1907 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

9

Comödie Zieipuppen“ (Les pròci 36 offenen * L's Pröciguges ridicules“), die im ver, Fakultät Seine K ͤ ig . oheit den 6 von H / 9 essen,

inter ihre erfolgresche Erstauffü

in bung mil tan von? Ein, rstaufführung erlebte, in Ver⸗ den Ministe = uppoz Einakter „Flotte Bursche wieder den 2 . or 9 eye r⸗ Leipzig, , . 6. Heer eren gerlschs r, ars md

des Kunstwartg ven air fa)! e nnen n und den Herausgeber Seiner Majestät des fe Dozenten aal die große Photographie E T st E B Ee ĩ 1 n 8 e

m Neuen Theater wird auch in samer Fall! tägli ü n nächster Woche Ein selt— = , ,, , , sr , , n , n een, , d ga g ; ; ; August, mit der oö. Aufführung“ oßher zog. waren die Fhrengäst em an Horb' zez Wöhler Cf féez P „ael,einer Schteßübun i use in Szene ging, g vor ausverkauftem di i rengäste und. der Lehrkör Schulschiffes „C 9 8 ging, guch in näc e Presse geladen per, sowie der Verschluß eines Geschttzeg nach . . zum en en e Sanzeiget Un bnig ren en an anze ger. 1907.

auf dem Spielplan.

, , , hster Woche auf dem Spielplan. Altz Vertreter Seiner M ,, , , 5 e z * 1 ? . nahere ere gente ki 3 184. Berlin, Sonnabend, den 3. August

Käte“ bei halben Preisen gegeben Ihr Sechs. Uhr ⸗Onkel⸗ ist der Titel des dem Probin ) laldirer lor dem ektor Behaghel und dadur d j e m * ö 4. e. Finn ge, , g , , n,, ö . e. , ,n, . . 9 2 ö. . 15. August zum ersten Male 9 e Mustk geschrieben hat, geht am brachte i . 79. zeichnungen. Der Oberst von Linden au über. P e Verschalung eines Mannschafts raumeg Und 1 d . , bewahrlen zene. In den Hauptrollen sind di wünsche des in Gießen garnisonierend ; efindliche Matrosen förmlich' ie. rei in demselben . ie, g r dee hallen nls zie en e r r gn hh aden Infantert. Ihffrsrrehrefenyfemlich n Stücke. s wurden auch zwei Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Außerdem wurden

Der Männerchor ehemaliger Schüler des Rönigkligen . . Qualitat Durchschnitts / NH. wien un Hl arlttag⸗

Domchors nimmt wegen eines 1 findenden Konzerts schon am Hit m ö . in erbeig fiat, Wetterbericht vom z. . ch, August d. J. (im August 1907, Vormittags gz Uhr. . . . Name der Wind⸗ gering mittel gut Ver kaufte Verkauftz⸗ preis Markttage , . Durch⸗ übe glicher

, . Rosenthalerstr. 14). seine regelmäßigen Uebungen unter ibt hiervon allen, die als Knaben d . . en dem Domchore angehörten, Name der ö Witterungt⸗ Beobachtungs⸗ . , mg Wetter Witterungt⸗ ö Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelientner Menge wert 1 ipel⸗ err 2 ee her nuft *

der letzten

prechend, ziemlich ohe Anforderu ö . auch d ngenz er läßt

24. feu bel gel n r nnn seiner Mitgi ieder . ö mm 1 . ö 6 16 1. 6 16 ors, der das 18 in, 3 ö jeder ehemalige Schüler des Dom⸗ Pinsk ö

können auch andere Per e,. vollendet hat. In geringem Umfange Borkum 26356 S bedeckt V . WSW bedeckt . Weizen.

, , , de, werden, fofern fie hin. Keltum . , Niederschl. Peterẽburg 1 S886 WI bededt Allenstein . 1900 21.26 21, 2359

Vorsitzenden 31 Liebert ** r, Anfragen werden an den Hamburg . Röm z beden 1 melst bewöltt Vlen == 3 Windst a 9 . l 09

adzeckstr. Al) erbeten. ,,,, ö. ld! W Nachm Niederschi. Prag 6s SSgd ? e . J . 20 090 30 66

Manniafaltiges. 5 n ee, , 1 , ,

. 5 3. August 1907. gteufahrwaffet . 2 meist benostt Jaga 83 ee, 1 ä, ,

ge, . . ringen ist ein Bericht über eine an geb⸗ Memel . . Schauer Warschau ; ee. . 1 ; ; . 20, 0 20, So0

*. einen gl ee ar n , r m ,, ellzugeg Vachen 338 r. Nachts Niederscht. Thorshayn k . . 9 2080

, H 2

er 4 erlin . 4 ou 8 1 . 1 * . . . . 1 [ 2 .

