1383
; ; Arbeiterbewegung. I Ratschläge für die Anlagen wie für die Verwendung möglichkeit erteilt. Gelbfieber. Laut Meldung des Re- T. .“ j der heim kehrende . Sicherheit aufrecht zu erhalten. ngue Wertzag, von lot r ar. Roheisen beteten bleibt, hangt dann Ausstand ,,, in grgz. Berlin gilt, wie . . di fan irh Beleuchtung sowie WMafsserversorgung und Ab⸗ Es gelangten zur Anzeige in Santiago (Cuba) 1 am 11. Jull Trang port der von S. M. SS. „Bu sfard“ und „See⸗ ehrere die wegen ihrer, ausgesprochenen ab ob das Gesetz über die Gisenantfuhrbergfttung angänomnsn wind * Ztg. berichtet, in Arbeiter, und Arbestgeherirelsen für ver- wässerbeseltigung behandelt. Kegierungabgumesster und Fachschuidirertor n. erkannter, aus Unblon de Reyes eingeschleppter Krantheits al, adler“ abgelösten Besatzun gen mit dem Reichs postdampfer inzose esinnungen Pekannt sind, sind verhaftet ꝛ — . oh Hauptbauzjelt iss' überall vorbei. Dag Angebot von Dr. Görtg⸗emscheid erörtert dann die ,, . , ö. n Port of Spain auf Trinidad vom 16. big 32. Juni 2 EGr— Feldmarschall ! vorgestern in Mozambique 2 und d ei den. Diese Maßregel macht auf die ver⸗ Parlamentarische Nachrichten. rh tot ile, nimmt, ven Tag zu Tag zu. Die Zahl der Arbeitgz⸗ inneren Einrichtung des Fabrikgebäudes, . èmaschinellen krankungen, in Mangos ,. vom 2. bis 22. Juni 1 Todesfall,
i inzessi i i i ünsti ] ; z ; Anlagen. In vier Kapiteln werden die Kraftmaschinen, die Trang. in Para vom 9. bis 30. Jug! 7 Erkrankungen und 7 Todes fässe und in er, , , e, de, d, e , geh e , e, nn,, e ,
; j ; . j Grel len, Rittergutsbesstzer in Bremin bei Lianno ist na imlichtn. Die Maurer schieben die Schuld sprochen, und es wird dem nicht in allen Einzelheiten sachverständigen ö. J K 1, . ö. chef . , . , . kei en ef , . Pent des geig. 3 *? 6 vom 28. Juli bis z. August ö. Ehn gi rn e ö . ir fn ö. ein⸗ 5. . , sli Uhde des Haines ber Abgenrdngten Wirflicher Geheim dee k, nn , ,, , n. 6 3 H Er . . 1. . n a ag, n sind keine biene e, fungsn gi ehe J 6. . H 99 . chähe, würden sie die Stadt an⸗ Zherzzgifrungsrat, Dr. Pr an ht, Kertreier der Kreise gehe , e nr. ndikus Dr. Stegemann verfaßte Schilderung derjenigen Der für die Woche vom 14. big 20. Juli aus Braun schweig
e ge en,, n miner den kong nn nach, ge, * r 6 . ö. d . nd ,,,, , , d, n , dn, Wohlfahrtgeinrichtungen zu Gunsten der Arbeiter, für deren Durch- mitgeteilte Kranthestsfall ist nachträglich als eine Windpockenerkrankung Swatau in Sec gegangen. ̃ vi wie?
ĩ i tellt worden. ng von Mazagan befindet sich im — f ; E früb erschien die Belegschaft der führung besondere bauliche Anlagen notwendig sind. festges . . e ga Der ec 6 . hat dt, e ders er of fen glich n gfn, ves Kal sgrlich; 6 er ge . * ihn . . a nunmehr . treik 1e n, 6 * 6. K, lasfen und ist vorgestern abend dort ein= , vom irg lugut, Lat folgtnden nhat: Helun. ö ist. Im ganzen wurden wegen dreimaligen unentschuldigten Land⸗ und Forstwirtschaft. je 1 in Galinten und in Triest. d Dailn Tel . det eitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Sterbesälle im Jun lt 3 s beim Schichtwechsel 521 Mann entlassen. — Die Schlefische ö. . Fleckfte ber.
