1807 d — 0 — — —
Nugqut Matttort
*
Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt. . —v — —— — — — m m —
Qualitt
gun n
mittel
—
Gem iter preis fir IS
el rentner 9
Verkañftẽ⸗ Nen
niedrigster
höchster
nledrigster 3
höchster 3
höchster S.
niedrigster 160.
Doppel jentner
Am vorigen
Durchschnitts⸗ M 3 . ge- ,
ür 6 2 1 oppel⸗ jentner
Dur . preis
— —
ätzun
Außerdem wurden arktta
ge
gr,, nr,
r mr. (Preis unbekannt)
Allenstein Thorn. Krotoschin Schneidemühl .. Breslau..
Iii n I. Schl. ö chwabmünche
Pfullendorf. Saargemũnd
2 2 2 2 2 2 8
Memmingen. Schwabmünchen ö Waldsee i. Wrttbg. . Pfullendorf. ö
1 2
Allenstein 1 Krotoschin .. Schneidemũhl .. 1 Freiburg i. Schl. . Kö . Feiert O. Schl. anno ver ö V Schwerin i. Mecklbg. Saargemũnd .
6
Allenstein k, Krotoschin⸗ Schneldemühl . Breslau.. n i. Schl. . 1 Hannover Schwerin
2 2 2 8
. Meclbg.
Allenstein Thorn ; Krotoschin Schneidemũhl . BreslaCn ... reiburg i. Schl... 1 . Glogau. . Neustadt O. Schl.. — H . K Schwabmünchen Giengen. . k Waldsee i. Wrttbg. . k K Schwerin 1. Mecklbg. Saargemund ⸗
Bemerkun Ein liegender
.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner Ein ( in 9. Spalten für Preise hat die Bedeutung,
21,25
21 50 36556 ü 36
22,0
23,00 22, 30
2754 33 6
18.26 ö Id. Oo 19 6 18,76 1656 18 00 183, 16 18.76 19. 16 260. 06 15.57
18 0
17, 10
16,00 1950. 1470 1460 1h, 00 1750 7,00
19,00
18,090 290,50 17550 1720 17400 16,80 18,80 17.09 20,490 20,50 21,40 20,20
19,20 20 30 19,80
— Wö
W 21,25
21,50 21.400 21,50 2060 22, 80 22 50
23,00 22,80
27 64 3 16
Roggen.
18 265 is 3636 13989
13 8h 1359 169 13 ah 13 59 13. z 13 3 066 Id 3j
18.00
17, 10
16,00 1959 15, 90 1480 15 09 18,350 17, 00
19, 00
18,090 29.50 17370 1750 17100 1689 1680 17,20 20 50 20,50 21,60 20.20
19,80 20,30 20, 20
e i zen.
23.50 21,00 21,50 22, 00 21.90 2, 00 22, 00 21,00
23 50 Ib, 76 Il. 5 3 Il, 10 1 36 II, 59
Ih 50
260 2260
23.20 22,40 22 60 2274
23, 20 33 5 2374
20,50 18,80. ]. 18,50 19,50 19,10 1770 18.50 19, 10 18, S 19,50 20,30 1969 20,50 18,50
e r st e. 18,20 17,50 17,00 20 00 15, 10 16,10 15,50 19,00
20,50 1990. 18,50 19,5
a fer. 20, 00 20 00 18,50 21,00 17,80 17,80 1, 50 18,60 17,00 17,40 20 80 21,00 22 00 20,40 20 40
20,60 20, 60
steruen (enthülster Spelz. Dinkel. Fesen).
42 3 21 6 38
200
d d Berau gswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchs I 1 . 1 Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechß Sp
16,71 17,20
20, 58
20,20 20,40 19,47 20,390 19,87
20,60
30.7. 23.7.
23.7. 29.7. 30.7. 30.7. 30.7.
30.7. ;
1680 20 239
20, 30 20,73 19,423 2000 20,30
20,60
chnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. alten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden
Bõrsenplãtzen
für die Woche vom 29. Juli bis 3. August 1907 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.)
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens A2 jen, ö ee ö 7665 Hafer, 1 . * Mannheim. oggen, Pfälzer, russischer, mittel 3 . . rus * amerlt., ruman., mittel Hafer, babischer, russischer
Gerste ⸗ y faäizer, mite! .....
utter ⸗ sier Bed Wien. Roggen, Pester Boden W r i. . fer, ungarischer 1 rste, slopvallsche .. Mals, ungarlschtr
GBudapest.
