1907 / 187 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Meseritrz, Ry. Pogon. 400401 In unser Handelgregister Abt. A ist bei Nr. 99, irma „Gregor Stürmer“ zu Betsche eingetragen: ie Firma ist erloschen.

Meseritz, den 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [39804 In unser ,,,, Abteilung B ist heute

. Nr. 71 die Gesellschaft mit beschränkter astung:

Schmiedeeisernes Rippenrohr⸗ und Stanz⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Sitze in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung,

abrikation und Vertrieb von schmiedeeisernen

ippenrohren und ähnlicher in dieses Fach ein schlagender Artikel, insbesondere die Ausnutzung des auf die Herstellung dieser Rippenrohre bezüglichen

Patents Nr. 136 8530.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen

der Kaufmann Max:Moses Arnfeld,

der Kaufmann Adel Arnseld ju Mülheim ⸗Ruhr,

der Konditor Wilhelm Thielmann in Hamburg in die Gesellschaft ein: einen Deutzer Gasmotor

(4 PS), eine große Presse mit Stanzen und Ma⸗

trizen, drei Aufwalzmaschlnen, zwei Maschinen zum

Aufbringen der Rippen, zwei Biegemaschinen für

Rohre von verschiedenen Dimensionen, ferner das

Recht auf Ausnutzung des Patents Nr. 136 830,

Klasse 7b, betreffend Verfahren und Vorrichtung

zur Herstellung schmiedeeiserner Rippenheizkörper,

erteilt am 15. Dezember 1902, im Gesamtwerte bon

16 50 6.

Die Geschäftsführer sind

1) Kaufmann Max Moses Arnfeld, ;

2 Rr mmnn Adolf Arnfeld, beide zu Mülheim⸗

uhr,

3) Betriebsführer Wilhelm Thielmann senior,

Duisburg Hochfeld.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur jwei Geschäftsführer gemeinsam berechtigt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesttzt.

Mülheini⸗ Ruhr, den 27. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. I) Inflitut Renaissanee Winter Æ Co. Sitz: München. Kommanditgesellschaft; Beginn: 1. August 1907. Fabrikation von kosmetisch⸗ hygienischen Artikeln und Parfümerien, Kaufinger—⸗ straße 15/1. Persönlich haftender Gesellschafter: Johannes Winter, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten. Prokurist: Heinrich Alter in

München. 2) Alfred Goldschmidt. Sitz: München. In⸗

baber: Fabrikant Alfred Goldschmidt in München,

Tapisseriefabrikationsggeschäft, Loövengrube 16.

3) Adolf Lindenberger. Sitz: Mijuchen. Inhaber: Kaufmann Adolf Lindenberger in München, Warenagentur und Vertrieb technischer Artikel, Herzog Wilhelmstr. 29.

3) Conrad König. Sitz: München. Inhaber: 8. Conrad König in München, Hotel mit Re⸗ taurationsbetrieb (Grand Hotel und Restaurant Savoy), Herzog Wilhelmstr. 32.

4 arie Bechstein. Sitz; München. In⸗ baberin: Opernsängersgattin Marie Bechstein in München, Klaviergeschäft, Kaufingerstr. I5 / 1, III. Auf- gang. Prokurist: Paul Busch in München.

5) Rußler Wimmer. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 3. August 1907; Fabrikation bon Apparaten und Instrumenten für Hmische pharmazeutische und technische i,. Schwindstr. 11. Gesellschafter: ge Wdric ußler, Kaufmann, Josef Wimmer, Techniker, beide in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

II Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber. Sitz: München. Das stellvertretende Vorstandsmltglied Wilhelm Biber gelöscht.

2) Erste Münchener Automobil. Droschken⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Franz Armann gelöscht.

3) Vereinigte Tölzer Kreide⸗, Cement⸗ und Wasserwerke in Bad Tölz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: Bad Tölg. Liquidator Peter Kil gelöscht; neu⸗ bestellter Liguidator: Josef Greger, Kreidewerk⸗ besitzer in Bad Tölz.

4 L. Kielleuthner. Sitz München. Prokura des Friedrich Widmann gelöscht.

5) Tigges Æ Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschast aufgelöst; nunmehriger Allein⸗ inhaber: der bisherige Gesellschafter: Ferdinand Tigges in München.

6) Eduard Bauer. Sitz: München. Ge⸗ änderte Firma: Thalyfia Vegetarisches Restau⸗ rant Eduard Bauer.

) Süddeutsche Holzkohlen Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1997 wurde eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags insbesondere dahin beschlossen, daß die Gesellschaft nunmehr durch zwei Geschäftsführer vertreten wird. Geschãfts führer Karl Böcklein gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: Carlo Permer, Privatier in Rovereto, künftig in München, und Hans Wieser, Kaufmann in München.

s) Josef Streibl. Sitz: München. Josef Streibl als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Friedrich Jacob, Josef Streibls Nachf.: Kaufmann Friedrich Jacob in München. Forderungen und Verbindlichkelten sind

. übergegangen. ) Orient. Tabak- und Cigarettenfabrit Sitz: München.

an. Pappamichail Æ Co. Karl Lutz

ie Gesellschaft ist n.

