1907 / 177 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2 Am 34 26 889 (.

26b 26 243 16e 316i

2979 Am

n 1807. Si 1907

8 36 26 27 sz (. 30s),

Am 117 1907

42 29 280

20a 27⁊ 601 63. 3 Am 13

35 22 851 (F. 2086), 17 29 281 (W. 1727. 1907.

34 26 4285 (K. 3907).

Berlin, den 26. Ju

li 1907.

aiserliches Patentamt. J Vi

S

trasser. zy051

Handelsregister.

Aachen.

37203

Im Handelsregister A 791. wurde heute bei der ima „L. Riesenbürger“ in Aachen eingetragen: as Handelsgeschäft ist auf Carl Riesenbürger,

Kaufmann,

beide zu Aachen, übergegangen.

und Josefine Riesenbürger,

ohne Stand, Die dadurch be⸗

gründete, die bisherige Firma fortführende offene

Handelsgesellschaft hat Aachen, den

am 19. Juli 1907 begonnen.

23. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adelsheim. Hand Nr. 4765. wurde heute eingetragen

elsregifter. 37204

Zum Handelsregister Abt. A Bd. ]

O. 8. 906. Buchdruckerei Adelsheim, Hein⸗ rich Bingemer Adelsheim: Die Firma t er⸗

loschen.

Adelsheim, 22. Juli 1907. Gr. Amtsgericht.

Adelsheim.

Nr. 4766. In das

Handelsregister.

37205 Handelsregister A Band 1

wurde heute unter O.3. 110 eingetragen; Buchdruckerei Adelsheim, Adolf Heppeler.

Inhaber:

der Ehefrau Auguste Heppeler,

Redakteur Adolf Heppeler in Adelsheim,

geb. Stahl, in Adels⸗

heim ist Prokura erteilt.

Adelsheim, 23. Juli 1907. Gr. Amtsgericht.

AIzexy. Nachdem der Kaufm

Bekanntmachung.

37206 ann Martin Levi in Alzey

aus der daselbst unter der Firma Moses Levi be⸗ stehenden offenen Handelegesellschaft ausgeschieden ist,

wird die Firma von Adolf Levi, Kaufmann Dem ausgeschiedenen ist Prokura erteilt. Eintrag heute erfolgt.

dem seitherigen Teilhaber in Aljev, allein weitergeführt. Besellschafter Martin Levi

in das Handelsregister Abteilung A ist

Alzey, den 22. Juli 1907. Gr. Amtsgericht.

Anklam.

37207

In unserm Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Anklamer Bergschloßbrauerei Aktien⸗

gesellschaft eingetragen Die Prokura des 2u Anklam ist erloschen.

Buchhalters Wilhelm Warsany

Der Prokurist Ellmer kann gemäß 8 28 des

Statuts nur mit dem

Direktor oder einem Stell—⸗

vertreter desselben zusammen die Gesellschaft rechts“

verbindlich vertreten.

Anklam, den 20. Juli 1907. s Amtsgericht.

Königliche Artern. .

37208

In unserm Handelsregister Abteilung A Band 1

ist heute unter Nr. 81

die Firma Erich Barden⸗

werper in Gehofen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Erich Bardenwerper in Lissen ein—⸗

getragen worden.

Artern, den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb.

37209

3 a ,,

ö. Hatt 420. 2 1 a , .,

mit beschränkter Haftung in Auerhammer betr., ist heute eingetragen worden:

Ber Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gefsellschafter om 23. Juli 1907 laut gerichtlichen

rotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

tammkapital ist auf worden.

Das hunderttausend Mark erhöht

Die Prokura des Herrn Kaufmann Arno Rudolf Scherf in Aue ist erloschen. Herr Scherf ist zum

Geschaͤftsführer bestellt. Königl.

Herlin.

Amtsgericht Aue, den 24. Juli 1907. Sandelsregister

37210

des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 22. Juli 1907 ist in

getragen worden: Nr.

Co., Berlin. Persön

Adolf Schneuer, Kaufmann, Berlin.

schaft hat am 1. Juli' manditist ist vorhanden. Nr. 30 597 offene

Schilke Æ Co., Berlin.

Schilke, Kaufmann, Be

eb. Buhrand, Kaufmannsfrau, Berlin. i. hat am 14. Juni 1907 begonnen.

as Handelsregister ein-

39 595 Kommanditgesellschaft: Schneuer

lich haftender Gesellschafter Die Gesell⸗ 1907 begonnen. Ein Kom⸗

Handelsgesellschaft: Max Gesellschafter Max

Johanna Schilke, Die Ge⸗ Zur

rlin, un

ertretung der Gesellschaft ist nur Max Schilke

ermächtigt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

. i S0. r. eich id tomati.

J Berlin, den 22. Jull 1907. Königliches Amtgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

merlin. Sande des gtöniglichen

Am 22. Juli 190 ist getragen worden: Nr. 30 594 en,

lsregister 657211

Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

in das Handelsregister ein

Berliner Trocken und

Lacklerofen Fabrik Gustav Hoffmann, Berlin,

Inhaber Gustap Hoff mar

n, Schlossermeister, Berlin.

Rr. 0 59h Firma: Martin Goldmann erliner Gürtel⸗Fabrik, Berlin, Inhaber Martin Gold— mann, Kaufmann. Berlin.

