ᷣ— —— —— — — — Qualitat
gering
mittel
gut
Verkaufte
Marktort
Gezahlt
er Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster S6.
niedrigster M6
höchster 66
niedrigster 1.
höchster M0.
Doppelzentner
Verkauftz⸗ wert
6
Durchschnitts·
zentner
23
Außerdem wurden am Markttage
g r ba iar na er
Schãͤtzun n, Doppel jentner
( Preis unbekannt)
Erfurt Kiel. Goslar i ; eißen H lauen i, V. .
, Altenburg
166 Insterburg ..
ö
Elbing
, randenburg a H. ... k d wd Stargard i. Poumm. . Kolberg... J e . Krotoschin .. Namslau ... Trebnitz i. Schl. . Breslau. ;
Ohlau
Brieg.
Sagan
Jauner
Leobschütz
Neisse ..
alberstadt..
ilenburg
Erfurt
Kiel.
Goslar
Fulda
Kleye.
München Straubing.
Meißen.
kö
lauen i. V. .
Bautzen .. Reutlingen.
Rottweil mache, . Heidenheim. Ravensburg . Saulgau.
K Offenburg Rostock . w Altenburg Arnstadt .
Bemerkungen. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die
8 9 2 2 982
1950
18,00 20,20 19,20 18,50
2000 gd bo
3. * 2 *. . . . . 1 * 1 * * *. . . * 7 * * 2 *. 2 . * 1 14 1 * . . 2 2 * . 1 . . 2 *. 1 *. * 1 . v 12
17,50 17,50 17, 00 19, 00 17,00 18,40
16,10 12796
19,65 19,20
1900 26 6
1900 13 z
1700 17,10 17,40 16,40 1760 17.80 171.00 17, 40
19.785 17575 20. 00 165, 00 19,50 19.50 20,560 20,40 20,79
19,50
20 00
18,80 20, 20 198, 40 18,50
20 00
20,50
18,90 18,50 1700 19,50
1850 16 16, 86
19, 65 19,50
1950 26 80 18 d
1910
18.00 17,50 17,50 17,50 16,80 17,80 1800 17,50 17,50
19, 89 19.50 20 00 19,50 19,50 20.00 2075 21.400 22, 95
1950 239 6
20,00 2100 19.40 20,20 19,50 20 40 19, 60
1850
21 20
Noch: Ger ste. 18.00 19,99 18,50 19.00 18,4900 19,50
18 80 1 5d 6
. 20, 85
1950
1950 h do 86 do
19 50
18400 17.50 17,70 17470 16,80 18.00 1800 17,50 17,80
20, 19 18.790 20,50 19,50 2000 20 00 20,75 21,40 23, 4
1970 20, 00
20,00 21, 00 19,80 20,40 19, 86 20, 40 20 20
1830
21 20
19, 00 19,00 19,00 20, 00
19,20 18.50 17.20 19, 00
22,00 19,60 1980 20.00 22, 00 20 00 21.00 20, 00 19,20 20, 00 19,60
18.00 18,90 18,20 18,70 18 40 18,30 18.20 18.20 1700 18,00 20.53 20,40 21,50 20,50 21.00 20,50 21,00 22,00 25.00 20,00 20, 90 20, 50 19, 40 20 80
20,40 20, 80 20,30 20, 60 21,00 21,00 19,20 19.20 20,40 21,40
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mart abgerundet mit edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
1
1031 17 114 457
2057 1547 214 3781 984 2334 265 2803 146 9 hh9 960
3165
21, 00
eteilt. Der , ,, wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. unkt (.) in den letzten fechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
20, 80 21,43 28,12
18,91 20, 66 21, 35 20, 92 20,62 19,48 20,78 19,70 20,50 1909 19,20
21,38
1913 260 7 I0 30 159, 56 26 54 1975 260 38 20 24 0 dh 19 068 198 6
27.7 27.7
27.7
N. 7
75.7. 77.7. 76.7. 75. . 37. 357.7.
