1907 / 179 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2

84 3— 20 855. Vorzichtung etzern zum Auffangen des zurückgehenden Kolbens.

Tischplatte mit einer Backe umklammernde Schraub- stöcke. die elch weit von zwei Tischkanten angeerdnet

lösung. Dr. Franz Menter, Wien; Vertr.; Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 2. 4. 06. an. Drucküber⸗

eter Frenz, Wiesbaden, Burtramstr. 12. 6. 11. 06.

c. A. IT SRS. Antriebvorrichtung für Motor- wagen mit als Kupplung dienender Dynamomaschine und von dieser gespeistem Elektromotor. Martin Albrecht, Friedberg, Hessen. 1. 2. O6. 638. W. 25 292. Vorrichtung an Felgen zum Festhalten des Vollgummireifens. Paul Wange⸗ mann, Berlin, Friedrichstr. 185. 27. 2. 06. 65a. H. 389 921. Unterseebot. Oscar Hen⸗ riques K Co., Kopenhagen; Vertr.: Alfred Friede⸗ berg, Pat. Anw., Berlin N. 24. 14. 2. 0]. 65a. Sch. 23 915. Vorrichtung zur Erhaltung der Tiefenlage und zum Verhüten des Versinkens von Unterseebooten. Hermann Schüttekop, Berlin, Schützenstr. 46/47. 9. 7. 094. ö 65c. S. 20 205. Antriebsvorrichtung für Wasserfahrzeuge mit Klappenschaufeln. Karl Joseph Seck. Mainz, Mathildenstr. 5. 18. 11. 04. 67a. Sch. 26 056. Schleifmaschine für die Flügelmesser und Lochscheiben von Fleischschneide⸗ maschinen mit einer um ihre Achse drehbaren Trag⸗ scheibe zum Festspannen und Schalten des Messers. Adolf Schöler, Barmen Lichtenplatzerstr. 57. 7. 8. 06. 69. M. 31 778. Schutzvorrichtung für Scheren. Werner Menzel, Hannover, Klagesmarkt 7. 5. 3. 07. 70a. B. 45 945. Bleistifthalter; Zus. z. Pat. 186 432. Einil Bronner, Säckingen a. Rh. 30. 3. 07. 7 La. M. 31 634. Aus einem gefüllten Metall⸗ kasten bestehender Absatz für Schuhwerk. Carl . Müller, Frederiksberg, u. Richard Hermann

eter Wolff, Kopenhagen; Vertr.: H. Nähler, at. Anw., Berlin 8W. 61. 14. 2. 07. . 71Ic. B. 43 171. Vorrichtung zum Vulkani⸗ eren und Befestigen von Gummisohlen an Leder⸗ chuhwerk. George Franklin Butterfield, Boston, „St. A.; Vertr.‘ C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.“ Anwälte, Berlin 0. 21. 96

T7zIc. B. 43 637. Vorrichtung zum Rändeln der Oberfläche und zum Setzen der Schnittkante vorstehender Soblenränder. Irving Edward Booth, Rochester. New Jork; Vertr.: C. Pieper, H. Spring- mann, Th. Stort u. G. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 16. 7. 06.

74 G. 2A QS Natrie bavorrichtemn -t Be-

wegung schwingender Körper. Franz Greussing u. lorian Sabertschnig, Feldkirch, Vorarlberg, . Vertr.: A. Wiele, Pat.“ Anw., Nürnberg.

8. 4. CO7.

74a. F. 23 099. Verfahren, um durch bei

n , Grubenunglücksfällen usw. sich bildende arblose Gase mittels einer Selenzelle selbsttätig ein

Signal zu geben; Zus. z. Anm. F. 21 907. Heinrich

Freise, Bochum, Dorstenerstr. A130. 2. 3. 0.

74c. F. 21 946. Verfahren zum Betriebe von

Feuermeldern und ähnlichen Anzeigevorrichtungen. elten C Guilleaume Lahmeyerwerke Akt. . . 6 , ,,

74c. H. 35 44. Elektrische Signal⸗ oder

r,, n,, Frank Hubber u. William eorge Higgs, Exeter; Vertr.. M. Löser, Pat.“

Anw., Dresden. 31. 5. 065.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom . 13 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 1. 6. 04 anerkannt.

758. S. 24 004. Verfahren zur Herstellung von Streifenmustern auf Glas durch das Sandblase⸗ ne, Heinrich Simon, Bernsdorf O.⸗L. 21 1 9

768. F. 22 992. Weifkrone mit veränderlichem 6 Andreas Fäßler, Immenstadt, Bayern. 12 .

78c. G. II 632. Verfahren zur Beschleunigung der Ausscheidung des Nitroglycerins bei der Nitro= glycerinsabrikation. Dr. Richard Escales, Kaul bachstr. 63a, u. Dr. Milano Novak, Siegfriedstr. 14, München. 10. 4. 06.

81e. B. 45 024. Rohrform für pneumatische Fördervorrichtungen für körniges Gut., Gebr. Bühler, Uzwil, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, Tg. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 12. 06.

83a. K. 323 025. Kontaktvorrichtung für elektrisch beleuchtete Taschenuhren. Zdenko Kordik, Komorn, Ung., u. Leopold Fiala, Wien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 10. 06.

8a. V. 7037. Federantrieb, besonders für Uhren. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg J. Schles. 4. 3. 07.

83a. V. 7149. Glockenlagerung für Uhren jeder Art. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Att. Ges. incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg i. Schles. 10. 5. 07. s5c. M. 29 107. Reinigungskessel, besonders für Abwässer, bei dem die Trennung der festen von den flüssigen Bestandteilen durch Heberwirkung statt⸗ findet. Erich Merten, Berlin, Königgrätzerstr. 95. 6. 2. 06.

S8za. G. 2232 037. Fanghebelanordnung für die

ist. Paul Guttenberg, Budapest; Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. 9. 5. O6.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen. Kontrollbuch mit Register⸗

IId. S. 19 5327. zungen. 22. 4. O.

125. G. 21 7832. Vorrichtung an Filterpressen. zum Verschieben der Filterplatten. 11. 4. 07. 120. W. 25 218. Verfahren zur Umsetzung organischer Chlorverbindungen mit Alkali⸗, Erd⸗ alkali⸗ oder Ammoniumverbindungen. 18. 4. 07. 26Gc. H. 37 467. Karburator, bei dem das zu karburierende Gas über mit Kohlenwasserstoffen ge⸗ tränkte Docht' geleitet wird, die in von einer wage⸗ n,, m ,. getragenen Röhren stecken. 2141. C. 14 290. Hohler Mantel zum Kühlen von Speisen und Getränken. 22. 4. 0.

20. R. 2 369. Vorrichtung zur Aufzeichnung der Geschwindigkeit ,. en. 15. 4. 07.

451.

Bsgenlampen mit. einem metallische⸗ Zusätze ent⸗

47e. S. 24 061.

Schmierbüchse für schnell⸗ laufende Räder o. dgl. 07.

18. 4.

18. 4. 07. . n. 22 835. Verstellbarer Stickrahmen. 5 Ze. K. 31 785. Vorrichtung zu lichen Sterilisieren von Milch. 22. 4. S6e. 2. 22 397. Rohrgewebe. 11. 4. O7. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichtanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die . die ne, , . gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

189161 bis 199.