Nr. 30 598 Firma:

Niederlage photogra Ges. L. Gevaert c

Hackl, Direktor, Berlin.

Card Hackl, Engros⸗ hischer Papiere der Alt. ie., Berlin, Inhaber Carl

Bel Nr. 29 703 (Firma: Max Grauert, Char⸗

lottenburg): Offene

händler Ernst alg persönlich haftende

Handels zesellschaft. Kunst⸗

Zink, Berlin, ist in das Geschäft

r Gesellschafter eingetreten.

Im biesigen Han 3 einget Firma Bremervörber Bank, Zweiganstalt der Westfälischen Bankkommandite Ohm, Herne.

w

Der Nebergang der im Betriebe des n . be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gese schaft ist auggeschlofsen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesenlschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Gefellschast hat am 1. Jalt 19075 begonnen. Die 1 lautet jetzt: Grauert E Zink.

Bel Rr. 14 727 (Firma: Carl Kracke, Berlin): Inhaber jetzt: Glise Kracke, geb. Schneider, Rürschnermesstersfrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Elise Kracke ausgeschlossen. Dem Carl Kracke zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt:; Carl Kracke Nachflg. Elise Kracke.

Bei Rr. 28 972 (offene Handelsgesellschaft: Deutsch⸗Englische Schuhwaren Manufactur Jacoby K Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sigmund Jacoby ist alleiniger Inhaber der Firmg,

Bei Rr. 14 454 (offene Handelsgesellschaft: Aug. Baer, Pforzheim mit. Zweigniederlassung in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Alfred Baer sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst und die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung mit deren Aufhebung erloschen.

Gel ööscht die Firma Nr. 26 383 Arnold Frankl Inh. des Cafe Cdison, Rerlin.

Berlin, den 22. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 90.

FH onn. . 37212

In unser Handelsregister B Ne 63 ist heute bei der Firma! „Gesenschaft h Haftung Ernst Zeugner Nachfolger“ in Bonn eingetragen worden:

„Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Gottfried Weiß ist erloschen. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Gottfried Ewald Weiß in Bonn zum Geschäfts⸗ führer bestellt.“

Bonn, den 23. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

KRraunschweig. ö 37215 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 122 ist Heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juli 1907 unter der Firma Albert Klages „* Er sals deren Inhaber die Kaufleute Albert Klages und Erich Rüscher hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Nahrungsmitteln (Schokolade, Zuckerwaren 2c.) en gros. Braunschweig, den 19. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann. 37214

Rraunschwoig. Band VIII

In das hiesige Handelsregister Blatt 123 ist heute eingetragen:

die Firma Earl Kellner Tapeten⸗-Industrie, als deren Inhaber der Fabrikant Cail Kellner hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. (

Angegebener Geschäftszweig;: Fabrikation von Druckwaljen und Druckformen für Tapeten, Linoleum und Bachstüchlndüstrie, fame Sandlung mit Tareter: Linoleum und verwandten Erzeugnissen.

Braunschweig, den 19. Juli 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann.

R raunschwmeig. 372131

In das hiesige Handelsregister Band III Selte 124 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. Juli 1907 unter r, . Braun⸗ schweigische Klebstoff⸗ Fabrik Borchers G Ec, als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Borchers und Wilhelm Scheffels hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen.

Die Vertretung und Zeichnung der Firmg steht jedoch nur dem genannten Kaufmann Wilhelm Borchers zu.

a,, , , , nl tr T. ssoffen und verfandten Nrfitern. Ee g-

Braunschweig, den 19. Juli 1907. hen os e, Amtsgericht. 24.

Wegmann.

Rremen. 37216 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 20. Juli 1907:

S. Goldschmidt, Bremen: Am 1. Juli 1907 ist

die Firma erloschen. P. Heinrich Jansen, Bremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Peter Heinrich Jansen. An Arthur Waldemar Waesserling ist am 1. Juli 1907 Prokara erteilt. x Roselius K Co., Bremen; An Diedrich Heit— mann, Georg Friedrich Baur und. Vermann Wagener, sämilich in Hamburg, ist Prokura erteilt. J. Herm. Runge, Bremen: August Theodor Runge ist am 1. Juli 1907 als Gesellschafter aus⸗ geschleden und die offene Handelszesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Heinrich Janssen, richtiger Jansen, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Am 1. Juli 1907 ist an Arthur Waldemar Waesserling Prokura erteilt. Bremen, den 20. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. 37217

E remervörde. gregister J Nr. 3 eingetragen;

kamp Æ Co., Kommanditgesellschaft auf Actien. Hauptniederlassung in Dortmund. Gegen⸗ stand des Ünternehmeng; Betrieb von Bank- uffd Handelsgeschäften. Grundkapital 5 0900 000 M Per. sönsich haftende Gesellschafter sind Bankiers Julius

Ohm in Dortmund und Robert Laue in Münster.

