1907 / 179 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

—— woher ber ber

lzr770] gtragen r

w nge garnelen nl bene g n das hiesige kregister eute ein irma sterfetver Seidenf 2A. G. in Crefeld:

In der Generalversammlung vom 29. April 1907 ist beschlossen, das Grundkapital von 2 Mihionen auf 1 800 009 4 herabjusetzen. Die beschloffene Herabsetzung des Grundkapltals ist erfolgt.

Die 5z§ 4 und 26 des Gesellschaftsvertrags sind gemäß Urkunde vom 29. 262 19807 geändert. Crefeld, den 24. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. ; Hier dort. 37772)

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Gewerkschaft der Thonzeche „Guter Trunk Marie“ eingetragen worden:

Statt deg verstorbenen Direktors Julius Pheiffer ist Karl Bause aus Roßbach zum Direktor der Werksverwaltung bestellt.

Dierdorf, den 22. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmum 4d. 37773

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 241 die Firma „Sdeinrich Stade Brauereigesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute ein getragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1907 festgestellt.

Cee and des Uuternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Bier und mit ihm zusammen— hängender Produkte (Hefe, Mal 2c).

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen er⸗ richten. Sie kann sich an anderen Unternehmungen auch in anderen Geschäftszweigen beteiligen.

Das Stammkaxital beträgt 1 000 006 M

Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Stade senior zu Dortmund. .

Herr Heinrich Stade als Geschäftsführer ist be—⸗ rechtigt, mit sich selbst Geschäfte im Namen der Ge⸗ sellschaft abzuschließen.

Werden die Herren Heinrich Stade Sohn oder Carl Stade Geschäftsführer, so ist jeder derselben selbständig berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Alle vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Die beiden Gesellschafter Kaufmann Heinrich Stade

X

senior ju Dortmußd Und Witwe Carl Stade, Erna

geborene Borgemann, legen das von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Stade zu Dortmund betriebene Brauercigeschäft ein.

Die Einlage des Geschäftß unter der Firma Heinrich Stade erfolgt auf Grundlage der letzten Bilanz, errichtet auf 1. Oktober 1906. Es gilt als vom 1. Oktober 1906 ab für Rechnung der Ge⸗ sellichaft geführt. Von den nach der Bilanz auf 1. Oktober 1966 vorhandenen Aktiven werden bei der Uebernahme aukgeschlossen: .

a. das Haus, belegen zu Dortmund, Viktoria⸗ Straße 6; .

b die Effelten, eingetragen im preuß. Staats schuldbuch im Betrage von 220 000 nominal.

Mit dem Hause Victoriastraße 6 ist auch die auf demselben ruhende Hypothek in Höhe von 30 000 M

von der Uebernahme ausgeschlossen. ö

Die Gesellschaft übernimmt das Geschäft unter Anrechnung von 996 000 auf die Eielage des Heinrich Stade und unter Anrechnung von 4600 auf die Einlage der Wwe. Carl Stade. Der Rest⸗ betrag wird von den Gesellschaftern der Gesellschaft als Darlehn belassen.

Den Kaufleuten Heinrich Stade junior ju Dort. mund und Carl Stade zu Koblenz ist Prokura er⸗ tellt.

Dortmund, den 12 Juli 1907,

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 37517]

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Frau Veronika von Feitz“ zu Dortmund und als deren Inhaberin die Ehefrau Bauunternehmer Heinrich von Keitz, Veronika geborene Brehler, zu Dortmund eingetragen. .

Dem Bauunternehmer Heinrich von Keitz zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 13. Juli 1907.

Königliches Amtagericht.

Dortmund. 37774

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Weucker E Berninghaus“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen worden: ;

Dem Kaufmann Wilhelm Dinstühler zu Dort- mund ist Gesamtprokura erteilt.

Dortmund, den 13. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 37518

In unser Handelgregisler ist bei der offenen Hadelsgesellschaft „Laymann K Cie.“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen:

Die Ehefrau Kaufmann Theodor Laymann Ma—⸗ thilde geb. Stock, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und ist der Kaufmann Otto Polland zu Vortmund als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe ein⸗

etreten. ; Der Ehefrau Kaufmann Theodor Laymann, Ma⸗ thilde geb. Stock, ju Dortmund ist Prokura erteilt.

i Irrer gg Kaufmanns Adolf Stock zu Dũsseldor , . DVle in Düsseldorf errichtete ZTeifffederrassng ist aufgehoben.

Dortmund, den 17. Juli 1907.

Königliches Amtsaerlcht. Dortmund. 537775

In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelggesellschaft Rosenthal Hecht zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Dortmund, den 17. Juli 1907.

Königliches Amteaericht. Dortmund. 37519

In unser , , ist bei der Firma „Georg Ale smann * Co, Gesenschaft mit de schrankter Saftung“ ju Dortmund folgendes heutẽ e ngetragen:

An Stelle des Kaufmanng Georg Klatzmann . ist der Kaufmann Georg Klasmann junior zu Velen i. Westf. zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmund, den 19. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. PDortmum 4d. 37520

In unsez Handelsregister ist die Firma „Eiga⸗ retlenfabrik Gerard Duell“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Duell ju

Schin idt in Dres den, bringt diesenigen beiden Ge⸗

Dortmund beute eingetragen. Dem Kaufmann

Sigismund Rosenh u Dortmund ist Prokura. erẽr 5. 4 ö . .

