1907 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

Laud⸗ und Forstwirtschaft. d che ali, I uf, sm *; m. . . 6 . ire, e ⸗, t,, Die D J 5

,,,, e zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 8

Zentral schweiz. t der Schwelzerischen Landwirtschaftlichen Zelt- . versitätsprofessor und frühere rumänische Justizminister Stephan . . saenste nende 2 in . I ge, der 6 66 Bres lgu, 13. August. (B. T. . Die Schlesische Zeltung? Sen dreg, der in eine Wiener k , n. sollte M6 192. Berlin Dienstag den 13 Au ust und trübe ju Ende gegangen und die erste , . wenig besser meldet aus Myglowiß, daß in der Naͤhe der deb r e n un schia 4 eff bei Nagy magoez J. en, n . . n, wurde (/ . . 9 1909 . gewesen; daher war man selbst um Mitte Juli in Höhenlagen von stelle der Rifka ah an der Dreikaiserreichs ecke gestern ein ödlich verletzt; er wurde nach Budapest trangpo wo er 3

öob * 609 m über Meer mit der Heuernte noch nicht fertig. Vom mit 500 Zentnern Kohle beladener Kahn infolge der Stromschnellen Mittags starb. ö . ö 156. bis 3s Ju kam dann prächtiges Heuwelter für Höhenlagen, der Przem sa unterhalb; der Fisenbahnbrücke gesun ken f Die 1s. 12. August. (W. T. S Dur Kinder, die Berichte von deutschen Fruchtmãarkten

In den tieferen und mittleren an ist der Heuertrag in Schfffahrt ist dadurch unterbrochen. St 't 6 u ten m ,, ö. , ,. ö ten, Quantität und Qualität bedeutend geringer als im vorigen Jahre. H . —— der Geßrüder' Begmerets 3 Ipry fur Sein? 7m gewaltig m Kaiserlichen Statistischen Amt.

Vie Vetspäfung der Heüẽrnte schlebt den Gmder auch hinauß. Der ö J n . R ist 6 so ergiebig, wie ö dem Ansehen Leipii g, 13. August. (W. T. B) 3j e n, me nnmn;,, 8 irh 9. ĩ ,, *. 2 . nach sein konnte. Der Graswucht wird vielerorts durch Engerlinge Am Sonnabend sind in verschiedenen Geschäften falsche Zwanzig Feuerwehren von Paris und den Vororten, um euers Herr zu

g. nd grüne werden. Mehrere Häuser wurden zerstört, fünf Personen, unfer ( gering mittel . K a an ge nen.

den. ie un) besonders auch durch die stark vorhandene Maulwurfsgrille markscheine verausgabt wor in Jö. Januar 15532.. ihnen ein Feuerwehrmann, eristten Ker etz ungen. Marktort = Verkaufte preis Markttage am Markttage Kartoffeln und früchte stehen Überaus schön, und auch das P . ; Geiahlter Preis für 10ppelsentner J

Erdkrebs ges . Das Getreide reift prächtig aus. Reichzkassenscheine mit der Bezeichnung „Be . hem. f 8 R . ö . 5 Ur 2. 69 *

Obst entwickelt recht gut Die Kirschenlese fiel reichlicher ö . . . R

. 9! tel el ö. i sehr 6 23 , . niere gte fe ter mnedria ier bochster niedriaster¶ hochster er. 536 dem . k

d e ge r en * keen e, ban n 89 . Wetterbericht vom 13. August 1907, Vormittags gi Uhr. * * * * * 8 ve ene . zentner Früchte, die er zu 33 Fr, für 100 kg absetzen konnte, glso * Name der ,. e,. n Posen. ; Beizen.

ein Ertrag von über 1300 Fr. Andere benachbarte Landwirte rückten J Wind · ; Witterung Beobachtungs⸗ r . . 1 . z Ez. ö . . ß 9 . ö; 12 . 1960

I 3 . . , ö, ö ;

starke 24 Stunden , , 20 60 20, 70 21,90 21,16 . . .