Preokuristen sind Kaufleute Joseph Schmitt in Dort⸗ mund, Alfred Hernekamp in Hörde, Eberhard Rertram in Emden, Alfred Lauf in Essen, Dr. jur. Constantin Lammersmann in Gelsen kirchen. Be— kanntmachungen der Gesellschaft, welche durch einen ersönlich haftenden Gesellschafter oder durch zwei . zusammen verteeten wird, erfolgen durch den Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Bremervörde, 24. Juli 197. Königliches Amtsgericht. M roslau. In unser Handelregister Abtel! ist bei Nr. 271 Emaillier merk G rnrantia Klee⸗ mann 4 Karfunkelstein Gesellschast mit be

7218

mit beschränkter

Haftung in Rosenthal bei Breslau

ãnkter lar Durch Beschluß der

heute eingetragen worden; Gesellschafter Gesellschafts vertrag „Emaillierwerk veschränkter Haftung“ geändert. kapital . 00 000 ν½, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer mit einem

errichlet. Die Firma ist in

Das Stamm⸗

Reichsanzeiger. Breslau, den 19. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

ERruchsal. Bekanntmachung. Im hiesigen

Ordi. 28 wurde

Eugen Habermann, Fabrikant in Bruchsal, getragen. (Drahtstiften, und Geflechtfabrik.) Bruchsal, den 23. Juli 1997. Gr. Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Firma H. Fr. Krumwiede, Dampfsügewerk in Celle, eingetragen:

Die

Fräulein Else Krumwiede ist jetzt zur Alleinzeichnung der Firma befugt.

Celle, den 18. Juli 1907. . Königliches Amtsgericht. II.

Darmstadt. .

hinsichtlich der Firma Motorenfabrik · Dar mstadt, Uttiengesellschaft, Darmstadt.

20. August 1507 aus dem Vorstande ausgeschieden;

e. Pistor von Freiburg als Vorstandsmitglied

estellt.

Darmstadt, den 29. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dres den. ; In das Handel sregister ist heute eingetragen

schaft Sächsische Grund⸗ in Dresden: Der Kaufmann

Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Land⸗ und der Kaufmann Otto Grimm in Dretden;

gesellschaut Mitteldeutsche schaft Neubert Co. in Dresden:

Moritz Alexander Neubert, aufmann Sieglsmund Faß in Dresden; 8) auf Slait ii 455: Die ossene Sande lõgefẽll⸗

in Dresden, Ge Willy Richter beide in Dresden.

1907 begonnen;

Dle Gesellschaft hat am 1.

Die Firma ist erloschen. Dresden, am 24. Juli 1997. Königliches Amtagericht. Abt. III.

Ehers walde.

Earl Jancke Nachs. C. Schuidt * C2

dul s geschieden ist. Eberswalde, den 22. Juli 1907. Königl. Amisgericht.

rank rurt, Main.

Gebrüder Korn.

am 1. Juli 1907 begonnen. 2) Moritz Sundtzeimer.

als Einzelkaufmann.

Sport Cduard Krapf. Unter dieser F

als Einzelkaufmann.

r bl] ist ausgeschteden. Der

esellschafter, Ehefrau

ist alleinige Inhaberin der Firma. 5) Landauer Stern.

durch den Einfrütt des

Firma berechtigt sind. 6) Gebr. Seckel.

aus der Gesellschaft ausgeschteden.“ J) Levy d Bamberger. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Witwe Franzi⸗ea Bamberger, geb. St. Goar, geschieden.

Einzelkaufmann weiter. 833 Bock Æ Co. Die Firma ist erloschen.

Siß ju Frankfurt a4. M. Arthur Schaal zu Frankfurt a.

geschäft als Einzelkaufmann. Der unverehelichten

vom 28. Juni 1907 ist ein neuer Germania Gesellschaft mit ist um 2650 006 S erhöht und ö jetzt

Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen. der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen

37333 Handelgregister Abt. A Band 11 heute die Firma Eugen Haber⸗

mann in Bruchsal und als Inhaber ö ein⸗

37219 A Nr. 222 ist zu der Stuhlfabrik

„okura detä Kaufmanns Gustav Rottmann in Dortmund, früher in Celle, ist erloschen, Das

37221] In unser Handeleregister B wurde heute eingetragen

Apothefer Fritz Schmitz in Darmstadt ist big zum statt seiner wird bis zum 20. August 1907 Herr

37222 worden: DH auf Blatt 7858, betreffend die Attiengesell, und Hypothekenbank Herrmann Richard Andrä ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zu

gerichtsdirektor a. D. Dr. Paul Fahnert in Tolkewitz

2) auf Blatt 11 39, betreffend die offene Handel? Automaten Gesell⸗ Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Die Gesellschafterin, Kaufmanns witwe Ottilie Albertine Agnes Heinsiuz, geb. Börger, ist ausgeschleden. Der Kaufmann, Konsul Friedrich d führt das Handels⸗ eschäͤft und die Firma fort. Prokura ist erteilt dem

schaft Wiener Gigkuit,, Thee⸗ und Dessert⸗ Gebãck⸗ Fabrik n,, E Stepan mit dem Sitze

sellschafter sind der Kaufmann und der Konditor Josef a 1

4) auf Blalt 6703, betreffend die Firma Otto Bernhardt vorm. Theodor Dietze in Dresden:

37223] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 258 eingetragenen offenen Handel sgesellschaft Eher s⸗ walde ist heute vermerkt worden, daß der Raufmann ö *rrscerft ns.

36008 Veroffentlichungen aus dem Sandelsregister.

I Deutsche Oel⸗ u. Fettwagren Industrie Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Max Korn in Frankfurt a. M. und Olto Korn in Dresden eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M.; dieselbe hat

Unter dieser Firma mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. betreibt der Kaufmann Moritz Sundheimer ein Handelsgeschäft

3) Süddeutsches Versandhaus für Jagd . irma be⸗ treibt der Kaufmann. Eduard Krapf zu Frankfurt a. M. ein Handeltsgeschäft zu Frankfurt a. M.

