1 — 8 — 2
1 Engl. Moll... 1 do. da. 1
8
Denner
Concordia, Leb. V. Cöln 10406. Glberfeld. Vaterl. Feuer 6000. rankf. Trp. , Unf.⸗ X. Glasv. 16508. agdeburger Feuerversich. 44108. Securitas 4106.
Die Union, Hag. V. Weimar 860. Victoria zu Berlin 78008.
. . ; . ildebrand Mhl. 6 err Mea chin.
rschberg, ed
ö . 5 öchster Farbw. osch, n. oöͤrter⸗Godelh.
do. Vorz. Akt. 6 6. Stärkef.
J
888
— 284 — 27 6. 85 *
— 2 - —- 2
c & œαο
— m . 83
e — 2 —
1 1 1 1 1 J
. — —
W —— K — — 1 dd
ö — —
8
X = 2
* 1 . * * * . * 9
— — — y 22 — 2
. .
Germ. Br. Artm. Germanig Portl. Germ. Schiflb. . Ges. f. elek. Unt. ]
9. 8. Ges. f. Teerverw, Mmöͤrl. Masch. E. O. C. n, ,
—— — —— —— — —
ofmann Wagg. obenlobe We. do. i. fr. Verk. otelberr.- Ges. . otel Disch .. owaldts Werke üftener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M. do. Mühle 7 Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.
2
—
2 88 8
836
—
— 2
— 1
885 S8 * — * de . 2
—— — —
2 —
Königlich Preußisch * Staatsanzeiger.
5
* . 2 S 8 8. de Go = 2
r —
Bericht igu * * H .
ng. Aschaffenb. 199 . ö 26 27 b0 B. Hen . , 190 Der Gezugspreis beträgt nierteljährlich 8 M 40 3. 24 28 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Y 60 B. Rum. St.- O. 1898 . u. 405 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für KHerlin außer ,, Inserate nimmt an; die Königliche Expedition S7. 90G. Schles. Boden ⸗Kreditb. 148.596 den Postanstalten und Zeitungs spredileuren für Kelhstabholer x . des Jeutschen Reichsanzeigers . *
emmoor Ps. 155, 10b1G. W. nd Königlich Preußischen Staatzanzeigers ; auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. n 9 . en Greer Zellst. Wali. ⸗ Einzelne Nummern kosten 25 3. Berlin 8 W., Wilhelmstra te Nr. 22. 1
rzer Ver. e . ch 90 k do. Pinselfabr. do. Emyr. Tepp
ary. Bergb. kv. do. do. uk. 11
artm. r. ĩ agper Eis. uk. 10 elios elektr. 40/0 do. 41 00
2
do. Do. Vi. A. do. Möbelft.· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk.. do W. Induftrie do. Cement-J. . Kalkm . ö. re, st. ] Nhey lertr. Rliebeck Montw. J. D. Riedel. do. Vorz. Att. S. Riehm Söhn. Rolands butt. Rombach. Hütz. pb nl 3 osenth. rz RNosttzer rl. W. ] do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue Rũütge s werke ö. Sãchs. Caxtęnn. Sãchs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. . The rung 3
Berlin, Donnerstag, den 1907.
ouds. und Aktienbörse. ö li iles: Johann Diefenthal zu Cösln ohann Ehmcke kommen, deren Außerkurssetzung bereits zum 1. Janugꝝ, 1991 7 . Inhalt des amtlichen Teiles . ö. 96 . . Aug aden zu Breslau, mit Einlösungsfrist bis zum 31. März 1901 erfolgt ij Be, Berlin, den 24. Jull 1907“. gensverleihungen ꝛc. , Ge wert zu Fissau Eutin? Friedrich kanntmachung vom 8. November 1999, „Reichsgesetzbhl Die Börse begann heute in wenig ban, ; üter zu Hersfeld, Friedrich * zu Bautzen, Ernst S. 19137, ist den Kassenbeamten zur Pflicht zu machen, bei änderter Haltung; die Kurse stellten sth Deutsches Reich. . zu Leipzig⸗ Neuschönefeld, bia Leipzig, und August der Annahme der Taler genau auf ihr Gepräge zu achten. Kin eerfnns zem, ern reel Jiemungen ꝛc. Wegener zu Hamburg, den penstonn fträͤgern Wilhelm Berlin, den 18. Juli 1907.
n eh, , nn, ne e nnn, schersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide August Marzusch zu Köslin und rich Neumann zu Freiherr von Rheinbaben.
gie d, me, 3 n, und Mehl in der Zeit vom 1. August 1966 bis zum Neumünster, den penstonierten Possshasfnern August. Dani⸗ An sämtliche Königlichen Regierungen.
