1907 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

K 2 d Te e

R. sos. . Vierte Beilage

S llefir Fermenf. Hisfislen ö zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1 2 r ng. j n 183. Berlin, Freitag, den 2. August 1907.

. ff 66 . fff&raÇû , ö. J 5 . Y. . * 2 4 4 * * * cherrecht⸗ llt, W te * 1115 1807. Fa. Dr. Sugo Remmler, nheih n Ci M . . P J Der Inhalt dieser . welcher die Bekanntmachungen gug n, , Güterrechtg.,, Vereing. , Genossenschaftg., 6 Muster und , . der 1h r netto mo , uber Waren

Berlin, Anklamerstr. 38. 107 1957. G.. . K . 61 . . . zeichen, Patente, Gebrauchs muster, kurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplanbekan achungen der Gifenbahnen enthalten d, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite

er e r R;, ö Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u. iss)

. Das Zentral ⸗Handelgre . für das Deutsche 233 kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handel gregister ür das Veutsche Reich erscheint in der dtegel tägltch. Der . durch die Köntgliche Expebition des Deutschen Reichz anzeiger und Rniglich eußischen Sezugspreitz beträgt L M 86 für das Viertelsahr. Ginzelne Nummern kosten M9 3. k. ö ,, . 32, bezogen werden. *r ,, ir den Raum einer Drucheile 306 3.

- * Warenzeichen. T . Aenderung in der Person ; . s (Schluß.) 2 nEGRNO bIrALIIA * 8 des Inhabers. ö 4 . . f 's. our 61 279 (St. A. v. 16. 11. 94, 55 Tv. u. 10855. betrieben und Trport. . Tderden, Farmer. K . Zs a. os sis. O. 2711. 1 nnn, 262 8 schafts., Gärtnerei, und Tierzuchterzeugnisse, Augs⸗ ö .

—— beute von en d. Jagd. n In clm tin, . . ö. z (F) U N er iich Pe r sslraf f, un dun f und i nne, , . Oetker-Pudding

Zwecke, pharmazeutische Drogen und. Präparate, . ö . Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ 615 1907. Karl Lipys, Straßburg . Gif, Große Renngasse 48. 1077 1907. G.: Handel . 2 d F ti ürnb ittl gungsmittel. Desinfektions mittel. Konservierungs⸗ mit Gummiwaren. W.: Präservativß. Je 1 Beschr. Fix 11 Er 19 296 1906. Bornhausen 28 . 1996. Friedrich Uuhl, . 6 ö. Ert mittel für, Lebensmitte, Bier. eine, Spirituosen. Co., Mannheim. I1s7 Ranalt. 1. Io 1907. G.: Pinfelfabrst. W.: NLineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen. Und 23 29IB. 1307. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 1907. G.:. Vertrieb und Pinlel und. Bürsten. Bade al e ; 11st 1897. G.. Fabrik. emischer Prabsclar, Hendel nit Ca elfe bf lkaien. Sv. 99 498. S. 13 611. 99 50. A. 6118. Eraußgabe bon Rezepten für Küche und Haushalt. W.; Zigarren sabrikate. er Puddingpulver. . Beschr.

5

281 (St. 33. II. ga, 282 (St. . 287 (St. ö 389 (St. ; * 941 (St. II. I2. ga, 956 (St. 14. 17. ga, 982 (St. 6. .

l.