( ; . en. Wi er der „Daily Telegraph“ melde Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Hesgl. gegen Pocken. — Gej . meldet aus Königshütte, daß auch auf der Gräfin Laurg— Zu dem in Münster i. W. stattfindenden landwirt schaft— J ̃ . K K Nerat e f lauct ain an der Shiße zon Sööö ö. ,, n, n, lichen Genossenschafts tage sind , 600 Delegierte von ssterreich. Vom 22. bis 28. Jull in Galizien neue
l ; gebung usw. (Deutsches Reich. Eisenbahnverkehr. — Kinderarbest. I be alle Mann angefahren sind. ĩ und König ist, „ . B.“ zufolge, gestern abend von borenen auf die Stadt Mogador. öfen en) Leichenpässe. — Nahrungtzmsttel. — Desinfektoren. , n ,, h . ländlichen Genossenschaften aus allen Tellen Deutschlands, zum Teil Eckrankungen k
Altengrabem auf dem Bahnhof Wilhelmshöhe eingetroffen L ätter melden aus Tanger, die dortigen Hnsteckenbe Krankheiten. — Schweinekrankheiten. — (Oldenb ; . t icht belauf auch aus dem Außtzlande eingetroffen. Nach denn Bericht des und von Ihrer Majestät der Kaiserin und a, fin marokkanischen rden hätten von dem Gouverneur von Palaria. — Wr ig nnr? e e. . Gl n ,. r nf hn, . . i n sth⸗ W. T. Be eröffnete der Generalanwalt, , ef r und. Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Petuan ebnen mit, der Mitteilung empfangen, daß Jugendljche Bergarbelte ꝛe. . (Italien) Hr, neimittel S (Euxem eoten Aussperrung auf S7 or „, sodaß die . 76 000 , Haas den Kongreß des Seng ,, e . e,. 64 Viktoria Luise empfangen worden. Maclean nicht mehr der Gefangene Raisulis sei, da burg.) Arzneltare.! — Australischer Bund.) Branntwein. = Tier, . mußte. auf. Seine Majestät den Kaiser und ö. , ean un. J . 3 der 1 ö Stammes der . auf sein Ersuchen die . en en, fler ein, 3. ö. . 2 Wr ne zj Cen fan twirige . ö. 2. Hh 3 t e r n n , . a en e, r, eee ge, . 3 Erlaubnis er alten habe, ihn in Gewahrsam zu halten. n ez 3 tle e Urtei, . ertelsaht. über dessen Beendigung (vg Nr. x N berichtet wurde, war, 6 ö . , , . 26 gl. in Bulgarlen, 1. Vertel ahr. . 3eitwell g le die „ Frkf. Ztg. erfährt, für die Arbeiter günstig. Sie erreichten des Landwirtschaftsministers, da 9 86 * z . Australien. Maßregeln gegen Firn g. (Preuß. Reg.⸗Bezirke Bron i, ,, , die Arbeitszeit ist sösort auf soöz Stunden genoffenschaftötasse Bankdireftor Kauß, Berlin, ? im Auftrage Großbritannien und Irland. . ö Frgs Liegniß;; Bayer. Hieg. Benitke? Pfalz. Schwaben * eme llein⸗ 5 . !. soll , . ein, des Finanzministers, Freiherr von Lgnzöberg-Sieinfurt im Au— ; ; ; Im. Ab eorgnetenhaus abrachte, der BDundesschatz⸗ Neuburg; Heecklenburg⸗ Schwerin Vermischtes. (Deutsches Reich pe i . ; ö. trage der Westfälischen Land wirtschafts kammer, Oberbürgermeister w ure ö e n,, a r 5 . ut ge, ij ö Kren bebersich tung idol 16066. — (Schmeiß. Kant. Hasel. Stani ef n g; der großen Thermometerkabrik Schwarz u. Co. in 9e Tin g gbl di M 6nsttt im e,, 3j i , ö y, angenommen. ei dem Gesetz, betreffend die heute in Kraft tritt, Den Artikein britischer Herkunft, und Pätigteit li chemischen Laboratoriums, 1h0ß. — (Vereinigte Staat Roda bei Jkin en au sind, wie der Köln. Itg⸗ kelegraphiert wir, Bürgerschast. Im Jahresbericht . onsta . j a . . fra nin * 6 , ig ig ta tt, ö 424 6 gn fie Hen ern mg eingeräumt, k 8 h he f n l n ne a . = bie Bläfer und Schreiber wegen Lohnférderungen? in den Aut fh e, . ö ö. ger in nn ghrf en Typhus. antrag gestellt. leser Zusatz, der da e er erufung ie zwischen und 1 roz. wantt. eschenkliste. — onatstabelle über die erbefälle in deut chen stand getreten. . u. n. . , n, Oesterr eich. In der zwischen Triest und Laibach gelegenen ntlich beschränkt, wurde, ‚W. T. B.