.
—
— Gerichte zu
*
138590 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Taalöhnersehefrau Theresia Deininger in Weidach, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Marx in München, egen den Taglöhner Johann Deininger, früher in Feidach, 3 . wegen Lhescheldung, wurde die öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München II vom Hare, den 14. Oktober 1907, Vorm. S9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dles⸗ eitigem K. , ,, Rechtsanwalt zu stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu fragen bejw. dem Klageteile zu erstatten. München, den 30. Juli 1907. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II. Heß, K. Kanzletrat.
[138848] Oeffentliche Zuftellung. 2a R. 70/04 32. In der Ehescheidungssache der verehelichten Arbeiterin Anna Brucksch, geborenen Werner, zu Donnerau, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lehmann zu Schweidnitz, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Brucksch, früher in Nieder- Wüstegiere dorf, jetz unbekannten Aufenthalts, ladet die iger , den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Schweidnitz auf den 16. Oftober 1Go7. Vormittags 9 Ntjr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten elafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der rn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 26. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 138591 Oeffentliche Zustellung.
Der Gustav Herrmann, Fabrikarbeiter in Reut⸗ lingen, vertreten durch Rechtsanwalt Beck in Reut⸗ lingen, ö gegen seine Ehefrau Emilie Herr⸗ mann, geb. Schmauder, von Reutlingen, zur gel mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Eheschei⸗ dung wegen Ehebruch, mit dem Antrage auf ein Urteil dahin: Die am 24. April 1905 vor dem Standesamt Betzingen geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden, die Beklagte ist der schuldige Teil und hat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen, und
d , des Rechtsstrelts vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Tübingen auf Mittwoch, den Op. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ie, Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tübingen, den 29. Juli 1907. Scheurlen, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
138850 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Dora Bruhn, geb. Stems, in Wuls— dorf, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Friedrichs in (Aller). flagt gegen- ihren E Steinmetz Otto Marquard Bruhn, früher in Wul⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ en , def der Beklagte die Klägerin böelich ver⸗ en hat, mit dem Antrage auf i elde Die erin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf Donnerstag, den 7. November 1907, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den 39. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
138843] Oeffentliche Zustellung. 1. R. 31 07. 2. Der Tagelöhner Joseph Königs in Aachen, Jülicherstraße 166, im Armenrecht vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vaaßen in Aachen, klagt gegen eine Ehefrau, Dorothea geb. Baßeler, z. Zt. ohne kannten Aufenthaltsort, wegen böͤslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 7. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 31. Juli 1907. Mohne, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[38847] Oeffentliche Zustellung. 3 R. 23/06. 13.
Die Ehefrau Minna Zurmühlen, geb. Brill, zu Bielefeld, Mellerstraße 47 1, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Schmidt Lüneburg, klagt 6 ihren Ehe⸗ mann, den Lageristen Friedrich Wilhelm Zur mühlen, juletzt in Hagen, Kreis Lüneburg, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte sie im März 1905 bös⸗
unbekannten Aufenthalts, Beklagter,
Vormittags AM hr. mit der Aufforderung, einen
un, den
22 erer — — — — — —
Die Klägerin ladet den e g. zur mündlichen Verhandlung in die öffentliche Sitzung der 1. Zivil kammer des K. Landgerichts Kaiserslautern vom 18. September 1907, Vorm. O Uhr, Sitzungs⸗ saal 2, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ne fen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung an den Beklagten wird vorstehender Aus⸗ zug aus der Klageschrift bekannt gemacht.
Kaiserslautern, den 29. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiher des K. Landgerichts: Weber, K. Sekretär.