10b. 189 177. Verfahren zum Brikettieren von Holjabfällen und ähnlichen Abfallstoffen mit Sulfttzelluloseabfalllauge als Bindemittel. Alexander Kumpfmiller, Hemer i. W. 28. 4. 04. K. 27 275. 1I2Z0. 189178. Verfahren zur Darstellung von Aldehyden und Chinonen durch Oxydation von Kohlenwasserstoffen bzw. Kohlenwasserstoffseiten⸗ ketten. Dr. Walther Lang, Ems. 3. 8. 02. L. 17 076. 129. 189 179. Verfahren zur Darstellung von Saljen der 1 Diazo⸗2naphtolsulfoscuren. Badische Anilin C Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15. 4. 06. B. 42 824. 151. 189 180. Verfahren zum Drucken mit Rakelmaschinen. Dr. Eduard Mertens, Mülhausen i. Els., Altkircherstr. 26. 26. 4. 06. M. 29 637. 201i. 189 195. Halbe Hebelsperre für die Aus⸗ fahrsignale auf Blockendstationen. Signalbau— anstalt Willmann Co. G. m. b. H., Dort⸗ mund. 19. 6. 06. S. 22 946. 21a. 189 181. Signalvorrichtung zum Anzeigen der für Telephongespräche zulässigen Dauer. Georges Favre Jacot & Co., Le Locle, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwaͤlte, München. 4. 3. 06. F. 21 431. 21a. 189 162. Schaltung für Fernsprech⸗ anlagen mit Zentralmikrophonbatterie, bei denen sich der rufende Teilnehmer mittels Wählerapparate mit dem gewürschten Teilnehmer. verbindet. Sieme ga K Haske Akt. Ges., Berlin. 3. 6. 906. S. 22 879. 214. 189 163. Schaltung für Fernsprech⸗ anlagen mit Zentralmikrophonbatterie, bei denen si der rufende Teilnehmer mittels eines bei ihm ange⸗ hrachten Kontaktapparates und mittels Wähler, die sich auf einer Vermittelungsstelle befinden, mit dem gewünschten Teilnehmer ern nf, verbindet. Siemens E Halske Akt. Ges., Berlin. 3. 6. 96. S. 22 882. 21a. 189 164. Schaltung für Fernämter mit getrenntem Durchgangg und Endamt. Siemens Halske Akt. Ges, Berlin. 13. 7. 06. S. 23 044. 2Ib. 189 175. Sammlerelektrode. Wilhelm Hagen, Crengeldanz i. W. 27. 1. 06. H. 370065. 2I1c. I169 165. Kabel mit Induktionsspulen innerhalb des Kabelmantels. Siemens Halske Att. Ges., Berlin. 27. 9. 05. S. 21 659. 21c. 189 166. Elektromagnetisch bewegter Umkehranlasser für Wechselstrommotoren. Otis Elevator Company Limited, London; Vertr.: 8. 5 Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 28. 3. 06.

hlI48. 21e. 189 1867. Verstellbarer Träger zur ein⸗ stellbaren Befestigung von Apparaten an Schalt⸗ tafelgerüsten. Allgemeine Elektricitäts . Gesell⸗ schast, Berlin. 15. 1. 07. A. 13 962. 21e. 189 171. Einrichtung zur Erzielung gleichgerschteten Stromes mittels Dynamomaschinen wechselnder Drehrichtung. Felten Guilleaume Lahmeyerwerke, Act. Ges., Frankfurt a. M. 2. 10. 06. F. 22 342. 218. 189 1868. Anordnung zum Ingangsetzen eines einphasigen Wechselstrommotors mit zwei un⸗ abhängigen von einander drehbaren Läufern mit einem emeinsamen Ständer; Zus. z. Pat. 133 685. Dr.

ax Corsepius, Cöln, Mainzerstr. 52. 28. 12. 04. C. 13 257. 21D. 189 169. Elnrichtung zum Belastungs⸗ ausgleich bei elektrischen Antrieben. Felten Guilleaume · Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M. 21. 12. 05. F. 21 055.

218. 189 170. Einrichtung zum Ausgleich des Strombedarfs von durch Drehstrom betriebenen Arbeitsmaschinen, welche stark schwankende Energie⸗ mengen benötigen und mit wechselnder Umdrehungs⸗ zabl laufen. Josef Seidener, Wien, u. Elektrl⸗ citũts⸗ Act. Ges. vormals Kolben C Co., Prag⸗Vysosan; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 6. 4. 08. S. 22 573.

218. 189 172. Einrichtung zum Anlassen von Einphaseninduktionsmotoren mit Hilfsphasenwicklung. Eugen Klein, Dresden, George Bährstr. 20. 18. 12. 04. K. 28 563.

21e. 189 173. Wechselstromzähler nach Ferraris⸗ schem Prinzip mit beweglichen Schlußstücken an den magnefischen Feldern; * z. Pat. 176 845 Otto Titus Blathy, Budapest; Vertr.. C. Pieper, Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, erlin NW. 40. 15. 8. 066“. B. 43 850. 21. 189 174. Dreizonige Dochtkohle

. kontinuier⸗ 07.

fũr

haltenden Docht und einem diesen umgebenden Kohlen⸗ körper. André Blondel u. Gaetan Dobkevitch, arigz; Vertr. R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, at⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 4. 5. 05. B. 39 894. 21If. 189 184. Metallglühfäden für elektrische Glühlampen. Johann Lux. Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 12.5. 096. L. 22 608. 21If. 189 185. Quecksilberdampf Bogenlampe. Wilhelm Gethe u. Emil Dürsteler, arau, Schweiz; Vertr.. O. Sack, Pat.⸗Anw. Leipzig. 20. 5. 06. G. 23 082.

218. 189 176. Selbstunterbrecher für In⸗ dukiionsapparate. Gustav Herrmann, Berlin, Lehrterstr. 20. 5. 8. 06. H. 38 432.

35a. 189 187. Selbsttätig wirkende Verschluß⸗ vorrichtung zwischen den Fahrkörben eines Pater⸗ noster · Aufzuges. Burckhardt Ziesler, Chemnitz. 25. 7. di. B. 37 763. J

2365. 189 183. Wärmeregler für Warmwasser⸗ und ähnliche Heizungen mit vom Wärmemittel

ziehung auf einen beispielsweise mittels Schneiden und Pfannen gelagerten Hebel wirkendem Doppel⸗

P. 1d A8. Steg für Streichinstrumente. B 7c. 189 198.

durchflofsenem, durch Ausdehnung und Zusammen D

ohrbügel. uh enn, Walz, Düsseldorf⸗Oberkassel.