Saß fü ᷣ ski und Sigismund Loh 6 zu Danzig, und , . ; ed, nr, e d g, f Rut 10h. J,, ce e, m diskont 4x0 / 0. Königreich Preußen. Rheda (Bez. Minden), dem n g H . Verlin! de 18 Juli 1997.
; üllhorst im Lübbecke, ; . krnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Filet en k nh estp hal zu f bisher bei der Reichs- Der Finanzminister. sonstige Personalveränderungen. . ; druckerei in Berlin, bem . mel org Hille zu Soest, . Freiherr von Rh. einbaben. . laß, betreffend die Außerkurssetzung und Einlösung der Ein⸗ dem Färbermeister Bernhard II. zu Bendorf im An sämtliche Herren Oberpräsidenten, die Königliche nalerstücke deutschen Gepräges, . . TLandkreise Koblenz, dem Schacht ßermann Neumann Generallotleriedireklion hier, die Königliche See⸗ zelanntmachung, betreffend das der Kreiseinkommensteuer pflicht md dem Mgurckpgler Gustg bei üᷣ ö handlung (Preußische Staatsbank) hier, die König⸗
finternröäiwde Reineinrömmen aid anjbevlungsfterm̃ ischem Hen Obermeiftern Fern, Wir selm Soft! = liche Fauptwerwrtrund der Stacheschulden hier de — — —
r 8 10 99 o ; , undbesitz für das Rechnungsjahr 1907. ᷣ Werkmei d Königliche Münzdirektion hier, die Koͤnigliche ö 3 ö i . e, , n i e n e, . ne fe nn ö lat g n . 39 16 ,, 3 Fried ö ; . 3 nn, ,, 3 249. kö wenbr. ut. 60 ; ; ⸗ demie für praktische Medizin in Düsseldorf erfolgten sschlermeister : runkhorst as Direktorium der Preußischen Zentralgenossen⸗
eth rtl em. 5 6c bis 209, 25 Abnahme im laufenden Monn, Ukade für p 3 Gan, . 28 . 2 e , il⸗ schaftskasse hier, die Königliche Direktion für die
2116 . 2 do. 202,50 — 201,50 — 202, 25 Abnahme in Ernennungen. ; ( ; ñ ; j zm; e , , . io or 0bz September, do. 202 26 01,5 = on i. Kanntmachung, betreffend die Veranstaltung eines Festaktes helm Glahn zu Li dem Gemeinde⸗ Verwaltung der direkten Steuern hier, sämtliche
4 156 Nagdb. Allg. Gag — nahme im Dejember mit 2 6 Mehr ⸗ oder riedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin. . fem 0 raskau im Kreise Rosen⸗ erren Provinzialsteuerdirektoren, den Herrn , . Minderwert. Behauptet ö . die Abhaltung der nächsten tier⸗ ö. 3 e achim n ght zu Fern m fr des Thüringischen Zoll! und
1 S8
etzt ( Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. h, Iba 174, 50 bz Vogtlnd. Masch. 2090, 09gbr dp. U.. 185, 003 127.50 bz G digt n. 178,59 bz Vorw. Biel. Sy. 18,50 Vorwohl. Portl. 191,50 bz G ie * 19 102.50 Wfirw. Gelsenk. 192, 50hz N. I7II13-2 15600 116,006 Wegel. u. Hübn. 187. 00bz G ,
. — 2
— — —— — — — — —— — — — — — —
2 *
— — — — — — — c · — — — 1 — 221 2 — K * , , .
2
K /
6 * — — .
* * *
er..
do. . 500 enkel Beuthen enckel⸗Wolfsb. . Hibernia konv. do. 1898 do. 1903 uky. 14 ; Ei eng. deder 31 506 öchfter Farbw. . 162 256 Hörder Bergm.. —— — oösch Eis. u. St. 1190. 256 ohenfels Gewsch. 134,256 owaldts · Werke. 71. 75bzG üstener Gewerk 35 00bz B 590 07. 560biG aliw. Aschersl. . (M4 60biJG Tattom. Bergh. 198.50 Tönig Ludw. ul. 10 172, 50bzG Tönig Wilh. uk. 10, Ad, 00 93G do. do. 1 16. 99bz Königsborn uk. II 7 89,00 b Gebr. Koͤrting .. r bz Fried. Krupp .. 26 00biG Tullmann u. Ko. 765, 006 ELahmever u. Ko. 10.756 daurahũtte unł. I0 ol bee, — — vo —— ; Proben nm arkt. Benin -= de 81756 Lederf. Evck u. 24. Juli. Die amtlich ermittelten
K Masch. .
