1907 / 189 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gründer der Gesellschaft sind: 1 Werftdirektor Georg Seebeck in Geestemüũnde, ) Werftdirektor Ferdinand Niedermeyer in Bremer⸗

haven,

3) y. Johann Diedrich Segebade in Geeste⸗ münde,

ö Kaufmann Ludwig Janssen daselbst

o) Kaufmann Ludwig Rösinger dafelb ( S) Bankdirektor Heinrich Schnitger dafelhst,

ö Kaufmann Cdward Richardfon daselbst,

8 i he Handels bank, Aktiengesellschaft

aselbst,

Y Ingenieur Wilhelm Lankenau in Bremen.

Tiese haben die sämtlichen Aftien übernommen. * Den ersten Aussichtsrat bilden die vorftehend zu 2, 4. 5. 6, 7 genannten Herren und ferner der Bankier Adolf Schiff in Elsffeth und der Kaufmann Franz Schwoon in Bremerhaven.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrlft⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des . und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Bericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer in Geestemünde Einsicht genommen werden.

Geestemünde. 7. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gomiümnd. Eitel. (40265 In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 10 ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mit be— schraͤnkter Haftung unter der Flrma: „Eifelwerk Mechernich, Apparatebau mit beschränkter aftung“ mit dem Sitze in Mechernich. Der esellschaftsvertrag ist am 17. Juli Ig67 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungs, und Windmoßoren⸗ anlagen, Eisenkonstrukttonen und verwandte Ge— schäfte. Höhe des Stamm kapitals 83 0506 S6½ Hler— auf. bringen die Gefellschafter folgende Sach⸗ einlagen ein: a. Witwe Michael Schmitz, Anna geborene Jannes, Kauffrau zu Mechernich: . ö für Wind motoren im Werte von

2) Konstruktionszeichnungen für Windmotere im Werte von 3500 4 b. Wilbelm Heeg, Kaufmann und Ingenieur zu Düsseldorf, demnächst zu Mechernich: L 44 Beleuchtungsapparate im Werte von 29 1004, 2 Installations materialien im Werte von 9000 46, 3) Modelle, Meßbrücken und Werkfeuge im Werte für

von 1400 4.

4 Konstruktions zeichnungen Beleuchtunge⸗ appgrate im Werte von 16 500 0

Geschäfteführer sind der vorgenannte Wilhelm Hees und Peter Schmitz, Kaufmann ju Mechernich, von denen jeder die Gesellschaft selbständig vertreten

kann. solche

Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit durch das Gesetz vorgeschrieben sind, erfolgen im Königlich Preußischen Staats- und Deutschen Reichsauzeiger und im amtlichen Schleidener Kreisblatt.

Gemünd, 27. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

Gera, Reugs. Bekanntmachung. (40500

In unser Handelzregister Abt. A Nr. 719 heute die Kommanditgesellschaft in Firma

Dampfsägewerk Langenberg, Hage X Co in Langenberg Dampfsaͤgewerk und Zimmeres⸗= geschäft und als deren perfönlich haftender Ge= sellschafter der Bautechniker Rudolf Hage in Langen⸗ berg eingetragen worden.

Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten; dieselbe hat am 29. Juli 1907 begonnen.

Gera, den 6. August 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Gerstungen. 40501] In Abt. B ist auf dem die Gewerkschaft Alexanderhall in Berka a. W. betr. Fol. Nr. eingetragen worden: ugo Cornelsen ist aus dem Grubenvorstande aus— J ieden; an seine Stelle ist Rechtsanwalt Dr. ilhelm Mayer in München gewählt worden. Gerstungen, am 5. August 1907. Großh. S. Amtsgericht.

Giessen. (40502

Benachrichtigung, betr. die Firma Christian Wagner zu Gießen.

Der Firmeninhaber Christian Wagner, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, wird benachrichtigt, daß die Vöschung der Firma im Handelsregister beabftchttt ist. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Gießen, den 3. August 19607.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gloganm.

Im Handelsregister A Nr. 326, betr. Firma Paul Mummert, iesau, wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Lange in Wiesau m ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amigyericht Glogau, 2. 8. 07.

Gõöõrxlitn. 40504

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 1197 die offene Handelsgesellschaft in Firma John * Brix Maler in Görlitz eingetragen worden.

7 haftende Gesellschafter sind:

(40503

I der Maler Otto John in Görlitz, Ader Maler Max Brix in Görlitz. le Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Görlitz, den 2. August 1907. än, Amtsgericht.

