1907 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Um die Mitte des Monats Jull war der Stand der Sgaten; 3 we i t e Be i I 1a 9 e

K,, ö. zum Deutsch en Reichsanzeiger . und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Som · Win Som⸗ Som ⸗⸗ . ; Andere J . n , m

und mer, Spelz ter., mer⸗ gar · . Landesteile. , mer. Daser toffeln fa ä 76G. Berlin, Donnerstag, den 25. Juli 1907. r ——— —— ——

von gen oder J

Nachrichten über den Saagtenstand im Deutschen Reich um die Mitte des Monats Juli 19907. Zusammengestellt im Kaiserlichen Stati tischen Am

ö

** pr eu pen. Sandel und Gewerbe. . . St. Petersburg und Mokau wäre wegen ihrer Entfernung Die Einfuhr von Wollen waren hat nur geringe Ver⸗ n

. besonderer Bedeutung. Nach d änd E d tsachli ührt:

s den im Reichsamt des Innern zu samm en gestellten aku die Uchtanaphtha von J en änderungen erfahren. Es wurden hauptsächlich eingeführt:

Daz unbeständige Wetter des vorigen Berichtamonata, in welchem w (u ö, 9 Ermittelungen des Kongreffeg der Bauer Naphthalnduftriellen betrug 1805 1906 6 mlt kühlen, regnerischen Tagen und warme Gewitterregen 2 ** J , m Vurchschnitt der Jahrg 13086 bis 1902 der sährliche kr ler von Menge Wert . Wert

eng

rösten abwechselten, hat sich in ber abgelqufenen Berichtsperiode = Mitte Ju Desterreich⸗Ungarn. Naphtha und Naphthaprodukten 1000 pfund 1000 51. As. 1000fund 1000 5k. As.

9 . 5 6 ö . 29 . J.. , . , Sr mäcztig ung des Hbauptiellgmts 11. Klasse Grazsli h Id weben w . 3 Decken d zd, i. 2438 Wetter , ,, . gaͤb es überall nur an verhältnismäßig recht iel. ur Abfertigung nr ender Pflanzensendungen. Dur Die Trangportkosten von Baku bis St. Petersburg stellen sich . J Tagen. Dagegen brachten jahlreiche schwere Gewitter mit Sturm und ihr Heard ng der österreschlschen, Ministerien deg Ackerbaueg, deß über Jaréchlanm auf 16 z', äher Rishnp. auf's, gor sür das Kamelott, englisch . ; 157,9 schlag so gewaltige Regenmengen, daß aug den weitaug meisten Landes̃ein dn Innern, der Fmanzen, Bes Handels und zet enn, dom 1. Jull Pud, Fig Moęsiau auf , sJzb bezw. is, 76d Kop.“ . 1000 j ü , . ja in bielen niedrig gelegenen Gegenden hien, ö 6e i h. . Her hefe wan n ,, ö,. Demgegenüber erechnen 9. di Tranghortkosten der Uchta⸗ e,. Tuch 666 . schlammuüng zer Accker und Wiesen, Kochwaffer, nd, . wem mung gell Anhangs zur Verordnung, betreffend die im Verkehr mit dem Ausland er ee mr ffn e. n, g ere; . ge tu n le

wird. Nur im äußersten Osten und Westen des Reichg war es in der swesn tenden Vorsicht Verhůr i Junihälfte noch fo trocken, daß die dann folgenden Riederschläge eine gi zn beobachtenden Vorsichten wegen Verhütung der Ginschleppaung der forterlh, Auf der Wolga gelten folgende Frachtsätze für sar Werst Damentuch (habit Zia bi, crnickk ig r seülfrltenernbch dernde en claus bhyjlosers vastatrfsz vom iö, Juli Iz bezeichneten Föhckan, fan, zigüns nech . ä, ,, , ,,,. 1

