1907 / 184 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Fabrikanten Gustav Mönnig in Rixdorf, betreffend die Herstellung elastischer Radreifen aus Metall und anderer hiermit in Verbindung stehender Er⸗

findungen. Das Stammkapital beträgt: 150 000

. nf g, Fritz Catenhusen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

änkter Haftun ice gef;

Der Gesell . ist am 24. April 1907 a,,. ußerdem wird hierbei bekannt gemacht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felge, im Deutschen Reichsanzeiger. er en, Gustav Mönnig in Rirdorf bringt in die Gesellschaft ein die Rechte aus den deutschen Reichzpatenten Nr. 175 505 vom J. Januar 1906 und Rr. 176 817 vom 17. Dejember 1905, aus dem ungarischen Patent Nr. 38 190, dem französischen 8 Nr. 366 590, dem belgischen Patent Jtenz, (hh. den italien ische Paten dir M i, dem spanischen Patent Nr. Z8 855, dem potugiesischen Patent Nr. 5bog, dem englischen Patent Nr. 15 006/06. Ferner die Rechte aus den Patentanmeldungen in Desterreich, Schweden, Norwegen, Dänemark, Schweiz, Rußland, Amerika, Canada und Japan, zum fest⸗ gefetzten Gesamtwert von 132 000 e, endlich ein bierzylindrisches Automobil um festgesetzten Werte von 3000 MS, unter Anrechnung dieser Beträge auf seine Stammeinlagen. Berlin, den 23. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

merlin. Sandelsregister 39092 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung B.

Am 29. Juli 190 ist eingetragen:

bei Nr. 3721:

Ramerun-⸗stautschuk⸗ Compagnie, Aktieng esellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Nach dem 6 der Generalversammlung vom 24. Mai 1997 sind Willlenserklärungen, ins⸗ befondere die Zeichnung des Vorstands für die Ge— sellschast, auch dann verbindlich, wenn sie von jwei Prokuristen erfolgen.

bei Nr. 3190:

Felten Æ Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Aetien⸗ Gesellschaft Zweigniederlafsung Berlin, Zwelgniederlassung der zu Mülheim am Rhein

domistlierenden Aktiengesellschaft in Firma: ; Felten e , , ,, Actien · ese aft.

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 1. Juni 1907 beschlossene Aenderung der Satzung.

bei Nr. 3484:

Borneo⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Nach dem Ig uf der Generalversammlung vom 24. Mai 1907 sind 1 . ing⸗ besondere die Zeichnung des Vorstands für die ell⸗ schaft, auch dann verbindlich, wenn sie von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben sind.

1

Direction der Dis conto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main und Bremen:

Ber Ministerialdirektor a. D. Joseph Hoeter in Charlottenburg ist aus der Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter ausgeschieden.

bei Nr. 2435:

Abonnements Verein von Dienstherrschaften für krauke Dienstboten zu Berlin auf Gegen⸗ seitigkeit

mit dem Sitze zu Berlin.

Der Geheime Sanitätsrat Dr. Karl Wilde ist zum Stellvertreter des Vorstands Leopold Rosenow auf die Zeit der Abwesenheit desselben auf Sommer urlaub (bis 5. September 1907) bestellt.

bei Nr. 1730:

„Veritas“ Berliner Vieh ⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft a. G. mit dem Sitze zu Berlin.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1907 ist der 5 31 der Satzung abgeändert worden.

Berlin, den 29. Juli 1907.

Königlichez Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 889.

erlin. harr, f. 39094 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 30. Juli 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:;

Bei Nr. 19 173. (Firma Gebrüder Schulze, o . Sitz jetzt Friedenau.

Bel Nr. 30 272. (Offene Handelsgesellschaft Puls * Heß, Berlin) Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Heß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 27 357. (Offene Handelsgesellschaft Photochemisches Justitut Dr. A. Buß * E. Langerhannsß, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen

Nr. 10230. Schloß Schönholz Hans Ret⸗ schlag, Schönholz bei Berlin.

Nr. 25 3735. Alex Neumann, Berlin.

Berlin, den 30. Juli 1907.

Könlgliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

R erlin. e, , des nonialichen mt * E Ubteilu 3826 9

Am 30. Juli 190 ist in das Handel gregister ein ˖ getragen worden:

Nr. 30 626. Offene Handelsgesellschaft Jnegeler M Co., y, Gesellschafter: Otto Jaegeler, Maurermeister, Rirdorf; uguste Jaegeler, geb. Riek, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Berlin, den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. N esigheim. 39191] Ä. r, em, Besigheim.

In das , , ster Abt. J für Ginzelsirmen wurde bei Nr. 70, der Firma Hirsch Marx in Freudental, am 30. Juli 190 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Den 31. Juli 1907.

Oberamtsrichter Jahn.

nieletela. z80o96)

Heinrich August Warnecke in Bremerhaven.