——

Doppel entner

eratur elsius

Barometerstand auf O0 Meere niveau u. Schwere

in d5* BSreite

in

T

mit ihrem Kirschenguantum diesem ziemlich nahe. Der Kirschbaum Name der wird übrigens auf Je te, etwa ein Drittel des gesamten Obst Beobachtungz⸗ ri . Wetter . . station . baumbestandes augmachen. Ganze Erntefehllahre an Kirschen sind statlon fia r. 24 Stunden ,,, 18,56 19, 65 19, 55 20, 80 20,89 3 ppein K 21,60 Al, So 21.569 11,376 II, 76 19350 J 15, 66 19. 86 15,5606 30 26 IM 26

genannten Orts sehr selten. 8 1t ,, 76h W wolkig erkehrsanstalten. 8 n, B 2 bedeckt Nachm. Niederschl. Petersburg 75s. I WSW heller w . . k ö n. 2200 w 22,22 222 33 66 22, 00

Laut Telegramm aus Rosenheim ist die heute früh in Berlin ,, RW , hasß bed. Nachls Nichersch · Wien d WMW J bedeck fällig gewesene PD st von Bolognac-Ala ausgeblieben. . i. . Nachts Niederschl. . ö . 66. , DJ . 33 .

ü 3 wolki iemlich heiter om 2 woltenl. JJ z ee, , ,. r nen n. Be reli . * Florenz. . 764,8 SW wolkenl.

; 3 Rügenwalder Nachts Niederschl. Jaga 7I5r5 RR J wolken f 3

24

O

22,00 36

1 R 68

reslau. 17.90 18,40

Die MorwitzOper im Schillertheater O. beendet ihr , e e g, SW hywollig 2 , n, Neufahrwasser SSW a bedeckt ziemlich heiter Warschau .. 763,3 S bedeckt Nachts Niederschl. Thorẽhayn⸗. 756.8 W wolkig

Das Neue Theater behält auch für die Aufführungen des e iels Der Dieb‘ die Sommerpreise der Plätze vorläufig bei. Memel! SSW bedeckt

Echnsyte 9 4 ö ö ; w * . Nachts Nlederschl. Seydtofford * 754.71 Windst. woltig meist bewölkt Cherbourg 767, SW 3 Regen

Mannigfaltiges. Vannoper 2 W A wolkig 189 ziemlich heiter Clermont 7706 WSW 1 woltenl. 1 vorwiegend belter Blarri z. 773,4 Windst. wolken.

Berlin, 13. August 1907. Berlin JI63 1 W , . f NW bedeckt 8. Fis 11. August tagte in Düsseldorf der Delegierten! Dresden WMW 18 tag gem f h Hit hen umfassenden Verbandes deutscher Breslau W 3 wolkenl. ziemlich heiter Nia I6444 Windst. wollenl. 2 Grenz Zoll-, Reviszons- und Steueraufseher und der Bromberg 77 W I wolkig vorwiegend heiter Krakau. 64 4 NM W J wolkig daraus hervorgegangenen Zoll und Steuergssistenten und Heß S 7 woltig siemssich heller demberg Isg 7 wolkig Sekretäre. Der Verbandstag war von zahlreichen Vertretern der Fra ffir. M. 85 halb kd. = n, , . Regen 3 1 ziemlich heiter K 3 heiter ahl interner Angelegenheiten behandelte der Verbandstag auch Munchen SMW I halbbed. ziemlich heiter Brindisi .. 761,6 heiter 24 e. . ,,. Ter id sie fett g en, . C eins. (Günsimshßar) worn Js g wollen! aufbesserung, die systematische Fachau ung . e Grenz, Steuer⸗ Stornoway. . Windst. bedeckt messt bewöltt Belgrad 7575 wost̃g 2 und Revisiongaufseher und die Verleihung des Ranges von mittleren Rien n e

