; j 6 N. G6. 07. wasser, Pl V., 128. 19. ö 128. 313 724. Gelägerfilter mit durch frei⸗ 21. 318 761. Paßschraube mit Isolierkappe harer , ,, Fa. H. Unger, Berlin. 1 Wilhelmshöherftr. 2. 27. 6. 07 95 8 9 ; Plauen i. V., Albertstr. 128. 19. 5. 0s. 9 J, . . Aufkleben G86. 294 8863. Grunert & Lehmann, Lelpzig. S Ta. 234 036 Filmspul . lebende 3 gebildelen Flüssigkeitskanãlen. für n, n,, . ,,, . h. 313 173. Spritze, deren Kolbenstange Ta.“ ns 882. Fingerring mitz ein Sport— 5; ö 6 en b ntefse Raucherapparat¶ apt fe , en u. . 4 . , 6 , . Wil hem Lüders. Wern sgerode. Wün sche Urt. Ge s n J , e . ⸗G. vorm. L. A. ‚— . ; . kuppe . a. SH. Unger, Berlin. , . - 5. 07. . 6 b 8 , Gern, zg ! . 2. 1. G7. J. . . 2e. 310 1185. e,, J 14 15. 7. 07. S. 165 704. ge Lia. 313 670. Verschluß für. Armbänder, 5. 70e. 213 732. . 57a. 234 ö , 617. Vorrichtung zur Sättigung von 2e. 313762. Wandtopf zur Aufnahme ole. ,, 2797. Augzeinandernehmbarer besonders Tolsters o. dgl, bei welchem in (in, geschlitztes Sb. 33 730. Postpaketpersandblock. Fa. Alwine Humperdinck, Emailkin zerschultafel. Frau 775. 209 723. 306 9084. 2309 5 19. Wünsche 1 — ere, , n,, 8. 04. W
3 e ck, Krummestr. 1, u. Frau Louife 31
. sigkeiten mit einem 6 Dr. R. Stutzer, , . , 6, . leichter Üterusdilatator. Dr. W. Hiensinga. ., ltenl lehr, ,,,, i , .. r g Sanz rb 95 e n is 3 . Münster i. W. 4. 6. 6 3 3. i . G. m. b. S., München Bustris; Reick b. Dresden. J 16 Yz.
ire c! . der Wasserfall⸗ . G. m. b. S., Berlin. IB. 7. 0!¶ ee, , ., . yr. ,, . Gihlmeyer Co., Schwäb. 3 rr g ö ö 6. 9. K. 5 ö. he g zten 1. , . i e Irn n en, 1 er ig, dhe nr, , ger wie, gsf Draht 6ehogener Halte
rohre mit der Hinterkammer an Wasserröhrenkesseln. S. 15795. st . ih. Rickwand und TLaufrollenkagerung'am hinteren Ende. Gmünd. 7. 5. N. V. 34 91. g. „ g erglaguntersgtz, bei welchem sohle, Krieger * Stunz, Gommern. 2heU3 d, s s Petri . elmohöher Allee 338, u. usw. Fa. O. süllenberg sse R ; * keffeifabrit Guillaume Tic. as 169. Senienumschaltung är (Gli. . Haspe. 444. 313 682. Aus zwei durch einen Ring der freie Raum mit Reklame ausgefüllt ist. Berthold R. zi 415. 25. 5. O. Louis Petri, Frankfurterstr. 36. Eassel. 22. 7. 04. & 2 = n a. Ruhr.
. k ger un mg, fam hen, Gruppen. Hb gegner, Fürth . B., Fe, ,,, * Co., Hestert b. Haspe miteinander verbundenen Teilen bestehender Hut. i, en, Nienburgerstr. 2. 24. 6. 07. 7T1B. 3123 629. Stiefelband, an dessen einem Za. 209 192. Theodor Gerold. Probstzella. Gaa. Ke 2 2936. 29. 8. 07.
ü . 3 228 F599. Mundspi an, M. 24 549. Meckstr. J. 6. 5. zi 75A. Glaspreßmaschine mit zwei nadellopf. Gebrüder Baldauf, Marlenberg i. S. B. Ende eine flache Scheihe angeordnet ist. ugo aim m. Irren a snische stratzenfabrik C hemisches e n. — . 07.
mig iz 7756. Werkzeuggriff mit einer Be⸗ 32g. . ; zag. 2I3 612. Mit ö ü Hug ;
e eee, ,,, sb, w, wdr i, eurer wi, rr nr, e,, ,,,, ,, dnn, w hes, eme, r,, ee, , bier, e, be kesselfabrit „Guilleaume Merke! G. m. b. S., Bis mar str. A. f i udubel 9. B deisen Zes Pirna. 39. 1. 07. V. 5h 9b. knopf mit zwei verdickten Enden zur rehbaren 4 . . mn e in uten verschiebbar an⸗ tãtigem Trommel. Apparat unh daran angebrachter Sesfau er⸗Maffiner e, G. m. b. S., Tang lova, Würzburg, Friedenstr I 4 7 R' RNeustadt . Göt. , W 6. Wr , gers. , . 3. . 33a. 33 398. Stockgrlff aus Metall mit Lagerung bzw. zum Verschließen des Knapfsteges. eordnet sind, exander Bock. Cassel, Frankfurter · Bewe ungsvorrichtung. Emanuel Noa, Berlin ö Tab*6d. 3. L. 07. , w , e, , e, , , , n, ,, , di, de, d d, ,, , en, d , d Werlangerung der Schutzfrist. ü , w nee hann f ü 18. 27. 6. M7. Kd, barer Kette. a. m erwig⸗/ . . . er. J. 5 . Fahnwagen, Theater 1c. * ᷣ — ; . G2 *; Gtitettier⸗Maschine, in welcher Vie Verläng j6gebühr 80 4 6 far i. nungen an Uhren usw. Hamburg ⸗Amẽ.