58844] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Magnus in Berlin, Unter den Linden 69, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Unger in Berlin, Königstraße 20121, klagt gegen den Georg Tietzer, früher in Berlin, König⸗ grätzerstraße 4, Jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus dem von der Klägerin im Regreßwege eingelösten, dem Be⸗ klagten am Verfalltage präsentierten Wechsel vom 28. Januar 1907 über 514, 40 M, zahlbar am 1. Juli 1907, welcher am 3 Juli 1907 mangels Zahlung i eff ist, die Wechselsumme von 514,40 , setner 16 M Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 514,40 M nebst 66/0 Zinsen seit dem 9. Juli 1907 sowie 16 Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 135. Kammer für n,, des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Zimmer 61, II. Stock, auf den 8. Oktober 1907,
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 26. Juli 1907.
Wall, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
39005 Oeffentliche Zustellung. .
Der Gemeindevorsteher Gustav Lange in Mahls⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Georg Sprenkmann zu Berlin, Französischestraße Nr. 174, klagt gegen die underehelschte Wrrtschafterin Marie Magdalene Weber, früher in Berlin, Königin Augustastraße Nr. 33, unter der Behauptung, daß die Beklagte eingetragene Eigentümerin der zu Mahlsdorf belegenen, im Grundbuche des Amte—⸗ gerichts II Berlin von Mahlsdorf Band 7 Blatt 203 verzeichneten Grundstücks sei und mit der Rückzahlung der daselbst in Abteilung III unter Nr. J ein- getragenen Hypothek von 1900 4A, welche am 1. Mai 1902 zahlbar war, nebst den Zinsen seit 1. Ok⸗ tober 1902 im Rückstande sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1900 ½ nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1902 ju zahlen, und zwar bei Vermeidung der Zwange— vollstreckung in das der Beklagten gehörige, zu Mahlsdorf belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts IJ Berlin von Mahlsdorf. Kreis Niederbarnim, Band 14 Blatt Nummer 426 ver⸗ zeichnete Grundstück und in ihr sonstiges Vermögen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— , ,, Rechts streits Hort dir 12. Zibitka des Könlglichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer Nr. 29— 31. Zimmer 64, auf den 18. November 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Juli 1907.
Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
38589) Oeffentliche Zuftellung. 7. O. 17707. 1. Die Elektrizitätsgese llschaft Richter, Dr. Weil u. Co. zu Frankfurt a. M., Heiligkreuzstraße 26 — 30, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ferdinand chwarzschild und Dr. Strohe in Frankfurt a. Main, Bleidenstraße 6/8, klagt gegen den Kaufmann Bruno Schütze, Inhaber eines elektr. Inslallationsgeschäfts, früher in Jena wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte für ihm auf vorherige Bestellung gegen 3 Monate Ziel von der Klägerin am 23. Nobember 1966 käuflich gelieferte Waren: 1 elektr. Reklame schil! Paradies“! und 1 Kontaktwerk dazu, ein schließlich Verpackung, der Klägerin 520 4 schulde und daß als Erfüllungsort für Zahlung Frankfurt a. M. vereinbart sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zur Zahlung von 520 6 nebst 5 oso Zinsen seit 1. März 1907 zu verurteilen und das Urteil ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerich 's zu Frankfurt a. Main auf den 6G. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Unyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 25. Juli 1997. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
mmer Reckling
tober 1907, Vormittags 9 Uhr. In dem
Termine wird der Kläger den in der Klagschrift ent-
haltenen Antrag wiederholen.
Der 1 des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 20. Juni 1907.
38816] Ceffentlnhse Zustellung einer Klane⸗ Nr. 15 134. Der uh Dietrich zu Konstanz, Prozeßbevollmächtigter: H. Welte, Konstanz, klagt gegen den Karl Friedrich Senger, Flaschenbierdepot, früher zu Konstanz, auf Grund eines Darlehens gegen Wechsel auf Bezahlung von 2430,20 M nebst 5 o Zinsen hieraus vom T. April 1907 ab und Tragung der Kosten des Rechtsstreits, mit dem An⸗ trag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts auf Mittwoch, den 9. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konstanz, den 7. Juli 1907.
