1907 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

** * . . Rübenperarbeitung und. Inlandsverkehr mit Zucker im Juli 1907.

Monat Jul 1907

*

andere Abläufe. 89 817 1031984 98 035 963 153 193 709

In den freien Verkehr find gesetzt worden gegen Entrichtung der Verwaltungs arbeitete feste Juckerablaufe

bezirk i Rüb . 6 *. . denaturiert ezirke ben ö istalli⸗ ohne das 6 Gewicht undenatu, (ohne das

erte sowie ( Steuerdirektiv⸗· verarbeitet mengen zucker . ,, ö. Gen icht der bezirke) haben Zucker rierungs / rier Denaturte mitteh rungsmittel)

rein ö.

524 7 . 942 167

2408 26 958 3 943 046

29 366 4136 755 35 383 4195955

o Zuckerablãufe: 7863

Sheise sirup

2 Zuckerablãufe

Zu⸗ sammen (einschließ⸗ lich Zucker⸗ waren)

Sbh 730 9 173 574

) 10 0639 30

27 652 lo 227 898

) s og zin

15772 570

3

4592 14 97). 19 569

ng der nicht ausgeschlossenen Gläubiger habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, . ; q Geburt, ab bis inz als Sohn der dafelbst no tnissen und Auflagen sowie 31. Marz ig0o7, als dem Tage der 2 w E 5 4 E E I 8 C n , d Pflichttellsgrechten, Ver wächtunissen 16. Lebensjahre eine monatliche, un B . (. ö 4 JJ ö Far nenen; 3. kit ber d, m en, vibe nl haftet, e. vele ttz e e r sofort, sowelt laufend, in ö ; ö . 9 Urkunden erfolgen wird. . ö ; d 5 l ch fich t ts ; Aufgebot 1908, Vormittags 11 me . 6. . lags] Oeffentliche weren achung a 2 . 5) dnn , , e. ö. nzeiger Un König 1 Preu n en S an0 anze ger. gebot. ebäude, ag , ö en und da . . ,, e Berlin, Zienctag, den in. Aug 1502. en. zie l olgen wird. An alle, Berlin, ; mündlichen ö e , i ; dnet : Rr. Bi. tümer H. Hläsing, in Kärhähorst, Aufgebotstermine dem Ge meisters Heinrich Metschke in Kottbus, angeor odr, rene es 4 uhr, gimmer elde fn , Wechsels d. d. Berlin, forderung, spätestens im Aufgebo . an Stelle des bitherigen Nachlaßverwalters, um Zweste der öffentlichen Justellung wird dieser 6 . g e n,, e 6. Großherjogliches Amtsgericht. dir, , 9 . bestellt worden. Gruene 3. . . e i . e ü n 1967. Urkunde wird aufgefordert, , , ö ; ö . ; ĩ beraumten Aufgebots⸗ „11665. Der Ratschreiber Alfred Krätzer in ir ln 17, 03. 2 se,, ,, ,, und die Urkunde * ag als Bevollmächtiger der Kinder des J. B. n' * al309) e m n en ,, an,, . ma ; kunde erfolgen wird schollenen Landwirt Johann Baptist Baumgärtner Der Restaurateur . *. 1 ö 6 minderjährige : ug re, den Ss Anu ft 16) bon, Mathzorf. zrht wehnkest Leer, it Leirserftecst. se g rg bepoh z ste; Adoif Springer daf, Prozeßbevolsmächtigte: Rechte. ü ĩ i ö ö ipzigerstraße 57, klagt gegen seine Ehe⸗ a , , 3 . k ö r n nn, nn, . . Görres, früher in Berlin, gegen den Schlosser Georg Stockmeier, früher in te Elisabet Che, Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter ö , ö ö. inn sennelgen, Tenn ice ns e ne . R. 4h. * ,, 6 rl gh nl der Klägerin, der led. Arbeiterin Sofie

