Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. Mag de burg, 25. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Rom zucker 88 Grad o. S. ts = g,b2. Nachprodukte 75 Grad o. 6 Stimmung; Ruhiger. Brotraffinade Jo. 3 1925-19 Kristallfucker J mit Sad! .. Gem. Raffinade m. S. 189, 00 - 1g Gemahlene Melis 1 mit Sac 1850-18, 15,ů Stimmung: Ruh Rohzucker JI. Produkt Transito srei an Bord Vamburg: 19,45 Gd., 1955 Br, — — bez., August 19,45 Gd., 19,55 x lei, September 1945 Gd., 19.35 Br, — — he., Okto Dezember 18,95 Gd., 19, 0g Br.,, — — ber., Januar Mär 1915 Gh 19,20 Br., —, — bez. — Matt. ö Cöln, 24. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 78, 00, Oktober Ihs Bremen, 24. Juli. (W. T. B.) (Börsens lußbericht e, ,,,, e. Schmal. Fest. Loko, Tub und Firtin J oppeleimer 174. Kaffee. Behauptet. Offiielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko midi
664 . (W. T. B.) Petroleum. gi
Hamburg, 24. Juli. Standard white loko 7,265.
Ham burg, 25. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittan berlcht) Good average Santog September 306 Gd., Delemhen 30H Gd. März 31 Gd, Mai 315 Gd. Stetig. — Zu ckermarh (Anfangobericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 o /g Rem; ment neue Usance frei an Bord Hamburg Jull 1869, August 15 h Oktober 19,10, Deiember 18, 9, März 1985350, Mal 19,9. Ruhig.“
Budapest, 24. Juli. (W. T. W.) Raps August 17,76 M,
17,80 Br. London, 24. Juli. (W. T. B.) 960,09 Igwvazu cker oh,
ruhig, 10 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 9st 94 d. Wert. ; (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer
chollenen, ern , . ir in orenen, wohnhaften, gereisten Wilhelm ft. ö. pe af . agner, Küferg daselbst, für tor zu 2 Der herelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stenß in dem auf. e den 24. Februar 1008, Vormittags 9 Üihr, vor dem hiesigen Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben ober Tod dez Ver⸗
Es wurde g lt im andel für: n aner end : 6— ij . tt Stück 33 00 — 52, 00 M Niedernhall ge⸗ ö 22,00 - 3200
Ferkel: mindesteng W. Kö 14,00 - 22, 09 * i , eg, g, . ' 8, 00 153,00 * — Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Ham . 24. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren ö. Kilo⸗ ramm 2790 Hr. 2764 Gd. Silber in Barren per Kllogramm ob Br., gz hd Hy.
Wien, 25. Jult, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. M. pr. Arr. 96,50, Oesterr. 409 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 96, 60, Ungar. 40 Goldrente 110,35, Ungar. 400
Rente in Kr. gz. Sa 65, Kürkssche Lose per N. d. Hz. Isg. d. Buschtierader Glfenb . Att. git. B — . —, Nordwestbahnakt. Lit. B per
Fericht jur Anmeldung zu brin ; gen, widrigenfalls die Eerichts b . er feigen wirỹ, daß en e , r m. aug , g tachh g. Zimmer Nr; 79 (Ein- ] Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ zig ic li chi fl fi e chen ift. Der reine J 62, Corniite hn 3 out? . 6 . . n zu bestellen. Zum Zwecke der * nel 9 ren ne, d,, ,, sz . Amtegericht. Abteilung 6. H. den 25. Jul 180, Berlin, den 22. * e. Aufgebot. . er Gerichtsschtei ⸗ cker, , , ger, gen fan ul enn zs) ö . , e nn, na. w „Josesine geb. Drecker, zu Wipperfürth, hat für Oeff je Jute effentliche Zustellung. schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderun und als gefetzssche 3 ; fentliche Zustellung. Di 64 tret Der mind ẽ Frau Jan Heites . spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 8a. jährigen Kindes, ; Erben n. . h . . e nr, mn , . 6 23 ,. . 1 Bremen, klagt alte; Vr. G. H. u. Herm. Heumann, Bremen, gt gegen den Maurer August Wilhelm gegen den Kranführer Julius en,
ju nach n Wipper itt eee Ben 22. Juli 1907. orhenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Constantin Berghaus was Aufgebots⸗· Robert Jacksch, unbekannten Aufenthalts, zuletzt lla ech früher in Bremen, Pieperftr. 15, Jetzt
