Maschinen. Maschinenfabrik Rockstroh t Schneider Nachf. Akt. Ges., Dresden⸗Heidenau. 3. 7. 06. M. 30087.
450. E859 214. Verfahren zur Regenerierung des Wassers in Fischbehältern auf elektrolytischem Wege. Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanen⸗ slraße 70, u. Ernst Marquardt, Charlottenburg, Dankelmannstr. 2. 19. 11. 05. G. 11293. 34g. 189 215. Zellenmatrgtze mit zwei über. einanderltegenden Zellenreihen. Adolf Goldschmidt, Steinstr. 12, u. Adolph Arnal, Lilienstr. 39, Hamburg. 10 11. 06. G. 23 873.
Fb. 189 216. Verfahren zur Erzeugung von gegen Druck und Hitze , Kalander⸗ waljen mit elastischen Ueberzügen. Adolf Kirfel, Ahrweiler. 16 11. 05. K. 30715.
49. 189 217. Werkzeug zum Biegen von Isollerrohren mit Metallmantel. Arthur Vondran, Halle a. S', Sophienstr. 41. 22. 6. 05. V. 6076. §0a. 189 218. Antriebsvorrichtung für absatz: weise gedrehte Formtische von Hartsteinpressen, bei welcher der Antrieb des Formtisches mittels einer durch eine Zugstange bewegten Schaltklinke erfolgt. * Sermaun Wiegand, Dresden. 31. 10. 05. W. 24 672.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 313 201 bis 600 ausschließlich 218 398 u. 413.
Ia. 313 505. Siebrost aus Dreikanteisen mit verbrochenen Kanten. Arnold Morsbach, Dünn⸗ wald. 26. 6. 07. M. 24 541. Za. 313 205. Vorhemd, dessen offener Hals⸗ bund durch einen der Halsweite entsprechenden Schluß⸗ bundteil zu einem geschlossenen Bund ergänzt werden kann. Schäffer & Vogel, Bielefeld. B. 6. 0. Sch. 25 585. . — Ja. 3123 213. Korsett aug dünnen Stoffteilen, die nach ihrer gegenseitigen Verbindung eine gerade verlaufende Oberkante mit Verjierungen bilden. Daniel Kops, New Jork; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden. 12. 6. G7. K. 31 342. Za. IZ 313. Manschette mit Einschieblasche. kö Dresden, Münchnerstr. 15. 13. 5. 07. . 343.
Ja. 313 315. Nährjacke für Mütter. Josef
Hirschfeld, Merklinde i. W. 7. 6. 97. H. 33 649. 3a. 313 456. Manschettenverschluß, bei welchem
die Lagerung des im Steg gelenkig angeordneten ; . 1 tulfe ster hi Eberhard, Verlin, eue Winter—
feldistc. 35. 18. 6. O7. E. 10197.
Verschlußknebels mit der eingelegten Bodenplatte des letzteren fest vernietet ist. Berner Neunecker, Pforzheim. 28. 6. 07. B. 34 948.
zb. 313 225. Zweiteiliger Westengurt mit
eintrittgöffnungen und Kerienisolierrohren versehene
Kerzenlaterne mit Schutzeinrichtung gegen das Ab⸗ laufen der Kerienmasse. Josef Weber, Cöln, Auguststr. 37. L 7. 0. W. 22734. za. 31 362. Lampenfuß mit kugelflächen⸗ artiger Standfläche. R. Frister Att. Ges., Ober- schöneweide. 4. 7. 07. F. 15 869. ; La. 313 2369. Glühkörperträger aus Draht für nach unten brennendes Gasglühlicht. Fritz Killing- Hagen J. W., Delsternstr. 38. 28 J. 97. K. 30 048. a. 313 3270. Zylinder für Gasglühlichtlampen, mit einem oberen Teil mit Sitzen für einen unteren Teil und mit Auspressungen zur Aufhängung des Glüh⸗ slrumpfträgers und des Zylinders. Fritz Killing, Hagen i. W, Delsterüͤstr. 38. 9. 3. 0!. K. 30 436. La. 313 437. Fackel⸗Holzstab mit Nuten. Carl Rübsam, Fulda. 10. 6. 07. R. 19437. a. 313 278. Lampe mit Invertbrenner, dessen Abzugsschornsteine eine Schutzzone für die strahlende Warme bilden. Gebrüder Jacob, Zwickau. . . . 4a. 318 487. Mit Gelenkstäben versehener Lampenhalter für Nähmaschinen u. dgl. Max Berlinghof. Straßburg i. E., Judengasse 26. 14. 6. G7. B. 34787. a. 313488. Schutzkorb für Invert⸗Glüh⸗ körper, dessen Gitterstäbe an dem verjüngten Boden egeneinander versetzt sind. Dr. ing. Erwin Kramer, em Bevernstr. 2. 14. 6. 07. K. 31 370. La. 31526. Seitenlicht⸗Befestigung für Fahr⸗ rad⸗ und Wagenlaternen, mit umgebogenen Klammern und mit kleiner zentraler Lichtöffnung. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 14. 6. 07. Sch. 25 950. La. 313541. Lichthalter mit dem Umfange des Lichts entsprechend einstellbarem, das Licht fest— klemmendem Ringe. Philipp Herdt, Frankfurt a. M., Möoͤrfelderlandstr. 37. 18. 6. 07. H. 33 769. 48D. 313268. Zündvorrichtung für Invert⸗ lampen mit einem in eine Kammer des Zündgehäuses einmündenden Gaszuführungsrohr für die Zünd flamme. Ehrich R Graetz, Berlin. 22. 6. 07. G. 10208. Ad. 312 279. Kerzenauslöscher, der nach dem Abbrennen eines vorher eingestellten Kerzenstücks in Wirksamkeit tritt. O:wald Noack, Triebel ⸗Tannicht. 35. 6. O7. J. 696. 4g. 31374. Schmutzfänger für Gasdüsen bei Bunsenbrennern, mit Auffangbehälter in einem die Gasdüse tragenden Gehäuse. Deutsche Gasglüh⸗ licht Akt. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. . 1 10d. Ig. 313 491. Luftreguliervorrichtung an nach abwärts brennenden Bunsenbrennern mit an einer unten geschlossenen Schutzkappe angebrachter Regulier⸗
g. 313492. Siebeinlage für Brennerrohre
nach abwärts brennender Bunsenhrenner mit mittlerer
Schnalle und Druckknöpfen zum Befestigen am konischer Wölbung. Theophil Eberhard, Berlin,
er bnd Leopold Bönisch, Breslau, Kletschkau⸗ traße 17. 29. 6. 07. B. 34937.
3b. 312 232. Aus Blech gebogener, an der Krawatte zu befestigender, federnder Knopfhalter.
Seiler K Comp., Geldern. 2. 7. 07. S. 15 640. 2b. 312 2418. Veränderbarer Schulterkragen. Carl Grübner, Stettin, Mönchenstr. 22. 31.5. 07. G. 17 417.
3b. 313 308. Zweischenkliger Kloben als Hosen⸗ schützer mit in Absatzkasten einschiebbaren, gabel⸗
förmigen Haltefedern. Ernst Fichtengu, Friedek, Desterr. Schles. Vertr.: Adalbert Müller, Pat.
Anw., Berlin 8M. 29. 19. 3. 07. F. 15 370. 3b. 313 340. Aermelhalter aus zwei durch Gummiband, an welchem ein zum Festhalten be—⸗ stimmter Ring angebracht ist, verbundenen Haken. Marie Halvcs, geb. Schenke, Weimar, S.⸗W. 27. 6. 07. H. 33 840.