(L. Ss) Dr. Ehwald, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
n e, Oeffentliche Zuftellung. In Sachen des Kommerztenrats Josef Steinmetz bier, Wittelsbacherplatz 2, vertreten durch den K. Advokaten und Rechtsanwalt Justizrat L. Schuster hier, Klagtteil, gegen die Firma Fidueia 86 mittel vertrieb G. m. b. H. hier, einziger Gesell⸗ schafter Jakob Meyer, Kaufmann, früher hier, Wittelebachenplatz 2, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wird letztere nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 5. Juli 1907 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München 1, Abteilung A für Zivilsachen, Justizpalast. Erdgeschoß, auf Dienstag, den 24. September 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 58, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, K. Amtsgericht wolle erkennen: 1) Beklagte sei schuldig, an Klagepartei 1075 4 nebst 5Ho / g Zinsen hieraus seit 1. Juli 1906 zu be⸗ zahlen und sämtliche Streitekosten zu tragen be⸗ ziehungsweise zu erstatten. 2) Das Urteil werde gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart. München, den 30. Juli 190. .
Der K. Sekretär: (L S.) Frhr. v. Tänzl.
38811] Oeffentliche Zustellung. Der Heinri den Fritz Iseke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm an rück⸗ ständiger Miete für die Monate Juni und Juli 1907, die Summe von 16 M und für geleistete Fuhren den Betrag von insgesamt 12 „ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 28,00 M nebst 5o / Zinsen seit dem J. Juli 1907 zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Ren ste in stra ße M an f dem T= De zember 1907, Vormittags S Uhr, Zimmer Nr. 665, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Reckliughausen, den 27. Juli 1907.
remer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38840] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Berginvalide Emanuel Krautwurst in Scherlebeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lüdtke in Reckllnghausen⸗ Süd, klagt gegen den Josef Mimi, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr an rückständigem Kostgeld für die Monate Februar und März 1907 die Summe von 52 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju ver urteilen, an Klägerin 52 S nebst 4 oo Zinsen seit dem J. April 1907 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht in Recklinghausen, Reitzensteinstraße 9, auf den 2. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr,
immer Nr. 66. 31 Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Recklinghausen, den 27. Juli 1907.
Kremer, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38849 Oeffentliche Zustellung. ; Erwin Fahrion, Postexpedient, hier, Urbanstraße Nr. 79, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löwen⸗ stein, hier, klagt gegen den JQ. P. Schleidt, früher hier, Eberhardsstraße Nr. 73. wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrage, es wolle durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht erkannt werden: Der Beklagte sei schuldig, dem Kläger die Summe von 600 M nebst 40/0 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1902 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
ch Arns in Röllinghausen klagt gegen
38851] Oeffentliche Zuftellung. II O 79/07. Der Mehlhändler Aron Metzger in Pfaffenhofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fetter in Zabern, klagt gegen den Jakob Hammann, früher
Aderer in Schalkendorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗
und Aufenthaltsort, wegen Duldung der Zwangs⸗
fällig und mit einem, nötigenfalls gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar erklärten Urteil zu verurteilen, die . in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau wegen der , des Klägers aus Darlehn vom 13. Januar 190 und vom 14. Oktober 1905 in Höhe von insgesamt MS 2300 nebst Ho /g Zinsen aus S 800 seit 13. Ja⸗ nuar 1902 und aus MS 1500 seit 14. Oktober 1905 zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 16. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zabern, den 29. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts: Parnemann, Landgerichtssekretär.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.
steine.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Keine.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Belanntmachungäh über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
(38758 Frankfurter Hypotheken Kredit Verein. De neuen Conpousbogen ju Serie 34 unserer 4 prozentigen Pfandbriefe sind erschlenen. Die Talons sind mit Nummernverzeichnis einzu⸗
reichen und werden dagegen die neuen
9ge* verabfolgt. Formulare hierzu sind an unserer Kasse
erhältlich. Frankfurt a. M., den 1. August 1907. Die Direktion. Greß. Dr. Schmidt ⸗Knatz.