elm Amtgrichter Buri. herfahren. zum Zwecke der ‚ oschli [ 36877 . Fach aßgläubigern beantragt. Olin a . Bei dem unterjeichneten Gerichte ist d kern het au gefordert, ihte fotkzrun sen, gehen chot verfahren. Zum n gh eg , , . des verstorbenen Enfer. Berghaus ih g i . ve ger Personen: . ,. aT i en . , a. . 9. . geborenen Jo Gericht, immer 6 r, . wann,, geb. Walther, und ge. ö verw. Schladitz, termine beh diefen Gericht ae nn * gie ) der . ö.. April 1835 in Leipzig geborenen g ö . . de Ge, des n se. , Orcar Hermann Schlad tz. ; — nen schrift beizufügen. Die , n, 6. Ie, unbeschadet des Rechts,
h der am 27. Februar För in nicht: melden, können, stadt, geborenen ledigen Barbara ne c, e rer. bee, ferbindlig tgsten zus Ylichttellerechten Ver
mächtnissen und Aufl j i in n geherie fel Sr ün re lien bei . den Erben , 5 ö de ant c unh äs J. Gölllt Fel arp Malts ads, Hef ihnng,, nich äushs lf en
fest 3 446 Ile 5 ,, Gaättnergehllfen Jobannes Paul Leh⸗ ö 57 ha e e ,,, London, 24. Juli. (B. T. R) Die Woßtaukt ton scg engeleltet worden. e gn ine, femme Gtbte l enhsprechenden Kell der lebhaft und sest. Greastes und feine Merinos 8 Mo höher, feine Ci Antragsteller sind: ech r, [ten gif die min, aus Pflichttellz⸗ breds par, Scoureds, feine Merinos und feine Croßbreds part bin ju Lit, Kaufmann Theodor Heinrich Louls Gläubiger .. . und Auflagen sowie für die oo niedriger, andere 5 bis 150 n niedriger gegen letzte Serie. Friedrich Plenge jun. in Lespzig, als Ab wesenheltß. wenn e hig hn e ö. unbeschränkt haften, tritt, Glasgow, 24. Juli. (W. T. B) (Schluß) Roheisen iger ge, , . melden, nur der Rechtgnachteil
n gin, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung d stetig, Middlesborough warrants 5s / 103. h Julius Kochlake in Breslau, Bote Nachlaffes nur für den sei . er Weilung des Paris, 24 Juli. (W. T. B.) (Schluß) Rohzuckt eslnis ig. . seinem Erbteil entsprechenden
died g . Bremen und Arbeiter Bruns . . Verbindlichkeit haftet. ruhig, oso neue Kondition — 23. eißer Zucker stetig, Nr. pperfürth. d . . * 6 . on vertreten durch den Justigrat Fließ in Fraustadt, fürth, den 19. Juli 1907.
Ayril 27. zu 5: Drogist Johannes Paul in Dregsden, Königliches Amtegericht
: Lokalri Mwtnfter dann, Wü. Jütl. (es r. B) Saba gäsfe⸗. zusß. Hotlglrichter Ernst Thebus in Leipzig“ Gohlis
als Abwesenheitgpfleger deg V ordinary 34. — Bankazinn 114. Der n gebete rl ; vor . Ge⸗ Antwerpen, 24. Juli. (W. T. B.) Petroleun richte wird auf Sonnabend, den 28. März Raffiniertes Type weiß loko 22 bej. Br., do. Juli 985 H, est. *
1908, Vorm. 11 Uhr, anb ; do. September 224 Br., do. Oktober ⸗Dezember 223 Br. hiermit die Aufforderung: 1) e, . rue ufs h Schmalz Juli 113.
Die Preisnotlerungen vom Berliner Produktenmarkt 66 die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Markt preise in
Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 24. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Einlleferungen von feinster Butter waren nur klein und konnten bei der lebhaften Nachfrage für feinste rein⸗ 6 Qualitäten schlank zu höheren Preisen ,. werden.
bweichende Qualitäten bleiben selbst zu sehr nledrigen Preisen schwer verkäuflich, in Landbutter ist wenig . Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafttzbutter ja Qualität II bis 13 M, La Qualltät 104 big 110 M — Schmalz: Die heutigen Notierungen sind: Choiee Western Steam 53 bis 534 A, amertkanisches Tafelschmalz (Borussia) 544 M, Berliner Stadtschmal de. 54 bis 60 M, Berliner Braten schmalz (Kornblume) 56 bis Oo M Speck: Sehr fest und steigend. .
—
wohnhaft gewefen zu Bremen Grünenst ; r. 90, w
1 von Unterhaltsbeiträgen . 8 i
ah B. mit dem Antrage, den Beklagten zur 5 ig eines jährlichen Unterhalts von M 240 = än, ien Srl pom 23. rr jödz bis 3 Khrs sso bis e nden g, et g hf , .
