2 Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft echtigt
unter Nr. 698 bei der Gesellschaft unter der Firma „Müllverbreunungsgesellschaft mit beschräunkter aftung System Herdertz!“, Cöln: Als . i Wollen⸗
k Paul
aupt, Cöln, bestellt. unter Nr. S6 bei der Gesellschaft unter der Firma Gerhard Forst * Co. Gesells * mit be⸗ . g“, Cöln: Dur eschluß der esellschafterversammlung vom 10. Juni 1907 i die Gesellschaft aufgelsst. Alleiniger Liquidator ist Direktor Rudolf Fischbach in Karlsruhe. unter Nr. 928 bei der Gesellschaft unter der Firma mit beschrãnkter ref luß vom . aufgelöst. Liqui Cöln.
Ogmerg fönkt Geschãͤfts⸗
29. Gesellschafts vertrag vom , . 1907. Die Dauer
der · Gesellschaft ist auf 10 Jahre, beginnend mit dem 1. Jun 1807, festgesetzt. Falls ein Jahr vor Ablauf dieser Frist kein anderweit 65 Beschluß ergeht, gilt eine weitere Dauer von 10 Jahren. In gleicher Weise wird die fernere Fortsetzung der Gesellschaft angenommen.
erner wird bekannt gemacht:
ur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 30 000 Æ bringt der n , ern, Carl Creteur, Buchdruckereibesitzer in Cöln, in die Gesell. schaft ein daß von ibm unter der Firma Carl Creteur⸗Gengel“ zu Cöln betriebene Buchdruckerei⸗ geschäft nebst Zubehör und allen Aktiven, wie alles des Näheren in der dem Gesellschaftsvertrage als . beigefügten Aufstellung verzeichnet ist, nach dem Stande vom 31. Mai 190 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juni 1907 ab als auf deren Rechnung ö angesehen wird Der HBesellsckafte Migrst ( in Cöln, leistet 5000 M seiner Stammeinlage von 10 000 M in der Weise, daß er seine Theaterkund⸗ schaft, insbesondere seine Beziehungen zu Theatern oder sonstigen Schauunternehmungen, lediglich zur Verfügung der Gesellschaft stellt und hält.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
unter Nr. 971 die Gesellschaft unter der Firma: „Patent ˖ Verwertungsgesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb., und die Veräußerung von Patenten, Schutzrechten und Erfindungen aller Art auf gewerblichem Gebiete und deren Ausnutzung. —.
Das Stammkapital beträgt 20 0090 4
Geschãfts führer ist Andro Hilke Kaufmann, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 15. Juli 19097.
erner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft durch öffentliche Blätter ec. en lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöõln. Abt. III 2.
Creseld. 37509]
In das hiesige Handelsregister ist heute , . worden die Firma Gebr. Schüßler mit dem Sitze in Crefeld. e ih haftende Gesellschafter e. 9 Kaufmann Heinrich Schüßler, 2) Kaufmann F
chüßler, beide in Crefeld. Offene , gr, schaft. Die Gesellschaft hat am 17. Jult 1907 begonnen.
Crefeld, den 18. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht.
Cxoeseld. 37508
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma August Jakobs R Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 19607 ist das Stammkapital um 20 000 erhöht worden und beträgt jetzt 40 000 M
Crefeld, den 18. Jult 1907.
Königl. Amtsgericht.
Creseld. 537510 Die Firma Gebr. von Beckerath in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 18. Jult 1907. Königl. Amtsgericht.
Crefeldg. 587512 In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Wongardt M Erbslöh in Crefeld: Der Kaufmann Johann Bongardt in Crefeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef urkart in Cöln⸗Nippes in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Burkart A Erbslöh geändert. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1897 begonnen.
GCreseld, den. 19. Juli 1902...
Crefel d
k KRköͤnigl. Amtsgericht. Creseold. 376513 Die Firma Josef Bräutigam in Crefeld i im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 19. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. In das hiesige Handelzregister ist heute ein getragen worden bei der Firma Automaten ˖ Ge⸗ sells 1 mit beschränkter Haftung in Crefeld; a iquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Erefeld, den 19. Juli 19607. Königl. Amtsgericht. , hiesige Handelsregister ist h . h ge Handel register eute einge⸗ tragen worden die Firma , Warne ke. Ort der Niederla ** refeld. Inhaber: Kaufmann Adolf Warneke in Crefeld. Crefeld, den 23. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.
i . Marx Willy
Durlach Herrmann und Ettlinger in Durlach eingetragen:
Elbersfelds.
Firma W. Kücke Co., Elberfeld eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Kämper in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.
Er fart.
Nr. 1013 die Firma Wilhelm Rau in Erfurt . * . Inhaber der aselbst eingetragen.
uth, Kassterer⸗ Grfurtz den 33. Zuli Eo. Fingchhaus em.
unter Nr. 56 die Firma Ernust Perwo y,, . pellen und als deren Inhaber der Apothekenbes
unter Nr. 225 eingetragene Firma: Hotel Kaiser⸗ 36 Rudolf Gärtner in Görlitz — Inhaber e
Cxrimmits chan. 3765161 Auf Blatt 9go0 des Handelsregisters [ heute die am 22. Jul 1907 errichtete offene Handelsgesellschaft Franke * Noth mit dem Sitz in Crimmitschau eingetragen worden. ; Billy Franke und der Qbermonteur ert Roth, belde in Crimmitschau. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Heizarmaturen. Crimmitschau, den 25. Juli 1907. kini ches itegerich.
