1907 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

; lten Erfahrung en habe fragen wurden erledigt q ö d der Vermittlung bei geschäftlichen Differenzen, ist die Die in Deutschland gesamme n rledigt. In za Fällen e, . ö. Sandel und Gewerbe. 7 Augist Ie r feel under in bedeutend vermehrtem Umfang in Anspruch ge ö. ö kahn k , 3 z , get lier inn . . nterla pee e eg le n g deer ren e, g Ian . R . tagen e nn aher ee gs , , ioo inc ern n n ö . . nom ge g, Au künfte, betreffend den Absatz deutscher schlägigen Verhältnisse unterrichtet sind. Bei der Organisalion Adana, Alepho,

ch iarbekir iM Gyhern alf. wehr Hess, Seit 1. Januar betrugen die Ginnahmnen 4355 13) 16, Attiva: 1907 1906 1905 Waren, hungen, in folgender Anzahl erteilt: unseres Handelsberkehrs mit Ostasien läßt sich das auch nicht ander q 6 Hearn das Vorjahr mehr 3 5

Dabei fand ‚— ; Betriebs einnahmen der erwarten. Sie ede benen a f n T enn, Zum Jweck , ö d 1. ö . . . . ö. . im Jul 1807. 362 757 * nn 6. . . . 3 , ,, ., zum Teil die Sten gn letzteren kamen 9! . Gebieten ge nabe die r f e, . 1907 2 356 83h R ? Ob 206 ., ö and an urg. aft iche Be. die Abteilung . Fand k 4 ö . ien, 8. : dieser Firmen. Es haben sich auf diese Weise enge gesch e. g . Sandelsmuseum dez T.. B.) Die Sem e en he, . e, n ga , ge er e. eden, p nters:ut Pgtente und Patent ker, ö l The g, dmr e n n , . l; einen beständigen . ente un ö ; er Konsor q , . gar d ö, erhellen n ge, sösn, d ösleemtlr pte un , , , he , e n i fn =. ö . werden, Die Ansicht, die neuerdings in der deutschen e mehrfach möglichkeit deutscher Waren verbunden. In fuchen. den ö. sie gstellke⸗ r ü 6 k 66 ch . aufgetaucht ist, China sei fuͤr unfere Indu trie . apanischen Verhältniffe ist es begründet, daß G ch f 1 9 heb ee 'i e ü se ,, , , , r, n,, . i ee e e, beehii eh Brstgnd an teich W , 5 . wenden; er finder dort in der Fegel aug . ü f l t einem Ka . s . 0 499 09090 39 854 000 26 502 000 aren 1695 1964 1905 1906 nach Ham urg zu wenden; i z, B. im Beri f llionen Kronen 6 (S 20 SoM Ct. Ls oo (- 6 bh Großeisenindustrie, Maschinenbau 9 79 , . ö n fn ftr, , ö. 6 J : . die Meer l lin ö ö. j ie. h . t el benen i eg, . ie . di, a . 17 z86 ooo 16 263 00 Kleineisen· und Metallindustrie 6. . ö i, on i. k Eier, irg. . . ö. staͤndi . I 3. J . mo er, , i nrg, . und beabsichtigt, eine Anleihe won 26 Milstonen eum, C 6 616 Oo) ( 6 632 00ο F 7 333 600) Vertilwa ren wissen Artikeln un 3. ö ane rern, , nn e,, ö eine nähere Fühlung tungzt B Bijouterlewaren, Baunigser ja sen, . In 1 002 307 000 I7 723 000 Sb0 gh9 009 ikalien, Drogen, Farben . verhältnis mäß unbedeutende Rolle spielt. r an den n 1 weil er dadur Bild sen, Hrehbänke! Gin kereintasch nen , n ren, Bestand an . ä . . , ü. ö . 2 I . . , . en gen e nen fed sich in direktem k. . bi, ,, Amt licher Marhtbericht vom Ma . . . ü gu de Cologne, Erntema z ö . . f ö , g n , , e , , e ,. ö, , , dl gien , b e gehn . . ö. . Steine und Erden, Zement... ( dustrie lohnende Absatzgebie;. dustrie, und Handelsjentren dabel . n nr chränke schitörper, Glazwaren, Gewebe, Gummi— bl Oh ooo 48723 000 . daran, daß gewisse Zweige unserer Industrie gebiete mdeßientren dabei besucht und, Fabriken befichtigt. waren, Goldlelflen, Gipg, zbhone, ; Frische Zufuhren: e, , , , ,, , , . , , ,, JJ e e r , ee. w —— men, . ĩ aher, Korke, Liköre, Lederschläuche, Musstin ft ge hall ag (tag. tag wo t 4 16 000 114410 000 82 . 89 Ve h der e wer Verschiedenes ! sind 3j ,,, , bringen, was sie nicht durch ihre eigenen Verbindungen 9 n,, . K . Rio gr r erde f n . , e, Han no e ego Tr 3 * ö. A⸗ . z * . . C 7771 o.. 360090 n rn n,, ,, nenen, . gi. ; Sa wortmgfftig. im allgemeinen der Pandelperkeh. zwisch! kun frertef f) * unit ien e hne münden, es,; g; üifugen, Delfardinen, Sberh der, ian z, Photogravhische Apparat, Enten. VJ . agg 1

