1907 / 182 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

410, 4loꝛ / istg, 4lo7, 4los, glog, iii, AIs, 41 Bs, 1116, 41 16, 4 i7, gigi, Ian, 4123, als4, 413534, 435, iz6, 4146, gibs, iso. isi, 16, 41653, 4154, 416565, M67, 4168, 4169, 4izoi, zo, * ö. ie. 174i, . an 6. , n , . Hin K. Amt ag. n,. den 3. Juli 1907.

ilfsrichter v. Rom. Esslingen. 36531

Im Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 60. Firma Ernst Gneiding, Baumate⸗ rialienhandlung in Eßlingen. ein versiegelter Umschlag, welcher enthält: 1 plastisches Muster Schneefanggitter = für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Jul 1967, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Den 17. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht Eßlingen. Hilfsrichter v. Rom.

Freiburg, Schles. 38386

In unser Musterregister ist bei Nr. 159 am 25. Juli 1907 eingetragen: Die Schutzfrist bezüglich der von den Vereinigten Freiburger Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft intl. vormals Gustav Becker in Freiburg i. Schl. ange⸗ meldeten Muster: Fabriknummern 50, 524, 536, 526. 527, 1097, 1058, 1999, 1100, 1101, 1102, 1103, 11094, 1105, 5404, 50h, 5406, 540, h6h0, 5702, 5550, 5bbl, 5552, 1755, 1756, 1757, 2500, 2601, 2602, 26505, 2504, 1, 2, 3, 4d, 5, 6, 7 (Frei⸗ schwinger) 2. d. 5 (HDausßuhren) und 2 (Pendule) ist vom 22. Juli 1907, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, ab auf 3 Jahre verlängert.

Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.

Gels enkircheom. 37309

In unser Musterregister ist am 17. Juli 1907 unter Nr. 79 eingetragen worden:

Spalte 1: Fortl. Nr. 1. Spalte 2: F. Küppers⸗ busch K Söhne, Attiengesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen Schalke. Spalte 4: Eine Herdfäule. Spalte 5; Plastisches Flächenerzeugnisz. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen.

Gerresheim. 35456 In unser Musterregister unter Nr. 40 ist heute bei der Firma Heimendahl * Keller in Hilden folgendes eingetragen worden: Die Schutzfrist für das unter Nr., 1181 eingetragene Modell ist um drei Jahre verlängert. Gerresheim, den 15. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Giessgem. 36457 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 00: Firma J. Barnaß in Gießen hat für die unter

Nrn. 19485, 19489, 196501, 19505, 19509, 19517

eingetragenen Muster für Zigarrenkistenausstattungen

die Verlängerung der Schutzftist um fünf Jahre angemeldet. Gießen, den 15. Juli 1907. Gr. Amtsgericht.

Görxlitꝝ. 327065

In unserm Musterregister ist heute folgendes ein= getragen worden: Nr. 322. Gebrüder Putzler, Glashütten werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in 8 ein versiegeltes Paket mit 27 Mustern von Dekoren für geätzte Glaskörper für elektrisches Licht und al. idm hr Fabriknummern 16107 his 16123 und 11077 14087, sowie mit 253 Mustern bon Dekoren für geschliffene Schalen für elektrische Beleuchtung und Haͤngeglühlicht, Fabriknum mern 10063 - 10070 12086 - 13091, 10026, 10029, 10032 bis 1gogü, Joop z, 107 z, K. zi. 173. 12637, Mæustf: für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Jull 1907, Mittags 12 lhr.

Görlitz, den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 32706

In unserm Musterregister ist heute folgendes ein— getragen worden:

Nr. 323. Gebrüder Putzler, Glashütten⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Whg, ein versiegeltes Paket mit 9 Mustern von Dekoren für geätzte Petroleumampeln, Fabrik⸗ nummern 49519-4527, 17 Mustern von Dekoren für geätzte Petroleumtulyen Nr. 5h47 5558, 17 Mustern von Dekoren für geätzte Gastulpen Nr. 9600 9616 und 6 Mustern von Dekoren für geschliffene Gaß⸗ tulpen Nr. 7025 7039, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1907, Mittags 12 Uhr.

Görlitz, den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

G öxlitn. 346542

In unserm Musterregister ist heute folgendes ein— getragen worden:

Nr. 324. C. Steinmann, Porzellaumanu⸗ faktur in Tiefenfurt, ein Muster für Kaffee⸗ becher, Fabriknummern 649, 7800, und 5 Modelle, und zwar 3 für Kaffeebecher, Fabriknummern 669, 785 und B/ 107, 1 für Milchkrüge, Fabriknummer 5384, und 1 für Mokkatassen, Fabriknummer 8h, 3 Muster für Milchkrüge, offen, Fabriknum mern 660 / 3, 660 /4, 660/5. Das erstgenannte Muster ist für Flächenerjeugnisse, die übrigen Muster sind für plastische Erzeugnisse bestimmt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr.

Görlitz, den 11. Juli 1967.

Königliches Amtsgericht.

