304 1907. Carl Gentner, Göppingen (Württ.) 3/7 1997. G.: 2 chemisch⸗technischer
rodukte. W.: Seifenpulver,
ettlaugenmehl, Bleichsoda, oda, Seifenpräparate, Wasch⸗ präparate.
la
.
m
G. 7618.
lioicherse
ni hübschen beschenk. *gg 2m. .
* 99 278.
Iessemann⸗
4s5 1907. Heinrich Hellemann, Kl Heere b. Baddekenstedt. 37 1907. G.: Herstellung und Vertrieb medizinischecr, kosmetischer und technischer Praparate Ilechtenelixier. Flechtenwasser, Magentropfen, Pflaster, Radierwasser, Vaarpomaden, Tinten, Magenkiköre, Kitt für Porzellan, Glas, Steingut usw., Eau de Cologne, Lederfett.
S. 14 2827.
Fo 277.
Fa. Otto Boenicke. Berlin, Fran⸗ zösischestr. 21. 3s7 1907. G.: Zigarrenhandlung. W.: Zigarren und Zigaretten.
28. 99 æs0. B. 15 138. bi
„EHI Bien pühlico?
5 1907. Offene Handelsgesellschaft Otto Boenicke. Berlin, Französischestr. 21. 377 1907.
GS. Zigarrenhandlung. W. Zigarren, Zigaretten
nd Rauchtãẽf fe
B. 15 OH.
2512 1907. „stios“ Cigaretten⸗ Tabak ⸗Import⸗ Engros Fabrik türk. Tabake C Cigaretten G. Robert Böhme, Dresden⸗A. 3s7 1907. G.: Tabak und Aigarettenfabr W.: Roh⸗Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpaplere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.
K. 12 830.
38.
8/3 1907. Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗
fabrik
Yenidze,
Inhaber Dugo Zietz,
Dresden. ⸗A. 3/7 1907. G.:
Tabak und Zigarettenfabrik. W.: Roh ⸗ Rauch,
Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Zigaretten⸗
O. 2642.
Bartkonservierungsmitteln. W.: Detinfeltionssteine und Bartkonservierungsmittel. 2. 99 292.
M. 10 487.
8/3 190. Dr. Hugo Meyer. Cöln a. Rh., Palmstr. 36. 8 33 ech; Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer und chemisch⸗ tech⸗ nischer . W.: Pharmazeu⸗ , Präparate, insbesondere solche zur sicheren Vertreibung von Band⸗, Spul⸗ und Maden⸗ würmern und deren Brut.
115 1907. Fa. Dr. Hug o Remmler, Berlin
Anklamerstr. 38. 37 1967. j pharmazeutischer und kosmetischer Präparate.
l.
G.: Fabrik chemisch⸗
Chemischpharmazeutische und kosmelische Präparate.
2. 99 294.
115 1907. Fa. Dr. Sugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 37 07. G.: Fabrik chemisch⸗phar⸗ mazeutischer Pinäparate. W.: Chemisch⸗ pharmazeutische und kometische Präparate.
Ersatz für Gurgel wasser bl kfialelisghosrisinh ⸗ Men nehme stündlich eine Idblatle und lass die be langsam im Munde zeidehen
8
99 295.
Mesbi
7 53 5 3 96 282 1907.
Erfurt. 3s7 1907. G.: Schuhfabrik. waren.
Jt. S682.
m 10 1160.
Joh. Mergenbaum Nachf., 39 j W.: Schuh⸗
99 299.
V. 2865.
Nördlingen. Altenstadt. 37 1907. G.: Chemische abrik. W.: hg f, Produkte für industrielle wecke, nämlich: Ersatzprodukte für Weinstein zur erwendung in der Appreturindustrie.
99 296.
Für die Schule
kragen wir am liebsken Bleyle s 16 1807. Fa. Knaben · Anꝛüge Wilh. Bleyle, Stuttgart. 3s7 1907. G.: Fabrik gestrickter Oberkleider. W.: Knabenanzüge.