Culm. Bekanntmachung. 375501 In unser , . A ist heute unter Nr. 153 die Firma Wilhelm Klein, Culm — Inhaber Kaufmann Wilhelm Klein, ebendaselbst — eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ Materialwaren⸗ und Destillationsgeschäft. Culm, den 22. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Puisbnrg. . 87522]
In das Handelsreglster M sst bei Nummer 70, die Firma Jakob Marx K Ce zu Duisburg betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Jakob Marx zu Duisburg f aus dem Handelsgeschäft ausgetreten und wird dasselbe nunmehr von der Ehefrau Kauf⸗ mann Jakob Marr, Margaretha geb. Stossels, zu Duisburg unter Uebernahme der Aktiven und Passiven desselben und unter unveränderter Firma als Einzel⸗ firma fortgeführt.
Dem Kaufmann Jakob Marx zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.
Duisburg, den 20. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht.
137523 Glacelederfabrik
PDurlach. = . SHandelsregister A. u
Die Einlage eines Kommanditisten wurde erhöht.
Großh. Amtsgericht Durlach. 137524 Unter Nr. 8h7 des Handelsregisters A ist bei der
Elberfeld, den 22. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. 13. 137626
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
uwelier Wilhelm Rau
Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Gerkanntmachung. 37529 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
tzer Ernst Perwo, Kraxtepellen, eingetragen worden. Fischhausen, den 19. Juli 1907. ; Königliches Amtsgericht.
Gõöõrxlitꝝ. 37532 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die
taurateur Rudolf Gärtner — gelöscht worden. Görlitz, den 16. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Gransee. 37533
In unser Handelsregister B unter Nr. 1, woselbst die Firma Münchener Brauhaus Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin und je einer dier r fun, in Dranienburg und Gransee vermerkt steht, ist eingetragen worden: Prokurist Moritz Hoffmann zu Berlin, Glogauerstr. 23. Der⸗ selbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ enn die Gesellschaft zu vertreten. Die
rokura des Georg Wentzel in Berlin ist erloschen.
Gransee, den 1I7. Jull 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 375341
In unser Handelsregister ist heute der durch Ver⸗ trag vom 22. Juni 1907 gegründete „Verband Deutscher Patentachsen . Gesell⸗ at mit beschrãnkter aftung in Hagen W., eingetragen.
Gegenstand deg Unternehmens ist der Verkauf der Erzeugnisse der n, . an allen Arten Patent⸗ und Halbpatentachsen und deren Zubehörteile auf Grund einer für alle Beteiligten bindenden, neu auf⸗ zustellenden allgemeinen Preisliste, und zwar inner⸗ halb Deutschlands.
Das Stammkapital beträgt 24000 M Geschäfts⸗ führer ist der Verbandsdirektor Joseph fich in e i. W. Die Dauer der Gesellschaft erstreckt
ch bis zum 31. Dezember 1910. Auf einstimmigen 8 aller Gesellschafter, nicht bloß der in der Gesellschafterversammlung abgegebenen nicht voll⸗ zähligen Stimmen, kann die Dauer der Gesellschaft verlängert werden.
Hagen i. W., den 23. Juli 190.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 375361 Im Handelsregister A Nr. 1365 ist heute bei der Firma Albert Pirl, Guts⸗ und Grubenbesitzer Beidersee bei Wallwitz (Saalkreis), eingetragen: Dem Emil Pirl in Beidersee ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 22. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 375351 Im Handelsregister B Nr. 123, betreffend Gott⸗ fried Lindner Aktiengesellschaft in Ammen—⸗ dorf, ist heute eingetragen worden: Der Vermerk, wonach die Gesellschaft vertreten wird in allen Fllen durch je zwei Bevollmächtigte“ ist von Amts wegen gelöscht. Halle a. S., den 22. Juli 1997. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hale, Sanle.— — In das Handelsregister Abteilung B Nr. 121 ist beute bei Felten Æ Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Aktiengesellschaft zu Mülheim a. Rh. mit Zweignlederlassung in Halle a. S. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 190; ist die Satzung abgeändert. Halle a. S., den 22. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. 37538 Dle Firma Otto Neitsch in Halle a. S., Nr. 40 des Handelsregisters Abteilung A, ist heute gelöscht worden.
Hameln.
Die Gesellschafter sind der Prokura erteilt. Hanteln, den 23. Juli 1307... —— —
Hartenstein.
eingetragen worden, da künftig Kaufmann Arno Hermann Härtel in Hartenstein Inhaber der Firma geworden ist.
NHNHelmsteodt. werke Rühne
reg Gesellschafter Ingenieur William der Firma ausgeschi
Herborn, Kry. Wiesb.
Ziegelei Serborn, Gesellschaft mit beschränkter e r. in Herborn. Yun die Herstellung und Verwertung von Ziegelsteinen und verwandten Produkten. trägt 41 000 4A . besitzer Wilhelm Bömper hier. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Hof. schaft mit beschränkter ö in Liquidation“
zu Wunsiedel: Liquidation und des Liquidators beendigt; Firma erloschen.
„Sstdeutsche Rohrgewebefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftun
der
— 1437537]
376540] In das Handelsregister A Nr. 103 ist zu der irma Rats⸗Weinhandlung und Schenke J. P. ieckert in ,. eingetragen:
Dem Kaufmann Fritz Kotzenberg in Hameln ist
Königliches Amtsgericht. 4.