27.7.
Nr. 35 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, . im Reichgamt des Innern, vom 2. August 1907, hat olgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; Exequatur- erteilungen. — Allgemeine Verwaltungssachen: Erscheinen des Hauptsachregisters für die Jahrgänge 186 bis 1906 des Bundes, und Reichsgesetzblatts. — Marine und Schiffahrt: Erscheinen des Rautischen Jahrbuchs für das Jahr 1910. — Versicherungswesen: Außerkraftsetzung der Vorschriften über die Einziehung der Beiträge für die Invalidenversicherung der Seeleute. — Zoll. und Steuer⸗ wesen: Ergänzung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif; Aenderung und Ergänzung der Zuckerausführungsbestimmungen; grlas i eines zollfreien Veredelungsberkehrs für getrocknete Feigen; Desgleichen mit inländischem Papier (sogenanntem Rohkarton); Veränderungen bei den Stationgzkontrolleuren; Veränderungen in den Abfertigungsbefug⸗ nissen von Zoll⸗ und Steuerstellen; Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. Pol izeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nach wei sung über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 31. Juli 1907.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen bea fen Kreise (Amts 214. Benirke) verzeichnet, in denen Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche oder . (einschl. Schweinepestj am 31. Juli herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ andener Seuchenfälle oder auch nur wegen i e e , esperrten
ehöfte, in denen die Je, nach den geltenden Vorschrfften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Rotz (Wurm).
Preußen. Reg.-Bez. Gumbinnen: Niederung 1 (I). Reg.“ Bez. Allenstein: Johannisburg 1 (), Lötzen 1 (1). Reg. Bez. Marienwerder: Thorn Stadt 1 (I). Stadtkreis Berlin 1 (2. Reg. Bez. Potsdam: Oberbarnim 1 (l). Niederbarnim 1 H Rixdorf Stadt 1 (1), Teltow 1 (1). Reg.-Bez. Po sen: Schildberg 11). Reg. Bez. Bromberg: Bromberg 1 (1). Reg.⸗Bez. Breslau: Namslau 1 (1), Groß⸗Wartenberg 1 (1), Oels 1 (0. Reg. Bez. Oppeln: Kreuzburg 1 (1), Oppeln Stadt 1 (1). Reg.⸗ Bej. Merseburg: Delitzsch 1 (1), Merseburg 1 4 Reg. Bez. Schleswig: e, n 1 (5). ö ünster: Reckling⸗ hausen 1 (I). Reg. Bez. Düsseldorf: Lennep 1 (I). Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern: Friedberg 1 (I), Starnberg 2 (8). Reg. Bez. Nieder bayern: Gggenfelden 1 (I). Reg. Bez. Ober⸗ franken: gen tb Stadt 1 (1). Sachsen. Kr. H. Dresden: , I). Hessen. Prov. Starkenburg: Heppenheim
Zusammen: 28 Gemeinden und 30 Gehöfte.
Lungensenche. Preußen. Reg.⸗Bej. Marienwerder: Briesen 1 (9.
Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten, welche in Regierungs⸗ bezirke geteilt sind.
Maul und Klauenseuche und Schweinesenche
(einschl. Schweinepest).
Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke sowie Bundesstaaten,
Maul⸗
und
Klauen⸗
seuche
Schweine⸗ seuche
welche nicht in Regierungsbezirke geteilt sind.
1.
o Laufende Nr.
KRreise ꝛe.
3
Gemeinden
Gehöfte
Gemeinden
Ostpreußen Westpreuße n
Brandenburg Pommern
sen
Po Schlesien
Sachsen Schl. Holstein
Hannover
Westfalen
Hessen⸗Nassau
Rheinland —
Hohenzollern
Bayern
— — O OC —— — — dN —
/
,. ö Gumbinnen. Allenstein ; Danzig . Marienwerder. Berlin .. otsdam rankfurt tettin. Köslin. Stralsund. osen Bromberg r, ; egnitz Oppeln. Magdeburg . Merseburg Grurt⸗ Schleswig.
annover . c
11 . 1
Gd
Arnsberg.
