Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 4714 gegen 46
Un aslgemein auf Pferdegöpel, sondern nur auf Pferdegsvel für Häcksel 1. 1 ⸗ 2 ĩ ieht, öpel als die für Häckselschnelder be⸗= sprechende Woche des Vorjghreg 2 Mllllonen mehr. 2. Aufgebote, Verlüst, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 llscha ö Er edge her, , , e .,, . ffentlicher Anzeiger. H. ö ; . „ . . 9 1 . . 2c. vo 1 von 12 v. H. des Werts zu verzollen sin Gestelltt . 22491 8 0obb g383 745 000 (Zun. 612 005 Fr., Portefeuille der Hauptbank . S. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. * 14. 6 ö. ö. . ; anwaͤlten Verschiedene Bekanntmachungen.
Erläuterungen und Ergänzungen der Bestim mungen Nicht gestellt - — . ber Fillalen Da / za God (Abn. b 204 ooo) Fr., Notenumlan — über die Handelsbezeichnung gewisser Artikel. Das J K — ö ö. . . mlaunfß. . - 6 1 ö ,,, ö. ö. . ' . ale ö und Zolldepartement des kust acht Bundes hat folgende e 36 ö r 3. 6. 89 k cn e , Untersuchungssachen. . ind . ebgt. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots, erster Ehe Paul und L . tscheidungen getroffen: Nach wei sung 240 263 099 Jun. 69 O48 00) . Gesamlyorschüsse S6 O23 ) Jos Rssterst 1 ni lheim Poestgens zu Ctefeld, termine zu melden, widrigen alls die Todezerklärung ben B . enn, i m n,, ähm Ferrescghung von Juwelierwargn (Verordnung - , lig ger Slrafsach rstraßze Bt, hat das Aufgebot des angeblich erfolgen wird. An alle, welche Autun t äber! e 184 erschollenen, hat das Aufgebot des am 17. Mal Nr. FI7 vom g. Mal 19077. Eg wird eine große Menge imitierter estellte und . gestellte Wagen für die in den , f un. ö 8 e. ache gegen den Privatmann William verloren, gegangenen. Sparkassenbuchs der he oder Tod der Verschollenen ju ertell r . en in Stettin ö, daselbst zuletzt wohn⸗ wellerwaren eingeführt, die weder Gold in irgend einer Form noch ahndirekttengbezirken Halle, Magdeburg und ,, rrats zum Nohlen, Hun 1 f 9 . . Chiengo, zuletzt in Dresden Städtischen Spartasse Ne. 26 Zzo5 über 255 — zwei, ergeht die Aufforberung spat ter? . , ,. haften Arbeiters Carl Johann Heinrich Samann, f rfurt belegenen Kohlengruben. 82. pobnba gi un elannten Aufenthalts, wegen fahr⸗ hundertfüafundfünfzig Mark 99 — neun und neunzig termine dem Gericht Anzei e J,, m Aufgebots.· Sohn des Arbeit zmanns Carl Sottfried Hamann sissiger, Körberverletz ng, ist durch Beschluß der Pfennig — ausgestellt auf seinen Ramen, beantrank,. Mainz, den 11 Julk Joo . . . 8 . 8 nn, ,. . ich seit dem Jahre 4 Ver⸗
63 . , . nee. . . ,. gefärbt sind.
e sind fast immer mit unechten Edelsteinen besetzt.
Pie fall solcht Artzkel nach dem Gesetz ber die Handelsbereich, Cs wurden Wagen, auf 10 n , be ben retten,, engl mn 6 a n mn g,. . ,. . , . Großherzogliches Amtsgericht Mainz. schollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestenz in ⸗ Bekanntmachung. dem auf den 11. Februar 1908 Vorm
nungen anwendbare Bezeichnung muß die Worte lmitatign,Jowellery berechnet, Hamburg. 25. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren per Kil ndliche Vermögen des Beschul 1907 in lesbaren und in die Augen fallenden Buchstaben enthalten. ⸗ J e . o. find! gen des Beschuldigten Ogden in Vormittags 9 uhr. vor dem“ unter— e , n. - Es kommt vor, daß k. die aus ungefähr 9 karätigem gestelt nicht gestellt ,, n. ih . Gd. Silber in Barren per Kllogramm i, r m . Strafproseßordnung mit ,, . Sicin straß. 160. Saal II an. 2 899! . , hat unt gem . . unterzeichneten Gericht, Elisabeth⸗ Gold? heften nan, se n ct pelt sint, im it' unechten Perlen und echten och är dg Tit, Vormittags lo Uhr zo Min. (. T. 8 Hdd . ö. fge otstermine sein⸗ Recht, anzumelden Rntrag der Büttnergehefran 9e ö. assen: Auf 1 . re. 26, anberaumten Ger, dee. , , nn . e, d, e, k / . 4 Ginh. ü Rente M. Mr. pr. Art., I 75, Hefferr. 409 Renie ; Kön liches Landge licht eie bia sfarl mer 11 lee liier er . die Kraft Ero . Hi, in bei nsch, fol been g lee. 5 ien, ole der, e nel r e , n. en Vorschriften, wenn sie angibt: „Imitation Pearls“ , ö ö — n, , . — ⸗ . ö ; . ? ) 5 5 1 ;. ; 4454 20 5 . H,, lng ir f, . He d Hees sn; obs]! Fahnenfluchtserklärung. Creseld, den 125 Juli 1307. r 5 in ,. geborene zu. Leben oder Tod, des Verschollenen zu erteilen ver⸗ . 