Denn tag den 1. August, ein Güterzug um . . Dresden . ö JJ 23, 67 24.00

nach Led 18h Güterbahnhof Spandau in der Richtu ö Bre wah g Augsburg J 23.20 24, 00

dnl fich zur uefahrt in Bewegung fesetzt u . wollig Main ö. 2

9 Bromberg bebe

näherte sich aug der Richtun ö g von S y, ,,, ,, Bahnhofe und 1 n r n, Mer NO Y wol 256 m vor ,, . e. , sodcß z ma. n. D J65. . . paffierr wird . . . a. . 6. Farlsruhe, B. Jö? N hedech ,, 2 alte ne ifefen . Shhelliugrs in ö ö beded . pong ge nb g be fert n die Zelt (berhaupt lein Schein . Et Vorm. Nlederschi. Bel rad —— g vassiert, derselbe auch die angegebene Strecke rn, Malin Head Ki . 750.5 . . Malin Head 7543 W gz 5 bededt melst bewoltt I halb bed.

in Celsius

eitung des usikdirektors Stöckert wie der auf. Ber Chor

enntnis mit der Bitte, dem Chore beizut war an seine Mitglieder, i eizutreten. Der Chor stellt Beobachtungs. Wetter derlau 2. ö . , . . Win . a. ö station in . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster¶ Doppelientner ientner greis . 2 e 4. . 2 ö

Temperatur

8

O 3 b . meist bewolnt Se ydis sjord Windst. e.

meist bewöltt Cherbourg 3 melst bewösñ r. ; * ; ö . melst bewolt f Barr fz 1 2 meist bewoltt Niza I63 0 Windst 1a 38 . Schanz Kram . ziemlich heiter Lemkerg = ; Ww z e. ziemlich heller Sermanssadt . r d neis Kewoltt⸗- Kreft Sie , ere Mimi Heiter Behn dit n = en,

9 9 2 2 9 9 9 2 2

gternen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen). . 22, 46 22, 40 22, 40 22, 40

Roggen. k 18.25 18.25 20, 50 20,50 J 18,50 18 50 18, 80 19, 00 18,50 18,50 1900 19,00 . 18,50 18,70 18, 80 19,20 J 18, 10 18,20 18,30 18,50 Schneidemühl .... . 19,00 19, 00 19,50 19,50 e 1700 17,00 17,60 18,00 J 18,70 19,00 19, 10 20, 10 d / 16,60 17,50 17.60 18,60 Strehlen i. Schl... 17,70 17,70 18,40 18,40 Schweidnitz . d 17,70 18,10 18, 10 18,50 1 r J w , 18 80 18,80 19,00 19, 00 H ; 20,50 20, 50 Hildesheim. . . 20,30 20, 60 Mayen * . . . 1 2 5 * . . 6 22,00 22, 00 1 18,00 1800 19.00 19, 00 I j 20,50 20 50 21,00 21,00 11 . 17,50 18,21 18,57 18,93 K y 20 40 21, 00 21,60 22,00

sfriönrschcrat) im Norden bei schwachen Westwinden; die gu ie urg ; ; üste hatte R . e ,. , . . llemlich heiter Mit ö ; G er st e. 28 . teilungen des Königlich ö * . 852 17.08 17,08 18, 16 18,16 Oy glichen Asronautischen 6 18090 18.09 servatortums Linden berg bei Beeskow, 16 60 16 po Tos n

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. , e . . . 3 9 15,59 1570 15, 80 16, 00

Drachenaufstieg vom 2. August 196 1 Se,, , e eee K . 1 6 1

Seehöhe 122 Sreslan -. k

= 00g m 1000 20οοο 2600 m] 3296 m J 16 16 1610 168860 i zg Temperatur (9 120 1 14.80 15.70 15,70 16,50 Rel. Ichtgt. 6 ß 93 46 ; 17 36 17 36 1766 176

75 ; z CGrefeid ... Safe r.