Beamten. n einer Petition an den Reichstag soll ferner dafür ö . ö . . be. e. mi , ge. er fe, Malin Head SO 4 Regen . Fiopis = . wostenf

von 18 en die dama en deutschen Zollperein begründenden ( . k ug tro n nr), F . Staaten schlossen bie Gehalte⸗, Rang⸗ und Aw bildungs verchältnfse Valent h SSO Z bedeckt . mreist bewölkt ö 5g . . Hen. der Zoll- und Steuerbeamten durch das ganze Reich einheitlich ge— e ö . e = Ele mm 1 8 ij . regelt werden. Außerdem will man für eine Erleichterung und bessere Seilly SSM 3 Dunst ü ziemlich heiter Lugano 668 R wolken. ginnen . 3 . Regelung des Grznzdienstes und des Abfertigungs⸗ und inneren Steuer⸗ söaaseñ Sãnsis 57735 bedeckk 1456 zn ene i. T.,. diensteg eintreten. An Seine Majestät den Kaiser wurde ein a rn Sch 2 wolkig siemlich heiter , henter Dienern i . e igen ,. D (Magdeburg) Portland Ssss 7Tõs. 1] bedeckt 1 gi ,n , v0 3. 363 Jen. . Shields : NO 2 bedeckt ziemlich heiter Ein Hochdruckgebiet über 760 mm liegt über Südrußland, enn Aalen . * 96 Wanschen für den Verband erwidert wurden. ; (GrünbergSebl) solches über 771 mm über Südfrankreich, letzteres hat zugenommen, Riedlingen

. 18,40 17, 8ʒ4 gie, , ,, . 163 23615 . ö

,,,, . ; 1

Grünberg 1 163 8 18,70 ö 18 04

hwenberg i SGcsGKt. iter 19 36 . 18.665 . . .

gar,: ::: :. . . n. . . . . J neuer 18,65 t 1633 ä 6 . 19 56 26. 16 26 66 .

G OI 11 O 1 018910 0

9

2 6

1 5 16,90

ü is * 9 ö . . 16,66 ; 49

ire , J 14, 76 5, o898 168 . ; .

1 16. 16 j z 3 .

1 6. 1655 ö 67 ä i 15 00 15.36 . . 16 05 66 1756 . 16,50

; ö

O

Landesverbände und Vereine fast aller deutschen Bundesstaaten, ins- e. von etwa 70 Delegierten, besucht. Neben einer großen Karlruhe, B. SW 3 wollig

0 9 91

L* 82 282

DD 85

. . 18, 90 18, ol 1756 1826 lis; / 18 269 17,80 17 80

96 88

n , Sai

Q

l

16,00 Ü 9 1730 96 3 15,66 106 1622 15.30 1860 , . 733 1 495 18 * i830 . A. 28 00 i . , ,, lyhead .. 762,5 SSW 4wolkig liemlich heiter in Ausläufer hohen Drucks über 63 mm erstreckt sich nach de Bemerkungen. Die v 2 1 21,00 18, o enn Rüsmans ig.) Nordsee; ein Minim um Unter 748 mm befindet sich über Nor. din licgender Btrich . 3 fee. wr Do Marl abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts

q k ; rußland, ein solches unter 751 mm, ostwärtt verlagert, über Sid. gärtnerischen Herbstausstellung in Mannheim ein von dem Verband Isle dir Mindst. wolkenl. jemlich heiter . e nn, n ,,,,