J , , m ,, nn, n, nm,, ,, n, ,, h , Die Gläubiger aus an die Klägerin zu Händen ihres Vormundes vom 3 roffen. i . . ;

m 0 ; Amtegericht. fe al , , . 1 ; be e n . ö. . . ,, zum Deu ssch en Reichsa

Die Firma A. Neumann & Co. zu Lichtenberg, A. Neumann & Co. zu Lichtenberg ausgestelltkn, schollenen zu erteilen wrmögen, ergeht die Auf— . auf Antrag des Erben, Tuchmacher. , , n mr nn,, n, den 18. Juni 19606, über 150 „, jahlbar am *. , ng nf 10. . ,, . , . den 4. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor 41300 Aufgebot. Korinth nz Ante erich Werlln Mitte, Abtellung 11. ö 36 ö ,, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Baumgärtner von Markdorf hat beantragt, den ver⸗ [41 308] Deffentliche Zustellung,. , ,, ,,,

Königliches Amtsgericht. tot in, rrmltre Ter gerechnet, Berl ier, wid anke ite Inttthzrat, Ri. Benno. sn ihsan. zd, Ill anwälte Dr. Blau. u. Dr. Kirschbaum hier, klagt

Dig, Srch Wörter Wil kelming win ren fen . e. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Leipzigerstraße 52, jetzt unbekannten Aufenthalts, Frankfurt a. M., Lahnstr. 3!, jetzt unbekannten

durch Dr. C. Moser in Berlin N. 24, hat das Auf⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ,,, e gn n, n nnn, fn

41592 1122508 14 977 14 547 339

Ostpreußen. We ,. Brandenburg. Pommern... 28. . 1 K Schleswig⸗Holstein . K estfalen .. essen⸗Nassau. Rheinland .

Summe Preußen

üssige Rar e,

einschl.

Invert⸗ 19569 27 652

415 246 6248 63 892 13 250 123 923 283 709 2816

zucker⸗ sirups.

Fl

ö Verhandluag des ; ö it d . ie, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen die Beklagte zur mündlichen —̃ lichen Empfängnkezeil beigewohnt habe, mit dem Cb cb en e ge et rn nr be ö. 16 k ergeht die Aufforderung, spätestens im Rechtsstreitĩz vor die ö wee, . ire ne I) fesszuftellen, daß Beklagter Vater des

K . ö he e ef gr r np auf den 23. November von der Sofie Katharine Glockengießer am 19. No—

i , 16. it der Auf⸗ vember 1906 in Nürnberg unehelich geborenen Albert Michel Frost eingetragenen 200 Taler Ue liches Amtsgericht. (gez) Rettler. 907, Vorntittags 10 uhr, mit der lie Glockengießer ist, 3) den Vekfagten irn n, , ,, . ge n g gr der Gerichtsschreiber C. Beck. forderung, einen bei dem 6 . 9 , n 223 dem Kinde von der Geburt

lassenen Anwalt zu bestellen. ten Lebensjahres den 24 2 . . 1. (40726 Aufgebot. 8. L. 70. 2. Fl nn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bis zur Vallendung des sechehnten or dem .

