ee, e, n, En I. Wollw. 2 1.1.7 985.50 ünlon, Bauges. Ii ib 256 w . J 14. i9g i Versicherungs aktien.
, Berlin sche Feuer. Vers. 28563
ö 135, 25b3 G elten 1. Guill. . 5 di Leb V. Göln 11008
4 09h Ensb. Schfffb. . oncordia, Leb. V. 5 198 75 rifter u Roßm. 47 rankf. Trp., Unf. u. Glasv. 1650. 137, 990 bz Gelsenk. Bergw ; ; ermania, Lebeng⸗Vers. 1140. 154. 0605; 6 do. untündb. 12 6 25 Nordstern, Lebens ver. Berl. 33603. r eig, GHGegrar wr , , n f. nr tas r V . * 64 9. z . . i * . . . J J . 9 ! Germ. Br. Irtm. i. Wilhelma, Magd. Allg. 166636 ö JJ w J 172766 Ri 4 1. 19575636 Germanig Portl. . ĩ
Lo 6 6 ie, = mm lh, , inn ng, , — — 56 ü n Ii G ; ; . . ö 3 3 9. . . Jö Unt. * 6, ; Staatsanzeiger 1 ö 56 7 . s 1.10112 75 Ges. f. Teerverw. h ; . ; . de — . — ö ö 3 *
. ,, en n, . lzd oh . re i
rr
ilgers Verzink. e niger Masch. etersb.
Do. z Vorz. p e. ꝛ hön. Bergw. do. Fr V. 13. Planiawerke.. *. 6. 2 ö ö. 60 n. 56 0 ef. ; ( , nas, Spinn. 186 os. Sprit . G. reßspanunters. athen. oyt. J. Rauchw. Balter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein · Nassau do. Bergbau. do. Chamotte 4 do. Metallw. . 9 do. do. Vz. 11. 6 do. Mõbelst. W. 11 do. Spiegelglas 19 do. Stahlwerke 17
do. i. fr Verl
.
— dee
l
w . 3
— C .
211 8
1 36 0036 HGÿrl. Masch. x. G. 14. Knst. Troitz 11. 269 05 C. P. Goerz. Opt; S3 35 G ; JIosisg 35bʒ Anst. unko. Id h 3909963 agen. ext. And.
I, 50 G Hagau Hofhr. .. 216.090 63 ande Belleall. 168 90bz 335 Sgr. Bergb. kv.
dn. do. I0III5 75 bz G (1125 0) b3G 190 2565 231, 50bz 353 96 bp. 4 Go 152 006 do. . (6 256 Hen ckel · Beuthen
Bert chtigung. Vorgestern: Aachen
St. J. zd. G3 C. do. unkö. 13 gg h — — — 2. — . Rer Krzugspreis heträngt nierteljährlich 8 M 0 3. 2 Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.
9 Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer e. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Nostanstalten und Zeitungsspedileuren für Kelbstabholer 7 rm J. des Aeutschen Reichsanzeigerz auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 2 nnd Königlich Kreußischen Ktaatsanzeigers Einzelne Aummern kosten 25 35 9. 1. H Wilhelmstraße Nr. 2. * —⸗ ö. 583 ? 4 * * . . j 2 55 z s . — —
erke üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt Me.. do. Mühle
— 4
2258. 90 bzG . 3. 64. 5060 1 9025636 ; 101190 do. Zvpen u biff. 15 10 12760636 Viktor. Jahrrab jetzt Vitt. W. 6 Vo gel. Telegr. . 5 . 1063 Vogt u. Bwosf . 7 z . y 6 de n,, . 16 o W. Industrie 19 40 ; 25h; . Lz. U 16 ; ent. Je Is 1 Fr sr sds NFofas. n. Sohn? 1 160. 0B Rh. Wstf. Kalew i — 4 17 122596) Voigt n. Rinde 3 202, 50bz do. rn n. 14 14 4 1.1 175,758 Vorw. iel Sy. 9 7 95.006 Rhevdt Elertr. 3 8 4 . 11790636 Vor wohl. Port. 13 136.0906 Nie beck Montw. 19 J 4 14 i956 505 Wan derer Fa hrr 7 192 0b J. D. Riedel. . 15 12 41.4 185, 0063 War teiner Grb. J 86. 006 Do,. Vorz- Akt. 44 41 4 14 i650 vir, 305 9690 * SRiehmSöhn. 8 17 4 1. ois, 5G N. 7115-21565 109.006 Rolands hůtte — 4 1.7 114006 Wegel. u. Hübn. 35s. 66 Rtomba b. ißt 14 — 14 1 liz. cdLie, PHender ni *mun. 354, 50 bz 6G do. i. fr. V. 118323531 78b; Wernshanimg Ph. Rosenth. Yrz 19 234, 60 bz do. Vorz. (i. Rosstzer Br W. I 1930063 Wese. do. Zuderfabr. 111,256 Lud ig Weffel Rothe Erde neue We nb. Jutesp. PRütge swerlg. Wwe reregesn t. j Sich Böbmwtl. de, , V. kt. Sãchs. Caxtonn. Westfalig Gem. Sichs. Guß Dhl. ? Westf. Draht . J. do. Tammg V. . do. Wraht · cz S Thr. Braun do. Kupfer.. 5 do. Stahlwerk.