der Handelsgärtner Deutschlands und den handelsgärtnerischen Landes— r risdrichepbar) ͤ 7 h ö Elsaß⸗Lothringe ) Schottland heran. In Deutschland ist das Wetter, bel geringer ,, Fer , n mr . ch . 5 ken St. Mathieu SSW Dunst 1690 e , Tee . e G ne es 6 i, r, dnn, Saudel und Gemerbe . . 2. . ; . ; i der Norden hatte Nachts Regen. eut sche Seewarte. ; as Zuckergeschaͤft ver . ; ; tr öe . , , , . e ö. Grig ne SW = wollig vorwiegend heiter s (Aus den im Reichs amt des Innern lu samm engestellten 19 r d ö . [ e , , e . scee ien hi. i err. Hod, e, 3 m welcher . , n, 6, 6 86. ; SW I bedenl . . . Mitteilungen des buigtiqhen Arronautisden Nachrichlen für Handel and Industrins; . a rie Sr ge. , ,, . und ö. über trägnissen der einbeimifchen Crnte in höherem . . 2 . ve re, e ; . 8 . Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Einfuhr über Casablanea (Marokko) 1906 deutendes. Aus Frankreich wurde für 2 576 63 * In ahn . e er n, m, n irn , g, 2 4 X ) 3. geringe Kaufkraft der Be⸗

örigkeit der Gärtnerei. Referent: Generalsekretär Beckmann⸗ ndesn . , 363 . ĩ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. und Anteil Deutschlands daran— Belgien für 27 2 2 Æ und aus Deutschfand für nur 79230 A völkerung besonders in der Abnahme der Einfuhr von Wollenrecren

Rixdorf Berlin. 2) Gärtnerei und landwirtschaftliche Berufsgenossen⸗ a 1 schaft. Referent: Emil Becker ⸗Wiesbaden. 3) Die Lage der deutschen Bodoe⸗ eiter ĩ , Drachenaufstieg vom 12. August 1907, 81 Uhr Vormittags Der Wert der Gesamteinfuhr über Casablanea in Marokko be⸗ Casad dem ergangenen Jahrfünft hat sich die Zuckereinfuhr nach und Tuchen zutage, in welchen Arten Yen 6

andelsgärtner unter den neuen Handelsverträgen. Referent: Ghristlansund SW 2 wollig 93 2. bis 123 hr Mittags. if sich im Jahre 1506 auf S321 25309 4 egen 6 g958 900 s blan ca folgendermaßen geftaltet: Markt zu beherrschen ö , s an dtagea bgzorhnetet . Schrempf. Wehattenr Stunden , n g d wenig ; Station Vorfahre, ist Difo um 1 zz 85 Km gestie cn. Fes . Frankreich Belaien Desterr. Deutsch. ,,, in Stuttgart. 4) Die Organisation der Handelsgärtner. Referent: X wolnig 15] Seehohe fe m Soo m] 100oo m] 1610m! Diese Steigerung ist in erster Linie auf eine vermehrte Einfuhr Jahr 1 gien Nngarn land Zusammen 15065 für 88 288 M und fa. 11 rn Tin, mit , mne . NW 5 heiter ; 8 . aus Großbritannien zurückzuführen, deren Wert gegen das Vorjahr . 60. die Einfuhr von Glas und Gfazwaren an Vesterzig. , Temperatur (00) 204 15,7 11,1 62 m Lt 256 M zugenommen hat; daneben sind des Frankreich und 139. 2183 99 131 9 25 80 17 0 2367 so. land und Desterreich beteiligt sind, ind die 13 7 lesten

* S

Q 2 8

111

D

reis wird aus d vorgekommen ist, ein Hunkt . ) in den Hehten echt Er uren 45 .

Vom 31. n bis 3. September findet anläßlich der großen

14 2

Diskussion anschließen. ö. = in Ropenhagen 756.6 WM W d bedeckt 444 Rel. Fchtgk. G6 / 5 57 42 67 86 Spanien, deren Einfuhrwerte elne Steigerung erfahren haben. 18963. . 2265 266 583 969 242485 165775 3 576 250 drei Jahren stãndig abg urqh die derminder- ont 2. August. (W. T. B) Heut Tarlstad= i U J Megen 112 26 Wind Richtung. Sw ss wSsw ww n Wü, Anteile, der wichtig'ren Länder an dem Ginsiährhandel in 1g. 3186369 455855 T7äizg. L568 34 s Riach fra, m chse n Ben, ß Königsberg i. i 12. ae h . pa e. Sie mn is SSB Regen e Geschw. mps 2 bis 3 6 bis 8 den Jahren 6 bis 1906 zeigt die nachstehende Uebersicht: 3 ö . 913 28 226 72 2340 2497 348 Es steht ju erwarten, daß d mitt, 3 n . k Wisby⸗ 75633 SW G6 wolkig . Himmel teilweise mit Haufen und Schichtwolken bedeckt. Jahr eutschland Frankreich Großbritannien 2576 832 27 252 7920 2 612 004. noch anderer Artikel, für die ein wi irn de ĩcht .. I 19g.

