(40360 Attiva.
An Areal⸗, , e und elektrische
Modellekonto. .
ebitorenkonto 1 Debitorenkonto II e, n,
aterialienkonto Tassakonto. Wechselkonto
2 9 9 9 9 9 9 9 2
An Allgemeine Unkosten . r gen ö Reingewinn.
Klischees· und Honorarkonto . ferde⸗ und Wagenkonto
Bilanzkonts per
6.
405 00046 124 371
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1907 wird die — pro Vorzugsaktie Nr. Ibis 60, M 70, — pro Vorzugzaktie Nr. 60
schäftsjahr 190607 auf AÆ 46, chein und „ 69, — pro Stammaktie festgesetzt.
bis 642, M 15, — pro Genußf
Die Dividende Aus jahlung.
r Das vorstehende Bilanz. und Gewinn ordnungsmäßig geführten und sorgfältig von mir gep
9õ2 372
* 423 000 60 Per Betriebsgewinn 190607. ... Sanierungggewinn abjügl. Rückstellung u. Spesen
abzügl. bung a. Debl⸗ .
2H. Mai 1907.
Per Aktienkapitalkonto: 642 Vorzugsaktien 516 Stammaktien 284 Genußscheine ypothekenkonto
c. 44 145 05
16. hb8 232
S 35 867, 42 Abschrei⸗
413722 150 00471 394140 34
962 37272 Dividende für das Ge⸗
gelangt nach Ablauf des Sperrjahres, das ist am 1. April L908, zur Leipzig, den 6. August 1907.
Leipziger Buchbinderei. ultienge el chat vorm. Gustav Fritzsche.
Leinzig, den 10. Juli 1907.
Friedrich Bünger
und Amtsgericht zu despꝛig verpflichteter
vom Rate der Stadt Leipzig Sachverständiger für kaufmännisches Buch- und Rechnungswesen.
und BVerlustklonto stimmt mit den mir vorgelegten, rüften Geschäftsbüchern überein.
beeidigter Bücherrepbisor und für das Königl. Land⸗
39576 Aktiva.
Immobilien Inventar Elektrische Anlage Kassenbestand
. Ansichtskarten Debitoren
Gewinn⸗ und Verlustkon
Reservefondskonto Dividendenkonto
60. 181 109 i oe 3⸗ 303 a 11457 50 14 33 33 53 7 56 515 5
2 95 40 35 3 I 0
1 660 4 36 36
227 487112
* 3 io zd did zz b bb g dh o 166115 o; 6 1565 = 2669 155 49 20633
19 83218
to ver LJ. März 1907.
Vassivg.
227 487 Fredit.
6, . 2 854 8309 5244 382 84 232 563 417 121 1621
Gewinnsaldo aus 19056 Weinkonto Bierkonto
19 832
Die Direktion.
C. Mareowitz.
Geprüst und mit den Büchern in Uebereinstimmung
befunden.
Cöln⸗Ehrenfeld, den 25. Juni 1907. Der Aufsichtsrat. J. A.: C. Dunsche, Vorsitzender.
Friedr. Steinkrüger.
Geprüft und mit den vorschriftsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. Cöln⸗Ehrenfeld, den 24. Juni 1907. Die Revisoren: Adolf Flach. Fr. Stommel.
Tia
Gewinn⸗
An Unkostenkonto
Reparaturenkonto ..
Steuerkonto Zinsenkonto
9 „S6 1 861,53 2712,75 2627,18
400,16 1461062
Hauskonto: 6 — 67 Abschreibungen. Feuerversicherungskonto
Restantenkonto Gewinnsaldo
An Grundstückkonto 4, b, e e., 667 ennevyer Volksbank
Kassenkonto Restantenkonto Hypothekenkonto
Lenneper Volksbank 36 ervefonds 5720 Lenneper Volksbank Reservefonds II Lenneper Sparkasse Reservefonds 1
6 09435 315 45
o n .
16
23 384 724 447
15 248
.
1656 2656. zi5 z 1183 26 6
Sol 726 09
Lennep, den 30. April 1907. g 2 Gemeinnütziger Bauverein U. G.
Der Vorstand.
Bilanzkonto vom 2320. Ayril 190.
Lenneper Gemeinnütziger Bauverein A. G. und Verluftkonto vom 2090. April 1902.