259. 25 bz G do. St. Pr. 1 066 148, 00 bz G S Thür. Portl. 182, 256 We gl. Sdges. x. 242.006; Wi ing Voril.
235 v Sichf. bft. 6. j — 100.8306 Wi krath Leder]
oh. 9o hz B Saline Salzung ; ĩ 152 506 Sangerh. Msch. 10116515 bz. Wiel. C. Hardtm. 218. 7053 Sarotti Chocol. 148 69bzG Wiegluch Thon. ĩ Sarenia e ment 8 19 4 9h et. b; G Wil gel nns hütte Schäff. u. Walt. 5 ig = fr. 3. 17 35 3 Wilke Borg. A. Schedewitz mg. 5 . bi lars? hn. 130, 10bzdc. Schering Ch. F. i5 7 260. 0bz G; S Wißner, Her. Ilõ obi G do. neue — — 1233, v0 Witt. SGlaghntte . i V,, r 44 1.1 ig. Witt. Gußfthlw. 163, 25 himischow Ct. 38. 10 bz do. Stghlröhr. i, Sgrnnnel R.. , 8 4 13 fis eg ede Mälzerei 3 Schles Bab Zirk 71 25 4 11 16.5 h) Wurmrepier do. St Prior. 3. 2 14 ö Ze e rie r asch do. Celtulose. . 4 1.7 128, 255; Zeitzer Maschmn. . 06 4 do. E ͤ 41. 8 Jellstoff · Nerein. — 4 S7. l0bz G Naff. Bergbau. . do. Ait. S ... 1.1 150 09092 Zellstoff Waldhf. 25 — 1 220 0963 Nend, 1. Schwerte ih5 4 do. Kohlenwerk 9 4 30bʒz Nir u Genest ut Ii i d
0 008 . . . . —
—— e Mn = — deo oo
— 18 S C · , S.
L
r
. — OO 0
— . * x — — —
ö 3
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 12. August 1907. Berl
h gh i ,,. ; Die Börse zeigte heute ein ausgesprochen 156.56 Hibernig konp. 1 mattes Aussehen. Den Hauptan stoß hier ju n h . omg 1004 1.1. —ĩ gaben die flauen Berichte der Londoner ( ĩ Ils 5b G de. i aos ump. 14 155 4 I.. und New Jorker Börse, die auch hier Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Durch Orteftatut ᷣ f 86 te Straß d Plz
; ur rtsstatut kann für bestimmte raßen un atze von
̃ je h Pischberg. Feder jh a4 14, . einen Druck hervorriefen. Befonderz matt n 22 698 l, fark. . 4. waren hier bare , ge Werte. Im Ordensverleihungen ꝛc. Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch geschschtlichet ber künftlerischer Bedeutung vorgeschrieben werden, daß
* reer eren, ies , i ; weiteren Verlaufe bewirkte die Stei ĩ die baupollieiliche Genehmi Ausfüb Bauten und . = 160m. e — gerun ⸗ im Monat Juli 1907. baupolijeiliche Genehmigung zur Ausführung von Bauten und bau? ö. e n üg. . g. dez Prixafoie son is. cinen ern eufen Hin ß n, ö lichen Aenderungen zu berfagen ist, wenn daburch die a . des
1 ae g. ; effenitz Kaliw. ahla. Porzell.
n, 1.
apler, Masch. . Tattowiher G.. KLeulg Cisenh. LTevling u. Tb. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. d .
ölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. n, mn.
—
& SS = & 2 e m . N 1
3
—
* S S esS
26 —
— — de = D
. 1 C 12
— — —
— RCC ⏑⏓8J᷑ß
8 8 2 1 . . s . . . . .
— —ᷣ
6 owalb ts Gerke. Ide, 1 umsemehr, als die Geldanspannung sich Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Nach den Angaben der Direktivbehörden. rte oder Stra enb e -= eintrãchtit werden würde gerne fan durch
Ortgstatut vorgeschrieben werden, daß die y n. Genehmigung
w— — iur Angführun F baulicher Aenderungen an einzelnen Bauwerken von
Hen tlie oder künstlerischer Bedeutung und zur Ausführung von
auten und baulichen Aenderzngen in der ee, , ll. solcher Bauwerke
zu versagen ist, wenn ihre Eißenart oder der Eindruck, den sie hervor⸗ rufen, durch die Bauaugführung beeinträchtigt werden würde.