Dortmund, den 19. Juli 1907. Königliches Amtggericht.

PDortmumd. 137776

In unser Handelsregister ist bei der Firma n n Mülter“ ju Dortmund heute folgende eingetragen:

ie dem Kaufmann Ferdinand Lukaszewski zu

Dortmund erteilte Prolura ist erloschen. n ö

Dortmund, den 19. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 37521] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10 650 betreffend die Aktiengesellschaft

Deutsch . Oesterr. Dampfschiffahrt. Act. Gef.

in Dresden: * Mitgliedern des Vorstands sind

bestellt die Direktoren Gustap Schnitzing und Sieg fried Grünwald, beide in Dresden. . ist erteilt an Heinrich Clemens Escher, Guffab Petters, beide in Dresden, Emil Brund Eger und Emil

Böhme, beide in Hamburg. Jeder von ihnen darf

die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands.

, . oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗

reten;

2) auf Blatt 7462, betreffend die Firma Hotel Continental M. Otto in Dresden? Die Firma . künftig: Continental Hotel Maximilian

tto:

3) auf Blatt 5938, betreffend die Firma Paul Ruschpler in Dresden: Die Firma ist erlofchen;

4) auf Blatt 11 157, betreffend die Firma Standut Oel Company Eduard BVollbehr Æ Co. in Divpelsdorf: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 25. Jult 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Pres dem. 37778 Auf Blatt 11 440 des Handelsregisters ist heute

die Gesellschaft Deutsche Werkflätten für Hand.

werkskunst Dresden, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1907 abgeschlossen und am 13. und 15. Jult 1907 abge⸗ ändert worden. ;. ; Gegenftand des Unternehnrens sst der Betrseẽß allet der Förderung des Kunsthandwerks dienenden und der mit diesem Betrieb unmittelbar oder mittelbar zu sammenhängenden Geschäfte, die Errichtung von Fabriken und Verlaufastellen, der Erwerß der hierzu erforderlichen beweglichen und unbeweglichen Gegen— stände sowie die Errichtung von Wobnstätten.

Das Stammkapital beträgt eine Milllon Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrkkbesitzer Karl Kamillo Schmidt in Dresden.

. dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Karl Kamillo

schäfte, welche er in Dresden und in Zschopau unter den Firmen Deutsche Werkstätten für Handwerks. lunst Karl Schmidt‘ (in Dresden) und Dresdener Werkstät en für Handwerkskunst Abteilung Spiel- sachen Ischopau“ betreibt, dergestalt in die Gefell. schaft ein, daß die Geschäfte als vom 1. Januar 1907 für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten und auf die Sn n ff mit den Aktiven und Passiven übergehen, welche sich aus der per 31. Dezember 1906 aufgenommenen Bilanz ergeben.

Weiter legt der Gesellschafter Schmidt das ihm bei der offenen Handelsgesellschaft Dresdner Werk- stätten für Handwerkskunst Schmidt & Wilhelm“ zustehen de Kapitalguthaben im Betrag⸗ von 70 736 4 76 in die Gesellschaft ein. Nach Ausweis der obenerwähntn Bilanz beträgt sein gesamtes Kapital- gutbaben an den vorerwähnten geschäftlichen Unter- nehmungen 86 408 M 62 3, welche auf feine über. nommene Stammeinlage angerechnet werden.

Der Gesellschafter Bankier Max Kuntze in Nieder⸗ lößnitz legt in Anrechnung auf die von ihm über— nommene Stammeinlage in die Gesellschaft diejenige Forderung von 182 541 M 52 4 ein, welche ihm gef r den Fabrikbesitzer Karl Schmidt in Dresden zufteht.

Der Gesellschafter Dr. Heinrich Kuntze in Radebeul legt diejenige Forderung von 75 000 , welche ihm gegen den Fabrikbesitzer Karl Schmidt in Dresden zusteht, in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 25. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dres den. 37779

Auf Blatt 11 441 des Handelgregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Werkstätten für Hand⸗ werkskunst. Gesehschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze ein Tresden und weiter folgendeg eingetragen worden:

Der d er fe, n, ist am 1. Juli 1907 ab⸗ geschlossen und am 20 Juli igo7 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Möbeln und sonstigen Grjeugnissen der Deutsche Werkstätten für Handwerkakunst Dresden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ sowie anderer mit der vor= erwähnten Gesellschaft vertraglich verhundener Firmen. ünd der Berrted des. Händels mir Meöeftoffen, Teppichstoffen und Kunstgegenständen und Anfertigung von solchen.

Das Stammkapital beträgt einhundertzwanzig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Theodor Wilhelm in Dresden.

Aug dem Gesellschaftgbertrage wird noch bekannt

egeben: e , Gesenschfter gern gn ce dini, Schmidt und Kaufmann Max Wilhelm, beide in Dregden, legen auf das Stammkapital in die Ge⸗ , . ihr unter der Firma Dresdner Werkstätten ür Handwerkskunst Schmidt & Wilhelm in Dresden betriebenes Handelggeschät mit allen ausstehenden orderungen und ulden in Anrechnung auf ibre tammeinlage dergestalt ein, daß das vorerwähnte Geschäft vom 1. Januar 1505 an ala für Rechnung der Gesellschaft gefübrt gilt und auf Grund der für den 31. Dejember 1906 aufgestellten Bilanz und Inventur in die Gesellschaft eingelegt wird. Aus weislich der vorerwähnten Bilanz beträgt das Kapttalguthaben des Gesellschafters Karl Kamillo Schmidt in Dresden 70736 M 76 8 und dag Kapltalguthaben des Gesellschafters Max Wilhelm

schaftg. van der Gesellichaft ang

Kapitalguthaben wird der Wert des eingelegten Ge⸗

e . enommen

Oeffentliche BekanntmachungLen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 26. Just 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. II. Dres dem. 137777 In das Handeltsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 442: die Firma Hans von Stern in Dresden, Zwelgnkederlassung des in n unter der gleichen Firma bestehenden Haupt. geschäftß. Der Kaufmann Hang Otto Hellmuth von Stern in Lespzig ist Inbaber. (An gegebener , , Betrkeb eine Agentur und Handels- . . mit Maschinen, Werkzeugen und technischen eln);