39093 chts Berlin. bi, ;

Carl Heidsieck in Bielefeld) heute fle, ein etragen; Die Gesellschaft ist aufgels

. Gesellschafter Kaufmann Carl Heidsieck jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Fritz Kickert in Bielefeld ist Prokura erteilt.

t. Der bis⸗

Dias eldor. 139200 Bei der im Handelsregister B Nr. 7 eingetragenen Aktlengesellschaft in Firma „Rheinische Bahn⸗ esellschaft“, hier, wurde heute nachgetragen: Nach em eschlusse der Generalversammlung vom

Rdn id es T neger. mis cho fs werda, Sachsen. 39097 Auf Blatt 355 des hiesigen Handelsregisters i heute die am 15. Juli 1967 mit dem Sitze in Oberueukirch L. S. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Steglich Hillmann eingetragen worden. esellschafter sind die Herren abrikarbeiter Gustab Adolf Steglich und chleferdecker Friedrich August Hillmann, beide in Oberneukirch L. S. Angegebener Geschäftszweig: Obstweinkelterei und Handel mit Obstweinen. Bischofswerda, am 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Rlankenhain, Thür. 39098 In das Handelsregister ist heute in Abteilung A die Firma Paul Oschatz in Berka a. J. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Paul Oschatz in Berka a. J. eingetragen worden. Blankenhain, den 30. Juli 1907. Großherzogl. Amtsgericht.

E remen. 39101 In das Handelgzregister ist eingetragen worden: Am 27. Juli 1907:

Bremer Kohlen Kontor, Gesellschaft mit, be, schränkter Haftung, Bremen: Am 153 Juli 1907 ist das Statut gemäß (11) abgeändert.

Erste Bremer Dampf ⸗Kaffeebrennerei Johs. Surmann in Liquid., Bremen: Am 25. Juli a ait die Liquidation beendet und die Firma erloschen.

J. C. Frerichs Co., Bremen: Am 25. Juli 1907 ist die an Albert Christian Peter Spohler erteilte Prokura erloschen.

Gaswerk Neuffen Aktiengesellschaft, Bremen: Die Generalversammlung vom 3. Juli 1907 hat beschlossen:

Das Grundkapital wird um 10 000 K, also auf 120 090 , erhöht. .

Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 10 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 1000 , zum Nennwert gezeichnet worden sind.

36 n tes ist gemäß (19) ab⸗ geändert.

Joseph Lehmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Joseph Lehmann.

Johs. Surmann in Liquid. Am 25. Juli 1907 ist die Liquidation beendet und die Firma erloschen. Bremen, den 27. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. 39192

Rremerhavem. Handelsregifter. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: S. * tunkel & Warnecke, Bremerhaven. Inhaber 1) der Kaufmann Hinrich Johannes Stunkel in 2) der Privatmann

Bremerhaven,

Offene Handelggesellschast seit dem 31. Juli 1907. Angegebener Geschästszweig: Kommissionsgeschäft für den An⸗ und Verkauf von Aktien ohne Börsen⸗ notiz, von Parten der Hochseefischerei⸗Dampfer und der Seefischgroßhandlungen sowie von Hypotheken und Immobilien, ferner zur Besorgung von Asse⸗ kuranzen aller Art und Inkassos.

Bremerhaven, 31. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieck mann, Hilfsgerichtsschreiber.

K æeslau. 39099 In unser Handelèsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4294 bezw. unter Nr. 4314. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Redlich ist aus der offenen Handelsgesellschaft ollstein Æ Redlich hier ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt ausdorff zu Breslau in die Gesellschaft als persön⸗ ich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Wollstein C Hausdorff geändert. Nr. 4315. Firma Breslauer Schuh⸗Agentur Inh. Luise Loewenstein, Breslau, Inhaberin verehelichte Kaufmann Luise Loewenstein, geborene Goldstein, Breslau. Dem Siegfried Loewenstein, Breglau, ist Prokura erteilt. Bei Rr. 2855. Bie Firma Gustav Weber hier ist erloschen. Breslau, den 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister Cassel. 39193 assel, ist am 29.7. 1907

Caggol. Zu Philipp Schnell, eingetragen: en Kaufleuten Bernhard Holle und Gustav Mayer in Cassel ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Bernhard Holle und Carl Bethge in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. 86 Detmold. 39196 In das hiesige Handelzregister ist in Abt. A Nr. 11 ju der Firma A. Cronemeyer, Hof⸗ lieferant, Nachfolger Thies Æ Köhler, Detmold, eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Baum in Detmold Prokura erteilt ist. Detmold, den 30. Juli 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II.

