1907 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung. ö 14. Fel Gottschalk, geb. 3 zu Kreytsee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtöanwalt Dr. Knebusch u Güstrow, klggt gegen ihren Ehemann, den rbeiter Albert Göttschalt, unbekannten Aufenthalte, wegen böglicher Verlaffung, Mißhandlung und Be drohung, imst dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Che zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtöstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Zwilkammer des Großherzog lichen Landgerichts ju Güstrow auf Freitag, den S. November 1967, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Güstrow, den 6. August 1907.

richtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗

ö Er en g Landgerichts.

41026 Oeffentliche Zustellung. 2 1 R. 78/07. l Die nch des Gärtners Otto Gießler, Anna eb. Werner, in Aschersleben, Prozeßbevollmächtigter;

echtz anwalt, Justizrat Roeder in Halberstadt, klagt gegen den Gärtner Otto Gießler, ihren Ehemann, fruher in Aschersleben, jetzt unbekannten Aufenthaste, unter der Behauptung, daß der Beklagte im No— vember 1904 die ehelich Wohnung böslich perlassen habe und sein Aufenthalt länger alt ein Jahr unbe— kannt sei 5 1567 Nr. 2 B. Ge B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Halberstadt auf den 10. Dezember 1967, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge

macht. dt, den 6. August 1907. . Xe lker ekretaͤr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

o28] Oeffentliche Zustellung einer Klage. la; e * Der Feldwebel Josef Stellberger in Karlsruhe, Lachnerstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Ludwig Haas in Karlsruhe, fung gegen seine Ehefrau Marie geb. Speck, früher in Karlsruhe, zuletzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß die Beklagte im Frühjahr d. Is. mit dem in der Klageschrift namhaft bezeichneten Blechner Ehebruch getrieben und sich am 1. Juli d. Iz. heimlich von Karlsruhe entfernt babe, mit dem Antrage auf Scheidung der am 3. Mai 1888 zu Karlsruhe geschlossene Ehe und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 13. November 1907, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 8. August 1907.

(L. S.) Dr. Linmann,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

29] Oeffentliche Zustellung. 2b R. 33/0? II. lege geen rng. Schmidtke, geborene Gudatis, in Lyck, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justiz= rat Dr. Seelig und Weck in Königsberg i. Pr. hat gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Max Alexander Schmidtke, früher in Königsberg i. Pr., Klosterstraße Nr. La, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1333 B. G.- B., mit dem Antrage ge⸗ klagt, die Che der Parteien für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitgz vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 15. No—⸗ vember 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 79, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e,. der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 5. August 1907. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41030 Oeffentliche Zustellung. R 65/1907.

Die Ehefrau August Kairys, Margaretha geb. Kardes, zu Mülhausen, Rufacherstraße 14. Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt ien klagt gegen ihren Ehemann, den genannten August Kairys, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, ,,, unter der Behauptung, daß derselbe sie häufig miß— handelt und beleidigt habe, daß er ein arbeitsscheuer Mensch sei, der nicht für den Unterhalt seiner Familie sorge, sowie daß Beklagter sie seit einigen Wochen böswillig verlassen habe, mit dem Antrage: Die jwischen den Parteien bestehende Ehe für aufge⸗ löst, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last iu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 13. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 86 der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. E., den 7. August 1907.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[410317 Deffentliche Zustellung. R 76/1907.

9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, . . der Klage . 27 Mülhausen i. G., den an g 1907.

Der Gerichtsschrelber des K chen Landgerichts.

032 Oeffentliche Zustellung, R. 131. 0b. lil abrilarbeiterin Frau Marie Gartenschläger, eb. 6 in Brandenburg g. 9 Altst. Fischer⸗ traße 28, Klägerin, Prozeßbevollm chti ter: Rechts⸗ anwalt Vr. Lehmann in Potsdam, Ehemann Otto n, e , denburg a. G., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klä⸗ gerin böslich verlassen und von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten, auch nicht für den iini halt der Klägerin deo rg habe §z 15672 . G.-B. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestsß vor die Zivilkammer IIb des Königlichen Landgerichtg in Potsdam auf den 10. Dezember 1967, Vor⸗4 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Potsdam, den 3. August 1907.

anke, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27 Oeffentliche Zustellung. 1 heft d 6. Schnelders Ferdinand Wilhelm Carl Christen, Marie, geb. Berchtold, in Berlin R. Lüderitzstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Benfey J. hier, klagt gegen ihren Ehemann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Hannover, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie bögwillig ver lassen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— strelts vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Hannober auf den EG. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 7. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

