gerichts in Cöln vom 20. Juni 1907 ist die Beklagte verurteilt, dem Kläger sofort 153,57 Æ und am 30. Juni 1907 187,50 M zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Gegen dileses Urteil hat Die Beklagte Berufung eingelegt mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle unter Aufhebung des angefochtenen Urteils die Klage abweisen und dem . die Kosten beider Instanzen zur Last legen. Die Berufungsklägerin ladet den Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die erhobene Be—= rufung vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Cöln auf den 18. Ottober 190, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt . Cöln, den 30. Juli 1907.
Würzner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
139720 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Henriette Ida Bernhardine gesch. Lemke, 6e. Edelmann, in Dresden, Pirnaischestraße 6h, . evollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Druckmuller in Dresden — klagt im Urkundenprozeß gegen die led. Therese Beyer, früher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, auf Grund einer durch Urkunde vom 10. Dezember 1901 von der Beklagten übernommenen ,, ,, Bürgschaft, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil als Gesamtschuldner zu verurteilen, ihr 7000 Sς samt Ho / o Zinsen davon seit dem 2. Ja⸗ nuar 1907 zu bezahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte led. Therese Beyer zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 26. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts
Dresden, am 31. Juli 1907.
39701] Oeffentliche , Der Hirjfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. mit dem Sitze ju Hirzfelden klagt egen den Eugen Jecker v. Gervasius, ohne be—⸗ annten Wohn. und Aufenthaltsort, früher zu Hirz— felden, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 1IJaus Warenlieferung pro 1905 — 1907 an Rest 12,55 M, 2) an Zinsen hieraus vom 1. 4. O5 bis 31. 12. 06 zu 40,0 2,42 M, 3) aus Ackerpachtzinsen pro 1906 24,20 S, 4) aus Drescherlohn pro 19606 8 40 M, zusammen 47,57 M nebst 40,0 Zinsen aut 20,95 und Ho aus 24,20 M seit 1. 1. 1907 chulde, mit dem Antrage, K. Amtsgericht wolle den eklagten kostenfällig verurteilen, an Kläger 47,57 4 nebst 400 Zinsen aus 20, 95 und 5 oo aut 24,20 M seit 1. Januar 1907 zu zahlen, und dag ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— . des Rechtsstreit; vor das Kaiserliche mtsgericht zu Ensisheim auf Donnerstag, den L. November 1907, Vormittags 10 Uhr. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Ensisheim, den 2. August 1907. Der Gerichttschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
39704] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5039. Der Kaufmann J. Deuisch zu Freiburg klagt gegen den Hans Bernstein von Berlin, zur . unbekannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem
ntrage auf Verurteilung jur Zahlung bon 243 M nebst 4 0 / 0 8 vom 15. August 1506 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Freiburg auf den . November 1907, Vormittags 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
He, den 1. August 1907.
Der Ger dium nern, * Amtsgerichts, II:
ohr.
139149 Oeffentliche Zustellung.
Die Vereinsbank Gardelegen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit n, aftpflicht in Gardelegen, 8 bevollmaͤchtigter: echtzanwalt Heyden in
ardelegen, klagt im Wechselprozeß gegen den Archi⸗ tekten und Maurermeister Oskar Prenzel, früher in Gardelegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich durch Unter zeichnung der Wechsel vom 2. März, 4. März, 1I. März, 9. Februar, 13. Februar, 23. Februar, 16. März, 23. März, 28. März und 12. April 1907 verpflichtet hätte, an sie
a. am 2. Juni 1907 die Summe von 600 A,
b. am 4. Juni 1907 die Summe von 200 M, am 11. Juni 1907 die Summe von 500 4, am 15. März 1907 die Summe von 1000 4, am 15. März 1907 die Summe von 1000 4, am 25. März 1907 die Summe von 500 A, am 16. 5 1907 die Summe von 600 4A, am 23. Juni 1907 die Summe von 200 ,
i. am 23. Juni 1907 die Summe von 1000 A, am 12. Jull 1907 die Summe von 1000 A
zu zahlen, und daß ausweiglich der Wechsel Beklagter ur Verfagllieit ohne vorgängige * sentation in hrem Kassenlokale hätte jahlen müsfen, dies sedoch unterblieben wäre, mit dem Antrage auf Zahlung von 6690 4M nebst 60/9 Zinsen von: 600 4A seit dem 2. Juni 1907, 200 4M seit dem 4. Juni 1907 bHo0 M seit dem 11. Juni 1907, 1000 et dem 15. Juni 1907, 1000 A seit dem 15. Juni 1907, Hho0 . i dem 15. in 1907, 600 M seit dem 16. Juni 1907, 200 M seit dem 23. Juni 1907, i. 1000 A seit dem 28. Juni 1907, 1009 4A seit dem 12. Juni 1907 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ Kah in Gardelegen auf den 5. Ortober 19907, vormittags 44 Zum Zwecke der öffent-
m ö. ans wird dieser Auszug der Klage nt gemacht. rdeiegen, den 22. Juli 1907.