Gru senmthal. j Iz27 16

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 333. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Muster zu Porzellanfiguten, Geschäfts nummern 2618 bis 2621, 2634 bis 2639, 2640 bis 2646, 2654 bis 2679. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am §. Juli 19607, Vormittags 106 Uhr.

Gräfenthal, den 6. Juli 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Grü fenthal. 35803

In das Musterregister ist e mr

Bei Nr. 264: Die Firma A. H. Pröschold in Gräfenthal hat für das Muster Nr. 2066 die Ver längerung der Schutzfrist um noch sieben Jahre vom 6. Hin ne. 1907 ab angemeldet.

Gräfenthal, den 15. Juli 1907.

Herzegl. Amtsgericht. Abt. II.

CGroiꝝ. . 38236

Im hiesigen Musterregister ist am 24. ds. Mts. unter Nr. 404 für die ,. Löffler Æ Co. in Greiz eingetragen worden: ein graublauer Brief⸗ , enthaltend ein Etikett Nr. 38 in bild. licher Darstellung, Flächenerzeugnis, , . Jahre angemeldet am 20. Jul 1907, 10 Uhr T Minuten Vormittags.

Greiz, den 27. Juli 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Höxter. 30416

In unser Musterregister ist unter Nr. 29 einge⸗ tragen worden:

Gastwirt Wilhelm Hunstiger in Höxter hat für das unter Nr. 29 eingetragene Muster: Abbildung des Schlosssses Corvey bei Höxter aug der Vogelschau gesehen, zur Verwendung für Plakate, Bilder, Flasthenetiketten, Postkarten und sonstige Geschäfts⸗ papiere, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre beantragt.

Höxter, den 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 134544

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57. Offene e ge ,. Triep Gronemeyer zu Neniges, 3 Muster neuer baum⸗ wollener Repsstoffe mit bedruckten Streifen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juli 1907, Vormittags 11,45 Uhr.

. Rhld., den 8. Juli 1907.

önigliches Amtsgericht.

Lanubam. 38609

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 143. Bruno Lehmann, Medizinal⸗Drogerie in Lauban, ein verschlossener Umschlag mit 1 Muster Salmiak⸗Terpentin. Seifenpulver mit Schutzmarke, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1997, Nachmittags 3 Uhr 140 Minuten.

Lauban, den 26. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogt. 31536

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Mineralwasserfabrikant Ernst Holz⸗ müller in Lengenfeld i. V., ein verschlossenes . mit vier Mustern, auf Pappe und Papier ergestellte Plakate und Etiketts, Fabriknummern 19017, 19018, 19919 und 18020, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. Jull 1907, Nachmittags 15 Uhr.

Lengenfeld i. V., den 3. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Liüüneburg. 37310 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 982. Elektrotechniker Karl Kern zu Lüneburg, ein Bild rr nt; offen, für plastische Grzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Lüneburg, den 19. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Musk an. 34545 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. Hh. Neue Oberlausitzer Glashütten⸗ werke Schweig Co., Aktiengesellschaft in Weißmafsser G.⸗L. Tag und Stünde der An⸗ meldung 7. Juli 1907, Vorm. 9,15 Uhr, ein Muster eines Ausstellungsglases in Walzenform mit ein geschliffenem Stopsel, 23 Fabriknummer 22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Muskau, den 11. Juli 1907.

. Königliches Amtsgericht.

Mus kan. y (36573 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Oyalescenz⸗Kathedral E Ornament⸗ Glaswerke Weißwasser O.⸗L. G. m. b. S. in Weißwasser O.⸗L. Tag und Stunde der An⸗ meldung 13. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, vier Muster von Ornamentgläsern, offen, Fabriknum mern 118, 119, 120 und 121, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Muskau, den 20. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 32419 Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

In das Musterregister Band II ist heute bei der Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in rr, ,. eingetragen worden:

a. unter Nr. 246: die Schutzfrist für die Uhr⸗ gehäuse Nr. 1106, 1114, 1124, 16094, 496 ist auf ein weiteres Jahr bis 20. Juli 1908 verlängert;

b. unter Nr. 248: die Schutzfrist für das Uhr⸗ gehäuse Nr. 165 ist auf ein Jahr bis 20. Juli 1908 verlängert.

Den 5. Juli 1907. Amtsrichter Endriß.

Oberstein. 38604 In dag hiesige Musterregister ist heute unter Nr. Hol folgendes eingetragen: Firma Elias Neu⸗ häuser Oberstein. Gegenstand: ein versiegeltes Konvolut, angeblich enthaltend ein Muster für 1Uhrkette Nr. 28 953, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr. Oberstein, 19. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. 31968 In das Musterregister ist eingetragen: Eisenwerke Hirzenhain Hugo Buderus, Dauerbrandeinsatz, Nr. 31 a, Fabriknummer 47, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1907, Nachmittags 44 Uhr. Ortenberg, 2. Juli 1907. Gr. Hess. Amtsgericht.

Pirnn. 38237

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 72. Firma Maschinenfabrik Rockstroh M Schneider Nachf., Attiengesellschaft in Heidenau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 28 Muster für Relieffarbendrucke mit den Fabrik— nummern 715 bis 742, Viktoria-Zierat Garnitur XXIVd Vergißmeinnicht (Einzelteile), Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1907, Mittags 12 Uhr.