40197 Oeffentliche Zustellung. . r nnd , Ellen Anni Eugenie Jalsch ia Berlin, vertreten durch ihren Vormund, den Re— gierungssekretär Hellmut Krössin in Berlin, Stargarderstr. 60, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Koch in Berlin, Alexanderstr. 16, klagt gegen den Tischler Georg Grote, früher in Berlin, Dranienstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr natürlicher Vater sei, mit dem Antrage: den Be— klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, ihr von ihrer Geburt an (21. Mai 1906) bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich: im 1, Lebenejabr 75 , im 2 und 3. Lebensjahr 63 6, im 4. bis 6. Lebensjahr 60 , im 7. bis 16. Lebengjahr 63 , und zwar die rück= ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 21. Mai, 21. August, 21. Nobember und 21. Fe⸗ braar. jedeg. Jahres zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Bellin. Mitte, Abteilung 21, in Berlin, Neue Friedrich- straße 12 15, Zimmer 177̃179, 1 Tr, auf den 19. Oktober E997, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Juli 1907. ö, ö. Amtsgerichts

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger gert e r Abt. 21. 21 C. 160406. 41012 Oeffentliche Zustellung. t 96 Bergmann Heinrich Kunter in Marten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Frank und Dr. Elias in Dortmund, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Johann Radalewski, früher in Marten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm füc Kost und Logis für die Zeit vom 20. November bis 3. August 98,75 schulde, mit dem Antrage, den . schuldig zu berurteilen, an Kläger 98,735 M nebst 400 Zinsen seit Klagejustellung ju iahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, allch das Urteil für vorläufig vollstreckhaar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 16. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 111. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. den 7. August 1907. Rolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41022] Oeffentliche Zustellung. 4 0. 34507. 2. . g Ehefrau Nikola Müller, Antonie geb. Kemperdick, in Düsseldorf, Bilkerallee 157, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Bloem J. und Bloem II. in Düsseldorf, klagt gegen den Oskar Maassen, Agent, früher in Düsseldorf, Kasernen⸗ straße 65, unter der Behauptung, daß der Beklagte bon der Klägerin am 26. Mai 1898 und 2. Mai 1899 bare Darlehen im Gesamtbetrage von 18000 4 erhalten habe, daß Klägerin in Höhe von 8000 M vollstreckbare Titel gegen den Beklagten habe, daß dieser den Rest von 15 000 4 trotz mehrfacher Auf⸗ forderung noch nicht zurückgezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 10 000 6 Gehntausend Mark)

klagt gegen ihren fel in Bran; 3

,,

agbetrag als Restkaufpreis für bestellungs gemäß rg r ge her schulde. Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts l. vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtei⸗ lung III, . ustizgebäude vor dem Holstentor, Bolstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, au Dienstag, den 3. Dezember 1907, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zufftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Hamburg, den 29. Juli 1907. erichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg. . sche r enn n, III.

M736 Oeffentliche Zustellung. 9. 484/07. 4. la , Minna Waller, geb. Becke, im Bei⸗ stande ihres Cbemannes, des Fabrikanten Hermann Walter in Mühlhausen i. Thür, Hrozeßbepoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Blel daselbst, ing gegen: I den Handarbeiter Johannes Biel in Lengefeld, 2) den Fabrikarbeiter Farl Hausmann, 3) dessen erf Karoline Elisabeth geb. Reinhardt, beide in Ammern, 4 den Arbeiter Friedrich Reinhardt, zu letz in Dutsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr an Zinsen von einem im Grundbuche von Lengefeld Band 11 Blatt 297 III Nr. 6 für er e n r. 86.

ristoph Becke, dessen Rechtsnachfol gerin = 2 hypothekarisch eingetragenen Kapital von 150 Talern zu 5 o seit dem 24. März 1903 99 4 geschuldet würden und daß ihr durch Beschaffung der Irbezlegitimation nach der verstorbenen Eigen⸗ tünerin, der Ehefrau Marle Elisabeth Biel, geb. Reinhardt, 12 M Kosten erwachsen seien, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil die Beklagten zu 1, 3 und als Gesamtschuldner zur Zahlung von 162 M bei Vermeidung der Zwangs⸗ Follftreckung in die im Grundbuche von Lengefeld Band 2 Blatt 297 verzeichnete Besitzung Haus Rr. 10a und den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung zu verurteilen, die zu erstattenden Prozeßkosten auch auf. 20 65 „M festzusetzen. Die Flägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit; vor Nas Königliche Amtsgericht in Mühlhausen i, Thür. auf den 28. Oktober 1907, Wormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der , . wird dieser 3 der Klage bekannt gemacht. . . i den 31. Juli 1907.

8

eyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14 Oeffentliche Zustelluug. 3 G 8630707. ,, Franz Jachowski in Scherlebeck, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Markers hier, klagt gegen den Bergmann Friedrich Buttler, früher in Recklinghausen⸗ Süd, Baumstraße Nr. 2, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Waren laut Porzu⸗ legenden Schuldscheins vom 22. Februar 19807 den Betrag von 114.04 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 114, 04. nebst Zinsen seit 22. Februar 1907 zu verurteilen, auch das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Recklinghausen auf den 5. Dezember 19027, Vormittags 9 Uhr. ö Zwecke der zffentlichen. Zustellung wird dieser us Rr Aage bekannt T macht.. ; Recklinghausen, den 26. Juli 1907,

Kremer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 0733 Oeffentliche Zustellung.

