ü ; Sattler Riemer, Täschnerwaren; Maße; glecht· und Feuerstelnpapler, Nachtlichte; Holifurnsere, V i obre Fassng Kaus genzemmzn sind Schtef ez. * nn,. j ĩ zschizuche, Goldieiflen; Schmirgel, Schwämme, Wachstuche; Glaferdiamanten; Fenster⸗ E r E C 4 . . . . ef, gie unh ö. 2 Schmlrgelpapler, Glas. leder, Ruß, Wäscheklammern. i I 2 9 e
. ö . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
TKerbal ter, Füllfederhalter, Radiergummi mit und
6 k 11 Berlin, Freitag, den 26. Juli 1902 — * 9
666 . ö. 3. llan vox d. e ij cid. —— D. — , f . er In eser Beilage, in welcher die Bekannt . , , 1114 1907. Handels- . PalHlh . D lachen, Palen ie, Gebrauch muffer, Könkurse, fotzie bie , 2 . ö. kn ,, ,,, ien, mn, e an , . Vtunet - und Gbrsengegiflern, der Urheherreqhtzemmtragzrels, über Waren- — —— 11 9 Mg
geseilschaft Noris Zahn hnen enthalten sind, erschelnt auch in einem befonderen Blatt unter em Titel * Reich. m. 1b)
ö g , , . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche ö 7 Reich erscheint in der Regel glich — Der
mechanisch bearbeitete Faffonmetalltelle, ge Neue Friedrichst. 48. 2816 wälzte und gegossene Bautelle, Maschinenguß. 1907. G.: Großhandlung ? Das Zentral. Handel gregist as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle P— r ĩ ö r n er g, , , nnn mm,, ; — Ginzelne Nummern often 0 4 —
Land, Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, chemisch pharmazeutlscher 6 Automobll. und Fahrradzubehör. und chemischrtechnischer Prä⸗ . ⸗ Chemisch⸗ Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 5 ö. ö ,,, 1 * fee e, . i, einer Druckieile 80 9.
ahrzeugtelle. parate. W.: . 12. Felle, Haͤute, Därme, Leder, Pelzwaren. Nö — nen en r; mmm — 0 lebstoffe. Gerbmittel . , . Warenzeichen. . .
J
14. ö Farben, Blattmetalle. pharmazeutisch: Praparate. 13.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. 2 (; te . e,, Schluß.)
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . , 7 10. 99 25. R. S459.
ö ae n e, g 6. , er g, e , . 2 9 213 gt. 12 215 P
. e e rän e, runn * . 24 * * 21 99 147 1905. Heinrich Mack, Ulm a. D. Kohl ö . alkoholfre R I ö . . l j b En Dr. Philipp, Berlin, Prin Louls Fertigar fir 1.
aasse 31. 27 IHoöz. G.: Herftellung und Vert ib 17. Sdelmetalle, Gold -g Silber. Nigel mund . J ö. J * D n pon Parfümerien, Toilette⸗ und Wäschemitteln. W.: ö ie , , n 8 , * — ö rU 0 66 . K 3 23 . ih. 9 Britannsa und ähnlichen Metallegierungen, 8 8d 955 ] ! ⸗ 19 Fa. Fr. Rubien, Rostock (Mecklen. ; . er , . 9 . W.; Apparase zum Hteinigen von Dampf fe fl .*. — burg) 217 1907. G.: Fahrrad⸗, Näͤhmaschinen⸗ 5 n 6 ne ; rohren mittels Druckluft. ö chter doppelter
Kl. 34. Parfürmerien, kosmetische Mittel, Toilette⸗ cchte und unechte Schmucfsachen, leonische — 1 § 1 n 285. 99 272. S. 7117.
