— Waal flor und 1 Kiste Efectes =
— 3
Urteil für e g vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin. Wedding auf den 17. Sktsber 1507, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Berlin, den 9. August 1907. (L. S.) Schaefer, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wedding.
Abteilung 3.
41015 Oeffentliche Zustellung.
] Die Dresdener · Cigarren. Compagnie Schahberg, udmenzky u. Co. zu Dresden, Micktenerstraße 24, rozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Guftab Leip-
ziger in Breglau, klagt gegen den Kaufmann Karl
Scholz, früher in Breslau, Fischergasse, Ecke Wacht«
platz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
hauptung, daß Beklagter die in der Rechnung vom
27. Mal 1907 enthaltenen Waren, nämlich J Kiste
zum vereinbarten
Preise von 80, 00 4 gekauft und erhalten hat, mit
dem Antrage, den Ger en zur Zahlung von
S0. 00 6 nebst Ho /o Zinsen seit dem 27. 5. 1907
koftenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vor⸗
läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in
Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4. Zimmer 1465,
auf den L. Oktober 1907, Vormitiags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 6 108507,
Feriensache.
Breslau, den 3. August 1907. Königliches Amtsgericht.
41314 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jofef Brandt in Cannstatt,
rozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Rothschlld u. leischer in Cannstatt, klagt gegen den Jakob Helle,
ändler, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, rüher in Calw wohnhaft, auf Grund der Be— hauptung, daß der Beklagte aus Warenkauf den Betrag von 47 ½ schuldig geworden sei, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist rn an Kläger 47 nebst Ho /g Zinsen hieraus seit 7. April 1907 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen ein schließlich derjenigen des Arrestyerfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht ö. Calw auf Freitag, den 26. Septbr. 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Calw, den 8. August 1907.
(L. S.) Wurster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
l4I3LL. Oeffentliche Zustellung. 15. C. 52307. 5. er Dr. med. von Both in Caffel, Bittoria—
straße 135, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Vr. Stahl, Jassel, klagt gegen den Kaufmann William Bräuer, früher in Cassel, Bahnhof⸗ straße 24, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ärztliche Behandlung feiner Ehefrau den Betrag von 133 M nebst 400 Zinsen feit 11. März 1907 schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 123 nebst 40,0 Zinsen seit 11. März 1907. Per Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhgndl z des Rechtsstreits vor das Rönigliche A . Abt. TV, in Cassel, Zimmer Rr. I7, im hohen Erdgeschoß, auf den 28. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 9. August 1907.
Som mer, Justtzanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15. 41311 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Peter Strobhäusel in Lindenhorst, Hear gba ollthaih iger; Rechtsanwalt Dr. Nuß, ortmund, klagt gegen: 1) c., 2) den Bergmann Wilhelm Dammermann, früher in Lindenhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauplung, daß Beklagter zu 2 ihm für Kost und Logis 75 M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 75 M0. nebst 400 Zinsen seit 1. April 1905 sowie auf Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkelts. erklärung des Urteils. Der Kläger labet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 15. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, erer 125. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ 27 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Dortmund, den 7. August 1907.
Rolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(41319 Oeffentliche r, g.
Der Häusler Berthold ,. n Heiligensee, Kreis Sagan, Prozeßbevollm chtigter: Rechtsanwalt Justizrat Boehm in Sagan, klagt gegen den Arbeiter Gustav Herold, frühe? zu Ober⸗Leschen, unter der Behauptung, daß für die Rechtsvorgänger der Ehe— frau des Beklagten auf Bl. 3 Heiligensee in Abt. II Nr. 65, 6,7: 300, 99 und 360 4 eingetragen seien, deren Löschung im Grundbuche die Ehefrau des Be⸗ klagten bewilligt habe, mit dem Antrage: Den Be⸗ klagten zu verurtellen, die von seiner Ehefrau Anna Herold, geb. Troßzke, unter dem Datum Sagan, LI. Januar 1907, abgegebene Erklärung Nr. 45 des Notariatgregisters des Notars Boehm zu Sagan für das Jahr 1907 zu genehmigen und demnach darin zu willigen, daß die auf dem Grundstück Heiligensee 3 in der IIa. Abteilung unter den Nummern h, 6 und 7 eingetragenen ap gghelen von 300 M bejw. 90 M bejw. 360 M im Grundbuche gelöscht werden, das Urtell auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halbau auf den 22. Oftober 1997, Vormittags 9, 30 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Halbau. den 2. August 1907.