PDres dem. 139197 I) auf 3474, betreffend vie Fffenẽ Fandels⸗ i schaft G. Udluft Æ Hartmann in Dresden: er Gesellschafter Richard Gustav Herbert Hart⸗ mann ist infolge Ablebens ausgeschieden; 2) auf Blatt 11 450: Die ö! rma Alfred Gläser in Dresden. Der zi arrenfabrikant Alban Alfred Gläser in Dresden ist i . 3) auf Blatt 10 628, betreffend die Kommandit⸗ e f Denzler Æ Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist n f, die 1 ist erloschen. Dresden, am 1. August 1907. .

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dülken. Bekanntmachung. 39198 In das Handelsregister A sst heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma „Lensch E Ce * zu Dülken eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen, die dem Kaufmann . Krott erteilte Prokura ist ebenfallg er⸗ oschen.

In dag re m ist heute ,. orden? a

erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 M Ferner wird bekannt gemacht, daß die Aktien zu 1009 S6 zum Nennbetrage ausgegeben werden, zuzüglich 2 Olo des Nennbetrages für den Aktienstempel und 1 00 für die Ausgabekosten. Düsseldorf, den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldoxrg. 39199 Bei der Nr. 14 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Düsseldorfer Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft vorm. J. Losenhausen, hier, wurde heute nachgetragen, . dem Karl Wertenson hier Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Düfseldorf, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Eckartsberg. 39201 Der Geschäftsbetrieb der unter Nr. 265 unseres . A eingetragenen Firma C. Fr. oederitz, Bibra, ist auf den Kaufmann Alfred Barthel in Bibra übergegangen und wird von dem⸗ selben unter der Firma: „C. Fr. Koederitz Nachf. Alfred Barthel!“ e, m, Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Trwerße des Ge⸗ schäfts durch Alfred Barthel ausgeschlossen. Eckartsberga, den 19. Juli 1807. Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. 39202

Bei der unter Nr. 13 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma J. J. Capitain in Vallendar ist eingetragen:

Der Nikolaus Scheiff ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle sind . Kinder Elisabeth, Johann, Maria und

agdalene Scheiff sowie seine Witwe, Magdalene

eborene Müllenbach, zu Vallendar, zusammen lebend

n der fortgesetzten provinziellen westfälischen Güter⸗

it nach dem Gesetze vom 16. April 1860,

etreten.

; GEhrenbreitstein, den 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Elber eld. 392061

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 bei der Kommanditgesellschaft Friedrich Ihle c Co. zu Elberfeld eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelößst. Liquidator ist Kaufmann Friedrich Ihle, Dresden.

Elberfeld, den 25. Juli 1907.

Konics. Rn geri ct. 13

Elberfeld. 39207] Unter Nr. T3 des Handelsregisters B G. R 83 . Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Elberfeld ist n n, Der Ingenieur Dr. Siegfried Gerhard Werner,

durch Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers Fritz Mehlis bestellt. Elberfeld, den 26. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. 13. Elber tel d. 39204 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1939 die offene Handelsgesellschaft Felsch Fingerhut mit dem Sitz in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Oswald Felsch in Elberfeld und Friedrich Fingerhut, Kaufmann in Massenhausen bei Arolsen, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1966 begonnen. Elberfeld, den 29. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

KElber geld. 139205 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 110 Leonhard Tietz Aktiengesellschaft zu Cöln mit Zweigniederlassung in Elberfeld eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Tietz zu Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermãͤchtigt ist. Elberfeld, den 29. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

KElbersĩeld. 39203 Unter Nr. 160 des Handelzregisters B ist die Firma Herkules Konstruktions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Elberfeld eingetragen: Der Gesellschaftspertrag ist am 24. Jull 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung technischer Erfindungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 0090 S. Die Gesellschaft wird vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Kaufmann Friedrich Martini zu Elberfeld.

Elberfeld, den 30. Juli 190.

Kgl. Amtsgericht. 13. ElIllwürden. 39100 In unser Handelsregister Abt. B Seite 27 Nr. ist heute zur Firma Oldenburgische Spar Leihbank, . Nordenham unter Nr. 5h ein⸗ rech, worden: Die Prokura des Karl Ahmels und arl Roggemann ist erloschen.

Ellwürden, 1907, Juli 17.

Großh. Amtsgerich Butjadingen. ö Handelgregist ist h , In unsler Handelgregister seute unter Nr. 101 die n , nu finn ⁊drich Erpel in Erfurt eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Kallmann in Berlin, Martin Kallmann daselbst und Louis Kallmann in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 18. April 1905 in Berlin begonnen; der Ueber⸗ gang der im , , Betriebe des Geschůfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft war abei ausgeschlossen; der Sitz ist am 8. Juli 1907 von Berlin nach Erfurt verlegt.