r 1. 9. 64. W. 19 K Dach pappestreifen mit Unter. lagfteg. Fusius Fichtel, r . g nt 19. 9. 05. F. 20 667. 6c. 189 186. Magnetzündapparat für schnell⸗ laufende Motoren. Metallindustrie Schönebeck A.⸗G., Schönebeck a. Elbe. 8. 9. 93. M. 24 070. 468. 189 191. Zweitaktexplosionskraftmaschine mit Auglaßschlitzsteuerung. Peter Schwehm, Han⸗ nover, Dieterichsstr. 27. 26. 16. 05. Sch. 24 516. 476. 189 188. Kugellager ⸗Laufring mit Zwischen⸗ . k Galla, Schweinfurt a. M. 6. 10. 05. 476. 189 1986. Kugelführungskorb. Fa. G. E. Dellschau, Berlin. 10. 6. 0. M. 27 960. 47h. 189 197. Doppeltes Planetenräder Wechselgetriebe. Hans Kauffmann, München, Glückstr. 9. 30. 3. 04. K. 27078. 49e. 189 192. Mechanischer Schmiedehammer. Franz Bartkowiak, Posen, Grabenstr. 4. 18. 3. 06. B. 39 493. ; 58a. E89 199. Einfüll⸗, Vorpreß⸗ und Aus⸗ stoßvorrichtung für Druckwasserpressen mit offenen, schwenkbaren Massebehältern. Cannstatter Misch⸗ M gFuetmaschinen⸗Fabrik Cannstatter Dampf⸗ Backofen⸗Fabrik Werner Pfleiderer, Cann⸗ statt. 8. 7. 05. C. 13769. 69. 189 189. Aufschieblamm für Bartschneide⸗ maschinen, die gleichzeitig zune Schneiden des Kopf⸗ haares benutzbar sind. Fa. Ernst Scharff, Frank⸗ furt a. M. 6. 1. 65. Sch. 23 164. 71c. 189 190. Maschine zum Einschlagen von Befestigungsmitteln oder Stlften in Schuhwerk. United Shoe Machinery Compauy, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 22. 10. 04. . 57]. ö 768. 189 193. Vorrichtung für selbsttätige Spulmaschinen jum Verzwirnen des inneren und des äußeren Fadenendes einer Spule mittels eines Klemmbackenpaares. August Schwartner, Land haus Taubenmühle b. Elsterberg i. V. 10. 6. O6. Sch. 25 789. 83a. 189 181. Aufzugsvorrichtung für Wecker⸗ uhren. Fa. Müller⸗Schlenker, Schwenningen a. N. 35. 3. 56. M. 39 459. ; 8a gn 167 6. . 4 erte trggtähiger Betgnplähle. Anton Strauß, Kier; Vertr. J. v. Ssso dk, Pat. Anw., Berlin W. J. 6. 12. 03. St. 8559.

ch s9gg. 189 194. Vorrichtung zum Abschneiden

der Böden von Zuckerbroten. Franz Schipper, Brünn, Mähren; Vertr.! C. G. Gsell, Berlin Sw. 61. 27. 10. o5. Sch. 26 465.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

312 587 588 701 bis 813 200 ausschließl. 212 902. Za. 312 727. Vierseitig benutzbares Vorhemd mit in Schlaufen des Halsausschnittes eingejogenem, auswechselbarem Bügel als Bündchen. Hans Henrie Hultgren, Berlin, Friedrichstt. 218. 1. 6. O7. H. 33 5665. Za. 312 806. Strumpf, bei welchem Ferse und Spitze mit Seide plattiert (verstärkt) sind. Caroline Becker, Solingen, Hochstr. 41. 8. 6. 07. B. 34731. Za. 313029. Einrichtung zum Sichern der Manschette am Rockärmel mit einem Druckknopf, dessen federnder Kopf durch ein Manschettenknopfloch gestoßen und in einem am Rockärmel befestigten Plättchen gesichert ist. Wilh. Bachmann, Wädens⸗ wil, Schweiz; Vertr.: E. G. Prillwitz. Pat.⸗Anw., Berlin NVW. 21. 6. 12. 06. B. 32 876. Za. 318 087. Strumpfhalter. Robert Froj, Beuthen O.⸗S., Parallelstr. 7. 21. 6. 07. K. 31 422. Za. 313096. Korsett mit am unteren Ende vorgesehenen Schlitzen in den Schließen und dem Korsett, zum Hindurchführen der von innen nach außen tretenden Strumpfhalter. Samuel Fleischer, Göppingen. 26. 6. 07. F. 15823. ga. 313146. Büstenhalter, der in ein Leibchen an den Schultern und unter den Armen eingefügt wird. Charlotte Leichtlen, Karlsruhe i. B., Bis— marckstr. 25. 11. 6. 07. L. 17791. 36. 3212 733. Federnde Vorrichtung, nach Art einer Nürnberger Schere wirkend, statt der Gummi— einlagen bei Hosenträgern. Wilh. Bräucker, Iserlohn. 160. 6 07. B. Za 765. . 8b. B12 823. ⸗förmiger Halter für Selbst⸗ binder⸗Krawatten. Joses Ebe, Stuttgart, Landhaus⸗ straße 44. 17. 6. 07. E. 10189. 3b. 312 828. Leibgürtel in Verbindung mit einem Hosenträger. C. G. Boden C Söhne, Großröhrsdorf. 20. 6. O7. B. 34 867. 36. 3128831. Elastischer, an Stelle der Hosen⸗ schnalle zu verwendender, verstellbarer Hosenhalter. 6 Schneider, Baden Baden. 21. 6. 0. ch. 25 oob. 8b. 312 882. Versteifungsstück gegen das Ein⸗ nf von Taillen, Blusen und ähnlichen Kleidungs⸗ tücken oberhalb der Brust. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗-Lindenthal. 21. 6. 097. St. 9545. 2b. 312 837. Hose für Lnaben bis zu a. sechs Jahren, mit durch Gummibänder, die an Sen üßer dem Bauche einzuhängen sind, bewirktem Schluß der Hosenklappe. Fritz Engler, Unterröblingen b. Ober⸗ röblingen a. See. 24. 6. 07. E. 10212. 3b. 3128238. Hosenschützer, bestehend aus einem am Schuh festzuklemmenden Lappen mit aus⸗ wärts gebogenem Rand. Franz Max Sommer, Zwickau i. S., Pestaloznsstr. 1I5. 24. 6. 07. S. 15 593. 3b. 312931. Kragenstütze für Damenkragen, aus Ubrfederstahl. Benno Hempel, Berlin, Katzbach⸗ straße 32. 29. 4. O7. H. 33 224. 2b. 313032. Als Kragenknopf dienender Kragenschmuck, bestehend aus jwei gelenkig mit einander verbundenen Teilen. Oscar Kopp, Tutt⸗ lingen. 9. 1. 07. K. 29 883. 36. 3218 082. Bekleidung für Hand und Unter⸗ arm aus jacquardgewebtem, abgepaßt gemustertem iet 'em ff Fa. Clemens Jahn, Chemnitz. 18. 6. 07. J. 7264. 3b. 3213 086. Kopfartige Einsteck⸗Kragenstütze. 46 gn Boxhagen Rummelsburg. 21. 6. 07.

zö. 31a 092. Geschweifter Alexander K Schneider, Cöln.

Kragenschoner. 24. 6. O7.

