1907 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

* k

J /

ü

Genossenschaftsregister.

Ahaus. 39271 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Bäuerliche

VBezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Legden, ein

etragene Genossenschaft mit beschränkter ) e. icht zu Legden“ heute folgende Eintragung ewirkt:

„Der Kaufmann Victor Heeks zu Legden und der Gutsbesitzer Gerhard Bußmann, gt. Schulze Göcking, zu Kspl. Legden sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der prakt. Arzt Dr. med. Wem⸗ hoff zu Legden und der Rentner Edmund Schwieters daselbst gewählt.

Ahaus, 30. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Als feld. 139289

In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich der Spar⸗ und Darlehnskasse Romrod, e. G. m. u. G., eingetragen: Der Landwirt Lorenz Decher ju Liederbach ist aus dem Vorstand aus⸗ n. An dessen Stelle wurde August ,,

n file in Romrod, als Vorstandsmitglied gewählt.

Alsfeld, den 23. Juli 1907.

Broßherzogliches Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. 139272

In der Generalversammlung der Dampfdresch⸗ e,, . für die Gemeinden Augsberg,

rechetsfeld, Poppberg und Schwend e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Schwenderöd vom 30. Juni 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Gehr der Bauer Georg r in Wirsfeld als neues Vorstandsmitglied gew ö.

Amberg, den 30. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht Registergericht. Ramberg. Bekanntmachung. 139273

Eintrag, ins Genossenschaftgregsster, betr. „Ge⸗

werbe⸗redit⸗Genessenfchaft Lichtenfels, ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Lichtenfels. Ludwig Storath ist

ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der

Brauereibesitzer Justus Eichhorn in Lichtenfels.

Bamberg, 31. Juli 1907.

RogJanowo. Bekanntmachung. (39274)

In ,, Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Vorschußverein e. G. m. u. H. zu Punitz vermerkt worden, daß die Buchhalterin Hulda Kosmahl in . als stellvertretendes Vorstandsmitglied für den Fall der Behinderung eines Vorstandsmitglieds in den Vorstand gewählt ist.

Bojanowo, den 24. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 39275

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 55 Druckerei und Verlagsanstalt, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Gerhard Planken zu Godesberg aus dem Vorstande ausgeschieden und der Agent Wilhelm 8a r zu Godesberg zum. Vorftaremitgliede ge—⸗ wählt worden ist.

Bonn, den 29. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht.

ERnuxtehnde. 4139277

In das Genossenschaftsregister der Meierei⸗ genossenschaft Apensen ist folgendes eingetragen:

Der Gastwirt T. Höft in Beckdorf ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Der Hofbesitzer Johann Angustin in Goldbeck ist zum Vorstandemitgliede gewählt.

Buxtehude, 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ell würden. 392761 In unser Genossenschaftsregister Seite 40 Nr. 18

ist heute folgendes eingetragen worden: Torsverwertungsgenossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

. s Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung

von Torf und Torfprodukten.

5 Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt

S0

Mitglieder des Vorstands sind:

Carl Ludwig Heinzer, Kaufmann in Nordenham, August Dittmer, Kaufmann in Oldenburg.

Das Statut datiert vom 8. Mai 1907.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der von den beiden Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma in den „Nachrichten für Stadt und Land“ und der „Nordwestdeutschen Morgenzeitung“ zu Oldenburg.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.

Die Genossenschaft wird vertreten durch die beiden Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung der Firma er⸗ folgt in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen.

Ellwürden, 1907, Juli 29.

Amtsgericht Butjadingen.

Abt. 9.

ErCurt. 39278 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Darlehne⸗ und Rohstoffgenossenschaft für das Ledergewerbe in Erfurt, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Erfurt, eingetragen, daß Louis Siegmund in Erfurt für Theodor Stöckigt in den Vorstand ge—⸗ ** w :? —— 6 w—

rfurt, den 23. Jült 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Göpping em. 39280 st. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschaftéregister wurde heute bei dem Bau und Sparverein Kleineislingen e. G. m. b. SH. in Kleineislingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. Jull 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Schultheißen Jakob Scheer der Schultheiß A. Umgelter in Kleineislingen zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

Den 29. Juli 1907.

Landgerichtsrat Plieninger. Gollup. . 39279

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Poltauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Polkau folgendes

An Stelle der Ansiedler Gottlieb Reinke und Martin Klingenberg sind die Ansiedler Johann Detlof und Karl Schröter in Polkau in den Vor⸗ stand gewählt.