] terhalt durch Entrichtung einer an den Vormund ĩ walt Wilhelm Laaff in Wiesbaden g: meh Unter r al ebotstermine seine Rechte anzumelden und Lie Ur— ,, . . verschollenen Diener Heinrich ber n den 8. August 1997. zu leistenden, 3 einne . . , ! de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung in, geboren am 29. September 1864 zu Beelitz, als Gerichtsschreiber Geldrente von vierteljähr n n, , . . . chin 3 1907 i en ne g beg ff in ie en, 3 . zu des Königlichen Landgerichts J. J. R. 124. n, . , ,,, j i J ö 966 ö 366. 5 , , 5 . 4 e Sers r gu sen ö. . i n n,, ,,, Weinstock. 19608, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ e Ehefrau Chr äh fin ier] Geh! Jist; ür die Ze fe deen, le ß e e fn GM. ]. ß Nr. 104, an. Neumünster, Prozeßbevollmächtigter: Geheimer bas der Crhebung vorausgehen ö ,, ,, ,,, . . wird. alle, 1beiter Fl ' 46 ů6— gar n , n, . , , e, Ee 61 Ver Zentralgefängnis, jetzt unbekannten , . strelts voͤr das dn ih r riet, J ö hier, tee en h. 30. August 1893 Über die e Teng zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Grund körperlicher ia r, ma fen a. furt a. M. auf den e. 3 9 . , , . n th Grundbuchblatt des im 8 66 33h rung, pate sten im Aufgebotstermine dem Gericht ö 65. inn. 6. 66. 6 . e n r , hdi dt dee Dl ene ler, Gen e , en 22 Jul 1907. stehende k,. , . e . vin , iu ni er ing en ü ; der Scheidung trägt. rankfurt a. M., Auf ; ,. ö . , Königliches Amtsgericht. P 6 Hehn ts. . , , 6 Der Gerichtzschreiber . glei e Am tgerichts. eingetragene Hypothek Ia1296 Aufgebot. ffreltsé lor die vritte 1 k 29. * 233 een , 14 ens April 1907 ist ju Neudietendorf der Landgerichts zu Kiel auf den 6. e gap; i, n,, . ö . D 1h 7 . . 9 ,, . Her gl e n enn , zu Es klagen: 1) Katharina iger . in zember 1907, Vormittags 10 u m. Der zum 3 a rr nn n, ,. zum be tenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schwenningen, 2 . 1 e . . J Ii. , , , . wird sbler Auszug der Klage nebst Ladung bekannt . hee rrer nt n, . . ; ĩ ä ahe = . ; nil ii. . . 3 hi —ᷣ' geren m . des ce mne den 8. August 1907. eferendar Höring in Rottweil, gegen Christian o

c ker, Fabrikarbeiter, früber in Schwenningen, Freienwalde a. O., den 5. August 1907. 2c. Scheibe spätestens in dem auf Mittwoch, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 , mit dent lin trag * n i n

„9 Uhr, vor dem l in: Der Beklagte ist schuldig: Königliches Amtsgericht. 25. Seytember 1907, Vorm botstermin 1415761. Oeffentliche Zustellung. vollstreckbares Urteil dahin: Der Beklag e r , el dee, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin n Gachen del ld hefrau des Arbester Karl Selugg, 5 der? Mutter Katharing Faller fur: Enl bind n le un ntageti t Bremen hat am 9. August 1907 k 2 ö . ,. geb. ,,, , und als Unterhalt n . ,, . een e . 2 ledrich ,, ,, , , n enn n m l he mne es nt beer I , def, g 1. ö ö. 16 Urschrift oder Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, Seluga, fruher in Lüdelsen, jetzt unbekannten Aufent⸗ . des 16. Lebensjahres eine im voraug jeden ermann n J