Wenn die 2 nach dem Bauentwurfe dem Geprãge der Umgebung der Baustelle im wesentlichen entsprechen würde un die Kosten der trotzdem auf Grund des Ortsstatuts geforderten Aen⸗ derungen in keinem angemessenen Verhältnisse zu den dem Bauherrn zur Last fallenden Kosten der Bauausführung stehen würden, so ist von der Anwendung des en, n. abzusehen.
in der sog. toten Zeit voll ieht. Die Juli 190. Nachbörse war lufflos. Privatdiskont Zweite Beilage: *
J Ucbersichten der Ergebnisse des Betriebs der uckerfabriken des Im Kalendermonat deutschen Zollgeblets im Monat Juli 19857 und in der Juli 1907 wurden oM io et. 6 56 vom 1. September 19606 bis 31. Juli 1967 sowie der 2. übenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im nur steuerfreien 33 Job Monat Juli 1907. Verwendung
39 60 Verwaltunggz⸗
e,. Produktenmarkt. BGerlin, den Königreich Preußen. . abgelassen erzeugt
3 758 JE. August. Die amtlich ermittelten Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 13 Mah gdaurabntte nl. i ih 6 ch reise waren (per 1000 kg) in Mark; sonstige Personalveränderungen J 132.0036 100. do. 30 Weizen, Normalgewicht 7565 g 202, 50 Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und land— m
Op. . a, elne unn g gn go g 1 ö ö schaftlich hervorragenden Gegenden. ganzen hon Rellameschil dern, Schaut ten. Au fschrfsten und Ab if an .
Do G gecvolr gr. ut. ih ih 0 89G nahme im Sezember mit . Mehr. (ber Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— Genehmigung der Baupoltzeibehörde bedarf Die Genehmigung ist
öh 0 d göken bz. ut. 10 is 0 50 ; rechts an die Bremisch-Hannoversche Kleinbahn-Aktiengesell— ter den gleiten Verarfetzungen u berfggen, unter denen nach den 1 S6 Lothr. Prtl. Gem. 107 ö K 1 marlischer, schle 3 zu Frankfurt ö s sch h ges Hektoliter Alkohol S§ 1 und ? die Genehmigung zu Hauaus führungen zu versagen ist.
195 90bzoc; J gouise Tiefban. . 1605 ⸗ ] 1 2 . ; Al hbz ch; ndr. shwe n, Ko. Ih 8. dnbz sischer Oderbrucher, Posener, pommerscher, Mitteilung, betreffend die Erlaubnigerteilung ur Vornahme Preußen. . ö G äßöG — ,. —— russischer 138 - 194 ah, Bahn u. frei Mühle allgemeiner Vorarbeiten kür-eine vollspui ge 81 n vor F Ostpreuße. ̃ 20939 1789 4127 a — 1 . eie r gr nne s ff nme glichen . NMqaadch. Ganbz 1934. — 6 nach. Trockenheit, erm akzen cht 7138 Arnstad nach Göschwitz für das preußische Staatsgebiet. Westpreußen .. ; 3111 2647 99550 sonst baupplizeilich zuläͤssige Maß hinausgehende LÄnforderungen ge⸗
. Hirche 23 1d 184,3 AÄhnahme 9m Reinertrag der Georgsmarienhütten⸗ Eisenbahn. ommern ... — 3939 3 414 131731 , § 5. 636 Dare, , , ner gi, so ö Bekanntmachung, betreffend den kommunalab abepflichtigen Feng. 53n 5 K äs 4 Der Veschlutßffaffung über das Hrtestatut hat in den Fällen der
101, 909 nahme im Dezember, do. l8 155 * 181560 Reiner tra der reußischen Strecken d 9 ßhe lich lesien k ⸗3 11676 10 476 138 105 S§ 2 und 4 eine Anhörung Sachverstaͤndiger vorauszugehen. do. dein. Keranrfig d 3 sig . sh Obligationen induftrleller Gesellsch. Mont Cerls *. 55 6 6 ; Ahnahme im Mai 1908 mit 1,55 A kinertrag ö en der Großherzog Sachsen .. 746 5456 38 599 5 de. Porti mt. 13 1 165 966 . Mülh. Bergw. . i163 44 1i7 — — Mehr. oder Minderwert. Fest. Oldenburgischen Staatsbahnen. Schlegw. Holst. 2558 181 *3 5839 Sofegn in dem auf Grund des g 2 erlaffenen Drlastatute beine Schloß Gch nt. 6 7 113. h; Ilsch . Atl. Tel. 994 ] 1.317 * obi m Nüssangend uli i 16s 1 26 506 Hafer, Normalgewicht 450 g 16550 Anzeige, hetreffend die Ausgabe der Nummern 33 und 34 der , 1235 581 8 532 deren Zesti etroffen werden, sind vor Erten oder dd / , . 