1. Hen n g ren n nn gn ,, n . zs bitt is ena lib Ks. än (öde i'duthashin die dutch , . V ö Ie ien 6 , n,, , . 3 kinn e ma,, e e f fat on. . uhren abt, Gcheumöetf. Wir. Flafchlach. l ernatkir abrris vorm, Kiel. Schienen, nnsammmenfsirf reisse ere, fir grun er men Ahe hebel, Tätl eit ze Kö. Miche, üieterfes i pot sr i ns, . XI. 6. MM. D. 1 296. Erste Wen falische zi n een, m Scheß zug ebenen Tage gezäst worden, Sz. 26 bb. Hammer für Uhrwerke usw.
ö , , Geer. Fäantenttts. Ji. 54. nl i bithkehfschhtetz nt Fer, fg m, d ngen, ehh, Sähnmcke. gig, ä üs , Ftaht Serke, go. dag. 313 681. Hausbewohner. Verzeichnis mit Flerg men schtnen Fabri 21. sn Fü, Pichtungeesng un, rlemann Ühfcnfaänrte dm.
; B. 36 0b. . ; Bhöniy“ G. m. b. S., Dortmund. 2855. O7. 4 ; 16. 4 L. Furtwãängl z — 707. Gießrahmen zur Herstellung , ,, , straße 7. 19. 6. 07. J. 7293. Arn. Herren, Aachen. 3. 6. 97. B. 33 574. Rellameblocks. Hermann Langewiesche, Effen, F io 235. 4 Zwickau i. S. 15. 5. 64. F. Ii 4759. ,, Furtwangen. gler Söhne
i, , n g, Flemmschnalle mit jwei giahr, Ketwizerstr. 375. I. J. 37 L. 17 356 26.7. 33. 7. 07 16 8 C n.
— J ö SIc. HZ 653. Transport ? fr. B, 1. Johannes äf. 313 621. . Buchaufhänget, Heinzih h d. Ann ahvor lic bra, gn n Gh. Trocken- l , bellebig großer, schrifthoher Klischees direst von der schablone. Harl Grote, Aꝛler . . J. 28. 6. G7. H. 33 852. erzentrisch angeordneten Lappen, un nushvoꝛ ric „lichtes e stten Schz bis mit Hit Fuß und, angesalitem Stü e , gn n, m, mn, nn, ; ö Theodor Gesthuysen, Tanten. Bamben, Redtenbacherstr. 36, Dortmund. 27. 6. 07. ans ,,,, Möbel ⸗ tung an der Tragplatte. 8 . Würzburg, daran befestigter Belichtungstabelle. Fa. Wilhelm Bade verzinkt. 1. W den i, k ne, sen Zuickan, . f gfeichenbacherstr. 8. hei Taschenuhren usw, al wcnn , . —ᷣ. 06 1 9 79 9 1 . *
17 Sz. ; ᷓ ꝛ helius, Frankfurt a. It. 37. 6. 7. . ; W. is vor. 26. 7. ; e.,
2 . é n i hrrlchtun um vollständigen gig dis 648. Einrichtung zur Augnutzung beinen, welche sich an die untere Fläche 3. i nn . 3. ,, , nen für oll X n nr k ö . 66 6 2a. 257 0967. Alf ier tun usw. Carl . Artilleriestt. I. 27. 8. 55. MI. if S5. H reihen don Postkarten, . Visitenkarten ö. e mn i a, a n. it nge erer r! Ker l e hh e fl. 965 Broschen und andere a n fg. . . eren, . , , ne. fg selbfttätig feft · Stesien daran bes r an erf nn en gn , t, Sh, Reichenbacherstr. 65. 5. 8. 53. 35e. 223 1809. Abflußrohr usw. Heinrich äsw. mit der Maschine. Ärthur Frommholz, ing und mit Beeinflu 1 Hag 9. 33 ht, Ceultge nes! . . ; dungsstücken. Emma Lina Sophie, Gercken, geb. ellendem Spannhebe und, daran ge agerter Exjenter. Verschluß. Agence Fran çaise Maurice Maxime *. 233 , . Strenge, Berlin, Strelitzerftr. 13. 27. 7. 9 e,, nn, n,, , m e, n m gr ,, ,,,, , eee ,, , r da, ,, arne, dem, 6 z it Kerbe bestehende Lamelle für Magnetapparate T- Gisen. = ñ istr. 91. z ö or ele Schutz or; J. 6. 57. F 18771. ! 2. : 6. O. ö . 58. 04. 16 996. 26. 7. O. . . . . rohr usw. einri geen ,, l seß . . ni ,,,. af 95 Konrad, Lech; 3 e , n, Schalenaufzug mit jwischen ,, 32. e e ll. Flügelpumpe mit in der Richtung . , * . ö ⸗ SG beinßt nnen, Gin g usw. . 5 , 18. 27. 7. O4. . . . . z 37. 6 ü t üge met . S ; = W. 26. 6. M. eta ĩ Art. . ;
J , ,, e . M. 26 384. . ien n, , lektrisch Glüh. gestänge mit der losen Tismmel in und' außer Ein. flachen bochkantigen Wänden. Baer Co, Berlin. Sad, 313 680. Rad mit federnden. Speichen Bindfaden zum Aufreißen der Hülle an V . 128. 222. d, , n. B. 35 755. I8. 3. . w = Ei it an die Stoßskanten Tüf. 313 627. Haltekapsel für elektrische Slühr gestäng — ber, 7. 5. B. 34 h92. für Automobile, uswm. Bernh. Kongsbak, Alt itt ; ; 1Vęerband⸗ d. 232053. Abscheider usw. ulius 85h. . . lamben. Seorge Davis, Westminster; en, , gebracht werden kann. mug , ö. ire an sb, Atumintum . Tabakspfeife mi 1. G, Norderreihe Ji. J. 7. M7, r „itona Ih sogseten, . dartmaun, Berlin. Schwager, Berlin, Großbeeren. 25. 267 94. X , ut'. Heingich
ö z ; ⸗ lohehütte. 6. ᷣ 36 s ö ; ĩ Schützenstr. 5. 25. 9. 0 plate. Johann van Waegeningh, Düsseldorf, Pat Anwälte Dr. R. hen,, b e . ag, wbobäichtun Ti Fahr. Rauchslltrierapparat, Heinrich Hoff mann, Arnstabt sta. n 692. Flaschenkapsei mit abschneid⸗ Sic. 313 770. Aus Gisengitterwerk bestehendes 1 25.7. ö , , chützenstr. 5. 25. 9. 04.
