1907 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. . 6 Millinnen Franken gegen 3 Milliönsen Menge der eingeführten Waren zu

ochkonjunktur auch eine

2

Handel Saloniks im Jahre 1906.

andel von Salonik ist in stetem Steigen begriffen, Die vr ö s ! icht ö.

n

uhr im Jahrg LH06 zeigt die noch

zwar war nicht bloß eine größere derzeichnen, sondern bei der europäischen r, g. in fast allen bedeutenden Artikeln. ands an der Einfuhr betrug etwa 18 0so. 8 wäre wünschengwerf, wenn die deutschen vermieden, direlt mit den hiesigen kleinen ondern sich eines Agenten bedienen wollten, ü ch juvor durch eine Bank oder ide Gerede c, e Ge e meist glatt ab. Im einzelnen verteilte sich

attungen und Herkunftsländer: . Geschãtzter

Wert in 1000 Fr. Manufakturwaren Tuche, Kaschmir, Leinen, Wollen u. Seidenwaren

Gespinste, Garne usw. .

die Einfuhr

Warengattung

31 d utewaren und Säcke. 380 Italien,

land. 3 500 Brasilien. 3150

1000

Kaffee . k Griechenland, Oele.

Reis. Metalle.

Frankreich.

1610 Indien,

Lichte. 125

Papier Eisen⸗ und Kurzwaren.

Deutschl

und Ameri Leder und Häute.

. 3

Drogen⸗ und Apotheker

waren. . Zündwaren .

Glas, Steingut und ö,

Wein und andere alko⸗ holische Getränke.

Kohlen. Mehl

Getreide.

Bier. Hol;

Baumaterialien Grobe Eisenwaren

Maschinen u. Maschinen⸗ Kw

und

Por⸗

1 53060 e . 3 000 Serbien,

Türkei.

720 O

Frische Lebensmittel und

Konserven . nien,

arfümerien

öbel und Sausgerãt ;

Lederwaren

Baumwolle.

Uhren und Schmuck⸗ gegenstãnde j

Farben

Hüte und Fe.

Gesamteinfuhr einschl. anderer Waren.

Im P Fabrikanten sich entschlö

1200 Oesterreich, 175 Deutschland,

sI 200.

en,

Die Ausfuhr ist je nach dem größeren Schwankungen unterworfen. Getreide. eine gute Mittelernte u bezeichnen. 70 330 Tonnen im Werte von

Menge Mittlerer Preis in für da fob. Salonił t

Franken 21 897

12,00 Gerste 12085 12,25 Roggen 7059

12,50

Maß. . 21 8o1 11, o

Weizen 3002 14,00 6. . 1654 10,50 icken 2835 13,00 Opium. Die Ernte war 60 000 Okka (das Okka und Amerika verschifft. pro Okka. Mohn. etwa 3000 Tonnen. Die Preise stie Kokong. Der i. hielt sich Rr des Vorjahrs, nämlsch chließlich nach Italien gingen.

Getreideart Hafen.

Kelgien

Italien.

das Kilogramm

nicht zu decken. Se sam. rodukt. 200 000 Kg des Vorjahrs. Fenchel. wurden gewonnen ausschließlich nach ch auf 300 000 kg, n Der Ertrag war gering, nämlich 200 000 kg,

britannien und Amerika.

rankreich. Bohnen.

ändlern zu verkehren, er dessen Tüchtigkeit sie durch eine Auskunftei a, . die Ratschläge eines guten Agenten befolgt, so wickeln

Hauptherkunftsländer

25 B00 Großbritannien, Deutschland, Ita lien, Schweiz und Amerika. 4000 Großbrirannien, Deutschland, Ita lien, Belgien und Oesterreich. Desterreich, . Deutschland.

Indien, Großbr esterreich und Deutsch⸗

Rußland, Rumänien, Amerklka.

Frarkreich und Deutschland. 2500 Italien, Griechenland, Kreta und

i

Italien und Oesterreich.

416000 Großbritannien, Belgien, reich, Schweden, Italien und Deutschland.

Niederlande, Belgien und Frank⸗

reich. 720 Oesterreich, enter Italien und and. 2500 Deutschland, Desterreich, Frankreich, Belgien, . Großbritannien a. 4500 Indien, Afrika, Frankreich, Italien, Deutschland, Belgien und Dester⸗

. . reich; Q —— 2 P˖— MMC Or = —— 9 ——

1200 Deutschland, Frankreich, Oesterreich, Itallen und Großbritannien. 300 Oesterreich, Italien, Großbritannien Belgien.

700 Belgien, Oe fterreich, Italien, Deutsch⸗ land und Großbritannien.

2000 Griechenland, Rußland, Oesterreich⸗ Ungarn und Großbritannien. 500 Großbritannien und Heraklea. Rumänien, erbien, Bulgarien und Italien · Bulgarien,

70 Deutschland und Oesterreich. Qailler reich. N

mänien. 750 Frankreich, Oesterreich, Italien und Griechenland. 1000 Belgien, Großbritannien, Deutsch⸗ land und Oesterreich.

1000 Großbritannien, Amerika, Deutsch⸗ land und Oesterreich.

4000 Griechenland, Türkei, Großbritan⸗ Frankreich und Italien.

300 Desterreich, Deutschland, Frankreich.

50 Sesterreich, Großbritannien, Italien

und Deutsch

660 Oesterreich, Großbritannien, Amerika

und Deutschl

1000 Aegypten, Türkei.

und Frankreich.

britannien. 1000 Desterreich, Schweiz, Frankreich und Großbritannien.

apiergeschäft wäre es wünschenswert, wenn die deutschen geschäftskundige Reisende auszusenden,

um die Konkurrenz an Ort und Stelle gründlich zu studieren. Ausfall der Ernte Mazedoniens

Vom Weijen abgesehen war die Getreideernte als Bie Getreideausfuhr wird auf 8 500 000 Franken geschätzt gegen 56 330 Tonnen des Vorjahr; sie verteilte sich, wie folgt:

Bestimmungẽländer

Großbritannien, Frankreich, Deutsch⸗ land, Belgien und Italien.

