1907 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

In Flengburg beschloffen die städtiscken Kottegsen in] Wetterbericht vom 25. Juli 1907, Vormittags oh Uhr. E r st e B e i 1 3 ge .

ihrer jetz Sitzung, dem gegenwartig (34. J6. Julh, dort statt , e. k [ w ; . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Findenden Abstinententage und der 18. Ja hresversammlung 1907.

von Deutschlands Großloge IJ des Internationalen Gut?“ Name der Wind⸗ Witterungs⸗ Beobachtung templergrdeng einen Kostenzuschuß von 1500 M zu bewilligen Beobachtungt· richtung, Wetter verlauf station und dem Flensburger Guttemplerverein für das neue Logen. X . Wind⸗ 5 der letzten haus S000 M, zahlbar in Jahregraten von 1000 „M, zu station stärke 24 Stunden In Flengburh wurde vor nunmehr 20 Jahren die erste deutsche Loge des Internationalen Guttemplerordeng begründet, der seitdem zu Pins bedeckt über 1000 Logen mit mehr als 30 000 Mitgliedern ausgewachfen ist. Borkum. NNW 1 wolkig vorwiegend beiter Vetersburg bedeckt

Tellum Io Ww W s wol ig melst bewost t Wien 6136 NJ halb bed. Aus New Jork wird dem Hann. Cour, berichtet; Vor fünf vamburg W W s balb bed dorwiegend heiner Prag Windst. hetter

ahren entdeckte man in Minneapolis, daß der größte Tell des 1 1 16 i ee. unmittelbar über einem gewaltigen Höhlen Swinem nde . meist bewölkt . Y heiter komplex erbaut worden war. In der Zwischenzeit hat das Bau. Rügenwalder—= Floren l I66 5 1 wollen!. anhalt. Niederschl. Cagltart 9 bedeckt 1

departement der Stadt insgeheim die Beseitigung der Gefahr in An⸗ münde 57,7 NNO 4 Regen aliari 577 anhalt. Ntederschl. Warschau bedeckt 1) Ein und Ausfuhr nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. 2) Mehlausfuhr aus dem freien Verkehr. e. ö . 2

griff genammen und nach intensiver Arbelt nunmehr vollendet. Ge. Neufahrwasfer 7563 MWh bedeckt 3. waltige Stützpfeiler sind in den unterirdischen Wölbungen errichtet, Premck . RS , bedeckt 15. nlemlich heller Thorghahn 66 Not 1 Sbcdeci 8 z . . . r meist bewölkt Seydis t sord Windst. Dunst j . g, 1906

und nun wird in einem amtlichen Bericht mitgeteilt, daß die Gefahr . miber wunden sf, und daß die ladt jetz. fe cher date gt, ais oh sie auf Helen Aachen . iter e e, n= , , ö ] heiter Cherbourg ede Davon Ausfuhr aus attung, Ausbeute klasse 20. Juli 1907 oder zollfrei dem freien Verkehr

gerichtet wäre. Diese offünielle Mitteilung ist zugleich die erste DVannober WM Wi heiler NWöhricht biz die ginweoßihe n wen Gela erhalten, in der rs erimn= ; bedegt ziemlich heiter Clermont! 577 NW J bedeckt 175 7 —— Gesamtelnfuhr Davon sofort veriollt. Gesamtautfuhr lange, ohne es zu ahnen, geschwebt hatten. Nur wenige Eingewelhte Sreshen * wosfsg gien li Heiter e. 3 y 2.

Vorm. Nlederschl. N 757 5 RS K Warengattung

wußten davon, 23 die Stadt Minneapolis gefährdet war, und sie fim = 155 haben ihr Geheimnig sorglich bewahrt. Pie Höhlen wurden burch Breslau . woll ig ch. Atjßa 21 bedeckk anhalt. Niederschl. Krakau 394 WNW halb bed.

. slemlich heiter Lem her Wwe W heit Y e d ig irg nen fn hel ue ohhh e n, Frantfurt. M. 7600 wollen. siemlich helter e , SSS 1 6 nech, die Schaufeln und Hacken fielen ; ,,. 1642 in eine dunkle Oeffnung, und eine giftige gin en trieb die =. 66 woltenl. meist bewoltt LTrlest 682 WN W wolle nl. 235 Arbeiter zu schneller Flucht. Man verständigte die städtischen Bau., wolkig Gewitter Brindisi Windsl. wolkenl.

in Celsius 24 Stunden

Temperatur ö Niederschlag in

O

S 0 - 2

de

. .

