1907 / 189 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Am 4i6.

30 25 839 (B. 3856). Am 56.

3d 26 92s (&. 2864. Am 106.

266 26162 (M. 2363).

Am 21 6. 260 27 s83 (B. 353).

Ani 22/6 2. 27 aon (6.5. 66)

Am 236.

25 28 sas (8. 1853). Am 2456.

166 285 sss (R. 1944. 2656.

Am 16a 28 266 (R. E921). Am 276. 41e 30 125 (A. 1690), 14 14 30 8235 (A. 1646 164

m 167.

160 26 663 (T. 9935.

Am 177. 264 26 449 (V. 775), 264 26 451 (V. 777 ö 264 27 823 (V. 778), 162 26 527 (B. 3983 16a 26185 6 (D. 1546.

Am 187. 169 26 935 (M. 2450).

Am 20s7. 14 26 284 B. 3962), 14 14 27 442 (B. 3954 ö 36 227 6083 .

Am 14 25 964 (. 1861), Berlin,

20 6690 * 1647), 18 688 (A. 1907.

1

286 281 8. 3963) 16a 28 574 St. 12), ö 29 178( M. 2709).

267.

16b 27 568 (St. 935). den 9. August 1907.

Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Siebenbürgen. 40543

Handelsregister.

Altenstadt, Hesgen. (404665 Bekanntmachung. : In Abteilung A unseres Handelsregisters wurde eingetragen: ie Firma Joseph Halberstadt zu Glauberg ist mit dem Geschäft unter Beibehaltung der sein— herigen Firma auf Leopold Halberstadt und Moses alberstadt zu Glauberg, seither Prokuristen der irma, übergegangen.

Der Ehefrau des Leopold Halberstadt, Elise geborene Müller, Glauberg, ist Prokura erteilt worden.

Altenstadt, den 6. August 1907.

Großh. Hess. Amtsgericht. Aschersleben. 40466

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Magdeburger Bankverein Filiale Aschersleben in Aschers⸗ leben eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 20. Junt 1907 ist beschlofsen, das Grundkapital um 4 500 000 , durch Ausgabe von 3750 Stück auf den Inhaber lautende Altien zum Nennwerte von je 12065 M zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 p (4960 Aktien zu je 600 M und lIo 020 Aktien zu je 1200 .

Aschersleben, den 3. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 40467

Im Handelsregister ist beute auf Blatt 62 die Firma sturt Heroldt in Auerbach i. V. und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Arno Heroldt daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Spachtelfabrikation.

Auerbach i. V., am 7. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Angsburg. Bekanntmachung. 40234

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) „Stender Behn, Filiale Augsburg.“ Unter dieser Firma hat der Kaufmann Johann Stender in Regensburg seit 1. Januar 19657 am hiesigen if eine Zweigniederlassung errichtet. Hauptniederlassung in Regensburg. Gegenstand des Unternehmens: Geschäft mit landwirtschaftlichen Maschinen.

2) „Fstunstmühle Haunstetten Inh. Eduard Kühn.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eduard Kühn in Augsburg seit 27. Juli 19607 zu Haunstetten eine Kunstmühle.

3) Bei Firma „Fritz Rebel“ in Augsburg: Nunmehrige Inhaberin: Caroline Rebel, Kauf— mannswitwe in Augsburg.

4) Bei Firma „Maschinenfabrik M. Jung bauer Æ G. Kornbör fer! in Augsburg: Durch einstweilige Verfügung des K. Landgerichts Augsburg, Kammer für Handelssachen, vom 31. Jul 1907 wurde dem Gesellschafter Gustav Korndörfer für die Dauer des unter den Gesellschaftern wegen Auflösung der Gesellschaft bestehenden Rechtssteits das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen.

Augsburg, den 3. August 1907.

K. Amtsgericht.

alingen. 40468 . Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma August Sauter in Ebingen ein— getragen:

Die Gesamtprokurg des Louis Armbruster, Kauf⸗ manns, und des Reinhold Streich, Kaufmanns, beide in Ebingen, ist erloschen.

Den 5. August 1907.

Amtsrichter (Unterschrift). Hergen, Rügem. 40470

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 125 die Firma Lucie Tesch mit dem Sitze in Bergen a. Rügen und als deren In— haberin Fräulein Lucile Tesch in Bergen a. Räg. eingetragen worden.

Bergen a. Rüg., den 5. August 1907.

Königliches Amtsgericht. mor lim. Sandelsregister 404721 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 5. August 1907 ist in das Handelzregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 30 643 offene Handelsgesellschaft: Stein u. Milller Posamentenfabrik, Berlin. Gesell⸗ schafter die Posamentiere Oscar Müller, Rirdorf, und Adolf Stein, Charlottenburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 be— gonnen.

Nr. 30 644 offene Handelsgesellschaft: Metall⸗

Co., Berlin. Gesell wa,

Kaufmann, Berlin, Bertha Ronsdorf, geb.

mann, Kaufmannzfrau, Berlin, und Martin Garrelts,

Se rg fäl ker en 1. T won . e Gese at am 1. . onnen.

ur Vertretung der Gesellschaft sind nur en .

ongdorf und Martin Garrelts gemeinschaftlich er=

mãächtigt ; Westens, insbes. , , . anzeiger für Berlin W., Charlottenburg u. bie westl. Vororte, Verlag Carl Nathan, Berlin, Charlottenburg, Dt. Wilmersdorf, Inhaber Carl Nathan, Zeftungsverleger, Charlottenburg.