10 Karl Lutz. S 3. München.

als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Rosa Lutz, Braumelstergwitwe in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

11) F. A. Ravizza. Sitz: München. Julius Ravizja als Inhaber gelöscht. ,,, In⸗ haber: Kaufmannzehefrau Anng Ravizza in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

12 Georg Kerschl. Sitz: Bad Tölz. Georg Kerschl als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Sigmund Egenberger

40064

Baugeschäft mit Zementwarenfabrikation Bad Tölz: Sigmund Egenberger, Architekt und Bau— meister in Bad Töls. Forderungen und Verbind—⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Kunstverlag Fannz Schlaf. Sitz: Pasing, G. München II. 2) B. A. Fuchs Söhne. Sitz: München. 3) Bechstein C Comp. Nlavier⸗Geschäft München. Sitz: München. München, 3. August 1997.

Königl. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. 39807 In das Handelsregister A Nr. 898 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Risters“ zu M.⸗Gladbach mit Beginn am 1. Juli 1907. Ihre persönlich haftenden Gesellschafter sind: I) Anna Katharina Risters, Geschäftegehilfin und Kostümnäherin, .

2) Johann Peter Risters, Geschäftsgehilfe, 3) Sibilla Risters, ohne Geschäft, alle minderjährig zu M.⸗Gladbach und gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vater Gustah Risters, der bis zum Eintritte der Großjährigkelt der drei Gesell— schafter allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. M.“ Gladbach, den 18. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht.

M. GIa d hach. 398065 In das Handelsregister A 462 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „W. Thierbach 4 Jansen“ zu M. Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Peter Fischer ist erloschen. Liquidatoren sind: 1) Kaufmann Hermann Jansen, bier, Viktoriastraße 60, 2) Kaufmann Friedrich Fischer, hier, Waldhauserstraße 5, gemeinsam mit folgenden Mitgliedern aus dem gewählten Gläubiger⸗ ausschusse: 1) Fabrkkbesitzer Theodor Croon jr., hier, Vereinsstraße 2, 2) Kaufmann Julius Fels, hier, Humboldtstraße 35, 3) Kaufmann Bruno Kaulen, hier, Regentenstraße 86. Zur rechtsgültigen Vertretung und Zeichnung der Liquidationsfirma sind Jansen und Fischer nur jeder für sich in Gemeinschaft mit, einem der drei vor— genannten Mitglieder des Gläubigerausschusses er— mächtigt. Zur gemeinschaftlichen Zeichnung sind Jansen und Fischer für sich allein nicht ermächtigt, desgleichen auch nicht zwei Mitglieder des Gläubiger⸗ auaschusses für sich allein. M. Gladbach, den 26. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht.

M- Gladbach. 39806] In das Handelsregister A 283 ist bei der Firma „Maschinen Motoren und Motorwagenbau⸗ anstalt Paul Schuhmann“ zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 29. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. Münster, Westt. Bekanntmachung. 40041] In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 68 eingetragenen Aktiengesellschaft Hiltruper Terrazzo⸗ und Cementwarenwerke zu Hiltrup heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Hermann Dalboff aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Dr. phil. Wilhelm Schaafhausen zu Hil⸗ trup getreten ist, ferner daß die Prokura des Karl Kurzenberger erloschen und dem Otto Dreidoppel zu Hiltrup Prokura erteilt worden ist Münster, den 29. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nengs. Handelsregister zu Neuß. [40042] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 13 bei der Firma „Neußer Volksbade⸗ ansta lt“, Aktiengesellschaft zu Neuß, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiede nen Heinrich Dünbier ist der Kaufmann Wilhelm Bloser zu Neuß als Vorstandsmitglied gewählt worden“. Neuß, den 1. August 1907.

Königl. Amtsgericht.

Nensg. Handelsregister zu Neuß. 40043) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma „Neußer Gemein⸗ nütziger Bauverein“, Aktiengesellschaft zu Neuß, folgendes eingetragen worden: »An Stelle des durch Tod auggeschiedenen Heinrich Dünbier ist der Kaufmann Wilhelm Bloser zu Neuß als Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Neuß, den 1. August 1907. Königl. Amtsgericht. Vox dhaugen. 40044 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 30 Elektricitäts werke und chemische Fabriken, G. m. b. H. zu Wolkramshausen heute eingetragen: Die Prokura des Franz v. Czarnowgki ist erloschen. Nordhausen, den 2. August 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