? elnlsn stände enthalten, nach den für die Abferti solcher Send Teilen der Probinz Posen wird sogar über zu lange Trockenheit berichtet 1. Gegen stän s gung solcher Sendungen Man darf daher annehmen, baß dle Flußefracht biß Wologda nicht Russischtih . .. 142 mein aber 6d die Klagen über dag durch die unverhältnismäßig niedrige va. bestehenden Vorschriften abzufertigen. (Oesterreichisches Reichsgesetz. mehr als 2 Kop. pro Pud betragen wird. Bie Westerbesörderung Flanell... . 18 7,4

ratur verhinderte Ausrelfen des Getreides und die Verzögerung der Ernte. blatt) der Naphtha nach St. Petersburg auf den Kanälen würde circa 5 Kop. Ueber tierische Schädlinge wird nur vereinzelt berichtet, um so häu . auf der Cisenbahn (550 Werst) etwa 8,5 Kop. erfordern. Die ge—⸗ 6 J 63, aber über massenhaftes Auftreten von Unkraut aller Art. samten Trantportkosten bis St. Petersburg stellen sich daher auf w nl, 7h, h 1665 Rußland. ö Kop., wenn die . . auf Evan sch Stripes 1009 6 1000 Jardts . nbahn ö . Erweiterung des Grenzbezirks. Auf Grund des Gesetzes r s würbe eine sehr erhebliche Ersvarnis gegen die Pikul Win terung. vom 27. März 1966, betreffend die Bestrafung des Schmuggels und kenn n , Bauer NR an, 33 spa . r ren, . 64,9 ; das behördliche Verfabren in im gg d, hat der Finan minister Waß den Transport nach Motzkau betrifft, so wird er sich erst ollene Litzen Der Entwicklung der Winterbalmfrüchte sind naturgemäß, die ungüntzn durch Verfügung vom 14. April d. J die Grenziong von 21 Werst, billiger stellen ais aus Baku, wenn die proseitierte I rel et ( Iama Braids) . 412.0 HJ b bahn e, d, , e wenig förderlich gewesen. Die wolkenbruchartlgen, zn worin die Beamten der Grenzwachg geschmuggelfe Waren aufzusuchen bei Erl nenn erbaut und die Strecke Jarozlaw!— Wologda auf nor⸗ Wollenheazen mit Baumwolle gemischt beftigen Stürmen begleiteten Regenfälle haben bei allen Getreidearten Lagen und in Beschlag iu nehmen befugt sind, in den Gouvernements Olonez, malch Eleltz umgebaut ist. Dann wird die Cisenbahnfrachl Wologda— 1000 Jards 1600 Jards und Windbruch in großem Umfange verursacht, und strichweise hat auch h St. Petersburg, an der ganzen Küste der Astsee mit den Inseln, an Moskau (464 5. eiwa 7,5 Kop. augmachen, und die gefamten Union und Poncho— Hagel beträchtlichen Schaden verursacht. ö der ganzen westlichen Landgrenze bis zur Mündung der Bonau ein. Trangporttosten werden g, nb Kop. gegen 12, S6 Kop. für dab nn J 3, 91,8 Winterwelsen sowohl wie. Winterroggen zeigen dünnen. Stand, hin schließlich sowie im Kaukasus und im Transkaspigebiet quf 59 Werst Raphtha betragen. Zanella, gemustert sind stark verunkrautet, und die Aebrenbildung ist, namentlich im Norden m erweitert. (Russische Gesetzsammlung.) Erwähnt 54 noch, daß in Baku die Naphtha bereits aus ansehn⸗ und ungemustert. 3,2 31,0 4,0 NVordwesten des Reiche, i lückenhaft geblieben. Trotzdem werden hein . lichen Tiefen geschöpst werden muß, während man an der Üchta schon Nicht besonders ge—⸗ lt böher bewertet als im vorigen Berichtsmonat. Im Reicht durchschyt in 100 Faden Tiefe einen bedeutenden r nn von Naphtha erwarten none . 21,0 119,9 gllen sich die Noten belm Winterwelgn auf 2,8 (egen 2 im Junh, ken Das Naphthavorkommen an der Uchta im russischen darf. (Nach einem Bericht des Kasserlichen Generalkonsulats in Bemerkengwert ist die Zunahme von Union. und Ponchotuch. Winterroggen auf A6 (27) und beim Winterspel auf 3 (ech). Gouvernement Wologda. St. Petersburg.) Decken, Medium und if tuch sind überwiegend deutsche Grzeug.= Die diesjährige Ernte wird im allgemeinen erst 14 Tage später al nisse, die übrigen Tuche sind überwiegend englischen Ursprungs. Die anderen Jahren erfolgen können; bis zum Schlusse der Berichtsperiode war m Kürzlich ist aus St. Petersburg die Expedition des Herrn Woronow Fabriken in Bradford liefern den größten Tell davon. dem Einbringen des Getreides nur in den preußischen Provinzen Posen in ur Erforschung des Naphthavorkommens an der Uchta im Gouvernement Canada. Von sonstigen Manufakturwaren sind noch hervorzuheben: Schlesien und in den süddeutschen Staaten, aber auch nur in besonders günstin Hel, da abgegangen. gievener Säfen ju 8ollauß 1905 1906

