9299] . Ganter sche Brauerei · Gesellschaft A. G.
nn,, Dienstag, den 10. September 1967, 6 Uhr Ubends, kin? in den Räumen der Gesellschaft, Schiff straße Nr. , im zwelten Stock, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung statt. Tagesordnung: Wahl eines Auf cher , s, zur Ergänzung des Aufsichtsrats infolge Ablebens eines Mitalteds. Die Eintrittskarten können gegen Vorzeigen der Aktien bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren 16 von ,, den 5. d6. M., ab in Empfang genommen werden. Freiburg i. Br., den 1. August 1907. Der Aufsichtsrat.
goss] F. Thörl's vereinigte Harburger Oel-
fabriken Act. Ges.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 31. August 1907, Nach⸗ mittags 35 Uhr, in den Raͤumen der Filiale der e , f ank zu Harburg a. E. Brücken⸗ traße Nr. 11, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) 6 des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. ;
2) Genehmigung der Jahresrechnung. Beschluß⸗ fafsung uͤber Verteilung dez Reingewinng und Festsetzung der dem ersten Aufsichtsrat zu ge⸗ währenden Vergütung.
3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahlen jum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden in Gemäßheit des § 22 der Satzungen ersucht, ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden entweder
bei dem Vorstande der Gesellschaft in Har⸗ burg a. G. oder
bei der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg, Harburg a. E.,
bei der Hanuoverschen Bank zu Hannover,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg
oder bei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinter⸗ legungsstelle zu hinterlegen.
Die Aktien sind mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen, wovon eins mit der Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird. Daneben erhält der Hinterleger eine Legitimationskarte für die General⸗ versammlung, in welcher der Betrag der hinterlegten Aktien und die Zahl der Stimmen, zu welcher sie berechtigen, angegeben sind. = Die hinterlennen Aktien bleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle.
39301
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung Dienstag, den 10. September er.,
Puttkamerstraße 15, ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung : 1) Erhöhung des Gesellschaftskapitals auf M0 600 000 . Außgabe von 100 Vorzugsaktien à A 1000. 2) Verschiedenes. Berlin, den 2. August 1907.
Actien · Gesellschast für Schreibmaschinen . Industrie.
Max Steinschneider, Aufsichtsrat.
39302
zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm ⸗ lung am 24. August er., Nachmittags 4 Uhr, nach Elsenthal bei Grafenau in Bayern in unser Geschaͤftslokal , eingeladen. Dlejenigen Akt versammlung beteiligen wollen, werden ersucht, ihre . bis zum 19. August er. einschliesflich entweder bei der Bayerischen Vereinsbank in Mlüunchen, bei Herrn Abraham Schlefinger in Berlin, Oberwallstraße 20, bei der Commandite des Schles. Bankvereins in Hirschberg i. Schles. oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Grafenau in Bayern zu hinterlegen. Tagesordnung:
I) Berichterstattung des r schtsrats und deg Vorstands. ;
2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfafssung über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4 Wahl des Aussichtsrats.
5) Geschäftliche Mitteilungen. .
Grafenau i. Bayern, den 28. Juli 1907.
Elsenthal, Holzstoff⸗ und Papier⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
39319 Rlctiengeselschaft der Dillinger Hüttenwerke zu Dillingen⸗Saar.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 19. August 1907, Vormittags 95 Uhr, im Gesellschaftz⸗ hause zu Dillingen an der Saar stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Erwerbung von Grubeneigentum. 2) Ausgabe neuer Aktien. Dillingen⸗Saar, den 1. August 1907.
Die Direktion.
e,, den 2. August 1907. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Wilhelm Weber. F. Thörl.
Karcher. Saeftel.
läs ss! Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft. Ordentliche vertagte Generalversammlung der Atttonäre am 27. August E807, Vor⸗ mittags M Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Alterwall 20 1, zu Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 1906. 2) Erteilung der Entlastung an * ssichtsrat und Vorstand.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat 4 Statutenänderung.
Zur Teslnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, spätestens bis zum 24. August 1907 ihre Aktien bei dem Vöorstand der Gesellschaft oder bei ber Wechslerbank in Hamburg oder bei dem Bankhause Arons Walter, Berlin, interlest und eine Eintrittskarte jur Versammlung entgegengenommen haben, welche die Zahl
straße h8, der hinterlegten Aktien angeben soll. Hamburg, den 2. August 1907.