Pirna, den 27. Juli 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Radolfsꝑoll. In das Musterregister Band II ist bei O—⸗3.

3 heute eingetragen worden für die Firma Han Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in

34646

Berlin): 1 verstegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich ein Maggisläschchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,, 1077, angemeldet am 9. Juli 1907, Nachmittags 5 Uhr. adolfzell, den 10. Juli 1907. . Großh. Amtsgericht.

Rad oltuoll. 38603

In das Musterregister Band I ist bei O. 3. 4 beute eingetragen worden für die Firma , G. m. b. H. in Singen (Zweign 2. n Berlin): J versiegeltes Paket mit 2 Mufstern für Flächenerzeugnisse, nämlich 2 Plakaten, Fabrik⸗ nummern 1978, 1079, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juli 1907, Nachmittags 24 Uhr.

Nadolfzell, den 25. Juli 190.

Großh. Amtsgericht.

Rems choi /. 38607

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 121. Fabrikant Ehlis Johann Friedrich, Werkzeugfabrikant in Remscheid, Neustraße 18, , mit 3 Modellen für Flachzangen, verstegelt,

uster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 1, 2. 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1965, Vormitkagg 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 122. Firma Carl Schlieper in Remscheid, Paket mit 1 Muster für Hauer“. Das Muster ist in vernickelter Ausführung. Die Firma Carl g f in Remscheid beantragt den gesetzlichen Schutz für alle in Betracht kommenden Lusführungen, als da sind; Elsen, Eisen vernickelt, Messing, Messing vernickelt, Weißguß, Weißguß vernickelt, Neusilber, Bronje. Des weiteren soll die auf den Beschlägen angebrachte Verzierung in ganz beliebiger Weise geändert werden können, somit also das Modell und die Art der Herstellung durch die gesetzliche Ein˖ tragung geschützt werden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 31 573, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1907, Nachmittags 5 Uhr.

Nemscheid, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

HRontlingen. 31970 In das Musterregister wurde heute eingetragen? Nr. 193. Firma A. Rutschi, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Sitz in Reutlingen,

4 Muster für seldene Stoffe, offen, Flächenerzeug⸗

niffe, Geschäftznummern 4569, 4570, 4576, 4577,

Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1907,

Nachmittags 4 Uhr 15 Min.

Reutlingen, den 4. Juli 1907.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

Rochlitz, Sachs em. 38606 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 110. Stadtgemeinde Geringswalde, 1 An⸗ sichtspostkarte, offen, den Aussichtsturm auf der Schillerhöhe bei Geringswalde darstellend, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Juli 1907, Vormittags 8 Uhr. Rochlitz, den 27. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Petzold.

Saalfeld, nale. 3629] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Firma Tittel Nies in Saalfeld Saale). 2 Dekorationsmuster für Nähmaschinen, offen, J, n,, n, Fabriknummern 8 4425 und 2063, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1907, Nachmittags 3 Uhr. Saalfeld, den 18. Juli 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Schorndl ort. 36122

K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Eisenmöbelfabrik Schorudorf, L. * GC. Arnold. Nr. 76. Ein Modell für Hutständer, plastische Erzeugnisse, Nr. I52, angemeldet 17. Juli 1907, Vorm. 1061 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 17. Juli 1907.

Oberamtsrichter Hartmann.

Schwarzenberg, Sachsen. 34599

Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen loorden:

Nr. 222. Firma Nestler Breitfeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erla, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine hh nf, von

ö 30/20 3018 den Wirtschaftsöfen Nr . 1 ö. er ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 6 ö 12. Juli 1907, 6 11 Uhr.

Schwarzenberg, am 13. Juli 1907.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Unter Nr. 219 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ getragen worden: Name des Anmeldenden: Firma Julius Hering K Sohn in Köppelsdorf, Gegenstand: ein verschnürtes und versiegeltes Paket, angeblich enthaltend: Nrn. 3649, 3657 und 70, sortiert, Flächendekorationen in ganzer oder teilweiser Ausführung für alle Größen, auf alle möglichen Gegenstände und in jedem Material, plastische Er⸗ zeugnisse, Nrn. 3332 6, 3333/6, 33356, 33366, 333116, Muster für Flächen und plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1907, Vormittags 11,20 Uhr.

Sonneberg, den 29. Juli 190.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Strasaburg, His. 38384 In das Musterregister Band 1 Nr. 371 wurde eingetragen: Karl Stiegler, Kunstschlosser in Straßburg⸗NMeudorf, ein in Metall getrlebrnes Bild der Hohkönigsburg, Geschäftsnummer h, ver⸗ siegelt, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 16. Juli 1967, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Els.