Großbritannien, Belgien.

Deutschland,

Italien, Desterresch, Frankreich unñỹ

Aegypten. . Italien, Griechenland und Türkei. Italien, Spanien und Amerkka.

däußerst gering, betrug nur etwa zu 1,282 kg) und wurde nach Großbritannien Der mittlere Marktpreis war 32 bis 39 Fr.

Auch hiervon wurde wenig geerntet, nur en von 32 bis 39

auf 450 000 kg, die Der Preis betrug 10 bis 12 en. Kokong, 4 bis 7 Fr. für das Baumwolkte. Die Ernte war um 1009 jährige mittelmäßige Ernte und vermochte den Bedarf Dag Gleiche gilt auch von diesem

Gg wurden davon nur 240000900 kg Nur etwa 650 0090 kg

ge, gShh 009 Kg dez Vorjahrg und gingen beinahe wovon die Hälfte verschifft wurde.

öhe von des Vorja

Ver Anteil Deutsch⸗

Fabrikanten es mehr

auf folgende Waren⸗

tannien, Frankreich,

Kreta, Mytilene,

Frank⸗

Rußland, Rußland,

orwegen und Ru⸗

land.

and.

Schweiz, Deutschland Desterreich und Groß⸗

Niederlande und

r. pro Okka. auf der fast auß⸗

j für Kilogramm Abfall. , . alg die vor⸗

m Lande selbst

quantitativ

geerntet gegen

Die Produktion belief Wolle.

friedigend. Ausfuhr:

k

Lammfelle Zickelfelle. Felle

Marderfelle. Iltisfelle.. Dachs felle Otterfelle Katzen felle

Hasenfelle Fuchsfelle

Schaffelle .. Ziegen felle

war quantitativ eine reichliche, ausfuhr von Capvalla und anthi belief si Werte von 4900 0090 Qualltät und Quantitat gering ausfallen,

Manganerz und 5600 t Chromerz, Chalfidike 16 300 6 gelangt. und mehr Aufmerksamkeit zu. bisher wenig durchforschten Gegenden vor, jeichnung der Mineralschätze des Landes zu machen.

sich vergrößert, und die Seifenfabriken sowie die Strumpfwirkerelen

. GCommerj· n. Die

elle. Die Qualität war im allgemeinen be

. Tabelle gibt einen Ueberblick über die JJ

. Aüsfuhr Stic in ,. Bestimmungslaͤnder zahl 1 6 . 686 500 800 Desterreich, Deutschland. 2460 000 5,50 Amerika, Frankreich.

von totgeborenen Zickeli ... . 890 9090 Desterreich. 5 000 . Deutschland. 1800 ; 5 000 ö. 500 ö 2000 ( 200 000

15 000

Häute und

1

l

pro Paar . 18,60 ö.

pro kg 160 000 2,65. Deutschland, Oesterreich. 230 000 775 Amerika, Canada. Tabak. Die Ernte des Jahres 1905, die zum Verkauf kam, qualltativ eine mittlere. Die Tabak— auf 9 000 000 kg im ahregs 1906 wird nach

Auz Salonik sind im verflossenen Jahre etwa 3600 t aus Stratont auf der Halbinsel Manganerz und 3699 t Eisenkies zur Verschiffung g wendet man den Mineralien Makedoniens mehr Man dringt allmählich anch in die um eine systematische Auf

r. Die Ernte des

Erze.

Neuerdin

Hinsichtlich der Industrie ist zu bemerken: Die Ziegelei hat haben fich vermehrt. Auch sind in Nigusta ging dritte Baumwoll⸗ spinnerel fowle in Salonlk eine Jutefabrik zur Anfertigung von Jute. gurten und eine kleine Maschinenfabrik entstanden. Erwähnenswert sst noch, daß seit etwa Anfang 1906 eine Konfektion von Damen, und Kindermänteln billiger Sorte in Salonik hinzugekommen ist, die eine gute Zukunft haben soll.

Der Güterverkehr auf der Bahn von der serbischen Grenze her . wies gegen das Jahr 1905 eine Steigerung von 20 000 Tonnen an Getrelde, von 000 Tonnen an Mehl und von 1400 Tonnen an frischem Flessch (Vieb) auf. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen

Konfulats in Salonik.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 29. Juli 1907: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen 21 566 785

Gestellt Nicht gestellt

Liquidations kurse der Berliner Börse für ultimo Juli 1907: 3060 Deutsche Reichsanleihe 83, 25, 30/0 Preußische Ronsols 83,25, 3 oo Sächsische n S3, 25, Berliner Handels.