Johne.
Der Vorstand. Rud. Hennig.
welche Behren⸗
39047]
Augsburger elektrische Straßenbg
der 81.
Aktiva. Bilanz
6
Grundstũcke 116710 Gebäude
Dampf maschinen, Kessel und Rohrleitungen Dynamomaschinen, Schalt- breit und elektr. Apparate Akkumulatoren Kontakt⸗ und Speiseleitung Gleisanlage Reparaturwerkstãtte . n .
onzession Mobilien Kautionen Waren und
materialien Bekleidung und Ausrũstungen Aktienkapltaltilgungs fonds⸗
An
268 465
660 366 897 72 187567
Betrlebsunkosten . Allgemeine Unkosten. Akt i n n ssacfonde 20 000 - ae,, , . 32 389 51 Reservefonds 11106 48 Betriebzüberschuß .. 228 061 23
6h9 329 6 1
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das 8 gien 1906/07 auf Go / gleich * G0.—— pro Aktie festgesetzt, welche gegen Einlieferung des Dividenden cheins Nr. 8
von heute ab ausbezahlt werden. Baher. Hypotheken ⸗ München, Bayer. Vereinsbank, München, Bayer. Diskonto· & Wechselbank A. ⸗G. , gsburg,
** ellen sind: echselbank,
In den Aufsichtsrat wurden die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder, Herr Kommerzienrat rr Hauptmann a. D. Gottlob Paulus in Nürnberg, wiedergewählt.
Der Vorstand.
Ogkar Petri in Nürnberg und
Augsburg, den 1. August 1907.
zog ogg gl 6 12 Erneuerungẽ fonds ..
6 0 n gz j?
Per Aktienkapital... Akttenkapitaltilgungs⸗ fonds
Reserbefonds ... Kreditoren Dividenden
Gewinn und Verlust 228 061
3 662 4596
*
Per Gewinnvortrag .... 13 Fahrgelder 80 Abonnements 15 getramn geen 25 Verschiedene Einnahmen 74
54 659 32961
März 31.
Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg,
Continentale Ges. f. elektr. Unternehmungen, Nürnberg,
unsere Gesellschaftskasse, Augsburg.
Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,
Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit
onäre, die sich an der General⸗
An Abschreibungen
133300 Englischer Garten Actiengesellschaft — Sam hrurg. Außer ordentliche Generalversammlung am 19. August O7, Nachmittags 1 Uhr, . n
——— —
Anträge des Aktionärs Herrn
sellschaft und im 236 von mindestens 5 Aktien sein müssen. Vertreter von Aktien sind nicht wählbar.
2) Das Gehalt des Aufsichtsrats von M 2000 pro Jahr soll fortfallen, dafür sollen 10 0/0 vom Reingewinn an denselben gezahlt werden.
3) Vor einer Generalpersammlung sind die Aktien bei dem Notar, welcher der Veisammlung beiwohnt, zu deponleren; ebendaselbst sind die Stimmkarten in Empfang zu nehmen, wogegen dag Vor- . ren zur Abstempelung beim Aufsichtsrat, Vorstand oder Aktionären nicht mehr ge— sta ein soll.
lool Bremer Silberwarenfabrik, Aktiengesellschaft. Akting. Bilanz am. 20. MAyril 1907. Passi va.
U ö ö. . a 3 An Grundstück, Gebäude und Wohn⸗ Per Aktienkapital 750 000 —
haus, Buchwert 1. Mai 1906 Kreditoren 165 241 93 MS 169 147,06 .
17585688 282777
Erneuerungsfonds: Abschreibungen 1990507 auf Ge⸗ bäude und Wohnhaus S 4 665, 30 Maschinen .... 14223, 83 Utensilien ..
17 876, 15 Reingewinn Verteilung des Reingewinnes: Reserbefonds Ho // 9 . . S 1150,17 2 27726869289 24 0,½— Dividende auf S 750 000, — .. 18 750, — Vortrag auf neue Rech⸗ . - 480, 87 . T dos 7
Abschreibung pro J Zugang in 19067 .