Lagen begannen wardẽy.= J . 3 6 aphtha . it. in jener. Gegend. berelts unter Peter dem Großen Erklärung 2. dener Da nhäf en. ö ,,, 6, K ö a. sedoch damafg noch nicht in nennengröertem Umfange ge.! Nifech Verordniing de Generalgonderheurz im Rate vam he d. J. e,. 1006 . ,,, icsd sr Lis ——

den. Erst in der Mitte des vorigen Jahrhunderts bega sind Sidney, B. C., Chapaka, B. C., Myneaster, B. C., Careroß, ö ,, 69 1 , , 61 e,, . . T., und St. Agnes de Dundee, P. O., vom J. Juli d. J. ab zu pi e e g i. Som merung. wurde aber nach seinem im Jahre 1893 erfolgten Tode nicht weiter ollaußen- und Niederlagehäfen erklärt worden. (Ehe Canada GHrundgewebe won

6 2 2 1 . = ( tte. 5 Natürlich hatte auch daz Sommergetreide unter der ungünstigen Witten . das Uchtabecken im Jahre 1892 und späͤter wlssen. ,, yl l. . b, 13, ho

zu leiden. Vielfach wird über das überhandnehmende Unkraut, vereinzelt an . . re 2 Fin ee, ö . 3 e ef; . tee e n nan, . bn dre ,, Einfuhr von Textilwaren über Hankau 1906. ,, nterfranken und waben er äusefraß geklagt. Au er Fruchtan ö wird verschiedentlich als ein nur mäßiger bezeichnet; doch scheinen sich im J . hn, ,,. . Herden , . 8 , n ffn f henne, ö ö . . en aus 3. . . gemeinen die Sommerfrüchte noch verbältnismäßlg befriedigend entwic ** . net zk , und Wollenwaren. Nach der Zollsta mug ngefũ . a. ,,. . . un haben hhenigsteng berichte Prfnßen. Oldenburg. CGäachlen; deslen Kahn ĩ 9 . Kontrakt abgeschlossen, wonach ihm die Reste der Wert in Mil . Hk. Tls ö = 26. 3562 k 3 Een dere ünsti e e ngen überlassen werden ö gt Tall 1555 Die Seidenwaren kommen fast auschließlich aus Frankresch und n, ,. n , ; 6 gf m n, 22 F e Jui z Inn G eng 3 nämlich der Regel nach ein Feld von 9 * 46 der Schweiz. Greizer Seldenwaren kommen wegen des teuren Preises . gt ep k J aben ihren in Ir Degziärinen angewwicsen, das nach Mufsindung von Mineralien Baumwollenstoffe aller Art .. 7,3 8, vorläufig nicht dagegen auf. Nur halbseidene Bänder kommen teil⸗ j und nach Beginn der Ausbeutung auf 20 Desjätinen reduniert wird, Baumwollengarn g. 6.0 8.0 welse aus Deutschland. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsu⸗ Die übrigen 17 Desjätinen fallen an den Flskus zurück, und aus Wollen⸗ und Manufakturwaren lats in Hankau.) d 22066. ., reals, was minresten ; Sie machen unter der Einfuhr fremder Erzeugnisse 42 vom W tell ür Kohle, Koks und Briketts Der Stand der , günstig beurteilt, wenn si er fer, . , g . ae . ein Hundert aus. * die wichti e. . el gibt die nachstehende, der . . * *r ä c ö . w ohr . ö auch vielfach durch Näffe leiden und deshalb über beginnende Fäulnig gel 15 m) und zwei Bohrlöcher von je 200 Faden faulen, Zollstatistik entnommen . Augkunft 1906 ,. . Revier wird. Ueber Gelbwerden des Krauts, Kräuselkrankheit, Schwarzbeinigkeit, Vn VMiese Arbeiten verursachen ansehnliche Kosten, da die Anlage eines Menge Wert Menge Wert Gestellt unkrautung u, dergl. werden ebenfalls Kla,en aus den verschiedensten Lan Bohrlochß von 18 Zoll Durchmesser auf 1569 Faden Tiefe etwa 1056 Ginck 1006 5. Vg. 1060 Stuck 1066 St Tl. ö. . en 6 teilen laut; doch hat sich die Reichsdurchschnittanote immerhin auf 2,4 gehn 0 000 Rbl. n, . von dem Verlust an Instrumenten zc. Schirtings, graue. 7376 22357 6447 15477 geste = ;