99 297. M. 10 776.
Da sda
Fa. Wilhelm Mauer, Berlin, Landtbergerallee 125. 37 1907. G.: Fabrikation pon Glühstrümpfen. W.: Beleuchtungsgeräte, int besondere Glühstrümpfe und Brennerteile.
99 298. C. 7 094.
235 1907.
1665 T5. John Tanssahan * Co., Seattle (Washington, V. St. A.). Vertr. Pat. Anwälte C. W. Hopkins u. K. Osius, Berlin SW. 11. Is7 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Kessel⸗
reinigungsmittel. 7. 99 300. G ür üüü i ü ünde dd n
4s5 1907. Meirowsky Co., Coln. Ehrenfeld. 37 1907. G.: Fabrikation von Isoliermitteln für Elektrotechnik. W.: Isolierkörper für elektrotechnische Zwecke, bestehend aus Hartgummi, Porzellan, Asbest, Blimmer, Papier, Webestoffen oder anderen Faser⸗ stoffen, Harzen, Oelen, Kopalen, Schiefer, Glasß, Marmor, einzeln oder in beliebiger Zusammenstellung; isolierte Drähte.
9b.
M. 10701.
N. S708.
99 301.
Rom mwuda⸗
— —
B. 15 T7z⸗3.
Exportgeschäft. W.: Aetzwasser. Messer, Scheren, r fe für Schreibmaschinen. Reißbrettzwecken, Schluͤsselringe, Klammern aus Metall, Plakathalter, Kartenösen, Zettelhaken, Geldkassetten, Metalldosen. arze, Klebstoffe. Gummiringe, Gummipfropfen. Papter ⸗ und Briefkörbe. Photographische Apparate, agen zum Wiegen, Kontrollkassen, Rechenmaschinen, . Schreibmaschinen und Teile davon, Farbbänder, Vervielfältigungt apparate und Teile da⸗ von mit ö der zugehörigen Wachsmatrizen und der Vervielfä tiguan gef fe, Pflanzenpressen, eftmaschinen, Kontor⸗ und Schulmöbel. Papier, einschließlich Kohle. und Wachspapier, Pappe, Karton, Papier. und Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗ fabrikate zur Paplerfabrikation. Kolorierbücher, Besuchs⸗, Spiel⸗ und Mitteilungskarten, Etiketten,
Siegelmarken, Bilder. ,, äße. Streif⸗ bänder aus Gummi für Pakete und reibmaschinen. Tinte, Tintenpulver, Tuschkasten, Schreib⸗ und eichenfedern, Federhalter, Schreib, und Zeichen⸗ fifte, Schreibzeuge, Reißzeuge und deren Teile, Mal⸗ vorlagen, Paletten, Malbretter, Malleinwand, Pausleinwand, Lineale, Siegellack, Radiergummi, Schalen für Federhalter und Schreibfedern, Feder⸗ reiniger, Schreibstiftspitzer, Löscher, Kopier⸗ und Tuschnäpfe, Kopierblätter und -bücher, Schwamm dosen, Hektographen, Hektographenmasse und blätter, Stempel, Stempelapparate, Stempelkissen, Durch⸗ schreibehefte, Geschäftsbücher. Briefordner, Schreib⸗ und Sammelmuppen, Schreibunterlagen, Lehrmittel,
Insekten, Pflanzen⸗ und Mineralien. Sammlungen. Tintenfleckentfernungsmittel.
16 e.
99 307.
B. 14941.
8
10O20903ptα «e! ess TSausrn toffensse, aus te deren Zulheten und unterhegao dleas atandiget chem. Controle
OroOnsptudel ist ein vor- zaglicher Szuerlinsg von het. volstagengem desondmack u- Behommlichnesi.
O20 sptaderũ iat ss ers iz nlassigste Tafel- u Ertri- chung gen snh de . Gegenv art, qe saselbe eignet aich apectelñ als Zusatz zu Wein u Bor le. onne eul ges Waæin-Atomea nechteilig 20 uù— hen, eint auch zu Much, Apfel- diümehen d. an- deten Fiuchẽ-=
alte n.
