1907 / 185 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ,, . ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ,, den 22. Juli 19907. alserliches Amtsgericht Hagenau i. Els.

39413 ane n F 407. Die Sofie Schell, Chefrau des Droschkenkutschers ir Feuerstein, in Neudorf, Schluthfeldweg 28, at beantragt, den verschollenen Christian Schell. eb. am 11. Mai 1815 in Wimmenau (Kreis abern), zuletzt wohnhaft in Rothbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ . sich spätestens in dem auf den 6. März Dos, Bormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Toden⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Niederbronn, den 25. Juli 180. Kaiserliches Amtsgericht.

139131 Aufgebot.

Am 11. Juli 1906 ist in Friedberg in Hessen die im Jahre 1831 zu Friedberg als Tochter der ver⸗ storbenen, zuletzt in Friedberg wohnhaft gewesenen Gheleute Johann Nikolaus Schleuning, Landwirt, und Dorothea geb. Oberländer geborene Elisabethe Mulch Witwe, verwitwete Oberländer, gestorben. Die nachstehend aufgeführten Personen, nämlich: . Karoline Drott Witwe in Friedberg, 2) Marie

chleuning in Friedberg, 3) Eltse Lepper in Brau- bach, Karl Albert Emil Fammler in Frankfurt am Main, 5) Christian Fammler in Düsseldorf, 6) Anna nn, in Güls, 7) Franz Fammler in

üsseldorf, 8) Heinrich Fammler in Meiderich, 9) Alouisia in Solingen, 10) Louise 2 in Düsseldorf, 11) Leopold Fammler in

üsseldorf, 12) Karl Fammler in Düsseldorf, 13) Marie Fammler in Büsseldorf, 14) Wilhelmine Fammler in Cöln, 15) Franz Fammler in Berlin, 16) Christine Fammler in Essen, 17) Robert Fammler in Bremen, 18) Paul Staudke in Breslau, 15) Heinrich Schleuning in Weckesheim, 20) Mgrie Fink, Ehefrau von Schmied Fink in Bruchenbrücken, 2I) Martin Schleuning, Landwirt in Beienheim, 22 Dorothea Gräf, . des Landwirts Gräf in Beienheim, 3) Emma Ostheim, Ehefrau des Schuhmachers Ostheim in Heuchelheim, 24) Amalie Burk in Frankfurt am Maln, 25) Marie Huhn in Gießen, 26) Ludwig Huhn in Gießen, 27) Heinrich 6 in Offenbach, 28) Wilhelm Huhn in Offen

ach, 2) Anna Huhn in Gießen, 30) Karl Huhn in Gießen, 31 Hermann Huhn in Gießen, 32) Richard Huhn in Gießen, 9 Heinrich Huhn in Gießen, 34) Erwin Huhn in Gießen, 35) Her—⸗ mann Huhn in Wiesbaden, 36) Elise Huhn in Gießen, 37) Mina Huhn in Eiben 38) Marie Reich in Stolberg, 39) Ludwig Huhn in Berlin, 40 Lina Kumpf in Marburg, 41) Louise Welz in Frankfurt am Main, 42) Heinrich Huhn in Bremen, 13) Clisabethe Schliefer in Gießen, 44 Käthchen Huhn in Gießen, 45) Käthchen Marx in Gießen, V) Flifabethe Eeihert in Glen, h Louig Vogl in Gießen, 148) nn, Lüft in Mainz, 49) Philipp Faust Ehefrau, Lina, in Mainz, 50) Johann Lüft in Mainz, 6h Heinrich Lüft in Mainz, 52) Valentin Lüft in Cöln, 53) Installateur Beck Ehefrau, Emilie, in Friedberg, 54) Fuhrmann

etry Ehefrau, Karoline, in n bo) Fritz

ietrich in Cöln, 56) Optiker Jung Ehefrau, Katharlne, in Bockenheim, 57) Wilhelm Dietrich in

