1907 / 194 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

(41718 Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗

stellt worden, M 6000000 4 oOgige Schuldverschrei⸗

bungen der Stadt Nürnberg vom Jahre

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 194. Berlin, Donnerstag, den 15. Auguft 1907.

Der Inhalt dieser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aug hen Handen. G . . errech . zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Enke sowie die Tartf⸗ 5 r w bern , r . en g, n n, i n , an, , ,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 1

Vas Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann burch alle Postanstalten, in Berl ü Selkstabholer aid dur , Ter l schd Cr fit , 5 y', Kr, Felge gitzz t za Brut eig eren in der Kegel lig! , e,, r. U ü,,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1944. und 194 B. ausgegeben.

Maschinen zum Spalten von Leder. Arnold SGh. A. 14 210. Musterkarte für Schaft. 174 245 174 433 1857 3 , , e, n, b: Hamburg. 15.7. 06. maschinen. Ateliers Vye. Math. 66 138 854 186 . 1, 63 6. * * Ma, . 3 Vorrichtung zum selbsttätigen Socists Anonhme, Ensival⸗ Verviers, Belg.; I66 859 175 457 22 10s 775 2d 17 966 In Gemäßheit des 5 65 des Reichsgesetzez, be⸗ Bel sin. den 1 rn ne f, n. Bon. Gashähnen für Gaskocheinrichtungen; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. GF. 151 757. 2a: 171250 25 185 55 * treffend die Hesellschaften mit beschräniter , Ter rafft ent de ts e n h Distctcbatz dot zs, „Hugo Junkers, äachen, Peg, Pan- Annäste- Berihn ö. 6s. b, , ge, Zr; , ,, dn, b,, , wee: vom 20. April I392 teilen wir hierdurch die ent de . = , Patentamts: Brabantstr. 66. 30. 5. 96. 38a. P. A7 380. Regelungsvorrichtung für 165 665. 39: 10) . z 100 36e 270: Liquidation unserer Gesellschaft mit und fordern u k. 2äf. L. 23 0s 4. IBchälter, insbesondere für Verbundturbinen. A. Pfarr, Darmstadt, Gichberg· 2 1c: 167 035 I59 4 220. 14 , die e , gn der Gesellschaft auf, sich bei uns P t t ea nh ele g ni . enn, straße 8. 23. 65. 0b. 161 HI. 215: 180 636 ö 179 3 * u melden. rns jwanglaäͤu re 4 ; 173 v0 17337 15 ; ; atente. und nach Gebrauch selbsttätig . . . 2 Zurücknahme von Anmeldungen. 6c. m 1. . 1266. * . (Die giffern linke beieichnen die a. Die folgende Anmeldung ist vom Pate ntsucher 3h e e , , ,

I) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die

Berlin, den 13. August 1907. . Lindewirth u. Arthur Wieck, Bielefeld, Kalser⸗ 156 093. 2c: 158 3966. 425: 150 272. 42: zurückgenommen. ; 12222 12*: lachgenannten an dem, bezeichneten Tage die Er. flüssige oder breiige Stoffe, insbesondere für Senf; vom 28. Juni 1907 . und der Unter⸗

laren Saueramas rs „Fortsghritt' Attien . Geselsshaft in Laa. ihn, nnn, meer 2383 am 1. August. 1992, . unsereg Aufssichtgrats, Herr Kommerzienrat Theodor Kassenbestand Stelnhaͤuser infolge Ablebens am 7. er. aus unserem

I Aufsichts rat ausgeschieden ist. . ö. 2 ö ch 8 den 13. August 1907. d Iss

1907, Kündigung und Verlosung bis zum 1. April

1917 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. August 1907.

Bulassungsstelle an der Göorse zu Ferlin. Rothschild.

Caen glei Quelle Act. Ge.

Der Vorstand.

——

7) Erwerhbs⸗ und Wirtschafts⸗ . genossenschaften.

Am Freitag, den 80. an n d. J., Nach⸗ mittags A Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Bank, Potsdamerstr. 7I9 a, eine außerordentliche Generalversammlung statt, woju alle stimm berechtigten Genossen hiermit eingeladen werden. Tages ordnung: Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Der Vorstand der Deutschen Landwirtschafts und Hypothekenbank E. G. m. b. H. Mauerhoff. Schroeter.

ros!

Aktiva. Vassiva.

Bilanzkouto ver 21. Dezember E906.

. s . Infolge freundschaftl. Uebereinkunft wurde die

Firma „Dürener Stein und Buchdruckerei⸗ gesellschaft S. Lützeler Grysar m. b. SH.“ am 1 August 1907 aufgelöft.

Etwaige Gläubiger belieben ihre Forderungen an unterjeichnete Liquidatoren einzureichen.

Herr Lützeler führt die Buchdruckerei unter der Firma „Buch u. Akzidenzdruckerei Heinrich Lützeler“ weiter; Herr Grysar die Steindruckeret unter der Firma „Josef Grysar Lithographische gstunstaustalt u. Druckerei.

