1907 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

28

haben die Behörden beschlossen, von heute, Montag, ab Militär J hundert Reich i ce ö E B

in den Straßen patrouillieren zu laffen, um La twagen vor Angriffen zu 9 den Ihn 9 , . der viugungen im a d. r st e i l a g s 8 9 ; , nnn, der Mob einen Poltzeitransport · mit allen Finessen der Reproduktionskunst, j. T. auch farbig, wieder⸗ Font Liri n Ttalien. ö

ö ] einen Gefangenen zu befrelen. Bie Pollzei⸗- gegeben. In ihrer eigenartigen, durchaug nicht Intan a Hir ig Arttllersedirekt ien des Jin glichen. Fenerwerls.

ubarbarischen“ ; ĩ . j i. i li ĩ Staatsan ig 1 r labor ge uns: zj ö J , e,, , , , e, he, ,,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen zeig 3. 9 gemacht hatte, die angesammelte Mensf enmenge auteinanderbringen, besonders die systematische Zusammenstellung des in zahlreichen öffent⸗ heistzug. Soo 8. Näheres in ttalienischer Sprache beim Reicht · Berlin, Montag, den 5. August me eln

wobei ö Verletzungen vorkamen. Eine Lowry, die fein! He. lichen und pribaten Sammlungen herstreuten Maictials I von anzeiger.

deckungsmannschaft hatte, wurde in Brand gesteckt ind die Ladung in hohem Wert. Spanien. den . . k Wer Su sam menhruch. (Der Krieg won 187071) Roman tilt läden il Ahr, Gyeralditettion der Post. und

1st telegraphlert Die bei der von Emile Zaoja. Volksgusgabe in einem Bande. Geh. 7 M Telegraphenabtellungen in Madrid (irsccion general co Gorrsos . Laird Linie beschäftigten Hafengrbett er find in den nstc n Stuttgart, Denische We g,, falt. Unter allen Romanen gon , . Materlallieferungen für den Bau eines Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Ne

streten; sie verlangen bessere Arbeitsbedingungen und höheren Lohn. hat keiner 8 D Näheres in spanischer Sprache beim Herr befürchtet, daß auch andere Gin e rf fen die die gleichen Löhne 4asbacless, . ,, ; el l,, Jntzreffe e wis chzanjeiger und an Ort und Stelle. . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