Nr. 30 648 Firma: Jacques M. avi, Bureau für Kommisfion und Vertretung für den Orient, Zweigniederlasffung Berlin, Berlin. Das Hauptgeschäft in Softa führt die Firmg: Jacques M. Marl Bureau für Kommission und Vertretung für den Orlent, Inhaber Jacques Mavi. Kaufmann, Sofla. Dem Kaufmann Krlkor Kevorkian in Berlin ist für die Zweigniederlaffung Prokurg erteilt.

Bei Nr. 30 125 (offene Handelsgesellschaft: Scholz E Hering, Berlin): Ver bisherige Gesellschafter Albert Otto Hering ist alleiniger Inhaber der Flrma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. 2

Bei Nr. 2653 (Firma: Riefflin * Herbst, Berlin): Die Firma ist geändert in: St. Georgs⸗ Glashüttenwerkfe G. J. Wilhelm Herbst. Dem Chemiker Waldemar Limmer in Berlin ist Prokura erteilt.

Berlin, den 5. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

Eorlim. Sandelsregister 40471

des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung X.

Am S5. August 1907 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 30 547 offene Handelsgesellschaft: O. A. Keßler K Co., Berlin. He f ster Otto r . Generalggent, Berlin, und Frau Helene Keßler, geb. Bethge, Berlin. Die Gefellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. ö . Bei Nr. 10271 (Firma: Hermann Klebba, Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg.

Bel Nr. 4h60 soffene Handelsgesellschaft: C. Heck⸗ mann, Berlin): Die Prokura des Eugen Haus—⸗ brand ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 18 852 Jul. David, Berlin.

Berlin, den 5. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Ritter eld. (40473 In das Handelsregister B ist bei Nr. 12, C. Kelsch, Tonwarenfabrik Gebrüder Schoof, Gesellschaft m. b. H. in Bitterfeld, heute ein⸗ getrggen worden, daß Fabrikbesitzer Moritz Schoof in Bitterfeld sein Amt als Geschäftsführer nieder gelegt hat und zum Stellvertreter des alleinigen Geschäftsführers Paul Thomas bestellt ist.

Bitter felb, den 2. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Erand, Sachgem. 40469] Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisterg, die . Spar⸗ und Vorschußverein in Brand betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Robert Helbig in Brand ist als Vorstandsmitglied ausgeschleden. Der Kauf mann und Ortsrichter Karl Emil Meiling in Brand ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. ö Brand, den 6. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 90.

Hremen. 40239 In das Handelgregister ist eingetragen worden: Am 3. August 18907:

G. Bense X A. Böttjer, Bremen: Georg Heinrich Friedrich Wilhelm Bense ist am 13. Ok⸗ tober 1906 gestorben, wodurch die Erwerbg. richtiger offene Handelsgesellschaft aufgelßst worden ist. Ber Gesellschafter August Conrad Böttjer führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, ab— gesehen von dem Grundstück Allerstraße Nr. 33, . Passiven unter der Firma „August Böttjer“ ort. Bergmann Seriba, Bremen: Am 1. August 1967 ist der hiesige Kaufmann Richard Julius Hildenbrock als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. J. S. Bitter, Bremen: Johann Heinrich Bitter hat das Geschäft auf den hiesigen Kaufmann August Emil Ferdinand Busch übertragen, welcher solches unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven, und unter underänderter Firma fortgefübrt. Anna M. Hohunstädt, Bremen: Inhaberin ist Christoph Friedrich Hohnstädt Witwe, Anna Marlena geb. Müller. Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof⸗Chocol. Fabrikanten Gebr. Stollwerck, Bremen, als Zweigniederlassung der in Cöln bestehenden Haupt⸗ ö sle fung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Mineralwasserfabrik, Brema“ Pr. Feldmann Æ Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. August 19097. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Fabrikant Dr. Alois Wilhelm Alfred Felix Feldmann, welcher nur zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

ö. Gesellschaft sind fünf Kommanditisten bei⸗ getreten. !

An Johann Christoph Friedrich Heinrich Heins ist am 1. August 1907 Prokura erteilt. Richard 2A. Will. Bremen: Am 1. August 1967 ist an Bernhard Emil Georg Will Prokura erteilt. Bremen, den 3. August 1507.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rreslau. 40241] In unser Handelgzregister Abteilung A ist heute ein fn worden:

E r. 826 bezw. unter Nr. 4316. In das von dem Kaufmann Wilhelm Schöngarth zu Breslau unter der Firma W. Schöngarth bisher betriebene Geschäft ist ein Kommanditisi eingetreten. Die nun⸗ mehr unter der Firma W. Schöngarth X Co. begründete Kommanditgesellschaft hat am 3. April 1997 begonnen.

Nr. 4517. Offene Handelsgesellschaft A. Roeder E Deutsch. Der Sitz der Gesellschaft ist von

waren Fabrik Minerva“ Ronsdorf, Garrelts

Halle a. Saale nach Breslau verlegt. Persönlich

Richard Rondorf, .

Rr. do ta Firma: ee nge tung des

een, Gesellschafter sind die Ingenieure Alfons

1901 , .