Die Einnahmen der Lübeck, Büchener

erviehhof in

6. an sonstigen .

1.

onographen, Portwein Röhren, Schuhwaren nürrie özaer d. China eingerichtet ist, so ist es doch wünschengwer, Import und in Fapan. Slahl . 61 ö ‚— men, Anderes Geflügei = , w deutscher Waren in Amerika gingen zum größten Teil von deutschen Veutschland un e z Stah wgren, Schuhwichse, Silberwaren, Spieswaren Sãcke, Sie im ö . kö, . ar e , i g ö 3 , . n,, , n,. . . , . ö 6 en . 5 e. ken. B . ist für den Pro⸗ gie nin ir , , . Sir er, 36 , , g. ! ,, . ten⸗ ortvereine und Hande . ( Vapeten, Taba ermometer, Trikotage ß in, / J us bertauft. k e, nd n be abr te i. nn n haben ö , n, . id e n, f ure, ,, s . r enge, 3 . 9 . ,., ö 9. 1 in Pasten nicht mier 6. 5 ö lich sovohl wie mün wegen Angabe deutsche . . . ren, zahntechnische Artikel un elektrische hlwerke⸗ . . , nr 1429148 900 1 340 892 000 1294 354 000 1 e nnr fu gewandt. . = Muster wre , nan unn n ni nh len. h ö Es dürfte im Inkereffe der heimischen Kresfe liegen, von der . . . w . A or Goo) (= 5 7õi Hoc) C 5 gs Soc Vie kr ir, . . . khh een j k ö , ö Mührig keit Eerllbutfsäe n, 3 far ng Einrichtung . . at n e Cebrauch . glunges) J nen . ; 6 4 e 5. 2 am 2 . die e. täglich . r . ö 4 wurden nur „3 Auskünfte ertellt. China anfäffigen Kaufleute oder auf Gründen beruht, die in der zu änteressseren, als aber ven *r e ge n k. a. are fe d he Ult ch lll bab. ges, ge, eee zg geo tzt hz ag. Vigse sluzkünfte mntffen ihrer Natur Jach auf dringende und wichtig- War— J, deutschen Jabrstanten Gesagtz kommt an z Industrle . veröffenslicht werben. ö, , , 1 6 * u nen n, , . Er. in ö . einkaufenden af hr mn zum W Firmen über n . ahh Lam tlicher NMarttßericht vom Mageryig h hof in die sonstigen Passiva * 46 . 835 * 8 . 89 * ö . &) per en Anhragenden in Ansprüch genommen werden. Big Änfrgzen, . . 3 fenen, nn, n vin ö ̃ .. main drmmieren, Erhöhung des Cin fuhrzolts für Spirttuosen in Togo. 7 461 gi Her eie Rin derm atäñt am Freu * pn Der Metalls tand, weist eine Zanghrz bon 6 , . . r n,, un urg n nge gr . Ir ge, 3 . nicht 36 . , in . der i ,,. e, fin. setzt ge e nnen, e e n üs em 4. Jun 1907 *. ug Auftrieb: 1611 Stück Rindvieh, 184 Stück Kalber J ; ö h z aft ĩ kt schon mehr als genügend ver orgt Japanern ju vermittel z ) n, wie folgt, fest: ,, 785 ö ; egen eine vorjährige Abnahme von 109 Mill. Mark auf, Wechfel Der Anfragen über amerlkanische Fabrikationen, Geschäftzusancen w. Immerhin recht beschränkte Mar ; el ier g zu vermitteln, I. Ihr Syir siuosen spin ; oißaltige glusstaktiten alle Art di . Stuͤck k Effekten und sonstige Aktiven haben insgesamt um ist auf 38 gegen 55 im Jahre 1965 zurückgegangen. Nicht ist, wie na entlich in Nahrungs⸗ und Genußm eln, in., n Ge h erschien. In befonderen weder fir hr en; Dunn , th h. ö ; 164 er Art, die ; gie H 101,3. Mill. Mark abgenommen gegen insgesamt 69, Mili. Mart unerhehlich stiegen die Gesuche wegen Vermittelung von kaufmännischen tränken und igatetten. In dielen Fällen haben die nach Schangh Fall Das Gleiche wie für die Firmen Festfte lh bes th n hen and ber e nde durch, den die 2, . ; ichteten Zuschriften augenschelnlich nur den Zweck einer gewösen Ingenieure und für di ĩ : 9 de oholgehalts mittels des AÄlkoholorneters n per Jungvieh .. 47 ö 6 . , 3 . ö er rf ö gleichlautende Schreiben gehen mit derselben Poft auch scher Firmen. f E nach hier hindert ist:

JJ 6 ; ern i arites: Mhtitelnähiges Gefhfüt. Baperfsche 8 ine große Ahnahme zeigte sich in den Anfragen, betreffend dortigen Firmen“ zu. iften, die von nichtdeutschen . ei) der von diesem Handels n gr gbr rg gn, n nn n . (Aus de , . . nenn amerikanische Zölse und Zollverfahren, und in den Zoli— Mit Ausnahme von drei Zuschriften, die von n Nachrichten für Han ;

p

Liter auf 80 (fiat bisher 64) Pfennig; . . . wurden gezahlt für: r ehr als ho vom Hundert Tralles A. Milchkühe und ochkragende Kühe: ; f Bon 6 en, , iger als nn ere ait: x . nem oholgeha on weniger als 50 y ü 3 ;

Kaiserlichen Konsularbehörden im Fahre 1966. Die Zahl der Anfragen aus Deutschland, betreffend 3 Ueber- Ihren g eel r mh, uschriften sel folgendes bemerkt: In f t h Tralles für sedeg Prozent weniger 6 J. . 24 oute schwere w

Vor einigen Jahren wurde in den Nachrichten für Handel und nah me Pon Vertretungen amerikanischer F , in 1 . von girmen* in? Chins erbeten ,, 35 . Für Spirituosen und alkohol halt e Finssigkeiten aller Art, If. Suafttat zute itte schwere R rn. J Industele⸗ . . n 6. . ö . , , nnr g 39 hen 6 21 Anfragen betrafen die , ,. . n n, . in nn, qa r. ö r ,,, lin . den ö . Dugiitat, leicht *. . 3 ; Konsularbehörden im Auslande Handelssachverständige wirken, welche ; ũĩ die Zölle in Deutschland gingen 11 nichtdeutscher. So heikel auch die Erte ung derartiger Auskünfte von ppon Jusen Kaisha⸗ n i els de ohol meters ver⸗ altere Kühe: ö

ie, . Schriftliche Anfragen über die 354re in 9 ( delz. Rr. hindert ist, für ein Liter au 1,20 s . q 5 . inn ö en ,, beben, o ein; biz Zahl. der mündlichen Anfragen besonders bon seiten ker ist, . sh 9 ö . rf Wem, Ar * J ; . i n ale r w n, gle un h at digen besteht darin, dem heimischen Gxportgzesellschasten und Spediteure in New Jork, war sehr viel fachverständige 1 ö . geen, en,, : . em Kaiserlichen . c. tragende 3a err . 29 6 66 ö e nn , tn liaubten , H en durch gröher r im ai, D. . a h a , , md n ö. ö. lhre cigenen rn den. r ehren, , ch . 3 Wagenge stellung z z Koh 7 gi und Briketts trag en.. ö ! * 150-565 der amerikanischen Exporteure an dem Absatz au em ; . tigten H fh te ind ie eln, f . = am 9. Aug u Zugochsen:

praktische Ratschläge und Fingerzelge die Wege zu weisen und 1 Es sei bemerkt, daß im Jahre 1906 über 86 Schreiben Fällen mußte vor elner beabfichtigten eschäfts verbindung g Fragen seiner Tätigkeit erstreckte. Ver Ruhrreyl b à. Zentner Lebendgewicht sölenbufuh denen csten ig serfisteige. Berätigung der tsaß. sch Hel isch und amerskanischen Firmen eingegangen sind, in denen werden. Für den Einkauf beutfcher Erzeugn isse fur Schanghaier Umf sich bon 309 Nummern im Jahre 1305 ö rh, 55 deꝰ e hlesisches Revier 1. Qualitt II. Sugiitat If Qualitat bestrebungen der deutschen Industrie im Auslande . der zzwelligen bon if un rf erfolgreiche e. oder Nachweis von , boten sich 6 Kaufleute in Beutschland an; in ein ober? iwej 66 gehoben. Gestell 20 Hwk er 6 a Norbhentsches Pieh 36 57 * 2 0. Lage der wirtschaftlichen Verhältnisse ermöglichen säßt. Auch hat für erte ; . . ällen konnte eine geeignete Firma in Schanghai nachgewiesen werden. ö 1 * 7764 p. Si doe iche Hilh . , . 2 ö D m r fchen, a m. i n n ge en die eien des Handelesachberständigen Anstellung in Ching“ wurde bon 7 jungen Deuischen, darunter W f Nicht gestellt 6

ĩ

ührten und deren Beantwortung nicht im deunsche icher F n ß b. Hei einem Alkohoigehall bon m beschwerden,. Bie Anzahl der Anfragen betrug nur Hl gegen S5. Firmen herrühr e 9 e,

Die Ttigkeit der r r g r r , pe en im] Jahrs 195. Interesse war, wurden sämtliche eingegangenen nfragen