Oehmichen, Aktuar als Gerichtschrelber deg Königl. Amtsgerichtz.
Il397 09] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelage aft Dr. Herzfeld & Co. in Cöln- , n g
1 be
Ludwig Cahen in Cöln, klagt gegen den Paul Langendorf, früher in 98a, chen, jetzt un⸗ bekannten Wohn · und Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm Beklagter 102,80 46 schulde, mit dem Anträge auf Zahlung von 102, 85 , nebst h og Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen un das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 26. Oktober E907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gelsenkirchen, den 24. Juli 1907.
Müller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
39700 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Tiemann & Co. zu Hamburg, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Götze & QAldenburg daselbst, klagt gegen den III. Offizier auf S. S. „Düsseldorf⸗ Rudolf Allershausen, früher zu Hamburg, Seilerstraße 31, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtellung des Beklagten jur Zahlung von 4 89,75 nebst 40,½ Zinsen auf „ 88,25 selt dem 1. August 1905 und auf S 1,56 seit dem Klagetage. Zur Begründung diefes Un spruchs hat die Klägerin vorgetragen: Beklagter babe von Drost C Co. in Leipzig ein Brockhaug⸗ Lexikon gekauft. Auf den Gesamtpreig von 60 265.70 schulde er restlich 6 75,70, außerdem vereinbarungs⸗ gemäß für verauslagtes Porto M 12,55. Diese For⸗ derungen seien an die Klägerin abgesreten, die an Unkosten für Adreßermittelung weitere M 1,50 fordere. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtggericht Hamburg, Zivilabteilung 1, Ziviljustizgebäude vor dem hn fften el Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1022, auf Dienstag, den 29. Srtober 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 26. Juli 1907.
Der Gerichtschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung J.
39702 Oeffentliche ,
Die offene Handelsgesellschaft W. Biel in Itzehoe, Prozeßbevollmächtigter: Rechisanwalt Dr. Böß in Itzehoe, klagt gegen den Buchhalter Felix Taguscher, früher in Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sich über 300 M, die der Klägerin gehören, . habe, mit dein Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 A nebst 50 / Zinsen seit dem 26. Juti i507. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Itzehoe auf den 27. September 1907, Vormittags 10 uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Itzehoe, den 30. Juli 1907. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
139710 In der
zristiane ter
ᷣ
en Ver⸗
a. des Rechtsstreits vor das Königliche Amte
gericht in Kottbus, Abteilung 7, Zimmer 50, Ge—
richtsplatz 2, eine Treppe, auf den 25. Ortober
1907, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. - 7 G. 142406.
sottbus, den 25. Juli 1907̃. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtggerichts.
39706 .
Anton Gemeinder, Schreinermeister in Aichstetten, hat gegen Max Böckeler, früher Wirtschaftspächter in Fellheim, nun unbek. Aufenthaltss im Auslande, zum Kgl. Amtsgerichte Memmingen Klage wegen i, de,, erhoben, den Beklagten zur mündlichen
erhandlung des Rechtsstreits bor 6 eladen und erklärt, daß er bei der Verhand 21. ntrag stellen werde, den Beklagten jur Bezahlung von 295,58 M6, der 409 Zinsen seit 1. Juni 1907 sowie der . des Rechtsstreits und Arrestverfahrens zu verurteilen und das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Dag Kgl. Amtsgericht Memmingen hat die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, die Einlassungsfrist auf 3 Wochen festgesetzt und Ver= handlungstermin auf Donnerstag, den 24. Ol- tober 1907, Vormittags SI uhr, Sitzungg⸗ saal, bestimmt.
Memmingen, den 2. August 1907.
am m,. y. gl. Amtsgerichts. rtner.