mittel, künstliche Parfüms, Duftessenzen, Waren, G hristbaumschmuck. ., . R . 1906. Kiosterapotheke von Adolf xd. Autzmobtl Geschäst, W.;. Fahrrähzr, Motor= kuͤnstltche Riechttoffe, Taschentuchparfümz, 18. gr renn, H enn , und Waren daraus 5, . 1 . Weingarten , 7 1807. 981 rider Motorwagen, Nähmaschinen und Motorboote,. — 890 . sen)? = Wanne geaer ges chutz⸗ ; t
Toilettewasser, Kopfwasser, Mittel für die für technische Zwecke. , Apotheke. W. Kropfgelst und pulver, 1 . , 2. 6 ERMaRNr Cmalvꝗel. i Ist , amn fing 3 e mmm
N. S423
23. . Hochster Ereis Brussel Ke . . 3 4 f MoRNEUh
— 88
Tn
— —
26 has ahal Jes chunt
Arzneimittel, Desinfektiont mittel, Insekten⸗' 21. Waren gus Heli, Knochen, Kotk, Horn, pusper, Verlisgungemittel ü. In gktzn, nn. Schildpatt, Fischbein, Glfenbein, Perlmutter, geriefer und Ragetlere, Lanolin und Lanolin⸗ BFernstein, Meerschgum, Zelluloid, und aͤhn⸗ prãparate. ö. ? sichen Stoffen. DrechslerC, Schnitz und 6. Boror und Boraxpprãparate für Vaden Toilette Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon. fosmerische, pharmazeutische und Waͤschezwecke, settiöns. und Fiifeur zwecke. Borsäure. Nalron und Natranpfäpäa te. 223. Lerztliche, gefundheitliche, Rettungs, und . ; K 13. Tacke, Harze, Leim, Klebmittel, Firnis. Feuer ch. Appargte,⸗ Instrumente und · Ge⸗ J 2 J - . 16b. Liköre, Spiritugsen ö . räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, * 2A 1907. Hauelsen A Cie., Cannstatt, 3 . nini nd g li, m ig ahne, 1, ; 2 1955 G.. Schuhiab̃t. W.; Schuhe und Sticst r n H lg, m fen, ö b. e ent, chemischt. oytilcher. Ae det iche 6 aus Leder und Stoff, Gamaschen, Schuh- und Hademaffet., lone runden, und, Bade alte, nautische, elektrotechnische Wäge. Bianãß, s ref Weisten= = k Badeextrakte, län stliche Baderusätze. Röontl oll und photographische Apparate, In⸗ . d * 38 32 enn, 20 b. Vaselln und Vagel ip parte strumente und Gerate, Meßinstrumente — ̃ 33. Schachteln aus Holj, Metall, Ton, Porzellaa, 23. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, D 1
, , k 26 a. itronensast, U aste. äte, t , J n andwir aft⸗ ;
33. r wd iakate. frre e arten · u . 1717 1906. Riguet *. Cę;; A. G.. e . 1 6 29. Flaschen. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapenier Lespzig. 3816 1964, & . Nabrungs⸗ und Genuß⸗ a w rf Bentz Ren, din,
. ien, Betten, Särge. mittelfabrik und Importgeschäft. W. Kakao und e 24 1907 te,. 2 25. 53 . Schokolade mit und ohne Zusatz von Erdnuß, Katao⸗ 1913 1907. Aquas cutum, Limited, London; und Fettwarenfabrik. W.: Parkettbodenwichse.
/ , , leischertrafte, Kon ⸗ butter, BVefsfertbonbong, Zuckerinren, Waffeln und Vertr.: Pat⸗Anwaͤlte Hugo Licht u, Grnst Tiebin, 18. 99 255. . 5 ür rm gs, 9 * . ö. . 9. . n e e n wie. sonstige Backwaren, Köndit orelwaten, Lebluchen, Berlin * sl. 27 ibofl. G.: Fact nn 9 i,. 6 , . 4 * Herstelling und Ver b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, ö gien . 2 n, ,, rng ö. a n, 6 Siofen. . Versendung n . erh, von bie, m, n nr, —— ,, Laf un fer g. 80h Tee Genu ßmitiel) Waller cte Ken, , m n, 167 — 1 f685hmen); Vertr.: Ober⸗ wihieln 3. Schlei, but,. , , 58 a6. . mjustitrat Fitedeich mil Vän— di ckmasch se md armee M 4 J . ' 2 , , w pwie deren Bestandteile. Schleif R . würle, Saucen, Essig, Senf. Koch. ( nud ir , . er, n m n 984 66 , , , , , m. mittel, speziell Schleifleinen, 464 d. Nakao, Schokolade . ö. en, Bac ⸗ un i, ngen. ind hl f ,,, . J I All , n, b,, , rr, e,, Mineralwasser⸗Versendung, Schleifpapier, leifpulver, Kon ditorwaren. Hefe, Bag pulver, r le e Gr rer her n, dbl. 35 1 Hi dor. und Kuen en,, Sn ,, Gn mn, W ene Rhea. Iläö, Frttenttet. Cr, , ge in , e,, a,,, . fa X. Noiiauge 3 nel. ; ier, e, Karton, Papier und Papp quetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Katgo un is /3 1807. Allgemeine Glettrieitäts - Sesel, reren, rn nner, , me. . r , n, . 