1907 / 188 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deerischen ; NMeichs anzeiger! erschlenen i tie er, , der Generalversamml ung erfolgt durch einmalige mindestens 21 Tage vor der General⸗ versammlung einzurückende Bekanntmachung in die vom Aufsichigrat dazu bestimmten Zeitungen. Die Bekanntmachungen des Worstands find mit der Firma der Gesellschast und der Unterschrift des oder der k 86 der be g i en 6 ts führen die ma der ft, ]

after: 1) Adol; drucker, Berlin, sichtsra . , 5 Otto Herfert, Buchdrucker Rirdorf. Die Ge⸗ Worte Der ,, und . schrift d J . Eiern n ende mb ,. i ,., . ; . Automobil Verkehr der der Sefelsschaft, die samtliche Aktien übernommen e en, n,, ,, . . ; ] a , J ber fr ger e eic Vogelsang iu Recklinghgausen, Falkenberg Nachf. fortgeführt wird und die Prokura , n ,. 420 (Firma Les Geezyns ki 2 Werkbestzer August ten Hompel zu Reckling⸗ . . hier, durch llebergang des Geschafte

e . , * 4.

Berlin); Dem Max Reimer zu Berlin ist Prokura h n tee JJ k . 4) die Firma Westfälische Kalkindustrie A. Wicking schaft in e C. Weber Co., hier. daß die & Comp. zu Recklinghausen, Hesellschaft aufgelöst, der Buchhalter Peter Schleuter, o) die Firma. Wickingsche Hobel. und Sägewerke, hier, jam Liquldator bestellt und dle Prokura des Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Düsfel⸗ Georg Fuchs und des Max Sartorius, hier, er⸗

dorf. loschen ist. Ilschaft mitbegründenden Firmen Düsseldorf, den 2. August 1907.

,, . Konigiih cs Integer hr. Recklinghausen und Wöckingsche Hobel, und Säge. Pũüsseldort᷑. 39899 werke, eff sschan⸗ 6. ,, ,,. Bei der im Handelsregister B Nr. 44 eingetragenen Düsseldorf, sowie der ö erkbe 3 ink., . Apollotheater Attiengesellschaft“ hier wurbe 9 in bee e f . an nlag i , . 5 we r ft n, 3

. r un ur eschluß der a. die . mln A. Wicking Generalpersammlung vom 22. Junl 1907 abgeändert 2 Ag 230 90

worden ist. m m W te v * 3 Immębilien ö. 100956245 .

Nr. 2664 die Firma Auna Deselaers mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin das Fräulein Anna Deselaers, Kauffrau, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 2490 eingetragenen

irma Adolf Dingler. hier, daß der Sitz der

iederlassung nach Rath verlegt ist;

bei der Nr. 946 eingetragenen Firma C. 2694 Falkenberg, hier, daß das Geschäft an den Kauf= mann Rudolf Pfarr in Unterbarmen, welcher im Be— griffe steht, schluß des M

„Berlin): Wally Seidelmemm ist 36 als

C Comp

ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig i m G,. Herzberg in die Hier ef

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Rr. 27 302. (Firma Nebe & Co. Buch druckerei und Verlag. Berlin): Die Firma lautet jetzt: Berg . Buch und Aun ft⸗ druckerei. n. n , n Gesell⸗ Berg, Buch

die Geschäfte der Vereins. Parquetfabrik zu im. eingetragene n rr mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht, bereits om J. Januar 1898 ab für Rechnung der * en, ehe, . Sämtliche Gründer leisten alg Gesamtschuldner der Aktiengesellschaft Gewähr für die Güte und den Eingang der sämtlichen der Aktiengesellschaft über lassenen Außenstände, Wechsel und . forderungen und für die Richtigkeit der Höhe der bon der Aktiengesellschaft übernommenen PVassiven. Die nach . obiger 292 Stück Aktien übrigbleibenden 83 Stück sind von den übrigen Grüůndern 6 , und jum Nenn⸗ te bar eingezahlt worden. wehr . ,,, einschließlich der Kosten der Eintragung der Gesellschaft, der Ueber⸗ schrelbung der Grundstücke unb der Besitzveränderungs abgaben, der Anfertigung der Aktien, des Aktien⸗ stempels, der Notariats- und Rechtganwaltskosten, der Kosten der Revisoren und sonstigen Gehühren und Abgaben ist von den ,, zur eigenen Bezahlung übernommen worden. K 3. gene; der Gesellschaft sind:; IJ die Vereins Parguetfabrik zu Dresden, einge⸗ tragene , t mit unbeschränkter Haft⸗ t in Dresden, 2) 6 Johann Elias Lang, Tischler in Dresden, 3J Herr Georg Otto Schötz, Tischler in Metzdorf, 4 Herr Karl Friedrich Eduard Haferkorn, Tischler err Wilhelm Louis Franke,

h in Kötzschenbroda, Lischler Metzdoꝛf

Gelgemh ir ehen. Daudelsregister (40263 des Kgl. Amtsgerichts zu I er fte Unter Nr. 657 ist die an? H. Juni 1907 unter

der Firma Kowalsty * Co errichtete

ohen Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 30. Juli 1907 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: z . , . , m. er Kaufmann Joha bebbe zu Gelflutflens'bann Bolten, , Im hlesigen Handelsregister A 5ög ist plc die Hanman. . Carl Grunz-⸗Gfeimitz und als deren In⸗ aber der Kaufmann Carl Grunz in Gleiwitz ein⸗ getragen. Amtsgericht Gleiwitz, 29. Just 1907. Grnudenn. Betanntmachung. 40267 Im bien g he Hels e iste 6. A Nr. 9 i u

am 27. bei der Firma Rudolph Burandt in Graudenz folgendes eingetragen:

I) Die dem Spediteur Rudolf Zimmermann in

Graudenz und dem Fräulein Martha Wilszewski in Graudenz erteilte Gesamtprokara ist , .

