b. Maschinen und Utensilien zum vereinbarten Preise von 67 009 4,
c. Rohmaterialien (Ganz⸗ und Halbfabrikate) zum vereinbarten Preise von 612 440 S
Der Gesamtpreis der unter a bis c aufgeführten . beträgt somit 1 129 440 M
Die Abgeltung dieses Ueberlassungspreises erfolgt in der Weise, daß der Fabrikant 4 iewen erhält:
1) 570 006 M in Aktien der neuen Aktiengesellschaft,
2) 559 440 M in bar, von denen jedoch 150 000 4 der Aktiengesellschaft zinslos bis zum 15. Juni 1908 gestundet werden.
Die Vereinigten Rheinischen Faßfabriken Ges. m. b. H. zu Andernach machen folgende Einlagen:
a. das im Grundbuch von Andernach Band 36 Blatt Nr. 1792 verzeichnete Grundstück (hypotheken⸗ und lastenfrei) nebst Gebäuden zum vereinbarten Preise von 350 000 M,
b. Maschinen und Utensilien zum vereinbarten Preise von 101 500 ,
c. Rohmaterialien (Ganz⸗ und Halbfabrikate) zum vereinbarten Preise von 433 760 J
Der Gesamtpreis der unter a bis c aufgeführten Vermögensstücke beträgt 885 260 4 i
Die Abgeltung dieses Ueberlassungspreises erfolgt in der Weise, daß die Vereinigten Rheinischen Faß⸗ fabriken erhalien:
1) 430 000 M in Aktien der neuen Aktiengesellschaft,
2) 455 260 M½ in bar.
Zur r f f, der Barzahlungen beabsichtigt die Aktiengesellschaft eine Obligationsanleihe von 2 000 000 Æ aufzunehmen, für die mit dem Gesamt⸗ grundbesitz der Gesellschaft Sicherheit gestellt wird.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
ie Gründer der Gesellschaft sind:
I) die 6st Handelsgesellschaft M. B. Bodenheim
zu Cassel,
2) der Fabrikant Max Liewen, in Firma . W. Koch,
Faßfabrik', zu Berlin (Grunewald),
3) die Vereinigten Rheinischen Faßfabriken Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung ju Andernach,
4) der Kaufmann Artur S. . zu Hamburg,
5) r fam Bernhard Bardenheuer zu Kalk
n).
Diese fünf Gründer haben die sämtlichen Akiien übernommen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren, nach Zahl und Personen vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Personen.
Erklärungen des Vorstands sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder zwei Stellvertretern oder von einem Vorstandsmitglied oder Stellvertreter und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1Nder Kaufmann Jakob Hecht zu Cassel.
2) der Kaufmann Ernst Bodenheim zu Cassel,
3) der , Max Liewen zu Grunewald bei
Berlin,
4) der Direktor Robert Willms zu Andernach.
Die Mitglieder des Aussichtsrats sind:
I) der Kommerzienrat Gustav Plaut zu Cassel,
2) der Bankier Carl L. Pfeiffer zu Cassel,
3). der Direktor der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld Moritz Lipp zu Elberfeld,
4) der Kaufmann Artur S. Wertheim zu Hamburg,
5) . Bernhard Bardenheuer zu Kalk
öln),
6) der Kaufmann Fritz Kyllmann zu Berlin.
Andernach, den 7. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Arolsen. 41341 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1 bei der Firma H. Mosheim zu Landan eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist auf den Kaufmann Levi Frohsinn zu Landau übergegangen.
Derselbe ist Alleininhaber.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Ansprüche und Schulden ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Frohsinn ausgeschlossen.
Urolsen, den 5. August 1907.
Das Amtsgericht.
Reer felden. Bekanntmachung. 41769] Die Firma Abraham Mah in Beerfelden ist erloschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Beerfelden, am 10. August 19607. Großherzoglich Heff. Amtsgericht.
mer lim. vandelsregister 41770 ves Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 9. August 1907 ist in dag Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr 30 667 offene Handelsgesellschaft: Schreiber K Beuster, Charloattenburg. Gesellschafter: Fritz Beuster, Regierungsbaumeister a. D., Charlotten⸗ burg, und Hans Schreiber, Dr. jur., Eberswalde. Die Gesellschaft hat am 24 Jull 1967 begonnen.
Nr. 30 668 offene Handelsgesellschaft: W. Reich⸗ stein Co., Berlin. Gesellschafter: Wlhelm Reichstein, Privatier, Berlin, und Emma Reichstein, geb. Krause, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Aprit 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Emma Reichstein ermächtigt.