ank 125, 90, Deutsche Bank 224900, Diskonto Kommandit Anteile I68, 715, Dresdner Bank 137,75, Nationalbank für Deutschland 119300, A. wen , Bankverein 135,090. Desterreichische Kredit 203,50, Desterreich Landerbank 109,90, Russifche Bank für aus. wärtigen Handel 127,73, Wiener Bankverein 133,50, Wiener Union⸗ ban Jh. Oö, Lübeck. Büchen 183, 75. Buschtehrader 269, 26, n, , . Ungarische Staatsbahn 139.50, Oesterr. Nordwestbahn 106,50, Oester reichische B Elbetal 106.25, Drientalische Gisenbahn 118,76, Srböflerreichische (LComb.) 25,509, Anatol. 60 124,50, Baltimore⸗ Shio g6, 556, Canada Pacifie 174,00, Gotthardbahn 190,75, Italtenische Meridional 134,26, Italienische Mittelmeer 81,90, . Henri 131,25, Pennsplvanig 122.75 Warschau⸗Wiener 90 00,

rgentinlsche Hoso Eifenbahnanleihe 9.25, Chinesische Ho /g An⸗ leihe 1896 100,75, Chinesische 40/0 Anleihe 1898 g6, 25, Japanische 44 o/o Anleihe 9o, 90, 6 schs 45/0 1880er Anleihe 73, 900, Russische 458M Konfols 74, 0, Ruffische 3 o Goldgnleihe S6og, Russische 3 0 o Goldanleihe go 00, Russische 400 1902er Anleihe 7b, 00, Russische 40o Rente 71,06, Ungarische 460 Goldrente 92,59, Ungarische Kronenrente 92,60, icli ente 1Jo3, 25, Portugiesische unif. III. Anleihe 7,50, Spanische 40/s0 Rente 83. , Türken unifizierte Anleihe 94,09, Buenos Aires 1891er 101,00, Oesterreichische 1360er Lose 151,50, Türkenlose 141,50, Hamburg⸗Amerikanische Packet 131,25, Hansa Dampfschiffahrt 138 25, Norddeutsche. Lloyd 116.25. Große Berliner Straßenbahn 16709 8e, Straßenbahn 183,75, Dynamite Trust 153,26, Rufsische anknoten 215,25.

Soeben ist der stenographische Bericht über die Verhandlungen des jweiten Kongresses deutscher Kunstgewerbetreibender erschlenen, den der Fachberband für die wirfschaftlichen Interessen des Kunstgewerbes zum 14. Juni nach Düsseldorf einberufen hatte. Bieses inhaltsreiche Protokoll dürste angesichts der kritischen Lage des deutschen Kunstgewerbes die Teilnahme weitester Kreise erregen, denn in den Verhandlungen und Vorträgen kamen überaus lehrreiche Aufschlüsse über das kunstgewerbliche Leben zur Sprache. Fachleute ersten Ranges sprachen über das Lehrlingswesen im Kunstgewerhe“ über den Wert der Fradition und der historischen Stile für tie i , g. im Kunst⸗ gewerbe,. über den Einfluß der modernen Raumkünstler auf bie künstlerischen und wirtschaftlichen Interessen des Kunst⸗ gewerbeg ', über die Eindämmung des unlauteren Wett⸗ beweibes im Kunstgewerbe! und endlich über das gerichtliche Sachverständigenwesen'. Diese unmittelbar aus dem Leben geschöpften Betrachtungen haben eine eigenartige Ueberzeugungskraft und bilden daher auch für den Laien eine Quelle reicher elehrung. Auf der Tagesordnung stand ferner die Besprechung des Falles Muthesius. Hierbei wurde eine aktenmãßige , aller Vor⸗ gänge gegeben., soweit sie mit der bekannten Protesteingabe des Fach⸗ verbandes an Jen Handelsmin tft sten der Berliner Kaufmannschaft in Verbindung stehen,.

= Laul Meldung des W. T. B. betrugen die Cinnahmen der Anatoltschen Eifenbahnen vom 9. big 153. Juli: 185 192 Fr. ( 3322 Fr.), seit 1. Januar igo7: 4 566 212 Fr. (4 456 870 Fr). = Her probsforische Auswelg der Bruttoeinnahmen der Warschau⸗ Wiener Gifenbahn für Juni 1907 ergibt eine Gesamteinnahme von 1 820 687 Rubel gegen 1755 105 Rubel im Porjahre, Die Ein⸗ nahmen von 8 is Juni betragen 10 467 667 Rubel gegen

10 510 396 Rubel im Vorjahre.

Die Prelznotlerungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Poltzeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg. 29. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo. ramm 2A90 Br, 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm en Br., 94,00 Gd.

Wien, 30. Juli, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. o/ g Rente M. N. pr. Arr. 96, 99, Desterr. 4059 Rente in

Rent Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. B ult. Desterr. Staatsbahn per ult. a g Südbahngesellschaft

Söd46, 75, Kreditbank, Ungar, allg.

Toßhienbergwerl m Deutsche gie, ban n olen pr. ult. 117,62, Eis. ,,

. Ult. ö lische mne sg / , az dihkont / o gib Gier m 9

gruppe, gamated Copper Company richteten. Die letztgenannten Werte litten besonders unter dem neuerlichen W nrg

und der Erkrankung des Präsidenten der Geselll . 3 Stunde wurde bekannt, daß oo 000 Doll. Gold für Paris un

sammenhang mit dem Mangel an . zu einer weiteren Ermäßigung des Kursniveaus 9 gab.

wurden per Saldo 2000 Stü Aktienumsatz 460 09090 Stück. Geld auf Zins rate 21, auf London Commercial Bars 693j3.

e in Kr. W. 92,45, Türkische Lose per M. d. M. 183,00, ordwestbahnakt. Lit. B per Kreditanschlt, Oesterr. per ult. 60, Limnwerbank C0 00,6 Brürer Yᷣtontangesessschaft Desterr. Alp. 392 00, hnlonbank 53g o, Prager

T. B) (Schluß) 24 ob. Gng- Silber 3116/15. Bankeingang

(W. T. B.) (Schluß) Z 0so Franz. Rente

47,753, Wiener Bankverein 533 50 2

London, (W.