Anschaffungswert . 173 733 Maschinen, Buchwert 1. Mai 1906 S 69 400,66 .
368668169 Zugang in 19067 10317, 19 Anschaffungswert ... Utensilien, Buchwert 1. Mai 1906 e Zb dag, g
4613,25 25 329.75
36 765 23 003
Abschreibung pro 190516
nung..
Abschreibung pro 19056. Zugang in 190617 .
Anschaffungswert ... 116772168 Kassa und Wen 21 653 93 Debitoren 264 92317 Warenvorrãte 308 527 72
Vorausbezahlter Zoll und voraus⸗
bejahlte Prämie 306018 975 010164 7h O 106
Verluste. Gewinn ⸗ und Verlustkonto ger 20. April 190. Gewinne.
6 49
Per Gewinnvortrag von 196 ... 97 545 171 , Fabrikations gewinn 23 771 75 23 003 43
m s Js
Die ordentliche Generalversammlung vom 1. August dieses Jahres genehmigte vorstehende Bllanz nebst Bewinn⸗ und Verlustrechnung und erteilte dem Vorstand und Rarftht ffn 5 h Die Dividende wurde auf 2D og festgesetzt, und kommt dieselbe sofort bei den Herren Beruhd. Loose X Co., Bremen, gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 Sebaldsbrück b. Bremen, den 1. August 1907. Der Vorstand. — Franz Prange MECrnst Holth aus.
Actien⸗Glashiütte St. Ingbert. — Bilanz ver 31. März 418993
n g S897 65 143 422 70
An Vertriebsspesen und allgemeine Unbosten
Abschreibungen
Reingewinn
zur Auszahlung.
— —
ö
39032
Immobilienkonto Mobilienkonto Maschinenkonto Liegenschaftenkonto Bahnanschlußtonto Wohnungenkonto Pferde⸗ und Geschirrkonto Kassakonto Gffektenkonto Dehitoren
Vorrãͤte
Aktienkapital konto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Velkrederekonto Kreditoren
590 489 66 92 3 1333 68123
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
m Qe—parsar—-——
6.
1333 681 Saben.
An Abschreibungen r 702 n
Febrlkationskonto
Löhne und Gehalte
409 Zinsen a. 4 525 000 4019 Dividende a. S6 525 000 Tantieme an den Vorstand Remunerationen
Beitrag zu den Pensionskaffen Restüberschreibung auf das Betriebsjahr 1907 / 8
9 P Per Warenkonto ...
215 683 21 000 21 000
3 806 8 000 11 500 10832
573 702 15
Bei der Wahl der Revisoren wurden die bisherigen Herren wiedergewählt. St. Ingbert, den 31. Juli 1907. Der n, des i , , ,
39018] Debet.
An Grundstück, und Gebäudekonto. Elektr. Kraft⸗ und Beleuchtungs⸗ anlage⸗ und Maschinenkonto . Werkjeug⸗ und Utensilienkonto. Modellkonto Gespannkonto Materialien⸗ u. Fabrikationskonto Effekten · u. Effektenkautionskonto Kassa⸗ und Wechselkonto. .. Effektendepotkonto Kontokorrentdebitoren Versicht rungsprämienkonto Ascherslebener Baugesellschaft Be⸗ teiligungs konto 6 e Fabrik Heinrichstraße .. Elekirtjitãtswerkkonto
2199726
647 362 101 860 37190 3089 468 642 21 795 61 270 4400 1 523 8.42 6 899
196 nes 377 512
141 332 — 1809 571
5 972 245 ; Gewinn · und Verlustkonto ver 21.
Per Aktienkapitalkonto DObligationenkonto Hypothekenkonto
Kontokorrentkreditoren
Delkrederekonto
Kautions depotkonto
Reservefondskonto
Dividendenkonto
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.. Gewinnverteilungsvorschlag:
Reservefondskonto, H o/ p des Rein.
gewinns . . S 38 608, 12
4660 Dividende . , 160 000, —
Vortrag auf neue Rechnung. b 210 52
A 223 818, 64
TDI SI SSI 11
5 972 245
Debet, Credit.
to. be März 19072. 6 51 656
720 903
A6 142 74446 Per Gewinnvortrag per 1. 4. 1906 . 416 417 , 223 818 ö ietzins konto 10429
82 980 782 980 Die Dividende ist mit Æ 40, — pro Aktie sofort zahlbar bei unserer Gesellschaftskasse
Generalunkostenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..
und bei der Bank für Handel und r g r Berlin W. 56, Schinkelplatz 12.