Nr. 30 669 Fitma: Hermann Üphoff. Berlin, Inhaber Hermann Upboff, Restaurateur, Berlin.
Bei Nr. 23 516 (Firma: Lehrbücher⸗Verlag (Brandus ' sche Berlagsbuchhandlung) Inh. Martin Brandus, Berlin): Sitz kz. Sch bhneberg.
Bei Nr. 21 459 (Firma: Th. Wenzel, wer n Inhaber jetzt; Die Erben des bisherigen Inhabers 1) Gertrud Mai, geb. Wenzel, Kaufmannzfrau, Berlin, 27) Erna Silehr, geb. Wenzel, Landmesser⸗ frau, Meiningen, 3) Erwin Wenzel, 4) der minder⸗ jährige Henry Wenjel, ) der minderjährige Egon , 6) die minderjährige Elfriede Wenzel — u 3bis6 in Berlin — in ungeteilter Erbengemein⸗
ft. Testamentsvollstrecker sind: 1 il helm ingel, Bureauvorsteher, Berlin, 2) Ernst Mai, Kaufmann, Berlin, gemeinschaftlich.
Bei Nr. 29 611 (offene , , . Emil Wechsler Co., Berlin): Burch Ausscheiden des Heinrich Wechsler ist die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Jetzt Kommanditgesellschaft. Ein Kommandltist ist vorhanden Die Prokura de Jacoh Goldschmidt bleibt bestehen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 7769 F. Philips born,
Nr. 8767 J. Seelmann C Co.,
Nr. 25 133 Emil Tems Destillateur. Berlin, den 9. August 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 86.
t eorlin. e , , w. 417731 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. . X.
Am 9. August 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 50 664 offene Handelsgesellschaft: Fabrik für Etagenluft⸗Kessel Neptun, Löhr C Rom⸗ staedt, Berlin. Gesellschafter: Karl Romstaedt, Ingenteur, Baumschulenweg, und Anna Löhr, geb. , hat am J. August 1907 begonnen. Dem Fabrikanten Wilhelm Löhr zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 30 665 Firma: Wilhelm Draber, Schöne⸗ berg, Inhaber Wilhelm Draber, Kaufmann, Schöneberg. .
Nr. 30 666 Firma: Hufeland⸗Apotheke Max i, n. Berlin, Inhaber Max Kroeger, Apotheker,
erlin.
Bei Nr. 24 304 (offene Handelsgesellschaft: Paul Friesel Fackler. Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Else Modlich, geb. Klose, Kaufmannsfrau, Südende. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Frau Modlich ausgeschlossen. Dem Kaufmann Waldemar Modlich in Südende ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 19182 if. Handelsgesellschaft: J. Baruch Photographischer Kunstverlag, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ . Bruno Baruch ist alleiniger Inhaber der
irma.
Bei Nr. 20 010 (Kommanditgesellschaft A. Kürbis Co. Kommanditge sellschafst, Charlotten⸗ burg): Der persönlich haftende Gesellschafter Wil⸗ helm Voigt ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ausgeschieden; zwei neu eingetreten.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 1349 Otto Bauer Filiale Berlin.
Nr. 24 568 Carl Bayer.
Berlin, den 9. August 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Rerlin. Handelsregister 41772 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 10. August 1907 ist in das Handel gregister ein ˖
getragen worden:
Bei Nr. 7474. (Firma Reibedanz C Co., Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Bruno Reibedanz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. August 1907 begonnen. Dem Kaufmann Bruno Rengert in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 7994. (Offene , Friedr. Adolf Schleicher, Crefeld mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Friedr. Adolf Schleicher Nachfgr., Kommandit⸗ gesellschaft seit 28. Juni 1907. Friedrich Adolf Schleicher ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. wei Kommanditisten sind ein⸗ getreten. Dem Kaufmann Friedrich Adolf Schleicher in Crefeld ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 13 243. (Offene Handelsgesellschaft Lafsalle Zürcher, Berlin): Friedrich Wolke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 13 689. (Firma F. O. Vetter, Treptom): Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Otto Vetter ist erloschen.
Bei Nr. 17329. (Firma Hermann Schuch, n Inhaber jetzt: Max Klein, Kaufmann, Berlin.
Gelöscht ist die Firma in Berlin:
Nr. 17037. Max Perlstein C Co.
Berlin, den 10. August 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Rerlin. Sanhdelsregister (41771 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
Am 10. August 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 4190. (Firma Carl Flohr, Berlin): Dem Oberingenieur Johannes Westhoff in Berlin und dem Kaufmann Bruno Rost in Pankow ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind zur Vertretung der tima nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗
uristen berechtigt.