Gollub, den 22. Juli 1907. . Königliches Amte cht. .

v

Grevenbroich. . 39281] In unser Genossenschaftgregister ist heute bet der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Hönninger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in i, . eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Winand Reiß in Widdeshoven und Peter Reibel in Ramrath Johann Geuenich in Widdeshoven und Jakob Verdong in Ramrath in den Vorstand, sowie daß das Vorstandgmitglied Adam Schiffer zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt worden ist. Grevenbroich, den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 39282 In das Genossenschaftsregister ist bei der Gin⸗ kaufsgenossenschaft der Barbier und Friseur⸗ Innung, eingetragenen min,, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Halle a. S. heute ver⸗ merkt, daß das Statut durch Beschluß der General- versammlung vom 4. Juli 1907 abgeändert ist. Halle a. S., den 25. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 Halle, San. 39284 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 75, be⸗ treffend Hall eiche Schmeinemast· und Zucht⸗ anstalt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Gaftpflicht zu Halle a. S., heute ein⸗ getragen: Heinrich Prien in Halle a. S. ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Halle a. S., den 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 139283

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66, be⸗ treffend Konsumverein Langenbogen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Langenbogen, einge⸗ tragen: Wilhelm Schulze ist auf dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Hermann Rosse in Langenbogen in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Ab⸗

teilung 19.

Hamburg. 392865 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 19607. Juli 36.

Konsum⸗, Bau⸗ und Sparverein „Produktion“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In den Generalversammlungen der Genossen vom 8. Juni und 4. Juli 1907 ist die

Abänderung des Statuts beschlossen worden.

Geändert sind u. a. die Bestimmungen über den

Gegenstand des Unternehmens (51), danach lautet Absatz 24 des §5 1 nunmehr wie solgt:

d. den Mitgliedern durch Gewährung eines festen Rabattes Gelegenheit zum Ansammeln eines Notfonds und von Spargeldern zu geben.

. Samburg. Abteilung für dag Handelsregister.

Homberg, Oberhessen. 39286 Bekanntmachung.

Nach einem Beschluß der Generalversammlung der Spar Æ Darlehenskasse Deckenbach e. G. m. u. 23 v. 20. Juli 1907 wurde das Statut dahin abgeändert, daß in Zukunft die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen statt im Kreisblatt des Kreises Alsfeld im „Hessen⸗ land“, . für landwirtschaftliches Genossen⸗ schaftswesen, erfolgen sollen. Eintrag jum Genossenschaftsregister ist erfolgt. een , den 27. Juli 1907.

roßherzogliches Amtsgericht.

Idsteim. Bekanntmachung. 39287

In unserm i, le d, m. ist unter Nr. 8, Spar u. Darlehenskasse E. G. m. u. H. in Panrod, heute e, eingetragen worden: Rendant Philipp Härtling ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Schuhmacher Carl Christian Roths zu Panrod zum Rendanten gewählt worden. Idstein, den 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. 39288) Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Volkenschwand, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht. 9 An Stelle des ausgeschiedenen Otto Höfter wurde Vinzenz Ramsauer, Bauer in Schlott, als Vorstandz⸗ mitglied gewählt. Landshut, den 30. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregisfler. 39291) I. Neueintrag. Einkaufsgenossenschaft der Schneider Ver⸗ einigung Münchens und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht. Sitz: München. Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, errichtet auf Grund Statuts vom 17. Juni 1907; eingetragen am 31. Juli 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Rohmaterialien und Abgabe der⸗ selben an die Mitglieder sowie auch an Nichtmit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen - in den Münchener Nenelten WMacheichten = . iter der on Vorstandsmit⸗ gliedern unterjeichnet. Rechtsvperbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vor— standsmitglieder. Haftsumme: 300 M Höchstzahl der Geschäftsanteile: 20. Vorstandgmitglieder: Jo—⸗ hann Klein, Josef Mayer und Jobann Aumeler, alle Schneidermeister in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. Veränderungen.

1) Darlehenskassenverein Weilheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Weilheim. In der General⸗ versammlung hom 28. Juli 1907 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen. Je zwei der drei bestellten Liquidatoren sind vertretungsberechtigt. Liguidatoren; Rechtsanwalt Karl Berchtold in München, Bankier Theodor Linse in Weilheim und Privatier Josef Rauch in Weilheim.