Cassel .. Wiesbaden. Koblenz.. Düsseldorf . Cöln .. ein, Aachen Sigmaringen Oberbayern. Niederbayern e nh ;
berpfal
Oberfranken
Mittelfranken Unterfranken Schwaben
1111111
—
1
l
dd .
*
. Kreise ꝛe.
S X 821 S 838 S Dc S S de ö , r r
— O — 2 — 20 —2 Ca
— —
E— — — — — — — — Q — Q x s — — — ——— 8 —
.
Württemberg
Oldenburg
Sachsen⸗
Elsaß⸗ Lothringen
1.
ber R
11 Oletzko 1 ¶ D.
S — — — — — 80 S — SDS 28 — dN — Q 2 —— 22
66 67 68 69 70 71 Cob. Gotha 72 Gotha
73 Anhalt
(.
36: Geilenkirchen 1 (2). A8: Illertissen 1 (1), Lindau 3 CG) Memmingen 3 (6), Neu⸗Ulm 5 (45), Sonthofen 1 (1), Wertinge⸗ 54: Wangen 2 (53). Zusammen 17 Gemeinden und 64 Gehöfte.
b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
) An Stelle der Namen der Regier sprechende Ifde. Nr. aus der vorstehenden
Bautzen.
Dresden.
Leipzig Chemnitz.
wickau Neckarkreis. Schwarzwald kreis. Jagstkreis ; Donaukreis . Konstanz.
e e ; arlsruhe. Mannheim. Starkenburg Oberhessen.. . K Mecklenburg Schwerin. , , ; Mecklenburg Strelitz. Oldenburg. * Lübeck. Birkenfeld. 6 k Sachsen⸗Meiningen . Sachsen ⸗Altenburg . 1 585
Shen rn Renne, Schwarzburg ⸗Rudolstadt 1 . älterer Linie
Reuß jüngerer Linie. 1
Bremen. enn
nter⸗E . Ober⸗Elsaß . Lothringen.
Betroffene Kreise ꝛe.
1 1 11 .
I
)
.
ö ö
2
.
63
.
83 de — — — — — — —— —
J
61 —
ö — 2 0 1141
n. Maul⸗ und Klauenseuche.
D
et.
*
r. Hollan
ĩ
2c. Bezirke ist die en e aufgeführt.
Lyck 3 G), Neidenburß 11 (16, Ditelsburg 2 (2), Ssterode i. Ostpr. 1 (1), Sensburg 2 (2). 4: Elbing 14(2), Danziger Höbe 1 (1), Dirschau 1 J Karthauß 1 (I). 5: Stuhm 6 (6), Marienwerder 2 (2), Rosenberg i. Westpr. 3 (), Löbau 2 (3), Strasburg i. Westpr. 2 (27), Briesen 2 (2), Thorn il (11), Culm 3 9 Graudenz 5 (6), Schwetz 5 (6), Tuchel 1 (I), Schlochau 3 (3), Flatow 3 (3), Deutsch Krone 5 (6). 7: Angermünde 1 (1), Oberbarnim 13 (16) Niederbarnim 24 (43), Teltow 5 (6), Beetkow⸗ Storkow 6 (16), Jüterbog⸗Luckenwalde 1 (1), , , 2 (2), Potsdam Stadt 1 (), Osthapelland 6 (6, esthavelland 1 (, Ruppin 5 (7), Ostprignitz 12 (27). S: Königsberg i. Nm. 12 (13), Arnswalde 3 (3). Landsberg 2 (2), Lebus 4 (4), Weststernberg 3 (3), Oststernberg 2 G3), Züllichau⸗Schwiebus 2 (2), Krossen 6 (7), Guben Stadt 1 (1), Guben 1 (1), Lübben 1 (1). Luckau 2 (2), Kalau 3 (3), Kottbus 1 (1), Forst Stadt 1 (I), Sorau 4 (9, Spremberg 41045. 9: Demmin 1 (1), Anklam 1 (I), Usedom Wollin 2 (9, Ueckermünde 3 (3), Randow 4 (4), Greifenhagen 1 (1), Stargard J. Psomm. Stadt 1 (1), Saatzig 1 63 Regenwalde 1 gti 10: Schivelbein 1 (1), Neustettin 2 (2), Belgard 1 (1), Kolberg Körlin 1 h Schlawe 2 (2), Rummelsburg 1 (1), Stolp 3 (4). Bütow 3). ER: Rügen 1 (1), Franzburg 3 (5, Greifswald E2: Jarotschin 6 (12), Schroda 2 (2), Schrimm Vosen Ost 1. (h, osen West 2 8 Birn⸗
