1907 / 185 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2) Kaufmann Gustap Leser zu Duisburg, Ij Kommerzienrat Conrad Hermann Metger zu- Königliches Amtsgericht.

Emden, 4) Kommerzienrat Albert Müller zu Essen a. d. PDortmund. l 394631

, , ö 5) . Ernst Schweckendick 7 Dort⸗ Dl im Handelsregister eingetragene Firma 6) Hüttendirektor Wilhelm Tiemann zu Duisburg felt er nern Hotel Kaiserhof zu Dortmund

uhrort, 7) Kommerzienrat Julius Weber zu Duisburg. . ,,,, . Kaiserhof Restaurant

es im letzten Absatz heißen statt ; lage auf leg ee statt „außer einer Ein

1 9) Georg Hafsold, Fürth. Dortmund, den 20. 3. 1907.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Geor ssold in 3. seit 1. Mai 190? . Kohlen⸗ .

Die offene del ö 2, elsgesellschaft hat am 29. Juli Desterr. D , . ine, nnn, 1 , ter ar ne, * n, „Gebrüder Walden in Fürth. burg. Gustah Schn 1 galt ene, g gn en hein te de. , rr, 46. an 56 offenen Handeligesellschaft ist der Vorstan dg bestelsf worden. ö getreten 6. 83 z el n i s . a. Clement Escher, Gustav Petters, beide werk wird von dem bisherigen ga g scha tel Rar zu Dresden, Emil Bruno Eger und Emil Böhme

tragen: Dem Kaufmann Julius Meßner in Konsta ist Prokura erteilt. In Duisbur if eine . niederlassung errichtet. Dem Kaufmann Artur ö i n . .

Zu Band JI O.⸗83. 2, Firma Mechanischht⸗ Seidenweberei G. ö in , . . eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Konstanz, den 24. Juli 1907.

Gr. Amtsgericht.

T. W.

eury Ramke, Bremen: Am 31. März] Karl Hepp, Essen. Paul Gode, Gelsenkirchen, Karl 150 it die Firma erloschen. 9

Götz, Bochum, Otto Krieger, Dortmund, Eduard J. A. Stürmann, Bremen: Der Gesellschafter Franz Meyer, Bochum, ist Prokurg erteilt dahin, Johann Konrad Köhler ist am 1. Mal 1896 aus- daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem geschieden und die offene Handelsgesellschaft hier nn, oder einem Vorstandgmitgliede die Gesell⸗ ki aufgelöst. chaft vertreten kann. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter Jo- Dortmund, den 17. Juli 1907.

hann Andreas Stürmann das Geschäft unter Königliches Amtsgericht. Üiebernahme der Aktiven und Passtven und unter ortmundd.

WGesellschafter in dag Geschäft eingetreten. Die neue offene Handel sgesellschaft hat am 22. Juli 1907 be⸗ , . Die Prokura des Kaufmanns Paul Schnelle

leibt bestehen. Bei Nr. 11574 (Fra: Gy MG Mittel ritz Schmidt

mann, Berlin): Die Prokura des ist erloschen.

Bei Rr. 9718 (offene Handelsgesellschaft: Heisin Co., Berlin): Die Prokura des Samuel 26

39467

* 3

5 K. /

2 .

ist erloschen.

Bei Rr. 26 H25 (offene Handelsgesellschaft: Daun⸗ hauser * Schindler, Berlin): Die Gesellschaft ist a n. ie Firma ist erloschen.

Geloͤscht die Firma Nr. 24 877 David Fried⸗ laender, Berlin.

Berlin, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bernburg. 139447 Unter Nr. 714 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rumpf . Steinbach“ in Bernburg eingetragen. Gesellschafter sind: Der Acchitelt Walter Rumpf und der Maurermeister Wilhelm Steinbach, beide in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Bernburg, den 31. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 39448 Unter Nr. 715 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Theodor Lutze“ in Bern—⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lutze daselbst eingetragen. ernburg, den 31. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht. Rernburg. 39446 Bei der Firma „Leiftner's Hotel Nobert Thiede“ in Bernburg Nr. 461 des Handels⸗ registers Abtellung A ist heute als Inhaber der 8 Ernst Weißbarth in Bernburg, der das eschäft unter der Firma. „Leistner's Hotel Ernft Weißbarth“ fortführt, eingetragen, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Ernst Weißbarth aus— geschlossen. Bernburg, den 31. Juli 190. Herzogliches Amtsgericht. Biberach a. d . Riss. 39449 K. W. Amtsgericht Biberach a. 8. Riß. Im Cinzelfirmenregister wurde heute bei der Firma „F. J. Thiermann Sohn“, Kolonialwaren, und Heilkaressengeschãft in Biberach, als neuer Inhaber Michael Franz, Kaufmann hier, eingetragen. Den 1. August 1907. Oberamtsrichter Rampacher.

n ne, , (39450 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 137 ist heute eingetragen worden, daß das unter der . „Mechanische Drahtwarenfabrik Gustay

ickhardt“ hierfeibst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Erich Pickhardt und den Mecha⸗ niker Hans Pickhardt, beide zu Bonn, übergegangen isf und von diesen als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt wird. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1997 begonnen. Die . des Kaufmanns Erich Pickhardt zu Bonn st erloschen. . .

