1907 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

II1436 Aufgebot. 4. F. 10107. 1.

Die 9 Buxkin, Kammgarn. und Cheviot⸗ Weberei Schneiders C Irmen in München⸗Glad⸗ bach hat das Aufgebot deß am 25. November 1906 von der Firma Julius Radt in Posen ausgestellten, auf Frau Anna Kuszmink in Posen gezogenen und von dieser akzeptierten Wechsels über 1506 M, zahlbar in Posen, am 25. , 1907 fällig gewesen, be⸗ antragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den KEH. Dezember 1907, Vormittags LEJ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Ausgebotgtermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Posen, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Giese.

39960] Aufgebot. F 207. 1.

Die Erben des Rademachers Fritz Friedrichs zu Bretwisch, verstorben am 6. August 1878, nämlich: I) die Witwe Karoline Friedrichs, geb. Lorenz, zu Tribsees, 2) der Lehrer Otto Friedrlchs zu g. hagen, 3) die verehelichte 3 Anna Schade, geb. Friedrichs, 4) der Bäcker Wilhelm Friedrichs zu Tribsees, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.

ischer hier, haben das Aufgebot des Hypotheken⸗

uchsauszuges über die für den Rademacher Fritz ,, zu Bretwisch im Grundbuche von Sievertz⸗

agen Band 1 Blatt 34 in der 3. Abteilung unter Nr. 4 eingetragenen Hypothekenforderung von 600 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf Dienstag, den 19. November 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Grimmen, den 17. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

39961] Aufgebot. F 3107.

Der Kätner Diedrich Wieckhorst in Blomesche Wildnis hat beantragt, den Landmann Heinrich Deck. mann (auch Dieckmann), zuletzt wohnhaft in Bors⸗ flether⸗Altendeich, für tot zu erklären. Desgleichen hat der Landmann Johannes Kühn in Steinburg beantragt, den Arbeiter Hinrich Lohse, zuletzt wohnhaft in Deutschland, in Niederreihe, Amtsbezirk Hohenfelde, für tot zu erklären. Die - bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. März 1908, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Krempe, den 2. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

39955 Aufgebot.

Die Taglöhnerin Theres Kastenberger in Eichen dorf hat beantragt, ihren verschollenen Mann, den Lorenz Kastenberger, Dienstknecht, mit dem letzten bekannten Wohnsitz in Heimhart, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 18. Februar 1908, um 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in dessen Sitzungssaale angesetzten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden aufgefordert, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Landau 4. J., den 2. August 1907.

K Amtsgericht. (L. 8) Dr. Kübel. Zur Beglaubigung: Landau a. J., den 3. August 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Scheipl, K. Sekretär.

40079 Aufgebot. F. 607. 1.

Der Pfleger, Kanzleigehilfe Wilhelm Ibel shäuser in Oberaula bat beantragt. den verschollenen Johann George Hebel, Andreas' Sohn, geboren am 15. April 1826, zuletzt wohnhaft in Lingelbach, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 26. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Oberaula.

400781 Ausschlußurteil.

Verkündet am 25. Juli 1907, Militäranwärter Breßler, als Gerichtsschreiber. Eingetragen in das am 27. Juli 1907 ausgehängte Verzeichnis der ver⸗ kündeten und unterschriebenen Urteile. Fahl, Ge⸗ richtsschreiber.

Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache des Kondifors Gustav Wild aus Radevormwald, vertreten durch Notar und Rechts⸗ anwalt van Eupen in Lennep, hat das Königliche Amtsgericht, Abteilung 1, in Lennen durch den Amtsgerichtsrat Dr. Schwabe für Recht erkannt:

Die Aktie Nr. 85 der Radevormwalder Volkg⸗ bank, Garschagen & Co. in Radevormwald über den Betrag von 1900 KA wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. Tatbestand und Entscheidungsgründe: Der Konditor Gustav Wild aus Radevormwald hat den Verlust der in der Urteilsformel bezeichneten Urkunde und die Tatsachen, von welchen seine Berechtigung ab⸗ hängt, dat Aufgebot zu beantragen, glaubhaft ge⸗ macht. Der Antrag ist nach 3 1162, 952 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zulässig. Das . ot ist durch Anbeftung an die Gerichtstafel sowie durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger vom 17. November 1906, 2. Januar 1907 und 2. Marz 1907, in den öffentlichen Anzeiger zu Düsseldorf vom 20. November 1906, 2. Januar 1907 und 2. März 1907, in der Radevormwalder Zeitung vom 16. No- vember 1906 und im Lenneper Kreisblatt vom 16. November 1906 und 16. Februar 1907 bekannt gemacht. Rechte Dritter auf die Urkunde sind vor der kr des Ausschlußurteils nicht angemeldet. Der auf Erlassung des Urteils gestellte Antrag ist daher gerechtfertigt (55 947 ff., 1003 ff. der Zwil⸗ projeßordnung).

139968] Oeffentliche Zustellung. 26 R. 90 / o71I. Die Arbeiterfrau Anna Martha Kahlisch, geborene Rohde, in Königsberg i. Pr., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtganwalt Schrader in Königsberg J. Pr., klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Juliuz . ann Kahlisch, früher in Königsberg 1. Pr. jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund der 166 ö. 5 . B. . 9. ,,, e, 1 6 er Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen andgerichts in Königsberg i. Pr. auf den E85. No- vember 1907, Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 79, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 30. Juli 1907. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

38963] Oeffentliche Zustellung. 43. O. 289. 0.

Der Kaufmann Hermann Schön als Inhaber der Firma H. Schön, Schneidergeschäft für Uniformen und Zivilgarderobe, zu Berlin, Unter den Linden ho, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berbig hier, Friedrichstr. 78, klagt gegen den früheren Fähnrich Wilhelm Spee, früher zu Schneidemühl, unter der Behauptung, daß er ihm die in der Klage⸗ rechnung aufgeführten Sachen und Arbeiten zu den dortselbst angegebenen Zelten und vereinbarten, auch angemessenen Preisen ohne Zahlungsziel geliefert hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 724,65 M nebst 460 Zinsen von 718,90 ½ seit J. Februar 1905 und von 5,75 υι seit 19. März 1905 jzu zahlen und dag Ur— teil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 26. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 23. No⸗ vember 1997, Vormittags 10 Uhr, Berlin, Grunerstr.l, Zimmer 8(lo, JJ. Stockwerk, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Juli 1907.

Albrecht, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

399711 Oeffentliche Zustellung einer an

Franz Hetterich Witwe, Mina geb. Nieg, in Bruchsal, Prozeßbevollmächtigter: Gerhard Schwing, Buchdrucker in Bruchsal, klagt gegen Ernst Bischler, Kaufmann, früher in Bruchsal, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus Miete, Verköstigung und Bedienung vom Monat Juni 1907 den Betrag von zus. 83 ½ 20 8 schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 83 M 20 3 nebst 400 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klag⸗ zustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils. Die Klägerln ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechis. streits vor das Gr. Amtsgericht 1 Bruchsal auf Mittwoch, den L. September 1907, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bruchsal. 2. August 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ( I. S.) Waldvogel.

39972 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Siegfried Fischer zu Dt⸗Eylau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewin in Dt.“ Eylau, klagt gegen den Reisenden Erich Schurig, früher zu Dt. Eylau, dann in Rössel, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich entnommene Waren 25,20 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 25 M 20 5 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Februar 1907 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dt.-Eylau auf den 22. November 1907, nn , . 160 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dt.⸗Eylau, den 1. August 1907.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

399641 Oeffentliche , . 51. Q. 19697. 1) Der Landwirt Johann Christian Henkel und W der Landwirt Wilhelm Henkel, beide zu Viernau

1. Thür., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Reißert

in Erfurt, klagen gegen den Kaufmann Karl August

Wilhelm Schwade, früher ju Kübnhausen, zur Zeit

unbekannten Aufenthalts, wegen 700 S, mit dem

Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger

700 M nebst 49 00 Zinsen seit 15. Januar 1906

aus den Band 4 Artikel 184 Abteilung 1 Nr. 1, 2

und 3 Grundbuchs von Kühnhausen, Band 8 Ar⸗

tikel 361 Abteilung JI Nr. 1 Grundbuchs von Gig. persleben - Kiliani und Band 6 Artikel 291 Abtei. lung JL Nr. 1 Grundbuchs von Tiefthal verzeichneten