Bei Nr. 7654. (Offene Handelegesellschaft Oscar Goldschmidt, Berlin): Die Prokura der Erna Goldschmidt ist bei Umwandlung der Firma in eine offene Handelggesellschaft bestehen geblieben. Die Prokuristin führt jetzt den Namen Einag Marcus.
Bei Nr. 18297. (Firma Berthold Jungmann, Berlin): Sitz jetzt: Disch.⸗ Wilmersdorf.
Bei Nr. 30331. (Firma Albert strüger, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Aibert Krüger G Co. Offene Handelsgesellschaft. Alfred Baedeker ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen.
Bei Nr. 30 473. (Firma Holzleistenfabrik und Dampfschneidemühle Louis Bry, Stralau): Die Firma ist geändert in: Holzleistenfabrik und Dampfschneidemühle Louis Bry, K,ommandit-⸗ gesellschaft. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1907 begonnen.
Bei Nr. 29 576. (Commandit Gesellschaft M. Aron Æ Co. Fabrit der hygienischen Mund und Zahnbrause „Stentor“.): Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 16978. M. Jablonsky, Berlin.
Nr. 28 624. Berliner Steinholz ⸗ Fußboden ⸗ Fabrik Budschun Æ Co., Stralau.
Berlin, den 10. August 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
ernburg. , Die unter Nr. 11 des Handelgregisters Abteilung eingetragene Firma „Wilhelm Gehrke“ in Großß⸗
mühlingen ist heute gelöscht. Bernburg, den 9. August 1907. Herzoglicheg Amtsgericht. nernhbnrt. (41776 Unter Nr. 17 des Handelsregisters Abteilung 3. heute 2 , . ö. Nien ; urg g. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Thiele daselbst eingetragen. t Bernburg, den 12. August 1907. Herzogliches Amtsgericht.
Rrannachweig. 41778
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 23 eingetragenen Firma George Wester⸗ mann ist heute vermerkt, daß durch das am 4. Fe⸗ bruar d. Is. durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Bear r Tbntke'! Friedrich Westermann hier die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß dat , Handelsgeschäft von dem Mitinhaber, Ver⸗ agsbuchhändler Georg Westermann unter der vor⸗ bejeichneten Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt
wird. K den 8. August 1907. rzogliches Amtsgericht. 24. Dony. R rann chweig. 41777 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 128 ist heute eingetragen die Firma Lagerhaus F. Emil Römer, als deren Inhaber Kaufmann Emil Römer hier und als Ort der Niederlassung Brauuschweig. . Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fabrik bedarfsmaterialien Braunschweig, den 8. August 1907. Herjogliches Amtsgericht. 24. Dony. Mm raums chwei. 41776 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 125 ist heute eingetragen die Firma Braunschweiger Verkehrs ⸗ und Lombard⸗Bank zu Braun⸗ schweig Heinrich Albert Nordmann, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Nordmann hier und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäftsjweig: Finanzierung von Kapitallen und Vermittlung von Hypotheken und Kapitalien. ö ür die vorbezeichnete Firma ist dem Kaufmann Wllhelm Bunn hien selbst Prokura erteilt. Brauuschweig, den 8. August 1907. , 24. o ny.
Chemnitꝝ. (41819 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Attien⸗ Lagerbier ⸗ Brauerei zu Schloßchemnitz“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2938 des Handels⸗ registers wurde heute folgendes verlautbart:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 31. Jult 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million und Fünfhunderttausend Mark, in eintausendzweihundertundfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu eintausendjweihundert Mark zerfallend, mithin auf drei Millionen Mark be⸗ schlossen. Die neuen Aktien sollen zum Nominal⸗ betrage ausgegeben werden. Die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1899 ist durch den gleichen Beschluß abgeändert worden. j
Chemnitz, den 13. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Culmsee. Bekanntmachung. 41820 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist zu der Firma Culmseeer Volksbank J. Schar
wenka und Ca eingetragen: * Die Gesellschaft hat durch Generalversammlung
vom 12 Juni 1907 unter Zustimmung des persönlich
haftenden Gesellschafters Max Scharwenka in
Culmsee die Uebertragung ihres Vermögen als
Ganzes auf die Rorddeutsche CEreditanstelt in Königs⸗
berg beschlossen und ist hierdurch aufgelöst. Liquidator
ist der bisherige alleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Scharwenka in Culmsee.
Culmsee, den 6 August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pelitus eh. 41685 In unser Handelsregister A ist als Inhaber der
unter Nr. 104 eingetragenen Firma „Max Wehle“
der Kaufmann Louis Hintzelmann in Delttzsch ein— getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch Louis Hintzelmann
auggeschlossen.