An Bilanzkonto Mietenkonto Hauskonto 65 Hauskonto 66
Sol 726
Der Aufsichtsrat.
140108
Nachdem die Auflösung der Akttiengesellschaft unter der Firma „Vhotographische Werke Actien⸗ ,, in Reichenbach i. VB.“ erfolgt ist, 2. ern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗
ilipp in Reichenbach i. V. Rechtg anwalt rnb hn, in Reichenbach i. V.
zumelden. Kaufmann Paul
[40645
Gemeinnützige Baugesellschaft zu Troisdorf Aktien⸗Gesellschaft.
Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversamm— ontag, den 26. Auguft 1907,
lung auf
Nachmittags Sz Uhr, im Hotel zum Kronprinzen zu Troisdorf, unter Hinweis auf nachstehende Tages⸗ ordnung, eingeladen. Troisdorf, den 8. August 1907. Der Aussichtsrat. Hättendirektor Paul Haensel, stellvertretender Vorsitzender. kr ? 1) Beschlußfassung uber die Aufnahme eines Dar⸗ lehns bei der Landesversicherungg⸗Anstalt der Rheinprovinz. 2) Genehmigung zur , von Aktien. 3 e inf assung über die CGinziehung des rest⸗ lichen Aktienkapitals. 9 Aenderung des § 11 der Satzungen. 5) Laufendes.
aosg] Hamburg · Bremer Feuer · Nersicherungs · Gesellschaft in Hamburg.
Die Herren Aktionäre werden zu einer am Sonn⸗ abend; den 81. August 1907, Vormittags EI uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heu= berg 4, Hamburg, stattfindenden außterordeutlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Einziger Punkt der Tagesordnung ist: Genehmigung der bom Aufsichtsrat in selner Sitzung am 2. d5. Mtg. ordnungsmäßig volljogenen Wahl des Herrn H. C. Buchenberger zum General⸗ direktor der Gesellschaft an Stelle des ver— storbenen Herrn S. v. Dorrien. .
Diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalver⸗ sammlung hesuchen wollen, haben sich vorher, und jwar spätestens 24 Stunden vor Beginn der Generalversammlung, im Bureau der Gesen⸗ schaft zu legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenjunehmen.
Hamburg, den 8. August 1907.
Der 3 . des Aufsichtsrats: Ham macher.
(40644
Siddeutsche Lederwerke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ur , ordentlichen Generalversamm⸗ ung auf Donnerstag, den 12. September c., Vormittags EI Uhr, im Sitzungsfaale der Pfälzischen Pulvperfabriken A. G. zu St. Ingbert ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn. und Verlustrechnung sowie deg Prüfungsbericht des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Aufsichtsratswahl und Wahl der Reyvisoren.
Zur Ausübung dez Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum 5. September c. an einer der nachfolgenden Stellen deponieren und bis nach der Generalver— sammlung daselbst hinterlegt lassen:
in Ludwigshafen a. Rh. und Frankfurt a. M. bei der · Bfälzischen Bank und deren sämt⸗
lichen anderen Niederlassungen,
in . auf dem Bureau der Gesell⸗
aft, bei einem Notar gemäß § 255 des H. G.⸗-B.
St. Ingbert, den 8. August 1907.
Der Aufsichtsrat. Kommernenrat C. Es wein, Vorsitzender.
7) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung ꝛc. von aan Rechtsanwälten.
In die Liste der bei der Kammer für Handels sachen hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Max Edmund von Stern in Chemnitz eingetragen worden.
unn m, den 6. August 1907.
oönigl. Sächs. Amtsgericht. 40362
Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Georg Schmidt in Grimma ist heute in die Liste der bei dem unter jeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 6. August 1907.
40363 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 5 der Rechts anwalt Otto Weiße mit dem Wohnsitze Halber⸗ stadt eingetragen worden. Halberstadt, den 5. August 1907. Königliches Amtsgericht. 40366 Bekanntmachung. In die Liste der bel dem unterzeichneten Gericht zugelasenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Rudolf Eugen Hans Degener Grischom Dr. Otto Cohn Hamburg, den 6. August 1907. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Friedrichson, Gerichtsschreiber.
