Bette rbericht vom 4. August 1907, Vormittag? 94 Uhr.
Wetterbericht vom 5. August 1907, Vormittags 94 Uhr.
—
Name der Beobachtungs⸗ station
Wind⸗ richtung,
ind⸗
stärke
Wetter
Temperatur in Celsius
Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Witterunggz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
ei.
r ng,
Wind⸗ stärke
Name der 3 Beobachtungg ⸗ 6 3.
7 tation sutio n 3
Wetter
5351
Borkum
SSW?
Nebel
Nachm. Niederschl.
Borkum I5686 W heiter meist bewöllt
Keitum
3 WSW?
bedeckt
Nachts Niederschl.
DYamburg
WSW? dedeckt
meist bewölkt
ziemlich heiter ztemlich heiter
Iss 7 WSW 4 halb bed. 755.4 DSO 2wolkenl.
Keitum Hamburg
Swinem nde
SSW
bedeckt
melst bewölkt
Ruͤgenwalder⸗ münde
.
Regen
meist bewölkt
meist bewölkt meist bewölkt
765.8 SSW X halb bed. Windst. bedeckt
Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde
761,3
Neufahrwasser
WSw?
wolkig
meist bewölkt
Memel
NW 4
wolkig
meist bewölkt
Aachen..
SW 3
woltlig
melst bewöltt
meist bewölkt ziemlich heiter nemlich heiter
SSD I bedeckt SO 2 WDVunst WSW halb bed.
761,2 762.9 76598
Neufahrwasser Memel Aachen
HVannoper
WSWz
bedeckt
Schauer
SSDoO 4wolkenl. melst bewölkt
Sannoper I696
Berlin
Windst.
bedeckt
meist bewölkt
SW l
bedeckt
melt bewölkt
Vindst. wollen IJ SOS I halb bed.
Nachm. Niederschl ziemlich heiter
Berlin. I60 8 Dresden. 1761, 9
Dresden
Breslau
SO 2
bedeckt
meist bewölkt
Breslau NJö6s.4 WN Wi heiter meist bewölkt
Bromberg
WNW
Regen
Nachts Niederschl.
Bromberg 762,35 Windst. wolkenl. messt bewölt
Metz
S 2
wo lkenl.
zlemlich heiter
Metz 759,8 wolkig d orwiegend heiter
Fran ffrrf M.
SW 3
wolkenl.
semlich heiter
Karlsruhe, B.
W 1
wolkenl.
melst bewölkt
vorwiegend heiter vorwiegend hetter
Franl url. M. 7585. Rarlgruhe, B. 760.7
halb bed. 20 halb bed. 197
S O O O — — — — — — 0 — — 2 18
München
Windst.
heiter
O — — — — — — — — — — I Re e
melst bewölkt
München T7623 wolkig Wetterleuchten
Stornoway
bedeckt
C Vibelmshav.) Nachm. Niederschl.
(Wilbelms bav.) meist bewölkt
l
Stornowary 749,4 wolkig
Malin Head
bedeckt
Valentia.
bedeckt
(Kiel) Nachts Niederschl.
(iel)
h wolkig vorwiegend heiter
Malin Head 752,8
(Vustrow i. M.)
meist bewölkt
( Wustrow i. M.)
Valentla. 757, 8 wolkig meist bewölkt
Seilll .
bedeckt
(Königsbg.. Pr.)
meist bewölkt
(Königsbg., Pr.)
Sellly 760,0 halb bed. anhalt. Niederschl.
Aberdeen
Nebel
Nachm.
(Cass
1 iederschl.
( Qass oel)
Aberdeen 759,4 wolkig ziemlich heiter
Sbields
Windst.
bedeckt
(Magdeburg) meist bewölkt
¶MMNagdeburg)
wolkig ziemlich heiter
Shields 7h6, 8
HSolyhead
SSWö
Regen
( Grũnbergschl.)
melst bewölkt
( GrũnbergSchl.) ziemlich heiter
Holyhead 757,5 wolkig
Isle dAix
ONO 2
wolkenl.
St. Mathieu
SW 4
bedeckt
Grisne
S 2
Nebel
Pari
Windst.
wolkenl.
Vlissingen
SW 2
bedeckt
(Mülhaus., Als.)
ziemlich heiter
(Mülhaus., Els.)
Isle d' Aix 759, bedeckt ziemlich heiter
(Friedrichshaf.)
(Friedrichs haf.)
St. Mathieu 760, halb bed. vorwiegend heiter
(Bamberg)
Wetterleuchten
(Bamberg)
760, Nebel Gewitter
8
Grisnez
Paris 759 6 wolli 3.
Vlsssingen 755 d WSW wolkig
Helder
SW 3
bedeckt
delder JI568 3 N halb bed.
Bodoe.