O Cenbach, Main. Bekanntmachung. [40045 In unser Handeleregister wurde eingetragen unter A491: Die am 1. Juli JI. J. begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Erste Offen⸗ bacher Kamm u. Haarschmuckfabrik Celluloid. u. Hartgummiwaren Schmidgall Mann“ mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Persönlich haftende Gesellschafter beide mit Vertretunge⸗ berechtigung sind: Friedrich Schmidgall, Fabrikant zu Offenbach a. M., und Gustav Mann, Fabrikant zu Frankfurt a. M. Offenbach a. M., 3. Augnst 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. 39660 Zur Firma C. F. Meltz in Parchim ist deren vertragsmäßiger Uebergang . den Kaufmann Karl Meltz als alleiniger Inhaber in das Handelsregister eingetragen. . Parchim, den 2. August 1907. Großherzogliches Amtsgerscht. PIanen, Vogt. (40046 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Schneider E Zierold in Plauen betreffenden Blatt 1110: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Richard Schnesder in Plauen ist erloschen; b. auf Blast 1909: die Firma Levi, Sondheimer Co. in Plauen, Zweigniederlassung der in New York bestehenden Hauptniederlassung, ist erloschen; c. auf Blatt 2557 die Firma Leon Rosenzweig in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Leon

Richheimer . Co. in Plauen. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Richheimer und Otto Sünderhauf in Plauen; die Gesellschaft ist am 1. Juli 19607 errichtet worden. Angegebener Geschästszweig zu c. Handel mit Slickerelen und Gardinenresten, zu d. kaufmännisches Kommissionsgeschäft für Spitzen und Stickereien. Plauen, den 5. August 1907. Das Königliche Amtsgericht.

Ples chen. Bekanntmachung. 40047 In unser Handelsregister A Nr. 106 ist heute die Firma Paul Schiewek in Pleschen und als deren Inhaber der Hotelpächter Paul Schiewek daselbst eingetragen worden. Pleschen, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

HKatibor. 40048 Im Handelsregister A wurde am 25. Juli 1907 bei Nr. 59, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gießmannsdorfer Fabriken E. v. Falken⸗ hausen u. Friedenthal zu Friedenthal Giesz⸗ manns dorf mit Zweigniederlassung in Ratibor eingetragen:

ie Firma lautet jetzt: Giesmannsdorfer Fa⸗ briken Ernst Carl Freiherr von Friedenthal⸗ Falkenhausen. Der frühere Mltgesellschafter, Herrschaftsbesitzer Ernst Carl Freiherr von Frledenthal⸗ k auf Schloß Friedenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Adolf Stempel und Richard Schreiber ist erloschen. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Ratibor. (40077

Remscheid.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde

eingetragen:

Nr. 839 die Firma Daniel Brück in Rem⸗

scheid und als deren Inhaber der Schreinermeister

Daniel Brück daselbst.

Dem Schreinermeister Otto Brück in Remscheid

ist Prokura erteilt.

6 203 zu der Firma Emil Vater in Rem⸗ eid:

Der Kaufmann Anton Emil Vater in Remscheld

ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen.

Die Prokura des neuen Gesellschafters ist erloschen. Remscheid, den 2. August 1807.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Saarlouis. (400491 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 326 ist heute zu der Firma Schdemann und Hanau— Lazar zu Saarlouis eingetragen, daß der Kauf— mann Salmon Lazar in Saarlouis als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten ist.

Saarlouis, den 30. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 6. Schandnu. 40050 Auf Blatt 184 Handelsregisters des K. Amts⸗ gerichts Schandau ist heute das Erlöschen der Firma „August Uhlig“ in Hohnstein eingetragen worden. Schandau, am 3. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, weiehsel. (40051 In das Handelsregister ist die Firma Richard Penner in Michelau und als deren Inhaber der Gastwirt und Materialwarenhändler Richard Penner in Michelau eingetragen worden.

Schwetz, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. 40052 In unser Handelsregister A 158 Firma „Louis Krietsch Stargard i. Pom. betreffend ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Louis rietsch Nachflg. Stargard i. P.“. Inhaber . Kaufmann Gustas Schewe zu Stargard Pom.

Stargard i. Bomm. , 26. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 5. Strassburg, Els. 40053 Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band J Nr. 36 bei der Firma

Ch. Wurst in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister:

Band VIII Nr. 239 bei der Firma

Klein R Cie, Bischheimer Werkzeugmanu⸗ faktur, mit dem Sitz in Bischheim:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Bischheim nach Straßburg verlegt.