37541] Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters ö heute
7 die Firma F. A. Jacobi .A. Jacobi Nachf. lautet und daß der
Hartenstein, den 25. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 37542 Bei der , . Helmstedter Thon⸗ e ist im hiesigen en r. er hHeüte eingetragen, daß der , . aftende ngelhardt aus eden ist. Helmstedt, 17. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. 376031 Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma Dampf⸗Ringofen⸗
Gesellschafts vertrag vom 1907. Gegenstand des Unternehmens ist
Daz Stammkapital be⸗ Geschäftsführer ist der
Herborn, den 22. Juli 1907.
Kgl. Amtsgericht. Handelsregister btr. 375431 „Fichtel gebirgsvegetabilien⸗Versand, Gesell⸗
ertretungsbefugnis
Hof, den 24. Juli 1907.
al. Umisgerit. Hohensalna. 375441 Im Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Firma;
Hohensalza“ ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß
gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Sally Schaul, Sally Bacharach und Bernhard Schwersenz sind ab⸗ berufen. Zu Liqguidatoren sind durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Juli 1997 gewählt: I) der Bücherrevisor Emil Schirmer, 2) der Kauf⸗ mann Leo Davidsohn, beide aus Hohensalja. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren gemein⸗ schaftlich vertreten. Hohensalza, den 20. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Hults chim. 37545
In unser ,, Abt. A ist heute unter Nr. 47 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hans und Kurt Kmentt Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung mit dem Sitze in Groß ⸗Hoschütz ein- getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Baumeister Hans Kmentt und der Bautechniker Kurt Kmentt, beide in Troppau, Oesterreich⸗Schlesien. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. —
Hultschin O.⸗S., den 22. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoc. Bekanntmachung. 375461 In das Handelsregister B ist bei der Firma Garten Eden Wirtschaftsetablissement, Gesellschaft mit e, Haftung, in Sude eingetragen; e Vertretungsbelugnis des bisherigen Geschäfts⸗ e e nfungmmt Friedrich Steinhäuler in Itzehoe, eendigt. 2. Der Kaufmann Ernst Engelmann in Itzehoe ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Itzehoe, den 22. Juli 1907. Königliches Amtsgericht, Abt. 4.
Kanummin, Pomm. Bekanntmachung. [372391 Die in unser Handelsregister A Nr. 50 eingetragene irma „Münter Ce“ in Kammin in Pom.
if ehh gelöscht. Die offene Handelsgesellschaft ist
aufgelöst. Ferner ist in unser Handelsregister B unter Nr. 4 heute die Gesellschaft: „Münter K Ce Gesell⸗
schaft mit beschränkter Saftung, ,
und Maschinenfabrit“,. Kammin i. P. ein
getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der bisherigen offenen
Handelsgesellschaft Münter & Co. in Kammin be—
ktriebenen Geschäfts, bestehend in der fabrikmäßigen
Herstellung und dem Vertriebe von Eisengußwaren
und landwirtschaftlichen Maschinen. Das Stamm⸗
kapital beträgt 35 900 S6 Geschäftsführer sind:
Otto Münter, Erich Münter, Ferdinand Münter,
in Kammin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni
1907 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist
auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Wenn mehrere
Geschäftsführer bestellt sind, kann die Gesellschaft
durch jeden Geschäftsführer selbständig vertreten
werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege , Firma der Gesellschaft chre Namengunterfchrift beifügen. Die Vestellung von Prokuristen, die be . von Beamten, die
Einforderung von Einzahlungen auf die Stamm-
einlagen dr. durch sämtliche Geschäftsführer.
Wird in Zukunft nur ein Geschäftsführer 3
so 2 ihm die vorstehenden Berechtigungen allein zu.
erner wird bekannt gemacht, daß die Bekannt-
Kreiszeitung erfolgen. Der Gesellschafter Otto Münter brlugt als seine Einlage das bisher von der offenen Handel sgesellschaft Münter & Co. betriebene Geschäft mit allem Zubehör und lebenden und toten Inventar, den vorhandenen e , n, und den sertigen Fabrikerzeugnissen, insbesondere die im Grund-⸗ buchs von Kammin i. Pom. Bd. XVI Bl. Nr. 11 verz?ichneten Grundstücke nebst den darauf befindlichen Wohn und Fabrtkgebäuden mit Zubehör und den auf den Grundstücken ruhenden Lasten und Hypo—⸗ tbeken in die Gesellschaft zum Uebernahmewert von 5000 4 ein.
sammin i. Pom., den 23. Juli 1907.
Karlsruhe, Haden.
machmigen der Gesellschaft nur durch die Kamminer
37647 Bekanntmachung. n das Handelsregister A ist e n, . I) Band 1' O.⸗3. 205 zur Firma Nieger E Cie. Den Kaufleuten Georg Möhn und Her⸗ mann Schmidt, beide in Karlsruhe, ist Kollektip⸗
Prokura in der Wetfe erteiltz daß = fie gemelnschaft⸗
lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. 2) Band II O.-Z. 50 zur Firma Josef Haber, arlsruhe. Der Kette fen Inhaber Kaufmann Josef Haber, Karlsruhe, ist gestorben, das Geschäft ist übergegangen auf dessen Witwe, Viktoria geb. Levi, dahler, welche solches unter der seitherigen Firma weiter betreibt. Die Prokura der Josef Haber Ehe⸗ frau ist erloschen. 3) Band II O.Z. 308 zur Firma Jos. Brandner, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, 22. Juli 1907.
Großh. Amtsgericht. III.