193 1907. Breslauer Manzanil Ges. Max Bartenstein C Co., G. m. b. H., Breslau. 47 1997. G.: Fabrik alkohol- freier Getränke, W.; Mi⸗ neralwässer, alkoholfreie Ge ⸗ tränke und Fruchtextrakte,
Brunnen⸗ und Badesalze. 2
8 —
27 8 2 —
= selephon 833
ee, ; 1 ö 6 e, Heslauer amanil Ceselischasf int
Lauargiol] onde dos zum Aufbau des manschliehen KRomats nottge naiarliehe. Blui. Jauerstoss ern oh der Kreisumleuf des Blutas, verdount uss ela. Nirkt ante gend del agchwacher Verdauung und deladi die Htereihangkelt. Saueratosfæas ar „O2 ontpruqer la Ses aaa ndeste Tiaehgetra nk, Velchen den-Kohlenmaren Wassern arzilieh aieis de vor- zugt und zur Digtuntererotzun del Blutermut, Zucher-, Her- ttarn- und Mierenleiden eic. empiohlen vitd.
WG (es! e 85
*
8
— * 8
BB Sig, fischefgasse 7 Ielcon o
99 309.
Sch. 8702.
— 2260 126. Heinrich Schmartz⸗ - Cöln a. Rh., Bismarckstr. 13. 4s7 1907. G.: Spiritushandlung. W.: Denaturlerter Spiritus.
ORIGINAL LITE RFLASCHE
Brennspiri us
Marke Bisrnarech
Ca. 90 50 Vol. 30 Pf. exel. Flasche.
Für Gie leere Flasche wir 15 Pf Pfand er haben d. dei Rückgabe derselben zurböcherstarpen
e —ͤ
. .
e 4 3
99 310. R. S553.
21.
2333 1907. Rheinische Strohhülsenfabrik K. Strauch Neumühle, Westhofen, Rheinbessen. 47 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Stroh⸗ mehl aus Stroh und Heu jeder Art. W.: Stroh⸗
mehl zum Bestreuen der Backnäpfchen und Backtücher zur Verhütung des Anhängens des Teiges.
26a. 99 313. E. 5 487.
— — — — — — — — — — — — —— ; —
99 312. W. SOos2z.
8
75 1906. Zschimmer R Witz sch Nachf., Vollmann Æ Baeßler, Chemnitz. 4s7 1907. G.: Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik mit Dampfbetrieb. W.: Kakao, Schokolade, alle Sorten Bonbons, Back und Konditoreiwaren.
— 22 82
Seo sd .
23.
303 1907. Geczynski, Berlin, Bischofstr. 1920. 467 1907. G.: Waͤschefabrik und Vertrieb von Näh⸗ maschinen. W.: Näh⸗ maschinen, deren Teile und Nähmaschinennadeln.
Leo
W. 7993.
0h. 66osgè Mess, dfsfsis
Frauendorf. Ludwigslust.
Kais Bas'basossꝗ
Feinstes Kaffeesurrogat.
26 c. 99 315.
0). Gol ge eis, ofgrsin
Frauendorf, Ludwigslust.
Silz sa 1907. Fa J 1807.
10 40 661 (Sch. 3613) R. A. v. 28. 11. 99. Zufolge Urkunde vom 376 1907 umgeschrieben am
2277 1967 auf Simson C Co., Suhl. ö
160 23 113 (D. 1365 R.-M. v. 9. 4 97. Zufolge Urkunde vom 1716 1907 umgeschrieben
am 237 1907 auf Fa. Denn ler Sohn, Inter⸗
laken u. Zürich. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth,
C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W.
Dame. Berlin 8W. 13.
658 972933 (G. 5366) R. A. v. 14. 6. 1907. Zufolge Urkunde vom 477 1907 umgeschrieben am
2357 1967 auf Fritz Mylius, Ulm a. D.