9 , , , 5 ; il w, re , . e, rn neider der 2. Eskadron Dragoner⸗ ufgebot. 2 wf. 5. m nzeige zu machen. 36 9. k 9. ö ,,, une e ss er in, . 6. . ö 3 ö. ] 3 ö 4 k Kraski aus k , . n , ,. ot e gr de T n i Abt. 26 85 I . a7 566, Kreditbank, Ungar. alig. öh Ha, Länderbank 13 56, Brin; : StG. Bir sowie der s zöß, Verln Potsdamerstraße 44, hat dag Aufgebot des den Verschollenen, sich spät 36 3 4884 19 6 , , , ab, Vrürer Ho der MSt.⸗G.-O. der Beschuldigte hierdurch angeblich verloren geggugenen Sparkassenbu ⸗ nien. ch Pätesteng im ufgrbotstermin, lz, 132) Aufgebot. ., . Girl ge deen geen lll hn 3 . H . 190 n, ,. n Eher, ö. . ien . 3 * r g. . 2 v, eth e, e, 23 geboꝛene Eisenindustriegesellschaft 2600. 3 ö 3 . / lte ür den Geh. Kanzlei, widrigenfalls die ä . , Har. 6. mn, hat beantragt, ihren ver⸗ 4677 215 s , Ich Hr B. T. B) (Schluß) 24 o Em. Gericht der * Dipision. . Wilhelm Kraski, 1 Der rd ber alle, . An , . 24 e, , Ehemann, ben Arbeiter Carsten Jensen, . ö. liche er sels ssl, latzdikkent K, ilber Fiel Bunten, el dehnen chte ring , , ,,,, , . 460 18 289 009 Pfd. Ster! 9 und Beschlagnahmeverfügüng. in, dem auf den 14. Januar 1908, RMittags geboigtermin dem Gericht Anzeige ju 23 m Ar. Der, bezeihaete Berschollene wird aufgefordert, ich Der Ausdruck Reduced“ genügt in diesem Falle nicht zur Be⸗ . ö. Sonntag Pattls, S5. Juli. (W. T. B) (Schluß) 30 Fran Rent. m. dr ünterfuchungssache gegen den Unt-rofftzie. 2. Uhr, vor dem. unterzeichneten Gericht, mäß S5 Las n. 203 M3 3 . . Ger spätestenz n dem auf den 21. Februar 1808, zeichnung der Verfaͤlschung für die Zwecke des Gesetzes über die 4680 15 gh. 16. Suczkanaldrtien 4555. ö ö in Nent? Faorg Adam Schnelsenberger der 9. Kompagni? Geunewaldstr 4/956, 2 Treppen, Zimmer 55s, an.“ hiermit öffentii bekannt gemacht ird vorstehendes Vormittags 10 Ußr, vor dem unterzeichneten indelsbejeichnung usm., obaleich im Handel diese Bezeichnung ge. mammen 6 8 Mad rtd, 25. Jult. (B. T. B) Börse heute geschlossen ats relfässtschn- Jnfanterferegiments Rr. 133. besaumten Aufgebot termine feine Rechte anzunelden Marktheidenfeld, 23. Jun go? 9 anbergumten Lusgebotsternting mu melden, räuchlich ist. In Zukunft muß der Piozentgehalt an Barium oder Durchschnittlich für . 91 18 rsfabe n, 23. rl. G. R. B) Gehts io r regen Fahnenfäncht, wird auf Grund der S5 65 ff. und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Gerichts schrelbercĩ des K Amtageri t widrigenfalls die Todeterklaͤrung erfolgen wird. An irgend einem anderen Fälschungsmittel im Bleiweiß ebenso deutlich den Arbeitstag 1906 4481 94 New Pork, 26. Juli. W. T. B.) (Schluß) In Ueberemn ic Militärstrafgesetzbuchs sowle der S5 356, 360 Kraftloserklärung derfelben erfolgen wird. nnn gen, , m gertch 6. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des und bleibend auf den Ümschließungen der Waren ersichtlich gemacht stimmung mit der guten Haltung der Amerikaner in London ergffa. Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte Schöaeerg b. Berlin, Grunewaldstraße w . rear. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ werden wie die gewöhnliche dafür anwendbare Handelsbezeichnung. k bier Ronseh heute in ausgesprochen fefter Tenkenz. Das In i kerdurch für fahnenflächtig erklärt und sein im Nr. gi. ö, den 8. Jult 1997. ls n Aufgebot. e,, spätestens im Aufgebotstermine dem ; en berich? ff srlshel Wtenkten mt Kählin Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Die ledige, volljährige Christiane Walzer in . .
Die Ablassung der Waren soll nicht zugelassen werden, bevor diese Die schon seit längerer Zeit auf die Einführung eines konzentrierte sich besonders auf die Werte der Harrimangruppe; auch [36876 Aufgebot Eßlingen hat beantragt, ihren Bruder, den ve 90 ö ) / er⸗ ĩ ; schollenen Gottlieb Friedrich Walzer, geb. am Königliches Amtsgericht.
Bedingung erfüllt ist. . Readingakti hob Rurgtreiberei h dllegt. Scheckverkebrs in Deutschkand gerichteten Bestrebungen weiter eadingaktien waren höher uf Kurstreibereien. Spater trat au ; der K ñ .