Heinrich Lützeler. Josef Grysar.

albls]

69 420 909

61 296 312 000

177 326

Per Aktienkapitalkonto Reserve fonds konto Hypothekenkonto Kontokorrentkontoꝛ Diverse Kreditoren

*

An Immobillenkonto 933 840 28 Kassakonto. 78 555 Kontokorrentkonto: '

Bankguthaben. 2015,73 n Debitoren 7, 81 2 023 54

Gewinn⸗ und Verlustkonto ... * 63096 . . II 970 62243 Gewinn⸗ und Verlustkonto

M0 622

ver BI. Dezember 1906.

41906 Bekanntmachung.

Der Patentanwalt Wilhelm Heinrich Uhland in Leipzig⸗Gohlis ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden.

Per Reservefondskonto Miete⸗ und Pachtkonto Bilanzkonto (Verlust)

32 35977 15 163 66 * 266

67 264 83 München, den 14. Februar 1907.

Miiuchener Boden⸗Aktiengesellschaft.

Ludwig Frank.

An Bilanzkonto, Vortrag AUnkostenkonto SZinsenkonto

8) Niederlafsung 1. won ö Rechtsanwälten.

Centralbank für Eisenbahnwerthe. Bilanz pro 30. Juni 1907. Kredit. Eingetragen in der Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ * ung gerichtg Schweinfurt Heinrich stadner, Rechts⸗

6 3 39 anwalt daselbst.

Aktienkapitalkonto Schweinfurt, den 13. August 1907.

Konto für 40οige à 1030ͤ rückzahlbare Kgl. Landgericht. Eigene Obligationen . 417165 Bekanntmachung.

(41733 lafse.)

Debet.

Sa: 175 552. 489: 165 247 176576 415* dreilln iges Ohlettir. 29. 11 T3 bs Ga: 150 MI. gde, 1e sm, ,,, Wegen Nt fe len der vor der Erteilung zu ; . r . t

Effektenkonto: p. 189 2 79 748 19 2 183 471 * 79 87 entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeltusgin 306. 145 * J als zurückgenommen. 9 ann e: 12 74 5398: 130 398. s81a: 171 38535.

Berliner Victoriamühle G. m. b. g. i. 1. straße 5t. 25. 8. 06. n , , Verschluß. und Entnahme · 2h. S. 5 002. Sphaärisch, chromatisch, astig⸗ ,, Viver e Gisenbahnyriorltãtsaktien tellung eins Patents nachgesucht, Hinter ber a, us. J. Anm. . 27 321. Carl! Lindelnirth 1

Kroll, Liquidator. 31s. L. S3 531

—— * ; 1r0 747 172 003 165 170 ie , 18

41520 matisch und komatisch korrigiertes photograzhisches m n n , , , ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen , ., er Arthur Wieck. Bielefeld, Kalserstr. 56. J. 12 O6.

borrichtung für Gefäße mit Auzgflußrohr für dick Die Tag f fi G. m. b. H. ist laut Beschluß Gegenstand der Anmeldung ist einstwellen gegen 28. Sch. 26 5 49. Verfahren zum Imprãgnieren zi. 6 , 2

160 258. 157 750.

79 784.

57:

24 h65 000 jeichnete zum Liquidator beslellt worden. 526: 158 171

19. 5. 07.

MS 32 397 1066, Zuzũalich

1804 0/0 .

647 942, 10

Konto für verlostẽ Tffcffeñn⸗

per 1. Januar 1899 bis 1. Ja⸗ nuar 1907 verloste Eisenbahn⸗

prioritãtsałtien

Kontokorrentkonto, Debitoren ..

Reservefondseffektenkonto:

S6 41900, Sächsische 30 / eigen

Rente àù 83, 80 0o

S 19 000, Bremer 30 / aige

Staats anl. à 31.80 olg Ss 34 500, Hess. Staats anl. A Sl, 80 o / C 47 900, Berl.

Verlu st.

Unkostenkonto Provisions konto 400 Obligations zinsenkonto

Agiokonto für 40/9 Eigene Obligationen

Reingewinn

In der ordentlichen Generalversammlung vom 13. August 1907 wurde die Dividende für

*. Aktien auf Goo festgesetzt. Die Auszahlung von M 65, für jeden Dividendenschein Nr. 8

erfolgt von heute ab

3 o/solge

Synode 34 ooige Anl. à S2, - s !.

168983

33 0 45 048

408 496 41 aus

schüssen zur Einlösung von tionen Kontokorrentkonto, Kreditoren Couponteinlösungskonto für 40 / gige Obli⸗ gationscoupons: Coupons per 1. Januar 1904 M

122 943

17

S7. S 7s

gsa o = 26 065 =

6 3 3 350 riß 554i 3 26

2 106

65 029 -

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei der Bayerischen Vereinsbank in München.

Berlin, den 13. August 1907.

Centralbank für Gisenbahnwerthe.

Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Amortisationsfondskonto: per 1. Januar 1899 bis 1. Januar 1907 verloste Eisenbahnprioritaͤtsaktien

statutengemäße Zuweisung

Einlösungekonto für 40 / 01ge Bbligationen, verlost per 1. Januar 1907

Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn

Vortrag von 190516 Zinsen und Dividendenkonto. ... Zinsen von Reservefondgeffekten. ..

128 460 hl 682

Liste des Landgerichts gelöscht.

Nr. 8842. Rechtsanwalt Otto Zutt ist in der

Mosbach, den 10. August 1907. Großherjoglich J Mosbach. est.

M do 496, 46

Dividendenüber⸗

Obliga⸗

eigenen 151 682,95

560179 7h 201

20, 40, 60, 100,

1. Januar 1905 1. Juli 1905 l. Januar 1906 I. Juli 1906 400, 1. Januar 19077. 2320, I. Juli 1907 . 491 300 - 494240

1030

20 036.= 3h 274 g29 35

1639 754 41467

1765 029

Aktiva.

Per Kautionskonto Filialenanlagekonto Rezeptenkonto Maschinenkonto

Grundstückskonto Gebãudekonto Mobilien konto ee, deren, ;

Kontokorrentkonto Materialienkonto Warenkonto Schweinekonto Kassakonto

Materialienkonto Generalunkostenkonto Konto pro Dubiose

Abschreibung a. Rezeptenkonto . a. Maschinenkonto. ö. a. Gebäudekonto. , a. ein, de, , ; P erãte⸗ u. Utensil.⸗

4.

Reingewinn

der Gesellschafts ka Gandersheim, den 15. Juli 1907.

Der Vorstand der Ww. Neth Ahtiengesellschaft.

Elektr. Lichtanlagekonto ....

eräte⸗ und utensillen konto .

158 97425

336 248 57 Geminn⸗ und Verluftkanto v. 21 März 190.

200 h21 60

Die auf GY, festgesetzte Dividende gelangt mit G0, pro Aktie gegen Ablieferung des Dividendenscheines für 190 vom 21. Dezember 1967 ab zur Augtzzahlung bei der Bank für Handel K Industrie, Berlin, Ph. Reichenbach Co., Queblinburg, * Gandersheim.

46 895 1 22 520 75

1 3 1940039 29 30059 13 84067 26 588 .

8 180 35

1 29015

94 59 922 8:

367 4000 5200 2909 1275

5 097 17 840 34

Per Warenkonto 104 714 ö

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Bankakjepte Kreditoren Reingewinn: Reservefondskonto Beamtentantieme Dividende 60 / p v. M 210 000, Vortrag auf neue Rechnung.

Js 7s Kredit.

Schweinekonto

200 h21 60

(41709

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach den in der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli 1907 vorgenommenen Wahlen aus folgenden

. . Berlin. Vorsttzender,

Bankier R. Wehlmann,

allenstedt,

114

Bankier 8. Reichenbach, Quedlinburg, Kaufmann R. Rabel, Blankenburg. Gandersheim, den 13. August 1907.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

(41738 Bekanntmachung. Der Herr Oberpräsident der Provinz Schlesien hat die Neuanlage einer Apotheke in Ost⸗Eichenau, Kreis Kattowitz, genehmigt. Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis zum J. Oktober d. J. mit dem Bemerken hier durch aufgefordert, daß die an mich zu richtenden Bewerbungen lediglich schriftlich zu erfolgen haben. Ich bemerke hierbei, daß eine anderweite Regelung des Apothekenkonzessionswesens beabsichtigt ist und dabei auch in Frage steht, ob den Konzessiongren eine nach den Erträgnissen des Geschäfts abgestufte Betriebsabgabe auferlegt werden soll. Es bleibt daher vorbehalten, die zu erteilende Konzession dieser Betriebgabgabe sowie den sonstigen Bestimmungen des neuen Gesetzeg zu unterwerfen. Der Meldung sind beizufügen: 1) Eine nach der Zeitfolge nn Uebersicht über die bisherige Tätigkeit selt der Approbatlon, aus welcher hervorgeht: a. die Anfangs. und Endzeit (nach Tagesdaten), b. der Ort und C. die Art der Tätigkeit. Die einzelnen Zeitangaben sind fortlaufend zu numeriren. Die entsprechenden Nummern sind auf die . Servierzeugnisse zu setzen. 2) Die Approbation und die darauffolgenden Servierzeugnisse, die . beglaubigt, chrono⸗ logisch geordnet und mit den entsprechenden Nummern der Zusammenstellung versehen sein müssen. 3) Polizeiliche Führungazeugnisse über die Zeit von der Approbation bis jetzt in ununterbrochener

Folge.

4 Amtlich . . Nachwels aus neuester Zeit über die zur Errichtung einer Apotheke erforder⸗ lichen Mittel. 5) Lebenslauf mit folgenden Angaben: Vor⸗ und Zunamen, Gebutsort und Datum, Konfession, Staatg⸗ angebörigkest, Familienland, Zahl und Alter der Kinder, Militärverhältnis, besondere Beschäftigung der Bigge, Stand und Wohnort der Eltern.