3b. 3212 353. Krawattenbefestigungs⸗Vorrichtung
mit in eine Einschnürung des Kragenknopfes
greifendem, federnd gelagertem Riegel. Arthur
Hartmann, Ottmachau. 29. 6. 07. H. 33 909. 36. 313422. Zu Kleidungsstücken dienendes Stoffstück mit Maßeinteilung an beiden Kanten.
Oswald Hahn * Homberg, (Elberfeld.
30. 5. 07. H. 33 546.
3b. 312428. Möückenschutzhaube, bei welcher eine mit Haken versehene Verlängerung des einen Bügels jum Offenhalten um den letzten Bügel greift. Theodor Steckmann, Rügenwalde. 10.6. 07.
St. 9509.
3b. 313 442. Mit Befestigungseinrichtungen versehener Isolierteil für Schweißblätter. Anna Pehrson, Tetaberg, Schweden; Vertr.: Robert Deißler, Dr. G. Böllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin sW. 61. 15. 6. M.
P. 12511.
3b. 312443. Aus mehreren lose miteinander verbundenen Teilen bestehendes Schweißblatt. Anna Pehrson, Tvetaberg, Schweden; Vertr.: Rebꝛrt Deißler, Dr. G. Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke. Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 15. 6. 0.
P. 12512.
zb. 312 457. Kragenknopf mit Krawattenöse. Karl Christian Vaillant, Horsthausen b. Herne.
28. 6. 07. V. 5828
3b. 123460. Schürze, deren Brustteil der Vorderselte einer Weste nachgebildet ist. Anton Schulhöfer, Nürnberg, Gleisbühlstr. 1. 1. 7. OQ.
Sch. 26 084.
gb. 313 466. Gamasche mit Knopfverschluß für verschiedene Weiten. Carl Friedrich Geschke, Leipzig . Gohlis, Schkeuditz erstr. 20. 4 7. 07. G. 17573. 2c. 31 2310. Vorrichtung zur Knopfbesestigung, mit von obenher durch Handhebel gegen die Biege pfanne bewegbarem Bruckstempel für die mit den Spitzen abwärts zufallenden und zwischen gegen— elnanderlaufenden Flächen ju richtenden, zwei⸗ schenkligen Befestigerstifte. Gesellschaft für Ma⸗ 163 u. Metall Industrie m. b. H., Berlin.
07. G. 17098.
3c. 313 316. Koppelriemenschloß mit in Ein⸗ schnitte des Koppelriemens selbsttätig eingreifen dem Sperrzapfen. Franz Kläger, Neuulm, Schwaben.
10. 6. 07. K. 31 325.
38. 312 202. Verstellbarer und zerlegbarer Maßanjug zur Anfertigung von Kleiderschnitten. Anton Bernaisch, Lissa i. P. 29. 5. 07. B. I4 625. Ze. 1234236. Pelzbesatz mit profilierten Rändern. Hermann Höhle, Meißen. 10. 6. CO.
H. 33 669.
Ja. 3123 257. Schutztülle für Kerzen zur Ver⸗ hütung des Abtropfens. Karola Wania, Kasernen— straße 26, u. Hertha Winkler, geb. Kempfer, Reit-
bahnstr. 17, , 13. 6. 07. W. 22 631. 4a. 3123296. e
Neue Winterfeldistr. 35. 18. 6 O7. G. 10198 19g. 313493. Zündlochverschlußvorrichtung bei
Spiritusgashrennern, bestehend aus einem auf dem Brennerschlüssel sitzenden, die Verschlußklappe heim Drehen dez Brennerschlüssels in die Offen, bzw. Schlußstellung, öffnenden bzw. schließenden Mit⸗ nehmer. Huügo Schneider Akt. Ges., Leipzig. 18. 6. 07. Sch. 25 978.
4g. 313 496. Vergaser, dessen beide Schenkel in den Brennerkörper elnmünden. Otto Herberg Æ Eo. , Frankfurt 4. O. 21. 6. O7. H. 33 810. 49. 3135189. Asbest⸗Dochtaufsatzing. Georg
Man, Breslau, Klosterstr. 20. 5. 7. 07. M. 24598.
6a. 215627. Malz⸗ und Getreidewasch⸗ und Getreldequellapparat mit Wasserachse und Trommel. Max Faustmann, Wutschdorf, Neumark. 8. 6. 07.
F. 15747.
6b. 313 379. Mehrfacher Maischapparat mit einem in mehrere Kammern geteilten Wasserbade. Otto Reinig, München, Schillerstr. AL a. 25. 4. 07.
R. 19198.
6b. 318527. Braupfanne mit Heizwand⸗ einlage aus Wellblech. Fri. Kellner u. Vinzenz Zabransky, Nürnberg, Harsdorferstr. 11. 29. 9. 06.
K. 29 024.
9. 313 481. Vorrichtung zum Befefligen des Stieles am flachen Kopfftück von Schrubbern, Bürsten 2c. vermittels eines aufgeschraubten Stiel⸗ halters, der mit einem sich seltlich an das Kopfstück anlegenden Arretiersporn versehen ist. E. Steib⸗ Nüßli, Basel; Vertr. G. Dedreur u. A. Weick⸗ mann, Pat ⸗Anwälte, München. 27. 5. 0. St. 9471. 9. 3135273. Stahlrohrzwinge zur Stiel befestigung. Josef Weisz, . Markenbildchen⸗
weg 32. 17. 6. 07. W. 22 410.
1I1Ib. 313448. GEtikettschneider mit reihen⸗ weise angeordneten Ober und Untermessern. Paul
Umlauft, Sebnitz ? S. 20. 5. 07. Ü. 242.
LIID. 3134265. Heftung von Bilderbüchern aus steifen Blättern. Rudolf Frensdorff, Han⸗
nover, Goseriede 4. 25. 2. 07. F. 15 241.
11D. 313 462. Einbanddecke aus Papier oder anderem Material mit in derselben befestigten, gummierten Zungen mit außen gummierten und mit Perforaflonslinie versehenen Enden. Ceeil C. Newson⸗Smith, London; Vertr.. Selmar Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 2. 7. 07.
N. 69565.
LHe. 313 422. Sammelmappe mit Aufreih⸗ stiften, die, in Oeffnungen der der Befestigunge⸗ deckelklappe gegenüberllegenden Klappe gesteckt, durch
Hertlappen fest miteinander verbindende
Riegelkörper abgeschlossen werden. Fa. Herm.
die beiden De Herdegen, Stuftgart. 5. J. 06. H. 50 593.
IIe. 313 428. Briefordner mit Lochungs⸗ einrichtung. Theodor Mengel, Hannover ⸗Linden,
Bergstr. 1B. 2. 5. 07. M. 24 136.
He. 31z 451. Album für Postkarten u. dgl. mit beim Umblättern nicht hinderlichem, die un⸗ befugte Entnahme von Karten verhinderndem Ver— schluß. Josef Coumont, , nnz i. B., Egon⸗
straße 24. 24. 6. 0. C 5875
11e iz äs 5. Sammelblatt für Postabschnitte. Anton Ferdinand Regensburger, Burg b. Magde⸗
burg. J. 7. 07. R. 19 542.
LEHe. 313 465. Zeitungshalter mit massiven, mlt den hohlen Schenkelkspfen verstifteten Einsätzen und einer Griffsverschraubung, bei der die Mutter mit einem Schenkelende verntetet ist. Margarethe üuger, geb. Wagener. Dt. Wilmersdorf, Kaiser⸗
allee 177. 2. 7. O7. U. 2440.
128. 31 568. Filter⸗Trichter ˖ Einsatz. Walter Beyer u. Karl stlauber, Dregden, Hofmannstr. 11.
II. 6. 07. B. 34762.
13e. 312 528. Schleudernd bewegter, durch
hrteilige, mit Reflektor, Luft⸗
eine Turbine getriebener Rohrreiniger. Hermann
Oberhausenerstr. 71, Meidericheꝛrstr. 17.