Hattowitn, O.-S. 37679 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 776 die Firma: „M. Grünberg, Dampfgiegelei⸗“ stattowitz und als deren Inhaber der Dampf⸗ ziegeleibesittzer Mannheim Grünberg in Kattowitz eingetragen worden.
attowitz, den 19. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Koblenn. 37241 In das Handelsregister A wurde heute unter Nummer 454 bei der Firma Schaubach und Graemer vor der Moselbrücke in der Ge⸗ meinde Neuendorf eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt.
oblenz, den 17. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hoblenn. 37243 In das Handelsregister A wurde heute unter Nummer 281 bei der Firma Johannes Schuth in Koblenz eingetragen:
Die Prokura des Alexander Kremer in Koblenz ist erloschen.
, , den 17. Juli 1907.
önigliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hoblenꝝ. 37548 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nummer 75 eingetragen die Firma: Hein⸗ rich Beyerle und Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des unter der Firma Heinrich Beyerle von dessen .
SäFRralversammlung vom. iC Juli 1807 auf-Finhabet Vemftich Beöerle betriebenen Mrchite
und Baugeschäfts und alle damit in Beziehung stehenden Nebengeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 1M6.ᷓU Die Ge— schäftsführer sind:
1 Heinrich Beyerle, Architekt in Koblenz,
2) Jacob Beyerle, Architekt in Koblenz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1907 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Heinrich Beyerle bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das von der bis⸗ herigen Firma Heinrich Beyerle betriebene Geschäst mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1907, insbesondere bestehend aus Barbeständen, Forderungen, Gerüsten, Baugeräten, Mobilien und Materialien, zum Geldwerte von 12 000 M dergestalt ein, daß das ue. vom 1. Januar 1907 ab als ür Rechnung der Gesell⸗ Haft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird.
Der Gesellschafter Jacob Beyerle bringt in An— rechnung auf seine Stammeinlage eine Forderung an die bisherige Firma Heinrich Beyerle im Geld⸗ werte von 8000 M ein.
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Königlich Preußischen Staats⸗ und Deut schen Reichsanzeiger erlassen.
Koblenz, den 18. Juli 19097.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
RKoblenꝝ. 37242
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nummer 76 eingetragen die Firma: Martin Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz, Zweigniederlassung der Firma Martin Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter — in Diez a. d. Lahn. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der , der von der offenen Handelsgesellschaft Martin Fuchs“ seitber betriebenen Getreide, und Kraftfuttergroßhandlung, Mühlenbetrieb und Teigwarenfabrik. Das Stamm kapital beträgt 750 0900 40
Geschäftsfuͤhrer sind:
1) Adolf Fuchs sen., Kaufmann in Koblenj,
s 1 f
J vermögen *r uchs in Nei
Wechseln· Wa stehenden Forderungen, die
user an Müble in
h Gefellschaft schuldet für die den Betrag der Stan 2 übersteigenden Ginlagen dem Carl Fuchs en
109 542, 34
und dem
n nn Carl J u
H“, dem Aboif Fuchg fen. 34 As M= KBilhelm Zucht he ie, , . jun. in Dlej und d= n. in Bberlahnstein bringen ein jeder orberung von 50 0090 Æ an bie offene en Seen Martin Fuchz in Anrechnung auf Ee tammelnlage ein. 2 e , . der Gesellschaft erfolgen den Deutschen er.
Halle a. S., den 22. Juli 1997. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Königliches Amigericht.
a m, den 20. Juli 1907. Fnigliches Amtzgericht. Abt. 6.
nönigahätte, O. 8.
37680 In unser Handelsregister Abt. B ist bei 8 e. Rr. 4 eingetragenen Artiengesellschaft Eisen und Gtahlwert Bethlen · Falva in Schwientochlowitz am 13. Juli 1907 eingetragen worden: Der Generaldirektor und Königliche Kommerzienrat Emil
Marz zu Big marghütte sst aus seiner Stellmg als
Fiquidator ausgeschieden. önigshütte, den 13. Jult 1907. Königliches Amtsgericht.
Cöni ga- Wusterhnnunon. 137244 Bei der im hiesigen , lster B Nr. 1 ver⸗ zeichneten Zweigniederla uuf e. ktiengesellschaft Vereinigte Berliner örtelwerke ist am I9. Juli 1907 eingetragen worden: Die Bestimmung der Satzung über die Anzahl der Vorstandsmit⸗ lieder und die Vertretung der Gesellschaft ist ge⸗ ndert. Danach wird die Gesellschaft vertreten ge— meinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern ober hon einem Vorstandzmitglied und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit wirklichen Vorstandg⸗ mitgliedern. Der bisherige Prokurist Kaufmann Gurt Lilge ju Charlottenburg ist zum Vorstandtz— mitgliede ernannt. Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen. e beine e e bree, g.
Kreuzhurg, O. -S. 37649
Bei der unter Nr. 88 des Handelsregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Korn ju Kreuzburg O.⸗S. ist heute eingetragen worden, daß Robert Korn aus der Gesellschaft ausgeschieden und Marie Korn, geborene Beer, verwitwete Kauf—
mann in Kreuzburg 8 in die Gesellschaft als a
perlönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 3 3
Langensal'ra. 37551
Die im Handelsregister A unter Nr. 132 ein getragene Firma Carl Thilo, Langensalza, ist ohne Aenderung auf die Witwe Bertha Thilo, geb. Beltz, in Langensalza übergegangen. Lang ensalza, den 24. Juli 1907. Königliches Amitsgericht.
Lang ens chwalbach. 37604 Bekanntmachung.
Die Motor ⸗Omnibus Geseüschaft Langen schwalbach, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ lung in Lang enschwalbach — Nr. 2 des Handels- tegisters B — ist aufgelöst.