Grundstücken und aus seinem übrigen Vermögen zu

zablen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheits-

leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die

Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilammer

des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den

9. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 1. August 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39965 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. P. H. Hagedorn & Co., Inhaber

Kaufmann Franz Kühl zu Kiel, Falckstraße 2, rege

bebollmächtigter: Rechtsanwalt Theophile in Küöei,

klagt gegen den Stud. med. Oskar von Stegnitz, früher zu Küel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der , daß der Beklagte ihr für in den

Jahren 1902 bis 1964 käuflich gelieferte Waren die

Summe von noch 329, 74 M schulde, mit dem An⸗

fee gr den Beklagten zur Zahlung von 329.74 M

nebst d 0/9 p. a. Zinsen

von 22, 21 6 dem 1. Januar 1905,

von 48,90 M seit dem 1. März 1905,

von 92,70 M seit dem 1. Mai 1905 und

von 62,60 M seit dem 1. September 1905 zu ver⸗ urteilen und das Urteil gegen Slcherheitslelstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 5. No⸗ vember 1907, VBormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichle zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 31. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39974) Oeffentliche Zustenlung. 11 O 60207. 2. Die Kommanditgesellschaft Meinberg & Co. in Liquidation in Kiel. Brungwikerstr. 42, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Möller II. in Kiel, klagt gegen den früheren Torpedomaschinisten⸗ maaten Hermann Lang, früher in Klel, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenkauf aus den Monaten September und Oktober 1906 die Klage summe von 40,57 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 40557 „S nebst 40, Zinsen seit 1 Januar 1907 durch vorläufig voll— streckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kiel, Abt II, auf Montag, den 18. November 1907, Vormittags 10 uhr, Zimmer 80. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stiel, den 31. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39967 Oeffentliche .

Die internationale Gesellschaft für Torfoerwertung G. m. b. H. in Liqu, vertreten durch den Liquidator Kaufmann Olto Fischer in Hannover⸗Linden, Pro⸗— zeßbevoll mächtigter MRechtsanrwalt Lohse in Oden burg, klagt gegen den Kaufmann Eugen Wolffen⸗ stein, fruͤher in Oldenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie das Eigen—⸗ tum an der Parzelle 457/42 (Artikel 780 der Ge⸗ meinde Ohmstede) zu 5sig, die Witwe des Kauf— manns Samuel Levy, genannt Wolfsohn, Flora geb. Steinthal nt und der Bellagte, ju, isi er worben habe, daß bei der Auflassung die Eintragung der Beteiligten ins Grundbuch als Eigentümer jedoch ohne Angabe der Eigentumsanteile erfolgt sei, mit dem Antrage:

n. des Beklagten,

I) zu bewilligen, daß das Grundbuchblatt zum Art. 780 der Gemelnde Ohmstede durch die Angabe berichtigt werde, daß die Klägerin zu ssie, die Wltwe Wolfsohn, jetzt deren Rechtsnachfolgerin, die Stadt Oldenburg zu 31 und der Beklagte zu 1sue Miteigentümer sind,

2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Die Sache ist jur Feriensache gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großh. Landgerichts in Oldenburg auf den 8. Oftober 1967, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 3. August 190.

(L. S] Michalsky, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

39970] Oeffentliche Zustellung. 1 O. 265107.

Der Rechtsanwalt Werges in Weimar, als Ver⸗ treter des Portiers Gustab Streuber in Remschütz, erhebt Klage gegen den Landwirt August Müller, früher in Eßleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 750 M nebst 40 Zinsen seit 1. April 1907 zu zahlen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 21. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 1. August 1907.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

39975 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Steinberg K Vorsanger in Wiesbaden, , , . Rechtsanwalt Marxheimer, tlagt gegen den Molkereigehilfen Josef Holtschlag, ger in Wiesbaden, jetzt abwesend, auf Grund Warenkaufg, mit dem Antrag auf Herausgabe: L. einer gebrauchten Theke, 3 mit ereme und blau gestrichen, 2 Frontfelder, 1 geschnitztes Kopffeld von vorne links, von vorne gesehen rechts ein glattes Feld, 1Marmorplatte, gebraucht. 1 Etagere, neu vernickelt, ebraucht, 1 Marmorstreifen, gebraucht; II. eine

olzkastenwage 5 k. Tragkraft mit Marmordeck⸗ platte Doppeltrager, passend zur Theke eln hen, eventuell Zahlung von 76 M nebst ho /) g Zinsen seit 2. April 1997. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 2b in Wiesbaden auf den. 2. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 1. August 1907.