460. L. 22 267. Brennstoffdüse mit verstell⸗ barer Zerstaäͤubungsöffnung. 29. 4. 07. ;

A. I0 356.

als Reiter auf die

3b. 3213 095. Kragenschoner, bestehend aus einem doppelt gelegten, waschbaren Stoffstrelfen, der die obere Kante des Kragen auf gescßt wrd. Ottõ Fsluzẽt. Remscheid, Hochstr. IJ. 26. 6. 07. F. 15 822. ge. 312 839. Verschluß für Bekleidungsstücke, bei welchem die die Verschlußvorrichtung tragenden Teile am unteren Ende mit einem Druckknopfver⸗ schluß versehen sind. Siegmund Schloß, Cöln, Lutticherstr. 40. 24. 6. 07. Sch. 26 013. Ze. 3 12 840. Verschluß für Bekleidungsstücke, bei welchem der Schieber mit gewundenen Führungen für die Verschlußteile versehen ist. Siegmund Schloß, Cöln, Lütticherstr. 40. 24. 6. 07. Sch. 26 014. 3e. 3123 031. Aus durchlochtem Unterteil und auf diesem dreh⸗ und festklemmbarem, durchlochtem Oberteil bestehendes Ersatzknopfloch. Albert Hir se⸗ . Pallisadenstr. 23. 19. 12. 06. ze. 3123098. Nichtrostender Korsettverschluß. Marte Grämer, geb. Wllisch, Chemnitz, Kaazler⸗ straße 32. 27. 6. 07. G. 17 550. ze. 3131958. Haken mit Sicherungszunge. Robert Emll Schönfeld, Hamburg, Wexstr. 33. 21. 3. 07. Sch. 25 342. Ze. 312 826. Kollektion künstlicher Blumen und Blätter aus Holzbast. Paul Ahr, Mühlhausen . Th. 29. 6 G 0 356 4a. 312790. Lampe mit durchbohrtem Glas stöpsel als Dochtführung. Ludw. Goetz, Deggen⸗ dorf. 12. 4. 07. G. 17206 4a. 312 801. Kerzen ⸗Fahrradlaterne, bei welcher die den Kerzenschaft haltenden Stifte in einem auf— gelöteten Bund befestigt sind, und die lose eingesetzte Kerzenkappe durch den Druck der Kerzenfeder gehalten wird. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 1. 6. 07. Sch. 25 880. 4a. 312830. Schutzvorrichtung gegen dat Pfeifen der Gasglühlichtlampen. Fabrik für Be—⸗ leuchtungsanlagen vorm. G. Himmel, G. m. b. S., Tübingen. 21. 6. 07. F. 16 805. 4a. 312 847. Zibischenwandlaterne für Eisen— bahnwagen mit Invertgasglühlicht. Julius Pintsch, Akt.“ Ges., Berlin. 26. 6. 07. P. 12547. 4a. 312 861. Wandlampenbügel mit eingestanzter zweiflügeliger Oese mit Mittelsteg. Franz C. Fertig, Hamburg, Grünerdeich 136. 27. 6. 07. F. 15 821. a. 312900. Gegen Abtropfen geschützter Hier mit abnehmbarer Trepfschale und Nachsiel. Dort Heilbronn. J. 6. 07. Sch. 25 914. 44. 313130. Verstellbarer Arm in Gestalt einer ausziehbaren Schere für Wand- und Tisch⸗ lampen. Carl Weise, Breslau, Brüderstr. 73. 31. 5. 07. W. 22 381. 4a. 313131. Verstellbarer Arm in Gestalt einer ausziehbaren Schere zum Anhängen von elek- trischen Lampen. Carl Weise, Breslau, Brüder⸗ straße 73. 31. 5. 07. W. 226561. a. 313 155. Glaszylinder mit Absatz. Her⸗ mann Bernh. Müller, Leipzig, Elisenstr. 36. 17. 6. 7. m. gi 468. . 44. 313157. Kerzenmanschette Kerzenabtropf⸗ ah ö Franz Forster, Bayreuth. 19. 6. 0. 15 804. 4b. 312792. Beleuchtungekörper für Arbeits-

plätze mit in senkrechter und horizontaler Richtung

beliebig verstellbarer Lichtquelle. R. Perrey, Mann⸗ heim, Hebelstr. 3. 26. 4. 07. P. 12307.

4b. 312 800. Aretvlen - Laternenscheibe mit in dem zentralen Ausschnist mittels Ringverschraubung leicht auswechselbar befestigter Beleuchtungslinse. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 1. 6. 07. Sch. 25 879.

4b. 312 803. Durch Ringverschraubung an der Laternenscheibe befestigte, leicht auswechselbare Be⸗ leuchtungslinse mit Beleuchtungsspiegel. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 8. 6. C7. Sch. 25 877.

4b. 313123. Lampenumbüllung aus Glasstäben für hängendes Gasglühlicht. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 18. 3. 97. K. 20 515. 48. 313144. Auf Zylinder aufsetzbarer Selbst⸗ zünder, aus einem Hohlkörper mit seitlich ange— brachtem Arme bestehend. Henri Loewenthal, Paris; Vertr.. Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw. Berlin 8W. 61. 10. 6. 07. L. 17796.

1g. 312 833. Zwangsläufige Stellvorrichtung an Petroleumbrennern. Vereinigte Eschebach sche Werke, A.. G., Dresden. 22. 6. 07. V. 5817. 48. 312 84149. Lötkolben für Flüssigkeits heizung mit Kolbengebläse, bei dem die Regelung der Düsen⸗ weite des Brenners mittels eines an der Kolben— stange angebrachten Handgriffs bewirkt wird. Anton Schuler, Basel; Veitr.: O. Egle, Pat. Anw. Lörrach 26. 6. 07. Sch. 26 034. ;

48. 312881. Brenner mit auswechselbaren Vergaser. Fa. Louis Runge, Berlin. 12. 2. 07. R. 18751.

4g. 313125. Gasdüsengebhäufe mit einer den außen nach innen sich in eine Hoblkehle des Düäsen⸗ kzrpers legenden Blechkappe. R. Frister Akt. Ges., Oberschöneweide. 7. 5. 07. F. 15572. 6b. 312912. Auflocker⸗ und Austreberdor⸗ richtung mit rechtwinklig zueinander stehenden * lockermessern und Austreberschaufeln. L. A. Rie⸗ dinger, Maschinen. und Broncewaaren⸗Fabrit, Att. Ges., Augsburg. 21. 6. 97. R. 189488. 6f. 313128. Sxundapparat. Verein der

Spiritus fabrikanten in Deutschland. Berl.

I5. 5. 57. V. 577I . 6f. 3123176. Führungsrolle für Faßmasck maschinen mit aus einzelnen Sektoren zusammen—⸗ gisplter Laufflãäche. Arnold H. Mangti, Almele, oll. Vertr.. A. Ellict u. Dr. M. Lil enfelz „Anwälte, Berlin 8W. 43. 25. 6. 57. M. 24 324. 5d. 312 734. Heiß Rundmaschine jum Runden von Kragen und Manscheiten. Oscar Beyer, Plauen V., Forststr. 5. II. 6. 07. B. 34 763. sd. 312750. Wäschemangel mit federnden Boden und in Dreieckform strebenförmig gent elt Stützen für die Lagerung und Haltung der Dre; rolle. Emil Schrewe, Bielefeld, Cerlingbaußer⸗ straße 12. 17. 6. 07. 25 960. ö! sd. 212 782. Auęglegbarer Wäͤschetrockentz äs Fr. . Stuttgart, Silberburgstr. 1I63. . I. * D. 33 575. J Hö. 312883. Waschmaschine mit Antrieb durch unter dem Bottichboren angeordneten Mots Bochumer Metallwarensabrik G. m. b. . Bochum. 6. 3. 07. B. 33 757. 54 Sd. 32123 028. Dampsbũ . dessen 8 kolben mit Innendampfjusührung verseben . Wilbelm Hoff, Grefeld, Breitestt. 0). 4. .* S. 32 636.

2

cFtung füt die Mustfedẽr. Franz Schneidẽ r,]

. r

gf. 318 08 . Gingewebter Meßstreifen mit

aßeinteilung für Gaje oder sonstige ö. Lüdenscheid. 4 6. O7. ) eistesht: em Stiel. kangenfelderstr. 85. 28. 5. 07. B. 34 618.

ewebe. Max 1. 6. 57. . B 6g.

Te 798. Bũürste mit abnẽhmbarenr ind Gustav Brennecke, Altona,

5. 312 829. Stielbefestigung für Gegenstände mit in das Stielloch ragender Schraube zum Auf— schrauben und festen Einziehen des Stieles. Frau Inna Hermanns, Elberfeld, Hubertusallee 18.