2. chaft hat am 1. Oktober . oschen:

bejeichnete hiesige Firmen find er 179. M. ig 1. n

eck. Nr. 985. Alfred Winkler. Vr. 1874. Benno Pototzt.

Breslau, den 29. Juli 1907. . Königliches Amtsgericht H reslam. 140243 In unser Handelgzregister Abteilunz A ist heute

eingetragen worden: ei Nr. 858, Firma Paul Theod. Müller sem. hier: Dag Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Meta Julle genannt Alma Müller, geb. Kauffmann, und den Kaufmann Martin Müller, beide in Breslau, übergegangen. Die von diesen begründete offene Handelsgefellschaft hat am 8. Mai 1967 begonnen. Bei Nr. 2264. Die offene Dermann Böer hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Schmelt, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4219, Firma Richard Freudenthal

erteilt. Nr. 4518. Firma Carl Matzke Sperialgeschäft für plastische Kunst, Breslau. nhaberin ver⸗

witwete Kaufmann Pauline Matzke, geb. Gühler, . Dem Paul Matzke, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

res lan. (402421

In unser Handelsregister Abteilung B 'ist bei Nr. 53 Dir Karan * Br Schubert Che⸗ mische Fabrik, Gesellschaft mit beschränküer Haftung hier heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Dr. Franz Volpert ist abberufen, der Geschäftsführer Johann Carl August Jauch nunmehr all ein vertretungsbefugt. Breslau, den 2. August 1967.

Königliches Amtsgericht.

NRræos lau. In unser Handeltregister Abteilung B ist bei mr, 16 Grafenorter Kohlensäure⸗ Industrie⸗Gesellschafi mit beschrãnktter SHaf⸗ tung hier heute eingetragen worden: Der Mineralwasserfabrikant Salo Josephi zu Posen hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 3. August 1907. Königliches Amtsgericht.

40240

ros lam. 404741 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 206, Firma Hillmann K Kirchner hier: Die Prokura des August Brockt ist erloschen. Bet Nr. 282, offene Handelsgesellschafst Jof. Priemer hier mit Zweigniederlasfung in Kattern: Die Zweigniederlassung in Kattern ist als seib— ständige Hauptniederlassung mit dem Firmenrecht weiter veräußert. Nr. 4320. Firma Jos. Priemer, Kattern e, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Hanel ebenda. Bei. Nr. 4113, Firma J. G. Jahreiß * DVoenig hier, Z veigniederlgssung von Hamburg: Der Kaufmann Hermann Ernst Konrad Stämpel zu Hamburg ist in das Geschäft des Kaufmanns Hermann Wilhelm Ernst Günther ebenda als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bon den Genannten unter der bis herigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1907 be—⸗ gonnen. Nr. 4319. Firma Louis Klett Filiale Breslau, Breslau. Zweigniederlassung der unter der Firma Louis Klett in Stettin bestehenden Hauptnieder— lassung. Inhaber Königlicher Hofphotograph Loui Klett, Stettin. Nr. 4521. Offene Handelsgesellschaft S. Schusser E Co,, Breslau; begonnen am 1. August 1907. Persönlich vaftende Gesellschafter sind die Kaufleute . Schusser und Edwin Delahon, beide in Breslau. Bei Nr. 762: Die Zweigniederlassung in Breslau der offenen Handelsgesellschaft Königl. Preuß. und Kaiserl. Desterr. Dof⸗Chocol. Fabrikanten Gebr. Stollwerck zu Cöln ist aufgehoben. Breslau, den 3. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

HErachsal. Bekanntmachung. 40475 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 380 wurde heute zu der Firma „Anton Fritz in Untergrombach“ eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Bruchsal, 5. August 1907.

Gr. Amtsgericht.

Kiütorm, En. Köslin. 40476 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Juli 1967 die Firma Georg Hirschfeld Bütom i. Pom., als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hirschfeld in Bütow i. Pomm. eingetragen worden.

Bütow, den 31. Juli 1907.

z Königliches Amtsgericht.

Chemnitn. In das Handelsregister ist heute worden:

(40478 eingetragen

1) auf Blat 3768, betr. die Firma R. stutsche in Chemnitz: die Herren Sberingenieur Sito Leberecht Graf und Kaufmann Ernst Jultuz Arthur Pinkeg, beide in Chemnitz, haben Gesamtprokura erteilt erhalten;

2) auf Blatt 5807, betr. die Gesellschaft unter der Firma J. G. Schumann, Geselischaft mit beschränkter Haftung in Chemnih: Herr Ernst Richard Schumann ist als Geschästsführer aus— geschieden und Herr Kaufmann Friedrich Carl Göbel in Chemnitz jum Geschäftsführer bestellt worden; 3) auf Blatt 5901: die am 1. April 1967 er= richiete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Naumann * Böttcher in Rabenstein und als deren Gesellschafter Herr e, ,, . Carl Traugott Naumann und Herr Fabrikant Hermann Albert ö Böttcher, beide in Rabenstein;

* auf Blatt 5902 die Firma William Knoch in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ mann Richard William Knoch daselbst.