Kolbenstange für Dampf⸗ maschinen mit stehendem Zylinder, die von einem zur Entwäfferung des oberen Zylinderraumes dienen den, durch einen Hahn verschlofsenen Kanal durch⸗ Theodor Jarchovsky, Böhmen, u. Richard Kempe, Dresden, Chemnitzerstr. 61; Vertr.. Th. Giller, Mülheim a. Ruhr, Aktlenstr. 75. 11. 3. 07. K. 30 4656. Zweikammeriger zylinder. Josef Futschig, Ober Langenau, Böhmen, u. Richard Kempe, Vertr.: ö . Dresden, Merseburgerstr. 15. 312229. Turbinenrad mit dachförmigen Schaufeln. Otto Hörenz. Dresden, Pfotenhauer⸗ H. 33 898. 15a. 313294. Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken des Schmelzkessels von Matrizensetz, und eilengießmaschinen,
JSeldkamp, Duisburg Meiderich, u. Hermann Müller, Oberhausen, . F. 15 151. 144. 313283.
Königshof b.
133209. Chemnitzerstr. 61;
20. 3. 07.
Zeilenkasten zum chmelskessel führenden Rutsche. Jakob Ftraus, ö Heinr. Krauß, Rosenstr. 18, Fürth
Gustavstr. 2, 1 B. . 7. 15h. 313 245. Maschine Aetzen von Graph. Kunstanstalt Carl Richter, G. m. b. H., Bremen. 3135299. Stempelträger mit Federhalter⸗ ür Bureauzwecke u. dgl. Berlin, Emdenerstr. 1. 3213387.
liegenden Teilen als Haltevorrichtung für in die Schreibmaschine einzuführende Blätter. Margarethe Hildegardstr. 27.
Walze für Schreibmaschinen mit aus Papier oder ähnlichem Stoffe hergestelltem Hohlkern und aufvulkanisierter Gummischicht. Fa. Karl Nuese, Berlin. 17. 20a. BRZ 5I4. Laufseil für Seilbahnen, be⸗ stehend aus mehreren nebeneinander liegenden Kern— litzen, zwischen welche entsprechend geformte Drähte eingelegt find und welche von Deckdrähten umgeben si Felten Guillegume⸗-Lahmeherwerke Att. Ges.. Mülheim a. Rh. 4. 7. O7. F. 15 867. An Grubenwagen angebrachte Sicherung gegen die Berührung mit dem den elek— trischen Strom zuleitenden Draht. Peter Mommertz, Marxloh. 29. 6. 07. .
3123301. Kippwagen mit Sig Georg Otto Schneider, Gesellschaft für Baggerbetrieb und Gleis⸗ anlagen m. b. H., Leipzig 313518.
K. 31 501.
R. 19299.
Hans Schulz, 2. 7. G7. Sh. 28g O75. aufeinander⸗
Wilmersdorf, B. 34 695. 21260.
313278.
M. 24 566. an der Hebelfeststellung.
3. 7. 97. Sch. 26 5651. Riemenhalter für Eisenbahn⸗ wagen - Fenster, bestehend in einer mit Scharnier am Fenster befestigten, mit Stisten versehenen Klappe, in welcher der Riemen durch vorgeschlagenen Stift gehalten wird. Eduard Hänisch, Apenrade. 5. 7. 07. H. 33 938.
20e. 31445. Waggonkupplung, von der Seite aus zu bedienen, mit einer ziehenden und einer un⸗ beansprucht auf ihr liegenden Reserveschlinge. Otto Ernst Hertel, Crossen a. Mulde. 19. 65. 07. H. 33762. Waggonkupplung mit selkst— einfallenden, von der Seite aus zu entkuppelnden Kuppelhaken und beim Kuppeln mit einem Waggon mit Kupplung alten Systems zu benützender, hierbei von der Seite bedienbarer Kuppelschling⸗. Ernst Hertel, Crossen a. Mulde. 19. 6. 07. H. 33763. Schlenenaufsatz zwecks Er— leichterung des Umkippens von Förderwagen. Arma turen unb Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 213226.
213446.
213506.
A. 10358. Glektrische Signaloorrichtung mit, mit den eintelnen Stationen verbundenen An—
schlußleitungen für die Signallampen. Robert Sedwick Morris,
Siloam Springs, V. St. .; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr F. Heinemann, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 11.
John Ben⸗ jamin Lineback
Bremseinrichtung für Eisen⸗ bahnen, die mit dem Einfahrtssignal in Verbindung Carl Kühnen, Castrop i. W. K. 31 494.
20l. 313 475.
313276.
Stromabnehmer für Oberstrom⸗ zuleitung, bei welchem federnde Gabeln das Ab⸗ Abnehmerrollen Wagner, Schwientochlowltz. 26. 10. 96. Wal 269. 313476. Mit Kurbelgetriebe und Traverse zwischen Triebachse und. Vorgelegewelle versehener Kraftübertragungsmechanis mus für elektrisch betrlebene Wag n. Felten K Guillegume⸗Lahmeyerwerke, Att. Ges., Frankfurt . M. 14.11. 06. F. 147385. Rinnenförmiges Schleifstück für betriebener Fahrzeuge. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. S. 15666.
21a. 313444. Sperrvorrichtung für Fern Ew. Göller, Barmen, Gewerbeschulstr. 29.
G. 17 501.
2Ia. 312 524. Schauzeichenklinke, deren Signal⸗ körper durch Einstecken des Stöpsels gedreht wird. Telephon Apparat Fabrik EG. Zwietusch Co, Charlottenhurg.
springen der verhindern.
2462520. Stromabnehmer
50. 5. 0ß. T. 7741. 313551. Kabel⸗Ueberführungskasten mit Ginrichtung für kleinere Vermittlungsämter. Wilh. Quante, Elberfeld, Luisenstr. 102. J. 7. 07. O. 520. 513 555. Verschluß⸗ oder Hinweisungs⸗ stöpsel für Fernsprechklinken. Telephon Apparat Fabrik G. n G Co., Charlottenburg.
Abdichtung der Deckel von Traktion z. Atkumulatoren, bestehend aus einem um den Rand des Deckeltz gelegten Rahmen U-förmigem Weichgummi. Friedrich Dansen, Cöln⸗ Lindenthal, Dürenerstr. 258. 21b. 313 525. Elektrischer Taschen⸗ biw. Hand⸗ apparat mit Trockenbatterie und auf Schienen ju schlebendem, auswechselbarem Anschlußstück. Fa. Dr. R. Th. Meienreis, Dresden. 25. 8. 06. M. 22 496. 21b. 313 554. Galvanisches Element mit Ver⸗ schluß aus Pappscheiben, der durch lackähnliche Masse abgedichtet ist. . Halske Akt. Ges.
216. 31244.
H. 33 6865.
Akkumulator mit horizontaler
21h. 313 569. O. Neupert
Uebereinanderlagerung der Platten. Nachfolger, ien; Vertr.: Otto Nairz,
lottenburg, Schillerstr. 96. N. 69 312 251. Anschlußbolzen für elektrische Schalttafeln mit einer in der Bohrung desselben angeordneten Vorrichtung Leitungsdrahtes. Josef Hoffer. Dortmund, Westen⸗
hellweg 40. 8. 6. 07.
zum Festklemmen des
Leitungsmaste. Emil Friedrich, Säckingen. 27. 6. 07. F. 15 832.