(39708) Oeffentliche Zustellung. IO 845/07.
Der Gastwirt Herrmann Nlenhaus in etz, klagt gegen den Steinhauer Bernhard Corde, früher zu Metz, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte fün ö, . gegebenes a hoglgs nebst Kosten des Mahnverfahren einen Gesamt⸗ e, en. von 135,30 M verschuldet, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung jur Zahlung dieses Betrageg. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Metz auf den 11. November 1907, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht. ;
Metz, den 29. Juli 1907.
Aktuar Bockner, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Ve ng.
Reine.
Abt. .
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
39876
9 BVersteigerung. . Dienstag, den 13. August, Mittags 12 Uuhnr, gelangt Pirnaischestraße 23 in d Dresden ⸗A.
der Geschäftsanteil in Höhe von 5000 sse Er / ) —
der Firma: „Lumen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden
nach 5 27 des Gesetzes der Gesellschaften für beschränkte Haftung öffentlich meistbletend gegen Barzahlung 4
zur Versteigerung. Nähere Auskunft durch den Unterzeichneten. Bernhard Canzler, Ratgguktiongtor und verpfl. Taxator,
Dresden⸗A., Pirnaischestr. 33.
5) Verlosung ꝛc. bon Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
39595 Bekanntmachung.
Bei der heutigen 3. Verlofung des Bamberger Stadtanlehens vom Jahre 1904 wurden folgende Nummern gezogen:
2000 er Lit. A Nr. 170 173.
10990 er. E Nr. 192 303 399.
500er. C Nr. 22 176 199. 200 er PD Nr. 315 404 488.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt am ZI. Oktober I907. Rückstãnde:
ausgelost im Jahre 1906.
Lit. B Nr. 28 Mr. 2h ,
Zahlstellen in
Bamberg: Stadtkämmerei Bamberg,
K. Filialbank Bamberg,
Filiale der Pfälz. Bank Bamberg,
Bayer. Handelsbank. Filiale Bamberg,
Bahyerische Bank für Handel und In ⸗ dustrie, Zweigniederlassung Bamberg,
A. E. Wassermann, Bankhaus.
Nürnberg: K. Hauptbank sowie die anderen
. Filialbanken.
Ludwigshafen: Pfälz. Bank
übrige Niederlassungen.
Berlin: Bankhaus A. G. Wassermann.
Bamberg, 31. Juli 190.
Stadtmagistrat. J. V.: Wehrl.
und deren
39596
Köln Mindener Prümienanteilscheine.
Bel der heute stattgehabten 74. Prämienziehung der 0 / sKtõln⸗-Mindener Prämienanteilscheine, woran die am 1. Juni 1907 gezogenen Serien:
11H24 2232 3743 3831 teilgenommen haben, sind nachstehende Anteilscheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan be— stimmten Beträgen gezogen worden:
Nr. 191527 mit 40 000 . 45 4000 2000 2000 2000 2000 1000
5615 5646 11554 11572 11573 11585 187101 187123 187144 191512 1915322... 200 Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen ung ige. werden mit Pr. Ct. 110 eingelßost. Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom L. Oktober d. J. an: in , in unserem Couponsbureau, in Berlin bei der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft, in Berlin bei S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto/Gesellschaft, in Cöln bei Sal. Oppenheim jr. Co., in i , n en bei Lippmann, Rosenthal
o.
egen Rückgabe der betreffenden Anteilscheine und erlich noch nicht verfallenen Zinscoupons. Die Verzinsung der verlosten Anteilscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Vollständige Nummernverzeichnisse der zur Rück⸗ ablung gelangenden Anteilscheine sind vom 3. lfd.
onatgz ab bei uns und den obengenannten Bank- häusern zu beziehen.
Hamburg, den 1. August 1907.
Die Adbministration
der Köln⸗Mindener Prämienanteilscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Dit Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich autzschließlich in Unterabteilung ?z. 22383651
e eme 3* urkunde vom 4. April 1901, betreffend die Auggabe von Schuldverschreibungen der Lausitzer Gisen⸗ bahngesellschaft in Sommerfeld, wird hlermit be⸗ kannt gegeben, daß die im Jahre 1907 vorzu⸗ nehmende Auslofun von 12 Stück Land verschreibungen Lit. A zu S 1009 und von 24 * Schuldverschreibungen Lit. B zu A6 am Donnerstag, den 5. September 190 7, Nachmittags I Uhr, im Geschäftszimmer det Kgl. Notars, Herrn Justizrat Janensch in Sommer feld vorgenommen werden wird. Sommerfeld, den 3. August 1907.
