9 ; ; Dieblingen dem Kläger für ein am klagt gegen die frühere Besitzerfrau Hermine Mauri 40348 ? Landgericht Hamburg. Spandauerstr. 1113, klagen gegen die Frau Rosalie ] Grandil aus ; tz, J Ayis. 1140352 . Urteil . Gerichts vom . dene rr 3er n, ö verw. Ehrlich, früher in Berlin, Rungestraße öh. ö 64 e, , ,, . n, d. lit ,. , ,, Der Prästdent des Vorftands der anonuhhmen , His. und Elert icitits W la unn t 6G e in, Tage ist der Seemann Marcus (gengunt Mn Ghesche ls c glatten ger 3 . ö ger nals uscehe ö e n M. . se,, gleichen Tage zediert worden ist: 2 der , e, nn. . . är en, ger n , mr * ,, Glashütten von ö eltrie ats⸗ erke der in der k . Martin) Jentatner, geboren gu l. oder Wi. Mai Juliane, Fernandin. Kargline, Simonsen. geb. Ehrlich laut deffen Verpflichtungsurkunde gehalten 1) an Hauptsumme 135 M; 2) 5 oo Zinfen hierau . des Königlichen Amtsgerichts Kaukehmen Aktionäre zu berech er rer 8 ehrt sich bie e n D eutsch⸗Krone A.⸗G., Bremen. X August vorgenommenen Neuwahl aus .
1845 zu Victor (Zeuthen O-Schl) als Sohn des Wegener, verw, Schröder in pa e, . gewesen sei, die verlangte Umschrelbung der kläge⸗ seit 16. Nobember 190909, sowie 37 Kosten des vom 3 ezemher 1906 — 9 3606 — gepfaͤn deten lichen G daß is Kir, geinöhn. Einladung zur neunten . General · Serren:
e, ,,. i. Eg , , , . rischen Hypothek von 38515 M von Striefen Jahlungsg. und Vollstreckungsbefehls mit 20 4 und bel, der Gerichtekasfe Kaukehmen hinterlegten 2. Ser err . 6, xersam mliing unserer Gelelfschaft au Sonmabend— 9 eee Trg Laufmann Keipnig. Vorsstzender, ranzista geb. Gr ö
n Magdeburg wohn ibren Ehemann, den Schmied Simon Peter Blatt 787 nach Striesen 393 zu veranlassen und, verschulde, daß der Schuldner Grandil, Vater, zu 685 „ 71 verschulde, mit dem Antrag, die Be⸗ mittags, in Valery Uh den 7. September 907, Vor mittags Lö uhr err Richard Zimmermann, Privatmann, Leipzig, it , ga ö ö . n. 10 gi t 'r wegn ne n n, 3 ö dieses ni ö geschehen, zur Zahlung dieses Be⸗ e rg den ', . e , ,. d. rn , an e em ng, i , darin zu willigen, Vallerysthal, . ö 1 ez. in Bremen, Bachffraße 112 i165. x ö ; Het lz ere, nie,. ö ö . ö n, ö. a e , ede s n n netgseg . . i. in li ö e eee gl wn. . daß an befagth ; arne, di ferlẽ tee de hg ö ö, . I) Vorlage un e r. . Bilanz nebst . 3 l , 6 Magtbehbinzg, n , mull 1a, n, , nnn nenn, . e von 5 1 in Kläger laden die Vollstreckungsbesehle vom 13. Juli 1906 die Voll. ausge jahlt werden. Die mile, n r , Gewinn. und Verluftre . pro h ,, . err Fohannes ü. Opitz, Ingenieur, eipnig.
z det die Beklagte ; z ö ö Wula lb armee, lung . er r n t, . will- Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streckungsklausel gegen die Beklagten als gesetzliche zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits 9 Glükstüdter Fischerei Actien · Gesellschast. . des Aufsichtsrats und Vorstandg. Leipzig. den 6. August 15!
