*
. —. 99 556. 3. 1607. 166. 20 v. 990 538. A. 6290. ] G.: Herstellung chemischer Produkte. W.: Chemlsche ] der Verputz slächen, gegen Maugzsalpeter, gegen das U G. 76831. englische Wichse, Bodenwachs, Streichhölzer, Ultrg. und, Puddingpulver, Spiritus, still Produkte gegen nasse Wände und Mauern, ö Abfallen der Farben und das Abblättern des Ver⸗ marin Blau, Soda. Farbe gus. Pflanzensaft, en . En h dr ie ö
Haus- und Mauerschwamm, gegen das Ausblühen ] putzes. n . r ö . ö . ö 3. Hl Toiletteschwämme, Seifenpulver, Waschextrakt, Back⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaba . 899544. ; ne, 4s5 1907. GC. Gerken, geb, Buße ö J b 27. 8. Fire- . . . J 1 . mniuß, Buxtehude⸗ Bahnhof. 1257 1967. . ,,. ; . * rr, n. ö 6 6. : Handlung von Weinen und Spiri⸗ Gch, 2 m, ,. 16 . ö — — ö 5 . . , m, w,. fr 6 8. . tuosen, Schokolade und Konfitüren. , 6 2 —— . .
: Postkarten, Weine, Spirituosen,
305 1907. Altonaer Margarine⸗Wer ke . . . * 1 , ö , g lt Gläser, Konfitüren, Cakes, K 23
Mohr X Go., G. m. b. O., Altona, Gr. . D 41 r L , r — 1 . Gefen und Parfsmerlen. ( — 23
Brunnenstr. 28. 1157 1907. G.:. Margarinefabrik. 3s5 1907. Anton Jügel, n . 2 sten , e geiles M ; 94 Km
W.: Butter, Margarine, Käse, kondensierte Milch, Düsseldorf⸗ Bilk, Wieland⸗ . * * n . ; ̃ . 14 . n fas inen ussegel harrh sik verspraken.
Speisesle, Schmalz, Speisesette, Schweinefett. — straße 34. 1657 1907. G.: 6 . ö Qi eb n ler lle enen lll d een
Beschr. Cbemische Fabrik. W: Ein ,, ; 4 4 . .
DG c. 59 5 16. C. 6973. . . e 4 * 2 ; 1 1608. 99 563. S. 7570. uhereme. . nnn. . . Tren, ö 61 * z
16/12 1906. Sunlight⸗Seifenfabrik, G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. 12s7 1907. G. . Selfenfabrik. W.: Polier⸗ und Putz. 22 ; ö bürsten und tücher, Briefpapier, Brief ⸗⸗—* — n
mn,
umschläge, Schreib, Zeichen., Pauspapier, —— — 36 7 ö
2713 1907. Colonius
! 7 ( Sirup, Haferpräparate, Backpulver, Mali, Honig, eee, gr b e G hre n ne. Import und Groß Veni 9 nisse, Ertketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, rzellan, Steingut, Glaß und Ton; Tinte, Tusche,
; Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ 9. r . Di, ,, Qu X id er ares 1x 2ον” rs ATH Ls Soner ee err . Seiden Rarton papser rösterei. W.: Kaffee, 1 4. 3 * 86 ö * ; ö * 1 * 8 Ma rkKe Residenz Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, — ' . 9 . . 3, . Stegellack, Oblaten, Klebmittel, Puß⸗ 464 1907. Wilhelm Zickerick, Berlin, Eisenacher=
. . - ö Karton, Geschäftsformulare. Postkarten, An⸗ 28. 99 547. O. 2718. karont, Fadennudeln, Gewürze, Suppentafeln, Essig, . 160. 99 562. S. 28368... sichtskarten, . apierblocks, Lösch⸗ Maull, Cöln g. Rh. . . NM wo!. G.: Safe mehl, Traubenzucker, Spiel, und Landkarten, Kalender, Tüten, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ . HBroschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphan ien, Eß⸗ ᷣ - 8. 80 . n ,,, Sir Trink, Koch', Waschgeschirr und Standgefäße aus r ᷓ /. . tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, 3a . pomade. Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Puß straße 565. 127 1907. G.: Herstellung und Ver
T c. 59 511. Sch. S256.
papier und Zigarettenhüllen. — Beschr. 22d. 99 548. B. 15 028.