Causttzer Eisenbahngesellschast. Die Direktion. J. Schweitzer.
tm . Genehmig igt
139597 Berliner . 9 Deo siten⸗ Bank n Liqu.
Die Schlußrate von 2, 40 0,0 — ½ 24, — pro Aktie gelangt von jetzt ab gegen Aushändigung der mit Nummernberzeichnis versehenen Aktien jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend bon 12 durch den Unterzeichneten zur Verteilung.
Berlin, den 5. August 1907.
J. Blanvalet, Schützenstr. 13.
Einladung.
39877
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. Sep.
tember d. J., Vormittags 16 Uhr, im Ge⸗
schäftslokal zu Schönheide im Erzgeb. flattfindenden
Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tage d ordnung:
1) Jahresbericht.
Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtgratg.
4) Gewinnverteilung.
5) Zuwahl zum l sfichterat.
Die Aktien sind spätestens bis zum 1. Sep⸗ tember d. J. bei der Dresdner Filiale der Deutscheun Bank zu Dresden bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen und die Depotscheine dem Vorstand bis zum 3. Sep⸗ tember d. J. spätestens einzureichen.
Schönheide im Erzgebirge, den 6. August 1907.
Schönheider Burstenfabrik Actien⸗Gesellschaft, vorm. F. L. Lenk.
Rudolf Lenk. Johannes Lenk.
39858 .
Zur ordentlichen Generalversammlung der Kreis Oldenburger n, werden die Aktionare hiermit auf Montag, den 26. August 1907, Nachmittags 11 Uhr, nach . Stadt Hamburg (Seylers Hoteh in Neustadt in Holstein eingeladen.
n, ,,, ;
17 Jahresbericht für das Betriebsjahr 1906
2 Dotierung des Spezialreservefonds der Neben— bahn und der Kleinbahn.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für dag Betriebsjahr 196065 und Entlastung des Vorstands.
3 ,,. der zu zahlenden Dividende.
5) Beschlußfafsung über die Aufnahme einer An⸗ leihe in Höhe bon ca. 90 0900. ½ zur Beschaffung von rollendem Material.
6) Neuwahl von 3 Aufsichtsrats mitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Gutgbesitzer, Ritt. meister a. D. von Laßen⸗Siggen, Gutgbesihzer
e e sfosertof und lmlsvorsteher Then se .
itzdorf. 7 i tliche Mitteilungen. Aktieninhaber, welche der beizuwohnen beabsichtigen, haben sich am Sonntag, den 25. August d. As., Nachmittags von 3 bis 4 Uhr, oder am Montag, den 26. August d. Is., Vormittags von 15 bis 11 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft (Hotel Stadt Hamburg) zu Neustadt bei dem Vorstande durch Deponierung ihrer Aktien, eventuell unter Niederlegung ertellter Vollmachten, zu legitimieren. Der Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung werden in der Zeit vom 10. bis 24. August d. Is. bei dem
unterzeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsratg auf ö.
Siggen jur Einsicht der Aktionäre ausliegen. Siggen, Kreis Oldenburg i. Holst, den 2. August
1907. Der Aufsichtsrat. von Laß en, Vorsitzender.
395811
Brölthaler Eisenbahn Ir e , mg,
Bei der am 31. Juli d. J. statigehabten Aus losung unserer A 5oigen Anleihen von 1890, 1891. 1894 und 1960 wurden folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen:
a. von der Anleihe 1890:
Nr. 50 138 271 459 512 762 763 884 9giI3 1152
1171 1175 1215 1277 1398 1604 2106 2134 2202
2228. b. von der Anleihe 1891:
Nr. 38 319 379 425.
S. von der Anleihe 1894:
Nr. 977 192 280 319 359 380 414 416 503 621 634 639 859 875 878 880.
d. von der Anleihe 1900:
Nr. 17 20 57 183 411 505 641 719 815 923 986 1019 10960 1273 1366 1391 1575 1690 1856 1992 2145 2201 2251 2478 2532 2543 2557 2584 2614 2753 2964 3027.