Erfurt, den 26. Juli 190.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ertart. 39209) In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 verjeichneten „Privatbank zu Gotha, Filiale Erfurt“. Zweigniederlassung der in Gotha domizilierten Aktlengesellschaft Privat ˖ bank zu Gotha“, eingetragen worden! Dem Bank⸗ beamten Richard Bghne in Gotha ist in der Weise

. März i507 oll das Grundlarpital um 1 609 9900 erh ahf werden , , r im ] S ,. .

Elberfeld, ist zum Geschäftsführer an Stelle des

Mainau.

Willenserklärungen für die Direktion der Privat⸗ bank zu Gotha in Gemeinschaft mit einem anderen Berechtigten per procura abzugeben. Er furt, den 27. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

rat, Langitnu—- . Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 564 iss heute eingetragen die Firma „Gebr. Schöneich“ in Forst (Lausitz) und als Inhaber derselben Spinnereibesitzer August Schöneich und Reinhold Schöneich in Forst (Lausitz). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz) . 1. August 1907.

FEreiburg, KHreisgan. 38904 Handelsregister.

ö. das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen: =

Band 1O.3. 287. Firma M. Dietsch⸗Hetterich, Freiburg betr. .

Kaufmann August Rink, Freiburg, ist in das e, als persönlich haftender ren aft ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1907 begonnen. Freiburg, den 26. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. 39211 Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O.3. 3 wurde eingetragen:

Badische Holzindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i. Br. betr. Der Gitz der Gesellschafteaist auf 1. Augusco 1907 d. . Trudpert, Gemeinde Obermünstertal,

erlegt.

Freiburg, den 27. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. . In unser Handelgszregister Abteilung A Nr. 38 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Aug. Schlüpers eingetragen worden, daß der Gesellschafter Aloys Schlüpers aus der Firma aus⸗ geschieden ist. Die Gesellschafter Harry Schlüpers und Adele Schlüpers setzen die g h gf unter unveränderter Firma fort. Dem Kaufmann August Schlüpers hierselbst ist Prokura erteilt worden. Goch, den 26. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Göppingen. 392131 st. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:

zu der Firma August Auwärter in Schlierbach: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

S. Handel zregister für Gesellschafte firmen.

II. Abtellung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma August Auwärter in Schlierbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Strumpf⸗ warenfabrik seit 22. Juni 1907.

Teilhaber sind:

1) August Auwärter, Kaufmann in Schlierbach,

Richard Hilt, Kaufmann in Schlierbach.

en 27. Juli 1907. Landgerichtsrat Plieninger.

GGõörlitꝝ. 139214 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1196 die offene Ir e le fen fr in Firma: y, en. Cementwaarenfabrit Michel, Meusel c Co. in Penzig eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Michel, Paul, Bauunternehmer in Penzig, Meusel, Louis, Bäckermeister in Penzig, Schmidt, Kart, Gastwirt in Pennig. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur 2 Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft befugt. örlitz, den 26. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Gõörlitꝛ. 39215 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 747 eingetragene Firma W. streutziger in 3 Inhaber Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm RKreutziger in Penzig gelöscht worden. Görlitz, den 50. Jult 1907. Königliches Amtsgericht.

Gr. - Salꝝe. 392161 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 59 die Firma Hermann Moritz, Biere, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Moritz aus Biere eingetragen. Gr. ⸗Salze, den 13. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. 392171 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 179 ist heute die Firma ilhelm . mit dem Sitze zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Riese zu Gütersloh eingetragen. Gütersloh, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

NHabelschwerdt. 1392181 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 86 die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Æ O. Holub eingetragen worden, deren Inhaber 1) der 1 u. Leutnant der Reserve Ludwig Holub, 2) der Fabrkikbesitzer u. Ingenieur, Leutnant der Reserve Otkar Holub, beide zu Friedrichsgrund, ist. Habelschwerdt, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Im , , A Nr. 15: Firma G. Grosse in Wiesau ist heute als Inhaberin die verwitwete , m,. Marie Grosse, geb. Unverdorben, in

erlin, Schiffbauerdamm 18, eingetragen und ferner vermerkt worden, daß dem Kaufmann Karl of ebenda und dem Chemiker Dr. Otto Grosse in Wiesau Einzelprokura erteilt ist.

Amtsgericht Halbau, 30. Juli 1907.

Halle, Snale. 39220

Im Handelsregister d, ,, A Nr. 1852, be⸗ treffend die offene rn, esellschaft Klimm ä Pabst in Halle a. S., ist heute eingetragen: ; 53 Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.

Halle a. S., den 26. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hameln. r L nn, , m, 39222

Dülken, den 25. Jull 1907.

In mme Handelsreglster Abteilung A ist bei Nr. 114 (offene Handelsgesells unter der Firma

Rönigiichss Ämisgericht.

rokura erteilt, daß dieser berechtigt sei ll kel 11 und 12 63. 5 ai tl

Als nhaber der im e ru ng 1

,,,,

jetziger J Nr. 19 , Firma Wilhelm Schläger

in Hameln ist eingetragen der Kaufmann Wilhelm Fargel in Hameln. Vie Firma lautet jetzt:

y Schläger. Wurst ˖ und Fleisch⸗ warenfabrik.