6 , , . J n,, n znckel Met. 1h 6s 6b zl ccuniulat. unl 12 ig f a , Do. gl 3 1.17 8. tember, do. 161,75 = 163 * 164.75 Ab- j ere, ; iserli * e 1 6e — 14535 373 BVersag kg g . Schon Fred d i681 536. Aec. Boese u. Ro. 15 4 do. Gasges. ut 9g 134 1. Eo lobiG; nahme im Oktober, do. 16296 * 133 K err, ,, , e m m d den 25 Hefen , e. ö) f . 16 ö n ie , . . ; — 2. 2 leses durch Bescheid mitm
-. . ,, i ,. 4. . . ,, 55 mit 2 . n , . ; NU heinlar 3 ge. orft , enen, G6. . erg. neus unk. I Mie s go G n ,, , . I Hemeindevorstand innerhalb zwei Wochen die Zeschnerdeen . , ,, i d, nee gige ine. a n , 65 ae . . k sihte eher de , nn. Ee. G. Ee nn, n: , r 08 1 Gre Abnahme km Ser en det, Be Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5871 1928 33 414 In Gemeinden, in denen der Gemeindevorstand 22 ausgeiner 96. 568 s kö ; ĩ . Mehrheit von Personen besteht und der Gemeindevorste her. J ö ,, pb. unt. id 165 I6ß 666 Dy. 1.105538 26,75 3 ,, Huli. 160 Eg . ringen) bisher im anenregiment Graf Haesele . . 3256 1335 25 65 ; meindevorstands, fofern nicht Rin dem Ortzzstatute (twas anderes be⸗ 11 — Aschaffb. M. ax. G3 M9, 100 105 45 1.5.11 102,50 . 62. duhig. 2. Brandenburgischen) Nr. 11, dem Bankier Ba rthold . ; 9 3 stimmt wird, der Gemeindebeamte welcher den Gemeinde vorfteher jn 7 136.56 de. iGz a; Jig os, n i565 4 117 165. 0038 Roggenmehl Sp. 100 Eg) Nr. 0O u. l - — . J 1820 25 2882 63 ⸗ , , enen, . be, , eg id glied 26 05 = 57 So, do, Za, s Nins hine Um benschu Terhi ind, den Redakteur und Buhdr uke chlenburs . iz 711. 25 5.5 Behinderungẽflllen ju vertreten hat 789 0063 do. do. 1.7 55 60 bz Pfefferberg Sr. . I65 4 1 4j5 —— Seytember. Ruhig. ssitzer zust av Malkewitz zu Stettin den Roten Adlerorden Thüringen... 659 206 3 924 a 121 r 587 ; . 1.606 6, do. 1654 115 r5d d. Pbönir Vergban i; a 14 id lig. 196 Rüböl für 105 kg mit Faß 74 bb vierter Klasse, . ö . Sldenburg. . 1607 . 276 Für selbständige Gutsbenirke können die dem Orteftatute vor= 9, 56 dos ce, e amis 4 är, Riößbßdb̃ig; Benput, udersab, bh r .- oö s5 G bis ro Abnahme im laufenden Monat, dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Braunschweig) 148 — 579 behallenen. Vorschristen nach Änhsrung des Sutsvorftebers von dem 6 hh Siegen · Solling. 93 90h Bęyrl. S. Kai erh.) 199 4 4. e gh 8 hein. t , , 11 . ; do. Ii 20 74,45 Abnahme im Sttober, Universität in Gottingen, Geheimen Justizrat Dr. jur. Ferdi ⸗ A 1 70 e. 42 Kreigaus schu erlassen werden. Der Beschluß des Kreigausschuffes 9725 Siernens G. Gtr. 7.066 do unt. 12 102 41 1.4. R106 bein. Me. al w. iss 4 14.19 sshet. b;B do. zl, , g Abnahme im m Pen erer nand Kegelsberger ben Stern zum Roni 2 Kronen⸗ ö ö ö. 5 ** 3 Ligen mn w — 3 e i mnmnhen e kö 1 3 * g.
11,90 Siemens, Gloh. 1j 1.1 237.00 Berl. xucken w igll. 1.7 100.506 Rö. Westf. iert. 163 4 3.4.15 536 566 . . ;
. Slern. u. Halske 5 66 Siren, n. kv. 83 9 ger Westf. Taltn. Is 43 171. . do. 67 — 67,10 Abnahme im Mai 1905. orden zweiter Klasse,
a Simonlus gel. Bochum. Bern , g de , gsf i, 4. 1 Behauptet. „dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Karl Christian Ben— 8 6 2633 2099 27 311 Der Re
. , 89646 H eg n , , 6 ö n ber r , . n min Lemp zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter e, d gl. 2820 1 * aueschuffes ö. landschaftlich Hervorragende Teiie des deer.