Bonn, den 1. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 579 die Firma: „Conrad Tack Cie,.“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber die Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker, Berlin, und Alfred Zweig, Burg bei Magdeburg, eingetragen worden. Dem Rudolf Mayer zu Burg bei Magde⸗ burg ist Prokura erteilt. Dem ,, Emmy Corinth und dem Jacob Deutsch, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 1. April 1893 begonnen. an nn,, a. H., den 25. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 39452 Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 19 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Deutsche Cacao Compagnie Roland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Branden- burg a. S., ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. * 1907 in „Salomon, Deutsche Cacao Compagnie, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ geändert. Dies ist in unserem Handels

register eingetragen. . Brandenburg a. H., den 29. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Breisach. Bekanntmachung. 39453 In das diess. Handelsregister A Bd. 1 wurde eingetragen J. ju D. 3. 40 der Firma C. Späth, Breisach, II. zu O-3. 23 der Firma August Dienst, Nothweil. III. zu O. 3. 25 der Firma Samuel Felsenst ein,

Ihringen: Die . ist 6 Breisach, den 28. Juli 1907. Gr. Amtsgericht.

(40451

rem oem. 139454 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 31. Juli 1907

J. D. Barth, Bremen Am 29. Juli 1907 ist an Adolf Krietemeyer Prokura erteilt. Hermann Fischer Co,, Bremen: Der Gesell⸗ schafter Hermann Heinrich Fischer ist am 29. Juli 1507 autzgeschieden und die offene Handelsgesell. schaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige hc f e er Hans Alexander Josef Diekmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiwen und unter unveränderter Firma fort. Em. Georgi, Bremen: Walter Georgi, Martha Glisabeth Georgi, jetzt verehellcht mit dem Königl. Oberförster Schmidt, Agnes Ernestine Georgi und Richard Emil Georgi sind am 12. Juli 1907 alg Gefellschafter ausgeschieden. Seitdem setzen Carl Wilhelm Georg! Witwe, Louise geb. Goebel, und Hermann Ludwig Wilhelm Georgi das Geschãft unter der Firma Wm. Georgi Æ Co. fort. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft.

Actien Gesenlschaft „Weser“. Bremen: An

Kurg, Rx. Mag den.

Firma Martin e, . in Burg b. M. und als deren Inhaber der Burg eingetragen.

Burg, Er. Magde.

der Firma Hermann Hauser in Burg b. M. eingetragen:

Coos feld.

feld Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist htute eingetragen:

Prokura erteilt.

PDanzig.

unser Rr. 1480 die Firma „A. Otto 3 in Danzig und als deren Inhaber der Fischhändler

unveränderter Firma fort.

Ernst Leopold Zetzmann ist. dergestalt Prokura er, teilt, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandömitgliede die Firma zu zeichnen. Bremen, den 31. Juli 1907. Der Gerschteschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

39466 Im Handelsreglster Abt. A Nr. 247 ist heute die

aufmann Martin Segger in

Burg b. M., den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

, Im Handelsregister Abt. A Nr. 435 ist heute be

ie Firma ist erloschen. Burg b. M., den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 394811

Bel der Firma August Kolck K Ce zu Coes.

Dem Kaufmann Eugen Schnieder zu Coesfeld ist

Coesfeld, den 26. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 39458

In unser Handeltsregister Abteilung A ist heutz iemens“

August Otto Ziemens zu Danzig eingetragen. An⸗ gegebener Geschaftszweig: Fluß und Seefischhandlung. Danzig, den 30. Juli 1907.

Königliches Amisgericht. 10. Dannig. Bekanntmachung. 39457 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes Nr. 689, betr. die Firma „Goldene Zehn L. Pottlitzer Æ Ce“ in Danzig, eingetragen: Jetz iger Inhaber ist der Kaufmann Jakob Schallamach. Die Firma ist geändert in: „Goldene Zehn Jakob Schallamach “. Diese ist gleichzeitig unter Nr. 1481 und als ihr Jnhaber der Kaufmann Jakob Schallamach zu Danzig eingetragen.