Langenschwalbach, den 15. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. 2. Nainꝝn. — ä ö 37
In unser Handelsregister wurde heute , I) Friedrich Karl Kaus in Mainz. Unter dieser Firma betreibt der Sauerkrautfabrikant e Karl Kaus in Mainz allda ein Handels geschäft.
2 Albert Rosenfeld, Mainz. Die Firma ist erloschen.
16 Peter Großart, Mainz. Die Firma ist er—⸗ oschen. Mainz, 23. Juli 1907. Brot ß. Ktegerict. Hülhnusen, Els. 37263 Handelsregister Mülhausen i. E.
Es ist heute eingetragen worden:
a. in Band VI Nr. 1679 G.⸗R. bei der offenen , ,. ft Brenner Æ Cie in Mülhausen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
b. in Band VII Nr. 47 G.⸗R. die Firma Lindrs pere K fils in Masmünster offene , . zesellschaft. — Fortsetzung der gleichnamigen, in Band 7 Nr. 343 F.-R. eingetragenen Firma.
persönlich aftende 6 , sind: 1) Alphons lndré, 2) Jules André, 3) Dr. Pierre Kolb, alle Nanufakturisten in Masmünster. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einjeln er nächtigt.
c. in Band 1IV Nr. 343 F. R. bei der unter Ar. 2 genannten Firma: Die Mgnufakturisten Jules Indrs und Dr. Pierre Kolb in n , sind in as e r eingetreten und wird dasselbe unter der gleichen Firma als offene Handelsgesellschaft eiter geführt.
d. in Band 1IV Nr. 181 GR. bei der Firma Zuber Æ Cie stommanditgesellschaft auf en in Rixheim.
Der persönlich haftende Gesellschafter Ivan Zuber aus der Gesellschaft ausgetreten. Durch Beschluß er gt, , r. Generalversammlung vom * Junk 1907 ist an dessen Stelle der Georg Ludwig ber in Rixheim zum persönlich haftenden Gesell⸗ after ernannt worden. Gleichzeitig wurden in der nannten Generalversammlung vom 29. Juni 1907 ne e. 1, 7, 20, 21, 22, 47 und 58 der Statuten *geãndert.
Artikel 20.
Der erste Tell dieses Artikelt ist gestrichen und
folgende Fassung ersetzt;
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind allein R Verwaltung der Gesellschaft berechtigt und führen Nein die , n, , , wovon sie jusammen wer einzeln Gebrauch machen.“
Sejüglich der übrigen Abänderungen wird auf die * den Akten befindliche Urkunde über die Ab- nrerungen Bezug genommen.
2. in Band V Nr. 185 des Gesellschaftgregisters n der Firma Berger André * Cie. Gesell= aft mit beschränkter ging in Alt Thann:
Der bigherige Geschäftsführer ist zurückgetreten. 7 dessen Stelle ist der Fabrikant Emi Didier
ot in Aue gemäß Beschluß der Versammlung
Gesellschafter. zun. Heschälluübrer. beltelli.- 2 i ,, rng, der Gesellschaster i ner der Gesessschaftgvertrag durch cinen Jüsaätz
. 6 J — 9 ö ammkapital beträgt biernach nur ne
1
Ml Peröffentlicht wird noch, daß der Werl der Sach= nls Ader Gesellschafterin Witwe Berner. um.
do e herabgesegi worden ö
in Band Y Nr. dd deg Firmenteglsters die Freana A. Jublin in Müiülhausen gef gung der leicnamigen, in Gand V Ri. ish FM. einde
** irma. baber ist Karl Keftela, Kausnsann, blen, . Hand 1V Nr. 1839 beg e e si n eingetragen worden bel der Firma di. Jublin MNülhaufen: * eschäst ist auf ben Karl Keitel, Kaufmann, 2 egangen, welcher basselße unter ber gleichen welterführen wird. Nnalhauseu, . stalserl. Mm tagerscht⸗
Münchem. Handelsregister. I37 3371 I. Neu eingetragene Firmen.
1). Brauerei Starnberg Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Starnberg. Gesell⸗= schaft mit beschränkter Hist ig. Eingetragen am 22. Juli 1907. Der G . aftghertrag ist am 15. und 18. Jul IIo7/ abgeschlossen. g. zcnssand des Unternehmen ist der Erwerb und dle Fort⸗ führung des seither unter der Firma Brauerei Starnberg vorm. C. Emglander Bauer & Guggemoß in Starnberg betriebenen Brauereigeschafts, ing⸗ besondere die in nn, von Bier. Stamm⸗ kapital 200 005 M acheinlagen und Ueber⸗ nahmen: A. Die Gesellschafter (e. Xaver Bauer senior, Bierbrauereibesttzer in München, und Ludwig Guggemos, Berbrauerelbesitzer in Starnberg, legen in die Gesellschaft ein: I) die ihnen gemeinschaftlich gehörenden Anwesen Hg. Nr. 236 und 51 in. Starnberg und das Grundstück Pl. Nr. Sons der Steuergemeinde Starnberg fowie eine für sie auf dem Anwesen Hg. Nr. 217 in Starn⸗ ber e , . Hypothekforderung zu 13 060 , 2) in ihrer Eigenschaft als alleinige Gesellschafter der obengenannten offenen Handelsgesellschaft das ee, ktive und Passivvermögen dieser Gesell⸗ chaft, ingbesondere mit dem Anwesen Hg. Nr. 195 in Starnberg, den Hypothek. und sonsfigen Forde⸗ rungen sowie den Hypothek⸗ und sonftigen Schulden, alles nach näherer taßgabe des Gesellschaftsvertrags. Der auf 113 914 M 42 3 festgesetzte Reinwert dieser Einlage wird bis zum Betrage bon 100 000 0 auf die je ho 9o0 M betragenden Stammeinlagen diefer beiden