ĩ icht melden, können, unbeschadet des ie Klägerln den a. ö ldrente von jährsi assel, Maulbeerplantage 4, wird der am 4. Mai hie ald vlicht n dll g fn und Pflichtteils⸗ 26 n m n, , Rechts- , . ieee mer * 96 1854 in Achim als Sohn der . . rechten, Vermächtnissen und. Auflagen herücksichtigt zu fer. (Eidesleistung und Läuterung des Urteils) klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits fabrikant Franz Büse und Charlotte ge 9. w. 6 werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung vor die zwalte Zinlltammer des Königlichen Land, gghen ö Amtsgericht Roitroril auf Donnerstag, , ,, , n nn nnr n, , srichts in Stendal auf den A6, Sitober A907, deu A7 Ottober ipoz, Bormüittage 9 uh, testens in dem hiermit auf Donnerstag, den eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 9 ru it der Aufforderung, einen! k5 zffenklicher Zuͤstellung an den mit un. il 1908, Nachmittags 8 Uhr, bor dem g Auaust ab Vormittags hr, m n Dies zwecks öffen Zust . . im g g e, hierselbst, Zimmer Gotha, ref r ml ih 2 bei dem , . e ret let un n n nnheas aner Beklagten. . ! ; w bestellen. Zum Zwecke der e en 7. Auqust 1907. Nn... wn , , nnr ü anne; alzom] Aufgebot. wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei. (Unterschrift) 1 ken, daß angestellten Ermittlungen zu. Gg baben 1) Frau Oberpostasßistent Anna Schmidt, Stendal, den 7. August' f9öJ. he Zustellung. 24. O. 2359. 07 3 4 l 43 Wilhelm Büse etwa im geb. Spleit, in Konitz, 2) Gisenbahnbauin fpektor Meu ser, Aktuar, 419191 Oeffentliche . fte fers, i ken Ke ffn ne gh mr aus nach San Franzitco Yar Spleil in Steglitz, belbe . 26 . als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. , . Seen m,, been Australien . Vogel in Konitz, als Erben des am IIR 2210. eglitz jc ß in d . . f 4 r ne i ner m , im 8 u 16 in Konitz verstorbenen Schmiede lan e , zu ö. ö en m nn , ö. R , , Ver lte en e r m n bigtent en geren, sandt hat und seit dieser Zeit verschollen ist, ergeht Zwecke der Ausschließung. . ,, 9 Heng en jn Straßburg, klagt gegen ibren Che— 3 6. e ,, , sen . . . des ver mannz den Reise den Philivr Spield ach, frühe; iu Vormund, den Fabrikanten Franz Cobau in Berlin, Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, gefordert, ihre Forderungen geg Splett shälestenz in Straßburg, mit dem Äntrage, die zwichen den Par— Dregdenerstraße 82, 3) den Kaufmann Erich Desse, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige storbenen n , die, e, e öl,. ab eee, . teien am 1. Dezember 1900 vor dem in m , srüher in Berlin, Behrenfiraße zo, bew. Linkstraße , iu gechenn, en be, Ahe ih, , , f,, , , ,, . , , n i e r Der Gerichtäschreiber des Amtsgerichts: anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an- ul zu scheiden, den Beklagten für den allen , . 106. Mal fbs einer Kaufvertrag ißber ürhölter, Sekretär zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des igen Teil zu erklären und ihm die Kosten des klagten am 10. er n gr, na ako es e,. , , ref an of, dige eng nf ; ien ü J oͤstücke lind in Ur ündl Verhandlung des a Bund ar d n Rechtsanwalt Dr. Ziemssen in Demmin bat halten, Urkundliche Bewei 9 . den Beklagten jur mündlichen Ver ! itenburg, Uhlandffraße 163, and am . ,,, n er heeft ft ,, bie n . rn, we. e, .. n, ,,, 86 affe s Firma S. und 5. 83 in 3 nn geboren go. m dee m Augu der R den Verbindsichkeiten aus Pflichtteilz. Lichen Landgerichts zu Straßburg it Rer. Schiffbauerdamm 33, wegen einer Forderung ge 3 mb . , 1873 2 Le e nen, ö und . r tigt r, . , . i het en n rn, , an ,, 5 Muauf] den Erben nur insoweit Befriedigung . z ob e nig! z , . gi ö ir , n, i, ü , . . cer n r, Be n nn 8. . . ie ile m n, ure g., 27 . 5 1 gen. i rr , . ö 9. inder s läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. f rspa . l die , wer. ö . ge n nern len, Fil fen . 6 ite c. ber e e e . 8. August 1997. fa eig i , 2 ,, . 1 . vdereheli ener ! ssez ü ine keil entsprechenden . em Ger Möl Die bezeichneten Verschollenen , , , . He f if fein i. gien aug Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen ang , Königlichen hi jnister i unh , r fn, sich pätestzns in der? auf den eee mae eschneten Pflichttellgrechten, Vermächt iisfen und u ge sowie [al573] Oeffentliche Zustellung. 