Der Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu ver⸗ sichern, daß er eine Apotheke bisher nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall, anzugeben, wo er eine solche besessen hat und die Grůnde klarzulegen, aus denen er sein Besitzrecht an derselben aufgegeben hat, auch den Kauf⸗ und Verkaufspreis der aufgegebenen Apotheke genau zu nennen.

Gleichjeitig weise ich darauf hin, daß Gesuche von Bewerbern, welche erst n dem Jahre 1896 appro⸗ blert sind, bei der großen Anzahl mehr berechtigter Bewerber zur Zeit keine Aussicht auf Erfolg haben.

Bei Apothekern, welche sich zeitweise vom Apo⸗ thekenfache a , . haben, muß das Approbationg⸗; alter selbstverständlich e ,, een gekürzt werden.

S ie l wird hervorgehoben, daß dle Konzession in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unveräußerliche und unvererbliche ver⸗ liehen werden wird, der Inhaber somit zur Präsen— tatlon von Geschäftsnachfolgern nicht befugt und der Witwe sowie den minderjährigen Kindern desselben nur freistehen wird, die Apotheke nach Maßgabe des 5 4 der revidierten Apothekerordnung vom II. Oktober 1801 durch einen geeigneten Provisor verwalten zu lassen.

Oppeln, den 10. August 1907.

Der

Id r dan.

41719 Bokottschutzerband deutscher Brauereien.

Bekanntmachung.

tsrat ausgeschieden. ö erlin, 2 68. August 1907.

Brauereldirektor und Gildevorsteher Wilhelm Meyer ju Hannoyer ist durch Tod aus dem Auf—.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch

aufgefordert, ihre Forderungen dem Liquidator ein⸗ zureichen.

n r. a. M.⸗Bockenheim, Königstraße 48,

16 August 1907. : J Tapisserie G. m. b. g. in Liquidation.

Lion, Liquidator.

[39863]

Da unsere Gesellschaft aufgelöst worden ist,

fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Samburg, den 7. August 1907. Linoleum · Fabriklager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Fritz Koch.

NAostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in folgenden

Hausbesitzervereinen bestehenden

ohnungongg wei mfitutt t.

aufmerksam gema Es erteilen bei Woh⸗

nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:

Altona: Haus- und Grundeigentümer Verein, E. V. Wohnungsnachweis durch Altonaer Wohnunggan zeiger, Geschäͤftsstelle: Königstr. 45.

Breslau: Geschäftsstelle des 96 und Grund⸗ besitzervereins G. V., Herrenstr. 24.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstr. 151.

, . in n . ausbesitzerverein, Scheffel⸗

raße .

Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzervereins, Bahnhofstr. 1. Geschäftsführer: Spediteur B. Sch i el ke.

Erfurt: Haus⸗ und Grundbesitzerverein E. V. Geschäftsstelle: Schlösserstr. 2627 1.

Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzervereins, Konsulstr. Z part.

Carlsruhe: Grund⸗ und Hausbesitzerverein E. V., Vereinsbureau: Herrenstr. 48, Wohnungs⸗ anzeiger und Wohnungsnachweis gratis.

angel e , . des Hausbesitzervereint

V., Jordanstr. 1 p., Fernsprecher 336,

Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweig gratis.

iel: Geschäftsstelle des Haus, und Grundbesitzer⸗ vereins, Preußerstr. 9.

Königsberg i. Pr.: Bureau des Köaigsberger Grundbesstzervereins, Tragheimer Kirchenstr. 51 I.

* . eschäftsstelle des Allgemeinen Haus- esitz

32321]

ervereins, Ritterstr. 41.

Liegnitz: Grundbesitzerverein E. V.

Lüneburg: , , n. deg Haus und Grund⸗ besitzervereins, Bei der Michaelistirche 10.

München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haug—⸗ besitzervereins, Sonnenstr. 2.

Posen: Verein y e. Hausbesitzer. werden portofrei beantwortet.

Saarbrücken · Et. Johann Malstatt: 8 stelle des Haus- und Grundbesitzervereins für . zr Saarstädte in St. Johann, Viktoria⸗

raße 9.

e = Grundbesitzerverein, Ges aftestelle: köppenstr. 1, Zigarrenhandlung von P. Ba 6

Stettin: Haus. und Grundbesitzerverein, Geschaͤfts⸗ stelle Kaiser Wilhelmstr. 5. orn: . und Grundbesitzerverein, Ge⸗ 6 e, m. 10, Herr P. Meyer,

ernspre r. 15.

Trier: Ges ag, un, des Haus und Grundbesitzer vereing, G. V., Glockenstr. 9. Wohnungs⸗ anzeiger und Wohnungsnachwels kostenlos.

e,, . Sclcheftos e des Hausbesitzervereins,

akobstr. 14.