* ,. * gan nn, g,. gulf m hiesigen Handelsregister am 27. Ju in Abt. A unter Nr. 85 bei der Firma Fran Wehle in Graudenz eingetragen, daß dieselbe au den Mechaniker Alexander Wagner in Graudenz übergegangen ist und die Firma fortan Franz Wehle Nachf. Inh. Alexander Wagner. Mechaniker lautet. Graudenz, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Graudenn. Befanntmachnug. (40506 Im hiesigen , , Abteilung A Nr. 225 ist am 31. un 1907 bel der Firma P. Meißner mit dem Sitz in Graudenz ngetragen, daß die⸗ selbe auf den Kaufmann Karl Melßner in Graudenz übergegangen ist und die Firma jetzt P. Meißner It. starl Meißner lautet. raudenz, den 1. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. .

Halle, Saale. (40508 Bei der Firma Emil Ahrens in Halle a. S., Nr. 1769 des n n,. Abt. A, ist heute ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 40507 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1900 ist die Firma; Simon Manasse zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Simon Manasse daselbst eingetragen. Halle a. S., den 2. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 40509

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1851, betr. die offene Handelsgesellschft Carl d Ec in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesessschaft lst aufgelöst. Die Witwe des verstorbenen Gefell. schafters Ferdinand Carl, Friederike geborene Strauß, in Halle a. S. ist n . Inhaberin der Firma.

Halle a. S., den 3. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. 140273

Eintragungen in das Sandelsregifter.

19027. August X.

Serm. Cohn. Bezüglich des Inhabers f Cohn ist ein Hinweis auf das Güterrechtgregister ein⸗ getragen worden.

Wilh, Knöchel. Bezüglich des Inhabers W. F. B. C. Knöchel ist ein Hinweis auf dag Güter rechtsregister eingetragen worden.

Gebr. Kratzmann. Gesamtprokura ist erteilt an gn . Kratzmann und Reinhard Albrecht

olkers.

Sermann Dau. Inhaber: Hermann Dau, Kauf⸗ 3 Ce ur , ffene Handelsgesellschaft aeger eck. ese offene Handelsgesellscha ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter T. F. C. Beck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird pon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

,, . Inhaber: Carl Pienitz, Kaufmann, zu Hamburg.

Hubert Bode. Inhaber: Hubert Bode, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

C. Adler. Diese Firma ist erloschen.

Franz Wecker Co. Das Geschäͤft ist von . Wolf Aron, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firmg fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen find nicht über⸗ nommen worden.

Erxust Tank. Inhaber; Ernst Heinrich Tank, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt.

Taggesell. Duncker C Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗= schafter F. A. Taggesell mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

SE. Steingrube. Diese Firma ist erloschen.

A., M. J. Grandjean. Der Gesellschafter⸗ . M. F. Grandjean ist am 17. Mai 1907 durch Tod aus dieser offenen Hanh se an e n, gleichzeitig ist Anna Marla Friederike ie g Witwe, geb. Stahlbock, zu Hamburg, als Gefell. schafterin eingetreten.

Aug. Homann. Prokura ist erteilt an Julius Martin Joachim ere mng.

Brüel Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bis- herigen persönlich haftenden Gesellschafter C. M. W. Brüel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

irma fortgesetzt.

Bäätjer Co. Diese offene andelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von derm bisherigen Gesellschafter A. C. F. V. Frenzel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und 16 bon ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt.

Sermann Radbruch. Der Wohnort des Inhabers H. Radbruch ist Wandsbek.

Prokura sst erteilt an Friedrich Carl Gähner, zu Bergedorf.

Erust C. Bartels Attiengesellschaft. Die De⸗ ,, des Aufsichtsratõmitgliedes G. F. C. 2 in den Vorstand der Gesellschaft ist be⸗ endet.

H. C. Meyer jr. Diese Kommandit esellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist eendigt, und die Firma sowie die an F. H. T. Wegkandt er⸗ teilte Prokura sind erloschen.

Georg Hubrich. Prokura ist erteilt an Eduard Otto Hintze.

Sanseatische Dampfer ⸗Compagunie. Dag Vor⸗ standsmitglied W. T. Kramer ist aus feiner Stellung auggeschieden.

Menzell * Co. Einzelprokura ist ertellt an den bisherigen Gesamtprokurssten J. Q. Tode.

Gesamtprokura ist erteilt an Karl Jacobg und Carl Menjell; jeder von ihnen ist mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnun ,,

ĩ fol an T. W. Kramer erteilte ler n st er⸗ oschen.

Bakteriologisches Laboratorium V. Hallas Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.