riedberg, 58) Heinrich Oberländer in Bruchen⸗ rücken, 59) Friedrich Oberländer in Offenbach, Hb) Margarethe Hochhaus in Bornheim, ol) Karl Hoch⸗ haus in Bornheim, 62) Karl Schweighöfer in Amerika, 39 Margareihe Schweighöfer in Frankfurt a. Main, 64) Sophie Schweighöfer in n a. Main, 65) Theodor Schweighöfer in Frankfurt a. Main, 665 Emil Schweighöfer in Frankfurt a. Main ry Ludwi . in Frankfurt a? Main, Ss) Heinrich

ering Ie rau, Anna, in Frankfurt a. Main,

9) Clisabethe Hotter in Frankfurt a. Main, 70 Otto Schlösser in Frankfurt . Main, 71) Jo⸗ hanna Schlösser in e, a. Main, 72) Mar⸗

aretha Franz in Frankfurt a. Main, 73) Emil r in Frankfurt a. Main, 74) August Zorbach in Frankfurt a. Main, 76) Heinrich Zorbach in Frankfurt a. Main, 76) Frau Johannette Maasch in Biebrich, 77) Wilheim Mühl Ehefrau, Marie, in Frankfurt a. Main, 78) Johann Ruhland Witwe in Gey, 79) Frau Marie Simon in Friedberg, So) Frau Zimmermann Görbing, Margarethe, in Friedberg, 81) Margarethe uth in Friedberg, Sey) Dorothea Muth in Friedberg, 85) Wilhelm

uth in . 84) Jean Muth in Friedberg, rich Muth in Friedberg, . Margarethe

ammler

85 in

Ho ethe Muth in Amerika, 37) Heinrich Ober- länder in Amerika, haben die Erteilung eines ge⸗ meinschaftlichen Erbscheins als gesetzliche Erben be⸗ antragt. Alle diejenigen, denen glelche oder eher Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 4. Ottober 1d 602, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtggericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat den Grund des be⸗ haupteten Erbrechts zu enthalten. Urkundliche Be—⸗ , s sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen.

Friedberg (Hessen), den 29. Juli 1907.

Großherzogl. Amtsgericht. [39425 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Kaufmann Georg Wzof, Anguste geborene Schweinfurth, in Cassel, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cremer in Hagen, klagt gegen ihren Chemann, den Kaufmann Geor Soosf, früher in Schwerte und Dortmund, 2 Grund der 1566 und 1668 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe y . 6 scheiden und aus⸗ zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der

dung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten en Verhandlung des Rechtsstreits vor ammer des Königlichen Landgerichts in

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser utzzug der Klage bekannt gm n Hagen, den 7. Juli 1907. Neumeyer,

umey Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1

39426

Karolina Heydweiler, geb. Denig, in Otterberg, hat durch Rechtsanwalt Henn in Kaiserslautern gegen e, n. Heydweiler, Steinhauer, früher in Qtter⸗ erg wohnhaft, z. It. unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien ju scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die Sitzung der 2. Zwil

kammer deg K. Landgerichts Kaͤtserslautern vom

27. September 1967, Vormittags 9 Uhr, Sitzungsfaal 2, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klageschrift bekannt gemacht. Kaiserslautern, den 1. August 1907. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Weber, K Sekretär.

394291 Oeffentliche Zustellung. 2 R. 7bso7. Die verehelichte Anna Elisabeth Matho, geb. Herrmann, in Lübben, Markt 12, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Carstens zu Kotthus, klagt gegen ihren Ehemann, den , ,. Richard Eduard 561 Matho, früher in Lübben wohnhaft, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sechsmal vorbestraft und seit dem 5. März 1906 unbekannten Aufenthalts sei, mit dem Antrage, die Ehe y,, zu scheiden und aus⸗ zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e, vor die erfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus auf den 13. November 19927, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 31. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39430 Oeffentliche Zustellung. 2 R. 74s0.

Die verehelichte Schriftsetzer Anna Schäfer, ge⸗ borene Höhna, in ,. I. S., Friedrichstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Nickse zu Kottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Schrsftsetzer Franz Schäfer, früher in Spremberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter sich dem Trunke ergeben, sie mit den gröb⸗ lichsten Redengarten beschimpft und auch geschlagen habe, daß Beklagter ferner seit 13 Jahren sich von der häuslichen Gemeinschaft in bögslicher Absicht fernhalte und die Voraussetzungen für die öffentliche ustellung seit Jahresfrist gegen ihn bestehen, § 15675, 15668 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitg vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus auf den 123. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 31. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39431] Oeffentliche Zustellung. 4 R. 173 07.1.