ü ; 1907. streits vor die 38. Zivilkammer des Königlichen Erben des verstorbenen Wendel Grandil zu erteilen die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ordentliche Generalversammlung am Sonn ⸗ 2 Wahl in den Aufsichtsrat. Ceipziger Huchbi ĩ⸗ J lege ö gel i schrelbe⸗ . . den n ö 6. elner, 1 zu Beg! Neues Gerichtsgebäude, sei, ferner den Beklagten die Kasten des Rechts- * auf den 28. Sttober 1802, Wormittags abend, den 31. August 190, e nnn. timmherechtigt find nur solche Attien, welche pig ,. Attienge sellschast Ging leer, ie das et r nr , , wn gte , ug 3. . ö Vormittags z Uhr, mti der Brunerstraße. J. Stockwert, n. n l . en öᷓ. . . 5 . ,, . 84g 3 . if denne, 6 ö. . ge⸗ , . 9 Herrn G. Auguftin Bie n. e,. k . bei der vorm. Gustay Fritzsche. Verzeichnis der verkündeten und unterschriebenen Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte L6. Dezember 1907, Vormittags . 9 . ar erkl ö. = en nen Anwalt zu bestellen. Zum u Glückstadt. on der conto⸗Gesellschaft, Bremen, aolag] ; zur mündlichen Verhandlung des Rechts. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug zu. Tages ord Ader auf dem Bü =. ur . , e. r G. Sekretar, Gerichts schrelbe. r , gi n em fh, aun 2 m . V . ö . vor . , . me, , . . Iz d ö . . ? . h . 9 6 pro 190607. Rroue hin legt , e. e, . ,, . ö , , a ⸗ ,, . Das Amt gericht Elie erklärt denienigen Hypo. Fekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö 0. ; en , fa n ; den 2. Hrn , . a k . nunggprüfung für das abge⸗ er Gorstand. lover Eisenbahn. Ilktien gefe llschaften . , . , , . e eld. ö dar ßer z. f gg r hn, Tin ögerichtoꝛ beg ien . August 1807. m, hir * . der Klage bekannt Gerichtsschreiber des g fl sen Landgerichts. Kö. re i wum zur austerordentlichen General- . ern rn m e. 3 dg. ; ö ; ⸗ gemacht. ; orstands und Aufsichtsrats. ᷣ ( n r aufgelösten 363. . . . . . ; 40214 . als Gerictoshretber . W lichen Landgerichtz .. Forbach, . ö 16 achen des Schneidermeisterg Heinrich Hoff— 3 . . ö . ö. 6 . gᷣleenrer r uhr . . erf een, e. . Banteln eingetragene Darlehnshypothek von 9090 . en ? ö in [40205 Oeffentliche Zustellung. icht iber des Kaiferlichen Amts ericht mann in Greglau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, Zur Teilnah nungsprüsern pro SBachstraße gz. gefordert, ihre Anfhrüche anzumelden. * * ; m. 23. Februar 1896 ertellt worden ist, fär kraftlos; Die Ehefrau Minna Schultz, gek. Höffmann, in , Gerichtsschreiber des Kaiserlichen gericht. anwalt Guftah Fein ers ba lb mes, leren mts; eilnahme an der Genen albersammlung be— Tagesordnung: ö. legt . Händler Carl Brennecke in Eitzum die . Neuestraße 9 1 er,, N r mn a, Fre he e g . [40200] Oeffentliche Zustellung. Zu Nr. 1076/07. 1. Kemhf, früher in Wiesbaden, ist 33 Cem rr fit en liger ne , und, Stimmzettel, die spä. Grhöhung deg klientapit-e um a Ma eg der Elmsh * a, . t. Old Kosten des Aufgebotsverfahrens auf. echtsanwalt Söhlmann in h. 4 9. gege anwaͤlte Dr. Rofenftoc unh Dr. Münzer in Berlin, Der Fleischermeiste? Karl Haupt in Halle a. S., mündlichen Verhandlung auf den 16. Oktober Kontor ber. 16 or der Versammlung im und Ausgabe von 40 5Gspigen Garantieaktten orn⸗ armste Ol esloer Elze, den 25. Juli 19397. den Fensterk utznr Friedrich Schultze, früher in Han. Lbenlßtter ere ö, Kies zeöen bis eau gien Köcher ö „Hecke e bifiäciit, Fei, oo, Horn ane un nl dend gen, f, d eselschas. ee Gorseianng der Wände o. Lit. B. fowie entsprcchende Eisenbahn I. G Kznigliches Amtsgericht. J. nover. jetzt unbekannten .,, , ö. Auguste Gilogner, früher din Berlin, Mittel, anwälte Karl u. Ozkar Suchsiand und Goedecke daf, Amtegericht in Wiesbaden, Zimmer Nr. gz, bestimimnt, 8e. 6 ö . 1 Bescheinigung Kier den Fftat ten n derung. Ahtb . von Borrtes. ld , ir. c gr straße 48 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund , I). . 3 , , . ere, , , , . geladen wird . . ö ö August 190? J n, 1 ö. 1. Lien weg hsbahs. Scherenberg. Ch risten. ih n fe gn, . ‚— ö — lung undt, geb. Linke, eren Ehemann, den er⸗ esbaben, den 3. Augu ; ö ; ñ . m Ge⸗ (aolz5] (40204 Oeffentliche Zustellung. llagten für den schuldigen Teil zu erklären. Dle des laut Protest hom 9. Jul 1907 mangels Zahlt al g en, d it g nr , . Der Aufi his xai , Hirnen, er. ö, e . . celieseibet des Wilsfsce n Antegerichtz. t. Dr. . Pal fin . Grbtfen. Bach stz ge ß / fg. Jin kerle n fit. achem der Rr Fluß der Henctalrera mnlung
n, Meichengu, Drozeßbevollmächtigte.; Rechtsanwalt; Fandlung deg Nechtöstreits vor die flebenle Jhöll. 17 196. w . 40350 Gaswerk Brackenheim Meims hei bem. er. Juni 1907, das Grundkapital um Rei in Zittau, klagt die Beklagte zur Zahlung von 851 M nebst 6 vom Amtsgerichts Halle a. S., vom 17. Jun wo⸗ 50 . m⸗Meimsheim n Sl s bo. auf A ogg Ho? ,, enn s èe g ee, ,,,, Hundert Zinsen seit dem 11. Juli 19097 und 17 M nach ihm gegen den Beklagten zu 2 eine Forderung — Die Aktionäre der Industrie Land. Aktiengesellschaft Attiengesellschaft. unter dem 265. * do ia ba 84 abzusetzen.