Der Gerichteschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
41569] Oeffentliche Zustellung.
t Der Kaufmann Max Baetge zu Magdeburg, Krügerbrücke 6, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ anwälte Ullmann, Kaufmann und Spitzer ju Magde⸗ burg, klagt gegen den Privatmann Hermann Löhr, früher zu 5 Schöneeckstraße 10 (. Voller Mond“), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
er dem Beklagten am 13. April
Behauptung, daß ohne Kündigung nach
1907 auf sein Ansuchen ein Ablauf weniger Tage nach dem Empfang rüͤcksehl⸗ bares Darlehn von 100 „ gegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten 5 zur Zahlung von 100 M nebst 40ñ0 Zinsen feit dem J. Maj igor zu zahlen und das Urteil für 2 bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den eklagten jur wündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz har dag Königliche Amtsgericht zu Magdeburg A, Abt. 15, ele wet er e. 181. Zimmer Nr. 100, auf den 2. November 1907, Vormittags 1L uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug . . . , Magdeburg, den 5. Augu ; , Blau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. h.
(41312 Oeffentliche Zustellung.
Der Mechaniker Karl Fütterer in Rastatt, ver⸗ treten durch nnn, n Franz Krieg in Rastatt, klagt gegen Apollo von Maykoff aus Nizza, früher in Rastatt, z. 3. an unbekannten Orten, aus Motor⸗ radreparatur vom August 1906, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtellung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 94 M 45 nebst 4 9,υ Zinsen vom Zustellungstage dieser Klage und 50 3 außergerichtliche Mahnkosten, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Rastatt auf Dienstag, den 24. September 1907, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 236. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus, zug der Klage bekannt gemacht.
Rastatt, den 3. August 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: H el lm uth.
41316 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. F. A. Stiefler C Co., Möbel— fabrik in Berlin W., Potsdamerstr. 77, an gegen den Stuckateur Bernhard Hofele, früher in Kirdorf, Emserstr. 36/37, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte am 28. September 19603 und 4. Fe— bruar 1904 von Klägerin verschiedene Möbelstuͤcke laufte, die er bis auf die Restsumme von 406,75 M bezahlte, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur Zahlung der Teilsumme in Höbe von 3606 „ nebft Aeg Zinsen seit dem 3. Juni 1907, dem Tage der Fälligkeit an, zu verurteilen; 2) das Urteil für vor— läufig vollstreckboar zu erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rirdorf, Berlinerstraße 656 — 69, Zimmer Rr. 36, 2 Treppen, auf den A9. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der 6ffentlichen n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rixdorf. den 8. August 1907. .
Tilgner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,. Abteilung 13.
41307] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. F. A. Stiefler E Co., Möbel fabrik in Berlin M., Potsdamerstr. 77, klagt gegen den Stuckateur Bernhard Hofele, früber in Rix. dorf. Emserstr. 36,37, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte am 28. September 1903 und 4. Fe; brugr 1804 von Klägerin verschiedene Möbesstücke laufte, die er bis auf die Restsumme von 406,55 M heiablte, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur Zahlung der Restsumme in Höhe von 10675 nebst 45/0 un s en- eit C. 19657. ve der Fälligkeit, an zu verurteilen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rix dorf, Berlinerstraße 65 — 68, Zimmer Nr. z6, 2 Treppen, auf den 19. Ottober 1907, Vor⸗ mittags 95 Uhr. * Zwecke der öffentlichen 3 ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge, macht
acht. Rixdorf,. den 8. August 1907. Tilgner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 13.