W 4 heiter
Fhristians *
NO 3
heiter
Bodoe 765,5 NO NX wolkenl.
Ghrifffansund Joh d SNS J heiter
Stkudegnes
NNW?
bedeckt
Sludesnes 755,5 SSO d Nebel
Skagen
Windst.
bedeckt
Vestervig
WS w?
Regen
Skagen 7ös. 4 Windsl. Nebel
Kopenhagen
SO 2
bedeckt
Karlstad
NO 4
heiter
Stockholm
N 2 halb bed.
Wisby
3 W 2
Dernösand
N J wolkenl.
Wisby
Saparanda
N 2 wolkig
Niga
WNW
bedeckt
Wilna .
WSW
bedeckt
Pink
W 1
bedeckt
Petershurg
NNO 1
Regen
Wien
Windst.
bedeckt
Prag
Windst.
bedeckt
Rom
N 1
wolkenl.
Florenz
SW 1 wolkenl
Cagliari . Warschau
NNW 4 wolkenl.
WNW wollig
Thors haun
6 bedeckt
Seydlgssord
Cherbourg
Clermont Biarritz
Dunst
wolkig
wollenl. 1835
3 bedeckt
Niza
Fralanũ . 764g. 3
wolkenl.
bedeckt
Lemberg
bedeckt
Permanffadĩ
wolkenl.
.
Windst.
wolkenl.
Brindĩst
W
wol kenl.
Kuopio...
R
heiter
Bel grad
Helsmgfors 756] , malte , , ,.
Livorno
2 MM m L bededt 8
halb bed.
Zůrich
O
wol kenl.
Genf
S
wolkenl.
Lugano
N
Sãntis
wolken.
.
SO
Nebel
Portland Bill
Ein Hochdruckgebiet übe
S
und die Alpen nach Südeuro
unter 760 mm nach ist das Wetter ruhig,
trübe.
1
1
1
1 — — WSW wolkenl. 12
3
3
wolkig
pa,
15.6
r 764 mm erstreckt sich über Spanien Minima unter 752 mm befinden sich über Nordrußland und Nordirland, und entstanden Ausläufer Jütland und der Bis cayasee.
In Deutschland meist wärmer und, außer im Süden, vorwiegend
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 3. August 1907,
sI Uhr Vormittags bis 12 Uhr Nachmittags:
Seehöhe
Station 122 m
500 m looo m 20900 m 3000 m] 3440m
Temperatur ¶ 9) Rel. Ichtgk. O / o Wind⸗Richtung .
Geschw. mps
Anfangs dig Hälfte,
untere Wolkengrenze bei 1500 m Höhe. Temperaturjunahme wenig Temperaturän
bis Null.
12.0
4 bis h
7,8 69 74 W V 6 bis 7 päter drei Viertel des Himmels bfedeckt, Zwischen 1330 und 165090 m dann, bis 2100 m Höhe, derung und Abnahme der Feuchtigkeit von 47 0o
von 1,9 bis 344,
3.8 36 XN 16
3.6
13
0 WNVWV W.
— 0,7 0
14 bis 15
* 56 NW WNW
7574 SSO bedeckt 16 Id 5 Wind. bedeckt 11. 7ö5 7 SO N bedeckt
761,1 SOD heiter
761.4 Windst. wollig 760. Windst. bedeckk 125 7ö5. 1 Windst. bedeckt
762,2 *
Vestervig Kopenhagen Karlstad Slo holm
Hernösand Haparanda Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien Prag Rom Florenz Cagliari Warschau . Thorshavn Se ydis fjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Hrn Kuopio. 76 agrak. n n. Helsingfors Livorno . Genf ie, I. Sãntis Wick halb bed. 128 Portland Bill wol kig . Ein Minimum unter 749 min befindet sich, nordwärts verlagert, nördlich von Schottland, Ausläufer niedrigen Bruck unter 760 mm erstrecken sich nach dem Kanal, den Reichslanden und Nord⸗ skandinavien; Hochdruckgebiete über 763 mm befinden sich über Fekand und über den Alpen bis Siebenbürgen; eine Depression unter 755 mm liegt über Innerrußland. In Deutschland ist das Wetter wärmer, schwach windig und vielfach heiter; vereinzelt fanden Regen⸗ fälle, im Süden Gewitter statt. Deut sche See wartze.
ö // /
Handel und Gewerbe.
z den im Reichsamt des Innern zusammengestellten . nn en n e für Handel und In dustrie“ )
Ausschreibungen.