er ein⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die
R. Dunkel. ist te 40 8. Wechselunkosten als Gesamtschuldner mit von 118,10 M nebst 4 o/o Zinsen seit J. Januar in Bremen werden Hferdurch ju der am Freitag, getragen worden ist, fordern wir hi . , ,, ,,, n , r de er nn , pm n,, lie nere, . . , ,, 1 . e ,, ie r en nnn rr nn; n a n. . ,, nen l üesenden Grreratverfemühle ne, mne ndhert Aktiengeselsshhast 377. 3 nr e ge s . . i 6 eine Kaufgeldforderung n. s ö 3 1.
. , e 96 Tagesordnung; zu Hohenlimburg Gummi. und Guttayercha.· Maren abril . . ö ug gun; mit der Aufforderung, Ie Gerichten,, n, JI. Stock, Zimmer 5, auf den 30. September Antrage: 1. die Beklagte zu 1 zu verurtellen, in die M I) Berichterstattung und Heschlußfassung über die werden hiermit gemäß § 18 der Statuten zur,. Ab. vormals F bert Rei an. 9 sem Gerichte zugelassenen Ftechtzanwalt lagz16] Oeffentliche Zustelluug. 1007, Vormittags 10 ühr, mif der Auf. Aus jahlung der auf Grund de? einstweiligen Ver · 8 Genchmigung des Abschluffeg pro got / 0 und haltung der ordentlichen Geueralversanmlung als onrober & Reimann ꝛ ar e 23 Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Ehefrau Karoline Köster, geb. eh in Kiel, forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu, fügung deg Königl. Amtsgerichts Halle a. S. dom die Entlastung des Vorstands ünd Aufsichtsratß auf. Samstag, den 18. Ottober io, Nach. Aktien . Gesellschast. zu . ö 1 . , , ,, Preußerstr. 22, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte affe er, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1. Juli 1907 bei der Königl. Reglerungshauptkasse pro 1906/07. mittags 6 Ühr, nach Hagen in Westfalen, Hotel Der Vorstand 3. erg r r ie. des Königlichen Landgerichtß Dr. jur; Hasse und Möller J. in Kiel, klagt gegen Ie n nn Zustellung wird dieser Auszug der Klage hinterlegten 129,45 M zu willigen, JI. den Beklagten ö Au fsichtgratgwahl. Lünenschloß, eingeladen. 9
. Bautzen, am 3. August 1967. deren Ehemann, Arbeiter Heinrich Köster, früher zu bekannt gemacht. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, III. den Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemãß Tagesordnung: ; = , , . stiel, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Ze. Berlin, den 3. August 180. Beklagten zu 2 ju verurtellen, die Zwangs voll streckung *. 8z 18. deg Statuts die Aktien spätestens mn ) Vorlage und Genehmigung des Geschaͤftsberichtz, [10353 . läd zo6b]! Sesfentliche Zustellung; 1. Ee, 1s. haupßtung, daß der Beklagte fie bögwillig verlaffen Eggebrecht, in das Vermögen seiner Ghefrau ju dulden, IV. das * 2; Septhbr. 1907 bei dem Bankhaufe G. C. Der, Gewinn, und. Verlustrechnung sowle ber Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke
Die Ehefrau Babette Dallach, geborene Haubrich, habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Urteil für vorläuftg vollstreckbar zu erklären. Der Weh ausen in Br gmen zu hinterlegen. Bilanz pro 1806/07. in Wiegdorf a. Rhein, Mädchenheim, Proöeßtbepboll⸗ Bande nach zu trennen und den Beklagten für iim, ten Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Ver—⸗ Bremen, den 5. August 1967. Y Beschlußfassung Über die Verteilung des Rein⸗ Brockau A.⸗G. Bremen. mächtigter: Rechtsanwalt Appelbaum zu Düsseldorf, den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin 139689 Oeffentliche Zustel 2 ö handlung des Rechtsftreitz vor das Königliche Amts 3 Industrie⸗ Land. Attiengesellschaft. ewinns. Einladung zur achten ordenti⸗ hen erer. flagt gegen zen ErnftsDallach, ien Chenrann, jadet den Beklagten zur, mündfichen Verhandlung . Bie Kreis varlaffe des . ö, dere. Kicht in Halle a. S. auf, den . Riopember 1907, R. Dunkei. 