Chemnitz, den 2. August 1907.

eder und Ludwig Deutsch, beide in Breslau. Die

andelsgesellschaft F

hier: Dem Oswald König, Breslau, ist Prokura

Chemnitꝝ. (log) In das Handelgregister wurde heute Wet angen 1) auf Blatt 2041, betr. die Firma Enger 4 acobs in Chemnitz: Herr Curt Jacobz in hemnitz hat Einzelprokura und die Herren Ernst

Martin und Robert Kreher, belde in Chemnitz, haben

or nnn, Tln, gang e

auf Bla 3, betr. die Firm. un ich iw Gre , C, T, mne g nder lafsung ist nach Borna bei Gheinnitz verleg

3) auf Blatt 5840, betr. die e. Ka ßberg Drogerie Max Färber in Ehemnitz: Herr Rupolf Eugen Max Färber ist als Inhaber ug, eschieden, Herr Kaufmann Max Otto Werner in Chemnitz hat das Geschäst übernommen und betreißt es unter der Firma Kaßberg⸗Drogerie Mar Werner weiter; er haftet * für die in dem Detriebe des Geschäfts entstandengn Verbindlichkeiten; es gehen auch nicht die in die sem Betriebe begründeten orderungen auf ihn über.

Chemnitz, den 5. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. (40489 In das Handelsregister ist am 6. August ö.

eingetragen: I. Abteilung A.

unter Nr. 4604 die Firma: „August Rulf⸗, Eöln und als Inhaber Karl August Rulf, Kau— . ga, 1882 bei Fi

unter Nr. ei der Firma: „Gerl 4 Schip ver“, Cöln. Der Ehefrau Elisabeth Gerl, geb. Weber, in Cöln ist Prokura ertesst.

unter Nr. 2798 bei der Firma: „Lyon 4 Elkan ! Cöln. Dem Peter Brolch in Göln ist Prokura er!

teilt. en e e en gt

J worden;

unter Nr. 2723 bei der offenen unter der Firma: „Friedrich Sasse“, Cßln. P Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Jolles ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 3274 bel der offenen Handelsgesellschast unter der Firma: „Gebrüder Gorißen“, Ciln. . Prokura des Nikolaus Schmitt in Cain ift er, oschen.

Berichtigung. Der Zuname des Gefellschaftetz Schmidt ist richtig Schmitt. a.

unter Nr. 4173 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bohnen ( Cie.“, Cäln. Die Gesellschaft ist aufgelzst. Zum Liquidator ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 3. August 1907 der Buchhalter Albert Jucker in Cöln bestell.

II. Abteilung B.

unter Nr. 287 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Syinnerei Weiß haus, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Hesellschafterbersammlung vom 25. Jul IS0r ist Artikel 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn mehrere Geschaͤftsführer bestellt sind, von zwel Geschäftsführern oder von einem Geschäͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen, denen Kollektivprokura erteilt ist, ab. . werden. Der bisherige Geschäftsführer Fran

ander ist ausgeschieden, zum Geschäftsführer it Kaufmann Moritz an der Heiden in Cöln bestell. , ,, Großmann in Cöln ist Gesamtprokurn erteilt.

unter Nr. 407 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Molkerei Gefeilschaft mit be= schräukter Haftung“, Cöln. Frau Ogkar Rode ist als Geschäftsführerin ausgeschieden und an ihre Stelle Hermann Marquardt, Molkereidirektor zu Godesberg getreten. unter Nr. 749 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Rühle mit hbeschränkter Haftung, Cöln⸗Süls. Auf Grund des Beschlusseg der Ge— sellschafterversammlung vom 19. Juli 1907 ist dat ,, , um 10 000 AM, also auf 30 000 4 erhöht. unter Nr. 974 die Gesellschaft unter der Firma: Düxmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cõöln. Gegenstand des Unternehmens ist Import und Export von Waren aller Art, insbesondere hon Roh— produkten und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über- nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäftsführer sind: Josef Düxmann, Kaufmann, Cöln⸗ Ehrenfeld, Rudolf Schmitz, Kaufmann, Cäln, und Ludwig Whitfield, Kaufmann, Cöln. Der Gesellschaftgvertrag ist am 30. Juli 19607 errichtet. Die drei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in der Art, daß mindestens zwel von ihnen zusammen namens derselben Willenserklärungen abzugeben und für dieselbe zu zeichnen berechtigt sind. 6 wird bekannt gemacht:

ur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von SGho0 bringt die Gesellschafterin Ehefrau Katharina Düxmann, geb. Schmitz, in Cöln. Ehrenfeld Mobilar⸗ gegenstände (Geldschrank, Schreibpult, Aktenschraͤnke, Bureaustühle. Schreibtisch, Schreibmaschine, Tand⸗ karten und Büchei) im Gesamtbetrage von 1500 4 in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen det 8 erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger. Kgl. Amtsgericht Ciln. Abt. III 2.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 4079 In Band Vll des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 61 eingetragen worden: irma Viktor Kurtz * Cie in Schlettstadt. ffene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Viktor Kurtz, Kaufmann; 2. Paul Kurtz, Kaufmann, beide in Schlettstadt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter, und zwar jeder einzeln, ermächtigt. Colmar, den 5. August 1967.

Ksl. Amtsgericht.