Stuttgart- Cannstatt. 37885

Im Musterregister wurde am 17. Juli 1907 unter der Firma Hermaun Weißenburger u. Cie. in Cannstatt a. N., Fabrik von Metallwaren, Militäreffekten Feuerwehr⸗Reguisiten, ein⸗ getragen: 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Zeich⸗ nungen von Gebrauchsgegenständen mit folgenden Fabriknummern: 2880, 2878, 2879 Traubenspüler, 2895, 2896 Früchtekühler, 2883, 2884, 2881 Trauben⸗ spüler, 2362 Limonadenglas, 2861 Eiertrinlglas, 2844, 2345 Teeglashalter, 2374 Aschenbecher, 2863 Tablette, 2875 Wandfeuerzeug, 2897 GE erferpice,

halter, 2889, 2890, 2891, 2888, 2898, 2887 Körbe, 573 Papierkorb, 256 dsr Fasten, 2576 Bücher= ständer, 2864 65 Papierkörbe, 2893 Rasiergarnitur, zh Kschenbecher. Agoh 2d. Cöhörbe, gd 64 Back⸗ formen, N64 166 FKabarel is, 2757 Nagelpflegegarnitur, 2759. Teekessel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1967, Vorm. 115. K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt. Landgerichtsrat Klum pp.

Sul, Neckar. 365459] In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 5. Buntweberei Sulz a. N., Gebrüder Stehle in Sulz a. N.: ein verschlossenes Paket mit 48 Mustern Kleiderzeug. Fabriknummern 5004, Solo, 603, 6ols, 509, 6623, 6028, 6035, 6036, 6038, 6039, 6042, 6046, 6052, 6053, 6054, 6055, 60h, 60h 7, 6060, 6061, 6062, 6063, 6090, 6092, S100, 6191, 6102, 6126, 6197, 6144, 6145, 6153, Sl, 615, 6160, 6166, 6170, 6180, 6183, 6185, 6186, 6188, 6189, 6196, 6201, 6202, 6207, Schutz⸗ i kind ahr⸗ angemeldet am 13. Juli 1907, Vorm.

r.

Den 13. Juli 1907. K. Amtsgericht Sulz a. N. Oberamtsrichter Adam.

Triberg. . 33678 Zum Musterregister wurde heute unter O3. 191 eingetragen: Adolf Bräunlein, Kaufmann in Triberg, 2 Wandteller mit je einer originellen, einen Schwarz- wälder Bauer und eine Gutacher Bäuerin dar⸗ stellenden Figur, die auf irgend welchem Erzeugnis aus Holz angebracht werden können, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Juli 1907, Vorni. 9 Uhr. Triberg, den 6. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht.

Triberg. lzz30s

Zum Musterregister wurde heute unter O.-3. 193 eingetragen:

Paul Wehrle, Likörfabrikaut in Triberg, 1 verschiedene Maße haltende, aus salzglasiertem Steingut gefertigte Likörkrüge von besonderer Form und versehen mit in Plastik ausgeführter, in blauem Ton gehaltener Aufschrift und Verjierung. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1907, Vorm. 9 Uhr.

Triberg, den 9. Juli 1907. Großh. Amtsgericht.

Triberg. 36121]

In das Musterregister wurde heute Vorm. II2 Uhr unter Nr. 192 eingetragen: Kaufmann Adolf Bräunlein in , . ein aus Holz gefertigtes, mit Brandmalerei verfehenes Uhrenblatt in Gestalt eines Schwarzwaldhauses, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Triberg, den 12. Juli 1907,

Großh. Amtsgericht.

Ulm, Doman. st. Amtsgericht Um. 33679 In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 118. Firma Emil Herbft in Ulm, 5 Ab— bildungen von Modellen, Fabrik⸗Nr. 2316 für kittel⸗ artige Schürzen mit den Gebirgstrachten nachgeahmten hosenträgerartig gestickten Verzierungen, Fabrik Nr. 2317 für schurzfellartige Schürzen mit den Ge⸗ birgstrachten nachgeahmten hosenträgerartig gestickten Verzierungen, Fabrik⸗Nr. 2322 für schurzfellartige Schürzen mit den Gebirqstrachten nachgeahmten großen Taschen und Brustpassen, Fabetk⸗Rr. 2315 für schurzfellartige Schürzen mit den Gebirgstrachten nachgeahmten aufgestickten Hosenträgern sowie einem zugleich als Tasche dienenden Tiroler Gürtel, Fabrik⸗ Nr. 23518 für schurzfell«, und kittelartige Touristen⸗ schürzen mit den Touristenjoppen nachgeahmtem Auf⸗ putz, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Türe angemeldet am 9. Juli 1907, Nachmittags

r

5 Uhr. Den 11. Juli 1907. Hilfsrichter Sindlinger. Uim, Donan. 6

36530]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 119. Firma Gmil Herbst in ÜUim, 7 Ab⸗ bildungen von Modellen:

Fabrik⸗Nr. 2321 für schurzfellartige Schürzen mit ,, n,. Feuerwehrabzeichen und Feuerwehr- gürtel,

Fabrik. Nr. 2466 für kittelartige Schürzen mit blanken Knöpfen, aufgesticktem Feuerwehrabzeichen und Fenerwehrgürtel,

Fabrik⸗Nrn. 2360 und 2464, schurzfell⸗ bezw. kittel⸗ artige Schürzen mlt aufgesticktem Werkmeister⸗ ö. und auf die Taschen aufgestickten Gebäuden,

Fabrik⸗Nrn. 2457 und 2469, schurzfell⸗ bezw. kittel· arlige Schürzen mit den Eisenbahneruniformröcken nachgebildetem Aufputz, ;

Fabrik⸗Nr. 2468, schurzfellartige Rodlerschürze mit auf die Tasche aufgesticktem Rodler,

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, *. frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Den 18. Juli 1907.