) Die Firma ist in ei untgewandelt n eine offene Handelsgesellschaft Gesellschafter sind:

ter.

FMS

übergegangen, welche es unter unveränderter als ke nel sortführt. Dem

Fabrikanten 2 Gelsel in Hanau ist von der Erwerberin rokura erteilt worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts

begründeten Forderungen ist bei dem Grwerhe des

Geschäfts durch die .

in Hanau auggeschlossen.

Danau, den 26. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

Sandelsregister. 40276

Firma Kunstgießerei „Wilhelma“ F. Em—

merich Co. in Resselstadt.

Die Prokura des Kaufmannz Heinrich Hein zu

Offenbach ist erloschen.

Hanau, den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

Hers reld. K 40279

In unser Hanbelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 196 eingetragen worden:

Firma: Speziaihaus für Herren⸗ und Knaben⸗

arderobe, Gustav Simon in Sersfeld. In⸗

aber ist der Kaufmann Guftay Simon in Hersfeld.

Hersfeld, den 3. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Igerlohn.

Die im Firmenregister Abteilung A unter

eingetragene Firma HSeinrich Wilke,

heute gelöscht.

Iserlohn, den 26. Juli 1907.

irma

Handelsreg

g. Württ. Amtsgericht Aalen. 40230 n Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute zu der Firma , , ,, Vereinigte Geldschraukfabriken, Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart, Zweigniederlassung in Aalen,

orden: * / vom 19. Juni 1907 ist der S H des Gel ftsverkrags geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Aalen verlegt worden. 1 ungen bestehen in Stuttgart unn . st 1907 Augu

5 E bg ichtsrat Braun. ie ,

Itoma, Elbe. . 1 1 e, mt, m m, n ge,

Augu ;

A 1139. Shaw 8 Schmidt, Altona. Die Niederlassung ö. nach Hamburg verlegt und die

i en.

. . a it Abt. 6, Altona. Amberg. Bekanntmachung. 40232

Im diesgerichtlichen . ter wurde unterm Heutigen eingetragen di Firma Martin Westinner in Sulzbach i. O, Inhaber Hans Westinner, Kaufmann daselbst, Filifabrikations· und Hutlager⸗ geschãft.

berg, den 6. August 1907. 6 * Amtsgericht Registergericht.

furt 9. M. unter gleicher Firma bestehenden Haupt niederlassung. Gesellschafter sind die Kau 2 . d , , , ellscha am 1. Ju . wen,, .,

Devrient in Leipzig: Marie Mathilde Geisel Grwin ern k 53 J

loschen; s) auf den Blättern 3165s u 4. 3 S eipzig:

Hugo Kurt S

6) auf Bla

Fliegenfãn

schrank

e Firma Giesecke Die Prokura des Fenn lau von 1. ö .

erteilt. Gelöscht sind die Firmen in Berlin: Nr. öh 834. Adolf Hochheim. Nr. 25 . ir , u. Sohn. in, den 3. Augu ; 1ẽͤ, Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

er nk astel- Cn es. 40237 * unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. Juli 1907 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 65 eingetragene, in Kesten domzilierte offene Handelsgesellschast in Firma „J. J. Bock⸗ stanz“ n if ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Johann Josef Nikolaus Bockstanz in

esten fortgesetzt.

ö e nnr r , den 30. Juli 1907.

Dle chard Kühn und Karl

ohannes Emil Gröber ist

un Tie n e . 9. Gese aft m

Die persönlich haftenden .

Der Kaufmann Albrecht Luedeqe und der Kauf⸗

mann Rudolf Zimmermann, beide in Graudenz.

Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Geseslschaft sinb b schafter ermächtigt. sellschaft sind beide Gefell

Graudenz, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

40280 Nr. 464

Bekanntmachung. . Sestrich, ist e .

In unserm Handelgregister Mt. A Nr. 18

der Firma G. Garschagen Ce ju Lüttring⸗ hausen heute eingetragen worden

in

Düffeldorf, den 3. August 1907.

rburg. Bekanntmachung. 402331] . Handelsregister Abteilung A ist heute unler Nr. 5d die Firma August Kuster einge⸗ tragen. Sitz der Niederlassung ist 2 Oftpreußen. Alleiniger Inhaber der Firma ĩst der Kaufmann August Johann Kuster in Angerburg, Ostpreußen. .

burg, Ostpreußen, den 29. Jul .

on rr; Amtsgericht. aa

sburg, Erzgeb.

** 26 6 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Aktiengesellschaft unker der Firma Vereins⸗

Parquetfabrit, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze

in Metzdorf und weiter folgendes eingetragen worden: .

Der Sitz der seit dem 9. Mai 1898 in Dresden

. erg fürn ist durch Beschluß vom

6. Juli 1907 nach Metzdorf verlegt worden.

Y Der Gesellschafts vertrag ist am 19. März 1898 abgeschlossen und in 5 19 durch Beschluß vom 28. Mai 1900, in ö. durch Beschluß vom 6. Juli

eändert worden. en, . des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der in Dresden und Metzdorf unter der Firma Vereins- Parquetfabrik zu Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! bestehenden Fabrik von Fußböden und Tischlerartikeln, die Fabrikation und der Verkauf von Tischlerarbeiten aller Art und verwandten Artikeln sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen en. ö beträgt dreihunderttausend Mark und zerfällt in . . Inhaber

e Aktien von je eintausen ark.