Straßburg, den 1. August 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Taucha, Rz. Leipzig. 40054 Auf Blatt 98 des Handelzregisters (Firma Feyer C Seidler in Taucha) ist heute von Amts wegen eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Taucha, den 5. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Trier. 40087 In unser Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Katholisches Vereinshaus Treviris, Mttiengesellschaft“ Trier (Weingroßhandlung) eingetragen: Dem Kaufmann Dominik Burg in Trier ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist. Trier, den 1. August 1907. Königliches Amtsgericht. TLTriox. 40086 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 905 eingetragen worden die Firma C. M. Balthasar Reis mit dem Sitze in Trier und als deren In— haber der Dachdeckermeister Caspar Melchior Balthasar Reis daselbst sowie ferner, daß dem Dach- decker und Klempner Albert Josef Reis in Trier Prokura erteilt ist. Trier, den 2. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. VWürnburg. 40057] Carl Schwab X Comp. in Würzburg. 1) Die . des Robert Schwab ist erloschen. 2) Dle Firma wird von Carl u. Robert Schwab, beide Weinhändler in Würiburg, seit 1. August 1907 in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Am 1. August 1907.

Abt. 7.

Würx burg. 40066 B. A. Fuchs Söhne, Zweigniederlassung in Würzburg und Kitzingen. Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst. Am 2. August 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. (40065 Viktor Meyer Sohn in Kitzingen.

Nürnberg gelõöscht.

Am 3. August 1907.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg. XVnntem. 40059 In das Handelsregister A Nr. 10 ist bei der . Wilh. Will in Tanten heute eingetragen worden:

Dag Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann August Scheuvens in Panten, welcher dasselbe unter der Firma Wilh. Will Nachfolger fortführt.

Der Uebergang der im Betrlebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be

ausgeschlossen. Xanten, den 1. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alteld, Leine. Bekanntmachung, 39880 Bei der Genostenschaft „Mlmstedter Kalkwerke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ wurde heute in das hiesige Genossen— schaftzregister Nr. 28 eingetragen, daß durch die Be— schlüsse der Generalversammlungen vom 14. und 28. Juli 1907 die Genossenschaft aufgelöst ist und Rechtsanwalt Schulze in Hildesheim, Kaufmann

hage daselbst zu Liquidatoren gewählt sind. Alfeld, den 3. August 1907.

Königliches Amtsgericht. II. Kergheim, Ert. 40088 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 König shovener ˖ Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Wilhelm Meuser ist der Johann Wilhelm Müller aus Königshoven getreten; zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Hermann Cremer aus Königshoven gewaͤhlt. Bergheim, den 26. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gesek o. . (39839 In unser Genossenschaftkregister ist heute die durch Statut vom 23. Juni 1907 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma:

Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Geseke einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. . ; Die Haftsumme beträgt 300 S6 pro Geschäftt—⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 25.

Der Vorstand besteht aus:

1I) Tischlermeister H. Hollenhorst,

2) Kaufmann Wilh. Fabra,

3) Bauunternehmer Ant. Rotermund,

Geseke.

Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem mindestens zwei Mitglieder desselben der Firma der

Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Er⸗ klärungen der Liquldatoren erfolgen nach Maßgabe des Gesetzes. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft ,,. unter der Firma der letzteren, ge— zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aussichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, durch die Geseker Zeitung. Daß Statut befindet sich Blatt 3 ff. der Akten. Eingetragen am 1. August 1967. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geseke, den 1. August 1907. Königliches Amtsgericht. Glauchau. . 39882 Auf Blatt 8 des Erwerbs und Wirtschafts⸗ enossenschaftsregisters des Kgl. Amtsgerichts Glauchau .. heute die Firma Weidegenossenschaft St. Egidien und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Egidien, eingetragen und weiter folgendes verlaut— bart worden. Das Statut vom 18. Juni 1907 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide zwecks Förderung der Viehhaltung der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen fen ich ften im Königreich Sachsen“, die Be⸗ lanntmachungen der Berufung der Generalversamm, lungen in der Glauchauer Jeitung“, im Falle de⸗ Eingehens dieser Blätter im „Dresdner Journal zu veröffentlichen und mit der Genossenschaftsfirma und von jwei Mitgliedern des Vorstands oder bel Bekanntmachungen des Aussichteratg von dessen Vor⸗ sitzenden zu unterzeichnen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt drel= hundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche 1 y. sich beteiligen kann, ist auf dreißig be⸗ mmt. = a. Carl Kretzschmar, Rittergutsvãchter in Remse, b. Ernst Frenzel, Pfarrer in St. Egidten, c. August Schmldt Gutsbesitzer in Niederlungwitz, d. Louis Franke, Gutsbesitzer in St. Egidien, sind Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeichnungen sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. erner wird bekannt gegeben: . ie Einsicht der Liste der Gerossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Glauchau, am 30. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin— Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

(Georg Ferschls Nachfolger) Architektur⸗ u.

Rosenzweig daselbst; d. auf . 2668 die offene Handelsgesellschaft

Kgl. Amtsgericht Reglsteramt Würzburg.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Firma sst infolge Verlegung des Sttzes nach

dem Erwerbe des Geschäfts durch August Scheuvenz

ä. Bohnhorst in Alurstedt söwie Hosbesitzer I n,

zum Deutschen Neichzan

122.