Unterschrift), Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39969 Beschluss. 1b 0. 26507. In Sachen des Portlerg Gustav Streuber in Remschütz, Klägers, gegen den Landwirt August Müller, früher in Eßleben, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird die Be—⸗ kanntmachung vom 21 Juli 1907 hiermit wieder zurückgezogen. Weimar, den 1. August 1907. Der Gerichtschreiber des Großh. S. Landgerichts: Sprung, i. V.

me e ᷣᷣ¶··—iὸ_1&ĩᷣ—¶Q—⸗ 0.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Ac. Versicherung.

von 43 10 seit dem 1. April 1904,

von 60,25 Æ seit dem 1. Dezember 1904,

Reine.

421

1) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

eine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

39875 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 5 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Probinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosungen Pommerfscher und Schleswig Holsteinscher Zr o / olger Reuten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. e werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Anweisungen vom 2. Januar 19908 ab in den Vormittagestunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkaffe zu Berlin, Klosterstraße 76 J, in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten briefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver- langen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird.

Auslosung am 1. Auguft 1907. Auszahlung vom 2. Januar 1908 ab bei den göniglichen a ,, n zu Stettin und

erlin.

1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.

Lit. L zu 3000 M 14 Stück Nr. 107 547 670 1152 1623 1892 2087 2310 2329 2672 2688 2776 3295 3450.

Lit. M zu E590 M 8 Stück Nr. 132 244 507 922 1116 1161 1164 1660.

Lit. N zu 200 M 12 Stück Nr. 6 184 345 351 530 789 1333 1655 1878 1892 1935 1957.

Lit. O zu 75 M 13 Stück Nr. 119 120 239 288 333 365 388 551 553 589 633 761 766.

Lit. P u 20 M 10 Stück Nr. 88 101 105 110 116 124 148 157 291 310.

2) Rentenvriefe der Provinz Schleswig⸗

HSolstein.

Lit. L u 2000 4 2 Stück Nr. 281 516.

Lit. MN zu 1500 M 1 Stück Nr. 267.

Lit. M zu 800 4 1 Stück Nr. 117.

Lit. O zu 75 4 2 Stück Nr. 74 204.

Lit. P ju 30 S 2 Stück Nr. 111 129.

Stettin, den 1. August 1907.

Königliche Direktion der Rentenbaunk.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.

40098 ö Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling

Act. Ges. zu Lüneburg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 30. August, Nach- mittags A4 Uhr, im Geschäftslokale unserer Ge⸗ 1 statt, und werden die Aktionäre dazu ein— geladen.

Die Vorjeigung der Aktien behufs Teilnahme an der Generalversamm lung und Ausstellung der Einlaß= karten kann außer im Geschäftslokale auch bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Dan= noverschen Bank in Hannover und deren 8 in Lüneburg und Harburg stattfinden.

ie hat ju erfolgen bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung Abends 6 Uhr.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

I) Vorlegung der Bilanz für das am 30. Juni D. J. abgelaufene Geschäftsjahr und Beschluß⸗ kf nf über die zu verteilende Dividende.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Lüneburg, den 5. August 1967.

Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling

Act. Ges. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat C. Ren ck, Vorsitzender.

Die Herren Aktionäre der 40095

Woldegker Actien⸗Zuckerfabrik

werden hiermit ju der am Montag, den 20. August

E907, Vormittags 105 uhr, im Saale des

Schützenhauses zu

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Lage des Unternehmeng und den Vermögeng⸗ stand der Gesellschaft.

2) Vorlegung der Jahresrechnung, Genehmigung der Inventur und Bllanz.

3) Wahl eines Vorstandsmltglieds für den aug⸗ scheidenden Herrn Domänenpächter Amtmann Aug. Schultz, Vorheide.

4) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtgrats an Stelle der Ausscheidenden, der Herren Domänen⸗

ächter Amtmann Bergell, Quastenberg, mtmann O. Runge, Warbende, und G. Bade, nnen,

5) Beschlußfassung über einen Zusatz zu 524 Abs. 2 des Statuts.

, . jur Uebertragung von Aktien. ie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun

sowie der Geschäftsbericht liegen vom 16. . d. J. in den üblichen Geschäfigstunden im F kontor zur Ginsicht für die Herren Aktionäre aus.

Woldegk. den 3. August 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: O. Runge, Amtmann.

oldegk stattfindenden ordent⸗

9 IG 7.

1. Untersuchun ssgchen.

Au n Unfall⸗ und Invaliditäts. ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

2. 3. 4. 5.

erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. August

Sffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8. Ni 9. 10.

ederlassung ꝛe. von Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

1902.

Commanditgesellschaft J Grwerbz⸗· en, chaften auf Altien und Aktiengesellsch

irts

. ,, ,

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

400671

Durch Beschluß der Generalversammlung ist der rühere Geheime Admiralitätsrat, jetzige Wirkliche Geheime Rat Herr Georg ,. in Kiel in den Muffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt und mit dem 1. Juli a. C. in denselben eingetreten.

Düßffeldorf, den 5. August 1907.

Gebrüder Goedhart Antiengesellschast

Düsseldorf.

Der Vorstand. P. C. Goedhart. M. P. Goed hart.

40069 N Neußer Dampfmühlen⸗Actien Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 14. Sen⸗ tember a. C., Nachmittags 33 Uhr, in unserm Geschäftslokale dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Venen, mg., Grledigung der in 24 unter 4 ainschließlich vorgesehenen Gegenstände. Neuß, 5. August 190. Der Vor stand. Wilh. Linden.

. 10066 Dentsch⸗Curemburgische Hergwerks. und

Hütten · Aktiengesellschaft. Von den A4 0 und o/ Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom 15. März 1902 sind dem Tilgungsplan entsprechend für das Jahr 1907 folgende Nummern ausgelost: 1) 41 Lit. A Stück 40 à S800 M,

rückzahlbar mit 5 10 40 Mr. 177 191 205 224 241 245 312 314 315 875 996 9g98 999 1000 1076 1099 1100 1503 1584 1661 1802 2041 2049 2198 2220 2342 2686 2750 2855 3043 3060 3245 3270 3338 3549 3646 3680 37FVI 3908 3996.

2) 40 Lit. R Stück 86 a 1000 A, rückzahlbar mit 1020 4

Nr. 12 36 42 65 99 115 463 513 528 586 597 598 787 816 827 834 g36 1070 1096 2065 2166

A4 2228 2249 2266 2465 2467 2475 2917 2963

2967 3252 3637 3660 3671 3958. 23) Ao Lit. C Stück 9 a2 2000 K, rückzahlbar mit 2040 S

Nr. 54 71 157 239 543 564 611 690 829.

4) So υ Lit. A Stück 135 àa 400 Æ 500 Fr., rückzahlb. zum Nennwert.

Nr. 65 85 135 150 207 208 209 254 271 289 292 299 361 364 510 557 583 673 694 858 901 10 912 919 g21 923 41 957 958 g59 965 1076 1077 1089 1131 1132 1213 1218 1264 1313 1345 1402 1414 1537 1598 1622 1664 1675 1717 1718 1720 1724 1734 1770 1771 1818 1842 1867 1980 2075 2107 2179 2312 2514 2576 2682 2848 2971 3303 3599 3854 3855 4451 4545 4710 4731 4792 4975 5327 5339 5392 5757 5758 5810 5938 5942 600 6004 6032 6212 6584 6676 6832 7144 7608 7649 7685 7731 7841 7845 8006 8167 8488 8807 8815 8930 9689 9940 9948 10085 10622 10663 l0666 10701 10919 11702 11745 11929 12001 12157 12585 13011 13236 13295 13303 13409 13689 13699 13849 14430 14596 14876 14900 14925 14956.

S) Soso Lit. E Stück 8S àa IO000 M 1250 Fr., rückzahlb. zum Nennwert.

Nr 53 96 291 300 449 678 861 919.

6) So / Lit. C Stück 8 à 2000 Æ 2500 Fr., . rückzahlb. zum Nennwert.