2. R 1107. 1. Inter Sem Aktenzeichen 1. 6. r Vormittãg s 160 uhr, . . w. melden, für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Die Ehefrau Fabrikarbeiter Johann Woltert, worden ist. Die beiden F , evr k. Vn Gericht anberaumten d, . J,, ö. m haften, tritt, wenn . nicht melden, nur der Sophia geb. Langhardt, in Hl heim a. d. Ruhr, F. Berg sind demnächst a g n g i. er ifi eien fall di, obere irn, erfolg Rechtsnachteil ein, daß MerscgrbJe ibnen nach der Josefstraße 24. Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt willlgung zur Auszahlung des Versteigerung he An alle, welche Auskunft über Leben oder . i. 38 Nachlasse⸗ nur für den seinem Erbteil ent⸗ Weghmann II. in Kleve, klagt gegen den Fabrik⸗ an den Kläger verurteilt worden und haben . e , n, ü. ö 23 . er de' Teil der Verbindlichkeit haftet. arbeiter ,,, . ö ö. Nie, et gn e e , . Vie e, nrg mn or , ; j 3. t 190. bekannten Aufenthaltsort, Be agten, m erklarung abg ĩ gert; ai, nrg eur gbr n 190 . den e Aasbgericht. r. auf n ,, ge. n . Ge⸗ a . . 641 7 . a 6 gn, ,. ; e , 16361 inschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur don dem Beklagten ni er an n Königliches Amtagericht. 41305 Aufgehot. 1407.2. mt lichen Verhandlung deg Rechtsstreitg vor die zweite weil sein Aufenthalt nicht bekannt ist. Kläger se 41294] Aufgebot. F. Gol. . Der Jischlermeister Paul Thieme iu Hohen. Neuen. . h. Königlichen Landgerichts zu Kleve zvaber den Äntrag, die Beklagten zur nm n Der Rechtspraktikant Wendelin Rehm in Mainz dorf (Nordbahn), vertreten darch Rechttzanwalt 3 den 6. Dezember 1907, Vormittags 9 95 in die Auszahlung der auf Grund des Geschgustz ut w , geb, zam 23. Mai 136 In Mainmg als Sohn der alg Nachlaß pfleg Neuendorf berstorbenen Ehescute richte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke 1906 bei der Kaffe der Königlichen , daselbst wohnenden Eheleute Jakob Heyl Li und 1307 in , nn, . g Hel , b. Wege., der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der tär. und Baukommission unter dem A . l hinter Küsckesbag sene, webt san bet nenn, Kiagust Haine kuh iin, bamer, gel, Wen Klage bekannt gemacht. 1529. 05, von dem Gerichtgvollnieher Moebiu das 1 deen, rn. hben at inge ati n, um 8 65 Kleve, den 7. August 1907. legten 623,25 an den Kläger zu en g, m. wind ufgefortez s sihs patterns in dem; auf den Ausschlit fung, bon Itachlaßzglaubigern ? beantragt. Ja cobey, Aktuar, het i gehen Sicherheittsei tung fir vorlsuss, r, D , mn wr, der di, e hgtlgubiger merken e er sufgesortgert ih Gerichteschr iber des Könialichen Landgerlchts. streckbar ju erklären. Der Kläger ladet die ür ee, e , R e e . en Nachlaß der verstorbenen . 1 = h dlung des Rech JJ , , melden, wid gen fall 34 e er run gerfel, vember ü do ?, ern 6a ö . ; * d, den Werkmeister Georg Ger— gerichts J in Berlin, Grunerstraße, Neue den ; Auskunft über Leben oder terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten durch ihren Vormund, den Werkm h 32 353, auf 26 . , . J. vermögen, ergeht e , ite Gericht anzumelden. Die noth in Berlin, Famerunerstraße on Prozeßbevoll⸗ e e , , 10 Uhr, . e . n nr, 3 . ö. , . 1 . .. a n, , Dun ,, . einen bei dem oe ee e dem Gericht Anjeig. zu machen. e n e, hr nnen n s elt, nn, ifer Wilhelmstraße 45 ff, klagt gegen den Kauf. richte zugelassenen Anhalt zu beste en, Zum ew yr Mainz, den 3 August 1597. liche. Deweisstücke sind in Urschrift oder in Ab. Kai 6 Weig mann, frühen in Warn gern, b zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Großheriogliches Amtsgericht. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich . rann ker ue tt, n. Klage belannt gemacht. 41295 Aufgebot. n , , nicht melden, können, unbeschadel des hkecht⸗ vor. hen runerstraße ; , , , , igen Berlin, Len d Nugust 1907. . l lein in Maß z t. Grund der Behauptung, daß iber Der vensionierte Aktuar Heinrich Klein in Mainz Verbindlich eiten 4 Yflichttellerchten, ,,. Mutter innerhalb der vom 2. Juni bis 1. Oktober Lipkow, Aktuar, als Gerichtsschre r M i n r , . ö ö. 5 1 e g , rel; ö. 1506 laufenden Konzeptionszeit geschlechtlich verkehrt! des Königlichen Landgerichts J. Zivilkamm Pfleger des nachgenannten Josef Appel beanttagt, in 98 be !