,

zeichen, Patente, Gebraucht muster,

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. August

nkurse, sowie die Tarif- und Fah lanbelannimachungen der Gisenbah nen enthalten

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsre Selbstabholer auch durch die Kön Staatsanzelgers, SW.

Genosfenschaftõtegister.

Glancham. 39883]

Auf Blatt 9. des Erwerbg⸗ und Wirischafts— genossenschaftsregisters des Königl. Amtsgerichts Glauchau ist heute die Firma. Wasserleitungs⸗ genossenschaft Niederlungwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Niederlungwitz eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden.

Das Statut vom 20. Mär 1907 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb einer Wasserleitung auf gemein- schaftliche Rechnung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in den , Genossenschaftlichen Mit. teilungen des Verhandes der landwirtschaftllchen Ge— nossenschaften im Königreich Sachsen“, im Falle des Eingeheng, derselben in der Leipziger Zeitung“ zu veröffentlichen und mit der Genossenschaftzfirma und von zwei Vorstandsmitgliedern oder bel Bekannt— machungen des Aufsichtsrats von dessen Vorfftzendem zu unterzeichnen.

Die Hastsumme elnes jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.

a. Max Medicke,

b. Richard Wagner,

c. Oswald Baier,

d. August Schmidt,

sämtlich in Niederlungwitz, sind Mitglieder des Vorstands.

Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder erfolgen.

Ferner wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Glauchau, am 2. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Kenzingen. 39884)

Nr. 7055. In das Genossenschaftsregister Band 1 QZ. 65, betr. den Ländlichen Ereditverein Wyhl e. G. mn. u. H. wurde heute eingetragen:

Betrieb einer Spar und Darlehenskasffe. Bas Statut ist abgeändert und neu gefaßt mit Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1905. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Land— wirtschaftlichen Wochenblatt.

Kenzingen, 2. August 1907.

Gr. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rheim. 39885 Genassenschafts register.

Vetr. Lanbwirtschaftlicher Fon sumverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftuflicht in Neuteiningen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. und 35. Juni 1907 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquida. toren sind bestellt; a. Bernhard Helfrich, Bürger— meister, b. Karl Werle, Adjunkt, beide in Neu—⸗ leiningen.

Ludwigshafen a. Rh., 25. Juli 1907.

Kgl. Amtsgerichl. Lud vi ga ka gen, Rhein. 39886 Genossenschaftsrenister.

Betr. Rheiugönheimer Darlehenskafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter. Haftpflicht in Rheingönheim. Durch Beschluß der Generslversammlung vom 21. April 1807 ist das Statut in § 28 abgeändert und dessen Ziff. Le sowie Ziff. 4 Bestimmungen über Betriebzrücklage geftrichen worden.

Ludwigshafen a. Rh., 30 Juli 1907.

Kal. Amtsgericht. Mainꝝ. 39887

In unser Genossenschaftgregister wurde heute bel der Genossenschaft in Firma „Gemeinnützige Baugeno ssenschuft, eingetragene Genossenschaft . beschränkter Hafipflicht, zu Kastel“ ein⸗ etragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1907 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Die seitherigen Vorstandsmitglieber, nämlich:

I) Franz Groll, Küfermeister,

2) Ludwig Herrmann, Arbeiter,

3) Josef Butz, Kaufmann,

4 Michael Zöller, Kaplan,

o) Josef Busch, alle in Kastel wohnhaft, sind zu Liquidatoren bestellt.

Mainz, 2. August 1807. Großh. Amtsgericht. 39889

Memmingen. Gen ossenschaftsregistereintrag. Watten wei ler Darlehens tassenverein, e. G. m, u. D., in Wattenweller. An Stelle des veistorbenen Vorstandsmitglieds Johann Fischer wurde als feinen der Söldner Albert ledenmann in Wattenweller gewählt. emmingen, den 2. August 19607. Kal. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 39888 In das Genossenschaftzregifter deg K*. Amtsgerichts Türkheim Bd. J Rr. 24 wurde heute die mit Statut bom 21. Juli 1907 errichtete Firma: Tampf⸗ molkferei in n eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit bem 36. in Tussenhausen eingetragen. Hegenstand 8 Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und etrieb einer Molkerez. . . der

Dur Generalversammlung lann der . etrieb auch us. Verwertung von Clern, Äbsatz Hon Kälbern und

ter für das Deutsche Rei i EGxvedition des De ilhelmstraße 32. bezogen werden. 1

r

kann durch alle Postanstalten, i en Reichganzeigers und 1 55. J

und landwirtschaftlichen Bedarfgartikeln ausgedehn werden. Vorstandsmitglieder find: nr e, mann, Vereingvorsteher, David Wiedemann, Vor⸗ steherstellvertreter, Roll Jofef, Rechner, Hz. Nr. 4l, sämtliche Dekonomen in Tussenhausen. Bie Willeng⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vohstandsmitglieder erfolgen, wenn si Dritten gegenüber Rechtsberbindlichteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei . in der Verbands⸗ kundgaben, Organ des Bayer. Landesverbandes land⸗ wiwoschaftlicher Darlehens kassen vereine und sonstiger landwirtschafllicher Genossenschaften m. u. H. und der Bayer. Zentraldarlehenskasse in Manchen. Die Cinsicht der Liste der Genoffen iss während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 2. August 1567. Kgl. Amtsgericht.