3 Kntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. versammling un serer Hefensschaft auf Dienstag , , n , ,,, ö! ioo L äbönhl jun glufffhtoral, der . Ain uf M bo. e g irn if gig. fruͤher in . , n n nn a ,. lichen Landgerichts zu Kiel auf den 4. November n. . er. ; . ö ö . , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt (. ö i, . Actien Zuceerf abrik Gr oß 6 erau n . . . der Generalversammlung in Bremen, Vach traße 1131 — . J 0 ns ent e , m, . e . letz galten, 6 . a. S., den 3. August 1907. Großherjoglichen Landgerichts. Unsere Aktionäre werden hiermit zur bier sahclgen ktien fe rese n ieh Tre, em e, N Vorlage , / Bilanz nebst t zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Engel, Aktuar, , ordentlichen Generalversamm lung a Sams. versainmlung, den Tag der Hinterlegung u d ö lieg Ver handlung der wechfesteltz bor dis et jichen 8 sn 1 dier n der Klage S3 3 an Krppthetentinsen verschmsde, von, der, wost als Gerichtsschrelber beg Königlichen Amtsgerichte. tag, den 14. September n, g nn, den der Geueralnersammling af ns nn 2 i nt e , n nin 1 Zivilkammer des Königlichen , , in 3 bekannt gemacht m ,,,, , , laotsq er 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 1 LAS Uhr, im Konferenzsaale der Fabrik eingeladen. m der Gesellschaftskasfe in Sohen · 3 Wahl in den Aufsichtzrat. .
P . . 9 en n dil 3 . die 5 Sieh ah . e e niglichen gandgeri cht 6 ö z . 3 hen n e. b Tenn. . . . Ve rs erung y Sg 2 ge n mne z , n, 5 . — ei der Deuischen Bank in Berlin , n , m. rr . icht laßsenen Anwalt zu bestellen. , , , . bel Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere . ; . das Geschaflej. hr 190607 att der Aktien kö ; .
. Zustellung wird dieser 139153 Oeffentliche Zuftellung. in das Grundstück Blatt Nr. 127 Eichenau, zur . Se, klagt gegen den Schuhmacher und schäftsj ahr Genehmigung der 3 e m , u n * nn Direction der Dis conto Gefen aft, Bremen,
Ehescheidung. Sie hat das ruhende Verfahren wieder bel dem gedachten Gerichte zuge— 9, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 3 f age ach *
ö Bilanz, Abrechnu ö. uszug des Schriftsatzes vom J. August 190 bekannut Der Schloffer Edmund Steffen ju Metz, Prozeß, enn von z43 7756 und ju den Kosten des Rechts. Maurer Franz Botta, früher in Deutsch- Probnitz Teine. Griellung ere n rü nnd! . verse hene Deyoischeine hinterlegt werden. för beide, Breslauer Bank in greslau hinter.
; bepollmächtigter; Recht ganwalt Nn in Meß, klagt streitg zu verurteilen und dat Kriel gegen Sicher, jetzt unbckann fen Aufent alts, unter der Behauptung, rt were 0 — 2 h de 12 34. 3 ohenlimburg, den 6. R 19565 legt werden. e ‚ seidorf den 3. August 1907. egen seine Chefrau ö. geb. Weitern, 2 be i . für gouf, bollstreckbar zu erklären. daß ihm der Beklagte für käuflich geileferi Baer . . hn n 1. 6 . nn, doh . Auf . do? Der Vorstand. Blume, Aktuar, annten Wohn- und Aufenthaltsort, früher zu Joeuf ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 23,95 „ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten 4 Verkäufe Verpachtungen, die Vergütung fur Aktsenrubln nim ß Schütte (40136 ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rankreichR, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Verhandlung des Rechtsstreits bor die zweite Zivil⸗ kostenvflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil 9 Grmtti ing des einge ins! idm g] ucker fabrik Stutt art.