“ zufolge, von der Der verbefferte ar sieht, . W. T. B. zufolge, eine Erhöhung Srten mit 15 Oo und mehr Einwohnern, Juni 1507. — Vezgl. * I d Dockarbeiter in Belfast von Gescher⸗Münster und von Schwerin-Arnsberg, im Auf— J im n ,,, 3 ö bekampft, gelangte aber gien t mit 54 des ZSolles für . Artitel vor. So . die neuen Zölle au feen Sthhten des Auslande, — Wochentghelle ber die & ih! . i te e ö k . trgge des , n n, , . , in n e ge aun . gegen 32 Stimmen zur ö Baumwolle und Leinen 10 d des . 56 auf uber er 25 O/o in ö deut 6a, 6 * ö. ö. und 1 , J Desgl. bor einer großen Mühle stattgefunden haben, die unter militärischem n er en fü 3 gan m bei, . ist ein Vertreter des Adelsberg eingetroffenen Truppen in ihre Garnifon zurücklehrten. — Im Unterhau se wurde die Regierung gestern wegen und die guf. Kleidungsstücke 45 jo, 8 seien ferner noch in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Kranken. Schutze steht. Man begann das Mehl fortzuschaffen, da eine große fr ber ref ch Fot of den iet h en . ; ; lis türti 9 ! ñ solgende Zollsäͤtze genannt. Zement 1 Schilling ger hundredwelght, häusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt. unn Inziaßl, feiner Geschäftsleute aus Mangel an Mehl in größter Ven nisteriums für Elsaß⸗Lothring 1. Verschtedene Krankheiten. . de dies l fr JJ ng n,, kö . gal n eftffa fi, nenen, , gern e n, dern, s, „se, Wh, JJ ö. , ; J,, 3. verzinktes en Messerschmiedwaren. und landwirtschaftliche in Berlin un ünchen, Juni. — Beilage: Geri Ent, ; dert und brennende . 5. bis 21. Ful, Käalkurta sspom 23) bis Ig, ilnt rr, 9. . . er fe licht, . Aeg rtr ö. 53 i ni , . k 9. in e bett. den Verkehr mit Nahrungsmitteln IßFleist, 3 1 , . * . ö. ahn, w, , J ö . ; 66 ; ! . . ö e Tg, n, . 3. . ij . k ö 163 it rey, as „W. T. B. 3 8 30, erwaren u unition es Wertes. er uberkulose). 8. t ar. Na en ochenberichten de : ig ; 5 Grtrink Fien? ,, . . J , n, e, deer ere min fe ern,, . K . — . über Bei deg Ausstande der Maur sr in Chaur de ⸗ Fon ds betragen: ü lfieher: St. Petersburg 4 Warschau (Kranken bäuser) 37 Er= türkischen Regierung zu erheben . ö 1. a en en, Die Arbeiterunlon hat deshalb in der Zeit vom 7. bis 12. Jult.. ...... ig 94 da e n ,,,, H aft ö F bis 27. Julth 12, Der Kriegsminister Haldane gab sodann die Er— Statiftik und Volkswirtschaft. neuerdings den allgemeinen Autzst and vorgeschlagen. Die Ge⸗ davon . J . 3. Dublin (degzgl.) J, Edinburg 2, Glaggow 7, London 2, New Jork 9, nennung des eres von Connaught zum Kom— ; jm N: ; werlschaften stimmen darüber ab; die Typographen. stimmten in der Zeit vom 14. bis 19. . K ö Wien 1 Todesfälle; Nürnkerg 3, Neem Pork 16, Sbesfe,. Tn f mandierenden der Mittelmeerflotte bekannt. Die Ergebnisse der Schlachtvieh und Tleischbeschau sowie der Trichinenschau im Vierteljahre bereits ju, die Uhrenarbeiter dagegen lehnten die Teilnahme ab. davon aus Rußlan 6 , ,,,, Der Minister erklärte damn, daß die lokale militärische Ver— vom 1. April bis 30. Juni 1907 für den preußtschen Staat. in der Zeit vom 21. bis 26. Juli!... Reg. Berke Kirn berg. ü Gtede eh f wieter nnd ref;
66 — d davon aus Nußland;;t ; . 68 563 Wien 38 Erkrankungen; Influenza: London 4, Moskau 3 ö e , in der Zeit vom 28. Juli bis 2. August ... . 84 540 Re gat 33 , 5 Todesfälle; Ankylostomiasis: Reg.