,, geh 3 Schötz in Metz⸗ i orstand der Gesellschaft.

1 . Vorstand aus einem Mitgliede, so ist zur rechtgperbindlichen Zeichnung für die ir, n in dessen Unterschrift oder diejenige zweier Prokuristen ersorderlich; befteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschrift zweier Mitglieder oder eines derselben in Gemeinschaft mit ö. eines Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen er ger 9. Gesellschafte vertrage wird weiter bekannt gemacht: iat

ufung der Generalversammlung erfolg , off fich Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalberfammlung eine Frist von mindestens vier⸗ zehn Tagen mitten inne Liegen muß, ,

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger und den Dresdner Anzeiger. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Form, daß, wenn die⸗ selben dom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder, wenn die Bekanntmachungen aber vom Aufsichtsrat ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.

Dle Vereins. Parquetfabrik zu Dres den, eingetragene Genossenschaft init unbeschränkter Haftpflicht, hat ihr in Dresden und. Metzdorf ,. Fabrikgeschãft nebft allen Zubehörungen mit Aktiven und Passiven an die Aktiengesellschaft überlassen. Die Ueberlassung ist nach dem Bestande, wie er am 31. Dezember

1597 vorhanden war, für den Gesamtpreis von 292 000 M erfolgt, und zwar ist darnach die Ein⸗ bringung in die Äktiengesellschaft im einzelnen ju folgenden Werten zeichen,

.

An Kassenbestand bar 2295 4M . 3 Wechselbestand 80 3 ien n, 3 HHvpotheken ö z ö 5 rundstück in Metzdorf, einschließl. Transmisstonen, Wasserktaft, Bahn und

Beleuchtungsanlage 136 042

Maschinen, Werkzeuge und

Utensilien 15 .

; i ne schlieỹl. Dar 2

nden ein ; =

; 1, und Kautionen 187 511. 90

74 31

6) Herr Grnst August Theodor Falke, Tischler in den,

7 . un Theodor Wilhelm Petzoldt, Tischler

8) leb cedrich Reinhardt Schmieder, Tischler in

etzdorf, err Eduard Leberecht Roch, Tischler in Berlin. Jie le * des Aufsichtsrats sind die Herren: I Otto Wienrich, Prokurist in Dresden, 3 Eduard Roch, Kaufmann in Schöneberg, 3) Louis Franke in Dürrröhrsdorf, 3. Revisoren n tin 209 h des Handel- aren beste e Herren u d en, Walther in Dresden und Theodor Zimmer, daselbst. 3 Die von den Mitgliedern des Vorstands und uf⸗ sichtsrats sowie von den Revisoren über den Hergang der Gründung erstatteten Berichte liegen beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht zur Einsicht aus. Auch werden von diesen Berichten auf Wunsch gegen Erlegung der Kosten h . 1 16. ustusburg, den 2. i. . Königlich Sächs. Amtsgericht.

KRerlim. Sandelsregister 40236 des Königlichen e, , Berlin Mitte. eilung X. Am 3. August 1907 ist in das Handel tzregister ein ˖ den: ; getz e ren Firma: Gustav Schröder Leder⸗ waren , ,, , ,,. , Gustavy enfabrikant, ; Sgkodez r , Neue Apotheke Adolf Braunspan, , . Inhaber: Adolf Braun⸗ Berlin . ge e hn Yfeene Handelsgesellschaft: R. Regling Æ Co., Charlottenburg) Der his- hberlge Gesellschafter Rudolf Regling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost. Bei Nr. 11029. e, . Felix Silber, Berlin): jetzt: „Charlottenburg“. Sc gte K he (Firma Julius Samulon * Co. 2 Dem Max Prokura erteilt. ö. Bet Nr. 13 4365. Firma Max Neuber o., Ci ulelanuen): Sttz jetzt: „Tt. Wilmersdorf Bei Nr. 20612. (Firma Simon Schropp sche Landkartenhandlung J. S. Neumann, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Simon Schropp sche Landkartenhandlung J. S. Neumann . Ernst Schmersahl. Inhaber: Ernst Schmersahl, Buchhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem · Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem 6 des Geschäfts durch Ernst sahl ausgeschlossen. Sh 6 2 6 (Firma J. S. Heinrich Timm, Berlin): Die Firma ist geändert in Heinrich Timm. h 29 276. (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ . , Berlin): Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Friedrich Dietz. Apotheker, Schöneberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf Friedrich Dietz ist ausgeschlossen. ͤ Bei Nr. 30 357. (Firma Hugo Szamatolski, Berlinß: Dem Ingenieur Max Infeld in Cöln a. Rh. ist enn , n. gen t ist die Firma in Berlin: eo 657. Technische Umschau Adolf Ru dnicki. den 3. August 19077. . r n Arts Ii; Berlin⸗Mitte. . ö in. audelsregister erm , um , Berlin · Mitte. eilung A. Am 3. August 1907 ist in das Handelsregister eln⸗ den: geh ne ( en gien: Nichard Freyer, Berlin. Inhaber: Richard Freyer, Kaufmann, Berlin. Nr. 30 639. Firma Ernst Krause, Bauunter⸗ nehmer, , , Ernst Krause, ö ; leberg. , , . Handels gesellschaft: Blanken.

(J

Se T T R FD 2880

Abzüglich Reservestellung

burg X Schnabel, Berlin. Gesellschafter: Karl

Se. 420 455 M 83

Passiven. j Per Hypothek auf gabeitarundstuc e e, ö.