Der 8 der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 13. Jun 1907 ab len worden.

egenstand des Unternehmens ist Uebernahme Fortführung des von dem Gesellschafter . bisher unter der nicht ein⸗

und Valdemar getragenen

trma Bakteriologisches Lahoratorium Alfa V.

allas betriebenen Geschäfts, wescheg

Reinkulturen für das Mineral fach beschästigt, mit allen Fabrikationsgeheimnissen und mit“ allen Aktiven und, Passiven auf Grund der Bilanz vom L Juli 1907, sowie ferner der Vertrieb aller ing Mineralfach einschlagenden Maschinen, Gerät⸗ schaften, Waren und dergleichen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt wr Ge sgast pird durch wel schẽftefüh e Gesellschaft wird durch zwei Ge Sführer gemeinschaftlich vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Valdemgr Ulrich Knezich Thomich Hallas, Fabrikant, und Adolph Christian Christoph Abs, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

fi; mit der Herstellung von bakterlologischen

Der Gesellschafter V. Hallas übereignet der Gesellschaft zur Anrechnung auf seine Stammeinlage sein gesamtes im § 1 des , , ,, bezeichnetes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, allen Rechten aus bereits abgeschlofsenen Verträgen, fowie seine gesamten Fabrikationsgeheimnssse; diefe Ver⸗ mögengwerte werden wie folgt bewertet:

Y dat Geschäft ergibt auf Grund der Bilanz dom 1. Juli 1807 einen Ueberschuß der Aktiva über die Passiva von Æ Igo, der Wert der Gehelmverfahren ö. V. Hallas wird geschaͤtzt , der aus den bereits abge—⸗ geschlossenen, aber noch nicht ausgeführten Lieferungsver⸗ trägen 6c ergebende Netto⸗ her bienst bett ng. ö,

zusammen S IG idũõsdõ. - Dieser Betrag wird dem genannten Ge⸗ sellschafter als voll eingejahlt auf seine Stammeinlage angerechnet. August 5.

Gin˖ und Verkauf/ Eentrale der Fleisch⸗ industrie B. Theodor Riedel. Inhaber: Bernhard Theodor Riedel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Rudolph Ferdinand Otto Meier zu , n.

F. W. Scheuermaun. Inhaber: Friedrich Wil— helm Scheuermann, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Niederlassung ist von Schöneberg nach Ham⸗ burg verlegt worden.

Heydorn Co. Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Heinrich Ernst Louis Rothenbücher.

Martin Gans Nachf. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1967 begonnen.

ö ,, ist erteilt an Gustav Alfred Burkard üller.

Friedrich Schmeil. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen C. T. Göldner.

Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Friedrich Jacob Wirth. Chr. Bjelland & Co. John Schultze, zu Ham— urg, und Robert Clemenz Wilhesm August Schön, zu Altona, Kaufleute, sind als dr ensch l in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Bernhard H. Schrader. Inhaber: Bernhard

k Hermann Schrader, Kaufmann, ju Ham⸗

urg.

Habenicht * Fölsch. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; zu gemeinschaftlichen Liquidatoren sind Franz Ludwig Fölsch, zu Ham burg, und Heinrich Friedrich Ludwig Kahle, zu Wandsbek, bestellt worden.

Jul. Schabert. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

. Sans Telge. Diese Firma

erloschen.

Hanning * Harbeck. Gesamtprokura ist erteilt an Erik Theodor Löngvist und Robert Dickhaut.

Automatenwerke Gesellschaft mit beschrãnlter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗

schafter Sin 1. August 19607 ist die Aenderung des § des Gesellschaftgvertrages beschloffen worden.

Karl Friedrich Löblich, Kaufmann, zu Hamburg,

st zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Deutsche Petroleum. Verkaufs⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung. Jules Armand Robert und Emil Georg Staustz, beide zu Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.

Chemische Fabrik für Teerprodukte und Dach⸗ paphpen, Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung zu Campe bei Stade mit Zweilgnieder⸗ lassung zu Hamburg.

Durch Beschlüsse vom 5. und 14. Juni 1907 sind die SF 9, 10 und 15 dez Gesellschaftg vertrages geändert und es ist u. a. bestimmt worden:

Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer und wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden der Geschäftsführer vertreten.

Der Geschäftgführer F. J. 2. Königsdorff ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

* A Alpers Gesellschaft mit beschränkter aftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom L August 1907 ist die Streichung des 5 4 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung . das Handelgregister. Havelberg. (40510 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 2, offene Handelsgesellschaft Rudow * Schulze, Savel⸗ gt; heute eingetragen worden: Dle Firma ift er- oschen. Havelberg, den 1. August 1907. Königliches Amtsgericht. Ho. Sandelsregister bir. 40019 In C. A. Spörl“ in Schwarzenbach a. W.:

rloschen.

2 „Theoder Borger Nachf.“ in Maila: Färberzehefrau Karoline Häcker in Naila hat am 31. Juli 1807 das Faͤrbereigeschäft ohne Forderungen und Verbindlichleiten pachtweife übernommen.

Hof, den 1. August 1907.