=*

dz 100 kg

einen Zufall entdeckt. Beim Aufheben eines Kanalt ationsschachtes Bromberg 7573 bedeckt unter einem der großen Geschäftshäuser vernahmen die Ärbester bei Meß wolkig

R l: 1. Au t 1966 . Aug 19606 1. August 1906 I. g 1906 1. Klaffe . z367 480

bis bis ñ 2660 230 780 20. Juil 197 20. Jult 190 20. Juli 190 20. Juli 180 . ö 9) 16 6

2 . 43 100 kg Roggenschrotmehl⸗) 140 573

,, , e, ,,. n ft gg n . . ö 60,1 en, zierung. an entdeckte dabei nich. nur eine Höhle von riesigen Aus- Stornowa bedeckt 2. a F 158. 6 ᷣ. J maßen, sondern hundert Fuß unter der Stadt einen großen, Über nnn, edeck . ae halb bed. 2l. . ö KReijen ö , 33 . 13 e n,. ö 2 drei Meter tiefen See. Vie ser See ist nunmehr entwäsfert und die ; (ic . essingfors ; Naliger 16240 856 14 294 961 68 4h 13 994 . 59 34 Quessen wurden abgescktet. In die erst entheckte Höhle mündeten Malin Head nnn, n,. Wweist. kemolktt worn? = . , ,, Angabe 35 40 . 831 ö . ö ö . el ret. nel m Laufe det Jahriasende durc (Wunßtre e M) Zärsch herfte 3 7657 3 215 136 z bo dis d 2us zn . d oso 1535 unterirdische Flüsse ausgehöhlt worden. Valentia. wollig mmeist bewbltt 3 . . . ö. ö. ö z er, d 564 34 diz 5 :

13h 227 163 418 47 438 839 095

2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

z z6 428 2 397 850 Mel oo Welien mehl: . 3 . . 3 233 gz I ohr ge glasse 3 due. . . sst 9

O d 0

. de O

(önigsbę., Pr) Seilly bedeck 16,1 anhalt. Niederschl. London, 24. Juli. (W. T. B.) Die Mitglieder der (Cass ol] , . 4 , . den ö 3 r n Aberdeen 161, bedeckt ziemlich heiter zi bedeckt Fleiteten, gaben beute dem Lordmaygr zu Ehren ein Früh stück, (Mag dobur Portland Bill . bedeck bel dem als Gast auch der deutsche Botschafter Graf Wolff⸗ . Davon veriollt Verßollt von Metternich ,. . Nach ine gr 14 91. f. Shields bededt 11 ö Sin Maxlmum über 765 mm befindet sich östlich von Joland, Gesamt Einfuhr auf a , Bzuard and den Faisfer Wilteim, die mit, lauten. Behhalls Holvbead (Gröger cks) Fienelänfzt wzhen, Drughg fiber oz mmm, erssteck sid, nich äse i hen beim unmittelbaren bel der Ginfuhr von miele, Freiberzrzten um;. grebe e ge und Hochrufen aufgenommen wurden, sprach der Vorsitzende Bolvbead ö Schauer sorksee nach PHöhmen, Mining unter, Jös mim liegen üher Ost⸗ veriollte Menge Eingang in den Niederlagen. Freibezirke usw. wie 37 Spalte ch ; Benjamin Turner von dem nachhaltigen Eindruck, den der Lord— (Müälhaus, 6) brenfeg n Finnland und dom Ceistianiafsosd, solche inter 6b . Warengattung freien kpeibch⸗ Freibeꝛtrlen usw. . ; mayor gbefuch in. Dentschland hinterla fen cdabe? mehr Lordi ay. Jele dr bedeckt meist bewzlkt westlich von Schottland und südlich von Irland. In Deutschland ist st 196 erwiderte in beifällig auflenommener Rede. Im weiteren Verlaufe . das Wetter kühl und schwach windig, im Süden heiter, im Rorden wolkig; ö. Augnst 1806 1 ug ft 1806 .