Moringen, goliimꝶ. 39599

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und j. zu Lutter hausen, e. G. m. u. H.“ heute eingetragen, daß an Stelle des Vorslandemstgliedes Heinrich Ebeling der Ackermann Heinrich Schreiber in Lutterhausen durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1907 gewählt ist.

Moringen, den 26. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. München. Gen osseuscha ts zegister. 39891

I) Darleheuskassen verein Berg = Winden ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Winden, A. G. Haag. Johann Maler u. Michael Stiedl aus dem Forstand autz— geschleden; neubeslellte Vorstandsmitglieder: Bartho⸗ lomäus Mitterer, Oekonom in Berg, und Josef Daumoser, Oekonom in Zinkenbach.

2) Gchinger Darlehens. stassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Saft⸗· pflit in Liguidatton. Sitz: Eching. J. . Freising. Nikolaus Fischer und Josef Riedmeier als Liquidatoren gusgeschieden; neubestellte Liqui⸗ datoren: Josef Pfab, Oekonom, und Nikolaus Krimmer, Oekonom, beide in Eching.

München, 3. August 19607.

K. Amtagericht Mũnchen J. Münster, Westr. Setannfinachung. 39893)

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 53 eingetragen? Genoffenschaft mit be—⸗ schräukter Haftpflicht Magazin Genossenschaft vereinigter Inuun gsmeister zu Münster heute eingetragen worden, daß der 5 22 des Statuts be⸗ züglich der Höhe des Geschäftganteils durch Beschluß dom 3. Juli 1907 abgeändert worden ist. Die Haftsumme beträgt jetzt joo M

Münfter, den 29. Juli 1907.

Könialiches Amtsaericht.

Miünstexr, ves r,. KBetanntinachung. [39892

In unser Genossenschaftsregister ist ju der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Saerbecker Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ Verein zu Saerbeck heute ein- getragen worden, daß der F 42 des Statuts durch Heschluß der Generalversammlung vom 7. Jus 18907 bezüglich der Höhe des Geschäftgantells ab— geändert ist.

Müaster, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Nenbpurg, Dona. Beranntmachung. 395342

. Darlehenskassenverein e. G. in. 1. *

Ignatz Wetzel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; hierfür wurde in denfelben gewählt Grün⸗ wald, Josef, Oekonom in Ellgau.

Neuburg a. D., am 24. Juli 1907.

K. Amtsgericht.

Veubur. Donn. Bekanntmachung. 39841 Darlehenstassenverein Steinheim e. G. m;

1. 6 An Stelle des verlebten Johann Birzele wurde Georg Riegg, 3mmermann in Steinheim, in den Vorstand gewählt. Neuburg a. D., am 25. Juli 1907. K. Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. Im hlesigen Genossenschaftsregister Nr. 6, betr. die Schneider Roh st off ˖ Genosfenschaft, einge tragene Genossenscaßt mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Osuabrück, ist heute eingetragen worden; Das bisherige Statut vom 12. Januar 1899 ist ersetzt durch e n. in der Generalversammlung hom 2. April 1807 festgestelltes revidiertes Statut.

. erfolgen nach dem revidierten Statut in dem Genossenschaftlichen Correspondenz⸗ fie gen er g ührbar, im Deutschen Neichsanzeiger. Osnabrück, den 31. Jul a. q

Königliches Amtsgericht. 6.

Oamnhriüek. Betanutmachung. 39818 Im hlesigen Genossenschaftsregister Nr. 18, betr. den Laudwi rtschaftiichen Consumverein Wallen. horsft, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter n icht in Wallenhorst, ist heuse eingetragen worden: er Kolon Drees ist aus dem Vorstand aut— , der Kolon Becker in Pye ist in der

eneralversammlung vom 19. Mäc 1907 zum Vorstandsmitalled erwählt. Osnabrück. den 31. Juli 1907.

39847)

Schwelnen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen

Königliches Amtsgericht. 6.

falls aber in diesem nicht mehr aug.

b, erscheint auch

für

Bezugspreis benagt A M 85 3

Snalfeld, Saale.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Damypf⸗ molkerei Kranichfeld e. G. m. u. H. in Krauichfeld heute eingetragen worden, daß durch Generalpersammlungsbeschluß vom 12. Maß 1907 das Statut unter anderen Tenderungen meist redaktioneller, die Bestimmungen des 5 12 Abs. 2 und 4 des Genossenschaftsgesetzes nicht berührender Art, folgende Aenderungen erfahren hat:

5 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist die . rtum auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr. .