k dierenden in Aegypt nterstellt bleibe und 136. ; . ⸗ ; lehre er e fr Vm g r n un ga nn . He te n 1 Allgemeine Schlachtvieh - und Fleischbeschau. n. Erich inenschar Geschäftsbericht des Gzoßeriaglich badischen davon qug Rußland Bez. Arnsberg 12 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel
auf die Inspizierung, auf die Uebungen und auf strategische und Ver⸗ Staat. i be rin. . . 3 lar bn n K 31 Inn nn,, Kd / Hier . ee r . ; ! ihre g n n m J Dahl det Viet, an denen die Schlahtrieh, und Fleischbeschau vorgenommen winde: ö. sdabon warn Pbofllnde ' nhl fzieich:. Wertcht den' died lereffanfct 31. . Duahopeft 3, Loh ton (Kerne hänseh rh rufen
Rußfilaud. Provinzen. . Trichinen ö hieberblich ühec den Umsgng. und die Pielseitigteit, der Zur Innen kolontkztion Canadas Vork 274, Parig 426, St. Petersburg 44, Wien 65; deggl. an Mafern
Nach einer Meldung des „Svenska Telegrammbyran“ Pferde (und — inneren Verwaltung nes mittl eren. mn aderner Sts atg melken s- — Er ö. 7 t d und Röteln (1895ñ1994: 1,10 : in Buer, Colmar, Karlsruhe,
j h. j . = — 114 — — — 4 — . 35 w K Fi k 1 behandelt in aus Ührlicher Darstellung die Tätigkeit und kann zu einem gewissen Grade u. a. auch Ne Seßhaf machung er Linden — Erkrankungen kamen zur Anzeige im Reg. Bez. Gumbinnen 219 — — — an gelkzgfors, ist. aergesteri: Horgen. die Haiserjacht Monake. ü i bis z he e, ganisati d ie Beamt b nd die eingeborenen Indianer gerechnet werden. Ihre zuletzt auf 105 000 nden. g ; ö 7 n Rußland Bord ae⸗ andere Ochsen Bullen Schweine Schafe Ziegen Hunde Uunter— trichi Organisation der Behörden, die Beamtengesetzgebung u 9 ) h BVericht des n Rürnberg si, Damburg z. Wudapest Sd. Kopenhr gen! 3, z Standart, mit dem Kgiser von Rußland an ö . Ein. fare trick sinnin Votßilßzung dern, Nmeamten, die Bewegung der Bevölkerung, Personen festßestelte Zahl hat fich neuerdings nach cinem Bericht de ,, folgt von vier Torpedojagern, auf der Höhe von Bsörköfund puser 3 Monate alt gar, ni die boliei, das Medizinalwesen, die Kranten, Unfall. und Invaliden, deuischen landwirtschaßtlichen Sachverständigen für Nordamerika, ver= , angekommen und vor Anker gegangen. Um 11 Uhr Por— verstherung, Handel, Gewerbe und Industrie, die Landwirsschaft, dag zffentlicht inn den Mitteilungen der Beutschen ,,. Den, ,,,, mittags traf die K . Alegandra Feodorom na dort Veterinärwesen, daz Straßen. und Wasserwesen, das Vermessungs⸗ Geselsschaft e wie es scheint, nicht verringert! wenn auch die nltzelelt in Hunbärg 21, Lrbnn ranken fentgg wügten
ein und begab sich ofort an Bord des „Standart“. Bald Ve ehr zor 17 005 68 723 223 448 2 685 650 412 2226725 303 513 5 2408 853 5 wesen, das Forst, und Jagdwesen, die Fischerei, den Bergbau und die sifnur ke, , nie n, , , Vork 361, Odessa 22, Paris 57, St. Petersburg 70, Stockholm
darauf traten die Majestäten mit der Jacht „Alexandra“ die 3 id 366 75 34 239 333 161 357 575211 1779 si 346 sig I g64 4a ene . Kandesnntrsuchung, die, Kamcinnütztgen Munftalten, das Froberer haben weichen müssen, über das Land hin in Crößcren der i, Wien 41 debgl. au Keuchhusten in Altenessen ? Krkeaufnü en 1.
; ü ; iwwesen, di . eng. Fahrt nach Peterhof an, wo sie gegen Abend eintrafen. 24 275 72 555 232 987 39 621 572 313 2461 7623 284 358 3767 489 ,, e mn n nne. i kleineren, ursprünglich von dem Verkehr abgelegeneren Reservatsonen an. kamen zur Meldung in Kopenhagen, New Vork je 35; ferner wurden
. . ö J in New York 49, Paris 25, 5 933 23 824 5 774 28 445 196404 756 715 g 6gz Sb0 h48 = . dinnal⸗ edelt. Dort im ganzen ihren gewohnten Beschäftigungen überlaffen, Erkrankungen angezeigt an Typhus ; i 23 geri f i 1 3 ö Hö 6 e,, ,. , , , , 2 sie doch nach . nach a f; den Bemühungen der Regierung, St. Petersburg 77. Nach einer Meldung des „W. T. B. griffen gestern in Juni * Ohl 20 994 69 50s 31 580 197 303 694218 1260 6054 711 924 ? Handel, Gewerhe, Industrie und Landwirtschaft, die eine Fülle des fie seßhafter zu machen und mehr zur landwirtschaftäichen Ausnutzung Im Monat Juni (für die deutschen Orte) sind nachstehende 9 Wiffenzwerten bieten. des Bodens zu bringen, , . Man hat ihnen Schulen eingerichtet, Todesfälle — außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Wü 416 l 7 g 427 — Die Eisenindustrie. Von Oskar Simmersbach, sie werden mit Geräten, Saat, Vieh u. dgl. versorgt, und man ber⸗ teilungen verzeichneten Fällen bon Cholera, Pest und Gelbfieber — — 37 106 — Höätteningenieur. Verlag von B. G. Teubner, Leipzig. Geh. 7,210 S. waltet für ö bertragsmäßig einen Fonds, in dem die Landperkaufggelder emeldet worden: Pocken: In sclse den spanischen Städten): beamte. Als Demonstration organisierten die ationalisten· teljahr 1906 990 83 — Das vorliegende, ju Teubners Handbüchern für Handel und Ge⸗ und die Ja reszuschüfse sich ansammeln (jur Zeit 20 Mill. Marh. smeria 13. Paima J. Barcelan 1z, Cadiz, Cordoba e s, Harfe,. führer einen Boykott; weitere uhestörungen sind nicht vor⸗ oder in ,. 