12/4 1907. Fa. Robert Bosch, Stuttgart, Hoppenlaustr. 11/13. 67
leder, Rostschutzmittel, Staͤrke, Waschblau, Seife, ö von Neuhelten. W.:
Seifenpulver, Sprengstoffe, Zündhöler, morces, Schwefel faͤden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ ignale, Teer, Pech, Torfmull, Gips, Dachpappen, ohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kau⸗
10. Land Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugtelle.
AUrS PE TAEHI.E
32.
1715 1907. G. W. Leo
Nachfolger, Leipzig⸗Plag⸗ witz. 127 1907. G.: Stahl feder⸗ und Federhalterfabrik. W.: Schreibfedern aus Me⸗ tall, Feder und Bleistift⸗ halter aus Metall, Holz,
SO M . 1307. G.: Elektrotechnische Fabrik. tabak und Schnupftabak. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
W.: Zündapparate für die Zündung 550. Sd5z6. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, . ö) ö. 3 Söll delt, gifäb in, Clfsr in, eilt er
ö . zünder, Zündkerzen, Magnetabreiß⸗ Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ ie . W.; Tee, , . ö,, kerzen, Stromperteller, Kon trollhorrichtungen für die 56h 1055 ACE h ĩ LILEI0O NM lichen Stoffen, che nd ,,. und ö ö — onders ö ih dl 3 card ae. ger, ündung mehrzylindriger Explosionskraftmaschinen, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren sür Kon⸗ ( ? — Rohr. Bleistifte Jederbüchser gl sil r ,, ten e ner h, FZindflansch., Ah. 66. 180 1 Gngelhardt; chemisches, und szltizns nd Fris cuts wecke ö , ,, gug Metall und Hoz, Blei. 2 . 1 Ant r Mäenschen ünd. Wkete reißgestänge, magnekeleltrische Kupplungen, Magnet⸗ pharmazeutisches Laboratorium, G. m,. b. S., Papler, Pappe, Karton, . und Papy⸗ ⸗ kifispitzr, Radierme ser df hren, jegliche Art pharmazeullsche: hngmos sowie die Ginzelteile der sämtlichen ge. Steglitz-Berlin. 117 1907, G.: Chemisches und waren, Roh, und Halbstoffe zur Papierfabri= ⸗ 6 1997. Soeieté anonyme des Gaux Minsrales d' Gvian ⸗les- Bains, Paris; Vertr.: ö listerlangerer aus Me⸗
erg, äͤtherlsche Oele, Salbengrundlagen, Cssig. Apparate Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 11 Teigwarenfabri. W.: Börrgemüse, Teigwaren, Druckereien, Briefbeschwerer, Zetiel haken. sfomit alle Schokoladen in Verbindung mit sonstigen getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pllie, Küchenkräuter, 99557. C. 7078. W.: Insektenfänger, insbesondere Wanzenfänger aller geizig. Gurrstzsch, Veli chert? S' * 3 mann, ,
6. rie n neralwasser. 5 neralwasser. * Kräutertee, Kakao, Kakaopulver, Haferkakao, Eichel⸗ diätetische, photographische und für industrielle Zwecke; Spielkarten, Schilder, Bnchstaben, Druckstöcke, cheren, Eintenfässer, Tinten k Muldenstern und Geräte für kosmetische Zwecke, Mineralwasser. darauß. . ö Rutbeln und Maltkardni. 77 . i. Fon n, , [* 2 oo 82. T mar, d, Sölft, , gef ge fer, 27. v0 S576. w. 062. Tafeln oder Pulver zum Kochen oder Essen in Shteib⸗ , ĩ z Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und i i ; tau b. Wittenberg. 67 1907. G.: Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. 6. — . ufätzen, zumal Zucker oder Rüffen, Mandeln, Milch- 6. O.. Pra ᷣ 6 . n . Pokglade, überhaupt Schokolade mit irgend welchem k nn f n n,, 34 1997. Taver Thurmayr, Ingolstadt. 11s Har e . gi m gen 6 straße 94. 12/7 i557. G.: Verkrleb von Insckten. Kaffee roh, Malzkaffee, Haferkastae, Feigenkaffee, 5j . . ; ö. ; Raffecsurrogate, Kaffees geröster und semahlen, Früchte Hopfen. Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Wachs, ; F. SS 76. 1 . n,, . n un , .
die unter der Bezeichnung als Tee vorkommen, 12. 99 549. M. IG ISS8. Präparate für medizinische, hygienische, kosmetische, Photographische und Drukereierjeugnifse, ö. kakao, Kakaobohnen, Kakaobutter, Kakaomasse, Cou⸗ pharmajeutische Produkte einschließlich Fette und Kunstgegenstände. 23. 99566. P. 5689. Haftung, Weinheim i. Baden. 1277 1907. G.: ständer, Briefklammern, Radiergummi, Gummibänder, Plakathalter, Reißbrettstifte, Anlegemarken für eglicher Form und, Zubereitung, Pralinet, Scholo / ö ö ö Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), . 59 Schokoladetaler, Neapolitin (Pralines), 11/3 1907. Milka Nährmittelfabrit G. m. 2 I ; 8 O Lehrmittel.