Gesellschafter verrechnet, während der Rest zu 13 214 M 42 als zu 40ꝭ0 verzinsliches Buchgut⸗ haben des Franz Taver Bauer senior behandelt wird, für dessen Abhebung im Gesellschaftsvertrage nähere Bestimmungen ge fn sind. B. Die Gesell⸗ schafterin Rosa Brunner, Privatierswitwe in Starn- berg, legt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von 50 009 Æ ein 1) das ihr gegen die vor—⸗ genannte offene Handelsgesellschaft ,. Buch⸗ guthaben von 12284 AÆ 70 3 und 2) von dem dem Gesellschafter Ludwig Guggemos gegen die offene Handelsgesellschaft zustehenden Buchguthaben von S6 745 , 23 4 einen Teilbetrag von 36 745 A 23 3. Geschäftsführer: Franz Taver Bauer junior, Kaufmann, und Ludwig Guggemos, Bierbrauerei hesitzer. beide in Starnberg. Stellvertretender Geschäftsführer; Karl Emslander, Rentier und Bürgermeister in Starnberg. Je zwei Geschäfte⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein stellver⸗ tretender Geschäftsführer sind berechtigt, die schaft nr vertreten umd die Firm̃ã zu zeichnen had] n ö 836 . In⸗
er: Kaufmann Augu oegner in München, , . 9 ; 4. a ederberger Warenagentur. Sitz: , erer 2 . erger in München, Warenagentur, Weißenburger ir, w er ge ; 5 eonhar achtner. Sitz; München. . e nen , in 2 andlung m otoren, Fahrrädern und Näh⸗ maschinen, Christophstr. 5. d II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Baugesellschaft Serzogpark Gern, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: München. Geschäftsführer . Eilele gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Heinrich Decker, Kauf. gh ö n,, . ö
etter dele, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Sitz. München. Prokurist: Georg Burck in München, Gesamtprokura mit einem Geschãftaführer.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Heiztechnisches Bureau Æ Bauanstalt für rauchlose Feuerungsanlagen Zeiller 4 . . n, ,.
nna gner geb. armann. Sitz: München. ; 3) Gebrüder Pachtner. Sitz: München. ünchen, 23. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht München JI.
Nei denburg. 37558 In das Handelgregister A ist am 23. Juli 190 eingetragen, daß die . offene Handelsgesellschaft Gebrüder Lesser in , , . erloschen ist.
,,, den 23. Juli 19607.
önigliches Amtsgericht.
Nürnhbexr. Sandelsregistereintrãge. 37659) I). Erste Bayerisch⸗Üüngarische Geflügel Maftanstalt Stein, Iby Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. 5 36 n n en, ö .A. Rupprecht C Co. Nachfolger C. Trump in Nürnberg. a den Kaufmann Albert
Das Geschäft ist auf Sommerhäuser in Fürth , und wird von diesem unter der Firma C. A. Rupprecht E Co. Nachf. Albert Sommerhäuser weitergeführt.
3) Leo Rindsberg in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein besitz des Kaufmanns Leo Rindsberg in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter un— veränderter Firma weitergeführt.
. Sitz des Geschäfts wurde nach Frankfurt a. M. zerlegt.
Nürnberg, 24. Juli 1907.
Kgl. Amtsgericht. ie 3rhen Bel der in unser Handelgregister Abt. N. unter
Ni. 261 eingetragenen Firma „J. Kleinert Inhaber
ermann Kitta Oppeln“ ist heute als Inhaber eingetragen worden; der Kaufmann Hermann Hart— mann in Oppeln. Die Fima lautet jetzt z n , . nhaber Hermann Hartmann Aisfogericht Oppeln, 19. 7. O7. iIirmm. 37661
Auf Blatt 399 des Handelsregisterg für 9a! 3 beurk Pirna sind heute die Firma „Dr. Ferdinand Echaof“ mit dem Sltze in Kleinzschachwitz und ale ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Dr. phil. Fer= dinan ðchooj in n, . eingetragen worden; rokurꝗ j ertellh dem Kaufmann Otto Albanug den, ler. 91 . .
nidegehener e Szweig: q
90 drr von . .
Wwirng, den 24. Jull 1907.
und
Dag Könlgliche Amtsgericht.
Gꝗel.
Pita chem. 37562 Im Handelgregister A ist heute die unter Nr. ö eingetragene Firma J. Gottschalk, vormals C. S. Goy, ige. gelöscht worden. Amtggericht Pitschen, den 17. Juli 1907.
— ——
EIauen, Vogtiii - — I3729
Auf Blatt 2555 deg . pace ! 1 eute die Firma Vogtläudische Credit⸗Mustalt,
ktiengesellschaft in Plauen 1. V., Zwelgn ieder
lafsung der in Falkenstein i. V. unter der glei Firma bestehenden Hauptniederlassung, und welter 662 irg, worden:
er Gesellschaftsgvertrag ist am 20. Dezember 1905 festgestellt, am 19. Januar 1905 und J. AÄAprll 1967 ab ,. .
er Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie von Bank und Handelsgeschäften jeder Art. ;
Die Gesellschaft ist 8333 Zweignie derlassungen und Kassenstellen zu errichten und . Gesellschaften oder Handlungs firmen zu beteiligen.
Das Grundkapital betragt zwei Millionen Mack, zerfallend in zweitausend auf den Inhaber lautende Aktien über je tausend Mark.