Roggen, Mittelware ... zen,
*
. Futter · ; Mals, =
gen, 71 big 72 kg das bl... Weljen, Ulka, 75 big 76 kg das hl.
Woche 29. Jul b. 3. Aug. 1907
206, y il 5 Io3 5
198, 7h 219, 50 202,50
15376
168,08 214, 17 148,73
—ig4 og
145,76 190,17 137, 75 120, 69 110, 83
126, 00 138,43
Da⸗ egen or⸗ woche
209, 7 209, 93 194,65
203, 25 220, 8i 203,75
16850
155,42 212.33 146,08
1720
145,44 189, 18 136,95 118,56 106,93
126,88 15d, ß
Weizen
Ro gen, 71 bis 72 Welen, 75 . 765
gen Welsen
Antwerpen.
Riga. kg das hl
Paris.
lieferbare Ware dez laufenden Monats
Donau, mittel
Aima
Kansas Nr. 2
La Plata
Kurrachee
Am ster dam,
amerikan.
ö. Winter ⸗
unt
La Plata.
euren or i (Mark Lane)
englisches Getreide,
e a 196 Marktorten (Gazette averages) Liverpool.
1.
russischer D Weizen
R Mittelyr
London.
Hafer, englischer, weißer carne, gute. l aer ss.
164,51 jbg S5,
14510 2 h
1564 09 160 6a 166. 17. 1606, 82 161.25,
163,28 16d 16
16676
152, 9 ö 1h25 Ibb. S6 160 62 161,56
168 a jd oh —
.
158,92 159, 14
154.43 223,93
154,93 149,98
166417 inn
152,01
110,91 118,35 109,43
Odessa amerlkan., bunt La Plata, gelber Chieago. September. Weinen, Lieferungsware *
Mais d September Neu Jork.
roter Winter ⸗ Nr. 2 September
Mais
142 06 148 26 156, 83
89, 35
162, 19h 163, 17 168.89 164,13 10309
Weinen Lieferungaware
Mais 8
Buenos Aires. Weizen 148.78
Hen, Durchschnittawarre
) Angaben liegen nicht vor. Semerkungen.
93 54
1Imperial Quarter ist für die Weizen notiz an der Londoner echnet; für die aug den Umsaäͤtzen ermittelten Durchschnitigpretse für 63 . 9 2 ,
fer — 312. Gerste — 4 und engl. angesetzt. 9. Bushel Mai — I6 Pfund 2 9.
duktenbörse — 504 Pfund engl. ger an 196 Marktorten des . einheimisches Getreide (Gazette averages) ist Weizen — 480, 1 Bushel Weijen — 60, 1
11056 117,82 111,02
142,30 145. 1 1556
161,67 182,73 168,08 163,5
150,66 ö
ro⸗
s
, englisch — dö5,6 g; 1 Laft Roggen — 2100, Weizen — . 8.
Mals — 2000
Bei der 1 der Preise in Reichswährung sind die
aus den einzelnen
wöchentlichen Durchschn r, e an der
Grunde gelegt, und jwar 9. 8
f London und Liverpool die Kurse auf London, für eu
ezangaben im Reichsanzeiger ermittelten e 2 erliner Börse ju
sen und Budapest die Kurse auf Wien, icago und
ork die Kurfe auf Neu Jork, für Ddessa und Riga die Kurse
t. Petergburg, für Parig, Antwerpen unb Amsterdam die Kurse
auf diese Plätze. Goldyraͤmte. Berlin, den 7. August 1907. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
eise in Buenos Alreg unter Berücksichtigung der
—
nist a
Handel und Gewerbe.
den im Reichsamt des Innern zusam men 9 Nachrichten für Handel und Ens nenn.
Großbritannien.