ilch oder Sahnezusatz. ucker, Zuckerwaren ö . ö 1907. G.: Apotheke. W.: Mitt s inzbes 8 in ll . 6 f= . Hemd , Spirithosen, Likzr, mitteln. We; Getteide, Hülsenfrüchte, Sämereien, yon Bl lilusłᷣ he el jur Vertilgung Sacke. ingern, insbesondere Wanzenfängern aller Art 1zsa 1907. Wilhelm u. Bruno Wollftabter, ; ö roh ober als Mtarmilade, Gelee. Zigarren, Zigaretten, Baum harz, Nüsse, Bambugrohr, Rotang, Kopra, 6
——
ö.
flasche zur. dle nimm unsere 26 C. 99 570. Sch. 9399. dre Clas.
auf dem Horh
8 * . 21. ) D ü karten, Schilder aus Produtte, Abführmittel, ichen Etzluger C Co., München, Sandstr. 24. 127 8 69) 3 . ᷣ . . G. A. ö. . e . ger rn n fm gn . Guallk, Föeberheltniitte l. Sernnipasta, antifeptische Mitte, 1567. 6. Ghemmische Fabrik und Groß. Drozen-; . 36G ) y G. HJ Ww * — page iand , . * 1. * .
— — Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain ptäparate,ů 19 / 6 1907. 6 3 Handlung. W.: Leder, Lederappretur, Lederereme, 2 59 G Prelellllen. Notag. 55 Saz r os natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen stra ( 9293. 6 Gren, gen , . . Lederglanzyräparate, Lederlacke, Lederöle, 223 1807. Eteinkri 26 S6 — ö W.: Peru Tannin Wasser. 2. . . und Badesalze, medizinische Tees und Kräuter, n, mn n aller Art) fowie Kochern Lederpasta, Lederpolisb, Lederschwärzemittel, Leder⸗ e = ein krüger o. G. m. b. S8. 6 . K—
. * , ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, und trangportablen Heizöfen. We: Talbüel, gender, seife. Geschirr. und iagenlacke, Gum mischuhlacke, gef in, 1907. G.: Maschinenfabrik. W.:
s
z isch, Talg, Muscheln, Tran, .
Tabat? sowohl gtauch., ag Kan tabat, Fruchifäie, Malsbl, Gefragt Fl ͤ . 2 * Ptineralwasfer und Tafelwasser. Packungen für oben Kaviar. , . 0 6P 146 1907. Chemische Fabrik „Isarig⸗— 97 f
2
ile nimm n n
uꝛauzuus na mn A189 So
.
Das htsst Auth ExiSunt nden
Nlllhj Md hn M
j
f ff e,
]
. Holteffig, Piment. Quillajarinde, Sonnenblumenöl, hren ner, Bochte, Zylinder, a., Konservierungsmittel für Leder, Kaltpolituren Warm⸗= , er, ,,, Vonkaboehnen. Colanüsse, Kopswasser.. Schminke, lichtiörher . ,,, Ampeln, Glüh. ane, de, Pallermhttel. Pußzöle. Putpasta, 99 S868. F. 7s.
; . n,, autfalbe, Puder, Zahnpulver, kogmetische Pomade, utzyomade, Putzseifen, Putzsteine, Schmierfette, 6 . 3. hebr. Haarfärbemittel, Parfümerien, * n , m. Io Jas. 3, ö .
7
s —
9 ö
5 7.
4 6 S
ads olutely non-injurious.
CHESTMQMNT.
garanteri Dunkelbraun.
zucherkerjen, Refraichisseurs, Menschenhaare, . 22 —ᷣ Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, e, . Bleloryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak,
Schmieröle, Vaseline. ö 2. . 4 ! ] ̃ . 3 8 ; 2 . . atichenus ac . J 8 8 3. ere. — . Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether,
956 8568. S 15 18. e, . . . . 23 l pout les cheveur er para sos cabessos es e ol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗
660 162. , M 5 — HJnd eo do Anno. Br / nen,. —
Anno braun ö eern arm oe femruss. Exrkaο b FihroRk Alko ͤ 61 J 1 1
; ö . 1 6 ) J 8 6 R. * m i onsicot⸗ unn, 3 Produrte, Gerbeertrakte, Gerbefette, Weinsteinsäure, 1115 189 Maschinenfabrik Rhenanig G. m. 35. 1907. Fa. Joseph Breuer, Siegburg. , , . .