We Pückzahlung erfolgt zune Rennwerte ab
I. April 1908 gegen . der Anleihe⸗
scheine und der inn eine vom 1. Oktober 1908 ab:
bei unserer Gesellschaftskasse in Sennef (Sieg),
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
. , m, Sal. Oppenheim jr. C Co.
n n.
Die Verjinsung hört mit dem 1. April 1908 auf.
Von den bereits früher ausgelosten Obligationen sind noch nicht i. Einlösung präsentiert worden:
Nr. 1785 2133 der Anlelhe 1890, fällig am 1. April 1906,
Nr. 2391 der Anleihe 1890, fällig am 1. April 1907,
Nr. 453 der r. 1891, fällig am 1. April 1907,
Nr. 881 der Anleihe 1894, fällig am 1. April 1907,
air. IJ 1363 zz der Anleiße 1506, fällig ani 1. GL Gieg), den 14 st 180?
enn eg), den 1. Augu . Bi Dir el
tion. Maura. Wilhelmy.
An Abschreibungen auf:
Generalversammlung
9606)
2
l
Debet. Gewinn ⸗˖
Dampferkonto. M0 73 770,50. Gebäudekonto . 3 904,83 Inventarkonten⸗ 771, 64
Reingewinn
78 416 139 7303:
218 177 Aktiva.
An Dampferkonto . M 1447 310,50 Abschreibung .. 73 770, 50
Gebäudekonto . . S 75 6586. — Gugan Js 272516. 83
. V is F Abschreibung ..
Inventarkonten .. Zugang ..
Abschreibung. Kontokorrentkonto:
1373 570
3 002
b boa z1 459 12 000 11 02
169 885
Vorausbezahlte Versicherungs⸗ prämien
ͤ 1631 67460 Bremerhaven, den 1. Juli 1907. Hochseefischerei Bremerhaven Akttiengesellsch H. Hohn holz.
79 2 ßochseefischerei Bremerhaven, Aktien⸗Gesellshaft, Bremerhaven.
und Verlustkonto p. 30.
uni 190. gredit.
Per Vortrag aus 1906
Betriebs gewinn, abzüglich Asse⸗ kuranzen, Beiträge jur Beruftz⸗ genossenschaft. Alterg. und In- validitätzbersicherung, Repara. turen, Steuern, ihn Hand⸗ lunggunkosten, Vorflandg⸗
tantieme ꝛc. . 213 889
218 177 Passivg.
; M6.
Per Aktienkapitalkonto 1350 000
Reservekonto . Uebertrag vom
Agiokonto
Spezial reserve konto Assekuranzreservekonto Tantiemekonto: Rückständige Tantieme von 1906 , , , J Rügständige Zahlungen für Steuern ꝛe.
tp 10010,39
388 560. — 68 570
15 000 30 000
8768
10 000
2605 139730
J Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗ Verteilung des Reingewinnz:
oo gesetzliche Reserve MM 7752, 35 00 Dividende. ... HI O06, — r fal reserhee dd =. Tantieme d. Aufsichtgzrats;. 7 455. — Ho o Superdividende , 63 7506, — Vortrag auf neue Rech⸗
4759,97
p06 139 7560, 32
—
1631674
Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 8. Juli 1907.
aft. Paul Renftel, beeldigter Bücherrevisor.
39324 Aktiva.
160 350 000 515 000 165 000
100 1090 100 100 1030466
78 900 23 200 38 200
426 100 28 600
6100
An Grundstückkonto Gebãudekonto Maschinenkonto Werk ʒzeugkonto n , ,
ormmaschinenkonto Modellkonto
Magazinkonto (Vorräte) ...
ir n m (vorrätige Guß⸗ . 8315
Werkstattkonto (Materialien und angefangene Arbeiten)...
Brückenbaukonto (angefangene Arbeiten)
2654 600 117 312 16 337 34 185 28 684 125 133
1746
Guthaben bei der Reichsbank... Hãäuserbauvorschußkonto⸗ Unfall⸗ u. Feuerversicherungskonto Debitorenkonto (nach Abzug von
6 60 466, — für Delkredere⸗
konto) 148 833 18
3 358 353 39
sFaiserslautern, im Juli 1907. Eisenwerk Ka
Eisenwerk Kaiserslautern. Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto ver Ende März 190.
Passiva.