. r a. Gelbes Frankenbieh ö t; letzteren konnte keine Hoffnung auf Erfüllun 5 T G ef en ö . New Jork im Jahre 1906 erstattet worden ud, seien nachstehende 2 Technikern gesucht; ; . felder... 9-45 37— 39, 33 =- 36 ; , . , , . n, n, ,. . ; i def , nr es, i fe n, ,,,, ö en lf ; le Arbeite methoden ünd sonstige bemerkenz— Jahrgangs veröffentlichte genannt: die in Klammern beigefügte Zahl ö ein ung. balichteiten für Hutsche Indutrieet eu sf⸗ bindun sya soeben erschenenen Jahregher s . Sudbeut ches Schechwieh, lian eren len ,, däonnlnelzndee, diz li engem ze. berieht fich auf die betreffende Itummer der , k e,, die Crjengnifse der censischn hre Reisent . 9. 9 ; , . 26. 39-42 : . ' vartreten, hinzuwelsen; überhaupt ist es feine Pflicht, über gangs 1965) . inigten Industrien inn 18 Anfragen. Dann folgten Nahrungs. und Genuß, D n ] fffahrt: d H 86-42, 35 38, 32-34 ; e,, ini Auslande zu berichten, die für die deutsche . e, , 9 ö e r fear r chr. nn n , in e. 12. Die übrigen verteilten sich auf einen . * f öfter B 3 2 , . C. Jungvieh zur ö ö t aaten vo ö. keln: 6), Ma ere entner Lebend JJ , ; , , de, ,,, , 6 e , könnten. ö. gef ind die Lei stunge fahigkeit der Len schen „Eisenerzeugung und „verbrauch der Vereinigten Staaten von Text industrie 3 , tbr, Tre afl e e h . zu verzeichnen hatte, außerordentlich geschädigt Bullen, Stiere und ghrsefn * 3 4 nehmerkreise auf die Leistungen , , n Amer za! *. (r, 48, . Mustkinstrumente (3), Be uggtunc agg ud ef r r n, n ,, , h. mach worden. se. Entwick o keklagengwerter, Industrien, sowie auf die geltenden Bezug gung Handel der Vereinigten Staaten von Amerika mit Deutsch., ssrumente, meditinische Apparate u. . m. In wei n ,, Demindert sich nun che Auskunftserholung, als seit h ö un, 2. , delssachverständigen darin land im Jahre 1h Gir. 6ch, sich um landwirtschaftliche Erzeugnisse. . ie, nh 2 . 9 26 antexrerseits di Inanspruchnahme dez ĩ z , mn fie ö . Fragen Ließfrung von Baumatgrtalien für den Wiederaufbau San Firmen in Schanghai oder anderen , . r r df sgsachrer in dien sausgedebnt. Unter den i innahmen i i = an dẽ mr kte n. sich allen handelstechnischen und sonstigen unmittelbar in öh * 1 Bi , ,. g werden, die sich mit dem ertrieh der angebotenen , 3 , Auskunft Such nden ist der Reisende, der den Platz oder teh ) Gold in Barren per Kilo— der Förderung und Erweiterung des Absatzes der he . s 6 usfuhr⸗ Gewinnung von Feidspat in den Vereinigten Staaten von In 15 Fällen wurde Auskunft über Berugshgrhä nisse ö s . 39 Rrient zum ersten Male berzist naturgemäß am häuft sten ver / F Hand in Hand mit ber Steige⸗ ; ; in Barren per Kilogramm erzeugnisse, unter Hinweis auf die Absatzmöglichkeiten, satzbedingungen mere , 105, landwirtschaftlicher und gewerblicher Erzeugnisse gewnscht. un g dann erscheint auch der Reisende, der zwar den Orient schon rung der Löhne ging außerdem vielfach eine langsamere und ö. ö ken me sich Handelssachverständige bei den Einfuhr von Chemikalien und Drogen nach ö Vn ig 1 . . Lieferung fast aller Artikel deutsche Firmen nam! , er fe en te id ie rr, Tf , Il unft 3 gere Bedienung der Schiffe, ieh zn vielen Fällen die W (W. T. B) e ĩ . 69 i Fisrah . IIb, werden. 9 d 3 2 el zu se Sch. ; / ; gent iir in Buenos Aires, Rio de , ,,. 367 von Amerika im Fiskaljahr 1904/05. (Nr K deutschen Firmen wurde n, i nt erteilt kommen die Fabrikanten und die Unternebmer felbft, niht n 55 ä. fh m benlng sußhielt mid Mehrausgab z 5 9j o, z Rente in Kalkutta, Jrhannesbusg, Sydney, Jolohama, St. 1 . 