(40364 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hlesigen Amtsgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 18 der big. erige Gerichtgassessor Warschauer von hier ein. getragen worden. Liegnitz, den 5. August 1907. Königliches Amtsgericht.
In die Rechtgzanwaltsliste des K. Landgerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtzanwalt Anton Arnold. Derselbe hat selnen Wohnfsitz in Nürnberg genommen.
Nürnberg, den 7. August 1907.
Der Präsident des K. Landgerichts: Binger
in Bremen.
saozth]
saos3?] Der Rechlganwalt Dr. Emil Schwartz hierselbst ist in die Liste der bel dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Prenzlau, den 6. August 19607. Königliches Landgericht. aobz36 te
Der Rechtganwalt Walter Gottschewsky hier⸗ selbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen n weer hn. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Schmiegel, den 6. August 1907.
Königliches Amtsgericht. (40638
Der Rechtsanwalt und Notar Win Max Grabower ist gestorben und in den Liften der bei den Landgerichten J, IJ und III Berlin zugelaffenen Rechtsanwalt gel t worden. Berlin, den 1. August 190. Königliches Landgericht 1, II, III.
40635 Bekanntmachung.
Rechtganwalt, Hermann. gtuoth hier hat unter Beibehaltung seiner Zulassung bei Gr. Landgericht . Wohnfitz nach Mosbach verlegt und ist daher n der hiesigen Anwaltsliste gestrichen.
Walldürn, den 7. August 1907.
Großh. Amtsgericht.
m m ᷣ 2 D Q Q , 9) Bankausweise.
steine.
e —
10) Verschiedene Bekannt. machungen.
40377] Bekanntmachung.
Von der Dresdner Bank in e, a. M und den Herren L. und C. Werthelmber, hier, ist bel uns der Antrag auf Zulassung
von nom. S S O00) O90, — 409
der Stadt Kiel von 1907 Serie 1- VIII jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Brse eingereicht worden.
aukfurt a. M., den 7. August 1907.
Nie ommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
38059] Bekanutmachung.
Gemäß den Bestimmungen deg revidierten Statutz für die jüdische Gemeinde zu Berlin vom II. No, dember 1895 bezw. des Nachtrags vom 13. Janunt 1204 finden im Herbst dieses Jahres die Er— gänzungs. und Ersatzwahlen für die Reypräãsen⸗ tantenversammlung statt. Zur Teilnahme an den Wahlen ist jedes Gemeindemitglled berechtigt, welches in der von dem unterzeichneten Vorstand geführten * . stimm fähigen Gemeindemitglieder ver, zeichnet ist.
Diese Lifte wird während der Geschäftstage
vom 15. August bis A5. September d. J. von Vormittags 10 uhr bis Nachmittags 1 Uhr in unserer Registratur, Oranienburgerstraße 25 Il, zur Einsicht ausliegen.
Etwaige Ginwendungen gegen die Richtigkeit der Liste sind innerhalb der angegebenen Frist bel uns zu erheben. Spätere Einsprüche können nicht berũcksichtigt werden.
Berlin, den 8. August 1907.
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.
os? 6 Vew- Tork Lise Insurance GCumpany.
(Nem · hork Cebens . Nersicherungs. Gesellschaft.
Nachdem auf der Jahregversammlung der Gesell— schaft durch die Pollceninhaber eine Neuwahl der Verwaltunggratsmitglieder stattgefunden hat, besteht . Verwaltungsrat zur Zeit aus den folgenden
erren:
John G. Andrus, Jonkers, N. Y,
John Claflin, Morrigtown, N HY.
Louis F. Dommerich, New Jork City,
Julius Fleischmann, Cincinnati, O,
Thomas P. Fowler, New Vork City,
David R. Franeis, St. Long, Mo.,
A. Barton Hepburn, New York Ciip,
Granger A. Hollister, Rochester, R. Y.
Darwin P. Kingsley, Riverdale on. Hudson, N. J.
Woodhurh Langdon, New Vork City,
Robert J. Lowry, Mülanta, Ga. ,
Clarence H. Mackay, Roslvn, Long Island,
John G. Milburn, New Jork Cüp,
Seth M. Milliken, New Vork City,
Geo. Austin Morrison, New Jork City,
beer, C. Mortimer, New Vork City,
Alexander E. Orr. Brooklyn, N. Y.,
Augustus G. Paine, New York City,
Wm. B. Plunkett, Adams, Maff.