. . und Vorschuß-Verein G. m, b. H. in Rendsburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hemg in Rendsburg. klagt gegen den Maurer Friedrich Reher in Westerrönfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte ihr aus einem am 18. März 1905 erhaltenen Darlehn von 560 4A, welches int 5 oo p. a. zu perzinsen und durch monatliche Abträge von 15 zurückjuzablen sei, die Restfor derung von 428, 10 nebst laufenden Zinsen seit 1. Juli 1907 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 428 M 10 4 nebst Ho / Zinsen seit dem 1. Jull 1907 ju zahlen, und das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll strecklar ju erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rendeburg auf den 18. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nus jus der Klage bekannt gemacht. =. Rendsburg, den 5. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

40737] Oeffentliche Zustellung. C. 312/072. ͤ He, g el Johann Rudnick zu Prondzonna, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Silten in Schkochau, klagt gegen den Arbeiter Felix von Glyszezynski aus Prondzonna, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß im Grund⸗ buche des ihm gehörigen Grundstücks Prondzonna Blatt 48 in Abteilung III Nr. 3 für den Beklagten ein Vatererbteil von 35 Talern 15 Pfennigen und ein Muttererbteil von 35 Talern 18 Silbergroschen und 5 Pfennigen, verzinslich mit 5 vom Hundert, eingetragen sei, daß diese Forderungen bereits bezahlt selen und daß Beklagter zu deren Löschung im Grundbuche vergeblich aufgefordert worden sei, mit dem Antrage: a. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Prondzonna Blatt 48 in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragenen Hypethekenforderungen von 35 Talern 15 Pfennigen und 35 Talern 18 Silbergroschen

ng III unter Nr. für den Beklagten 22 Taler ien, roschen eingetragen ei, daß Beklagter aus dieser ö längst befriedigt sel, aber trotz Ersucheng ihre Löschung bisher nicht bewilligt habe, . ferner die erwähnte Hypothek auch auf die gleich-

f falls dem Kläger gehörigen Grundstücke Prondzonna

111, 112 und 113 zur Mithaft übertragen . dem Antrage: a. den Beklagten zur ver, urteilen, die Löschung der für ihn im Grundbuch von Prondzonna Blatt 41 in Abteilung LI unter Nr. eingetragenen und auf Prondzonna Blatt 111, 112 und 113 zur Mithaft übertragenen 22 Taler 10 Sllbergroschen Erbtell nebst Nebenleistungen im Grundbuche dieser Grundstücke zu bewilligen, b. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Schlochau auf den 25. Oktober E907, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Schlochau, den 5. August 1907.

Jedrzejewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41013] Oeffentliche Zuftellung. 3 C. 1960 07. 5. 85! . Radium enn ita Gesellschaft m. b. S. in Wipperfürth, Rhld., Prozeßbepoll= mächtigter: Rechtzanwalt Berg in Solingen, llagt gegen den Fr. Tang, Inhaber eines elektrischen Bureaus, fruher in Gräfrath⸗Piepersberg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund Warenlieferung aus dem Jahre 1905, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 55 4 nebst 5 bso Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Solingen auf den E4. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt emacht. z Solingen, den 6. August 1907.

Schmitt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 40742 Oeffentliche Zuftellung. C 246/07. 2. ee ee e, Rudolf Müller in Bodenfelde, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Brauckmann in Üslar, klagt gegen den Schuhmacher Heinrich Reuter, früher in Amelith, jetzt unbekannten Auf= enthaltsortg, unter der Behauptung, daß ihm Reuter aus einer Sicherung hypothek 713,11 A schulde, von welchem Betrage mit dieser Klage die Summe don 300 gefordert werde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Reuter jur Zahlung von 300 M nebst 40 so seit, Zustellung und zur Tragung der Kasten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Uslar auf den 8. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ! Uslar, den 6. August 1907. Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichte

40743 Lefßentlich Zustellung und Ladung. Die Rechtsanwälte Frölich und Nächterlein dahier haben als bevollmächtigte Vertreter der Oekonomen⸗ Gfrau Rargareta Weith von Banwe r- gegen & Oekonomen Georg Weith von dort. 1. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, am 17. Juli 1907 Klage wegen Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung und Herausgabe bei dem K. Landgericht Bayreuth, Zwil— kammer, eingereicht, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Der jzwischen den Oekonomeneheleuten Georg und Margareta Weith in Danndorf bestehende Güter⸗

Weith wird aufgehoben. 4 2) Der Beklagte Georg Weith hat an die Klägerin Margareta Weith 428 M zu bezahlen sowie den Wert eines jungen Kalbes zu 1090 zu ersetzen, ferner 1 Tisch, 1 vollständiges Bett mit Betltlade, 1 Kleiderschrank, 1 Glasschrank, 1 Kommode, 4 Stüble, 1 Wasserbutte heraus juge ben. .

3) Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreiis zu tragen bezw. der Klagepartei ju erstatten. r ;

Die Ferienkammer des K. Landgerichts Bayreulb hat mit Beschluß vom 6. August 1907 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Termin zur münd lichen Verhandlung über diese Klage ist au Freitag, den 25. Oktober 1907, Vormittag? 9 Uhr, anberaumt. Hierzu wird der . Georg Weith mit der Aufforderung geladen,

rechtzeitig einen bei dem Prozeßgericht ne.

Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Bayreuth, den 8. August 1907. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.

(L. S8.) Höhne, K. Oberselretãr. ;

) unfall. und Invaliditãtz .

Versicherung. 41202

Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.

Wir laden hiermit die Herren Velegierten de Genossenschaft zu der am Freitag, den 36. Ain nf 1907, stattfindenden dreiundzwanzigsten eren, lichen Genossenschaftsversam lung ergebenst iin

im Bahnhofs-⸗Hotel zu Dessau abgehalten. Tagesordnung:

der Teilschuldvers

stand der Verwaltung und Nutznießung des Georg.

Pie Versammlung wird Vormittags 11 Uhr

4) Verlaufe, Verpachtungen,

Verdingungen ic.

40921] Verkauf alter Metalle.

Die in der Zeit vom 1. Oktober 1967 bis 30. Sep⸗ tember 1908 bei der Feldartillerieschießschule sich ansammelnden alten Metalie sollen öffentlich ver⸗

kauft werden.

Schriftliche, verschlossene Angebote sind bis zum d. Is., Mittags 12 uhr, an 2 schule einzusenden und müssen durch deutliche Aufschrift: „Verkauf alter Metalle“ kenntlich gemacht sein.

Die Angebote müssen den Preis für 100 Kg jeder Sorte am Lagerort 15 km vom Güterbahnhof

bis spätestens

109. Oktober ö . Alle näheren. Angaben enthalten die besonderen Bedingungen, die im Geschäftszimmer Sektion 1IFa

25. September

das Kommando der Feldartillerieschieß

Jüterbog entfernt enthalten. Die e , rtetlsimag erfolgt

der Feldartillerleschießschule eingesehen Wunsch werden können.

oder a

Der Verkauf findet nur nach dem Inlande statt.

Metallproben werden nicht abgegeben. Jüterbog, den 8. August 1907. Kommando der Feldartillerieschießschule. Kettembeil, Generalmajor und Kommandeur der Feldartillerieschießschule.

gegen Einsendung von 6,50 M bezogen

lalꝛon Berliner CTlond Ahtien. Gesellschast.

2. September er.,

straße 9 1I. n , gn z

à 1d M. der sonst noch

die Kapitalserhöhung gebotenen Weise. Zur Teilnahme an der diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche Altien oder Depotscheine der Reichs ; selben bis zum 30. August er., u bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar deponie

haben. Berlin, den 10. August 1907. Berliner Lloyd Akttien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. Keibel.

Eine außerordentsiche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt am Dienstag, den Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des Bankhauses C. H. Kretzschmar, Jager

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund— kapitals um 600 000 , also auf 1 600 000 4606, durch Ausgabe von 600 Stück Inhaberaktien

Feststellung des Ausgabekurses und

erforderlichen Bestimmungen über

die Ausgabe der Aktien unter Aufhebung des

, . Bezugsrechts der alten Aktionäre; bänderung des 3 der Satzungen in der durch

Generalversammlung sind hre ank über die⸗ Nachm. 6 Uhr, bei dem Vorstand, einem deutschen Notar oder

und ein doppeltes Nummernverzeichnis eingereicht

(40108

gesellschaft in Reichenbach fordern die unterzei Gläubiger der Gesells zumelden.

Kaufmann Paul Rechth anwalt Emi

Nachdem die Auflösung der Aktiengesellschaft unter der Firma „Photographische Werk? Actien⸗ i. V.“ erfolgt ist, neten Liquidatoren die aft auf, ihre Ansprüche an⸗

hilipp in Reichenbach i. V. Glänzel in Reichenbach i. V.

(40938 Feuer⸗Assecuranz⸗Compagnie von

1877 in Hamburg.

In der am 9. ,. a. c. stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Dr. H. Nottebohm in den Auffichts rat gewählt.

Der Vorstand.

41209

Reinhard Müller Ahtiengesellschast. Gutach, Amt Wolfach, Baden.

tember d. J., Nachmittags L u r, Victoria in * ö h

eingeladen werden. Tagesordnung:

Vorstands und Verwendung des Reingewinns. Ei,, wahl eines Aufsichtsrats.

utach, Amt Wolfach, den 10. August 1967. Der Vorstand.

rt

Die diesjährige 10. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den . 35 m Hotel arlsruhe statt, wozu anfere Aktisnär= unter Hinweis auf Satz 17 des Gesellschafte vertrag

I) Vorlage des Geschäftsberichtz, Entlastung des

lago Schwabingerbrauerei in München,

[412065

5) Verlosung 2c. von Wert⸗

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

aogz5]

Gemerkschast des Steinkohlenbergwerks

Eintracht Tiefbau in Steele Ruhr.