Wind Richtung. WSw

: , mps 8 bis ) 1 1 . und i Seren r rd ger Wolkengrenze zwischen 1300 ah 366 8 30 00 l ĩ 1938 20 00

von = 2.0 biz o G6. und 2000 m Temperaturjunahme JJ 17 50 1750 18, 95 18. 95 ; ; ,,, jr ir, , . , i

S . . . 5 . . * . 4 . 4 1 5

e w ö w 17,50 17,70 17,80 18,20 . Strehlen i. u 18,10 18, 10 18,70 18,70 18, 00 17,50 . J 17.20 17, 60 17,60 18.00 1900 1a

[ 1

Kaufbeuren. Bopfingen.

8

Wilhelmshkav) Fuoplo— 75235 S Ibedeckk 12

1 000

*

, . 1. m * 2 44 . . ö e ,, ne., Sellly WSW 1 Nebel ; e,. ) —— wollen

d . Montag und Freitag: ̃ Schauer ugand⸗ S , ö ö ö Dlenstag und ore fte. . 2 Aberdeen O8sO 2 * . (Ga nsos ͤ , . aal . Von der Fg. . Eis zeit unserer Heimat., Mittwoch! 416 23 meist bewölkt Vi 57 5 ded. 6 Sblelde S A bedeckt Magdeburgs) Vortsand Vsss 2

meist bewölkt M J axima über 767 mm li 7 f ö 9 1 3 in rn heile el er e ref un . . nordost wärtg verl 1 . 2 Fi.) , . über Gir n hefe ert, Gren n . ostwärts neist bewölkt nvezändert kühl und ziemlich trübe, im Süden bei leichten i .

II- 41K

Auf der Treptower Sternndkfrt

; sricht der i g, ,, 5 Uhr, über Which . r g ge. k ö. ö . , er 91 ie Irrlehren der Astrologie. Dag Them! 6

r n 9 ends 9 Uhr, stattfindenden Vortrag lautet: Vle Mir W L wollenl 2 3 . . die großen Planeten“. Alle diei Vorträge si d ö . n 3. chibildern ausgestattet. Mit dem großen F St. Mathieu S n achmittags die Sonne und Abendg ein Fixstern . . 2 *

ern und von 10 Uhr an der Mars beobachtet. . Grisnez SSW

Homburg i. d. Pfal;j, 3. Au Paris 6 S8 ; 3. August. (W. T. 5 Königsgrube in Mittelbexbach ,, * * Mer lg gen

wetterexplosion 18 Bergl . leicht verletzt aus der Sen n ner stern 11 betäubt und Veda bristiansund

Gießen, 2. August. (W. T. B nn, ,

, 8 nder Stadtkirche, bei dem der Proftssor Br * 3 V. Vester

n cken die Festrede hielt. Hierauf erfol , ,. ( gten E Die t he i ische Fakultät promoplerie 3. Yer st . anch ehen bagen. öl

horn Kiel, Stto. Göttingen, Wen dla n

] z nd Breglau un Karlst halt

Ten ef Rg ih, die ju ristifche Fat M ar deen e, mer ö , wm,, .

, , Darmstadt, den Geheimrat Dr. Harnack Berlm KR ö. ,

Vitelli · Fl rofessoren. Bücher, Leipzig, E eh nnn n. Gn, ö ,,

ö . 6 che Fakultät promobierte .. ern land ö . .

fessoren Hin städt . Freibur n , n, ne, , i n. e ende 4 ö

n, h jener -Leipzig, Loe ffler. Greifß. Rlga 126 1 ö. 3 ö . ö . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ö ö. . . bede . ö