39023) Gas⸗ und Elektrieitätswerke Griesheim b /Darmstadt A.. G. Bremen. Einladung zur achten ordentlichen General⸗
versammlung unstrer Gesellschaft auf Freitag,
den 23. August 1907, Vormittags 10 Uhr,
in Bremen, Bachstraße 112.116.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1906j07.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 20. August 19907 bei der Direction der Disconto Gesellschaft, Bremen, oder bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, Gries⸗ heim bei Darmstadt, hinterlegt werden.
Der Vorstand.
dd dr
Obercasseler Basalt Actiengesellschaft vormals Christian Uhrmacher senior.
Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß Herr Johannes Uhrmacher als Vorstand unserer Gesell—⸗ schaft aus dieser ausgeschieden ist.
Zu neuen Vorstandsmitgliedern sind die bis⸗ herlgen Buchhalter Herren Wilhelm Becker und
, g, des 5 9 unseres Statuts gemeinschaftlich zeichnen.
Obercassel bei Bonn, im Juli 1907.
. Der Aufsichtsrat. 38272 Ge kanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit benachrichtigt, daß in der Generalversammlung vom 8. Juni 1907 beschlossen worden ist, das Aktien⸗
võnstreckung . mlt dem Ankrãze: Den Beklasfen kosten⸗
fordern wir bie Hläubviger der durch auf, ihre Ansprüche anzumelden.
öͤs rss
durch benachrichtigt, daß in der außerordentlichen
durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen
. ,, . durch öffentliche Versteigerung ver; kauft.
4 .
oil Ferdinand Bendir Sahne ö Ahtiengesellschaft für Holzbearbeitung
Johann Holtz ernannt worden, welche die Ficma in
wurde, das Grun dtäa Nate klanz durch Zu Veihälinis von 565: 1 auf 3000, — herab⸗
legung werden die ihre Aktien bis
berg a. W. stattfindenden
539) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und M Aufsichtsratswahl.
zo0lm)
um Deutschen Rei
AM 183.
Unter , ,
Aufgebote, Verlust. und Fundsachen,
k . , erkäufe, Verpachtungen, d ;
Verlosung ꝛc. bon . .
1. 2. 3. 4. 5.
Zustellungen u. dergl.
3weite Beilage
—
sEffentlicher Anzeiger.
6. 7. 8.
Kommanditgesell Erwerbs. und h. Niederlassung 2c. hon 2. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
chsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. August
1902.
en auf Aktien und Attiengesellsc chaftsgenossenschaften. . e e fen
iL Kommanditgesellschaften auf
38765 Siegener Eisengießerei, A ctiengesellschaft.
der außerordentlichen
In
auf 3000 M mit der Maßgabe herabzusetzen,
— —
In Gemaͤßheit des § 289 des
9 363 . . 1907. egener eugießerei, Actiengesell !. Der Vorstand. en .
Koch. Schmidt.
ktien n. Aktiengesellsch.
ö Generalversamml wvom 12. Juli 1997 ist beschlossen, e e nn kapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 56. 1 von 156 600 . daß — der durch die Herabsetzung erzielte Buchgewinn zur Beseitigung der Unterbilanz und zu e . aus, dem Vorjahre verwendet wirß. nun n Acht c un . andelsgesetzbuchg a r hier⸗
(39002 Attiva.
Fertige Waren und R Patentkonto .
Soll. ten, Zinfen usw.
An Stelle des verstorbe des Aufsichtsrats und als .
Elsãässische 246
Maschinen⸗ und Gebäudekonto .. ;
lan
3 ie 6
44
304 748 wGweminn⸗
235 65 231 32
en Herrn Peter
Mitglied desselben Herr
Der Vor staub. E. Judas.
Bilanzko
chlumberger wurde
hlicht · Aktien gesellschaft Mü n eg ff falt, enlhausen is.
nd Verlustkonto.
73 9 Bruttogewinn
nto
de Herr F. E. Scherrer; Venry Schlumberger ,,,
Vassiva.