Bei der in der Gewerken versammlung am 2s. Juni er.

stattgefundenen Auslosung von

a. 15 Stück Grundschuldanteilscheinen der

4SGσoigen Anleihe vom Jahre 1893,

b. 40 Stück Teilschuldverschreibungen der

5 Joigen Anleihe vom Jahre gol sind folgende Nummern gezogen worden: a. Grundschuldanteilscheine (AI 60) ige):

16 28 29 77 85 94 125 210 226 244 271 274 3223 451 478 479 482 564 626 661 684 694 731 42 80904 839 9g21 922 965 973 992 1026 1084 1101 1120 1139 1140 1185 1203 1209 1220 1244

1259 1380 1455.

b. Teitschuldverschreibungen 5 Yoige):

20 25 50 53 54 65 86 114 124 272 315 343 384 405 450 478 492 684 691 692 698 707 734 764 777 sI5 819 820 844 9g03 g9gog.

Die Einlösung dieser Stücke von zuzüglich 30 Aufgeld erfolgt mit und jwar:

der Grundschuldanteilscheine 1. Mai 1908 ab,

779 800 je Æ 1000,

vember 1907 a gegen Einlieferung der schein und der noch nicht fälligen Zinsscheine bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln, bei der Essener Credit Anstalt in Effen, bei dem Essener Bankverein in Effen sowie an unserer Grubenkasse. Stee le⸗Ruhr, den 10. August 1907. Der Grubenvorstand. 41198 50/9 Csahathurn-Agramer Gold- Prioritütsahtien. Anläßlich der 21. Verlosung obiger Prioritäts⸗ aktien wurden folgende 40 Titel ausgelost: 130 780 1280 1536 1753 2209 2468 2618 2627 3283 3521 3621 3628 4239 4932 4936 5155 5836 8458 5961 6166 6735 7016 7202 8781 9245 9411 10676 lossß 10851 10921 11855 119460 12209 12241 12405 13067 13402 13824 15450. ; Die gejogenen Aktien, gegen welche Genußscheine ausgegeben werden, werden vom 2. Januar 18508 ab mit Fl. 200, Gold eingelöst in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei den Herren Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank. Rückständig sind:

aus der Verlosung von 1906: * Nr. 816 2013 losol 14602 15009.

6) Kommanditgesellschaften. auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntma ungen über den Verlust von Wert- vapieren befinden fich auschließlich in Unterabteilung 2.

40936

213 224 261 611 616 668 812 S 11030, (AI 0lo ige) vom , (5 / ige) vom L. No⸗

Grundschul danteilscheine bejw. Teilschuldveischreibungen nebst Erneuerungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft. die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur fün lung auf Donnerstag,

zum goldenen gebenst ein.

Kreuz in Neustadt O. S.

Tages orbnung :

fassung über die lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sin

berechtigt, welche ihre 1. September d. Is. schaftskasse, bei dem Nachfolger in Notar Besitz und die gewiesen haben. Buchelsdorf, den 7. August 1907. Der Aufsichtsrat. Engel, Vorsitzender.

Aktien

Neustadt O. S. oder

Zuckerfabrik Neuftadt O.S.,

Gemäß 8 9 des revidierten Statuts vom 265. No⸗ vember 1899 und 25. September 1901 laden wir

undzwanzigften ordentlichen Generalversamm⸗

den 5. September d. Is., Vormittags übor Uhr, in das Hotel

er⸗

Vorlage des Geschäftsberichts sowie Beschluß— üher die Genehmigung der Jahreshilanz, Gewinnverteilung und über die Cnt?

nach 57 des revidierten Statuts nur solche Aktlonaͤre spätestens am entweder bei der Gesell⸗ Bankhause Philipp Deutsch

; . einem hinterlegt, oder binnen derselben Frist den

ichere Deposition der Aklien nach⸗

Aktiengesellschast. Zu der am Freitag, Vormittags 10 ühr,

dahier stattfindenden

ergebenst ein.

] haben ihre Aktien gemä

lung entweder

in München: bei der schaft oder bei Lebrecht oder

in Berlin: bei Samelson in

zu hinterlegen.

dem Bankhause

Tagesordnung: d Statutenänderung:

betreffend die

Legitimation von

minderjährigen und in der Generalversammlung.

b. 5 28 Ziff. 6 und 30 des Statuts einen Zusatz erhalten,

Stamm⸗ den 10. Auaust 1907.

41208 Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere ordent

Tagesordnung Moniag, den S. d. J., Vormittags 9 Ühr,

Lene Aktie näre- berechttgt, werche Ihre A

welcher sie berechtigen, angegeben ist. Tages ordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichiß und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschãäftsjahr 19060. 2) Antrag des Aufsichtsrats auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein— gewinns. 4 Ergänzungswahl für den Aussichtsrat. Furth bei Chemnitz, den 10. August 1907.