K. Amtsgericht Uim. Hilfgsrichter Sindlinger.

Viersen. 30789 Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 71. In der Mustersache der Firma staiser s

affeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter

Daftung zu Viersen ist die Schutzfrist für einen als

Reklameplakat ausgebildeten Waren verkaufsautomaten,

dessen Reklameplakat ausgewechselt werden kann,

GeschäftJnummer 7, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Jult

1904. Vormittags 11 Uhr, auf weitere 3 Jahre,

also bis zum 30. Juni 1910, verlängert worden. Viersen, 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Walk enried. 37888

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 64. Wieda'er Hütte, Eisengußwaren⸗ Attiengesellschaft in Wieda, am 24. Juli 1907, Vormittags gl Uhr, 1 Lichtdruckbild, offen, Muster für 2 Reguliler⸗Zirkulier⸗Oefen mit den Fabrkk⸗ nummern 277 ohne Kochröhre und 277 mit Koch röhre, 1 Lichtdruckbild, offen, Muster für 1 irischen Dauerbrandofen mit der Fabriknummer 283, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. Walkenried, den 24. Juli 1907.

Herzogliches Amtsgericht Linke.

2866 Papierkorb, 2856, 28657, 2358, 2877 Zeitungz«

Hags 126 Uhr, Konkurtz eröffnet worden. Ver⸗

8.5

he 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum August 1907 und mit Anmeldefrist bis zum

rmittags 9 Uhr.

öln, den 26. Juli 1907.

Börsenregister.

m bnrg. Eiutrag ung

in das Börsenregister für E907. Jult 27.

elius . Co., Zweigniederlassung der Kom⸗

anditgesellschaft in gleichlautender Firma ju

en. ö. Amtsgericht Samburg, Abteilung 9 das Handelsregister.

Konkurse.

enburg, S.- A. 38624 eber das Vermögen des Getreidehändlers ius Ottg Günther, früher in Kotteritz, jetzt kannten Aufenthalts, ist am 29. Jult 1907, Nach⸗

38501] Waren.

er: Kaufmann Carl Besser in Altenburg. Offener ist mit Anzeigepflicht bis 27. August 1967. nuf der Anmeldefrist; 27. August 1907. EGrste bigerversammlung: 27. August 1907, Vor⸗ ags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: September 19097, Bormittags ül uhr. ltenburg, den 29. Juli 1907. Gerichts schreiberei des Herzoglichen Amtggerichts. Abt. 1.

Freuth. Bekanntmachung. 38701] jas Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor— ags 114 Uhr, über das Vermögen des Papiler⸗ enhändlers Christoph Koller in Bayreuth Konkurgberfahren eröffnet. Als Konkursverwalter der Sekretariatsgssistent Konrad Hörath in sreuth ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗ bis 15. August 1907 einschließlich. Termin Beschlußfassung über die Wahl eines anderen walters und über Bestellung eines Gläubigeraus— es sowie zur Prüfung der angemeldeten For— ngen am Freitag, den 20. August 1907, nnn, B Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer 58. , den 30. Juli 1907. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Gareis, Kal. Sekretär.

omberg. Ggontursverfahren. 588556 eber das Vermögen des Restaurateurs Wil m Koebe in Bleichfelde ist heute, Nachmittags hr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hang Strehlow hierselbst, Moltke—

September 1907. Erste Gläubigerversammlung 13. August 1907, Vormittags 11 ühr. Prüfungstermin den 24. September A907, ttags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts- chtsgebäudes hierselbst.

'bromberg, den 29. Juli 1907.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rg, Fehmarn. gontursverfahren. 38546 eber das Vermögen des Buchhändlers olaus Dose in Burg a. F. wird heute, am Juli 1807, Vormittals 16 Uhr 30 Miauten, Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter smann J. A. Bundies in Burg a. F. Erste ubigerversammlung am 13. ÄUugust 1907, Offener Arresi mit Anzeige— bis zum 23. August 1907. Konkursforderungen bis zum 8. September 1907 bei dem Gericht melden Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗ ber 1907, Vormittags 9 Uhr. urg a. Fehm., 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

n, Rheim. Konkurseröffnung. 38561 eber das Vermögen der Firma“ Gebrüder tenborn zu Cöln, Palmstraße Nr. 14, ist am Juli 1907, Nachmittags 12 Ubr 20 Minuten, Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter her Rechtganwalt Dr. Broil in Cöln. Sffene⸗ kst mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1907. guf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste ubigerversammlung am 14. August 1907, mittags ER Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ in am 11. September 1907, Vormittags Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, hier, Glocken“ „3, Hinterhaus, links, J. Etage, Zimmer 28. öln, den 26. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1II1.

n, Rhein. soułurseröffuung. I Sh h9] tber das Vermögen der Ehefrau Peter enfeld, Elisabeih geb. Koxholt, zu Cöln, lien⸗Kloster 13, ist am 26. Juli 1907, Nach⸗ ags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet en. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ebert ln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ßepytember 1907. Ablauf der Anmeldefrist an elben Tage. Erste Gläubigerbersammlung am August 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2X. Seyp⸗ ber Eg97, Wormittags 11 Uhr, an ger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, Hinterhaus J. Etage, Zimmer 28.