2,5 im Vormonat verbessert. Der Unternehmer erhält ferner das Recht, im Laufe von 10 Jahren ; 15765 1 1055 131957 l0 Millionen Pud . zu dem halben Akzisensatz, also Hauler en,, 6 . ; Wie der Kaiserliche Generalkonsul in Kapstadt im Juniheft des

Sc Se & & & Do b 8e —— 2 0

Do ge 82 R C d R R & R O O O 0 M Q —— t 82

DO DN Q —¶· . N Q , D, D o R

—=— 8 —=— 8

e R R b 2 2 2 iK .

E F e n d e r . , ö do de d

de bo & 8 r = . R R Rλά Rά·οάiꝰ⸗

X o

0 K de oder d Do , do do ee,

ere (mit St. Berlin) rankfurt

do do C R &X G

Stralsund

Liegni Oppeln

Magdeburg Merseburg Erfurt

Schleswig annover i,.

de & d do d d de de do do de deo do er de de ee r e = e .

R RtRtλᷣ d Ne do d R ueœ

deo e ee F r 0 o r D D Do K d o D 20 de

de e o d& t R Re en ge do ee ee e e, oe ee

de de , , ö, o, =. m , de de do o e do * 8e

x

D

de &r

n D D

R b R do

do do do e O d —— 0 —— D

=—

8 X

X de D

de o & R Se & e R bo &

de Do de d, d, d

R R&iourdRèo do de

de do po de D ee o s o , , r r r

de d dòù de

Ro d N w D d , D r d QW Re po e &e

Dee, d, d e R

S8 K o de d de de .

1

do K .

Se Se Ce de Cr D 0 O d do

de do do do do bo

de e do de

1

de p po

Re R RtĩRάs&t O COO C

de See C ee e e =, oe.

d d W d d d, , OD de, d OD =

11 Ne de do R , R R , de de o De do R & Ro 2 . d d & de

de Ro do R d d R d o . c . D D 8 d d r D do, e, Oo r e n, r . . de de de do do

Ro &

80 D d K E d, de r d , O.

Arnsberg Cassel Wiesbaden

Koblenz Düsseldorf

S Do K e . ü d O r

de e d & & de &e &e &, &

de do do e & & R

.

R R & & do & &6s de de do se & o d & & & & &&

eo de d de N Se dẽe do do R e

de —— 0 2 D 0 0

de o des de . .

6

o de di de de L d .

d de R R N 0

e -& .

r

d de do de

=

o d n . d, de, O.

de de

0 K Do K , O ee = = . D dt R άί

do do d d bo D 2 6d 0 0 , d ü

1

de o R

de & do & Do de &, bo

l

X o R t-Çsa s R d d

—— de Q *

8d de de do

1

. 11228

3.