I E. Lindner R Co. Die unter dieser Firma bisher mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hetrlebene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Privater bisherige des Kaufmanns Wilhelm Lindner, Elise geb. Saljmann, ju Frankfurt a. M.

Das bisher unter vorstehender Firma von dem Kaufmann Karl Marum alg Einjelkaufmann betriebene Wandels geschäft ist . Raũfmanns Alfred Rãtz hier in elne offene Hande lszesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Den Kaufleuten Leopold Deutsch und Franz Sommer, beide hier wobnhaff, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Zeichnung der

Der versönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Rudolf Seckel ist als solcher

unter dieser Fi ma bisher in Frautfurt a. M. betriebene offene Die Gesellschafterin ist aus Der Kaufmann Simon Ley, betreibt bas Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als

s Arihur Schaal. Unter dieser Firma mit dem betreibt der Kaufmann M. ein Handel?s⸗

Selma Alberty zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

10) A. R O. Vaternahm. Berichtigung zur Veröffentlichung vom 4. 7. 07. Nicht dem Fauf⸗ mann Julius Vaternahm, sondern Julius Vaternahm junior ist Prokura erteilt.

1I) Centrale für Bergwesen, Gefellschaft mit beschräukter Haftung. Der Oberingenieur Paul Kesten ju Frankfurt a. M. ist jum weiteren Geschäftsführer bestellt.

13 Ehemisch ˖ Elektrische Fabrik Prometheus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Jul 1907 ist das Stammkapital der Gesellschaft von e 407 000 um M 143 auf M Ho 090 erhöht.

135) Attiengesellschaft Bauhütte. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds J. A. B. Reges ist der Kaufmann Christian Köcher zum Vorstandsmitglied bestellt.

Frankfurt a. M., den 10. Juli 1907

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Fulda. Bekanntmachung. (372241

In unserm Handelregister B ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 21. Firma: Mechanische Baumwoll⸗ weberei Fulda, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Fulda. J

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikationg⸗ und Warengeschäft.

Stammkapital: 30 000 M106

Geschäftsführer sind:

a. Kaufmann und Fabrikbesitzer Richard Schmitt,

b. Kaufmann und Fabrikant Oskar Schmitt,

C. Kaufmann und Fabrikant M. Michard Schmitt, sämtlich in Fulda. .

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschafts vertrag vom 11. Juli 19907.

Jeder Geschäͤftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Fulda, am 11. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gelsenkirchen. 37225 Handelsregister Abtlg. EK des Kal. Amts⸗ gerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der Unter Nr. 5. eingetragenen Firma Berg⸗ werksgesellschaft Dahlbusch. Aktiengesell schaft zu e ,. ist am 13. Juli 1907 eingetragen

worden:

Dem Kaufmann Fritz Schüler zu Rotthausen ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Knod ist erloschen.

Gern, Reuss. Bekanntmachung, 37226)

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 571, be⸗ treffend die Firma Gebrüder Rockmanu in Gera, ist heute eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassung erloschen und Hauptniederlassung geworden, daß der Inhaber Ernst Emil Klein in Altenburg gelöscht, daß nunmehr Inbaber der Firma zufolge (Erwerbe der Kaufmann Geora Ludwig Schmidt in Meuselwitz ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Zweiggeschaͤfts begründeten Verbindlich⸗ leiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 2c. Schmidt auggeschloffen ist. Die Firma wird unverändert fortteführt.

Gera, den 23. Juli 19807.

Fürstliches Amtsgericht. Gernsheim. Bekanntmachung. 137227

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

. Am 15. Jult 1907: Die Firma Heinrich Matthias Lenhart zu Gernsheim ist erloschen.

b. Am 22. Juli 1907:

1 Die Firma Nitolaus Fischer V. zu Gerns⸗ heim ist erloschen.

2) Die Firma Nikolaus Reinhardt zu Biebes⸗

heim ist erloschen. , 2 Juli. 1a

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Gelbstabholer auch dur

*

t dßF5. Am sögericht.

Giessen. Bekanntmachung. 37228 In unserer Bekanntmachung v. 16. J. Mts, muß es bezüglich der Firma L. Reiß, Gießen, heißen; Bie Firma wird mit dem Zusatz „Nachfolger“ weitergeführt. Gießen, 22. Juli 1907. Gr. Amtsgericht.

Glei witꝝn. 37231

Im hiesigen Handelsregister A bös ist heute die Firma Theodor Tietz⸗Gleiwitz und als deren In⸗ haber der Wurstfabritant Theodor Tietz in Gleiwitz eingetragen. r

Amtsgericht Gleiwitz, 18. Juli 1907.

Glei witꝝ. 37229

In unser Handelgregister A 493 ist am 18. Juli 1967 eingetragen worden, daß die hierorts domi⸗ zilierte offene Handelsgesellschaft Coppermaun * Riesenfeld durch das Ausscheiden des Kaufmanns Heinz (Heinrich) Coppermann, früher in Gleiwitz, zt in Kattowitz wohnhaft, aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Ison Riesenfeld in Gleiwitz fortgesetzt.

ne Gleiwitz, 18. Juli 1907.