Wernigerode a. H. 1 Hautzbesitzerverein, Forcke= ar 14. Für pens. Offfftere und Beamte als chönster Ru 3 im Harz ju empfehlen.

Wiesbaden: Geschäftostelle des en: und Grundbesitzerverelnz, G. V., Lulsenstr. 19,

Anfragen

Der Vorstand.

i Kan K hien

Rechtsanwalt a. D. Peltasohn, Direktor.

Wohnungelisten mit Stadtplan und Fremben⸗ führer kostenlos.

unbefugte Benutzung geschützt.

2b. L. 2E O91. Verfahren zur Herstellung von Stoff handschuben mit doppelten Fingerspitzen. Arthur E. Lindner, Hartmannsdorf b. Limbach . a , ö. 07. ;

c. 20 939. Verfahren zur Herstellun nabtloser Hohlgefäße mit eingezogenem Halse 4 Blech. John H. Gault, Philadelphia; Vertr. H. Nähler, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 13. 2. 05. 7c. W. 26 897. fe dd, , bei welchem Teile desselben der herzustellenden Form entsprechend ge= prägt siad, die dann ju einem Ganzen vereinigt werden. Matthaeus Woerner, Leipzig, Albert. straße 12. 24. 12. 06.

78. L. 21 974. 3m zum Umbiegen der freien Enden von aus flachen Brahtschrauben hergestellten ie, d,. Friedrich Müschenborn Co., Dethlingen, Württbg. 21. 12. 65.

Sb. K. 32 890. Saugtrockenmaschine für Ge— 3 —— Ktemmerich, Aachen, Maxstr. 4. Sc. K. 33 103. Mitlaufender Warenbreithalter für den Zeugdruck. Josef Kieler, Eilenburg, Prob. Sachsen. 24 10. 06.

Se. M. 30 421. Maschine zum Bedrucken von Stoffen (Gewebe, Papier o. dgl in Bahnen. Dr. Eduard Mertens, Mülhausen i. El., Altkircher⸗ straße 26. 23. 1. 0h «!. J 120. K. 31 345. Verfahren zur Darstellung von Zelluloseestern aus Zellulose oder ihr nahe—⸗ stebenden Umwanelungsprodukten durch Einwirkung von Säureanhydriden in Gegenwart von Mineral- . Knoll . Co., Ludwigshafen a. Rh. 129. J 22 008. Verfahren jur Darstellung von p -Nitrochrysazindimethvläther. Farbwerke , Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 14e. B. A5 755. Regelung mehrstufiger Dampf⸗ turbinen. Brown, Boveri Cie., Att. Gef., ne,, 8. z *

. 23036. utzlappe aus einzelnen, durch Pressen vortreibbaren Pfählen zur Entlastung des g n mr . 2 und Tunnelbau vom Bodendruck. au heindorff, Frankfurt a. M., Rebstöckerstr. 83. 14. 7. 06. ö 20b. R. 2 982. Antriebvorrichtung für Mo⸗ torwagen mit wechselnder Fahrrichtung. Nuhrthaler Maschinenfabrik SH. Schwarz Co., G. m. b. O., Mülheim, Ruhr 25. 6. 06.

204. M. 29 195. Vorrichtung zur Verhütung des Aufsteigens der Wagen bei Elsenbahnunfällen. Ferd. Mähler,. Duisburg a. Rh., Kuhtor 2. 16. 2. 06. 20g. NR. 23 783. Wasserkran mit gelenkig ge⸗ dliedertem Augleger. Gustav Rendel, Frankfurt a2. M., Gartenstr. 120. 27. 12. 06.

8 gez *sz. . , . Zus. z. um. D. 39 8095. Paul Hardegen, Berlin, Tuisen« Ufer 44. 19 4. 07. e. 9 21a. L. 23 E36. Fernsprechschaltung mit wahl Deisem Anruf der Sprechstellen, bei welcher die Teennrelais derjenigen Teslnebmerstellen, welche die Srrechstromkreise der vor der sprechenden Stelle liegenden Nebenstellen öffnen, im Ruhezustande der tung kurz geschlossen sind; Zus. z. Anm, X. 22 956. . Lorenz, iki. Ges., Berlin. 3. 9. 66.

218. S. 23 382. Anker für Kommutator. maschinen mit zwischen Wicklung und Kommutator calteten Widerständen. Siemens · Schuckert Werke G. m. b. B., Berlin. 5. 3. os.

21f. K. 82 991. Gleftrische, mit Kippiündung Wcheng Quecksilberdampflampe für Wechselstrom. Frederick Dermann von Keller, New York; Vertr.: Pieper, S. Springmann, Tb. Storf u. G. Herse, at- Anwälte, Berlin N. 5. Z2. g. 66.

21g. S. 21 504. Verfahren zur Herstellung n, Kondensatoren. Siemens * Halske Art.

es., Berlin. 4. 9. 05. 2b. B. 44 320. Verfahren zur Darstellung on gelben Küpenfarbstoffen der Anthrazenreihe; Zus. 2 B. 43 29. Badische Anilin. Æ Soda. m Ludwigshafen a. Rh. 5. 11. O6.