6 3 6 6. o Die vorstehenden Zahlen bew ü Maße besteht, mit dem Eintritt 3; rntejabre Tie- kon tere wal, Nr. 180 . Bl.) statt, In e, , ., n . Dernzsand 14 8 I heller . z Rs 1g 2263 51s z5d 3 806 wo , n,, w hes . i ent g. in erf. schwung hren anden Gtnttttt guter Grntesabte wieder chen ns. ö. wn. er, e n, 5 * g ud t felt. 6 3: Haparanda 6 Dindst. wollen. V . K . zz 1858 767133 65 3 364 953 id bätcfte ich daher für Kickkertfn, Rem met Mühe verlohnen Die Einfuhr aus Deutschland bat im Serichte mdr * fsiiiere sowie Abordnungen der, beiden Riga S I bededt (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 1 8) . , 5 6. 3552 zz, diesem Geschäft ein regeres Fnteresfe all bisher entgegen btängen nen, den feigen den Mer. zugenommen: ö

übrigen Waffengattungen. Die Särge wurden nebeneinander gebettet. Ri 2 ö. . ; 353113 366 ie,, nn . ö ö . Wilna... 763, S Iheiter 21 und Zweiten Beilage.) loos . . 699 628 8, 4 3 995 244 48,0 2978400 ʒ5. 6. bei der Zubereitung 8d Haute l Felle , . *

ĩ ö 2 , Der Anteil Deutschlands am Gesamteinfuhrhandel ist im? wurde im Werte von 255 400 6 aus Spanĩ ö Ba llensaatõ . ; J Q / / m. 3 a andel ist im Be⸗ ; aus Spanien eingeführt, das aumwollensaatõãl! . ; . i, nr, m r. n um 9. v. B. y. die Steigerung seiner Einfuhr fast auschließlich k ; j ; ? 2 ellendo 5 . i . Bbritanniens u 8 v. 5. z . . ;, Theater. Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Custspielhans. (kriedrichstraße 236) Mittwoch, fin? en Fru n 8 ö ii egen ist, Spaniens Anteil bewegte fich in den ö amn, , Eine Zuabme, der Einfuhrwerte gegenüber dem Vorjahre fand Sy irituoseñ Getrãnke Die Stützen der Gesellschaft. Abends 8 Uhr: Husarensieber. Verehelicht: Her Kapitänleutnant Hans Frhr. e (1802) und 4. 0 (ig) und war 1966 um 23 do groͤßer Als insbesondere noch bei folgenden Artikeln slatt: 1 ein

Neues Königliches Operntheater. Mitt. Donnerstag: Die versunkene Glocke. Donnerstag und folgende Tage: Husarenfieber. von Haminersteln mit Ling Freiin vbn Hamme m Versabr. ö . 1906 mehr gegen Porzellan und Steingu ! Don dem Wert der Gesamteinfuhr entfielen über 73 v. H. auf 19605: A Seife und Parfũmerien

woch! Unter Leitung deg Direktors: Gastspiel Freitag: Die Stützen der Gesellschaft. Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtischeg stein (Steinborsh. ; l em . . * . f . 2. Berste ling ee in ittwoch, . in * 2 9 96 9 o 1 , , g 1 . n, , o , r mn, i n 5 3 . m Die Steigerung der Einfubr von Baumwollensaats Seiser . 1 i enter. O. l Sõönle. muth von Hagen (Berlin). Hrn. Oberleu vie jren infolge der Mißernten slark be—= 242 einfuhr 177 339 A war eine Bela r*. * ** 9 . r ente. , häffen (Fieneburc).! Hin Kn. tel enten Miel und Salz. Diese Cie ernmntit if tät Fi 335 Sil wenernie der n ——

ralleria vusticana, (Siecilianische Bauern- ; Donnertztag und folgende Tage: Der Weg zur . S. Werner ü k 12 2 n nn fremde Kant , aue scht chli Sn, 2363 e, gos, Schnee.