Stempelung von goldenen und silbernen Taschen⸗ rgehäusen. Laut energlorder der Zollverwaltung vom x e, Rr. erden die Bestimmungen über die Stempelung von goldenen und silbernen Taschenuhrgehäusen nicht fremde goldene und silberne Uhr auf solche Gehäuse mit Werken (fertige Uhren) bel der Einfuhr nach England in Anwendung gebracht; ihr Uebergang in den freien Verkehr wird erst zugelassen, nachdem sie der Feingehaltsprüfung und Abstempelung durch eines der englischen Prüfungzämter unter⸗ worfen worden sind. Für die dabei zu verwendenden Prüfungg⸗ stempel sind gleichzeitig durch eine Ratzherordnung vom 7. Mai d. J. unter Aufhebung der einschlägigen früheren Ratsberordnung vom ˖ 28. Nobember 1887 dieselben Stempelbilder und Feingehaltszeichen vorgeschrieben, welche von den englischen Prüfungzämtern nach der auf Grund des Gesetzes „Hall Marking of Foreign Plate Act 19041 erlassenen (revidierten) Ratsverordnung vom 11. Mai 1906 auch auf allen anderen fremden Gold⸗ und Silberwaren zu ihrer Unterscheidung von einheimischen Waren aus Edelmetallen anzubringen sind.
e stell ten .
Griechenland und Rumänien.
Beendigung des Zollkriegs zwischen beiden Ländern. Die zur Erschwerung des Handelsverkehrs zwischen Griechenland und Rumänien getroffenen Maßnahmen, die griechischerseits in der Er⸗ hebung von i , ,. auf Waren rumaͤnischen Ursprungs und auf Schiffe unter rumänischer Flagge und seitens Rumäniens in dem Verbot der Einfuhr griechischer gau f überhaupt ihren Aus⸗ druck fanden, sind vom 1. Juli d. J. (a. St.) ab wleder außer Kraft gesetzt worden.
Wagenge stellung für Kohle, Koks and Briketts; am 6. August 1907: M J Ruhrrepier Oberschlesisches Revier
Anzahl der Wagen 21 932 6 805
Gele Nicht gestellt
Der Kupferrohrgrundpreis wurde, laut Meldung der Rhein. Westfäl. Ztg.“, gestern auf 250 A ermäßigt.
— In der gestern in Siegen stattgehabten Hauptversammlung der Siegerländer Eisensteinvereinigung, G. m. b. H., wurde, der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ jufolge, mitgeteilt, daß im Mai d. J. 169 138 t gefördert und 172 901 t versandt wurden. Für Juni stellten sich die entsprechenden Ziffern auf 169 745 bezw. h . Der Abruf ist bis jetzt noch immer größer als die
roduktion.
— Neber das Vermögen der Aktiengesellschaft Bautzener Kunst mühle, Betriebsgesellschaft, ist, laut Meldung des W. T. B.“, gestern vormittag das Konkursverfahren eröffnet worden.
— Laut einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz.! und Handelsagentur in Berlin ge⸗ staltete sich der Wochen ausweis der Russischen Staatsbank jum 5. August d. J., wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformularg der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1b und 2) 953,8 (953,5), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3
hä u fe, , auch
Rente in Kr. W. 92,05, Türkische Lose per M. d. M.
ust. (W a . Silber 37 ul g e
un iches Eigentum ; und 19) 47 (4,7), ere Rr. 99 Ft, z (68d, , Werhpapbiere auf Kommiffign erworben (ir. 21)
2 (1,4) ummen zur Verrechnung mit den Adelg⸗ und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 27) 3,7 (3, 9), Unkosten der Bank und e, e Konten (Nr. 23) 50, 6 (49.5
Saldo der Konten mit den rentelen (25. Aktiva, 1 el a 25,7 17,3), zusammen 1833, 4 (1824,27. 6 s Kredltbillette [Biff eren zwischen 1 passid und Fa arri) 1158 (i110, M, Kapitallen der Bank (Nr. - 5) , Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7 8b e d e, 99) 40,1 (1486, j, laufende Rechnungen der Departe⸗ ments der Reichgrentei (Nr. 8 a) 106,9 os verschiedene Konten ir 2. 16, 11, 135 673 65s, if, Salbo der Rechnung“ der Bank mi hren Hilidlen (it, 24 Aktiva und 13 Pasfivaß S (to), Saldo der ö mit den Reichsrenteien (1 — ), zufainmen 1833, New Jork, 7. August. (W. T. B) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten aren betrug 8 500 000 Dollars gegen 13 240 000 Bollars in der Vorwoche.
protestierte Wechsel und 31 Schulden, sichergestellt durch
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Gold in Barren . Kilo⸗ gramm 27990 Br., 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm Fö, S5 Br., v6. 5 Goö.