2 auf Blatt 11 339, betreffend die offene Handels- gesellschaft Dresduer Werkftãtten für Hand⸗ werkskunft Schmidẽe Æ Wilhelm in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gefell schaft mit beschraͤnkter Haftung ist die Geselsschaft aufgelöst und die Firma erloschen;

3) auf Blatt 885, betreffend die Firma Deutsche Werkstätten für Handwerkskunft Karl Schmidt in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäͤfi in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind die Firma und die Prokuren der Kaufleute Peter . Hoffmann und Max Theodor Wilhelm er⸗ oschen.

Dresden, am 26. Jult 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Ebersbach, Sachsen. 37780 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; 1 Lauf Blatt 159, die Firma O. Röthig * Co. in Ebersbach betreffend, ö

a. daß der Kaufmann Emil Oskar Röthig in Ebersbach als Inhaber ausgeschieden ist,

b. daß der Kaufmann Oswald Sommer in Ebert⸗ bach Inhaber ist,

. daß die Firma künftig O. Röthig . Co. Nachf. Oswald Sommer lautet,

2) auf Blatt 418 die Firma Oskar Raethig in Ebersbach und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Oskar Röthig in Ebersbach. Angegebener Geschäftezweig: Schnittwaren., Posamenten⸗, Woll⸗ waren. und Spiel warenhandel. CGvdersbach- den 25. Fit 1907. 7

Könieliches Amtsgericht. Elber rel d. (37783

In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 10911 eingetragenen Firma „von Hagen E Arus“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Franz von Hagen sen. ist aus der Gesellschaft aus. geschieden. Gleichjeltig ist der Kaufmann Fran von Hagen jun. als Sesellschafter eingetreten. Die Prokura deg Kaufmanns Franz von Hagen jun. ist erloschen. Dem Kaufmann Franz von Hagen sen. ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 22. Juli 1907.

Elbhergel dl. 37782

Im Handelgregister A ist unter Nr. 1936 die offene Hond elsgesellschaft Schenkemener * Schöler zu Elberfeld und als persönlich haftende Gesell. schafter der Bauunternehmer Wilhelm Schenkemeyer und der Tiefbauunternehmer Wilhelm Schbler, beide zu Elberfeld, eingetragen. Die Gesellschaft hat am J. Jull 1907 begonnen.

Elberfeld, den 23. Juli 190.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber rel d. 137781 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1957 die Firma Emil Goldschmidt, Giber⸗ feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Goldschmidt daselbst eingetragen. Elberfeld, den 23. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Ellwürden. 377841 In unser Handelsregister Abt. B Seite 45 Nr. II ist heute zur Firma Allgemeiner Bauverein. G. m. b. O. in Ellwürden unter Nr. 2 ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 15. Juni 1907 aufgelöst. Die Hesellschaft wird durch 2 Liquidatoren vertreten. Liquidatoren sind: 1 KVaufmann Johann Heinrich Rowohlt in Bremen, 2 Proturist Peter Franz Neelmeyer in Bremen. Ellwürden, 1907, Jult 22. Amtggerlcht Butjadingen. Essen, RKunr. 137528 Eintragung in das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen⸗ Ruhr, Abteilung B Nr. I73 vom 22. Juli 1907 gemäß Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 1907: die Ges. m. b. H. in Firma Esse ner Patent und techn. Bur eau srupp G Co., Gesellschast mit beschrãnkter Saftung mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 Die Verwertung, der Ankauf und die Er wirkung von Patenten, Mustern und Marken auf dem ganzen Erdball. ) Wle Führung von allen in das Patentfach ein⸗ schlagenden Prozessen, insoweit eg fachmännischer Gutachten bedarf, die Ausarbeitung von Konftruk— tionsarbelten, Ideen und so weiter. ö 8) Ter Betritb einer T msschen Bürcaus mr Herstellung jeder Art Konstruktionsjeichnungen, Bau— zeichnungen, Planen und dergleichen, der Bau von Modellen, die Herstellung und der Vertrieb ge— schützter Artikel, die Einrichtung chemischer Labora— torien, die , pbotographischer Arbeiten sowie deren Vertrieb und die Erledigung von Aug. stellungs eschäften. Die Gesellschaft kann im In. und Auglande Filialen errichten oder führen oder sich an gleich- seiszn Unternehmen passiv oder aktiv beteiligen sowte gleichartige Unternebmungen ober gleichartige bestehende Geschäfte ankaufen. Das Stammkapital beträgt 100 000 M e Gftefahrnz ist Oskar Geier, Ingenieur in n.