Bie Haftung für die im Betriebe des Geschäfts

= Fegtindeten Rerbindlichkeften deg frirheren Inmmbert

ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann W. Fargel in Hameln ausgeschlossen. . Hameln, den 27. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 4. Harburg, Elbe. 139223 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 491 die offene Handelsgesellschaft Neu⸗ mann stampmann mit dem Sitz in Wilhelms burg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der er gin Claus Kampmann in Hamburg und der Gelbgießer Richard Neumann in Wilhelms. burg. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1907 begonnen. Harburg, den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. IX.

Heidelberg. Handelsregister. 139224 Im Handelsregister à, Band I, O43. 18 wurde eingetragen, daß die Firma Jakob Lingg in Leimen erloschen ist. Heidelberg, 29. Juli 1907 Gr. Amtsgericht.

Jenn. 38416

Auf Ne. 12 Abtellung B unseres Handelsregisters ist am 24. Juli 1907 eingetragen worden:

Die Firma L. Brandschwei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat ihren Sltz in Jeng. Der Gefellschaftsvertrag ist am T2. Juli 1907, und zwar auf die Zeit bis zum 30. Juni 1917, abgeschlossen worden.

Gegenstand des ünternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von Gewächshäusern und Heiz⸗ anlagen, insbesondere die Uebernahme und der Fort- betrieb des in Jena unter der Firma L. Brandschwei bestehenden, bisher den Fabrikanten Emil Berndt und Hermann Naumann gehörenden Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der für die Firma L. Brandschwel erworbenen, etwa bestehenden Rechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft defugt, gleichwertige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Auch soll das Unternehmen auf die Herstellung und den Vertrieb von Artikeln ausgedehnt werden dürfen, die mit dem oben hervorgehobenen Fabrikationszwecke in irgend welchem Zusammenhange stehen. Ausge⸗ schlossen von dem Üebergang des Geschäfts der offenen

andelsgesellschaft L. Brandschwei auf die obige Ge⸗ ellschaft sind die im Betriebe der offenen ,, gesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlich

keiten.

Geschäftsführer sind Gustav Emil Berndt, Fabrik⸗ besttzer in Jena; Gustav Badestein, Ingenieur in Jena. Der Geschäftsführer Berndt ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, der Geschäftsführer Badestein kann die Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Berndt oder einem Prokuristen ausüben.

Die Bestellung zu Geschäftsführern erfolgt für Berndt für die Dauer der Gesellschaft, für Bade

stein auf die Dauer von 3 Jahren.

Dle Zeichnung geschieht gültig dadurch, daß die Vertreter zu der Firma der Gesellschaft ihre Namen unterschrift beifügen. :

Das Stammkapital beträgt 150 000 4A

Der Vorschrift in 5 10 Abs 3 in Verbindung mit 5 5 Abs. 4 des Gesetzes, betreffend die Gesell. schaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 wird durch folgende Veröffentlichung it.

Die Gesellschaft übernimmt von den Gesellschaftern Emil Berndt und Hermann Naumann das von ihnen als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft T. Branbschwei bisher in Jena betriebene Fabrik⸗

eschäft nebst Zubehör zum Taxwert von 120 000 4 ee. chlossen von dem Uebergange sind die in dem bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Uebernommen werden folgende in Anlage v ju dem bezeichneten Gesellschaftsvertrage in Bezug genommenen Gegenstände: das Fabrik- gebäude mit Grundstück, die an das Fabrikgebäude angebaute Villa, die Villa Westendstraße 20, sämt⸗ liche Maschinen, Utensilien, Geschirr, Mobilien und Warenbestaͤnde.

Die Gesellschafter Berndt und Naumann über⸗ eignen zur Anrechnung auf ihre Stammantelle die ihnen mit je 60 009 i an dem Vermögen der in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschaft zustehenden Anteile an die obige Gesellschaft.

L, n werden die Stammeinlagen wie folgt gedeckt: j

I) die Stammeinlage des Gesellschafters Berndt in Höhe von 60 900 M durch Aufrechnung mit seiner ihm nach dem Vorstehenden justehenden Forderung in gleicher Höhe

3 die des Gefellschafters Naumann in Höhe von S0 000 M durch Aufrechnung mit seiner ihm zu⸗ tehenden Forderung in gleicher Höhe und durch Barzahlung von 20 000 ,

3) die des Gesellschafters Badestein durch Bar— zahlung von 10 000 4

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den n g Reichsanzeiger.