Dessam. 4048 Unter Nr. 44 Abteilung B des hiesigen Handelt registers ist heute eingetragen worden die Firma „Anhalter Tapetenfabrik Erust Schütz Attien, eselischaft“ mit dem Sitz in Deffau. Gh st . eingetragen worden: Gegenstand des Unter—= nehmens ist:

I) Erwerb und Betrieb der Anhalter Tapeten⸗ fabrik Ernst Schütz in Dessau,

2) die Erwerbung aller unbeweglichen Gegen

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

stände, Sachen und Rechte sowie Errichtung aller Anlagen und der Abschluß aller zer w fh

teht.

welche 4 . n Zwecke er⸗

forderlich und förderli . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 M Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1907 errichtet. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ olgt, so lange der Vorstand aus einer Person be⸗ ] durch diese oder durch einen oder zwei

tgliedern, so wird die Attiengesellschaft entweder . jwei Mitglieder des Vorstands ober ein Mit⸗ glied des Vorstands und einen Prokuristen oder jwei Prokuristen vertreten.

Zum Vorstande ist der Fabrikdirektor Franz Rull⸗ mann aus Beuel bei Bonn a. Rhein bestellt worden. Dem Fräulein Martha Thoms in Dessau ist Pro⸗ fura erteilt worden. Das Grundkapital im Be⸗ trage von 500 000 ƽ ist in 500 Stück auf den Haber lautende Aktien über je eintausend Mark zerlett. Der Vorstand, welcher aus einer oder mehreren Personen bestehen kann, wird vom Auf⸗ sichtsrat durch Stimmenmehrheit bestellt.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird vor⸗ behaltlich der gesetzlichen Rechte des Vorstandt durch den Aufsichtsrat berufen. Die Berufung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den durch den Gesell⸗ schaftsvertrag bestimmten Blättern. Zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Berufung und dem Tage der Generalversammlung muß mindestens eine * von zwei Wochen und drei Tagen liegen, den

ag der Veröffentlichung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet. Gesetz⸗ und statut⸗ mäßige Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, sofern nicht eine öftere Bekanntmachung besonders vorgeschrieben ist, durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger und Anhaltischen Staatsanzeiger.

Die Aktiengesellschaft übernimmt von der Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in .

a. die von letzterer betriebene Fabrikanlage mit den Grundstücken, Zubehör und Lasten, wie solche im Grundbuch von Dessau Band XXII Blatt 5I und Band XXVIII Blatt 19 eingetragen sind, und mit den auf vorgenannten Grundstücken vorhandenen Gebäuden und Fabrikeinrichtungen, mit den samtlichen zum Betriebe gehörigen Maschinen. Werkzeugen, Utensilien, Mustern, Walzen und Inventar, jum Gesamtpreise von 430 002 MS,

b. Waren und Rohmaterialien laut der Bilanz per 31. Mai 1907 in Höhe von 228 304,79 ,

wovon abgehen:

I) eine im Grundbuch von Dessau Band XXII Blatt 51 eingetragene Hypothekschuld von 40 000 46, 3 eine weitere Schuld von 118 306,79 4 Nutzen und Lasten gehen vom 1. Juni 1907 auf die neue Gesellschaft über.

Gründer der Aktiengesellschaft sind:

1) der Geheime Kommerzsenrat Hugo Sonnenthal

aus Dessau,

2) der Kommerzienrat Adolf Lange aus Jeßnitz,

8) der Kommerzienrat Julius Röpert aus Veffau,

4) der Bankdirektor Gustav Richter aus Dessau,

DJ). der Bankier Julius Thienel aus Roßlau.

Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind die unter 1— 4 aufgeführten Gründer, ferner

5) der Hauptmann Klaus von Schart in Mühl⸗

heim (Rhein).

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs—⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem unterfertigten Gericht innerhalb der Geschäftsstunden eingesehen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden.

Dessau, den 2. August 1907.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Deuts ch-Wrone. 40481

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 die Firma Lindenstrauß und Cet, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schmul zu Schneidemühl mit dem Bemerken eingetragen, daß in Deutsch⸗rone sich eine Zweigniederlassung befindet.

Deutsch /rone, den 5. August 1907.

Königliches Amisgericht. Döbeln. 40485

Auf Blatt 267 des Handelsregisters des unter— zeichneten Amtsgerichts, die Firma Lederpappen- fabrik Th. Ficker, Pischwitz, betr. ist heute ein- getragen worden, daß die bisherigen Inhaber Elisabeth Cölestine verw. Rechtsanwalt Ficker, geb. Siegel, Johanna Franziska verehel. Uhlig, geb. Ficker, Kauf⸗ mann Hermann Ficker, Mathilde Auguste Ficker und Ingenieur Paul Richard Uhlig ausgeschieden sind, daß an deren Stelle der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Uhlmann in Pischwitz Inhaber der Firma ist, daß dieser aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber haftet und daß auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen.

Döbeln, am 2. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Ppʒÿneln. aoas2]

Auf dem die Firma Ewald Thronicker in Döbeln betreffenden Blatt 345 des hiesigen Handelg⸗ registerg ist heute eingetragen worden, daß die bls— berigen Inhaber Klara Auguste Pauline verw. Thronicker, geb. Kickelhayn, Klara Katharina Thronicker und Karl Friedrich Gerhard Thronicker ausgeschieden sind und daß an deren Stelle der Kaufmann Max Hugo Schindler in Döbeln In— haber der Firma ist.