B. . Kevling * 1 Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh.
* — — ⸗— — 8dẽ 8
.
de — 2
— S S3] er
1422
—
S8 = 201 12
288
i . 34. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Gellul. Kronprinz Met. Gb. Krũger & C. Lruschw. Zucker 1 Kerry erbiecch⸗==
Kunz Treibr.. Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 2 gauchhammer Laurahũtte I do. i. fr. Verk. deder Ev u. tr Leipzig. Gummi
do. Werkzeug Teopoldgrube .. Leopoldõhal..
do. St. Pr. gevł· Josefsthal Lingel Schuhsbr Edw. Löwe n. Ko. Lothr Zement. a i g,.
do. Vr. Louise Tief. Et. ꝓ duckau u. Steffen Lübecker Ma K*. Lüneburger W. Märk. Weftf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. V. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Narie, kon. Bw. Nieren he on- Maschin. Baum Maschin. Breuer
—— —— — * — ᷣ— — —— —— *
1118
* 832 * —
— 2
— de Ss 2
742 r
S 8 3
L —— ——— — —— —— — — — — 1
—— — — —— — * — — — — — — — — — — — — z 2 w
2 = —— 2 — — — * —— 1 91 1— *
P 2 — S. ö 1 e ——— — — — ** ** 77 s .
Sangerh. ; e = ä 127.506 Saxonia Cement 25. 50 et. b G Schäff. u. Walk. 136,50 G6 6 115 00bz G Schering Ch. J. S4 00bzG do. neue 174, 006 do. V. A 218, I5biG Schimischow Ct. 5b lSäl8, 75 bz Schimmel, M.. 117,506 Schles. Bgb. Zink z 156, 75 G do. St. Prior. 265,006 do. Cellulose . 109 25bz3 G Do. Esft. u. Gasg , mn do. Lit. B ... 115,00 do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. 1 Schloßf Schulte Hugo Schneider Schönebeck Met. 9.756 Schõn. Fried. r. O2, 25et. bzG Schönh Allee i. ? 24 506 Schöning E 252, 00h G ls og bz B ig ö el bz 6 mbg. n. Se 126 906 Schriftgieß. Huck k
— L — —— — — —— — Q —— —— — — — — — — — — — — —
— — — — d —— — — D — 6 — — —— — 2 — 1 21— 1 22
— *
.
8 *
—— — *
2 2823
C —— r — *
— 0
X
dẽ
—
* 2 6
, 129, 960 bz G
= x d — 2 — w — — 0 — 2 — 1 —— — — — ——— — * *—— — — — 220
— D 9 —— —
&& C0-˖ SSI I BœsI IIS
do. unk. 00 9 e Roggen, Normalgewicht 712 g 210 ni ü ö gen, bem ister August Steuervereins in Erfurt, das Hauptstempelmagazin Nannegzmannr. . — bis 269, 3 Ubnabmme imm aufenden' Minn irztlichen Fachprüfung. ö : n;, : zardelegen, dem fmeister Aug ö u Naf. . N40 ] krkunde, betreffend die Errichtung eine lle in der Togte . 3. minialwirtschafts⸗ ier und die Generalstaatskasse u. i. s. unter Mi
. 6 , ws s se , nnn, ,. ? 1. lin. vogt Gustay Wel tein im Kreise Oels, . ae. 56 des Herrn Ministers für Landwirt⸗
n n . m.
8 J, J =
ü
Jellftoff Waldblt. Mir u Genest uk 11
Obligationen inbustrieller Gesellsch. Nont Cenis...