18 ; 9 ER 2 28. 99516. Sch. 9079. e, m. IE CR ) lνοkοRMνο 62 D . * Re r,. . 357 1 88 *

14111 1906. Hüser Æ Clauberg, Solingen. 1057 1907. G. ñ Fabrikation und Vertrieb von Rasier. El! / zm. n, Ale gelen alf, rr er Ie, messern. W. Rasiermesser Gummiwaren⸗, sowie Asbest.. Stopfbüchsen. und 18. , n, ,. S. M Sas. ölen r ne alen, . fl Ten en . Ne l. . t * . 9 un adtergummi, technische Gummiartikel, und , ; . 9/1 1907. Carl Schleicher 13 zwar: Walzenbezüge, Wein. Bier, Wasser⸗, Dampf⸗ 6 in 2 . agg n, Düren 56 . 6 1a . 11 ö ö. ,, , ,, . ĩ ʒ6G. : Herstellung und en 1 R. S549. ungsplatten, Dichtungsringe. Mannlochban Puffer, w ; . J lerwaren, Schresb. u

194 1897, Fargtung K Söhne, Frankfurt Gas umd Hutbeutel, Fla schenschelben. Selterg. und M . 2 z ö 28 , . ö , ,, nn und Vertrieb , ann, ite Nahm aschinenfabrit. * Wh. nad aden, Gh. . 1 ulenfil ten. W.. Scheck lound on ubcreme. * . ringmaschinen, ummibedarfsartikel für Zahn 13 * . 49 . 8 3 lare, Wert.

99500. C. Z 020. ärzte, Pipetten für photographische Zwecke; technische maschinenmöbel, Nähmaschinennadein. = w v5. ö , Sormula ö. Guttaperchawaren, und zwar. Platten für Dich⸗ n ö fehhs

* *

A 2 889*

. ö 23 301 St. 464) 125210 5t. 465 13 521 Si. 455

tungen, Manschetten zu hydraulischen Pressen, 15 312

. M Röhren zum Isolieren, Eimer, Heber, Flaschen und (CSO 6G C)MIJ Trichter für chemische Fabrikate, lfeinfl ischen, Walen. J . Coll überzüge und Zahnkitt; chirurgische Gummiwaren, Als 1907, Fa. G;. Ro senberg,

ßen z hren ar: 2e e . err e ierten, . . 795. ö 3 ö W. n. ö z 13313 * 3 ere, agenschläuche, Pessarien; Luft. un . 8 ö 46 . ! 1 66 . Umm nnn dne Wasserkissen, Wasserflaschen, Waffermatratzen, Wärme DD 23 n . mit, Uushahme von. ö ö . 415398 St. 166)

Cn 2 N oo.

flaschen, Badehauben und Fappen, Kraut 's' Trocken, 4. 32. S5 517. er drltate Zigarettenpapier der . 18222 St. 683

n ; 3 14 18280 86t. 6335) bett, Soxhletapparate, Zerstäuberbälle, Sauger, . j 31IL15 1907. Fa. S

Präservativo, Milchpumpen, Drginageröhren, Flaschen⸗ . . . ; R Guftav Boehm, 1 231 S* öh

kappen, Krückenkapfeln, Urinale, Fingerlinge, Bett⸗ * DJ Offenbach a. M. I1s7 39 652 83 15355)

einlagen und Betteinlagfioffe, Koplerblätter und ͤ . . 1907. G.: Toilette 29 39 867 Si. 1357

Kopierblätterstoffe, Mantelstoffe, Mäntel und seifen. und Parfü— 6 K 13556 8t 3

Regenmäntel; Taucher⸗ und Grubenanzuge, meriefabrik. W.: Par⸗ r 198 318 (Si 15855

114 180. L6fßert Carls Cognagchbrenuerei Fischerhosen, Stefftiffan. Bebtwanenm berg, ee. 99 sog. A823. Zichorien, Seifen, Waschpalper, Parfümerien, Fleisch. Rämcerien und Toilette. SAlllNG sLEDGE. 18 835

G. in. b. 5. Altona Hamburg. I0s7 1907. G.: becken sowie Pferde. und Wagendecken aug waren, Fleischextrakte, Konserven, Delikate sen und seifen. . SEGELSCh LI TTERN.