Jena, den 24. Jull 1997.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Riel. 139225 Eintragung in das Handelsregister. SR. A 849. Kiel. Di Firma lautet . bisherige Gesellschafter Pau haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufge Kiel, den 22. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. RKönigstein, Elbe. 39229 Auf Blatt 68 des hiesigen e dee, e. die irma J. A. Förster in Ftönigstein betreffend, . ig eth eingetragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. . Königstein, am 31. Juli 1907. Ronian ce üntegericht Köpenick. . eingetragenen Akitengesellscha abr ers 3 Berlin mit Zweignieder 6 Adlershof ei Berlin ist heute eingetragen: a. Die durch Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Jun 1507 beschlossene Aenderung und Neu⸗ faffung der Satzung, nach welcher die Gesellschaft,

t Val Klatt. Der latt ist , In

39230]

n . Abt. B Nr. J

Ftrrma Paul slati - Co.,

*

auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, selbständig durch ein Vorstandsmitglied vertreten wird. b. Dem Kaufmann Karl Herbing in Treytow bei Berlin ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, (e, . für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Die Prokurä des Erich Lindenberg ist Tĩloschen; derselbe ist zum Mitgliede des Vorstands ernannt. c. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1907 sind die 5 und 26 der Satzung vom 3. Juni 1907 dahin abgeändert, daß vom . Januar 1907 ab die den Vorzuggaktien zustehenden Rechte auf 24 069 Dividende aufgehoben sind, die Genußscheine in Wegfall kommen und an dem Rein gewinn die 450 Inhaberaktien über je 1000 MS gleichmäßig teilnehmen.

Köpenick, den 27. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6a. Labinmn. 39231 Unter Nr. 121 unseres Handelsregisters A ist Kaufmann David Kuppermann als Inhaber der

avid K'uppermann“ in Labiau eingetragen.

Labiau, den 25. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Labian. 39232

Unter Nr. 120 unseres Handelsregisters A i

Kaufmann Hans Bartsch als Inhaber der Firma

„Hans Bartsch“ in Labiau eingetragen Labiau, den 25. Jult 1907.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. 392331

Eintrag im Firmenregister für Dingolfing. Drogerie zum Landsknecht August Angerer,

Sitz der Firma Dingolfing.

Inhaber: August Angerer in Dingolfing. Prokurist: Anna Angerer, Kaufmannsfrau ebenda. Landshut, 30. Juni 1907. Kal. Inagerit. Landshut. 39234 Eintrag im Firmenregister für Dingolfing: Firma: Droguerie zum Landsknecht, Emil

Haubenschmied, Sitz in Dingolfing, die Firma

ist erloschen. ; Landshut, den 30. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. 39235 Im Firmenregister für Moosburg gelöschte Firma: Protus Seidl mit dem Sitze in Moosburg. Landshut, 30. Juli 1907.

Di. Anagercht.

Limbach, Sachsem. 139237 Auf Blatt 534 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Clemens Biehle Nachf. in Limbach be⸗

treffend, ist heute eingetragen worden:

Die Handelsniederlassung ist nach Gera verlegt worden. Limbach, am 1. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 39239 In unser Handelsregister wurde heute in, I Franz Josef Willms, Mainz. as Ge⸗

schäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Karl

Willms, Anna geb. Wehrle, in Mainz übergegangen,

die es unter der bisherigen Firma fortsetzt.

nn ir J. L. Lebrecht, Mainz. Die Firma erloschen.

3) Heinrich Rauch, Mainz. Die unter dieser

6. bestandene offene Hande n, . ist durch intritt von sechs Kommanditisten in eine Kom⸗

manditgesellschaft umgewandelt worden. Mainz, den 30. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht.

Marienberg, Wester wald. 36431 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Spalte 1: Nummer der Eintragung: 3. Spalte 4: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Schellhase für die Firma L. Klöckner ist erloschen. , , Westerwald), den 12. Juli 1907. önigliches Amtsgericht.

Marienberg, Westerwald. 36432 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. I ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Spalte 1: Nummer der Eintragung: 4. Spalte 4: Dem Kaufmann Emil Muller in Erbach ist für die Firma L. Klöckner Prokura erteilt. nnn ,. Westerwald), den 12. Juli 1807. önigliches Amisgericht.

Meerane, Sachsen. 38925 Auf Blatt 213 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. S. Borne⸗ mann in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Dr. Friedrich Wilbelm Bornemann in Aussig ausgeschieden ist. Meerane, den 31. Juli 190. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsem. 39169 Auf dem die Firma Müller E Hartmann in Meerane betreffenden Registerblatte 476 ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Louis Richard Müller hier erteilte Prokura erloschen ist. Meerane, den 1. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Melis sem. 38663 Im Handelgregister des unterzeichneten Amts- erschts ist heute auf Blatt 319, die Firma Clemens ischer in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Clemens Fischer in Meißen gäusgeschiedes und Marie Ida - Elisabeth; berw. Fischer, geb. Günther, in Meißen Inhaberin ist.