4) Niederlageverkehr.

111114

. 1. August 1906 ö . Rz Frihtictes prag ed er deutste Potfäate Gers Werft. St. Mathlen RW J polit er. Dsten hatte starke Regenfälle, dag AMperperigid Genitker,. ... , , . K D. Ill ß Mert rn kch, der am Schluß feiner Rhe die Fon Deutfchen Kaisti . J Veñfschẽ Scemwãrtẽ 20. Jull 1907 20. Jul 1807 20. Juli 1907 20. Jult 1907 20. Juli 190 Jult 1

dem Lordmapor und den Sheriffs zur Erinnerung an ihren Befuch in ; Deutschland berliehenen Ordenzauszeichnungen bekannt gab. n= . e ö dz 100 kg 1430831 1614724 1430831 76 495

Paris, 25. Juli. (W. T. B.). Die Anklagekammer des n nn gr I. 9267 557 18460 317 3 927 9653 1840317 16567069 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Weizen 3 ] .

Appellgerichtshofes in Doual hat die vom ÜUnte g⸗ Helder 1 mallig⸗ ; . r 6 3 richter 1s n angeordnete Gir n et, der . Bodoe bedeckt D sti Naligerste ö. 3 6. 1 5 . 2 1 . . DJ 184 895 2175 182 54 ö. Verfolgung der bei dem Grubenungkück von Courrisres Christiansund wolkig ra hen chufft n, 24. Jult 1807, 8 bis A Uhr Vormittags: indete Gerne 3347 13 3 212202 23 obne nähere Angabe 4 z 135 21 z23 3 ation = Ih d; Seehõhe 122 m 600 m 1C00m ] 1B00m 2lsom! . . 6 . . 2665 . wn g Ho , , , s Kirn,, , ir, e, V s 2 el. ak. 83 982 96 95 z Wind Richtung w Ww, zwischen W und WSw 3 Vergleicht zahlen können nur am Monatsschlusse egeben werden. r,, . uo erk fän ier fle ollattich besenders festsesett. Kaiserliches Statistisches Amt Berlin, den 24. Juli 190. J V. Dr. Zacher.

ilbelm von Braunschweig (Ostfrief) Nr. 78, v. Lüttichgu 1 a ö Stettin) des 8. Ostprteuß Inf. Regts, Nr. 45, Weßling Wil , . . . Per sonalver änderungen Deutsch · Krone) des 2. Niederschle. Inf. ng 3 9 , 9. n, , e, . nn (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten öͤniglich Preußische Armee. Ruß mann (Gnesen) des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 4, Gre ,

und Zweiten Beilage.) Offittere, Fäbnriche usw. Ernennungen, Beför de. [Hohensalia) des 4. Niederschlesiscchen Infanterieregiments Nr. 51, fer gr shet ? me) Hir. fs, T rie ger (i Berkin deg, Kulmer

; . Nr. 98, Brandt (Anklam) rungen und BVersetzungen. Im Beurlaubtenstande. o n ,,,, 2 . Gren, Gifs e gt R, Heim? g' Hell des? Sberelsaff. In .

. ö des 9. Westpreuß. Inf. Da en eren ; 6 o Henn e , ren r, ö. 3 9. . 8 iecsn. 3 9. 7 ö . 25 . 1 5. . 3 . . ö. . König Nr. dart, Regis. von Deus R. De rm, g Friedrich E von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5,

des Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, v. Loeper, (Glatz elda Fiaustwis '] Böerschles) Jiri Bhm : Heriog Friedrich Gugen 3

von inri ztel. 2. dw. Regt, v. Lessel (Freibur des Feldart. Regts. von Clausewitz ; *. kfünt 4. S) des 1. Brandenburg Drag. Regt. Nr. 2.