Zolltarifentscheidun gen. Das Handels, und Zolldeparte. geschäftlicher Kreise, die auch zur Ausarbeitung eines vorläufigen Ent- Realisationen eine Abschwächung ein, von der besonders di HJ Hon 3. 9 ö. . , . Simengher, in Bęeüthen 15. Januar 1856 in Zaisersweiher, O.. M 371721 ment des Australischen Bundes hat unterm 10. Mai d. J. folgende wurfs zum Scheckgesetz . Nr, 166 1. Beil. des R. us St-Anz. Aktien der anfaͤnglich begünstigten Harrimangrupps betroffn z , ner e mn al h. fahne Firma Jalob Loehinger Beonn, juletzt wohnhaft eben vasestzst / far Ker ö In Tem Aafgebotsverfah Entscheidungen getroffen: ; zesährt haöen die Königische Scehandlung (Preußifché wurden,. Pie; Kommissigss temen traten zu Beginn, mi . unt ni,, r an wãste Veet en fta certtet n Turch die Ie. ds. Klären. Her ber ichnrte Her hellen e! ufer, geslitunz kee ge, 5 . 3 — * Runde Stahl, und Messingkratzbürsten zu Polier⸗ Staangbank) veranlaßt, ein Jirku lar zu veröffentkichen, in welchem liemlichem Umfange als Käufer auf, schritten. jzdoch piter 4 rg atersucchtugssache gegen. den Kanonit Bg, hit d ir, rh Ind Ettmanng in. Beuthen order, sich spätcltens in dem auf den ng 5 Fal, He nn; wirt' d 3 — ,
drehbänken sür galvanische Versilberer und Vergolder, die Vorteile der mit der Einführung des Scheckoerkehrs zusammen⸗ zu Realisationen, besonders als bekannt wurde, daß die Konferenz der i zernard Strickmann, der H. Kompagnie , t da z ufge ot des angeblich verloren ge⸗ 1908, Rachmitlags uhr, ho . ebruar . — 2. 1. otstermin vom 17. April
als Werkjeugmaschinen — Abt. VI (n u. t) — frei. hängenden Ginrichtungen für die Äligemeinhest in gemeinverständlicher Direltgren, dar Harrimanlinien um eine Woche verschoben wärt. ibartile ie xeglinentg N lo. wegen Fahnenflucht. wrd an ene 3 i 9 1877 don Dr. Aronade in zeichneten Gericht arteraumten Auf . . ter, d khr . d . als . — . ö. (e) nn ⸗ frei. Weßsfe erörtert werden. In dem Zirkular, welches sich an R Sener . en nt, ideen er , . 11 . 9 . 4 1 5 mnelben, widrigenfalls die e n . mn. ö ; Persennige für fortbewegbare und andere zollfreie u ͤ del, und Gewerk 3. ö egleitet⸗ o e Erholung, da der Glaube an eine 88 . ärstrafgerichtsord⸗ = . berglogau als 1 erfole . 3. .
ge f 9 z alle Behörden und Institute, Handel Gewerhetreibende, Rechts llt ben ghd! der Gon ern gansebekn auf e Ba al. ng der Bescuidigte hierdurch är fahnenflüchtĩz zweiten Giranten mit Blankogiro er , ,, ie. . n ,, w e, . * an. : z . 13 162 entliche Aufforderung.
Maschtnen, ein Ueberzug für jede Maschine, wenn anwälte, Aerzte und Beamte, Hauseigentümer und Hypothekengläubiger ; z — f ; S6 0 sich beharrlich erhält. Gegen Schluß bröck i⸗ Kurs lat. Franz Fonfara in Kattowitz angeno ö ; o sich beharrlich erh 9g chluß bröckelten die Kurse ab, 25. September 1907 . 6 ir nn, die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotstermine Am 12. Sitober 1305 starß in ayreuth der
er 363 6 11 . , , Kaxitalisten und besser . ,,,, e, raftburg, den 22 Juli 195 Aur Nafür passen — rtbewegkare und Zug⸗ — — —— rivatpersonen wende ie. Naterte. in Fer Fragen behandelt, o de nn . ; urden per ald e , , , 6, 4 ö 3 dem Geri j . . maschinen T.⸗Nr. ĩ8 (B).. . .. frei. nd nen 'n, Welche Nor esse dat Ter FnFafer cs, Bankkontos? 15 0 Stück Alten gekchist. Gesamt ig w oog Stick. Geld af Raisertiches Goupernem rt. gericht. — i eb r, , fei e le Wechsels w 1 Worn. ö Wit. Glia⸗
Anmerk. Diese Entscheidung findet keine Anwen—⸗ II” Welche Gründe bessimmen manchen, fich die Vortelle der Cin. 24 Stunden Durchschn, Zingrgte 24 do. Zinsrgte für letztA? Deren Bu Garnison Ulm. a ,, ragt; Der Inhaber des Wechsels Königliches Ants ericht betha gez. Häusfimeer, far mit den Rindern: dung auf Ueberzüge für Oel, oder andere zollpflich⸗ richtung 'eineg Banklontos nicht anzueignen? III. Wag oll des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 85.80, Cable Fahnenfluchtserklãrung , . pätestens in dem auß den 18. Ap eil 5. R are . Margaretha Horn, Dienstmagd in Amerika, unbe— tige Maschinen. Diese sind zu demselben Satze ber Ginielne tun, um den Kontoberkehr ju fördern? JV. Wie Transfers 87,40, Silber, Commercial Bars 684. Tendem für und Beschlagnahmeverfügung. des Kai. A r,. 