Glei w itꝝ. 37230

In unser a,, . Abteilung B ist heute bes der un ter Rr. 10 eingetragenen, hierorts domi. zilierten Attiengesellschaft in Firma: Oberschlesische Eisen . Industeie. Attiengesellschaft für Berg⸗ bau und Sürs'nberrieß, eingerräJen worden, de⸗

das Grundkapital um 2 840 006 ½ erhöht ist und

jetzt 28 000 000 M beträgt. Die neuen, auf den Inhaber und über je 1000 lautenden Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Amtsgericht Gleiwitz, 20. Juli 1907.

Görlitn. 37232 In ugser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1195 die Firma: Hotel Kaiserhof Gmil ischer in Görlitz und als deren Inhaber der Voleller Emil Fischer in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 20. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

*. * Abzug⸗ der Schur deny nach

dorf, Herrnstabt, gelöscht worden.

spiel Schwabstedt.

Oer Inhalt dieser Beilage,

zum Deutschen Reichsan n 122.

in welcher die Bekanntmachungen gut den Handels⸗, Güterre

zts⸗ onkurse, sowie die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der disenbahnen enthalten

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 26. Juli

1907.

Vereing⸗, Genoffenschaftg, Zeichen Muster⸗ und Börsenreglstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über W ,,,

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. ir. iM)

Das Zentral ⸗Handelzregister für die Königliche Ex GStaatganzeigers, SW.

K edition des Deutschen Reichzanzeigers und König reußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. ö

Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Handelsregister. Gotha. 372331

In das Handelsregister ist eingetragen:; Firma: „Max Seelmeyer Gesellschaft mit heschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Gräfenroda, errichtet auf Grund des Gesellschaftspertrags vom 9. Juli 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb won Terrgkottawaren. Das Stammkapital beträgt 30 000 1½. Auf dieses Stamm⸗ kapital bringen ein: 9 der Gesellschafter, Kauf⸗ mann Max Seelmeyer in Charlottenburg bezw. in Gräfenroda, das bisher in Gräfenroda unter seinem Ramen und von ihm persönlich zum Zwecke der Terrakottawarenfabrikation errichtete Fabrikgeschäft mit allem Zubehör im Schätzungswerte von 18 000 M 2 der Gesellschafter, Kaufmann Bruno Tröster in

harlottenburg eine Hypothekenforderung von 50094, eingetragen auf dem im Grundbuche von Tempelhof Band XIV Blatt 583 verzeichneten, in Tempelhof belegenen Grundstück. Die Gesellschast wird zunächst beschlossen auf die Dauer von 3 Jahren von der Eintragung der Gesellschaft an gerechnet,

Wünscht einer der Gesellschafter das Gesellschafts⸗ verhältnis über diese Zeit hinaus nicht fortzusetzen, so foll er verpflichtet sein, das Gesellschaftsverhältnis mindesteng ein Vierteljahr vor Ablauf der dreijährigen Vertragsdauer der Gesellschaft zu kündigen. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so gilt der Gesellschafts⸗ vertrag als auf weitere drel Jahre verlängert. Im übrigen steht einem Gesellschafter das Recht der Kündigung während der Dauer des Gesellschafts— vertrags nicht ju. Als Geschäftsführer, sind bestellti: J) Kaufmann Max Seelmeyer in Charlotten⸗ burg bezw. Gräfenroda und 2) Kaufmann Bruno Tröster in Charlottenburg. Die Geschäftsführung geschieht von beiden Geschäftsführern gemeinschaftlich und kann die Gesellschaft nur auf diese Weise rechts⸗ verbindlich vertreten werden.

Die Zeichnung durch die Geschäftsführer geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesehschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

lediglich durch den „Deutschen Reichsanzeig er.“ Gotha. den 23. Full 19oͤz.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Grevesmühlen, Heck Ib. In daz hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 17 jur Firma X. Pelzer, offene Handelsgesell⸗ schaft in Grevesmühlen, eingetragen worden: Spalte 5: Nachdem der Gesellschafter Kaufmann August Pelzer gestorben ist, ist alleiniger Inhaber Kaufmann Max Lönnies in Grevesmühlen. Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Grevesmühlen (Meckl.), den 24. Juli 1907. Großher jogliches Amtsgericht.

Hannover. ; 372365 n ie gen Handelsregister ist am 22. Juli 1907 * J 912

(37234

la . eiegetragen- —— fi , , nme mr m, dern,,

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3134 die Firma Paul Deppe u. Comp. mit dem Sitze in Hannover Döhren und als deren Inhaber die Elektrotechniker Paul Deppe in Hannover und Kurt Deppe in Hannover-Döhren. Offene ,,, . seit 1. Juli 1907.

unter Nr. JI33 die Firma Hermann C. Ahrens, cosm. Virlag „Tubus“, mit Niederlassungsort 2 und als Inhaber Drogenhändler ermann Ahrens in Hannover.

zu Nr. Sis Firma Biermann g. Metall. industrie zu Hannover. Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Raufmann Fritz Rehbock in Hannover übergegangen. Die Prokura des Fritz Rehbock ist erloschen.

in Abteilung B.

unter Nr. 438 die Flrma Adolf Syonholtz Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hannover. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines buchhändlerischen Verlagsgeschäftz. Das Stammkapital beträgt 20 006 „, Geschäͤftsführer ist der Verlags⸗ buchhändler Adolf Sponholtz in Hannober, Der Gefellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1907 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. er Gesellschafter Adolf Sponholtz bringt als selne Einlage das von ihm unter der Firma Adolf Sponholtz Verlag zu Hannover betriebene buchhändlerische Verlagsgeschäft mit Attiven und Passiven (Inventar, Forderungen

ut 1507 ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 2000 ½ festgestellt. Hannover, den 23. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.