Uschersleben, den 1. August 1997.
Ascherslebener Maschinenbau Altiengeselshaft vormals W. Schmidt & Co.
er Vorstand. König. Lühr.
I) Der Aufsichtsrat soll in Zukunft nur aus drei Mitgliedern bestehen, die Attionar⸗ der Ge⸗ .
w ;
2
Rübenzuckerfabrik Elze.
Bilanz am 21. März E997. Afttienkgpitallento ob] Abschreibungskonto
te orrã 27 Kreditores
Kassenbestand Debitores
134 604
1872976 Gewinn · und Verlustkonto.
167 351 14 Vortrag aus Rechnung 190506 .. 28 332 83 Für Zucker und ebenprodukte .
1872976
386 683 Glze, 31. Mär; 190.
H. Wolters.
Der Vorstand.
Lauenstein. W. Dannhausen.
386 683
9019 l Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Commerz⸗ Bank in Lübeck
am 23. August 1907, Vormittags 11 Uhr, in Lübeck im Hause der Gesellschaft zur Beförderung
innütziger Tätigkeit, Königstraße Nr. 6. n, ĩ z Tagesordnung:
1) Antrag des Vorstands und des Betrag von ½ 1500 000 durch
Aufsichtsrats: Das Grundkapital der Bank wird um den Autzgabe von 1250 auf Inhaber lautende Aktien zu je
e 1250 erhöht. Der Ausgabekurs der neuen Aktien wird seitens der Generalversammlung auf nicht unter part festgesetzt und der Aufsichtsrat zur t gun der Modalitäten der
Ausgabe der neuen Aktien ermächtigt. Das geseßliche Bezu Srech eschlossen, jedoch dem ktionären in der Weise anzubieten, da , ITo0 unter zu vereinbarenden Bezugsbedingungen bezogen werden kann.
der Aktionäre wird aus⸗ bernehmer die Verpflichtung auferlegt, die neuen Aktien den alten ß auf je „ 3600 alte Aktien je eine neue Aktie
2) Antrag desz Vorstands und Aufsichtgrats, den geltenden Gesellschafts vertrag seinem Inhalte
nach, wie in bezug auf die Fassung in nachstehender Weise abzuändern:
Gesellschafts vertrag der Attiengesellschaft „Commerz⸗Bank in Lübeck“ in Lübeck. *)
Beschloßsen in der Generalverfammlung vom 23. August 1907. Allgemeine w
Die unter der Firma: Commerz ⸗ Bank in Lübeck“ mit dem Sitz in Lübeck begründete Aktiengesellschaft hat den Zweck, Bankgeschäfte aller Art
zu betreiben. Die Dauer der Gesellschaft 6 zeitlich nicht begrenzt.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen im In- und Uußlande zu errichten, auch sich bei anderen Unter- nehmungen dauernd zu beteiligen.
§ 3.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Mark: 6000000 und ist in 6400 auf Inhaber lautende Aktien zu je 100 Taler — 300 Reichsmark und 3400 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1290 4 zerlegt.
Die Autgabe neuer Aktien kann für einen höheren als den Nennbetrag erfolgen.
Im Falle einer Erhöhung des Grundkapitals be stimmt der Au fsichtsrat, vorbehältlich des Rechtes der Generalversammlung, den RMindestkurs zu beschließen, die Bedingungen und den Kurs für die Aus gabe der neuen Aktien.
§8 1
des geltenden Gesellschafts⸗
vertrages.
583 des ge dn
neu
§ 4. § 4 An Stelle von Aktien, Gewinnanteilscheinen, r,, welche infolge des geltenden
einer Beschädigung oder einer- Berunstaltung zum Unlaufe nick; mehr ge t. sind kann der Inhaber, sofern ihr wesentlicher Inhalt und ihre Unters eidungdmerkmale nöch mit Sicherheit erkennbar sind, von der Gesellschaft gegen Aushändigung der beschädigten oder verunstalteten Papiere auf seine vom Aufsichtsrat festi usetzende Kosten die Er⸗ teilung neuer Urkunden unter der i, . Num mer verlangen.