37. 6. O7. H. 33 6. Bastian, 6. sestigung der

7965.

212906. Stielbefestigung. Alexander Hagen i. W. 17. 6. 07. B. 34 8066. 313115. Vorrichtung zur leichten Be⸗ Stiele in Besen oder Schrubbern.

h Strathmaun, M. Gladbach, Bahnhofstr. 19.

106.

Ill

haplerröhrchen.

7. 07. St. 9565.

312 950. Feueranzünder, bestehend aus sammengeklebten, mit Brennstoffen imprägnierten Joh. Georg Körnlein, Nürnberg,

Höthestr. 17. 5. 6. 07. K. 312639. 118. B12 925. Mit Täschchen zur Aufnahme

der Deckel versehene Schutzhülse für Bücher.

d 6

Ernst agu, Meran; Vertr.: Paul Rüdert, Pat. Ayw., era, Reuß. 27. 6. 07. H. 33 850.

IIe. 3212 737. Sammelalbum mit Einschnitten

n

verschledenartiger Ausführung und Stellung zu⸗

tinander, jur Aufnahme von Ilgarren und Ziga—

reiten bändern. 13. 6. O7.

Lommel C Nacke,

Striegau. L. 17 8165.

11e. 3IZ 761. Sammelmappe mit auswechsel⸗

harten Kartenblättern.

6 1

Theodor Quecke, Berlin, ngelufer 1a. 21. 6. 07. Q. 518. Ie. 12 82 I. Kartensammelalbumblatt mit durch

die ju sammelnden Karten verdeckbaren Annoncen.

1

Fritz Ed. Hildebrandt, Hannover, Heiligerstr. 3. J0. 3. O7.

H. 32921.

le. 312 855. Aus einer über zwei Aufreih⸗

stiste geschobenen, durch Exzenterdruck gegen einen

de bi

Friedr. Müller Söhne, Elberfeld.

1 Stifte in jeder Höhenlage feststellbaren Platte stehende Festspannvorrichtung für , 4 6. O7.

M. 24 502. 11e. 312 859. Zeitungen⸗, Journal ꝛc. Ständer mit drehbarem Doppelrad. Hermann August Jacobi,

CGöln, Hahnenstr. 45.

1 m

Obenla Oberursel i. Taunus. 16. 10. 66. ö. We. Oberursel 6. We. HS 1G. 06.

Dh. 8. O7. J. 7512 le. 312 878. An dem Rücken von Sammel appen zu befestigender Bügel aus Draht o. dgl.

Lie. 3129089. Schreibmappe mit in ihrem Innern befestigter Garnitur von zu Blocks vereinigten

Formularen. berg.

11e. klemmverschluß. 23. 5. 07 IIe.

de

J. Rosenfeld's Druckerei, Nürn⸗ 18. 6. 07. R. 19 482. ; 312 921. Schnellhefter mit Schiffchen⸗ Emil Neumeister, Lahr, Baden. N. 6883.

312 924. Vorrichtung zum Offenhalten r Mappendeckel an Briefordnern, gekennzeichnet

durch zwei am Rücken des Ordners drehbar ange— ordnete Stellstangen, die in mit Rasten versehene,

an den Deckeln befestigte Bügel eingreifen.

Fritz

Röthlin, Kerns, Schweiz; Vertre: Stto Egle, Pat.

Anw., Lörrach. 26. 6. O7.

1

Heimatschronik und Geschäftsbiographie.

R. 19526. 212019. Album⸗Almanach mit Stadt⸗ Martha

Le.

Liebmann, geb. Köhler, Hannover, Körnerstr. 15 A.

22. 5. M.

1

eindringen gesicherten Ecken. delpzig.

1

X. 17712. 3213168. Mappe mit gegen Staub⸗

Fa. Th. Knaur, 28. 6. 07. K. 31471. 213171. Taschennotizblock aus lose über⸗

Le.

Le.

einander liegenden, von einem Rahmen allseitig ge⸗

sa

Lũdenscheid. 12e. Schläuche in

Ften Papierblättchen. 2323 8 8

212876.

Paulmann Crone, P. 12 552.

Abreinigungsvorrichtung für

Massenschlauchsiltern, mit Buͤrsten.

Simon, Bühler C Baumann, Frankfurt a. M. I2. 7. 06. S. 14 099.

1

Gottlob Betz, Kalk.

1

bundene Wasserstandsglaͤser. Ley, Gruiten.

1

3b. 312 951. Selbsttätiges Speiseventil. 7. 6. G7. B. 34 729. 312952. Mit Tageslichtreflektor ver⸗

elektrische Beleuchtungsvorrichtung für August Bödecker u. Fritz 7. 6. 07. B. 34746.

Winkelflaͤchen ˖ Abdampf . Ent⸗

3c.

38. 312943.

öler mit Führung des Dampfes von oben nach unten durch die Winkelflächen. Robert Kuner, Ebersbach

i. 1

S. 26. 2. 07. K. 30 314. 38. 313 120. Gelenkkeite aus leicht ausdehn⸗

barem Metall zum selbsttätigen Regeln des Durch⸗ flusses von Flüfsigkeiten oder Gasen. Paul Dunker,

Hohenlimburg.

1

2. 3. 06. D. 10 933.

5d. 313121. Wachsschablone für rotierende

Verbiel fältigungsapparate, mit gelochtem und mit Querleiste versehenem Schablonenhalter und oben

geschlitztem Unterlagsbogen

v

15. 12. 06. 159.

des Hannover.

zur Aufnahme Günther Wagner,

W. 21 549. 3218174. Vorrichtung an Braille⸗

alters. Fa.

Schreibmaschinen zur Darstellung der Brailleschrift für Blinde und auch der erhabenen Linienschrift für

den Verkehr der Blinden mit Sehenden.

Oskar

Vicht, Steglitz, Albrechtsir. 89 —– 90. 29. 6. O. p. I2 5535. 66 hi

1

riemen.

7b. 312710. Eigverkaufskasten mit Trag⸗

Wilhelm Frommer, Ohlau⸗Ufer 23, u.

Naternus Tautz, Aleranderstr. 7, Breglau. 27. 4. 0. T. S603.

176. 312 7489. Eisbereiter und Flüssigkeits Khler aus cinem esne herausnehmbare Schla

ein mit Brause versfehenes Rohr enthaltenden Be—

halter J. 17c.

44 . Düsseldorf, Citadellstr. 3. 318 175. Mit Kohlensäure betriebener

8. 07

Gefrier und Kühlapparat mit Mineral wassererzeu⸗

ung.

Frau Martha Carola Müller, Dresden, triegnerstr. 35. 1. 7. 07. M. 2465609.

1899. 312 759. Schrauben )winge für Schienen

ägen u.

dgl., mit die Zwinge einstellendem Winkel.

. udy, St. Johann⸗Saarbrücken. 20. 6. 07.

19a. Glsenbahnschwellen.

812804. rtholz · Zwischenlagsplatte für ernhard Döring, Danzig,

teindamm 10. 4. 6. 07. D. 12856.

196. 312 738. Schlenenreinigungswagen mit

8.6. 607.

chlenenreiniger, Exhaustor und Trangportband. einrich S [n, sannarer, Strome herstr. 2.

ob, 312 8602. KRehrmaschlne mit Handbetrieb sit staubfrese Trockenkehrung, bei welcher der äußere

3.6

Durchmeffer der mehrteil ĩ ; gen geschlossenen Bürsten elt mittels Stellvorrichkung 7

erbar ist. G. W. Hummel Cie., Rüsselsheim a. M. O7. H. I3 7g.