Paris, 29. Juli.

gö, 12, Suekanalaktien 4524.

Madrid, 29. Jull. (W. T. B). Wechsel auf Paris 13, 0ö5. Liffabon, 29. Full. (W. T. B.). Goldagio 2. Rew Jork, 29. Juli. (W. T. B) 3 Die Börse

en mußte, da die des Geld⸗ tliche Ver⸗ Druck von Abgaben zur Folge DVaraufhin erfolgten Angriffe der Baissespekulation, sich hauptsächlich gegen die Aktien der Harriman⸗ der Ünited States Steel Corporation und der Amal-

zeigte während der ersten Umsätze eine festere Haltung, die indessen im weiteren Verlaufe einer schwächeren Stimmung ö.

Besorgni marktet sowie bie Mattigkeit Londons und niemlich beträ käufe für dortige Rechnung einen

e wegen der Ausfuhr von Gold, die Versteifun

der Rohkupferpreise chaft, Rogers. In

Good Doll. Gold für Canada bestellt wurden, was im Zu⸗

Londons Aktien verkauft. Schluß schwach. 24 Stunden Durchschn. do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel (60 Tage) 4, 83,90, Cable Transfers 457,70, Silber, Tendenz für Geld: Stetig.

(W. T. 8h Wechsel auf

ür l,

Rio de Janeiro, 29. Juli.

London 169*saz.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 29. Juli 1907. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. en,, des Rheinisch⸗ Wefstfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab We ) I. Gas⸗ und ia n g e lg a. Gasförderkohle 1250 15, 900 6096, b. Gag. arnmnfgrberkoßle Ji, 30. 2. ,, e., Flammförderfohle 11 ch pin 11,50 4, d. Stũckkohle 13,90 - 14,50 M, e. Halbgesiebte 13, 00 bit 14,00 M., f. Nußkohle gew. Korn L und H. 13550-1428 H, do. do. HI 13,00 -= 13,50 s, do. do. IV 127.00 - 12,50 Mιε, g. Nuß⸗ ,. o = S0szo mm 8 bo- 9,50 M6, do. O S0sßo mm 9550 is 11,00 ς½, bh. Gruskohle 700 - 9,50 M; II. Fettkohle: F orbertohle 11,00 = 11, 56 4, b. Beft mielierte Kohle j2 186— 18,55 c. Stũckohle 13, 5014,00 S, d. Nußkohle, gew. Korn 1 1320 bis 4 20 , do. do. II 13,50 - 14.50 M6, do. do. III 1300 bis 14.00 M, do. do. N 12, 00- 1800 M, e. Kokgzkohle 12,25 13,25 Æ; fi. Magere Kohle: a. Förderkohle 10, 0 11,99 M, b. do. meliert 1.25 12.25 M6, . do. aufgebesserte, je nach dem Stüd⸗ ehalt 1235 14,50 M, d. Stũdtkohle 13, 00 - 15, 00 S6, e. Nuß obie, gew. Korn 1 und II 14,50 = 1750 Mι, do. do. II 16,60 bis 19,55 16, do. do. IV 1,50 13,00 6 f. Anthrazit Nuß Korn 1 18.50 19,50 69, do. do. II 20, 00- 23,50 A, Prttz zwdergris 85 lo, oo , P, Gruskohle mier J6 mm 6.60 == 8.50 8; 17. Kots: a. Hochofenkoks 16,50 18,50 ,

ble Lis o, Barmstädter 5b. dd, , , - Fos; ö

24 00 ½Æ; V. Brikett: Briketts e nach Qualitat 1180 big 14,25 M Kohlenmarkt unverändert fest. Die nächste Börsen⸗ verfammlung findet am Mittwoch, den 31. Juli 1907, Nachmittags . * i 41 Ühr, im Stadt gartensaale (Eingang Am Stadt⸗ garten) statt.

Magdeburg, 30. Jul. (W. T. B) Zuckerhericht. Korn⸗ zucker 8858 Grad o. S. —„ Nachprodukte 75 Grad o. S. —— . Stimmung: Ruhig. Brotraffinade L o. F. 19.235 —= 18,50. Kristallzucker J mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 18.00 1925. Gemahlene Melis 1 mit Sack 18.50 —– 18,75. Stimmung: Rahn stetig. Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juli 19,45 Gd., 19,55 Br., bez., August 18,50 Gd, 19.55 Br. bej, September 19859 Gd., 19,6 Br., bei., Oktober⸗ Dejember 1895 Gd., 18,05 Br., bei., Januar März 19,15 Gd. 19,20 Br., —— bez. Ruhig. Chin, 29. Juli. (W. T. B.) Rüböl lolo 78,900, Oktober 76 00. Bremen, X28. Juli. W. T. B. (Boöͤrsenschlußbericht) d, , . Schmal. Fest. Loko, Tubs und Firkin 461, oppeleimer 474. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl.

66 4. (W. T. B.) Fest.

Ham burg, 29. Juli. Standard white loko 7,26.

Hamburg, 30. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗ bericht) Good average Santos September 30 Gd., Dezember 365 Go,, Mär 304 Gd, Mal 31 Gr. Ruhig; * Zuckermarkt. (Anfangobericht. j Rübenrohsucker 1. Produkt Basis S8 o / Rende⸗ ment neue Üfance frei an Bord Hamburg Juli 1946, August 19,50, Oktober 19, 10, Dezember 18.09. Mär 19.10, Mai 19,50. Ruhig.

Budapest, 29. Juli. (W. T. W) Raps August 17,85 Gd.