Kal Amtsgericht. Homberg, Ey. Gase. (40512

In das Handelgregister, . B, ist heute unter Nr. 2 eingetragen als Gesellschaft mit be— schränkter Haftung folgende Firma „Gesellschafts⸗ brauerei Homberg, Gesenschaft mit beschränkter

ene mit dem Sitze in Homberg, Bez.

assel.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Brauerei, die , e. des Eises, der Handel mit allen in diese Branchen e,, . Artikeln sowie die Vornghme aller damit, in Verbindung stehenden und sonstigen gewerblichen, kaufmännischen und

nanziellen Desch f Die Gesellschaft kann ing esondere Grundstücke oder schon bestehende voll- ständige Ctablissements erwerben, zum Zwecke des Betriebs nötige Anlagen, r iat men und Fa⸗ briken neu errichten, auch fich bei Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 250 000 M

Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren y , . beitreten und geleitet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgen die Ge— sellschaft verpflichtenden Willen gerllãr ungen und

eichnungen von zwel Geschäftsführern oder von

2)

5640, 3)

einem , , und einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist Braumeister Emil Rech⸗ berg ju Homberg, Bez. Gaffel, bestellt.

rn Geschäftgvertrag ist am 3. Juli 1907 fest. gestellt.

Die Zeichnung für die so eingetragene Firma ge. schieht in der Weise, daß der Jeichnende u der ge. schriebenen oder vermittels Bruck oder Stemỹel hergestellten Firma der Gesellschaft feine Nameng. unterschrift beifügt. Alle gesetzlichen Bekannt. machungen der Gesellschat erfolgen Durch dag Homberger Kreisblatt; sse tragen die Unterschrsf der Geschäftsführer.

Somberg ((Bez. Cassel), 31. Jult 1907. Königliches Amtzgericht. Abt. I. IImenanm. 40615)

In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist heut unter Nr. 187 eingetragen worden:

Dle Firma Kunsttonwaarenfabrik Roda Ge— brüder Martin Æ Tischer in Roda bei Ilmenau und als deren Inhaber Kaufmann Paul Max Martjn, Kaufmann Otto Max Martin und Sbermaler Philly Tischer in Rodg. Zur Vertretung der Gesellschaf ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Ilmenau, den 31. Juli 1507.

Großh. Amtsgericht. I.

Kamen, Sachsen. 406lg9

Auf Blatt 252 des Handelsregisters ist heute M Aktiengesellschaft unter der Firma Dresdner Bank verein, Filiale Kamenz, Zweigniederlassung der unter der Firma Dresdner Bankverein in Dres den seit dem 28. Oktober 1887 bestehenden Aktiengefel, Hot in Kamenz und weiter folgendes eingetragen worden:

Der neue Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1909 festgestellt worden. Er ist am 24. März 19h in § 4 und am 9. Dezember 1905 in den 4, 1z und 28 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Banfgeschäften jeder Art. Die Gesellschaft ist auh berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Gesellschaften oder Handlungt firmen n beteiligen sowie andere in die Geschäftszweige der Gesellschaft einschlagende Geschäfte zu erwerben und dieselben unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz fortzuführen.

Das Grundkapital beträgt einundzwanzig Millionen Mark und zerfällt in 21 006 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Mitglieder des Vorstands sind die Bankdtrekloren Louis Ernst, Max Gentner und Frledrich August Alwin Dutschmann, sämtlich in Dresden.

Alle namens der Gesellschaft ausgestellten Urkunden sind für sie nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von zwei Direktoren, oder von einem Direktor und einem Prokuristen bejm. Handlungsbevollmächtigten, oder von einem Prokuristen und einem Handlungsbevollmächtigten, oder von zwe Prokuristen bejw. Handlungsbe vollmächtigten eßgen, händig unterzeichnet sind.

Außerdem wird aus dem Gesellschaftsvertrage folgendes bekannt . /

Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Wahl erfolgt durch den Aufsichtsrat.

Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrat oder von der Direktion, und zwar nach Dresden oder Berlin, berufen durch einmalige Be kanntmachung, die mindestens 17 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage, der Tag ker Versammlung und der Publikation der Befannt— machung nicht mitgerechnet, erfolgen und die Taget⸗ ordnung enthalten muß.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Jede Bekanntmachung gilt, soweit nicht das 29 oder der Gesellschaftsvertrag etwas anderes ausdröc lich verordnet, als veröffentlicht, wenn sie einmal im Deut schen Reichsanzeiger eingerückt worden ist.

Den Bekanntmachungen ist, wenn sie vom Vor= stand ausgehen, die Nannentunterschrift eines Direktor wenn sie aber von dem Aufsichtsrat ausgehen, die Bezeichnung des Aufsichtsrats und die Namenk— unterschrift des Vorsitzenden bejw. dessen Stel vertreters beizufügen.