—
25 13161
n Prãäsidenten
Artiva.
Siegener Eisengießerei, Actiengesellschaft.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Gezeralversammlung. vom 12. Juli 1907 beschlossen anmenlegung der Aktien im
zusetzen Zum Zwecke der Durchführung dieser Zusammen⸗ Aktionäre bierdurch aufgefordert, zum 15. November 1907 Susammenlegung ein zureichen.
zum Zwecke der welche bis ju diesem Termine
e Aktien, jum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind sowie eingereichte Aktien, welche . zum ,
und der Gesellschaft nicht zur Verwertun l Rechnung der. Beteiligten zur Verfügung Eeitlst sind, werden für kraftlos erklärt. An Ihrer Stelle
ital jwecks Beseitigung der
An Fabrikgebäudekonto mit Kantine, 5 Wohnhaͤusern für Arheiter nebst Ställen, S 4 Wiegebäusern
Maschinenkonto
Grundstücks konto
Beleuchtungs konto
Eisenbahnkonto
1 nventarkonto Deyositenkonto Rübeasamenkonto Kassakonto Avalkonto
Arbelterkaserne,
3. F. 1. D. R.
Bilanzkonto per 21. Mal 19027.
6
Beamte und chuppen und 324 499 283168
7611 6709
meinlage .
442
Kreditorenkonto
Avalkonto
Debitoren konto
konto
N73 952 49
werden in Gem̃aß eit bes Jefaßfen Beschlusses ab⸗ gestempelte neue Aktten ausgegeben und für Rechnung
Siegen, *. * Juli 1907. . Siegener Eisengießerei. Actiengesellschaft.
Der Vorstand. 66 Koch. Schmidt.
ö zu Landsberg a / M. Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden bier— durch zu der am 26. August 1907, ere . 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Landtz— (. ordentlichen . versammlung eingeladen. , n Bon rn nn, Vorlage de erichts für das Geschäftsja 199607 nebst Bilanz und Gewinn⸗ 2. Derr . rechnung zur Genehmigung. Y) Festsetzung der Vividende.
Vorstand.
Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß 5 es Statuts in Landsberg a. W. en, 1 , 64 Ser att. ö Berlin und 6 em nkhause S. L. e
Berlin, den J. August 1307 , .
Der Aufsichtsrat. Dyhrenfurth.
Alktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.
Die Aktionäre werden hiermit gemäß 5
21 3 5
‚ ell Cha testziuten zu der am , . 2 ener 1907, Nachmittags 4 Uhr, Loschwitz b. Dresden, Dresdnerstr. Nr. 4, im
An Saldo (zu deckender Verlust p. KRursverlust auf Effekten Saldo
Der Aufsichtsrat.
X. Berger. R. Fischer. E. Hagen. Dr. Tornwaldt.
Geschäftsbächern bescheinigen biermit Sobbowitz, den 25. Jun Georg Lorwein,
Zucker
Th. Schwarz. (Idt. von Wegerer. Die Uebereinstimmung des v
. 60 814 42 800 90 41 G0 56
102 695 33
18oð / o)
P.
i 1907.
gerichtl. vereid. Bücherrevisor aus Danzig.
und Verlustkonto.
Per Aktienkapitalkonto. Dividendenkonto . Swppothekenkonto .. Delkrt derekonto. .
.
371 295, 35 5 000, —
TS T7
102 061,10 Gewinn und Verlust⸗
Per Betriebskonto Gewinn.
p. 19066 j 07...
Die Dividende ist auf 0 festgesetzt und sofort zahlbar.
fabrik Sobbowitz.
R Bu randt. P. du Bois.
Die Direktiou.
Schuntermann.
Die Rechnungsrevisoren: Max Oehlert.
R. Fischer.
Carl Hagen.
orstehenden g6 ; ö . steh Rechnungsabschlusses mit den ordnungẽ mäßig geführten
274 234 2s / lol 9a os
TJ 7s sredit.