2) Münchener Gerüst⸗Bau⸗Genossenschaft,

G

Hafipflicht. Sitz: München. In der General⸗

versammlung vom 29. Juli 1907 wurde § 12 des

3. geändert: Die Haftsumme wurde auf 00 A6

en, München, den 31. Juli 1907.

Kgl. Amtagericht München IJ

Northeim, Hanm. 39292) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Nr. 24, Consum⸗Verein Berka und Umgegend, eingetragene Genossenschaft . beschränukter Haftpflicht in Berka, einge⸗ ragen: . er Bahnarbeiter Louiz Dunemann in Berka ist aus dem Vorstande ausgeschie den, und ist dafür der Böttcher Gustav Schaper in Berka gewählt worden. Northeim, am 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. II.

Odenkirchon. 392931 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Gewerkschaftskon sumverein „Arbeiter wohl“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , nnn, Haftpflicht eingetragen worden, ilhelm Schüller aus dem Vorstand ausgetreten und Peter Thissen, Fabrikarbeiter in Blaffert, an seine Stelle gewählt worden ist. Odenkirchen, den 26. Jul 1907. Königliches Amtsgericht. Osterburg. 39294 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse Spaeningen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, an Stelle des ausge— schledenen Karl Friedrich Steffens in Späningen eingetragen. Osterburg, am 23. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. 39295 Der Vorsitzende der Deutschen landwirtschaft⸗ lichen Verwertungsgenossenschaft in Krolikowo, Gastwirt Hugo Bublitz, wohnt in Krolikowo. Schubin, den 30 Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Walckbröl. Bekanntmachung. 392961

In unser Register ist bei dem Morsbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Morsbach Gn.⸗R. 4 heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Holjhändler Anton Moll in Morsbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt bezw. neu⸗ bestellt ist Maurermeister Jultus Schneider in Morsbach.

Waldbröl, den 29. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Musterregister

(Die augländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 39164

In das Musterregister wurden eingetragen: 6 Umschläge mit 30, bezw. 35, bezw. 38, bezw. 30, bezw. 31, bezw. 38 Tuͤchmuslern für die Herren⸗ branche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8447, 8448, 8449, S608 / s, S609 s6, 8654/1. 8., S673 6, 867411. 2. 3 4. 5. 6, 8709, 8710, 8711, 8712, 8713, 8714, 8716, 8717, 8718, 8800/1. 2. 3. 4. B. 6. 7., 8801.1. 2. 3. 4., 8803/1. 2. 3. 4. 5. 6., 8808 / 1. 2. 3. 4. 5., 8809/1. 2. 3. 4. 5., 8810 / 1. 2. 3. 4, 88112. 3. 4, 8812/1. 2. 3, 8813/1. 2. 3. 4. 5. S8814s1. 2. 3. 4., 8815/1. 2. 3., 8820/1. 2. 3. 5. 7. S521 I. . 3. 4. 5, 88281. 2. 5. 4, Z823/I. 3. 3. 4, 3 1. ; 8830/1. 2. 3. 4. 5., 8831/1. 2. 3. 4. 5, 3. 4. 5., 8833/1. 2. 3 4. 5. 6., 8834/1. 2. 3. 4. 5., 8840/1. 2. 3. 4 5., 8841/1. 2. 3. 4 5. 88421. 2. 3. 4, 8850, 8851, 8852, 88653, 8854, S855, S856, 886571. 2. 3. 4, 8858/1. 2. 3. 4, S860 1. 2. 3. 4., 88611. 2. 3, 8862/1. 2. 3. 45, 8870 1. 2. 3. 4., 88711. 2. 3. 4. 5, S8872!/1. 2. 3. 4. 5., 8731. 2. 3. 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Nr. 1362. Firma „J. Merzenich“ in Aachen, ein Umschlag mit 23 Stoffmustern, offen, Flächen muster, Fabrlknummern 3203, 3207, 4455, 4468, 4802, 4806, 4813, 4817, 5ol6, 5020, 5026, 5201, bz 12, 5233, 5252, 550 l, 5711, 5722, 590, 5907, 6012, 6017, 6018, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1363. Firma J. H. Rehm in Aachen, ein Paket mit 1 Modell für eine Musterkarte für Tapetenmusteraufmachung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1907, Nachmiitags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 1364. Firma J. H. Rehm in Aachen, ein Paket mit einer Musterkarte für Tapeten, Lincrusta und Gewebe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Machen, den 31. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Arnstadt. 39181 In das w regen ist eingetragen: Nr. 394. Die Firma C. G. Schierholz und ctur Klaue, Gesell Haftung in Plaue, angemeldet am 18. Juli 1907, Nachmittags 1 Uhr, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 9 photographische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Figur, Fabrik. nummer 686 a, 686 b, 687 a, 687 b, 685, 689, 691, 692, 1 Tisch, Fabriknummer 3983, für jedes Muster in ganzer, teilweiser und . Ausführung, ein⸗ mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in eh n Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ahre. Arnstadt, den 31. Juli 1907. Fürstliches Amtagericht. Rauten. 39174 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 761. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithogravhischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern Rg. 65, 18, Rg. 6539, Rg. 6547, Rg. 6650, Rg. 66hl, lig, S6, Rg. 665, Rg. 6637, Rg. 6711, S. 2325, 41641 41644,