mr, üronensäure, Wasserglas, Kochsals, Soda, Giauber⸗ Bb. S., Düsseldorf, Kölnerstr. 68. 1259 1907. G.: 1277 1907. G.: Bierbrauerei und Eisfabrik. W.: , 99571. Sch. 9402. . m e dn deen. fit. . Fler äh, gaelliate ne, Rägschinensele, W, Keel, mn ert göänlagen Reer, . J 2 ö. . n . — zinnte, geschliffene Koch. und Haushaltungsgeschir te und Zubehörteile, und zwar: Roststäbe, Herdplatten, LG n. 99558. N. 3579. 99580 . aug Gifen, Kupfer, Messing, Nickel, Ärgentan Rostträger, Rohre und Fittings, Geblaͤse, Düsen, ᷓ M. 10081. 612 1806. P. Holfter, Breslau, Münzstr. 19. oder Aluminium, Kaffeemühlen, Kaff eemaschinen, Schieber, Ventile Wasserstandszeiger, Probierhãhne, PI RAT 11s7 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von kos.· Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Manomten Sich heit bentile, Feuertürgeschränke, metischen Mitteln. W.: Haarfarbe. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholjertrakte, Rauchschieber, Rauchklappen und Kessel. 1814 1907. Vaul Gd. Nölting . Co., Ham- 22. i n , , W. 7801. garg Srlmm 25. 1275 15957. G.. Jmpport. und
28. 38. M Kitie, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Exportgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, Maljextrakt. 4 f )
eier hr, wr an en er me. me ölick rn ate Beschr. ; ! 8 1 393 . . * 5 215 1907. CEigaretten· Tabak. Fabri? Maljextrakt, Maljweln, Fruchtwein, Fruchtsäfte, ̃ = 169. 99 56869. A. 6280. . 8 .,. Rn, 36 n,, L. , . . — Rumyß, Limonaden, Spirltuosen, Liköre, Bitters, —ͤ *** e, . , 3819 und Tahaktfabrit. Zigaretten, 1211 1906. Manoli Cigarettenfabrik,
8 ; 3 igarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarektenspitzen 3 Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextralte, Punsch⸗ E ö b t 5 Wmandeskaum, Velllhs Sphlittgerberqasse 4 zoss 1807. Hildesheimer Parfümerie Fabrik ertrakte, Num, Kognat, Früchtäther, Rohspiritus, é — Gessechi 55we g= e ers es er ö
99577. C. 7054.
*
der neue Ersatz für Bohnenkaffee von Heinr. Franck Söhne Lud vigsburg
Rauch. Rohr, Kau- und Schnupftabak. 1367 1907. G.: Tabak. und Zigaretten. Fabrik. ig de Laffolie, Hildesheim. 1157 1907. Sprit, Preßhefe, raffiniertes Petroleum, Petroleum G.: z * 66 1 1 ülsen. 38 58 5LIG. Mä üio oss. Bretter, Dauben, Verkauffautomaten, Milchzentri⸗ Deutsches krꝛeugniss, doppelter Steinhlãger 6m 6 12. 99581. G. 7158. 2 Förderschnecken, Eigmaschinen, Bratpfannen, Eig⸗ itz 1907. Heinr. Franck Söhne, Ludwigs⸗ Nen e h, g e ne nf r ff eg fh rot e nn , Fruchtsaftpresserei, Weingroßhandlung. W.: Spiri⸗ mittel aller Act. 26 10 1906. Fa. Th. Goldschmidt, Essen, Ruhr. densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutier, 12/7 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von 20. 99 S 64. zt. 18 110. 6 de ödrport. Geschã ft. B und Export Ge ; 1 Kl. ar 4vopoll 0, 1. Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärtnerei ⸗ und 2. T. 4129. 1907. G.: Chemische Fabrik, Fabrik VB.: Terpentinbĩ⸗ Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
38. 99578. F. 1314. Roh, Rauch“, Kau- und Schnupftabak, Zigaretten, arfümerlefabrik. W.: Kogmetische Mittel in äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, schränke, Trichter, Siebe, Schinken, Speck, Wurst, Hronen 2465 19807. Adler Brennerei C. J. Peters, burg. 1257 1907. G: Herstellung und Vertrleb 137 1907. G: Chemische Fabrik und Zinnhütte, Speisefett, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Ter, Drahtwaren. W.; Verzinktes Drahtgeflecht und * Kriens Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute don Fischfang 238 1906. Karl Fr. Töllner, d d konzentrierter Nahrungs. und Genuß ⸗ 2314 1907. Fa. Otto Keßler, en fg 137 liche Ylumen. ischer
65 1907. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt h a. M. 1257 1907. G.: Kolonialwaren⸗, Dellkatessen⸗, ett gn , , , , n, Si en ier.