Neue elektrische Bahn in Tirol. Dr. Emanuel Lanzerotti in Trient erhielt die Genehmigung zur Vornahme technischer Vor⸗ arbesten für eine schmalspurige elektrische Bahn niederer Ordnung von der Endflation Male der im Bau befindlichen Lolalbahn Trient-— Male über Dimaro und Metzana nach Fucine. (Oesterr. Zentral anzeiger für dag öffentl. Lieferungswesen.)
fe n Eisenbahnlinie in . In einer seiner letzten Sitzungen hat der Mnisterrat besch . den Bau der Eisen⸗ il d Tjarepa⸗Livada —Grabowo agugjus relben. Vie Länge der Linie beträgt etwa 25 Em. (Bulgarische Handelszeitung.)
*
NW I heiter 7677 Windsl heiter os G m bedeci 5s 5 NNO 1 wolkenl. 14 76.4 Windst. wolken. JIö5, 1 Windsf. helter 762,6 N Jwolkenl. 633 WSW wolken. 76s, RW J wollen. ( SQ I beredit 750,2 O J Regen bedeckt woltig J beiter wolkig 2I, wolkig bedeckt I heiter . mwolkenl.
heller wolkig
* J SLL - g G G . σ O 0 OO . — J- 0 0 00
Au rüstung der staatlichen elektrischen Kraftstation in ir fe n (Schweden). Es handelt sich um drei elektrische Generatoren für Gleichstrom von je 350 Kilowatt; eine Akkumulator⸗ batterie von 4806 Ampoörestunden Kapazität; vier 3phasige Gene⸗ ratoren von je bis 11 000 Kilovolt Ampores; zwölf Uebertrager von je bis 3670 Kilovolt Ampères, Verbindungen, Regulatoren und Kon⸗ trolltafelln. Angebote sind versiegelt und unter der Aufschrist
Anbud d elektrisk utrustning for Statens Kraft vãärk dei dem Generaldirektor der Königlichen Trollbättan Kanal⸗ und Wasserwerke in Trollhättan bis jum 1. Oktober 1907, Mittags, einzureichen. Sie sind bißz zum 1. Januar 1908 derbie nl Die Lieferung muß am 1. September 1969 beendet sein. Näheres bei dem genannten Generaldirektor, bei welchem auch die Lieferungsbedingungen gegen Zahlung von 50 Kronen erhältlich sind. Der Betrag wird zurückerstattet, wenn das Angebot den Bedingungen entspricht.
Lieferung von Turbinen ge 10000 PS) und Zubehör nach Trolhättan (Schweden) fuͤr die dortigen Königlichen Kanal⸗ und Wasserwerke. Lieferung und Aufstellung müssen spätestens am J. September 1909 beendet sein. Frist für Angebote: 15 September 1907. Räheres durch den Generaldlrektor der genannten Werke. (The Board of Trade Journal.)
Für Erneuerungen und Neuanlagen im Betriebe der argentinischen Staatsbahnen fordert die Regierung vom Kongreß einen Kredit von 8456706 Doll. Papier. Bieser Betrag soll fich auf das laufende und zwei weitere Jahre verteilen und unter anderem, wie folgt, verwendet werden: fuͤr Erneuerungen auf der Strecke der Zentralnordbahn 2069 114 Doll. Papier; für die Er⸗ werbung von rollendem Material für die Andinobahn und die Zentral- nordbahn 1812726 Doll. Papier; für den Ankauf, von Ersatzstücken für die Zentralnordbahn S298 086 Doll. Papier. (Nach der Buenos Aires Handelszeitung.)
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Das Handelsgericht zu Bukarest hat für die Verhandlungen über einen . der Fima G. P. Petheu in Bu karest gestellten Antrag auf Gewährung eines Moratoriums Termin auf den 27. Juli / 9. August a. . anberaumt.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. August 1907: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestelltt . 2A 905 699 Nicht gestellt — —. am 4. August 1907: Gestelltt . 4096 135 Nicht gestellt. — —.
n der vorgestrigen Generalversammlung der Schweiß . 9 laut Meldung des W. T. B. aus Hagen, übereinstimmend festgestellt, daß bei allen Werken noch für eine Reihe von Monaten gute Beschäftigung vorliegt.
— Die Kaiserlich russische Finanz- und Handeltᷣagentur in Berlin teilt, laut . des W. T. B.“, nachstehende Bilanz des russischen Handels mit:
Europäischer Handel.
Ausfuhr pom 15. biz dd ul,, vom 1.14. Januar bis 22. Juli
Jul ö 12 823 000 Rbl
vom 15. Bitz 22. Juli 12 8 ;
vom 1.14. Januar bis 22. Juli 295 237 009 Asiatischer Handel.
; us fuhr pbm 5. Biß 12 Jult⸗ vom 1. 14. Januar bis 12. Juli
Einfuhr . vom b. bis 12. Juli... vom 1.14. Januar bis 12. Juli
22 426 000 Rbl. A410 853 000 .
