1907 / 189 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2715 1907. Wichern E Ludo . Hamburg, Bei den hren 74/75. 155 1907. G.: Delikatessen⸗ Großhandlung. W.: Ananas.

W. s11⁊.

23 1 2 für Bowle, Eis 82 . und 8

99 6327.

1014 1907. Albert Kummle, Kiel, Holtenauer⸗ straße 125. 15/7 19097. G.: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb bon Bier. W.: Bier.

162. 99 639. W. Z 187.

Freiheitsblü˖mchen

1765 19066. Arthur Winkler, Halle a. S., Mühlrain 4. 1557 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. W. Bier, bierähn⸗ liche Getränke, stille Weine, Schaumweine, Frucht. weine, Fruchtsäfte und andere Fruchtgetränke, Frucht⸗ extrakte, Fruchtessig, Essig, Effigeffenzen, Sirup, Spirituosen, ineralwasser, Limonaden, Spiritus, Branntwein, Liköre, Spirituofeneffenzen, atherisch⸗ Dele, Traubenzucker, frische Früchte, Sbst, Kräuter, Fruchtaromas, Malz, Malzextrakt, Malzsurrogate, a,, m. Aether, Hopfenextrakte, Etiketten,

akate.

26 .

99 6211. S. 71494.

Sanacremo

26 d. 99 642. S. 7495.

Cremosana

26 . 99 643. S. 7 496.

Cremosa

65 1907. B. Sprengel Æ Co., Hannover. 1567 1907. G.: Fabrikation und Handel von Schokolade, Kakao, Cakes, Zuckerwaren. W.: Kakao, Schokolade. Zucker, Marzipan, Mehl, Butter, Vanille, Mandeln, Nüsse, Cake, Biskuits, Waffeln und alle anderen Backwaren, Pudding, und Back- pulver, kandierte Früchte, Marmeladen, Frucht⸗ und Speisesäfte, Gelees, Frucht. und Gemuͤse⸗Extrakte und ⸗Konserven, Sukkade, Tee, Gewürze, insbesondere auch Schokolade, Kakao. Bonbons, Cakes, Biskuit und alle anderen Backwaren in Verbindung mit Milch und Milchpräparaten in flüssiger und kon— sistenter Form.

26 .

99 644.

23 / 1 1907. Straßburger Bis cuitfabrit᷑ L. Javauxꝝ Co., G. m. b. S., Straßburg i. Els. 15s7 1907. G. : Biskuitfabrika⸗ tion. W.: Biskuit.

lücks spinne

99 6215.

681

29s4 1907. Peter N. Gammelgaard, Hamburg, Eppendorferlandstr. 8. 15/7 1907. G.: Versand und Anfertigung von Automaten. W.: Selbst⸗ kassierendes Geschicklichkeitsspiel.

28. 99 6418.

G. Z 616.

W. sSOl4.

Kurdirektor

O. v. Ebmeyer.

ld 1907. J. Witten berg, Wiesbaden, Bahn⸗ bofstr. 20. 1577 190. Zigaretten⸗Fabrik.

K. 13 061.

28. 899 646. 15 244. 28. . 99647. B. 15 245. 30/5 19607. Borchgrevink K Liers, Hamburg, ickhuben 4. 15s7 1907. G.: Tabakfabrik. W.:

oh- Rauch, Kau⸗s Schnupftabak, Zigarren, Jiga⸗ retten. Je 1 Beschr. 3

42. 989 649.

Dias

241 1907. Deutsche Diamalt⸗ Gesellschaft m. b. S., München. 15/7 1907. G: Fabrik. und Handelsgeschäft für Nahrungs⸗ Genußmittel und . Produkte sowie Exportgeschäft. W.:

1. Agerbau,, Forstwirtschafts-, Gärtnerei. und . , enk Ausbeute von Fischfang und Ja

D. 6215.

zinische und hygienische Zwecke, pharmgzeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbanb= stoffe, Tier und P anzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, onservierungsmittel für Lebensmittel.

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

b. Schuhwaren.

6. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch, und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungẽ⸗, Heizungs, Koch Kühl,, Trocken⸗ und Ventilgtiongapparate und Geräte, Waffer⸗ leitungs⸗, Bade und Klosettanlagen.

ö. BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, Stahlspãäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissen schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

7. Dichtungg. und Packungsmateriglien, Wärme schutz. und Isollermittel, Asbeftfabrikate.

8. Düngemittel.

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

C. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und berzinnte Waren.

3 Lisenbahn⸗Oberbaumaterlal, Klein. Cisenware n, Schloffer⸗ und Schmiedegrbeiten, Schlösser, Beschlaäge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstun gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetalltelle, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, . Automobil und be fü,

ahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren.

13. i r fe Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

ichse, Lederputz- und Lederkonserbierungs⸗ mittel, Appretur · und Schlichtem tel, Bohner⸗ masse, Gerbmittel.

14. Garne, Seidengarne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirltuosen.

C. Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalje.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel., und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierun en, 3. und unechte Schmucksachen, leonische

aren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummlersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien.

b. Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern—

stein. Meerschaum, ,,. und ähnlichen

Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren,

Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong. und

tiseurzwecke.

erztliche, gesundheitliche, Rettungs., und

Feuerlösch· Apparate, Instrumente und ‚Ge⸗

räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

22 a.

gd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗- W

la Dresden A. 1677 1967. G.: Herstellun und Ver⸗ trieb von Flaschenverschlüssen. vag ö ö. Gefäß verschlüsse, Bestand. solchen, nämlich Stöpfel aus Porzellan oder anderem n enn, e rte kenn fe , , . opfen. Korkscheiben, Korkstopfen, Flaschen, Gefäße, Kellereimaschinen, Kellerelapparate, r fi

nautische, elektrotechnische. Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll und photographische Apparate, In⸗ trumente und Gerate, Meßinstrumente. aschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Si nme ate , . Spiege olsterwaren apezier⸗ delorgtionsmateriallen, Betten, Sarge.

. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.

; , ch⸗ und 6. Fleischextrakte, Kon⸗ erben, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, utter Käse, Margarine,

Speisesle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und ,, Hefe, Backpulver, Backhilftz⸗ mittel.

Dlätetische Nährmittel, Malz, Malzprãäparate, ins bes. Malzextrakt, Maliircker, reine Diastase, , Eis.

apier, und Pappwaren, Roh- und Halb— stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ;

hotographische und Druckereierzeugni e,

pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Kunstgegenstände.

30 31

29. . Satt er⸗, R 32.

38. 34.

35. 36.

. Ton, Glas, Glimmer und Waren araus. osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel nöpfe, Spitzen, Stickereien. iemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen,, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard. und Signierkreide, Buregu. und Kontorgeräte (ausgenommen bel), Lehrmittel. ußwaffen. Varfümerien, logmetische Mittel, ätherlsche Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärk⸗ und Stätkepräparate, Farbzusäͤtze zur Wäsche, leckenentfernungsmlttel, Rostschutzmittel. pielwgren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer werkakoͤrper, Geschosse, Munition. ement, Kalk, Kies, Gipz, Pech, Asphalt, eer, Holskonservierungsmittel, ,. Sacha pen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien. Rohtahak, Tabakfabrlkate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Seide, Seidenfabrikate.

W. S020.

26 4 1907. Gebrüder Wellershaus, Wer⸗ melsktrchen Preyersmühle. 9,7 1907. G.: Her⸗ tel g 4nd Vertrieb bon Feilen. W.: Fellen. Beschr.

. 8

D FEI L.EN

Dutzend

Feisen Ton

99 650. T. 4361.

My Ex

52 1907. Fa. Thomas W. Twyford, Ratingen bei Düsseldorf. 1557 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Gegenständen für die Hauswirtschaft und Krankenpflege. W.: Ausgußbecken, Ausgüsse, andbrunnen, Waschbecken, Waschtische, Spültische, Tröge, Waschwannen, Badewannen, Badebatterien, Wasserhähne, Duschevorrichtun gen, Piffoirbecken, Pissoirstände, Klosettbecken, Konfol. Spülkäften, Urin Iolben, Steckbecken, Nachtstühle, Futtertröge, Krippen, Operationtstische und Baͤnke die belden letzteren nur aus feuerfestem Ton Wand und Fußboden. beläge aus steinigem Material. 26 4. 99 651.

211 1906. B. Sprengel & Cs. , Hannover. 1671907. G.: Fabrikation und e von Schoko⸗ ade, Kakao, Cakes, Zuckerwaren. W.: Kakao, Schokolade, Zucker, Marzipan, Mehl, Butter, Vanille, Mandeln, Nüsse, Cakes, Blis⸗ kuits, Waffeln und alle anderen Back⸗ waren, Pudding⸗ und Backpulver, kandierte e r. Marmeladen, ruchi⸗ und Speise⸗ säfte, Gelees, Frucht⸗ und Gemüse⸗Extrakte ; ö und Konserven, Suk⸗ lade, Tee, Gewürze, insbesondere auch Schokolade, Kakao, Bonbons, Cakes, Biskuits und alle anderen Backwaren in Verbindung mit Milch und Misch⸗ präparaten in flüssiger und konsistenter Form.

99 653. L. S361.

„Sanagalla-

1214 1907. Alfred Lehmann, 1907. G.: Apotheke. W.: Präparat.

91.

S. 7065.

in, Belzig. 167 Ein pharmazeutisches

99656. F. 6989.

264 1907. Flaschenindustrie F. Maquet,

laschen⸗ und und Zubehörteile von

*

99654. A. 5696.

K

20/4 1906. Aktien Gesellschaft Paulaner⸗

W.: Zigaretten.

5 r. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische,

bräu (zum Salvatorkeller), Mñnchen. I6s7 1567.

G.:

Bierbrauerei, Malifabrik und Restauratlonz⸗ betrieb. Becken Konsolen, Klosett⸗ Trichter, Konfolen, Klosett⸗Einsätze, Klosett Hähne, hähne, Klosett mit Hochwasserverschluß, Trocken- Klosetta, Klosett⸗Bürsten, Papier, KAlosett⸗Sitz. Schrauben, Klosettsitz⸗ Puffer, Siphons, Klosett Züge, Klosett⸗ f für Zungen ⸗Klosetts, Trichter⸗Schüsseln, Trichter Ahe ne Tropfschalen, Einlaufstutzen, Heber⸗Spiül⸗ ästen, Konsolen, intermittierende Spül⸗Apparate, Montage. Nästchen, Expanstong⸗Reser voir, Deckel für Spülkästen, Klosett ˖ Türriegel, Dekorabbil dungen, Pissoir⸗Anlage, Pissoir - Hähne, Pissoir Rinnen, Pissorr- Spüler, 9 er für Klosettsitze, änder, apparate, Waschbecken.

W.: . Abortsitze, Aborttrichter, Klosetts, für Klosetts, Klosettsitze, Klosett⸗Sitz. Siphonk, Klosett Kugelfall⸗

Wasser⸗Klosetts, Trocken. Klosett⸗Einsätze,

. Klosett⸗ Klosett Papier · Halter, losett · Schüsseln, Klosett. itz Ringe, Siphons

Heber⸗ Spül · Kästen⸗ Deckel, Heber. Spül⸗

Reserven, Riegel, Rohr—⸗ Sitzringe, Sitze. Sitzschrauben, Spül⸗ Spülkästen, Spülkästendeckel, Zuggriffe,

W.:

99 655. B. IZ 750.

21 / 7 1906. Fa. Hugo Blank, Berlin, Derff⸗ lingerstr. 16.

167 19097. G.: Chemische Fabrik.

.: Chemische Produkte jur Verwendung in der

Leimindustrie, in der Landwirtschaft, zur Herstellung

von Nitrozellulose und anderen Zellusosepräparaten

Hr Verwendung in der Sprengstoffindustrie. eschr.

10.

99 657. P. 5 490.

2/1 190. The Premier Cycle Co. Ltd. Werke, Nürnberg⸗ Doos. G.: Fahrradfabrik. W.: Fahrräder.

1667 1907.

„Cegon-

13/4 1907. b. O., Dresden N., Lößnitzstr. ́. 1655 1907. G.“ Lack- und Farbenfabrik. W.: Lacke, Firniffe, Farben.

99 658. K. 13 Oso.

Knauth * Weidinger, G. m.

straße 4.

99 659.

18. Aegir 1907. Rud. Kayser, b Elbe, 6 , nd mhle Se, gend P

rodukte. W.: Lederlonserbierungsmittel.

„Komm' Blume“

15 1907. Gustay Korn, Essen, Ruhr, Briak⸗ 167 1967. G.: Branntwein, Likör. Fabrik und Weinhandlung. W.: Spirituosen.

20 b. 99661. G. 5385.

„Realin“

19 1307. Ehemann Co., Kamenz i. Sa. 167 1907. G.:; Dꝛeogenhandlung mit technischem Taboratorium. W.: Waffen und Huf⸗Einfettungsöl. 20 b. D. 6423.

Lalypeol Sihnirnentnif᷑

24/4 1907. Deutsche Calypsol⸗Transmissions⸗ Werke G. m. b. S., Düssel dorf, Kaiserswerther⸗ sigße 63. 16s7 18907. G.: Fabrikation von Schmiermitteln. W.: Schmiermittel.

; 99 663. K. E323 302.

KQMMII A3

I/ 1807. The Konomax Mock Drill Syndi⸗ cate Ltd., Johannesburg (Transvaal)h; Vertr;; Pat. Anw. Albert Elliot. Berlin 8W. 48. 1677 1907. H.: Maschinenfabrik. We; Bergwerksmaschinen und deren Bestandteile, insbesondere Gesteinsbohr⸗ maschinen und deren Bestandteile.

23. vv 662. R. 8276.

Fiß

15 7 19 5. RNähmaschinenteile⸗ Fabrik Großhandlung Jacob Faßbender (G. m. b. He, Cöln a. Rh, Brückenstr. 3. 167 1907. G.: Nähmaschinenteile⸗ Fabrik und Großhandlung. W.: Härtemittel, Schlosserarbeiten, Schlösser. Stahl⸗ lugeln; Automobile, Automobilteile, Fahrräder, Fahrrad bremsen, Fahrradketten, Fahrradlaternen, Fahrradxumpen, Fahrradsättel, Fahrzeugteile; Treib⸗ riemen, Automaten, Haus, und Kächengeräte; photo⸗ n . Erjeugnisse, Druckstöcke; Uhren und

tteile.

K. 13 083.

K. A3 156.

99662.

89 665.

„Rakenau“

225 1907. G. C. Nouwen, Düsseldorf, Worringerstr. 116. 1657 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Vorrats und Obstschränken. W.: Vorratzschränke, Obstschränke, Obsthorden, sowie Waren aus Holz.

N. 3611.

99 666. B. 15 041.

7. 1. him z haf In

154 1807. F. A. Böhm, Untersachsenberg (Sachsen). 1617 1907. G.: Mustkinstrumenten⸗ fabrik. W.: Zieh⸗ und Mundharmonkkas.

99 667. B. 15 054.

A. Bim nl mini

1354 190⸗7. FJ. A. Böhm, Untersachsenberg (Sachsen). 1657 1907. G.: Musikinstrumenten⸗ fabrik. W.: Zieh. und Mundbarmonikas.

99 668. R. 8642.

gen Mun ssfmeuni

2tst 1807. Gustar Rothschild R Co., Frank surt a. M. 1667 1907. G.: Galantericwaren. handlung. W.: Mundharmonikas.

264. 99 669. T2. 8z7. A. C W. LINDT,R BERN

134 1907. A. R W. Lindt. Bern; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, E. Weihe, Br. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 3X. 13. 167 1907. G.: Herstellung und Vertrieb bon Kakao, Schokoladen aller Art, Plakate, bildliche Darstellungen, Reklameartikeln und Verpackung gögenständen. W.: Rohe und bearbeitete Kakaos, Block, Tafel / Schokolade; Schokolade Täfelchen, Stangen, in Kugel oder in reh Schmelz

chololade; gefüllte Schokolade; Milch, und Sahne. cr mit Haselnüssen und anderen beliebigen Früchten, mit Likör, Sirup oder Medinin, ombiniert. Schotoladen; Schokolade. Backwerk, Demälde, Plakate, Behälter beliebiger Art ur Auf nahme dieser verschiedenen Produkte.

27. 99 670.

zys5. 1907. Hans Seyfried, Berlin, Kniprode—

stiaße 114. 1666 1907. G.: Papierwarenfabrikation. W. Maßbänder.

S. 7513.

6/5 1907. Offene

Sandelsgesellschaft Otto

Boenicke, Berlin, Fran⸗ zösischestr. 21. 167 1967. G.: Zigarrenhandlung. W.: Zigarren, Zigaretten und

Rauchtabake.

99 671. G. 7672.

syuhem z finn er

271s5 1907. Frau Fanny Gruber, Bad Reichen hall, Oberer Lindenpl. 3. 16s7 1907. G.: Fabri⸗

kation und Vertrieb von Haarwasser. W.: Haar⸗ wasser.

*8. ö

99 672.

eth ir sift.

1933 19097. Otto Schnell u. Curt Merz, Plauen i. V. 1667 1807. G.: Herstellung und en z von Gesellschaftzspielen. W.: Wettrenn⸗ piele.

Sch. S266.

99 674. C. Z E15.

. Buch

2715 1907. A. F. Carstanjen Shne, Duis⸗ burg, 1667 1907. G.. Verfertigung und Vertrieb von Tahakfabrikaten. W.: Rauch-, Kau-, Schnupf⸗ tabak. Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rohtabak, Tabalpseifen Zigarrenspitzen und Tabakpapler.

38. 99 675. D. 62385.

Nordina Nl

114 1907. Fa. Auguft Deter, Berlin, Neue Königstr. 84. 167 1907. G.: Tabak und Zigarren⸗ fabrik W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake.

899 676. E. 5128.

img Jahann Ilbnerhf

123 1907. Egyptian Cigarette Compaun J. L. Przedeckl, Berlin, Dorotheenstr. 27. I6s 1907. G.: Zigaretten. und Tabakfabrik und handlung. W.: Rohs, Rauch⸗ Kau und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten⸗ papier, hülsen, ⸗spitzen, Zigarrenspitzen und Tabak⸗ pfeifen. Beschr.

28.

99677. L. S196.

Le Scu ti nel fe

433 1927. F. T Lauge, St. Kreuz i. L., Elsaß. 1667. 1907. G.: Tabak⸗“, Zigarren. und Zigaretten⸗ handlung. W.: Rauch, Kau-, Schnupf⸗ und Roh⸗ tabak, Tabakkarotten, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigaretten bülsen.

12. 99 678. K. 12 281.

Tuda

19/10 1906. Theodor Kayser, Kiel, Brunswiker⸗ straße 42. 1I16s7 1907. D.: Drogerse. und Versand⸗ geschäft. W.: Aether, Chemikalien für medizinische Zwecke, Chinawein, Kollodium, Drogen für den Medizinalgebrauch, Fllegenpapier, Frostsalbe, Frost⸗ wasser, Glyzexin, Insektenpulver, Jodpräparate, Kinderpuder, Lanolin, Lebertran, Medikamente in flüssiger, fester und salbenartiger Form, diätetische Nährmittel für Kinder, Kranke und Rekonvales zenten, Paraffinsalben, Pastillen, Pflanzenvertilgungsmiitel, Pflaster, Pillen, chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Präparate zum Konservleren von Vegetabillen aller Art, Präparate gegen Insektenstiche, Restitutionsfluid, Salben, Salbengrundlagen, Salbenmulle, medizlnische Tabletten, komprimierie Tabletten für chemische, medizinische und diätetische Zwecke, Tlerarjneimittel, Tiervertilgungsmittel, Verbandmull, Verbandfsoffe aller Art, Viehwaschmittel, Zahnwaite, medizinische Emulsionen, Paraffin, diaͤterische Stärkungsmittel, Brennscheren. Kagpfbürsten, Schwämme,“ Zahn bürsten, Zahnstocher, Kämme, Bürsienreini ungg⸗ mittel, Chemikalien für photographische 6 Gummiersatzmittel, pen cusfl ff Kalisal e, Kaolin, Natron und Natronsalze, Reinigungs⸗ mittel für Stoffe aller Art, Schwammreinigungt⸗ mittel, komprimlerte Tabletten für phobo⸗ raphische Zwecke. Talkum, Tinten fleckenentferner, Waschmittel für Stoffe aller Art, Borax, Borsãure,

olökisten. Jutesäcke, Putztuͤcher, Pflanzendünger,

lechschachteln, Stanniol, Stanniolkapfeln, Zinn? tuben, Flaschenkapseln, Haarnadeln, Fahrräder, Anilinfarben, Butterfarbe, Erdfarbe, Gumm alle, chirurgische Gummiwaren, Lederwaren, Bienenwacht, Bohnerwachs, Fischleim, Gummiarabieum, Knochen⸗

leim, Lacke, Leim, Präparate zum Kitten von Por—⸗ zellan, Steingut, Metall und Glas, Siegellack, Zeresin, Wichse, Dextrin, Bindfaden, Alkohol, äthe⸗ rische Essenzen, Fruchtweine, Spiritus, Liköre, Leder⸗ appretur, ätherische Oele, Olein, Petroleum, Pe⸗ troleumgelee, Schmieröle, Stearin, Stearinkerzen, iußbodenöl, Flaschenverschlüsse aller Art, Korken, ö. Iigarrenspitzen, Streudosen aus Holz und Blech, orthopädische, chirurgische und zahnärzt⸗ liche Apparate, Eisbeutel, Galvanos, Irrigatoren, chlrurgische und zahnärztliche Instrumente, Kinder⸗ saugflaschen, ortbopädische Maschinen, Sus pensorien, Spritzen aus Glag und Hartgummi, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Pastillenpressen, Pillenmaschinen, Bonbons, Kaffee, Kakao, Cakes, Essig. Frucht⸗ konserven, Fruchtsäfte, Gelatine, Gemüsekonserven, Honig, Malzextrakt, kaämhensierie Milch; Mineral⸗ wässer, künstliche und matuüͤrliche; Puddingpulver, Senf, Speiseöle, Tafelsalz, Margartne, Ctiketten, Falzkarlons, Kartonnagen, Plakate, Rezeptblocs, Briefpapier, Salbenkruken, Spiegel, Flaschen aller Art, Schwammnetze, Bronzen in Pulverform, Tinte, Chemikallen für kosmetische Zwecke, Fleckenreini⸗ gungsmittel, Kopfwasser, Kos netikg zur Pflege der Daut, der Haare, des Mundes, der Nägel und Zähne, Yirlre e ib Mundwasser, Parsümerien, Puder, Putzpomade, Putzpulver, Schuheteme, Seifen, Seifenpulver, Zahnereme, Zahnpasta, Zahnpulver, Enthaarungs mittel, Schminken, Feuerwerkskörper, Uhren, Glasballons, Papierbeutel, Filtrierpapier, Briefkuverte, Lederkonservierungsmittel; Apparate, Objektive, Stative, Trockenplatten, Films und Koyier⸗ Papiere für photographische Zwecke, phoötographische Bedarftartikel, Bromsilberpapiere, Linoleumkitt, Schellackersatzmittel. Bohnermilch, Saalwachs, Katzenfelle. Toilettepapier.

2913 1906. Socielé L'union commerciale Indochinoise, Paris; Vertr. Pat. Anwälte A. Loll u. A. Vogt, Berlin W. 8. 1667 1907. G.: Crport- 16. Impoꝛtgeschãft. W.:

Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ; J Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienisch⸗ Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier. und. Pflanzenvertilgungsmittel, Deginfektionemittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ;

Kopfbedeckangen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs, Heizungt⸗, Koch, Kübl⸗„ Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bärstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. . Dichtungs⸗ und Packungsmateriallen, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn. Oberbaumaterial, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlutt schuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewaljste und wife Bauteile.

Land,, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, ahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beljen, Harze, Klebstoffe,

Wichse, Lederputz . und Lederkonservierungt⸗

3 Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

masse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

i RFsasern, Pol stermaterial, Packmaterial.

er

Weine, Spirituosen. ; kineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel. und Aluminlumwaren, Waten aus Neufilber, Brltannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gumml, Gummiersatzstoffe und Waren daraut für technische Zwecke.

13. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

3 Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und

*

21. Waren aus Holji. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein. Meerschaum., Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und , , Instrumente und. Gerãte, 3 gr künstliche Gliedmaßen, Augen,

Kaffee, Kaff cesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—= würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

r ö Nährmittel, Malz, Futtermittel,

8

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Rohe und Halbstoffe zur Papler⸗ fabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Drackstöcke, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

Bänder,

daraus. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen., Mal. und Modellierwaren, Billard, und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ö Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz. mittel, Putz. und Poliermittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable

äuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachetuch, . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

e. 41. Web und Wirkstoffe, Fil. 42. 99680.

S. 7 193.

21 / l2 1906. Sander, Wieler Æ Co., Ham⸗ burg. 167 1907. G.: Export, und Import⸗ geschäft. W.:

I. 1. Vckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

un agd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische

Drogen und Präparate, Pflaster, Verband.

stoffe, Tier⸗ und Pflanzenpertilgungesmittel,

Desinfektionsmittel, Konservierungemlttel für

Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe. . Beleuchtungg., Heizungs, Koch, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationgapparate und Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Schwämme, Tollettegeräte, Putz material,

Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wiss enschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlösch=

mittel, Härte. und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs und , Wärme

schutz⸗ und Isoltermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hufeisen. Emaillierte und verzinnte Waren. ; Eisenbahn - QOberbaumaterial. Klein- Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,

Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fabr⸗

geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschube,

Geldschränke und Kassetten.

Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, abrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, ahrseugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle.

elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. . Lacke d

und Bett⸗ Hosentrãger,

Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz. und Lederkonserdierungs⸗ mittel, Appretur · und Gerbmittel, Bobnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Cl pinstfasern Polstermaterlal, Packmaterial. er

Weine, Spirituosen. Mineral wãsser, alkohol freie Getränke, Brunnen. und Badesalze.

Schmiermittel, Benzin. o. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Edelmetalle, Gold.. Silber. und Nickelwaren, Waren aus Neusilber, echte und unechte

ö d 8 i

w