Kamenz, den 5. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rappeln, Schlei. 405165

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 25 heute folgendes eingetragen worden:

. Firma lautet jetzt: 16 Ulrich. Der Zusotz ‚Cbr. Ehlers & Ce Nachfolger“ ist fon, efallen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann ulius Christlan Ulrich in Kappeln.

Kappeln, den 5. August 1907.

Königliches Amtsgericht. HKöͤnigsbricke. 40616

Auf. Blatt 110 des Hiesigen Handelsregisterg, be treffend die Firma Mühlenwerke Grãfenhain

Herm. Reichelt in Gräfenhain, ist heute einge

tragen worden, daß die Prokura des Mühlengeschäͤftz= führers Karl Friedrich Julius Erdmann erloschen sst. Königsbrück, am 6. August 1967. Königliches Amtsgericht. Königahnütte, 5 - S. (40hl! In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Rr. h heute eingetragen worden: Die bisherige Firma Mar Nordmann , . Therese Nordmann ist in „Therese Nord mann“ geandert. Königshütte, den 31. Juli i907. Königliches Amtsgericht. * . m delsregister Ahtell j In das hiesige Handelsregister eilun bezüglich der offenen i far if nf Ge⸗ brüder Beyer in Honnef a. Rh. (Nr. Ilß des Registers) eingetragen worden: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Beyer, Kaufmann in Honnef a, Rhe, führt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort. Königswinter, den J. August 1907. Königliches Amtsgericht. ; Krossen, Oder. dobl9 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. II die Firma Georg Thielsch, 2 Nettkow, und als deren Inhaber der Weidenhändler Georg Thielsch zu Deutsch⸗Nettkow eingetragen worden. Krossen a. O., den 15. Juli 1967. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Grpeditlon (J. V.: Koye) in Berlin. Druckt der Norddeutschen n, und Verlagi⸗ Anstalt Berlin 8 ., Wilhelmstraße ir. 32.

laohlz

m.

6 .

zum Deutschen Reichsan

M 189.

Der Inhalt dieser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand Ig⸗, Gũterre nkurse, sowie die Tarif. und e fn ber n ;

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral · Handelsregister für dat Deutsche Reich

jeschen, Patente, Gebrauchzmufler,

die Kön

tabholer auch dur Erlhbltabholer auch lihelmstraße ze,

Gtaatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Lahr, Baden. Handelsregister. 389786

Zum Handel sregister A Bd. J wurde heute zu O3. 24 Firma Adolf Stockmar in Lahr = eingetragen;

Das Geschäft ging im ganzen im Mal 1905 auf die Ehefrau des seitherigen Firmeninhabers Kauf- mann Adolf Stockmar Ehefrau, Margarethe geb. Höhr, in Lahr über, welche dasselbe mit Ein- n, des seitherigen Flrmeninhabers unter der alten Firma weiterführt. Dem Kaufmann Adolf Stockmar in Lahr wurde Prokura erteilt.

Lahr, den 13. Juli 19657.

Großh. Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. 39788 Zum Handelsregister A Band J wurde heute zu O. 3. 3 Firma Carl Bärwanger in Din g= lingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lahr, den 26. Juli 1907. Großh. Amtsgericht.

Lahr, Badem. Handelsregister. 39787

Zum Handelsregister A Bd. Iist unter O.-3. No Tabak- und Cigarrenfabrik Roland Stalling G Bader in Lahr heute eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1967 wurde die offene Handelsgesellschaft auf genannten Zeitpunkt . Liguidatoren sind Adolf Bader und Eduard Stalling, Fabrikanten in Lahr.

Lahr, den 29. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 40520 Eintrag im Firmenregister.

„Anton Straßner“, Sitz: Eggenfelden. Dem Privatier Josef Hölzl ist Prokura? erteilt.

Landshut, 7. August 1507.

K. Amtsgericht. Landshut, Bekanntmachung. (406521 Eintrag im Firmenregister.

„Landshuter Biscuits. & Gates Fabrik D. L. Klein“; Sitz: Lauds hut. Dem Kaufmann Ernst Gebhardt in Landshut ist Prokura erteilt.

Landshut, 7. August 19607.

FK. Amtsgericht. Lautenburg, Wesipr. 40h22] Bekanntmachung.

Die in unserem Pandelsregister A unter Nr. 42 eingetragene Firma Joseph Skonski in Lauten⸗ burg, Inhaber Kaufmann Joseph Okonski in Lauten⸗ burg, ist am 1. August 1967 erkoschen.

Lautenburg, den 6. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Lautenburg, v estpr. 406523 Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 60 eingetragene Firma Stanislaus Redzinskl Lauten kurg Wyr., Inhaber Kaufmann Stanislaus Redinski in Lautenburg Wpr., ist am 0. Juli 1907 erloschen.

Lautenburg, den 6. August 1907.

Konialiches Amtsgericht.