Danzig, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 10. Parmsta dt. I39194 In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen neu die Firma: Deutsche Chronophon Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und ber Vertrieb von Musikwerken und Apparaten aller Art. Zur Erreichung dieses Zweck ist die Gefellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen oder Patente zu erwerben, sich an solchen l,, zu beteiligen oder Vertretungen zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt: 40 000 . Geschäftsführer sind:; Georg Herwig, Kaufmann zu DVarmstadt, Heinrich Moeller, Kaufmann zu Darmstadt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ber Gesellschaftspertrag ist am 13. Juli 1907 festgestellt. Zur Eingehung finanzieller Verbindlich⸗ keiten der Gesellschaft ist die Unterschrift der beiden Geschäftsführer erforderlich; sonst genügt die Unter⸗ schrift eines Geschäftsführers oder eines eventuell zu bestellenden Prokuristen. Dle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Darmstadt, den 31. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1. Pelitus ch. , In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 30 folgendes eingetragen:; Die Firma F. st. Hennig in Gollma ist erloschen. Delitzsch, den 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. 39195 In unser Handelsregister Abt. B ist zur Firma Vereinsbrauerei Delmenhorst, vormals P. Mehne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Delmenhorst eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch die n , . der Generalversammlung vom 28. Juni Auf Stück 19 der Akten wird verwiesen. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Fabrikation und den Vertrieb von Mineral⸗ ö und sonstiger geeignet erscheinender Artikel. ie Gesellschaft wird durch einen Vorstand ver⸗ treten, der aus drei Mitgliedern besteht, von denen mindestens zwei Gesellschafter sein müssen. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Als Vorstandsmitglieder sind gewäblt neben dem im Vorstande verbleibenden Paul Mehne der Kauf⸗ mann Otto Hinrich Wohlers und Kaufmann Johann Diedrich Vosteen, beide in Delmenhorst. Delmenhorst, den 31. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht. I. Doberan, Meck Ip. 39460 In das Handelsregister ist zur Firma Friedrich Jacobs eingetragen: Das Geschäft ist durch Pacht: dertrag vom J. Mai 1907 auf den Kaufmann Carl Zachom zu Doberan übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz: Inhaber Carl Zachom sortführt. Doberan (Mecklb.), 2. August 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. 139466 In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesell. schäft „Essener Credit Anstalt“ zu Effen mit Zweignlederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen: je Prokura des Dietrich Becker, Dortmund, Heinrich Stein, Gelsenkirchen, Ewald Sachs, Essen,

Dan el Mann zu Dortmund m ,

schäͤft ist durch Erbgang auf

geb. Hackenberg, zu Dortmund, Kurt und Käthe, mit denen die Daniel Mann die westfälische Gütergemeinschaft

fortsetzt, Ubergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderfer Firma fortsetzen.

Dortmund. Firma: Duisburg, mit Zweigniederlassung zu Mannheim,

Das bigher von dem verstorbenen Kaufmann unter der Firma Strumpfwaarenfabrik Otto lischan æ Ce“ zu Dortmund betriebene Ge⸗

I) die Witwe Kaufmann Daniel Mann, Eugenie

ildegard, Edith,

2) deren Kinder Daniel, Eugen, itwe Kaufmann

Dortmund, den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

39468 In das Handelsregister B ist unter Nr. 243 die

„Lehnkering Cie. Akttiengesellschaft“ zu

Emden, Dortmund und Hagen in Westfalen eingetragen. er Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Forkbetrieb des von dem Kommerzienrat Carl Lehnkering beziehungsweise seiner Witwe und Allein⸗ erbin, Frau Kommerzienrat Carl Lehnkering, Anna geb. , , unter der Firma Lehnkering und Cie. zu Duisburg geführten Handelsgeschäfts in Spedition, Reederei, Lagerungen und verwandten Betrieben aller Art, mit den bestehenden Zweigniederlassungen zu Mannheim, Dortmund und Emden sowie des von den genannten Alleininhabern unter der Firma Lehn . kering Otten & Cie. zu Hagen geführten Handels— geschäfts. Die Gesellschaft ist hierbei befugt, ch bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken im In⸗ lande und Auslande zu beteiligen, als solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren, Aktien, Obligationen solcher Unternehmungen, Grundstücke und Sachen aller Art zu erwerben und zu verwerten, überhaupt alle Handelsgeschäfte entsprechender Art zu machen, welche der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung oder Förderung der Gesellschaftszwecke als angemessen erachtet. Das Grundkapital beträgt 3 500 000 , bestehend aus 3500 Aktien zu je 1000 S, welche auf den In haber lauten. Die Witwe Kommersienrat Carl Lehnkering, Anna geb. Schneider, zu Vuisburg bringt in die zu gründende n ein das gesamte Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Lehnkering & Cie. zu Dulsburg mit ihren Zweigniederlassungen zu Mann⸗ heim, Emden, Dortmund und Hagen in Westfalen, auch das gesamte Handelsvermögen Lehnkering Otten R Cie. ju Hagen in Westfalen, und zwar dieses Vermögen als ein ganzes, die Aktiven mit den Passiven, mit Wirkung vom 1. Januar 1907. Das einzubringende Vermögen nach dem Stande vom 1. Januar 1907 findet sich in der als Teil des notariellen Protokolls vom 23. Mai 1907 zu dem⸗ selben überreichten Bilanz vom 7. Mai 1907 dar⸗ gelegt und beziffert sich in Aktiven auf 2754 364 IsZ6 3 und in Passiven auf 1118 154 ½ 2 3. Das Einbringen der angegebenen Werte geschieht in der Art, daß alle seit dem 1. Januar gemachten Geschäfte der Firma Lehnkering & Cie, für Rechnung der zu gründenden Aktiengesellschaft gehen, und dieser von da ab der Gewinn oder Verlust zufällt. Das Einbringen geschieht mit allen dem Handelsgeschäfte in Firma Lehnkering & Cie. zu⸗ stehenden Rechten und Gerechtigkeiten, mit allen kontraktlichen Rechten aus bestehenden Verträgen mit Dritten aller Art, mit allen dinglichen Rechten und mit allen Zubehörungen und Lasten, indes unter Gewährleistung für den Eingang der ausstehenden Forderungen. Für das Einbringen des bezeichneten Vermögens als ein Ganzes werden der Witwe Kommerjienrat Carl Lehnkering gemäß der Bilanz folgende Ver⸗ gütungen gewährt: a. Sie erhält 1500 als voll eingezahlt pro 1. Ja⸗ nuar 1907 geltende Aktien zum Nennwerte von je 1000 M, alfo im Nennbetrage von 1 500 000 b. Sie erhält har den sich laut Bilanz ergebenden Ueberschuß der Aktiven über die Passiven mit 136 210 84 , und zwar einen Monat nach Ein⸗ tragung der Aktiengesellschaft zum Handelsregister. , sind die Kaufleute Otto 9 und Hermann Bramfeld, beide zu Duis⸗ urg. Ber Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1907 festgestellt. Ber Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. . die Gefellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: IJ wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokurlsten abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger zu Berlin. Sie müssen die Bezeichnung der Gesellschaftsfirma und desjenigen Gesellschaftsorgans Aussichtsrat oder Vorstand —, bon dem sie ausgehen, enthalten. Dle Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand und ist in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen. Die Gründer der Gesellschaft sind: I Frau Kommerzierat Carl Lehnkering, Anna geb. Schnelder, zu Duigtzburg, 7) der Kommernenrat Julius Weber zu Duisburg, 3) der Kaufmann Gustav Leser zu Duisburg. 4 der Kommerzienrat Conrad Hermann Metger