„§ 36. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er olgen ö der Firma der Genossenschaft, gejeschnet don 2 Vor= standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrate aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Ilm Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen Fiefez Blattes haben die Bekanntmachungen bis jur nächflen Generalbersammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen.“

Saalfeld, den j August 1907.

Derzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Schönnu, Wiescntrn. 39894 Bekanntmachung.

Nr. 6680. An das Genossenschaftsregister Band ] O3. 13 Landwirtschaftlicher Bezug? und Absatzverein e. G. m. u. S. in Neuenweg wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. Februar 1907 wurde an Stelle dez aussche denden Vorstandsmitglieds

farrers Hermann Hofmann in Neuenweg gewaͤhlt

akob Friedrich Trefzer, Sägmüller in Neuenweg.

Schönau, den 24. Jult 1907.

Grcßh. Lis e iat. Schwerin, v arne. 39852

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 6. Juli 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Glektrizitãts Verwertungs. Genossenschaft Bo llmütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gollmütz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes von der Ueherlandzentrale Birnbaum“ Meseritz⸗ Schwerin a. W., eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und die Weitergabe des Stromes an einzelne Konsfumenten, insowelt sie ihren Wohnsitz in Gollmütz haben. Die Haflfumme jedes Genossen beträgt 309 M6, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 169. Mitglieder des Vörftandz sind: Albert Paech, Hieronymus Limpak, August Meyer, sämtlich Landwirte in Gollmütz. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Kreiblättern der Kreise Birnbaum, Meseritz und Schwerin a. W., und beim Eingehen dieser Blätter bls zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsauzeiger. Die Willens; erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Vor— stands mitglieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Schwerin a. W., den 31. Jult 1907. Königliches Amts.

gericht. Schwety, Weiche. 39895

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen:

Kupiec Konsumverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sltz der Genossenschaft: Jeschewo.

Gegenstand des Unkernehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens., und Wirtschaftsbedũrfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder Die Haftsumme beträgt 10 M für jeden Geschãfts. anteil. Die höchste zulässige Zabl derselben für einen Genossen beträant siebenhundert. Die Mit- glieder des Vorstands sind: Franz Erdmangfi, ranz Chmlleweki, Bernbard Urbanskt, sämtlich in Jeschewo. Statut vom 24. Juli 1967. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen seitens des Voistands unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder und seitens des Auffichtgrats unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatze Rada Nadaoreza mst Unterzeichnung dessen Vor— sitzender oder Stellvertreter durch dab Blatt Pielgrzym und, falls dies eingeht, bis die General versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reich s⸗ e n. .

as Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Zwel Vorstandsmifglieder können rechts verbindlich für die gen f nf, zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ginsicht der Visfe der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. Schwetz, den 31. Jull 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sinni tz. Bekanntmachung. gd

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 12 ist be der Genossenschaft Löhndorfer Spar, und Dar˖ lehnekassenverein e. G. m. u. S. zu Lögndorf folgendes eingetragen worden:

Durch Veschluß der Generalbersammlung vom 25. Jun 1907 hat 8 43 Abs. 1 des Statuts fol. gende Fassung erhalten:

43: Der Geschäfteantell, d. i. die Geschäftg. einlage, mit der sih jeder Genosse beteiligen kann, wird auf „fünfzig Mark“ festgesekt. Der Betrag lann voll eingezahlt werden; ein Zehntel muß inner balb 5 Monate, vom Tage des Bestritts an ge⸗

39851

rechnet, entweder sofort in einem Betrage oder in

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

se, einn, Gene f e e , , ,, , ö . n n,, 5 mae, 1 aber Waren⸗

das Deutsche Reich. amn. 166)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei = , i di D öh. er eich erscheint in der Regel täglich. Der In sertion eprei⸗ für den Raum einer Druckiesle 4

ahr. inzelne Nummern losten 0 4.

monatlichen Raten von 1 0 entrichtet werden. Eine Erhöhung der auf den gr rr zu leistenden Einzahlungen unterliegt dem Beschlusse der Generalpersammlung. Sinzig, den 27. Jull 1907. Königliches Amtogericht.

Won growitꝝꝝ. Bekanntmachung. 39897 In unser Genossenschaftsregister ist he v ö Nr. 10 eingetragenen, in Liguidation befindlichen Kopaschiner Dar le huskassen⸗BVerein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß nach pollständiger Verteilung des Genossenschafts vꝛrm gens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Wongrowitz, den 3. August 1507. Königliches Amisgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;

carmen. . (39978

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 4312. Firma Hyll R Klein in Barmen. Die, Schutzfriff für Artikel Nr. 2325, 22236, 2227, 23 ö. ö. 6 ien,

. 4526. Firma A. Brennscheidt in Barmen. . nn, für Artikel 330 ist um? Jahre ver⸗ ängert.