1 Uhr, Zimmer Nr. 23, 135, 1 J fannten Nufenthalts. Margaretha Ringle, ges. wle die Maschinen zu verjollen, als Maschinen und macht man sich mit der Handhabung des Ueberwelfungs⸗ und Scheck. Geld; deicht. zn det Üntersichun zösgche gegen Ken än 4. pri: *; . misgerichts in Gleiwltz anberaumten Auf- I37 [6] Aufgebot. Horn, Schneidersehefran in Bayreuth, Wolfgang Turbinen für schnellen Gang, andere Maschinen verkehrs vertraut? Das Zirkular weist u. a. diejenigen, die kein Rio de Janeiro, 25. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Ft zu Mülhausen i. Elsaß geborenen Musketier , . seine Rechte anzumelden und den Der Rechtsanwalt Fritz Ladewig zu Berlin, als Dorn, Schuhmacher daselbst, Anna Katharina Horn, oder elektrische Maschinen und Zubehör, nicht ander⸗ Bankkonto bestzen, auf die Gefahren und Unzuträglichkelten hin, die London Ibesa. Il80. Jakob Armand Schmitt, zuletzt wohn— ii. el vorzulegen, widrigenfalls desson Kraftloß, Pfleger des Näachlafses des daselbst verstocbenen 7 . belicht; Schtrmer, Landwirtaehefrau Hier, weit genannt = Ti- Hir. 78 (E.] oder B) v. Wert 123 v. H. dichten n be wwäbränge bezw. ber Impfanch and die Bezahlung von uit in) Bberndorf a. N. Wärttemb g, Metal. er , ,, — 4. F. 10/67. — pensionierten Schutzmanns Heinrich Theodor Windisch, und, Johann Michael Horn, Schreiner in Höchst
Berliner Porzellantiegel, als andere Artikel — Barbeträgen mit sich bringen, es sucht die Einwände in betreff der bericht d arti ) säleifer, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der eiwitz, den 13. Juli, 1507. hat beantragt., den verschöllenen Barbier Bilheln *. Mr die kraft Geseßes bestandene allgememne 11 frei. Sen nr lg beim fidlth sur , , , , . Kurs berichte ö en , , , Warenmärkten. z f. des Peilltärstra gesetzdhuchs sowie der gg z56 Königliches Amtsgericht. Gustav Windisch aus Münsterberg, ehelichen Sohn Sãtergemein cha t fortgesetzt. Von den Kindern
Platners Digestoren, als andere Artikel — Summen. ferner in betreff der aus der Unkenntnis der Dinge zu er— Mage burg, 26. Juli. CB. T. BR Zugerbericht, Korn, der Militärstrafgerichtz ordnung der Beschuidigté 34869) Sammelaufgebot deg dortigen Zäctenmeisters Gottlseb Windisch und wäre erftge anne, Margaretha Horn mit 3.
1 frei. flärenden' Antipathien gegen den Bankverkehr und ander landläufig zucker 88 Grad o. , ,, Nachprodukte 75 Grad . S. wdurch für fahnenflüchtig erklärt und fein im 1 Der Gastwirt und Landmann Heinrich Rehders deffen. Ehefrau Anna Rostne, gebor. Herzog, zu gerichtlichem Ausschlußarteihl vom 5. Juni Igo?
Holländische Drops, als Heilmittel — T. Nr. 105 — Ginwaände, bie dem jetzt en Geldberkehr den Vorzug geben, zu ent, , Stimmung uhig. Hrotraffinade 1 o. J. 1823 — 1930. Husschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag in Wilstedt, Münsterberg am 13. Dejember 1831 geboren, für für tot erklärt und als Todestag das Gnde des
v. Wert 18 v. H. nnd gie ge, sratkse ghirrweife irn n intern, ütstug ficke att Gad w,, den, Fässnde n, , l- m,, Y die Witwe Dorothea Lüders, geb. S lot zu erklären. Der befeichnete Verschollene wirt J. Jammar 139, festgeste lt. Da undekannt t., ob
Glasschirme für elektrische Bogenlampen, als elek⸗ um! den Kontéverkehr zu fördern und um dat Publikum mit deni , . Melis ꝛö rn , r,, Stimmung: n Den 24. Juli 1907. in Dad als gesetzliche ,. . daher gufgefordert, sich fbätestens in dem auf den lter Fh binterlassen hat, gebt Hermit an
trische Materialien — Abt. VI (a h) .. frei. Ueberwelfungt⸗ und Scheckverkehr vertraut zu machen. In einem ohh. J. q brodn ransitg frel an Bord Hamburg; Juli K. Gericht der 27. Diviston (2. R. Wartt). jährigen Tochter Dorothea Lüders dafelbft 14. Februar 1908, Vormittags AI Uhr, t aide Abkömmlinge diefer Margaretha Harn,
Röhren material aus Zink für elektrische Klingel⸗ Schlußwort Heißt ez Tann u. at. In England bat fich der Konto 19,60 Gd., 19,55 . . bez., Augus 19,60 Gd., 19,65 Br., 3) der Sattler und Tapez er J ban nes . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, — ein Anteil am Gesamt gut zusteht, die Auf
anlagen, als elektrische Maschinen und Apparate, periehr fo eingebürgert, daß eigentich jeder, der für resbektabel oder Deer , ,, Gd. 106. Br, hel, Dlteber r mann in Ahrensburg, . anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen ˖ . störe Rechte längstens bis 20. Sen- 8 ejem ber 18, . r, — — ber, Januar ⸗Mär 19820 Gd. D / /// sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Baetcke in falls seine Todeserklãrung erfolgen wird. Zugleich tember 19907 beim unterfertigten Gerichte anzu⸗ werden alle diejenigen, welche Auskunft über melden.