zu Emden, 5) die Aktiengesellschaft Duisburg ˖ Ruhrorter Bank zu Duisburg. Viese fünf Gründer haben saͤmtliche Aktien über⸗

nommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht enommen werden. Der Prüfungsbericht der Revi⸗ oren kann bei dem Amtsgericht Duisburg und der er g, Duisburg in Duisburg⸗Ruhrort, der

rüfungebericht des Vorstands und Aufsichtsrats bei dem Amtsgericht Duisburg eingesehen werden. Als Prokuristen sind die Kaufleute: Eduard Bohres zu Duisburg, Karl Schneider zu Duisburg, Wilhelm Nübel zu Emden, Paul Reppel zu Emden, David Noll zu Dortmund und Carl Paulsen zu Dortmund derart bestellt, daß ein i von ihnen stets gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die . zu zeichnen berechtigt und verpflichtet sein soll. Dortmund, den 18. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDorimun d. 39465 In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. Juli 1967 unter Nr. 244 die Aktiengesellschaft in * „Aktiengesellschaft für luftlos elastische Fahr- . mit dem Sitz in Dortmund ein⸗ getragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1907 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von luftlos elastischer Fahrzeug⸗ bereifung und der Betrieb aller Geschäfte, welche nach Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats damit im Zusammenhang stehen. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 M und ist in 1500 Inhaberaktien zu je 1000 M zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden.

JI. Der Bankier Julius Ohm zu Dortmund, der Kaufmann Ferdinand Feldhaus zu Düsseldorf, der Direktor Max Schluß zu Bredeney bei Essen und Gustav Gieselmann zu Düsseldorf machen auf das Grundkapital folgende Einlagen:

1) das von ihnen erworbene Fabrikationsgeheimnis über die Herstellung luftlos elastischer Fahrzeug—⸗ bereifung,

7) ihre Ansprücke aus den in 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags näher aufgeführten Patentanmeldungen für Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Rußland, England, Italien, Schweiz und den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika sowie die dort näher bezeichneten An— meldungen zur Warenzeichen⸗ und Gebrauchsmuster⸗ rolle. Die Inferenten erhalten hierfür, dem Ver⸗ hältnis entsprechend, an welchem sie an den Ein⸗ bringungsobjekten beteiligt sind:

a. Bankier Julius Ohm 750 Aktien,

b. Kaufmann Ferdinand Feldhaus 500 Aktien,

c. Direktor Max Schluß 30 Aktien,

d. Gustav Gieselmann 20 Aktien

der neuen Aktiengesellschaft.

II. Ferner bringt der Bankier Julius Ohm zu Dortmund die Besitzung Grafenberger Allee Nr. 120 * Düsseldorf nebst D,, n, . Gebäulichkeiten zur atastermäßigen Größe von 26 a 64 4m jum ver— einbarten Preise von 310 000 M in die Gesellschaft

Aktiengesellschaft die beiden auf dem Grundstück ruhenden Hypotheken zum Gesamtbetrage von 196 000 M al eigene Schuld übernimmt, weitere 120 Aktien der neuen Aktiengesellschaft.

der Bestiuimung des Aufsichtsrats aus ein oder zwei Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Außerdem können Stellvertreter der Vor⸗ standõmitglieder vom Aufsichtsrat bestellt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher die Be⸗ zeichnung ‚der Vorstand“ oder „der Aussichtsrat'“ hinzutritt.

„SDeutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ erfolgt sind.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußtschen Staats— anzeiger und ist dergestalk zu erlassen, daß jwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blatteg und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht gte n ein Zeitraum von mindestens zwanzig Tagen liegt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Bankier Julius Ohm zu Dortmund,

2 Ingenieur Karl Henke ju Witten a. d. Ruhr,

3 Kaufmann Ferdinand Feldhaus zu Düssel dorf,

4) Direktor Max Schluß zu Bredeney bei Essen,

5) Stadtrat Gustav Maiweg zu Dortmund,

6) Geheimrat Rudolf Im Walle zu Münster,

7 , Eduard Huchzermeier zu Gelsen—

rchen,

8) Gustav Gieselmann zu Düsseldorf.

nommen. Vorstand ist der Direktor Max Schluß zu Bredeney bei Essen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Bankier Jullus Ohm zu Dortmund,

Münster i. W, 3 Kaufmann Ferdinand Feldhaus zu Düsseldorf, 4) Ingenieur Carl Henke zu Witten a. d. Ruhr,

kirchen und 6) Stadtrat Gustav Maiweg zu Dortmund,

stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗= stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

der Handelekammer hierselbst eingesehen werden. Dortmund, den 20. Juli 190. Königliches Amtsgericht.

PDortmun d.

1) Oberburgermeister eheimer Regierungsrat

staushaus Julius Bamberger, Bremen; In⸗ haber ist der hlesige Kaufmann Julius Bamberger.

Gduard Franz Meyer, Bochum, ist erloschen. Dem

Carl Lehr zu Duigburg,

schaft mit beschränkter Haftung“, Lünen, mu

ein. Der Inferent erhält dafür, indem die neue . Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach ö

W wltanntmachungen schlen als hört pfl: angesehen werden, wenn sie einmal rechtzeitig in

Diese acht Gründer haben sämtliche Aktien über, ö

2) Geheimer. Justijrat Rudolf Im Walle zu

5) Rechtsanwalt Eduard Huchzermeier zu Gelsen⸗ .

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift— ö

Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei ].

z9a6J! In der Bekanntmachung vom 6. Juli 1907 be⸗ züglich der Firma: r, ,,. Gesell ·

Dortmund, den 23. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 39462 In un e Handelsregister ist die Firma „Otto Berthold / zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Berthold zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 253. Juli 1907. Königliches Amtagericht. Dres dem. 39469] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ö auf Blatt 10 550, betreffend die AÄktiengesell⸗ schaft Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. in Dresden: Der Dampfschiffahrtsdirektor , . Gleitz ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ 2) auf Blatt 11166, betreffend die Gesellschaft H. Bayer K Co., Gesellschaft mit zel n welt Daftung Zweigniederlaffung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma H. Bayer & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschaftzvertrag vom 28. Juni 19496 ist in 7 durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 15. Februar 1907 laut ,, ,. von demselben Tage abgeändert 3) auf Blatt 11 260, betreffend die offene Handels- gesellschaft Deutsch⸗Oesterreichische k. sorgungs Induftrie Thelen & Cie, in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Ge— sellschafter Ingenieus Joseph Johann Thelen und Kaufmann Theodor Ibseph Stupp sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma hat erworben der Fabrikbesttzer Otto Böttger in Loschwitz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For— d ,. au a d, betreffend die Firma G. Wilke w Co. Nachf. in Dresden: Dle Firma lautet tg E. Wilte Co. In das Handels⸗ geschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 31. Juli 1907 begonnen. Der persönlich haftende Gesellschafter Johannes Max Woldemar Richter heißt richtig: Johannes Max Waldemar Richter. Dresden, am 2. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDauisburs. 39470 In das Handelsregister B ist bei Nummer 753, die Firma Gustav Lohbeck Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Duisburg betreffend, *g e gr: 6 ur eschluß der Generalversammlung vo 1. Juni 1907 ist der Kaufmann Albrecht * ee. Duisburg wieder zum Geschäftsführer berufen. Duisburg, den 31. Juli 1907. ; Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 38294 Betreff: Handelsregister. ,

S. Winkelmeyer. Sitz: Weißenburg. Als Einzelfirma gelöscht. Seit 4. Juni 1907 offene Handelsgesellschaft mit dem 24 in Weißenburg. Gesellschafter; Kaufmann Emil Winkelmeyer und Kaufmannstochter Mathilde Winkelmeyer, beide in Weißenburg wohnhaft.

Eichftätt, den 29. Juli 1907. K. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 39472 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Framag Frankfurter Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firmg ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit

Ri chstãtt.

beschränkter Haftung in das Handelsregister einge⸗

tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag i , n,, uf n egenstand des Unternehmens ist der Erwerb u Fortbetrieb des unter der Firma f n gem. 1nd binenfabrs⸗ von der Frankfurter Maschinenfabrik Actiengesellschaft in Groß. Auheim betriebenen Fabrik unternehmens sowie die Fabrikation von Maschinen und Apparaten jeder Art, von Teilen und Zubehör solcher, der Handel mit Maschinen und Apparaten, Teilen und Zubebör solcher, der Erwerb und die Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, der Abschluß aller auf diesen Geschäftsbetrleb hin⸗ zielenden Geschäfte, endlich die Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Die Gesellschaft kann Grundfstücke, welche zum Zweck ihres Geschäftsbetrlebes erforderlich sind, er— werben und Zweigniederlassungen im Inland wie im Ausland errichten. 6. eln d , e,, 450 900 M einiger Geschäftsfübrer ist Fabrikd ö . ef st F lrektor Jakob e Gesellschaft wird vertreten: a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem alle ing , Gesc ; . wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ ührer und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen. Der Auf ichtsrat ist berechtigt, einem oder einzelnen der Geschäftsführer die Befugnis zu er— teilen, allein ohne Mitwirkung von anderen Ge— schäftsführern oder Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 29. Jul 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürth, KBayern. Bekanntmachung. [39473 Handelsregistereinträge: 3

I.,M. Ille, Scheinfeld.