Theater. e, dr. Bötel. Der Postillion von j nn ö ö . , , n,, . ju Sberlts.: die (Siettin) des Torgauer Feldart. Regtg. Nr. 74, Steffen (Stettin), . . Bit ü 3. 1 Ceibhus. Negts, Nr. i, Wefs ei

1 S d) des 5 s jali k ver YMls ů Köniqsbergä b. Hertz, Peller (Belgarö), Böhm (Stettin; Runge (Stargard; t Vert . HRegts. Graf Goetzen (2. Schlel.) Nr. 6,

Neues inigliches Opernthentar. Fre- l -= J . 4 J , Na ch r u f. . . . 6 dle, die. r g n , e . ö . 6e ee, 3 9. ga , ö en dreh , ,, ,. . 8 ö 9 . 3 if tag: Unt tig des 8: Gast an * . z ö 4 FR., v. Brietzk otgßdam) de ar nesen), der Lindw. Inf. 1. a ö 4 icke (1 V. Berlin), de an. Regtg. 6 . 30 ö nien i, rer, gol l fn, Nom̃ische Gper. Freitag: Abends 8 Uhr: Am 23. 2 Nets, derftarb nach kuttem Ckrankenlager unser hochdetehrter Dirsgent, . ; 5 . . . Ferlin) Fe andn. if Zh U uf bete * , er n d g hoe er i! 9. ß (GV Berlin) des 2. Hannob. Wiener Blut. Operette in 3 Akten von Johann FSosfmanns Erzählungen. Oberbür ermei B ddi les nf ann . Gardegren. Regt. Nr. 1, Thurm (III Berlin) (Schneidemühl), Pergande, Würffe 3 . . dan. Un nchtäne r Mr ölen (ü, Berlin Neüm ann (Czoffen Strauß. Regie: Adolf Kühns. Dirigent: A th Sonnabend: Tos Serr 9 er ermann oddin aise ex t6. Nr. 2, Math is (1 Breslau 1. Aufgebots, v. Nit vkowski⸗Grellen (Swinemünde La born Ren ig! GenrralFeldzcugmeister (2 Brandenburg) Rr. is, Feister. A e 8 U . 3 e, e , ee im 64. Lebent jahre z , . =. J,, . b (UI. Verlin),ů Kav. 1. Aufgebols, Glorin (Naugard) der Landw. stav. 2. Auf. des Feldart Reg rlin) des Kurmärkischen Feldart. Regts. Nr. 39,

eisker. Anfang 8 Ubr. Sonntag: Hoffmanns Erzählungen. J, des 3. Garderegts. 1. Sch ien born . V Berlin) de

; 9 zn gren. Regts. botz, Kut fchke (Antlaun) der Landw. Feldart. J. Aufgebots; zu Heuer ( i ; Tralnbatg. Rr. 1, FJac ob Sonnabend: Unter Leitung des Direktors: Gastspiel Mehr als Lin Menschenaster hat der Entschlafene an der Spitze der Verwaltung von Roe wel (St Johan') des Königin Elisabeth Gardegren. Megte Lin i. . Vljeseldwebel bejw. Vilewachtmeister: Fechner n , n,, Trainbadaillons

des Joss Ferenc Gnsembleg. 196. Vorstell ung. Rixdorf gestanden und hat an der Entwicklung unseres Gemeinweseng vom Dorf jur Großstadt, Nr. 3, Temme (Graudenz) des 5. Gerderegts. 1. F. Köebl ; bes Inf. Regts. bon der Goltz .. Pomm ]) Kr. Sa. . rie derschlefischen Train Gastspiel v Si 6 ausgestattet mit hervorragenden Geiste kräften und selienem Verwaltungs ick, samst üss t BVanzlg) deg Gardegren. Regts. Nr. 5s, (Belgard) de m. s 9 . Inh its. Nr. 147, Nr. 2, Hinnenburg (V Berlin) des liederschle e ; k e r n 8 Theater des Westens. Station: Zoologischer Anteil gehabt. Was unsere Stadtgemeinde i , rl. ,, ; n, ieh h 6* v. Bas sewiß (Ern st) (UI Berlin), Rauer (Deutsch⸗ Krone) des 2 Masur. * Reats. Nr bals. Nr 5, Knispel V Berlin) des Elsäss. Trainbaté, Nr. 18

? ; i f ñ f 33. lbuß, Kolbe (Anklam), des Großherzogl. Mecklenhurg. Feldart. Reg. . ͤ 1. Aufgebols: Hinze (Jobann ec, ing teig n eren ge derman= Ultt. Garten. Kantstraßzze 12.) Freitag, Abende 8 Uhr: erst eine spätere Zeit in ganjem Umfange erkennen. Pie Lauterken und Anspruchalosigkeit seines v. Helldorff (Naumburg a. S. ,, i. 35 3. Wodtke (Reustettin, Lt. der Landw. Inf. 1. Auf— . . 6 He e mn ne, ,,.