Die Ehefrau Luise Müller, geborene Helwig, früher verwitwet gewesene Hänchen, in Atzendorf bei 6h. , , gter: Rechtsanwalt Gutsche n Magdeburg —, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbelter Friedrich Müller, zuletzt in Atzendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Che begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihn zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu n e. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer Nr. 143, auf den L4. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzzug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 29. Juli 1907.

Am end, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

394231 . Zustellung.

Der minderjährige Ernst Paul Joachim Thun, vertreten durch seinen Vormund Arbeiter Joachim Thun in mg ge R., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Mars Cohn hier, Kaiser Wilhelm⸗ straße 28, klagt gegen den Schutzmann Albert Schlender, früher in Berlin, Tilstierstr. 77, jetzt unbekannten Aufenthaltß, unter der Behauptung, 2 Beklagter der Vater des bon dem unverehelichten Dlenstmädchen Anna Marte Caroline Thun am 5. Februar 1907 geborenen Kindes, des Klägers, sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung jur Zahlung von Alimenten bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres sestens des Klägers, und jwar von vierteljährlich 30 t, mit der Maßgabe, daß die rückständigen Be⸗ ag sofort, die künftig fällig werdenden am 5. August, 5. November, 5. Februar und 5. Maß jedes Jahres zahlbar sind. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Frledrich⸗ straße 15314, Zimmer 162.164 Il, auf den 21. Ok- tober 1907, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

erlin, den 30. Jull 1907. E 9 ert, Gerichtsschreiber des Königlichen

mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 168.

39432 Oeffentliche Zustellung. 1 0. 230/07. Der mindersährige Ankon Beninger, geb. am 14. 9. 96, vertreten durch seinen Pfleger, den Kutscher Josef Beninger zu Drusenhesim, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Straß⸗ burg, klagt 7 den 4 Ignaj Beninger, 1. It. ohne bekannten Aufenthaltgort, früher ju Druüfenbeim, unter der Behauptung, daß Beklagter seit März 1907 nichts mehr zum Unterhalte des minder ãhrigen mg. seines Sohne, beitrage, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger eine vierteljährlich im voraus fällige Unterhalt rente von monatlich fünfzehn Mark bom 1. März

1907 ab, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste iwillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß urg (Cls.) auf den 4. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 26. Juli 190. Gerlchtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

139419 ö. Zustellung.

Der Kellner Lit Frese zu Bremen, Kreuzstr. 65 e, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goldberg, Bremen, klagt gegen den Kellner Carl Scheibe, früher zu Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem K. den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von „S S0, nebst 40,0 Zinsen seit dem 15. Oktober 1905 zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Ober—⸗ geschoß, Zimmer Nr. 89 (Cingang Ostertorstraße), auf den 22. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 1. August 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Brauer, Sekretaͤr.

39427] Oeffentliche Zuftellung. 12 0 313/07. 2.

Der Ackerer Josef Weber in Niederdollendorf, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Cöln, klagt gegen den Gärtner Wilhelm Weber- ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Mülheim a. Rhein, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm bo0 M für ein am 1. Dezember 1904 gegebenes bares Darlehen verschulde, mit dem Antrage: König⸗ liches Landgericht wolle den Beklagten verurteilen, an Kläger bo, 4 nebst 5o /g Zinsen seit dem 1. De⸗ zember 1904 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheits- leistung vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Cöln auf den I9. Oltober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 27. Juli 190.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 39420 Oeffentliche Zustellung.