Die Firma ist erloschen.

Y) „Georg Weltz“ in Scheinfeld.

Unter dieser Firma betrelbt Georg Weltz in Scheinfeld ein Buchdruckereigeschäft mit Verlag des Schelnfelder Kourierg mit dem Sitz in Scheinfeld.

e , , d.

er dieser Firma betrelbt der Fabrikant Karl Beißler in Fürth seit 1. Juli 1907 ein Karton⸗

Loercher als Einzelfirma welterbetrleben. Bi ö . Kaufmanns Andrea i m,. ist 3 6) „Gebrüder Reichel“ in Dietenhofen. Unter dieser . betreiben 33 Martin Reichel, Uhrmacher und Kaufmann, und Fohann aulus Reichel, Uhrmacher, beide in Dietenhofen, eit 1. April 1907 ein Fabrikationsgeschäft für Appargtenbau und Laufwerk in offener Handelss— arm e, mit **, ih in Dietenhofen. rm. Hirschmaun“ . gie er, . e . ,, „Conrad Heinrichs Nachfolger“ in Fürth. Aus der unter dieser Firma , , andelsgesellschaft ist der Gesellschafter Wilhelm , ,. 5 , das Geschäft wird after Ge . . org Schmidtschneider als amson 6. i Fürth Hauptniederlassung nnn, K Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Philipp ö. . *r * Firma Samson C Co rg, in Fürth als in , ,,, Zweigniederlassung ein „Han ratz“ in Burgfarrnbach. Unter dieser Firma, bisher ,, . 6 Dratz, Flötenfabrikant, und Karl Schmauß, aurermeister, beide in Burgfarrnbach, in offener Handelsgesellschaft seit 20. Juli 1907 ein Faͤkallen⸗ geschäst mit dem Sitze in Burgfarrubach. 1 J. M. Mehner Filiale Schein feld. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Michael Meyer in Kitzingen in Scheinfeld als Zweigniederlassung ein Bank⸗ und Wechselgeschäft seit 11. Juli 1997. Dem Kaufmann Ludwig Lang in Kitzingen ist Prokura erteilt. Fürth, den 31. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Goestemünde. 39474 In das Handelsregister A Nr. 312 ist zu der , Kaltenborn u. Jahns in Geestemünde eute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Sn ehe ser Karl Kaltenborn alleiniger Inhaber der Firma ist. Geeftemünde, den 1. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 39475 K. Amtsgericht Göppingen. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ö. ö. 3 ju der Firma Margarete Schäcker, Ver⸗ sandhaus für Raucher ö. 6 * gin in ,,

iu der Firma Eugen Luigart in Gi ? Die Firma ist erloschen. g rinnen Den 1. August 1907. Landgerichtsrat Plieninger. . ̃ J 39477

n unser Handelsregister Abteilung A ist unte Nr. 466 bei der Firma: Albert n. 9 er in Moys der Buchdruckerelbesitzer Gustav Hoff⸗ mann sen. in Görlitz als Inhaber eingetragen worden. Dem Appreturdirektor Paul Büttner in Mops ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchdruckereibesitzer Gustav Hoffmann sen. ausgeschlossen.

Görlitz, den 20. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. n,, 39476 In unser Handelsregister Abteilung A ist J. Nr. 358 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Vans Schlobach Æ Co. in Neuhammer, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Schlesier führt das Handelsgeschäft nach dem . des , ., 24. Schlobach als ninhaber unter der bisherigen Firma fort. Görlitz, den 31. Juli 16 d

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 139221] Eintragungen in das Handelsregister.

J. Grethe C ö 9 .

ö e amer. ese Firma ist erloschen. Sippel Co. Dag Geschäft ist von 66 Friedrich Richard Herklotz, Kaufmann, ju Ham— burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ , , und Forderungen sind nicht übernommen

n. Gustav Ad. Koch. Inhaber: Emil Gustav z

Koch, Kaufmann, zu Hamburg. mb Sp. D. Reinhard Müller. Johann Friedrich Lab⸗

mann, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juli 1997 begonnen. Wilde 4 Vogel. Bezüglich des Gesellschafters F. Vogel ist ein Hinweis auf das Güterrechts- 3 , w , ,

er emcke. Diese Firma ist erloschen. Gleichman Æ Brandt. Max vill Fischer, Kaufmann, ju Wandsbek, ist als Gesellschafter in diese offene , eingetreten.

Die an den genannten Fischer erteilte Prokura ihr ehen

ohr o., mit beschränkter Haftung.

Johannes Claus Theodor * Kau n. . e nl r ist zum weiteren Ge te fe mn bestellt

Die an den genannten Griesing erteilt on . sing lte Prokura

rennöfen · Bauanstalt Gesellschaft mit be⸗

schränkter mr . In der Versammlung der Besellschafter vom 6. Juli 1906 ist die Herab⸗ setzung des Stammkapitals um ÆK 440 000. also von 800 000, auf M 360 000, be—⸗ schlossen worden.