37 39 605 (G. 1917) R.⸗A. v. 6. 10. 99. Zufolge Urkunde vom 13s2 1907 umgeschrieben
am 237 1907 auf Buderus'sche Eisenwerke,
Aktiengesellschaft, Wetzlar.
264 17 996 (Sch. 1516) R. A. v. 25. 8. 96. Zufolge Urkunde vom 127 1997 umgeschrieben
am 247 1907 auf Ernst Dörr, Barmen.
30 59 985 (P. 3339) R⸗A. v. 22. 5. 1903, 69012 (P. 39966) 6. 1904, 69 01 (P. 35077 .
760 591 (p. 5535 15. 7. 1954, v0 758 Sp. Siz35 25. 3. 150665. Zufolge Urkunde dom 11/36 1907 umgeschrieben am 2477 1907 auf Pfenning⸗Schumacher⸗Wer ke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Barmen.
36 Sig D. 555 RM. F. 17. 5. Ss, 18243 (D. 997) w 20 208 (D. 915. . 29. 11. 96. Zufolge Urkunde vom 2116 1907 umgeschrieben am 247 1907 auf Fa. R. Dahlmann Sohn,
Gevelsberg i. W.
Nor iĩ ow
YIlendernna in er — — — 2 — ——— e n
des Vertreters. 166 26 3890 (B. 3972) R.. v. 28. 9. 97. Vertr. Pat. Anwälte Dr. Q. Landenberger n. Dr. Eberhard Graf von Reischach, Berlin S. 61 (eingetr. am 27 1907) ö. . .
Nachtrag. 16e 26 327232 (W. 1607) R.. v. 28. 9. 97. Zeicheninhaberin ist: Fa. Wolff X Calmberg (eingetr. am 22 7 1907). 34 93916 (K. 12 283) R. A. v. 8. 2. 18907, S8940O020 (K. 12121 n Tdi Der Sitz des Zeicheninbabers ist verlegt nach: Sorau N. L. (eingetr am 23 7 1907).
10.
— —— ——— — K 1 —1— G. Wei Stettin.
Ffs5ß 1955. Jar Fritz Rodnründer., Nein scheif⸗ * Hasten, Herderstr. 2. 3 / 7 19607. G.: Kommissione⸗ und Ezportgeschäft. W.: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb ⸗ und Stichwaffen.
T SI
. — * 4 — 22 w —— CFrörfotie 22 19067. Vereinigte Chemische Werke Nöoerdlingen Altenstadt D. B. Oberdorfer,
1.
xetten .
Beschr. 99 286.
38.
M ö . C 23/3 1907. in, M Ickrath, Hockenheim.
37 1907. G.: erfertigung und Vertrieb von
Zigarren. W.: Zigarren abrikate.
99 287.
Carnegie
2414 1907. Paul Wallraf, Rhewht. 37 1907. G.: Zigarren. und Tabakhandlung. W;: Ziggrren, Jigarren⸗Packungen, Zigarrenringe, Zigarrenkisten⸗ streifen, Jigarrenbänder, Zigarrenkisten, Zigaretten, Zigaretten Packungen, geschnittene Tabake.
38. J
—
T Ref
— 8G Fäcgiã is und Kaffeesurrogate. 260.
C. Z 076.
„Djemal
Fa. A. Constantin, Hannover. W.: und
3 99 281.
99 318. S. W T7ᷓ. Inbaber: G. Merck 22 7 1907. 25 385 (St. 864) R. (Inbaber: re 71907.