nicht andeiwelt genannt — T.⸗Nr. 78 () — doch kreditwürdig gelten will, ein Bankkonto besitzt. Alle Zahlungen 9. 35 Br.,, , — bez. — Stetig. — Wochen ümfatz 53 056 tr. Ahrenzburg, haben das Aufgebot, und zwar: 7 eben B 9 ? 69 . odzr Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen wrenth. der n D m,
v. Wert 123 v. H. — auch Zahlungen geringerer Beträge — werden dort durch den ; ö ö ö Buketts aus Naturglas, als Galanterlewaren — Bankier derart 1. daß der Barderkehr sich auf ein Mindestmaß Göln, 23. Juli. W. T. B. Rüubbl soto 73 90, Otteber 6h ; A . 5 ö der Antragsteller u 1: bejüglt ; 8 ; 9 ; J , en, o v. 8. hem ett n ien lor rte lion k des Gees gestatfe bessen be n . . 96. T. . e e, , n,. ufgebote, Verlust Uu. Fund buch von g r stebt Band e . 6 aufgefordert. spätestens im Aufgebotatermin dem Ge KRaI Amtsgericht.
Serbfeisen inge aug Metall — als Galanterieraren dar fund? schasft fernt rute Krcbiüberkcsthniss . rn eu ifchland * va ö n, . i. ö. ö. ig. Loko, 95 6. irkin 46, aachen, Zustellungen u. dergl. unter Nr. 4 für die Erben des Hans Hinrich Richter a Anzeige zu machen 37166 Aufgebot.
11 Wert 20 v. S. steken well wi' ulsiz snicht der Bankfonten bedient, sondern an alter ; 6 mer 3. . ki. ir. Riu fizielle N otierungen * aus Wilfiedt eingetragenen Hypothek von! 129 6 un ünsterberg, den 22. Juli 1907. Der Rechtganwalt Martin Kantorowicz in Berlin
Gerippteß Glas in Tafein, als Glas, nicht ander Häerrohn belt leben und Bargesd hin und her schlephen, gewaltige . aumwollbörse. aumwolle. uhlg. Upland loko middl,. 162) Zwangsversteigẽrung. der unter Nr. 11 für Fran; Jochlm Rehders früher Königliches Amtsgericht. hat als Nachlaßpfleger der am 17. Nopember 1905 weit genannt — T.HRr. 33 .. v. Wert 15 v. H. Summen baren Geldes in Fan ß von Geldschränken' und in 1. ö 26 u 8 ** Im Wege der Jwangsbollstreckung soll das in in Wilstedt, jetzt in Amerlka unbekannten Auf. [37177 k berstorbenen Witwe Auguste Wilhelmine Mbertine
Roßhgarschmuck für Truppenhelme, als Hüte, und Millionen von Brieftaschen. Geldbeuteln und Portemonnaies. Sem bn gg ⸗ . . (W. T. B) Petroleum. Fest. in belegene, im Grun buche von den limgebungen enthallg, eingetragenen Sscherungshypotheß von M 6h Der Besitzer Karl Starbatty in Peters wald Bohn geb. Walter in Herlin, Neue Fri drich. Mützen, nicht anderw. genannt — T-Nr. 64 — Diese Zersplitterung des Geldes hindert dessen Aus— Standard pbite loke 7s, ö Kreise Niederbarnim Band 128 Blatt Rr. 1514 die Antragstellerin zu 2: beiüglich der im Grund. treten durch den Rechtsanwalt Storen gn *r. aß e m das Mufechotgzerfabreß, zum Zwecke der
Sendern auegrfchrlat, als Metahhw 6. 66. 20 v. H. 1 k e n e c , e, d,. werden tägli 865 3 2 6 6 96 . ir , des , , ud i , g. Band 1 Blatt 41 für die Erben rode, bat beantragt, die verschollene Witwe 2 ie c e 3 eantragt.
8 Dal eee // mem jã ü * 3 ' 2 a, ö Damen- Deg Putze grl Rohde - zu. . der. - Eg 9 d ben g ch. * , ande bene genaret T. Nr. 18 (U == b, Wert 20 v. H. Die hierdurch bewirkte Verteuerung des Kredits, so führt das Zirkular . ** * 3 . 36 6. Bas n , n elggetragfne Grun dstügs am ad, ö,, j e, g gr. 1 ö ge, n, 3 . , ,
Scheiben zu Kultivatoren, als landwirtschaftliche Ge⸗ weiter aug, macht sich fur Industrte und Landwirtschaft fühlbar; (Anfange ern . enrohsucker J. Prodult Basis S8 co. Rende⸗ Bo?, Vormittags 10 Utzr, durch dag unter Grben, Reinkes Erben und Hans Lüders schollene wird gufgefordert, sich spätestens in e. fiebern Bite, wohefen, waren, n en.