20c. 312 854. Förderwagen. Hugo Loose, Karf, O⸗S. 24. 6. G7. L. 17 8665. . 29e. 312 911. Umstellbares Schild für Eisen⸗ bahñnãabteile, mt Schließ odr richtung. Fa. S. Cem mẽl, Wetter a. Ruhr. 21. 6. 07. K. I1 420. J. . 6 ö. drei 34 , üftungskappe für Eisenbahnwagen. Juliu int Att.“ Ges.. Berlin. 26. 6. 07. P. 12548. 290d. 312 871. Achaschemel, bestehend aus zwei miteinander verbundenen Seitenteilen, zwischen welchen ein den Führungszapfen des Achsschemels aufneh mender mehrteillger Block angeordnet ist. John Marston Sad n Mount Vernon, V. St. A.; Vertr.: aul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 17. 2. 06. G. 15 212. 20f. 313 E69. Bremsvorrichtung für Eisen⸗ bahn und Straßenbahnwagen, mit an der Rad⸗ achse drehbar gelagerten Hemmschuhen. Ferdinand ,, , Nürnberg, Regensburgerstr. 12 a4. 28. 6. 07. 20g. 312 7273. Spindelbremse für Rollwagen in Verbindung mit einer durchgehenden Bremse, bei welcher die horlzontal gelagerte Bremgsplndel unter Vermittlung von Zahnrädern von der Seite des Rollwagens aus betätigt wird. Both Tilmann, G. m. b. S., Dortmund. 27. 5. G07. B. 34 585. 220i. 312 901. Nebelsignal für Eisenbahnzüge. Adolf Kurscheid jr., Oberdollendorf. 10. 6. G. R. 31 305. 201. 312 851. Akkumulatorenlokomotive, deren Batteriekasten auf Schienen laufende Rollen besitzt. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 6. 07. A. 10 348. 201. 312 852. Vorrichtung zum Verstellen der Laufschienen der Ladegestelle für abrollbare Akku⸗ mulatorenbatterien elektrischer Lokomotiven, wobei die die Hubdaumen tragende Welle durch selbst⸗ sperrende Schnecke und Schneckenrad bewegt wird. Allgemeine Elektrieitäts Gesellschaft, Berlin. 24. 6. 07. A. 10 350. 201. 312 920. In zwei Teile geteilte Gruben⸗ lokomotive mit Akkumulatorenbetrieb, deren jeder zwei angetriebene Achsen und eine Hälfte der Batterie, aber beide gemeinsame Steuerung von einem Fahr⸗ schalter besitzen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 24. s. 07. A. 10347. 2ZHa. BI2 8386. Telephontransformator mit übereinandergeschobener Sekundär⸗ und Primärspule, dessen am Umfang gegen Wettereinflüsse abgedichteter Kern zwischen jwei die Spulen in sicf psuß— nehmende Gehäuseteile eingeklemmt ist. Allgemeine Elektrieitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 6. O7. A. 10349. 21a. 312956. Auf mehreren Masten auf⸗ eng Luftleitergebilde für drahtlose Telegraphie, ei welchem die Drähte nicht nur nach der Innen⸗ seite, sondern auch nach der Außenseite zu aufge⸗ spannt sind. Simon Eisenstein, Kiew; Vertr.: Casimir von Ossowski, Pat.⸗Anw, Berlin W. 9. 13. 6. 07. G. 101756. 21Ib. 312 969. Gefäß für ein galvanisches Element. Marek Kalisz. Warschau; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin WM. 8. 25. 6. 07. K. 31443. 2 Ic. 312 874. Isoliereinführung für elek⸗ trische Leitungen, welche mit zwei nach abwärts ge⸗ bogenen, röhrenförmigen Pfeifen versehen ist. Elek— trizitätswerk Glemsmühle G. m. b. O., Müuünchingen⸗Stuttgart. 10. 7. 06. E. 9936. 2Ice. 312 875. Isoliereinführung für elektrische Litungen, welche mit drei nach abwärts gebogenen, röhrenförmigen Pfeifen versehen ist. Elektrizitäts- werk Glemsmühle G. m. b. H., Münchingen⸗ Stuttgart. 10. 7. 06. E. 9937. 21Ic. 312 922. Wettersicherer doppel wandiger eiserner Ueberführungskasten für Telegraphen⸗ und Fernsprech ⸗Verbindungsleitungen mit Kabelend⸗ verschluß. Wilh. Quante, Elberfeld, Luisenstr. 102.

1. 7. M. Q. 513 2Ic. 312 958. Steckschlüsselvorrichtung für Drehschalter. Elektrotechnische Fabrik Offen⸗ bach vorm. Schroeder E Co., Offenbach a. M. 15. 6. 07. G. 10193. 21c. 3212 976. Kabelüberführungsgehäuse mit einem zvlindrischen Klemmenträger aus Isolier⸗ matersal. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 26. 6. 07. S. 15614. 2Ice. 3212 977. Kabelüberführungsgehäuse mit Luftlöchern in einer das Gehäuse umschließenden Haube, die überdeckt sind durch eine Kappe in geringem Abstand von der Haube. Siemens. Schuckertwerle G. m. b. S., Berlin. 26. 6. 07. S. 15615. 21e. 312 986. Verbindungsklemme aus zwei gleichen gegen einander durch Muffe vereinigten An— schlußkontakten für elektrische Apparate, bei deren jedem der Leitungsdrabt darch in einem Kegel be— wegliche Kugeln festgeklemmt wird. Otto Graetzer, Zürich; Vertr.: Bernard Müller⸗Tromp, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 28. 6. 07. G. 17 555. 2Hc. 312 987. Anschlußkontakt, bei welchem der Leltungsdraht durch in einem abgestumpften Kegel bewegliche Kugeln festgeklemmt wird und ein schnelles Lösen mittels eines am schmaleren Ende des Kegels aufgesetzten Knopfes aus Isoliermaterial bewirkt wird. Otto Graetzer, Zurich; Vertr.: Bernard Müller⸗Tromp, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 28. 6. 07. G. 17 5656. 2Ic. 313 05. Unverwechselbarer Sicherunge⸗ stöpsel mit Edison⸗Gewinde, Unterbrechungs melder md Vorrichtung zum Auswechseln = deg neb= drahtes mittels einer in den Porzellankörrer ein- , . Kontakthülse und elner zum Aufnehmen es Schmelzdrahteg eingerichteten Klemme. August Haenchen, Eltville. 25. 5. 07. H. 33 506. DIe. 313 063. Aus einem Isollerstück her⸗ gestellte, mit Anzeigeschild err ben. icherungsbrücke mit rückseitigem Drahtanschluß. Lindner Co., Jecha. Sonderghausen. 8. 6. 07. L. 17783. 21c. IZ O71. Magnet elektrischer Ausschalter für Kraftmaschinen, bei welchem ein verschiebbarer Kontakt, der mit einem Ansatz versehen ist, gegen einen festen Kontakt wirkt, um den Stromkreis von den Augschaltmagneten auf den Hemm⸗Magneten überzuführen. Otto steucher. Lespzig, Alexander⸗ straße 10. 15. 6. 07. K. 31358. 2Ic. 313 A009. Anschlußkontakt, bei welchem der Leitungsdraht durch in einem abgestumpften Kegel bewegliche Kugeln festgeklemmt wird und ein schnelles Lösen mittels eineg Kopfeg am schmaleren Ende des Kegels bewirkt wird. Otto Graetzer, ürich; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 28. 6. 07. G. 17557. 21Ic. 313 101. Anschlußkontakt, bei welchem

wir

f Friebebert5, Bt IM D 5315.