6 1200 9000 240 0909 25 0900 9776 299 156 8040 26 900 23 940 3358 6b 429
168 535 489
229 363
Per Aktienkapitalkonto Reserbefondskonto 1
hrengabenscheinekonto .. Euler . Ugo. Stiftungs konto. Sparkassenkonto Depositenkonto . Dividendenkonto
Dividende) Kreditorenkonto Vorauszahlungen auf angefangene
, , , Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn. . MÆ 440 785, 53 ab Unkosten
195 461,70
ab Ab⸗
schrei ·
bungen ab Del⸗ kredere⸗ konto 60 4686, — . 348 043,70
Bleibt Neingewĩnn
SSI 1 I SIIIIX
(nichterhobene
81 —
92 116, —
3 358 353
iserslautern.
Der Vorstand.
Fr. Müller.
W. Ugs.
Wittener Stahlröhren⸗Werke.
Iz 9h83] Bekanntmachung.
Bezugnehmend auf unsere ekanntmachungen vom 4. und 20. Juni a. C. machen wir die Aktionäre der Nöhrenwalzwerke , , ee. in Gelsen⸗ kirchen · Schalke darauf aufmerksam, daß der Termin für den . ihrer Aktien bejw. für das Be⸗ Ks sre pt neuer Aktien der Wittener Stahlröbren⸗
erke in Witten am 7. September ds. Irs. abläuft, Diejenigen Aktien der Röhrenwal werk⸗ Aktien. Gesellschaft in Gelfenkir n⸗ Schalke, welche Bie zum Ümtausch in nene Altien der Wittener Stahlröhren. Wer ke mn, Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft n cht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten jur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf sie entfallenden neuen Aktien der Wittener Stahlröhren. Werke werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines so chen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft.
tr geben zugleich denjenigen Aktionären, welche ungerade Beträge von Aktien der Wittener Stahl- röhren. Werke haben, anheim, sich bezüglich der Ver⸗ . bejw. Autztausches der Spitzen bei uns zu n.
Witten a. d. Ruhr, den z. . 19607. Wittener Stahlröhren· Werke. Stüting. Zollenkopf.
Nordischer Lloyd, Allgemeine Versicherungs · Gesellschast.
Die Aktionäre werden zu einer am Donnerstag,
en 29. gt 1907, Nachmittags 2 uhr,
den Geschlsthräumen Hamburg, Gerhofstt. 3. stattfindenden Generalver sammlung eingelaten.
Tagesordnung:
a,,,
ellschaft gem es Handel sgesetzbuchs.
Y Vorlage. der Elqusdallongerzffnungebllan; jur
Genehmigung.
. den 3. August 1907.
Für den NWuffichtsrat: Die Liguidatoren: scar Rupert, J. Baesecke. Vorsitzender. Dr. G. Krichauff.
39857 Eiser felder Hütte, Actiengesellschast
in Eiserseld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur NS. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. September d. J., Nach ˖ mittags Uhr, im Saale des Herrn Guftab Fischbach in Eiserfeld ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Hericht deg Aufsichtgratg und deg Vorstand über das 15. Geschäftsjahr 1905/07, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) , bejüglich der Bilanz, des Ab. schlusses über Gewinn und Verlust 2 Ent⸗ lastung des Vorstands und ,
, von drei ,,,, edern. ie Bilanz liegt vom 1. Septbr. er. ab den
ion n auf unserem Geschäftgzimmer zur Ein« offen. ür die Anmeldung des Aktienbesitzes behufs Teil. nahme an der Generalversammlung wird auf § 12 , 4 des Statuts verwlesen. iserfeld, den 3. August 1907. Giserfelder Hütte, Aetiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. Steinseifer. 395821
Wesldeutsche Versicherungs · Aktien ·˖ Ganh
in Essen.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnig, daß wir in Gemäßhelt des 5 238 des Handelsgesetzbuchs unferen Abteilungsvorsteher für Rücker =* und aug. ländisches Geschäft Herrn Wilhelm Bothe bierseibst als Prokuristen mit der Maßgabe bestelll daben, daß derselbe befugt ist, mit elnem anderen Pro lurlsten — 3. J. Herren Rendant Karl enz, Oberinspektor Karl Bruckmann und DOberinspelior und Generalagent Hubert Hoepß — die Firma unserer 38 zu *
Essen, den 3. August 1507. )
estdeutsche Versicherungs. Artien · Dank. Bandhauer.