Dem, Ingenieur Wilhelm zur Strassen in Cöln ist Prokura erteilt. Easen, Ruhr. 137527 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen, Nuhr, am 17. Juli 1907 zu Abteilung B Nr. HI die „Westdeutsche Ver⸗ sicherungs⸗Actienbank“, Essen, betreffend: Dem

13.

24

Könnt. Amtsgericht 3m W

Eggen, Runr. 37526 register Löniglichen Amtsgerichts zu Effen Ruhr, Abt. A Nr. 476, betreffend die Firma „Moses Keschner“ Essen: Die Firma ist erloschen. Freiberg, Sachsen. 37786 Auf Blatt 435 des Handelzregifters, die Firma S. Jellin in . betr., ist heute eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Max Jellin in Freiberg ist erloschen. Prokura ist neuerteilt dem Kaufmann Julius Paul Walter Jellin in Freiberg. Freiberg, am 26. Juli 1907.

Königliches Amtegericht. 6 Fitalar. ĩ̃ 37785) In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Ab. teilung A ist noch Anmeldung vom 17. Juli 196 am 22. Juli 1907 eingetragen: Nr. 59. Firma: Willi Mardorf von Wabern. Inhaber der Firma: Kaufmann Willi Mardorf in Wabern. Fritzlar, am 22. Juli 1907.

Königllches Amtsgericht.

& Innchnm. 37530 Auf Blatt 741 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden: Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt, Ab. theilung Ferdinand Heyne in Glauchau, Zwelg⸗ niederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit Austalt bestehenden Aktiengesellschaft.

Der icht geltende Gesellschaftsvertrag der Allge— meinen Beutschen Credit ⸗Anstalt ist am 20 Be- zember 1899 festgestellt und durch die General- versammlungsbeschlüsfse vom 30. Mai 1901, 4. April r. 3. April 1905 und 28. März 1907 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte und mit Ausnahme der Differenzgeschäfte aller derjenigen Geschäft' und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daher auch berechtigt, Hypotheken⸗ eschäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund von e r gen Beleihungen innerhalb des König—

reichs Sachsen darf sie auf den Inhaber lautende

not he ken pfanne te- Reichs hypothekenbank einen Teil des Satzungen ausgeben. Das Grundkapital beträgt seit der letzten Er— höhung neunzig Millionen Mark, und zwar: dreißig Millionen Mark in 100 000 auf den In— haber lautenden Aktien zu je 100 Talern (300 A), sechzig Millionen Mark in 50 000 auf den In haber lautenden Aktien zu je 1220 M Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

a. der Geheime Kommerzienrat Julius Favreau, b. der Justizrat Dr. Paul Harrwitz, . Der Kaufmann Hugg Kelltt. sänsisich in Lespzig.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift jweler der zur Zeichnung berechtigten Verse nen. Hlerzu berechtigt stnd die Mitglieder des Verstands, die Prokuristen und die i,, , Zur Er— leichterung des Verkehrs der Gesellschaft mit Be⸗ hörden kann von jwei Mitgliedern des Vorstands das dritte Mitglied oder, wenn überhaupt nur zwe Mitglieder des Vorstands vorhanden sind, von einem Mitgliede das andere durch Erteilung einer Voll- macht ermächtigt werden, rechtgverbindliche Erklä⸗ rungen für die Gesellschaft abzugeben. Eine solche Vollmacht ist gültig, wenn der Zeichnung der Firma im ersten Falle die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands, im 135 Falle die Unterschrift nur eines Mitglieds des Vorstands beigefügt wird. Den Kaufleuten

a. Carl Heyne,

b. Paul Gebhardt,

C. Georg Fester,

sämilich in Glauchau,

ist für die dort errichtete Zweigniederlassung Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt worden, de jeder von ihnen je in Gemeinschaft mit einem itgliede des Vorstands der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt oder mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten der Glauchauer Zweigniederlassung diese vertreten und ihre Firma Rmeichnen darf.

Weiter wird folgendes bekannt gegeben: .

Der Vorstand der Allgemeinen Beutschen Credit⸗ Anstalt wird von dem durch die Generalversammlung gewählten Aufsichtsrate ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder einer Mehr— heit von Personen.

Die Generalversammlung wird vom Vorstande zurch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe ihres Zwecks berufen. Die von der Gesellschaft aus, gehenden Bekanntmachungen werden, soweit nicht das 2 oder der Gesellschastzpertrag eine mebr⸗ malige Veröffentlichung vorschreibt, je einmal im „Deutschen , , . und in der Leipiiger

eitung“ veröffentlicht. tese Zeitungen sind die Fesellschaftgblätter. Zwischen dem Tage der Be⸗ kannt machung der Generalversammlung und dieser selbst muß eine Frist von mindestens 17 Tagen

esetzes und nach Maßgabe der esellschaftwvertrags bildenden

schaft sollen außerbem. noch mindestend einmal im Leipziger Tageblatt . werden; jedoch sind die Gesellschaftsorgane hierbei an keine Frist ge⸗ bunden, die Nichteinhaltung dieser Vorschrift hat keine Rechttnachteile zur Folge. Glauchau, am 22. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.

Glan ehnn. Ilz sl

Auf Blatt 174 des Handelsregisters 6 die Stadt n,. die Firma J. G. Lochmann in Glauchau betr., ist beute ein zetragen worden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Gottlob Johannes Lochmann in Glauchau ausgeschieden ist, die Kaufleute ,. iber, . . . 2 . en.

auchau aber der Firma sind, sowie danech befteßende Handelsgesellschaft am 1. Jull 1806 errichtet worden ist.