zahlen, in Mitleidenschaft gezogen werden? setzung lautet. Ez war eine schwäre Au Aeghh ten. ; den deutsch⸗französischen Krieg bon 1870 26. Dęember 180. pi lee der sffentlichen Bauten in ußerdem wurden giteratm kginen. Cine he lten tz eng . ; ; ben Kairo: Bau sweiet Wenhräcken iiber den Nilein Fafto. 8 ö Durchschnitta⸗ , , . . Markttage eratur. sit miterlebt haben, in einem Romane zu behandein. In großartigen gering mittel gut Verkaufte preis min. (Spalte 1 Ko rhzting Gurlitt, Dis Haukunst, Kon stantinopelg. Fiel istzcin,riegzzmälbe kan herborragenzer Ktasf an nf Theater und Mui. . ĩ e. Durch r rn, m,. Berlin 1907, Verlag von Ernst Waßmuth Ar“ G 5 Lieserungen von lichteit entwerfen. Mit peinlicher Genauigkeit hat Zola sich an die Der Spielplan der Morwitz⸗Oper im Schillerthegter 0. ö. Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge 1, Doppel · schnitts⸗ Schẽtzung verlauft ,,, i e ene, irklschen historischen. Greignisse gehalten und, sig mst der gewohnte“ hat (int fim Aenzerung dahin ersahren, daß der Gast, Fraͤulein 3 jentner preis Doppel gen in gr Text. re jeder Lieferung 30 Me Ez liegt ung higher nur! Fü. WNeisterschaft dargestellt. Von Chaupintzmug in kleinlichem, niedrigem Gertzad Runge, am Sonnabend in Garnen nnd Els vorletzte Rolle ö niedrigster höchster niedrigsler hächster niedrigster höchster Doppelientner (Preis unbelannt Erste Licferung bot., und ihr ermangelt, von einein Vorwort abeckehtn Finne Hat fich Zola dahel böllig fern gehalten er wollte a feinen Lands. am Moniag in , Ca Fra via ta auftritt: . . 4 * * 16 r der bersprechene Kerk; in soltsedefsen kannn de fen cn echung nun eing. Leuten Besserung und Einkehr predigen, nicht das alte Meärchen von der ö borläuflge fein. Doch lann schon jetz. die außerordentlich hrht He n , Mannigfaltiges. . . deutung dieser PBeröffentlichung hervorgehoken werden; sie wurzelt vor ee gn . noch ganz besonders Wert und Bedeutung verleiht, Neu st a dt (Oberschlestem, 6. August (B. T. B) Der N . 20, 8h 21,75 21,75 22,60 591 Allem darin, daß überhaupt zum ersten Ptale zuperläfsige Aufnahmen 13 3 36 38 . korreht die Stimmung des Jenin Soldaten, städter Zeltung, zufolge? ist bei den Kusbéfferkn Fzarbeftzzten, . . ö . 3 . ö. k z , nu i anten, 3 . e fer ir , gisaee, Hern, n ,, rn , . der Euͤgngel schen bfarrkirche in Sbere! ogau ein gen = 2 . 19,770 19,90 20, 10 20,10 . rgelegt werden. eses „Neuland der Kunstge e m n . des in 20 6 ö . . , ö 20,00 . . 6 af nen vielen , Ser fern , n auch ,, ,,, . ,, Maurer 24 ö. . ö 1233 . n , . ,, 8 ö ö 7 h 38 Uberhastete Arbeit genommen worden; ihnen gesestt etzt der berü 3 n ; l J ( 2, Bregbner 6 rr hin zu. Ban Per w . wie Schatten im Hintergrunde borbeiziehen. Baß von here heben fn, ö. . dadurch ju retten, einer ist töt und dre find Gd j 9 2lib0 3160 gt oo . 3 . . es Gurlitt vergönnt, erstmalig in den 6 n ,,, . , iz J i hn K J Il, 66 21,50 23 wer zugänglichen Bauwerken zu seichnen und phoötographische Auf= ür den Roman un om burg i. d. ; . . 1 30 56 21,00 21.20 22 Hie nn hen e . et. ie e, ie seinen Dichter einen neuen Änstoß geben. ö d ig ,, . . Ah r rn . J 6 66 Il Hb wiß n würdigen, unter denen diefe Arbeit zustande kam— (vgl. Nr. 134 5. Bl) ist dahin zu be e ; 1 20 00 21,00 . le, wan 9. . ö . k . Land⸗ und Forstwirtschaft. tötet wurde, . u . 8 , e, n, . Ihn JJ 20,00 ,. 