Vie luftige Witwe. Operette in 3 Atten von Weseng, seine stere Hilfsbereltschaft und sein eindringendes Verständnis für bie, Anschauungen und v. Heyden Linden (Anklam) des r des Inf. Regts. von der Goltz . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Die Geisha. Vietor Löon und Leo Stein. Mustk von Fran Bedürfnisse aller Volkgkreise aber haben das Bild? seiner liebengwerten Persönlichkeit schon bei mar ck. Dsten (Naugard des 1. Gardedrag. Regts. Königin Viltoria gebots, iu, den Res. Offizieren des Inf 9 ietrich? (Bern hard) ( Berlin, Wagner, n n

] x ; knen Lebzelten ig die Herjen seiner Mitbürger unvergänglich eingeschrieb W ie wir i v t S Jeland, Hou sselle, (Potsham), Gerg (7. Pomm) Nr. b nasetzt, . j Res.: Prebn üllrich, Lim ans. Sommer, Schott müller Abends 71 Uhr: Gastspiel der Opernsängerln Thea debr s . ger unvergänglich eingeschrieben. tr, die wir im n Großbritannien un ö Keförbert: zu Hauptleuten: Lie Oberlts. der Ref, ; lter, Remanofsky (Frank⸗ Dorrs mind, des Ohernfängers Gmii Horgmann. (Gonnabend und folgende Tage: Die lustige eähn äntlicken Perkeht mit ihm standen, Verlieren in? dein Pabinzschleßenen' nichtk nimmt de ,,,, , , .

Sa vanleria rusticuna. Vorher: Sie schöne Witwe. hochgeschätzten Leiter unseres Kollegiums, der wegen seiner reichen Erfahrung und seines milden Schultz (Düsseldor) des 2. Gardefeldart. i 6 Hen 1 Pär) Nee 2, Eh ern id'k ( Berlin) deßz Gren. Regis. König

e ; f f . ; f Kav. 1. Aufgebots, Müller (Küstrin), Galathee. 5 Urtells unserer aller Verehrung genoß, sondern auch Len s-dem esnz nen on Lund nahe stehenden Tüsseldorf! der 4. Gardefeldart. , des Saldetralnbatz⸗ gere, J. (4. Osspreuß. Nr. 5, Bal dow (Wil helm] (Frank ,,, 6 . er,. Trains J. Aufgebots,

gütigen Berater und Freund. chm idt (Aschereleben. Baumann (H Leibgren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. k 5. 2. Aufgebots, j Sein Anden en, wird von, ung alle Zeit ig hoben Ehren gehalten werden die Ltr Hütte l (Düffeidorf) des j. Uuigebols des 4. Gardelandw. furt a. O), des, Leibghen, ger uf Regtg. General, Scheel, Lan gerhanz (ll Berlin) der Landw. Ins; 2. Aufgehals;

r zehalt . . ef J. denburg) Nr. s. Hen ( Berlin) des Füs. Reg BVifefelbwebel bzw. Vüewacktmeister;

Denutsches Theater. Gastsplel des Meinhard— Luslspielhans. (Friedrichstraße 231) Freltag, Nixdorf, den 24. Jull 1907. eerg, Martens ssi Aitor). Thie fn (11. Berlin, Müller . 82 Moll ke (Schlef) Nr. 38, Dal m, ( Berlin) enn Kenn m. r ze. don Got ben (2. Rbrin,)