Nr. 4343. Firma A. Beennscheidt in Barmen. Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 1323. Firma Hyll e Klein in Barmen. Die Schutzfrist fuͤr Artikel 2232, 2233, 2234 ist um 7 ebe sräse, u ö.

Mtr. 65627? Firma Uug. Mittelsten Scheid * Söhne in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatz artikel, verstegelt, Flächen muster, Fabrlk⸗ nummern 7735 bis 7802, 7807 - 7816, 13213, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1907, K . 49 Minuten.

Nr. 6328. Firma A. Brenuscheidt in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen Abbildungen von Metall gürtel schlösern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknum mern 10, 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1907, Mitiags 17 Ühr . Firma A. B

. 6329. Firma A. Brennscheidt in Barmen Umschlag mit 2 Abbildungen für Verzierungen don Waren und Verpackungen, veisiegelt Flächen muster, Fabriknummern 105, 166, Schuß frift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1907, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6330, 6331. Firma W. Schüller E Sohn in Barmen, ? Umschlage mit 0 Mustern für Besatz, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknum mern 22196, 22200 big 22248, 22249 bis 22252, 2297 bis 22299, 22301 bis 22306, 22315 bis 22326, 22393 bis 22397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jull 1907, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6332 bis 6342. Firma Gebr. Rothschild E Co. in Barmen, 11 Umschläge mit 383 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächen muster, Fabrik. nummern 254 12“ 1371, 1454, 283 m 10114, 283 12“ 113616, 283 1. 125/33, 283 u 1371566, 2831 49364, 512 1 710/15, S90 73 76, 820 1 931090, S891 12 161164, S893 1 117120, S89312 125336, 915 1 269/80, 915 u 289/96, 932 12 10108, 9322 113/16, 9g32 121.24, 23314 109112, 933 12 117133, 956 12 49152, 205 16. 2359/70, 23216. 164548, 23216 1653/64, 20816. 1316331, 248 1 751554, 28216 145,52. 282. 157164, 253 16. 309g a0, 285 . 325 365, 283 16 341 148, 283 16 361564, 285 16 157/96, 200 15. 41152, 51213. 1256 59, 515 16. 3333 66, 596 16 24548, 596 is 553 58, 596 16 569 76, 596 16 589 96, 596 1 605,8, S663 1s! S2 9 / 32.

83748 ⸗. ö S68 16, Söz / 66, S890 16. 237/40,

Sb 8 16 , n, S9g0 16 S890 16 26168, 891 16 26568, S9l 16) 27 S9l 14 28184, 891 14 269 72, S91 16 277 S91 16 289/92, 892 18 277 / 88, S92 16 29 S903 16. 209112, 893 1 229 36, S893 16 S93 16. 257160, 893 1 26568, 905 16 oh 16 197 201, 905 16 213 16, 932 16 932 16 201/8, g33 s 113 24. S353 1 33 1. 14148, 960 0. 55. 2601 17120, geg is 2948, 95216. 65 68. 26116. 58. 96116. 17 20, 96216 9/20, 6316 112. 26316. 17120, 96416. 5/12, 6416 17 34. 25999 14, 26092316 114. 26009 11 14. 2601417 14, 26019 23 134, 2602740 154. 26042 154 26044 46 154, 26048 55 114, 26058 14. 26060/62154. 26066 69 14, 26072 74 114, 26076 77 114, 26079 83 114, 2609299 154, 26102 114 26165 174, 26105 / 15 154, 26118119 154, 26121 1/4, 26123, 25 154, 26127 30 14, 26132143 114, 26145 54 14, 3615657 14 26160661 114. 2616467 14, 2617072 14, 2617683 114, 2618589 114 26193 134, 26185 96 14, 26198 114. 26200 01 1 4. 26207 10 1/4. 26213 14 154, 2621625 114 26227 28 114, 26231 1534, 2623455 14, 26239140 1644, 262453 14 26248 174, 26251 14, 2625455 114, 2625758 114 26260 154, 25362 114, 26264 154, 26266 14 26271865 134, 26294 14, 26296 306 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1907, Varmittags 9 Ühr 5 Minuten. re 6345 Firma Ctto R Co. in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern fuͤr Besatzartikel, derfiegeñt, ächenmuster, Fabriknummern 39872, 3378. 3588. Pos, 4010. 4911, doliz, 4015, 4031, 4MM32, 4033, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4 Jul 1907, . 11 4 8

r. 6844. ria Theodor ttelsen Echeid in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern, und jwar

für Besatzartikel Nr. olo2, für Gärtelband Ne. 0123