Nr. 134 226 361 383 485.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Owktober d. J. ab gegen Auslieferung der Stücke mit Zinsscheinen Nr. 13 bis 20 außer

bei unseren Gesellschaftskassen in Bochum

und Differdingen,

bei der Bank für Handel und Industrie in

Berlin und Darmstadt, bei deren Filialen in Frankfurt a. M., Hannover, Strasz⸗ burg i. G., Halle a. S., Stettin und deren Depositenkassen in Gießen, Leipzig, Offen⸗ bach a. M., Frankfurt a. O.,

ferner bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin W., bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bel ber Dresdner Bank in Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Cöln und Berlin,

bei der Breslauer Diskontobank in Breslau,

bei der BergischMärkischen Bauk in Elber⸗

feld, f

bel der Rheinischen Bank in Essen und Mül.

heim · Nuhr,

bei der Internationalen Bank in Luxem-

burg und

bei der Rangque

Ernxelles in Brüssel.

Dle Verzinsung der Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Die Auszahlung des Zinsscheins Nr. 12 erfolgt mit der Hälfte det jeweilgen Betrages, auf welchen der betreffende Jinsschein lautet, wenn derselbe mit der 6 Schuldsverschreibung eingereicht wird.

ehlt der Zinsschein Nr 12 bei der Schuldver—⸗ chreibung, fo wird die , seines Betrages von

* tat der Schuldverschreibung in Abzug gebracht.

Bochum, im August 1907.

Der Vorstand.

internationale de

laooꝛ o] Weseler Aktien · Gesellschast sür Gasbelenchtung.

Generalversammlung.

Am Sonnabend, den 81. Rugusft d. J.,

,. 4 . ö ae, a . tliche energlyersammlung in der J. (älteren) Bürger- e r enn, die Herren i nach 5

der Satzung hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilan; und der Gewinn- und Berlust⸗ rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

ilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsörats sowie über die Verteilung des Reingewinng.

4 Wahl eines Mitglieds des Aufsichtgrats.

5) Auslosung von 953 Aktien.

Wesel, den 4. August 1907.

Der Aufsichtsrat.

labloss⸗= Bürgerliches Hrauhaus Ranensburg A. G.

in Ravensburg.

Die Herren Aktionäre werden hlermit zu der am Donnerstag, den 29. August, Vormittags EI Uhr, im Brauerelkontor stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals um M 400 000, (Vlerhun * Mark. 2) Aenderung der Paragraphen 3 u. 4 der Statuten . des Grundkapitals und Nummern der en).

3) Zuwahl zum Aufsichtsrat. .

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung in der Weise anzumelden, daß sie beim Vorstand oder bei Herrn Simon Lebrecht in München die Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes Zeugnis über den Besitz vorlegen, worauf sie dann eine Teilnehmer⸗ karte erhalten, welche auf den Namen lautet und die Stimmenzahl enthält.

Ravensburg, den 5. August 1907. Der Vorstand. Joh. Schuler. W. Ruile. 40101

Wollwerke K Filzfabrik am Hammerstein

Ahtienge sellschast.

Zu der am Dienstag, den 10. September E907, Nachmittags 2 Uhr, zu Berlin, Hotel Nürnberger Hof, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: I) Beschlußfassung über den am 6. Juni erstatteten Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2) Ii cb aun über die Genehmigung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) e . fassung über die Rekonstruktion der Gesellschaft unter Verwendung der vorhandenen Gebäulichkeiten für eine Ramie⸗Spinnerei und unter Zusammenlegung der Aktien; evtl. Be—⸗ . kaffun über die Liquidation der Ge⸗ e afk.

4) Beratung und Beschlußfassung über vom Auf⸗

sichtgrat zu stellende Anträge.

Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, gemäß 61 des Statuts, bis zum 7. September 1907.

bends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen.

Berlin, den 6. August 1907.

Der Uufsichtsrat der Ilwerke Æ Filzfabrik am Hammerstein Artiengesellschaft. Heinr. Wol lhe im.

iboss]

Holzindustrie Albert Maaßen, Aktiengesellschaft, Duisburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. August a. C. in unseren Geschäftgräumen Oberstraße Nr. 11 in Duisburg Vormittags 10 uhr stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorbnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des g ich f trak und des Vorstands.