2Ic. 3123 272. Abschmelzstöpsel, dessen Zugang
durch ein den Verschlußdeckel und dessen Befestigunge⸗
mittel Üüberdeckendes Schutzplättchen gesichert ist. H. Hasse, Jouy aux Arches. 28. 6. 0!. H. 33 8656. 21c. 313 274. Elektrischer Mauerkontakt zum Einlafsen. Fa. J. Buscher, Solingen. 29. 6. 07. B. 34 933.
21e. 313 321. Isolierknopf zur Befestigung auf Rohren mittels zweischenkliger, teilweise in einer Aushöhlung des Knopfes untergebrachter und durch eine den Knopf quer durchsetzende Schraube bedienter Schelle. Hugo Maehler u. Wilh. Käge, Nieder⸗ Ingelheim. 18. 6. 07. M. 24 471.
2Ic. 313 338. Zweitelliges Leitungs- Ein⸗ führungs⸗ oder Pendel⸗Aufhängestück aus Metall oder Isoliermaterial, bei welchem der eigentliche Einführungskörper mittels einer zentralen Schraube leicht lösbar mit dem Flanschstück mit Rohrgewinde verbunden ist. Hugo Maehler u. Wilh. Käge, Nieder⸗Ingelbeim. 26 6. 07. M. 24 633.
21e. 3 Iz 3239. Regensicheres Isolierstoffgebäuse für berührungsfrei eingebaute Hebelschalter beliebiger Konstruktion für Hand oder Zugschaltung. Hugo Maehler u. Wilh. Käge, Nieder ⸗Ingelheim. 26. 6. 07. M. 24 534.
21e. 313 343. Mit einer Isolierschicht aus⸗ gekleidetes, überlapptes Schutzrohr für elektrische Leitungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 6. 07. S. 16 625.
2He. 313 344. Schalter mit Torsionsblatt⸗ feder und Schlagwürfel zur Schaltung in beiden Drehrichtungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 6. 07. S. 15 626.
21c. 313 345. Doppelpoliger Drehschalter mit zwischen den unteren und oberen Schaltorganen der Schaltwalze angeordneter, auswechselbarer Scheibe aus Isoliermaterial. Siemens Schuckertwer ke G. m. b. H., Berlin. 28. 6. 07. S. 15627. 21Ac. 313 316. Drehschalter⸗ oder Fassungsgriff mlt eingepreßter Torsionsblattfeder. Siem ens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 6. 07. S. 15 628.
2Hc. 313347. Sicherungspatrone, deren in den Stirnkontaktkappen vorgesehene Füllöffnungen durch hesondere Plättchen verschlossen sind. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 6. 07. S. 15 629.
21c. 313 348. Aus Sockel und übergestülpter Kappe mit Rohreinführung bestehende Installations—⸗ sicherung. Siemens⸗Schuckertwer ke G. m. b. S., Berlin. 28. 6. 07. S. 15 630. 2 Ic. 2313 356. Schutzkörper für Telegraphen⸗ stangen u. dgl. gegen Fäulnitz. Jacob Meyers, Bonn, Bonnerthalweg 16. 1. 7. 07. M. 24 556. 21c. 313 383. Gemeinsame Deckplatte aus Isoliermaterial für einen Lichtschalter und einen Druckknopf. Louis Saemann, Bremen, Georg⸗ straße 32. 21. 5. 07. S. 15 430.
21c. 313407. Gehäuseartiger Endverschluß für mehradrige Rohrleitungen mit Einführungẽ⸗ öffnung und strahlenförmig auslaufenden Ausgangs⸗ Stutzen. Paul Schröder, Stuttgart, Dannecker⸗ straße 20. 28. 6. 07. Sch. 26 060.
21c. 313 414. Kontaktvorrichtung, bei welcher durch Drehen einer Buchse aus Isoliermaterial mittels eines Schlüssels eine vorübergehende Kontakt⸗ bildung bewirkt wird. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 3. 7. 07. S. 15 649.
21c. 3123 1535. Isolierdeckel für Schalter 2c. dessen Innenwand zum Zwecke der einfacheren Ad⸗ juftlerung mit mehreren schmalen Rippen (Vor- sprüngen) versehen ist, welche je nach Bedarf mit geringer Mühr ganz oder teilweise zu entfernen sind. Fa. J. W. Busch, Lüdenscheid. 27. 6. 07. B. 31 907. 2Ic. ZE 5239. Aus einem geteilten Hohlkörper bestehender Verzweigungsknauf für den Uebergang einer Mehrfachleitung in einzelne ev. teilweise unter sich parallele Zweigleitungen. Voigt K Haeffuer Akt ⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 14. 6. 07. V. h808.
21e. 313510. Aus einem geteilten Hohlkörper bestehender Verzweigungsknauf für den Uebergang einer Doppelleitung in zwei getrennte Einzel⸗ leitungen. Voigt - Haeffuer Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M⸗Bockenbeim. 14. 6. 07. V. 5836. 21c. 313590. Steckkontakt aus Isolier⸗ material mit getrennter isollerter Einführung für die Stromdrähse und Klemme zum Festklemmen der Stromdrähte, außer der Verbindungsklemme. Otto Lootze, Frankfurt a. O., Croßnerstr. 14. 3. 7. 07. L. 17 906.
21e. 313 595. Schalter mit zwei Rollen und einem dazwischen beweglichen zvlindrischen teilweise leitenden, teilweise isollerenden Zwischenstück. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. 8. 7. 07. M. 24611. 2Ic. 313596. Vorrichtung zur Entlastung elcktrischer Leitungen von Zug. G. Schanzenbach C Co., Komm. Ges., Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. 8. 7. 07. Sch. 26113.
2I1c. 313597. Vorrichtung zur Entlastung elektrischer Leitungen von Zug, kombiniert mit gleich⸗ zeitiger Dichtung. G. Schauzenbach 4 Co., Komm. ⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 8. 7. 07. Sch. z6 114.
ZID. 313239. Einrichtung zur Kühlung elek⸗ trischer Maschlnen mittels unterteilten Ventilators. Felten Æ Guilleaume- Lahmeyermerke Akt. Ges., Frankfurt 4. M. 15. 12. 66. F. 14941. 21d. 3123 550. Scheibe für Influenzmaschinen, bestehend aus einer Mehrzahl von aufeinander ge⸗ schichteten Einzelschelben. Dr. Heinrich Wommels⸗ dorf, Charlotienburg, Fraunhoserstr. 15. 28. 6. 07. W. 22722.
21f. 313237. Staub- und wasserdichte 2 Mehrlampen⸗Armatur mit Metalldeckel aus starkem Blech mit angedrücktem Gewinde, zentraler Anschraub⸗ Gewindeflansche und am Rand der Kappe montierten Metallstůcken zur Ec nt nn n, Hugo Maehler u. Wilb. Käge, Nieder Ingelheim. 26. 6. O7. M. 24 532. — 21f. 313 354. Geerdete Handlampe aus Metall⸗ blech. G. Schanzenbach Co., Komm. -Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 29. 6. 07. Sch. 26 064. 215. 3123 556. Doppelte Flaschenzugaufhängung für elektrische Lampen. Rich. Seifert Co., Hamburg. BH. 7. 07. S. 15 634. . 21g. B18 553. Mehrlontaktiges Relais mit leicht beweglicher, mit dem Anker verbundener Kon—= taltvorrichtung. Siemens R Halske, Akt. Ges., Berlin. 4. 7. 07. S. 15 660. . 245. 213 231. Rost mit Schürvorrichtung für Generatorßfen. Heinrich Kaufmann, Beisesörth
36. 2Ic. 33 22721. Ginführungsdose für elektrische
b. Cassel. 28. 6. 07. K. 31 483.
24f. 313 319. Mlt schiefwandigen Ansätzen versehener Roststab. E. Danis, Straßburg i. E.,
Molsheimerstr. 16 b. 15. 6. 07. D. 12 906.