l

9 a9 a 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Ww

* de C

8 8

. 90

3 14

2 2 2 W

6

88 3 8

Allenstein

ge nit 263 La ö. 18 00 1596 1 170 1770 18 o 18 66

Theater. m, . z e,. * 1 1 2 . m * rer mn. r ö g bis Mittwoch; Der Aoual 2 M ne jali : Donnerztag Sirekti , ,,. Donnertztag, Ab e ,,, ö. 3* Annigliche⸗ Operntheater. Sonn. mãrchen . err Das winter F ei erden, bg Riera en n, Montag und folgende Tage: Frä , a ,,, , , l bon Heinrich meine Frau. Fräulein Josette- 115. Vorsfellung. (Halbe Prei . Robert und Bertram. R nd, Abends 8 Uhr; Gastspiel von Gert Ties Kern un des Went . Gastspiel von stammer spiele unge. Die lustigen Weiber von lud rud ö Ga vater in , gg 6. Borgmann. Donneretag, den 8. . Wied . J n,, . iciliani Ram edereröffnung der j ,, Melodram in 1 Aufzug von 6 ‚⸗ . Gnges ünd sein bing! Aunfcnz lomische (Oper. SyonnuP ÿda s ami iennachrichten. ecnant. Wähle; Hermgfn Litt, Dirigent. Autbhr. Rätag; Ag lgvai Figaros Hochzeit. ubr: Verlobt Frl. Gbba. Ingeborg r sr. Santunsa: Thea Dorré, als Gast. Sonnab agu n, und Sęih fette. Montag: Sosfm Hen. Slip]. Ber in ce se e n Carlsburg mit 3 3 4 f , , als Gast) Vorher; end: Frühliugs Grwachen. Dienstag: . Erzãhlungen. Saß (Halle a. Tae en, gh, gib * athee. Operette in 1 Mt pon ? Mittwoch: ier Frl. Hedwig Freud nitz i. Meckl.). wie drs, , Fe, , ,. n Nenes Schauspielhaus. EGnsemblegastspiel Vnrsche. BDierpuppen. Hlerauf: Flotte WMghberon 1 Hanz i ne, , g ends 7 Uhr: 1165. Vorstellung. unter Leitung von Harry Walden. (S Donnerstag: Hoffmanns G Ostaus geb. von Dewitz, mit“ nna von ppern e ell Rade f . eng e, . Ez g, an, nm, n. . Het g, erh nnen e , nnn uu. e ihren ker, , en , n n. 2 ö * . . . ß. 6 ä , ze. , ,, hemniß . = Irl. Kal nne der ge denn, ; der Groeben mit

Dirigent: Fritz Redl. (Violetta: kerle His Rh ( Bögletiag ignoring bee. Nene fred: Hans Niefan, Hofoper. s Theater. (Gnsemblegastspiel Berliner Theater des Weßlens. (Station: Zoologisaher e t urt von Fallen bann (asfedarfs ( Rußland 42 44 der Fabrik ju entnehmen sind.

sänger aus Dessau.) Künstl f z ter Leitun Garten. K ontag: Unter Leitu ] tag: ösfn g bon Ernst Klein.) Sonn n. Kantstraße 12) S ö 6 ; . e ,, , , m, de r, ,, rer, ,,, rr eee 14 * Piu. Yperctte in z Akte, bonl Wahn gi Montag und 3 Gi E' Léon und Leo Stein. Musth von Fran; sal; a. O5. Sylvia Gruschwitz Neun. mnaschin fn gu nd a n r nn er, Sema inem auf ciner in da = 66 Peel zirtulare Nr. 1138 vom 15. Januar 1893 und Nr, Mäh 5m edle Adolf Kühng. Dirigent: Arthur . n seltsamer Fall. Monta und fal Geboren? Ein Sohn: 5 4 Handels ministerium abgeha tenen besonderen Konferen gefaßten und . vom II? Februar 96 s e erg fg sr,. Iirkular des Joll⸗ , n e lee ehren Schillethear warbäreee er srl wr, d,, , , , , , , 3 e , g, ge ahnt, Br,. des Hofoper hn ignoring Prevosst und er. O. (KWallnertheater. ; In. Hauptmann Arthur von Rhei rn . ägen eingefuhrt. Die mit Da ägen eingeführten Lokomobilen charakterisieren —— , , . K 3 , , ,, , , 6 e , ann. = . z z Hr. ö . d ne n . , = Vorher: Die 9 er in 5 Akten von Dit er hanf n, e Große 8 hn HDuss en ie d. usere stãte. - Abende ir. Berlin). . n e , . ie nnd , ,,, aich ö . . fel 63 nd sw⸗ angebracht, gelegentlich aber auch als een, des Zolles für eingeführten Roh⸗ ö Prevon und n. , . 3 ' . n. 6 e Großherzoglichen Sof . . solgende Tage: Susarenfieber ochter Ilse Gietzow, est⸗Havelland). ag leinegfalls 6 Motoren anderer Bauart (Gag,, Naphtha en in⸗ besondere eh. chine oder Karren hergestellt wird, der der Lokomohbile —ͤ u ger e 1 rr w, 6 86 3 kee. = . . n . er 9 * . 2 M 2 . 2 j Freitag: Abschleds⸗ 5 eiber van Windsor. un gan ff hel ; Thegter) er g n i n. 2 8 e et e e gw schhen einzulassenden Lolomobllen müssen . Dampflokomobilen sind nach Art, 167, P. . ein iu de re Nobhmcker an Raffinerien mit Wirksamkeit dom 1. April er en, rr. Carmen. Sonnabend: ge ö . 5 che . ühr. Der , i. Jugend. ,, Redakteur: Vie Feinflache des Kefftls der Kotomebise und die Abméffungen der lassen, wenn sie mit hen er , 2 male, ö *. , n. g f. ; f eie e, me, 1 ; t: onta . B ; d r erden, wo e Anwesen⸗ ; er niederlän Bötel. 2 astsplel von Heinrich Söll g und folgende Tage: Der Weg zur eder in ertin. kr ge e r emen. in . 9 i e m we. ae e gs r, q 3 1 ieren dolomoblle aft untergebracht der Regierung raffinierter Zucker oder Kandig;zucker bergestellt wird, . He sst, fei eg, daß sie eine besondere Maschine ist, für die mit Dampf irn Beträge erstattet werden können, welche dem Einfuhr