Döbeln, am 3. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Dres dem. (40248

In das Handel register ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 6113, betreffend die Firma Haasen⸗ stein Vogler Attiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der näm- lichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 30. Juni 1960 ist durch Be,

chluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1907

n 5 20 laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeändert worden;

2A auf Blatt 6768, betreffend die offene Handel z⸗ Cen galt Lätzig und Clages, Bureau für

rchitectur u. Bauausführungen in Dresden; Die Hesellschaft ist aufgelöst. Jim Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl Theodor Cdmund Schubert in Dresden;

8) auf Blatt 11452: Die Firma Gebr. Fischer in Dresden. Der nieur Otto Fischer in

3 errichteten, bisher nicht eingetragenen , gese aufgelöst und Robert Fischer ausgeschieden ist;

schaft allein weiter, nachdem diefe Gefellfchaft 4 auf Blatt 8231, betreffend die Firma Eduard

W. Hirsch in Dresden: In dat Handelsggeschäft ist eingetreten der Kaufmann P Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ pokuristen; besteht der Vorstand aus, mehreren. gesellschaft hat am 1. J

aul Werner in

907 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen

Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be

gründeten Forderungen nicht auf sie über;

5) auf Blatt 11 142, betreffend die offene Handels⸗

, . Emil Stege Co. in Dresden: er Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt

worden; die Firma ist hier erloschen;

6). auf Blatt 19 411, betreffend die Firma Paul Gleitsmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 6, August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. 40483 In das Handel register ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 7645, betreffend die Attiengesell⸗ schaft Dresdner Fuhrwesengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Emanuel Christian Ernst Rößler ist erloschen;

2) auf Blatt 6961, betreffend die Firma Verkaufs⸗ stelle des Görlitzer Waaren⸗Ginkaufs⸗ Vereins u Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der n Görlitz unter der Firma Waaren Einkauf Verein zu Görtlitz bestehenden Aktiengesellschaft: Die Firma der Hauptniederlassung lautet fetzt: Waaren⸗ Einkaufs Verein zu Görlitz Aktien · Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrng vom 31. Jult 1839 mit seinen Ahänderungen vom 13. April 1893, 26. Juni und 17. Juli 1899 ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 16. Mai und 10. Juni 1907 in den 1, 5, 18, 21, 24, 25 und 29 laut Notariats⸗ protokollen von denselben Tagen abgeändert worden;

3) auf Blatt 11 314, betreffend die Gesellschaft Gebrüder Naumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Emanuel Christian Ernst Rößler ist nicht mehr Geschãftsführer;

4) auf Blatt 11 209, betreffend die Gesellschaft Saxonia, Metall. und Holz⸗Industriegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Christian Emanuel Ernst Rößler ist nicht mehr Geschäftsführer;

5) auf Blatt 11453: die Firma Modell- maschinen · C Metallwarenfabrik Wilhelm Bischoff in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bischoff in Drenden ist Inhaber;

6) auf Blatt 11 454: die Firma Robert Völcker in Dresden. Der Kaufmann Robert Paul Max Völcker in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kaufmannschefrau Elsbeth Gertrud Antonie vhl. Völcker, geb. Berndt, in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von rohen und gefarbten Selden und Garnen);

7) auf Blatt 10 109, betreffend die Firma Otto Beeger C Co. in Niedersedlitz: Bie Handels⸗ niederlassung ist nach Langebrück verlegt worden. Die Firma ist hier erloschen⸗

Dres den, am 7. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 40487]

Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: „Rheinische Wach. * Schließgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren“. Gegenstand des Unternehmens bildet die Bewachung und das Schließen von Häusern, Fabrik⸗ gebäuden und sonstigen Gebäulichkeiten. Stamm⸗ kapital 20 009 S. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Dolnet in Düren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1907 festgestellt. Die Stammein lage des Gesellschafters Doinet beträgt 14 000 (M0 Derselbe leistet seine Einlage durch Einbringung der von der bisher zu Düren bestandenen Wach- und Schließgesellschaft käuflich übernommenen Abonne⸗ mentsverträge, Buregueinrichtung nebst Bücher.

Düren, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 4.

Düren, Rhein. 40486 Im Handelsregister ist zu der Firma Rheinische Wach⸗ K Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung M. Gladbach eingetragen, daß die in Düren bestehende Zweigniederlassung erloschen ist.

Düren, den 31. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 4. Eibenstock. 40490

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 53 für den Landbezirk (Firma: Carl Cdler von Querfurth in Schön⸗ heiderhammer) eingetragen worden:

Für den Direktor und Ingenieur Karl Wilhelm Paul Brehm in Schönheiderhammer fällt die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamtprokura weg Dem Kaufmann Emil Max Seidel in Schönheide ist ge— meinschaftlich mit dem Kaufmann Georg Kunsch in Schönheiderhammer Gesamtprokura erteilt.

Eibenstock, den 3. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Ribenstock. 40491

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ß ist heute auf Blatt 254 für den Land-

ezir

(Firma: Special - Roststabgießerei Schön⸗ heiderhammer Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer) eingetragen worden:

Für den Direktor und Ingenieur Karl Wilhelm Paul Brehm in Schönheiderhammer fällt die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamtprokura weg.

Dem Kaufmann Emil Max Seidel in Schön heide ist gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Arnim 26 Kunsch in Schönheiderhammer Gesamtprokura erteilt.