24g. iz 272. Kaminverschluß, mit nach unten schlagender und sich gegen den Rahmen stuüͤtzender Klappe. Jul. , Börne⸗
strahe 10. 29. 6. 97. M. 245
21h. 313211. Beschickungsvorrichtung für Feuerungen, bei welcher der Zuführungsschieber mit keinem hinteren Ende auf eine nachstellbar gelagerte Rolle sich stützt. Otto Stichel, Regis b. Leipna.
25. 3. 07. St. 9293.
30a. 313562. Einrichtung zur Feststellung einer Lampenfassung am Ende eines in Körperhöhlen einzuführen den chirurgischen Instrumentes, derart, daß seitliche Drehungen ausgeschlossen sind. Dr. J. Boronom, Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 12.
2. 4. 07. B. 34033.
0b. 313204. Führungsscheibe für die Fräser⸗ spindel bei Zahnbohrerfrätzmaschinen, deren Ein schnitte daz Senken und Fräsen über den vorderen Bohrerkopf gestattet. Düsseldorfer Dental. Ge⸗ sellschaft Ehrlich Schnasß, Düsseldorf. 5. 6. 07.
O. 17 874.
306. 312318. Extra breiter, doppelseitiger Spatel aus Galalith zum Mischen von Zahn— füllungen. Richter Hoffmann The Harvard Dental Mfg. Co, Berlin. 14. 6. 07. R. 19452. 306. 313504. Künstlicher Zahn mit Schraube und eingebrannter Mutter zur Befestigung an der Gaumenplatte. Adolf Steckelmacher, Neunkirchen,
Bez. Trier. 24. 6. 07. St. 9548.
3606. 313 587. Zu einer flachen Gruppe ver—
einigte Zahnstocher. Olga Jacobi, geb. Hartmann, Magdeburg, Gr. Münzstr. J. 1. 7. 07. J. 7329. 30c. 318 512. Geburts. und Vorfallbandage für Kühe, mit zwei verschnallbaren Rückengurten und während der Geburt an der Krippe, nach der Geburt an dem Vorlegegurt zu befestigenden Ketten. Joseph Scherer, Großwallstadt b. Aschaffenburg. 29. 6. 07.
Sch. 26 065.
308. 313212. Damenhinde mit Druckknopf⸗ DVerschluß. Carl Arnold, Reutlingen. 12. 6. GJ. JI. 16 312. 30d. 23213305. Lelbbinde mit verstellbaren Seitenverschlüssen und einem Vorder. und Rücken⸗ teil aus Gummi oder einem ähnlichen Material (. einerselts, porösen Zwischenteilen anderseits. . Pfülzer, Worms, Festhausstr. 16. 11. 1.07. P. 11926. 308. 213 355. Hohles Intra ⸗ Uterinpessar mit den Hohlraum abschließender Platte. Dewitt
c Herz, Berlin. 1. 7. 07. D. 12971.
308. 313 408. Intra ⸗Uterinpessgr, bei welchem 4 n, 4 , Teil aus einem Stück hergestellt sind. ewitt „Berlin. TJ. oz. P. 12 97. ö 320d. 313508. Bruchband mit nach allen Seiten und Richtungen verstellbarer Pelotte. Eenst Lohr, Solingen. Kaiserstr. 146. 28. 5. 07. L. 17 837. ö. 3 9. 2. n . Luft- und Wasser— kissen. einr. Jansen, Crefeld, . 1666. o? J. 73 J 30e. 312 494. Couveuse (Wärmeapparat) für æfFrühgeborene Kinder, mit Apparat zur Entwicklung ʒefeuchter Luft. Knoke . Dressler, Dresden. ͤ Pf 8 n
; 27. Drehvorrichtung für Körper und Extremitäten. Georg . *r r Albrechtstr. 42. 2. 4. 07. H. 32951. 39h. 313410. Kohlensäure⸗Entwickler für
lohlensaure Bäder. Max Ortmann, Berlin,
nhaltftr. 8. J. 5. or. G. 4735. 30k. 313 243. Büsten⸗Entwickler (Büsten⸗ ö genmer bestehend aus einer Glasglocke in Ver—
bindung mit einer Luftsaugepumpe. Carl Betzler, Frankfurt a. M., Cranachstr. 21. 11. 5. 07.
A
30k. 313563. Tupfer, bestehend aus einem aan seinem einen Ende mit Bauschen aus Verband— materia! versehenen Stabe, welcher in Paraffin ge— rgaucht ist. Dr. R. Dahmer, Posen, Vlktoriastr. 8.
16. 6. G7. D 17777.
1c. 313 566. Kernstütze aus Blechabfaͤllen mit winkelförmig gebogenen Stegen zur Erhöhung
8
der Stabilität. Richard Heinemann, Creuzt . W. T. 6. 67. B. 35 65. ö Ic. 313 584. Kernstütz: für Gießeretzwecke,
dei. welcher die Kopf⸗ und Fußstücke verbindende Säule wechselnden Querschnitt besitzt Façon⸗ ö eisen Walzwerk L. Manustaedt Co. Att. SFSese, Kalk. 28. 6. 07. F. I6 836
22. 313 4279. Federkamm, bestehend aus zwei 2 . . 3 . miteinander . bunden sind. Ma eß, München, 6 n , n eg. K
22d. 313 333. Doppelreff für Touristen und Militär. C. Victor Franke, Derne Seid⸗
uttzerpl. 88. 26. 5. M. F. 15 319. 328. 3135485. Sträußchen., und Blumen—⸗
halter ohne Nadel, aus einem Stück estanzt. Carl Richard Weishaar, Chemnitz, Gartenstr. I6.
22. 6. 07. W. 22 683.
24a. 313 259. Durch die Verbindung von mehreren der bekannten Dreifußgestelle für Splritus— dergaser hergestellter Spiritutkocher. Industria,
Blechwaren Fabrik, G. meg 8 G. m. b. H., Berlin. ‚ 235 313 288. Vorrichtung zum Raffen von
Gardinen u. dgl. Franz Ringel, Leipzig⸗Plagwitz,
ißenfel erst 81. 19. 6. 07. R. 19450.
r. 3213535. Doppelheftzwecke zum Gerade⸗ 77. der Bilder an den Wänden. Kirschbaum ; EHF iekrecht, Iserlohn. 6. 6. 07. K. 31 265. * . 313 286. Glasbild unter Verwendun einer hintermalten Photographie, dessen vr rn
urch eine entsprechend bedruckte Papierlage gebildet
. wird, welche gleichzeitig als Schutzdecfe dient. J. Georg dor sltnbern Mittlere Kanalstr. 5. 17. 6. O.
2Is. 313 289. Zusammenle —
; gbarer Bettschirm . Tuchrahmen gus Mannezmannrohr. Franz Graf, 3 ö a. Rh., Mittelstr. 2. 24. 65. 67. G. 17626. ot 213449. Aus Messing gegossener Schraub⸗ Iten mit eingestanzter Schraube. F. W. Oventrop
rn. Sohn, Altena i. W. 21. 6. 07. O. 4271. 213154. Hygienisch⸗automatischer Wand⸗
Vuckgapf. Karl Mor ap]. genstern u. Jos. Ruprecht, ( unit Vertr.. Max Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin
25. 6 07. M. 24 514.