/ vierte
zu herurteilen und das 1 n mr. streckbar zu erklären, und mündlichen Amtsgeri ze mo
unbekannten Aufenthaltz, wegen Iinfenford dem Antrage: das Amtsgericht . . Van g kostenpflichtig zur ahlung von 50 4 verurtellen, guch das Ürtell für vorläufig vollstreckbar er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreitg vor bag Amtsgericht zu Bremen, Gerichtz haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 85 (Eingang Astertorstraße), auf den 21. OF. . . * under gf. 2nd ce, nn entliche der Klage bekannt n n. ,,, Bremen, den 25. Jul 1907. Der Gerichtsschreiber bes Amtsgerichts: ee 9 Brauer, Sekretär. effentliche . Der Architekt w dnnn Bahnhofstr. 38, vertreten durch den Dr. Goldberg, Bremen, klagt gegen den rivatmann Albert Dosse, früher in Bremen, Achimerftr. 43 zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor lãufig vollstrekbar zur Zahlung von M 160, — nebst 45/9 Proʒeßzinsen zu verurteilen, und ladet ö * e . en Verhandlung des . or da ,,, hauptung, daß der Beklagte für die Klãͤ i . 4 . fh . ,, Hagen g. ö 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung d be nber J em I. Mai wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ö gesetzlich unter⸗ Bremen, den 23. , re,, n er Kläger seit dem 1. Mal 1967 monatli 15 4 an, . , ,, , m, 1 onatlichen Voraugraten, b. a s den Kläger zu 1 das auf dessen Namen lauter ö , , ö , r , , eg e lll. Dr. Allr Th. - Maler. u. Dr. H. . Voß, Hamburg, klagen gegen den Kaufmann Alfred
ESparkasfenbuch Nr. 18 840 der Stadtspart 5 Schkeud t. be ei M65, 3 ne e- am die i e nrg Eckler, zuletzt in elbourne, jetzt unbekannt = enthalts, wegen , nes en n ,
das auf, deren Namen lautend S Nr. 20 869 derselben Sparkasse ale g ns
bezw. Auflösung einer Gesellschaft, mit d ꝛ: prinzipaliter, den Beklagten ö. der n
d. an den Kläger zu 3 dag au de N ir Sr e fen bug Nr. 24 . Ern „6 s herauszugehen. Die Kläge manditgesellschaft Wicke, Eckler & Co. auszuschließen und die Klaͤger für r g, zu erklären, das ö schässt der Firma Wicke, Ccler & Co. ohne Liqui⸗ dation mit Aktien und Pafstven zu übernehmen; e er n ir e g 2 igen Kommandit⸗ n Firma icke, J —⸗ = — ö — i dem ginn . * 3 ze echtsstreits einschließlich der des V ens, betr. Erlaß einer einstweil igen e,, . . Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht. , 77 2 e e e, n, nr, g , , , , ,. Horst als Vormund der minderjährigen Wilhelmine d reg geg, w en w en sr auf und Theodor Josef Blinne, Proʒeßbevoll maͤchtigter: f d 7 n, , nr, ,. 2 Rechtsanwalt Engels in Wattenscheid, klagt gegen it. . 6 J . t zugelassenen Anw. . Her nn Bergmann Rudolf Paß, früher in der one ü en 8 attenscheid, jetzt angeblich in Nordamerlka, unter Klage berannt gemacht der Behauptung, daß letzterer mit der Dlenstmagd ; Anna Blinne in Freisenbruch in den gesetzlichen Empfängniszelten Geschlechtsberkehr gepflogen habe, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, den Kindern von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich je 45, — „ und zwar die rückständigen Beträge fo⸗ fort, die künftig fällig werdenden am J. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres ju zahlen und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu k ,, ,,, win , n 9 . 6 . e ee, ö. e de, bd Novembe — z , ,. . g wird dieser Kahn igz⸗ rückstãndig selen, mit dem 5 ö
Augzug der Klage bekannt ; W rte ch . . nz. Beklagten unter Kostenlast zu verurteilen, sich wegen Rörfm ache r, Attust, der Zinsferderung von 66 6 nebst Koflen bie , . des Königlichen Amtsgerichtg. e , ifm, ussꝰ ö . ;. er ded Non gh — ; a ; en, e n meg, 9 läufig vollstreckbar zu erklären. Die ir n nr anz ] irma Kupfer den Beklagten zur mündlichen Verhandiung deg
und Futter in Berlin, Ritterstraße 1, 27 d = ö mam aer hne nnn, He ffn 7 * e e, Rechtsstreltz vor das Königliche Amtsgericht zu Inster⸗ t
rozeßbevollmächtigte: die Rechtganwälke Justizrat . L und Dr. Josef Lewinsohn in Berlin, 5 straße 20, klagen gegen den Bauunternehmer Stto Stammer, früher in Berlin, Prenzlauerstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Befriedigung aus dem verbliebenen Zwangsverstei erunggerlöse des Crundstũcks Lichtenberg (Jungstraße 16 Band 3 Ylatt Nr. Kö, mit dem Antrage: Prinzipalster: den Beklagten zu berurtellen, anzuerken'ien. daß ihm an dem nicht zur Auszahlung gelangten Erlöse des im Wege der Zwangs bollstreckung in den Akten 85 K. 19. 07 des Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte bersteigerten im Grundbuche des Königlichen Ämtz⸗ gericht Berlin. Mitte von Lichtenberg (Berlin) Band, 3 Blatt Rr. s5 verzeichneten Grundstlscks mit LL l0?,7 * keinerle! Rechte zuffehen und darein zu wlll igen daß die für ihn, für die Kläger, die Rbeinisch Westfälische Bodenkreditbank und dem Haumeister Theodor Wall in dem bezeichneten Grundbuch en. und zu noch unbestimmten Rechten, den Genannten überwiesene Si erunge⸗ bypothek von 14 107,55 nebst Y Iinfen sceit 25. Juni 1907 in Höhe von 13 296 37 K nebst ben
Ausweig über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtpiebmarkt vom 24. Juli 1967. Zum Verkaufe 3663 367 Rinder, 2448 Kälber, 1236 Schafe, 11 106 Schweine.
arktpreife nach den Ermittelungen der Freie ,, n, . Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mart (bejw. für 1 Pfund in Pfg.):
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 80 biz 84 n; Y) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ kälber 71 bis 76 S; 3) geringe Saugkälber 49 bis 59 Æ; ) altere gering genährte Kälber . — bis —
chafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 83 hig S6 Æ; 2) ältere Masthammel 76 bis 80 M; 3) mäßig genährt ammel und Schafe (Merjschafe) 67 bis 72 1p; q Holsteiner n, n. — bis — „, für 100 Pfund Lebendgewicht — bis — A Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 0/‚0 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 64 bis — S; b. über 289 Pfund lebend bis — S; ?) fleischige Schweine 62 big 63 4A; gering entwickelte 60 bis 61 Æ; Sauen 61 bis — M
Bei Rindern waren maßgebende Preise des geringen Umsatzes wegen nicht festzustellen.