ehre.) Melodram in 1 Aufjug von Pietro Mascagni. ͤ Regie. Derznann siti. Dirkgent. Arthur Peigter. Zauberflöte. Große Oper von W. . Mejart, Oolle w richter Rofenau ( Schlochausß. Gin? Tocher; *, Frankreich (Jucker, Mehl und Grieß und Großbritannien (Gaum⸗ 36 * 37044 Die Aussichten für die künftige Sescärtaerteidmm, gd iar

n m. ; x ö t d dollenwe i z 347 8 =

Far eee nl, w wle, dee en, wren enen de, nesidennthenter. Bon Fecug, den iz Augrst ,, , . m' ni, r , n , , * 9 8 . Hrn. Gene fie m, ,, en ihm deln, Daß mit der Belebung der Taeter

s, n,, , , derber bre er bus se Kani wei den er r,, ,, , s , enen r ,,,,

. n. r en: Hr. Reichsfrhr. Jose ̃ . t at, auch für Kaufkraft der Bevölkerung die dernefene e .

Denn grstgg; Unter zeitung des Direktorg; Gastspiel Bstel. Der Postillion von Longjumeau. 9 (Schweppenburg bel Brohla 9. dhl beöazptt. ni fd, lane frunlich ten, wel, g' einem e. ö 1 uc k— *

Ede Ferengh Gnsemblss 123. Bor ftellang Thaliatheater. Donnerstag, den 15. d. M.: Fr. Helene von Kameke, geb. Freiin von uten Ernteaus fall die Nachfrage nach Mehl und Grieß gänzlich arben, Drogen und Chemikalien 88676 hältnisse können möglickerwese die —— 5 Gastspiel von Signorina Prevosti und des 60 Theater des Weslens. (Statlon: Zoologischer ten Male: uhr⸗ bhenfelde (ohenfelde). erm. Fr. Jan. FTöreg dürfte, Rach Angaben eder Statiftit kan ne Frankrelch v 3 und Glagwaren 91 8 Hanke Che fehr m ,, ,, 2 h ö rer , ,, ch n diesen Ärtiteln im Berichts jahre noch für 756 540 0 ire d 9g Doli und Holiwaren ö 8 * dea ere n 3 —— dee Se 26 1

; line von Baurmeister, geb. von h noch ; in 3 Alten von J. Verdi. Regie: Hermann Ttt. Die luftig? Wlimwe. S ; ß . Edle don Baumwollenwaren wurden ein eführt im Wert Kurzware 396 88 336 8 ; ö . * Werette in 3 Akten von Freitag, Sonnabend und Sonntag: Ihr Sechs Schöneberg bei Berlin). Asta Hesse , , , geführt im Werte von 1 930 gos M rzwaren 25 9565 3 ir er k 65 *. und Leo Stein. Mustk von Fram . 8. Auagust. Nachmittag 33 n essenthal (Berlin). kan hoo ö 236 S). kabon aus Großßriiammien zfcin 2 i 56 640 —— Alfred: *** Sonntag, den 18. Auqust, Nachmittags e: e n m. 6. 38640 31 648. aus Dessan) Anfang 8 Uhr. Dennerstag und folgende Tage. Die lustige Charleys Taute. ; ; e m . Teer fi gef r' e gos: 2d 32 c, Der Fickgang deg Wertz der Cin fubr aus Deutschland Ran Enter Witwe. r / , 9 dern hie en mn m, ,, a ,, Bin 3. . döl to,, im Jahre 1305 auf 66g 6r8 . im Berihtzadr 3zolltarifierung der Sarer De em- a ; j V.: eber in . Anteil, ö . eutlchlands AIsoz um 181 702 , erklärt sich vor allem aug keiner dermlnderte den Jollämtern d e ,, Nentsches Theater. Mittwoch: Robert und Aomische Oper. Mittwoch, Abends 38 Uhr: Trianontheater. ( Heorgenstraße, nahe Bahnhof Verlag der Cxpedition (J. V.: Ko ve) in Berlin he. uh ch ,, . * ö betrug und im Jahre jz. Ginfuhr der nachsschenden Arti en * 3 = 2 28 8 R Vs