. Ig. 312 221. Eisernes Doppelbettgestell zum ichn. Klara e, wn geb. 2 erg i. Pr. , 6. 0. Sch og n Pr., Kalthof, Kleiststr. 8. 25. 6. O7
Ig. 313 281. Betteinlage zum Schlafen und
madtke,
anjeiger. Hugo Jaehn, Charlottenburg, Bismarck⸗ yr. .. an, 7267.
p. 21. Registriervorrichtung an Maß⸗ stäben mit beim Messen selbsttätigem Ru hich . Udewald, Barmen, Neuerweg 53, u. Otto Göddertz, Vohwinkel b. Elberfeld. 7. 11. 05. U. 2059. Ta. 313470. Zweiteilige Knopfloch⸗Arretier⸗ Kontrollmarke für Lustbarkeiten. Hugo Radtke,
Ruhen in schräger Körperlage. m en, , n, ,,, 24g. 313 322. Möbelborte, die durch wellen⸗ 6 a n h,. , . verziert 2 n Burkert . , ö . Maschinell genieteter Möbel⸗ beschlag. Ad. Bartosik ⸗. d . . 1 3 Co., Luckenwalde. ö 2 397. Ladentischkonsole für Metzgerelen o. dgl. O. Großsteinbeck, f 1. 12 86 31 , ö. 3406. Zweiteiliger Beschla um tn e te, . , , r. . gie n ränken u dgl. eter Stöckert, ĩ ürer⸗ len r e f r ge. m n,, . 20. egossener Schraubk ür Schubladen, mit eingestanzter hd nl 14 6 , . Arn. Sohn, Altena i. W. 27. 5. O7.
241i. 313 450. Kombinierter Garderoben- und Spielschrank für Kinder. Fa. Arn . . ö, gh ae rue ,
312 206. Christbaumlichthalter mit scheren⸗ artiger, federnder Lichtklemme, der durch , pit Ie alf g, ., Gegenstande das Licht enkrecht hält. ar elzel, Breslau, = , , , . 3 nn 341. 2 258. liegen, und Mogzkitoschirm. Otto Habermann, Herten i. W. 14. 6 07. rr
313285. Christbaumuntersatz nach Ge⸗ brauchsmuster 308 456. Herfeld 4 Com ; e. J. . 5. 6. 07. S. 33 613. 1,
. 306. Metallenes Häuschen mit Scharnier⸗Ecken⸗ und Dachverbindung. 3 Walter 3 , . 6 O7. St. 9103.
. ö. elbsttätiger Eiersteder. Hein⸗ rich Herzog, Alsfeld. 19. 6. 67. Sfr d 341. 313403. Dampfsterilisiertopf mit auf . ebenfalls heraus⸗ nehmbarem Drahtkorb. Chr. Umbach, Bieti ö Württ. 26. 6. 07. U. 2436. * En,, 341. 313447. Marktbude, bei der das zu⸗ sammenleghare Gestänge auf besonderen Böcken auf⸗ gestellt wird. Emma Lücker, geb. Müller, Broich b. Mülheim a. Ruhr. 19. 6. 67. L. 17867. 24I. 3BEZ 585. Ständer für Christhäume, Stangen un dgl. mehr, bei welchem jede der Streben ö ö 4 . Stellschtgube an⸗ gedrückt wird. Frau Ida Dopf, Leipzig ⸗Lindenau, Josephstr. 29. 28. 6. 07. H. 33 gr ; 85G. 313 480. Drucklagerbremagvorrichtung mit entlastbaren Reibflächen für Hebezeuge. C. Gaster, Berlin, Essenerstr. 15. 1. 5. G7. G. 17 277. 2358. 313 510. Schraubenwinde mit abnehm⸗ barer Gewlndeschutzhülse. Gustav Groß, Mann⸗ 32. e, , 13. 29. 6. 07. G 17579.
a. O00. Herd und Ofengriff. Fa. Wwe. Wilh. v. Hagen, erlohn. 25. 6. O7. S. 33 827. 32 . ; 274. 313 314. Schwebedecke mit einer aus wn. und d e r ,. Unterlage a Hipsträger. Fr. el, Offenburg, ; 5. 6. 07. A. 10 296. ; — 42 376. 313 484. Bautafel, bestehend aus einer aus schalldämpfenden Stoffen hergestellten Platte mit einem allseitigen feuerbeständigen Ueberzug. Vereinigte Nordbeutsche K Dessauer KRiesel⸗ , , , , , . Co. in Celle
n ecken b. Cosw Anhalt, Ha er. 27. 5. 07. NR. 19 363. ö d . 28a. 3213 252. An einer Bandsäge angeordnete Daubenlen ! und Stutzvorrichtung. Karl Frey, n, matt, Eisenbahnstr. 10/12. 10. 6. 07.
1 . 19 ö. 28e. 313 292. Horizontale Anordnung einer Fräskette auf Holzbearbeilungsmaschinen mit verti- kaler Werkjeugspindel. Kirchner Co. Akt. Ges., Leipzig⸗Sellerbausen. 1. 7. 07. K. 31 486. 41b. 313 516. Gewirkteg Hutband mit gleich⸗ zeitig eingearbeiteten Figuren. F. Oswald Donner, Chemnitz, Moritzstr. 33. 5. 7. 07. D. 12982. 426. 313483. Maßstab mit doppelter, zu einem in der Mitte liegenden Punkte symmetrisch angeordneter Teilung. Konrad Raufft, Charlotten⸗ burg b. Berlin, Leibnizstr. 102. 2. 7. 07. R. 19546. 125. 313 389. Gestell zu Tafelwagen, mit auf den Oberkanten befestigten Summipuffern. NRheinische Waagenfabrik Aug. Freudewald, Mettmann. n 6 07. N. 6 13am
2g. 313 371. Mehrteiliger Sprechmaschinen⸗ ständer. Max Gottfurcht, Berlin, en (ü 90. 5 5. 6 G. 17076. 6
g. 2 372. Spannvorrichtung für den Schnurtrieb von Phonographenwaljen, bestehend aus einer durch Handhebel verstellbaren, gegen die Uebertragungeschnur drückenden Rolle. Georges Carette & Co, Nürnberg. 19. 3. 07. C. 5746. 1429. 318 139. Schall- und Mustkplatten⸗ Fächerlassette mit einem Register und Hebel zum Empordrücken der Platten. Richard Siebach u. Paul Rudolph, Plauen i. V., Rinnelberg 11. 3 —— 9 6. 96.
S818 8278. regorysches Fernrohr mit latadioptrisch wirkenden Le g deren reflektierende Flächen plan sind. Rathenower optische In- dustrie · Austalt vorm. Emil Busch, A. G., Rathenow. 25. 3. 07. R. 19019. 12h. 313391. Terrestrisches Diopterziel⸗ sernrohr mit Umstellung auf eine enge und eine weite Diopteröffnung. Fabrik chemischer Pro—⸗ ducte Dr. Otto Jaehne, Halle a. S. 14. 6. 07. F. 15775.
421. 313 4641. Vorrichtung zur Aufnahme von Anzeigen, bestehend aus der Vereinigung eines Thermo⸗ meterg, Spiegels, Barometers und Hygrometerg. Otto Teichgräber, Friedenau. 1.7. 07. T. 8648. 426. 313464. , r mit im Inneren vorgesebenem, erhöhtem Ansatz zum Fest⸗ halten des Metallkörperg für die Zeigerwelle. August Stahl, Berlin, Kurfürstenstr. 8. 2.7. 07. St. 9664. 21. 313 388. Terminkalenderschrank mit herausziehbaren, umkehr, und aufhängbaren bzw. aufstellbaren Aufnahmebehältern als Terminsdaten⸗
Lübeck, Geverdesstr. 38. 5. 7. 07. R. 19 568. 436. 313273. Selbstkassierender Waren⸗
durch Schlagbolzen zu betäͤtigenden Kugel erfolgt. Automaten. Gesellschaft Kobrow Cie. m. b. S., Hamburg. 29. 6. 07. J. 10 367. 436. 3134235. Münjen⸗Schleuderspiel mit doppelt wirkendem Schalthebel, welcher durch starre Verbindung mit der Wippe von der abrollenden Münze gleichzeitig mit letzterer beeinflußt wird. Heinrich Engels, Koppenstr. 93, u. Richard Torgowmw, Langestr. 78, Berlin. 10. 6. 07. E. 10163. 2b. 313 168. Mit drehbarem Rollkörper⸗ halter und Rollbahn versehener Geschicklichleits⸗ prüfer. Willy Förkel, Leipnig⸗Volkmarsdorf, Wil⸗ helmstr. 4. 5. 7. 07. FJ. I g75. 436. 813515. Aufzug und Antriebsvorrichtung, besonders für Automaten, in Form einer durch einen ebel auf ein Uhrwerk wirkenden Druckstange. Robert h ö. Hamburg, Danzigerstr. 483. 4. 7. O.