10 228. 965 B Spinn Nenn u. ᷓR 1969.590536 BresI. Delfabrit i166 1.1.7 — do. 4036 a ige 4 1.1 io. 165; gllasse, ; St 6. é. t g9 03 49 4261 osa 664 192 006 bezirks vorzuschreiben, daß die bauvpolieiliche Genehmigung jar Arg. h steher Robert Schmidt zu eunergebte ö 9 führung von. Bauten und baulichen äenderungen außerbalb der Srt
17 70460 hüstener Gewert 153 121 006 Ile Sergbau . 165 656 560bzB Jessenti Kaliwerke 65
, e hbzG; Kaliw. Aschergl. 56 14. 1.
16040 606 Jattom. Bergb. 160 33 1.
M 134. 19bzG;;. König Ludw. uf. 16 i632
169. 30 h; Rönig Wilh. uk. 10 1654
ö gh do. do. 163
9 5gbiG Königsborn uk. 11 193
I 50bz BVebr. Roͤrting .. 153
S832 9063 Fried. Krupy .. 66
1 I25. 00h Tullmann u. Ro. 16 II75, 90 kabniener u. Ko. i535
SI C- AISIS]
6
gern unter
ermonats
—22
Cönigsborn Bg. Tönigszelt Por. 12 Körbis dorf. 3d. 7 Gebr. Körting. 5 / Kollm. & Jourd. I5 15 Arthur Koppel. II 15 4 Koftheim Geslul. 15 is 4 Kronprinz Met. 25 3 Gb. Krüger & G. 9 Kruschm. Zuger 195 Küpperbusch.
See e S
r e verblieben
alten
; ö
M — 2 .
W K - r - -
.
Versteuerung in
········ goͤmonat Juli
nd in den La
8
5 .
CO
83 — 2
gun
* 2 W - — T . , . x= = = . 21 8 2 —
Rechnun
nd na
. .
chlusse des Kalend en freien Verkehr gesetz
83 . ändig Reini steuerlicher K si
5 — 2
Durch Ortsstatut kann a. hhrieben werden, daß die Anbringung
st enaturiert
darunter boll d
Im .
Am S
. . m. —— — — — —
1 1 2
Juli 1907 s und
D* —
'.
8 ** * 8
Kyffhäuserhütte 15 Labmeyer u. Ko. J Lapp, Tiefbohrg. 23 gr , mer . ö aurabütte .
9. 1. fx. Feder Eyg u. St ⸗ Leipzig, Gunmrii 1s do. Werkzeu Leopoldgrube .. keovolds hall. do. St. Pr. dev. Icsefsthal kEinge] Schuh br Edr. Lõ we u. Ko. 13 Loth Zement. e Ein denn gr.
o. StPr. douise Ties. St. ꝓ Eugau u. Steffen 8 Lübecker Masch. 25 Eime burger W. 41 Mãrłt. G iftf. Bg. 17 Madb. Allg. Gas 7 do. Sauhank . 5 do. Bergwerk. 28 6 28 kühlen 6
7 5 6
*
2 — 2 8
— d
ö
11
e ,, — — — —
62 3238
272
* i
1 2
— — ct 0,
193 0906 Mannesmannr.. 105
d r - C D N , G W, in- =
8
= 2 2
ö
ö 28 — — —
C r . .
l 3
—— — — — —
upo örde die
e: 2
— —
Schön onlllee i. 89 erteilen, C bat
Schöning ö 7
* w
2
( Schönw. Porz. 11 Qeamann Schott Swenibge u Se. 1 Ger s gieß nn Schubrti. n. Sali. Schugert. Elktr. Telit Schulz fun. 2 Schulz Knaudt 7] Schmelmer Eis. 7 Seck Mhlb. Drsd 6. 9M et. bz G Seebcz. Schffgw. 4 00bz B Segall Strumpf 3. 75bz G Sentker Wh. B.
d — — — —
— — SW , 3 ,
1 —
do. T unk. 160 7h Alsen Portl. unk. 10 19 Anhalt. Kohlen. 109
DS CO — c O‚Oσλ—,—
28
— C = d i D
C — 3 C— c
—
w.
A — 1
Malmebie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon. Bw. Nerienh. Kotzn. Maschin. Baum 8 Maschin. Breuer 8 do. Buckau . 3
do. Kappel . 16 4
5
.