6 27 ren, u. a. nd. und Aufrissen, sowo auten der M ; . srtitzbviagtinischen seit, ge aich! der HSsmanischen Hrost Ernteaugsichten und Getreideh an del in Rufsisch- Polen. Gannde! wald, g. August; W. T. B) Bet dem Abstie dd i . zl, , z berren vor; erwähnt seien Ansichten der walten Stadk⸗ Der, Kaiserliche Generalkonsul in Warschau hecichtet unterm vom Giückstein jwischen Zybachplatten“ und Loryhütte i 7 ; 20, 00 20,40 06g 3039 mauer, des Obelisken des Theodostus, der Hagla Sophia, 25. v. M.: Die Wintersaaten, die durch Frost teilweise gelitten gestern eine Frau Toeplitz aug Warschau, die mit ihrem Gatten F 1 . . en 21439 3339 der gewaltigen Moscheen des Sultans Suleiman J und Achmebß J. hatten und auch spaäͤter durch das kalte Frühjahr in ihrer eine Bergpartie auf das Wetterhorn unternommen hatte, von einem i R kJ 19,75 20,20 20,20 20650 3 . n n ern . . ah ne e e ig an n e n,, . . ich . die gus denn dre sen Cesbrengten Wer ab gestürnt, Der od erf glich J . 18,70 20, 659 . unst in der Medresse ule) de med Aga in Skutari. 1 e rühsommers ziem er⸗ ald . eiche wurd 3 . K 21,990 . . G gte legt besonderen Wert auf die Kiebergaß⸗ . der spiteren fill sodaß eine Mittelernte zu erwarten stand! Beffer nach dem Absturi. Die Leiche wurde nach Grindelwald gebracht. k 59 21, 06 21,50 21,50 Bauwerke; die Frage nach dem „warum = fei am besten mn feinen stand das Sommergetreide, als welches hauptsächlich Gerste k 19.50 20 00 20, 90 21.00 eigenen Worten aus dem allgemeln interessierenden Vorworte bean! und Hafer in Betracht kommt. Mitte Jull hatte die Roggenernte SHoelar. J . 20 66 21,00 21.00 wertet; „Es soll versucht werden, dag, was die ansste und byjanti, begonnen, als andauernde fehr kalte und teilwesse sehr starke Regen . J . ; 33 06 23,50 23, 60 nische Zeit zurückließ, in' seinen kistißstn Tellen darzustellen. Aber einsetzten und mit wenig ite n, bis heute fortdauern. Wenn ö ͤ gh g 1.26 EJ, soll auch zuglesch von (iner Kunst elne Darstellung gegeben werden,. man auch in, Wftracht sieht, daß vielfach die Neigung besteht in J 21.10 21,650 die Hitz rechtg chez icht gebührende Beachtung sankt rähhlich ten Foiaen ungänger Witctrumngtterliht ff 3! 't seb'stfk tmn D 21 der, türkischen. Mit Bewunderung muß man ben Bau ber Mehmęedie doch jedenfgllh die Roggen ernte fehr start beehnkrächtigt werten Plauen . V.. . Moschee Sultan Mohammeds fi) betrachten. Wir haben so eifrig Weniger Befürchtungen hegt man für den Weislen und das kommen, ein 111, . . talien gefeiert, das zu Ende des I5. Jahrhunderts die Kunst des sten Somme rg stteide, Die Kartoffeln ollen vielfach faulen, Mosera fia 1 21 o 21 50 Rem wie der auferweckte, nachdem fie Über ein Jahrtgufend geschlaen Had mngmentlich für die, Ernährung der Landbepoltetung *pon H,,, ii 31909 9 hatte. Gleichzeitig entflanden aber am Vospsrhh Werke, die man Wichtigkeit ist, während die neueren bon den Gutsbesitzern bevor, Parts, 4. August. (B. T. B) Infolge mehrerer Auto— 11 21.900 2190 Reswegen Herabse6le, weil Nachbildungen der Haglas Sophia selen. zugten Sorten wenig von der Feuchtigkeit leiden ollen! Ghenso ist mo bllun fälle, die sich gestern geseeutlich ne Wettfahrt i, 1 80 . 2,00 29g Es ist nicht minder eine Renasssance bon tlefgreifender Eigengrt, die Heuernte infolge von Regen und Ueberschwemmungen viel fach Erltersum de France bei Bordeaux ereigneten, hat der Unter“ 6 ö . k ĩ 22.20 22,50 22,0 die hier dem vom Grlechengeist befruchteten Boben entquillt. Die mißraten. staats sekretär im Minlst er lum dez Innern im Interesse FJ enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). Wiederaufnahme alter Formgedan en erfolgt hier mit 9leiche= Frei⸗ Es wurde geiahlt am 23. Juli 1907: der öffentlichen Sicherheit die Fortfetzu ng! den Wettfahrt . en,, geh 5 en ) . ut fi gef ar r re, ern fin, 3. ,. 1 3 Kop. für das Pud, untersagt. Es waren noch 70) km zurückjulegen. Ein Photo- . Nördlingen. ö 29 33 r . riatischen Meereg.“ t solchen Worten sei für n La ,,, graph, der bei einem der Unfäll . ö d ; , n . e l rte ern e , nens a ö das ,. en aft 14 1 iB ... Der ebenfalls verletzte fh ö , . r en n 1 . 5 ndern auch eines weiteren kunstliebende e,, . stliebenden ist im Laufe des heutigen Abends gestorben. Die Gefamtjzaht