I02 695 88
38745
37919 Aktiva. Kassakonto Debitorenkonto
Inventarkonto Effektenkonto
Dividendenkonto Kreditorenkonto
Divibende 0 .
Aktiengesellschaft Preßverein Konstanz.
Bilanz vro 21. März 190.
3 3 1796 8331 24 056 400 2657 10 000 - 142 263 89 189 50478
Gemwinn⸗ und
Ties 7
Altienkapitalkonto Dividenden konto
Haben.
Passiva.
130 — 9530 89 41090 163 717 74 lb 26
D, 7
43
16 5753 46 * 875 25
Tias d
39029 ö wi Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft
in Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonnabend, , ,, * w ö. e, , . Zimmer 31. erorden ; versammlung ergebenst . . n . nderung de 1, der Statuten, behufs Aufnahme des Rückoersiche; in aft jegli Art von n , e, hee ngsgeschafto ö Bremen, den J. August 1907. Der Vorstand. ; v. Uebel. Einlaßkarten zur Generalversammlung der Statuten können am 21. und 22. August ins unseren Geschaäftsräumen, Börsenneben⸗ gebäude 18/20, in Empfang genommen werben. 3
rs . Nürnberger Cederfabrik Antiengesellschast
vormals Schreier & Naser Nürnberg. Die Herren Aktionäre un serer Gesellsckaft werden hiemit zu der am Mittwoch, den 11. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 9 Uhr, im Ge—⸗ schäfislokale, Mögeldorferstrahe 32, stattfindenden ordentlichen Generalver sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorn andg und Aufsichts rats ö, . ,., und Aufsichttrats. ung de ĩ ,, R r Bilanz und Verteilung des e Aktien sind gemäß § 19 des Statuts bei d stasse der ine ö. e, Gesellschaft oder bel einem Notar zu Nürnberg, den 2. August 1907. Der Vorstand. . NM. Naser. Max Gerngroß. loõS7o9] Bekauntmachung. Die am 23. April IS97 abzeßzaltene General. bersammlung der Attionäre der „Sein., und Narmoꝛ sagerei Schachen milhle⸗ Akuengesell⸗ schaft zu Straßburg ü. E. (Mteudorf) bat be⸗ schlosen, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien jwecks Beseritigung der Unterbilanz um 1560 00 AÆ herabzufegzen, von 230 Oe. un 100 009. — M in der Weise, daß je fünf Aktien zu iwei Aktien jusammengelegt werden Die Gläubiger der Seselsscheft gefordert. ihre Ansprũche anzumelden Die Herren Altigyäre werden ersucht, bei Ver⸗ meidung der Fraftloge klãrung, gemãß S5 2905⸗6⸗ ihre Aktien bis zum 15 Noverbe 19607 zwecks Ausführung der be chlossenen Herabsetzung des Grundkapitals bei der Gesellschaft einzureschen. Straßburg, den 30. Juli I807. Der Vorstaud. outer.
laut 5 21
werden auf-
52946 Vereinigte Annweiler Thal & Brüllle sche
5 . A.-G. in Annweiler.
le außerordertliche Generalversammlung v 29 Juni 1907 bat zur Beseitigung der lun erbllenm und zur Vornahme vo Abschreibungen das Grund kapital um 166 337 O00, —, von 16 350 00, — auf 6 13 000, — in der Weise herabgesetzt, daß je 30 Stan maktien zu 1 Stamme rie und je 25 Prioritãtsatrien zu 1 Prioritätsaktie zusammen. gelegt werden. Diese Herabsetzung ist am )J. Juli 160 in das Handelsregister des Kgl. Amtegerichts in Landau (Pfalz) eingetragen worden. Gemäß g 289 des. Handel gesetzbuchs fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche nb rg gleichzeitig fordern wir hiermit gemäß § 290 H- G- B. die Stamm⸗ und ö unserer Gesellschaft auf, zum Zwecke ver Zu⸗ sammenlegung, wie oben gesagt, ihre Aktün nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen binnen einer Frist von vier Monaten, das ist bis späteste 8 LI. November 1907, bei unserer gige * . . Viejentgen Aktien, welche in der bekanntgegebenen Frist nicht eingereicht worden sind, 2 9 — Gesellschart für kraftlos erklärt.