. F. 22 198. Verfahren jur Darstellung ee. Farbstoffg aus Gallacvanin. Farbenfabriken * Friedr. Bayer & Go.. Elberfeld. 31. 8. G66. O. 81890. Fettabschelder. Dr. F. Otte, burg Alsenbof. 30. 11. 56. Sa. B. 4 41. Verfahren zum Entfärben * mit gefärbten ee d , hergestelltem det. a ic a C Sodafabrit, Ludwigg⸗ Rh. 6. 3. 06. 5. M. 28 TYBn6G. Lederspaltmaschine mit Ring⸗ WMaschinenfabrit Moenns XI. G., Frank.

1 a. M. 15. 19. 65. Sch. 28 93. Vorschubvorrichtung für

und Wasserdichtmachen von Höljern; Zus. 3. Anm. . ö ö . , , Berlin, Neuen⸗ urgerstr. . omar agler, Steinmetzstr. 25. 12. 11. 06. ö 1 424. S5. 37 3856. Winkelmeßinstrument mit . Reflektoren. A. Æ R. Hahn, Cassel. 120. M. 30 983. Registrierender Geschwindig⸗ keitsmesser; Zus. z. Anm. M. 30 r . , , estend Charlottenburg, Nußbaumallee 22. 164. St. 95357. Verbrennungskraftmaschine. Hariy Ball Stilz. Philadelphia; Vertr.: * v. Osfsowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 158. 5. 05. 466. St,. I0 299. Elektrische Regelungsvor⸗ richtunz für Verbrennungskraftmaschinen. Paul Strucksberg, Rheydt. 1. 6. 05. 46e. Sch. 23 952. Vorrichtung zur Entlastung des Einlaßventils von Zweitakterplofiongtraft= maschinen; * z. Anm. Sch. 24 095. Peter Schwehm, Hannober, Dietrichsstr. 27. 16. 6. 65. 47a. G. 24 680. Federndes Glied aus Metall- blech oder anderem federnden Stoff; Zus. j. Anm. G. 22927. Walter Villa Gilbert, Port Elijabeth, Süd⸗Afrika; Vertr.. B. Petersen u. Ottomar R. Schul, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin SW 11. 13. 11. 06. Ta. S. 23 O22. Gestängekupplung zur Erielung einer bestimmten Vörspannung und zur Uebertragung achsial wirkender Kräfte zwischen zwei zu verbindenden Teilen. Carl Lößl, St. Johann a. S. J. 8. 05. 1478. LS. 23 506. Keitenverbindungeglied mit einem in die Gliedöffnung seitlich einzaschiebenden Haubenteil: Zus. z. Anm. 2. 22 294. Joachim Lucht, Holtenau b. Kiel. u. E. Brüger, Hohn b. Rends⸗ in. 22. 11. 06. H. 2371406. Deckel für Schmeltiegel;

us. j. * 180 940. riedrich Darter . u.

sto Beier, Oelde i. O6.

estf. 13. 3

48e. C. I5 243. Verfahren zur Herstellung von weißgetrübtem Email und weißgetrübten Glaäͤsern unter Verwendung von Titansäure als Trübunggz— mittel. Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hill⸗ ringhaus Æ Dr. Heilmann, Güstrow i. M. 2 6 27013. Feil

=. ö h eilenartiges Werkjeu Robert Winkler, Schmölln, S. A. 15. 1. 07. z df. K. 24 195. Vorrichtung zum Oeffnen und n, 1 Eee, e en. an Mischtrommeln während de rbeitsganges. Franz Komnick, Elbing. 9. 11. 06. . gern 52a. B. A3 755. Nähmaschine. Georg Gott⸗ wald Beitzel, Kopenhagen; Vertr. C. Gronert u. , . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 53k. H. 38 494. Verfahren und Vortichtung zur Herstellung von Perlsago. Adolph Heck, Neu= stadt a. Hdt. 11. 8 06. Sd 7a. M. 20 984. Spxieljeug⸗ Kinematograph. . Projection, G. m. B. S., ö. Sa. S. 22 I22. Leiter. Johann Langer u. 8 6 Schönich, Wien; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 29. 1. 06. 68e. P. 18 218. Schaltbebel für Motorfahr⸗ gen . Friedrich Projahn, Konstanz a. B. . . 62c. S. TZ 725. Führungsrahmen für den in , . Ebenen . Schalt ebel von Motorfahrjeugen. Fa. Feodor Siegel, Sqoͤnebeg a. Glbe. 246 1. 353. z 628. Sch. 265 225. Vorrichtung zum Reinigen des Laufmantels von Fahrrädern * eine vom Laufmantel angetriebene Bürste. Robert Schütt, Damburg, Grindelallee 95. 1. 3. 06. 63g. B. 6725. Federnde Stütze für drehbar aufgebängte Motor und Fahrradsättel. Franz Vierkant, Chemnitz, Zwickauerstr. SI. 1. 9 66. 84c. S. 28 203. Vorrichtung zum Anwärmen don Äier in Deckelgläsern mitiels Wärmsteins. Friedrich Silpert. Gars a. Inn, Oberbavern. 16.7. 06. 666. U. 3099. Transportable Fleischschneide⸗ . mmm Unger Att. Ges., Chemnitz , 676. V. TO8G6. Sandstrahlgebläse zum Innen= putzen von Rohren, bei welchem der Sandstrahl au dem im Innern des Rohres hin. und herbewegten Düsenkopse annähernd senkrecht zur Rohrachse aus. tritt. Vereinigte Schmirgel. und Maschinen⸗ nm. . * * SE. Open e.