ö dw. Regts, Laue

Bernauer / Ensembles fan: Abends 5 Uhr: Die Weit ohne Männer. = z Koblenz) des 1. Aufgebot des 3. Gardegnen, dan dw ; ; Inf. z og Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreuß.) . z. Inf. Regts. Ni. 1459, 2 . r es. Freitag: Der Jongleur Sonnabend und folgende Tage: Die Weit ohne Der Magiftrat. (MMI Berlin) des Gardelandw. Traing 2. 6 ö. K . ö 3 sag ö Berlin) deg Inf. Regts, von der . 21 , Nr. 6. Daehn Sonnabend: Der Jongleur. min rrt ö 9 2 r erf erg. Garderegts z F., Marwsiß (6. Pomm.) Nr. 6, Dart unh n de, *die 3 16 des Heldart. Regtg. Rr. II Großkemtur, Wetze! . ae ner, f n er n, nn, , , , , e e , , n e, , , , (ter. z . . h ; z ö 653. 2.5 8 omm. = 25 9 Neues Theater. (Gnsembblegaststie Berliner Erms bee rende d mib, drein, m pri. ; , , , , , Künstler unter Leitung von Ernst . Freit Een urn falhende rer, m,, 37065 N ch 5 * an. ö. f 36 J green, nn,, Nr. 193; dle Oberlts. der Landw. 36 1. Auf ie . 8 er il Berlin), Lt. der Landw. Inf. 1. n n, zu 96 4 a r u f nn, n, , v. Pi Stef ani, Wöl' lmer, Frhr. v. Wean ge erlin); die Oben ; es 6. Rhein. Jnf. Regt, Nr. S3 bersetzt. Ein seltsamer Fall. Schauspiel in 4 Akten von , 2 der Landw. Feldari. J. Lufgebots; zum Rlitm. der Oberli v. hin ö. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, v. Schimmel“ Res. Offüieren des 6. 3 ; t Naadeba g k a, 2 J . , 2 . 3 * n ; ! ö ; ĩ . . 1 Aus⸗ 6 ,, ü . J ĩ Jamilienuachrichte oer Oherbürgermeister Jermann Boddiin. i G lee, e, e len gsm e , r eib , h, , , ,

n 8 , . T ch K dert * . . deni Regts. Graf Gnelfenau (2 Pomm ]. Nr. J eborg, zum m. lu, ronprigr (. Ssthreuß ) Nr. 1, (Schleswig · Golstein ) Mr. 86. id 3 mn , ,,

Teues SchMauspielhaus. GEnsemblegastspies olberg. Gren. Regts 3 [ Berlin) des Gren. Regts. prigz ip J 7. Bad. Inf Regts. Rr. 143. Dantwortk, Sim ons (Magde

e 394 Bobrik (1 Berlin) des Gren. Regis. König 3. likgm . . er, der Landw. Inf. 1. Aufgebot; ju Qberlts.:

n ( ö ; Durch sein Hinscheiden ist die hiesige Stadt in tiefe Trauer versetzt. Sie beklagt in Gr Boyen (h. Ostpreuß ) ö ; w . oßm ann (Tilsit) des Inf. Regts. von ohe unter Leitung von Harry Walden. (Sommerprelse Verlobt: Fr. Hedwig Trowitzsch, geb. von Pad ihm einen ausgezeichneten Verwaltungs beamten, der mit hervorragendem Tafent und in treuer Nr. A1, wa ( . (Königaberg) des gen , iments Nr. 3, v. Waldo w (Woldenberg) des 3. . * 6 96 Grebin (Bitterfeld) des Füs. Regis. General-

Freitag: Raffles. Anfang 8 Uhr. berg, mit Hrn. Amtsgerichtzrat Wolfgang Gelhler Dingebung während eines Zeitraumes von Über 335 Jahren ihre Verwaltu leitet hat. Nachdem ü . Ostpreußisches) Nr. 438, (2. Ostpreu Sonnabend und folgende Tage; Raffles. (Frankfurt a. O. Cölnj. Srl. Mar 2 er vom Jahre 1874 ab die Geschäfte als Amis. und GSemeinde vorsseher nec hn hen 6 ,,, n, e ,. , iments geg n Gneisenau (2. PRienm.) Nr. , e, Groß Feldmarschall 23 ie. al (Magdeburg.) Nr. I6, Raasch

von Stammer mit Hrn. Oberleutnant Nuguft von bei der Stadtwerdung einstimmig zum Magistratsditigenten der hiesigen Siadt a g gewiß ein Rr. 8, v. Trebr a (Insterburg) des 1. Bad. Leiborag. Regtt. Nr. 20, kirch (Guben). Cordes, Block (1 Berl 8. Ostpreuß. Inf. Regts Nr. 45, an

an cn ö !. Ji. von Mecklenburg. Schwerin 4. Branden ; Naumburg a. ; Negtg. von ber Golz (7. Domm. Haeseler (Camitz b. Torgau = Torgau). beredtes Zeugnis dafür, welche Liebe und Berebrung er sich bereits in seiner erflen Tätigkeit durch Lan genst raffen ien n. des Mafur. Feldart. Regtg. Nr. 76, ber e n. n ockhosf (Guben) des Füs. Renig. gert z . . te . e RT inn vg ij dteenz