Kreditoren g98 455 83

burg, Kaufmann, Berlin, Hermann Schnabel , Die Gesellschaft hat am 16. Jul ich bfg 6 Flrma: Hotel Cecile und zum Reichstag Max Gundlach, Berlin. Inhaber: Max Gundlach, Hotelbesitzer. Berlin.

de TN ir n d

menstellung. Sisemmenfte lung; /, , . 133 455 83

Rr. 21 710. (Offene Handel sgesellschaft . Blau, Berlin): Der bisherige 8 l/ after Gustay Blau ist alleiniger Inhaber der Firma. Ble Gesellschaft ist aufgelßst. Die Prokura des Louis Blau bleibt bestehen.

Neberlassungspreis 292 000 S. 3

auf 292 000 Æ festgesetzte e, j der Vereins ⸗Parquetfabrik zu n, rg nn neee, 1 in der Weise gen . ,, 6 Gründung 2923 Stück Aktien der

Dresden,

ei Rr. 22 503. (Firma Max Kliem, Berlin): 30 etzt: Restaurateurgwitwe Helene Kliem, geb. Blumbecker, und Charlotte Kliem, geboren am 7. Februar 1891, beide in Berlin, in ungetellter üärbengerneinschaßt. Pas Geschäft itt durch Erbgang vom Vorbesitzer auf die jetzigen Inhaber übergegangen.

Beuthen, O. -S.

Inhaber Gastwirt Johann Pluta in Roklttnitz ein⸗

er geri Beuthen O.⸗S., den 29. Juli 1907. E ruchgal.

Nr. 244 ist heute zur Firma „R. Anzlinger in

ingolsheim“ re e, eingetragen worden.

Cxoffeld. Compagnie in Crefeld und die dem Kaufmann

Krahnen in Crefeld erteilte Prokura sind im ö ö ö heute gelöscht worden.

Cxofold.

bei der Aktiengesellschaft eren er Bankverein Filiale Cꝛrefeld Crefeld:

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

CxeCeld. bei der els

eie le. in Crefeld init Zweigniederlassung

in Viersen:

Kappes, beide in Crefeld,

eimer zu Berlin ist

Königliches Amtsgericht.

en be ü, Handelsregister A ist heute unter Nr. 72

a r e, , Pluta in Rokittnitz und als

tragen worden.

Bekanntmachung. 40244

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Band 1

als jetziger Niederlassungsort 2. August 1907. . 69 Amtsgericht. 40282,

Die offene Handelsgesellschaft C. Krahnen

Id, den 29. Juli 1907. 36 Königl. Amtsgericht. (402831

In das hiesige Handelsregister ist be, 3 n

Berghauptmann a. D. Heinrich Vogel in Cöln

Crefeld, den 30. Juli 1907. 2. Königl. Amtsgencht. . ie, andelsregister ist heute eingetragen . e en Handelsgesellschaft Charlier

Gesamtprokura erteilt. den 1. August 1907. ö Königl. Amtsgericht. . enberg, Elbe. 4 , ist die Firma Hugo Wolff, . h tz August 1907 den 3. ? en erg zmo liches Amtsgericht.

Den Kaufleuten 6 Fürth und Johannes 1960

öhlen. 40247] man Blatt 242 des Handelsregisters, die Firma Arthur Heller, vormals Beger C Mark worth. Deuben Bez. Dresden, Syezialfabrik für Reklame⸗ und Massenpackungen in Glas, Blech und Holz“ betreffend, ist eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Arthur Heller“. Döhlen, am 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

hlen. (40246 in Blatt 302 des Handelsregisters, die Firma A. Hentschel C Sohn in Deuben betreffend, ist eingetragen worden: Der Pächter Ernst Paul Gustav Hentschel ist ausgeschieden.

Döhlen, am 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rhoiml. 40250 Im Handelsregister ist zu der Firma Dürener landwirtschaftliche Brennerei G. m. b. S., Düren, heute eingetragen, daß die Geschäftsführung des Landwirts Emil Klinkenberg widerrufen, der Kaufmann Carl Baumann zum Geschäftsführer und der Kaufmann Josef Baumann zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden ist. . Düren, den 2. August 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

Piss eldorss. 40059

In das Handelregister B Nr. 491 wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Wickingsche JIndustrie für Solz und Baubedarf, Attien⸗ gesellschaft zu Recklinghausen mit Zweignieder⸗ iaffung in Düsseldors. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb von . und Sägewerken, Holj⸗ und Baumaterialiengeschäften, Herstellung und Verkauf jeder Art von Holjwaren und Baumaterialien sowie Beteiligung bei anderen Gesellschaften dieser Art. Das 6a f beträgt 3 000 0600 M. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Adolf , zu Düsseldorf und dem Kaufmann Alfred Bechtle zu Reckling⸗ hausen. Die Gesellschaft wird durch jwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein˖ 3. mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf. sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Diese Befugnis ist zur Zeit dem Vorstands« mitgliede Adolf Vogelsang zu Dässeldorf ertellt.

Es wird weiter bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ½ς, die zum Nennbetrag aus ge⸗ geben werden und sämtlich voll gezahlt sind, bezw. als voll gezahlt gelten. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, die durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der

2) Mobillen im Werte von.

3) Aus stehende Forderungen Lab⸗ züglich noch zu leistender Zah⸗ lungen) im Werte von

542 206,6.

. die Firma Wickingsche Hobel un gewerke, hen ian mit beschränkter Haftung, ebenfalls nach der Bilanz für 1906:

I) Immobilien im Werte von.