er Troubadour e Verla z z 9g der Expedition (J. V.: Ko ü V.: Ko ye) in Berlin ; Breite der enfläche des Kessels J ü ü i bilen nicht derlich ist. ür die Menge Zucker entsprechen, die durch Abzug der bei der pflügen eingeführten selbsttätigen Lokomobilen nicht erferder ch is ge 3 erg n ,,,,

Dentsches Theater. Gastspiel deß Meinhard R netz. Abends 8 Uhr: Gastspiel von Gertrud ma, , m , . orddeutschen Buchdruckerei und Verla . Trommel der der Lokomobile Tlagg⸗ über: bil d der Dreschmaschine lellung gewonnenen ö nicht über: Falls die Abmessungen der Lokomohilen und der reschmas 2 ie geh; von dem derbrauchten Rohmaterial verbleibt:

Fernauer Ensemblea. Sonntag: D ̃ unge. L.n Traviata . Der Die C g Jongleur. Mittwoch, Abends g Uhr , Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahn. WAnstalt Berlin S., Wil helmstraße Nr 3. . Dreschmaschine . 16 hi 3 7 . ff **. ,, ui n nn . ung 1) Zucker, welcher zum inländischen Verbrauch mmt 6 nis vorstehend n orgesehen ist, sin er z ö. Robzucker unter Nr. 8 der niederlaͤndis Farben skala

Anfang 8 Uhr. Bhtel· Mharin ! Gastspiel von Heinrich hof Friedrichstraße. Ustraße) Sonntag: Fräulein Josette= Fünf Beilagen 1 6 * 1 ; 9 x den Heschwitben gegen' die Gntscheidungen der Zollämte dem Jol, . be ; 1,45 Yen für 100 kin;

meine Fr (einschließlich Bzrsen⸗ . 3 chlich Szrsen. SBellage ; n. =. ; departement neben Lieferung der Zeichnungen und Umrisse der

. ö J i e, d 19 50 19,50 0 z 30 35 t Kc ö. 2026 21. 2 66 223665 . ; ; 1 2l, 8o 31 36 3216 37 36 6 86 1878 2209 22 50 1 e, , g, , 3 26 1

39 6 . 71 06 31 66 oi 1256 Jö. 74 3111

JJ i. ic. 30 . . JJ 2l, oo 2l 00 1260 21 00 21,00

n . . . 6 86 6 . ken. 66. Winnenden . . 20, S) 21,00 21.20 21,40

19, 80 19,80

Bopfingen . . . . 1 . 1 1970 1578 2050 20 do . x . chnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

I . ; t wird auf volle Doppeljentner und der Verkauftwert auf volle Mart abgerundet mitgetellt. Der Durch . n. 13 2 . 23 pen, bat die ö. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein unkt (.) in den e. echg Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

21,40 52 1092 21,11 21, 12 =. 2 40 19,80 19, 60 7. .

JJ ,

b. Dreschmaschinen mit Schlägertrommeln; Ware Angaben zu machen über die Abmessungen der Trommeln der (Aus den im ö . nn , ammenge stell ten ee, de g en. . en,, . Dan g,, . I ! ö ag nich über: drehungen und den Dampfdruck im . 3 diese letzteren

Nachrichten für Handel und n dustrie ) Sreschmaschine Angaben (Umdrehungszahl und Vampfdruck), falls sie auf den Loko⸗ 36 6 angegeben sind, aus den eule und Spezifikationen

ö mim J 22 .

ö —w— l * ——

2

—— 1