22 — — — — 7 —
5
= . . . . — — —— — — — SIIZI. I] x J
5 — 2
— D l & & & -]
1 Do M .
k lerungspräsident ist befugt, mit Zuftimmung des Berttła. Mech. Web. Lind. * 8 1
9. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wljw. It
end. n. Schw. 6 NMertur. Wollw. Milo w rer Eisen Mix und Genest MNMülh. Bergwerk Nůller, Gummi ? Muller. Speisef. 15 Nähmgsch. Koch Nauh. sauref. Pr. . Ney tun Schi ffw. N. Bellev. i. Z. Neue odenges. Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Nen Grunewald N. Hansap. T. i. Neu · ¶estend A.
do. München. Neuß, Wag. i. Eq. Niedl. Fohlenm. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werte
do. VA.
do. Gummi .. do. Jute. S. V). A
d d 8
o. 0. do. Lagerh. i. E. do. Ledervappen 8 do. Spritwerke
tz. 59
ö
—— — —
— — O CGM —20O0C00 C — — — —
66 1653 Spren gft. Garb. lis 7obz do. Wagenbau IG 47 — Kvbniler GSteink.. i544 1.1 il doc dem Amtsvor Karlsruhe in schaftAn versagt werden kann, wenn dadurch da⸗ Landschafts bild
7.758 Stadtherg Hůũtt. 790.0063 do. do. konv. 41 ; Schaller Gruben bd 1.4. 10 958, 09 * R ö ö Schlesi en im Landk is Oppel nd d Revierfö st a. D D j
55 hf nu. nn,. 41 5564 ̃ Br iös 4 117 5766 pn. S5 i 4 66 Berlin, 10. August. Marktpreise nach e : reise Oppeln u em Reyierförster a. D. agegen im ; . 95 . z
. in n,, fr ö. ,., 1 11. ö. 6 . a. Ermittlungen des Königlichen Bol ige Adolph Giesemann zu Bergedorf bei Hamburg, bisher zu * 1906 ds 360 56 731 1290 4863 1s 950. 2 —— . D 8 — dies durch die Wahl ret
11 596 Start. u. Hwoff. a6. 1 1 . Buder. Eisenw. I6 42 1 de 303 ut. 10 166 4 117 B35 35 d Prasidiums. Höchste und nie delgste Preisc) Winsen im Kreise Segeberg, den Königlichen Kronenorden ** . anderen Bauhlaßzeg oder ein? andere Baugeftastung oder die B=.
gb Staßs Gh nl hy. 133 3obz Burbach d min ich * Schl. Ei. n. Gas bd J . ir 333 Ver Doppellentner? für ie, em, ne, , vierter Kiasse sowle Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im wendung anderen Baumaterialg derm ieder werden kann.
3 hh Steaua Nomang s id 15 i123 253 Falmon Asbest Dermann Schott iz 1 Tir ii s3c err f, . , dem Gemeind A ; z Monat Juli: Vor Versagung der Genehmigung sind Sachderftãndige und der
ö. 86 n . gan gr f ö 1 w dem Gemein 4 ugust Sperling J. zu diep Branntwein roh und gereinigt 18082 hl A Gemeindevorstand ju hören. In Gemeinden, n denen der Jemernde
56. 56 d Stett. Bred. Zui. 113 503 do. da. G. 3 do. de, Ich ß 4. 1Tiokbs G58 Weizen / gern e Sorteß⸗ . , n im Kreise Danziger Nie erung, dem Aufseher des Waisen— Branniweinfabr kate 955 ; 95 vorstand nicht aug einer Mehrheit don Personen besteht und der Ge.
30 0b B do. Chamoste. 760 Charlotte Czernitz 102 0b G Schustheiß⸗ Br . iss 3137 . w ee. g gute Sorle 5 19,590 2 und Rettungshauses und Kirchendiener Hermann Jentsch . meindeborste ker Br germei ter zugleich Drtapolizeiwberwal* ist, tritt 15 19, 40 Æ 0 h Mittelforꝛe ) Ig 30 A. u Karlsruhe in Schlesien im Landkreise Oppeln, dem ) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche jur an die Stelle dez Gemein der? ands, sofern nicht durch Ort taten
753 00 do. Elertriztt.. 123 0606 Charlottenhütte. do. kv. I89 j 5 4 7 nes n, 6 ,, ꝛoggen. gering Sort q] otsen und Fischer Ludwig Nielsen zu Apenrade, dem n mn der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiel Hamburg aus. etwas anderes bestimmt wird, der Semeindebeamte. welcher den Je.
1900 6, 18 90 M — Futtergersse, gulᷣ pensignierten Bahnwarter Seinrich Kröger zu Wohlsdorf geführt, aber auf inlanbische Lager zurückgenommen wurden, um von da meindevorsteber in Bebinderungefallen zu vertreten bat.