baum 2 (2), Meseritz ? (3), Neutomischel 2 (3), Bomst 5 (9, Fraustadt 7 (10), Schmiegel 2 (2), Kosten 1 (1), Lissa 4 (4), Rawitsch 3 (, Gostyn 5 (5), Krotoschin 1 (1), Pleschen 3 (, Ostrowo 2 (2), Adelnau 2 (2), Schildberg 1 (1). 15: Filehne 6 (9), Czarnikau 5 (6), Kolmar i. P. 7 (7), Wirsitz 2 (2), Bromberg 3 (3), Schubin 2 (2, Hohensalza 8 (14). Strelno 3 (6), Mogilno 5 (o), Znin 12 (15), Gnesen 6 (6), Witkowo 4 (. EA: Groß⸗Wartenberg 11 (12), Oels 11 (12), Trebnitz 18 (32), Militsch 22 (28), Guhrau 15 (21), Steinau 3 (6), Wohlau 8 (9), Neumarkt 14 (17, Breslau 17 (19), Ohlau 12 (17), Brieg 1 (1), Nimptsch 4 (65), Münsterberg 4 (4), Frankenstein 18 (22), Reichenbach 7 (8), Schweidnitz 26 (35), Striegau 5 (5), Waldenburg 7 (10), Glatz 13 (19). Neurode 12 (16). Habelschwerdt 4 (4). 15: Grünberg 4 (6). Freistadt 9 (1). Sagan 7 G), Sprottau 8 (10), Glogau 4 (4, Lüben 7 (85), Bunzlau 5 (11), Goldberg⸗Hainau 9 (9, Liegnitz 5 (5), Jauer 8 (14), Schönau 5 (8), Bolkenhain 3 (4, Landeshut 4 (6), Hirschberg 10 (11), Löwenberg 21 (32), Lauban 4 (5), Görlitz 11 (13), Rothenburg i. O.-L. 9 (9), Hoyerswerda 165. 116: Kreuzburg 2 2), Oppeln 1 (1), , (65), Zabrze 2 (7), Kattowitz 3 8), Pleß 6 (7), Rybnik 9 (11), Ratibor 1 (5), Kosel 9 (97 „Leobschütz 4 (9), Neustadt i. O.-S. 9 (15), Falkenberg 2 (6). Neisse 10 (11), Grottkau 8 (109. A7: Oster⸗ burg 3 (3). Sal jwedel 1 (1), Stendal 1 (2), Jerichow 1 1 0), Jerichow II 1 (1), Kalbe 1 (1), Neuhaldensleben 1 (1), Halber⸗ stadt 1 (2). A8: Liebenwerda 1 (1), Schweinitz 3 (2), Wittenberg 1 (IR, Bitterfeld 1 (1), Saalkreis 5 (6), Mansfelder Seekreis 1 1), Eckartsberga 2 (Y. Querfurt 1 (19, Weißenfels 4 (6), Naumburg 3 (3), Zeitz 2 G). A9: Grassch. Hohenstein 1 (2, Langensalza 5 (Y, Erfurt Stadt 1 (1), Ziegenrück 7 (11), Schleusingen 1 (15. 20: Hadersleben 2 (2), Sonderburg 3 (4), Schleswig 2 (2), Eckernförde 3 (3) Eiderstedt, 2 (E), Tondern 4 (9, Oldenburg 1 (), Neu⸗ münster Stadt 1 (1), Kiel 3 (3), Rendsburg 1 (3), Süderdithmarschen 11 (11), Steinburg 6 (10), Segeberg 4 (4), Stormarn 1 (10), Pinneberg 12 (18), Herzogt. Lauenburg 4 (6). DI: Neustadt a. Rbge. 1 (), Hannover Stadt 1 (1), Hannoder 4 (7), Springe 1 (9), Hameln 4 (6). 22; Hildesheim 1 (1), Goslar 1 (1), Osterode g. S. 11), Duderstadt 1 (1), Münden 2 G63), Einbeck 1 (1), Northeim (IJ. 23: Celle Stadt 1 (2), Gifhorn 4 (4), Burgdorf 2 (2),