Eibenftock, den 3. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Eibenstock. (40489

Im Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts Gibenstock ist heute auf Blatt 277 für den Land⸗ bezirk eingetragen worden die Firma:

Glashümttenwerke Carlsfeld, Gesellschaft mit ,. Haftung in Carlsfeld,

erner: der e fh lde fe, ist am 26. Juli 1907 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unter, nehmen ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der seither unter der Firma Glashüttenwerke Carls⸗ feld, vorm. v. Vultejus sche Glashüttenwerke in Carls- feld in Sachsen betriebenen Glafabriken und Glatz=

Inge Dresden ist Inkaber. ö führt das Handel⸗ ceschäft und die Firma der von ihm mit Robert

schleifereien; die Gesellschaft ist für 10 Jahre ein⸗ gegangen; das Stammkapital beträgt dreihundert

vierzigtausend Mark; zum Geschäftsführer ist bes der Jahr cdireftor Gar Gustaz n in Carlsfeld; um Stellvertreter des Geschäftsführers ist beftellt er Fabrlkbesitzer Ernst Louls Friedrich in Carlsfeld. Das unter der Firma Glashüttenwerke Carls⸗ feld vorm. v. Vultejus'sche Glashüttenwerke in , in Sachsen“‘ betriebene Glasfabrikations⸗ un a chaftern Herrn Fabrikbesitzer Ernst Friedrich in . Frau Camilla verehel. Scheibe in Marien⸗ berg, Frau Anna verehel. Frantz in Zwickau, Herrn ritz Friedrich in Tanga als Sacheinlage zum Ge— amtwerte von 340 000 M eingebracht. Offentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. benstock, den 6. August 1967. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. (40488

Im ,, des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 160 für den Land—⸗ bezirk das Erlöschen der darauf eingetragenen Firma: Glashüttenwerke Carlsfeld vormals v. Vultejus'sche Glashüttenwerke in Carlsfeld K worden.

ibenstock, am 7. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 40492 Bei der Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 389 verzeichneten offenen Handelggesenlschaft 96 Vester Co. in Eisleben ist heute ein⸗ getragen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Vester in Eisleben führt das Geschäft allein fort. Eisleben, den 2. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 40255 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1938 die offene Handelsgesellschaft „Alb. Heine⸗ berg Co.“ mit Sitz in Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Albert Heineberg und Kaufmann Dagobert Heineberg, beide in Elberfeld, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1907

begonnen. Elberfeld, den 30. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.

Elbor geld. 140256

Unter Nr. 272 des Handelsregisters A Röhrig M Eckartz ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 30. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 402531

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1721 bei der Firma „Robert Blank“ folgendes eingetragen:

Die Prokura des Gustav Orbach und des Kauf⸗ manns Willy Blank letztere durch Tod ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Gustav Orbach, Elber⸗ feld, ist als ie lem ste in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1907 begonnen. Den Kaufleuten Hermann Böhme und Alfred Dauber, beide in Elberfeld, ist Gesamtprokura erteilt.

Elberfeld, den 31. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. 13. KElber feld. (40254

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. ho eingetragenen Firma „Carl Dietzel Nachf.“ folgendes eingetragen:

Das Geschäft und die Firma ist von dem Kauf⸗ mann Emil Stelzer in Elberfeld erworben. Der . der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber Stelzer ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Carl Dietzel ist erloschen.

Elberfeld, den 31. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. 13. ElIberteld. 40252

In unser Handelsregister B Nr. 92 ist heute bei der Firma „Bergisches Speditions⸗Büreau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

Elberfeld, den 1. August 1907.

Königl. Amtsgericht. 13. Elster wer ¶n. (40493

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 Stahlgußwerk Elfterwerda Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Paul Dietrich beendigt ist.

Elsterwerda, den 1. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Em dem. Bekanntmachung. 40495

Zu der unter Nr. 7 des hiesigen Handelsregisters B verzeichneten Firma:

„Westfälische BSankkommandite Ohm, Herne⸗ kamp Æ Ce Commanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung in Emden“ ist am 26. Juli d. J. folgendes eingetragen worden:

Durch I der Generalversammlung vom 16. März 1907 sind Artikel 21, 22 und 47 des Statuts abgeändert.

Daselbst ist zu der unter Nr. 2 verzeichneten Firma: „Ostfriesische Molkereigeräte und Emder Kannen Fabrik, Stanzwerk und Kupfer⸗ schmiederei T. Bartels K Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Emden am 26. Juli d. J. das Folgende eingetragen worden:

Die stellvertretende Geschäftsführung des Apothekers Carl Günther in Coburg, jetzt Hamburg, ist erloschen.

erner ist zu der daselbst unter Nr. 23 ver⸗ zeichneten Firma:

„Uctien ⸗Gesellschaft Ems“ in Emden am 20. Juli d. J. folgendes vermerkt worden:

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 350 900 M ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 700 000 M,

3. neuen Aktien sind zum Nennwerte aus⸗ gegeben.

Emden, den 6. August 1907.

Königliches Amtsgericht. III. 40494

Emden. Bekanntmachung.

In dasz hiesige alte Handelsregister ist bezügli der nachstehend aufgeführten Firmen folgendes ein⸗ getragen worden: .

Die Firma ist erloschen.

Von Amts wegen eingetragen am 2. Juli 1907.“

. 77. Barth * Brousr,

ol. 181. A. Garimaun Wwe,

13.

ol. 194. 3. iebers, ol. 234. J. Meyer Æ Ce

aschleiferelgeschäft wird von -den Gesell⸗ =

263. 276. 321. 328. 364. 366. 388. 389. 406. 6539.