idung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe ichts in Beut zur Zahlung von 23,95 M nebst 40ͤ Zinsen seit ) ; lech go 6 e e . Der . ladft die re His n . 1 9 . 1. Juli 1907 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Verdingungen 2A. wos) Die Dirertion. Eisenmerk Braunschmeig Attiengesellschast , ide m d mn, 9. g
Heffentliche Zustellung mit Vorladung. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits tags 9 Uhr, mit Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= ; . z ' ö n e, e, , , , ,, dn, de este, ö. e T , g , dg, . en. e qPapierfabrik am Baum Oc ins, l ird knn heiß, , a. Rh Y ggerheimerstraße ; gerichts zu Metz auf den 30. November zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der S. S., Zimmer 4, auf den 5. Novem . e m e 2 0 ᷣᷣᷣᷣQi&iQK—· „„ = r kJ ,, .,., Dan r , . . nen n . 2. ie. . gif n n . . den 2. Aigust 180 3 unn eustadt S. S', den J. August Igor. ) er osung 2c. von Wert⸗ ,, , . . Eigen 1. . Tagesordnung: Aktien — Stammaktien, Prioritãtsaktien F. Cafe . 3 — e ,, wird dieser ii g, 83 bekannt gemacht. Der Gerichtgschteißer des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtegericht. . papieren. . 44 Uhr, in den Amtsräumen' des K. e nn ö , . ö ben, e,, ern e. ; Metz, den 27. Ju ; iche guften 199 Oeffentliche Zustellun ptariats München 11 GJustijrat Grimm) in 2) Bericht des A ü üfung ö ! thal, II. Zivilkammer, Klage wegen Chescheidung Heu bel, Aktuar 40229] Oeffentliche Zustellung. 40199 9 9. gti München, Neuhaufer straße i. stafthnderr fricht des Lussichtsrats über Prüfung der Ih diesmm Behufe können n Aktien bei den nach⸗ z t . ; ; ĩ Bitburg, riedrich Vollmer, Schafhalter in Jebenhausen, eiue. . 61, stattfindenden dritten Bilanz und Gewinn. und Verlust ! te bend khäͤusern: n ĩ , Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. pr r ef rf g teen , , , Biknr ' fbr 6 ,, 88 ordentlichen Gera her sain nllung eingeladen. ) Jene m gung e nn iu 6 an. ö ste n. r, , , ne sprechen, die Beklagte für den allein schuldigen Teil [402161 Oeffentliche Zustellung. 4. R. 4 3. . klagt gegen den Jakob Friedrich, Sohn, hat gegen Gustav Kurz, Schäfer von Oberbrüden, ö — — ) Vorlage den 3. r ! gntiastung an Ligusdaior und. Auffichtz f Württemberg · Sarnen . erklären und ihr die Proießkosten, zur Last legen. Pie Giefran Ferdinand Raunen, Clisabeth geb. früher zu Beltingen, unter der Behauptung, daß der zuletzt in Hofkirchen wohnhaft, nun Unbekannten 6) Kommandit esellschaften en. . . , n. der 4) Beschlußfassung über Ausjahlung elner Liqui vorm. Pflaum „* Comp. in Stuttgart, Kläger ladet bie Beflagte zur mündlichen Verhand. biel. Goldschmiedsgehllsin zu Oberstein, Klägerin, Berlagle ibm für erhaltene Waren 2h, „ em nebst Aufenthalts, Klage erhohen, mit dem AÄntrage, ) 9 jahr 1866 / 0. rl e gs. s Geschäfts. dattonsgugte. Kg. Württemberg. Sosbank lung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivil, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lanser in St. 400— Zinsen seit dem Klagetage verschulde, mit dem mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zu erkennen, auf Aktien u Aktien es ells ch ) Kit ils 1 ) . ußfas n hierüber. Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, m. b. H. kammer des K. Landgerichts Frankenthal vom ere a. Saar, klagt gegen den Tagelöhner Ferdi⸗ Antrage auf kostenpflichtige Zahlung dieses Betrages. Beklagter habe an den Kläger 116 MÆ 95 4, nam⸗ — 9 — ern ung er Entlastung an Vorstand und Auf⸗ welche . bis zum Ablauf des dritten Grunelius & Comp. in Frankfurt a. Main G;. November A907, Vormittags O Uhr, vor nand. Rauner, früher in Oberstein, jetzt ohne be⸗ Per Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen lich 27 4 an die Gemeinde Leidling infolge Bürg⸗ Die Hetauntmachungen über den Berlust von Wert 3 Lehokltng des Giundkaplt Geschäftstages vor dem Verfammlungstage, während ber üblichen Geschäftsstunden jederzest ein. mit der Aufforderung, cinen hei biesem Gerichte kannten Aufenthalt, Betlagten, mit dem AÄnttage, Verhandlung des Rechtsstreitz' vor das Königliche schaft bezahlten Weldepacht und 57 3 Zinsen, I —— * — 5. ö. d, ne . ö. , es . ö i um nominal d. . Mittiwoch, den 28. August er,, ihre Aktien gereicht werden. fugelahsenen Nechteannalt zu bestelle;, Die, öͤffent, die wor dem Hroßbertoglich Iden hburgisczn Standes. Amggericht“ zu? Bikhurg!' auf den? 4. Sirtbber 8. 