17, 95 Br. (W. T. B) 96 0½. Javazucker leko

London, 29. Juli. stetig, 10 söh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker lolo ruhig, 9 sb.

84 d. Wert. London, 29. Juli. (W. T. B.) Schluß.) Chile Kupfer

willig, 90z, per 3 Monat 86. z 86. T. B) Baumwolle. Umsatz:

verpool, 29. Juli. S000 Ballen, davon für Spekulation und Export en. Tendenj ; etig.

Stetig. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: 6,86, Juli⸗August 6,81, August⸗ September 6, 69, September Oktober 657, Błtober⸗ November 6.52. November, Dejember 6. 49, De⸗ jember- Januar 6,48, Januar, Februar 647, Februar März 649, Maͤrz⸗April 6,49. ; Glasgow, 29. Juli. (T3. T. B.) (Schluß) Roheisen willig, Middlesborough warrants 56/103. iz, 29. Juli. W. T. B. 1 Schluß) ruhig, 88 o/ o neue Kondition 231 235. Weißer Zucker ruh für I00 Kg Juli 25, August 26! /, ktober⸗Januar 2718,

April 2758. * 29. Jull. (W. T. B) Java ⸗Kaffee

Amsterda ordinary 34. Bankazinn 412.

Antwerpen, 29. Juli. W. T. B.) Petroleum. Rafsiniertes Type 1. Br., do. Juli 22 Br.

weiß loko 22 be do. September 221 Br., do. Oltober Dejsember 27 Br. Fest.

Sch malz Juli 1133.

New Pork, 25. Juli. (W. T. B.) ESchlu ) Baumwolle reis 6 Jer hört 13 50. do Tieferung Fer Scplember 11444. de, n leferung Nobember 1178, Baumwollepreis in New Drleans 12

Petroleum Standard white in Nem York . 4h, do. do. in Philadel hia d, 16, do. Refined (in Caseg] 10,90, do. Grebit Balances at Dil Gin 1758, Schmalz; Western Steam 9. bb, do. Rohe n, Brothers 8. 35 Getreideftacht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do.

Rr. 7 Lugust 3, 65, do. do. Oktober 75, Zuger J, 40, Zinn Ih. 80 = 406, 995, Kupfer 20, 59-21, 60. Bie Visible Supplies be trugen in der vergangenen Woche an Wehen 16 829 0900 Busheltg,

Mais 7 968 000 Busbels.

Petroleum.

zucker Nr. antar

good

und ging nach Groß

in ' ve af os, g, ünar. do Golprense Lib, ß, Ungar. 40

1. Untersuchungg ; ö . 1 nsall⸗ U 1 51 nd Invaliditäts⸗ 2c. Versich 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erung.

Verpachtungen, Verdingungen 1c.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Effentlicher Anzeiger.

b. 2 ö

Erwerbs und 3. Niederlassung 2c. von ankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Sen n e nn auf 2. und Attiengesellsch.

cha schaften.

enofs tdanwãlten.

—— ——

I) Untersuchungssachen.

3827] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Füstlier Wilhelm Füsilier gun ersucht, ihn zu verhaften und in die Mili ö. 8 anstalt Bromberg oder an die nächste . um Weitertrantzport hierher abzuliefern. Beschrei⸗ bung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1,63 m, Siatur: Besondere Kennzeichen: Narbe am ert .

Schneider der 12. Komp. Pom 4 Nr. 34, k suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt.

kräftig, Haar: blond; Nase, Mund:

und Brust. Bromberg, den 26. Juli 1907. Heri d . Tissin. i,, voll streckungserledigung. unbekannten Aufenthalts,

(86 08) im Deutschen Reichsanzeiger unterm 31. Ja-

nuar 1907 erlassene offene Strafvollstreckunggersuchen

ist erledigt. D 172/06. Neisse, den 22. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

3/373

Der Provisionshändler Alfred Kaudelka, zuletzt

in Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannte = enthalts, geboren am 24. Mai 6 zu On in . e erg evangelisch, ledig, nicht Soldat, vor⸗ estraft gegen welchen durch Beschluß des König— lichen Amtsgerichts hierselbst vom 11. Fuli 1907 E 239. 07 das Hauptverfahren eröffnet worden lst, wird beschuldigt, im November 1905 zu Lichten⸗ berg, alfo außerbalb seines damaligen. Wohnfitzes Berlin, ohne Begründung einer gewerblichen Nieder⸗ lassung und ohne vorgängige Bestellung in eigener Person von Haus zu Haus Backwaren feilgeboten zu haben, ohne im Besitze des hierz! erforderlichen Wandergewerbescheins ju sein. Uebertretung gegen 1, 6, 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. Der⸗ selbe wird auf den 1. Oktober 1997, Vor⸗ mittags 9 Utzr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst, am Wagnerplatz, II. Stockwerk, Zimmer 48 . e , . 9 . Auch bei unent⸗ uldigtem Ausbleiben wird zu

. . zur Hauptverhandlung

tenberg, den 15. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber n mhm Amtsgerichts.

38216 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen 33 Kanonier

, r nne dem Landwehr⸗

örrach, wegen Fahnenflucht, wi

e nn, w ehr , leer

49 eie h ö. t , n n. der erdurch für fahnenflüchti ;

Colmar i. G., den 26. 3 , a .

Gericht der 39. Division.