Glauchau, am 24. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.

Wilhelm Bothe zu Essen ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗

in Dresden 41 953 n 30 3. In Höhe dieser beiden

meinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Verlag der Grpedltion (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchbruderei und Verlag r

EGintragung dom 17. Jult 18967 in das- Handelg⸗

emäß der- Bor fte =

liegen. . C öffentlichen. Belanntmachungen Der Gesell.

zum Deutschen Reich

61H79.

Der Inhalt dieser Beilage, ichen, Patente, Gebrauchtzmufler, 6

Das Zentral ⸗Handelgre Felbstabholer auch durch die Kön gliche , n,, hiaatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

nes em. 37788 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute der unter Nr. 139 eingetragenen Firma J. antecki Schwarzenau die kaufmannsfrau Bronsg⸗ ma Kantecka, geborene Kogscielska, in Schwarzenau Inhaberin der Firma eingetragen worden. Gnesen, den 19. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Früätkt, Ex. Posen. 37789 Die in unserem a gf, Abteilung A unter 1.119 n Firma Lorenz Matuszewski, uk, ist auf die Witwe, Marlanna Matuszewska, hören. Pretka, und deren mindersährige Kinder, schwister Pelagia, Martha, Stefan, Teofit iatuszewgki in Buk übergegangen. Bie Firma zrenz Matuszewski wird unverändert weiter., sihrt. Grätz, den 23. Juli 1907. R. Amtsgericht.

renasgen. Bekanntmachung. 57790 In das bier geführte Handelsgregister Abt. B Rr. Firma Flüssige Luft, Maschinen d Appa— te, System Paulus Heylandt, Gesellschaft it beschränkter gear Greußen, Stein⸗ nben Nr. 3 ist beute e ngetragen worden, daß §I2 Satz 1 des Gesellschaftgvertrags auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 26. Juni . nebst i nne n men vom 1, 3, b., me- Juli 1887 -*bgeänderk-wyrden ist. = Freußen i. Th., den 24. Juli 1907. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. siatro m. 37897] um hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 59 te eingetragen: firma Semmy Gornitzky. Viederlassungsort: r Inhaber: Kaufmann Semmy Gornitzky row. * Geschäftsweig ist angegeben: Faß und Säcke⸗ lung. n . n s . . Schwerinsch roßherzog ecklenburg⸗ werinsches Amtsgericht ö

ters 10h. 567791 fn unser Handel egister Abt. B ist heute unter 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in na, Westfälische Pflanzungsgefessschaft elschaft mit beschränkter Haftung mil dein in Gütersloh eingetragen worden.

der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1907 ab— llossen worden.

hegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb und Jerwertung von Grundbesitz, der Betrieb von wiitschaft und Pflanzungen, der Ein. und kuf und die Verarbeitung land und forstwirt⸗ licher Erzeugnisse sowie die Beteiligung an hn Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt o M6. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt Hesellschafter Stabzarzt a. D. Paul hilipps fine Einlage die von der Trappistenmission er⸗ benen, am Mkussofluß nördlich Wilhelmörhal in aich. Ostafrika belegenen 2656 ha und die an— lenden 200 ha ein, die beim Kaiserlichen wernement von ihm belegt sind und zu deren bung ihm das Auswärtige Amt durch Be⸗ sungsschreiben vom 6. März 1907 die Erlaubnis lt hat. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist 10000 t. ae he e, Geschäftsführer sind: stabgarzt a. D. Br. Paul Philippz zu Philipps⸗ Wilhelmsthal in Deuisch⸗Dstafrita, 2) Verlags⸗ indler Johannes Mohn ju Gütersloh. Jeder bistsführer vertritt für fich allein die Gesellschaft. ütersloh, den 260. Ful 1967

Föniglicheg Amtsgericht.

en, West g. 137792 unser Handeltregister ist heute bei der Firma ria⸗ Brauerei Gebr. Denning hoff zu

en i. W. folgendeg eingetragen: BVem Kauf⸗ Wilhelm Landau zu Vogelsang, Kreis

nelm, ist Prokura erteilt?

aßen i. W., den 20. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

eno w, Meck in.

das hiesige Handelgzregister ist heute

Schnapgauff eingetragen worden:

khaufmann Adolf Schnapauff ist gestorben und

nndlung auf dessen Witwe, Amalie Schnapauff, now, zu Hagenow übergegangen.

genom, 23. 4 1907.

37793 zur Firma Sp. h:

9.

. Großherjoaliheg Kmtsgericht - ö

ahnrg. bmmtragungen in das

1907. Ju . Ebinuerei und Weberei, Hamburg⸗Har⸗ ag, An Stelle des durch Tod ausgeschie denen 1 tglieds G. C. A. Viering ist Hugo 2 Alexander Feist, Kaufmann, zu Harburg * zum Mitgliede des Vorstands bestellt Die

ssche

137539)

Sandelsregister. li 28

4 den genannten Feist erteilte Prokura ist

abörockmann. Dat Geschaft ist von Adolph . Brockmann und Ernst Emil August Lohse, enten, zu Hamburg, übernommen worden; die [. en ,. hat am 20. Juli i907 ue end seht das Geschäft unter unberänderter . in Geschtstebetriebe begründeten Verbind ; ien sind nicht übernommen worden. . Fng die genannten l. C. Brockmann und 1 ef. erteilten 1 sind erloschen. uma rokotsch. Inhaber: Johann Krokoisch, nann amburg.

in welcher die nkurse, sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsre

des Deutschen ezogen werden.