Mülh. Bergw. . Dtsch . All. Tel.. 17 P68. 90bz3 ö 11 Dt. Nied. . 17 19, 00bzG . ge ,. ⸗ Accumulgt. unh 1? do. . Do, Ha fer, Normalgewicht 460 g 19.5379 — —⸗ . ee nne) , . , , ,,, a . Aligemeine hem ich n zu verleihen. ; X.. . 3 9 oobz G 160, 50 IS 25 - IS, S Abnahme im Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: . Gemäß der orschrift im 8 44 des Kommunalabgahen— Nordd. in 2. Dam obi G Dezember mit 2 M Mehr oder Minder dem ordentlichen Professor in der theologischen , esetzes vom 14. Juli 1895 G. 8. S. 153) mache ich hier⸗ Nordftern . , . wer Nahe Sichten fest. wr Univerfität zu Göttingen, Oberkonsistorialrat Dr. A ugu t Deutsches Reich. 6 bekannt, baß das der Kreiseinkommensteuerpflicht unter= Dberschles. Eij b.. 6. 98 Mais, ohne Angabe der Provenien ** ter Klaffe mit Eichenlaub urch . — do. len · Ind. dd 135 16 237negbnn rr dn enn, BViesinger den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Cig 6. ; : Jüegende Reineinkomm en aus an siedlungsfüskalischem Do. Cotsmgrt Monat. Matt. dem Regierungsrat Johannes Lipsch ib zu Düsseldorf, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Hemer ftz Für wee ge nung ahr ho; 2 * 5 1 Reizen äeÿl . loo Ee) Nr. m Dirtktor der Provinzial-Feil, und Pllegeanstglt, Sanitätts dem beim Reichseisenbahnamt angestellten Geheimen I) in . Kreisen der Provinz Westpreußen 59 Ih 0so — heren z B n. 26 00 = 28, 25. Ruhig. n Fr. Franz Simon zu Lüben, dem Oberpostsefretär . D., expedierenden Sefretaär und Kalkulator Dahlheim den ö . „FPosen hb M o/) 39. Jet. bzB do. I Roggenmeb] (p. 100 kg) Nr. Ou. echnungsrat Albert. Fellmann zu Schneidemühl im Charatter als Rechnungsrat zu verleihen. des Grundfleuerrelnertrages belrägt. . c h , , e, drm n, 3. J 2 ö bisher , ,,,, w BVerlir den 24. Jult 1907. . . n ,, . 6 ar, , n. 9. i n g, 39. n g rn ,,. . . Der Mmssterãẽfür gba fh nn, Domänen und Forsten. . Me aũlw. . , , , . 6 fu Elberfeld den Roten Adlerorden vierter Klasse, ; Königreich Preußen. Di Thiel. Rh. Wests. Elekt. ö. . 8 ber, Het * dem Dberpostdirektor a. D., Geheimen Qberpostrat Hein⸗ . . y. ben an daf yt: Ad Gwest⸗ gige, nahme im Dezember. Fester. rich Halke zu Riederlößnitz im Königreich Sachsen, bisher zu Seine Majestät der König haben Allergnä ig geruht: ; ö dütte Dregden, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter dem Kaufmann August Wörbelauer, Mitinhaber der Die Oberförsterstelle Katlenburg im Regierungs⸗ flase, I. Firma „Louis Speitel“, zu Homburg v. d. H. das Prädikat bezirk Hildesheim ist zum 1. Oktober 1907 zu besetzen. Be⸗ dem Oberregierungsrat Richard Koenigs zu Düsseldorf eines y, Hoflieferanten und werbungen müssen bis zum 6. August eingehen. a
do. do. do. 405 Vobn ler gtennt. Berlin, 23. Juli. Marktpreise aß den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Benkwitz ig, Grmittlungen des Königlichen . den i gn Ie d en a. D. Emil. Börner zu zu Königsberg R.-M. das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ ; ium der geistlichen, Unterrichts- und e. . in, e . 3 . . Hättingen, bisher zu Frankfurt a. M, und Friedrich . mnaurer⸗ und Zimmermeisters zu verleihen. Ministeri ., 3 , ,, n, , e el üben,, gaamnmin len , 8 ce , ,, . 9 nnen , ; nnn nnn, j Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge⸗ 8 dr 5 836 , 4. dem Ye chtaassessor Dr. Ernst Rosnfeld zu Berlin, Der Bundesrat hat laut Delanntmachung vom 27. uni anghh i — 66 gi hen hr prakttsche Medizin n Schu hei Ge = n e hoggen, Minclsorict)⸗— . dem Landessekretär und Bureauvorsteher Wilhelm Burkert d. J. (Re G-Bl.. S lol). zie 2 ter unf b Büfseldorf erfoigien Ernennungen — 6 — Roggen geringe Sort! zu Breslau, den Postsekretären a. D. Theo dor Bartsch zu Eintalerstücke deutschen Gepräges zum 1. Oktober blze gen iner ' Medigtnalrats, rofessors Dr. Witzel. zum —— , —— M = Futtergersfe, gin inlet Waßldem a Daberkom zu Charlgttenburg, Wil, 1807 mit einer Frist zur un z e en eh h ordentlichen Mitgliede und Professor für Siren , Sorte) 1339 *. 1820 — Fir, Heim Hebfeld 6 Meinerzhagen im Kreise Altena. August und Landeskassen bis zum 530 September = den . Dt Hofmann zune brdeliichen Mligliede
Jef off. Hercin. 322.606 Mend. u. Schwerte —— ; vangelischen Mela on⸗ . s ; 1 dane mn, lo ob September. do, 181.25 1893-13122 Eu ö 1 ö ö 6 er Chr l oph Seitmann zarstedt im Kreise chaft usw. an sämtliche Königlichen Direktionen
— Abnahme im Oktober, do. 179, 50 — 179235 . . 3 Benw ĩ 96 lieg öig 156 -= 15955 Äbnahme in Derenia * , . ö . = berformer Mer mn der NRenienbanken. mit 1,50 Æ Mehr oder Minderwert . m. * . ö d Gd ug . ; .