165 382, 3s 4A Mobilien im Werte von. 73 135.77 Ausstehende , , 8 ; 3 züglich noch zu leistender ,

lungen) im Werte von Sa. 887 560, 66 c. der Werkbesitzer August ten Hompel Immobilien

Werte von 19 000, M0 . . Einbringer Aktien in Höhe der auf⸗ geführten Beträge gewährt worden sind.

itglieder des Aufsichtsrats sind: . il e de August ten Hompel in Reckling—

hausen, ; 2) Werkbesitzer Bernard Drerup in Münster i. W., 3 . Heinrich Vogelsang in Reckling⸗

hausen,

H. ten Hompel in Recklinghausen,

9 Fi is Max Drerup in Beckum⸗Friedrichs⸗

horst⸗ .

in Bernard Drerup jun. in Münster i. W. 5 e g n, sind gewählt, haben aber die Annahme der Wahl noch nicht erklärt. 1) Dr. jur. Adolf ten Hompel, Münster i. W, 2) Amtsgerichtsrat Heinrich Ziegler, Essen, 3) Referendar Heinrich Vogelsang, Recklinghausen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberlchte des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte der Haupt⸗ niederlassung, von dem Prüfungsbericht der Reyvisoren auch bei der Handelskammer in Münster Einsicht genommen werden. ldorf, den 27. Juli 190.

. fa als Amtsgericht.

sseldors. 40060 . Nr. 493 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Werkmeister Sp arbank⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftgvertrag ist am 38. April 1907, 5. Juli 1907 und 2b. Jult 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist a. die Unterhaltung einer Sparkasse, b. die Führung von bankmäßigen Geschäften hauptsächlich für die Mitglieder und Bezirksvereine des deutschen Werk meister⸗Verbandes zu Düsseldorf. Es ist in erster Linie in Aussicht genommen; Grundstücksbeleihungen, Lombarddarlehen, Personalkredit gegen Bürgschaft, Wechseldiskontierungen, Ankauf, Verkauf und Ver waltung von Wertpapieren, . der Bau eineg Bureauhauses für den deutschen Werkmeister⸗ Verband, d. der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften und Büchern für den deutschen Werlmeister-Verhand. Das Grundkapital beträgt 10 900 . Zu Vor standsmitgliedern sind bestellt: Dr. Heinz Potthoff, Verbandssyndikus, Karl. Eichler, Verbandssekretär, Adolf Jahn,. Verbandskassterer, alle in Düsseldorf Die Gesellschaft wird durch zwei Mitglieder des

ands vertreten.

. wird bekannt gemacht: das Grund kapital zerfällt in 10 auf den Inhaber lautende Altien über je 1000 , die zum Nennwert aue. gegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle Be, trag har eingejahlt. Der Vorstand besteht aus drel Mitgliedern, die durch den Auffichtsrat angestel werden. Die Hauptversammlungen werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrat durch fen ig Bekanntmachung berufen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der Werkmeister⸗Zeitung' Die Gründer der . die sämtliche Aktien ĩ en haben, sind: ien, Poser, Werkmeister in Nordhausen,

25 Josef Ackermann, Werkmeister in Stuttgart,

3) Rudolf Fomm, Fabrikant in Chemnitz,

4) Jean Lochner, Werkmeister in Nürnberg,

Stefan Rehli, 6 n in Hamburg;

ersten Aufsichtsrat bilden:

pin . ght Werkmeister in Hagen,

h Friedrich Barthel, Direktor in Kottbus,

IZ) Hermann Conrad, Fabrikant in Neustadt 9 4 Wilhelm Nehrhoff, Betriebsleiter in Bern

burg, ; an Krein, Betriebsleiter in Düren. nn, mit der Anmeldung der Gesellschaft . ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem . 6 erichte des Vorstands und des Aufsichtsra kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Düsseldorf, den 29. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. lazoo ũssoldort. gr das Handelsregister A wurde heute zin ett g, Rr. 2665 die Firma Emil Preuß mit dem . in Düfselvorf, als Inhaber der Kaufmann Em

t Nennwerte überlassen worden sind en e fun, ist mit der Maßgabe geschehen

= Bel Nr. 26 680. Offene Handelegesellschaft ; ae d er cla litãten.· In bust:iẽ e Fm nn

Gesellschaft sind gehörig veröffentlich, wenn sie ein⸗

Preüß und als Prokurist Philipp Preuß, beide hiet

Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

die Firma M. Baehr Co.

treffend, eingetragen worden: Dem Kaufmann Bruno Schoß

Einzelprokura erteilt.

Duisburg, den 3. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Ehren frie ders dort.

in Duisburg b

den Blatt 139 des Handelsregisters ist eingetrage

worden, daß an Stelle der ausgeschledenen Hermine der Kaufmann Paul

Liddy verw. Heeg, geb. Stopp, Bruno Heeg hier Inhaber geworden ist. Ehrenfriedersdorf, den 3. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Esgen, Ruhr.

Eintragung in das Handelsregister des Kön Amtsgerichts zu Effen, Ruhr, Abteilung A zu Nr. 359, die Firma

zu Essen betreffend: ‚Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr.

410258 Eintragun des Könlglichen Amtsgerichts zu

Essen, Ruhr vom 30. Juli 1907. Nr. 1367:

„Bahnhofs

restaurant und Weinhandlung Wilhelm Cvert⸗

mit dem Sitze in Essen. Inhaber. Bahnhofs

restaurateur und Weinhändler Wilhelm Evert in

Essen.

Falkenstein, Vogt. 40259

Auf Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters, die Eckstein in Ellefeld betr, ist

irma Franz R. eute eingetragen worden: Prokura ist erteilt

Eckstein in Ellefeld. Falkenstein, den 3. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitxꝶ.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. beute eingetragen die Firma „Jahn Preuß e in. Forst (Lausitz) und als Inhaber derselben Färbereibesitzer Hermann Jahn und Fritz Preuße in Forst (Lausity. Offene Handelsgesellschaft seit J. April 1906.