(

[ do R R

o m, , . 64 D 20

E

d e , . . & d X, .

de D D de r r , .

C X ο bo

=

8 —— d w D 8 do d do R Rs d &&-&SL

de & R *

De bo & p & , Do d F G d, O

——

Dr, O de 8 * d D D d D

e R

1

1 rem en

Oldenburg. erzogtum Oldenburg ö Lübeck ö Birkenfeld Großherzogtum Oldenburg....

Schaumburg · Lippe

d o de

do ee

RR R&ñs-sAa0 D R

do. o de De .

2 Do d do Do D

O Do do Ce, ee, do do ee ee. d , r oo d = d

Ro & & §ṽòæs S do S de de

i e R R

8 222

de de oe do & b & &

r de O .

Ro do ̃&ά

Braunschweig

An balt

Sach sen.

Kreishauptnannschaft Dregden..

4 Leipzig.. . Chemnitz ö Zwickau ...

autzen..

De do D de

de

8

d deo 11111811

de de be d 2 D & e do de de do do de do d O de de de de 91 8 de o ld de d de do w EK O , G On de do do de & 8 —— *

1

. 0 d .

de do de d =

8x

&

—=—

de de do

R

de &

do Q O

de de —— C d R/

de d

. n R X

.

8 e d W deo

d

d d d de do do

8

. de d de Re

E X 8

Königreich Sachsen Sachsen· Weimar Se n, nden,

Sachsen Altenbu

Sachsen Coburg⸗ . Schwarzburg⸗Sondershausen. Schwarzburg⸗Rudolsta dt.. Reuß älterer Linie ö Reuß jüngerer Linie

Verl sen. Provinz Oberhessen ... Starkenburg. Rheinhessen 2.9

Großherzogtum Hessen J.

Gayern. Reg. ⸗Bej. Oberbayern..

Niederbayern

Oberpfalz

Oberfranken

Mittelfranken.

Unterfranken

Schwaben

l

de do do de O CO CO M0

1

C O D D d d& , -

D de X . O do O do O K O & , d de e , = de =/ r . W 00

de do de de

e de D d ee e = , D.

ju J Kop. pro Pud in den Handel zu bringen. Das Ministerium 1a67 abb. 2 1503 446.2 De ntschen'Häanders-Ärchivs! Zeitschrift für Handel und, Ge— sellt ferner der dortigen Semstwa 20b go0 Ntbl, zur. Verfügung für . . 83,0 257, ö,, werbe, herautgegeben im Reichbamt des Innern, Verlag der König=

. Klee und Luzerne. 6 1 e, enn mn , an . ,,, k Räpet (Jans... 566 1460.4 5 6 165.3 33 8 , 3. 1 * K 3. . . ü le on hat jedoch n einen tommgęhellen⸗ P. ? ĩ 167.4 106, 184.0 ochstraße 68 erichtet, zeigen diẽ Kinführziffern der für den Sch . fal, 49 S e . h . 4 26. . rn, guch einen Ir e be iche. Gharakter. Zu ihrem Pestand, gehören e n . ö sidafritanischen Markt in Betracht lommenden Kankurtenzländer, u gern unk h heul 1. ö ch 6. d 4 ; . Ketnnn' tente nch n Geoiegen, Len denen der elne lcnge Zelt, Meitarbeiter des Hofs en rh . 86, 27, bb. b denen in der Reihenfolge ihrer Bedeutung die Vereinigten Staaten nicht n ein , den ni giuser hin dul din. 6 oder ist in Alkademiterg Tschernhschew war, der das Vorkommen an der Uchta Möbelkattun, be— von Amerlka. Deutschland, Belgien, die Niederlande und Frankreich We dle r G Futtermenge entshzricht auch nut bang Cremen, Ferats ige rfßrsäht Fat. Pie e n n, Untzrsuchungen und dit * druckt. .. 156 6a, 38, 7I,! ju zählen find, daß Deutschlands Einfuhr vom Jahre 1904, fie ist besonderg in den nördlichen Tandezteilen 9 mäßsg in den milltel n Gtopographische Aufnahme sollen sich auf eine Strecke von 400 Werst Türkischrotstoffe, ge= in dem sie allerdings gegen dag Vorjahr um die Hälfte ge= id eutschen Gebieten allerdings reichlicher ausgefallen. Pie Aussichlen fin in 1 dern g; nd n enn, . g. . 64.35 . . 3 26 1a . 6 ire , n me.