. ; ö 6 * . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch, und Bett⸗ 3. . Wein und Zigarrenhandlung. W.: Roh. und J t⸗ = a n n aper, i ᷣ M A . , , . . . 6 6 ö. Jigarren, Rauch., Rau. und Schnupftabake. . . Krawatten, Hofentrãger,
waren, Früchte und Gemise (frisch, Konserven und 2s. vo 579. R. 13 176. ; . räserven), Marmeladen, , . Kapern, lungs-, Koch, Kühl,, Trocken. und Ven. ze,
. igarren, Zigarillos, Zigaretten seidenpapier, Zigaretten flüfsiger und fester Fomm zur Fuß. und Handpflege. Knochenöl, Fäffer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, fugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Pumpen, C0FußBl N Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und ,,, m n, m, m,, 6 & A Darter endö gekenn le Gelid ieh eilen, og /i 1g07. Fa. J. Wahlen, Cohln. Ghrenfeld. Uke i 1 2 . ö Herstellung und Vertrieb' von Metallen, J er n ertrieb von etallen, Import⸗ Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Mak⸗ ] Drahtwaren aller Art. 224 1907. Fa. D Kriens, Oberlah 95 1 . ü Herbe Hoffe. . 214 19807. Fa. Hermann Kriens, Oberlahn. 9 44 K . . ö Bremen, Ostertorssteinweg 51. 1157 z * sten? a. Ich. M7 or, , . Chemische Fabrit. 36. ( . ö Cairo r e Pflanzenvertilgungs mittel; Exporthandlung. W.: Back⸗ . ö . . **. do en. K 1907. G.. Erpert und Import äqvpt Zi Scubwaren. v5 S518. M. 107i. Glyzerin, n, Kakao, Kaff ee⸗ leisch⸗ dehnung auf Glüh strümpfej, Wafsfer.
liven, koönserbierte und getrocknele Pi filgtioncappargte Ind Gerte en Aus
ulver, Biskuit, Chemikalien für s surtogate, KRindernahrung, kosmetische J und Fischkonserven, . und geräucherte Fleisch⸗ leitungs⸗, Bade. und Klosettanlagen.
w ö '. hola n fer sen e e, , x eite und Oele für technischen Gebrauch, 2914 1907. A. Machnes, Berlin, Nküntstt, 4. Firnis, Fleckentsernun gsmittes, Fleisch. 11ñ7 1907. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: 3 5 . Fliegenleim, ö . ö rate ee r g, e mn, und Fischwaren, Käͤse, Gewürze, Saucen, Mehl n 90 1Ina ĩ mme, 8 Sr 0 65 i und ätherische Oele, Nährsalze, . . 133 1907. Niitgg Volger, ncorporated, . waren Herftenpräparate, Grieß, . . e m Dur n, , dug Kã 7 e f eee net se, , m, , — Ein er n dnnn , , en, Stabist ne ,, ber, Putzpulver, Tee Tinte Torf — — ; . . ö uppeneinlagen, diätetische Nä te, i⸗ 07. . j 6s5 1907. Chemische Fabrik Haunstetten 3 , und Tranersatz ; stellung und Vertrieb von Eg nf senf? on? 1906. Erste badische Teigwarenfabrik waren, We . und . , ,, . 615 1907. Krüger * Oberbeck, . Koch Feuerlöschmittel, Härte. und Lötmittel, Ab. Ph. Mayer, Haunstetten b. Augsburg. 11s7 1907. Tusche, Vasel ine, Verbandmaterial, Zahnpulver, Zahnpasta, Zahntinktur.
Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren. ruchtfaft? und h Sirup Gewiͤrie, nn,, wilhelm Hensel Geseñ e. traße 33. 137 1807. G.: Zigarren, Import. W.: druckmasse für jahnärrt liche Zwecke, Zahn. andern. el Gesellschast mit beschränkter und Toiletteseifen, Taselöl, Lampenöl, Cssig, Honig, 1 Kohtabak, Tabakfabrikate und Jigaretfenpapier. füllmittel, minerallsche Rohyprodukte.