Der Justizrat Karl Loewenstein in Frankfurt a. D. klagt gegen den Schneidermeister Wilhelm Heyse, zuletzt in Spandau, Wröhmännerstr. Nr. 11, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß er Beklagten in dessen Prozeßsache wider Anna Gutheil wegen 66 M in J. und JI. Instanz vor dem Königlichen Amtsgericht und Landgericht in Frank⸗ furt a. O. vertreten hat und daß ihm Beklagter dafür an Gebühren und Auslagen noch 24,75 (6, schuldet, mit dem Antrage, Beklagten vorläufig voll. streckbar zu verurteilen, an Kläger 24575 M nebst P oso Jinsen dabon selt Klagezustellung zu zahlen. Der Nläger ladet den Beklagten zur mündlichen re, . des Rechtsstreits vor das Königliche Amttzgericht in Frankfurt a. O. Logenstr. 6. Zimmer 10 auf den 23. Oktober 19097, Vormittags 11 Uhr. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 20. Juli 1907.

Uhlmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39418] Oeffentliche Zustellung. C. S27s07. 1.

Der Fahrradhändler Clemens Wehrheim in Hom—⸗ burg v. d. H., Luisenstraße, Proießbevollmächtigter: Rechtganwaftt Dr. Wolff daselbst, klagt gegen die e Arnold, früher in Homburg v. d. H., Luisen traße, Haus Kern, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kauf⸗ preis für eine am 7. Februar 1907 gelieferte Näh⸗ maschine im Betrage von 90 A, abzüglich geiahlter 10 M, schulde, mit dem Antrage, die Beklagte ju verurtellen, an Kläger 80 „S nebst 40/0 Zinsen seit J. März 1507 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das Arrestverfahren ent standenen zu tragen und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Homburg v. d. Höhe, Abt. I, auf den 24. Oktober 1907, Vormittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n, . wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Homburg v. d. S., den 12. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts.

39428 Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer Freiherr Dr. Richard von Eckardstein auf Krosanten. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. 8 und Riem⸗ schneider in Konitz, klagt gegen die Frau Marta Lehmann, geb. Hoffmann, früher in Stettin, Karkutscherstr. 16 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der nn, m Grundbuche des Grund⸗ stücks Konitz Blatt 35, als dessen Eigentümerin die Beklagte eingetragen ist, stehe für den Kläger in 5 III Nr. 9 eine zu 4060 verzinsliche, auf halbjährliche Kündigung fällige Darlebnshpypothek von 17 000 eingetragen. Die Hypothek sei der Beklagten vor länger als 6 Monaten gekündigt worden, mit dem Antrage, 1) die Beklagte kosten. pflichtig zu verurteilen, an den Kläger aus ihrem Grundstucke Konitz Blatt 33 den' Betrag von 12 M nebst 40/9 5 seit 1. Juli 1907 zu ahlen, 2) dag Urtest gegen Sicherheitslelstung ür 14 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz, Zimmer Nr. 5b, auf den 19. November 1967, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei d edachlen Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ r Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die in, n. ist auf einen Monat festgesetzt. Aktenj. 2b O 2810!

Konitz, den 30. Juli 1907.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts.

139417

K. Zustelluug. C. 167 07. Der Gustav Braun, a f, in Oberrad, en, n, ter: Rechtsanwalt Dr. Katz in ffenbach a. M., klagt gegen den Johann Gebler, nn, , . früher in Offenbach, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund gelieferter Schmiede⸗ arbeiten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 195 ½ 75 nebst 409 35 seit , mn, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Offenbach auf Dienstag, den 12. November 1997, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 12. 9. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenbach a. M., den 23. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

39422 Oeffentliche ,, .

Der Kaufmann gien Graefe in Wandobek, Lübeckerstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Axt in Wandsbek, klagt den 5 er⸗ bäcker Joseph Zimmerniaun, unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenlieferung restlich 250 S 96 8 schulde und daß die Zuständigkeit des hiesigen Gerichts gemäß § 32 3... O. begründet sei, mit dem An⸗ krage, den Bellagten kene fit!! zu verurteilen, dem Kläger 250 M 96 3 nebst 4050 Zinsen seit dem 1. Juli 1907 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. II zu Wandsbek auf den 19. Oktober 1907, Mittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wandsbek, den 1. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

39424 Berichtigung.

In der Prozeßsache Tapperath wider Blödom ist in der Beilage zu Rr. 163 der Beklagte mit Vor⸗ namen Franz genannt, er heißt aber Karl.