3 ; M., i. ö ö 3697 3 ⸗ V J. ö z ö 263940. ⸗ e gerte e 265 ö c ie e . unter . gönn zt. 19 12 839. sstühlen, , ,. . Jö. , . Pütt⸗· 32 07. r . 6. pfefsenmundttüctk. Zoe , ö. 9 . a. Rh., f n gef in e n Or,, , , auJ Duisburger e ern ee n, ten e, Löschungen. Hifetten der afin irte Lufftesiung dei. Hermann 2a f. 313218. Iren 6, * r . Aus meh eren gabnĩranzen be⸗ Quinke,. Daun. 18. 6. 67. Q. 516. §4a. 81708. Bierglaszäbler in Form eines straße 155. 17. 5. 67 M , n. Venloer Zechen. *, steetnzan, Duchurg a. Hä. 3. 5. ö. Jufolge Verzichts.
Kühn, Plauen J. V., Rähnisstr. 100. 17. 6. O7. . und ähnliche Beleuchtungekörper, be e ,, Kah biung lber ner ls I sahrdaten Tg. q nr G6. Zentrifuge mit vereinigter Untersatzes mit abtrennbaren? Kontrollftücken und 8c. zig 72. Ven g g' fir Nahen und D. i722. 22. 7. 07. 71 !
⸗ 5 ö 5 . 3 6. . n ‚ ; 297 508. ESckduübel ufw. K. 51 371. chend äuz Fpollerfigffniwpeln füt Fässungs, un Brchtränkn mit dem Antriebs werk oder dem dreh⸗ Buttermaschine. Märtische Maschinenbau⸗ Postkarfen⸗ Vordruck. Carl m n. Malstatt. ähnliche Draht. und. Metallwaren. Hugo Engel— 26 ** Rn , Meantelrelle usm. S, Köttgen 2726818. 2
t n 9 z J f 1 . 3 5 . 5 1 8 * — 20h. 313 642. ei r g rhst 66 , n, . e i. 3 baren Obergestell dienende Kupplungsanordnung. ,,, ,. ö. rn. b. S., Frankfurt an , en, nn,. 34 4 mann * Co., Heil igenstadt. 10. 6. 57. G. JI0 Ig6. I2. 0 7. Berg. Gladbach. I7. 8. 53. KR. 22 ai. 2988 812. Armand ufa. Bielefeld, Herforderstr. 38. teünn oz Tönttoilabpardät KRä gc. Rieder Ingelhesm. 11. 7. 57. M. 24 6356. Rheiner Maschinenfabrit, Windhoff Co., a. 8. . ni cer geraten Gr rf, ꝰfreg 9 f en als Ske. 312 GI. Das Zurückschlagen der Flamnfen Tic. 232 273. Isolatorenträger uswy. Her. 479 222 264. Scaälpflug usm. 201i. 313649. Weichenste ungst⸗ inn, . 313 718 BVorschaltwiderstand fuͤr Bogen. G. m. b. D.. Rheine. 4. 7. O7. R. 19 62. 176. Kugel 53 j n n. a n,, ahlenscheibe im hindernde Sicherheitsvorrichtung für seuergefährliche mann Wegerhoff Remscheid. 14 6. 8. n er- 79. 304 415. Regulierventil usw. mit Signalglecke an. Hührers tz de 6 6 samben auf Bolsen mit Anschlußklemmen. Siemens⸗- 356. 313741. Elektrisch angetriebener Loko⸗ Einfüllöff nung. Ernst Sachs, Schweinfurt. H. 5. 066. , ,. Aufsee ien n, er, von penen Flüssigkeiten und Gase, gekennzeichnet durch eine mit 18. 7. 0. j ;,, Berlin, den 12. August 1907. 4 . ,, . ber Schuckerttwerke G. m. b. S., Berlin. I2. 7. 0. , 3 * Eich . Metallpackangsring für Stopf⸗ sezer die Zablenscheibe um ,, , ,. , . 3. ir 91. Leiste jum Tragen von Isolier⸗ Hife , nennt. .