Ausgesuchte Schweine brachten Preise über Notiz.
6. ö i n voll ⸗ ladet den Beklagten zu Verhandlung des Rechttzstreits . . t ju Bremen, Gerichtshaus, J. Ober- . immer Nr. 79. (Eingang Ostertorstraße), u S5. Nouember 1907. Vormittags 23 1. e,. Zwecke der öffentlichen Zustellung rd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 33. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ache] Oen Brauer, Sekretär. effentliche Zustellnug. 4. 0. 11207. 1. . Die Geschwister Beg: 1 ea, 9a am ö ö. 1895, 2) Berta, geb. am 17. Dezember 1. 8) Franz, geb. am 21 Juni 1896 in Lochau, 3 J durch ihren Pfleger, Gastwirt Max Schulze 96 ö. Prozeßbevollmachtigter: Rechts anwalt Riecke alle a. S., klagen gegen ihren Vater, den
ult. — — Oesterr. Staatgbahn per ult. 655, 09, Südbahngesellschast 146, 00, Wiener Bankverein 533, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 648,00, Kreditbank, Ungar. allg. 750, 90, Länderbank 432, 50, Brüxer Kohlenbergwerk — —, NMoniangesellschaft, Oesterr. Alp. 588,76, Beutsche Reiche banknolen pr. ult. II, 67, Unisnbank bs. oh, Präger Eisenindustriegesellschaft 2605. z London, 24. Juli. 233 T. B.) (Schluß.) 24 0½ Eng⸗ lische Konsols 83osis, Platzdiskont 35, Silber 31u/ i. Bankeingang 200 000 Pfd. Sterl. Paris, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 o,o Franz. Rente gh, Oh, Sue kanalaktien 4512. Madrid, 24. Juli. (W. T. B.) Börse geschlossen. Lissabon, 24. Juli. (W. T. 3 Goldagio 2. New York, 24. Juli. (W. T. B.) 6 In Ueberein⸗ stimmung mit der festen n . der Londoner Börse für Amerikaner und auf namhafte Käufe für . dortiger Firmen jeigte der ö heutige Markt bei Eröffnung eine entschiedene Festigkeit. Im weiteren zu Bremen, Verlaufe entwickelte sich lebhafte Kauflust; das Hauptinteresse kon—⸗ Rechttz anwalt zentrierte sich auf die Werte der Harrimangruppe, deren Festigkeit auch die übrigen Umsatzgebiete günstig beeinflußte. Bedeutende Um⸗ sätze bei scharf anziehenden Kursen fanden in Southern Pacifie⸗ aktien statt auf die 46 beharrlich erhaltenden Gerüchte . einer Erhöhun der iwidendenbasis auf 6. Oo. Die he rem n und Standard⸗Dil⸗Gruppen traten als Käufer bedeutender osten auf, auch das Geschäft der Kommissionshäuser wies einen
n, e. Umfang auf. In Rückwirkung dieser Motive schritten die Balsssiers zu Deckungen. Dag späterhin infolge von Gewinnrealisie⸗ rungen zu Tage tretende Angebot wurde schlank aufgenommen. Schluß stramm. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 30 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 670 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4.85.80, Cable Transfers 4 87, 40, Silber, Commercial Bars 68/3. Tendenz für
Geld: Leicht. (W. T. B.) Wechsel auf
1 . . urch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli 1907 ist das Schuldbuch Nr. eng der Creditkasse des Spar- u. Hülfevereins zu Coburg, 16. eig n tarnen des , , . Ernst oburg üb tsprũů ü ,,,, Coburg, den 15. Juli 1907. — Hetzogle S. Amtsgericht 4
36649 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lydia athilde Ladinskt, geb. Plöttner, in Hannover, Perlstraße 16 J. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Heinemann II. daselbst, klagt gegen den 2 Max Ladinski, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu r, und den Bellagten für den schuldigen Tei zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 7. Zibil⸗ kammer deg Königlichen Landgerichts in Hannover auf den L6G. November 1507. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 9. ir n 1 w zu 6 . Zwecke der lichen Zustellung wir e bekannt gemacht. ? . i . * n Hannover, den 13. Juli 1907. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
36895) Oeffentliche Zuftellung. 4a R. 2407. 3 . Die Ehefrau Wilhelmine Eon e,. geb. Marquardt, zu Danzig, Proꝛeßbevoll mächtiger: Justizrat Br. Freudentheil in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Schönfelder, früher zu Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund der § 1667 Abf. 1 Nr. 2 und § 1668 B. G.. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits' vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stade auf. den 18. November 190, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . n n ght zu bestellen. Zum weckte der öffentlichen Zustellung wird die
der Klage bekannt gemacht. ; 5 Stade, den 22. Jult 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36884 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder des Arbeiters Au ust Feierabend: 15 Rofa Feierabend und 2) Frieda Eli⸗ sabeth Dorothea Feierabend, zu Harburg, vertreten durch den Generalvormund Senator Tilemann in Harburg, Prozeßbevollmächtigter: RechtJzanwalt Dr. Bachof in Bremen, klagen gegen den Ärbeiter AÄuqust Feierabend, früher in Bremen, Ludwigstr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt forderung gemäß § 1601 flgde. BS. G. B., mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, an die Kläger, zu Händen des Generalvormundes, vom J. Juni 19d ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens jahres eine im voraus fällige Geldrente von je M 30, — vierteljährlich zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechte streits aufzuerlegen und das Urteil, soweit die Beträge im voraus und für die der Klagerhebung vorangegangene Zeit gefordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshausz, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorstraße), auf den 5. Oktober A907, Vormittags 9. Uhr. Züm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 22. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Brauer, Sekretaͤr.