, Amtsgericht Forst (Lausitz), 2. August

40260 570 ist

Forst, Lausitꝝ. 40262] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. b77 sst beute eingetragen die Firma „Paetsch Pepping⸗ haus“ in Forft (Lausitz) und als Inhaber der⸗ selben Tuchfabrikant Ernff Paetsch Und Rudolf Pepyinghaus in Forst (Lausstz. Sffene Handel tz⸗ gesellschaft seit 2. Januar 1967. Königliches Amtagericht Forst ( Lausitz), 2. August 1907. Forst, Lausit..— 40261

Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 76 ist heute zu der Firma „Benj. John“ in Forst ein⸗ getragen: Die Firma lauter 1st „Benj. John Nachf.“. Inhaber derselben sst Tuchfabrikant Martin Hahn in Forst (Lausitz!

Königliches Amtsgericht Forst ( Lausitz), 3. August 18907. Trank gart, Muaim. 139471 Veröffentlichungen aus dem dandelsregister.

L. F. L. Berninger.

Die Prokura des Lothar Bohnert ist erloschen. Der Frau Paula Röcker, geb. Berninger, zu Frank furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Bondi u. Co.

Dem Kaufmann Hugo J. Bondi ist Einzelprokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Bondi ist alleiniger Inhaber der Firma. Vie Gesellschaft ist aufgelzst.

Eberle u. Jacobs.

Das bisher unter dieser Flrma durch den Kauf. mann Robert Schulze als Einzelkaufmann betriebene andelsgeschäft ist durch Eintritt des Kaufmanns

ustav Schulze in eine offene Handelggesellschaft, die am 20. Jul 19go7 begonnen hat, umgewandelt.

Frauksürter Maschinenfabrit e, ,, e. ban Das Handelsgeschaͤft der Aktiengeselsschaft st unter Nugschluß der im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Framag Frankfurter Maschinenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen.

Frankfurt a. M., den 25. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

——

Gelsgemk ir ehem. Dandeisregister A 40264 des Kgl. Amtsgerichts zu a Bei der unter Nr. 327 eingetragenen Firma Lud⸗

96 Maatz zu Gelsentirchen (Inhaber: der

Destillateur Ludwig Maatz zu Gelsenkirchen) ist am

9. Juli 1907 eingetragen worden Die Firma ist in Ludwig Maatz, Drogerie

40249 In das Handelsregister A ist bei Nummer 307,

40251] Auf dem die Firma O. H. Heeg hier betreffen⸗

, g. glichen vom 27. Jull 1907 „Max Galke“

dem Kaufmann Hugo Edwin

In unser Nr. 317 ei Graudenz,

En

zu Duisburg ist

In unser wurde heute Die

heim. n

1

In unser

n ] Gumhinnen in daz Handelsregister Abtellung it Das in unserem Handel gregifter lung

Nr. 85 eing

2

mann Max

Hagenom, In das

Sp. 3. Sagenow,

Hameln.

Bremer 3 Durch

lung vom 28.

3 Mitgliedern

Hameln.

In das Han

die Fi

Sameln. Gegenstand

in

Brikette, Kohlen,

Art sowie der Betrieb einer Augkunftei, mit der Befugnis, die Vertretung

nehmen, verfolgen.

in Hameln.

geschlossen.

vertreten.

Gesellschaft ihre Die

Hanam.

Ver

jetzt in Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hangu in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten und wird dieselbe von dem seitherigen Mitinhaber Kaufmann Karl Dzrin

Hanau unter und

gesellschaft fortgeführt. Danau, den 25. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

6 Gebr. as unter die

zur Neustadt geändert.

ist auf die Anna

Grand enmnꝶ.

Welke in Graudenz P Graudenz, den 3.

Grosg-Gernn.

irma offene Goetz in Mainz,

„Firma Emil gende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 28. Juni 1907.

welcher es unter derselben Dies ist heute in unser Gumbinnen, den 5. Juli 1507

hiesige Handelsregister ist A

Firma Ludwig Fiedelmeier eingetragen worden:

Die Großherzogliches Amtsgericht.

In das Handelzregister B Nr. uckerraffinerie Beschluß der außerordentlichen Versamm⸗ Juni 1906 ist der 15 des Statuts Der Aufsichterat besteht aus

der außerordentlichen Versamm⸗ ist die Auflösung und

abgeändert, wie folgt:

Durch Beschluß lung vom 28. Juni 1906 Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt: Direktor Johann Schlingmann, Rechtsanwalt Dr. jur. beide in Bremen. Hameln, den 1. August 1907. Königliches Amte gericht. 4.

rma Brikett⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze

welche gleicharfige oder ähnliche Zwecke

Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustab Meyer

Ber Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1907

Die Gesellschaft wird bei Bestellun schäftsführer durch mindestens ? 866 durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

Die Willenserklärungen werden in der Form kund⸗

geben, daß der oder die Geschäftgführer der . oder mechanisch

auer der Gesellschaft 31. Dejember 1910 beschraͤnkt. Hameln, den 3. August 1907.

Königliches Amtsgericht. 4.

irma Döring * Hunning in Hanau“ Fabrikant Alexander 8666

Bekanntmachung. 4026

Handelsregister A ist bei der unter

. Welke, aufmann Willy

ngetragenen Firma eingetragen, daß dem rokura erteilt ist. August 1907. Königliches Amtsgericht.

eingetragen:

Kaufmann in 6 Kaufmann in Ma nz. den 6. August 19607.

Bekanntmachung. Handelsregister A ist“ bei

Maguns ky Gumbinnen“ fo

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachun

Weiß in

Firma fortführt.