7 ** 7 7 6. 2611 NR 2, 6 werbe gebörige. Huch bestebt aus jwei Teilen, einem technischen und Die Indlaner treiben teilweise auch Äckerbau und Vichzucht, und man Murcia, Pamplona je J, Seyilla 8, Teruelf, Jaragoza . J; ferner in ,. z Hundertteil. weniger 11,46 12,03 56,66 8,57 424 — 10, 89 — . wirtschaftlichen, und bezweckt bor allem, dem im Eisenhütten, fand 1. B. im Jahre 18064 bei ihnen 61 009 ha Kulturland, Alexandrien 75, Buenotz Wlrez 13. Kairs 3, Rid de Ʒaneiro 3 1 ; . B. zov in ten. 655 wesen tätigen Kaufmann und denjenigen Hättenleuten, welche die S6 So Stück Vieh außer Geflügel), sowle Ernteerträge hon 4606 00 da leckfüeber: Balarest, Radrid d. Aleranbrien je i, Rar 17 97377 Leitung mehrerer Betriebe übernehmen, einen Ueberblick über die Getreide und Kartoffeln und O00 009 dz Futter (mit Heu) und ein en ickstar re: Amsterdam ) j, Mailand 12 Rolterdam Indi⸗ 31 279 elnielnen technischen Betriebezweige und über die wirtschaftliche Gesamteinkommen von 17 bis 18 Millionen Maik vor. Eine be⸗ anapolis ) 5; Tollwut: Bukarest 3; Nil zbrand: Rio de 37 909 Seite der Eisenindustrie ju geben, um den Einkauf der Roh. fondere Vorliebe haben sie für Pferdezucht, und man gewinnt einen Janeito 1; Infingnza; Berlin s, Leipzig 1; in folgenden nieder= 23 13 J materialien durch Klarlegung ihrer Bewertung zu erleichtern, die guten Blick über die kleinen, ausdauernden und flinken Poniez, wenn sändischen Städten : Amsterdam 3, Delft, Haag, Rotterdam, 34 124 Anforderungen an die Erzeugnisse der einzelnen eisenhüttenmännischen * die Indignerfgmilien mit Eifer an den Schauen und Sports der Haarlem je j, Ütrecht 3; desgi. in spanischen Städten . Albaccta 23, 35 1488 Projesse zusammenfassend, darzustellen sowie die wirtschaftliche Ent-, umliegenden Landstädte beteiligen. Häufig genug, so besonders auch Barcelong 36, Cordoba 48. Granada 33, Madrid 78, Rmalaga l. 34 471 wicklung der einelnen Industriezweige und die Absatzgebiete vor Augen in Ontario, kann man beobachten, wie diese eingeborenen Farmer die Mureia 35, Sevilla 44, Valencia 68, Zaragoza 24, in 3 Städten 26215 zu führen. Daher ist im technischen Teile der Schwerpunkt im be⸗ Arbeitsweifen der ge , , . annehmen. Auch sind sie hier j bis 17, in 12 desgi. 6 bis 106, in JZ0 deggl. 1 big 53 237 774 sonderen gelegt auf die Bewertung der Rohmaterialien für die Her⸗ und da als landwirtschaftliche Arbelter recht wohl brauchbar und ferner in Bukarest , Genua 2, Mailand, Buenos Aires 5 30 stellung des Roheisens und auf die Qualitätsanforderungen in phy— geben z. B. für die Hopfenbaugegenden unentbehrliche Wander— je 1, Buffalo 4, Detroit 3, Havanna ) 8, Indiana. 183 83 sikalischer und chemikalischer Hinsicht für die verschiedenen Roheisensorten arbeiter ab. . polis W. Rio de Jangiro 78; Aus sgtz: Buenos Aires 2. Hadanna ), 20 16 und für Stahl- und Waljwerkgerzeugnisse. Im wirtschaftlichen Teile Durch das weitere Umsichgreifen der Landbesiedlung ist man vielen New Orlegns je ; Beriberi: Rio de Faneiro 3; Ankykosto? 232 446 werden aus demselben Grunde spellell die Fragen der Deckung des Erz⸗, dieser Indianerreserven schon fehr nahe gerückt, und manche von miasis: Rio de Janeiro 10. ⸗
3 365 Kohlen. und Koksbedarfs der Hauptländer eingehend besprochen und hieran ihnen liegen bereits innerhalb der weißen Niederlassungen. Die Im uͤbrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an 3. y. anschließend die Absatzgeblete und der Welthandel mit Roheisen, Gußwaren, Regierung' ist bemüht, ihnen das zum Teil recht gute Land ab— einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamtsterblichkeit y Palbfabrikaten und Fertigfabrikaten vor Augen geführt, und zwar mit zunehmen und lhnen dafür unter bestimmten Verträgen anderes an⸗ eine' besonderg große, nämlich Hoßer als ein Zehnter; an 3331 hesonderer Berücksichtigung. Deutschlands und seiner Hauptkonkurrenten. zuweisen. Gewöhnlich rechmet man dür jede Familie bestimmte Land- Scharlach (1895. 19604 erlagen diesem 1, 0 von 1 106 in samtlichen 33 91 So werden zunächst Begriff, Legierungen und Sorten des Eiseng er! mengen — im Rorwesten gewährte man jüngst z. B. je —3 qkm deutschen Berichtsorten Gestorbenen); in Bogutschütz, Fürstenwalde, 316 3685 deter dann die Roh, und Hilföstoffe der Gisengewinnung, besonders Tauschlandeßs —, dazu Auszahlung zäner einmaligen und ciner Insterburg; an Masern und Röteln (18957195: 1.10 5, 1 3. die Cisenerze und. die Brennstoffe, behandelt. . , . e , m r ll ge . 37 n ,, i alen ken e arm, 3 . , in . i