öln, den 26. Juli 1907.

Rönigliches Amtsgericht. Abteilung III.

n, Rhein. Conkurserdffnung. 38660] ber das Vermögen der Firma Gebrüder in zu Cöln, Chrenstraße 20, ift am 26. Juli 1907, mittags 12 Uhr 560 Minuten, das Konkursverfahren niet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. n Cöͤln. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum september 1907. Ablauf der Anmeldefrist an eben Tage. Erste Glaͤubigerversammlung am August 1907, Vormittags 11 Uhr, und meiner Prüfungstermin am 20. September , Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichts. e gengasse 9, Hinterhaus links, J. Etage,

Königliches Amtzgericht. Abteilung III I.

n Rheim. RÆontursersffnung. 38562 ber das Vermögen der e nf r unter der . Schumgcher . Mahlmann, Holz⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter ung zu Cöin, Ulrichsgasse 18 B, ist am Jul 1907, Nachmittags 1 Ühr z0 Minuten, Konkurgzperfahren eröffnet worden. Verwalter ler Rechtsanwalt Albert Cahen II. in Cöln. er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September

Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage.

termin am 23. September 1907, Vormittags ER Uhr, an hiesiger Gerichttstelle, Glockengaffe Y, Hinterhaug links, J. Etage, Zimmer 28. Cöln, den 26. Jult 1567. Königliches Amtsgericht. Abteilung IIII.

Culm. Konkursverfahren. 38522

Ueber das Vermögen der verehelichten Frau Kaufmann Jordan, Marie geb. äger, in Culm wird heute, am 27. Juli 1907, ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Otto Peters in Culm. Anmeldefrist bis lum 30. August 1907. Erste Gläubigerverfammlung den 28. August 1907, Vormittags 1995 uhr. Prüfungstermin den 23. September 1907, Bor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11.

Culm, den 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Esalingen. 38696 Ueber das Vermögen des Josef Hartmann, Fabrikarbeiters in Wendlingen, ist am 25. Jul 1907, Vormittags 115 Uhr, das Konkurzherfahren gsröffnet worden. Könkurtverwalter: Bezirksnotar Neff in Plochingen. Konkurforderungen sind bis 24. August 1907 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfunggtermin findet am 4. September 1907, Nachmittags 3 Uhr, statt. Offener Arrest bis 24. August 1957. Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N. Hilfsgerichtsschreiber Böß.

Glan chan. 38798 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Her—⸗ mann Oskar Schüppel in St. Egidien wird heute, am 309. Juli 1967, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Häußler hier. Anmeldefrist bis zum 3. September 1907. Wahltermin am 2. August 1997, Vormittags 11 Uhr. Prüfunggtermin am E. September 1907, Vormittags II uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Sep⸗ tember 1907. Glauchau, am 30. Juli / 1907. Kgl. Amtsgericht.

Guben. Konkursverfahren. 386551

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich in Guben ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Reinhard Herrmann hier ist zum Konkursherwaster ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 13. August 1907. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. August 1907, Vormittags EO Uhr, im Zimmer 15.

Guben, den 29. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. stonkursverfahren. 38806

Ueber das Vermögen des Fruchthändlers Peter Stölken zu Hamburg, Schleusenstr. 41, Woh— nung; Schleusenstr. 19, wird beute, Nachmsttags

125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter

Bernhard. Henschel, Gr. Theaterstr. IZ9 a. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August b. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. September d. J. einschließ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner , . d. 25. September d. J., Vorm. r. Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1907.

Hamburg. Konkursverfahren. 38805

Ueber das Vermögen des Bauübernehmers Hermann Wilhelm Behnke zu Hamburg, Eppen= dorferlandstraße 49 und Siemssenstraße 1, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter? Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August d. 2 einschließlich. Anmeldefrist big zum 11. September d. Jm einschließlich. Erste Glänbigerversammlung d. 28. August 1907, Vorm. 10] Uhr. Allge⸗ meiner Prülunggtermin d. 25. Sepiember 1907, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 31. Juli 1907.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. [387831 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hoffmann in Bernsdorf ist am 25 Jul I9of, Nachmittags 6 Uhr 32 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otio Lehmann in Hoherg⸗ werda ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 24. Auguft 1907, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. September 1907 einschlleßlich. Allgemelner Prüfungttermin am 25. September 19907, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit AÄnzeige⸗ frist bis zum 17. August 1907. Hoyerswerda, den 25. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

CLeipyig. 38526

Ueber dag Vermögen des Baumeisters Ernst Hermann Rehork, Inhabers des Baugeschäfts unter der Firma Voigt Rehork in Leipzig⸗ Anger Crottendorf, Engelsdorferstr. 2, fowle einer Ziegelli in Baalsdorf, wird heute, am 29. Juli 1907, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Müller in Leipzig, Neumarkt 3. Wahltermin am 19. August 1507, Vormittags RX uhr. Anmeldefrist bis zum 30. August 1907. Prüfungè— termin am 19. September 1907, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1907.

Köntgliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11A,

den 29. Juli 1907.

Limbach, Sachsen. (38539

Ueber das Vermögen des Baumeisters Max Oswald Schädel, her in Oberfrohna, jetzt in Schönborn b. Mittweida. und des Zimmer meisters Gustav Emil Schwalbe, früher in Oberfrohna, jetzt unbekannten Aufenthalts, als persönlich haftende Gesellschafter der jwischen ihnen unter der nicht eingetragenen Firma Schädel u. Schwalbe bestandenen Gesellschaft zur gesamten Pand, wird heute, am 29. Jull 1907, Mittags 12 ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz— verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Otto bier. An= meldefrist bis zum 31. August 1907. Wahltermin am 20. August 19097, Nachmittags 3 Uhr. Hein ern n am 27. be m, ge. 190,

achmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. August 1907.

Glaͤubigerversammlung am 26. August 1907, mittags 1 ihr, und allgemeiner Prüfunge⸗

Limbach, den 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Konkurseröffnung. 38800

Nr. 14 906. Ueber dag Vermögen des Adol Pfeiffer, Kaufmann in Stetten, wurde heute, den 30. Juli 1907, Nachm. 4 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Kon kurgherwalter; Rechtsagent Heinrich Schmieder in TVörrach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. August 1907. Erste Gläubigerversammkung und rüfungstermin: 28. August 1907, Vorm. 8 Uhr.

Lörrach, 30. Juli 1907.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.: Blum.

Malchom, Meckl. 38537 Fontkursvoer fahren.

Behncke zu Malchom wird heute, am 30. Juli 1907, Mittags 124 Uhr, dag Konkursverfahren er— öffnet, da er seiner glaubhaften Angabe nach Über⸗ schuldet und zahlungtunfähig ist, auch selbst den Antrag auf Konkurßeröffnung gestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Groth zu Malchow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 22. August 1907 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Eg wird zur , über die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl einez anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eineg Gläu= bigerausschusses, ferner eintretenden Fallg über die in S 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. August 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anheraumt. Allen Personen, welche eine zur Von sursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,,

D e⸗

für welche sie aus der Sache abgesondert⸗

friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgzherwalter

bis zum 12. August 1907 Anzeige ju machen. Großherzogliches Amtsgericht in Malchow.

München. .

Dat Kgl. Amtsgericht München 1, Abtei für Zivilsachen, hat über das Vermö meisters Jakob Dirschedl in nung Artilleriestr. I5sJ, am 29. Juli 1567, Nach mittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurß— verwalter: Rechtganwalt Alexander Dünkelsbübler in München, Dinerstr. 19 Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An' meldung der Fonkursforzerungen, letztere im Zimmer Nr. 8271. Obergeschoß des neuen Justtz— gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 19. August 19607 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschl sassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines h fe, ,, dann über die in 85 133, 134 und 137 KO. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 27. Auguft 1907, Vor mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. S4sJ im neuen Justizgebäude an der Lustpoldstraß- bestimmt. München, den 29. Juli 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

München. Bekanntmachung. 38694 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 365. Ful 1907, Nachmittags 345 Uhr, über daz Vermögen des Baumeisters Josef Vogl in München, Martinstr. 38 / O, auf Antrag des Gemeinschuldnerg den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlaffen; Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Erhard Angerer in München, Sonnenstr. 22; Anzeige. und AÄnmelde⸗ frist bis 16. August 1907 inf lf fich. Erste Glãu⸗. bigerbersammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Montag, den 26. August 1997, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Rr. 18 Mariahilfplatz 17s1J, in der Vorstadt Au anberaumt. München, den 30. Juli 1907. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Pfornheim. stonkursverfahren. 38533

Nr. 5950. Ueber den Nachloß des Schneider⸗ meisters Franz Hermann Oberle, zuletzt zu Pforzheim, wurde heute, am 27. Jult 1967, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Kaufmann Otto Hugentobler in Pforzheim. Anmeldefrist, offener Arreft und An= zeigefrist bis 18. August 1967. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 27. August 1907, Vormittags 11 Uhr, vor diesseitigem Gerichte, II. Stod, Zimmer Nr. 19.

Pforzheim, den 27. Juli 1907.

Der , ö Amtsgerichts, III:

oh rer.

Pirmasens. Bekanntmachung. 38719 Ueber das Vermögen des Uckerers Srinrich Röckel von Trulben hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 8 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsagenten Elig in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Montag, den 19. August E907 und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 16. September 1967, jedesmal Vor⸗ mittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest sst erlassen mit Anzeigefrist bis 12. August 19607. Die Anmeldefrist endet mit dem 2. September 1907. Pirmasens, den 29. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretär.