J. Abt.

daß

ambert als Vorstandsmitglleß

5h ls, 55186, 55187, 55258, 55259, 56300, 5öz0l,

59087, 9686 - 59689, 60305, 60523, 60524, 60621,

60704, 60712, 60798, 60836, 60843, 60847, 60855

bis 60868, 69884. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 18. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr.

Bautzen, am 31. Juli 196090 Königliches Amtsgericht.

KResigheim. (391665 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Germania⸗Linoleumwerke A. G. in

Bietigheim a. E., Württ.

Rr. 52. 1 umschnürtes und versiegeltes Paket q. L. W. 12, enthaltend Abbildungen von 27 Dessins: Druckstückware 3/415 / 136, 11112513172, 4/122, 1is7, 56 / ist, 12. 196, Druckläufer 1/2 157, I1s2/ 183, 1/187, 12/140, ,,, Druckvor⸗ lagen 112.140, 1/2/6181, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Jull 1907, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 53. G. L. W. 13, enthaltend Abbildungen von 38 Dessins: Inlaid Stückware 1s2ß3031, 11354 / 3032, H /617 67, 112 /314j5/6s 68, 1/213 /4/ 5/69, 123/65, 12/3 / 4,2600, 1215005, Inlaid⸗Teppiche 1s24j67, 1124407, Inlaid. Vorlagen 124167, 114006, Flächenerieugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1907, Vorm. 8 Uhr.

Nr. 54. Firma Arthur Faber vormals Gut⸗ brod u. Eie. in Bietigheim, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 photographische Blätter mit 2 Mustern eines Spieltisches Nr. 1695.

Besigheim, den 31. Juli 1907.

K. Amtsgericht. A. MU. R. Jahn.

Ebersbach, Sacha om. 39170 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 314. Firma Hermann Wünsches Erben

in Ebersbach, ein offenes Paket, enthaltend ein—

undzwanzig Muster von gerauhten, ratinierten Baum⸗ wollgeweben mit den Fabriknummern 14825 bit

14845, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 29. gun 1907. Nach⸗

mittags 3 Uhr 45 Minuten. Der Schutz ist bean⸗ sprucht für gerauhte Baumwollgewebe mit beliebigen, regelmäßig oder unregelmäßig gestalteten und an— eordneten Ratiniereffekten, zwischen welchen die

arenoberfläche glatt ist. Die Muster können auf beiden Gewebeselten angeordnet sein. Größe und

arbe der Muster sind nicht durch die niedergelegten

. bestimmt; dieselben können vielmehr verändert werden.

Nr. 315. Firma Hermann Wünsches Erben in Ebersbach, ein offenes Paket, enthaltend ein⸗ undzwanzig Muster von geraubten, ratinierten Baum wollgeweben mit den Fabriknummern 14825 bis 14845, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten. Der Schutz ist bean⸗ sprucht sür gerauhte Baumwollgewebe mit beliebigen, regelmäßig oder unregelmäßig gestalteten und an⸗ geordyz ten Ratiniereffekten, jwischen welchen die Warcffßberfläche glatt ist. Die Mußsler können auf beiden Gewebeseiten angeordnet seln. Größe und Farbe der Muster sind nicht durch die niedergelegten bee, bestimmt; dieselben können vielmehr verändert werden.