d tötet 1 Die, Kunst des 15. Fahr hundert g. Ein Grundriß der Saatenstand in der Ostschweiz. ö ere er secht

modernen Plastik und Malerei, mit etwa 160 Abbildungen, von Or Nach dem Bericht der Schwei ĩ K ; 5 2 2 ie, 5 ö n ; ö zerischen Landwirtschaftlichen . Anger, 4. August. (W. T. B) Die Lokomotive eines . 6366 5 J : . ge, , ,,,, Lieferung 5 —=8. Preis je 1. 26.0 schrift vom 2. August d. J. war Pte Witterung nn , n. Zuges der Staatzeisenbahn, * nach Poitiers unterwegs . . Roggen.

7 6 eg org Wattenbach, Berlin. Das hier angezeigte, mit der Sstschweiz dem Pflanzenwachstum recht günstig, und die im Anfang war, entgleiste bei der Ueberfahrt über eite Brücke ber ez ö. 20, 50 21,00 21,00 21450 i. ungen auegestattete Werl hat vor den üßrigen Dar. det Fl nen allgemein noch im Rüchtande befindlichen Kulturen hben Pontz, de, Es ' und stürrte rt Loire nebst dem Tender, . 2 eng 23 20 00 20, 00 . e, Kunstgeschichte, die daz 19. Jahrhundert behandeln, den sich allseitig gut erholt. Beider haben sich in den letzten Tagen in dem Pag wagen und einem Wagen 3. K lasse. Nach den , 19, õ0 19,50 19,80 19330

. es ö guf den Gebieten ber Malerel und Plastit einigen Gegenden, besonders am Zürichfee, berheerende Gewitter Letzten. Meldungen beträgt die Zahl der Umgekom menen 1 ö. . 1760 17.150 nich 5 1 möglichen Namen belgstet, sondern dafür eingehender bie unk heftige Hagelschläge eingesiesst, die strichwese ganz be, fünfzig. Soweit bisher sestgestellt werden konnte, beftuder sich unter J 17,50 17,90 18, 00 18,40 ,, eister der modernen Kunslströwnungen behandelt. Ob, deuten d Schädigungen an den Kußturen angerichtet baben. ihnen kein Ausländer. Sechzehn Perfonen sind mehr oder minder Brandenburg g. Sdp.. ö 17 56 1756 18, 00 18, 00 . er , . sein mit Begeisterung für hohe Kunst geschrieheneg In den Tal chaften, konnte das Heu der ungünstigen Wstte, schwer verletzt. Geniesoldaten sind mit den Rettungearbeiten 1 3 . 3986 15 86 . k. riß, betitelt hat, ist es doch frei von leitfadenmäß ger tungsvethältnis, halber fast durchwegs verspätet' und lun tif. beschäftigt. Der Min lfse*aknr öffentlichen Arbeiten hat Anklam. ö * 2. 260, 00 20, 00

57 ie in den ersten bier Lieferungen Carstenz, Canova, Thor. nur mit' viel rbeitgzaufwand eingesammelt werden. Der verspätete sich an die Unfallstelle begeben. 1 , 17,00 17,50 18, 00 19,90 waldsen, Cornelius, Gottfried Schadow u. a. eingehend in ihten Eintritt des Frühlings und die anhallen??« Me enwitterung verzögerten n , , . Siarga zd t. Pomm.s... 6. 19 65 19666 1980 192380 Variügen und Schwächen klar charakterssiert werden, so hringen die dies Jahr le Heuernte um volle drel Wechen. Zufolge besserer Stockholm, 3. August. (W. T. B) Der inte rnationale Schivelbein... alter 17456 1740 18 66 18,00 jetzt , . vier Lieferungen, denen noch weitere bier folgen Witterun öheren Lagen die Heuernte dagegen Antialkoholkongreß kst heute beendigt worden. Es wurde die ö J 260 656 21 06 21,10 21,50 ö en, 7) reiche Abhandlungen üer, die franfösische und Puüfselborser en eingegangenen Berichten Errichtung eines in terngtionalsn Burtaus zur Bekämpfung Kw, * 20.9) 2099

omantik, über den belgischen Maler ige; über die Bildhauer⸗ tlich der Qualität wie der des AlFtoholismus mit dem Sitz in Lausanne beschlossen. Der k . 1800 18 00 18,50 18,50 schule Rauch, über die französssche und belzische Geschichtsmalerei. Duant nächste Kongreß findet 1509 in London stait. Krotoschin .. 26 18 26 18,536 18,40 Die achte Lieferung enthält eine feinsinnige Schil derung von Reihels ——— . n. 19.46 19 36 1g. o und Schwinds Lebenswerk. Die spannende Leh üre des trefflichen, n Nach Schluß der Redakti Namelaun.́ . 17,56 15 oo 18 a6 wohlfeilen Werkes, das trotz Jeiner tiefen asthetischen Ausführungen ö. . der edge tien ein gegangene Trebnitz i. Schllt. ͤ 19 00 19, 10 20 0 Zuch dem Lalen verstaͤndlich ist, bietet dem Gebildeten“ einen ö. . Depeschen. m 466 1756 1750 13366 Heng and erscheint geeignet, burch feine fachliche Kritst zut C uteren n f ; Cölne5ß. August. (W. T. B) Nach einem Telegramm i 363 iz 20 jr g 13