1853000 Rbl. 35 525 000 5.
1886000 Rbl. 43 825 000 .
— Faiserli ssi inanz⸗ und Handelsagentur in Berlin . ih fel l ( r na fei mit, daß die Zoll ⸗-
teilt, laut Meldung des , ĩ en des russischen Reiches im Monat K Juli r 20 262 000 Rbl. 148 17759 000 . 4 3 17 6 Y ,. . zun betrugen, während sie sich vom 1.14. Januar bis 1 / 14. Juli z . Sahl 1907 auf . 131 263 000 Rbl. 1906 1 72 Gon, 19065 109747 0090 ,
beliefen.
bis 31. Juli:
mehr als im gleichen Zeit⸗
Canadischen Pacifieeisenbahn vom 22.
2282 000 Dollars oder 351 000 Dollars
raum des Vorjahrs. — Die in Nr. 184 (1. Beil.) mitgeteilten Ein⸗
men der Canadischen Paeißiceisenbahn bezieht sich auf den Monat ihn . werden, durch. W. T. B., wie folgt, berichtigt
den gleichen Zeitraum des , betrugen im Juli Die Gesamteinnahmen der ersten 1372 645
gie en Monat des Vorjahrs. m Vorjahr.
Monate im laufenden Geschäftsjahr beliefen sich au iner r . Vollart gegen 1195 6043 mexikanische Dollarz Rew Pork, 5. August. (W. T. B.)
llaärs nach anderen Ländern ausgeführt, die Silberausfuhr be— . . Fam * Dollars; eingeführt wurden 103 000 Dollars Gold und 60 000 Dollars Silber. ö.
Wien, 3. Auqust. (W. T. B.) Ausweis der reichtsch⸗üngarischen Bank vom 31. Juli Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 23. Juli: Notenumlauf 1378 025 500 (Zun. 104 582 000), 2332000 bare Wg 60 000 000 (unveränderi), Portefeuille
darlehne 299 984 500 (Abn. 20090), P (Zun. b 00, steuerfreie Notenreserve 36 103 000.
Berlin, 3. August. Berscht über Spessefette von Gebt. gau eth hz tter: ales lr war in den letzten Tagen etwas ruhiger, reinschmeckenden Quali ⸗ Nach feinster frischer sibirischer Molkereibutter besteht gute , er,. die Qualitäten lassen
jedoch wurden die Einlieferungen von feinsten jäten zu unveränderten Preisen geräumt.
aber messteng zu wünschen übrig. Die heutigen Natierungen sind: Hof⸗ . Genoffenschaftgbutter 12 Qualität 113 bis 117 4, IIa Qualität 198 bis 114 M — Schmalsim: In der Erwartung, daß die monatliche Aufnahme der Bestände eine wesentliche Zunahme ergeben würde, gingen die Bgissiers mit Abgaben bor, wodurch zu⸗ nächst eine Abschwächung der Preise eintrat. Alg die Aufnahme . nur eine unwesentliche Ber s denn gegen den Bestand am 1. Ju zeigte, befestigte sich der Markt, und die Preise fingen wieder an zu felgen. Der Konfum in Deutschland ist gut; es finden große Umsätze für sofortige und spätere Lieferung statt.
nd: Cholet Western Steam bz bie 53 „e,
amerllanisches Ta
haz , Berliner Stadtschmalz (Krone) od bis . e nge ne, (Kornblume) 56 bis 65 MÆ — Speck: .
, nnn k. (Schluß in der Zweiten Beilage.)
für fahnenflüchtig erklärt.
39307 — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der .
; sowie der 58 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ . ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Dse Gin. xrllart. hmen der Ganadischen Pacifieelsenbahn betrugen im Monat Juni an g Dollars, d. i. eine Zunahme von 477 066 Dollars gegen Vorjahres. — Die . 5 7 Jö 000 mexikanische Dollars gegen 123 311 mextkanische Dollars im ö
[9325
gegen den 2. Komp. Niederrh. Füsl.Rgts. Nr. 39 wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben.
In der vergangenen . Woche wurden dog 090 Pollars Gold nach Frankreich und 5000
zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
185.
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.) 9
Ausweig über den Verkehr auf dem Berliner Schl achtviehmarkt vom 3. August 1907. Zum Verkaufe landen 3594 Rinder, 1150 Kälber, 13 786 Schafe, 12 543 Schweine.
arktprelse nach den Ermittelungen der en ungskommission. Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mari (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): .
Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 80 bis 83 S; 2) junge fleischige, nicht ausgemastete und ältere ausgemästete 71 bis 74 4M; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 67 bis 69 K; 4) gering genährte jeden Alters 60 bis 65 M — Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerts 71 bis 74 Æ é; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 64 big 67 Æ ; 3) gering genährte 60 bis 63 M — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, aus. gemästete Färsen hböchsten Schlachtwerts — bis — M ; b. r ch e, außgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 68 bis 70 M; 2) ältere ausgemästete Růhe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere Kühe und Färsen 64 bis E66 ; 3) mäßig genährte Rr . 6 58 bis 63 „M; 4) gering genährte Färsen und Kühe 5
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 83 bis 86 e; 2) mittlere Maftkälber und gute Saug— käͤlber 74 bis 80 M; 3) geringe Saugkälber 52 bis 62 ÆK; ) ältere gering genährte Kälber l resser) 58 bis 65 4A
Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 87 big 90 K; 2) ältere Masthammel 80 bis 84 M; 7) mäßig genährt , und Schafe (Merischafe) 71 bis 76 M; 4) Holsteiner
iederungsschafe — bis — M, für 100 Pfund Lebendgewicht
37 big 41 4
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 200 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreujungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 66 bis — S; b. über 280 Pfund lebend (Käser) — bis — M; 2) fleischige Schweine 63 bis 65 M; gering entwickelte 58 bis 62 M; Sauen 60 bis —
Berlin, 3. August. Wochenbericht für Stärke, Stärke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Die Tendenz für Kartoffelfabrikate war auch in dieser Woche wegen der anhaltenden , . Witterung fest; das Geschäft bleibt aber geringfügig, da Abgeber sehr vorsichtig sind. Es sind zu notieren: Ia. n n n; 1857 —19 Æ, La. Kartoffelmehl 184 —19 AÆ, II. Kartoffel mehl 15 —17 *, Feuchte Kartoffelstärke Frachtpvarität Berlin — — A, gelber Sirup 21— 215 1½Æ6. Kap. Sirup 214 —22 46, G)⸗ poitsicut 221-23 J, Kattoffeljucker gelb 2114 —2 4A, Kartoffelzucker kap. 22-22 A, Rumcouleur 35 big 36 , Biercouleur 34— 35 M, Dextrin gelb und weiß Ia. 24 bis 25 6, do. sekunda 22 — 23 6, Hallesche und Schlesisch⸗ 41-411 M, Weizenstärke kleinst. 37— 39 A, do. großst. 40— 41 A,
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
Berlin, Montag, den 5. August
Reisstärke (Strahlen) 46— 47 S6, do. (Stücken,) 46 — 47 A Schabestärke 33— 35 S, Ia. Malsstärke 33— 35 6, Viktortaerbsen 22 = 25 S, Kocherbsen 198— 24 M, grüne Erbsen 18—25 A, Futtererbsen 13 — 193 M, inl. weiße Bohnen 27 — 29 M, flache welße Bohnen 27— 25 M, ungarische weiße 64 25 — 27 A, gal tzisch ˖ russische Bohnen 23— 25 M, große Linsen 60 — z6 , uf do. 60 = 60 M, kleine do. 7 — 0 4, weiße Hirse 50 — 6 AM, gelber Senf 42 — h6 M, Hanfkörner 32— 40 M, interrübsen 325 — 33 4 Winterraps 35— 35 S, blauer Mohn 46— 56 M, welßer Mohn 70 -= 76 6, Pferdebohnen 1J1— 19 46, Buchweijen 15 —17 A, Pais lolo 14 - 15 M6, Wicken 16—18 , ae n 28— 33 A, Kümmel 5 ß — 63 , Ia. inl. Leinkuchen 154 - 16 S, 2. ruff. do 16— 153 SM, Rapskuchen 144 — 16 M6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 154 — 166 „, 4. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 = 60 0 15H —16 M, helle getr. Blertreber 12 — 12 S6, getr. Getreide⸗ schlempe 15 — 16 6, Maisschlempe 15 — 16 6, Malikeime 10 bin 10 , Roggenkleie 125 — 135 M,. Wenenkleie 1114— 114 M (Alles für loß kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 006 Eg.)
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Gold in Barren per Kllo⸗ gramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm sö, 6s Br, O5, s5 Gd.
Wien, 5. August. Vormittags lo Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/‚0 Rente M. /N. pr. Arr. 6,60, Oesterr. 4019 Rente in Kr. S. pr. ult. Ss, s, Ünqar. 4d! Goldrente 1G, 40, Ungar. 40 Rente in Kr. W. 92, 15, Türkische Lose per M. d. M. 182,26, Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. B —, — Nordwestbghnakt. Tit. B per ult. — — Desterr. Staatsbahn per ult. 658, 25, Südbahngesellschast 160,00, Wiener Bankverein 534,75, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 65 l, 90, Kreditbank, Ungar. allg. 750, 00, Länderbank 431, 00, Brüxer Kohlenbergwerk —— Montangesellschaft Oesterr. Alp. 594,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,65, Unionbank 39, 00, Prager Eisenindustriegesellschaft —.