9878]
H Neuanschaffung
5 Liegenschaftenkonto
bschreibung
neue Modelle ( 6 490) 4A 13 881,99 Ahbschreibung . 1381,99
TDT s ds 2465
12 000 10 500
31 500
12500
Generalwarenkonto Kolorie
. irn .. . 41606 9 663, 20 — Abschreibung ... 1163,20
108 0090 5400
102 6600 8500
139 289
156 144
44 000 112 404 as
11100 -
abrik Aktiengesellschaft
Schönheide. r Kis. mg. uni 2
— —
Aktienkapitalkonto Stiftung fonds konto Reservelapltalkonto ö
Is rd] Gewinn. und Verlusttonts
9 365 is
Soll.
. a
Die Dividende ist Schönheide,
gor psi J
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
* 154275 39492
6 h63 20 11 881 99 7681 14 1209 92 19 652 54 2373 509 171849 20 000 — 15.000 — 1000 — 2636 50
gl hhd 98
sofort an unserer Kasse zahlbar. 2. Aug:st 1907. Der Vorstand der Sächsischen Wollwaaren Druckfabrit Attiengesellschaft.
Oscar Reichel.
2. 3 317015 S8 384 83
gl S5 g8
vorm. Oschatz Æ Ce
39861]
Aktina.
Brauereigebãudekonto Brauereimobiliarkonto
äuserkonto . abzüglich auf⸗ lastende Hypo⸗ theken
An Brauereigrundstückskonto...
S1 363 56471
1 427 000 —
Bilanz und Gewinn⸗ und VBerlustkonto der
Brauerei C. W. Naumann, Aktiengesesischaft Leipzig⸗Plagwitz
per 30. Juni 190.
436 564
Vorrãtekonto
Effektenkonto
Bankkonto
Kassakonto Debitorenkonto:
a. Ausgeliehene Kapitalien
b. Bier ⸗ und Nebenprodukte außenstãnde
S1 992 478,86
1099 33159
zor 238 32 33 1r 35 26 zz
2 101 810 45
Aval konto
Debet.
An , Dandlunggunkostenkonto . Zinsenkonto
Gewinn⸗
A 412 668 48s
2 C0 1 381 851 48
und Verlustkonte ver 380 Juni 1907.
2490 246. 35 öl 48183
Abschreibungen: Brauerelgebäudekonto Brauerelmobillarkonto. 1 x Elektrische Anlagekonto
Ge fã ßekonto ö . , DVãͤuserkonto
—
D 9
a .
11 6532
353
Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1905 08 Reingewinn pro 1890607.
C 11596 64
A2 318.7
100 88 880
22 W
Bilanzkonto ver 380. Juni 1907.
Per Aktienłaypitaltonto Brauereihypot helenkonto
55342375
amortisiertt 3 081 11
Darlehns konto reditorenkonto:
a. fũr uns jur Anlage — * —
Kapitalien us w. Æ 27 S777 b. fũr Waren und
Maljsteuer 458387 * . J Gesetzl. Reserdefondełonte Extrareserdefondetłont-⸗ᷣ- Darle bngreserdefendetentd-- Gewinn · und Verluftkon t?
3 380M.
Seꝶtnnderteng ua 1 — ;
224
Vasñ va. m̃— 243 2000000 —
ssl 163 6 3iz 32
Brauerei C. MWB. Naumann Aktiengesellschaft. Carl aumann. Otto Naumann.
Leipzig · Vlagwitz, im Juli 1907.
281 de d
.
Da mn
Vorste dende Bllang and Dewinn- and Deshaltddars, ade h n.
prüft und mit den ge
C. W Naumann. gefunden. deiyn
6 Dan nnd U
. Nunninu ches ind
en
batte, ein Nach de 6 Ronsistulerunn
.
Bekanntmachung beute stattaesundenen 1X. wurde Der Gbadera? z.
Generalversamml Messerschmidt Gen kelche⸗ turn uRneπdi aus dem ̃ 2 — nn az a beiden mm . r nach der
e wlan, Wr. n , ,
—
ali ern gern den
dard Wenne,
gerc . R. Del —— M
rie dricãh Bange? dem Ded der Sand Sad ‚ reviser und är de Ron nz * pñnlichteter Sacher Mind her
. 2X Mer 1