ö
12 (15). 64: Schönberg Oldenburg 3 (5), Wester⸗
s6: Dieben Mel 36 olchen I (G), Diedenhosen Sst 2 (13,
— 1456 Gemeinden und 2173 Gehöfte.
Niederländisch⸗Indien.
Laut Verordnungen des Generalgouberneurs von Niederländisch— Indien vom 1., 153, 16. und 18. Juni d. J. ist wegen 5 der Pest die Quarantäne gegen Brisbane, i und
ö en. 6 die 35 . Anlaß gegen Port er fügte Quarantäne wieder aufgehoben w . (Vergl. R. Anz.“ vom 2. März d. J. Rr. 56.) .
Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗
Ungarn
am 31. Juli 1907 (Kroatien⸗Slavonien am 24. Juli).
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
Nr. des Sperrgebiets
Königreiche und ed,
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke ö Munizlpalstadte (M.)
Rotz
Maul ⸗ und Klauen⸗
seuche
Schweine⸗ seuche und Schweine⸗ pest
Rotlauf
der
Schweine
Zahl der verseuchten
2
Semeinden
Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
a. Oesterreich. Niederösterreich
Obersserreich
Steiermark
— O — 2 t de — C — do — O O CMO M O , de
—— 5338
— D — 11 2
8G . 2
b. Ungarn. K. 6 M. Kaschau
mägy, Radna, Ternoba. K. Arva, Liptau (Lipté), Tur eʒ St. Baäͤcsalmas, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Stadt Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Sja⸗ badka), Zombor St. Apatin, Hödsag, Kula, Nömetpalaͤnka, Obeese, Titel, Neusatz (Ujvidéh), sablya, M. Uwidsék .. FK. 6 M. Fünfkirchen
5 K. Bereg, Ugoesa K. Bistritz (Besztereze)⸗ Naszod St. Berettysujfalu De⸗ reeske, Ermihälvfalva, Margitta, Sz okelvhid, Sarr t
) St. Bél, Belonves, Ma⸗ a. Nagyszalonta, enke, Vas K. Borsod K. Kronstadt
K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), M. Györ, K gin en, burg ( Fejsr) Stuhlwelßenburg(Fejor), M. Stuhlwe i ( Szokes. Fejorvar) .... K. Fogarag, Hermannstadt K 66
om) K. Debreezin
KX. ö . . Hunyad
K. Jus Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Rig ⸗Kütüllö)
Gropkobel Ragy · Tur ul
K. Klausenburg(Kolozs), M.
Klausenburg (Kolozsbär)
1 2
1 1H 1 1 111141111
S2 -L S I — 1 XT S X =- 2X
S . 8 12
— — — — D122
— N w — — — Q N t dd — — DN — — — 0 — — 2 — —
— 82 d E = = 0.