London. 3. August. (W. T. B.) Silber 323/46, Platz⸗ diskont 33. Bankeingang 15 060 Pfd. Sterl. — Die Fondsbsrse . . nn g fe. n g en gh h rin ö
aris, 3. August. D B. uß. oo Franz. Rente gh, Oh, Sue kanalaktien 4510.
Madrid, 3. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 14,00.
Lissabon, 3. August. (W. T. B.) Goldagio 23.
„New York, 3. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige ö. nahm infolge , . Mangels an Anregungen einen äußerst lustlosen Verlauf. Die Geschäftstätigkeit war sehr eingeengt. Re⸗ alisierungen und Blankoabgaben riefen Kursrückgänge hervor, die in⸗ dessen zumeist nur geringfügig waren. Der unbefriedigende Bank- ausweis machte keinen Eindruck, da die Spekulation annahm, daß dessen Inhalt bereits in den jüngsten Rückgängen zum Ausdruck ge— kommen sei. Schluß schwach bei stockendem Geschäft. An Aktien⸗ umsatz 75 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate nom, do. Zinzrate für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London
Sffentlicher Anzeiger.
1907.
(60 Tage) 483,30, Cable Transfers 4.87, 40, Silber, Commerclal Bars 6915. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 3. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 1595.
Kursberichte von den au gzwůrt igen Waren märkten.
Magdeburg, 5. August. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 8. Grad o. S. 955 — 9.60. Nachprodukte 75 Grad o. S. = Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 19,50. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19,35 — 19, 56. Gemahlene Melis 1 mit Sack 18,623 — 18,75. Stimmung: Ruhig. Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: August 19,55 Gd., 1865 Br., — — bez, September 19,55 Gd., 19,55 Br., —— bei., Oktober 18.30 Gd., 19,40 Br., — — bez., Oktober⸗ Dejember 1920 Gd., 18.25 Br., — — bez., De ember. Mar; 19,35 Gd. , 19,40 Br., — — bez. — Willig. Cöln, 3. August. (W. T. B.) Rüböl loko 78 00, Oktober 76, 0. Bremen, J. ugust. (B. T. B.) (GBörsenschlußbericht j — Schmalj. Fest. Loko, Tubz und n 461, oppeleimer 47. affee. Fest. — Offizielle otierungen der Baumwollbzrse. Baumwolle. Still. Upland loko middl.
66t 9 (W. T. B.) Petroleum. Fest.
am burg, 3. August. Standard white loko 7,25.
Ham burg, 5. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santog September 306 Gd., Dejember 31 Gd, März 315 Gd., Mai 314 Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohjucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rende⸗ ment neue Usanee frei an Bord Hamburg August 19,ů'0, September 19770, Oktober 19,45, Dejember 19, 25, Mär 19,55, Mai 19,75. 9894 neue Ernte ruhig.
udapest, 3. August. (W. T. W.) Raps August 17,85 Gy., r.
17,95 B Paris, 3. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 0/0 neue Kondition 24 — 241. Beis Ec h r hg September 264, Ottober⸗Januar 27t,
für 100 kg August 2685/6, Januar · April 28/5. ; schaf fte dba, 3. August. (W. T. B.) Die Börse blieb heute eschlossen.
Antwerpen, 3. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bej. Br., do. August 22 Br., do. Seytember 227 Br., do. Oktober Dezember 24 Br. Fest. —
Schmalz August 1123. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗
New Jork, 3. August. preis in New Jork 13.26, do. für Lieferung per Oktober 11,90, do. für Lieferung Dezember 1200, Baumwollepreis in New Orleans 124, . Standard white in New Jork 8,45, do. do. in ,
40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Dil City 1L78, Schmalz Western Steam 9g, 45, do. Rohe u. Brothers 9 60, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 September B, 95, do. do. November 5, 95, Zucker 3, 10, Zinn 39,50 * 39,80, Kupfer 20 00 – 21,00.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 1. Erwerbs 36. i 26
chaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von zt .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
*I Untersuchungssachen.
[39306 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Paul Heinze der 9. Kompagnie Grenadierregiments Nr. 19, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, Ib0 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch
Breslau, den 2. August 1907. Königliches Gericht der 11. Divlsion.
Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Robert Rutkewitz der 6. Kompagnie Grenadier⸗ regiments Nr. 10, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs
3. z
buch eingetragen.
39411
9 Breslau, den 2. August 1907. Berlin, belegene.
Königliches Gericht der 11. Dwvision.
Beschlusz. Die Fahnenfluchtserklärung vom 31. März 1903 üsilter Johann Bernhard Dommen der
Düsseldorf, den 2. August 1907. Das Grundstüͤck
Königliches Gericht der 14 Dipvision.