9 ö * und . zur Papter · Schokolade, peisegewürje, Suppenkräuter, Vanille, schaft. Berlin, Friedrich Karl- Ufer 26. 2s7 18, lere, , ,,,. * er, e, wee, J in⸗ Hier nr Putz und . fabrikation, Tapeten. onig, Sirupe, Relt, Leguminofen, Grüße, Grguper, F.: Herstellung, und Betrieb von 1 r * mir (aus gen om men 28. Wit raphisché und. Druckereierzeugnisse, tieß, Sago, Telgwaren, Nüsse. Mandeln, Zwiebeln, für elektrische Maschinen und Apparate. W. hesseteey. auler ent ver ae. . = rr. spey el. Polier. n, piellarten, Schilder, Buchstaben, Druchftöcke, Mal, GEummiarabicum, Korke, laschen. Dosen, Ifolastongmaterial für elektrische Maschinen und u Kküd Mis 1 Kunger ais Wachs. 6 ] . Kunfstgegenstände. Seifen, Soda, Fußboden öle, Starke, Waschklau, Tpparate. — Beschr. —— nr n men,, 166 99 258. G. 282. an fin en
ll . de,, . 29. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Parfümg, Konservlerungsmittel für Nahrungsmittel, . S5 z. v o oss
cke, Putzyomaden, Papier, Zigarettenpap er, reib⸗ ö : 9 ,,,. — — “ — — Putz wo gisschutzmit tel; 3 daraus. ö. Oe eilte. 9ge⸗ n G, f fans, Hänäfächen, ; f 86 1s 8 181. acenvewert Races Car! ö ; e , ,,. ue. , er,, oro GSousmit. * Mllill ; klo = /
Körper, Haut. und Haarpflege, Seifen, ; ̃ e, Reisegerate. ,, , ö 5 . 8 , ü, oo z. S. 11216. m e n i e fietg⸗ Putzbomade, Poller. und Putzmittel für Helin p. Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, ,, ,n 9 f. 7 ,
Leder, Metall, Glas und ke lamische Erieugnisse, Schmiermittel, Ben nin. — MWF, , , M. . wn 8 8663 hn Ce hee, . 2. Rostschutzmittel⸗ e. Kerzen, Nachtlichte, Dachte. ,, , ; ö ,, en gtetnbäger. ., en.
2313 1907. C. A. Sentel SsSgae, Rete e-
. berg i. S. 37 1857. 6 — —
barmonikas, Alkorbeong Ger Er-, , .
harmonikas, Akkordeons Ter r-. ö
m 821
in üd d] SI31 35a
6rosse Landuirtschaffl Korn- Sfeinhger- Brennerei
rand FR Br7ss⸗7 Is
ö 2 28 2 8* ) 88
3061
J
R. S676
Si n rück. än. un 55 ꝛ — 8 * 6 28 99 2237. 31. Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwgren. Vasen, Kannen, 2 Rippfachen, Pupzen, Bisou⸗ ö. 161. S9 286. v. d zỹꝰ 12/4 TGo7. A . 3 * erg, . — ᷣ—— — 83 z ib⸗ = = keller. ferien, Fächer, Schltme, Papierwaren. Alchenkecher, ANTIL-FRICTION METAL . = Arneldo Gousmit, Landau (Pfaliy. . * „ Parben. Tarteng an. Per, ner Seren n. 1975 1906. Cigaretten 32. Schreib un f n. kal, und Modellier⸗ te Fãäch ch P E 2171907. G.: Weinhandlung. W.: Spanische 26 716 1807. Fr. Reisig, Heidelberg, Fabrtgasse 17 der Buch., Stein. Surfer. Stehl. und Sinn.
; Rund Signierkreide, Bureau. Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, an schubkasten, I un ö e, re, — 2 — ö , / . . , Jahrasten ohn? S EST Erallensi liwenhun] wMeihnürken“ 169. 99 261. P. S622 Van n . * Ferne von . Renroduttiongrechni unt c . Likören. ·Kognat᷑ j
* * 6 D . 9 — 83 ah e, . Lehrmittel. Füllung; Puddingpulver, Margarine, Wachs stõcke. SIS TEM 70 RR EV os 1807. Brauerei Löwenburg vormals * n. .
