1907 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Tr, ,

, .

.

Deutscher Neich

ö

Ver Kezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 . Alle Rostanstalten nehmen Kestellung un; für Kerlin außer

den Nostanstalten und Zeitungasprditeuren für Kelbstahholer

auch die Ezxpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anmmern kosten 25 H.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend die Vorschriften über die Einziehung der Beiträge für die Invalidenversicherung der Seeleute. Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Mitteilung, betreffend die Ausgabe des Nautischen Jahrbuchs für 1910.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeterhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

i obl er

23 ag 9 ier r

h Jakob Wohlsein zu Wermelskirchen im Kreise den Oberbahnassistenten a. D. Gu t av Kießner zu Danzig, August Schmidt zu Görlitz, bisher

Neustadt O⸗S. und Konrgd Vogt zu . i. Schl., , a. D. August Rotermund zu rer, den Hegemeistern a. D. Otto Reinwald zu Birn⸗ um, bisher zu Wilhelminenhof im Kreise Schwerin a. W., star Witte zu Schildberg, bisher zu , . im Freise Schildberg, Theodor Kühn zu Rogasen im Kreise Dbornik, bisher zu Buchwald im genannten Kreise, und aul Gerschel zu Rawiisch, bisher zu Wygoda im Kreise strowo, den Königlichen Kronenorden vierter Rlasse dem pensionier ten Eisenbahnlademeister Julius P riddat zu Zoppot im Kreise Neustadt i. Westpr, bisher zu Danzig, und dem Regierungsboten Gottlieb Luther zu Schleswig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem , Eisenbahnlokomotivführer Wilhelm Stags zu Schwerte im Kreise Hörde, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Robert Witkkamp zu Ratingen im

Lanbkreise Düsseldorf, dem pensionierten Eisenbahnstellwerks⸗

weichensteller Karl Winter zu Vohwinkel im Kreise Mett— mann, dem pensionierten i, e, . erster Klasse Johann Golombiewski zu Westönnen im Kreise Soest, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Gottlob Heinrich u Eichenau im Landkreise Kattowitz, Kaspar Schlomberg zu Herd sberg im Kreise Meschede und Johann Lützenkirchen zu Bürrig im Landkreise Solingen, bigher zu Küppersteg im genannten Kreise, dem pensionierien Bahnhofsaufseher ka rl Bu sch zu Krombach im Kreise Siegen, bisher zu Rothemüͤhle im Kreise Olpe, den pensionierten 5 Franz Bathke zu Qling im Kreise Danziger Höhe, bisher zu Blankwitt im

e Flatom, und Daniel Krumm zu Leimathe im Kreise Ierlohn, bisher zu 2 im genannten Kreise, dem pensio⸗ nierten Eisenbahnbremser r. Rich ter zu Beuthen O.⸗S., dem sionierten Eisenbahnhilfsbremser Friedrich Winkels zu Willbeck im Kreise Mettmann, bisher zu ahl im ge⸗ nannten Kreise, dem früheren Eisenbahn ilfsrottenführer Peter Ludwikowski zu Rehhof im Kreise Stuhm, dem frühe Eisenbahnmaschinenvorputzir Johann Parusel

nannten Kreise, dem Eisenbahnstationsgehilfen Jakob Bu zu Venlo (Holland), den Eisenbahnhilfsbureaudienern Jo— hann Chirkewski zu Konitz und Friedrich Thal zu Stolp i. Pomm, dem Cisenbahnbuchbinder Johann Sauset zu Cöln a. Rh. dem Eisenbahngepäckträger Gott— ried Sommer . Neufahrwasser bei Danzig, dem n n sweichensteller Leo il zu Hochstüblau im se Pr⸗Stargard, dem Eisenbahnschrankenwärter Au gu t emke zu Rosenberg im Kreise 83 Höhe, dem Eisen⸗ ahnrotte rer Heinrich Ingelba u Neuwied, dem senbahnhilfsrottenführer Wilhelm Zart 7 Belgard, dem senbahnvorschmied Richard Lübke zu Stolp i. Pomm.,

n EGlsenbahndreher Jakob Braun, dem. Eisenbahn— er Johann Hecker und den Eisenbahnhilfsarbeitern lhelm Arimont und Heinrich Held, sämtlich