des Geschmacks beijuttagen. j der „Kölnischen Zeltung“ aus Tanger vom 4. August haben 1 . 17 536 18 66 18 20 ö. A. Götze: Gotische Sch nal len⸗ (Germanische Funde sich die meisten Europäer in Casablanca, darunter einige 1 182 3 .

w . r M Di s c Deutsche; auch Herr und Frau Mannesmann,“ derer t . . . id do 20.90 20,99 60OꝘ. S. ö ö afeln. z h 1 8 n w I ex .

Dag rn ,, dieses für die Erkenntnis frühgermanischer Kunst f d n . sorgniss Feet wütrben, ha fie in Innern ge⸗ . w 18,00 1 363

Pichtigfn. Abbildunggwerlg ist auf die Beschreibung unde bij cc. weilt hatten, än Bor des vor Casablanca liegenden KJ ; 16. 66 i. So 1396

Darfteslung des moögischst bolistandig mam mengeb rachten Sum. deutschen Dampfers „Arcadia“ begeben. Neunzehn deutsche k 6h 1956 19.56

materials gelegt. Es gliedert sich nach der Herkunft aus Sähru land, Herren und zwei Damen sind einsiweilen in Casablanca ge⸗ 17,00 1800

z ö ; - Neisse k. Jlalien und Frankreich in drei Gruppen, deren eine der Sim lassen⸗ ange. man, rühmt lieben. Sie wollen si . . secgt dw en e e, w genre, Hinterlassen . t, ingbesondere im sich im Hause des Herrn Brandt, das J 638 . 6

eeres sitzenden Sstgoten an⸗ Sowest sich bis heute der Stand die in der Nähe des e isl ben Konsulats liegt, im Notfall ö 52 3 6b 31 1566

gehört, während die andere Gruppe einen Ginblick in bas Kunst⸗ alt i ̃ iti vermögen detzselben Stammeg nach seiner Einwanderung in Italien ö. t. ee e e e mrrnen werder m. belt d bls sie beffält werben. Gemwchre und Munition nd J 20, 50 21.00 21,00 Kiel . 1 . . . . ö . * . . . 30 66 20, 00 21,00

bis geringen Obsternte stehen. Immerhin vorhanden.

zur Zeit der Herrschaft Theoderichz des Großen gestattet. Die dritte . ö /

kd lh f t n r, ge. murüic geführt, rie im Ir lese gr, left fe ensrtentiiäe ritt fowabi (Fortsehung des Nichtamtlichen in der Ersten und 1 , n j 36 ulda 3 9 . . . ö . 2 1 4 36 47 20, 62 20,62

Zweiten Bellage.) ö leve 18, 40 20.60 20,60

11 , Sens ö . 176 1 6h 0 1

ü . 20 565 20. 10 20 ho 1 18 36 19. 36 18. 6 1 183 . 36 eutlingen. ; 8 38 28 ö k ; in . 18 1 7 0 13 . 1 . 18 3168 J 1c 10 lo 26. 20, 80 20, 8o

.

5

ungen; der Sing sind in Mag cat ange⸗ Besatzung soll auf der Infel

. ] ? z z * 2530 HSeidenheim .. ö 22, 40 22, 23, 00 238

25, 00 *. Ravensburg... . . 6 2 0d 2220 2220

2 2 2

20 10 21.00

Theater. Nenes Schauspielhaus. Ensenblegaftsptel Donnerstag: Hoffmanns arg ee 3 Familiennahrichten.