11111

1358

272710 22 606

274 es 237 286 12 341

13 887 402 049

134950 15977 415935 403 6053

.

;

148 493

267

1

5172

573 857

ge⸗ mahlener Farin.

J 1

K

579 029 596 382 1418673 194 230 2310249

99

100 326 319 7ob 112 31535

O0 38 28

2 504479 2315287

25 5 1270189

geb o9z 2535 1551 231 133 9

;

22 849 529 920 552 769 550 728

8677 83935 114530

Verbrauch szucker

Bayern.

Sachsen . Württemberg.. Baden und Elsaß⸗ Lothringen. ; . kecklenburg Thüringen. Braunschweig . 1 Hamburg

Summe deutsches ö Zollgebiet 3 151 1079 605 3557 2164 222 232 847 ). Außerdem. Zuclachaltige Waren unter Erstattung der Vergütung hol ce, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 209 dz. Berlin, den 13. August 190. Kaiserliches Statistisches Amt. Fuhry.

gemahlene

11 11 11

10a 534

S2 6r5

47 gi 1529 045 II3 55 1 53 33

6

O C de e ——

3583 D

100 951

44 084 376 861 420 945

305

S0 69 497 66 1414515

Es sind gewonnen worden:

Stücken.

1551 3 1721519

477790

754 2

Platten⸗ Stangen⸗

II.

5 238 442 552 1280 285 1422510 175 543 1 962 069 1 ö SS3SSS r /

S 8 00

o33 al? 2137550 2 343 gz J 1

g77 sha 971 7601

222

179765 287 062

305 037 302 229 S94 176

. 107 616 1232276

133989 1312539

140 012

8 gao

12 554 ʒʒ 678

127 458 135 509

12 554 127 4535 140 012 144 449

Zeit vom 1. September 1906 bis 81 Juli 675

Sffentlicher Anzeiger.

ö. 41018 Oeffentliche Zustellung.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ö . 2 3 in * e m ,, evollmächtigter: Justizrat Gerhard, Berlin, m⸗

jachen, Zustellungen u. dergl. , , , d, n,, eiferei bejw. Fabrikanten zelm Kasch, früher , , 1. . in Kalthof bei Königsberg i. Pr., . unbekannten d , n ,,, , anwälte Justizräte Dr. Dlenstag und Bergmann in 3 Klagen 86 pst 39 inf ö Berlin W. 8, Mahrenstraße r, klagt gegen den Zeug.! An, die Klägerin 94 81 ne 8 Zinsen von

? ? ̃ 750,50 seit 1. April 1905 und von 193, 31 A n . Fan it Klagezuste lung zu zablen, 3 das Urleil gegen

reifswalder⸗ ; ö ; = tsleistung in bar od idel Wert. streße zo. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . ar lfu, —— 2 * ier tig 6 3 6 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ellung enmaterialien ; 168 s 55 3 gefauft und geliejent erhalten, daß handlung des Rechtestreits vor die 8. Kammer für