Wien, 7. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. Kr. W. pr. ult. 96, 69, Ungar. 40G
(W. T. B.) 96.60, Oesterr. 40 9 Rente in Golbrente 110,20, er,, 6 Buschtierader Eisenb.- Akt. Lit. B — —, Nordwestbahnakt. Tit. B per ult. — — Desterr. Staatgbahn per ult. 657, 25, Südbahngesellschaft 157,59, Wiener Bankverein 533,25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 648,75, Kreditbank, Ungar. allg. 749,00, Länderbank 429, 00, Brüxer Kohlenbergwerk — —, Montfangefelsschaft Oesterr. Alp. 590,50, Deutsche eichzban nolen pr. ult. 117,62, Unionbank 537,75, Prager
Eisenindustriegesellschaft —. London, 6. Auguß T. B.) (Schluß.) 240 /0 Englische Konsols J iskont 33. Bankeingang 139 000 Pfd. r
Paris, 6. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Franz. Rente gb, M, Suekanalaktien 4506.
Madrid, 6. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 13.75.
Lissabon, 6. August. (W. T. B.) Goldagio 23.
New York, 6. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Besorg⸗ nisse der Spekulation, daß seitens des Bundesgerichts und der Ge⸗ richte der Einzelstaaten weitere Verfolgungen wegen Verletzungen des Antitrustgesetzes in die Wege geleitet werden dürften, ermutigten die Baissiers zu erneuten 966. Angriffen. Da diese auf keinen Wider⸗ stand stießen, und zudem umfangreiche Liquldatlonen vorgenommen wurden, die teils aus Lösungen von Haussepositionen, teils aus Exekutionen bestanden, war die Börse während der ersten Stunde bei sehr erregter Stimmung flau. Besonders stark war das Angebot in Industrieaktien, die nahezu durchweg über 10, verloren. Nach mittags wurde die Tendenz ruhiger, es erfolgten abwechselnd Baisse⸗ angriffe und Deckungen. Schluß erregt und r, Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10 000 Stück Aktien ge— kauft. Aktienumsatz 909 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durch⸗ schn. Zingrate 24, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London (665 Tage) 483.25, Cable Transfers 4, 87,25, Silber, Commercial Bars 695. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 6. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 15* /.
Deiember 19220 Gd., 19.25 Br.,
Kristallzucker I mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19, 25 — 19,50. Gemahsene Mellg J mit Sac I8 621 — 1875. Stimmung: Ruhig. Rohjucker IJ. . a, sreĩ an Bord n Au 3. 19,55 Gd., 1265 Br., — — bez., September 19.55 Gd., H gn r., — — bez., Oktober 190 Gd., 19,40 e. a. , n . — — bej., Dezember ⸗MaruûiaγaNu Gd, 1g. 10 Gr, = — bez. Ruhiger. ; Cöln, 6. August. (W. T. B.) Rüböl lolo 78, 50, Oktober 76, 5. Hre nien, 6. Kugust. (. T. B.) (GBorsenschlugbericht j Privatnotierungen. Schmal. Fest. Loko, Tubs und Firkln 46, oppeleimer 4. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen 2. Baumwollborse. Baumwolle. Fest. Upland loko middl.
6 ö am burg, 6. August. (W. T. B. etroleum. Fest. Standard white loko 7,25. * .
am burg, 7. August. (W. T. B.) . e. , . bericht) Good average Santoz September 30 Gd., Dejember 301 Gd. März 31 Gd, Mai 314 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangobericht) Rübenrohjucker J. Produkt Basis S8 0/9 Rende⸗ ment neue Usanee frei an Bord Hamburg August 19, 60, September 19,5, Oktober 19,45, Deiember 19,20, Marz 19,50, Mat 19,70.
Ruhig. . B rh est 6. August. (W. T. W.) Raps August 17,90 Gd.,
London, 6. August. (W. T. B.) 960, Javazucker loko enn 1 . si. Hertzise , . er
London, 6. August. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer stetig, Sc, per 3 Monat 803. wut) d 3 Liverpool, 6. August. ‚. T. B. Baumwolle. Umsatz: 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. August 6.97, August⸗ September 6,85, September⸗Oktober 6,71, Oktober⸗ obember 6, 66, November ⸗ Dezember 6,53, Dezemder⸗Januar 6.62, Januar Februar 6,51, Februar⸗März 6,62, März⸗April 6,63,
April⸗Mai 6. 64. .