41575] Oeffentliche Zustellung. 26 O. 2540711. Die Witwe Marie Pietzsch, geborene Petzold, zu Varel (ldenburg), Proseßbevollmächtigter; Rechts anwalt Keiler zu. Schweldnitz, klagt gegen den Arbeiter Karl Gärtner, früher in Schweidnitz, Hohstraße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter im Jahre 1903 von ihr ein mit 4 v. H. verzingliches Barlehen von 1300 M erhalten und sich im Mai 1904 ihr gegen über verpflichtet habe, dieses Darlehen in Polenitz bei Freiburg zurückzujahlen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin J3560 3 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1904 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgericht zu Schweidnitz auf den 21. November 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweidnitz. den 5. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lalgsd] Oeffentliche Zuftesfung. 30418707
Der Königliche Förster Ernst Keiler in Müllerg— borst, jetzt in Försterei Ziegelei bei Puppen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechteanwalt Fuchs, in Tisfft, klagt gegen: 1) die Kaufmannsfrau Hedwig Samuel, geb. Gugat, früber in Argeningken. Y deren Ehe⸗ mann Kaufmann Max Samuel, früher in Neufelde, setzt beide unbelannten Aufenthalte, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte zu 1, welche mit ihrem Ehemann, dem Beklagten zu 2, in getrennten Gñtern lebt, am 15. Dejember 1897 ein bares Darlehn von S790 6 auf Schuldschein erhalten babe und daß dieses Darlehn in der Wirtschaft der Beklagten ver⸗ braucht sei, daß die Beklagten darauf sib zurũck⸗ gezahlt hätten, und somit dem Kläger nur noch o00 1 verschulden, mit dem Antrage, a. die Be⸗ klagte zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 600 M nebst 5 o / Zinsen seit dem 1. Februar 1901 zu zahlen, b. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, sich die Zwangsvollstreckung wegen der obigen Forderung in das Vermögen der Beklagten zu l efallen zu lassen, 6. den Beklagten die Kossen des echtsstreitß auf. zuerlegen, d. das Urteil gegen Sicher heits leitung für vorläufig vollstrecksar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit; vor die 77 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Tilsst auf den 17. Oktober 1907, Vormittags 8 uhr, mit
i em. 11. Verküufe, Vernachtungen ;/
der Aufforderung, einen bei dem zugelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Tilsit, den 17. Juli 1907.
Lange, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. (41310 Oeffentliche Juftellung.
Der Vekturanzbeamte Franz Yar nf, in Biskupltz bei Muskalla, . Rechtsanwalt v. Kobylinski in Zabrje O. Schl., klagt. gegen den Buchhalter Arthur Rühl, früher zu Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Breslauer Creditbank e. G. m. b. H. in Breslau im April 1907 gegen den Beklagten eine Klage im Wechselprozesse wegen 240, 05 Wechsel⸗ forderung nebst 6 o½0 Zinsen selt dem 9. Februar 1907 und 5 ½ Wechfelunkosten eingereicht habe, daß er, Kläger, als Girant die Wechselfumme nebft Zinsen und Wechselunkosten mit 249. 0 sowie 12,89 MÆ Anwaltskosten vor dem Verhandlungg⸗ termin an die Klägerin eingesandt habe, da der Be⸗ klagte sich ihm, Klaäger, gegenüber verpflichtet habe, die Wechselsumme zu bezahlen und für sämtliche Koften einzustehen, mit dem Äntrage, den Beklagten kosten. lästig zu verurteilen, an den Kläger 261,80 M nebst 4005 ZSinsen seit dem 13. Mai 1g07 von 249 H und seit dem 3. Juni 1907 von 12 30 0 zu jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn, Zimmer Nr. IN, auf' den 20. Gktober 1907, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 6. August 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S) Knodel, Amtsgerichts fekretär.
41317 Oeffentliche Zuftellung.
Der Zimmermeister Emil Hummelssey zu Wefer⸗ lingen klagt gegen den Tischlermeister Paul immer, früher zu Weferlingen, zur Zeit unbekannf'n Aufent- halts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1907 fäuflich gelieferte Waren 53, 165 . schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an Kläger 53,iß M zu zabten und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wefer— lingen auf den 1. Oktober 1907. Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Sache als Feriensache er⸗ klärt worden ist.
Weferlingen, den 7. August 1907.