36882 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hildegard Margot Mennen zu Bremen, vertreten durch den Generalvormund Friedrich Rust in Bremen, Uagt gegen den Uhr— macher Hugo Theodor Robert Hamel, unbekannten Aufenthalts, juletzt wohnhast gewesen zu Bremen, Sternstr. 15, wegen Zahlung von Unterhaltsbei— trägen gemäß 5 1208 B. G. B., mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eineg jährlichen Unter .
Marktbericht vom Magervtebhhof in Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch
Auftrieb Ueberstand Schweine. . 3632 Stück — Stück Fee, nn,, — Wö
Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise etwas höher.
Amtlicher Friedrichsfelde. den 24. Juli 1907.
Rio de Janeiro, 24. Juli. London 15a.
über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteile vermögen, spätestens im Aufgebotgtermin e. Genn, Anzelße mn machen, 2) De Verschollenen, Fich spätestens im Aufgebot termine zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todegerklaͤrung erfolgen wird. Leipzig, den 11. Jul 1907. . Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
36879 Aufgebot. F Nachdem die Todeserkläͤrung beantragt umd f a bon dem Pfleger Ludwig Weber zu Offenbach
bezüglich der nach Amerska ausgewanderten, seit mehr
als 19 Jahren verschollenen Margarethe Philippine
Bauscher, geboren am 33. Junt 1868 zu Bergen
(Kreis Hanau) — das verwaltete Vermögen betraͤgt
65 690 S —, don dem Pfleger Johannes Niederhof zu Offen- bach bezüglich des nach Amerika , Tonrad Ferdinand Schüttler, geboren am 3. Oktober 1841 zu rankfurt 4. M. als Sohn des Johann Ludwig S üttler und dessen Ehefrau Anna Maria . Bock — das Vermögen beträgt etwa
wird Aufgebotgtermin anberaumt auf Sams ta den an, yr il 1508, Vornlrtar ; r it, Saal 19, Gleichzeitig reh. die Aufforderung I) an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotg termin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ö im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
en.
Offenbach a. M., den 16. Juli 1907.
ö Geoßherzogl. Hessisches Amtsgericht. 3657 4 Bekanntmachung. an 25. Mai 1906 ist ju Danzig, an seinem
ohnsitze, der Hospitalit Maurer Johann Demke, geboren am 22 Juni 1820 zu Danzig, Sohn der Arbeiterfrau Eleonore Tatjyngki geborene Woytowicz, ker itwy gewesene Dewke, verstorben. Ueber feinen 367 t bier nichts bekannt. Gemäß 5 1965
G.. B. werden diesenigen, denen Erbrechte an dem t Rechte bis bei dem unterzeichneten
Sffentlicher Anzeiger.
500 K), beantragt von dem Grafen Landsberg⸗Velen und Gemen in Schlo Borken i. W.,
6) der . Pfandhriefe der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin, Emission XXI, G 852 über 1000 MS, D 2714 über 500 MSS, E 680 und 4246 je über 300 e, E 4314 über 160 M, bean- 6g . der Firma Blumenthal & Spangenthal n Cassel,
7) des Kaiserlich Chinesischen Staatsanleihescheins (45 0/o Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe von 1898) B Nr. 10 358 über E 50 (Sterling), beantragt von Lederhändler Robert Bading in Brandenburg a. H. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1908, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13 14, III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 5. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
37067] . Der Inhaber der Firma August Lehnstaedt in Schweinfurt hat durch Betrug und Urkunden fälschung folgende unserer Pfandbriefe in seinen Besitz
gebracht: 40gige vor 1917 nicht rückzahlbare Pfandbriefe 2 à S 500,
— — — — s —
* — — — — 2 ** kö 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs- und Wirt fte enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von . . 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
25. September 1907 fälligen, bei der Breglaun Diskontobank zu Gleiwitz jahlbaren Wechsels lba 2000 M beantragt. Der Inhaber des Wechsch wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1908, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. , des Kgl. Amtsgerichts in Gleiwitz anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und de Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlot erklärung erfolgen wird. — 4. F. 10 607. — Gleiwitz, den 13. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
36799 AUufgebot. F 1207.3 Der Stellmacher Casimir Fetzek in Wartenbum hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuch blatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutten rolle der Stadt Wartenburg eingetragenen Parzellen Kartenblatt 2 Nr. 203 und 204 von 19,90 a (Kunft⸗ garten) beantragt. Die Parzellen liegen zwischen de bon der Kirschlainer Vorstadt nach der Bluhmscha Abbaubesitzung führenden Wege und dem Kirmü lu Alle Personen, die das Eigentum an de aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, werde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine an 31. Oktober E907, Vorm.“ 10 Unfr, bein hiesigen Amtsgericht (Zimmer 22) ihre Rechte ann, melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf n Grundstück ausgeschlossen werden sollen. Wartenburg, den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