räte und Maschlnen — Gesetz Nr. 14/1908 — kannn besehen galeeltes wende ach den Handweeer, Kt ner Nfahge kres arm rd, mhm gn, n sed Tun is ;, i, Gericht di der Gerlchtzstele d Berner, der Anttagsteller ju g. Bantgltch Cerunbelannten auf den 0. Mäc 16g, Horiatääs nd ut! a r, Te donemter 1003, Bosmittags
v. Wert 256 v. H. ber Handelt lben den kun eben Kreditnehmer fugute kommen. Vas Oktober 19,15, Dejember 19,07. Mär; 19,30, Mai 18 0. Rubig. 3 Nr. 20, Zimmer Nr. 32 1, linker Fiügel, ver. Gläubiger der im Grundbuch von Ahrensburg Band 11 vor dem unterzeichneten Gericht im 31 77 hr. 41 ürhr, por dern intern ichn ten Gericht. Nene
Patentierte Distributoren, breitwürfig, zum Ausstreuen Ziel sei der Mühe wert, namentlich, wenn die Mühe nur in dem Budapest, 26. Juli. (W. T. W) Raps August 17570 6d, at werden. Das Grundstück — Acker liegt Blatt os in Abt. III unter Rr. 3 auf den Namen beraumten Aufgebotgtermine zu meldeñ 3 1. „ Frjedrichttraße 13 14 il Stock., Jmmmer ib 6s von Kalk und künstlichem Dünger, als landwirt⸗ Entschluß besteht, mit der alten Gewohnheit der Barzahlung zu 17.80. Gr, ö Berlig, Grüntbalerstrate, Eg ist in der Grund. des am 25. Jun 1585 verstorbenen Privalters Johann Jie Todezerklärung erfolgen wird. An 2 . “ äanberaumten Aufgebgtetet mine bei diesem gJe—= schaftliche Geräte und Maschinen — T. Nr. 78 (A) brechen Und unter Benutzung eints Bankkontos seine Jablungen durch London, 25. Juli. (W. T. B.) 6 o, Ja vazu der l' amutterrolle des Stadtgemeindebesirks. Berlin Friedrich Willert aus Ährenzbuͤrg ein zet Auskunft über Leben oder Tod d erelcht Rite annmel n. De nmeldung bet. . v. Wert 124 v. H. einen zuverlässigen Bankier? Bewirken zu lassen. Sieser Gntschluß ruhig, 10 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko rubig, 5st. r Artikel Rr. 23 154 eingetragen, 8 a 67 n Hvpothck von M 1605 . vermögen Eiche hn k 6 gabe; des Gegenstandeo, und des. Grundes
Sitze zu landwirtschaftlichen Maschinen, von, den müfsfe allerdings von jedem Einzelnen gefaßt werden. Jeder Einzelne 8 v. Wert ⸗ . und mit 663 Taler, Meinerkrag zur Grunk. beantragt. Bie Inhaber der hetrgffenden Schuld. lm Aufgebotstermine dem Gericht Anzei * 1. 22 ker, Ferderung zi. Atbalten Uekund lch. Beweis. aschinen getrennt eingeführt, als landwirtschaft.⸗ , Cher s kehr dkhtbrenn bende ber rden Kr hn denon, T lt, ü T B) (Schuk) Ghite-st upfer * deranigzt. Ge besiebt aus der Parzelle urkunden werden aufgeforderl, spätestenz in dem auf Osterode, Ssthr, den 3. Ju k6Ff. n machen. fie nd mn in Britt oder in chr deinen.
liche Geräte und Maschinen — Gesetz Nr. 14 1906— 25 v. H. kein Opfer war, fondern im Ergenfesl die Zahlung im Konkoverkehr, ruhig. 964, per 3 Mongt 5871. htenublgtt 24 Flaͤchenabschnitt 2132. 149. Zur den 14. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr FRJl. Amtsgericht. Abt. 3. Die Nachlaßgläubiger. welche sich nicht melden,
8 zu landwirtschaftlichen Maschinen, mit den ganz abgeseben von den Vorteilen der Allgemeinheit, auch für ihn , . Juli, Ce ß B) Schluß) Roheisen Rdestzner sst das Grundstick nech nicht det, vt dem änterseichntten Gericht anberaumten Af. lsz 7) Un faehrt. 34 r aschineß jusammen eingeführt.... 4 den el oll. bequemer, wirischaftlich vorteilhafter und gefahrloser sei als die Bar— a ,. 1e , m, art g Rog (Schluß) Robiuder iin d , , ,, kst am 6. Juli . ihre Rechte ansumelden und die Ur. Nr. 1II7. Der Gels er Cheistian Kunjmann r . d n
e . ‚. . . ö. J P z . 1 W 3 . / )
. . fahlung. ö rubig, S8 / neue Kondition 234 — 236. Weißer Zucker ruhig. Nr. Selin, n g . i raen e. 6 . die Kraftloserklärung Ernst Sohn, in e, hat beantragt, den ver⸗ Erben nur insoweit ö ö. — * den jollen. für log kg Juli 26.6, August 26 /a, Oktober-Januar 274, Januar. Kniglichez Amtsgerscht Berlin. Wedding. Abt. 7. Ahrensburg, den 12. Zuli 1907. , Müller, geboren am nach Befriedigung der nicht ausge schloffenen Slän— Dampftrockenpresse und Dampferzeuger, zum aus— Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ April 869 Aufgeb Königliches Amtsgericht. Abt. I. in Jöpringen, von . ö. ö n , ne, mat, n wastet hn