iten Schni s , m,. . e topographische Karte im Ver ; n 327,7 24, 5h b. H; der Gesamteinfuhr au a 7 v. H. hat, . ö e , . ö. n n 1 nien , gier ien . 1 die vom Generalstab und anderen Ag rr . 1 166,8 439,3 der Anteil der Vereinigten Staaten von Amerlka, des stärkeren Mit- , , , J . Ressortz, angefertigten Karten des, Nordens des Gouvernements, SchirtingNt, Bett- z konkurrenten Deutschlandg, der 1904 gegen 1803 ebenfalls fast auf die . , , 3 Reichsnoten für Klee 3,0 und Luzerne 2,6 sind di Wologda ganz ungenau und unzuverlässig uche e , fe. Je, , ,, 16.1 59, Hälfte gesunken war, au ö. ig e , ren n n. 8 ; Ergebnisse der Expedition werden dem geologischen Komitee übergeben . 254 454 19 gang um etwa 4 on Sterl. erlitten hat. e . Zur C lion, gehen, fern, 9 , 6 ö . deutschen ierten. 36 ch r, die enn, . arbeiten und Schürfungen speziell auf. Naphtha, so japanisch .. . 111,9 216, 8 1 . lassen, sondern m nergie an 9 8 Schmiede, Zimmerieute und. Mechaniker. damit, die Instinmente Samt u. Velveiern 164, 524, h 9 arkteg gearbeitet. Die erhebliche Zunahme der deutschen Ein- 1 5

R R &t

.

er e = d. Ne R R&aï——v b R deR r d o r . , r . , r d . o e, ,

C d C D = d O d D

de e & do R dt & &ʒ⸗ & d

de do de do de & do de & de Oo COO O *

* d e / d de O de ee de,

Do R XN NM ReF. sͤeJæ & & R, N ge do R &

é de e do d dãẽ ds de dae

11

& R.uꝑͥ8u do do & 2

de e , de, de , ee, do O de de =

do R dĩùπ d

—— =

ee er, , O

N b

0 R m d e Q O , = i 0 R d, O.

e o 2 8 de d do de

e e œ R Do N & && & & ö

e

D

de de D D , = d d, e, r, , de d , =. 2

3

2

2

de do deo do = D ,

C Do D. ö

D D CDN Q , . 2 22

d d x do d do d d R de

X do bo & N b

——— d d d —— —— —— —— ——

de Re R de do d de deo Ro de

8 0 9

2 D do D 2 ——— D T0

do d ĩ NN N 8 N C de = =

; Pfal⸗ Königreich Bavern

Wärttemberg. died arfres⸗ : Schwarzwaldkreis e, ,. . Donaukreis Königreich Württemberg.. Baden. Landez komm. Bej. Konstanz z. . , F ö arlsruhe. . Mannheim Großherjogtum Baden. E Lothringen Beirk sfuten l fn DOber· ¶. Caß w 2 Wichsland Ellas Lothringen veutsches Jteich Fun 1890. Dagegen im Juni 1907 * Mat 1907 April 1907 Jult

Wie sen. nid Ausbesserung nach Moskau geschickt zu 1000 Dutzend uhr trotz des Rückganges des Gesamthandelg scheint zudem

Das vorste hend Gesagte über verzögerte Ernte, Menge, Güte und h e,, 6 ö ig mindeste ss ein Monat ber, Taschentächer. 65 Iifend i den 3, . hinjudenten, das die deutsche Ausfuhr n. der An derben des Heues gilt auch für die Wiesen. Es scheint aber nach den Berlkhth loren gehen würde; für die Reise auf den Flüssen dient unãchst Fandtüche? 1.5 , en an die Bedürfnisse Südafrikas und hinsichtlich der als wenn der Ertrag an Wiesenbeu wegen deg fehlenden Untergrases verbälhit ein Motorboot; für das nächste Jahr sind zwel flachgehende Dampf⸗ 1000 Pikuls usfu . Reklame, Verpackung, Raumausnutzung usw.)