3) Neuwahl jzum Aufsichtsrat. ur Ausübung des Stimmrechts ist es ,

daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens 3 Werk- tage vor der Generalversammlung

m Geschäftslokale der Gesellschaft oder

, . Bank für Handel * Industrie in

erlin,

beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co., Barmen,

bei der Duisburg ⸗Ruhrorter Bank, Duis⸗

burg,

bei der Firma von der Heydt, ersten * Sõhne,/ Jrioer feld!

hinterlegen. (5 13 der Statuten.)

saolziJj . Rheinische Kronenbrauerei A. G. vorm. olkmann & Kleinheisterkamp

in Mülheim Ruhr Broich.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außeror ichen General⸗ versammlung, welche am 10. September 1907, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Mentzstraße Nr. 3, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

Neuwahl jum Aufssichtsrat. Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis 7. Gep- tember 1997, G Uhr Abends, bei der Ge⸗ 6 af: in Mülheim Ruhr⸗Broich hinter⸗ legt hat. Der Vorstand der Rheinischen Kronenbrauerei A.-G. vorm. Kolkmann q Kleinheisterkamp Mülheim Ruhr Broich. R. Kolkm ann. Kleinheisterkamp.

aol za

Friedr. Thomée Act. Ges. Werdohl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7⁊. September 1907, Nachm. S4 Uhr, im Hotel zur Post Werdohl stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 19061907. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsratz, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

2) Bes⸗ nn über Entlastung von Vorstand und Au 7 3) Neuwahl eines im Turnus ausscheidenden Mit⸗

gliedes des Aufsichtsrats. Wegen Teilnahme an der Generalversammlung ver e wir auf 5 19 der Satzungen. Werdohl, 6. August 1907. Der Vorstand. Heinr. Thom Ge.

40 oo] Porzellanfabrik Corenz Hutschenrenther

Ahtiengesellschast.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den II. September 1907, Nachmittags 2 Uhr, im Centralhotel zu Berlin stattsindenden VI. ordentlichen Generalver⸗ sam mlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 2.

1) Vorlage * Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für das Jahr 1906, 1907.

3 Entlastung des Vorstands und des , . ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am vierten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ emeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ibre k zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

ur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aust stellung von , darüber sind der Vor⸗ and in Selb, die Porzellanfabrik Königszelt n Königszelt (Schlesien), die Königl. Haupt- bank in Nürnberg, die Bank für Thüringen vormals. B. M. , Aktiengesells in Meiningen und deren Filialen, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden sowie diejenigen Stellen, i Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Selb in Bayern, den 6. August 1907. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Attiengesellschaft.

Kalbfus.

ads d]

Porzellanfabrik Königszelt. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 11. Sep tember 1907, Nachmittags 85 Uhr, im Central⸗ hotel zu Berlin stattfindenden XRXI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tag esordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1906, 1907.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗

sammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre ,, zum Nachweis der Berechtigung zur

eilnahme vorzulegen.

ur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus stellung von Ee ren, darüber sind der Vor⸗ stand in Königszelt i. Schlesien, die National- bank für Deutschland. die Bank haufer Jacquier Securius und CG. Schlesinger / Trier Æ Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupn Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, Gebr. Arnhold in Dresden, Marcus Nelken K Sohn in Breslau und die⸗ jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

stönigszelt, den 6. August 1907.

Duisburg, den 6. August 1907. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp.

Ber mn in Dresden oder bei der Vereinsbank in Stuttgart auf die Zeit

39879

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß gemäß Beschluß der Generalverfsammlung vom 36. Jul do. Ig. der Auffichtsrat unferer Gesellschaft aus

folgenden Herren besteht:

L. Feist, Dr. Katzenellenbogen, H. Köhler, Frank⸗ rt a. M. ö W. e, verpelt; A. Siebert, Frankfurt a. M.; N.

Sond heimer, Frankfurt a. M. Dr. H. Wiegand, Bremen; L. Wreschner, Frankfurt a. N.

Tellus Antiengesellschaft für Bergbau Hüttenindustrie. Frankfurt a M.