Korth, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
um Zwecke der
edachten Gericht 6. der Klage
Y unfall und Inhaliditats .. Versicherung.
steine.
i ///
Verdingungen Ac,
Verkauf alter Metalle.
Die in der Zeit vom 1. Oktober 1967 bis 30. Sep⸗ tember 1908 bei der Feldartillerieschießschule fich ansammelnden alten Metalle follen oͤffentlich ver⸗ kauft werden. J
Schriftliche, verschlossene Angebote sind bis zum 25. September d. Is., Mittags 12 Uhr, an das Kommando der Feldartillerieschiesßschule einzusenden und müssen durch deutliche Aufschrift: „Verkauf alter Metalle“ kenntlich gemacht sein.
Die Angebote müssen den Pleig für 66 kg jeder Sorte am Lagerort — 1,5 km vom Güterbahnhof Jüterbog entfernt — enthalten.
Die duschlggherteilung erfolgt 10. Oktober 1957.
Alle näheren Angaben enthalten die besonderen Bedingungen, die im Geschäftszimmer Sektion IIIa der Feldartillerieschießschule eingeseben oder auf Wunsch gegen Einsendung von O, 50 M bezogen werden können.
Der Verkauf findet nur nach dem Inlande statt.
Metallproben werden nicht abgegeben.
Züterbog. den 8. August 1997.
sommando der Feldartillerieschießschule.
Kettembeil, Generalmajor und Kommandeur der Feldartillerieschießschule.
40921
bis spütesten
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
41492 Nöniglich Rumünisches inanzministerium. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld. Die 9. Verlosung der Obligationen der d do Rumänischen amortisierbaren Rente von 1903 — Anleibe von 185 000 000 Francs — wird am 19. Au ust / L. September 1907, Vm. 10 Uhr, im Finanzministerlum in einem zu die sem Zwecke besonders hergerichteten Saale in Gemãßbeit der im Moniteur Offielel Nr. 15 vom 19. April 1903 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungt⸗ reglements stattfinden. .
Bei dieser Verlosung werden Qbligationen im ö a bon 908 000 Franc gezogen, und jwar:
32 Obligationen zu 5000 Francs 160 000 106 =. 26500 ö 265 000 1000 g 278 000
278 2 =
410 , . 205 000
83265 Obligationen zu einem Gesamt⸗ nennbetrage von. Franes 908 000.
Es steht dem Publikum frei der Verlosung bei⸗ zuwohnen. Der Finanzminister.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papleren i ne, auaschließlich in Unterabteilung ?.
41218
l uftap Biermann, Färbereibesitzer, Crefeld,
ist aus dem Aufsichtsrat der Krefelder Seiden“
färberel A. G, Crefeld, ausgetreten.
Crefeld, den 9. August 1907. Der Vorstand der Krefelder Seidenfärberei A. G.
Wilh. Hauser.
(41219
Bilauz am 30. Juni 190. Debitoren 48 650,5 S6. Passiva: 30 000 S6, Hypothe 10 000 4 3000 6. Gewinn 5650.15 , Gewinn und Verlusttouto. Soll: Biverfe 12 255 565 6 Ax. schreib. 3726, 90 M Gewinn 5650, 15 MS Gas⸗ anstalt Mügeln, A. G. Schurig.
I 9b0dj Nordischer Lloyd, Allgemeine PVersicherungs - Gesellschast
in Liquidation.
Die Aktionäre werden zu einer am Donnerstag, den 29. August 1907, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen Hamburg, Gerhofstr. J, statlsindenden Geueralverfammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Mitteilung über die Höhe des Verlustes der Gesellschaft gemäß 5 245 des Handelsgesetzbuchz. 2) Vorlage der Liquidatlongeröffnungsbilanz jur Genehmigung.
DSamburg, den 3. August 1907.
Für den Auffichtsrat: Die Liguidatoren:
Oscar Ruperti, I. Bae secke.
Vorsitzender. Dr. G. Krichauff.
41217 Bekanntmachung.
Nachdem durch freiwilligen Rücktritt Derr Bankier Gustav Flesch in Augsburg aus dem ÄAufsichtsrat ausgeschieden ist, besteht dieser nunmehr aut folgen— den 4 Herren: .