mäßig geringer sei und dag Wiesenheu in noch größerem Umfange an Güte bah boote bestellt. rn, gebleichtes: energisch fortgeschritten ist. Von weiteren Handelgberichten der loren habe oder verdorben sel, als dag von Klee und Luzerne. 1 Die erforderlichen Dampfmaschinen, die 12 009 Pud wiegen, Gar nf l ö. , 60 , , enthält das Juniheft die r r, a Der Nachwuchs hat nur teilweise gut angesetzt und kommt der giltz h werden jur See in' die Peischorg und bon da durch die Petschora, Inbischeßz .. . 71,4 lirchen it QNeff⸗ im Jahre 1907), drehn ] 1 fun z . Naͤsse wegen nicht vormärts; Talwiesen stehen in niedrig gelegenen Gegen Ishma und Üchta an Ort und Stelle gebracht, sodaß sie nicht vor japanische ß... 175,9 Tientsin, Mogador, Boston c gsach itz 9 an . 3 ü ö 6 unter Wasser, Vielfach werden Befürchtungen über b , . laut. q dem Herbste eintreffen dürften. 9h 1000 Dutzend 86 des Staat hee ,, 39 sz ö e , rer Die Reichtznoten der Wiesen baben sich gegen den Vormonat m Gegenwärtig gibt es an der Uchta jwei Atsiedlungen:; die Baumwollene Unter⸗ teilungen über den Außenhandel rah en n, , geändert; sie lauten für Bewaässerungswiesen 2.2, für andere Wiesen 27. Warwarsngkigrube des Ingenieurs Hausberg, die aug einem n . k 2 2,6 Mexikos, Norwegeng, Perus a. er ö en . 9 AU if! tn die Gtubenperwaltung und einer Arbeiterbaracke besteht, und die An⸗ 1000 Stück 1 6 die enn g 73 j . über die Muster

siedlung deg Fürsten Meschtscherski ttwa in demsel ben Bestande, ollene Decken 167 4,8 ; 9,5 lbereinkunft, dag britisch, belgische Abkommen i ig Naphtha an der Üüchlg vorhanden ist, ist sehr , n, ö 35 2,2 0.9. der Handlun r, eine ; ,, ,, , ĩ . 1 g., Handels un ahrts ver n Ig lh 6 , ö. i e r pe. vue e fn 1. Schirtings, Köper (Jeans), T-Cloth, bedruckte und gefärbte Ge- en, leren ern n , ch⸗serbischen Handelt und 3 K 6 h ö 6 . fo Hiefert sie gegen 7 Bud webe! Samt und Wcheteen sind überwiegend, snal ten ker ge bertrag vom I4. Januar ig das ttalienisch rumänzsche Üiebergzn. n ftir Grube auf; einen 6a 2. für bie dort wohnenden Syrjanen in Brilch, und Flaneslen beherrschen die amerslantschen, Grieugnisse f kommen zun Schuß deg sitergrischen Cigeniumhrechtg, den inn 87 e betreffen . , , , n nen Brunnen graben wollen, den Markt, und in Bettücherzeug (Sheetings) halten sie dem eng. 596 ratisizierten ye f e fen Freundschaftgz.,, Handels. und r , . 96. ö . ern e ne; gag Angih⸗ ,, mn ,, asser nden. lischen Gr jeugnis die Wi on r fr ez n fr. e hrt e e, vom 25. Septe mber 1897, den serbisch ⸗montene⸗ . ö Rohstoffs un esseren Gewebes wegen inischen Handelsvertrag vom 1. Januar (a. St.) 1905, das neue

ehlen oder nicht vollständig gemacht sind. l le Grperstion des Worpnow! soll und, wird hoffentlich die für Sheetings des besseren d bee mee, gin ; ö