; delssachen des Königlichen Landgerikts J in er die Ware, ohne Einwendungen zu erheben ber . ĩ 23 . J braucht und bisher, trotzdem ein Zahlungejiel bon r . . 444 . 3 Monaten vereinbart worden sei, nur 160 M und e, 311 uhr —— a nn, war b0 M am 19. 3. 1907, 50 M am 17 4 19607 V 3 ö er Auf 9 ,. habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten bei 2 gedachten 24 ö du kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 3680 55 3 2 * 51 2 . . * 9 ——* —— nebst 8 vom Hundert seit dem 1. Mai 1907 zu ö * * 1 9 ; zablen, 2) das Urteil gegen Si erheiteleistung in ; a, ern.

. 2. 2 beijutreibenden Betrages für vor⸗ Berlin, den **. 1 ,

treckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den j 2 9

Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ als Gerichteschreiber des Kaniglichen e, , e, I. streits vor die 32. Zivilkammer. des Königlichen [41016] Oeffentliche Sustellung. 34 C. 1170. 07.1. Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtzgebände, Die offene Handelsgefellschaft F. Schönemann zu Grunerstraße, Zimmer 32 33,6 J. Stockwerk, auf den Berlin, Sche llingstraße 5, klagt gegen den Molkerei= 21. Dezember 1907, Vormittags 10] Uhr, mit verwalter Heinrich Kopf, früher zu Lam stedt jetzt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Lieferung lugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der eines Exemplars Meyers Großeg Konversatione offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage lexikon, 6. Auflage, in 20 Bänden zu je 12 *, mit bekannt gemacht. dem Antrage, den Beklagten iu verurteilen, an Berlin, den 5. August 1907. Klägerin 180 nebst 460 Zinsen seit dem Tage

Liv kow, Aktuar, als Gerichtsschreiber der Klagezustellung zu zablen, die Kesten einschließlich des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 32. derjenigen ö , 6G. 6 O7 des . clolmnj Oeffentliche Justellung. lichen Amtsgerichts erndorf zu tragen und dag

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Die Der Berliner Spar. und Creditverein, E. G. m Lib len ladet n een zur mündlichen Ver

; . durchs die. Vorstan demitz lit der zarkftnn Re enden, e Rönigliche Anz. Ale

Sõ8 h72 57 26.

29 593 828 979 232 474

2 879 153 3111627 3 263717 st alten. 566

25 900

262 633 3 996 665 4166189 Fuhry.

395 038 2852 159 3734 032

378 483 3 o3s 443

m Verhältnis von 9: 10 umgerechnct.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Melasseentjuckerungsa

16464 111456 1225919 58 364 o88 974 186 284

7 S15 1 337 375 bl 948 128022

Juli 1207 und in der 83

überhaupt (G bis 9.

3770 54 04 39 445

31013 19 228 478 1 037 266 193 368] 3 038 786

1011 3661 1167 112 4632 5b 515

19 259 521 1053 730 2) Zuckerraffinerien.

19

2

Rohzucker A

* 9

1) Rüͤbenzuckerfabriken.

206170 Sb 763 1 960 285193

S6 763

der Stron⸗ ttian⸗

206 170 1960285 2166 45 196101921

. l

109 840 zucker berechnet: 22 129 402 42.

ie Verbrauchszucker i

r.

33

3)

zuckert mittels 4 Zuckerfabriken

ö Aus. scheidung. verfahren.

*

.

Zollslgebicts im Monat

K

der Elution Roh

Zuckera blãufe

Hiervon wurden ent

9 345 9 345 9 345 11 253

Es sind verarbeitet worden . 0

Juli 1907 in gebracht und d

der DOs mose.

2 262563

g6 108 222 59] 2 os2 112

206 170

ganzen.

1300 206170

591 36 25 305 1 960 .