Manchester, 6. August. (W. T. B. (Die Ziffern in Klammern bejtehen sich auf die Notierungen vom J. d. M.) 20r Water courante Qualität 101 (107), 30r Water courante Qual. II (17), 30r Water bessere Qualität 124 (12266), 40r Mule courante Qualität 12 (12), 40r Mule Wilkinson 12 (127), 42r Pincop- Revner 11 (1009), 32 Warpcops Lees 1216, 175, 36r Warvg cops Wellington 14 (14), 60r Cops für Nähjwirn 26 (265), sor Cops für Nähjwirn 31 (31), 100 Cops für Nähjwirn 39 (39), 120r Copa für Nähjwirn 49 (49), 40r Double courante Qualität 1433 (143sꝗ), 60r Double ceourante Qualität 207 (205), Printerg 255 (255). Tendenz: Fest.
Glasgow, 6. August. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen fest, Middlegborough warrants 57 / 8
Paris, 6. August. (W. T. B.) Eo Rohjud er ruhig, 88 osg neue Kondition 24— 241. Weißer Zucker matt, Nr. 3 für 100 Rg August 2632/3. September 266, Oktober⸗Januar 273, Januar April 281.
Am sterdam, 6. August. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 344. — Banda inn jo.
Antwerpen, 6. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. August 22 Br., do. September 224 Br., do. Oktober ⸗Dezember 223 Br. Fest. Schmalz August 112.
New JYork, 6. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jork 13.25, do. für Lieferung per Oktober 11,97, do. für Lieferung Dezember 1207, Baumwollepreis in New Orleans 127, Petroleum Standard white in New Jork 8 45, do. do. in Philadel r bia S, 40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Dil
.
.
uIdnd 4 221,4 (Czzi, 8,
rechnungen, sichergestellt durch 123,7 (122,7),
Silber und Scheidemünze 69,0 (68 5), Diskont. und Spezialrechnungen (Nr. 5) 166,5 (166,9), Spenal“ echsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 125,ů3 (126,3), ꝛñ
Mag de burg, 7. August. zucker 88 Grad o. S. 9.70 — 9, 80 Stimmung: Stetig.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗
L78, Schmalz
Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffinade 1 o. F. 19,50
Western Steam 9,40, do. Rohe u. Brothers 9 60,
Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 656, do. Rio Nr. 7 September 5, Sõ, do. do. November 5, 85s, Zucker 3,40, Zian 39, 40 — 39, 50, Kupfer 19.75 — 21,00.
1. Unter uchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcç. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. d nig, auf Aktien und Wtiengesellsch.
7. Erwerbg⸗ und enossens 8. Niederlafsung ꝛe. K — . 9g. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I uUntersuchungssachen.
aol]
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Karl Schmitz aus dem Landwehrbezirk Duisburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düsseldorf den 6. August 1907.
Königliches Gericht der 14. Division.
Y) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
39954 Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Jägerstraße 14, belegenen, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 13 Blatt Nr. 904 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungt⸗ vermerks auf den Namen der Witwe des Kommerzien⸗ rats Salomon Spew r, Laise geb. Levinson, ein⸗ getragenen Grundstücks zwischen a. den unbekannten Erben des Paul Speyer, b. der verwitweten Frau Margarete Gerson, geb. Speyer, c. der Frau Toni Wolff, geb. Speyer, d. den Erben des am 17. Fe⸗ bruar 1593 verstorbenen Ernst Speyer: 1) Alice Speyer, geb Schlesinger — Trier, 2) Lulse Speyer, . dem praktischen Arzt Dr. Friedrich Speyer be⸗ steht., soll dieses Grundstück am 15. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ eichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12115, Zimmer
r. 113— 115, III itz Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück besteht nach Nr. 4464 der Gebäudesteuerrolle aus Vordergeschäftshaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof. Es ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 32 590 A mit 648 MS jährlich zur Gebäude⸗
steuer veranlagt. In der Gründstenermutterrolle ist
das Grundstück - weht nachgew d⸗ steuer ist eg nicht veranlagt. Der Versteige⸗ rungsbvermerk ist am 8. Juli 1907 in das Grundbuch eingetragen. Der Antrag auf Zwanggyversteigerung von den oben zu b—«e Genannten gestellt. —
85. K. 64s07.
Berlin. den 25. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 865.