Anton A. Raven, Brooklyn, N. H,
John Reid, Nonkers, N. J.,
leming H. Revell, New Jork City,
Ilbridze G. Snow, New York City, iram R. Steele, Brooklyn, N. Y., dus Wagner. Phüladelppla, Pa.
Berlin, den 5. August 1907.
Der Hauytbevollmächtigte für das Deutsche Reich: G. von Nimptsch.
aolzo]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Aprll 1807 ist die Gesellschaft Obstverwertungganstall Teterow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ auf gelöst worden, wag hlermit in Maßgabe des 8 6 ö esetztz vom 20. April 1897 N12 gemacht wird.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Teterow, den 6. August 1907. Obstverwertungsanstalt Teterow Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation.
v. Pentz. Rich. Müller.
40640 Am 17. November 1906 ist der bei der Hamburg⸗ Amerika Linie als Schiffsarzt angestellte Br. med. Carl Berthold Mayer auf der Reise von Ham— burg nach La Plata gestorben. twaige Gläubiger des Verstorbenen wollen sich bei Vermeidung des Ausschlusses binnen 2 Monaten bei dem unterzeichneten Nachlaspfleger melden, widrigenfalls ihre Forderungen nicht mehr berück⸗ sichtigt werden. Dr. Guido Möring, Hamburg, Glockengleßerwall 12, II.
40074
Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die Elektra , . mit beschrãnkter *in Fraul furt a / M. rr n, aufgelöst ist; die Gläu biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel derselben oder dem Unterzeichneten zu melden.
Der alleinige Liguidator: Jacob Neuweck, Berlin, Ritterstr. 87.
Anleihe
4
M 189.
zelchen, Patente, Gebraucht muster,
Selbstabholer auch dur . SVW.
Ver Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse, sowte die Tarif ⸗ und Fahrplanbekann machungen der E enbahnen enthalten
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 9. August
ndels⸗, Güterre
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ ilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
delgregister für das Deutsch die Königliche d,. des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werd
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
en.
Reich“ werden heute die Nrn. 189 ., 1
tz⸗, Vereing⸗ Genossenschaftg , „Mu und Bö ; fe , , n. e .
für das Deutsche R
Das Bezugepreitz In sertiontzpreit
entral⸗Handeltgzregister f etragt L AÆ 60
— —
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats
1907.
Egistern, der Urheherrechtseintraggrolle, ber Waren . unter 6 el * 33 6
it ich. (Mr. 189 4)
ür das Neutsche Reich erschei . e d Berner es inne diesc nig. = wer
r den Raum einer Druchjeile 830 5.
fnielne Nummern kosten 0 g. —
S9 B. und 1890. ausgegeben. .
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, G. — Geschäftsbetrieb. W. — Waren,
Beschr. =
42.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
99 621. O. 2492.
1I/8 1906. Fa. Dettmer Osmers, Hamburg, Catha⸗
rinenstr. 38 / 39. G.:
15s7 19607. Export Agentur⸗
Geschäft. W.
Kl. 1.
BlV ob AC
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hy ienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Sung Verbandstoffe, Tier. und Pflanzenvertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, Konserbierungsmittel für Lebensmittel.
ĩ , ,, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
iche Blumen.
Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstüde, Leib, Tisch⸗ und Bett—⸗
wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,
, schuhe. Beleuchtungs, . Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl Trogen, und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmitlel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck= masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz. und Isollermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
6. Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle.
* eln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.
Aerztliche,
Kaffee, Kaffeesurrogate, und V
, , Werkzeuge, Sensen,
Hufeisen, Hufnägel.
Emailllerte und verzinute Waren. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisen⸗
waren, Scl er⸗ und Schmiedearbeiten,
Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech—⸗
waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit
und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken,
Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke
und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗
metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land., Luft und Wasserfahrzeuge, Automo⸗
bile, Fabrräder, Automobil- und Fahrrad⸗
zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmelalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
r Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗
2 Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ;
. Polstermaterial, Packmaterial. er
Weine, Spirituosen.