Baummollspinnerei und Warperei Furth

vorm. g. C. Müller). Der Borstand. Posselt.

lalzos Oberlausitzer Bucker fabrik,

Aktiengesellschaft zu Lüöhaun in Sachsen. Zu der Donnerstag, den 19. September 1907, Nachmittags Z Uhr, im Hotel zum Wettiner Hof in Löbau J. S. stattfindenden Generalversammlung werden unsere Altionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Legitimation für den Zutritt hat durch Vorzeigung der Aktien ober der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabrikkasse, bei dem Bankhaufe G. E. Heydemaun, Löbau, Bautzen oder Zittau, oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Dresden, deponiert wurden, am Eingang zum Versarmnlungslokale zu erfolgen.

15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschlossen. Tagesortbnung:

I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts ür 1906/1907. Antrag des Aufsichtsrals, Decharge für die Jahresrechnung zu erteilen. S 15 dez Satzungen.)

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

liche Generalversammlung mit nachstehender

. Seytember : im Sitzungszimmer unseres Ctablissements zu Furth stattfindet, und laden unsere Altionäre dazu ergebenst ein. Zur Teilnahme an der Generalpersammlung sind ente e, nur

tren vrei Tage vor der Generalversammlung bel der Gefellschaftskasse in Furth oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Chemnitz oder bei der Löbauer Bank in Löbau (Sachsen) oder bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen oder bei Verrn G. E. Heydemaun in Bautzen, Löbau und Zittau oder bei einem Notar hinterlegt haben. Gegen Vorieigung der Depotscheine werden Stimm zettel eingehändigt, auf welchen die Stimmenzahl, zu

München, Der Aufsichtsrat. ; Dr. Eisenberger, Vorsitzender.

den G6. September 190, im Sltzungssaal des Münchener Handels Vereins, Maxsm liansplatz 8 / l,

außerordentlichen General versammlung laden wir unsere Herren Aktionäre Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der ö k wollen,

7 des Statut spätestens vier Tage vor der Generalversamm⸗

Kasse unserer Gesell⸗ dem Bankgeschäft Simon

e Julius Berlin, Unter den Linden 33,

a. Neuredigierung des Abs. V des S7 des Statuts, Firmen, juristischen Personen, offenen Handels gesellschaften, bervormundeten Personen

sollen daß die Verteilung des Restes des Reingewinnes bezw. der Liquidations⸗ masse nur gleichheitlich an die Inhaber der und der Vorzugsaktien erfolgen kann.

41212

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft hHeudeber⸗Mattierzoll.

Heude

Mãttierzoll Freitag,

werden hiermit

lung eingeladen.

Braunschweig, oder spätestens 2 Tage vor dem T n und. Notaren bei dem Bankhause

liner Handels gesellschaft Bei der Hinterlegung ist unterschriebenes Verjeichnig der Aktien in geordneter Reihenfolge in zweifacher Aus⸗ fern n beizufügen.

Geschäftsbericht nebst der Bilanz liegt während der üblichen Geschäftsstunden im Bureau des Land⸗ ratsamts zu Halberstadt zur Einsicht der sich legiti⸗= mierenden Aktionäre vom 11. August d. J. ab zwei

Wochen aus.

Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung des Geschäfte⸗ berichtes für das Rechnungssahr 190607 und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ; 2 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 Neuwahl des Aussichtgratg. Deersheim, den 16. August 1907. Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

von Gustedt.

zu Berlin zu erfolgen.

35497

Ginladung ju der am Sonnabend, den L 7. August 1907, Mittags 12 Uhr, im Museum ‘, Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der

Deutschen Dampffischerei⸗Gesellschaft „Nordsee“ Bremen.

Tagesordnung: ñ 1) Geschäftsbericht des Vorstandz und des Auf⸗ ichtsratg.

e m. deres Flein bahn Aktien · Gesellschaft · ẽr⸗ zu der auf den EL. September 1907, 3 Uhr

Nachmsttags, im Hotel, Goldenes Roß zu Halber= stadt anberaumten ordentlichen Generalversamm⸗

Die gemäß § 23 des Gesellschafts vertrages zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Hinterlegung der Aktlen hat spätestens 24 Stunden vor der Generalversammlung bei der Braun- schweig⸗Schöninger Eisenbahn. Gesellschaft zu eysostraße 15 (Gesellschaftskasse),

age der Generalversammlung außer bei öffentlichen

ruft Vogler in Halberstadt oder bei der Ber—

ein von dem Aktionär Nummern seiner

werden, werden von den sämtlichen in die ser Deise eingereichten Aktien immer drei dernichtet und zwe durch den vorgenannten Stempelaufdruck rr geblieben erklärt. preis und in Ermangelung eines solchen durch ert. liche Versteigerung verkauft; der Erlzg reird den Beteiligten nach Verhältnis zinslos jur Verfügung gestellt.

lichen Frist der S5 280 und 219 Abf. 2 ö das ist bis zum 18. September 1967. 4 eingereicht, und iejenigen, die don einem Akrionr in einer um Ersaz durch nene Aktien

J. W. Terry.

(49908) Norddeutsche Zucker · Nafsinerie.