38215] Fahnen fluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen 356 Rekruten Friedrich Franz Wiese aus dem Landwehrbezirk Gumbinnen, geboren 18. 3. 1884 zu Gr. Wanna— gupchen, Kreis Stallupönen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 8 356, 369 der Militärstrafgerichts- . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Insterburg, 25. Juli 1997. Gericht der 2. Division. 38218 Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Büchsen⸗ machersgasten Hugo Eduard Ernst Harrichhausen der 4. Kompagnie J. Werftdivision, früher S. M. S. oon“, geboren am 4. Mai 1885 zu Gatsitz Schwarzburg . Sonderghausen, wegen Fahnenflucht 61 auf Grund der S5§ 69 ff. des Milikärstrafgesetz⸗ uchs sowie der S5 Jöß, 360 der Militärstraf⸗ n ,. der Beschuldigte hierdurch für fahnen. üchlig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind- liches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, . 3 Juli 1907. ericht der J. Marineinspektion. tn, 4 Gen mer, v. Bajse, Gerichtsasse ssor Kontreadmiral. als mn gf gtarat. lssolg] Beschlagnahmener fügung. 7 der Untersuchunghsache gegen den Matrosen . belm ie Reinecke der 5. Komp. J. Matrosen⸗ nin, früher S. M. S. „Roon“, geboren am d bn 1884 zu Duisburg, wegen Fahnenflucht, ; ba Grun er, ä ch ff. des Wülitarftraf⸗ . uchs sowie der S§5 356, 360 der Militär⸗ Eier g rdnnng der Beschuldigte hierdurch für . erklaͤrt 4 a J e ,n. Reiche ermögen m eschlag belegt. Riel, den 27. Juli 1907. saͤleg ; Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Sellmer, von Basse, Ger ⸗Assessor, [g Kontreadmirgl. als Keiegsgerichtzrat. 3. Vẽschlagnahmever Fjung. k ö der Untersuchungtzfache gegen den Matrosen hit Wilh. Rudolf Zimmermann der 5. Komp. . atr. Diviston, früher S. M. S. ‚Roon“, ge— nen am 26. April 1884 zu Hermanngtal, Krg. . i. Pom., wegen Fahnenflucht, wird auf 4. der Sz ff. des Milt rf fra sgeetzbuchs somie . s. 366, 360 der Milltärstrafqerichtsordnung der . te hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und . a gen Reiche befindliches Vermögen mit iel, 3 6 1907. ericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtgherr: 8 lIlmer, n asse, Ger. Assessor, ontreadmiral. als Kriegsgerichtsrat.

hö] K. Staatsanwalt sch

6 1 t Ulm. I bm nden , .

rendle, Viktor, geb. 10. Juli 1886 in ‚; en O.. A. Balingen, Notariatgkandidat, th O. J. Girchhejmn,

nter dem . Johann Tietze, zuletzt in A Kreis Neisse, aufhaltsam . in Elm do

tzbuchs . sowie der

im Grundbuche des unterzeichneten

Der Versteigerunggvermerk ist am 19. Grundhuch eingetragen. . nn Junt in dag

3) Hoffmann, Wilhelm, Valhingen g. G., Zimmermann, zuletzU in Uim,

Wendels heim, O. A. in Ulm,

5) Rall, Eugen, Maler, zuletzt in Göppingen, Ottenbach, O⸗A. Göppi ,,, , benen

das. Bundesgebiet verlassen oder nach

gebiets aufgehalten zu hab gegen § 146 Absatz j Nr. . , H, e, Vormittags 9 Uhr, vor die J. = kammer des K. Landgerichts Um . a. handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben

1Verge

Strafprozeßordnung von den zuständigen Kontroll 3 ö 7 n ,, . zu . ö ellten q , , ,, . . rungen verurteilt werden. H. Staatsanwalt Linder. 38214 Fahnenflꝛchtser klärung und Geschlaguahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen:

Shlelffal Ce et, 32 , . in. Landwehrbezirk n Haberkorn, .

. ö kh ru, geboren am 31. August

en Gefreiten der Landwehr vom Landwehrbezirk Straßburg Karl Lux, geb . . . dns geboren am 14. Februar 1876

en Wehrmann Jerome Boxberger,

e. 1 1877 in inn gr erf . 4 den' Wehrmann Ludwig Viktor Klock, geb . m 1876 in Knörsheim, Kreis .

s) den Reservisten Alois Metz, geboren am 13. No vember 1883 in Still, Kreis Hefe ren, ur gi, 6) den Reservisten Hirsch Baruch, geboren am 9. ei frar 1885 in Odratzheim, Kreis Molsheim, 7 den Wehrmann Moritz Levy,. . bruar 1877 in er i r feb nn n,

3 den Reservisten Aloys Walter, geboren am e r 1878 in Maursmünster, Kreis Zabern, 95 den! Reservisten Josef Lux, geboren am 18. Ok⸗ 23 . in , . , , i. 36

n ehrmann . n arl Hild, geboren am . d en Wehrmann Franz Anton Metter, geb . 2j Mai 1879 in Lupstein, Kreis 8 13) de Reserbisten Josef Franz Flück, . 1 . 1883 in Dinsheim, 1 . Bie unter 3 bis 12 Genannten, sämtli 5 Landwehrhezirk Molsheim, wegen , auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsord= nung die Beschuldigten hierdurch für fabnenflüchtig erklart. Außerdem wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der unter 10 bis 12 Genannten, . Hild, Metter und Flück, mit Beschlag Straßburg i. E., den 24. Juli 1907. Gericht der 31. Division. . unters n, . ung.

n der Untersuchungssache gegen: I) den Pioni Joseph Scheer, 2) den Pionier . Martin Linke, beide der 1. Kompagnie Pionier⸗ bataillons Nr. 15, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 69 ff. deg Militärstrafgesetzbuchs sowie der § 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die . n, , erklãrt und

6 Een Meiche besin Ploniers Linke mit Beschlag ki enn, Straßburg, den 25. Juli 1907.

Kaiserliches Gouvernementsgericht.