= ich inen ahr i , em, ver. Albert Ankelmaun, Leipzig. Lt reußscher. K z Gre Feder, bergende rollen usw. Fartmann „* B Att. w 9 Giocke, Ludwig Ehrift u. Nlois Megner, Fallen S. 16 63h ter für Bogen. b. S., Rheine. 4. 7. O7. R. 19 663. büchsen mit die Trennungsstelle verschließendem ver. Ert Untelmann, Leipzig Lindenau, Leutzscher. Jammer. Arnold Järgeus, Salzkotten. 15 156 93 kfurt a. M. , . 3 Ga g ach für Sperrvor, . e. * en 8 Se, 3i3 2827. Aufiugzrolle. ., Rieth, . . k . n. . gan , J,, R * i Hd . in dien ah ff g, bei dem der Schlüssel , n , un ee, ö . n n, , . i, , ie! ae, vor *. gin 6 * , , Heer ,, n, n, einen Vint f fllrp inen e mr 5. . 6 6 fin 3 5 agen usw. Saremaenn kö Handelsregister. nur dann abgez gen werden lan nz wenn fi ie ,n, n, , . ir, — Friedrichst J. sprin gender glaster spitz auslaufender Kante zum verschluß, bei welchem die Klappschräuben in an dem öclolenen Rohrpentil. Adolf Schoszberger u. Stoffen mittels eines tangential der yer ell len S. 24747. 3 zGes., Frankfurt a. M. 9. 8. 0. s
; 4. ; ͤ 6 6 dlapp. ; h ö ‚ , Ahaus. Bekanutmach saloag!
vorrichtung in ihrer sperrenden Lage befindet und ver, wirken Fienn nne, Drecden,. Bedecken des anstoßenden Linoleumz. Schulzke „* Flansche befestigten, um den Querzapfen der Glapp Flise Mach ere, Wien; Vertr.: E. Utescher, Pat. Masse zugefübrten Luftstromeg. James M ; ñ achung. 41049 siessen . Konrad Sofmaun. Bingeibrück. zo 0! . ,,, für elektrische Lampen ler ann. Berlin. 29. 6. 07. Sch. 26 061. schrauben gebogenen , e,, . . = 1 6. Sch. 26 152. u, Vavid Mare Andrew Grabam Dawes, , ene gig, d; Köttgen *. un g a e e n, ist unter Nr. ) die ,,,, r,, , e , e . i , ,,, drahte besonders für die Oberleitungen elektrisch an⸗ Ableuchtelampe. American Gleęgtrieal Noveltny fugenloser 5369 in ef gn * 6 i 1 ,, . is unt Warn dafsel it bee, dar gl. mittel eie annoder, Andertensche Wöiese 0 *] 8 , , 91. ö ) 26b. 231 741. Ajietvylenentwickler usw. Ernst deren Inhaber der Kaufmann FGgbert 3 Jan ser trie bener Fahrỹreuge, mit zwei an der einen Klemmen * Mfg. Co., G. m. b. S., Berlin. 9. 7. 0. , 3 16 , , e. Boljen ge. Kuppelung. Richard Kette, Charlottenburg, Leibnij⸗ 246 k deren hinterer Teil ve ,, 3 96 n Nꝛchf.. Dresden. x. 7. O4. A. JI. bin eme . . 72 Ur 5 6 ĩ (lle ; 666 ! 3 J ö — 5 * 4 302. . ö ) 4 1. ö 22 Moll 1 * 3 s⸗ ö * aus, 31. 45 2 . ,, u gms 27250. Solenoid mit weniger als et . ö 33 ifsch Gisbuchen⸗ . n Tr üs g tf 6 welchem Svindel r, der . gsstiht 6 Friedrich Maas, Lennep. 15. 7. 65. 266. Zan 887. Aietplengasentwickler usw. Ernst gn ne. Amtsgericht. ö o8b. gin sbeng uren bei ef. Dehhrung glatt te An ed. Gerkhsdett mit daz Reißen Rund Steh fsi ce voin Fissengertig bertäherten abi Anten Jirista. Vautzsn, 13.7. 07. J. 736d. zäg,. zig 779. Taschenuhr, bel welcher der 3. 66 Mecdl, Drraden. B. J ot i n, agen, mene. Betanntmachung. 41045
mbaren Gartenstr. 47. 12. 7. 07. Sch. 26 164. ; ; ; ͤ —e S.. Gz. W. dl iß.. Wrlehene 6 inigungg mn? . 2 . 29i. 273 923214. Verschlußvorricht ür Deg. * In unser Handel z register ist hente unter Nr. 141
, , r, gel lle. h 9 3 . 9 . . . e n le ee ff hi id . ay R . e , E,. e e,. . 7. M. 24 621. 26. 6. 57. 86 , Nnrschrerftt· 1. , , ,. , f . — 6 — 2 — 6 — de, r,
Gef., Berlin. 15. 7. 07. S. 16 698. zu senkrecht rotierenden ausge 3 ; daren Za Fa Gust ar Schleutermann, Schwungrad und Antriebsscheibe. A. Kersten, 16. sii. Rippentrichter. Hugo Tommer, Sa, dn *, , schieb 6 Wraun schweig. 12. 5. 04. M. 17785. 24.7. 07. 16 . deim. mit dem PNiedezlaffnage-
eiben⸗ k . loffenen mit Quecksilber gefüllten Gefäß und einer baren Zähnen. Fa, 5 n . 3z5ö g65. Berlin, . ⸗ = erschiebbarer Aufzu estift für 201. 2321 85. ö . rt Gerzerschlag und als deren Inhaber Fanz.
3. e . 9. Cꝛibrlin e cri h ö. ,,, . , Sontag Cen , 24 . . mn en. ö er T , . 2 woe e . . r , 1 66 ö 2a. 2 nr ganf me r Fre. 6 6 für 5 ere, , 4 4 * 1 — 6
ch. 26171. , rn, n, er nn fön! ; 13. 7 O07. Schneldzãhne dienende runde Metallscheibe, die am gleichzeitigen Abschließen des Ausgangsrohzes und deb 9 Schenk, Olmütz, Mähren; Vertr.: Kart 856. 313671. Filter jur Entkalt 266 6 seit dem 1. Jun Lor. . 61 ziüa. 313 756. Fernsprech⸗Tischapparat. Fa. Otto, Berlin, Friedrichstr. d. 6 MN. 2 ; en? Rassparungen“ und im Feuerschiebers. Fr. Raver Koller, Regensburg. Meißner, Wittenberg b. Lelpzsg. 16. 5.07 Sch. 25 9277. Kesseispri ung von e. 2324 397. Unterflasche usw. Dampf⸗ em 1. 07.
ge mit rechtwinkligen Aussparungen Feuerschie ᷣ 6 , esselspeisewasser, bestehend aus einem Kasten mit kessel ⸗ u. Gasomet Alfeld (geine), den 7.