39953 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanggpollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 59 Blatt Nr. I797 zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Fuhrherrn Julius Kämmerer in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 27. September 19907, Mittags 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht,
an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, ILTreppe, versteigert werden. Dag Grundstück, be- bauter Hofraum, Eichbornstraße 87, liegt in der Ge⸗ markung Reinickendorf und umfaßt das Trennstäck Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 1625522 von 3 a 53 qm Größe. Ez ist in der Grundst uermutterrolle unter Art 1755 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1126 eingetragen und mit 2700 4 jährlichem Nutzungswert zur Gehäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Juli 1967 in daz Grundbuch eingetragen. Das Naͤhere ergibt der Aushang an der Gerichts, und Gemeindetafel. Berlin, den 22 Juli 1907. Königliches Amtsgeri t Berlin⸗Wedding Abteilung 6.
39962 Bekanntmachung.
Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlog⸗ erklärung der Wertpapiere: 4 5 0 Rheinisch⸗West⸗ fälische Rentenbriefe Lit. 0 Nr. 4481 à 300 , Lit. D Nr. 3471 à 75 M ist durch die Anzeige, daß genannte Papiere n,, n seien, und Rück⸗ nahme des Antrages erledigt. Die bezüglich der genannten Papiere erlassene Zahlungssperre wird hiermit aufgehoben.
Münster, den 24. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
217861 Aufgebot.
Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:
1) die auf die Bauerswitwe Maria Anna Hof⸗ mann in Dieters hofen umgeschriebene 40 / 99e bayerlsche Grundrentenobligation Kat. Nr. 132 558 239 292 zu 1000 Fl. Antragsteller: die Erben der Vorgenannten, nämlich Josef Hofmann, Gastwirt und Bierbrauerei⸗ besitzer in Babenhausen, Johann Hofmann, Ziegelei⸗ besitzer und Oekonom in Beblinstetten, Georg Hof⸗ mann, Sägmühlbesitzer in Hausen;
2) die 460i ige bayerische Pämienanlebengobligation Ser. 2875 Kat. Nr. 143 722 zu 100 Taler, zur ,. mit 300 ene 6 — Min a. . . ; ragsteller: e Erben des Kauf⸗ man ni mier ia Eldagsen, nämlich Karl Katz, Kaufmann, und Johanna Katz, Kaufmanns tochter, beide in Eldagsen, sowie die Generalagentens⸗— ehefrau Luise Meyer, geb. Katz, in Hannover;
3) der 3 oι ige bayerische Landeskulturrentenschein Lit. D Kat. Nr. 1183 zu 100 M½ ß; Antragsteller: Johannes Groß, Dienstknecht in Volkratshofen;
4) der 3 o ige . der Bayerischen Hypo⸗ theken. und Wechselbanh in München Ser. 23 Lit. N Nr. 24261 ju 200 M; Antragsteller: Josef Weber rr g. in München;
5) die i ese der Bayerlschen ee g und Wechselbank in München Serie 23 Lit. H Nr. 221 662, 4 0½ ig, und Serie 23 Lit. N Nr. 23 608, 3 o/ gig, ju je 200 M; Antragsteller:
Abt. 6.
6) der 30 oige Pfandbrief der Bodenkreditbank in München Serie 35 Lit. J Nr. 52 372 zu 500 MS; Antragsteller: Michael Pregler, Oekonom in Rannersdorf;
7 der 33 0ιige Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Serie 46 Lit. K Nr. 400 813 zu 200 (S; Antragsteller: Kaspar Pfleger, Bauer in kö
8) der 3 oo ige , e, der Süddeutschen Bodenkreditbank in ünchen Ser. 51 Lit. Nr. 593 50) zu 200 ½; Antragsteller: Karl Feld— hausen, Rentner in Weilburg;
9) die 3 0 oigen Pfandbriefe a. der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Ser. 46 Lit. J Ne. 386 515 zu 500 MÆ und Ser. 45 Lit. L Nr. 366 763 zu 100 Æ; b. der Bayerischen Handels. bank in München Ser. I Lt. F Rr. 307 ju 100 ½ ; Antragsteller: Marie Slepperger, Bräu. gehilfensfrau in Traunstein als Rechtsnachfolgerin des verstorbenen Privatiers Josef Oberkainauer in
Peterakirchen; ĩ
10 a der 4 0ο ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkteditbank in München Serie 53 Lit. H Nr. 5377 zu 1000 Æ; b. der 34 o' oige Pfandbrief der Ge ere Landwirtschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München Ser. 4 Lit E Nr. 21 399 zu 100 M; e. die Pfand⸗ briefe der Baverischen Hypotheken- und Wechselbank in München Ser. 33 Lit. J Nr. 1580 825, 4 Gioig, und Ser. 41 Lit. O Nr. 166 409, 38 o/ oig, zu se 100 41 . Katharina Sollinger, Bauers. tochter in Weihern;
11) die 34 0, igen Pfandbriefe der Baverischen , und Wechselbank in München Ser. 24 it. L Nr. 89114 zu 1000 , Serie 39 Lit N Nr. 119 892 zu 200 Æ. Serie 35 Lit. O Nr. 128 017 zu 100 ; , d . Therese Küchler, Zimmer. poliersfrau in Freising; . 9 der 36 oige, Pfandbrief der Bavertschen Vereinsbank in Munchen Serie 39 Lit. C Nr. 78 880 zu bo00 M; ,, Marie Winkler, Oeko- ngmengwlitwe n Nichbam;
1
are ,, und Wechselbank in München AX 4 Nr. 2071 vom 14. April 1888 über 200 A, lautend auf den Kaufmann Mater Weis in Darm stadt; Anteagsteller: der Vorgenannte, nun in Worms a. dit .