Mitglieder des Vorstandes sind die Bankdirektoren Hugo Fritz Carl . in 5 1. V. und Gustar Wilhelm Ked in Auerbach i. V.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann und stell⸗ hertretenden Direktor Ernst Hermann Witschas in
alkenstein i. V., dem Kaufmann Hermann Johannes
ertel daselbst, dem Kaufmann Paul Arthur Strath⸗ mann in Auerbach i. V., dem Kaufmann Johannes Curt Löffler in Plauen i. V.
Die Zeichnung der Firma gilt als gehörig bewirkt und bindend, wenn unter die durch Schrift, Bruck oder Stempel herzustellende Bezeichnung „‚Vogtländische Credit · Anstalt, Aktiengesellschaft! die Namenzunter⸗ schriften zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Stellvertreters, oder zweier Stellvertreter, oder eines Direktors (bezw. Stell vertreters] und eines Prokuristen (bejw. Handlungsbevollmãchtigten), oder endlich zweier Pro uristen (bezw. Handlungsbevoll⸗ mächtigten) gebracht ist. So lange der Vorstand nur aut einem Mitgliede besteht und auch kein Stell . vertreter degselben oder Prokurist bestellt ist, ift der, selbe berechtigt, allein für die Gesellschaft bindende Erklärungen abzugeben.
Ferner wird noch folgendes bekannt gemacht
Der Vorstand besteht aus einem der gebreren Mitgliedern, deren Wahl durch den Aufsichterat er⸗ folgt. Dem Aufsichts rat steht das Recht ju, Stell. vertreter der Vorstande mitglieder zu ernennen. Ste Gereralbersammtang wirt dur den Ar sichts rat mittels öffentlich bekannt ju machen der Gtr ladung einberufen. Die Einladungen sind jweimel, das erste Mal mindefstens drei Wochen ver dem Tage der Generalversammlung, ju erlag fer In en die Tagegordnung enthalten.
Alle von der Gesellschaft ausgebender Bekarnt machungen erfolgen in der Regel durck den Dent schen Reichsanzeiger und den Vogtländischen Anzeiger Sofern in dem Gesellschafte vertrage nichte anderes . ist, at jede — * fr gehorig erlafsen, wenn sie einmal durch den Reichs anzeiger ver fer licht weitd. ate,
r * e. det 6 — wirfen von em Vorstzen oder defsen Stelldertreter nnter. schrieben sein.
Zu Lasten der Gese licht fällt ein die Summe
— — —
wand.
Die Grunder find die Herren Banktirettor Orte Weißenberger Rechtzanwalt Juftizrat Dr. Richard Otto Robert Grzmann. Stadtrat Karl Robert Hösel, sämtlich in Cbemnis. Fabrikdirektor Johann Ludwig Reinstrem in Schwarzenberg und Bank— vorftand Hugo ** Carl Lange in Falkenstein; sie haben die sämtlichen Aktien, und zwar zum Nenn⸗ werte, übernommen.
Den ersten Aufsichtẽrat bilden die genannten Herren Weißenberger, Dr. Gnjmann und Hösel und ferner die n Rentier Franz Louis Wolff in Rodewisch und Fabrikbesitzer Edmund Meinel in Tannenbergethal.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesendere von dem Prufungeberichte des Vorstandes,. des Auffichtsrats und der Reyisoren, kann an Gerichtsstelle in Falkenstein und bier und von dem = m. der Revisoren auch bei der Handelskammer ju Plauen Einsicht genommen werden.
Plauen, den 23. Juli 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 37563) In das Handel sregister ist heute eingetragen worden? a. auf Blatt 8og: Die Firma Bernhard Feiler
in 6 n lageselsa
auf dem die offene Handelsgesellschaft Heß * Martin in Plauen betreffenden Blatt k ,, ist aufgelöst; Max Oskar Martin ö in. folge Ablebeng ausgeschieden; der Kaufmann William Heß in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; dem Kaufmann Augußst Oscar Feustel in Plauen ist Prokura erteilt.
Plauen, den 25. Juli 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Prengzlam. Bekanntmachung. 37564 In unserm Handelsregister Abtellung A Nr. 184
ist die Firma Ernst Meyer X Co. in Prenzlau
gelöscht worden.
Prenzlau, 24. Juli 1907.
Königliches Amtsgerlcht.
Reichenau, Sachsen. 37565 Die auf Blatt 91 des bhiesigen Handelsregtsters
. ma G. W. Ansorge i Reichenau
ist heute gelöscht worden.
Reichenau, den 24. Juli 1907.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
stendal. . l
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr.
ist heute eingetragen die Firma Otto Nothmann
zu Stendal und als Inhaber derse den Rufman
tto Nothmann daselbst. Stendal, den 13. Jull 1907.
Königliches Amtsgericht. GStottin.
37568 In unser Handelsregister A ist beute bei 36 179 (Firma „Frauenlob, Erste Stettiner = wäscherei, Perske X Peters“ in Stettin) ein- . 1 1 637 *. . 6 3 t * ⸗— ellschaft ausgeschleden. e Bese aufg j L. n e Gesellschafter k. Peters ist alleiniger 23 er der Firma.
Stettin, den 1 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
ch bei anderen
voñ zõ bod A nt Vernes. der Grin em,.