Kognakbrennerei. W.: Spwirituosen. gummierten Stoffen; Gummischuhe. Kurzwaren jzwar: Mehlspeisen, Speifeeig, Saucen, Salate, 18 50282 (St. 1754 i . 595 301 R. Sz! aus Gummi, und jwar: Bänder und Ringe, Kompotts, Austern und Austerngerichle, Kaviar, * ; 4 Schwelßblätter, Telephonpolster. Telegraphendrücker Hum mern, Krebfe und Krebögerichte, Krabben Man⸗ 26 * B. 15 272. 42. 99 779. M. 10 212.

S0 283 (St. 1755 35 281 (5t. 16. Telegraphenbirnen, Touristenflaschen, Trin kbecher und meladen, Gelees aus Früchten, Korinthen, Rofinen 38 8 6 36 . Trinkschiffchen, Gewehrkolbenschuͤtzer, Knoyfüberzüge, und andere Südfrüchte, kandierte Früchte, Sandwich, S1 484 (St. 2230) 2315 1907. Fa. Erwin 8 N Gummistege, Tur⸗ und Fensterpuffer, Tur. und 296 1807. Robert Alexander Thompson, Hors boeuvre, Puddingpulver, seine Pllze, Lebkuchen, 629243 (St. 2318 Nudel, Glogau, Breglauerstr. 4. n . Fensterdichtungen, Türschlagdämpfer, Lampenteller, Berlin, Kalkreuthstr. 17 1Is7 ig07. G. Dplisches Pasteten, fein: Ragouts, Mavonnaisen, eßbare Vogel⸗ 82737 (St. 2325) . , , , . ,, iel n . , ., r e, In flitut. W.: Augenglãser. ; Fir. 26. , ö 85 9097 (St. 23943) andlung. 31 ein, Rum, sss K tautschukkegelkugeln; Spiel bälle au ummi, Gummi ; utter, Käse, Margarine, Ka ao, okolade, Zucker⸗ St. Kognak, Arrak. ö. artikel für Friseure und Parfümeure, und zwar: 28. 99 511. DS. 1A 366. waren, Back. und Konditoreswaren, Len fe, . 5 Gebläse, Schlauchbälle, Kammtaschen, Rastermesser⸗; Teigwaren, Konfitüren, Sirup, Mehl, Mühlen⸗ abstreifer, Seifenschüsseln, Seifentaschen, Schwamm⸗ produkte, Fruchtsafte, alkoholssche Getränke, Suppen.

85 688 (St. 2296 63

v. beutel; Gummiknüppel (sogenannte Polizeiknüppel), extrakte, Zigarren, Zigaretten, Rauch. Schnupf. und