3 Prozeßkosten. erwachsen in Sachen Gemeinde 2. lecht ber Azfsondt nter usschluß des Bezugs. und, wenn sie niht perfänki erschelnen, die Poll. Die Herbeiführung des Stempelaufdruckes liegt im liche Zustellung der Klagz an die Beklagte wurde beamten zu Qherstein am 16 Märi 1806 zwischen zn ü. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Leidling gegen Vollmer, 45 . . lioz bd] Abänderung des Statuts, und jwar: machten oder sonftigen Legitimationgpaplere shreg 6 auf die Börsenfähigkeit der ausgegebenen am 29. Juli 1907 bewilligt und gegenwärtige Sache . abgeschlosfene Ehe zu scheiden, den Beklagten öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage richts. und Portoauslagen, ne J. so . k Actien⸗ Ges lls h ⸗ t R 9 tt 3 Hir, , v, Vertreters bei der Gesensschaftsraffe in Braun. Kttien im Interesse der Herren Aktionäre. , . st 1907 r Ei dr di m e r i ge , , . . 5. August 1907 6 9 6 dem . zu 9 9 . Zamora d . 28 9 . 9 zer, Hi e. bayerische Zellstoff· & Papier Fabriken Aftien. che ginge , 3 auch von der Reichsbank en ,. 8 ö ⸗ ; e n ; ö ; J z den 28. ö = . ̃ ö an er Vorstand. Frankent 9 ö K. n , tburg, den fn l uff labet ben Berlagten * zur] in indllche n Wer han bf uiltand 14 ue iin drr fn . . 3 e si aft I ene ö 1. nach München. oder einem Notar ausgestellte Depoischeine hinter⸗ do 57] a,, er lf . i sf 1 , , Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. . , . 1 . . 6, e. ordentsiche Ser graltersanmin ng. ur erte hn nr H ei. den 7. August 180 Bei der beutigen Ziehung der am 1. November en,, mm,, es Töniglichen Landger n ———— on we 7. agesord ö den J. Augu . 5 laoꝛos , me,. , , ö . den, 9. De . 1907, Vormittags 9] uhr, mit aoꝛo7 Oeffentliche Znffe slung. lenebur. Son. ormitzga3 zo ü, n bestininn ue. 1 e 1. i gad 1, 2, 3, a, z ö File nenen ges. I. Absates Der Viffichigrat. a , , ö * ö . ,, ,. , . ehe, n n ,, , o iu. ᷣ berechneten egen ic nde. Spe chan. e ren dern ; Gust. Hüts i. Vorsitzender. heparkelar lden ir er e fee, m n 5
ekannt gemacht. ‚ 75 . Schmidt. Scharff i ift an nn Hach, graen sfentlichen Jnstellung with dieser Nuthuch ber Klage Liedtke und rufe in Flengburg, klagt gegen den Gentingen, . Auqust 1507 Der Vorstaud. Szö, Abänderung des Absatzes 1 (Grund. [M039] mern autgelost worden: Gusta Mertel, früher in Frankfurt 4. M., jetzt kannt gemacht. .
in Frankfurt 4. . Privatier Henrik Peter Johannsen, fruher zu Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts: lL4ozsos] kapitah, Streichung von Abfaz 1 u. III. Consernensabrik Joh. Graun I Gon der 0 Walelhe von 1890. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 Saarbrücken, den 3. August 1907. ö l
ü ö ; ; 2 Anteilscheine à AÆ 10 006. — Rr. 38 45 lensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Dürr. ö 57 Beigabe von Gewinnanteilscheinen, Aus⸗ tti n ö 3. B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der An gůech , , lions! Oefen iche Jamteslun. Blei und Silberhütte Braubach gabe von Interimsschelnen. pfedde A , e, ; ö . y ! 6 Sooo, — Nr. I56 192 257 26 ti ih . ; 9 geht e rr, . Gerichtsschreiber des Lr ichen Landgerichts. 3. * . von ihm, 6. 93 rr gr dnn, Ber Cigentümer Frledrlch Partung in Berlin, Actien Gesellschaft, Frankfurt a / M. . 5 i , e in u ne, ö 2 1 . o , , . no 9. 6 mündlichen Ber ; * echsel die Summe von 455, ulde, i ; bevollmächtigter Justizrat D z ; ; z ĩ = 66777 7 ; 35 8653 2 . A4 R 239068. — 8. Gneisenaustr. 25, Prozeß be g le Herren Aktionäre werden hierdurch zu der a höhte Grundkapital von 1 Seo 000 ittags Fi org 13. T8. 