Kamen, den 1. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

ö /// //

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

37590 Domãnenverpachtung. 2. Bietungstermin.

Die Domäne Aschersleben im Kreise Ueckermünde, 38 Em von der Eisenbahnstation Ferdinandshof entfernt, soll am Freitag, den 39. . 19027, Vorm. 10 Uhr, bhierselbst für die Zeit von Johannis 1908 bis 1. Juli 1926 meistbietend verpachtet werden.

Größe: 610 ha.

Grundsteuerreinertrag: 6053 4

Erforderliches Vermögen: 90 000 S

Bisheriger Pachtzins: S994 M einschließlich 797 Mellorgtionsiinsen und 37, 20 M0 Jagdpacht.

Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldun bei dem Dberamtmann Bieler in Aschersleben be Ferdinandshof (Kr. Ueckermünde) jederieit gestattet.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Stettin, den 24. Juli 1907. Königliche Regierung, Abteilung für direkte

teuern, Domäuen und Forsten H.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

eine.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

39328

In der heute stattgehabten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung wurden an Stelle des verstorbenen . Johannes n. Rütsch b. Aachen,

err Hermann Joseph onheim, Kaufmann in achen, und an Stelle des aus Gesundheitsrücsichten

ausgeschiedenen erg Stadtverordneten Heinrich

Oster, Aachen, dessen Sohn, Herr Alois Oster, Kauf⸗ mann in gc als Mitglieder in den Aufsichts⸗ rat unserer Bank gewählt. Aachen, den 2. August 1907. Aachener Bank für Handel und Gewerbe. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Vorstand. L. Iörissen, Justizrat.

39673

Zuckerfabrit Bernstadt.

Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zur vierundzwanzigsten ordentlichen Generalver · sammlung auf Montag, den 2. Seytember er., Nachmittags 33 Uhr, in das Sitzungszimmer unserer Fabrik ergebenst ein.

Tagesordnung: Die im z 41 des , erte von 1 bis 5 vorgesehenen Gegenstände.

Die Bilanz des abgelaufenen Geschäfts jahres nebst 9 tsbericht liegt von heute ab in unserem Fabrllkontor zur Cinsicht unserer Herren Aktionäre aus. Dle Herren Inh

nhaber der Aktien Lit. B werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ausübung ihres Stimmrechts aa § 36 des Gesellschaftgvertrags von der Vorzeigung ihrer Aktien ab ang ist. Bernstadt i. 2 den 2. August 1907. Der Aufsichtsrat. Guen Ludwiggdorf.

.

K ; dr.

.

82

85

K r,,

23 .

ö.

* * .

93131 lz ge. die Generalversammlung vom 28. Juni 1907 1st Klage angestrengt, und findet Termin zur mündlichen Verhandlung m 1A. Oktober 1907 hor dem Herzogl. Landgericht, II. Ziviklammer, statt.

Der Vorstan

d der Actienzuckerfabrik Trendelbusch b. Helmstedt.

W. Denecke. Lahmann.

(z 4838] Anzeige.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 27. Mai 1907 fordern wir hiermit diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, die ihre Aktien bisher nicht zur Zusammenlegung von 7 zu 5 eingereicht haben, nochmals auf, dies nunmehr

bis spütestens 21. Oktober 1907 bel unserer Gesellschaft zu tun, andernfalls die betreffenden Aktien gemäß S5 290, 219 Absatz? des dend elc elch buch! für kraftloz erklärt werden.

Berlin 8W. 68, den 19. Juli 1907. Attien. Gesellsthast 6 haffer & Walcker. ultze.

Geseker alk · C Portland · Cement · Merke,

Geseke i. Westf.

Bei der am 6. Juli er. stattgehabten notariellen AMuslosung unserer am 1. Dezember 1907 zur Rück⸗ zahlung gelangenden 40 /oigen Schuld verschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 25 32 60 70 73 92 155 252 372 408.

Lit. E Nr. 17 109 175 225 257 294.