Mineral waͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen
und Badesalje. Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler6, Schnitz⸗ und lechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für onfektions⸗ und Friseurzwecke.
gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗ Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodaäͤtische,
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, leßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug, und Küchengeräte, Stall, Garten und landwirtschaftl iche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
Speiseöle und Fette. Tee, Zucker, Mehl orkost, Teigwaren, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Hefe, Backpulver. 8. Malj, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und. Druckerelerzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Kunstgegenstände.
Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer, Taͤschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen., Mal. und Modellerwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau, und Kontorgeräte (autgenom men Möbenh), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel Rostschutz⸗ mittel, Putz. und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrkteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
99 622.
Solidor
28111 1906. J. Richard Zschun ke, Dresden N. 15s7 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Dichtungg⸗ und Packungsmaterlalien aus Hanf, Jute, Asbest, Baumwolle, Ramiefaser, Seiden⸗ und Metallfäden, Stoff, und Metallgewebe, Gummi und Metall und aus Verhindungen dieser Stoffe. Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel. Asbest, Asbestfabrikate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Mineralische Roh= produkte. Klebstoffe, Bohnermasse. Gummi-, Kaut⸗ schuk⸗ und Guttaperchawaren für technssche Zwecke in Gestalt von Ringen. Platten, Kugeln, Scheiben, Bändern, Riemen, Schläuchen und Walen. Tech nische Oele und Fette. Schmiermittel. u und Poliermittel für Metall. Putzmatersal. Roftschutz⸗ mittel. Liderungsgarn. Vochtgarn. Hanf, Jute, Baumwolle, Ramte, Hanfschläuche, Treibrie men, Nähriemen, Binderiemen, Riemenverbinder, Riemen⸗ schrauben und „nieten. Wasserstands-Schutzhülsen, Selbstöler, Schmierbüchsen, Oel gesäße. Walztafel⸗ blei, Bleiringe, Bleistreifen, Stahldraht, Trans⸗ an nen n Wellen, Riemenscheiben. Carbo⸗ ineum.
2. 99 623. A. 6209.
SVFRSOl-
1064 1907. Aktiengesellschaft vormals B. Siegfried, Zofingen (Schwei; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Franz Haßlacher und Erwin Dippel, Frank— furt a. M. I5s7 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte. W.: Pharmazeutisches Produkt.
99625. O. 2681.
Dr. Osten
2514 1907. Dr. med. Richard Osten, Berlin⸗ Friedrichshagen, Scharweberstr. 107. 1567 1907. G: Herstellung eines Mittels gegen Zuckerkrankheit. W.: Ein Mittel gegen Zuckerkrankhest.
99 626. Sch. Ss s⁊.
blshssshf
l6s11 1976. G. Scheefisch Co., Hamburg, Admiralitätstr. 18. 15s7 19075. G.: Import- und gfhe ft ae aft erstellung und Vertrieb bon Heil⸗ mitteln sowle Nahrunge⸗ und Genußmitteln. W.: Arzneimittel, Tier und Pflanzenvertilgungjmittel, Disinfektionsmittel, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Telgwaren, Kakao, Schokolade, Back= pulver, diätetische Nährmittel.
3 b. 99 628.
„Normat ia-Gamasehe-
[4 1907. Gebr. May,. Worms a. Rh. Horch⸗ heim. 15s7 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Leder- und Stoffgamaschen zu Sportszwecken. W.. Leder⸗ und Stoff ⸗Gamaschen für Sportzwecke (Rad und Motorfahrer u. dgl.
3. 1538.
2.
M. 10 808.
2.
2515 18907. Shemische Werke Dr. golinwerk, Köpenick. 15s7 1507. pharmazeutische Präparate.
99 624.
Steinorth . Co., Berliner Lanolin⸗-Fabrik. Con- G.: Fabrik chemischer Produkte. olin Ja hrit Cou
W.: Kosmetische, medizinische und
32 bp. 99 627. N. 3519.
113 1907. Hermann Nord⸗ heimer, Leipzig, Petersstr. 48. 16/7 1907. G.: Schuhwaren⸗ handlung. W.: Schuhwaren.
19ỹ9 1906. Rädecker C Co., Hongkong (China); Vertr.: Pat. Anwälte Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg J. 1657 1907. G.: Cxport- und. Importgeschäft. W.: Strumpfwaren und Trikotagen.
99630. G. 261.
Tenit
112 19066. Eugelsmerk, C. W. Gugels, h bei Solingen. 157 1967. G.: Stahlwaren abrik und. Versandgeschäft. W.: Rasierapparate und Sicherheits rasiermesser.
9 w. 99 631. M. 10182.
Mulco
Sil2 19806. Gebr. Müller Æ Co., Remscheid. l6s?7 1907. G.: Fabrikationg. und Erxportgeschäft. W.; Kochherde, Kochöfen, Spiritus kochöfen, Petroleum. kochöfen, Gaskoch sen, Heizöfen. Kochapparate, Bade⸗ ofen, Lötsfen, Lamhen; Sicheln, Senfen, Bau— beschlage, Möbelbeschläge, Wagenbeschläge, Käfige, Riegel, Schlittschu he. Schlssser, wrabt waren, namlich Körbe, Fliegenschränke, Deckel, Siebe; Achsen, Fahr⸗ zeuge, nämlich: Kinderwagen, Fahrräder, Karren und Handwagen, Krankenwagen; Siebe, Drahtschränke, Fangeisen, Fallen, Pumpen, Feldschmieden, Blech waren aus erf; Eisen⸗ und Stahlblech, Kupfer, Nickel, Neustl ber, Silber, verzinnt, verzinkt, emailliert, nämlich: Töpfe, Becher, Eimer, Schüffein, Kannen, Backformen, Leuchter, Siebe, Tasfen Waschbecken, Krüge, Kessel, Milchsatten, Körbe, Pfannen, Tafel⸗ glocken, Kaffeebretter, Kaffeemaschtnen, Salzgestelle, Teeserpice, Maschinen und Gerate einschließlich Haus. und Küchengeräte, nämlich: Rraftmasch nen Motore, Maschinen für Bergwerke, für Haugwirt⸗ schaft, Maschinenfabrilen, Wagenbau, Schmiede. werkstätten, 3 Landwirtschaft, Molkereien, Wringmaschinen, Bohrmaschinen, Mangeñn.
90 b. 99 632.
28/11 1906. Fa. Carl Till. manns, Remscheid. Vieringhausen. 15̃7 1907. G.: Werkzeugfabrik. W.: Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiede⸗ waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
ieb⸗ und Stichwaffen, Eisenbahn⸗
berbgumaterlal, Klein⸗Essenwaren, Schlofser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ s kugeln, Reit. und Fahr g enn. beschläge. Rüstungen, Glocken, ( Schlitischuhe, Haken und Oefen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete r, ewaljite und pofenf Bauteile, Maschtnenguß,
kaschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchengeräte, Stall, Garten⸗ und landwlrischastliche Geräte
St. 3711.
— 6
10. 99633. D. 6314.
213 1907. , Metallurgique Gesell schaft m. b. H., Aachen. 155s7 1967. G.: Auto- mobilfabrik. W.: Fahrzeuge, insbesondere Auto⸗ mobile, Motore, insbesondere E plosionsmotore, Vorrichtungen für den Geschw ndigkeitswechsel, Automobilkübler, Pumpen, Vergaser, Gestelle,
Felgen. — Beschr. 10.
99 634. O. 2676.
BRIMNMMMt
1314 1907. Oesterreichlsche Daimler ⸗ Motoren Gesellschaft G. m. b. S.. Wien; Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin SW. 13. 15s7 1967. . Her⸗ stellung und Vertrieb von Motoren und Kraft= fahrzeugen. W.: Kraftfahrzeuge für Land, Wasser und Luft, deren Bestandteile und Zubehör, Motoren und deren Bestandteile, Gummiradreifen.
99635. W. 7372.
18 1806. Westphalen X Pleß, Hamburg. 15s7 1807. G.: Gxport, und Importgeschäͤft. W.: Felle, Häute.
162. B. 14 808.
„Markgrasen⸗Bräu“
232 1907. Aktiengesellschaft Brauereigesell⸗ schaft vorm. Fr. Reiiter, Lörrach. 1577 1907. G.: Blerbrauerel. W. Bier.
162. 99 938.
99 636.
P. 5732.
1835 1907. Vark⸗ brauereien Zwei⸗ brücken⸗Pirma⸗ sens V. ⸗ G., Zwei⸗ brücken. 15s7 1907. G.: Bierbrauerei. W.: Bier.
8RALUERNELFürkdNe]