743 770 818 S6s ss ioi 1052 Känfte Jivilkammer des Königlichen Landgericht, in laçz11 Deffenttiche Zuftellung 26 dem ntrage, den Hellagten loöstenzhfligzitß, zn ver, r nul. Perhfn'öe ren m snsterzf, gu ö. z m mittag Uuhkzncindet die . ordenfiche sm gr fies 1lzi7 14oꝛ rankfurt a. M. auf den 21. Oktober 1907, Die Ehefrau Anna Warmuth, geb. Stroefer, sᷣ urteilen, an den Kläger 5s, 93 M nebst Go/e p. a. , , var. 3 bessen ghefean . ag, den J. September d. R. Vor⸗ 19 u. z 12. Redaktionelle Aenderung. Generalversammlung in dem Sitzungesaal der r * 14566. ormittags O Uhr, mit der Aufforderung. einen Leipzig. Lindenau, Hohestraßf: 3 II, Prgießbevolls= insen seit dem 17. Jull 10. zu iablen und die Portes ren Vapen, bee zuletzt in Friedenau 3. e Uhr, in Frankfurt a. M. in den 12 Ablatz IJ. Streichung der Bestim Filiale der Süddentschen Ban? * Worms, Festhaug⸗ . 94 2 . — ven 189. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. mächtigter: Justizrat Dr. Kaehne in Halle a. S., he des Rechtestretfs einschlleßlich der Kosten des Far er n hen hl; 318 , un . träumen der Herten Baß & Herz statt. mungen unter e, d, e, f, h u. 8 hier bezüglich . 2, statt, und laden wir hierzu unsere Herren 10. Voz 4 J, . * 2 * N. . 45 48 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird klagt gegen den Zeitungsberichterstatter Karl War Arrcftverfahreng elt e gz r br traben, unh da j ar enn e mn rn. en elften Generalyersammlung eingeladen. Anstellung und Enllo ssung von Beamten. Aktsonäre ergebenst ein. 10 1900 12. 4 2 245 25 313 351 dieler Auszug der Llage bekannt gemacht. muth, früher in Halle a. S, 1 f n ür, b., Leto, i er i en e . a. . a n , fis n , n, . ,,, 3 13 Erhöhung der Zahl der Nuffschtsrate- Tagesorduung: n 56 3 Hog es is r n gi , dig
ankfurt g. M., den 2. August 1907. Cöln a. Rhein, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter porlů dollstreckbar zu erklären! Per Kläger ; ilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ mitglieder, Amtsniederlegung derfelben. I) Verlage der Bilanz, der Gewinn. und Veilust · A6 341 33 819 ol S4 Cas So 6s 666 &! 5 des Königlichen Landgerichtzs. der Behauptung, daß Beklagter sie am 27. März e an g n an, ö . ö ,, . 98. , ] 1 9 . ö. 149 6 und des Geschäftgberichtz. 14. Tantiemen deg Aufsichtgrats und Ver— rechnung und der Geschaͤftabericht.. Soc 705 J009 724 725 768 795 Sos si s6z 1004
19805 unter dem Vorwande verlassen habe, er wolle ; Hlußfassung über die Verwendung des Rein— ten derselben unter dessen Mitglieder. ) Entlast 19098 1996 1988 1979 1086 1102 113 135 1126 läge! Heffenttttz, Bustenung, . Rall. i in Berlin, Stellung suchen, baß fi selt dieser zes äechrestte i gor die 11 iiltam mmer de König.! Befflemre g ell nüt been, Kis zt en, z ging. egg mnrteh,: . 69 k des Auffibztorat:. 1 , n , i n , n n,
ĩ̃ 19. Or- uns. Die Frau Albrecht, Emma geb. Kühne, in eit keine Rachricht vom Beilagten erhalten und lichen Landgerichtz zu Flensburg, auf den pflichtig als Gesamtschuldner zur Zahlung von 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ratz. ge fr, Lenderung der Bestimmungen unter B u. Ssimmberecht 1311 1354 1400 1406 1419 14631 i455 iz 15. ,,, ,,,, . gen len fe, Fer , n or nnüttatgs . r bat, reli e, Zünsen fat ken ?. edlen g Neuwahl. des An ssichtoratz; ö , d m rer ib e n, geber, ,,,, 1 , s eee log vollmächtigter: Justizrat Triebel in Halle a. S, klagt mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, das ö . . aft nn e an Fe n, her 1907 und 1,20 M zu verurtellen. Der Kläger n. ktlonäre, welche an der Seneralbersammlung 18. Streichung der Sätze 4 big 7 in ihre Akfsen wätestens am drliten Tage vorher 1625 1849 1839 1685 1757 1769 i752 i853 1835 6 ihren Ehemann, den Arbeiter und Bergmann ebeliche Leben mlt der Klägerin wieder herzustellen. 9 ail 6er zu w e ken eren die Beklagten zur mündlichen Verhandlung f tellnehmen und dat Stimmrecht auzüben wollen, Abfsatz V und der Absäͤtze Y und VI; bei der gr en, selpst oder bes der Finale 1850 1833 1810 1912 192 1569 1585 1807. his eredaih Mihrecht, sebt, abetasnten ahest, Lie Klägerin abet zen MäMliagten ur unintichen fentlichen Zrstenunz Rechtsstreit? vor dag. Königliche Amtsgericht in kaben, lhre Ahtien oder bie won esa enn gflote' ü , 19 anf mn 'daktlionelle Aenderung. der Sübdeutschen Hank in Worms dberlbesttek 23 Von der Aeg Rinlelhe von nds. 20. Absti 22. fallt