NHNerrnsta dt. (37236 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 29 elngetragene Firma Alfred Fellen⸗

Herrustadi, den 33. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

37237 Handelsregister Abteilung B bel und Leihkasse für das Kirch- Gesellschaft mit beschrünkter vgn in Schwabstedt An Stelle dez Landmanns Peter Carstens in Wisch ist der Kantor Lorenz Lorenzen in Schwab⸗ stedt jum Geschäftsführer bestellt. Husum, den 25. Juli 1907

Husum. Eingetragen im Nr. 1 Spar⸗

ü -Alleiniger Inhe

Ibbenbüren. 372381

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 89 die am 18. Juli 1907 in Ibbenbüren unter der 6 „Hartmann und Comp.“ errichtete offene

andelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kauf, mann Heinrich Hartmann und der Kaufmann Friedrich Wesselmann, beide zu Ibbenbüren, sind, eingetragen worden.

Ibbenbüren, den 20. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Ki ol. 37240 Eintragung in das Handelsregister.

A Rr. 904. Firma Wilhelm Müller in Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Detlef Friedrich Müller in Kiel.

A Nr. 906. Firma Reform Haus August Richter in Kiel, Inhaber August Richter, S uh⸗ machermeister in Kiel.

Kiel, den 18. Juli 1907.

Königlichet Amtsgericht. Abt. 6.

Kiel. 373341 Eintragung in das Handelsregister.

B. Nr. 6. Mutomat, Aktiengesellschaft, Dresden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million sechs⸗ hunderttausend Mark und zerfällt in eintausendfünf⸗ hundertdreiundneunzig Aktien zu je tausend Mark und in fünfunddrelßig Aktien zu je zweihundert Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1899 sist in § 3 dementsprechend durch Beschluß der Generalbersammlung vom 18. April 1907 abge⸗ ändert worden.

Kiel, den 19. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

Königaberg, Pr. Handelsregister 137338 des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 20. Juli 1907 ist eingetragen Abteilung A unter Rr. 15627: die Firma Georg Fietkau mit Riederlassung in Kranz, Inhaber Kaufmann Georg Fietkau daselbst. Krossen, Oder. 37245

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die Firma Georg Tielsch, Deutsch⸗Nettkom, und als deren Inhaber der Weidenhändler Georg Tielsch zu Deutsch⸗Nettkow eingetragen worden.

Krossen a. O., 15. Juli 1907.

Ring lichcd ie richt.

HKiüstrin. 37335

In daß Handelgregister Abteilung A ist bei Rr. 271 Firma staufhaus Bruno Görs 4 Ce in Küstrin heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Küstrin, den 11. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. HKüstrin. 373361

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 338 die Firma Walther Voigt in Küßstrin und als deren Inhaber der Kaufmann

Wa e Küstrin⸗/ * 12. Juli 23 2 Königliches Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. 37246 In dat hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 196 ist heute die Firma Elisabeth Diekmann mit dem Niederla . Lehe und als Inhaberin ist Glifabeth Diekmann, geb. Rheinen, in Lehe einge— tragen. Dem Kaufmann Ferdinand Diekmann in Lehe ist Prokura erteilt. Lehe, den 17. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.

Liegnitn. 37247 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 519 i heute die offene Handelt gesellschaft: Niederschlesisches Handels und Berkehrsbureau zu Liegnitz und als deren Gesellschafter der Gerichtsvollzieher 4. D. . Glatzel in Liegnitz, der Kaufmann Hugo Stephan in Brieg und der Kaufmann Otto Teschke

in Liegnitz eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1907 begonnen. Zur Verzretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter für sich ermächtigt.

Liegnitz, den 17. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. 37248]

In Abteilung A unseres Handelsregisters ist zu Nr. 147 bei der hier domizillerten Firma: „Ge⸗ brüder Frauke“ eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Der bigsberige Gesellschafter Baumelster Wilhelm Traugott Franke ju Limburg

IV.

aber der Firmæ̃æ. ; Limburg (Lahn), 22. Juli 19907]. Königl. Amtsgericht. 36968

Ludwigshafen, Rneinm. Handelsregister.

Betr. Firma Pfälzische Wühlenwerke, Aktien ar t in Schifferstadt. Der Sitz der Ge—⸗ sellschaft ist nach Mannheim verlegt; dle bisherige

au urg e fang in Schifferftadt ist in eine

welgniederlassung umgewanbelt. Hr Beschlu der Generalversammlung vom 29. Jun 1907 ist kane Verlegung des Bind der Gesellschaft § 1 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert. Ludwigshafen a. Rh., 12. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht. Lud wigahn fen, R heim. 36959 Sandelsregister.

Betr. Firma Weustabter Volksbad, Uttien gesellschast in Neustadt a. S5. Aug dem Vor—⸗

stand ist der Spenglermeister Friedl Wappler in Neustadt a. H. infolge Todes nr, . Zum

Könsglichs Amtegericht. Abt. I.