N06 ö. Fest. * be - rim und an . hrist ian Regitz Welles weiler im Kreise Ottweiler das
2
de O & , *
——
222222
— * —
*
ö
— — 12
= L - *
Alsen Portland. Anhalt. Kohlen.
0. unk. 121 Aschaffb. e . -
00 bz do. o. 156. 15 et. bz G Berl. Elektrizit. . 96.00 do. do. konv. — do. did: unk. 12
do. do. Berl. H. Kaiserh. 0
do. unk. 121 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Briket l Braunschw. Kohl. 10 Bresl. DOelfabrik do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St. Br. Brown Boyeri uC Buder. Eisenw. . Burbach Gewrtsch Calmon Asbest Central ⸗Hotel L. , do. do. HI. 284.00 bz Charlotte Czernitz 123. 0 6 ö ;
uckert, Elktr. Schulz jun. chulz · Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd eebg. Schffsw.
; Btrum Sentker Wh. V. Siegen · Soling. Giemens E. Gtr. Giemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Gell. Sttzendors. Porz J. C. Spinn u. GSpinn Nenn u. Sprengft. Carb. 152. 99bz c; Stadtberg Hütt. ol, 25 bz G Stahl u. Nölke 210.75 Stahnsdrf. Terr. 88 36G GStar. u. Hoff a6. 30. 09 et. bz G ] Staßf. Chm. Fb. 152.25 b3 Steaua Nomang lol. 75G Steins. Hohens. 231,00 bzG Stett. Bred. Im. — do. Chamotte. Ho 00G do. Elektrizit.. 6 do. Vulkan abg. e r e , , . z u. Ko. Neue Gasgs.abg — 417
Gtöhr Rammg. ö or G, n * 4 13 32. * 22 4 eu Grunewg oD — fr. 3. 133. toewer. Nähna. R Banfay. . .. Q , . Stolberger gn 1 = fr. 3. 169, 5 Gbr. Etllwd. V. 4 663 Gtrij Sy G H. le n . Sturm Falz gl.
2 —
C = m . . . . w ᷣ—— N Q 3 — —— 6 — 2 6
1
m , 3
22 ——— 8
— — —
—— — — —— — — — — — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — ö : —
M i- W ᷣ· d DJ T , ' L' e- - , -, , , d , ,, T, , Gd ür, r, d, D
2 *
F . O - ο ) S Se -= - -.-. V .
— ——— ch
— 2 — 8 6
— — — 22 — SS „ O — D Q &. , Q- —— !! 22 2
ö 085
de Ke Re n re o Ce Oo en Ao — 0 —— —— —— —— —— — — —— B —— Q — ‚—
Nech. Web. Lind. Do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen 63 und Genest Nülh. Bergwerk Müller. Gummi Muller. Speisef. Nähmasch. Koch Nauh . sãuref. Pr. i. Neytun Schiffw. , Neue Bodenges.
—
— — d ‚ .
* 22
* 8
2
= d r —— *
*
S R O MO O 2 Q ——
2 P S — — — — — — — — — — — — —
*
ö : 9 1, , . 128 22
— — — — — — — — — — 6 . ——— — —
ni .