; ; s trie dargestellt, der Hochofenbau un linge im abnehmenden Maße. l . ralsund, annheim, asel; an erie un ru ne. 2 n, n 9 e. 2 ,, davon im: f 333 1 hy 126 11 232 31 15 3198 10150 P , , ce , , . Ser benni 98 Walj⸗ kehrten und wohlverträglichen, kulturbeleckten Indianer wohnen in der 5 1,62 op in allen deutschen Srten)h: in Roßberg; an 6 n ö. ö. ar nn, h . an fan ö rosen ; — 220 2127 1306 15 379 38 977 3220 45 790 werlzindustrie und ihre abril ate (ie. Glo usw. wie die Fertigfabrikate, Regel in Dörfern zusammmen und haben regelrechte , ,. euchhusten: in Laurahütte, Marburg. Mehr alt ein Fünktel ewachten t hg ; ö. 6 ö 3 ste ö h t F , J 144 ; 1909 1277 12668 34576 41556 36 382 Stabelsen, Formetlsen, Bleche, Draht und Röhren). Danach wird die Prü.! Spielen y. Rothaäͤute“ nicht geren eine bedeutendere Rolle in der aller Gestorbenen ift ferner nachftehenden Krankheiten erlegen: 1 ö * ; 4 hi . 1 . . nn, nn, . 2g g, g ge, w, , d sh 1 24 fang dez schmnierßaren Tifentgz erbrtert, des Schweißeisens wie des Fluß. canadischen Landbesiedlung, so sind sie doch den Als Vor Le Tuberkulose (1895 1904 starben an Lungenschwindsucht 10 84 00 seien aber sofort zerstört worden. e J,. seien ununterbrochen davon im: ; 1323 8910 4279 29 698 103 344 6117 ; 112236 . de ng, Mn bem be onder das Eisenbahn me erial gehört. Aledann solzt. posten Einer welteren Außdehnühg? und al erstẽ Bäbnbrechet Por. inkallen eutschen Briens. in ntlam,. lr megane ann n ,,. 75 a e fn r ee nn mne w mn s ö . w . . . 3. ö . . . 3 357 ö. 8 ᷓ die Dar iellung der Gieserelindustrie, de Cisengusses ite des e, e. . . dem , n ,, beachtengwert. Jedenfallz Burg, Forst, Hanau, n n. * are 96 Hnr. 1 ; 2 e d ö ; ie wirtschaftlichen Kapitel wirken sie keineswegs mehr kulturhemmend. Kreuznach, Lüdenscheid, eumünster, eusta S. en ·
lägen auf der Höhe von Casablanca, drei andere hätten am Bonnetz—, Sachsen 2850 16 863 7962 35 307 168 634 235651 261 441 End die der Prüfung beider Produkte. Die wir ; ! ö ; S5 ö ; . erblick über die allgemeine Bedeutung der lirchen. Quedlinburg, Rotthausen, Saarbrücken, Schlegwig, Hie en fla schin ,,, a, en nnr Hen, 153 , , , 6 36. , ö , n, Gesund heitswese, Tierteanthsiten und atüspetrangs— ö ö ien geschlossen, die Armen litten großen Mangel; die Konfuin hätten Juni 31 36 5577 2 646 1308, 55 559 77465 586 63 säutertes statistisches Material über die rieugung des Glleng wie maßyregeln. rlangen, Fürth, St. Ingbert, ern, . . q ü ; ö f n Verbrauch bietet. t a. S.,, Passau, Straubing. Gmünd, Freiburg, Heidelberg, , , , when wn greife far Sz en i e, ; . 33 1, 6, Js Cs 546 5 960 , . ze ob er Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Heften e Sine Ifen e b e mn 3 — ahrungem ittel sestgesetz. davon im: April 113 19 14s er, 6 j; 121 36114 un sssen, mit Erzen, Kohlen und Koks, mit Roheifen, aiserlichen Gesundheitsamts agenau ferner in Genf, Gras, Innsbruck, Linz, Massand, Pilsen,
1301 ⸗ ⸗ de den Erzeugnissen, zen, (Aus den „Veroͤffentlichungen des Kais⸗ s ; g ö Dieser . wird nr folgende Meldung der „Agence 6 11 36 . 4. 3 61. 36 Gäßelsen und schmiedbarem Gifen. JZum Schluß werden 9j . Hir. g, vom . Kugust Tor) is de 3 er r n , 7 rr, . zavas aus Tanger ergänzt: ; . li ältnisse der Elsenbüttenarbelter behandelt, und ein Anhang ; — 1804 starben an akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 12.73 00 Reachrichten aug Casablanka von Diengtag abend und Mittwech Hannober . Jun: 2 366 15 355 345, 33513 1s sir i 5s! 111 15 zen Verbältniss der C
⸗ ; ibt i der wichtigsten Stagten Auskunft. Pest. in allen deutschen Orten): in 60 deutschen Orten, darunter sogar lg chin 263 . en life 39 , . 9. ö 4 153. - 8 . . t * 9 ; 6. 3 z . . 3 . n. Von R. Haberstroh, Bau⸗ Aegypten. Vom 20. bis 27. Juli wurden 17 neue Erkrankungen mehr als ein Drittel in Luckenwalde, Osterfeld; ferner in Barce⸗ aylg ! gelande n, u nsu ũtzen, ] .