o. u. esinger o., Hannover ˖ dain⸗˖ holz. 18. 337 x d sOa. B. 46 284. Maschlne zur Herstellung von Zementmauerstelnen u. dgl. mit über dem Form⸗ lasten befindlichem Stamp fwerk. Ber bet Maschinen

bau G. m. B. S., Halle a. S. 2. 5. O7.

241. 278.

bestehend 62t. Motorfa 7 1c. von S Das

an dem

17e.

pressen. 5 2a.

nunmehr 2a.

G..

8h. San fa, 15a. 158.

Clevelan u. 158.

3. Stockhol Wagner 21 c.

hof, Kr. gasse 1.

48a.

v 7a.

Emserstr. Gluckstr. 23 Ernst S80b.

518. 5 76. 1 85a. 1

La: 49: 167 152193. 170175.

138 194

B. 41627. W. 289 207.

der Anmeldung im Reichzanzeiger. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eing etreten.

meldungen ist ein Patent versagt. einstweil igen Schutzes gelten als nicht eingetreten. OS. 34 397. Rückschlagventil är Schmier⸗

W. 24873. maschinen.

Aenderungen in der Person

Es 7 250. Societe d Genf, Schwelj; Vertr. . . Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 19. 1722122. Lampen und Metallwaren 1 R. Ditmar, .

nid O04. berg, Martin Lutherstr. 21.

2If. 185 496. Westinghounse Metallfaden Glühlampenfabrik Wien; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, Fr. Sarmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin sw. 51. 3a. E823 7634. Gdwin Goßhardt, Tempel.

riedrich Lornmann, Rödelheim, u.

186 498. Dochdorf A.-G. vorm. Ferrari Æ Cie., dorf b. Luzern; Vertr.. G. Dedreur u. A. Weick. mann, Pat. Anwälte, München.

5) , d. in der Person 117 306. Pat. Anw., Leipzig. treter: G.

Eger 170 590. 158: 163 770. Se: 159 356. 20e: Doi: 169 255 185 753

21310. Topfdeckel halter. B. 48 244. Vorrichtung zur lösbaren

Befestigung des aus Abschlußleiften and Kehlplatten

en Dedenkehlsimses. 29. 4. 0. = upplung insbesondere für

hrräder. 10 5. 07.

Gerät zum Imprägnieren

uhwerk. 13. 5. 07.

atum bedeutet den Tag der Bekannt machung

Die Wirkungen

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanm-iger

angegebenen Tage bekannt gemachten An. Die Wirkungen des

10. 5. 06. Stofführung für Knopfloch= 69 ff g opfloch

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

die nachbenannten Per onen. Fours Mobiles, Dr. D. Landenberger u.

; Gebrũder Sritunuer, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., a.

F. Kollm, Berlin 8W. 61. 163620.

Deutsche Linoleumwerke

129517, 1824 137. 161920, 183672.

Delmenhoꝛrst. 155 170, 155 259,

The International Multigraph Compann,

d, Ohio, V. St. A.; Vertr. C. Gronert

W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SM. 61.

London;

171 385. A. D. Klaber,

Vertr.: S. H. Rhodeg. Dr. W. Hausknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 2

1715236. m; Vertr.: u. G. Lemke,

Aktiebolaget Monofon, A. du Bois Reymond. Man , Berlin SW. 13. Martin Ball, Berlin. Schöne⸗

Gesellschaft m. B. S.,

Teltew, u. Henry Garda, Leipzig, Dolz⸗

2X. S6 O16. Franz Gatzen, Worms P fligbeim. 171495. Emil =

E70 751. August Wohlfarth, Leipzig,

vpner, Breslau, König⸗

44.

. 6807. C ö ö entaur, Chemisch⸗t i⸗ sche Fabrik Max Bruckner, * an

E29 814. Josef Barth, München, Wilbelm Reitz. Wiesbaden, 39, Wilhelm Wach, Frankfurt a. M. 17, Georg Karl Kornmann u. . einr opff, Frankfurt a. M., Gichardstr. 14. Marmor Mosaikwerke 36.

Deustr. 22. 71Ib. E82 226.

ertreters. Vertreter: Moritz Spreer, 6s 3575, 176 321, 1728 222. Ver-

Cramer, Pat ⸗Anw, Berlin NW. 21. Der bisherige Vertreter hat

des

852 388.

die Vollmacht niedergelegt.