368761 Aufgebot. .
1) der Arbeiter Ernst Heinrich Först, Arbeiter Ferdinand Friedrich Först, 3) der Landmam Hans Eduard Först, 4) die Ehefrau Marie Kathwie Juliane Andꝛißki, geb. Först, ) die Ehefrau Grech Marie Sophie Pröwrock. geb. Först, sämtlich r Fiel, vertreten durch den Rechtsanwalt, Geh. Justh rat Meier in Kiel, haben beantragt, den verschollenz am 25. Januar 1839 in Klausdorf geborenen Huff Heinrich Vetlex Först, zuletzt wohnhast in M im Jahre 1882 nach Amerika ausgewandert, für ten
1. .
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
) Untersuchungssachen.
36180
Der Arbelter Georg Schmidt, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren am 4. Jun 1878 in Berlin, evangelisch, gegen welchen durch Beschluß des Königlichen Amts— gerichts hierselbst vom 13. Juli 1907 — 7 E243 0 — das Hauptverfahren eröffnet worden ist. wird be⸗ schuldigt, mit dem Anstreicher Hermann Burkert zu Berlin am 26. Oktober 1906 zu Lichtenberg, also außerhalb ihres damaligen Wohnsitzes Berlin, ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung und ohne vorgängige Bestellung in eigener Person ge⸗ meinschaftlich Waren auf offener Straße seilgeboten zu haben, ohne im Besitze des hierzu erforderlichen Wandergewerbescheins zu sein. Uebertretung gegen F§§ 1, 6, 18 des Gesetzes vom 3. 7. 1876. Derselbe wird auf den 15. Otktober 1997, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst, am Wagnerplatz, II. Stockwerk, Zimmer 48, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unenischuldigtem Ausbleiben des Angeklagten wird zur Haunheer⸗ handlung geschritten werden. w
Lichtenberg, den 15. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber n rn en Amtsgerichts.
laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlu des Rechtsstreitg vor die vierte a m en 9 Königlichen Landgerichtz in Halle a. S. auf den TR. November E90, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte i ae nzn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Jus zug der Klage bekannt gemacht. Halle 9. S, den 15. Juli 1907.
28. Juni 1907 in das Grundbuch nee, Das Näbere ergeben die Aushänge an der Gerichts⸗ und Gemeindetafel.
Berlin, den 18. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof.
363131 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Auf Antrag der ledigen Sofie Fegert in Mühl⸗ acker, vertreten durch Rudolf Bauer, Kunstmühle⸗ besitzer daselbst, ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der Württ. Staats⸗ schuldverschreibung Lit. W Nr. 2674 über 200 MS, ausgestellt am 1. Juni 1875, verzinslich auf 1. Juni und 1. Dezember zu 380; 90, auf den Inhaber lautend, eingeleitet. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 11. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, Saal 55. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- folgen würde.
Den 18. Juli 1907.
Gr Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Kraut.
368691 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: 1) der vierprozentigen Teilschuldverschreibung der . ' Neuen Boden Actiengesellschaft in Berlin Lit. G Emission l . 6. Nr. 7457 über 200 MS, beantragt von dem Guts⸗ Lit. Aa Nr. 0h St. 2 — ., org ieh ita in Nieder -Halbendorf bei ' . . 13 3. 3 ö . . Schönberg O.⸗L., 5 42 . 2) des 3 prozentigen Hypotheken pfandbriefes der 9 4133 St. 1 à M 190, Preußischen Pfandbrief Bank in Berlin XXI zit. 0 ö 333 . St. =. , 1, hrerten n ben, In Gem i, tze H. 6 B. machen wir mann in Lübbecke 5 ] G. -B. me 3) dez It prozentigen Pfandbriefes der Preußlschen dies hierdurch bekannt, ; Central. Bodenkredit. Aktien ge sellschaft in Berlin vom Mieiningenz den 24. Juli 160. Jahre 1886 Lit. D Nr. 2791 über 500 M, bean. Dentsche Hypothelenbant. tragt 2 Jos. . in Mühlheim a. Rh., Dr. Braun. Paulsen. ) folgender Wechsel;: 37068] Süddeutsche Bodencreditbank. a. des auf Reber Siumemeich Nachfl. Inh. Wir zeigen hiermst an. daß die nachstehend ver⸗ J. Becker in Berlin, Hagenauerstraße 3, geiogenen, zeichneten 4 69 unverlosbaren Pfandbriefe unseres fälligen, über 277 A lautenden Wechsels vom 7. Fe, Se. 55 Lit. F Rr. 2f4I65 68 * St. 4 à M 5bᷣoο, — bruar 1997, beantragt ven der Firmg Robert München, den 24. Juli 1907. Blumenreich Nachfl. Inh. J. Becker in Berlin, Die Direktion. b. des von der Radeberger Exporibierbrauerel auf 872 3 * ,,,, löse nch blnder Affen cocsegeus n Grrsel 1 fler! Ken cg a. ö. Derlln n en C. Sep. Ritterstraße 284, hat das Aufgebot des e, een tember 1961, und des von der Radeberger Export- helf, ee rer, 5 . f,, e . . a, f 6 r, ,. bene r ge err ref Hh ĩ 99 . und 3. . . . ande elt Huf einen Mähen, ee nenn 24. Februar 1952, beantragt Von der Deutschen Bier- Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens brauerei Actiengesellychaft 4 7 1. abi ö 6 87. r , hg, , er, rn. . ,, 96. 6h 9, eichneten Gericht, Steinstraße Jöo Saal iI = an- akjeptierlen Wechsels vom 2. April 1905 über beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 100 Æ, am 23. April 1906 fällig gewesen, bean⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ tragt von dem Kaufmann Benno Hamel in Berlin, e . gr 5e n wird.