I) Friedrich Debach, Direktor a. D., Stuttgart, zugleich Vorsitzender, 2) Philipp Baumer, Dlrektor, Amberg, zugleich
stellv. Vorsitzender, 3) Marquart Marquart, Fabrikant, Stuttgart, 4 Wilhelm Böhm, Ingenieur, Stuttgart. Amberg, den 3. August 1907.
Gnsmaschinenfabrih Anhtiengesellschaft. Der Vorstand. Ludwig Feil.
Attiva: Akt. Kap.
41238 Junge Attien der Deutsch⸗Australischen Dampfschiffs · Gesellschaft.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 12. April d. J. ist die vierte Einzahlung auf unsere jungen Aktien von 285 o mit 250. — für jede Aktie unter Einreichung der bejüglichen Zeichnungsscheine am 30. August d. J. in Ham— burg an die Hamburger Filiale der Deutschen Bank oder in Berlin an die Deutsche Bank ju keisten. = . ;
HSamburg, im August 1907.
Dentsch · Anstralische Dampfschiffs. Gesellschast.
40070
Norddeutsche Mit. und Rückversicherungs.
Gesellschast in Liquidation.
Dle Aktionäre werden zu einer am Donnerstag, den 29. August 1907, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschaͤftsräumen Hamburg, serhofstr. stattfindenden Generalverfammlung eingeladen.
Tages orduung: 1) Mitteilung über die Höhe des Verlustes der Gesellschaft gemäß 5 2460 des Handelsgesetz bucht. 2) Vorlage der Liquidationseröffnungsbilanz zur Genehmigung.
DSamburg, den 3. August 1907.
Für den Aufsichtsrat: Die Liguidatoren:
Os gar Ruperti, Bae se cke.
Vorsitzender. Dr. G. Krichauff.
4 222
Kremmen⸗Neu⸗Ruppin⸗Wittstocker Eisenbahn⸗3Gesellschaft.
Die Auslosung der im Geschãfts jahr 1907 08 zu tilgenden, seitens der diessestigen Gesellschaft auf Grund der Genehmigungsurkunde vom 18. Mär 1304 ausgegebenen Schuldverschreibungen auf den Juhaber soll am Freitag., den I. Sey⸗ tember 1907, Vormittags O Uhr, u Reu— Ruppin in den Geschäfteraͤumen der Direktion, Göringstraße 2, stattfinden.
Neu Ruppin, den 19. August 1907.
Die Direktion. Laemmel. Hochstädt. 41224
Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft in Bremen.
Einladung jur ordentlichen Generalversamm—⸗ lung auf Dienstag, den . September 1907, Nachmittags A Uhr, im Museum, Domshof Nr. 11, in Bremen.
Tagesordnung: I) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des Geschäfte jahres 190619607. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Vergütung an den
ersten Aufsichtsrat.
4 Wahl zum Aussichtsrat. ĩ
Stimmberechtigt sind gemäß § 21 der Gesell⸗ schaftssatzungen nur die Akfsonäre, welche spätestens am 27. August 1907 ihre Altien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Depofstion bei dem Bankbause Carl F. Plump * Eo. in Bremen hinterlegt haben.
Bremen, den 12. August 1907.
Der Aufsichts rat. C. H. Cremer, Vorsitzer.
Reservefondz
41213] Debet.
dme . Reparatur und Ergänzungekonto Steuernkonto
und Ha
.
Grundstückokanto Stein ./ J damm 2855 von. 312 650, 17
Grundstücks konto 518 351,68
3 500, —
65 00, —
mühle von... .. 340 782, 50 Maschinenkonto der ahlmühle und
Stärkefabrik von . , 340 226, 84
Maschinen des Speicher⸗
betriebes von.. J70 183, 55 Maschinenkonto der
Böttcherei von .. 5 000, —
Prähmekonto von. 6 00, —
S 2z⸗ 12650 1 835
zoo z oo bo 8e po
10 226 71853
1000 500
11 966 75 5 191 14 265 80
13 gol ag 5 gz az 6 sh g;
446 271 46 95 . 688393
84 65
142 494 52
Ueberweisung an Reservefondskonto. Ueberweisung an Spezial reservefond g konto Ueberweis konto
Danzig, im Juni 1907.
Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft.
Bilanz ver
— —
é . Grundstũckskonto, Steindamm
Nr. 26/27, Schleusengaffe Rr. 12 (Oelmühle) , nn, n, nn
Kassakonto inkl. Reichs. bankgirokonto .. Wechselkonto, 60 Bestand. . 9 857, 47 ab Zinsen
für spätere Fälligkeit. 57,87 Konto pro Dierse Debitoren
9 769, ho
424 585, 15
Fabrikate sffeltenkonto Gäckekonto, Bestãnde Bau. und Beiriebs. materialienkonto, Be⸗ staͤnde dejmaterialkonto, Be⸗
119001490 505,20 16 203, 60
13 80l, 65 1199,40
8 84h, S0 15 642. —
euerver
Wir
Danzig, im Juni 1907. konto per 3
anziger Oelmühle Attien ge ellschaft. atzig.
—
200 000 —
300 000 —
510 000 — 3 000 — 32 0 — 280 000 —
300 000 — bd 000 —
* 8 ——
1
1711900 8 890
b 4 849 4849 3573 57
120 000 - 15 788 21 20 =
S z s
Patzig.
ult. Mai 190.
. 1118 Stück
aktien à M 10
konto:
1333 Stück gationen à M0 1334 Stück gationen à It
Nicht
13 Zinsen
Kranken⸗
Depositenkonto 1 Depositenkonto II
— — — — — —
Avalkonto.. Reservefondskonto Spezialreservefond
Konto pro Kreditoren
92
10 02 haben vorstehende
Deutsche Treuha Bl inzig.
Per Erlös aus früher
Gesellschaftskapitalkonto: Vorzugs⸗ aktien Lit. A A M I000 316 Stück Vorzugs—
5 oo Obligationganleihe⸗
Obligationszinsenkonto: abgehobene
und Unter⸗ stũtzungsfondskonto
Lombardtraftten konto Konto neue Rechnung.;
Obligationsagiokonto Diverse,
— Bilanz nebst Gewinn⸗ 1. Mai 1907 einer eingehenden Prüfung bestätigen deren Uebereinstimmu prüften, ordnungsgemäß geführten
Berlin, den 1. Juli 19607.
ng mit den von uns ebenfalls Büchern der Gesellschaft.
als unsicher abge⸗ buchten Forderungen
204 45 Fabrikatlong konto.
168 918 07
40651 Chevio
Schwaig Feller, v Saint George C
lanz ver F351. März 19
¶Abschrelbun en 1901 - 1906 Igo o? 6 10
ö
9. —
A.⸗G.
6
Id TX R Gewinn durch An=
kauf einer Aktie à M 1000, — zum Zwecke der Amorti⸗ sation
d
Obli⸗ 5009.
Soll.
Betriebs materialien Betriebsunkosten insen andlungsunkosten bschreibungen Reingewinn
Abschreibung ...
Beleuchtung Fuhrwerk
Warenvorrãäte Materialien
1 Hypotheken , , i J i
Gewinn
und Verlustkonto ver
XT 7 7p Der Coupon Nr. 6 unserer Akti⸗ Zahlstellen: Gesellschaftskaffe
24 97470 157470
UT F — 66 dd ds 6d 65 D. 2135 34 DVI 17 U 3 i 36 Gn * Di J 660 30 Ns 11 553 44 3D 16841
3 7. 7
502175
127470 300
29 579 83
11286
196020
23 400 109 500
. —
126 350.
380 67667 21 667 13 1696571
213 07581
D Sd — Ms ß
TV T J
3896 20218
700 000 — 1090 62070 h5 000 — 10000 — 288 40 72
2411490
21. März 1902. 373 74 327 85
100 435 54 13 25706 90 845 46 21 99619 2411499
Vortrag aus dem Vorjahre Gewinn auf Warenkonto
gelangt mit 30, — zur Einlösung. in Schwaig b. Erding, 7
Bayerische Vereinsbank Filiale Landshut.
H T T Haben. . 3896 98 321 050 42
TD FS 7p
Obli⸗ 250.