Se ch

3

. ste Beilage Sanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 29. Juli

Bekanntmachungen aug den , . Gũterre

tö⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 5.

gister

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Königlich Preußischen

Handelsregister. ,

Reichganzeigergz und

ean J Einzelprokura einrich Jüncke

üchhold. Arthur Siewcke. Diese Richard Grell Heinr. schäft ist von Hang Bernhard Ludwi Friedrich Franz Lechler, Kaufmann, übernommen worden und wird von“

beränderter Firma fortgesetzt.

hang, Kaufmann, zu Parss. n erteilt an 9

Firma ist erloschen.

lichkeiten sind nicht übernommen worden. Bromberger Co. Diefe offene

schaft ist aufgelsst worden; das Ges

Adolph 6

burg, mit Aktiven und Passiven

worden und wird von ihm unter u

Firma fortgesetzt.

Waaren haus für zahnärztlichen und zahn⸗ technischen Bedarf Emil Simonis, Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Waarenhaus für zahnärztlichen und zahntechnischen Bedarf, Gan audi Ge ei schaff Emil Simonis zu

er lin. Persönlich haftender Gesellschafter: Emil imonis, Kaufmann, zu Berlin. .

Dis Sesellschatt het N Konmmcnditisten usd

hat am 2. August 1901 begonnen.

Carl Cohen Co. Dag Geschäft ist von einer

Kommanditgesellschaft übernommen worden und

5 een derselben unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Leopold Gutmann und Walter Ersch Cohen, Kaufleute, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 20. Juli 1907 begonnen.

Prokura ist erteilt an Karl Cohen.

a an S. A. Oppenheim erteslte Prokura ist erloschen. . New⸗ York , . Gummi Waaren Com⸗ pagnie. In der Generalversammlung der Aftso—

näre vom 28. März 1907 jst die Erhöhung des

Grundlapitals der Gesellschaft um Æ 261 oo,

durch Ausgabe vo

sowie eine nach Durchführung dieses Beschluffes in

Kraft tretende Aenderung des Gesellschafts vertrages

beschlossen worden.

Die beschlossene Kapitalserhöhung ist durch geführt worden.

Das Grundkapital der Geselschaft beträgt nun⸗ mehr M 2001 000, eingeteilt in 6657 ien zu je Æ 3000, —.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Aktien werden zum Kurse von 150 ausgegeben.

Reichs genossenschafts bank, Attiengesellschaft

Zweigniederlaffung Hamburg, JIweignieder⸗

lassung der Firma Reichsgenoffenschaftõbank,

Aktiengesellschaft zu Darmstadt.

Gegenstand des Unternehmens sst:

a. der Betrieb eines Großhandelsgeschäfts zum Zwecke des Ein- und Verkaufs von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land- wirtschaftlichen Betriebg, des Cin. und Ver kaufs landwirtschaft licher Erzeugnisse;

b. der Betrieb bon Bank, Kredit- und Kom— missionsgeschäften;

C. die Unterhaltung einer Abrechnungsstelle für den Reichsverband der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften, feine Glieder und Einrichtungen, ingbesondere für die Mit⸗ glieder der Scheck. und Inkassovereinigung.

Das Grundkapital beträgt M 2 000 090, zer⸗ legt in 2000 Aktien, jede zu M 1000, —. Die Aktien lauten f den Namen.

Vorstandsmilglieder sind:

Direktor Karl Ihrig, Darmstadt, Direktor Paul Schmidt, Hamburg.

Stell vertretendes Vorstandsmstglled ist: Direktor Hermann Haentschke, Darmstadt. ot; ö aftspertrag ist am 8. Juli 1907

estgestellt.

t

* Willenserklärungen, ingbesondere zur Zeich nung des Vorstands fuͤr die Bank, bedarf es, in sofern vom Aufsichtsrat nichls anderes bestimmt ist, der Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern. m. , Leitung und Geschäfts. ührung der Hauptnlederlgffung Darmstadt ist Direktor Ihrig, mit der ver Zweigniederlassung Damburg Direltor Schmidt betraut, beide mi der besonderen Befugnis, für die Bank allein gültig zu handeln und zu zeichnen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht ans zwei oder mehreren Mitgliedern, die vom Auffichtzrat bestellt werden. Die Berufung der General—= versammlung der Aktionäre erfolgt durch ge⸗ druckte Einladung mindesteng drei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversamm— lung sind hierbel nicht mitzurechnen. Die pon der Bank ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen, insofern nicht deren Veroffentlichung in. den , , . esetzlich vor⸗ i n ist, durch Rundschreiben an die im Aktsenbuch der Bank ,, ,. Aktionäre. Bekanntmachungen der Bank, die in offent⸗ lichen Blättern erfolgen müffen, sind rechts. gültig in den Deutschen Reichsanzeiger einzurücken.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn—

Gustav Carl und Theodor Gustah Adolf

Mehner Nachf. Das Ge⸗ g Heinrich zu Hamburg,

hm unter un⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ andelggesell⸗ äft ist von tian Detmering, Kaufmann, zu Ham⸗

übernommen nveränderter

Commandit⸗Gesellschaft

n 67 Aktien zu je M 3000

Vereing⸗ e e ef,

hnen enthalten nd, ersche .

en Staatʒanyeiget

1907.