Die Ausfertigung und Augrelchung neuer Altien an Stelle abhanden gekommener oder vernichteter erfolgt nach deren gerichtlichen Kraftloserklärung unter der alten Nummer und mit der Bezeichnung;
ö ausfchließlich gültige zweite Ausfertigung“.
Ist ein Erneuerungsschein abhanden gekommen und ein spruch gegen die Auslieferung neuer Gewinnanteilscheine nicht er fo ist nach Ablauf des Zahltages des vierten Gewinnanteilschein neuen Reihe die tetztere nebst zugehörigem Erneuerungsschein dem . haber der betreffenden Aktie gegen Quittung . Der Besitz des angeblich abhanden gekommenen Erneuerun sscheines gibt alsdann kein Recht auf den Empfang einer neuen Reihe von ewinnanteilscheinen.
Eine Kraftloßerklärung der Gewinnanteil, und Erneuerungs— scheine findet nicht statt.
§ 5.
Das Formular der Aktien, Interims«, Gewinnanteil, und Er⸗ neuerungsfchekne sowie die Art der etwa erforderlichen Unterzeichnung bestimmt der Aufsichtsrat, welcher auch die mechanische Herstellung der. etwaigen Unterschriften, mit Ausnahme derjenigen des Kontrollbeamten, verfügen kann.
§6. Die Organe der Gesellschaft sind: 1) der Vorstand, 2) der Aufsichts rat, 3) die Generalversammlung. 1) Der e . Der Vorstand besteht nach der n . des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. —ͤ Ber Auffichtsgrat ist befugt, flellvertretende Mitglieder des Vorstands für Fälle des Bedürfnisses zu ernennen. . Ueber die Wabl der Vorstandsmitglieder und ih rer etwaigen Stell vertreter ist ein Protokoll in notarieller Form aufzunehmen.
88.
Der Voistand hat die Geschäfte nach Maßgabe des Gesellschaftgsvertrags, der vom Aufsichtsrate erlassenen Geschäftsanweisungen und der Beschlüsse der General⸗ versammlung zu führen.
i 6. Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außer ericht r ) Hie Mitglieder des Vorstandg haben ihre Tätigkeit aueschliehlich der Gesellschaft zu widmen und dürfen ohne Genehmigung des Aufsichtsrats andere Geschäfte weder für eigene noch für fremde Rechnung betreiben.
§ 9. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Per sonen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglie de
= und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben
werden.
Zur Vornahme einzelner Rechtshandlungen sowie zur nahme von Postsendungen jeder Art, Geldsen dungen Wertpapieren und Wertpaketen, kann der Vorstand einzelne Personen bevollmächtigen; die Erteilung weitergehender Vollmachten ist nur mit Zustimmung des Auf⸗ sichts rats zu lässig. ;
Steilverkretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Ver⸗ tretungsbefugnis den ordentlichen (, gleich.
Die Besoldung der Vor standsmitglieder und der Stellvertreter
derselben bestimmt der Aufsichts rat. 2) Der n mat.
Der Aufsichtgrat besteht aus min destenz fünf und . sieben Mit gliedern, welche von der Generalversam mlung gewählt werden.
Jedes Jahr scheidet ein Mitglied aus. Bls eine bestimmte dm, sich gebildet hat, wird der Äugfcheidende durch das Los bestimmt. Der Ausf eidende sst nicht sofort wieder wählbar. Scheldet während der Dauer der Amtsführung ein itglied aus, 6 findet, falls die Zahl der im Amt verbleibenden Mitglieder mindestens no be⸗ trägt, eine Ersatz wahl erst in der nächsten ordentlichen Generalversam m⸗ lung statt, es fei denn, daß der Aufsichtsrat selbst eine frühere V für notwendig erachte i. Die Ersatzwahl erfolgt für die Amtszeit des Ausgeschiedenen.
Empfang⸗
4 Hinterlegungsscheine, wonach die Aktien bei einem deutschen Notar hinter-
§ 5 des gltgben
S6 Abs. 1 des 89 V.
d * d es 9 enden V.
neu.
§ 6 Abs. 2 des geltenden
neu.