Juli 21. aeg M Co. r n.

gasg und Johann es Josef Anton

onapentura Ellgasg, Kauf ˖

nagenfabrikatlonsgeschäft mit dem Sltze daselbst.

nd zu Prokuristen bestellt worden; jeder P y,. j , , . mit . ö er mit ein

a reger nn em anderen Prokuristen Hermanns K Froitzheim. Diese Firma ist ge⸗

ändert in Hermanns K Froitzheim Nachf. Senger , . Rudolf Krabbo, Kaufmann,

zu Ahrensburg, ist als Gesellschafter eingetreten;

die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Just 190

rel en gektcstebetcte

e im Geschäftsbetriebe begründeten V ?

, und Forderungen ,, Dehn X Co. riedrich Eduard Dehn, K ju Manchester, 9 als Hesellschaf fer in ern Handels gesellschaft eingetreten. Graul Co., mit beschränkter Haftung. . aftsvertra ; ö g ist am 26. Juli 1907 egenstand des Unternehmens ist di t dn, ig, von t . . ung sowie Herrenautrü nebst Anfertigung r e ssstung n n when e , , der Gesellschaft beträgt nd mehrere Geschäftsführer bjestellt, ĩ bie n gf g n nr, ö 56 eschäftsführer u gemeinschaftlich vertreten. m,, Zu Geschäftsführern sind bestellt: Bernhard Hermann Theodor Graul, zu Berlin, Hugo Levy, ju Hamburg, Kaufleute. Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anf er, tagericht o

mtsger amburg. Abteilung für dag r herr ister Hilchenbach. 39478 In unserem Handelsregister Abteilung B j heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Eichener Walzwerk und Verzinkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Creuzthal“ folgendes ö . ff er Direktor Adolf Heinemann in L der Direktor Friedrich Kraus in 9 6 2 hat eder Liguidator ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft in Liquidation und Firma als Liquidator. befugt. . ö 39. fa re ff ist 6 Ee, . der Gesell⸗ ammlung vom 13. April 1907 Hilchenbach, den 26. Juli öl. n n, Königliches Amtsgericht.

Höxter. Bekanntmachung. 139479 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 71 ist zu 9 lrma W. Markworth eingetragen, daß in das beftehende Geschäft der Kaufmann Josef Beer zu 6 als Gesellschafter eingetreten ist. Offene andelsgesellschaft seit 1. August Ko. Höxter, den 30. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.

Roblenꝝ. 39480 In das Handelsregister A wurde 6. . Vr. 436 die Firma Wilhelm Schwarzhaupt in . Koblenz ein⸗

ragen. Inhaber der Firma i lhelm S haupt, Ingenieur in St. Goar. d e Koblenz, den 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Königslutter. 39482 „Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 111 eingetragene Firma „Franj Lubig“ mit Haupt— n Ai . . weignieder⸗

ung in Königslutter ist heute gelöscht worden. Königslutter, den 29. Juli 05 d 3 Herzogliches Amtsgericht. Helle.

Hęonstang. HSandelsregister. 39228 Zum Handelsregister B Band 1 O.. 3. 7, Firma Singer Co. Nãhmaschinenaktiengesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlafsung in Konstanz, wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkaplials um 10000000 4 sowie die Aenderung der SF 3, 18 und 23 des Ge sellschafts vertrages beschlossen worden. Die be— schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; das letztere beträgt nun 15 000 000 4, eingeteilt in 16 009 auf den Inhaber lautende Aktien ioo Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. Konstanz, den 21. Juni 1907.

Gr. Amtggericht.

HKonstann. Sandelsregister. Handel dregistereintraͤge Band II: O.⸗-3. 27: Firma Chemisches Laboratorium Konstanz, Regner und Büchele in Fonstanz. Inhaber: Hang Regner, Chemiker, und Konrad Büchele, Kaufmann in Konstanz. Offene Handels. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Junt 1907 6 Jeder Gesellschafter ist zur Derttetung gr. Org. 28: Drogerie zum St. Gebhard, In. haber Richard Seidel, Kaufmann in Konstanj. O. 3. 29: Firma Karl Sievert, Buchhand« lung in Zollikon mit Zweigniederlaffung in Konstanz. Inhaber: Karl Sievert in Zollikon. Dem Hang Nagel in Zollikon ist Prokura erteilt. Zu Band II O. 3. 21, Firma Papierwaren. fabrik C. Müller in Konstanz, wurde einge- . Die Firma wird von den Erben des seit herlgen Inbhaherg: 1) Konstantin Müller, Witwe, Wilhelmine geb. Tdommen, in Konstanz, Y) Jose Müller, Kaujmann in Konstan. 3) Direktor Ernst Schmid, Ehefrau, Berta geb. Miller, in Berlin 66 Müller, Kaufmann in Konstanz, Müller, Kellner in Wildungen. 6) Ogkar Müller, Kaufmann in Cöln, 7) Kurt Müller, stud. tech. e fn; unter der seitberigen Firma weiter. Zu Band 1 Or- 8. S8, Firma M. Stromener.

39227

leute, zu Hamburg.

Konstann. Handelsregister. ? Zum Handelsregister B . 1O.-3. .