3 inge minden C. Sörtg, Regierungebaumelster in Rem (und 10 Todesfälle an der. Peff sestgestellt, dabon 3 G) 'in lona). Genua '), Madrid?), Malaga ?), Murcia), recht; das sich die. Veitreter Desterreichs, Deut chlands, Schweden Juni. 3833 3333 2132 19 115 3h zh 2333 36 94 i i ie br n Stadtbaurat und i ierungsbaumeister a. D. ir and . h 6 im Benirk Damanhur, 1 (1) in Port dem Mag en und Darmkatazrb, Brechdurchfali und der Vereinigten Staaten geflüchtet haben. Ble Vertreter Italiens Westfalen . 2. 2722 35 900 993 64 60h, 162 01g 3 972 in Holzminden, und Br. R. Stegemann, Regierünggrat in Braun. Sald, 1 ( im Bezltk Beba. (895 1904 starben an akuten Darmkrankheiten 1719 5 und Portugals, befänden . im. französischen Konsulat. Gn davon im: Mr. y 13233 15333 73, g gs; 393 schweig. Verlag von B. G. Teubner, Leipig. Geh. i2 v — Japan. In dem Dorfe Nischimurgsaki sind vom 18. Mal in allen deutschen Drten). in liwasser, Anklam, Burg, r besondergs lebhaftes Gewehrfeuer der Piarotkangr sei ven der Höh. Na . 13197 163 7 , 3 36 64 Diesez ebenfalls in der Sammlung ven „Fuhnerg Handbüchern für big Märte Imi 3 weitere Perfunen an- ver Pesl erkrankt, auch haben Katernberg, Köpenick, Gisleben, born, Lissa, Lüdenscheid, Quedi n- des zerstörten Minarets aus auf dag fran ösische Konsulat gerlchtet Juni. 333 19 833 161 in 13 877 4 36 149 Patel und Gewerbe erschienene Huch will, Kefonders knmittelbar sich Fndte Heal und änfangs Fahne Fan den Cen in, Kine e, burg, e . Schneldem ũhl. Schwien lochl owig. S ech Wald, rf . e n, . . 96 . en . 2 . , , 67. s. 93 . )J. . ö 6 . 4 3 der Praxis dienen, indem es alles dag ff et . Ug . e Sase bo . * 16 , 4 6 3 ö N mi, 3 ͤ 3 — * wir ,
üsse aus den Kanonen und Haubitzen der Galle hiesten die ; An u industrieller Etablissementg dem Lelter derselben Fieben war; sämtliche e verliefen auf einen . afen, Aue, Chemnitz, Ludwig . . ; Stämme von den gepiünderten . Läden fern. Von dem ai. 3176 4 821 3682 197445 44981 3709 lag und den lim ba — ͤ z
u wi twendi d, nützlich ist. Zunächst bespricht Bauingenieur Gasebo sollte der ber uchte Stadtteil mit 200 Haäͤusern nieder- ferner im Landkr. Beuthen. . . g. . . r , , , , . . 3 6 4. 16 39! ig . 36 6 2ᷣ 35 el r e ern lich , n hier; keine Belehrungen 3 . . sobald die Bennkzregierung ihre Genehmigung dazu Von den 336 deutschen Orten batten 2 im Berichtsmonat eien verwundet worden, davon drei schwer. . .