aa. 213564. Klemmschnalle für Hosenträger mit Wäscheschutz. Lange C Obst G. 1 b. 3. Berlin. 18. 5. 07. TX. 17705. . n , , , n, mit , ,. ulie roll, Mü . . e gn asing ünchen 6. 07 . . 6 i nf en, von gebogener Frau Julte roll, si Mü ; I. oh . ö a. 6. Armbandverschluß. . Emrich, Pforzheim. 21. 6. 07. 6 i zo 3 44a. 313577. Karabinerhaken, dessen aus einem Stanzstück hestehender, durchschnittener und unter Federwirkung stehender Bügel derart verlängert ist, daß er durch den Becher hindurchreicht und jur Bildung der Oese benutzt werden kann. Eduard Hahn, Obersteln a. Nahe. 24. 6. 07. H. 33 809. 145. 313 578. Schachtel für Streichhölzer ur dgl., bei weicher sämtliche Innen- und Außen⸗ flächen mit Reklametext versehen sind. Max Kaiser, Breslau, Wallstr. 12 b. 24. 6. 07. K. 31 423. Ab. 313579. Kautabakdose mit Abschneider und beim Oeffnen den Tabak vorziehender Verschluß— H Ohm, Grone b. Göttingen. 24. 6. 07.
456. 313502. Viereckige Vermehrungsschale für Sämereien, aus verzinktem Etsenblech mit seit⸗ lichen Griffen. Schornstein⸗Aufsatz und Blech waren⸗Fabrik J. U. John, Akt.“ Ges., Ilvertz—, gehofen b. Erfurt. 22. 6. C7. Sch. 26066. 45e. 3134901. Kartoffel ⸗G Erntemaschine mit am Schararm angeordnetem, die Kartoffeln auf— fangendem Zinkenkörper. Paul Plath, Neu⸗Domble b. Labischin. 25 6. 07. P. 11721. 45f. 31 253. Kübel zur Selbstbewässerung von Topfpflanzen. Otto Gelezius, Kiel, Gneisenau⸗ straße 10. 160. 6. 07. G. 17 449. 45f. 313 501. Blumentopfuntersatz in Form einer runden Scheibe aus Linoleum mit einer Rand— umfassung aus Metall o. dgl. Friedrich Thilo Röhlig, Hamburg, Brandttwiete 13. 22. 6. O7. R. 19499. 459. 318 255. Als Delkannenträzer aus—⸗ , a 6 Seitenschildes er ilchzentrifugen. Augu rede, Westkirchen I. W. 5. 6. 67. F. j5 F665. J . 458. 318 281. Nach oben zu gleichmäßig ver⸗ jüngte, eine absatzlose Innenfläche bietende Milch— kanne, die in beliebiger Weise verschlossen werden kann. Wilhelm Gammelin, Waren i. M. 17. 6. 07. ö, n, F
m 81. uttertisch mit aus einem Stück mit der Tischplatte bestehender Futterschässel. Fa. Kaspar Berg, Nürnberg. 26. 6. 07. B. 34 906. A5i. 2313 382. Strickelsen für Reitpferde. A. Pietzner, Küstrin⸗Neustadt. 14. 5. 07. P. 12 543. 47a. 313 293. Gußstahl Bolzenkeil. Alfred Koeberlein, Zerbst. 1. 7. 07. K. 31491. 476. 313247. Kugelringlager für die Lauf. räder von , , . o. dgl., dessen lose auf die Achse aufgeschobene Innenringe durch Abstands— ringe innerhalb enger Grenzen gehalten sind. J. Vohlig, A. G., Cöln⸗Zollstock. 25. 5. O. P. 124556. 476. 313264. Transmissionslager mit Ein⸗ richtung zum Wande, Hang⸗ und Standlager mit zentrierbaren Lagerschalen für Transmissionswellen. HS. Sartorius Nachf., Düsseldorf. 19. 6. O. S. 15573. 476. 313 266. Rollenlager mit auf Zapfen der Seitenringe laufenden Rollen. Theodor Clever, Hagen i. W., Südstr. 7. 21. 6. 07. C. 5874. 476. 313 282. Zweiteiliger, durch Klammern zusammengehaltener Kugelläfig für doppelrillige Kugellager, bei dem die Klammern mit sich nach unten erstreckenden Vorsprüngen versehen siad. Deutsche Waffen⸗· und Munitionsfabriken, Berlin. 21. 9. 06. D. 11767. 476. 313 329. Schloß für Antriebsspiralen. Deutsche Tachometerwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 6. 67. D. 12944 476. 313 350. Leitrahmen aus Blech für Rollenlager. Hyatt Roller Bearing Co., Harrison; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwaͤlte, München. 29. 6. 07. H. 33 876. 476. 3123384. Logscheibenlagerung, gekenn⸗ zeichnet durch einerseits in die innere Mantelfläche der Schelbennabe, anderseits in die Welle einge⸗ drehte, einander zum Kreisquerschnitt ergänzende, mit Kugeln ausgefüllte Rillen. Karl Benno Reichel, Berlin, Glogauerstr. 6. J. 11. 06. R. 18 233. 47e. 318 327. Flüssigkeltsdruckbremse mit in den Absperrhahn eingebautem Rückschlagbentil, da⸗ durch gekennzeichnet, daß dieselbe bei geschlossenem ahn und Drehen der Zahnräder einerseits mit, ei entgegengesetzter Drehung ohne Bremswirkung und bei offenem Hahn beiderseits ohne Bremswirkung r rf. Fr. August Neidig, Mannheim, estalozzistr. 25. 24. 6. 07. N. 6542. 478. 313 265. Sicherung für offene Ketten haken, bestehend aus einem Sperrstück, das auf dem Schenkel des Hakens so befestigt ist, daß es seine Oeffnung sperrt. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 20. 6. 07. S. 15581. 47e. 3123 358. Schmierpumpe mit veränder⸗
lichem Hub für Zentralschmierung und mlt durch keilförmige dien Hoffmann, Charlottenburg, Leonhardstr. 10. ia. un , Sch
e. . mierpumpe für Zentral⸗ schmierung mit vertikal stehendem, durch exienter— artige Nabe im Habe veränderlich bewegtem Kolben. Josef Hoffmann, Charlottenburg, Leonhardstr. 10. 29. 1. 06. H. 29 059
bewegtem Kolben. Josef 058.
verkäufer, bei welchem die Auslösung mittels einer
175. 23213287. Aug Metall gejogene zwei⸗ teilige Stopfbüchse mit hochstehendem Bodenloch
rand, für ineinander sch'ebbare Rohre. aul, Harrig, Berlin, Ritterstr. 11. 21. 6. pl O. 33 780.
475. 313 303. Rohrstutzen, und. Muffen⸗ verbindung mit einer die Drehung verhindernden Nase und einer die Verschlebung verhindernden, sich . den die, Muffe anziehenden Schraubenbolzen ,. Vertiefung. Friedrich Brandt, Berlin,
arkgrafendamm 23. 6. 7. 07. B. 34 996.