, „ Aufgehote, Verlust. n. Fund⸗ (in Kronen). . Goldbarren 1 090 494 ore nn. 6 gt gad (64h . 686 043 909) (Zun. 102 925 000), Lombard 62 396 009 ,, 37 r e ö
Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 262 Blatt Nr. 10071 zur Zelt der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bildhauermeisters Hermann Jordan zu Lichten berg eingetragene Grundstück am 2. September Ego, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz,
in der Gemarkung der Stadtgemeinde Ber umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 27 Parzellen 83 2c und S838 30 von jzusammen 8 a 76 4m röͤße. Artikel 26 058 eingetragen. Vie auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. 29. Juni 1967 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Königliches Amtsgertcot Berlin Wedding. Abteilung 6.
4 Die heutigen i, g. z9glo
Tegel belegene, im Blatt Nr. 570 zur Zeit der Eintragung des Ver
Nr. 923 / 17
teuer veranlagt.
sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
anlagt.
s gt
immer Nr. 36, 1 Treppe, versteigert werden. Das rundstück, Hofraum an der Born , n liegt
in und Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Der Versteigerungsvermerk ist am
Berlin, den 6. Juli 1907.
geri QGerun- * von 1893 Zwang sversteigerung. Im Wege der . streckung soll das in
rundbuche von Tegel Band 19
den Aug
steigerungsvermerks Böttchermeister Ottilie Gayk, geb. Schultz, in Tegel eingetragene Grundstück am 25. September 190 7, Vormittags 1A Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden. stück, Garten an der Brunowstraße, liegt im Ge⸗ meindebezirk Tegel und umfaßt die Kartenblatt 1. Parzelle Nr. 1843157 von Sa l q4m Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter el 490 eingetragen und mit 0,32 Taler Rein—⸗ ertrag zur Gebaͤudesteuer veranlagt. rungsbermerk ist am 26. Juli 1907 in daß Grund⸗ u Das Weitere ergeben die Aus- hänge an der Gerichts- und Gemeindetafel. Werlin, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b.
Zwang sversteigerung. Im Wege der im Grundbuche von den Um⸗ gebungen Band 261 Blatt Nr. 10 066 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Namen des Malermeisters Gustay Bontoux in Berlin eingetragene Grundstück am 25. September 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen platz — Zimmer Nr. 30, Treppe, versteigert werden. Garten, Schönfließerstraße 22, liegt in der Gemarkung der Stadtgemeinde umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 27 Parzelle 2c. von 6 a 09 m Größe. der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 26 036 ein⸗ etragen und mit 118 Taler Reinertrag zur Grund⸗ Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht ver⸗ Der Versteigerungsbermerk ist am 19 Juli 1907 in das Grundbuch eingetragen. ergibt der Aushang an der Gerichtstafel des unter- zeichneten Gerichts.
Berlin, den 31. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
Zahlungẽssperre.
Es ist das Aufgebot der nachstehend angeblich ab⸗ handen gekommenen Wertpapiere von dem Rechts⸗ anwalt Johanne rn
bestellten Pfleger des bruar 1907 in Wesseling verstorbenen Rentner Albert Stöcker beantragt worden:
1) der 30, Reichsanleihe von 1893
Lit. D Nr. 192439 — 192442 über je 500 ,
Lit. E Nr. 288421 — 288435 über je 200 M,
2) der 30 Reichsanleihe von 1902
Lit. E Nr. 573089 – 573093 über je 200 4,
3) der 6 Reichsanleihe von 19605
Lit. A Nr. 47945 über 5000 e,
Lit. GO Nr. 174328 — 174332 über je 1000
4) der Preußischen kons. 3 0/oigen Staatganleihe
Lit. D Nr. 166303 — 166306 über je 500 , Lit. B Nr. 127383 — 127392 über ö 300 4 inn ö? l019, 1020 Zivilprozeßordnun
tellern, der Hauptverwaltung der
auf den Namen der Frau zu bewirken, insbesondere neue Erneuerungsschein auszugeben. Das G wendung.
Berlin, den 27. Juni 1907.
rund⸗
Trennstücke
39566 Aufgebot.
Der Versteige- gefrisate
Hilda Anna Schneider,
wangsvoll streckung soll das in auf den
vorgelegt Stuttgart, den 2. August 1907.
erlin und (Alte Stuttgarter). Die Direktion.
Leibbrand.
Aufgebot. unter unserer
Es ist in
395666
Die von uns
Das Weitere
handen letzter
in Bonn als gerichtlich
achlasses des am 25. Fe- undvierzig Tagen — von
an dieselbe bet uns geltend Stuttgart, den 2. August 1907.
(Alte Stuttgarter Die Direktion. Leibbrand.
Aufgebot.
395667]
über 5
wird taatgz⸗
angezeigt worden.
schulden und der Reichsschulden verwaltung verboten, an den Inhaber der , eine Leistung
insscheine oder einen Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine An⸗
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 865.