Nr. 316. Firma August Hoffmann in Neu⸗ r,. ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern aumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern S860! bis 8660, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet din 5. Juli 4830, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 317. Firma August Hoffmann in Neugers⸗ dorf, ein versiegeltes Paket mit . Mustern baumwollener Klelderstoffe mit den Fabrlknummern S651 bis S700, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Jult 1907, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 318. Firma August Hoffmann in Neugers⸗

dorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern

baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrsknummern

S701 bis 8750, Muster für Flaͤchenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1907,

Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 319. Firma S. Wolle in Eibau, ein

versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener

Decken mit den Fabriknummern: Qual. 312, Karten⸗

Nrn. 6865, 6386, 683, Qual. 302, Karten⸗Nrn. 684,

122, 124, 125, Qual. 40, Karten⸗Nrn. 1322, 1319,

1318, 1317, 1324, 1828, 1321, 1327 alt, 1329,

1323, 1826 alt, 1331, 1327, 1326, 1338, 1330,

1337, 1332, Qual. 575, Karten Nrn. 1548, 1547,

1544, Qual. 580, Karten⸗Nrn. 123, 126, Qual. 600,

Karten⸗Nrn. 1909, 1910, Qual. 610, Karten. Nrn.

1541, 15453, 1544, Qual. 62z0, Karten. Nrn. 2206,

2204, 2203, Qual. 650, Karten⸗Nrn. 2007, 2008,

2009, Qual. 560, Karten Nrn. 5. 6, 4, Qual. 630,

Karten. Nr. 22473, Qual. 161, Karten⸗Nrn. 22037,

22571, 947, Qual. 660, Karten⸗Nrn. 2. 3, Muster

für in, , m f. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 18. Juli 1907, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 320. Firma August Hoffmann in Neu⸗

ersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern

aumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrlknummern

S751 bis 8800, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1907,

Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 321. Firma August Hoffmann in Neu⸗

gersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern

baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern

S801 bis 8350, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz

mt Hi nn,, . Gbersbach, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 39183 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 357: Otto Karsch, Techniker in Erfurt, 1 Muster ür ein Reklamestandschild mit auswechselbaren Schildern für Schaufensterdekoration, n. * Geschäftsnummer 1, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1967, Nachmittags 1 Uhr.

Erfurt, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V. Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

eingetragen worden:;

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

hood 1 -= hH0044, 5h0ꝛ9, 55030, 5oꝛs8, 50289, 55s,

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

umschnürtes und veistegeltes Paket

frist drei Jahre, angemeldet am 20 Juli 1907,

6

ö . ,

K 3 K

ein Etikett mit der Fabriknummer 32, Muster für

Umschlag mit 2 Mustern f

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. w, Berlin, Som k i m m, ee , , , e.

zeichen, Patente, Gebrauchgmuster,

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 3. August

„Vereing⸗, Gen achungen der G enbahnen enthalten

def, auch

19075.

eichen⸗ Mufter⸗ und Börsenregtftern, der nimm, smn. nher Waren⸗ in einem befonderen Blatt unter dem Kite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. om. i646)

Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8W.

Dag ,, für bas Deutsche Rei

ilhelmstraße 32,

Musterregister.

Hannover. 39171]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter

Nr. 953 die Firma Oscar Winter in Han⸗ nover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 4 Photo⸗ graphien von 2 Oefen, 2 Gasherden, 1 Gaskocher und 1 Gasbratofen mit den Geschäftsnummern 1186, 1189, 1600, 1610, Hi0 und 500, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Jul 1907, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 954 die Firma Rob. Leunis Æ Chap⸗ man in Hannover, 1 Briefumschlag, enthaltend

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 5 angemeldet am 12. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 9hß5 die Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen in Hannover, 1 Paket, verschnürt, enthaltend 4 Modelle von Kartons mit den Fabrik- nummern 1084 bis 1087 und 1 Modell von 1 Karton mit 1 Gabel mit der Fabriknummer 1088, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juli 1907, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 956 Agent Ernst Meyer in Haunover, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend ein Muster einer Rabattsparmarke mit der Geschäftsnummer 1, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1967, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Hannover, 31 Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. 4A.

Lahr, Kaden. 39173

Zum Musterregister wurde eingetragen:

unter O33. 326. Firma Hermann Pfaff in Lahr, zwei Muster zu Flaschenetiketten, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1907, Nachmittags 31 Uhr.

unter O. 3. 327. Firma Meurer und Braun in Lahr, sieben Stück Gold- u. Politurleistenmuster, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1415, 1418, 1420, 1421, 14243, 14236 und 1428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1907, Vormittags 1043 Uhr.

Lahr, den 30. Juli 1907.

Gr. Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. 39178

In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 245. Firma Fröhlich K Co. in Lichten stein, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Decken muster unter den Dessinnummern 881, 882, 883, 884, 888, 889, 891, 897, 893, 894, 895, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1907, Nachmittags 45 Uhr.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein, den 31. Juli 1907.