Kegel bewegliche Kugeln festgeklemmt wird und ein schnelles Lösen mittels eines am breiteren Ende des Kegels . Knerfes aus Isoliermaterigl be—

ir wird ffõ Gratzer. Zürich; Vert? B. n. Pat. Anw., Berlin 8W. 6. 28. 6. 07.

G. 2.

2Ic. 313102. Anschlußkontalt, bei welchem der Leitungsdraht durch in einem abgestumpften Kegel . Kugeln festgeklemmt wird und ein schnelles Lösen mittels eines Kopfes am breiteren Ende des Kegels bewirkt wird. Otto Graectzer, Zürich; Vertr.. B. Müller⸗Tromp, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 28. 6. 07. G. 17559.

21Ic. 318 103. Anschlußkontakt, bei welchem der Leitungsdraht durch in einem abgestumpften Kegel bewegliche Kugeln festgeklemmt wird und ein Lösen nur mittels Schlüssels möglich ist. Otto Graetzer, Zürich; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 28. 6. 07. G. 17 560. 21d, 312 994. Vorrichtung zum Umformen von Gleich⸗ in Gleichstrom. Erwin Falkenthal, Berlin, Köpenickerstr. 101. 15. 6. 07. F. 15777. 2Id. 312 991. Magnetindultor lt U⸗sörmigem, feststehendem Anker. Hartmann Braun Akt. 8e . a. M.⸗Bockenheim. 18. 6. 07.

2If. 312 791. Ansatz⸗Stück für Mehrfaden⸗ Glühlampen zum Anschluß an gewöhnliche Gläh— lampen⸗Fassungen. Raymond Damseaux. Brüssel⸗ Etterbeek; Vertr. Alexander Specht u. Jultus Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 23. 4. 07. D. 12687.

21If. 312 877. Elektrische Taschenlampe mit Platin zündspirale. Jacques Kellermaun, Berlin, Köpenickerstr. 114. 24 9. 06. K. 258 966.

21f. 312 937. Verstellbare Stũtzvorrichtung für Bogenlichtelektroden. Deutsche Beck⸗Bogen⸗ lampen Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 8. 5. 066, D. 11 215.

2If. 312 954. Gehäuse für elektrische Taschen⸗ lampen, in Verbindung mit einer Sicherheitsnadel, welche im Nichtgebrauch an das Gehäuse geklarxret werden kann. Bernhard Rogge, Berlin, Dranien⸗ straße 6. 11. 6. 07. R. I8 356.

21f. 313039. Serienschlußpatrone in Form eines Zwischenstückes, an dem oben die Fassunge— hülse, unten der entsprechende Fassungssockel ange⸗ ordnet ist, und welches die Glüblampe mit der Glüb⸗ lampenfaslung berbigdet. C. U. Trüger

21I1f. 813 108. Pultständer für elektrische Lampen, mit Drehgelenk für den Ausleger. Heinrich Grau, Berlin, Linkstr. 45. 29. 6. 07. G. 17561. 21g. 312 869. Vorrichtung zum Verteilen hochgespannter Wechselströme in gleichjeitig arbeitenden Vakuumröhren durch Verzweigung in Ventil vorrich- tungen von verschiedenen Widerständen. Friedrich Dessauer, Aschaffenburg. 14. 10. 05. G. 34582. 21g. 212980. Mit Däwpfungẽ einrichtung der⸗ sehenes Verzögerungsrelais. Felten Æ Guilleaume- Lahmeyerwerke Att. Ges., Frarkfurt a. M. 27. 6. 07. F. 15 833.

24e. 312 957. Kammergläbofen r* feuerung, bei welchem der Generator vor den Kam⸗ mern in gleicher Höhe mit diesen ju liegen was die Einbauung zweier durchbrochener Wände im Gas kanal bedingt. Gewerkschaft Christinenburg, Düsseldorf. 14. 6. 07. G. 174565.

245. 312 898. Rostbalken für feuerungen, mit jwei durckgebenden Luftkarälen mit beliebig vielen, mit dem unteren derselden in Verbindung stehenden Seiten kanälen.

Kirst, Leipzig⸗Reudnitz. 5. 65. O7. K. 31 245. 313 122. Schlackenbaum (Fenergeschirr mit dreikantigen Schneiden. Arthur Gerlich. Zimmerstr. 52, u. Wilbelm Michels, Sankffstr. 40 DVamburg. 8. 2. 07. G. 16 850.

24f. 318 142. guftabsperrrerrichtung an Wander. rosten. Wilhelm Kremser, Berlin, m

245. 313113. Vorri seitlichen Klemmungen an Kremser. Berlin Bever fir. 5. 1 224i. 312165. Sekundär mit querliegendem Verteilungkrobt für PreFluft feuerungen. Arthur Hänel, Nirna. 27. 6. O7. H. 33 851.

DBza. 313 O13. Nadel bettversatzeinrichtung mit Doppeljahnung und mit nach zwei Richtungen dreh. barem Anschlazstück jwecks leichterer Herfte lung don schrãgen Mustern auf allen Arten don Strickmaschtnen August Strudel. Reutlingen. 27. 6. O7. St. 3565. 28e. 3123 O10. Band mit Umstickung al Ersatz für eine feste Kante. Fa. Joh. Maaß, Crefeld. 18. 6. 07. M. 24 476.

266. 3212 748. Entwickler (Mischapparat) für Acetvlen· Sauerstoff · Schweiß ung. ANexander Bastian, Hagen i. W. 17. 6. 07. B. 34 805.

D665. 312 991. Acetvlen-Ayparat mit Waßer- abschluß. Math. Ganser, Vchenich. 29. 6. 07. G. 17 552.

306. 312 978. Cuvettenbalter nach 2öffelar mit an der Löffelmulde dorgesebener Verschraubung zum Festhalten der Cuvette. Zabntechnisches Laboratorium Amberg, Serfest ODaagnwer 4 August Ehrensberger, Amberg. 25. 5. O7 3. 586868.

306. SID T9. Vorrichtung zum Dalten der Cuvette beim Auslaugen der Wachskerne durch einen an einem Gefäß scharnierartig ongelenkten 15ffel- r figs= Cuketten halter- ratorium Amberg, Herfest Saagner X Ming nrst Ehrensberger, Amberg. 26. 6. 07. Z. 4887. 2308. 313 T7483. Künstliches Bein mit in einem verschalten Luftbalg bestehendem 6 D. Ingold, Basel; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Vat. Anwälte, München. 17. 6. 07. J. 7284.

20d. 312 rYAT. Gesichtsmaske mit beweglichem Mundstück für Atmunggapparate. O. Meuwert Nachfolger, Wien; Vertr. Otto Nair, Charlotten. burg, Schisserffsr. S3. I7. 6. G7. R. 6g2i.

2308. 3812 908. Mit verschledenartigen Durch. brechungen versebenes Präserdatid. Max Kaden, Berlin, Gräfesir. 77. IS. 6. O7. CG. Ji 84. 80d. 12 99 7. Künstliches Bein für Ober schenkelamputation, mit federndem Unterschenkel und . zum Stelfhalten desselben, bei welchem das Kniegelenk durch einen in Seitenschlenen be— festigten und in der ganzen Breite des Gelendes ge— lagerten Bolzen leicht beweglich und sicher gelagert ist. Weber R Greißinger, Stuttgart. 24. 6. 07.