2 ⸗ * 83 = 33. S ußwaffen. 2D. 99 212. A. 6131. ö arl Di . 2 21. 99 266. 2 7776. re, , nen g,. , . ihre, tosnenssbe Müttel ztbettsch (. aul oö, s OG, mae, di, en. men n,, me,, 2 2 ette 6 Rauch ⸗ und 58 ele, Seifen, n. und Bleichmittel, 1 sif' Hus foenkriutertee gr cht 38 * o, 9. . i, in 58 9. ; : Bier. 2s 1 1807. Za. Ed. ; er r Derpackun karton , , Stärke und Stärkepräparate, Farbʒusätze zur Fell — 1 2. n. 33 k . 2X7. B. 14 861. ward Stone, Sam burg. Verhack un golisten rr. . Wache, Fleũenen tfernungemittel, Putzmittel ꝛ — ö 6 N — . 7 iĩgõ7. G. Impor?⸗
6 5 Jigarren⸗ — (ausgenommen für Leder) 222 1807. Wilbelm Arendt, Stettin, . 9b. 99 250. ? 2 5 . and Grportgefß af ä
, n, rm nn, , g fe, erer nn, . n,, nn. . IMURRnNbMrR. 2ssz lor. R. Veggr, Gather a. S. 3 1807. Tataren. = Selst. etkenkaschen, Tabalpfeisen, wohlriechende Stoffe zum Sprengstose⸗ . ren, Jun . von . ; * 2 , . J 6. . von Tabak und Tabakfabrikaten. werks khrper, Geschosse⸗ e . ies, 2. 99 242. S. 66239. 2444 1807. Gebr. Saad, 6 — * 5 von Branntwein und Spirituosen. Z a.
ement 28 3 ö W.: Branntwein und andere Spirituosen. 99 267. W. 0 266.
37. Steine, Kunststeine, ; ; 7 23 , 3 6 ie c . Ter . Dach · nie, F. /, m, n, . 16 v. 55 z. Re. Ss 36. . j . l ne, n n mn, ö 141 2647 a d en Sensen und m n , . , . . r L zun gi rr ic g rfabrit . 111 Siche ln), Maschinen. , . , , ; . 38. Rohtahat, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. . . 6 . 1 19/3 1907. Johann 19 N 0 n 39. Teppi 1 Maiten. Lino Wachgtuch, 2114 1906. Societs Fran gaise des Tiffus n .
ie gn, Ihe fr ee rer, rng, e, ,, r pff z gr. . . 1212 1906. Fa. Ott Börner, Friedenau, 40. Uhren und Uhrreil Pat. Anw. M. Mintz, Berlin. 8 . 1. ; * .
,. Reiners jr., Bremen ĩ . , . , h ; z 31/12 1906. Dr. Matthäus Merz, München, e , , r, , , Ln d ,, e, d. e 39 — — 3. Vit zrfabt it ; . ? e Watte un atronen für solche. Moseistt. g. 2s7 Igo. G: Waren. Import und 41. Web und Kirn off. dil und n Klesdungftücken. W.: Ver ffe un , , ü ĩ imd e , mm 63 . T. 5d 268. BS. 11 Sz3. Grvort. W.: 42. 99 239. Sch. S148. und hbygqlenische Kleidun tũcke. ENEKGlklnlLz. handlung. W.: Weine, ,
* — 53 225 v. ss 22 . bins, , ö. . Aderbau., Forstwirtschafte⸗ Gärtnerei; und 191 1906. Otto 1 ; ; ; rr , ) s . , 9 den giscken game gn, 3 H 16 1907. Carl Bienek. Gleiwitz. 257 1907. . 2 8 7 0 48 Ern
ünst? 8. 2ikz . und Jagd. Neue Grünstr. 27. 6 . ; . GGFkörfabrit. W. Uhr. . ; 2. Argzneimtttel, chemische Produkte für medi 2. 1907. G.. Kom- . ͤ — ** ; Garl Heutschel, Dane 165. — 99 zB 8 n n ** ͤ 73 1907. Gielefelder Nähmaschinen⸗ u. 20/1 18907. Fa. A. W. Faber, Stein b. M e , hyglen ische Zwerge pharmgheutische mil lang, und Erport˖ 2 1 n . afp! 6a n. 1 . 3 , . . r,. Industrie G. m. b. D.,. Bielefeld. berg. 127, G. Bleistiftfabrit. * * * Drogen ö rate, Pflaster, Verband. geschäst W. Siebe, 11 M —— Fandlung. W. Fahrräber und deren Beftan t mmm me, . 9 , in., 71997. G., Nabmaschinen. und Fahrradhandlung stifte, Bleistiftbalter, Farbstifte Pastellstit te, Datenz. sioffe, Tier. und Pflansen tert ilgun ggnmstt. Ipierbrett r, G Vn, d ,,. 1 IItabmmaschinenbeftan die le. Motorfahrreug: ; W., Rähmaschlnen, Gummiaufdecken und, Luft. te Tänstlerftifte und deren Einlage ,.,