Wand sbelkr. Bekannt 2
Gtettin. In unser Handelgregister A ist heute unter 36 7
eingetragen: Offene ndelsgesellschaft in 42 M Ei . i wma Gel e, m, , nm, den,.
in Ne u
Gesellschaft hat am 1 in, den 22 Juli 1907. Königliches Amtegericht. Abt. 5.
a — — 13 elsregifter Straßburg i. G. Et wurde heute eingetragen: . In das Gelellschaftsregfter Band T Nr. 8 die irma Ch. u. A. er Nachf. von Valentin er mit dem * in Straß burg. ffene Handelsgeselllhaft, we am 1. Jali 1997 begonnen hat. ; 5 haftende Gesellschafter find: h harles Schierer, ,, 2) Alfred Schierer, beide Kaufleute in Straßburg Angegebener Geschãftes z weig engarderoben nach Maß nd X. Nr. 7 die Firma Bereinigte bronner Celbergwerke, Gesellschat a z schrãnkter ** mit dem iz in Stra barg. Gegenstand des Unternehmens t. Der gien. betrieb, ins besondere Erwerb und Auasbentang von Bergwerken un Gerechtsamen auf Grt öl rn, for- fligen bituminẽ sen Sto len; H. Grwerk, Verarbeitung und Verwertung von Bergwerk. Ind Febrterzeng niffen in eigenen oder render Fabrier Ber- gung bei gleichartigen Nrternebmen as Stammlar nel betrügt 0h on A Geschafts kb rer i Par e Cherbrier, rem omi 9 9 PVechel 6 Sind mebrere Gescht te ührer beriet e ir, dir Gesellschatt durch na desten za, Ge gn m, ür. oder einen Geschäftefüßrer unt einer Herr fer oder durch zwei Proluristen vertreten Der Gesell ich tenertrag ti am ?, Lr pn ah geschlossen, und darck Bel ckluß der Geseliee t vnn 18. Nai 18907 it 5 1 dabin ahgrünber nnrhen ba der Siß von Start Kerl nach Strata we. und daß 5 18 Ziffer? dee Vertrag arfgehmwer wi Gesamtyrokura ist erteift an- 1) Augnft Rhein, 2 Vilhelm Hirsch beide Karflente z Schiltigberm Ferner wird bekannt gemahnt ö Die vFentlichen Wan nt mach ungen . art erieeger wit vir per- *,
In das Frmenregifter Sant U Ne. I bei ger Ten, Genn Scmrlkmänrl n Serre hne,
Dae Gechtt ift in eint Kommanditnesellihar᷑ nnter ver biherigen Frmt mtt zwei Rommunnttifte um gemunbe worden
Die ver sönlic bartender Geielliqaftter fin be- Tartmanr Dear Barnnheik unt ber Zuschnelee- Dernriã Genre, beide zu Srrasbirrg
Der Mehergang der im Beretei der Geichätte be grimderen Bernmhltchtetten an vir Gejellichat: jf cus geschl ofen.
Die HMoatnre be eth Ginden if erloichen Zr nne Geselliharteregifte Dant T Nr. 8 die Firm Binn Same ltmil im — ;
Dir Geiellschan itt ame Remmandttaesellimar:
Ver snlid hatrende Geiellichafter nt der Ran- memn. Jean Barnnheir nm ber Zuschẽnele⸗ Deinrich Gente, beide zu Strasiburg welche bene nir gemein scheftlich zu Vertretung der Geselschaf⸗ etmãchtigt find.
Tommanditisten find zwei vorhanden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen
In . —— * — T Nr. LB bei der
irma E. Hampe cfolger non Mug
lein in Straßburg: .
Dat Handel sgeschäft ift auf den Kaufmann Anton Ruckgaber in Rottenburg übergegangen, welcher er unter der Firma C. Sammel Nach Unt Nuckgaber weiterführt.
Die Prokura der Ehefrau Hamwels, geb Müller, ift erloschen.
Band XII Nr. 189 die Ftrma E. Gammel Nachf. Anton Nuckgaher im Stra schurg
Inhaber ift Anton Ruckgaber, FKaufmann in
Rottenburg. Straßburg, den 20. Jul 1907 ö Raiserl Amtsgericht
Sulrbach. Saar. 37573
In dem hiesigen Handelgreglfter Abt. B Ii heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ftrma C. Nenner! Sohn. Geselschaft mit heschraunkter Gaftung zu Friedrichsthal folgendes vermerkt worden
Dem Kaufmann Adolf Rervert fr. zu Friedrichs thal ist Prokura erteilt
Sulzbach, den 20. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht
Juli 1907 begonnen.
7230]
3
LTilsit. 37574
Im Handelsregister Abteilung B ift bel der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Tilfiter Maschinen fabrik und Gisengießerei, Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung“ in Tilsit am 19. Juli 1907 die durch Beschluß des Aufsichtarats vom 11. —— 1907 erfolgte Bestellung des Kaufmanns Gustav Mählich in Tilsit zum Geschäftsführer der Gesell= schaft eingetragen worden.
Tilsit, den 19. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
In das Handelsregister B ist bei Ir. Kompagnie Theodor Reichardt, Gere nliaar̃ mit beschränkter Haftung in an . . fol 3 656 — 3 —
weiterer Ge rer ist Dr. ö 281 von Obstfelder in Hamburg eam, . Wandsbek. 20 Dult 18907 — Königliches Amte gericht. Wan dabenRk. 37876 8 ö Dandelsregister A ist bei Nr. 110 ern. getragen: Die Firma Wilhelm Semche in eine 43 delsgesellschaft
zu — Gesellschafter ist der Ka ; Lemck
1 Andreas Otto Riel, Walsenh etagetreten. Die
. , .
erm 24.
— derselben ist feder Gef 2 24 Juli 1807. Königlicheg Amtagericht. 4
in Renwarp e, ,,, —
* 1
r — — ,