Unter Bezugnahme auf un fere Bekanntmachungen in Nr. 102, 128 und 129 dieses Blattes, betr. die Herabsetzung des Grundkapstals unserer Gesellschaft, erklären wir hiermit gemäß 8 296 Absatz 2 H.“ G.-B. die bis heute nicht eingereichten Aktien Nr. 182, 183, 295, 355. 370, dog, 525, 606, 1025, 1067, 1243, 1631, 1652, 1633 und 1789 unserer Gesellschaft über je MS 100, Nennwert für kraft⸗ los. An Stelle von je 5 Her fur kraftlos erklärten Aktien werden, den e fn der Generalversamm⸗ ö vom 22. April d. J. entsprechend, nunmehr je 3 nicht bevorrechtigte Inhaberaktien über je M, 1000, Nennwert neu ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten . § 2980 Absatz 3 H.G.-B. am 14.8. M. verkauft werden. Der nach Abfug der Kosten auf die einzelnen Beteiligten für jede Aktie entfallende Betrag kann vom 17. d. M. an bei der Commerz und Disconto⸗Bank, Hamburg, . , Abteilung für Wertpapiere, in den übllchen Geschästsssunden in Empfang genommen 1

amburg, Frensftedi⸗ den 9. August 1907.

Der Vorftand. Rückert.

40909) Oeffentliche Versteigerung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß am Mitt⸗ woch, den 14. Auguft 1907, Vormittags 11 Uhr, im Saale Nr. 15 der hiesigen Börfe auf Antrag der Aktiengesellschaft Rorddentsche Zucker⸗ Raffinerie, Hamburg⸗Frellftedt, gemäß § 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs Stück 9 nicht bevorrech⸗ tigte Inhaberaktien der Norddeutschen Zucker⸗ Raffinerie über je n 1000, Nennwert nebst zugehörigen Erneuerungsscheinen durch öffentliche Versteigerung für Rechnung der Beteiligten gegen Barzahlung verkauft werden sollen.

Hamburg, den 9. August 19607. Carl L. Repsold, beeidigter Auktionator.

33750 Niederschlesische Portland · Cement . Fabrik Aktien · Gesellschaft, Nenkirch a. d. .

Die Generalversammlung vom 29. April er. hat beschlossen, das Grundkapital von Æ 7532 000, auf M 74 990, herabzusetzen.

Die Herabsetzung erfolgt:

a. durch Einziehung von 1 47 009 Aktien, und zwar von Æñ 45 009, gegen Auflösung eines den Bau von Arbeiterhäusern betreffenden Ver= trages und von 6 2000, welche der Gefell= schaft gegen ein Entgelt bon 40 , des Nominal- betrages franko Stückzinsen jur Verfügung ge⸗ stellt sind,

durch Zusammenlegung der restlichen M 685 O00, Aktien im Verhältnis von 5: 32.

Der durch , erzielte Buch⸗ gewinn ist zur Besestigung der Unterbilanj, zu Abschreibungen und Reservestellungen zu ver⸗ wenden. ö

Dieser Beschluß ist am 29. Mai cr. in das

Handelsregister eingetragen worden. .

Demgemäß fordern wir hiermit unsere Aktionãre

auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1906 07 ff.

und Talons nebst zwei arithmetisch geordneten

Nummernverzeichnissen behufs Vornahme der Zu⸗

sammenlegung

bei . Gesellschaftskaffe in Neukirch a. d. . oder

bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau, Albrechtsstraße 33 36,

während der dort üblichen Geschäftestunden in der

Zeit vom 15. Juni bis 30. 2 ein schlie ß lich

einzureichen. Nach dem 20. Juni 1967 nn

die Einreichung nur noch bei der Gesellschaft in

Neukirch a. d. K. erfolgen.

Von den einzureichenden zwei Nummernderzeichnissen

wird ein Exemplar dem Einreicher sofort Jnittiert

zurückgegeben; gegen Wiederaus hãndigung diefes

quittierten Exemplars erbält sväter der Einreicher

von je 5 Aktien je 2 mit dem Stempelausdruck: Sültig geblieben gemäß Zusammenlegungt.

beschluß vom 29. Aprik 1907

versehene Aktien zurũck.

Soweit die von einzelnen Altionären eingereichten

Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht

ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für

Rechnung der Beteiligten zur Verfũgung gestellt

12 Die letzteren werden zum Slürfer? ibreg Vtienbefizzes

Diejenigen Aktien, die big zum Ablauf der gesetz⸗ 8G. 8.

nicht ge⸗

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das am 30. Juni beendigte Ge⸗ schäftsjahr und Beschlußfassung über die Ge— winnverteilung.

3) Entlastung des Aussichts rats und des Vorstands. 4 Wahlen in den Aussichtsrat.

Stimmberechtigt and nur diesenigen Aktionäre, die spätestens am Mittwoch, den 14. August 19027, bei den Herren Bernhd. Loose Æ Co. oder bei der Deutschen Nationalbank, Kom manditgesellschaft auf Artien in Bremen oder bei der Sauk für Handel X Industrie in Berlin Eintritts. oder Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inbaber lauten, bei den genannten Bankhäusern ibre Aktien hbinter—

legen oder den Hinterlegungsschein elnes Notars einbringen.