Lohe. Bekanntmachung. (40524

Im hiesigen Handelgreglster A ist heute unter n . zur Firma Emilie Tiarks cingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Lehe, 30. Juli 1907.

Königliches Amtegericht. IV. Lehe. . Bekanntmachung. 40525 Im hiesigen Handelsrzegister A ist zu Rr. 183 ingetragen worden, daß die Firma Erste Leher MNinera lwasserfabrit Friedrich Man gels jetzt Erste Leher Mineralwasferfabrikt

1 (Friedrich Mangels, JIuh. Herm. Ritz

utet.

Lehe, den 2. August 1907.

Königliches Amtsgericht. IV.

Lolpzig. (40526

In das Handel reglster ist beute elngetragen worden?

Lauf Blatt 13 376 die Firma Ernst Mãrkisch in Schönefeld. Der Produktenhändler Karl Her⸗ mann Ernst Märkisch in Schönefeld ist Inhaber.

(An⸗ schäftszweig: Papierwarengroßhandlung und Vertretung);

auf. Blett 7452, betr. die Firma Sächfische Röhrenfabrit JI. Thierfelder . Eomp. in Leipzig: Prokura ist ertellt dem Ingenleur Adolf

Friedrich Wilhelm Schubert in Leipzig; 4 , , 12 3 enn; , .

ndustrie axonia einh o

n,,

. 83 3 4 Leiy

n heule

Fůnfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. August

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

gliche ,. des Deutschen Relchganjeigerg und Kön glich Preußischen ezogen werden.

die verwitwete Spediteur Anna Lonzer, geb. Seliger, und ihr minderjähriger Sohn Wilhelm onzer, beide in Liebau, eingetragen worden. Liebau i. Schl., den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Liebau, Schles. 40527 In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 93 ist heute die Firma Avoif Wehner und als deren Inhaber der Fleischermeister Adolf Wehner in Lie ßau eingetragen worden. Liebau i. Schl., den 30. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 40530 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 354 i bei der, offenen Handelsgesell schaft „Friedrich Moritz“, Liegnitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. „Der Kaufmann Theodor Reumann in Liegnitz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma . Liegnitz, 1. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Rr. Posen. Bekanntmachung. [40529]

In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute bei Nr. 21 eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Nobert Groffer, vormals S. Wittkowski K Coe“ lautet und daß der Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Grosser in Stelnau a. O. ist.

Lissa i. P., den 2. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. 40532

Die in. unserem Handelsregister Abteilung X

Nr. 257 eingetragene weigniederlassung der Firma

Kaufhaus Bruno Görs E Eo. in Küstrin ist heute gelöscht. Luckenwalde, den 30. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. Lübbecke. 40531 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 109 ist heute zu der Firma Höpker d Meyer in Pr. Olden—⸗ dorf eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Zigarrenfabrikant Ernst Höpker in Pr. Olbendor⸗ alleiniger Inhaber der Firma ist. Lübbecke, den 31. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

——

Muinꝝ. 405331 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; Diemer Verlag, Mainz. Vie unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter, Verlags buchhändler Karl Anton Diemer in Mainz, fortgesetzt. 2) Julius Groß, Mainz. Adolfine Geifen⸗ dörfer, Photogrgphin in Mainz, ist in das Geschäft als pPersönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handel sgesellschaft, die das Geschäft unter der seitherigen Fkrma fort—= setzt, hat am 1. August 1907 begonnen. Sitz der⸗ selben ist „Mainz“. Mainz, den 6. ut 1907. Großh. Amtsgericht.

Mettmann. 40535

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firmg Haus Dergwill in Hann (Nr. 1395 dez Registers) am heutigen Tage folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Mettmann, den 1. August 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Mülhausen, Els. 39498 Handelsregister Mñlhausen i. G.

Es ist heute eingetragen worden:

a. in Band VY Nr. 98 des Firmenregisters die Firma David Groß Nachf. von Brenner & Cie. in Mülhausen:

Inhaber ist David Groß, Kaufmann hier.

n, . Geschäftszweig: Herrenkonfektion und Schuhwaren.

b. in Band VII Nr. 48 des bie offene Handelsgesellschaft Paul Laug Eie in Hirsingen:

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Paul Lang, Fabrikant in Ranch, 2) Gabriel Rueff, , . hier.

Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter einzeln ermächtigt.

e ef baner Geschäftszweig: Baumwoll ⸗Spinn u. ebere.l. C. in Band VI Nr. 34 des Gesenschaftsregisters bei der Firma Bouchonnerie von Niedisheim Gesellschaft mit beschränukter Haftung in Riedisheim ( Eisasß): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juli 180 ist die Firma der Gesellschaft in Ciad-⸗Dubh C Cie. (vormals Bouchonnerie von Riedig⸗ heim) Gesellschaft mit beschränkter Haftun abgeändert und der Sitz der Gefellschaft na Ammerschweier bei Cotmar verlegt worden. Mülhausen, 27. Juli 1907. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhangen, Eis.