ju owa im Kreise Kosel, bisher ö Kandrzin im h

ö

and aer

Berlin, Donnerstag, den J. August,

zu Cöln⸗Nippes, dem Bahnunterhaltungs vorarhelt helf. Richter zu Ruhland im Kreise Hen den Bahnunterhaltungsarbeitern August Losch z Johann Schulze zu Löschen im Kreise Keln Breisig zu Leutesdorf im Kreise Neuwied, Hein zu Holzheim im Kreise Neuß und Heinrich Kehl Cöln⸗-Deutz, den Eisenbahngüterbodenarbeitern Joh mann zu an und . Müller zu Rall Schleiden, dem Bahnhofsarbeiter Gustav Wendt den Eisenbahnhandarbeitern Albert Schröder z und Jakob Teßmer zu Stolp i. Bomm, dem beigeordneten, Fuhrunternehmer und Roßschlacht⸗ Plümer zu Freiheit im Kreise Osterode a. S., dem faktor Karl Treckmann fn Witten, dem Fab Franz Seitz zu Höchst a. M., den Werkmeistern mann zu Berlin und Otto Rosenth al zu Kreise Osterode a. H., dem Formermeister Rös ler und dem Kernmacher Augüst Beckerg beide zu Zeit, dem Hammermeister Wilhel Kupferhammer im Kreise Oberbarnim, dem meindenachtwächter und u,, lug stoph zu Scheppanowiz im Kreise Fallenbern dem Oberarbeiter Heinrich Friedrich zu Schz dem Weber Emil Antelmann zu Luckenwalde ,,,, dem Zementfabrikpförtner

er win ß 1 Niederholtorf im Landkreise ementfabrikböttcher und Boten Johann 3 ichwarz-Rheindorf im genannten Kreise, dem böttcher Johann Nolden und dem Kohlenfahrer Nolden, beide zu Küdinghoven im genannten Zementfabrikarbeiter Jakob Effertz c . Kreise und dem lieh ir

1.

inrich Klenck zu Dorum im Kreise 6 d e

hrenzeichen sowie 9 3 dem Schutzmann Wilhelm Rösemany r burg die Reitungsmedaille am Vande zu verleiß

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem diensttuenden Generaladjutanten, General der Infanterie von Plessen, Kommandanten des Haupt⸗ quartiers, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Dänemark ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes des Danebrogordens zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren z. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: .

des Großkreuzes des Königlich Sächsisch en Albrechtsordens:

dem Generalleutnant Sixt von Armin, Direktor des Allgemeinen Kriegsdepartements im Kriegsministerium;

des Komturkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Müller, vor⸗ tragendem Rat im Kriegsministerium;

des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Obersten Hoffmann, Abteilungschef im Kriegs⸗ ministerium;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Grützmacher, vor⸗ tragendem Rat im Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens:

dem Major Meister im Generalstabe der Inspektion der Verkehrstruppen,

den Majors Friedrich, Weicke und von Lenthe,

den Geheimen expedierenden Sekretären, Geheimen Rechnungsräten Hoffmann und Hauer sowie

dem Geheimen Registrator, Geheimen Kanzleirat Hoff⸗ mann,

sämtlich im Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major z. D. Sunkel, den Geheimen expedierenden Sekretären, echnungs raten Bernhard Westphal, Liere, Coßmann und Leib, sämtlich im Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Geheimen Kanzleisekretär, Geheimen Kanzleiinspektor Matzan ke und

Berlin ww. m

ö

ister n 6

7 4

reuzes m der Krone dess

; 5

Garnisonverwaltung in Hohensaljaa..

des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens:

dem Kriegsgerichtssekretär Frederstorf bei der 17. Division; sowie

der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Verdienstmedaille in Bronze:

dem Pförtner Schött und dem Aufwärter Angenendt, beide am Kadettenhause in Potsdam, und . dem Militärgerichtsboten Jungklas bei der 17. Division.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich bayerischen Bezirksamtsassessor Notthafft 1 von Weißenstein, den Königlich , ezirksamtsassessor Rettig, den Firn chwarzburgischen Amtsrichter Beyer, den Königlich preu i en Amtsrichter Dr. Schulz und ben Großherzoglich hadischen Referendar Dr. Vennemann zu Kaiserlichen Regierungsräten und ständigen Mitgliedern des Reichsversicherungsamts sowie den Direktor des Statistischen Amts der Stadt Char⸗ lottenburg, Professor Dr. Rahts und den Beigeordneten der Stadt Düsseldorf Dr. Feig zu Regierungsräten und Mit⸗ gliedern des Kaiserlichen Eilnisich? Amts zu ernennen und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichsamt fur die Verwaltung der Reichseisenbahnen, Rech⸗ nungsrat Lomler bei dem Uebertritt in den estand den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ständigen Hilfsarbeiter in der Reichskanzlei, Legations⸗ sekretär von Mu ti us den Charakter als Kaiserlicher Legations⸗ rat zu verleihen.

Dem Königlich spanischen Konsul in Aachen Victor . t namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. .

Der bisherige Bureauassistent Wilhelm Geilenberg ist um Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei dem . e,. für die Verwaltung der Reichseisenbahnen ernannt worden.