Bremen, den 18. Juli 1907. Der Vorftand. Fr. Burmeister.

8 Psennigen nebst Zinsen zu bewilligen, h das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau auf den 5. November 1907, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

nag lochau, den . August 180. Jedrzejewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40738 Oeffentliche Zustellung. G 51607. 1.

Der Besitzer Paul von Ciemingki zu Prondzonna, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Silten in Schlochau, klagt gegen den Arbeiter Stephan v. Gliszezinski, geboren am 19. Dezember 1840 zu Prondzonna, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des ihm ge— hörigen Grundstücks Prondzonna Blatt 41 in Ab-

nügenden Zabl eingereicht und der Gesel heft nit ur Verwertung fur die Beteiligten zur Derfägung r werden, werden für kraftlos erklärt werden.

n Stelle der für kraftles erllärten sted nene Mrrien auszugeben und jwar für e fünf alte tener wel neue. Diese neuen tien find für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft um Bzrienprebs und in Ermangelung eines solchen durck sFentliche Versteigerung ju verkaufen; der TrMlzz wird den Be. teiligten nach Verbältr iz ihres Aktienbesttzes zur Verfügung gestellt Gleichzeitig fordern wir hierdurch nnsere Glan. biger gemäß 8 283 Abf. 7 O. G. B nnter Onrmer auf, die obendezeichnete Derabsetzung dez BDeund. kaxitals auf, ibre Anspruche anzumelden.

K

eder schle ortl cement Fabri

Aktien Gejelũsce*.

Der Dr. Richter.

t 46/0 Iinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin at e e gn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 26. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 9 R fo. nterschrift) als Gerichtsschriber des Königlichen Landgerichts.

40730 Oeffentliche Zuftellung.

, ö Buchhandlung Herm. J. Meidinger zu Berlin 8W., Belle Alliance⸗Platz 5, klagt gegen den Kaufmann Bruno Buchwald, früher zu Ham⸗ burg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurkeilung des Beklagten zur Zahlung von 127 65 3 unter der Begründung, daß der Beklagte den

1) Verwaltungebericht für das Jahr 1906.

h Vorlage ö für das Jahs 1906 um Antrag au nahme.

3) Wbt! eines aus drei Mitgliedern und 66g . r g , ane zur Vorprüfunm der Rechnung für ;

4) Neuwahl für die mit dem 30. September inn ausscheidenden drei Vorstandsmitglieder deren Ersatzmänner. ,,

5) Beschlußfassung über den Etat für die waltungskosten für 1908. ga K

6) i über etwa noch rechtzeitig

ehende Anträge. ;

7) He , des Vorstands über die stah the , hebungen zur Untersuchung der ungl icht ißsn Belastung der Genossenschaft durch die ein Sektionen.

Hannover, den 9. August 1907.

E. Garvens, Vorsitzender.

ewinng und Festsetzung der Dwidende.

3) Ergänzungswahl für die gemäß 5 12 der Satzungen gus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Geheimen Oekonomierat Ad. Steiger⸗ Klein⸗Bautzen, Gutsbesttzer Ed. Held-⸗Gckartsz. berg und Justizrat Dr. Georg Schmidt⸗Dregden. Die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnun sowie der Geschäftsbericht des Vorstands at Revistongbericht des Aufssichtsrats 2c. Iiegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäfts— lokal der Gesellschaft aus. (55 260 und 263 deg Handelsgesetzbuchs, f 15 der Satzungen.)

Bilanz und Geschäftsbericht werden den Tell nehmern an der Generalversammlung vor Beginn derselben gedruckt überreicht werden.

Löbau i. S., den 109. August 1907.

Oberlausitzer Zuckerfabrik, Akrtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

G. Pfannenstiel, Vorsttzender.

Die Karoline Luttringer. Ehefrau Eugen Kirch⸗ hoffer zu Geishausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt J- R. Goldmann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den genannten Eugen Kirchhoffer, früher in Geishausen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung, unter der Behauptung, daß derselbe sie während des ehe⸗ lichen Zusammenlebeng roh behandelt habe und vor mehr alt 17 Jahren mit einer ledigen Fraueng—

erfon nach Amerika weggegangen sei, mit dem 1 Die zwischen den . bestehende Ehe für aufgelöst, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülbausen im Elsaß auf den 27. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

assenkonto: 1 assakonto:

nkostenko An Grundstũ

ea. Hog des Gewinns von ä öössd; M S6 63. An Pipidendenkonto: 10 Dividende für 190607 ½ 909. Summa: S 4497, 85. i Tredit 31. März 1007. Per Konto für reiwlssige Beiträge: Beiträge und Geschenke M 1025. r Mletskonto: Müiete des Hauseg e 2776. Per hividendenkonto: Verzicht auf 111 Aktiendividende fit IFöß os M gg. 3. Summa. M ig d,

H & Freife.