Dandelsregister Mülhausen i. G. Es ist heute eingetragen worden: a. in Band IV Nr. 196 des Gesellschaftgregisters bei der offenen Handelsgesenschaft Mechanische Weberei Diedolshausen Bach Bloch in Mülhausen, daß die Firma in Spinnerei 4 Weberei Bach & Bloch abgeändert worden iff. b. in Band VII Nr. 20 des Gesellschastgregisterg bei der offenen Handelsgefellschaft Gisässische

40294

Möbelfabrik Heuri Rudiu C Eo. in WMün—

te., Vereins., Geno achungen der Ei enkahnen e

alten e erscheint auch in

Dag Zentral ⸗Handelsregister Be , nn, HIL 860

enschaftg⸗ Zeichen Muster und Börf enregistern,

1902.

der urheherrechtgemntraggrolle über Ware n⸗

einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Neich. an. 166)

inzelne Nummern kosten 20 8.

efsern, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Ge— chäfteagent Nikolaus Schmitt hier Liquidator ist. Mitlhausen, 1. Auguft 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Münchem. SHandelsregifter. (40536 Neu ,. Firmen.

ID) August Foerster. itz; München. In⸗ haber; Kaufmann August ö. in München, Handel mit Apparaten für hemie, Bakterlologte und verwandte Fächer, Landwehrftaße 26.

Y Streil Er Sitz: München. Offene

nig Beginn: 1. August 1907. abrikation optischer Waren, Goethestr. 11. Ge— ellschafter; Georg Streil und Friedrich Pritschow, eide Fabrikanten in München. Die im bisherigen Alleinbetriebe des Gesellschafters Friedrich Pritschow begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten find nicht übernommen.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1 Avolf Roth. Sitz; München. Seit 1. August 1907 offene Handelsgefellschaft unter der eänderten Firma:; Adolf Roth K Co Gesell⸗ .. Adolf. Roth, bisher Alleininhaber, und Max Leo, Kaufleute, beide in München? Vie im bisherigen Geschäftsbetriebe des Adolf Roth be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. ö

23 Annoncen ˖ Expedition Daube Æ Co Ge sellschaft mit beschränkter . Haupt niederlassung Berlin; Zweigniederlaffung München. Geschäftsführer Adolf Kont gelöscht.

3) Actiengesellschaft Eorpehaus Isaria. Sitz: München. Vorstand Franz Coluzzi gelöscht; neubestellter Vorstand; Dr. Wilhelm Wolf, KR. n. in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Finbrücks R Schilling.“ Sitz: München. München, 6. August 1907.

Kgl. Amtsgericht München J.

O Genbach, Main. Bekanntmachung. 40300 In unser Handelsregister ju Als wurde ein? getragen: Die Firma Adolf Hahn zu Offenbach a. M.

st erloschen.

. Ofenbagz g. wa,, s wugust lsofꝛꝛũ[ꝛ ==

Großherz ogliches Amtsgericht.

Olpe. 4ozon] Bel der in unserem Handelzregister Abt. A unter Nr. 36 eingetragenen Flrma „Alb. Deim el Olpe!“ ist heute die Aufnahme des Kaufmanng Robert Nölke in Olpe als persönlich haftender Gefellschafter eingetragen. Die Inhaber der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft sind:; „Die Kaufleute Albert Deimel und Robert Nölke in Olpe.“ Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1907 begonnen und wird bon jedem Gesellschafter allein vertreten. Olpe, den 2. August 1907. ö Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 40537

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 182 ist beute jur Firma G. du Mesnil in Osnabrück einge⸗ tragen worden: .

Inhaberin der Firma ist die Witwe Theda Aring, geborene Herlyn, in Osnabrück. .

Den Kaufleuten Walter Aring und Wilhelm

Gesellschaftoreglsters

Ariag in Oznabrück ist Gesamtyrokura erteilt. Osnabrück, den 2. August 1907. Königliches Amtsgericht. 6.

Ostrowo, Er. Posenm. 40538 Bekanntmachung. ö * unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 275 e Firma Lebkoweki und Grabinski Stalmierzyee und als deren Inhaber die Kaufleute Stefan Grabinekt aus Kalisch und Johann Lebkowéki aug Warschau eingetragen worden. Ostrowo, den 25. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. ö Pinneberg. 110539 In unser Handelsreglster A Nr. 64 ist neu ein⸗ getragen: Holsteinische Glashüttenwerke Josef Hecker Pinneberg. Inhaber Glastechniker 7 Hecker in Pinneberg. Pinneberg, den 19. Juli 19607. Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 40540]

In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem die Firma Drogerie Germania Franz Junge Nchf. in Plauen betreffenden hit ** Ren Jil gerdiemrnn sridlk tree, geschieden; der Kaufmann Rudolf Handrock in Plauen sst Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberg; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Otto Kölbel Nachf., Central. Drogerie in Blauen betreffenden Blatt 893: die Gesellschaft ist auf · gelöst; Wilhelm Reinhold Gelßler ist ausgeschieden der Kgufmann Paul Curt Schauer in Plauen führt das. Handelsgeschäft unter der bizbersgen Firma allein fort.