. — —
* — — Q — — —
— — TV:
——
O0
x 2 — 2 — 2
— — — — — — *
* 2
— — 2
1
Chem. J. Grüngu 10 59 6 Chem. J. Weiler 171,25 do. do. Göln. Gas u. El. — Concord. Bg. uk. M9 162256 G Const.d. Gr. uk. 10 136,506 do. 1906 50, 00bz B Cont. E. Nuürnb. 17350 Cont. Wasserw. 123 7565 Dannenbaum h. 15G De auer Gag. 56, 50G bo, GG 965, 40B do. 1898 — do. 1905 unk. 12 127.256 Dtsch. Lux. Bg. 1 126,606 = de doe 1 7181505 Dtsch. Uebers. El. : h no bz G do. unkv. 13. 2369 Dtsch. Asph. Ges⸗ 10750 do. Bierbrauerei 7306 do. Kabelwerk do. Linoleum do. Wass. 1898 do. do ĩ— rn ,, do. unk. 10 . .1 Donners marckh..
— 2 — — —
do. w. ids Schwabenbr. uk 10 . Sibvllagr. uk. 08 rr ion fre. e, D ne ssoriz fs, 1 , 1s hausen in schlos gerste, e ; . z 7 iederschönhausen im ossen. . . ö ! innere Medizin ,, ,, , , e. ; * . z ehe im Krei ilon, bisher zu kanntmachung dur r ; * . liebe und Professor für Kinderheilkunde, zb Hale, Gefen Föhrdeder zu Niedermarsberg in Kreise Bron, biähet ü igen sonstigen zu den amtlichen Bekannt⸗ g . 4 ftr rn a. D. Friedrich blättern und den etwa * e,, 1 des ö Fr. Sellh eim zum ordentsichen Mitgliede
cr
— 2 — —
—
ah obo dr, io. ufo. I kö Siemen] Glash. 6 . Siem. u. Halske 3 ien . C. Faderb 2 ziemens Schuck ö. . j aderborn, den Telegraphen ; ; 39 566 Simonius Cell. 1940 ** , geringe Sorte 116; 3 grah j j d Karl chungen der unteren 7 lkund d Geburtshilfe 7596 Stett B 18,66 M — Mals (mired), gute Sor Blankenheim u riedenau bei Berlin un ar machung h ; ö und Professor für Frauenheilkunde un e . ,,. Ste. Merwęrtz 16 05 A, Ta S0 A. 66 hk nme Frütsch . guhlen ind Teltow, beide bisher zu Berlin, ,,,, des Professors Dr. Wendelsta dt zum , . Mit⸗ file , , g, m. 96 4 üs Soffnignn zu Berlin, Heim a ger eg g sr 3 ien, 1 in anderen Blättern, deren . ö e, n rah fn lied ais Crunden gute, ere 14h, wing, Friedrich Goltdammér zu. Emden, Philipp weitere ostenfreie Je swrlassen wirb, würbe schr er des Professors Dr. Luübarsch zum ordentlichen Mitgliede lc go , , Höschkftrol, se n soöhr, ratewitz zu Posen und Theodor ießsch zu Mhslowitz Auswahl Ihrem Ermessen ü . und Professor für allgemeine Pathologie und patho⸗ z0gische Anatomie - K,,
121
—— — x — — — —— — HW —
— — — —— — — R . . - 6 ——
— — o — — —— 20
Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke — VA
104,906 Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink 1024 en m . eleyh J. Berliner mr m, n J u Tertonta⸗-Migh.=. ; Heu, alt, 182 AÆ, 7.49 S. eu, im Kreife n n ärgermeister Otto⸗ aulhaber, 9! münscht sein. . ö ier en, ü is a * 2 n, im , nn 9 3 und dem Haug. zu bestätigen. zobnen, weiße bo, dH *. 30 0 , rwalter und FRendanten der Provinzial⸗Heil- und Pflegeanstalt s Die an der Akademie weiter erfolgten Ernennungen kinsen vo. hh , Ib, o , = . einrich Namokel, sämtlich zu Luͤben, dem Obersteiger a. D des Geheimen Sanitätsrats Dr. Keimer zum außer⸗ 12, 0 AMÆ, 7, 00 Æ — NRindfleisch v ilhelm Herrmann zu Eckersdorf im Kreise Neurode und bellen se und Tozenten far zin, d . eule 1 dem Stellmachermeister Bruno Günther zu Eisleben den J n, , , 35 Kinigichen färonenrdzn werter Tlasse des Dr. P n z außerordentlichen Mitgliede und Dozenten ugen
2 2222
e liner Teltower Boden
* do. Kanalterr. 15156 Terr. Großschiff. 19127, 506
H — —— —
68. — —
do. do. Lagerh. i. E. do. Ledervappen do. Spritwerke
, T, er, , , , Dr, , , n,
—
x —— 222 — — 222
—
8 233 —
. —
— i, Doc c, Q.