Die Saatenstandgnoten sind bei jeder Fruchtart unter Ber ůcsichtjn den ganzen Rorden so wichtige Frage entscheiden, ob das Vorkommen rr. 1 , nee, w e gf dem ö i . JJ

der Anbauflůche und deg Ertragh berechnet worden. in der sichta so reich ist, daß e' zewerbsmößig gusggheutet werden mi ö d flach g ch lann. 9 . ö im gan zen hob Ribl, aufgebracht, ichen und amertkanischen Wettbewerb . ri g, 8 in Laut Meldung dez . W. T. B. betrug der ar e en gz ĩ

Schirtings, Bettü und. ihre Arbeiten follen fich auf eima 3 Jahre erstredken. Bei in die lem Jahre Japanische on I 85 Haiwan⸗ Karls ii 200 6 der Bergwerksgesellschaft Hibernig im 2. Vierteljahr 180 ini Ergebnissen soll 9. Petroleum fabrik sowie eine 200 Werst ,,, n, . tn , gen ann 6. we, , ns , ens ogg gn se in, Nord serfelsch raten gen mig Napht d hma, welche in die Petschora kommen, In e,. aller Art und Baumwollengarn gen 3 723 894 M im , . ahres. J,, fließt . *. hem Vberlauf der Wym, und. gebleichtes) beherrschen. die ien n, nn f. den Markt. Der , . . ö. ai. . 3 a; es i die i 6 59 benfluß der Pwina, er., Auch der i. niederländischer Grzeugnifse macht Fortschritte; es eh betrug, laut Meldung des W. T. B. im 2. Viertel fahr

hre nen Nebenflu ö e cin s. rilch Jeans und Flanelle 2 rbeittztage) S 73 00 gegen J 644 500 M 8 Ar ie

hitzz bat. amin me th, w, ne ,, ,. Di. Lig ober Jöb 00 M eingeführt. m vorhergehenden. Vierteliahr und 5 003 600 4 (2 Arbeitstage T. B.“ betrugen die Einnahmen der

; des Vorjahres. nb T-Gloth finden auch die Grzeugnisfse der indischen im 2. Uiertelsahr J. V. ken n . . We, n ier eff. Grfolg schesnen die neuerdings auf F 6 e . 97 1 e m , Von hier k dukt 6 weiter ju Waffer dem Markt erschienenen itallenischen e mn fe Bettũcherzeug = 5 ) . ah ü eren inn. gegen Dr. Zacher. ö er önnen die Naphthaprodunte ch Heogtan sowie in zu baten. In weißen Schitting und Flanellen sind erstmals auch d. 4. unahme von ö. , oder auf der Eisenbahn na lan fze mhengniffe suf den Marit geiommen. den gleichen Zeitraum des Vorjahrg. ehen.

De O

1

R RsrlsBrn.— R R— ñλ b =

D d o do

r ö . E d d d D . =

R 02 R R —— d R

d . Ne de R

R d π

—=—

S d . n de o e, D o , de do, ,.

de d R R = d do = = d D

. N de R R jo R⸗( & R e & & - D

de & de do e R RãAC ·

d d do

D

N

8 *

8 de & de OD = do

9

d e e

doe e o Ro Ro e, 1 2

& de de d

8 2

d de d d deo

de do do de de de de R de O —— 8 D Re & R d 2 de de dae d d do de Doe o D r D

de d de de de do & Q

de b && & R

e

de

. ĩDi— n

C . O O Q O. de

O (

ebe 0

de Re O RO 1 0 38

de X de D & R R

J. e C e e S de UD

.

D

8 *

—=—

8 di dR R , , O X da d

8 8

de s

——

2

=

& R N o Re

de 3

e R

r

8 1

R e R r de O 2 ——

** d dẽö O

WD Do s

8 e de de o re de

J

* 28221 O C

.

e

. 8 Da d = 8

8

8 n 2

282

R Mn da de 2

; 7. ießt. D Berlin, den 25. Juli 190 , chta, Ifhma und Peischora und

8

8

6

C. *

& &

D d 2 O M

= .

.

E 1 *

85

ul

* De D d

n

Dagegen im Juli 1