, Hd , 33 ed ,, in . i T. B.) Java⸗Kaffee gos n ben . ir ff hen Kirchenvorstand 37170 Aufgebot. 1876177 nach e . , 4 e —— * 4 — 613 atten rend des eigentlichen Druckverfahreng, eu and und Luxemburg während dis Monals Juni 1907 — ; . pr. Stargard wird d Inbaber d b Die Witwe: Marie Sprockhoff, gb. Welt, in klären. Der bezeichnete scholl — ĩ 3 ü 6 1 als zollfreie Maschinen — Abt. VI (g — ... frei. inggesamt 1044336 t gegen 1071 815 im Juni 19606 und 1094314t Antwerpen, 23, Juli,, (w. T. B) Det t leyn zblich J er whabsz den demfelben rankfurt a. D. hat beantragt, d ,, . fordert, sich spaͤtesteng i erschollengf mird, aufge, bindlichtz . Für die Gläubigzar aus Pflichtteils. Furchmesser für Steinfurchmaschinen, als Maschinen, im Mai d. J. Die Erzeugung verteilte sich auf die einjelnen Sorten Raffiniertes Type weiß loko 22 bej. Br., do. Juli 22 Gr, 2 Irrel ren m . Pfandbrief s. des Dan 5 Paul Stio Welt z eb 2 e, , . 21 e, . 3 l, Ttsutts., der en wernäcbtnissen w lues, e, fir bie nicht anderw. gen. —T.⸗Nr. 78 (J). . v. Wert 12 v. H. wie folgt, Tobes in Klammern die Erzeugung für Juni 1805 ange— de. September 220 Br., do. Oktober Deiember A Br. Fett. err, ] 33 e. zu wann Lt, 2 S. am 15. September 13 a ö e fut den Ir. Amts gericht ormittags 9 Uhr, vor Släubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Gaufrier Sebelpressen, als Werkʒzeugmaschinen . geben worden sst: Gießereiroheifen 189 951 (151 074) t, Bessemerrob⸗ Sch mal Juli 113. ; ⸗ z * * * . e. aufgefordert, eine Rechte Frankfurt 6. 8 fa tot . . wo Wet in , 6. 1 an mn, Zimmer Nr. 6, ritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. , frei. eien zr hh C 178) . Thomagrobelsen 67 S3 (S2 S3 *, Stahl- New York, 25. Juli. (B. T. B.) Schluß) Baumwoll ⸗ 8 ö. ö . A, le. im Aufgebotgtermin 6 ,, fer 9. der be. lern . . erm * ju mesden, widrigen nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Maschinen zun Zurichlen von Schachteln, als Werl⸗= ien Lreerhsen ? Ro z beheben een shhabeelechaen cgi Päehe in zg. Hor ß 6s do. fie Liefern be Septet His dei, rn mE eg mitt nnr ut; s , den ac den, d , , Eee. wid, an le, ges, wtalaffenß kr är den feigen Griteil en zeugmaschinen — Abt. VIL (ty) — . frei. (659 964 t. — Im ersten Halbjahr 1907 betrug die deutsche Roh⸗ Lieferung Nodember 11,92, Baumwollepreis in New Orleans lz, * * chneten Gericht, Pfefferstadt 35/36, a e, , , n, e . ttags , r Leben oder Tod des Ver sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ginn , mer al, Kerben ; 6. h Petroleum Standard wöite in New Jork S. ß, do. do. in Pbhiladelrhi mer Bo, anzumelden und den Pfandbrief vorzu⸗ 6. zeichneten Gericht, Logen⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Berlin, den 13. Juli 1907. K ,., // Metall oder Kupferfarbe, als Farben, zum Gebrauche U 1907 in Belgien 116540 t, in den Vereinigten Staaten äs. Schmal Western Steam Heog do. Rohe 3. Dr 4 4 anz , Juli 1907 wird. An alle, welche Auskunft r gels . Pforzheim, den 18. Juli 1907 37168 zubereitet — T- Nr. 85 (BI — .. . . Zentner 4 Schill. don Amerika rund 15765009 t. Ketrzidefracht nach, Liverpool 16. Kaffee falt, Rio r.? 63. 3m Eʒn liches . chi. Ab Tod des Verschollenen zu ertessen bermögen ehr it Der Gerichteschreiber Großhersogl Amtsgerichts, . Auf Antrag:
EGElateritfarbe, als Farbe, zum Gebrauche zubereitet — Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der Ar, August go, dg; dan Hktober S0. Zucker 340 1 ,, rn, Aufforderung, spätestens im ir d ,,. d ö Er zh en ; . e tano Buda in Breslau als
— . . m. 83 c — . . 3 5 ö ö Jenner 1 Schtl. Oe sser teich fschen Snhbabhn vom 11. bi 20. Jul. 3 63h 658 41, 00 - 41,25, Kupfer 21,00 - 22,00. K . . e n m, , . w Gericht Anzeige- zu machen. d em 37181 JJ Vn gebot 5 5 K Nachlaßy ers für die Erben der am 18. Februar 2 rin icke ars andere Sphrnsser = 8 Mn. nr, ,n mn, men, b, mne, nn, r , * 7 1 1. 4. . GF Geupenbegen lt, Frauifurt g. O., den 16. Jull 1307ꝰ7] 6 Her! Emil Diet u a9 . . dor. isdr? in Breslau gesterhenen Witwe Cheistiant