m. r nm, Tahaktaschen und beutel aus Gummk; Hartgummi⸗ Kautabat? * Bescht

6

S- S

65 686 (St. 2310) S9 40901 (St. 2427 ö platten, ,. und »röbren zu e ,,. eh . 70 18 86 3. ren ine ien e i, i ger, g , 245 1907. Fa. Matth. Ddohner. Trossingen, 27110 1906. Fa. Arnold 28 388 ESt. 33530) aus Gum m! Pedalgummt; Gunimsmanten und Württbg. 1177 1907. G.: Fabrifation und Ver⸗ 1167 1907. Zi⸗ Gummilauser Billard bann Sohlen. und Sohlen, trieb von Musikinstrumenten. W. Mundharmonikas, 3365 . 8 garren. Rauch. und Schnupf⸗ platten aus Gum nl, Gquipagen. Und Motorwagen. Zkehharmonikas, Blazakkordeong, Konzertlnag. . . ten. radbezüge, Gummihandschuhe. Asbestfabrikate, und 99512. A. 6115. 36mm ö . 28. O. 2700. 29 467 St. 2327 zwar. Platten, Fäden, Packungen, Gewebe und 2 ö 2 ! K J 98 318 (St. 3766 4 Asbestkautschukpackungen zu Isolierungen, Aspbest« w .; e 36 . —— 3 8 6m J . Zufelge Handelsregisterausg zug vom 1777 1907 Christbaumschnee; Stopfbüchsenpackungen, und zwar: ; K— 6 3 363 w . = umgeschrieben am 2777 1907 auf Joh. Balth. . ,, K 26 ö , 8 8 ** 9 . 1907. ; . 3 2 Stieber 2 Gesellschaft mit beschrũnkter 1rbenpackungen; Isolierschnüre au Kieselgur mi ; 8 3 24 36. rient. Tabak⸗ ; ; ; Stuttgart. 127 3 ; ; Saftung. Nürnberg. , J,, am ) 3 6 unt Cigar eiten. 14666 1c g ein bg Elch,; 2 . 3 2 Ss G. Bi R.. 6. 48. 8 8. or i ung un uten spinn ung, sbestmatratzen 1 88 ö z fabrik Pan. 5 * . W.: wie 99 443. f 3 1 Zeichenin haberin ist: Fa. Heinrich Bohne sen. mit Asbestfaser oder Kieselgurfüllung. 8 ĩ 6 . Di Papp amichail 1 . ö. Halle a. S. (eingetragen am 2977 1907. 260. 989 do. GS. 7650. 1 . 6 , 9 A Co., München. ; 1 4 99 ⁊06. D. 6278. w * 2 48598 G. z3271) R. A. b. 17. 5. 1901. 6 . 36 - 11Is7 1907. 1 H Zeicheninhaberin ist Conserv. . Salz. Fabrik

. Mp 22 3 Tabak- und 2 * a,. * 151, 1836. Fa. Carl Mätel, Hamburg. Stuttgart Otto Leupold Nachf. Gruner.

M. a ri 8 . & * Zigarertenfabrit. ö k 14 8 ö a,, , .. 1677 1807. G.: Import. und Erportgeschäft. We Stuttgart (eingetragen am 35s7 1807.

2 ELMAMI 8 . We Roh-, Rauch., ö K 44 2 ; 2 wie 99 443 unter Abänderung der Waren der 166 6769 (S. 353) R. A. v. 14. 6. 95,

. —— 5M 3 8 23 Kau⸗ und Schnupf⸗ 3 ; . Kl. 38, welche sind: Rohtabakfabrikate, Zigaretten 69837 (S. 2544 25. 6. 35.

z0 /t J907. P. J. Schruck, Bamberg. 1057 1907. 12 6 8 . tabak, Zigarren, j 4 . papier. Beschr. Zufolge Urkunde vom is7 150, umgeschrieben

G.: Essig⸗ und Lskörfabrik. W.: Spirituosen und : . . ; PpHigaretten. = . . . 6 ͤ H am 287 1907 auf Fa. Sultan R Co., Thorn.

Essig: ktm do; Hermann Gehrke, Bremen, In— n, dieser Schutz marke u. meiner Beschr. ö . a2. oo s2i. P. S862. 16. 28 868 (3. 17515 Ft. A. n. 338. 1. 38. 99503. K. AX 8650. dustriestr. 152/b. 107 1905. G.: Fabrik von . 16 F 3 * 2 . . Zeicheninhaber ist: Carl Kester, Devant · les Ponts

Terpentinöl, Lacken, Farben und Beten. B. X 8 2 rme versehen. bei Metz (eingetragen am 357 15075.

Terpentinölersatz, Beine, Lacke und Farben' . w 6 38 83 . nal 20h 80 291 (G. 2835) R. X. v. 58. g. 99. 20 v. 99506. R. S293. . . 4 2 3 . 3 - 44 Zufolge Urkunde vom 187 18907 umgeschrieben . er 2 ; ? ; s 2 2 . am 30 s7 1907 auf Varadiesapotheke Siegfried