3 Sorte) 18.39 4, 1820 66 — Hutter m. Kreise Rotenburg i. Fann, dem Auntsdiener August Kawckarbeiteten Zustande nieder ausgefthrt ju werden. Niehl ahe— Urkundlich unter Unserer Ses e genhandigen Unterschrift
. gerste, Mittelsorte . is 10 AÆ 17. 10 Säge rt zu Chorin un Kreife Angermünde, dem Gemelnde. find darunter nachgewiesen Branntweln Hi Srgmnweinfabe late, die und deigedrucktem Königlichen Insiegel.
e 3 tererstg ern . . 3 * diener und Vollziehungsbeamten, Eigentümer Hermann Ebert gegen Steuerfreielt auf Ausfuhriager (fr. S. od gebtacht würden Gegeben Tromsö, an Bord M. J. Hohenzollern ⸗ den S5 R T G fer ate Sorte 21e (K u KäleinKöris im Kteise Teltow, dem Kirchendiener, Schuh⸗ Berichtigung: Im Direktivbefirk Provin; Sachsen verblieben in 165. Jul 19
1.7 S5 oB 20, 50 S — Hafer. tittel orte] 20,40 , machermeist Wilh el i ; — . .
1d q 19.70 Æ — Hafer, Gyr les Ig ho U er Wilhelm Friedrich zu Brachstedt im Saale den Lagern und Reinigungsanstalten unter fieuerficher Kontrolle lam Siegel. wild elm R.
. 18.35 * . e, ö ü. en . lreise, dem herrschaftlichen Diener Georg Pintat zu Berlin, Schlusse des Kalendermonat März 1907 149 672 hi Alfobol nicht ö 5 6 von Se thm ann Sollen 160
2
2d r 2
22 x —
— — Seen ᷣ
.
S — — —
= — — —— —— — —
3
—— 141 2 —
—— — —
* 8 82 8 8 TD & G2 * 2 C — — — ———
- — 2 r
104,50 Schwa benbr. uk 10 j62 41 . Sibylla, uk. O6 i63 4; — Siem. El. Bett, 103 4 101,99 do. 1907 ukv. 13 iG5 4
0 606 do. Vulkan abg. ; Them. F. Grünau ih
St Pr. u. Akt. 1. P35. 99bréG Ghem. J. Weiler
S. Stodieł u. Ko. III7l.25B do. do. Cöln. Gas u. El.
Stöhr Kammg. ; 50900 4 — Coneord. Bg. uk. j 1 — Siemens Glash. i635 4 do. 1900 4 169406 Const d. Gr. Ink. 1g I6gd 1. 68.506 Siem. u. bel n. 1054 Stoꝛwer. Nãhn. 1 do. 1996 unk. 10 169 17 38,506 do. konv. Ig 4 Stolberger Jin 3 Font. G. Narnb. 24.193 Siemens · Schuck. ig 4 969 Gbr. Stllwc. V. J Cont. Wasserw. . 3857 Simonius Cell. L165 4 63 59b3G Strls. Syl. S. * Da mnenba nn .. J, 6 B Stett. Oderwerle 165 4 63.50 Sie n de eg . Gas . . 105 6e erz e n, . [. — udenburg. M. 0. 15 2 4. toew. Näh. uk. 02 . 145, 50 bz G Sd. Imm. 6 M) do. 18958. n . Stolberger Zint. i605 4 40. 163.5 8 —— můnd. Juck G5 dz 5 . ; ! warn, 1 M ; ich für den Minister der 3e , e E eie rie. ,, , dm,, , mn, dee, ene e,, e. , r ö h Te dle ne, Schiff 1 , ja 5h 14.90 K — Richtftroß 6. 82 Æ. G6 0 A, lichen Vogt Johann Mißfeldt, dem Forstarbeiter Johann Berlin, den 12 August 1907. ö
69 ö *. 5. Ig mei hc. ue ern . 3 . aut. 13 isa a6 1.1 s r 53 . Le en srf; beide zu Stift im Kreife Cckernförde, Und dem Kaiserliches Statistisches Amt. 2
50630 1 unkv. 13 103 Theer u. Erdörn ) — i ' j ĩ J i ; * 113 569 do. Kang tern Dtsch. Asph. Ges Ind. uk. zg g 4. 10 0B * gen 6 O, do e. Hermann Kersten zu Berlin das Allgemeine . Auf Ihren Bericht vom 1 li d. Q will q der . r n , m, g k. m. 6 , r, öh dos kobnen, weiße zeichen zu verleihen. Fu hry. Bremisch Hannoverschen Klendade? Aten e,. ; err. Halensee Ji. o. Kabelw Tiele⸗ Winckler. 10 14 * j 8 lche die Gen 1. 124.9906 Ter. I. Got. Grt. do. w 24 Unter d. Linden 664 34 506 gen cg. haft zu Frankfurt. 2. M. welche die Tedntigurng = 3 Kan. ions 8535 O0. e, b, 0 60, t — Bau und Betriebe einer Reindahn von Suchtingen n