Brunnenstraße 172,
d. der drei von Ewald Seeliger in Berlin aus—« Königliches Amtsgericht. Abteilung J. gestellten, von Ad. Wilke jun. akzeptirten Wechsel [36875 Aufgebot. vom a. 16. August 1898 über 260 Æ, am 16. No⸗ Der Kaufmann Wilhelm Simenauer in Beuthen
vember 1898 fällig gewesen, 5. 23. Seytember 1898 O.-S., Alleininhaber der Firma Jakob Loebinger
in. von Gemen bei
Abt. 9.
6 Zwecke uszug der
garn , den 20. Juli 1907. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: Johs. Peter, Gerichtsserretär.
36888 Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Elisabeth Gritzuhn . Insterburg, Prozeßbevollmaächtigter: Rechtsanwalt Dahms hier, agt gegen den. Unternehmer cg Nelson aus usterburg, z. 3. in Frechen bei Cöln a. H.. bei Wurstfabrikant Firmenich, jetzt unbeiannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß im gr on . von Insterburg Nr. 1019 in Äbt. Ul Nr. 12 und
zum
36179 Ladung.
Der Laufbursche Hermann Sobel, 17 Jahre alt, zuletzt Berlin, Mulackstraße 28 b. Baumgart, zu Kozlowa in Galizien geboren, unbekannten Auf⸗ enthalts, wird beschuldigt, am 23. März 1997 in Lichtenberg, also außerhalb seines damaligen Wohn⸗ sitzesß, ohne Begründung einer gewerblichen Nieder⸗ laffung und ohne vorgängige Bestellung in eigener . von Haus zu Haus Waren feilgeboten zu aben, ohne im Besitze des hierzu erforderlichen Wandergewerbescheins zu sein. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtegerichts auf den 18. September 1907, Vormittags 97 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Lichtenberg am Wagnerplatz — Zimmer Nr. 453 — 2 Treppen, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Lichtenberg, den 16. Juli 1907. Der Gerichteschreiber 6 mer Amtsgerichts.
Nachlaß zustehen, aufgefordert, die m , Gllen, f rdf, fiele Gerichte anzumelden. Danzig, den 15. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
6 . fru; am 5. März 1837 in Groß Hoschütz gebor Maschinenbauer Karl Wischeropp ist 18 r .
. ] fordell don Nesselwitz 0 O. S R . e * d f efor /. Kreig K sel * *. I d erklaͤren. Derb zeichnete Verschollene wird aufg z auge andert, eif . ; ' e.
sich spätestens in dem auf den 12. Februar 1905 ; ; el,. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerit 2. * hiesigen Gerichts für tot erklärt worden. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen 6 so in der Kreisstadt Swenigorodka, fals dienten fis enge efolden Kinda! An 9 gubernement Kiew, aufgehalten, dort in der Zelt welche Auskunft, über Leben oder Tod des y ö. L erble siss öle i tändrg Schmidt geheltgte schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auffatz er elle Amalie gehabt und nach selner Ver“ rung, spätestens im Ayfgebotztermin dem Gerit haben , n, . Metalldreher Schmidt ern n, m er e nrg uli 180⸗ ie, Cönihee ere ne , j Ronigliches Amtgericht. Abt. I. 1 a . sind, bean fragt. Pie Nachkommen zoon i gi r herz werden aufgefordert, ihre Der Michael Dünger, Straßenwart in Nied peiche Aigen über n . m 6. 1. . hall, hat beantragt, seine Schwester, die verschꝛ d eg Rar Wischeropp zu erte len dern d Je , zn 1. Januar Lö gebote, in Jah i fer erung, dem Gerichts mut! den r ef ter Amerika ausgemanderte Magdalen Dünger n *I 21 Mitteilung zu machen aschast ratten Niedernhall, echter des f Christian Atam bie sel, den 16. Full 15697. , , in Niedernhall, für tot zu e 1 Königliches Amtegericht. 0 G
cklam * De,. e, , een 66 ee , 6 onta * en ö ö iger , . 93 he) bor dem un ins Januar 1907 ist im Slechenhaus zu zeichneten Vericht anberaumten, Äufgebotsternn, h ** die Witwe Karoline Zilm, Tochter der amm melden, widrigen falls die Todegerklärung erfehy irc 1863 in Schönwalde verstorbenen Sufanne wird. An alle, welche Auskunft über Leben ode später verehelichten Maurer Lichtenberg,
der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht 6 Dieselbe war am 14. Mär; 1582353 in
! ĩ bots lermine da l Kottbug geboren. Sie hat einen Halb- , , ,, , Aufge * nameng Karl ere erg . dessen Auf
burg auf den 29. Ottober 1907, Vormlttäns O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ö Hh) .
nterschrift), Sckr, Gerichtaschreiber des Königli Amtegerichtcb. Abt. 5. h C. e g slolichh
37005] K. Amtsgericht Künzelsau.