Muster⸗ und Bz r . auch in einem uf e e fen, 3. . 3

att unter dem Ti

für das Deutsche Reich. an. 700

Das Bezugspreitz beträgt I A

In

86 3

Die Gründer, haben sind: I) Reichgz verband der deut lichen Genossenschaften, zu Darmstadt,

schen landwirtschaft eingetragener Verein

Gesellschaft Berlin,

) Landwirtschaftliche Genossenschaftgbank, Darmstadt,

4) Genossenschaftsbank zu tragene Sehe ssen che mit pflicht, zu Halle a. S,

) Zentralkasse der Badischen landwirt . 14. de n ene e e , ragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht, zu Karlsruhe, ö

6) Schleswig. Holsteinische kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ cHhränkter Haftpflicht, zu Kles,

7) . Landwirt chaftsbank, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu

e Zentraldarlehnskaff

rilche Zentraldarlehnskasse, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Hafty licht zu München,

9) Ländliche Zentral kasse,

Haft⸗

eingetragene Genossen⸗

4

10) Lande ggenossenschaftskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Adenburg i. Gr.,

II) Pommersche dan des genossenschafts kasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, zu Stettin,

12) dandwirtschaftl iche Landes entralkasse fũr Elsañ⸗ othringen, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, zu Straßburg i. G.,

13) Brandenburgische landwirtschaftliche Zentral Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene

ertin.

14) Landwirtschaftliche Hauyptgenossenschaft, einge tragene Genoffenschaft mit beschränkter 8263 pflicht, zu Berlin,

15) Zentral enossenschaft der hessischen landwirt. scha n. Konsumpereine, eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu

1 2 s

entralgenosfenschaft zum Bezuge landwirt-

e n e Bedarfgar tikel 5 Ge⸗ f mit beschrãnkter Baftpflicht, zu alle a. S.,

17) Hauptgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter 3 zu Hannover, Verband der badischen landwirtschaftlichen Ton sumvereine, zu Karlsruhe,

19) Schleswig holsteinische landwirtschaftliche Hauytgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ scaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Kiel

20) Westfãlische Zentralgenossenschaft für den Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfzartikel und Wirtschaftserzeugnisse, ein etragene Ge⸗ nassenschaft mit beschrankter Baftyflicht, zu Münster in Westfalen,

21) Landwirtschaftlicher Kreigderein zu Neumark,

i Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, u Neumark in Westpr,

22) Zentral genossenschaft oldenburgischer landwirt.· schaftlicher Kon sumvdererne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Baftpflicht, zu Qldenburg im Gr.,

23) Pommersche landwirtschaftliche Hauptgenossen. schaft, eingetragene Genoffenschaft mit bes ere. Saftyfli t, zu Stettin,

24) Landwirtschaftliche Zentral Ein. und Verkaufs. genossenschaft des schlessschen Bauernvereins, eingetragene Genoffenschafl mi beschrãnkter

Haftpflicht, zu Breslau.

Mitglieder dez ersten Aufsichtsrats find:

I Rechtsanwalt Christian Bangratz, Landau,

2) Rittergutsbesitzer Eurt Beelitz, Garden in

) rn h nomt t Dr. Freiherr Rab andes stonomierat Dr. Freiherr Raben von

9 gen,. . Diebolt, O

rektor ael ebolt, ber hausbergen

bei Straßburg 1. E., x

o) Landrat a. D. Erich von Flügge, Speck bei Stettin, .

S8 Geheirter Reglerungs rat Wilbermn Saad in

. rettor Friedrich Hildebrandt, Hannover 8 Dekonomierat Dr. Dito Rabe, Salle a. S. * Verbandadirektor Philipp Richm. Karlsruhe,

10) Verbands direktor Frelherr Giemens von Twickel, Stovern bel Salibergen,

11 Direktor August Willerz, Oldenburg im Gr.

Von den mlt der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann' bei dem unter zeichneten Gericht = an mm. werden.

2

Ju . Ferd. Stelzner. Ber Wohnort des Gesellschafters W. R. ö ist Niendorf, Kreis Pinneberg. Paul F. R. n Inhaber: Paul . Rudolph Scharnberg, Kaufmann, ju amburg. Sigismund Simon. Inhaber: Sigismund Simon, aufmann, zu Hamburg. or C. A. . Die an T. SH. M. Stapel feldt erteilte Prokura ist erloschen. Dapid Levin. Dag Geschäüft iff von Hugo Aagust Wilhelm Heinrich Rabe, Kaufmann, zu Wandg ber, übernommen worden und wird don ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Zweigniederlassung der gleich-

werte.

Zentral- Hanbelsregister für das Deutsche Rei z ür dag Vi ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

die samtliche Aktien übernommen

2) Sezugs vereinigung der deutschen Landwirte mit beschränkter Haftung, Sitz in

zu

Halle a. S. einge⸗ beschränkter Haft

schaftlichen einge⸗

Landes genossenschafts⸗

eingetragene

chaft ä ö ft i 2 8 , * ö fliche. zu Man ster

genf sens aft mit beschränkter Haft licht

ch erscheint in der Regel täglich Der

jahr. Einzelne Nummern koften 20 4.