45 Ws l zo ooo
bog 232 49
otonto
41220 Aktiva.
Erneuerunggkonto⸗ —
Gundelach saßiibesizʒ in Gehlberg,
u. Verlustko
Gaswerk Gräfenroda A ktiengesellschaft.
Bilanz am 21. März
73 597 z
5 984 83
1p 3 465,22
900. —
1907.
k 1 172 301 24
24 Aktienkapital 93559
Sypothetarische A Kreditoren Rückstellun Erneuer
6 585 96 596 44
190 00089
. 3 1j 522 6 3 U 66
143652
—
Bruttoertrãgnis Bilanzkonto
19 262 84
Durch Beschluß der Generalbersammlung der Aktionäre vom 10. August 1907
etz, den 10. August 1957.
zum Mitglied des Aufsichtsrats erwählt worden.
Der Vorftand. Adolf Neumann.
Metz.
Vassiva.
23 13 278 01 5 984 83
Ts T7 Max
H.
ist
An 3 T7 577 F und Verlust⸗ unterzogen und ge⸗
de Gesenschaf̃. e
lulelg Danziger Oelmühle Actiengesellschaft Danzig.
Nachdem in? der heutigen mnserer Geselijchaft die nach bem scheidenden Aufsichtgratgmltglleder, die Ferren
Bankier Sgear Heimann, Berlin,
aufmann Jof. Brasch, Berlin, wieder ewählt worden nunmehr aug folgenden Herren:
5 Jonsul Adolf Unruh, Danzig, Vorsitzender,
) Bankser Sgear Heimann, Berlin,
dertreter, Jaufmann Jos. Brasch, Berlin,
9 Bankier Wllhelm Burchard Magdeburg,
Kaufmann Leh Michel, Berlin.
h Stadtrat G. Rodenacker Danzig,
Kommerzienrat J. G. Wiltersnd, Berlin.
Danzig, den 16. Jug 1907.
Der Vorstand. Patzig.
Generalpersammlung Turnus auß⸗
nd, besteht der Aufsichts rat
Stell
41223
zu
esehenen Pun
2) Cre, des Bog gg ien. Da Vorzugsakti kenn über Kapi esonders.
Artikels 12 der
age vor der Boppard, den
Einladung zur ordentlichen und lichen Generalversammlun Adler Brauerei il en ff, Boppard auf e reg den 231. Augußf, mn 10 Uhr, im Rest
n.
Tagesorduung: ö. 1) Erledigung und Beschlußfaffung über die vom Gesetz und im Artlfei 17 der Statuten vor⸗
Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund Statuten bei ü oder bei einem deuts
Der Vorstand.
außer ordent⸗ der Aktionäre der chaft Boppard
aurant Im Treppchen
kte. Grundkapitalg um A 150 040
en, vorhanden, erfolgt Beschluß⸗
talgerhöhung für ch. Akiienatt
m Bureau der Ge- en Notar längsteus
Versammlung.
10. August 6
C. Rem v.
Attiva.
Stade⸗Altländer Dam
Aktiva.
An Kassensaldo
41497
Stade⸗Alltlander Dampfschiffahrts⸗ und Rhederei⸗
in Liquidation, Stade.
Kassensaldo Retourkosten Habarie Trelleborg.
Stade, den 14. Juni 1907.
Die Liquidatoren der Stade Altlůnder e,.
F. M
in L
Stade, den 1. Juli 1907.
Die Liquidatoren der Stade Altländer Dam Meer.
— — —
2034109
Bilanz vom Jahre 1906.
Per Auslagen Rieper Portoauslagen Königl. Gerichtska Lüneburg lt. Rechnung
ever. Der Aufsichtsrat. August Steudel.
Schlußrechnung der
pfschiffahrts⸗ und Rhederei⸗Gese
uidation, Stade. 213 54 Per Gerichtskosten Müller, Justizrat
Annoncenauggaben Sonstlge Auslagen
C Der Aufsichtsrat. Augu st Steudel.
D ss
chi to ⸗ und ? . it und Rhederei Gesellschaft.
llschaft
i tõ⸗ . ic z und Rhederei ⸗Gesellsch aft.