Plauen, am 7. August 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam. 40541] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 443 eingetragene offene Pandelsgesellschaft in Firma „8.

Dübner R Söhne“ mit dem Site in Potsdam

ist. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Hübner ist alleiniger Inhaber der Firma. Potsdam, den 2 August 1967. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

HRechRklinghnaus em. Bekanntmachung. 40543)

In unser Handelregister Abteilung A Nr. 273 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Jac ab, S. Æ H. Jacoby in Herten, Ewaldstra ße 9. heute folgendes eingetragen worden:

Der. Kaufmann Hermann Jacoby ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der bis herige Gesell⸗ . Simon Jacoby ist alleiniger Inhaber der

rma.

Recklinghausen, den 2. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Recklinghausen. Bekanntmachung. 140542

In unser Handelsregister Abteilung B Fir. I9 sst heute bei der Gewerkschaft „General Biumen⸗ thal“, Stein kohlen hbergwerk zu Zeche General Blumenthal in Recklinghausen, eingetragen worden: .

Die Gewersschaft ist aufgelsst, da deren gesamtes Vermögen auf die Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne übergegangen ist. Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 3. August 1967.

Königl. Amtsgericht.

Abt. I. Reichenbach, Scuiäes. 40544

In unser Handelsregister A Nr. 247 ist ber der Firma Jos. Gritzbach in Laugenbielau am I. August 19607 eingetragen worden:

Inhaber der Firma, die jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft ist, sind: Fabrikant Bernhard Einspenner und Kaufmann Bruno Einspenner, beide in Langen⸗ bielau III. Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gefelsschaft sind jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Königliches Amtegericht Reichenbach i. Schl. HReutiingen. 40545

In das Handelsregister fär Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Julius Detzel mit dem Sitz in Reutlingen an Stelle des bisherigen verstorbenen Inhabers Julius Detzel, Kaufmanng jn Reutlingen, dessen Sohn Ernst Detzel, Kaufmann in Reutlingen, als neuer Inhaber eingetragen.

WMeutlingen, den 2. Auzust 1907 Amtsrichter Beck. Schnoi domũhl. (405521

In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 173 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Tronmnters- hausen . Wassermann mit dem Sitz in Schneidemühl eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erlofchen ist.

Schneidemühl, den 5. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Schwartan 40553

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 45 (Firma Kabermann Æ Co in Schwartau) eingetragen:

Die Gesellschast ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Schwartau, den 31. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Schw otꝝ, MW eichael. . (40554

In das Handelsregister ist die Firma Franz Erdmansli in Jeschewo und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Erdmangki in Jeschewo ein— getragen worden. ,

Schwetz, den 5. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Solingen. [40550] Gintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. I24 Firma: Emil Gust ar Maus zu Wald. Der Kaufmann Emil Morsbach ju Wald ist in das Geschäft als persöalich haftender Sesell= schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Die offene Handelsgesellschaft führt die bis berige Firma fort.

Solingen, den 1. August 1907.

ö Königliches Amtsgerichl. VI. Solingen. 40547] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 558. Fina Carl Schmidt Sohn ju So⸗ lingen: Dem Oskar Höhne zu Solingen ist Pro— kura erteilt.

Solingen, den 2. August 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. (40548 Eintragung in das ORandelsregister Abt. A.

Nr. 123. Firma August Schreiner iu Solin gen: Dem Eugen Schreiner zu Sol ingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 2. August 1807.

Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. (10546 Eintragung in das Dandelsregister Abt. A. Nr. süg. Firma Otto Fremken in Solingen: Das Geschäft ist übergegangen auf die Würm Orte 8 Maria Fugenie geb. Hödeler, Kauffrau ju

olingen, und wird von dieser unter underänderter Firma fortgesetz. Die dem Paul Fremken zu Solingen ertellte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 2. August 190. .

Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. . [Hog] Eintragung in das Dandelsregister Adr X. Nr. 1056. Firma Gebr. Asbeck, offene Bandelsgesellschaft seit dem 10. Juli 1807.

Per õnlich haftende Gesellschaftee sind:

I Paul Asbeck, Fabrikant zu Ohligs. Emil Aabeck junior, Fabrikant zu Wald. Solingen. den 5. August 1807

9 ; Königliches Amiggericht. VI.