Vorstandsmitglied ist der prakt. Arjt Dr. Hermann

. 4

w,,

Daz Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 K 80 9 für dag Vierteljahr. Infertiontpreis für den Raum einer Druchzeile 30 3.

Ley in Neustadt a. H. gewählt. Das Vorstands— mitglied Johanneg Daab, Privatmann ebenda, ist . Vorsttzenden des Vorstands estellt.

Ludwigshafen a. Rh., 13. Juli 190ꝛ.

Kgl. Amtggericht. Ludwigshafen, Rhein. 36960 Handelsregister.

Betr. Firma Georg Bauer in Neustadt a. H. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Bauer in Neustadt a. H. ist erloschen. Das Geschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers Georg Bauer unter Uebernahme der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf seine beiden Söhne: a. Heinrich Jakob genannt Heinrich Bauer, Kaufmann, und b. Jakob Bauer, Installateur, beide in Neustadt a. H., als persönlich haftende Gesell. schafter übergegangen, welche es seit 1. Januar 1907 als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma mit Zustimmung der übrigen Miterben weiterbetreiben. Geschäftszweig: Installationsgeschäft, Haus. und Küchengerätemagazin.

Ludwigshafen a. Rh., 15. Juli 1907.

dai. niger. Ludwigshafen, Rhein. 36961 Handelsregister.

1) Eingetragen wurde am 16. Juli 1907 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma gRorkersatz · Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Neustadt a. H. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. April 1967 mit Nachtrag vom 6. Juli 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertun ton Patenten und Erfindungen, vornehmlich h, chemisch⸗technischem Gebiete, insbesondere auch auf dem Gebiete des Korkersatzes. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorjunehmen, die geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern, und ist weiter berechtigt, Unternehmungen gleicher Art, e n, Filialen und Agenturen zu er⸗ richten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 160 000 M. Zur teil⸗ wejsen Neckung ihrer Stammeinlage brinaen die Gesellschafter Eugen Abresch, Bergwerks. und Guts⸗ besizer in Neustadt a. S., René Kyritz, Kaufmann in Frankfurt a. N, Max Magdeburg, Rentner und Bankdirektor . D. in Berlin, und Adolf Hoehl, Schaumweinfabrikant in Geisenheim, in die Gesell⸗ schaft ein das deutsche Reichspatent Nr. 165 639 Verschlußstopfen für Flaschen, Krüge und ähnliche Be⸗ hälter = sowie das deutsche Reichs patent Nr. 178 145 Verschlußstopfen für Flaschen und dergleichen aus weichem, elastischem Hol und alle auf Ne gleiche Er⸗ findung im Auslande bezüglichen Patente und Patentanmeldungen; sie übertragen ihre Rechte daraus auf die Gesellschaft und übertragen ihr weiter hin das Recht, die Erfindung im übrigen Auslande schützen zu lassen und dieselbe überall ju verwerten. Der Wert dieser Einlage wird auf 765 000 M fest⸗ . t und i auf die Stammeinlage a) des ; . Weesch mit 45 So Fe, . des Gent. schafters Kyritz mit 22 500 M, . des Gesellschafters Magdeburg mit 3750 , 4. des Gesellschafters Hoehl mit 2250 4 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so bedarf eg zur Vertretung der Mitwirkung jweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführerg und eines Prokuristen. Die Geschäftefßhrer sind: a. Johann Nikolaus Ludwig, Techniker, b. Geo Hunold, Kaufmann, beide in Neustadt a. 5. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

I) Betr. Aktiengesellschaft Bad und Salinen⸗ verein Dürkheim in Bad Dürkheim. Die Ver⸗ tretungtbefugniz der Vorstandsmitglieder Karl August Beaufort, Kaufmann, und Christian Eceard, Apotheker, beide in Bad Dürkheim, ist erloschen. Zum Vor⸗ er . ist der Weinhändler Willi Wisser ebenda

estellt.

Ludwigshafen u. Rh., 16. Juli 18907.

Kgl. Amtsgerichi. Lud wigahnlfen, Rhein. 36962] Sandelsregister.

1) Eingetragen wurde ain 18. Juli 19807 die Firma Franksurter Bohn, offene Dandels- gesellschast in Grünstadt. Gesellschafter 1 a. Chriffian Frankfurter, Kaufmann, b. Jobann Georg Bohn, Wagnermelster, beide in Grünstadt. Geschäftsjweig: Räder⸗ und Wagenfabrik.

27) Betr. Firma Georg Boehm in n .

im. Der Kaufmann Friedrich, gegannt. Fot.

auer in Wachenbeim 1st als Persönlich ha r Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 8 Ge- Hat wird seit 1. Jull 1907 zwischen dem bisherigen Firmentnbaber Friedrich Boehm, Weingutsbesier und Weinbändler in Wachenheim, und genanntem Bauer als persönlich bastenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weiter berieben. Geschäftejweig: Weinhandlung u. Weinkommissionggeschäst. Dem Paul Leonhardt, Kaufmann in Wachen beim, ist Prokura erteilt.

3) Betr. Firma Sdeinrich Gunn in Ludwigs hafen a. Dem August Ditsch, Kaufmann in Ludwig basen a. Rb. ist Prolura erteilt.