W. 22681. Künstlicher Fuß, mit durch

C 1 AM,

We 5 Backe en⸗

I

! 2 * Bevern str. 5.

*. 2 88 2 rungsrop

Ses

Sahnte ni s es Saks

bemmtem Knöchelgelenk. Weber Æ Grelßinger, Stuttgart. 24. 6. 57. W. 77 552. 23298. 3139093. Gehbärmutterrerschlußarrarat;..

sbestehend in eine Verb̃idiũng bon Declusiv- un

Uteruspessar, dessen für den Uteruskanal bestimmter Teil an der Spitze einen ovalen, aus Weichgummi bestehenden Hohlkörper besitzt. Richard Heise, Berlin, Dieffenbachstr. 73. 78. 5. 07. H. 33 527. 80982. 313193. Prostata⸗ und Hodenwärmer, bestehelnd aus einem mit Ginfüllöffnung versebenen und von einer aufklappbaren Fil jumhüllung um⸗ ebenen Behälter. Leopold Goldstein, Posen, reitestr. IH. 20. 2. 07. G. 169189. 298. 313194. Prostata⸗ und Hodenwärmer, bestehend aus einem mit Einfüllöff nung verse benen Behälter, dessen Seiten teilweise mit Korkylatten bekleidet sind. Leopold Goldstein, Posen, Breite⸗ straße 15. 20. 2. 07. G. 16920. 20e. 312711. Sargdeckel mit Luftklappe, ge⸗ kennjeichnet durch eine auf dem Sargdeckel befindliche, durch jwel Scharniere baestigte Luftklappe und eine 1 . =. 4 = asscheibe. Carl Neichardt, Zurg b. deburg. 29. 4. 07. R. 19 ** r 36 ; 20e. 312 888. Borrictung zum Aufhängen der Tragbahren für Verwandete in Bangen jeglicher Art. Th Lachenmeyer, Nöre lim 13. 5. M. S. 17676. 320. 312894. Masse als plastische Sarg der Beulich, Radebeul. 31. 30e. 312 998. Der auf Hängeschienen fahrbar letzte, mit abknẽpfbaren Gurten Veyer, Herne. 58. 109. 05. 2 305. 312 7238. FKomrressiensapparrt ir Sr brustasthma, Korrulen und Leibmaf age Müller, Cassel. Sternstr. 19. 13. 85. MN. M 80f. 812 973. Srüälrorrichtung fir var männ liche Glied. Sugo Brückner, Schöneberg b. Berlin. Gustav Müllerftr. 5. 25. 6. 07. B. 34911 305. 313011.

2 37 D* ?

w 5 ——

H. 33745. zog. 312983 zb r gi aus Glas mit auf w Ibarer Glascar Sanitarig G. n. B. 8. s- Fe, —— 8. 30g. 3212 964. Tror f flasche der Flasche angeordneten, di

2 ĩ

liegenden

—— ** 6

—— —— 232

24. 6. 07. H. 33 860. 269g. 312970. San us durchsichtigem Kanmsch

ö 3 GE, Zantenbachstt

doden angen dneten Schalter mit In- bestehende Byrrichtung zum

Auauf Markus. li-

WDalter ter Arx cbelichr erde r, e ,, MR., n . got. 212 Z07. uch als Sicherheitenentil dienen der Pfrorfenbhalter fir Inbalation8gamrrate Gebr. Mechnig. Selin. II 47. M. WM DDD z0t4. IB ONO. Sryrttzen Rohrhalter um Schlauch ch one? ö.

* 98 rm 2 *

4—

Dübeln Sirnhan. Eelbeim D 6 N. St M3

219199. MHverrhabn Schlanuchlettungen, ingbes nder

r dn brper

fir Tahn- fit 3 —— 1 ** 2 * von der Schenkeln eme? 1 m0 6 ** . 755 7 Sebel ausgebildeten Bügel sters dichtschlteßen? —— 2 ve wm nehbrnse 1 , mn * ö es Var ngebar e gehalten 2 otslaus . 1 .

im St tr ler, at- Ann.

Ete pan. Tror yon Finfül-

M D* er lin d MW Itegender

313012. der ebene ̃ füt aus Glas mit ? Vaul

Di

1 1 Tedernder

22 1 2

*

2 2 J ung verwendbares Irrigator

(1 *

Sten ung dec ö 1

12 152. Dhr - Saug- Kühne Siener? X N

Nippes. 17. 6. O7. R. 31 3853

Rc. BIZ LIDD. Mrrellichraube für Gießerei zum Ausheben von Mndellen, be Hol nichraube und Schraubenzieher in eine Hülse emgelegt werden Heinrich Michel. Vogelsang Rr. Schwelm i. W 3. 4. O7. M. 23 ad

Ta. S812 916. Glas ichneidet Schranntuger n. Karlsruhe i. S. 22. 6. O7. Sch. 26 M3

2a. DIT IT Glas ichneldetti Schnanninger J. Rarleruhe i. 22. 6. O7. Sch 26 M

2a. BIT TSG. Dretteilig zIrlegkarer Schtrm.- stock, dessen aus Hol vergestelter Mittelteil ein Meralleinlage und am naheren Ende etne kontich ver lanfende Verstärkung da; Menn Damhrnm nnn Berlin. WB. 5 D7. D. 32 869

Tao, nr Tn., NVerihlandügel mit a Gelenken angeordnetem Verhrindungs organ Grandi, Steglitz. Schloßftr. 10; O7. B. 34 377 n dug did Narren für Verkaufegegen. stände, wie Kragen, Man schetten Handschuhr u. dgl Friedrich Kiegier, Hamburg, Dhen Borgfelde 1 8. 7. O7. R. 81 5604

99. ng ons. Brillenfutteral aus Stahlblech mit unter Federwirkung stehender und durch Schnayy

n*xrt 20*. arharat

1

err Oe drr

159 18 Softenttr 4 2. Geor⸗

* C ** D oneni itz 1

der Maul

eber, Stuttgart. 2. 7. O7. W. 22735 ae. SIT BS7. Hvagienischer Frisier und Haar schneidemantel. Jerd Scieinzer Duishurg · Ber d Raiserstr. 236. 7. 6. 55. Sch. 36 Had gc. 312 BSS. Hygülenischer Frier und waar. schneidemantel. Ferd. Schleinzer Due hnrz-⸗Beed Raiserstr. 26. 77. 6. 07. Sch. 26 DM z. 313 014. Scherenartig Kämmepaar zum Hagrescheitel! Tenrad Sezen dztna, Bismarckhütte O- d 8 7. S 186 zar, ang 138. Gieeschelbenschne der mn Sonde zangenform, dessen Schnittflächen ware el der Jonge ebene angeordnet sind. Mtnng Sophie Frieder 27 Damburg, Norder 17d. 4 8. D

12478.

4b. 318 16. Gierscheskenckeedder mir bon. kantig gestellten gabelartisen Trarestaken. I , Sophie Friederske Weterfen, Dar dir, Norder straße 1rd. B S. 07. D , .

8ab. 818 Ag7. Gierschedenheede 23 rohr

verbundener

jan gen orm mit Deranßnebmbareh drr, rabmen. Minna Soypbie Frieder ke Meter fen. Dom burg. Norder 1d, 4

der Leitungsdraht durch in einem abgestumpften

208. 12 998. Spiralfeder in normaler Lage n bzw. in diese zurückbewegtem und durch Gummipuffer ge—

wr gan Go Wache ke wir eren ne br arer

Wal

der- e a ktens Nee schlußkkne- M. R TD,,