Solzverkohlungsindustrie Aktiengesellfchaft in

Koustanz, wurde heute eingetragen:

or. Prokura des Gustav Hämpel in Wien ist er⸗ Kouftanz, den 29. Juli 190ꝛ.

Gr. Amtsgericht.

Lage, Lippe. 39483 ,,,, e en n,, unter * 3. rm . ö a nnen, a „Chr. Kotzenberg, Lage Die Firma ist erloschen. Lage, den 30. Jult 1907. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Lahr, Kaden. Handelsregister. 3948 Zum diesseitigen Handel sregister A Bd. ] Ol 3. 59

3. . 3. und . Roland

er in Lahr . ee. . hr ist heute einge uf gemeinsamen Antrag der beiden Gesellscha

Eduard Stalling und Adolf Friedrich Srl 335

von ihrer Stellung als Liquidatoren jurũdigetresen

sind, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Lahr dom 31. Juli 19097 Fabrikant Carl chnitzler in

Lahr als Liquidator mit den Befugnissen des 5 149

H.⸗G.⸗B. ernannt.

Lahr, 1. August 1907.

166 Gr. Amtsgericht. auban

ö z 39485

In unser Handelsregister A ist unter Nr. . 9

Firma Schieberle . Schüler, Lauban, als

offene Handelgesellschaft und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Adolf Schieberle,

2) der Kaufmann Richard Schüler,

beide zu Lauban, eingetragen worden.

ö, 2 6 . 14 Juli 1907 be⸗

z zur Vertretung derselben ist =

e r berechtigt. 1

Lauban, den 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

CLeipꝝrig. 39486 Auf Blatt 13 368 des Handelsregisters ist eg die Firma M. Brockmann Chemische Fabrik

mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen

und weiter folgendes verlautbart worden: Ber Ge⸗

, d. ist am 18. Juli 1907 abgeschloffen

en.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb chemischer Produkte r . damit zusammenhängender oder ähnlicher Geschäfts⸗ zweige, insbesondere die Uebernahme und der Fort; betrieb der in Leipzig⸗Eutritzsch unter der Firma M. Brockmann bestehenden, seither dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Franz Nikolai Mänster in Leipzig ⸗Eutritzsch gehörenden chemischen Fabrik nebst den diesem gehörigen Warenzeichen und sonftigen Schußrechten. Zur Crreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder 3 Unter nehmungen zu erwerben, sich an sUchen Unter- nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft darf im In- und Auslande Zweigniederlassungen errichten.

Das Stammkaxital beträgt 500 009 A

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

er ge, . zwei ee oder durch

einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein⸗

2 6 ö 9 36 um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufm

83 5 . in Leipzig. 3 m ist das ngeräumt worden, di =

1e n zu e, 9 us dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge—⸗

macht: Der Gesellschafter Carl Fran 33

Münster bringt die bisher von ihm in Leirnig=

Eutritzsch unter der M. Brockmann be

triebene chemische Fabrik nebst Zubehör mit Aktiven

und assiwen nach dem Stande und der Bilanz vom

31. Dezember 1806, insbesondere mit allen Rechten

und Pflichten aus abgeschlofsenen Verträgen, mit

allen Fabrikgebeimnissen, allen Warenzeichen und sonstigen r und dem Firmenrechte der gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschaͤft vom

J. Januar 1907 ab alg auf ihre Rechnung geführt

angeseben wird. Ferner bringt derselbe Gesellschafter

das in Leipzig. Katzbachstraße 14 gelegene, auf

Blatt 222 im Grundbuche für Leirzig Petzscher

Mark eingetragene Fabrikgrundstück mit auf baftenden

Lasten in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser

Einlagen ist auf Soo 000 1 festgesetzt, wodon dem

Gesellschafter Münster 488 000 M auf setne Stamm.

26. e..

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im Deutschen Reichsanzeiger. a

Leipzig, am 1. August 1807.

Königliches Amtgzgertkt. Mt. ULB. Leipni. n , 8887] 7 das ** * ift cin getragen worden

auf Blatt 18 368 die Ftrwa Georg Krüger.

Stenndecken fabrik in Teimzig. Der Tanfmann

* AMolf Oermann räder in Sernng ü In.

aber.

age ebener Geihẽ teig

Sr. und Derndecken

Nauf Blatt 13 370 die Ftra Banl Vernmagel

in Leipzig. Der Qanfmann Wähle Dar Ter.

nagel in Ein tst Tubaber 24. 236.

QUngegebener Se darts reᷣ abrkarion Land- wirtschaft licher Mach ten. ö ür Nanch· waren zurichterei und allgemetner Maschtnendan one deren Nevaraturen, Serried elner Rr fe chwriede R Bassins und Brennereien richtungen Lodomodelendan 3263 deren 1 7 N auf Watt 183 871 di Frema C glotgzer in 89 Der anfmann Gar!

Kl n Ring Gt Tn bader Drebere R erhellt 8 Tatdertne derm nher ge eder, nr eipzig.

Angege bener grapbirstetnen und Ma 2

) auf QMatt dedd De Renn

Fabrtatizon don

Lagerhausgesellschaft in Konstanz, warde einge-

mann * De mits R dem Danen kern . 1