Marienberg, Sachsen. 139163 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 240. Gebrüder Baldauf in Marienberg,

ein versiegeltes Paket mit 16 Mustern für Besaß⸗

schnallen, Fabriknummern 6739, 6740, 6741, 6742,

6743, 6744, 6745, 6746, 6747, 6748, 6749, 6750,

6751, 6752, 6753, 6754, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1907,

Vorm. I12 Uhr.

Marienberg, den 1. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 343. Firma Carl Blechschmidt in Mylau, ein offenes Paket, enthaltend zwei Musterabschnitte Garne, Geschäftsnummern 1 und 2, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1907, Nachmittags 7 Uhr.

Reichenbach, am 31. Juli 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Schmalkalden.

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 129. Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 21 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Leuchtern ꝛc., Geschäftsnummern 020, 5021, 5025, 5028, 5029, 5031, 5032, 5033, 5034, 5035, 5036, 5040, 5M4l, öod2?, 5od3, 5044, 5045, 5046, 5056, 5057. 5058, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1907, Nachmittags 55 Uhr.

Schmalkalden. den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Soling on. 139167 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Mr. 289. , Rettig in. Wald nr X Stssc Rasiermessẽr᷑⸗ schalen, darstellend: a. Automobil mit Verzierungen und b. 2 Hunde mit Rasiermesser aus Zelluloid in allen Farben und Ausführungen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 648, 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 2851. Firma Hermann Weck Sohn in Solingen, Paket mit einem Muster für Schlüssel⸗ musterbuch mit zeichnerischer Marstellung der gang= barsten Schlüssel und ihrer Bartformen nebst. Ab= bildung eines Schlüsselbretts, versiegelt, Flächen. muster, Geschäftsnummer 165206,81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 2892. Firma Weyersberg, Kirschbaum M Cie. in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Fecht, und Säbelklingen, erstere besteht aus der Angel und der eigentlichen Klinge, welche auf ihrer ganzen Länge einen kreisrunden

39180 eingetragen

39184

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerg und Könialich Preußischen ejogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

einen rasiermesserartigen Querschnitt, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 6699 und 6700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1907, Mittags 12 Uhr. Nr. 2893. Firma: Müller E Schmidt in Solingen, Umschlag mit Abbildung von einem Muster für Zigarrenabschneider mit Kerb⸗ und Flachschnitt, sowle mit Locher und Zigarrenkisten⸗ öffner, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4481, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1907, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 2894. Firma August Schreiner in Solingen. Paket mit einem Muster für Nagel⸗ polierer mit flachlegbarem Griff in allen Größen, Sorten und Farben, Leder, Lederimitationen, Zellu⸗ loid, Hartgummi und . offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1585, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 2895. Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit Abbildung eines Musters für Scheiden in den verschiedensten Ausführungen und aus beliebigem Material mit Nagelpflege⸗ instrumenten, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 07140, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1907, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 2896. staufmann Paul Kassenberg in Solingen, Umschlag mit einem Muster eines Eiiketts für ein alkoholfreies Naturgetränk unter dem Namen ‚Kason“, hergestellt in Schwarj⸗ und Rotdruck auf weißem Papier in eigenartiger An—⸗ ordnung, offen, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 99016, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 31. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Solingen, den 1. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 39166 Im Musterregister ist bei der Firma Gretsch u. Cie., vereinigte Baubeschlagfabriken, Ges. m. b. H. in Feuerbach eingetragen: „Die Schutzfrist für die am 28. Juli 1904, Vorm. 11 Uhr, an⸗ gemeldeten 30 Muster (Türdrücker usw. y ist auf drei Jahre verlängert.“

Den 15. Juli 1907.

K. Amtsgericht Etuttgart Amt. Oberamtsrichter Kall mann.

Tronenm. 39176 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 123. Firma F. A. Hüttner R Co. in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 50 Muster für Luft. und Tüllspitzen, Nr. 647, 6563, 655, 657, 601, 603, 605, 613, 677, 679, 681, 841, 843, 1044, 1045, 1046, 1047, 1048, 1049, 1050, 1051, 1052, 1053, 1054, 1055, 1039, 1458, 1459, 1460, 1461, 1462, 1426, 1340, 1614, 16165, 1616, 1617, 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1624, 1578, Ihr, 1586, 1581, 1754, 17565, IF7öJ enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Juli 1907, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 124 Firma F. A. Hüttner E Co. in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 18 Muster für Luft⸗ und Tüllspitzen, Nr. 649, 651, 669, 661, 663, 665, 667, 669, 671, 673, 675, 607, 609, 611, 1610, 1611, 1612, 1613 enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Juli 1907, Nachmittags 5 Uhr. Treuen, am 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. 39175 In das hiesige Musterregister ist eingetragen. Nr. 13. Freundel * Zaeske, Eisengießerei