S. J. de Boer zu Greetsiel,

Schulte Æ Janssen,

S. H. Arends ju Wybelsum,

v. Frese Æ Stöhr,

S. W. Hogelücht zu Greetsiel,

F. B. Janssen ju Pewsum,

Boner * MUlbers,

Schüt Æ Barghoorn,

Serm. Apetz Co,

Gebrüder Barghorn,

458. HI. Assekuranz Compagnie,

Fol. 494 Dampf⸗Spinnerei⸗ Weberei und

Färberei Akt. Ges.

Emden, den 6. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Easen, Ruhr. 40497] Eintragung vom 30. Juli 1907 in das Handels- register Abt. A des Königlichen Amtsgerschts zu Essen, Nuhr, zu Nr. 385, die Firma Gebr. van Eupen zu Essen betreffend: Die Firma ist auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen, die am J. Juli 1907 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Prokura des i en , Josef Radermacher zu Essen ist eroschen. Der Witwe Ernst van Eupen zu Essen ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Josef Radermacher ist alleiniger perfönfich

III.

haftender Gesellschafter.

Esgzen, Ruhr. (404951 Eintragung ins Handelsregister Abteilung A des Königlichen Amtsgerichts Esfen⸗ Ruhr zu Rr. 1233. die Firma Schurz Co. in Oberlösnitz, Zweig⸗ niederlafsung Efsen, betreffend, am 1. August 1307: Die Firma ist selbständige Niederlassung, sie lautet jetzt: „Schurz C Co.“, Essen. Die Kommandit⸗ esellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ö Carl Schurz aus Oberlößnitz ist alleiniger nhaber der Firma.

Freiberg, Sachsen. 40498 Auf Blatt 972 des Handelsregisters ist heute die irma: Paul Börner in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Paul Börner in Dresden eingetragen worden. Freiberg, am 6. August 1907.

Königliches Amtegericht.

Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. 10499

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen:

1am 20. April 1907:

Bd. 1 Bl. 885. Die Firma J. Moser, Blech⸗ und Spielwarenhandlung in Gaildorf, In= haber: Johann Moser, Flaschner in Gaildorf, ist

erloschen; Bd. J Bl. 180 die Firma Wilhelm Dürr in ilhelm Dürr, Flaschner⸗

Gaildorf, Inhaber: meister in Gaildorf;

Bd. J. Bl. 122 zur Firma L. Rost, Schlosserei und Eisenwarenhandlung in Gaildorf: Das Geschäft und die Firma ist auf Friedrich Rost, Schlossermeister in Gaildorf, übergegangen.

2) am 5. August 1997:

Bd. L Bl. 181 die Firma Paul Balz in Gail⸗ dorf, Inhaber: Paul Balj, Kaufmann in Gaildorf.

Oeramtsrichter Burger.

Gees temünde. 40620]

In das n, . Abteilung B Nr. 24 ist heute eingetragen die Norddeutsche Hochsee⸗ fischerei · Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Geestemũnde.

. Gesellschaftsbertrag ist am 23. Juli 1907 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Fischfanges mit Dumpfern oder anderen Fahrzeugen, die Verwertung des Fanges und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte und Unter⸗ nehmungen. .

Das Grundkapital beträgt 750 000 , eingeteilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 1st

Zum Vorstand ist bestellt der Kapitän Johann Diedrich Segebade in Geestemünde.

Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Bestellung und Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren 85 onen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor

anden, so vertreten immer zwei Mitglieder oder ein Mitglied mit einem Prokuristen die mi, ,. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so ist diese allein zur Firmenzeichnung berechtigt. Ist das einzige Vorstandsmitglied behindert, so wird die Ge⸗ sellschaft von zwei durch den Aufsichtsrat dazu bevoll⸗ mächtigten Personen vertreten. Die fer n ge berechtigten haben zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift, eventuell mit einem das Ver—= tretungsverhältnis andeutenden Zusatz, d, n,.

Die Generglyersammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtgrat einberufen und findet innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres in Geeste⸗ münde statt. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt, so oft es der Vorstand oder der Aussichtsrat für erforderlich hält oder eine Anzahl von Aktionären, welche mindestens Mses der Attien vertreten, eine solche unter Darlegung der Gründe schriftlich beim Vorstande beantragen.

Die Einladung oder ee, n n Angabe der Tagegordnung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekannt⸗ machung bezw. Einladung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet.

Ueber Gegenstände, welche nicht auf der Tages- ordnung stehen, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem sollen dieselben durch die Provinzialjeitung in Geestemünde, durch die Norwestdeutsche . n Bremerhaven und durch die e , , in Bremen geschehen, jedoch hängt von der n g n, in diesen oder noch anderen Blättern die Rechtsgültigkeit der Be⸗ kanntmachungen nicht ab.

Der 2 Johann Diedrich Segebade in Geeste⸗ münde bringt die nachbenannten, in Geestemünde beheimateten Fischdampfer:

Paul. P. G. 39,

August. P. G. 41,

Eva. P. G. bo,

Herbert P. G. 55,

elix. P. G. 88, erdinand. P. G. 126

im Gesamtwerte von 500 000 M in yl auf seine Einlage als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.