9 ö ö 122 1907. Perginal Poliermittel Gesellschaft Hirschheimer, Nürnberg. rb dos g; Mi e rntelman g, KHerlin. Kur. . e,, ö 1907. Carl i. hd , 22 , (S. daß; R. A. D. 10. 8. 1909 ürstendamm 36. el Cie 07. G.: Del. Zmporthaus. 5 k 4 Breidin 3 5 W ; . 9 . F S; Fabrikation und Vertrieb chemisch, technischer Zufol ze Urkunde vom 15667 1807 umgeschrieben W. Crdnuß. und Tafelble 2 Sohn 3 6 . 866 . . . H Prärarate, Export. und Importgeschäft˖ W.: wie am 267 1957 auf Ernst Simons, Caffel. Könige. 99513. N. 2428. (Hannoßh S, . . *. 29 443 mit Augnahme von Friseurarbesten' der kor 26. 1907 .

h & 9 * . . Kl. 3a, Fi ür Konfektäons, und Friseurzwecke 415 1907. Fa. Heinrich Trillich, Frankfurt Aus.; 35 J 2 * . der 3m . , . en der Kl. dd. Beschr.

26 b. . ö 2 . ; . 2 6 1. 1 3 . 9 e inf, r fr, 9 ͤ . . ö Aenderung in der Person brit. W.: Mal und Getreide, Maljpräparate, ; 256 . ö. . 1 88 ( 1 insbesondere Malkaffee, Getreidekaffers, . Schuhmann. 9. s K . R ö. 42. 99 s23. Sch. 9299. des ertreters.

fabrik, Bettfedern· W 4. . . 3 z 29 2986 (N. 333) R. A. v. 26. 2. kaffees und Kaffeesurrogate. fabrit und Fruch⸗ M 46 6. 6636 ; 38568 8. . . . Fabrit G. m. b. S., Hamburg, Sonnin ftr. 6.1 7 (Schluß in der folgenden Beilage.) weinkelterei. W. Gen CS 414 ; . ö 329690 (Ji. 340 25. 8073 Gr: Fabrikallon und Vertrich von Rahrungh⸗ wie os 223. W . . 3 1 da. 17 . em, 8928 M. 3453) 17. und Genußmstteln. W.: Pflanzenfett, Kokosfett, Arznei. . ö. . Schlieper, Solingen. 17, ; S920 (M. 332

——

20 885 (St. 2558 21278 (St. 2575 711279 St. 2576 26411 (St. 2603

S 2890 X O φQ. 80 σλλ O &

25/11 1906. Norddeutsche e, nn,

& 8

mittel, Mediringldrogen, technische Drogen, und Verantwortlicher Redakteur: 12. ĩ S. 1M 386. am r , . , n, ,. i 86 * .

. ier der ö 57 Harte. Olle, Nußarten, Holjarten, Mooßarten, mit Ausnghme von B 12766 (M. 1270 3 rüchte, Bohnen, Farbhölser, Rinden, Konser Verlag der Expedition (J. V.: Koyc) in Berlin. FR AL H60 1E 2lLs 07. Walther Delbanco d Go., 23 * m,, . 38 22b 532 1429 (HM. 5189 2712 1907. Königliche Regierung, Abteilung lI4s1 1907. Fa. Heinrich Paul Röpke, Ham⸗ vierungtmistef, chemische Produkte für medizinische, Drug der Norddeutschen Buchdruckere/ d Verlaaᷣ. Export. Abtheilung, amburg. 127 1907. G.: und alle Waren der Kl. 38. 889520 (M. 9002 , ,, n , , e n w,, . . ö , , ec so, Sehte 2lener Berlin gf 18. e, .,. 9 do Las unler Forifsi 6 36 es baden. I0 zst äche? fänen enngut. gescät. W.: Technssche Sele und Fette, Schmier. Zwecke fowie iche Menn emischen Fibrikationz⸗ 22 3 ; W., wie 9 443. 35. M. und Brunnenbele eb nehst Jijehs ene be rel gr., ee g int, srport. und Znportgescha ff. W. nie V

iwar: Kräuter, Wurzeln, Bläten, Blätter, Samen, J. V.: Weber in Berlin.

99 9 9 g g er

ö S . o =.

. .