3. Gewinnung von Baryt in den Vereinigten Staaten von in der Regel handelte es sich um Wiuest he , 5 he. andl⸗ nachdem sie schon längere Zeit mit ben Orient gearbeitet haben, um Häfen Rente in Kr. B. Lose per M. araiso, Konstantin opel, New York und bei dem Konsulat in Chieago. AUmerita? = (Nr. Ish, Die, Zahl der durchreisenden Deutschz . e n 1. ch hersönlich zu orientieren und eine Ausdehnung ihrer Geschäste zu ich Juschtierader Cifenb.· Att. git n =, Nordwessb ö ö e , 1 . Hans Ramelow Die Seldenindustrie in den Vereinigten Staaten von Amerkka“ ö , ngen Rat holten, hat im Berichtsjahr erfreu ö . , . . , Ke ens , 4 ; . * 1 . 6 . ; . . ; 1 1 . 6. ü . 1 ir Br* * z J ö. r n . i end 3 Zementgesellschaft durch den amerikanischen Von Berichten des Handels sachverständigen , , ordentlich beliebt gewordenen Erholungs. und Vergnügunggreisen mit ol 90, Kreditbank. U 90, L e. 92 für Schanghai; Dr; Deltus, ; Stahltrust und Zementfabritation der Vereinigten Staaten seien zunächst der Jahresbericht über den Handel Schangl aucun geschäftlichen Zwecken und kommen pFersönlich, um sich über Absatz⸗ Rohlenbergwerk ,, . aft. Desterr. Alp. 383 560 für Kalkutta: Gögsling, von Amerika (Nr. 1353). Jahre 1805 sowie der über Chinas Außenhandel und wir . möglichkeit und even luelle Heschäftganknüpfung Rat uld Auskunft er. R d Yrutsche Reichsbanknote pr. ult. 17, 61, hnionban 533 h DYrager für Johannesburg; Renner, Andere Berhchte desselben Dandelssacherständigen sind auf iche Entwicklung im Jahre 1905 (. ven dend nn r a 26 iu 4m, Schließlich erscheinen auch die in Konstantinopel Jah d Gisen ndustriege ell haft . eußische Regierungsbaumeister Anfragen aus dentschen Handels. und Induffrtekreifen zurückzuführen, in den Nachrichten für 1908 wiedergegeben sind. Ange ö. äassgen . er deuischer Häufer mit deren Rzisenden oder Chefs, jassen sollte. J London, 8. August. (B. T. B.) Sen 2h Englische für Jolohama; der Königlich preußische Reg ; so die folgenden: „Behandlung der Tabakpflanze in Virginien. die folgenden: ö issen über Schanghai 1806. . 89. zin ber ieugen, daß diese oder jene Erleichterung usw. bel letzthin bereits d Konsols 815, PVlatzdiskont 37, Silber zl nisi. Bankẽingang 1 a, D Jongz, jeur Goebel ( Nachrichten Nr. 165, Beil.), Produktions verhäl tnisse für Bleiweiß Einfuhr von chemischen Erzeugnissen über angha uin d aft ab blüsen im Intaresse ihres Zustandekom ment gelegen nur um handle, ch Pfd. Sterl. für St, Petersburg: Ingenieur Goebel, n den. Vereinigten Stäaten don Amertta * C6 i) Anmeldung Nr. 137), über Schanzhal' (Nr. 138) , un perflossnen Jahre dem Handel ach erstãndigen . Industrie und, dem deutschen Paris, S. August. (B. T. B) Schluß) 3 0 Franz. Rente für Valparaiso: Pr. Gerlach, von Patenten! (Nr. 110), „‚Flachsbau und Flachs verwertung? Einfuhr von Scuhwer über ann, 3 J,, Shanghi 6 16 duich Be tãtigung dytar tiger berechtigter Wünsche seitens Hand f. bewirkten Ver. db. 03, i af e uti h n. 6 Königlich preußische Gewerberat (r. fil, ‚Trockenpiattenin dustric und handel ö. n e nn, n . 39 Seide, Baumwolle und Wolle au . e,. aer en Bertreier weitwolle Beziehunzen zu erhalten oder zu ö 3 die Verteuerung des 9 ö e l han 12,80. . . . Wölle gach den Verein gien Stggten hon Kueritas Cre . zr don Papzer über Schanghai (Nr. 130 Gre. beige r Arbeitslshne bei r ldagio 2x. a. Wacboldt und ar von Baumaterialien (Nr. 113), „Einfuhr von Pneumatik „Kinfuhr von Peper übe; Schanghai. N. . 13 Tiffert icht geschlossen Herden, ch f nktur schw sein werde, ihre Stellung 3 1686 für Chicago: Dr. Quandt. . de. nfuhr Muro fsr⸗ Gtr. 114], Paraffininduftrie Nr. 115). Ausfuhr von Häuten und Fellen aus Schanghal“ (Nr. I9h Generalkonfulat in Konstant ino tzʒ Fahrt tätige Schiff erer g d e g . ed re, ee . ö. auf dich . 