40133

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 3. September 1997, BVormittags uhr, im Geschäfts. lokale der Gesellschaft in Plauen 1. V. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein

geladen. Ta k 0

I) Vorlage des Rechnungsabschlusses und Ge⸗ schäftsberichtes für das derflofsene Geschäftsjahr owie Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

sichts rats. 2) Beschlußfafssung über die Verteilung des Rein⸗ gewinnes. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungeschein über ihre bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung (vergl. 5 23 des Gesellschaftsvertrages) späteftens am vierten Tage vor dem der Generalverfammlung, diesen letzteren nicht mit gerechnet, nm g. tag, den 89. August a. ., wahrend der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftstasse oder bei dem Bankhause F Krause d Co., Bankgeschäft, in oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold r, is zum

Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen und dagegen Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl in Empfang zu nehmen.

Plauen i. V., am 7. August 1907.

Plauener Spitzenfabrik S. Herz X Co,

Attiengesellschaft. Der Vorstand. Hugo Herz.

oss] Aktien Gesellschaft Neußer Eisenmerk

vormals Rndolsf Daelen Heerdt bei Neuß. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Juni hat folgende ö. Gin Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Auggabe von bis ju 220 auf den Inhaber lautenden neuen Vorzugsaktien bis höchstens 1 220 000 M er⸗ höht. Vas gesetzliche Bezugsrecht der igen Akttonäre auf die neu auszugebenden Vorzuggaktlen wird ausgeschlossen. Auf diese neuen Vorzugs⸗ aktien haben die Inhaber der 220 gewöhnlichen, nicht mit Vorzugsrecht ausgestatteten Aktien ein Bezugsrecht in der Weise, 9 je eine dieser Aktien das Anrecht iht. egen a. Zujahlung von 100 44 nebst 6 0/9 Ilnsen * dem 1. Januar 1906 9 diese Aktien und b. Zuzahlung von 1000 M nebst 6 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1906 für die neue Vor⸗ zugsaktie selbst eine solche zu beziehen und damit gleichzeitig auch die Aktie, mit welcher das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, in eine Vorzugsaktie umzuwandeln. Die so neu auszugebenden und die so durch Um⸗ wandlung entstehenden neuen Vorzugsaktien sind in jeder Beziehung den schon vorhandenen 780 Vorjugs⸗ aktien gleichberechtigt; auch hinsichtlich des Anspruchs auf Nachzahlung von 6 Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1906. Die der Gesellschaft durch die uzahlung von 100 MS und durch Zinsen auf diese, wie auf den Nennbetrag der neuguszugebenden

Vorzugsaktien, zufließenden Beträge sind abzüglich

der Kosten dem gesetzlichen Reservefonds zuzuschreiben. Die Erhöhung des Grundkapitals wird in Höhe des Betrages durchgeführt, für welchen das Bezugs- recht auf neu auszugebende Vorzugsaktien bis zum 30. September 1907 ausgeübt sein wird. Der Erhöhungsbeschluß wird hinfällig, wenn bis zum 30. September 1907 nicht auf wenigstens 110 neu auszugebende Vorzugsaktien das Bezugsrecht aus⸗ geübt wird, so erhalten ir ion welche auf Grund desselben Zahlungen geleistet haben, die gezahlten Beträge mit 3 G Zinsen vom Einjahlungstage an zurückgezahlt. .

Der Aufsichtsrat wird ermä tit, die Fassungs. änderungen in den Satzungen festzustellen, die 6 aus der Ausführung des Beschlusses ergeben.

Nachdem diese Beschlüsse am 29. Juli 1907 handelgregisterlich eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Inhaber der 220 bisher nicht mit Vorzugsrecht ausgestatteten Aktien unserer Gesell⸗ schaft auf, das in den Beschlüfsen vorgesehene Recht auf Bezug der neu ausjugebenden . und gleichzeitige Umwandlung jener 220 Aktien in Vorzugsaktien bis spätestens 30. September 16 a,, und zu diesem Zwecke ihre

lie be

der Bank für Handel Industrie in Berlin,

oder eien e , Deichmann Æ Cie. in

cder i em mnterzeschaeten Borstand einzureichen. Eine Verlängerung der Bezugfrist ist ausgeschlossen. Formulare liegen bei den bejeichneten Stellen

bereit. Heerdt bei Neuß, den 5. August 1907. er Vorstand.

Stockhausen. Haring.