Die Einlösung findet vom 1. Dezember 1907 an statt:

I) in Frankfurt⸗Main bei der Dresdner Bank,

23 in Lippstadt, Cöln und Bielefeld bei der

Rheinisch⸗Westfälischen Dis conto⸗Gesell . schaft Act. ⸗Ges.,

3) in Lippftadt bei dem Bankhause M. A.

Rosenbaum,

4 in Geseke bei unserer Gesellschaftskasse zum Kurse von 103 9, gegen Rückgabe der Schuld⸗ derschreibungen nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen, also zu Æ Os O, für die Stücke Lit. A und zu M 525, für die Stücke Lit. B.

Der Vorstand. Kronenberg ⸗Natho.

396569] Prignitzer Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Dienstag, den z. September d. J., Nachmittags L Uhr, im Hotel Stadt London (Hoffmann) zu Perleberg werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des

Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Erteilung der Ent— lastung.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Perleberg, bet der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz Nr. 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ schelnigungen von Staats, und Kommunalbehörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Fillalen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Veifahrens bei Hinterlegung der Aktien, bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf 21 und 22 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.

Berlin, den 31. Jul 1907.

Der Aufsichtsrat. Gerhardt, Geheimer Regierungsrat.

I38 759 Bekanntmachung.

Die am 23. April 1997 abgehaltene General⸗ versammlung der Aktionäre der „Stein und Marmor sägerei Schachenmühle“ Aktiengesell⸗ j aft zu Straßburg i. G. (Neudorf) bat be⸗

lossen, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien jwecks Beseitigung der Unterbilanz um 150 000 4 herabzusetzen, von 259 009. auf 100 0900, M6. in der Weise, daß je fünf Aktien zu jwei Aktien zusammengelegt werden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. *

Die Herren Aktionäre werden ersucht, bei Ver⸗ meldung der Kraftlogerklärung, gemäß § 2908. G.-B., ihre Aktien bis zum 15. November 1907 zwecks Ausführung der beschlossenen ,. des Grundkapitals bei der Gesellschaft einzureichen.

Straßburg, den 30. Juli 1907.

Der Vorstand. Houter.

fsh ij Ahtiengesellschaft für Metallindnstrie

vorm. Gustay Richter, Pforzheim. Die Herren Aktionäre werden hierdurch ju der am Samstag, den 21. August 1907, Vormittags EI Uhr, im Geschaäftslokale der Filiale, Erbprinzen straße Nr. 42, stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: (.

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungt— bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ dertellung. 2

3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und

den Aufsichtsrat.

4 Aenderung der Fassung des 8 21 des Statut dahingehend, daß das Geschäftgjahr am 30. Juni eines jeden Jahres endigt.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens am 28. August E907 bei der Direktion auszuweisen, wogegen

denselben die Eintrittskarten jur Generalversamm⸗

va er un werden. orzheim, den 3. August 1907. Der Vorstand. Gustav Richter. Ernst Seitz.

äasss! Holzberkohlungs-gndustrie Aktien Gesellschaft Kean ff

In der heute stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft wurde die vorgeschlagene Abänderung der Statuten einstimmig genehmigt und Herr Dr. Josef Kranz in Wien als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt.

Konstanz, am 1. August 1907.

Die Direktion.

Bantlin.

6, g. is has s 1 45306 1 40 4 3330

14 062 60

1907 Mai 15. An Saldo

Attiva.

ss Debitoren (zweifelhaft) M 630,50 wahrscheinlicher Wert

Osnabrück, den 11. Juli 1907.

Fr. Detmer. A. Wulkow.

393291 AUrtiva.

Bilanz konto L909 07.

M 98 S

46 871 1252 48 124

357 4760 6759 353 010 41385 357 395 14295

An Grundstück Per Aktienkapital .... , , ; Reserven Æ 81 533, Zugang 5737. Spezialreserven ... Konto pro Diverse .. Dividenden Tantiemen Obligationszinsen Betrleb Dividende 7osso 600 000 Vortrag auf Rechnung

Abschreibung Maschinen und Apparate.