14 der ich g e ern der Baverlschen Ov⸗ potheken · und Wechseldank in München Nr. .
5.8 Fol. 124 G. B. V vom ö ö lr iber M0 . lautend auf den Gastwirt und Qekonome'n Gott. fried Volkert in Wendelstein; Antragsteller: der Vorgenannte, nunmehr Peivatier;
Süddeutschen
lautend auf die Mũhlenbesitzerstochter Maria Antonia Linder in Sigiswang; Antragsteller: die Erben und Erbeserben des Oekonomen und Müblbestgers Fabian Linder von Sigiswang, nämlich Wilbela Linder, Oekonom in Sigiswang, Magdalena 2ingenböl, * Linder, Bäckermeistersebefrau in Sont boten,
herese Mayr, Taglöhnerefrau in Sonthofen, Mart Seibold, geb. Linder, Bauersfrau in Kempten, Juftina Linder, ledig, und Johann Georg Linder, dieser der⸗ — 166 durch den Pfleger, den vorgenannten Wilb Im inder;
16) die Lebensversicherunge police der Baverischen Hvpotheken⸗ und Wechselbank in München A 3D Rr. 7öͤößd vom 8. Jul 1580 äber od , Lantend auf die Oekonomenstochter Lina Mecke in Hollen⸗ stedt; Antragsteller: Hermann Mecke, Dekonem in Sollenstedt;
17) der von Fr. Höhensteiger unterm 16 Mil 1889 in München auf Josef Stiebler in München an eigene Order gezogene, don J. Stiebler akzertierte. einen Monat dato fällige trnawechsel über 1225 M 37 3; Antragsteller: Franz Södensteiger. Kaufmann in München;
18) der 3 ootge r der Bodenkreditbank in München Ser. Nr. 641 723 zu 200 Æ; Antragsteller: Ubrmacher in Dingelsing.
Die Inbaber dorbereichneter Uekunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf Don aeesdeag. den 12. Dezember 1907. Vorm IR Dr. im Zimmer Nr. 88 1 des neuen Jastigedãadeg ** der Luitvoldstraße anberaumten Aufgedetetermine Dee Rechte bei dem unterfertigten Serichte name] den und die Urkunden dorzulegen, üidriden fall: deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, 31. Wai 17
Kal Amtagericht Manchen Abt. A für Jidil fachen Der . Amt richter;
Desfel
— 2
Sũddeut chen 5a Sn, R Josef Wieder.
2 Wine Wr d 24 bach. Wel gnäderin in Ver 3 . treten durch Justißat Wingen a Nen Ded Dat dag Aufgedet deantragt de Tdarde fende der städtischen Swardasse in Mew ded Wee Re M, dar Nichard Püäg ma Vodach Rr XR Dede dent der de
enen uß doa X 1 8 — — A 180181) deantragt. Der Doadader der
er ꝰ ruar dor dem vnterreihaeten Gr hen R X 2 waumten Vuwedobstermtne än
dee
und die Munde do zale dern wider 8 ; Ward.
15) die Lebengversicherungspollee der Raver 2
Therese Schmalholz, Prlvatlere in Gbratshofen;
e, und Wechselbank ian Manchen * Nr. 4590 vom I. Mär 1888 Über 180
erklärung det Urbande er d ; New ae id, Re Q d, . Wonach Men dheer n, W,