*

42 1681 1961019

26 sos 21665 4655, 2i5 131 2500369)

I41 716 662 14 405 909 228 706 lo? 334 2 9 zd

12 351 139 695 4934 45 121 50 05h 64 6706 urfnucker in Abzug

Zu czerfabriren des den tschen 18 585

w ———

Ver⸗ zucker

Seytember 1906 bis 31.

128 807

2 449 344

2578151 gegebenen Einw

2 568 325 S94 040

jucker 48 240

639 303

591 112

(als Einwurf usw.)

1071087

iai 7⁊1s sal 3a o

K September

K

Dagegen 19050.

10 294 410 11 188 450 11 542 843

und A. Tromm in Berlin,

w * . 34, zu Berlin, randerstraße 143, Proje ßbevollmächtigter: Justijz⸗ e n, n n . agg 2 2

rat Henschel in Berlin G. 2, Roßstraße 3, klagt egen den H. Kamin, früber in Berlin, Gichborn— 1 e e , , 228 . (. l, 1 unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1 der Klage bekannt gen aht. der beiden Wechsel vom 4 Februar 1907, zablbar Berlin, den August 0, am 6 . , . 320 7 8 D ?. vigurta Gerichte jchreiber ember zahlbar am 5. rj . über .. . 3 , mit dem Antrag, den Beklagten ju der- des r,, Berlin urteilen, der Klägerin 580 M nebst 6 o Jinsen don ; . 260 Æ seit dem 5. März 1907 und don 320 * IJ41318 Oeffentliche Zuste lng. 3 C. 1273 07. 1. seit dem 3. Mal 1907 und 13 7I d Wechsel. Der prakt. Arzt Dr. med. Dautz in Berlin, im unkosten zu zablen. Der iger ladet den Be Vereins burea Berliner Aerte Tempelborer⸗ klagten zur mündliche Verbandlung des Rechtzstreits fer 12, Prore bevollmãchtigter: Rechtganwalt Rubi. bor die , Kammer für Handels sachen des Königlichen bad in Marien dorf Sndende, Cbaufseeftr. Nagt Landgerichts 1 in Berlin G. 2, Neue Friedrich · 8 den Schlosser Karl Gries aber, früber in straße 1617, II. Stock, Zimmer do 61, auf den Waidmannglust, jetzt unbekannten ufentbalts, unter 12Z. Oktober A907. Gormittags AG Umnt, der Bedanrptung, daß ihm Beklagter fer amtliche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Dienstleistungen, zu denen ihn Beklagter elbit und richte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke dessen Ebefrau aufgefordert habe, noch do d0 M. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der schulde daß er ferner die Schuld ausdrücklich und Klage bekannt gemacht. kim g, 63. P. 247. 07. durch Abc lagbnablungen anerkannt babe mit dem erlin, den 98 August 1907. Antrage, den Beklagten unter Koftenlast zur Zah⸗= Maßkow, Aktuar, lung von 56 60 A nebst 0c Zinfen sein dem 1. Ja- als Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts . hunt 1856 0 den Kläger zu derurteilen und dag

Betries der

die Zeit vom 1.

ür e unter Lan

Rüben lidl 716 66 lal 716 6682 ib zz 775

ann f

;

d erwaren 309 dzæ.

sind

Seytember

Sceytember

September er stellun

ung 3u

nen

Zeit abschnitt,

.

Berlin, den 13. August 1907.

sam te ) Daru

Zeit vom 1 Zeit vom 1.

uli 1997.

auf welchen die det tee eu] sich beziehen. Zeit vom 1 Juli 1907.

J Dagegen 19050.

Dagegen 1905 o,, *

k

usammen in der Bei dieser Ber

III. Ge

ammen in der Zeit vom 1

1806 bis 31. Juli 1907

Dagegen 190506 Juli 1907

n den Vormonaten

1905 bis 31.

1906 bis z31. 1906 bis 31.

In den Vormonaten 3 ; k In den Vormonaten⸗ Zusammen in der Zusammen in der

Zus In den Vormon

Im Juli 1907 3

Im Juli 1907

Im 3

9