Die von uns unter unserer alten Firma: Lebens⸗ veisicherungs. und Ersparnis⸗Bank in Stuttgart aus⸗ Alters versicherungzurkunde über 2000 „, ausgestellt am 6. August 1896 auf Tochter der Frau C. Schneider, Witwe in Salem, Baden, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. letzter Absatz unserer allgemeinen Versicherungs—⸗ bedingungen machen wir dies hiermit unter dem Anfügen bekannt, daß wir der Frau C. Schneider, treten durch den Rechtsanwalt Rosenfeld hier, hat jetzt Gastwirtin zur Fahne in Langenargen, der nach unsern Büchern die Rechte aus der Versicherung zustehen, mit befreiender Wirkung eine Ersatzurkunde ausstellen werden, wenn nicht innerhalb dreißig Tagen — von heute an gerechnet — die Police hieher werden sollte oder Rechte Dritter an dieselbe bei uns geltend gemacht werden.
Stuttgarter Lebengversicherungs bank a. G.
Lörcher, Stv.
alten Lebensversicherungs⸗ und Ersparnis. Bank in Stuttgart ausgefertigte Lebengversicherungsurkunde Nr. 177 975 über 5000 M, ausgestellt am 30. November 1905 auf das Leben des Herrn Kurt Philipp Meußer, Webereibeamter in Prato, Italien, ist uns als ab⸗ ekommen angezeigt worden. bsatz unserer allgemeinen r, . j bedingungen machen wir dies hiermit unter dem An« fügen bekannt, daß wir dem Versicherten, dem nach e e. Büchern die Rechte aus der Versicherung zustehen, mit befreiender Wirkung eine Ersatzurkunde autstellen werden, wenn nicht innerhalb fünf⸗ heute an gerechnet — die Police ö i g. werden sollte oder Rechte Dritter emacht werden.
Stuttgarter , , ,n a. G.
Lörcher, Stv.
Die von uns unter unserer alten Firma Lebeng⸗ versicherungs⸗ und Ersparnis. Bank in Stuttgart r , Lebensversicherungsurkunde Nr. S6 O24
M, ausgestellt am 30. April 18891 auf das Leben des Herrn Ferdinand Stern, Pro- kurist in Hannover, ist uns als abhanden gekommen Gemäß §z 7 letzter Absatz unserer
allgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir dies hiermit unter dem Anfügen bekannt, daß wir dem Versicherten, dem nach unseren Büchern die Rechte aus der Versicherung zustehen, mit befreiender Wirkung eine Ersatzurkunde ausstellen werden, wenn nicht innerhalb fünfundvierzig Tagen — von beute an gerechnet — die Police hieher vorgelegt werden sollte oder Rechte Dritter an dieselbe bei uns geltend gemacht werden. Stuttgart, den 2. August 1907. Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter). Die Direktion.
Leibbrand. Lörcher, Stv.
Nr. 17 203
39414 Aufgebot.
Der Seifensieder Louis Kempe in Amerika, ver⸗ jreten durch die verwitwete Frau Agnes Schumacher, geb. Kempe, in Kolberg, Mittelstraße 5 I, diese ver⸗
Gemäß § 7
das Aufgebot eines über sein Guthaben bei der Kreissparkasse in Dramburg, a . anfangs am 30. Juli 1879 800 4, et 2074,52 S, unter Nr. 99320 auf seinen Namen auggestellten Sparkassen⸗ buch, das angeblich seit vielen Jahren verloren ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember 1907, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sonst wird sie für kraftlos erklärt werden. Dramburg, den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
391291 Aufgebot. 4. F 6 OI.
Die Witwe des Maurers Stephan Sauer, Maria Josepha geb. Bott, von Elters, für sich und alt Pflegerin über den unbekannt wo abwesenden Wald- arbelter Johann Bott von Glteis, geboren am 29. November 1842, bat beantragt, den derschollenen Waldarbeiter Jobann Bott von Elters, geboren am 29. November 1842 zuletzt wobnbaft in Elters, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 19. März 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die To ãrun w——— wird. An alle, welche Auskunft über . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Fulda, den 27. Juli 1907.
Königliches Amtggericht. Abt. 4.
Firma:
Gemäß § ß 7
89132 Vuf gebot. F. 107. Der Jonas Weill, Handel gmann in Bischweiler hat 3 den verschollenen Jobann are Lechner. zu . in Kaltenbausen, fũr
zu erklären. r bezeichnete Verschollene wird auf ˖ gefordert, sich spätestens in dem auf den T. Fe- druar 1908, Vormittage 10 Uhr, dor dem unterjelchneten Gericht anbera Auf. gebotstermine ju melden, 1 die Todes ·
e,
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft