1907 / 189 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

M

Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ 99 684 3. 1596. trieb von Mustkinstrumenten . Saiten. W.:] M . ö J ; . . andolinen, Zithern, Bandurrias, Lauten, baumschmuck. los, Bässe, Bogen, Wirbel, Metronome, Mandolin ⸗Harfen und in gn.

2. ; Violinen, Violas, Ce 18. i i n nn serstuff und Waren daraus K v R N * S Stege, Saitenhalter, Kolophon, Kinnhalker, Gitarren, sowie Saiten für alle Streich. und Zupf · Instrumente

8 k . und Fette, ᷣW an 2 8 fi kt ö ö 2 i g 3 t ö 3 ö i ̃ ö 9 z . . rie, n, ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

gren aus Holi, Knochen, Kork, r I. ö ö. fie i , , . ,, fin 2 n. 8 K Me, 9 . - 19 O7 ernstein, Meerschaum, Zellu f ationg⸗ und Vertriebsge v tions . —⸗ , ⸗. dd 2 1 . K VN 3. ö. ,,,, H . w . (G. n 189. Bertin, Freitag, den 9. August ö echtwaren, errahmen. ! ö ö en. Figuren für 99 686. M. 10777. 2 ö Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den an ern, Gũterrechts⸗ , n enschafts⸗, , n, . und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintrags rolle, über Waren

onfeltiong⸗ und Friseurzwecke. 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und 2415 1907. Richard Thiessen, 9 . ; zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Gffenbahnen d, erscheimt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Feuerlösch. Appargte, Instrumente und - Ge⸗ ? Hamburg, Röhrendamm 81. 165 l 2 8 . , A 6 tr 6 ** 1 8 , 665 . 3 entr al ö H and elsre gister für das Deutsche Reich. (Mr. i896. b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, . 3. ; ö. ; . 4 tische, elektrotechnische Wäge⸗ „a„2*35 19075. Fa. Wilhelm Mauer, Herlin, ae Tech ven , l . Mon erden Mom z ů ] ů Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der kJ ö oi ,,, hee n r ct ,, , ,, , knee geben , e.

Kontroll- und photograpbische Apparate, In. Landshergerallee 125. 16 7 1997. G.: Fabtstation ,, aten de ga lachten die strumente und Geräte, . In · e Glühstrümpfen. We Beleuchtungsgerate. tun! e ,. und embforsen, de, , , . e zz, Vezogen werden. In fertlonzpreit fär den Raum einer Druchesle 86 3.

23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall, besondere Glühstrümpfe und Brennertelle 2 Garten und landwirtschaftliche Geräte. ⁊7. 99 687. M. o 6. 2 8 ; te. Lamplons, Papierteller, Zigarren Tuben usw., Verschließmaschinen für Flach und 160 3 U . Warenzeichen. al . nn,, 9 H 5h Kreuzbodentuͤten, . apiersaͤcke sowie Tuben

4 /

Staatsanzeigers, 8W.

rationsmaterialien, Betten, Särge. serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Schreib, Zeichene, Mal. und Modellier⸗ Dosen, Scachteln und sonstige zu Verpackungszwecken

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ ; . ; - jeder Form und Größe, Abfüll⸗ und Verschließ⸗ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. J JJ 0 P Dl d d , 95 (Schluß. ö gi nrg , ö maschinen vereint, für alle vorkommenden . und 2 a. Ileisch nd sisckna ren le ertrag, Ron. . 99 704. C. 6250. Sattler, Rlemer⸗, Täschner und Lederwaren. JGvp. So 7X. T. Sz. Stoffe, Tüten, Beutel, Säcke, Klebstoffe, Tuben, ö 12 1906. man ö = b. Hir Milch, Butter, Kase, Margarine, Speise, Räohlehzn h . ,, , . ae,, ,, waren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ 2 * dienende Gegenstãnde. und Handel mit technischen Artikeln für aschinen⸗ 5 6 , . (ausgenommen Möbeh, A 1 ; 1 9. 81 99 720. W. S112.

E. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, ; ' . n ff surtog 3 p, und Schiff gbedarf. W.: Ucberhitzerplatten alt prã⸗ r Schußwaffen.

Hönig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge— pariertem Graphit s , n Graph nnig mit Asbest vermischt. ; 8 . ; ö ö d. Kakao, Schokolade, .. und Ueberhitze packung aus präparierten Graphft nun ö , . i. Le e e gi rst , 1 l ru fers di r re gius

dünnen Metallfäden und oder mineralischen Spinn⸗ ,,, . z ö letzuttermittel, ie erhlt fee e nene genen n, S6 1806, China . Giz. zus Liner söder niehrgren Lag n von Zeugstaffen! und 2 Exbort , Import ˖ ie . ö . Gin its! T c. 5 7. Sch. d dd. r eh n ö er . n,. 3. an n e ren , . K e, gn s n, 4 e en lf derer e its aer Geschoss ! . gen von . amburg. 4 6 . g . ; ö. 2 . Halbstoffe zur Papierfabr piral förmig gewundenem Metalldraht oder Band. h . . . R * G.: Export und ; . ö, 6 in ltc ben ststein Zement, Kalk, Kies, Gips BPhotggraphische und ruckereierieugnisse, Yrausthllaucte äüfbestmattsgen a sbestschttuche Mhbest. „5/3 1907. Cgrlowitz & Co., Hamhbutgg. ,, . Importgeschäft. W. ,,,, nie ars ine rl , e hl, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Bench to , Mannlochdichtungen gug Asbest⸗Kautschuk. Gewebe mit 17I7. 1907. G.: Im- und Gxportgeschäft. We 8 m 4 4 6 * sphalt. Teer, Ho äkonserp , el, . ö , n . eder obne Metalleinlage, Asbestpackung gus Asbest. Papier, Pappe, Karten, Papler, und Pappwaren, R in h jn e . o J, , , user, 3115 1907. Poriellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Kautschutgewebe gewickest, mit oder ohne Metallfäben Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, . ö . Schornsteine, Baumaterialien. Leop. ; ; ; Durchflochten und Metallfolle⸗Cinlage und seitlichem Tapeten. 1 1 ö. k ; habt Jigarettenpapier. , .

daraus. . , ef ent eren Bänder, Besatzartikel, Hummmltern. Gurte und Tranzharispaͤnder aus Kaunch' v. d dd. gi, e, 3 6. Her⸗

nöpfe, Spitzen, Stickereien. haar, Baumwolle, Baumwolltuch in Verbindung mit

8 ö Balata gder dergleichen wasserbdicht a dee e, . . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. offen Ii 9 dichten Imprägnler⸗ . Kl. K—

; ze und liermat Rus. . ; tellung und Ver⸗ Schreib, Zeichen Mal. und Modellierwaren nahme von 3 ij ffinf gien n ö , ; . 1. Forstwirtschaft⸗ und Tierzuchterzeugnisse. / kalt von Be⸗ Pilgrtz, and Siqhierhteide Durgan; und Cün ten IFfblanh lin Af , , 2. Arzneimittel, chemische Produrte für medi⸗ 5 8 leuchtungggegen⸗ ei n gf n Gum miisolier materialien. ö 6. 863 , n, , . . 99 8 8 ann. ein gh, e mn, ens, . be es di. ere, , cc, gs, m. e nn en, kosmetische el, ätherische ; Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für 653 n

ele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel h . r t ; ꝛñ . ebengmittel. ö . 8 r'. 26 18997. Gebr. Weiß, Breslau. 1777 1907. S, d en e en fehr rn. G ] 0 b O ( . . . W. S026. e gr. Friseurarbelten, Putz, künst⸗ 1 X , 8 gi sche st lung, 1 . von k mittel, Putz, und Poliermittel (ausge, 256 1907. gritz Schul 3 76. = = = ; 4 , n ] 8 aschinen und Geräten sowie deren Teilen. . ö ; z jun. Attiengesell. 5) Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 2 88 inen, inenteile, . mn men füt Leder Schleifmittel. schaft, Lelpzig. 227 1957.7 G.: J den, len, sulibenndlefr, Beleuchtungs Heizungs, Koche, Kühl-, Wwe nr, , n ,, , ö. 25.

. ; z Herstellung und j ! ,, Spielwaren, Turn, und Sportgeräte. Trocken. und Ventilationsapparate und Ge⸗ 14 2 ,, tellweise bearbeitete und bearbeitete Pflüge und deren

ü ö Vertrieb chemisch fechnifcher Produkt?. W.: Farben Sbrenz ehe, ln bn ren Bär tet, Feuer k en! ,, . os 96. W. So22. räte, Wasserleitungs-,, Babe. und Klosett⸗ 1 54. Teile, Pflugschare.

werkskörper, Geschosse, Munition. mitte an igen

Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ 16 * . Bu ü See,, 9. 99 689. ö s 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, ꝛᷣ 2 h A

JJ k eue. . 260 1806. Naamlooge VBennoptschap Plateel G geile iam , e, 8 fe en, Rohtabak, Tabalfabrikate, Zigarettenpapier. . . in,, . n, , . er . li, ish. G.:. Vertrieb s 285 42 s9 s1i9 (B. 15 115 R- A. ö. 14. 8. 1906.

fabrik Ch. Weiß, Trossingen Wärtthg.). 17 Fabrilation und Vertrieb von Fayence und und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche ; ( 1907. G: Fabrlkatson von ikinstrümenten. Porzellanwaren. W.; Fayence. und Porzellanwaren, ifüsimittel, mineralische Hoh. Perstellung und Vertrieb von Bier. W.: Bier in automathscher Schanswirt= 6686 1807 auf Fa. Arnold Lüning, Hamburg. VB. Musltinftt mri ha , , , ,,, i, nee , ne n ,, , , r e, nnn, nnn,

ssß 1997. J. Brluitzer, Hannober, Cichstr. 4. 26 * vd 5? Leuchter, Aschenbecher. Wandteller und Gemälde auf tungs. und Packungsmaterialien, Wärme 6b. 99 712. B. 14 961. kassierende Verkaufgapparate. ; Zufolge Urkunde vom 27 1997 umgeschrieben am ; B. 15 188. Favenceplaiten. Beschr. ; tense hin e gr Asbestfabrikate. 368 og 9 Fa. Johannes Ebel e e lee j amburg.

bakterij „Delft“, Amsterdam; Vertr.: Pat., Anw. Chemische Produkte für wissenschaftliche und i Teppiche, Matten, Linoleum,. Wachgiuch, P 9 2914 1907. Württembergi Dr. X. Wenghöffer, Berlin sw. 11. 1 . ; ärte. 1914 1897. Brauhaus Efsen Aktien, Gesell.! von seibstkassieren den Ver— C 1 Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, U 0 ürttembergische Harmonika 5 ö Alin 180 photographi y. Ferelss n itteKz härte, schast, Borbeck Cite fen 1757 1907. G.: , Yetricᷣ 8 * 6. 7 2 1 d . e

Sãcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 989 681. J. 3s 37. 167 19077 G.: Handlung für altbholfrei. Ge.

tränke. W.:. Alkoholfreie und alkoholarme mit 99 703 738 ĩ itt Büll, Kohlensäure oder Sauerstoff imprägnierte Getränke 1015 1907. Fa. Friedrich ö 2 ; er gen Lluweise bearbeitete unedle Metalle. . 25 94 655 (J. 2783) R. A. v. 5. 3. 1907.

ͤ 38. aus Früchten und Pflanien. Benter, Geestemünde. 177 7 1 ssen. Zufolge Urkunde vom 5/15 s7 1907 umgeschrieben 16 22 b. 99691. K. 12 791. . e G undlung, K. . hie en, Oberbaumaterial Schlosser⸗ und ; am 78 1997 auf Heinrich Handwerk, Bremen, 26 4 1907. . . n . ö Schmiedearbeiten, Schlösser, Anker, Ketten, ö OAstertorssteinneg 4. 96 . , Frische. Fische , 5 . ; 2h 36686 (S. 367) R. A. v. 17. 6. 865. eld⸗

Zufolge Urkunde vom 1371907 umgeschrieben am

Jaeger E Fießlich, Berlin, 9 2. Fischräucherwaren. Fischmari d 4 e, Fischimzri; ,. gj stu ngen. Siecen, Stiitts tue, G : i D ; ö . - on-, G- Sigarren, un garettenhandel. W.: ü te und Bau⸗ n ö 2 a,, , , . , n, fe. lad Zigarren, Zigarillos, Zigareiten, Rohr, auch., Kanu . e age wan J ga & , w , Zufolge Urkunde vom 5s7 1907 umgeschrieben am

W.: Schuhlacke, Schuhereams r i mr, 55 65s Sch Sao. und Schnuyftabat ͤ ; . . . *. . . . dand⸗ = Automo⸗ W 255 IS 1907 auf Seifenfabrik Loerrach, Heinrich sowie alle Lederkanservlerungstc⸗- 1612 1807, Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt v. 99 707. BS. 18 027. . n . . Fahrrad Walz, Lörrach.

mittel. e. 4. M., Mainzerlandstr. 87 89 177 1907. G. : ./ 834 3. 6 * , T dn C. rh) R.. v. 26. 11. 8s. . Be , n mnreunteu zöb 25 225 Hä. ,, , d, l, ge.

Fabri photonrapbischer Jpparat,. W. Photo. 3, Blattmetalle. Ee g hische Apparate, Objektive, Geräte sowiè deren . 9 2 f s 2. Felle, Häute, Värme, Leder, Peljwaren. 182 1907. Otto Multhaupt, Hannoher, Loewen 34 21 463 (N. 5706). 26. 1. G. . er,, 3 6 0 SFarse, Klebftoffe, Wichse, Leberput. und zeder 9 ö r *. ,, i ö nh . ve r . 2 v. 89692. L. S238. w 8 h ; und Gerb⸗ G.: Herstellung un ertrie auf Dr. Paul Det er, Straßburg , mann, mn . Grammophonen und Phonographen. W. Fram⸗ 1. GIs., Ruprechtfgauer Alice 15.

ö. . ö 234 1907. Fa. Peter Bleiching, Pirmasens. mittel. Johnermasse mophon⸗ und pie nes fed rr g; Schalldosen, 23 87 766 S. 6340) RAM. v. 1. 6. 1906.

. e, ö . ann, , ,, , wis Beli len 1 Schränke, Tische, alltrichter. Walzen, Platien, ufolge Urkunde am 5s7 1907 umgeschrieben am plotęp hon en, =, . Seren , er w , , n, ö! . 12 ; 1 und Badefal te 2113 1907. James Buchanan X Co. Ltd., teile für Grammophone und Phonogravphen. eher, Geseufchast mit beschrauller Gastung, 99 717. EG. 5461. Dresden.

H 0 263. 1807. Fritz A. Lange Gesellschaft mit ke 8 28 . Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel, und Hamburg. 177 1097. G. Groydestillation. Her 1 P beschrãntiir , gin. ee i, 6m 2 w , . Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, . und Vertrieb von Whisky. W.: Spirituosen, Nachtrag.

28 I6 19097. Alectien ˖⸗Gesellschaft für Anilin Sprechmaschinen⸗ Fabrik. W. Sprechmaschinen sowie 1 3 2 . rin g * 4, n m. e Britannia und ähnlichen Metallegierungen. insbesondere Whisky. 6e ; Fabrikation, Treptow b. Berlin. 1667 1907. G.: deren Teile. narnlh Tri- bwerke, Gehäuse, Tonarme, 22 ,,, w . Gllen ! . SGSummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraußs 6 M. 99711. S. 14 078. Otos * 8. Tag e ie in ii ch, dert in:

2. 99 682. A. 6307.

Verstellung und Pertrieb won Farbstoffen, pharma. Trichter, Schalldofen; Phonogtcpben, Phonographen⸗ . 2 ͤ 23 . 25 ö ür technische Zweg. Johann Maria Franz Farina d Co. zur

z'utischen und photographischen Produkten. W.: waljen, Schallplatten fär Sprechmaschinen, Sprech⸗ ,, 5 Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte. 3 We,, . . c 3 e 5 Brennmaterialien. anct Ursula (eingetr. am 3 / j 4 ö 29 60773 (J. 1837) R.. v. 30. 6. 1963.

Chemisch⸗pvharmazeutische Präparate. maschinennadeln Membranen Plattenalbums 65 1907. Fa. G e ö j ; Fa. Georg Scheyeler, Fr M. 1 , 99 0s3. NR. Sos6. Sprechmaschinentische. 1777 19657. 65 ö ri n r n. ; . 1 e e n e, milch n , 2713 1807. Fa. Hermann Ewe, Bochum, Die Firma des Jeicheninbaberg ist geandert in: —— r 99 693. T. 1103. und Zigarrenhandlung. W.: Roh. und Röstkaffee, ,. esor gr Waren aus Sols, Knochen, Kork, Horn, Schillerstr. 46 u. 43. 1717 1907. G.:. Großhand⸗ Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz, Jaeger * Cie. 22 27 n Tee, Kakao, Schokolade, Zucker und Zuackerwaren, 9 . 6, ,, . ö Sch ilppar. Fifchb'in Elfenbein Perlmutter, , lung in Gas⸗ und Wasserleitungsartikeln. W.: Leingetr. am 78 1907). Früchte und Gemüfe ffrijch, Konserven und Piäserven), ( . kl ek leg Fer nster her fen in un aulichtn Str fen, Klosetts. Löschung. . K, , . biken Drechser, Schniß. und Flechtwaren, Bister— 23. oo 7186. G. 7627. 166 24 7301 (Sch 1I36) RM. v. II. 6. 87 und getro nete Pilze, Fleisch⸗ und Hisch⸗ rahmen, Figuren ür Konfektions⸗ und Friseur⸗ ĩ 3 (Inbaber: Friedrich S ulze, Berlin W., König⸗

konserven, gesaljene und geräucherte Fleisch⸗ und 8/4 19907 2. ; l in, Ra i ; 364 1907. Winkler * Gärtner, Burgstädt jwecke. tr. 123 b. Gelöscht am 8 1507. ischwaren, Käse, Gewürze. Saucen, Mehlwaren: 1. Da. Ir f 155. .. Dark i 'r und r . 2 1 ; gesundheitliche, Rettungs⸗ und si 0 86 ke. ö. 6. 9. 2 21 * nhaber: Deinhar o., Koblenz. e am 3/8 1907.

erstenpräparate, Grieß, Haserpräpnrafe dülsen. waren. R 36. ĩ 4 ; ,, , „Fabrik. W.: Stoff. und Lederhandschube, Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ Hide e alepi iger nn, een Stätte, Sanz, Trikotagen in Stück. und fertiger Weben . räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

42 SI STB (R. 6089) R.. v. 17. 10. 1905.

Suppenelnlagen, diätetssche Nährpräparate, Bäckerei Stri en, J ö Strickhandschuhe. hne. waren, Stearin, und Wachalichte Haushaltungs, und d . , * ü ü . 1 9 vy. ö Physikalische, chemische, optische, geodätische, 3/5 19807. Gast: zzoren-Fabrik Deutz, Cöln,; nhaber: Riemsch & Held, Hamburg.) Für Eisen 22 . . ann, . Honig, . Kt. 10 Iax. nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗ van 1777 1907. G.: n und Vertrieb b ee in ., 3 8. Aexte, . oi marin. Bl , ' . reich hol zer, Ultra hi Kontroll⸗ und photographische. Apparate, ; bon Verbrennungekraftmaschlnen sowie Vertrieb von Beile, Sägen, Schaufeln, Blasebälge und andere 1. au, ö a, Farbe aus Pflanzen aft, Tollette. Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. 638 1907. S. Henninger Neifbrüäu Actien · Stoffen“ zum Hier n solcher Maschinen. GG. Wertzeuße kan Cen lunb Staht gelsscht am ß war gI DEA... . 2 Een pu ver, Waschextrakt, Back. und 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, gelen cal Erlangen. 1777 1907. G.: Brauerei. I, Erdöl und seine hdr n , Epiritus, stille und schäumende Weine, 79 Schläuche Autgmaten, Stall, Garten, und ö.; Bieren aller Art. Biermürze, Treber, Hefe, Heftillate, Keerbl aug Steinkoblen., und Bräun, geb nn osz CH. 1278) R. A. E. 29. 11. 96. Non hon. Vert. r n e ftr Fr ta * end, mr n . figarren, Zizaretten, Rauch 2a / p 1906. S. P. Kuhlmaum Söhne, Schle⸗ landwirts c Gerate. Mal 3 . e,, . 3. fohlenteer. (Inhaber: G. R. Schmidt, Solingen) Gelöscht lib in Klnderts Chenin z. i sd, e, gabrl e. busch Kr. Solingen. 177 1905. 6. Der stãffen / e n eg fn en, , 85 70 W. Lo oss. an S3 190.

a9 fsi z 99 . . . * und Handlung für land wirtschaftliche Maschinen und 700 S. 7118. und Vertrieß von Eisen⸗ und Stahlwaren. W.: 26. ie nn e el er, e n hn 6 anderem Material, Demijohns, Siphons, Deckel, 3014 1907. Ma ä Löschung

Geräte. W. Pferderechen und Heuwender. 1141 1907. Salinger - Sensen, Sicheln und Strohmesser 26a. 9 tsäste. Gelees. Vorken, Spunde, J Gin schlagpayser, schinen für Mafen. . wegen Ablaufs der Schutz frist.

X d. 99 685. 3. 1601. 285. 99 6942. M. 10 89245. Leppm s . übel, Fässer, Schachteln, Kannen, Eh. verpackung G. m. bpm ann, Berlin, (Echluß in der folgenden Beilage) b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Tonnen, Kübel, 6 e wn, Linti, Y , Hr in? 177 35 28 O53 (St. S55) R. M. v. 6. 7. 87.

8 In denstz 63. , ö; tte. ervice, Messer, z Se, Hapiergroß handlung. e. i g e gn, ucker, Sirup, Honig, . Emballagen und Gefäße irgend welcher 1907. G.: Herstellung . 35 e Steldtel, Burgstädt i. S.) . 2 W.: Rechnungen, Brief. Verantwortlicher Redakteur: Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, , und gleichviel aus welchem Material, Binsen, und Vertrieb von * Et 16 33 a,, 2 ' H 6 bogen, Brie fumschläge, Post⸗ J. V.: Weber in Berlin Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. . ast, ab und sonstige Beflechtungen für Trans, Maschinen und Ge— 22a 2. (K. 1 i n. ) . . , ; 6. * Zieg! e , da ee gur. Kakao Schokolade, Zuckerwaren, Back- und portgefäße, Brennstempel, Schablonen, Etiketten, räten für Massenver⸗ ; 8 er: Hans Kienast, ; Cann siatt is e 8 een fh eg r 22 4 1907. Fa. F. T. Merz, Markneukirche e r rblltter Re Verlag der Grpedition (3. V. Ko ve) in Berlin. Rondllorwaren, Hefe, Backpulver. Briefbogen, , , nn 3 und ö w . 78 1907. . 4 . * , . D 1 lIItir n ameschri en. z ö ; 1 5 n akate aus So z ech, apier, a9 .

Korsetts und Untertalllen sowie deren Bestandteile. (Sachsen). 177 1907. G. Fabrikation und Ver m 2 val ger r nr gh, rer nn 366g Dltetisch Naährmittel, Malz, Futtermittel , n. . . ständen. W.: Abfüll⸗ r ** Erneuerung der Anmeldung. g . 27. Papier appe, Karton,. Papier und Papp⸗ wagen, Eisenbahnwaggong, Karren, Scherzautikel für maschinen und Geräte —; in 13565.

waren, D und Halbstoffe zur Papier. Blerfeste, Kopfbedeckungen, Anstecknadeln, Biermarken für pulverförmige und 26a 24 866 (2. 2.

abr tation Tapeten. und medailllons, Scherzbrillen und Pincenez, Radau⸗ körnige Stoffe, Flüssigkeiten, Fette und dergleichen, . 1 mn. m 28. Phoꝛographischẽ und Druckereierzeugnisse, instrumente, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Lieder⸗ zum Füllen von Tüten, Beuteln, Schachteln, Dosen, 34 26 918 (F. H.