175. 313 304. Verblindungsstück für Wasser⸗ leitungen o dgl, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus einem vierteiligen Kreuzstück mit Niederschraub⸗
ventil in einem AÄbzweigstutzen zum Verschluß des
Durchganges besteht. Conrad Berndt, I Rlosterstr. II. 5. 7. 07. B. I5 65. .
475. 32123 334. Rohrhaken für Rabitzwände mit durch die Wand zu führender Schraubenspindel.
ritz Lütje, Berlin, Muck , 9 7 577. erlin, Muskauerstr. 32. 26. 5. 0
47f. 313 335. Rohrhalter für Rabitzwände in 6 4 ,, , . 9 . en beiden nden. ri e, erlin, uskauerstr. 32. , ung . 47f. 313 3386. Rohrschell. für Rabitzwände mit durch sie zu führendem Befestigungsbolzen. Fritz Lütje, Berlin, Muskauerstr. 32. 26. 6. 07. L. I7 879. 476. 313319. Rohrhalter mit zweiteiligem Haltering. Fa. Eugen Efrem, Berlin. 29. 6. 07.
EC. 10 236.
475. 313 2384. Rohrkreuzstück mit diagonaler Querwand zwacks Anschlusses von Schleifenleltungen an durchgehende Rohrleitungen. Jos. Prégardien, G. m. b. S., Kalk b. Cöln. JO. 5. 97. P. 12465. 47g. 313 212. Hygienisches Wasserleitungs⸗ Ventil in äußerlich glatter Form und mit innen liegender Stopfbüchse. Süddeutsche Wasserwerke A.⸗G., Frankfurt a. M. 6. 5. 07. S. 15 357. 479. 313 229. Ventildichtung, bei welcher ein in elne schwalbenschwanzförmige Ringnut des Ventil⸗ ker. cn , n,, . ö. aer lg nn eat. au orgenthum, Neuses b. Coburg. 22. 6. 07. M. 24 551. ; 178. 313 291. Aufsatz für Hähne und Ventile beliebiger Art, mit kantenfreier, durchweg glatter Oberfläche und mit in seinem unteren Teile ange⸗ ordneter Stopfbuchse. E. Bluhm, Berlin, Ritter⸗ straße 12. 1. 7. 97. B. 34 951. 178. 313 323. Hahn, dessen Kegelanzugmutter sich auf die Stopfhüchsenmutter stützt. Gerh. Harz⸗ heim, Düsseldorf, Kölnerstr. 353. 21. 6.07. H. 35 806.
479. 313326. Brausehahn mit Sicherheits⸗
. egen, Ueberdruck fee , . Godes⸗ erger adeapparate Fabrił m. B. CG. Godesberg. 24. 6. 07. 6 17 523. 6 179. 318 330. In der Druckrichtung ab⸗ schließendes Absperrventil für Hydranten u. dgl. mit Entwässerungsvorrichtung. Maschinen⸗ C Arma⸗ turenfabrik vorm. H. Breuer Co., Höchst 4 M. 2h. 6, . Mm .
47a. 313332. Hahn mit im Küken an der Durchgangsstelle angeordnetem, von außen verstell⸗ baren Stift. Dreyer, Rosenkranz Æ Droop, Hannover. 26. 6. 07. D. 12960.
478. 313 341. Ventil für Dampf⸗ und Warm⸗ wasser⸗Heijungen. Nachtigall Æ Jacoby, Leipzig⸗ Eutrltzsch. 27. 6. 07. N. 6948.
479. 313 312. Gemeinschaftlich übereinander angeordnetegz, automatischez Gas. und Wasser⸗ Ventil für Wassererhitzer. Bamberger, Leroi c. Co.. Frankfurt a. Dt. 238. 6. 097. B. 34 922. 179. 313 362. Verbindungsstück mit Dichtung für Rohrverbindungen, Rohranschlüsse, Abzweige u. dgl. Friedrich Neumeyer, Große Ochsengasse 28, u. Karl Werner. Alexanderstr. 20, Darmstadt. 28. 8. 06 N. 6381.
4479. 313363. Vorrichtung zum stoßfrelen Mischen von niedrig gespanntem Dampf mit Wasser. Carl Nößelt, Leipzig, Sädstr. 27. 9. 10. 66. N. 6439.
479. 313 368. Drosselvorrichtung an Absperr⸗ ventilen für Wasserleitungen mit zwischen Ventilsitz und Ventilspindelmutter sitzender, mit Schlitzen ver⸗ sehener, federnder Hülse. F. Gaenßlen, Schwäb. Gmünd. 28. 1. 07. G. 16791.
4798. 313418. Sicherheitsventil mit Flüssig⸗ keitsabschluß für Gas⸗ und Flüssigkeitsbehälter. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Akt. Ges., Berlin. 6. 7. 07. B. 35 002.
47h. 313 269. Umsteuervorrichtung für achsial gelagerte Wellen, gekennzeichnet durch ein die Wellen verbindendes Kegelrad. Wendegettiebe, dessen Zwischen⸗ räder in einem hülsenartigen Körper gelagert sind, der mittels geeigneter Kupplungseinrichtungen mit der Antriebwelle oder einem feststehenden Maschinen⸗ teil geluppelt werden kann. Carl Meißner, Ham⸗ burg, Billwärder Neuedeich 192. 22. 6. 07. M. 24 500. 47h. 313 290. Antriebzmaschine mit durch Spannen einer Kette mittels einer Schraube bewirktem Antrieb. Heinrich Herbst, Ellguth b. Ottmachau. 29. 6. 07. H. 33 915.
49a. 318 500. Stahlhalter mit von der hohen Kante her wirkenden Klemmschrauben und gebogener Nut, welche seltlich überstehende Ränder besitzt. Deutsche Telephonmerke G. m. b. S. Abteilung Spiralbohrer Werke R. Stock C Co., Berlin. 22. 6. 07. D. 12941.
499. 313 533. Mit einer Mehrzahl von Schneiden ausgerüsteter Drillbohrer. Erwin Neu⸗ hold, Friedenau, Lauterstr. 16. 1. 6. 07. N 6938. 494. 313 547. Abnehmbare Führung mit ver⸗ stellbaren Backen für Gewindeschneidkluppen. Fa. A. Roller, Waiblingen, Württ. 26. 6. 07. R. 19 532. 5b. 313 3785. Pianino mit ylophon, bei welchem ein Tylophon hinter dem Resonanzboden angeordnet ist. Ludwig Hupfeld, Att. Ges., Leipzig. 27. 3. 07. H. 32 857.
5Ib. 318 3768. Saiteninstrument, bei welchem in einem auf dem Instrument angeordneten Aufsatz ein Tylophon untergebracht ist. Ludwig Hupfeld, Mkt. Ges, Leipzig. 27. 3. 07. H. 32888.
5 Ice. 313 351. Unterhalb eines Metallbogens 1 Mundharmonikaglocke, welche durch zwei au
geschlagen wird. Friedr. Vosseler, Mübhlhausen b. Schwenningen, Württ. 5. 6. 07. V. 5801. SIe. 3123378. Saiteninstrument, bet welchem ein Tyolophon außerhalb des Instruments an diesem angeordnet ist. Ludwig Hupfeld, Att. Ges., Lespzig. 28. 3. 07. H. 32 8987.
„Id. 313158. Unter Federwirkung stehende Druckwalze für Selbstspielvorrichtungen von Tasten⸗ instrumenten zur Verhütung des Abhebens des ge⸗ schlitzten und gelochten Notenblattes an den Müͤn⸗ dungen der Druckluftleitungen. Volkmar Mögling,
dem Bogen befindliche känkenartige Tasten an⸗