1465 po. N- Schhnz. ͤ at. 2l Ih 4. 5 ö. ö Di,, 64. gi r . 9 e. Keule 1 K ; . d Thedinghausen erhalten hat. dos Enteignung recht zar 3 , . ö , , g, 6. re i. FK ᷣnigreich Preußen 6eset ern n,, ge , 2 v. eben. ö onnersmardch. 22 igt. Küpp. uk. 0103 ; 971 K j 2 ö ö ö . . S * gedie 6 2 2 nn ien n ; : ren ai 66 1.7 53. . j Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: gegen die geen fa ltung von Ortschaften und land nehmenden Grundeigentums verleihen. Die — 6 255 orstfe ew. 11. . echcu⸗Krieb. .. 4 26 . 811 J ĩ den. ück lid gb; Sorin. Bergb. ctzĩ Jeltzer Masch. i631. 1. ; ; den Ersten Pfarrer an der Zwölf⸗Apostelkirche und Super⸗ daftlich hervorragenden Gegenden an ** Bord M. J. Sodengollern · der M Juli 180 SW obi en , 9. ö 9 ** inden, . in Berlin ug ich zum Qn seriahzat Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von w — 8 an. 1 Pant, In ton . Gz waldb. 1M 44 1.4. - ede des Konsistoriums der Provinz Brandenburg im Preußen ꝛc. z z 1 1 e s do. do. ukv. 16 oolog. Garten ib 4 14.10. en ang u . nd ö ü g Pre ßen 2 n Für den Minister der dennen Ardeiten 3. , ginn a. 1 i — 2 nf e g. fee. Stadtverordneten ver sammlun n , mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Befeler ls SE. u. Dr. lt. Unt. Zür, er Monarchie i u. a 22 i 3 , . . 2. ö 3 Chefffnen Wahl den bigherigen Gerichtsassessor an , we, sosnt ; An den Minister der offentlichen Ardennen 14566 Giberfeld. ayle aphia Prod. I 41 ep poelg en daselbst als besoldeten Beigeordneten der ; I. 0M len Bick fr 3. unn. ög .. 24 tadt Aachen für die gesetzliche Amisdauer von zwölf Jahren Die haupolijelliche Genehmigung zur Ausführung von Bauten Ministerium der offen tliden r dei ten 932 3 A . Eleltr. icht u. R. Oest. Aly. Mont. . . t zu bestätigen. und baulichen Aenderungen iss ju versagen, wenn dadurch Straßen mm ͤ ĩ. . ö 606 d 4. 16 *. Ielstg ad, ) agen und ab Bahn. — oder Pläße der Ortschaft oder dag Brigbild groͤblich verunstaltet Der Mitteldeut chen Ciendadndan und Nrriedoe: en; daft ! Rö werden wurden. in Leipzig ist die Erlaudaig zar Dornadnre Nemec Ber-,
21—28— * 2323
— = = = =* 2
—— — — — — 2 4 —
T — — 2
*
23 eee g. 65
=
6 6d 14.50 M, 14 55 — Hals Imlred dem Werkmeister Johann Jordan zu Wettringen im Kreise I56 8383 bla am Schlusse des Kalendermonats Aprst 1507 114193 re 9e. . 42 ö hi. Steinfurt, dem Fabrikarbeiter Aegibius e ⸗ Alkebol nicht 155 537 hi, am Schluffe des Ralendermon h Mai Fretzerr von Rheinbaben. Bese ier von Lrnin.
8 —— 8 2 3 *. 83
— — Q —
2 O C
M,. het. bz G geringe Sorte — —
— — ———— — — 8 — 2
2
t=
I J 0. = W .
— D 8 — S
D .
— — — 9 g — —— — — — — — — —
— w
v — — — — — — — w . F — — — — —
1 — = = 2 ü 228 1 S 83 —
ö. — — —
1X 301 0 X — —
8 — 2 —
ö 8 ? ; H X j . . , . — — Dil — = w = =
* 8 S8Dd?
— —
war,. 28 —
Nordp Jo Nordsee Dyffisch , , Obschl. G iih. Bd do. E. J. Car. H 3 ö. 9 o. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst.u Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen Eisw.
ae . assage abg. .
6 39 1
Tennisßburg. Thale Gis. St. hy
=
—
. F — — — — — —— * —— ‚ ee, , . .
—
de de Ser do c= . , .
—— — —— - — — na. , , ,
—
I & 0 R œ = s, S
38
—
O d —— O0 —
— O0 bt
or. 129. M et bz GG Tuchf. Aachen 114 006 Ung. Asphalt
—— — — —— — — *
— — — — — — — 2
— —— —
o. uk. — Elektr. Lieferggg. 105 41 Elektrochem. 33. 1063 41