Für jede Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes bringt der Aufsichtsrat der General- versammlung unbeschadet der Wahlfreiheit 66 en zwei Personen in . 54 Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer baren Auslagen des geltenden eine in Gemäßhelt des 5 26 des , zu berechnende Tantieme. 8
Unmittelbar , . ordentlichen Generalversammlung erwählt der Aufsichtgrat 5 9 unter Vorsitz des äͤltesten Mitgliedes einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben. des geltenden Sobald eines dieser Aemter im Laufe des Jahres zur Erledigung kommt oder für den 8 6 Fall zeitweiliger Behinderung, ist fär dasselbe eine Neuwahl vorzunehmen.
Die regelmäßigen Sitzungen des Aufsichtsrats finden in Lübeck statt. neu. Bie Mitglieder des Vorstands haben die Pflicht, auf Einladung 510 Ab. 3 . K den Sitzungen desselben mit beratender Stimme bei⸗ , zuwohnen. V.
§ 14.
Die Berufung des Aufsichtsrats geschieht durch den Porsitzenden oder dessen Stell · S 10 Abs. Lu. 2 vertreter, fo oft die Geschäfte es erfordern. Dle Berufung muß erfolgen, wenn sie von zwei des geltenden Mitgliedern des Aufsichtsratz oder einem Mitglied des Vorstands beantragt wird. V. m Der Aufsichtgrat ist bei Anwesenheit von 3 Mitgliedern beschlußfähig.
Bie Beschlüffe und Wahlen des Aufsichtzrats erfordern einfache Stimmenmehrheit. 5 10 Abs. 4u. s Im Falle der Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden, bei Wahlen das Los. des geltenden umft 9 dringenden Fällen kann die Beschlußfassung des Aufsichtsrats durch schriftliche ⸗V.
mfrage erfolgen.
In allen ,, des Aufsichtsrats ist ein Protokoll zu führen, welches von dem 5 10 Vorsitzend en zu unterzeichnen ist. Abs. 6 u. 7 Urkunden und Veröffentlichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des des geltenden Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. 9 V.
§ 15.
Dem Aufsichtsrat steht außer den ihm durch das Gesetz und den Gesellschafts⸗⸗ S 11 vertrag zu gewiesenen . und Pflichten zu: des geltenden I) die Bestellung der Mitglieder des Vorsta ndes und ihrer Stellvertreter sowie der 8 V. Widerruf solcher Bestellungen; Y die Ertellung der Genehmigung Generalbevollmächtigten; I) die Erteilung ver Genebmigung zur Anstellung von Beamten, wenn deren jährliche Besoldung 3000 „ übersteigt oder die Kündigungs frist länger als 6 Monate betragen soll; 4) die Entfcheidung über die Errichtung und Aufhebung von Zweig niederlassungen oder Agenturen, 5) die Entscheldung über die Beteiligung bei anderen Unternehmungen;
6) die Befugnisse, durch den Vorsitzenden oder dessen Stell—⸗ vertreter oder durch einzelne von dem Aufsichtsrat zu bestimmende Mit⸗— glieder den Bestand der Gesellschaftskasse und die Bestände an Wert- . zu untersuchen. Diese Untersuchung hat mindestens 4 mal jährlich zu erfolgen; 7 die Befugnis, Revisio nen und Kontrollen aller Art vornehmen zu lassen, auch Sachverständige zu hören und zuzuziehen, den Revisoren, Rontrolleuren und Sachverständigen auch Gebühren und Auslagen namens
der Gesellschaft zu bewilligen. ᷣ 3) Die an d, n nn,.
§ 16.
Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt. § 13 des Dieselben werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mit einer Frist von geltenden 20 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht G. · V. mitg erechnet, berufen. Bie Berufung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung seitens des Vorstandes oder des Aufsichtgrats unter Mitteilung der Tagesordnung. Innerhalb der ersten drei Monate eines je den Jahres findet eine ordentliche Generalversammlung sthitz
Diejenigen Aktionsre, welche selbst oder durch Bevollmächtigte das Stimmrecht in der Generell i um, — 3. 2. müffen ihre Aktien oder Yiterimsscheine oder
zur Bestellung von Prokuristen oder
neu.