3 ö 3. Her n n en n. Textilwaren über Schanghai“ (Nr. 142), . ö ĩ hin gf wen r. ther ionen über di Ie; und, Industzie. veröffentlichte Abhandlung 6 ; . zee tall llwaren · (Nr. 143). = sachverstã - digen, erledigt . mischen Interessenten mit Infognationen über die pers ledensten Ge un del der Vereinigten Stagten von Amerika mit Leder, „Einfuhr ven Metallen und Meta 6 deu gen, erledigt. . ö. ö , f aich 63 ,,, in den ö . . rigen 8 ö nn, . na än e g, zu gehen. 1 inf nd em Kaiserliche . das Ja stitut der , nicht in dem wünschens⸗ 6 . r n n 9 . sich in der ersten Hälfie äachrichten des verflfossenen , ., rg e tserli ge Beiugs deutsch Waren J ,,,, . 1 693 ff Zahr⸗ entwickelten Tätig. des Verjahrg in Peutschland auf; sein Uriaub wurde durch Abhaltung Für den . n ls sa ,. das Jarr 50! Tag erf fun gran Teil ö hatten ei ,, Gre ee n ;,. , , ,, e, hes. . e e dere, ̃ it Fabrikanten und Großhändlern . lt. 33 j die Informationen sind, die unsere industriellen und Hommerziesien i, ,. . bar gemacht. Ueber die hierbei gewonnenen Er. Jahr jhot' mit der Nummer 327 nit Doch mußte in mehreren sse d einziehen können, seien hier einige Anzäben aus den ssche gleit. nutza zz ; Auskunft bezüglich des Ab atzes deutscher Ware Fäll ssc der denische Industrien ö n nn,, ,,, , fan ie hl, . m e e ,,, , . ö er fen e ft. mitgeteilt. z ĩ ĩ 5 t Berlin im Auswärtigen Waren in Deutschland in allen. derd r enntnisse viele Elemente be= inrt . 1 5 6 4 nag ʒ 9 keit d lber fn Elie 3 39. 9 en R . . , . . her 6 we , , . iin h fen en, n , 6j 6 6 eignet oder würdig sind, deutsche Industrien im W ö ier ; Gene galkonsulgt, in Ne ; t w dis Sprechstundel in Dresden (3 Befuchers, Vnfragen, japanischer en w ue ; e ; . ö nn n, gallen his Kaltehsgen Gern i rn, , l Une, lid saikei z. ict l r , dees, denen ü z Di ki , e ,. , , , 49 . . * 2168 ferenzen in Crefeld und Frankfurt a. M. ftatt. J Anfragen ngestellten und ein t nf orf 4 6 ah d ö . ker ere e g en üs rh e! in dustrieller Werke, ge , , Yen e ten g. gi ch ten der Angestellten . . ars. 23 *. . . . ö. . . ö rer , ö ie e gemi , nnn, . i n und HMetallindustrie H di nern en un ih 8 ! . Barg 6. Ten den für Len , f, 6. ö St e aschinen⸗, 1, Terti ͤ äsche .. ; l ,. 9 ,. iin fc en nn ubs n her die musterlgger in Hamburg und Dresden desucht. . ; i er, e . gr gen e . Densi⸗ Pritvatbeamten i 31 Janeiro, 8. Auguft. (3. . B.) Wechsel auf hiiftwech ell, traten. j d Verhandlungen Buch zu führen; Mit maßgebenden Fabrikanten des rhein sch-westfälischen Industrie— . y dne, . itteilungen in dem 365 keit de asse 1 . , . , l hh u so ir n heraus, daß sie mit gebietes sowie init Mitgliedern dez Osta iatischen Vereins in Hamburg . 1 e 5 ,. ö e j Dlese ist en , . 1 eitsträften nicht bewältigt werden konnte. Die wurde die Frage ber Hebung unserer Baum wollen ren w seni iche n, . . . Inez fte Kursberich te von den aut ws ti e n. . angegebenen Zahlen lassen daher die Tätigkeit auf . aus fuhr nach China erötteit. r ri e und Präzisionginsirumente' eh diese den un, 8. u erer ; . , , n. ,. 1 * . Gebiet der Auskunftgerteilung nf , m. ning ellen ) Die Handelgsachverständigen würden etwaige Anfragen, zu auten und Architektur.... .. Ven ken oder Stoffe von geg Gesellschaften gewahr Kasse gewährt el zucker SJ Grad o. S.. Nachpr edu dtẽ 2 8 ; kn fee cr nen, e wahrer e hh in 3 Auskunsts. denen, derartige Veröffentlichungen Veranlassung bielen sollten, nach * . JJ betsicherung, wie bel den Sigaisbeammten ober 85. Stimmung: i, he 2. 2 wen ff, Waren auf dem amerikanischen! Möglichkeit beantworten.

Von besonderer Wichtigkelt ist die allmählich durchjuführende wiel chen. private Lebengbersicherung. Kristall ac. n n e g —w—

C S 2 2 . 0 de