Rantatt. Konkurseröffnung. 38720

Ueber das Vermögen der Motorfabrik Rastatt. Gesellschast mit beschränkter Haftung in Rastatt wurde am 29. Juli 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechts. anwalt Pletscher in Rastatt. Anmeldefrist: 15. Sep⸗ tember 1907. Erste Gläubigerversammlung: 9. August 1907, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin: 24. September 19027, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. September 1907. Nastatt. den 29. Juli 1907.

Der Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts:

. 52 NVeeß ler Rix dort. tonkursverfahren. 38547] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Cohn in Nixdorf, Elsenstr. 39, ist heute, am 30. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Min,, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Boddinstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August

ung A en des Bäcker⸗ ünchen, Woh⸗

1997 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1907,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Glä

Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LEO. Oktober go, Ge fn Uhr, vor dem Amtsgericht Rixdorf, Berlinerstr. 6h / 69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 16, Parterre. Offene; Arrest. mit Anzeigefrist bis zum 32. Au ust 1907. Feh st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. StalIlupönem. 385231 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Perrey aus Stallupönen wird heute, am 79. Jult 1907, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Foerster in Stallupönen. Anmeldeftist für die Konkure⸗ forderungen bis zum 26. September 1507 Erste ubigerversammlung und Wahl eines Gläͤubiger⸗ ausschusses den 22. August 1907, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin den 10. Oktober 1907, Vormittags 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 195. Dffener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 19. ugust 1907. Stallupÿnen, den 29. Jul 19607. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart.

(386931 g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über dag Vermögen des Her⸗ mann Rummel, Zaschneiders, Alfeininhabers der Firma M. Hilburger hier, Neue Brücke 8, am 30. Juli 1807. Vormittags 114 Uhr. Konkurs⸗ herwalter: Karl Lauk, Bankkontrolleur a. B. hier, Cablenbergerstr. 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sfrist bis 20. August 1907. Ablauf der Anmelde frist am 30. Auguft 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 31. August 190 7, Vormittags uhr, Saal oö, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 14 September 1907, Vormittags 9 ühr, Saal 55. Den 30. Juli 1957. Amtsgerichtssekretär Kraut.

Viersem. Konkursverfahren. 385631

Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Ra⸗ batt Gesellschaft „Parsimonja“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Viersen, wird heute, am 30. Juli 1907, Mittags 17 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Schmitz in Viersen wird zum Konkurzs= verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 3. Oktober 1907 bei dem Gericht an jumelden. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 29. Au gust 1907, Vormittags 103 Uhr. All= gemeiner Prüfungstermin am 10. Otktover 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Oktober 1907.

Königliches Ammegericht Viersen.

Werden, Ruhr. Konkursverfahren. 38534

Ueber das Vermögen der Händlerin Johanna Ingelbach in Kettwig, Hauptstraße 48, ist am 23. Juli 1807, Nachmittags 5 Ühr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist zer Kaufmann 1 W. Funcke in Werden. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 19.7 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines an— deren Verwalters, Bestellung eines Glãubigeraut⸗ schusses und die im § 120 K.-D. bezeichneten Gegen⸗ staͤnde am 209. August 1907, Vorm. 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. September 1907, Vorm. 11 Uhr.

Werden, den 29. Juli 1907.

Königliches Amtagericht.

erlim. Konkursverfahren. 38792

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Elias hier, Eisenbahn⸗ straße 42345 (Privatwohnung: GCisenbahnstr. 44), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs⸗ termin auf den 4. Auguft E967, Vormittags LEJ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte. Neue Friedrichstr 13514, Zimmer Nr. 113, III. Stock, anberaumt. Der Verg eichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 24. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abtellung 83.

Kerlim. CFonkursverfahren. 387931 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Faufmanns Abraham Stock in Berlin, Rosen⸗ straße 10ͤß11 (Wobnung: Rosenthalerstr. 49), ist der von dem Gemeinschuldner gemachte Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche zurückgezogen worden. Der Termin am 7. August E907. Vormittags 101 Uhr, ist des halb aufgehoben. Berlin, den 27. Juli 1507. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Bernburg. stonkursverfahren. 385311

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Walter Wiedlg in Heck- lingen wird, nachdem der in dem Vergleichsgtermine vom 9. Jul 1907 angenommene Zwangsberaleich durch recht§kräftigen Beschluß vom 9. Juli 1907 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 30. Juli 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

Riele reld. Gonkursverfahren. 38528

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ferdinand David in Bielefeld wird nach er⸗ 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Bielefeld, den 25. Juli 1907.

bn ic iger Am gend

Ritter tel d. Konkursverfahren. 385361 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Sandelsfrau Marie Braunstein, geb. Rohr. in Wolfen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. Aug ust 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bitterfeld, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Bitter feld, den 29. Juli 1907. Henning, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Ks nialichen Amts gerichta.

R ophpard. Beschluß. 38553 Dag Konkurverfahren über dat Vermögen des Schneidermeisters Karl Preßler ju Boppard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Boppard, den 27. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.