2 26048 (St s67 R-
ö . . . I * R 2 r 6, K . ieren, 6 ö — . . dW 3. , . (Inhaber: F. Stephani. Mannheim elf n , ; , ff e, am 227 1907. 15 27 een 52 Sen,, , J . 2 26248 (S5. 3185) R- d. 288 37 . K . (Inbaber: Max Herrmann, Leiniig] elõ ; ,, . 12/4 1907. Georg Eichmann, Frankfurt a. M. 22 7 1997. 5 , 9 ö Bodenheim, Frankfurterstr. 15. 47 1907. Ge: 115 1907. Württembergische Sarmonika⸗ 9f 26 6837 (8 18) R- 810 9 ; . ; 39 Fleisch. und Wurstwarenfabrikation sowie Versand. fabrik, Eh. Weiß, Trossingen. 4/7 1907. G.: (Inhaber: The Jale C Tone Mannfact r — W.: Fleisch und Wurstwaren jeder Art. Musikinstrumentenfabrik. W.: Musikinstrumente. Company. Stamferd (B. St. Selsscht . 1 6 2 1807. e , 22d 2a 908 (F 1559 RM. 2780 . , sn, , n, 16 5. . ö ö J R 326 X ( 8
P. S622.
155 1907 . 3s7 igo7. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. 2 Zigaretten, Roh, Rauch., Kau⸗
, ö. 29s6 19807. J. M. Lutz, 3 G. m. b. S.. München, Jagerwirtstr. IH a. 3. 1907. G.: Fabrikation von Tinten, Leimen, Schuhe reme, Polier⸗ Putz und Konseryierungs⸗ mitteln für Leder, Holz und Metalle. W.: Schuhereme, Lederlacke, Tinte, fester und flüssiger Metallpu und flüffiger Leim. — Beschr.
99 282 C. 7028. W. soins.
z. ll. 5. Iotkyinen einen Ma esta dchiff lomhningen
204 1907. Zigarrenversandhaus Germania“ 96 dre Straßburg, Gewerbꝛlalben 46. 367 T5657. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak. fabrikaten. W. Rauck⸗, Kau⸗, Schnupftabak,
Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. 99 283.
*
26 a. S. 1aa1. 9 RA. 27 897 (Inbaber: H. D. Foersterling C Co, Berlin.) Gelöscht am 22 7 1907. 25 038 (. 1449) RA. v. 67 97. (Inhaber: Fritz Ahrens, Hannover) Gelöscht am 22 7 1907. 23 25 3826 (L. 1776) R. . v. 23/7 9. (Inhaber: Lange C Nicolaus, Magdeburg⸗Buckau.) Gelöscht am 22 7 1907. Löschung. 29 81841 (S. 6133) R-. v. 13. 10. 1905. (Inhaber: Sörnewitzer Glashütten Actien ˖ Sesell schaft, Sörnewitz. Meißen) Gelöscht am 27 1807. Erneuerung der Anmeldungt . Am gi 1805æc.
15 1907. R. Hirt, Niedersedlitz b. Dresden, Nordstr. 49. 47 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Malz, Farbmalz und Maljpräparaten. W.: Malzpräparate Apvretur.
23
RB Rm
zur Lösung, Schlichte und
F. 7007.
99 288.
Dãadalus
315 1907. Gebrüder Frey, Nürnberg. 3 / 1907. G.: Ilgarettenfahrik, Teehandlung und Agenturen
geschäft. W. Jlgaret fen, Ziagrreft, Rauch., Kau- und Schnupftabate, Zigarettenhülsen, Zigareitenetuis.. Zigarrenetuig, Tee, Kaffee, Kakao, Backpulver und Bewürze, Schokolade. — Beschr.
2. 90 2960. (
—
99 303. C. 7079.
Ils ff xiss
in uni
E. J. Clauß Nachf;, laut
b. Flöha C Sa. 3 1557. G.: Denn ir e,
und Zwirnerei. W.: Garne, wirne und ga hr wirne in rohem und in irgendeinem veredelten
ande. 3
8. So 308. W. 7683*
MR
12/11 1906. Fa. Günther Wagner, Han nobel. r Hol 6. Shen 9. Růn silerfgrben, ift Tuschen, Tinten und Klebstoffe, Bureaua
989 319.