330 720

EHE,

Abschreibung Steffen⸗ u. Schnitzeltrocknungs⸗

ö

224913 1195

226 108 20108

F

6 23 O0 OO

Abschreibung

Gasfabrikanlage Kühlteiche eldbahn leinbahn Wasserleitung und Brunnen. Abschreibung Bahngleis Abschreibung Elektrische Anlage Abschreibung

Schwemme

6 4365 645

2290 230

6 590 670 2000 4325 6 328 635 1260 126 19140 2600

21749 4539

11959 2459

.

8

Abschreibung

Rieselanlage Abschreibung

Inventar

Abschreibung

Schni fir. bschreibung

EK.

es 261 31 60 e sd 6 is 383 20

1109643009 Gewinn und Verlustkonto.

Samen.. Betrieb, Diverse

Ts T s

16 Abschreibungen 113 024 Tantieme Reservefonds Betrieb Dividende 70 de 4AM 600 000 ...

Vortrag auf neue Rechnung ....

Bruttogewinn

Ti] n

Altfelde, den 31. Mal 1907.

Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand. C. Zimmermann. Joh. Fast. F. Schrödter. Wunderlich. O. Tornier. Lletz. Max Oehlert. Ad. Zimmermann. Die Uebereinstimmung vorstehenden Rechnungsabschlusses pro 1906107 mit den ordnunge mäßig geführten Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Altfelde bescheinige ich hiermit. Altfelde, den 21. Juni 1807. Georg Lorwein, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Pohlmann.

39330 Die heutige Generalversammlung wählte zu Mitgliedern a. des Aufsichtsrats: . auf die Dauer von 3 Jahren den Rentier Joh. Fast, Sandhof b. Marienburg, auf die Bauer von 2 Jahren den Gutsbesitzer Adolf Zimmermann, Katznase, b. des Vorstands: auf die Dauer von 3 Jahren den e fete, Ferd. Pohlmann, Katznase, ö. und als stellvertretendes Mitglied des Vorstands auf die gleiche Dauer den Gurz esitzer Walter Schultz,

Notzendorf. Ges. 1 o rn ier. 393311

Altfelde, den 29. Juli 1907. Zuckerfabrik Altselde Act. Pohlmann. Wunderlich.

In der heutigen Aufsichtgratssitzung wurde für das Geschäftsjahr Zimmermann, Katznase, zum Borsitzenden des Aufsichtsrats, und der ju dessen Stellvertreter gewählt.

Altfelde, den 29. Juli 1907.

Der Wufsichtsrat der Zuckerfabrik Altfelde Aet. Gef. C. Zimmermann. Fast. Lietz. Max Deblert. Fr. Schroedter.

393321 Die Dividende ist auf To! 70 pro Altie festgestellt und gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 6 an unserer Kasse in Altfelde und heb bei der Danziger Privat Actien Bank in Danzig zu erheben.

Altfelde, den 29. Juli 1907.

1907 08 der Gutsbesitzer Carl Rentier Joh. Fast, ndbof,

d. Zimmermann.

Zuckerfabrik Altfelde Aet. Ges.

39299

Ganter sche Brauerei. Gesellschast A. G.

Freiburg i / Br. Dienstag, den 10. September 1907, 6 Uhr Abends, findet in den Räumen der Gesellschaft,

Schiffstraße Nr. I, im zweiten Stock, eine außerordent⸗

liche Geueralversammlung statt. Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds zur , des Aufsichtsratg infolge Ablebens eines Mitglieds. Die Eintrittskarten können gegen Vorzeigen der Aktien bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen von Montag, den 5. d6. M., ab in Empfang genommen werden. Freiburg i. Br., den 1. August 1907. Der Aufsichtsrat.

39668 „Steaua FHFeomana“,

Actiengesellschaft für Petroleum · Andnstrie. 5 o/ Obligationen.

Bei der am 1. August d. Is. erfolgten Aus⸗ losung der 5 Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

32 Stück Lit. A A 500 0

Nr. 166 390 612 618 653 720 796 799 838 855 889 890 891 9g05 914 919 944 969 978 979 1071 1083 1271 1273 1505 1549 1683 1750 1818 1831 1970 1989.