?
— — —— — — — —— — — Q — — — — W — —— — —— —— — —— — —
——— ———— — Q —
2. * *
Theer u. Erdoi⸗ Ind. uk. O0 Thiederhall ... Tiele · Winckler .. den ᷓ imen Kanzleidienern Emil Corel nicht an B ur eilkunde, und R n 6 ‚ o nnn, ihn dem pensionierten Ober⸗ die eingelösten St. t ch s des 86. Stern zum außerordentlichen Mitgliede und Dozenten brieftrãger Adolf Leünig zu Hamburg, den pensionierten silbermunzen, . 3 ür Haut. und Geschlechtgtrantheiten, gi e Bargbrohl im Kreise au Gewicht dz Erlen Jieichs in Berlin & 19. Unterwasser⸗ des Stadt- und Kreis arztes, Medihinalrats Dr. Schra amp
Unter d. Linden. Nayen F , . 3 3 une im Kreise Nieder⸗ das , , . ch ke end waer , g is nr Fe f. um auherordentlichen Miüigliede und Dozenten für foziaie barnim, bi ᷓ uz des Allgemeinen Ehren⸗ straße 24, abzuliefern. (Gg. ö = . ien und' Medizinalgesezebung isher zu Berlin, das Kreuz s, i' 5g 7. 1V. 5234) yg z ö m ,,, eretti zum außerordentlichen
zeichens sowie Eduard Hie tur ; ür Ablauf der Cinläösungsfrist bei den Reichs- des BVirektors der Provin . 55
—— 2 301 1 D Ti
22
X — — —
ö
Norph. Tapeten
ö ordlee Vp
F . issp.
—
do. Süd —ĩ do. Witzleben.
Titel Kunsttopf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. chen * ng. Asphalt
— 28 S0
I. ö. Wick. Küpp. uk. 10 Wilhelmshall .. , . .
eiter Mas 2 2
Do. unk. 141 . Wald h.
oolog. Garten
Elekt. Unt. Jur.. Gr a ,. 2 ar Vacha .. aphta Prod.. do. unk. 09 1 Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh.
Steaua Romana l Ung. Lokalb. 1 . .1
—— 28 — — — — 8 * — — — — 22
—— do dee
Obs Bd do. G. J. Car. G do. Kokswerke 9 do. Portl. Zem.
Odenw. Hartst.
, ,, lv.
O
1 C 1 —— 4 6
88 8
——— 2 22 2 —— ——
—
83 — . 22
2 223 * 6 M — r
d i ̃ Wis kandt, ichs⸗ Sanitätsrats en Regierungskanzlisten Carl und Landeskassen eingehenden Taler werden von der Reichs hör a und Dozenten für Psychiatrie,
Hieger ky, sämtlich zu Königsberg i. Pr. ö ,, . ke wb, denhliäl eihiberot noß bh ham 18. Dtuter des Landesmedizinalrats Dr. Liniger zum außerordent⸗
en pensioni hriefträgern Franz Gleisner zu leer gn i. Den ger,, 36 ö Roͤdding im Kreise 1908 angenommen werden. a w, er beulshen terer gr d , üs fr af dhe drm
1d il . leben ünd Gu st av Um zu verhüten, da . zeut ; nin, , n ö Pier o stschuff'een Taler etwa auch zsterreichische Vereinstaler zur Einlösung (ärztlicher Teil),
— de de O M D = . —— ——— — — —— - — — — v
3 6
vp. Portl. Zem. renst. u Koppel OQsnahr. Kupfer ttensen Eisw. anzer .. 11 haneae a6ñd.
— — — — — — — —— — ——
3
— — — — —
2
— O co—— M0
·ᷣ··ᷣ·ᷣᷣ······ᷣ x x
8 — — —
xielt⸗ chem. 1641
ci = = 3 D r T , g
O — — — — — — — — — — y — — — * 2 *