Zerbinan Schuchardt. Berlin. 16. . G. Zug'sb Aus einer hoblen Achse und Reiltel' mit einer Achtbohrung bersftben ist. Fa. 1.6. G73. K. 3086, , . S802. Faßberschluß, bestehend aus von Kiegschichten' eingeschlossener Füllung ug 4 Daene, Fah t worm, n, nne
, ag. e rn, nun ein en,, mi an nn, ; 19. 6. F7. 5 6b. A3 621. Mittels Schraube einstellbare einer Blechverkleidung bes Spundloches it Gew in züllnge ne. , Faß; Braunschweig. B36. 8. 6. D. Js
. dig 7587. Hängende Auflegevorrichtung Einfsüllröhrchen bestehende Quecfsilbernachfüllvor, Gustgy Schleutermann, Remscheid. 1 iahiwerk für Kaffeeimäbhlen 2c, bei welchem de jut Aufnahme eines rere r d Otto . Ic imer nnn, nnn Hei fer iet geri tun 24. 7. O. Auenstein.
Ir R S a 25 988. ; aurñ ; S ö 27. 6. . ss f , d Ramnbelara 42 für Mikratelexhene. F, 8 are ,, . 213213. Dienstmütze mit Jeitlichem Schraube zwecks Verhinderung 6 8 ,, . ö e. fi 3 3. 10. 075. R. I 356. A. id S3s. . 34 — dudwig = des w * Nr. S8 . 167 hondose mit parabo. Friedrichstr. 1314. 13357207. O. 4220. Futtertell aus Filzstoff und aufgebügelten Kautschut⸗ mit einer , , , ai. Fa. * af nn ne teigrohr für Anstechhaähne, §z5e,. MT 658. Steinzeugsohlschalen für Cin 7 7. 07. ; . e,, . 1 ki Ii f er a Wien Herta, Tat. Anz G. Die Feuergafe auf einen breiten lagen. Peter Wagner, Dresden, Roßmariengasse J. k ö foͤmig aus de ,, , 2 573 teigeschächte, Theodor Deyd, Darmftadt, Herder. 376. 238 801. Formhohlstein usw. Fa. A inen m, * 2 .
33 lstr. 16 ö 7. 07. W. 2 56] j Raum jusammenpressende Feuerbrücke für Dampf ⸗ 4. 1. OJ. W. 227444. ae efsen fed on 212 616. Mehlsiebmaschine, bestehen tung übergeführt ist. A Haselb Hhereghit ch straße 13. 3. 5. 97. H. 35 612. Drefsfel, Gera, Reuß. 2. 9. 54. D. gi51. 157 57 Rani ibbes nt, * 6 . wis 263. Mitrophon mit sose rollenden] keffel usw. Wilhelm During, Kottbus. 10. 11. 06. 6 . 2 * m r Giften bie, ee mmm ar bellende 14. . O7 ven 33 63. Ar elbach., Namslau. ,. n ö. Klosett⸗ 7c. 228 986. Mönch, und I onnen eines allenatein. , Kontaktkugeln. 9. 9 , ö. Doll is 686. Hebelgriff für chlrurgische In⸗ e, . einer felts offene federnde Bleistifthülse Zerteilrost und n, . rer. * nn ka. 6 e e, i nnr, für Anstechhähne, Berlin. 5. 7 07. 2” 17 354. wn, Lankwttß 6. . . Algermissen, Hann. 10.6. 54. In dag Handelzregifter 2 Ne. 200 ist Ker de- er lr is Kad Automatischer Verschluß des strumente u. zgl. 3 n, ,. ar n if. ct rd . n nm Nachf., Nürnberg. , n . ichter, Kirchberg i— . e r . a Dar! ö i,, nn. v. . i n r, , g, erf geen der . 228 987. Mönch⸗ und Nonnenfalniegel , ,,, ,
zrer r ü IJ. Ludwig Liebertnecht, Berlin, 27. 6. 07. S. 123621. . j ng 23. Vorri Sichtmaschinen S. 33 710 . kJ und ähnliche Maschinen mit usw. Carl Cablitz, Algermiff 3. 54. uam rn, eam mm, de Hörers von Fernsprechapparaten mit beim Anhängen estste bendem Sr 7. O7. L. 17939. 129. 3183 768. Tonarm für Sprechmaschinen s9d. 313 728. Vorrichtung an Sichtma * 9. beisystem. Maschinen abt it app. ; , Algermissen, Hann. 10.5. G4. dem Faufmann Aas nst . Kö — des Hörers , Ser r R Si nl va ben g 6nd Hebelgriff für chirurgische In. o. öl, mit am Spuriapfen drehbarem Yin gel tic mit über deim He, een, den., ei e n, enn, t cz Dam gige. Schrauben⸗ a n,, 15. 6. 55. Y. II I753 es⸗ 8 . , m = Preknra erteilt ist . anner. , , sstrumente u dgl. mit in eine dem ,. Bau . n n . . , m. Berlin, , & i m ren sʒ 363 el h, n n, , nn e 3 5 6 6. . i e nn,, deren aus Rödelstab, Bruchsal . I7] n *g . 3 , K m ;
; ; ; ; : . 24. 3. 07. EX. 17 483. 1 , , , ; Ting 30. 5. 7. 07. B 35 912. m sortlausenden Faden oder aufgespannten Fäden 17. 7. 0 Kö . Königliches Latzgericht. At. 5.