Gesellschaft Zwei nieder laffnn

weigniederlaffun 6 Firma , = uilleaume. Sahmeyerwer e A ctien⸗Gesell⸗ . schaft zu Mülheim a. Rhein. In der Generaf⸗

bersammlung der Aktionär vom 1. Juni 1907

ist die Aenderung des § 12 Abs. 1 des Geses⸗

schaftsvertrags beschloffen wor ben Schröder Æ Scholtz. Viese Firma ist erloschen. Gustav Pabst. Bejuglich des Inhabers * 2

Pabst ist ein Hinweis auf das Güterrecht re gifter

eingetragen . 2

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das .

Hamm, westr—

In unser Handelzregister Abteilung A ift heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Ginzelfirma⸗ Carl Schäfer Witwe zu Hamm“ eingetragen, daß die Inhaberin Witwe Farf Schäfer, Clara geb.

chneider, am 20. November 1905 gestorben fit und das Seschãft seitens der Erben dersel ben, Kaufmann Carl Schafer, Damm, Kaufmann Wilhelm Schãfer, Hamm, Josefine Schäfer, Damm, unter der bis- herigen Firma als offene Handel sgesellschaft fort. geführt wird.

Die Gesellschast hat am 206. Rovember 1905 be⸗ gonnen. PVersönlich haftende Gesell schafter sind die obengengnnten PeFfont w Zur Vertretun der Besellschast sind Carl Schäfer und Wilhelm a jeder für sich allein berechtigt.

Samm i. W., den 23. Juli 507.

Königliches Amtsgericht Haynan, sehlese

In unser Dandelgregister Abt. B Nr. 4 1st Ee der Firma. „Ziegeleiver band Liegnitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafting in Liegnitz Zmweig nie der la ffung Sannau! eingetragen worden

Durch Beschluß der eneralversammlung vom 15. Mai 1907 ist das Statut abgeändert, und zwar:

a. §5 5 letzter Satz dahin, daß die Teilung von Se eltsanteilen enfaiis der stimmnng er Ge, fellscha ft mf Sene hm gung des Nu sichtgratg bedarf. b. S7 Abs. 3 Lit. H dahin, daß Seschluffe des Aufsichtsrate außer dem Falle 87 Abf 3 git 2 durch Stimmen mehrheit in Sitzungen gefaßt werden, die nur beschlußfähig find, wenn mindefters Mit⸗ glieder zugegen ind.

Saynau, den 23. Juli 1907.

Kgl Amtsgericht nReidelpersg. Sandessrc mer. Im Haadelsregister A wurde heute eingetragen: 1 Band L D- 3. 196 zur Firma M. Brrrck⸗ hardt in Heidelberg, daß das Geschãft auf Dtto Burckhardt, Kaufmann in Heidelberg, übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 2 Band II, O-8. 137 die offene Handelggesell. schaft in Firma Weiß u. Schork in Seidelberg. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1966 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Anton Weir und Amor Schork, beide Zimmermesster in Heidelberg.

Seidelberg. 4. Juũ 1907

Gr. Amtsgericht.

37794

lzr733

37796

Husum.

Eintragung in das Sandels ister. D Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung, Husum. Gegenstand des Unternehmens Gewinnung und Veräußerung von Kieg. Stammkapital 60 900 Geschäfte führer August Pert Sauunternehmer HDusum; Ode Eduard Bescter Hofbesitzer und serdehändler, Kotzenbüll bei Tönning; Peter ndresen, Kaufmann, Flensburg. Gesellschafts vertrag dom 18. Juni 1907. Jeder der Gesellschafter vertritt fir sich allein die Gesellschaft und sst berechtigt, allein die Firma 2 eichnen. Zum Erwerb, zur Veräußerung und zur elastung don Grundeigentum, jur Erteilung eimer Prokura, zur Einge hung don Schuldschetns ver hin dlich. keiten und zur Uebernahme don Bürgschaften sowie auch zur Eingehung don Wech el verbind lichkeiten wirt. die Gesellichatt durch sämtsiche Geschäigfüihrer ju. 23 dertreten, haben sämtliche zusammen zu zeichnen. Alle drel Gesellschafter bringen die von ihnen je zu einem Drittel zu Miteigentum erworbene, jetzt im Grundbuch von Weding Band 1 Blatt Nr.? derzeich nete arzelle 79/2 des Kartenblatts J der Gemarkung deding zum festgesetztes⸗ Werte von -I GG. in. undjwanzigtausend Mark ein. Dusum, den 25. Jul 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

37797

Jenn. 57798 Auf Nr. 560 Abt. A unseres Handelsregisters ift eingetragen worden: Die Firma Lorenz Engel hardt in Jena und als Inhaber der Flaschenbier. händler Lorenz Emil Engelhardt das. Jena, am 9g. Juli 1957.

Großherjogl. S. Amtegericht. IV. Jenn. 377989 Auf Nr. 434 Abt. A deg Vandelsregifters, die Firma Oskar S 31 in Wöllnitz bert. i em. getragen worden: Die Niederlaffung sst nach Char loitenburg verlegt. Jena, am 24. Juli 19807.

Großherzogl. S. Amtagericht. IV. Kamenn, Sachsem. Auf Blatt 261 des Handelsregtfters ist heute die irma. Gesellschaft für Kiessedere und scherei Ludwig Fablan in Kamenz und welter folgendes eingetragen worden Gesellsche fter sind: a. der Kaufmann Ernst Vudwig Fabian in

S700]

Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Actien-

Kamen und b. der Grubeninspektor Nugust Jol ian in Großkoschen bes Senftenderg. 9 Die ee.