halts, unter der Vehauptung, daß Beklagter sie im Per andlung des Htechtustreits vor die 4. Zivil. bekannt gemacht. Berlin ⸗ Schöneberg, Abt. 5, in Schöneberg b. Berlin, gestellten Hinterlegun 6scheine, welche die Nummern mmungsmodus. ul für 30 Anteilscheine 2 AÆ O00, — Nr. 15 135 180 Dezember 1502 schmer mißhandelt und sich seither e. ke gde ige Landgerichts in Halle 4. S. vier, z 6 4 3 Landgerichts Grunewaldstraße 94 – 95, Zimmer 46, auf den der hinterlegten Aktlen gi fsdgchen ,! müssen, ? weg. ) en,, nn, n n, , ,,, 153 266 296 320 349 355 461 463 486 489 342 weder um sie noch um seine Kinder gekümmert habe, auf den 23. November 167, Vormittags Der Gerichtsschreiber de 9 S. November 1907, Vormittags 10 . spätestens am britten Tage vor dem Ver⸗ 26. Verlegung des Geschaftejahres auf das lagnz belassen baben. Pircselbe Wirlung dat bie os 720 781 795 Sos S23 S665 §05 837 5655 357 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen 9 uhr, mit der ne ,,. einen bel dem ge⸗ 40202 Oeffentliche Zustellung. CO 283/07. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sanniluungstage u binterlegen: Kalenderjahr. Hinterlegung bel einem Notar mst der Maßgabe loJ7 1984 1143 1233 1380. und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Creditverein für Lothringen, . G. m. b. H. Augjug der Klage belannt gemacht. galgb in Frankfurt a. M. bei Ker Kasse der Gesell⸗ Streichung des Absatzes III u. 1V. daß die Heschelnigung bierüber, mit Nummerm'' ber, Die Rückiahlung dieser ausgelosten — 8 — erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten jur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jn Metz, vertreten durch den zich te n Emll! Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 94 / Oö, schaft oder bei dem Bankhaufe Baß * Serz, 5. 27. Gewinnverteilung. sehen, snätestens am zweiten Tage vor dem Erfolgt am ersten November 1907 gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor h inn der Klage bekannt gemacht. Schont zu Forbach, klagt gegen die Crben und den 29. Juli 1907, Kal. Amtggerlchts Benin ⸗ in Wtainz bel dem Banth aufe Schmitz, heide 3 zum Aufsichtgrat. Bersammlinnggtagz bei einer der Anmelde, srung derlelben und der dam Cebörende, 24 vierte Jivilkammer des Königlichen , . n Halle a. S., den 3. 23 1997. Seh oer des zu Dieblingen erlebten Maurers Gerichtsschreiberei . i. 4, . er in erger Æ Co., Hinterlegung der Aktlen zur Teilnahme an stellen erfolgt ist. Bilan. Gewinn. und Verlust⸗ scheine bei den Herren Bernhd. Loose 4 8
alle a. S. Zuf, den Zz. Norember 1 * Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Wendel Grandil, . 143 Wendel Grandil, Schöneberg. Abt. 5. Bonn bel dem A. Schaaffhausen'schen der Gere ger nnn na bat spätesten big zum, zechnung. sowie bie Geschäfteberichl— igen ken Bremen; die Verhnsung der genannten Annen, ern,, nn e e . . nr lige an, Oeffentliche Zune nung. Sohn, Arbeiter, 3 n, mn, n,, n 6h 2 . 696 M r min, enn, r M nf isd, 3 eiuschileß ich gemäß g iz . 1 ? 5 im e rr en der Gesenschast h 2 e . do auf.
thur beide großjährig, ohne bekannten Wohn und Auf⸗ e frühere Be ; : n rten. er Statuten zu erfolgen. zur Ein auf. . ; ;
bestellen. km Zwecke der fentlichen Zustellung 1) Der Hahfdirgttor a. HB. Fran Paul, r uptung, daß auf Grund Alszun, aus Ellernbruch, vertreten durch ihren Fraukfurt a H.. August 1907. Miesbach, den 7. August 1907. edders ; ee, d. 1 i e n, rns. e fi nn g, berg n f Tl , d gn cen e gn ig neil erichts ö. Besitzer Eduard Schuhmacher in Ellernbruch, Der Aufsichts rat. Der . * 1. . — a , Norddeutsche Wolltãmmerei
* Vene eg * 1 ö. . def fi , in Berlin G. 2, 1 Forbach vom 13. Jull 1906 der Maurer Wendel 1 Projeßbevollmächtigter: Justizrat Thesing in Tilstt, Alfred Weinsfchenk, Vorsttzender. C. Sauer. Wilhelm Koekfch, Vorsttzender. 2 Kammgarnspinnerei.
öniglichen Landgerichts. 1 Rechtsanwalt Dr.