Lab. dis 638, Cleftröke mit datgn Keseßttzn fer band, cht na fende g. mn mrtth. a m n, ern, lttafel, bei wel wischen S1I1c. 313781. Sxannreifen für Trommeln 5te. 313719. Kühlvorrichtung für Flässi— bil f ) ̃ z . = j ; kel. Ludwig Lieber ⸗ A2n1. 312771. Zelttafel, bei welcher e ö ; dell bin. . z ung für Flüssig⸗ gebildete Kette mit schleifenartig über eine Spirale 2278. 2385 614. S ñ Alenstein. Röhrchen aus Isoliermaterial. Heinrich Dinkloh, laufendem, seststehendem Schen 9 U ⸗ be der Schiffe ein Jahreg. u. dgl. mit durch Einrollen befestigtem Fell hi siten in Fässern o. dgl. Gefäßen. Herman führt bell ; ö . 37d. 4. Stacheljaundraht usw. Wen. * . e. in, theenstr. 67. 8. 7. 07. X. 17 940. Aus- und Einfahrtsangabe der Schiffe eu ⸗ ⸗ e x s *rmann gefuhrten Hebelitzen jwecks Bildung des es i li ; . In das Handels register A Nr. 13 e , e es bb gi ger, ,, reel T r , ele, hen ,, ,, ö , , n,, , , ö j ahte, ; Breslau, teiligen Anordnung weitere über die ga . m, b. D., . 228. ,,. 9 6 05) 2 . T6 . ; DOberleitungsdrähte, deren Klemmbacken den Draht von Körperhöhlen. Georg m . ö d 1 X S6 4. Ace,. 313 738. Ansteck. und Ausschankb . Sorelzementylatte usw. Tor r geb.
; z 32933. der Tafel sich erstreckende Zeitangaben regulärer T. / . 8. . 1 Luüschankhahn S9e. 312 603. Verdampfapparat mit einzel ** 2. . , Ladendo
mittels Verschraubung festhalten. Fa. Richard Albrecht, ta; X 4 J. Din ; ini ührt find Fiiedrich AUrtbur 2a. 313 669. Antriebtvorrichtung für Kind. ür Hierfässer mit an dem konischen Schra bst über d f ; ö zelnen gamentwerke G. m. b. S., Leipzig. 3. 3. 04. . 30c. 313 566. Mehrteiliger Zitzen Dilatator Dampferlinien angeführt sind. Friedrich Arthur 5a. — ö * * ubstuzen über den Flüssigkeitsstand verlängerten, in den T. 5515. i5. 7 67
2 , . ,, Bleirohr⸗ 26 federnden Armen, die sich 3 dire re. Sartrodt. Hamburg, Dovenfleth 40. 31. 5. M. ,,, . , , , d, , ene rz, Ernst , n. Ham- Brüdenraum hineinragenden an den Obe, 12e. dab o5 s Gasmesser usw. Fa. Julius Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
S g in e in in, ,,, hin . eg in, fi ging m. n,. W 1. 628. Kontrollkasse mit Behälter für enn r nf de Hierern üin sitzen des Jabnrad .. . 13 731. . He den kl uf feng . . Wmf ö , n. r is lion
aus Schlagspitze mit durch Ümrolsen Lon Flachblei Berlin. zl. 6. O7. S . ür BSestäfteb cher, zeichäftliche Formulare J. dgl. Fa. greifen. Carl Sieper, Geveleberg i. W 26. 6. (. 2 Küken, das nach dem Lozlassen durch elne Feder Ernst von Nieß 5 ö — 3 ns 622. Kartoffel Laufgewichtswage uw. In unser Dandelgregister Abteilung A ist bel
ebildeter Schelle. Fran of, Frankfurt a. M, 3 08. 313 678. Tönerne Wärmeplatte in für eschäfts bücher, ge! J , wieder zurück ae * j irn eßen, Pat. Anw., Berlin W. 50. Verein der Spiritusfabrikanten in De der unter Nr. S5 eingetragenen Fir
e ec 65 . 09 z 949. den Unterleib angepaßter Formung. D. Reinb. E. W. Reetz, Wismar. 13 6. .. R. 16 44. re sr Eerggen wird, zu bemirkender Oeffnung. 18. 3. 07. S. 15 i. land. Bern. 3 8. en, in, 366 Ramdoßr in Ascheroieden a . .
⸗ 1 3 bes d aus 52a. 3213 6838. Schiffchenbewegungevorrichtun Karl Mannus. Münster b. Can tatt, ürtt. ; 8. 4182. 4 * n Dee, nis 3s. Fits iet; mit, btertze gögtg. Waldenbin,Altitä̃nt i S. 28. 8 Ct. . ingbefondere für Schuhnähmaschinen init einer in 8e 16. 7. M7. M. 34 659. nstatt, Württ Aenderungen in der Person 42h. 233 789. Teleobjektiv uüsm. Pliaubel Dem Kaufmann Richard Ramdobr in Äschersicken
9 2 7 ende 6 1f 8 24 8 2 18 f i — d das 9 55 n din t r dr, fn gfh gor da ng 877. Nach der natürlichen Körper⸗ slück und abnehmbarem Vorderteil mit Schlitzen zur die aufnehmenden und lbertta en 3 i n,. Vorrichtung zum Töten von des Inhabers. 2 ** Frankfurt a. M. 23. 8. 6. S. gans Fe, mm Willv Raandobt daselbst int 5 fr e gn g M., eb me ? secherne We mchte Hire, Ausnak ms der Kontresisrfen, sidell Gers mann, n, ewig, n 6 6 ge. Durch Federn vor. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs 29. Zas8 sos. Doppelobjeltiv usw. Blaubel Aschersleben, den 6. August 1997
21c. 313 620. , mit bleierner nm DO. 8 . 88 ldenburg · 36 ö. in, . . . 4 der un e, , , ,, i mnie. Naum⸗ gf. n, , z For, Frankfurt a. It. 7. 8. 00. D * gKonigiies Amte ericht.