Schillertheater. O. (Wallnertheater. ) ; ; sein herszewinnendes Wesen und seine große Leutseligkeit in ber biesigen Bürgerschaft eiworben Trainbalg. Nr. 1, Rogalla t thal deburg.) Nr. 36 gr, n , , där. g cn, ge hf n, C feen bans, g gn el ber et gindle l enen se, ,nr, nt e He, e e, g., . Ile be ser eb, fel. ,,, e e gn gn , . , e, n, , ., n ,,, ,,,,

Grohherioglichen Hofovernsängerin Gertrud Runge Richard Schneider (Seebausen, Altm.). . . , ur Gregtadt gefordert. Die von b. der Landw. Inf. J. Aufgebots; Kab! C . ö I Berlin) des Inf. Regt. Graf Ki rin; R Lullpold' don Bavern (Magdeburg) Rr. , vom Hoftheater in Weimar. Carmen. Oper . Hrasen von Bernsterff Rl. Hritz 6. 7 geschaffenen Werke werden noch in fpäter Zelt feinem Namen Ghre machen. herdt . KWest vbal (KWehiau); die Lte;: Bohm * a, 65 69 16, von Oven (6. Berlin), Juert Negts. , . bes ,, Trainbats. Rr. 1.

4 Alten von Bizet. Hrn. Wolf von Schierstädt (Krahnes. Eine är werden ihm stets ein kreues Ünbenken bewahren. Könige he rg) der Lan ßw. Feidart i. g fee n e T , , B n,, 1 Berlie bez g. Nieersche. Inf. Viegie. Nr. R, Art en 566 keuba der gleben) des Hannov. Trginbatg. Nr. 10; dse Lt.

Sonnabend, Abends 3 Uhr; Gastspiel von Gertrud Tochter; Hrn. Skerieutnant Albert Frhin, von Rixrdorf, den 24. Juli 1807. Kröte gs dei andre. Re. ch dez Gren. Regts. deg Juf. Regis. von Stülpnagel a,, . ĩ 9 Verllnß Ernst (Aschergleben), Ggssowm (Dalle a S), Stogtzer, Pfeifer

,, . , , ö. , , . . e,, n, Die Stadtuerordneten zu Rixdorf. n. e Bh enn n hren Vauptleuten i, ,. 9 9 , n. e n , ger bi, Æfeine fi! 6 35 Ce e ö N., ö 6 . 1 2 8 i, n.

Die Zauterflote. ähem, erh en i Gr sbrsurfht. 29 . w . Gen, ö e ,, . le, e. ae . Le en,, Ron,, ,, .

e , , ,, n , , e , , n, ,, mr ben,, , e 6 bb de a ole n, dard err ! Felis, hie need ih cli Berlin) des Inf. Renis. Herz Ffriedr

ö

O

n Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 42 = 100 kg J Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 6 519 435 3079 604

J

.

in Frage kommenden Personen bestätigt. Studennes womfig

Cosenza, 24. Juli. (W. T. B.) In vw Nacht e . osenza, 24. Juli. 8G. n vergangener Na ? 1 e, . . n tg, . 3 9 d , ße ö . verspürt. er Bewohner bemächtigte sich eine große Panik. i ! Schaden ist nicht zu verzeichnen. ? ö . y ö ockhelm edeckt Belgrad, 24. Juli. (K. T. B.) Heute nachmittag brach in Wigby heiter dem Magazin der serbischen Dampfschiffahrts⸗-Ges⸗ln. Hern pỹsand ö bedegd t schaft am Say ekgi Feuer aut, das ein benachbartes großes Saparand 6 Brennholzlager ergriff. Ber Brand dauerte gegen Abend noch fort. = „65 686 i . ede

Wilna ... bedeckt

Trübe, jeitweise Regen. Unterste Wolkenfetzen bel 550 m Höhe.

0

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz.Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen leinschließlich Börsen, Beilage).

2

2