iedri ; * erlag te, hat wei ĩ ] z 1 ler der n Bertram. Anfang Uhr. Doffmauns Erzãhlungen. Friedrichstraße) Mittwoch: Fräulein Josette Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un e, Kerjen wurden im Werte don ich zo d . zwar ö 823 9 *** 2 Baum w gat äoree den Warte m een, me, n,. 3. ö 085: gende Weisungen erteilt )

Donnergtag: Der Gott der Rache. : ; K meine Fran. n ; ; Donnerstag ierpuppen. Hierauf: Flotte vonner iag und folgende Tage: Frãulein Josette Anstalt Berli SW., Wi elmstraße N 11 größten Teil aug Großbritannien, daneben aus Frankreich und Baumwollenwaren .. w 9776 a. Unter roder Ban skene & der ane den de 2er en derer Teil er Renke der

stammerspiele. Bursche. gien. Cs unterliegt keinem Jwesfel, d a s .

̃ e eitag Carmen. meine Frau. eilagen nnd 't keinem Zweifel, daß auch die deutsche Kerzen= Farben, Drogen und Chemilallen . 115 685 57 06 R Uv dern che ö * 8 . * 5 e s nh . Er zahlungen. 2 Sechs Beilag 6. 3 1 Fabrilatzn auf, dem marotkansschen Mearkk Gingang Gezerind Senn be , 1 R . 1 2 —— onnerstag: Aglavaine und Selysette. ; 3. 1 (einschließlich Börsen⸗ Beilage), offen affen ö der Lage wäre. Das britische Fabrikat 1 6288 Ffanzgenkbrperg. Stark . ß . n Theat ; . sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 ves ee, er,, g 6. e gn, Uebelstande leidet, daß sie während Malg .. 2 K old lockeren Art Wen? = * 8 dich manchma Res Thener, aereleaetthi Senne Familiennachrichten. lichen Anzeigers r, 22 diese tesbgt weich mird und. fich biegt. Trotzdem zaken KJ V oog wene wird in Dale wan, . ————

2 22 380

opernsängers Dang Nietan;, Ce Tra ninte. Sper Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr:

8

Nenes Schauspielhaus. Ensemblegaftfpiel gansiler unter Leitung von Gert gig Miti⸗ Rr. 2 verbentli ten] Betanntmachun en) ge Kerzen ihrer Billigkeit wegen großen Absatz, ohne jedoch bessere 27 472 82 * r ;

unter Lettuig bon Har, Balten. Somme ne, mn n . 2241 ä, Bertobt; Fa. beawig van Schroeber nit Om. *. n, , m e, . Stearin abril az wie die franjösischen, verdrängen zu können. i 3 4 * * * * Gear, n, n, mo da, , da dnnn,

Mittwoch: Raffles. Anfang 3 Uhr. von Morton und Gunner. traut Kurt Frhrn. von Senden Bibran und Urriengeseisschaften, für die Woche * 2 240. mit 1 Leu für 1 Re ka derbe, m Donnerttag und folgende Tage: Raffles. Donnergtag: Ein seltsamer Jall. (Berlin Demmin). Frl. Lina Blom ver mit 5. bis 10. August 1907.