Neues e Dien. unter Leitung bo n. Freitag: Zierpuppen. Hierauf: Motte Bursche. tag: . r m, nnn . Diengtag: eb e, Erin Gonmerprelse) Sonnabend: Hoffmanns Er zãhlungen. Verlobt; Verw. Fr. Eva. Margarethe Schlaegel, irn zer, ef, 118. , Mittwoch und folgende Tage: Raffles. ĩ * 8 . int inne, 3 71 astspiel von 0 vosti d d ö Von, der Hor alle a. S.). Frl. , . o, , de, . . 1 . tatlon: Zoologischer , . 1 ß Harlan en von Georges Bizet. Tert vo arten. Kantstraße 12.) Diengtag, Abends 8 Uhr: n St, Johann a. Saar). ; Meilbage und Ludoble HalGhy, nag ae. 3 , g. 3 4 n r. Gnsemblegast iel Berliner Die lustige Witwe. 6 nner. 36 Verehelicht: Hr. Professor Dr. Berthold Litz-

des Prosper Merimse⸗ e. Ce ditt. ung bon Srnft Klein) Wiens. 9 Lon und Leo Siein. Must6 von Fran; mann mit FirJ. Grete Herjberg (Berlin Bonn).

tag: Ei . h Musikallsche Lestung: Fritz Re armen: Sig⸗ m k , ben , . e , G 2 ö , .

e x. z ; Dr. Fuchs (Berlin). 1. . . . j Mittwoch und folgende Tage: Gin seltsamer Fall. Mittwoch und folgende Tage: Die lustige Witwe. ie 1 2 Fe. hes e Cr uff i n . 21 20 1 0 Ii. 46 Mettwoch linter Leitung des Hirzrtorg. Gatspie! öh. Jen Ser eint won, Frchten bers ichen. 6960

bei Jofs Ferenc h. Gnsembifeg. if 'r, el . j ; Hrn. Reglerungerat Br. Jun ker Gleimttz. . 20 38 2035 2200 5. l le 3 = geen Schillertheater. 0. (E alinert hea . , ,. (Griedrichstraße 234) Diens torben: Hr. He en Medizinalrat, Profess or 3 1 18,50 15,50

mil Borgmann. CGarvalierin runti nnn. Morwitz Oper. Yeittwoch, g Dusarenfsteber. Dr, Josef Jacobl (Breslau). Fr. Agnes Flie⸗ n werbung,, , . z 16 30 16,99 16,90 rien , ,,, fre, lee n, . , . f .

gende Tage: Husarenfieber. 8 361 ; ö 7 ,,. ge f . ut). . denhurg 9 3 . . 168 63 ug von Pietro Mageaggnl. Regie; Hermann Ltt. Hart! ĩ ; Schlllertheater M. (Friedrich Wilhelmstädtisches Frl. Ellfabeth Senfft von iisach Gotha), hien, wen Fd 16,50 ; . rthur Peisker. . Dorr6 . 4 in. 6. 9 , , J, . Theater.) Biengtag, Abends 8 ö. 396 1 1 5 JJ . 63 163 als GHast. Turibdü: Emil Borgmann, als Gast. Donnerstag, Abends 3 ühr. Die Afrikanerin. ur Hölle, 1 556536 2 2 18 0 2a Worker Ti, schöns aiathee, Bherette m ü ni ,n lifhent zend b rl Heinrich „Mittwoch und folgende Tage: Der Wen zur Behantungrtlicher Rehaltenn: Vrotoschin .* w 383 iso go

don drann Sußpe. Heegig; Hermann Lit. Dirigent: Böttlltakbse e' ge Sölle. J. V: Weber in Berlin. , 16, 39

. ö 5. 1535360 Reel Geha. 1 . Verlag der Gwedition (J. P. Ko ve) in Berlin. ö. J 6 6 33 Neutschez Gheatet, Quhhptl der Menken. Komische Oper. Dienetag, abe s nbe; z-Urianontheatet, sHeetersttäße, nabe Behr. Deng e R wbeuts ge, Heben n Vttlaas. 1 e , g ernanen· K semkiet. Pientta; Der Jarmen, T,, m sche Oy g⸗ hr: hof Sieg fttahe) Dientag: Fraulein Josette = Anstalt Berlin sW., Wlhhesmstraße Nr. 33. n. w 1689 68 18

meine Frau. ; * ĩ ö : 1g e gh Der Jongleur. Mittwoch. Zierpuppen. Hierauf: Flotte Mittwoch und folgende Tage: Fräulein Josette Sechs Beilagen . ; . 19, 00 19, 00 19.50

Bursche. meine Frau. . (einschließlich Börsen· Beilage). (16985)

J e 2 2 n , , , , , , , , ,, ,,,

2