ülle, diʒ der Auffangspitze fest verlötet Altstadt J. 8. 22. 6. OJ. CG. 3883. z .. — pf . arser 66b. . Spechschneld ͤ . . o, Sebnißz i. S. 18. 7. 02. ö ; rannutma chin aids
r nn, g, une rr ung r il fer, 18. 6 . 326 a, d. ir Tae n. erm, , ne, , n, . . rg en,, , , , mm, 2 ** . r . ae n delten. Ter, Sas 13. Fernobieltid usw. Plaubel 6 an , ,,. 2 der 6 5. 7. O7. H. 33 8651. mit rechteckiger, konkav geformter und an ihrer. ; en, Gr. Br , 6 gue angy⸗ . ; . 281190. Æ Go., furt a. M. — 7. ö zerichtz m,, . 1 2 Isolator mit aufgesetzter Kappe. Nlechteche Länge eite mit der Feder feit verbundener &. 31 bös 2 cdorriqtun 2. , , ,. ibrer Längen schtung 289073. Mererdes Bureaumaschinen Ge. I8. 7. De. irt a. M. 20. 10. 04. P. 9477. y — ' ***. woselbst nnter Ferdinand Lysak, Düren. 15. 6. 07. X. 17829. i , 836 a, . en , . a. D., 2 , . e,, fw em re . . ristinn Börner, Apolda. en n , g. = a. 1328. 2322 231. Warenderkaufg. Automat usw. i. Mark der e cue frre: . ——— 2zic. 313 22. Stöpselsicherung mit mehrzren, Guhenerstr. 5. 1. 7. G7. G. 16. daufrinne d a Ge⸗ du S665. 3137 . ; ; Ges. Mix Geuest, Alexander Wenbert, Dresden, Kasser W worden: w nacheinander einmsuschastenden und leicht auzwechsel, Z0f. 312 902. Handbidet, bestehend aus einem winnschacht in Form von zwei gegeneinander beweg⸗ *n 7 8. Aufschnitt Teilvorrichtung. Telrphou. u. Telegraphen- Werte Der pla 24. W. 7T. O4. t e, ,,, . 83 Kaufmann Cduard Perle Read Fräulein
ö f derw i er c , k betãtigt onrad,. Sezendzina, Biömarckhütte. 11. 7. G5. J 11. 291 688 ᷓ 8 8 T 2 baren Schmelidrähten, welche durch Drehung einer krugartigen Gefäß. dessen Vorderwand einen mit lichen Backen, welche durch ein Uhrwerk be Kopen S. 15 g87 311. Leonhard Levison, Stuttgart, 494. 2TE 56083. Stablbalter uf 5 j . Kurbel ö in Wirksamkeit gesezʒ werden] Rand le, . . ber e e, a . sih 1. ien, n, Hamburg, Danzigerstr. 48. Pat. Amn 68a. ann 418. Verschließbarer Vorreiber amn, r ,n. zur Verwertung Rae, e eg. eier n, , ,,, Die Firma Ide. 70. 6. 4 z us bauchun er e ö. en ände er⸗ 1. J J. 50. . ö M . 2! 2 . Sb. * 5 ö. P 2 1. 6 r 3 8 ö eng 2 . rr ührt Hing ö. , , 1 Ausschnitt h der Oberwand anschließt. 44a. 313 604. Haarnadel mit etwas oberhalb Sch 7 e enlan. geb. Groth, Apenrade. 3. 7.07. 385. 280 923. , r Br Tempelbof b. Berlin. 1.7. G3. G. i 8i7. Belzig, ders
1 2. 5 1 1 1 26 5 O. 822-34 2 7 are Dic 3ig 223. Stöpselsicherung mit mehreren, Fr. Weidl, Dregden, Pirnaischestt. J. 10. 6. G7. der Mitte nach innen eingebogenen Schenkeln. , , an ee, vr me,, . ae, . nacheinander einzuschaltenden und leicht auswechsel- W. 22 617
ͤ n 3 284. 313 Herbindungsbricke uw. F ö
* Walter Möhring, Neustrelitz. 7. 5. 97. M. 24169. er win — 99. Schloßsicherung. Fritz W. Expreß⸗Schacht Krahn Aufzug Ge eñ 6 **. Ww. Perdindunggbrüde usw. Fa. 8. merlin. Dandese - 1066 baren Schmelsdrahlen. Wincenty Matzka, Vechelde. 30f. 313 647. Apparat für Gesichts dämpfe, ta. 313 010. eh narf Gllederarmband 8 4 og pamburn, Neumünsterstr. 1. 26s. 6. 07. b. S., Schzueberg b. . n . Gesenschast . K 7 2 Berlin des Königlichen Ärrreger, ,, Gerin, rte 20. 65. 066. M. 22108. mit in den Untersatz zu schiebendem Blenner des ohne Schloß, in dessen Mittelgliedern jwischen Auf ⸗ 80. 313 9 ö J!. 28a. 304 928. 308 G21. Heinrich Schecht, S 1c. 232 038 Doppel ivlinbermech un t nee QNrecnnme m. 2ic. 313 729. Dosenschalter als Anlasser füt Wasserkessels. Dina Korwie, geb. Jennewein, satz und untezer Schiene die benachbarten Glieder · Hebel. li m, 87 9 8 aarschneldemaschine mit auf Remscheid Hasten. Meiallblr amn struraene ut. Gd Rr un rf * A* 1 [We m, ern nrrraner Fleinmotore. Alfred Pongracz. Derfflingerstr. s, Mainz, Bonifaciusstr, 12. 