69 Stück Lit. E à 11000 M.

Nr. 2389 2411 2413 2473 2607 2611 2675 2926 3189 3230 3237 3678 3795 3912 3935 3957 4010 4066 4091 4169 4189 4279 4325 4352 4366 4428 4485 4508 4520 4524 4546 4549 4555 4614 4729 4733 4739 4828 4829 4830 4886 4921 4942 49538 4980 5085 5261 5318 5319 5339 5341 5371 5382 5455 5456 5465 5494 5526 5527 5551 5586 5599 5643 5681 5691 5801 5913 5984 5995.

2325 Stück Lit. Ca 2000 4

Nr. 6h15 6627 6628 6629 6715 6717 6739 6737 6761 6765 6868 7071 710 7118 7132 7166 7171 7182 7240 7351 7354 7385 7563 7573 7676 7741 7746 7781 7783 7856 7904 7906 7934 7942 7966.

65 Stück Serie I Lit. D a 500

Nr. 36 49 70 858 95 99 141 195 214 223 237 244 347 364 509 574 612 748 850 S854 S858 S859 3879 880 890 913 944 961 1186 1197 1204 1213 1416 1420 1485 1496 1497 1502 1509 1512 1523 1531 1683 1763 1797 1865 1928 2074 2316 2450 2545 2579 2616 2650 2698 2882 2894 3039 3048 3077 3133 3143 3617 3737 3860.

323 Stück Serie II Lit. E a 1000 4M

Nr. 4010 4076 4084 4114 4247 4266 4401 4444 4487 4490 4529 4566 4588 4846 4865 4868 4882 4952 5003 5053 505 5222 5232 5242 5369 5580 5608 5710 5854 5923 5930 5938 5953.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Nobember d. Is. auf. Die Rückjahlung erfolgt mit 105 0,9 des Nominalbetrages vom L. November d. Is. außer an der Kasse unserer Gesellschaft

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Bank für Handel und Industrie,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Nationalbank für Deutschland, M=

in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter

Filiale der Deutschen Bank,

bei dem Bankbause Jacob S. H. Stern,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

bei der Mitteldeutschen Creditbank.

Bukarest, im August 1907.

Steana Romana, Actiengesellschaft fuer Petroleum-⸗Industrie. Restanten.

Auslosung ver 1. November 1906.

Lit. B à M 1000, Nr. 2845 3190 5787. Lit. C à Æ 2000, Nr. 6119 6933.

Lit. D à 500 Nr. 931 2490 2511. Lit. L à Æ 1000, Nr. 4442.

395751 . ͤ

Die Aktionäre der Liegnitz Rawitscher Eisenbahn-⸗ Een werden bierdurch zu einer ordentlichen

eneralversammlung auf Sonnabend, den 7. September 1907. Nachmittags 121 Uhr, im Kreisstãndebause zu Rawitsch ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalbersammlung sind nut diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Wktien spãtestens zwei Stunden vor dem Beginn der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Ra⸗ witsch oder fvãtestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung bei dem Bank⸗ baue S. Oeimann u Breslau oder dem Bank kause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Berliner Handels- Gesellschaft ju Berlin oder bei . Instituten oder bei einem Notar 1ẽè baben.

An Stelle der Aktien genügen auch die im S 24 des Statuts bezeichneten Be

Hinsichtlich des bei der Hinterlegung der? Aktien zu beobachtenden Verfahrens wird im übrigen auf F 24 des Statuts verwiesen.

Die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung ssowle der Jahres bericht liegen in der Zeit vom 21. ft bis zum 4. tember d. Is. im Gef w

immer der Direktion der Gesellschaft in

awitsch aus. Tagesordnung:

I Bericht des Vorftands und der Aufficht rate über den Vermögen stand und die Derbältntffe der Gesellschaft nebst Verlage der Bilanz und der Gewinn · und Verlustrechnung für dat ab è— Geschãfts jahr.

Y Beschluß über die Genebmigung der Bllan und Feststellöng des NReingewinngß beym. der

6 3 Nochmaliger Beschluß we tember 1806 n Neunan

Der Dertel,