und Maschinenfabrik zu Torgelow, offene Ab⸗

bildungen zweier Modelle zu Gitterarten, Nr. 111

und 112, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 17. Juli 1907, Nachmittags 4 Uhr. Ueckermünde. 31. Juli 1907. Königliches Amtegericht.

Wuren. 39179

In das Musterregisler ist eingetragen:

a. unter Nr. 241. Firma August Schütz in Wurzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Tapeten, Fabriknummern 10403, 10404, 10406, 10407, 10409 - 10412, 10415 - 10418, 10420, 10422, 10423, 10424, 10426, 10427, 10429, 10430, 10431, 10432, 10433, 10435, 10437, 10438, 10439, 10441, 10444, 10445, 10446, 10448, 10449, 10450, 10452, 104653, 10454, 10455, 10456, 10457, 10458, 104659, 1040, 10463, 10464, 10465, 10466, 10467, QE,

b. unter Nr. 242. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Tapeten,

abriknummern 109335, 103336, 10338 10345, 10347 is 10350, 10358 10361, 10363—10366, 10369, 0373 10379, 10381, 10382, 10384, 10385, 10386, 10387, 10389 103990, 10391 10399, 10400 - 10402,

c. unter Nr. 243. Dieselbe Firma, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 37 Muster von Tapeten, Fabriknummern 10209, 10218, 10275, 10278, 10294, 10296, 10297, 10298, 10299, 10300 - 10306, 10308 bis 16326, 19323 10330, 10333,

d. unter Nr. 244. Vieseibe Firma, ein ver— ee, Paket, enthaltend 40 Muster von Borten, Fabriknummern 7916, 7917, 7919, 7966, 7958, 960 7963, 7971 - 7985, 7987, 7988, 7990, 7992, 7993, 7995 —– 7999, 8902 8905, 8olz2, Solb, zu a bis d Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1907, Vormittags 12 Uhr.

Wurzen, den 31. Juli 1907.

der eigentlichen Klinge, die Bahn dieser Klinge zeigt

stelle.

Qron den-

Anachen. Konkurseröffnung. 39107 Ueber das Vermögen des Edmund Bücken, Schlofsermeister und Inhaber eines Eisen⸗ warengeschäfts in Kohlscheid, ist am 31. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Dr. Dreising in Aachen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. September 1907. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am G. September 1907, Vor⸗ mittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1907 an hiesiger Gerichtg.

Aachen, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Henthen, O. -S. ; 39102 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Kretschmer in Beuthen O.⸗S., Krakauer⸗ straße, Ecke Ring, ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hier heute das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter ist der FKaufmann M. Chorinsky in Beuthen O.⸗S. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. September 1907 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1907, Vormittags 959 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1907, Vormittags 10 Uhr, in den Mietsräumen des unterzeichneten Gerichts, Parallelstraße 1, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1907. 12 N. 21 aso?.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 29. Juli 1907.

Æonn. onkursverfahren. 391165 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Architekten Leonhard Heinrich Josef Heyden zu Bonn Poppelsdorf wird heute, am 351. Juli 1907, Vor mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henry zu Bonn. Anmelde⸗ frist bis zum 12. September 1907. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 29. August 1907. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1907, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 26. September 1907, Vormittags 11 Uhr. ö . Königl. Amtsgericht in Bonn, Abteilung 9.

Bremen.

39105 DODeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Carl Reinhold Paul Winkler, hierselbst, Findorfstraße 38, wohnhaft gewesen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Clausen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1907 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 14. September 190 einschließlich. Erste Släubigerversammlung 20. August 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin II. Oktober 1907, Vormittags L Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 31. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretaͤr.

Coburg. Konkursverfahren. 39114 Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Hans Münscher in Coburg ist heute, am I. August 1907, Vorm. Mt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Alfred Ehrlicher in Coburg. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 19. August 1907, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis jum 2. Sep— tember 1907 anzumelden. Ilgemeiner Prüfungs⸗ termin: 16. Seytember 1907, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Sep- tember 1907. Coburg, den 1. August 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Rudloff, k. A. 39104

Dres dem.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters

iedrich Robert Schossig in Dresden, Schnorr⸗ fraße 56, wird heute, am 31. Juli 1907, Nach⸗ mitiags 5 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Konkursverwalter der Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisenstr. 18. Anmeldefrist big zum 20. August 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. August 1907, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1907.