26. 3. 07. K. 30 610. balften der Außen licher gelagert biw, geführt wrden. gez ihrn l er 53 Schne deplgtte ein. 5h. 214 217. Vereinigte Siegelfabriten Vader dien, ,, mg 22 * . l Rr Be u. Allgemeine Licht⸗Gesellschaft m. b. S., 30f. 213 800. Badewannensitz, bestebend aus Stockert Cie, Pio beim. 2 6. 97 I St 95453. K 3 rg et d uh 9 * 6 . Engels, Nümmen. Thayngen, ofen * Rickesühausen“ Zündel æ zd. 288 21. r , . R. Sted A 8— — . D r cr. Tae eden. Berlln. 31. 5. 7. P. 12466. wei vernickelten Doppelhaken und einem eirzu 419. 313 615. Ubrenarmband. 2. . Degou⸗ an, h Patrone dn 88. 3171 8 33. 8 Cie, Thayngen Schweiß; Vertr. Carl Patakd u. Berlin, Mauerstt 47. 30. 8319 1 31 m und Nai chtarnse d--' rr geen ßchaft Zic. 313 749. Mechanismus zum jwang⸗ hängenden Sitzbrett. Josef Krane, Recklinghausen. mois, La Chaur de⸗ Fonds; Vertr.: * A. Hoppen 5 2b. 212 20 K. ö harr n gz. Hh filiert n. . deren Schensel aus pro. Emil Wolf, Pat. Anwälte,. Berlin 8. 42 8, Me n. : V. 24 880. mit dem Size n er 1 läufig langsamen Einschalten und momentanen Aug. T. 6. 07. K. 31293. ; r u- R. z Fischer, Pat · Anwälte, Berlin SW. 12. Vogel, Rixdorf, Weserstr. 48. 5 . Kale Br em 1 aterial ausgestanzt sind. Hugo 475. 306 00. Uu. NRascher * Gena. Dan /- Tee on, BBorrkrbann ume Auch Regenstard der Urerentzenent, Die Nebernabm schallen für Änlaßapparate. Emil Wunderlich, 0g. 313 687. Auswechselbarer Blechkasten 23.5. ö 5285. 3212729. Stictere!, a! 6 89 ö. 14 6. 97. K. 31 3656. burg. . e, Gen . ; enn der dae 2 Bere ichnunz Hannover, Rotermundstr. 28. 11.7. 07. W. 22790. mit abgeteilten Fächern ur Aufbewahrung von ver⸗ 41a. 312 619. Hebelschnalle mit verschiebharem Figuren auf dem Untergrund aus . 9 sch Unterseh bes 8 Vaarschneldmaschine mit an der 496. 3210 9021. Fa. 8. B. eisßenschuldt. gaurer. Ardon 1 2 Dic. gang 759. St irkwandige Goison, Siche, schi denen Formen. eines. AÄrfneimittelz. Fetz Rlemmznsteg, Nobert Heß, Karlsruhe i. B., Arler sitzenden, du rch die Schiffchen; . . vorstehe n i Sch edschelhentr gens. angebrachter, Pleltenbeinn d . fte, aan Sen 13 rungepatrone mit Stirnkontakten, deren einer von Zatezewsky, Berlin, Kopernikutzstr. 18. 24. 6. 07. straße 25 26 5. O7. H. 33 84. ö aufgebrachten Bändchen bestehen; 2 stebenben a 1. die in eine Vertiefung der sest⸗ Gt. 2Ba9J G81. 288 999. 281 XI. TD w 86 84. nm Swe nn,. 2 2 nan dem wi hene me, Der genannten einer sfolterenden Kappe überdeckt und zu einer Ge⸗ S. 15 592. 4 1119. 212 82. Fnör nadel zum Aneinander⸗ Plauen i. V. 13. 7. NQ. B. 35 067. Tem gegen Verd . dschelbe ju stehen kommt, um diese Birminghaa Small Lrins Company Lvimised. a1 vod Y Ser eredenplzten, Meaßßkü d,, , , , n Fahne ge, umd windehülse ausgebildet ist. giemens - Schuckert-⸗ 30k. 313792. Spritze mit vom Kolben löt⸗⸗ befestigen jweier Gegenstände. Hans Scheibe, 526. 313765. Vorrichtung an Jo en Perdrehen zu sichern. Carl Witting RX Small Heaih, Birmingham; Vertr. Velntuh Nen 8 sche a * mam a Nun der Mer n.
; . . . . ( 2 . . — = 6 1 * nd. Tie. * ö . ö * dart a . . 2 . * 89 . werke G. m. B. H., Berlin. 15. 7. 07. S. 1570 . barer und nur innerhalb der Spritze mit ihm kuppel⸗· maschinen zum Aufnähen von Ban G. m. b. S., Solingen. 24. 89. Pat. Anw., Uu. FHVranz Kolm Berlin SW. 61. ] 2 6 2 w Err f= . r ber fer inn nahe onder
2. * Dia? 313 784. Fernsprechstation, bel welcher Anschlußbolsen. Alfred Scholler, Frankfurt a. M., . Jalob Schneiders u. Mathiag Handgriff umgeben sind. Joseyh Beyer, Franl⸗ 64h. 313 g01. Mit Innen- und Außen bijrste eischlußdeckel mit einem Glagspiegel versehen sst. 74
w
2 ö ö k We, e, , ,,,,
) —
*
. ö
K
.
1 1