(38213 Bekanntmachung. Die durch Beschluß vom 6. März 1904 gegen Vogt, Emil ,,. geb. 19. 6. 77 zu Stein⸗ burg, zul. in berehnheim angeordnete Vermögens. beschlagnahme ist durch Urteil vom 18. Juli 1907 wieder aufgehoben worden. M 38/07. Zabern, den 25. Juli 1907. Der K. Erste Staatsanwalt.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

38242 Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Boxhagen⸗ Rummel sburg, w, , . 26, belegene, im Grrichts von Bor⸗ heßen· Stralau Berlin) Kreis . Band R Blatt Nr. 264 (fruher Boxhagen⸗Rummelsburg, Kreis Niederbarnim, Band 23 Blatt Nr. 670 dez Amtsgerichts 11 Berlin) zur Zeit der Eintragung deg Verstelgerungsvermerkg auf. den Namen des Renners en Swoboda (zur Zeit in Groß ⸗Lichterfel de, Neue orfstraße 7 wohnhaft) eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel inks, Doppelquergebäude mit Seitenflügel linkg und zwei Höfen am 27. September A907, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Nene riedrichstraße 12 19, Zimmer Nr. 13110 11 rittes Stockwerk), berstelgert werden. Das Grund⸗ tück Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 12321 ist nach Artikel Nr. 732 der , , 9 a2 965 4m gtoß und jur Grundsteuer nicht ver⸗ anlagt. Nach Nr. 72 der Gebäudesteuerrolle sst das Grundstück bel einem jäbrlichen Nutzunqkwert von 12 500 mit 430 M zur Gebäudesteuer veranlagt.

in Bissingen e Gölz, fn, geb. 1. August 1834 in Weil⸗ m, D. i. Kirchheim, zuletzt ebendaselbst,

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 85.

Berlin, den 10. Juli 1907.

geb. 15. März 1886 zu

. Mosbacher, Güsen, geb. 20. April 1584 in ottenburg, Kellner, zuletzt

geb. 25. April 1885 in Göppingen,

6) Wiesenfarth, Isidor, geb. 45. Mai 1884 in zuletzt

werden beschuldigt als Wehrpflichti Absicht, sich dem Eintritt in den , Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis

militärpflichtigen Alter sich außerhalb e,, . je .

t⸗G.⸗B. Dieselben den 18. September

werden dieselben auf Grund der nach 5 NX der

in Wasselnheim, Kreis Mols

. widrigenfal die Traftlokerksäörung der Mr

138241 Zwangsverstei Im Wege der r n,,

(früher Umgebungen Band 195 Blatt auf den Namen der Terrain

Berlin in Schöneberg

. ' am 28. September 1907,

Grundstů

Dat Irun

342 1. Größe 28 dm Größe. zur Grundsteuer veranlagt und unt = nummer 19 385 in der k zeichnet, während es in der Gebäudesteuerrolle nicht eingetragen ist. Der Versteigerungs bermerk ist am 20. Junt 1907 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 865.

28247] Zwangsversteigerung. ö Wege der Iwangsvollstreckung soll das in

einickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken— dorf Band 45 Blatt Nr. I361 jur Jelt der Ein⸗ tragung des Versteigerunggvermerks auf den Namen 1I) des Kaufmanns Siegmund Lichtenstein, 2) des Kaufmanns Arthur Lichtenstein, beide in Rirdorf je zur ideellen Hälfte eingetragene Grundstück am 2I. August 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsftelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt an der Oransen— burger Chaufsee 79 in der Gemarkung Reinickendorf und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 2 Parzelle 2442 und M642 von zusammen 273 ꝗm Größe. Es enthält Wohnhaus mit Hofraum, Hinterwohn— haus, Stall mit Waschküche und Abort und ist in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Reinicken⸗ dorf unter Nr. 1921 und in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebenirks Reinickendorf unter Artikel 1298 verzeichnet und mit 4270 0 jährlichem Nutzunge⸗ wert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver— steigerungsbermerk ist am 15. Jun 1907 in Das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aus- hang an der Gerichts, und Gemeindetafel. ee 6 24. Juni 1907. .

nigliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung e, 9 b ilung 6. ö

Soldiner

ö

agt

——

M Sche pren tedt wird bezuglich des ? Braunschweigischen Sparkaffen duch Nr. 125 380 ** 200 Æ, ausgestellt von der Herjoglichen ?

en Jnh kaffenbuchs eine Leistung zu bewirken. Braunschweig, den 24. Jul 1807.

Meyer, Ger schr ˖ Apirant lozezo No. a 2 RADO Der Photograpb Wildelm Rleinscheidt bier der das Aufgebot des Hyvotbekendrieft dem RX * 23 1893 beantragt, laut defsen auf dem Fier . wege No. ass. B36 belegenen Dause MAM Des? thek für ihn baften. Die undekannten Te eder . Bvhotbekenbriefs werden an* ecfordert. Tre Te . an den Brief spätesten za aaf der a. De zember d. Is., Vormittags I Udr. der dern

8 * irt

dem

lulegen, widrigenfallz die er

werden wird J Braunschweig, den A. Mer 1202.