— . — = QM Q S & «C — M
Maul⸗ und
Schweine seuche und Klauen⸗Schweine⸗
, . seuche pest
und Länder
Zahl der verseuchten
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Muniipalstadte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden Gemeinden Gemeinden
2 ö St. Béga, Bogsan, Facset, Karänsebes, Lugos, Maro, Temes, Städte Karänsebes, Lugos. ... St. Bozovies, Jam, Mol⸗ doba, Oravieza, Orsova, Resieza, Teregopa .... K. Märamaroßs K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ hely. M. Marosvasärhely K. Wieselbur ,, Dedenburg (Sopron), . rr, Gicrzth Neogra grad) ... X. Neutra i . St. Bla, Gödölls, Pomaäz, Waitz en ien Stãdte St. Andraͤ (Szent Endre), Väez, M. Budapest ... St. Alsödabas, Monor, 2 Raczkeve, Städte Nagykörös, Cze⸗ glod, M. Kecskemst ... St. Abonyialso, Dunaveese, Kaloesa, Küiskörös, Küit⸗ kunflegyhazg, Kungzent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfüélegyhäza Preßburg (Pojisony), .
Gemeinden
4 D —
d. —
— 8s ö
1 2
C O — 1
K. Siatmär, M. Szatmar⸗ Németi
K. Zips (Szepes)
K. Szil aàgy
K. Szolnok⸗Doboka ....
St. Buziag, Központ, Lippa, Roökäg, Ujarad, Vinga, M. Temegbar
St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kubin, Werschetz (Ver seez), Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Versecz. ...
K. Tolna
K. Thorenburg (Torda⸗ Aranyos)
St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ mikl og, Pärdäny, Per⸗ jàmos, Tõörokbercse, Tõrök⸗ kanizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), Stadt agy⸗ kikinda
St. Alibunär, Antal alva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybeeskerel), Panesova, Stadt Nagy⸗ beeskerek, M. Panesoba
K. Trentschin (Trenesén) .
K. Ung, St. Homonna, Szinna, Sxtropks ...
St. Bodrogköz, Gälsises, Nagymihälv, Sätoral⸗ Ha el Szʒerenes, Tokaj,
arannòé, Stadt Sätoral⸗
L
bs ieg),
Saärvar, Steinamanger Szombathelv), Städte öszeg, Sijombathelv ..
St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Sientgott⸗ härd, Cisenburg (Vasbaär)
K. Wes zprim (Ves prom) .
St. Kesztbhelv, Paesa, Sü⸗ meg, Tapolcza, Zalae⸗
erszeg, Zalaszentgröt, tadt Zalaegerseg ...
St. Als6lendva, Csaäktor ˖ nya, Kanijsa, Letenye, No⸗ ha, Perla, Stadt Groß lanijsa (Nagykanijsa) .. -
Kroatien⸗Slavonien.
K. Belovar⸗Körös, Va
rasdin (Varasd), M. Va⸗ ragd
K. Lika. Krbapa
X. Modrus. Fiume
R. Pozsega
iu (Gebofte) Roß 17 (18). Maul 1nd . — 86 G8. Sch und Schwein cbeff 185 (175, Reilanf der Sawerne 283 (ils) b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonien): weine seuche 2.
11 Zusammen Gemeinden in Oesterret
Rotz 51 G3). Maul. und Nlauensenche 0 (610).
eu
und 1 — 1348 (5501), Notlauf der . Sl Goch). Außerdem Pockenseuche der Schafe in de bieten
14, B. ., 28, 29, 33, 48, S2, zusammen n 18 2
27 Geböͤften. n n Kroatien · adonten:
Rotz 5 (66). Schwelnef 2 der T nl 2 * einesenche und Schwelnepest 77 (513). Rotlauf
Außerdem Pockenseuche de in 2 Gemeinden und i , ele n der Sperrgebiete Nr. 69 euche des Rind.
einden und
euen en che der San, n Oeserreid dlehs und Beschalf de Lungen nicht aufgetreten. euche der Pferde sind in Deste und Ungarn