( oder B) — Gallon oder Gallon von Normal⸗ des Vorjahreã Mindereinnabme 187 702 Kronen und gegen die pro—⸗ Verdingungen im Auslande. n. ö „ amartz, rumänische Rente von 1892 Königliches Amtsgericht. Schwalbenweg 17 ig b i . e. re n , Fön an ge. k. i. Brela, 2 11 14 Schill. . y , ren n ,, 6 , Oesterre ich Ungarn. 1 n Bode. ,, ig S* laben Hr m gern n, ele n en, e ren, n nder est er re Ungarischen Staatsbahn Gfterre es Netz . — 37173 j jhnbaf n , .. esers des Nachlasses des De e, d,, g,, n Chi, oed. i g, b d , hieb g, s, g,, he e , H ,,, , . . en Einnahmen e e eitraum = 3 z ĩ ; . ; au, ö. 2 usw. Instrumente ufw. — einnahme 52 903 . ; 2 5 provisorlschen 15 1 n,. r , . Näheres bel der genannien Firckfion in 2 . fei, e, , 26 , , mn nnn en, . . . . 1 Justizrat Henschel in ; 1 . echte an der bel unt zinlich: . . ö ö reslau als Pflegers des Nachlaffes des De Gagröhren aus Metall, biegsam, mit Kautschukenden bahn im Monat Juni 1907 beliefen sich auf 7196 00) Dollars eisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung diver ser Kedersorten für , . . . ,. verstorbenen . Lie Kautschulenden machen nur inen sehr kleinen gegen das Vorlahr Gaz 00 Dollars mehr) die Nettoeinnahmen auf Zeit w 9 ie (S, Per mme gers Naher s bei ber ⸗ Unflam seßt. in Menwwierz; genommenen am lg Mal 186, erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . Wirt ern, , 6 ö 2X4äi8 ob Dollars (gegen das Vorjahr 97 G00 Dollars mehr). ö l . * z — 1 Ar. 2 öh nachwessen kann, möge sich 2) Ädam Haust, geboren zu Main am 31. De⸗ über Leben oder Tod des be coll. u 236 6 * tea n mcs snen in, Beeglau als. Stahlröhren, jinkylattsert, mit Rautschukpackung. als . London, 25. Juli. (W. T. B.) Bankaus weis. Total⸗ Aegypten. wenfalls wir er n eg lg . rere en ga daust Xr e r mar (i Hider g rates, mm ö,, r, nien üs e,. . — ie ü — ; — 31 geboren ju Mainz am Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. j eralwasser⸗ Metallröhren aus Eisen und Stahl = Abt. VI (a 3 160 per r, 2 n ⸗ J. ꝛ— fon e , Egyptian State Railways: Lieferung von 310 900 fe, 2 . süin gen rüheren Firma. Lebens. 13 8 und Strastburg i. Els., den 19. f for ee , 68 K— 6 3 — ; ff ; t al. An ungshank für Deutschland“ ausgestell I Johann Haust, ge 2 Pfd. ien . Tons of Cardiff Colliery Sereened Steam go 3 n. . . ausgestellten Ver t M 9) g Haust, geboren ju Mainz am . Kaiserliches Amtagerscht. Btehlau als fle Le, nan , . .
Es ist nicht notwendig, den Namen und die Art der anderen Steine zu benennen.
Mit bezug auf die genaue Bezeichnung der Juwelierwaren im allgemeinen ist entschieden, daß der wirkliche Name des Gegenstandes wie Brosche, Ring. Armband usw. so lange nicht erforderlich ist, als sein Fehlen nicht ITVrtümer in der Bezeichnung hervorruft.
Verfälschtes Bleiweiß (Verordnung Nr. 916 vom 8. Mai 1907). Neuerdings eingeführtes Bleiweiß war auf den Fäͤßchen als „gemahlenes Bleiweiß, versetzt? (Ground Whites Lead, reduced) bejeichnet. Bei der ÄAnalyse ergab sich Bleiweiß, das mit Barium bis zu ungefähr 25 v. H. erffff h war.
O0 CO 2 O , e do =
d a a 9 2 2 9 9 a 2
frei. Kronen. — Die Bruttoeinnabmen der Baltimore and Ohio. Staalt⸗ 3. August, 17 Uhr. Direktion der 1 osterr zung. G acn, mneissern Dr jur. Walther Fritz Geppert, I) Rosine Christina Schuh, geboren zu Malnz Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeg. Karl Wolff in Breslau
. rel ,, . zs S0 oo Jun. 493 doo) Portefeullle g og hoh er beschlagene Porjellanvasen, a ellan, . Sun. ortefeuille Parlan usw. lag 35. — ö ; ih 9 * 1 20 p. H. Abn. 846 006 fd. Sterl.,, Guthaben der Privaten 46 007 000 bis mn. 1. Vltober 1507, Mütags. Laflfenhest beim 2 , , mn, sämtlich zuletzt in Mainz wohnhaft, fü if . pentst, oJß zu zreglau versterbenen Wirischaftzs. (Common wenlth of Australia Gaaette.) Aßn. 164 0060 Pfd. Sterl.. Guthaben des Staaies 8163 000 anteiger ; ha, den 22. Jul 1907 n n ö . für tet iu er Die Ehefrau des Bür . Friedrich Spätb, inspektors Fran Günther aus Bregiau bn. 254 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 24 224 000 (Zun. 464 9909) Gothaer debengdersi erungsbank a. G fordert, sich spätestens ä nr in. gib gs. ferger, zess ehe dahiann, m gan des egktöanwgliss Rogosinsti i Breelgz ale fen. Sers. Jtlgiernn hicher beit ri gr gos? (undefän dern Pt. Yen ther gg * nk a. G. 8 66 He, g ann em auf den T4. April Stettin, Heinrichstraße 2, al gesetzliche Vertrelerin Pflegers des Ra lasses der am 4. Februar 1907 in M er. Bormittag hr, Saal Nr. gz, vor ihrer von ihr bevormundeten minderjährigen Kinder Breslau berstorkenen. verwitweten Versicherungz=