§ 14 des geltenden G. V.
legt find, spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag
der Generalverfammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mit ein⸗ . . bei der Gesellschaft oder bei den in der Berufung ju bestimmenden Stellen nterlegen.
Die Hinterlegungsscheine, die auch die Stimmenanzahl enthalten, dienen als Aüsweis zum Gintritt in die Generalversammlung für den in der Bescheinigung Benannten. 81 .
t
8 berecht igt der Besitz jeder Aktie zu 100 Taler 5 15 des
In der Generalversammlun . Befitz jeder Aktie zu M 1200 zur Abgabe von n .
S 300 zur Abgabe einer Stimme, Stimmen.
Es können ohne be sondere Vollmacht vertreten werden; offene ndelsgefellschaften, Kommanditgesellschaften, Ehefrauen, Minder⸗ rige und sonstige Bevormundete durch ihren gesetzlichen Vertreter, 1 6 Persfonen und Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit be⸗
chränkter Haftung, eingetragene Genofsenschaften durch ein Mitglied ihrer Vertretung befugten Organs, offene Handelsgesellschaften, Kom manditgesellschaften und Atktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung auch durch einen an, m ebenso Witwen durch einen großjährigen Sohn. In allen ü rigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten werden. Die Vollmachtzurkunde zur Vertretung ist vor der Generalversammlung dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter einzureichen. . . .
In der n, , . ist ein Verzeichnis der erschienenen Aktionäre oder Vertreter von Aktionären mit Angabe ihreg Namens und Wohnorts sowie des etrages der von jedem vertretenen Aktien aufzustellen. Das Verzeichnis ist vor der ersten Abstimmung zur Einsicht auszulegen; es ist von dem Vorsitzenden zu unterzeichnen.
Ueber das Ergebnis der Bes e , n, ist ein notarielle Protokoll auf zunehmen. Eine beglaubigte Abschrift dieses Protokolls ist ohne Verzug nach der Generalversammlung von dem Vorstande zum Handels⸗ register einzureichen.
§ 19. Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der oder dessen Stellvertreter oder in Behinderung dieser ein vom Aufst Mitglied desselben. ö
§ 20. Gegenstände der Beratung und Beschlußfassung der ordentlichen Gene ralversammlung sind: — Vorlęgung der Bilanz, Gewinn; und Verlustrechnung und des Gefchäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats; . ) Bericht des Aufsichts rats über die stattgehabte Prüfung der Rechnung für das verflossene Geschãfts jahr; 3) Erteilung der Entlastungz I Vahl der Mitglieder des Aufsichts rats; 5) Beratung und Crus fa ff ung über Anträge des Vorstands, des unf ann er n,, Aktionäre. Die Generalyersammlun Et ihre f mit einfacher Stimmenmehrheit mit 5 17 Autz nahme der im Gefez und im ) . , . = Bei den Wahlen findet geheime Abstimmung durch Wahljettel statt. GV. timmenmehrheit nicht erzielt wird,
Wenn im ersten Wahlgange die einfache so findet die engere Wahl jwischen den beiden Personen tatt, welche die meisten Stimmen . §5 18 Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals. . Auflöfung oder Umgestaltung der Gesellschaf Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkgyitals ist ferner 2 . der Besl imm ungen des § 218 Absatz des Handel sgesetg
neu.
des zu
neu.
Vorsitzende des Aufsichtsrats § 16 des tsrat zu bestimmendes 26
neu.
erhalten haben. Bei Stimmengleichheit . das Log. Ueber folgende Gegenstände: Abänderung des Gesellschaftg vertrage, . t
kann nur mit einer Mehrheit beschlossen werden, die mindeftens drei Viertelle des bei der Beschlußfasfung vertretenen Grundkapitals umfaßt.
ur Beschlußfassung über die Abänderung des irn nennen,, buchs in der Generalversammlung i, . ein Sechstel des Grund⸗ kapitals, über Anträge auf Auflösung oder 2 n der Gesellschaft mindestens jwei Drittel des Grundkapitals vertreten sind.
t sich ammlung nicht die
in der ju einem dieser einberufenen genügende Anzabl von Allen nnn eingefunden, so ist eine jzwelte General versammlung eln
berufen, welche dann ohne R auf die Höbe des in derselben vertretenen kn fr dee enn, , en r. r