29 * I 4 1907. Säkeland Gebr., Wandsbel. 417 19. „ Import⸗ und Exportgeschäft. W. ;
Lderbgu, Forstwirtschaftg⸗, Gärtnerei und Tier suchter jeugnsse, Meents von Fischfang Und Jagd; Flessch. 311 19807. Allgeme inẽ Stern. Prismen · Ger und Fischwaren, Fleischextratte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsärfe, Gelees, Gier, Milch, Butter, Jäse, n. Valentin Asch. Berlin, Bellealliance⸗ n Margarsne, Speisebie und „fette, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup. Honig, Mehl und. Vorkost, straße 3. 6. 1907. G.. Fabrik von Konftruktionen 161 285 728 (S. 3268) eigwaren, Gewürze, Saucen, Efsig, Senf, Kochsalz, Hefe, Bickpulver, dlätetische Nährmittel, Mali, zur Erhellung von dunklen Räumen durch Prismen. Am 1916 190ꝛ. Futtermittel, Elz. . ö pe en, ien zur Erhellung von 166 25 430 K 2 unklen Keller⸗ räumen. ⸗ . 26 a. 8 — 1tzza Es s8o0s (B. 716 Am 1816 1907.
22. 99 320. 2643285 s48 (H. 3312).
APL QI Am 20j6 1807.
260 25 818 (V. 754). 2713 1907. Wilhelm Bette, Luxemburg; Vertr.;
Am 2116 1907 Pat. Anw. Albert Elliot, Berlin 8W. 48. 4s7
160 20 1490 8 1857, 16. 20 01 X. . 1907. G.: Gummi und Farbenfabrik. W.: Radier˖ 38 26 472 (H. 3 38 26 210 M 318 gummi, Radterwasser und Radiermasse.
m 2216 1907. Aenderung in der Person 1 28 778 (5. Bis]. 17 32 008 8. 2,
Am 3 7 1907. 4. des Inhabers. 14 26 238 (M. M62), 280 2 u t ). 42 97 884 (&. 11 818) R. M. v. 14. 6. 1907. 260 26 522 (M. 2429). Zufolge Urkunde vom 57 1997 umgeschrieben
Am 677 1907. m 22s7 1907 Romain Talbot, Berlin, 18 28 128 CS. 1638), 188 28 188 K. felhd d Le a Ke 23 15338 n —
A. 6043.
S. 11 225.
B. 15 110.
2 T Saz.
V. 2910.
Geißel,
2714 1907. Dr. H. Beck, Altötting (Oberbayern), Tillpl. J. 3s7 1967. G.: Apotheke. W. Heil⸗ mittel und blutbildende Nähr- und Kräftigungsmittel. 2. 99 291. L. S219.
Prince of Males.
2113 1907. Dr. Max Lehmann 4. Co, Berlin, Glisabethufer / 6. 37 1807. G. Anferti⸗ gung und Vertrieb von Deginfektionssteinen und
29s5 1907. Lindenau Æ Pinesohn, Berlin. 3s7 19807. G.: Verkauf von wollenen und baum⸗ wollenen Strickgarnen, mechanische Strumpfwaren⸗ fabrikation und Trlkotagenweberei. W.: Wollene Strickgarne.
162. 99 306. st. 13 276.
Schelmen Bräu
2815 1907. * C. stalbhenn, Bergen b. Frank⸗ furt a. M. 4s7 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Bier. W.: Bier.
6s5 1907. Fa. Aug. Llnkmeyer jun., Herford i. Westf. 4s7 1907. okoladen⸗ und Zuckerwarenfabrlk. chokokaden, Kakao, Konsituren, Cakeg. — Beschr.
G. S 165 1907. Himmighoffen Co, G. m. b. S., W.: Hamburg, Büschstt. 11. 357 1907. G.: Fabrikation und Handel in Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Iigarettenyapler, Rauch,, Kau⸗, Schnupf⸗ und Roh⸗ tabak. W.: r rt, Zigarren, Iigarillos, Ziga⸗ rettenpapier, Rauch, Kau-, Schnupf und Rohtabak. — Beschr.