Ludwigehasen a. Rh.. 18. Juli 1907.

Kal. Amte gericht. Magdeburn. 37249

I) Die Firma „Gustav Lauenroth“ zu Magde⸗ burg und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Lauchroth daselbst ist unter Nr. Mos des Handels.

registers A eingetragen, ) Für die Firma „Fr. Jander“ unter Nr. 960

lender

erscheint in der Regel täglich. Der är. Nummern kosten 20 J.

desselben Registers ist dem Otto Bierhals zu Magde⸗ burg Prokura erteilt und eingetragen.

3) Bei der Firma „Leinau X Becker, Magde burger Eisenbau-⸗Anstalt“ in Westerhüsen unter Nr. 2008 degselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ . Wilhelm Häge ist alleiniger Inhaber der

rma.

Magdeburg, den 24. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainꝝ. . 37250] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: ) Julius Römheld. Mainz. Die unter dieser

, bestandene offene Handelshesellfchaft ist infolge blebens des Gesellschafters Hugo Römheld auf⸗

gelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter

1 von dem früheren Gesellschafter, Fabrikant ilhelm Römheld in Mainz, fortgesetzt.

2 Theodor Mack, Mainz. Die Prokura des

Heinrich Kracke ist erloschen.

Mainz, den 20. Juli 1907. Großh. Amtsgericht.

Marg grabowa. 37251 Die unter Nr. 96 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Schneidermeister August

Zölluer ist gelöscht.

Marggrabowa, den 20. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister 37252 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bel Nr. 330 des Handelsregisters Abteilung A,

die Mindener · Gamaschenfabrik Gebr. Levy in

Minden Inhaber:

I) der Kaufmann Adolf Levy in Minden,

Y der Kaufmann Meier Levy das.,

3) der Kaufmann Philipp Levy in Rinteln) betreffend, ist am 20. Juli 1907 eingetragen:

Der Kaufmann Philipp Levy in Rinteln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mülhausen, Els. 36966]

Haudelsregister Mülhausen i. E.

Es ist heute eingetragen worden:

a. in Band VII Nr. 46 bei der offenen Handels geselschaft Sarasin Söhne in Sasei mil Zueig⸗ niederlaffung in St. Ludwig: Die Gesellschafter:

IN Frau Wwe. Julie Eleonore Sarasin⸗Alioth,

2) Hans Franz Sarasin,

3) Sarah Eleonore Sarasin und

4 Susanna Julie Sarasin, alle in Basel, sind aus der Gesellschaft ausgeschleden.

b. in Band V Nr. 95 des Firmenregisters die Firma Gärtnerei Eugen Geiger ls Nach- folgerin Magdalena Marckert in

nhaberin ist Frau Wwe. Magdalena Mar geborene Hänle, in Mülhausen.

Der Cäcilia Marckert daselbst ist Prokura erteilt.

C. in Band VI Nr. 217 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handels gesellschaft Vogt Æ Gallis in Mülhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

haaren. = 189

a

Kaiserl. Mtsgericht.

Mülneim, Rhein.

Im Handel gregister Nr. 23 ist eingetragen, d die in Mülheim am Rhein bestebende Zweignieder lassung der Firma J. C. Altpeter, mit dem Daupt⸗ sitze in Cöln. aufgeboben ist, ferner daß die dem Kaufmann Clemens Berlandeur in Mölbeim am Rbein erteilte Prokura erloschen ist.

Mülheim am Rhein, 18. Juli 1807.

Königliches Amtsgericht. 2. Mxslowitn. Droge?

In unser Handels regifter ist beute nnter de. 160 die offene Handelsgesellschatt Votempa und Ca. Biergroßhandlung in Nye lowiꝶz 3 worden. ie Gesellschaft bat am 1. Jali LM b gonnen. Die personlich baftenden Gese llschafter fryd 3 der Biergroßbändler Karl Andretti. ) der

zrauereibuchbalter J. Potempa beide in Melee. Jur Vertretung der Desellschast siand art beide Besellscha ter in Gemeinschaft und. wenn Prokærtften bestellt sind, jeder Gesellschafter in Semernschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Myölowitz, den 1. Juli 18907.

Könieliches Amtsgericht. Myslowitn. 37048

In das Dandelgregister A ist beute unter Nr 18 die Firma Dampfziegelei Karbowa im Bezirk Schloß Myslomitz Und als deren Inhaber der Maurermeister Max Schalscha in Kattowitz etnge. tragen worden.

Oldenburg, Grosshr-— In das hiesige Handelsregister 3st Firma Ernst Boyer hieselbst etngetrag daß die Prokura des Kaufmanns Cwald

selbst erloschen ist. Oldenburg, den 5. Jul 1907. Großherzogliches m tagericht. Ade. J. Oldenburg, Grossh. (8728 In das hiesige Dandell bre getragen worden, daß d

2

en Jari

ie n eee Amtgericht Oldenburg. Srossh. . In das biesige Oandelbregifter öst weutz ringrrragen? Firma und Sitz Cwald ars, Inhaber: Kaufmann Gwald 2323 Kolonialwaren · . Ron serdenge chat. Oldenburg. den 8. Jall 1805

Groß be ron ichet Nm ddericht. Ma. V.

1 li 1M. ——

WUmtsgeelcht Myslowitz, 18. 7. 7 r—