Königliches Amtsgericht. Meck Ib.

Firma ist erloschen. 2. August i5l'sch

eingetragen:

usw.

Albrecht Bulle,

40274

delsregister B Nr. 27 ist eingetragen M Stohlenhandels - Gesell⸗

des Unternehmens ist Handel mit

Petroleum, Brennmaterial ien aller von

Firmen ju über⸗

mehrerer Ge⸗ stsführer oder

ge⸗ hergestellten Firma der Namengunterschrist beifügen.

ist auf die Zeit bis

Sandelsregister. 40278

unning aus Hanau,

Ernst Döring in

in eränderter Firma als offene Handels.

Dandelsregister. 402771] Geisel in Hanau.

40269 Handelsregister unter H.R. 1 9

Handelsgesellschaft Mayer und Zweigniederlaffung in Nüssels⸗;

Die alleinigen Inbaber sind: ertram Mayer, 2 Leo Willy Goetz, Groß Gerau,

Großherzogliches Amtsgericht.

Gumbinnen. 40270

Nr. 95

40271 A unter etragene Handelsgeschäft G. Lotter⸗ moser Nachsolger, Gumbinnen,

Inhaber Kauf⸗ mann Max Schul; in Gumbinnen, h

ist auf den Kauf. Gumbinnen übergegangen,

HYandelsregister eingetragen.

40272 zur

1 Kiel.

. esellschaft, h iel. Der Gesellschaft 1889 errichtet. Ge A-. der Betrieb

industrie,

scheinen, und sonst achtet wird.

- Adolf F

Ottensen.

gemeinschaftlich abge Fiel, den 30. Ju

bei N

zu Königsberg i.

versammlun vertrag in

neu redigiert.

402765) Kremmen. 6 ist zu der Firma

geb. Falkenberg, zu worden.

Lausig k.

Max Schindler

materialienhandlung in

deren Inhaber der

Bauunternehmen u

Leer, Ogtfries.- Im hiesigen

heute zu der Firma

eingetragen, daß das Ge

Kupferschmiedemeister

Leer verstorben ist, von seinen Kindern: Kaufmann Hermann Heinrich Müller, ferschrnied Johannes Müller,

und

. Sophie

Clara Harmine Müller,

. Müller,

schafter Kaufm Leer berechtigt.

geschlossen.

Leipnig. ͤ 5. ö 13 373 n Le . bie n g

(An Splrituosen handlung;

2) auf Blatt 13 Auskunftei

ser Firma betriebene Handelogeschäft Marie Mathilde Geisel in Hanau

4

Eintragung in das b anbelsregi n DOttensener Eisenwert, Attien⸗ Altona Otteusen, Zweigniederlaffung

brikation anderer Erzeugnfffe

Erklärungen

Königsberg, Pr. Königlichen Amtsge Am 3. August 19602 1. 136: Für die Ehristlich

schrãnkter Haftung.

4 bezüglich der gewinns und in § il bezüglich nisse in der Generalverfamml

In das Handelsregister A ist bei der unter eingetragenen Firma: „FJ. Sitte“ haberin die verwitwete Maurermester

Auf dem neueröffneten Blatt 119 des Handelsregisters ist heute die Firma

sämtlich in Leer, astors Gottfrled Müller, riederike geb. Müller, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Dandelsgesellschaft seit Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Gesell. ann Hermann Heinrich Müller in

Alle übrigen Gesellschafter find von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, aus.

Königliches Amtsgericht.

svertrag ist am 12. Septem

genstand des Unternehmens ist: einer Dampfkesselfabrik und Fa⸗ der Eisen und Draht⸗

B. die Ausdehnung und Vervollko Etablissements durch Erwerbung derjenigen? bew lichen und unbeweglichen zur Erreichung der Gesellschaftszwecke dienlich

Sachen und Rechte,

in jeder geeigneten Weise, ing— besondere auch durch Fufi

etablissements, sofern die

geben werden. lt 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Dandelsregister des 40338 richts zu Königsberg i. Pr=

ist eingetragen in Abteilung Pr.

Baugeschäft

nd

Hermann Gduard

3) unverehe Müller,

in Grasdorf a. d. Leine

Leer , den 1. August 19807. oönigliches Amtsgericht. I.

In das Handeizregister ist heute eingetra

4 02ss] en worden: die Firma Karl Lauterbach

Der Kaufmann Heinrich Karl Lauter. ipzig ist Inhaber. gegebener Geschäftgjweig: Kolonialwaren⸗ und

chultz Co. fter sind die Kaufleute Paul tz und Oskar Alfred Hopf⸗

e stücks . und

irma Veit Wohl. assung der in Frank.

0281]

mmung dieses

ion mit anderen Fabrik- 8 für zweckentsprechend er-

Dag Grundkapital beträgt 1 350 000 4 Der Vorstand besteht aus den Herren Ingenieur

asse, Kaufmann Richard Becker, technischer Direktor Carl Middendorf, sämtlich in Altona⸗ namens der Gesellschaft müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliede stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder vo Vorstandsmitglied bezw. stellvertretenden VB mitglied und einem P

ͤn bezw. n einem orstands⸗ rokuristen der Gesellschaft

e Baugesellschaft Gesellschaft mit be⸗ ist durch Beschluß der General- vom 27. Juni 1907 der Geselschafts⸗ Verteilung des Rein⸗ der Stimmenverhãlt⸗ ung abgeändert und

(40285 Nr. 18 als jetzige In⸗ Emma Sittel, Kremmen heute eingetragen

Kremmen, den 30. Juli 1907. Königliches Amtggericht.