Ser zog liche Am taeeriht. Di

R. Weg m ann.

38034 Wnfa edos.- E So 2 Der Mühlenbesitzer nd Groktsten dee dees Fricke in Lachtebausen, vertreten durck Nechede nen Tolle in Celle, dat dag Aubeedet dek Dedorde den. briefg über das für der Renderer Rr, Ode, * Brambostel im Grunddache don odere de wer Dand J, Blatt 6 Adtelkeng M. waer ordeede Vr. 6 eingetragene Darledn don 18M e Den nden, Der Inbaber der Urkunde wird ane dedert Ww testeng in dem auf den AG. Dezem der R Vormittage Ro Ude, dor dem nde ne dere, Gericht, Immer Nr. 18 anberannm ten Nrwoedend. termine seine Wechte ankame lden und die Nerunde doe

mde erfolgen wird. Celle, den 26. Juli 1907.

nn, Amber un. Die Qbesran de Wierer Dee For

38027

Vr

treckung soll das i Berlin, Glogauerstraße , belege ; ö von dem Kotthusertorbezirk Henn Iich geber f Nr. 806 zur Zeit der Eintragung des wer i n e e, und Ver⸗ wertung ⸗Gesellschaft mit beschränkter ö 56 n, . Hof mittags A0 uhr, durch dag unterzeichnet 1 4 an der Gerichtsstelle Neue i e r e fe II. Stock nn. Nr. 1153/1165, versteigert werden. . Istück besteht aus einem hinter Glogauer⸗ straße 415 belegenen Hofraum Kartenblatt ] Parzelle b d. , , . . n 12 2 25 ꝗm inem Gloga Garten . ,, ,. . . a rundstück Reinertrag von 0, 64 Tlr. mit J .

D erk öͤrey

als Erbin der eingetragenen Gläubigerin ? gebot der Urkunde über die im ö, . 2 Crefeld Band 19 Artikel 941 in Abteilung 111 . Nr. 1 zu Gunsten der Rentnerin Wilhelmine ] uter in Viersen eingetragene Hypothek von 1500 0 ecantragt. Für die Hypothek haftet das in der Ge—= 6 Crefeld belegene Grundstũck Flur 17 Par⸗ zelle Nr. 918/138, Lagebejeschnung i f ofraum, groß 1 a 52 am, nebst aufstebenden, mit . usnummer 32 bezeichneten Gebäulichkeiten. . nhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpãtesteng 36. z em auf Freitag, den 21. Februar 1908,

ttags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht an Gerschte telle, Stein straßze 50 Saal iI. = en⸗ e, e, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden . e Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie Rraft⸗ oserklärung der Urlunde erfolgen wird.

Crefeld, den 4 Juli 1967.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. . pr

Der ofessor Auaust Amoneit õnigsberg i. Pr, vertreten durch den , . Gumbinnen, hat das Aufgedet tes verloren ge gangenen Teilhypothekenbrie? den 17. 2 1351 äber die n den Grunckägere or D,, Gumbinnen Blatt Nr. 1 Att. R 1 1. Blatt Nr. 413 Abt. 3 Rr 2 fr ie, , ju h oso verzinsliche Restkaufgeld fordere rer 357 * beantragt. Der Inhaber der Uckande ir? 7. gefordert, spätestens in dem auf den 8. Re vember 1997, Vorm. 11 Uhr, vor dem Tt re- Gerichte anberaumten Aufgebote termine eee . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Tier. falls deren Kraftloserklärung erfolge K

Gumbinnen, den 22. Juli 19577.

Königliches Amts aericht. 38022] ufgebot.

Der Wirt Casimir 8. zu Lassi bat da As gebot zum Zwecke der Ausschlies ang de? die-. des Grundstuäcks gacti Bd. I Hi. , . . § 927 B. G.-B. beantragt. Die Giclee = und Josefa geb. Chalupka, Sluriarckice- ö ju Laels, die im Grundbuch A t . . . 3 . aufgefordert, , . auf den ö ktober 1907, ort g 32 EO Uhr, vor dem unterzeichneten 3 Nr. 12, anberaumten Au. cbotater---, -, ,. anjumelden, widrigenfa 6 wird. ö

Kempen i. P., den 24. Jeli 18

gericht.

Car iglibes A

———— ——

38020 Im Unter fandebuch ? Blatt 218 und Wo ist ter der bei dem Feed sz Ges. -* . d

rechte vocbebalt jn Drrften Wundarjtz Ditwe der da 6 Nr. S1 ir S0 H 24. März 1875 ein K Ser?

. . 28 2 12 Srrrer des Dadid Gatto? NMarrerg dnl ** den Srundstũcken Marz. Mr. 1851 d I , D F eingetragen. Seide Schelddetrã ge ß ü

2 1 2 1.

*

Sor it:

—— 2

w

10. Juli 190 Des

Kani liches Ants erich Berlin. edding. Mtelll aa s ö 37460 ů1 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig bat dente

folgende Zablungssperre erlassen 6 Auf Antrag des Arbeiters Friedrich Tärgeng in

SD —— mm mm- m 8 Sr n,; wrermkrrehe des

eau rde ( der Dee . Rae Meran de Wär

2

derne nm ö. .

8 Dar w 5

De er, Mannen, Dem, mmm Vyne deR Scrat 2 ö ü . Noadrer wel Dal n Wen, nnen, , wennn, Ner dercn, Deen de, Nm, T 4 de DN Genen dee Dee; 1 a . Qryrichendndk alen r n, r * 1. Den w Sion eee , den T 2 arr.

Doland wee, , Derne, mom,, , ne, e. Se =, D me, r, ne order dn Rare, , Dem, , D, de, mmm, 2 d me, , D, fer dne ben, Men, mn, m, . r;

Desnrich Wolf. rie Red Peider e dor, do eden ee, , ee, e e, ,,,