*
willig verlaͤssen habe, mit dem Antrage auf Ver urteilung des Beklagten zur Herstellung der bäus— lichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen , ,, , Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts in Lüneburg auf den 16. Oktober 1997, Gerit 95 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. zu. bestellen. Zum Zacke der öffentliches = Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüneburg, den 20. Jul 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
138845 . Barbara Brenk, P. Weber, Fabrlkarbeiterin in
Kalserslautern, hat durch Rechtsanwalt Schick endantz daselbst gegen ihren Ehemann Theobald Brenk, 1 früher a Kaiserslautern, z. Zt. un⸗
etannten Aufenthalttz, Klage auf . von Unterhalt erhoben mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu bezahlen den rück⸗ ständigen Unterhalt für 23 Jahre im Betrage von 600 Æ nebst 45/0 Zinsen vom Tage der Klage an, ferner für die Dauer des Getrenntleben der Parteien eine jährliche Rente von 240 S½, vorauszahlbar in monatlichen Raten, nebst Zinsen hieraus zu 409 vom jeweiligen Fälligkeitstage an — eventl. nach Grmessen des Gerichts festzusetzende Beträge, dem Beklagten die Prozeßkosten zur * zu legen und das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Dasselbe gilt bezüglich derjenigen eingerel Stammaktien, welche eine durch dreißig m bezüglich derjenigen eingereichten Prioritätsaktten, welche eine durch fünfundzwanzig teilbare Stück ahl . r n e. 96. . nicht zur Ver⸗ rtung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü un.. 2 werden. ; , Von den eingereichten Stammaktien werden von je dreißig Stück ein Stück und von den eingereichten Mieoritätzaktien von je fünfundzwanzig Stück je ein Stück nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen handschristlich mit dem Vermerk: Susammengelegt zufolge Geneialpersammlungsbeschluß vom 29. Junt 1907“ unter Beidruck des Firmenstempels und darunter mit Unterschrift des Voistands versehen zurückgegeben. Die übrigen Akiien werden zurück · behalten und vernichtet. An Stelle der für kraftlos erklärten Stamm. und Prigꝛitärsaktien werden neue ausgegeben, und jwar je eine neue Stam maktie für dreißig alte und je eine neue Prioritättaktie für fün fund jwanzig alte. Diese neuen Aktien werden dann für Rechnung der Be⸗= teiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlößz nach dem Verhältnis ihreg Aktienbestßes den Beteiligten zur Verfügung gestellt. weiler, den 11. Juli 1807. Der Vorstand der Vereinigten Annweiler Thal & Brüstle'schen Brauerei ü. . Fr. Brü stle. Fr. Ebert. ö.
Eißungssaale des Fabrikgebäudes stattfindend O. ordentlichen de , n r .
Iden. Tagesordnung: 1 Horlag der Bilanz nebst r gn. und Verlust⸗ I 436 über das 19. Geschäftssahr vom J. Juli ) O6 bis 30. Juni 1907, Bericht des Vor⸗ standtz und Aufsichtsrats fowle Beschlußfassung ; ö. Verteilung des Reingewinns. gr snn. der Entlastung an Aufsichtzrat und l e len zum Aufsichtsrat. ĩ tionäre, welche an dieser Generalversammlung neben wollen, haben ihre Aktien nach 5 16 ber luten bis einschließlich a. September cr. interlegen bei: einem deutschen Notar, oder
kapital durch Zusammenlegung von je 2 Akiten in eine Ake auf 250 000 Æ herabzusetzen.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Altien bis zum 15. August 1907 bei der Gesell⸗ schaftskafse in Crimmitschau zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Dleienigen Aktien, welche l wecke der Zu⸗ sammensegung mat rmiJeteschf sin5, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Eisatze durch neue Aftien er forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos er⸗ klärt, an ihrer Stelle werden in Gemäßhelt des ge—⸗ faßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft werden.