(40286 hiesigen

u. Bau⸗ tterwisch und als Bauunternehmer Emil Max Schindler in Otterwisch eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: andel mit Baumaterialien. Lausigk, am 5. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. 40287 en delgregtstet Abtl. A Nr. 129 ist 1 Der m. Ed. Müller in Leer schäft, nachdem der Inhaber, Müller in

2) Klempner 4) unverehelichten 5) Kupferschmied Edo

und 6) Ehefrau Margaretha Hiekea

dem 26. Februar 1907.

loschen. Lennep, den 1. A

Lennep.

heute die Firma ber

Lennep,

Mainꝝ.

eg⸗ die

b ee estandene offene

Das Geschäft wird ah Kaufmann F n

erteilt.

Minden, West. Die unter

menher Æ Ce in Tischlermeister Wilh Meißen) ist gelöscht a Minden, vw estr̃ E In unser Nr. 426 die

1907 eingetragen.

M. Gladbach. In das ndelsre

Berlin (mit Beginn

ellschafter sind:

Fabrikdirektor Rudolf burg ist Prokura ert

Mus kam.

Inbaber eingetragen. Als Geschaftszweig i

Großherʒogl Vie derlahnstein.

ist heute eingetragen die mit Niederlassungsort Inhaber derselben

Niederlahn stein. 2 Königl.

e Gesellschaft ist aufgelöst.

Handelsgesellschaft

Mainz unter unveränderter Der Chefrau des Kaufmannz Münch, Sophie geb. Becker,

) Gebrüder Deutsch, des Josef Deutsch ist erlosch Mainz, den 3. Auguft IhoJ.

Großh. Amtsgericht.

des söniglichen Amtsgerichts zu r. 327 des H teilung A eingetragene Firma

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. , Abteilung A ist unter

irma Mindener Dörmann in Minden und alg deren Inhaber der Kaufmann Karl Dörmann

Handelsgesellschaft Conrad Tack

, i l w ersönlich haftenden un vertretungs berechtigten Se⸗

1) Wilhelm K 6 Y Alfred Zweig in Burg b

Corinth und dem Kaufmann in Berlin, ist GSesamtprokura M. Gladbach. den 28. Juli 1507.

Königl. Amtagericht.

In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen gesellschaft in Firma „Windschild 4 Baugeschãft /! in Weißwasser O. 2. worden, daß die Sesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Alfred Henschel Muskau, den 29. Jul 1807. Königliches Amtsgericht. Nenbuk om, Meckiĩv. (4029 In unser Handelsregister ist heute die Wilhelm Regeustein in Neubukow mit dem Kaufmann Wilhelm Regenstein in

Die Firma ist er⸗ ugust 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntm In unserm Handelgregist

achung. 40290 er Abt. A Nr. 3660 9

Wilhelm Caspari zu Lüttring⸗ hausen und als Inhaber derselben d K Wilhelm Caspari daselbst . .

den 1. August 1957. Königliches Amtsgericht.

worden.

40291]

In unser Handelsregister wurde heute ei I) P. Münch, M heute eingetragen

ainz. Die unter dieser Firma

ist aufgelöst. seitherigen Gefell ranz Maria Dominik Munch Firma fortgesetzt. Franz Maria Domini in Mainz ist Prokura

Mainz. Die Prokura en.

von dem

Sandelsregister 40292

Minden. andelsregisters Ab⸗ Wilhelm Höltke⸗

Meißen (Firmeninhaber: d .

elm

Nr. m 2.

(40293

meyer, ugust 1907.

Möõöbelfabrit Karl zu Minden am 2. August

40295 ist die offene Æ Cie. zu 1893) mit Zweig⸗ eingetragen. Ihre

gister A 899 vom 1. 4

rofanker in Berlin, Magdeburg. Dem Maher in Burg b. Magde⸗ eilt. Dem Fräulein Emmy Jakob Deutsch, beĩde erteilt.

40296 ist heute Sandels. Finke. eingetragen ; Liquidator in Görlitz ist.

Firma Neubukow alg

st bei der Anmeldung ange⸗-

geben die Fabrikation und der kaufmãnnische Vertrieb von Zement, Zementfalzziegeln Neubukom Meckl. . 3 A

und Kunststeinen. ugust 1907. iches Amtsgericht.

im. erannt machung. 40288 Im hiesigen Handelsregister

Abteilung A Nr. 589

Firma A. Seopold Glfen Niederlahnstein und alg

Kaufmann Karl Hubert Leopoid Elfen in Niederlabnstein. d *

August 1807. Amtagericht.

Vürnberꝶ. Dandels reg istereintrãge. 402989

tigter Gesellschafter in d

D Mulzer * Schöffen in . Kaufmann Conrad Schöffel in Nürnber⸗ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner

der Kaufmann Gustad Can

Stelle ist ebenda als dollberech-

ie Gesellschaft eingetreten.

2) Grand Bazar zum 8 Gesellschaft

mit beschrũnkter Daftun

Der bigberige Geschã

bestellt. 8) O schränkter

ist als solcher ausgeschieden jum Ge = 8 323 in ——

8 ftafübrer Adolphe Depisre e e. ist kfurt a. M.

ertgen (* Schulte. Gesellschaft mit de- Daftung in Nürnderg

Die Gesamtprokura des

in Nürnberg ist erloschen

Taufmanng Bruno Gericke

Einzelprokura umgewandelt.

Ingen leur Richard Mönch die Gesamtprokura den in Nürnberg wurde in

t. Karl Lamhus, vorm. M. S. Backofen in

ru 2 Der Kaufmannagattin berg ist Prokura erteilt.

Käthchen Sampus in Nürn-