Oeffentliche Zuftellung. Samuel Hirsch, Pferdehandler in Ernsbach, O. A. Oehringen, vertrefen durch feinen Projeßbevoll⸗ mächtigten Rechtsanwalt Ankelen in Oehringen, llagt gegen Martin Hartmaunschott, Handler von Unterdeufstetten, O. A. Crailsheim, z. It. mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen (iner Pferde⸗ laufhrels forderung mit dem. IuUrag * durch borläufig. Follstreckbares Urtell für Recht zu erfennen, der Ve klagte sel kostenfällig schuldig, an den Kläger den Betrag von A0 4A, nebst 5 bso Zinsen aug zo M0 — dom 25. Juli 1996, aus 50 a — vom 11. No- vember 1906, aus 50 M vom 25. Juli 1907 und aus weiteren 50 M vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ z lichen 3 des Rechtsstreits vor das Kgl eingetragenen Zinsen hiervon der Klägerin zu J und Amtsgericht Künzelsau auf Montag, den 21. Gi. Hue, . eh 3e nn , bes ang; nn, 9 6 ( n Zwecke
n dem ger zu 2 überwiesen werden. der öffen n Zustellung wird r sahgt das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Klage bekannt gemacht. z k Den 18. Jult 19607.
Gerichtsschreiber Hieber.
2) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
37002 1 — .
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, angeblich an der Willibald Alexisstraße 30, Ecke 4 1, in der Gemarkung Berlin belegene, im Grundbuche von der Hasenheide und den Weinbergen Band 27 Blatt Nr. 965 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Töpfermeister Auguste Neubert, geb. Burnelait, zu Berlin eingetragene Grundstück am 25. September 1907, Vormittags 10 Uhr,
Abteilung S5, anzuwesfen, in den Stammerschen rf rer stg aer n e ten 85. K. 19. 07 wegen der
alt ort fich nicht ermittein läßt und bon deim reitigen und alg Sicherungehypotlhek eingetragenen
durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtastelle, Hallesches Ufer 29151. parterre links, Zimmer Nr. 4, versteigert werden. Dag Grundstück, Vordereckwohn⸗ haus nebst Hof mit Gartenanlagen, Kartenblatt 4 Flächenabschnitt 63133, eingetragen unter Artikel Nr. 15 169 des Grundsteuerbuchsz und Nr. 13 796 der (Jebäudesteuerrolle, ist bei einer Fläche von 7 a
24 4m mit 12 980 M Nutzungs wert zur Gebä ude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am
über 270 4A, am 23. Dezember 1898 fällig gewesen, . 30. September 1898 über 175 M, am 30. De, zember 1898 fällig gewesen, beantragt von der Berliner Gewerbebank, h ge, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin,
55 der Stammaktien der Germanig, Aktiengesell⸗ schaft für Verlag und Druckerei, in Berlin Nr. 990
und Simenauer daselbst, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Faerber und Littmann in Beuthen OS., hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 6. Juni 1907 von Dr. Aronade in Kattowitz ausgestellten und girierten, sodann von dem Kaufmann H. Ledermann zu Oberglogau als
stünzelsau, den 22. Jul 1907. K. Amtsgericht. Amtsrichter Hurt.
37003) K. an, , gtünzelsau. ufgebot. e pl Der Friedrich Kreß, er in Nie
bis 5 (einschl) je über ho0 Taler Getzt nur noch
weiten Giranten mit Blankogiro versehenen, von i Fonfara in Kattowitz angenommenen, am
eingärtn ; O. lf an selean, hab' als Pfleger beantragt, den
zuch nicht f 5.
sst eststeht, ob er überhaupt noch am Leben
6 er gegebenenfalls Leibeserben hinterlassen im . Erbe des Nachlasses der verstorbenen
werber Im demnach bisher nicht ermittelt ist,
lustehen jenigen, weichen Erbrechte an dem Nachlaß
iz. Je aufgefordert. diese Rechte bis zum
halts von „ 240, — für die Zeit vom 2I. April 1997 bis 20. April 1910 und von M 180, — für die Zeit vom 21. April 1910 bis 20. April 1923, viertel jährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Otktober 190 bei dem unterzeichneten
des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen,
14 105,99 46 einen neuen Verte slungsplan aufzustellen, in welchem der Beklagte keine Berücksichtigung findet. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver= bandlung deg Rechtsstreits vor die 35. Jivsstammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Gruner— straße, Zimmer 16 18, J. Stockwerk, auf den 3. De⸗ zember 1907, Vormittags 11 Uhr, mit der
m — d) unfall und Invaliditãts· ꝛ. Versicherung.
steine.