Dresden, am 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

J Ueber das Vermögen des Tischlermeisters ohann Hinrich Meher, alleiniger Inhaber der irma Hinrich Meyer R Co. in Dresden,

Delbrückstraße 12, wird beute, am 1. August 1907,

Vormittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet.

Konkurtzyerwalter der Kaufmann Georg Poble in

Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 21. August

1507. Wahl. und Prüfungstermin am 2. Sey.

tember 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht big zum 21. August 1907. Dresden, den 1. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

KElbertreld. 1391281 Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Karl Engelbert zu Elber- eld, Jülicherstraße 5, ist beute, am 30. Juli 1907, orm. 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lebning zu Clberfeld.

fe das Deuts

ch erscheint in der Regel täglich. Der

3 Rei ür das Vierte ahn. Einjelne Nummern kosten 20 4.

KElIbor tell. 391121] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Hindahl in Vohwinkel ist heute, am 31. Juli 1907, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Maull in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen his zum 29. August 1907 hej dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1907, Vorm. 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Louisenstr. 7a, Hinterhaus, Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 10. September 1907, Vorm. II Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1907.

Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

HKattowitz, O.-S. Konkursverfahren. 39054] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Franz Edler in Zalenze wird heute, am 30. Juli 1907, Vormittags 1oę Uhr, das Koakurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor Max Fröblich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 16 September 1907 bei dem Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1907, Vormittags IO Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Oktober 1907, Vormittags III Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1907. 6 N.

18 a /M. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. Konkurs vverfahren. 139068 Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Karl Carstensen in Kiel, Wrangelstraße 59, wird heute, am 1. August 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Eckstein in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1907. Anmeldefrist bis 22. August 1907. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin den 30. August 1907, Vormittags 101 Uhr. Fiel, den 1. August I907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Mors. Konkursverfahren. 39125 Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Mode⸗ warenhändlerin Emilie Schnaubt zu Mörs wird heute, am 31. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Münch in Mörs. Anmelde⸗ frist bis 20. August 1907. Wahltermin am 14. August 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1907, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10 August 1907. Mörs, den 31. Juli 1907. Duch stein, Justizanw., als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Moringen, Solling. 39117] Ronkurserõffnung über das Vermögen des staufmanns Karl Johauning in Moringen ist am 29. Juli 1907 erfolgt. Verwalter ist der Kaufmann Bohnhorst hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. August 1907. Ablauf der Anmeldefrist bis 23. August 1907. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1907, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. September 1907, Vormittags 10 Uhr. Moringen, den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Munchen. 390521 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivllsachen, hat über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Karl Müller n München, Wohnung und Geschäftslokal ö 1910, am 31. Juli 1907, Mittags 12 Uhr, den Konkurs er⸗ off net. Konkursverwalter: Rechtganwalt Max Gröber in München, Kanzleifrauenstr. 12. Offener Arrest er⸗ lassen, Anjeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82.1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Donnerstag, den 22. August 1807, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eineg anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 , 134 und 137 K⸗O. berechneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 30. August 1907. Vor- mittags 10 hre 4m Zimmer Nr. 84 L im neuen Justizgebäude an der Lultpoldstraße bestimmt. München, den 31. Juli 1807. Der Kgl. Sekretär: C. S) Dr. Weyse. Neuss. stonfturs verfahren. 39119 Ueber das Vermögen des Peter Chlers. In⸗ haber einer mechanischen Modellfabrik ju Oberkaffel bei Düffeldorf. wird beute, am 24. Jull 1907, Nachmittags 745 Uhr, das Lonkurt. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justijrat Cremer in Neuß wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind biz um 24. August 1807 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschl irn über die Beibebaltung des ernannten oder d bl eines sowte 8 i stellung eines Glau aus es un en Falls r die im S 132 der lr =. zeichneten Gegenstände auf den 30. August 1907. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der 2 * *

Anmeldung der e en bis zum 29. 1. 1907

Querschnitt zeigt, letztere besteht aus der Angel und

Königliches Amtsgericht.

bel dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger ˖

meldeten Forderungen auf den 80. August R Vormittags II Uhr, vor dem