6) Löschungen.

n. fz Nichtzahlung der Gebühren:

3 028. Ho 578. a: 119 470 175 770. 595. d: 103 027. 8D: 143 384. 9: EROa: 161 492. 12D: 159 389. 12h: Evo: 117 625 170 727. 126: 151 645. 15g: 140 466. 161 679. 20b: 167 914. zol: 182 632. Dla:

142 793 14923537 151 5058 166 824

3. S2g: 124 985. 586: 120 997 137 0664. 87: 75 783 85 662. * 140 230 157 864. 87: 150 86560. 60: 123 63 141714 186 272. G36: 162 20 168 836 1832 7531. 636: 1653 264. 68e: 147 855. 035. 164 266. 8ga: 178 035. G4: 15860 442 G72: 177 592. Ss87c: 179 8885 186 285. G68: 191855. 720d: 174 587. 72a: 1686 838. 72: 156 9838. 72h: 135 836. 74a: 135 093 25a: 159 90 185 64640. 28e: 125756 187 294 181 974 77e: 145 401. 72725: 146790. 7229: 155 995 171345. 79a: 149 491. 80: . SOa: 133 264 175 051. Le: 173 387. 8239: 153 283. S8: 89 426 90 589 S5c: 114282. 183 748. 88: 169 075. D. Infolge Verzichts. 56: 149 435. 2Dga: 159 * 24 4c: 121 124. 126: 170 500. 4279: 185293.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

S: 70 861 78 9253 865 31.6 * * 719. *: 86 144. A7 6 3 76: 66 1355

7) Zurücknahme eines Patents. ö i, Max Jüdel * in Braun-

weig gehörige Patent 5d 305 Rl. 20, betreffend Glektrische Weichen ftell vorrichtung mit selbfttãttger Umschaltungn, ift durch Entscheidung des Kaiserfichen Patentamt dom 18. 109. G6, beftätigät bur Gn. scheiwung des Reichsgerichts vom 78. 6. O7, zurück- genommen worden.

Berlin, den 15. August 1907.

ai serliches Batentamt.

Hauß. 41891]

Handelsregister.

Andernach. 41818 In unser Handelsregister B ist beute unter Ur. 27 die Firma „Wereinigte Faßfabrite a“ Atticnge sen schaft in Caffe mi Jwẽ gn rer e,, in Andernach eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1907 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist dir Fabrikation und der Vertrieb von Fäfsern, ing. besondere der Erwerb und die Fortführung der von der Firma M. B. Bodenheim in Cassel, von der Firma W. Koch, Faßfabrik in Berlin, und der Firma Vereinigte Rheinische Faßfabriken, Gesellschaft mn beschränkter Haftung in Andernach, betriebenen Faß⸗ fabriken sowte der Erwerb und der Betrieb aller mit der Holifabrikation in Verbindung stebenden

Geschãfte. Das Grundkapital beträgt 3 000 009 A und ist in 3000 auf den Inbaber lautende Attien zu e 1000 M zerlegt, die um Nennwerte ausgegeben waer ge, gandelagesensgant

e offene Handelsgesellschaft M. B. Bodenbhei zu 86 2 . Einlagen: .

a. das in Casse egene, im Grundbuch vo Cassel Band 39 Hen Nr. 783 verzeichnete er stück (hypotheken. und lastenfrei) nebst den von ihr in ihrem Geschäfte benutzten Gebäuden zum vereinbarten pere m,. 114 500 4,

; aschlnen und Mtensilie dere t Preis den 200 0900 A, , m,, C. Warendorräte (Ganz und Halbfabrikate) zum dereinbarten Preis von 1634 675 ,

d. 99 9900 Dollar Aktien der American Land Timber & Stave Company in Dermot, Arkansas. zum vereinbarten Preise von 600 000 A Die esn⸗ * Firma übernimmt bis zum 1. Juni 1908 die Garanfie für diesen Wert der Aktien. s ihr deutsches Reichepatent Nr. I79 632. * =, der = unter a bis 4 aufgefübrten Vermögens st trã . gensstücke beträgt biernach Die Abgeltung des der Firma M. B. Bodenheim 6 . 94 ——— in der e, e Firma von der neuen iengesell· , , wn ö. ö in en der neuen Attien⸗ 1 R. 178 ba

. K in bar, von welchen jedoch Soo C00 * der Aftiengesellschaft 0 8 dM säbrlsch in Vierteljahregraten vom j. Juni i807 ab verzinslich big jum 1. Juni 1910 gestundet werden.

Der Fabrikant Max Liewen ju Grunewald bei eg. * e. * *

a. die in Berlin belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin. Wedding von den in en Band 27 Blatt Nr. 1386 und Nr. 1411 neten Grundstücke (bypotheken- und lastenfrei

Gebäuden jum verelnbarten Preise von 460 A,