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschafz werden die Gläu‘ der Dresduer Gaul in Gerin, oder biger aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. n Herren Braun A Go. in Ber lu w. . ho2 9d zz
eminn. umd Verlustkonto.
Crimmitschau, am 29. Juli 1907. Eichhornstraße JI, oder resdner Bank in Dresden, oder , z . 6 5 1906 8 97
38838] Oeffentliche Zustellung. 5 E. C. 1098/07. 2.
Die Firma Elsbach & Frank zu Hannover klagt gegen den Kaufmann Emil Käferle, früher in Dannever, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuf⸗ licher Warenlieferung in der Zeit von August bis November 1906, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Veruceilung des Beklagten zur Zablung von 218,15 Mn Zweihunderech teh Mark 15 Pfennig — nebst 40; Zinsen seit 1. April 1907 und zur Tragung der Kosten. Ste ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 5 E. zu Hannover, Hallerstr. l, Zimmer 20, auf den 4. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 27. Juli 1907. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ee, Oeffentliche Zustellung. 1 Cg. 2046 06.
In Sachen des minderjährigen Fritz Bruno Berg⸗ mann in Sorau, vertreten durch seinen Vormund, den Zigarrenfahrikant August Pfund das., Klägers, gegen den Eisendreher Johann Paul Altmann, fruher in Leipzig⸗Plagwitz, jetzt unbekannten 9. halts, wegen einer Rentenforderung, ladet der Kläger den Beklagten anderweit jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amts- gericht zu Leipzig, Zimmer 63, auf den 2B. Ok-
Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 5. Oftober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 27. Jul 1507. Rao ff, Gerichtsschreiber des Könizlichen Landgerichts.
38842 Oeffentliche Zustellung.
Der Schmiedemeister Friedrich Schötteldreler zu Weferlingen llagt gegen den Tischler Paul Zimmer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Weferlingen, unter der Behauptung, daß Ihm der Beklagte für käuflich gelieferte Waren und für geleistete Schmiede⸗ arbeiten 45,70 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 45,70 S und zur Tragung der Kosten des Rechtestreits zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitg vor das Königliche Amtsgericht zu Weferlingen auf den 17. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, 9. die 3 als Feriensache erklärt worden ist.
Weferlingen, den 29. Juli 1907.
Korth, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konstanz, den 24. Juli 1907.
Vorstand und Aufsichtsrat. aa Rothenfe lder Saline, Bad Nothenfelde.
— Bitanz am 31.
Teutoburger Wald.
Deze ber 1906. Vassiva.
— .
504000 60 000 60 000
8790 1200 11276 1500 6 132:
46 490473 26781 101 480 20 519 6360 1490 1500 1191 3190
*. 36 35 85 62 71
Grundstück⸗ und Gebäudekonto. Inventarkonto
Debitorenkonto
Warenkonto
Aktienkapitalkonto Obligattonskonto VWypotbekenfonto
13111114
8. J
Voraus bezahlte P Bade hausneubaufonto
de 8
*1
662 898 Saben.
1 der D Altiengesellschast für Dampfkesselbau . 6 , g . ö — vorm. F. Guttsche. Heschaftaben ,,, ö mn. = , Wen zi Per BetriebsüberschfseJ....
Ver ir lers, i el 6 26. August er. im Bureau unserer 31 — bh eib ng ; en 7 * é
stlonto liegen tt Vorsitzender. JIegeo von Pu ttkam er Vorsitzender tesden ⸗Loschwitz, den 30. Juli 1967. d Rd
Der Vorstand. n Hermann Yähnig. Gustav Guttsche. k ig fr fro, nere. Rothenfelter, Saline. ; = Becker.
16. 75 330
(8747
*