Meißen, am 29. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Neis a om. 39240

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 577, die Firma Tonwerke re, ,, Klimpel in Meißen betreffend, folgender

intrag bewirkt worden;

Die Firma lautet künftig: Lothain⸗Weissuer Ton · Bergbaugesellschaft Janetzky X Klimpel in Meißen.

Meißen, am 1. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsgregistereintrũge. 139242 I) Arnold * Wiessler in Nürnberg. ie Gesellschaft hat sich durch das Ableben des Kaufmanns Adolf Wießler aufgelöst; das Geschäft sst in den Alleinbesitz des Kaufmanns Eugen Arnold

irma e, . Scheer Nachfolger Inhaber

und Emil Dürrhammer, Kaufmann in Engen, jetzt

2) Setterl C Gindele, GesellQschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptniederlassung in ünchen, Zweigniederlassung in Nürnberg. Dem Kaufmann Georg Burck in München wurde Prokura jzur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer erteilt.

3) Eisen werk rnubeẽ r Wtłtiengesellschefft vorm. J Tafel Æ Co. in Nürnberg.

Dem Dberingenieur Lambert Jessen in Nürnberg

ist Prokura erteilt. 4 Paulus Herbst in Nürnberg. ie Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 31. Juli 1907.

K. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 39244

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3665 ist heute die Firma Heinrich Fr. Heitkamp mit dem Sitze in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Heitkamẽp zu Ober— hausen eingetragen. Oberhausen, den 23. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 39243 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 366 ist heute die Firma „Berliner Warenhaus Joseyh Goldschmidt“ mit dem Sitze in Oberhgusen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Goldschmidt zu Oberhausen eingetragen. Oberhausen, den 25. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Oolpernhan. z Qa6] Auf dem die Firma Hermann Unger in Olbern⸗ hau betreffenden Blatt 52 des hiesigen Handels ö ist heute n n. worden:

n Abt. I: Die Firma lautet künftig Hermann Unger c,

in Abt. II: er Kaufmann Eduard Hermann Unger in Olbernhau ist ausgeschieden. Inhaber sind die Kaufleute Oskar Hugo Wagner und Friedrich Moritz Peitzsch, beide in Olbernhau. Die Gesellschaft ist am 25. Juli 1907 errichtet

worden.

Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be— gründeten Forderungen auf sie über.

Olbernhau, den 1. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Oannabrück. Bekanntmachung. 392471

In daz hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 628 n die Firma Diedrich Stackel⸗ beck mit dem n, ,. Osnabrück und als Inhaber der Kaufmann Diedrich Stackelbeck aus Osnabrück.

Osnabrück, 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. Bekanntmachung. 139246 In das hiesige Handelsregister A Nr. I87 ist zur irma G. Henrici Nachfolger in Osnabrück eute eingetragen worden:

Der bigherige Gesellschafter August Rink ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. DOsnabrück, 27. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. VI. Ottweiler, Rx. Trier. 39248 . Unter Nr. 82 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Anton Promeß in Illingen, als deren Inhaber der Kaufmann Anton Promeß in

Illingen eingetragen worden.

Ottweiler, den 27. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 39250 Auf Blatt 316 des hiesigen Handelsregisters ist

heute das Erlöschen der Firma Seifersdorfer

Papierfabrik Hugo Obst in Seifersdorf ein⸗

getragen worden.

, , am 31. Juli 1907. as Königliche Amtsgericht.

Radoltwell. Handelsregister. 39251 In das Handelsregister Abt. A ist bei O. 3. 123,

Firma Brödler Cie., eingetragen:

Die Teilhaber Albert Brödler Kaufmann in Singen,

in Konstanz, sind aus der Gesellschaft ausgetreten. An r Stelle sind als Teilhaber getreten: —— Christian Reichhart und Heinrich Loux, beide Kauf⸗ leute in Singen.

Radolfzell, den 29. Juli 1907.

Großb. Amtsgericht.

Regen walde. 39252

In unser Handelsregister Abteilung A ist deute unter Nr. 3 bei der Firma Carl Wittke in Regen walde eingetragen:

Die Firma lautet jetzt:

„Carl Wittke's Nachf., Inh. Walter Ossig.

Inzaber ist der Buchdruckereibesitzer Walter Ossig in Regenwalde. ö

Regenwalde, den 31. Juli 19807.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. 39254

In das Handelsregister für Ginzelfirmen wurde heute die Firma Gottlob Ktaylau mit dem Sit in . und alg Inbaber Gottlob Kavlau, Bürstenfabrikant daselbst, 6

Reutlingen, den 39. Jull 1907. Um tggericht. 5. Land jcrichtẽtãt! Muff. . * Rihnitꝝn. 88722

In dag Handelsregister ist die Aenderung der Firma 8 Thiel“ in august Tebermann, vormals Johann Thiel“ und als deren Inbader der Büdner August Lebermann in Wustrow ein.

geh en Ribaitz, den 29. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Rinnitn. 8s an r

In das 33 SVandelsregi ist daz Grlöschen

de ö aaß in Nie dagen eingetragen. nitz, 8. li 1907. Großherzogliche Amtanericht.