; dern der an sich ja nicht bausach⸗ teilt. eine verhältnismäßig bobe Sterblichkeit (über 365,0 auf je Wie das „W. T. B.“ melhet, find die franzosischen z r 6 410 20 437 18099 33 689 133 334 361 n en f fer. e ell een ear n fh findet in dem rte; 1 g. G ada frika. Während der vierten Juniwoche ist in joo Ginwohner' und austz Jabr berechnet): Greifgmwald 3854 Landun struppen unter Heneral Philibert am Mittwoch früh . 56 2 5 323 ö . 9 . ö. 124 845 koche bon, lena Köcerie and biet ss äseih zrsahünen Hanne g g Rilligm Epn zimgt u,, * sest 2 , a ie ür. 96 28 2 R in 3 eingetroffen. Die Ausschiffung der Truppen Hohenzollern? 57 256 157 317 1559 2. vn lar und herständlich alle jene Fragen erörtert, guf die er bes einem doch wurden dort wieder jahlreiche Ratten un use, au monat betrug das er max 40, 6 0soꝝ. sei Nachmittags beendet gewesen. Ueber dem Fort der Stadt davon im: A ö. ; 12 84 136 245 574 5
Vuban sel k icht bat.. In ähnlicher Weile bat kranke Kahe, pestinfijtert befanden. ; Säuglingssterbiichtzit war in 8 Brter eine beträcttiche, ĩ ; Cual! 24 ke gen mn ich fad, l der die Fragen ö. 5 Pest und Cholera. d. b. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in: Langen⸗ wehe die fran ch ahne. ; ; at. 239 99 169 3097 373 z der Heizung, Lüstung und Beleuchtung bespricht, sowohl die Einzel, starb 23. bi — Die maol kanischen, Behörden in Tanger entfalten Jun. * * 177 266 462 1 hie die Jentralhinnng wird in allen ihren Systemen vorgeführt. die Di tzl hein dies, Fr Cal hgtta bare ren 2. ) Februar. — ) März. — ) April —) Mai. nach, der „Agence Havas, infolge der energischen. Vor⸗ Vormüge und die Rachtelle jeder Art werden dargelegt unb wichtige 29. Juni 28 Perfonen an der Pest und 68 an der Gholera. ; stellungen der französischen Gesanbtschaft eine eifrige Tätigkeit, ) Berichtigtes Ergebnis infolge nachträglicher Meldungen.
—
mehr. — — . 4 weniger 2201 9401 15 945 8 692 28 802
Kalkutta dreißig Agitatoren die Polizei an, die in dem 2. Viertes⸗ Geschäftslokal einer zur Eingeborenenpreffe gehörenden n jahr 1907
eine Hautzsuchung vornahm, und verwundeten zwei olizei⸗ geg. 2. Vier⸗
— * . —
Afrika. Ostpreußen 299 1459 6586 5 obß6 34 743 93752 12359
Die Vertreter Spaniens haben den Mächten gestern eine davon im: 6 1953 2566 33335 1439 11433 25 533 3136
j ; ; j . ai. 26 528 2267 1799 13879 36 490 31294 Note überreicht, die nach einer Meldung der „Agence Havas n 55 5657 36561 1816 54s 27, 56s 5977
ast wörtlich mit der französischen Note, die mardkka nischen Westvreufen 265 8579 5 95 3749 25 55. 76 355 i635 hi gelfgen heil gn, Hehrcfend, berelnfimnms,. Spanien be. Welten, for, ,, . 313 z 6 sr 2 ge, m . sich im ECinperstänbnig mit Frankreich bezüglich der Rai. 65 14 3177 330 il dis 28 835 3361 rganisation der Polizei in Casablanca, wohin es, wie vor⸗ Juni. 67 274 1983 985 22 411 4108 gesehen, zwei Instruktionsoffiziere sendet. Stadtkreis Berlin . 2440 19032 2555 5232 48 814 287 774 117 549 Ueber die Wirkung des Bombardements von davon im: April . 921 7019 1045 2007 14364 95816 39158
Casablaneg berichtet, nach einer Meldung des „Reuterschen Mat. S135 6274 693 1621 19143 192 828 32 695
nr m,. — = *'oösz 575g zi 1665 153 zo3 885 zs 15657 Duregug, ein im Laufe des gestrigen Tageß aug. Cafahl ana Brandenburg? .* 1463 2573 18 133 01s zi ZS 211655 3331
mn äfchh. von Tanger eingetröffener Dampfer folgende Brmsdenhur , 5ßßsß 3357 13 der cg zoß; C Einzelheiten: 5539 366 561838 28315 21 865 36 85655 7538
Bei seiner Abfahrt habe das Bombardement noch fortgedauert. 406069 680 5679 2616 15 873 67419 12192 Die Frantosen hätten am Mittwoch 2666 Mann gelandet. Ba man Pommern... 280 397 7728 2277 25035 76 546 21 165 an, Bord der Schiffe auf der Reede ununterbrochen Tag und Nacht davon im: 111i 150 2816 734 7544 26075 6318 Schüsse höre, werde offenbar nen in den Straßen gekämpft. Daz ö 102 136 2573 781 10 431 278383 6390 juůdische Stadtviertel sei von den auren ,, e. und viele Juden . 111 2339 762 7060 22 588 8 460 seien getötet worden. Die Europäer selen alle in Sicherheit; die , 642 5998 3 848 39 2596 104679 10 894
* —— — — O K FK .
—
1
— — do
—
G
— 211411 —— — — — Q — — — —
J
— — 2 — — d — — . — — — — — —
1111 11