GS.. Herstellung und Vert von Verbandstoffen To. 99 251. d. 18 12
Beginfeftiong mittel, Kon servlerungsmittel für . zum Wiegen, . a und Luft und deren Bestandteile sowie BGestamitl * z . ) , — d n, r, — 9 *
—
Lebensmittel. ꝛ Ba formen, Frucht . 9 6. 2 25 zu Moiorfahrjeugen für Waffer. ; ; c 899 269. S 11 27. nun, z a. , . Friseurarbelten, Putz, kũnst⸗· 2 . M ; 827 . J. 6 *aᷣ . d g . un v. Schahmaten. ,,, — XV. 7 ,, . ö . Strumpfwaren, Trikotagen. igel, gestan te Pa⸗ ö 7 F ͤ . w,, l 21 1. Berlelbungoflücke, Leib,, Tisch⸗ und Bett. Pier und le buch⸗ 1 ü 7 8 , 1162. 1907. Erste Thüringer . d 9 . S8 ig. Reus gluf gn obige. ,,, e, n ür lftkaumn chm sabrkt eng 2/ß 1807. Carl Serzberg, Can. Selterring Ib. ere, ö n z z 1 b. S., Berlin. 2s 19097. G. Fabri lation 6 Daber A. u. C. Weinrich, Word 3s7 1907. G.: Vertrieb von Maschinen zur Der. ö — i n y. 9 n. . wr 9 ren;. * Verkrieb von Automobilbestandteilen. 8. 1 . 0, Gz; Ghristbaumschmuck⸗ in von Briefumschlägen. W.: Maschinen zur 3 . n er mn, n,. rene 467 zeägel, Nadeln, Haken, Bau. und mobilbe standteile. 6 ö 1 . W. Cbhristbaumschmuck, Be⸗ ö Derltellung von Drletnn hie ö 5. Borken, Bůrstenwaren, Pinsel, Kämme, e , e, . * 2 k 4 (Schluß in der folgenden Beilage 3 ,, e f n srinde, Feuerwerls. ö 23. 99 220. R. 3180. ĩ ente au etallguß, genfedern; H ö. 1 . . ; ö ; Schwämme, Toilettegeräte, Putz materigl⸗ mente a g s . w C / IC
Stahlsyane. Geldschrãnke, Geldkassen, Scharniere und An wũrfe, te agel, Pferdegeschit re, Trensen, Gebi fe, St riegel; . ; w n ; 1 , nm, — e . ; ö ö R ß , , e , weg, i e , 1. Zell. ie 1307. Georg vemugter, Melschen lfte — G21 1857. Gebr. arenen, G, ed, gr, male Gon de Coen, e, ee.
ien für wissenschaftliche und Tierfgllen; Sarggarnituren, Dußfelsen. Schellen, 1211 1937. Dr. Menold Bogwilnlel, Berlin, Verantwortlicher Redaktenr: e Berlin. 3s7 1997. *. Fabrikation unb Vertrieb merie⸗Fabrik Glockengaffe Nr 1211 22
Ch 3. n
. ö w, n, , . ö k mischeg Laboratorium. W.: hem isch vharma Gryedltlon (J. V.: Ko ve) in .
liche Zwecke, n e min! alishe Koh. Fauß. und Kächengeräte aus Metall Kochke che ,,,, Verlag der Gywpedition (8. V. ke. . 2s / 5 1905. G., Bran wein. ind VUltzr ar e , , , 1
produkt 9 Gummi stnpei, Melle nn. en. p 2x6 , har“ Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 mo? Branntwelne, Litre und andere 6 . e, . dee, we, an , . 3 der Vfer den ost Ferd. .
ͤ ochte, Tapeten ; ö Siegellack aletten, Malbretter, Wandtafeln, teln, Flaschen, Krüge als ige r Rahn rs. , , m, ü . * . 8 . . hbia* r, Feterhalier, Kegel, Kugeln; mazeutische Drogen, leere und gef Kraͤusler, Soutache ur, Bandeinfasser, Lineal. arssinerie abet. B. .
te Haugapotheken. Aanstalt Berlin in., Wü belmstraße Nr
9 9