Riesn. lxxe dd

uf Blatt 868 des Handelerent far den Be-

en n , e mm, , n,

. Gustad Vdomar

Spremberæ, Lauitn.

a. Margarete Magdalena verw. Thomas, geb. Lehmann,

b. Friedrich Ewald Thomas, geboren am 28. Fe⸗ bruar 1901, beide in Nünchritz, Erde sind. Riesa, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schopfheim. Bekanntmachung. 392561 Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗3. 14: 5 eck C Mutter, Wehr, wurde ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft wurde am 1. Juni 1907 ng Die Firma wird von dem alleinigen Inhaber Leopold Mutter als Einzelfirma fortgeführt.“ Schopfheim, den 29. Juli 1907.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Seligenmata dt, Hessem. 39257 ( Bekanntmachung.

Für die Firma H. Mehyersberg K Sohn zu

Seligenstadt wurde dem Kaufmann Josef Becker

dafelbst Prokura erteilt Die dem Jullus Meyertz⸗

berg zu Seligenstadt erteilte Prokura bleibt fort⸗

bestehen.

Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Seligenstadt. Soxrxau, N. -L. 1382681 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Paul Krause“ in Sorau ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen. Sorau, den 27. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

39260] Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma „Joseyph Kiefer Nachfolger, Otto Kiefer“ zu Syremberg folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Joseph Kiefer Nach⸗

folger !.

Bf r en ef, Der Kaufmann Richard rr in Spremberg ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter n m. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. . Spremberg (Lausitz), 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitꝝ. 39259

Sandelsregister.

In unserm Handelsregister ist die in Abteilung A unter Nr. 26 eingetragene Firma„Wilhelm Thu⸗ mann“ zu Spremberg heute elzscht worden. Spremberg (Laufitz), 27. n 1907. Königliches Amtsgericht. Stolberg, Harn. 39261

In das Handelsregister A bei dem unterzeichneten Gericht ist heute unter Nr. 35 die Firma Dampf⸗ sãgewerk Stolberg Rottleberode Georg Ischeile Rottleberode und als deren Inhaber der Kaufmann Georg 3scheile zu Waltershausen i Thür. eingetragen.

Stolberg i. Harz. dem 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Strieg am. 39262

Im Handelsregister A ist unter Nr. S6 bei der Firma C. Sebastian in Striegau folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Striegau, den 28. Juli 1907.

dini lige Lnge cr. Ulrichstein. 382864

In unser Handelsregister beute ein⸗ getragen:

Die 23 Simon Hahn in Bobenhausen NH ist erloschen“). ;

uirichftein, 1. Juli 1807.

Großbl. Amtsgericht. Wettin. 3929

In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. eingetragen worden, daß durch Beschluß der General · a . vom 15. Juli 1807 der letzte Satz des jweiten Absatzes des 5 25 des Gesellschafts. vertrages dabin geändert ist: Vertretung ist mit der Maßgabe zaläffig. daß jeder Gesellschafter ebenso wie mehrere Mitberechtigte nur einen Vertreter ent. senden können, der aber Gesellschafter der Zucker- * Trebitz bei Wettin a. S. GS. m. B. SH. ein muß.

Wettin, den N. Juli 180.

Königliches rats gericht

wurde

. R u In unser Handel re ister Sinn or a. Do sbuch handlung konte“ die Abändernang in „Hinstorff sche lagsbuchbhandlung“, der durch Kauf obne Ueber- naß me der Geschãftäderbindlichkeiten und Geschäfts. forderungen der bis berigen Inhaber erfolgte gang des Geschãfts auf den Buchbändler Otto Heidmüller u Wizmar, der Hinzutritt des Buchbändlers Fritz Blanck zu Wizmar als Mitinhaber, die jw beiden mit Beginn vom 23. April 190 erfolgte Begrundung einer offenen Handelsgesellschaft, der Au schluß der Vertretunge befugnis des Sese lschaftere Blanck sowie das Erlöschen der don den binberigen Firmeninbabern dem Commerz ienrat Heinrich Mitte erteilten Prokura eingetragen. Wismar, den 31. Dall 1807. Wwuürndurs. 82868]

Vaul Firma betreibt Georg Gich-

Unter born, Gerbereibeftßer in Marktbreit, mit dem Stse

dee gern . .

es. Tree, An Matt Me ded die Ftemnnx

in Nürnberg über gen gen und wird von diesem unter unveränderter 8 rma weltergeführt.

el n worden, da durch den Tod auggeschleden ist und daß