Delitzsch, den 10. August 197.
Königliches Amtsgericht.
Pres dem. 41823 In vas Handel tzregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10 559, betreffend die Gesellschaft
Bodewig, Duffner K Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Dresden: Das Stamm⸗
kapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. August 1907 um fünfrigtausend Mark, sonach auf zweihunderttausend Mark erhöht worden.
Der Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1904 mit
seinen Abänderungen vom 6. September 1906 ist in
F ]7 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 6. August 1967 laut Notarlatsprotokolls von
demselben Tage abgeändert worden;
2) auf Blatt 10 253, betreffend die Gesellschaft Gewerbebuchhandlung Ernst Schürmann Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. August 1907 aufgelöst worden. Der Buchhändler August Babett Carl Ernst Schürmann ist nicht mehr Ie n ffer ih. Zum Liquidator ist bestellt der Buchhändler August Babett Carl Ernst Schürmann in Dresden;
3) auf Blatt 8081, betreffend die offene Handels—⸗ gen ler Elßner Æ Marschner in Dresden:
le Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter
Martin Elßner ist infolge Ablebens auggeschieden.
Der Kaufmann Karl Otto Marschner in Dresden
führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
4) auf Blatt 11166, betreffend die Firma „Saxonia“ Chemischtechnische Fabrik Gustav Schubert in Dresden: Die Firma lautet känftig: Gustav Schubert.
Dresden, am 13. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDuisburg-Runrort. (41824
In unser Handeltzregister ist heute bei der Firma
L. Geißel, Ruhrort, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Duis burg Ruhrort, 8. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Ehers v aulde. 41375
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 54 eingetragene Firma C. Meyer Heegermühle mit dem Kaufmann und Gastwirt Karl Meyer in Heeger— mühle als Inhaber ist auf den Kaufmann Ferdinand Groß dort übergegangen. Die Firma lautet jetzt: C. Meyer Nachfolger Ferdinand Groß Seegermühle.
Eberswalde, den 7. August 1907.
Königl. Amtsgericht.
Er rurt. 141825
In unser Handelzregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 803 verzeichneten Firma J. C. Kümmer⸗ ling, Erfurt, eingetragen: Dem Karl Borchardt in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 8. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. (41608)
Auf Blatt 399 des Handelsregisters ist heute die Firma „Bürgerliches Brauhaus Attiengesell⸗ schaft Falkenstein i. V.“ mit dem Sitze in . und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafte vertrag ist am 29. Oktober 1906 festgestellt und am 9. August 1907 abgeändert worden.
. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bler und Malz und sonstigen in das Brauerei⸗ gewerbe einschlagenden Rohprodukten, der Erwerb,
Abt. 3
die Errichtung und die Unterhaltung von Brauerel⸗
und Mäljereigebäuden, Gastwirtschaften und sonstigem Grundeigentum, soweit solches im Interesse des Brauereibetriebs erforderlich erscheint, die Errichtung von Zweilgniederlassungen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, deren Betrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehungen steht.
Das Grundkapital beträgt 300 000 M, zerfallend in 200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 M und bho0 Stück auf den Namen lautende Aktien zu 200 4
Als Vorstand ist bestellt der Braumeister Lorenz Ludwig in Falkenstein. Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung für die⸗ selbe ist die Mitwirkung von einem Vorstandt⸗ mitgliede erforderlich und genügend, so lange der Vorstand aus einer 6 besteht. Wird er von mehreren gebildet, so Mitglieder erforderlich. Ferner wird noch folgendes bekannt gegeben: Sr nnn, .
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Wahl durch den Aussichtsrat erfolgt. Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellver⸗ treter oder durch den Vorstand unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlich bekannt zu machender Einladung unter Einhaltung einer Frist von min—⸗ destens 14 Tagen berufen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, Zahlungsaufforderungen, Einzahlungen oder sonstige Mitteilungen erfolgen durch 1) den Deutschen Reichsanzeiger und 2) den Falkensteiner Anzeiger. Ein einmaliger Ab⸗ druck in jedem der beiden genannten Blätter genügt zur rechtsverbindlichen Publikation. Die Aus ferti⸗ gungen der Protokolle, Beschlüsse und sonstigen Er— klärungen des Aufsichtsrats werden von dem Vor— sitzenden unterzeichnet.
Jede Aktie zu 200 M gewährt eine, jede Aktie zu 1000 M fünf Stimmen.
Die Gesellschaft hat in Anrechnung auf das Grundkapital von der Firma Gebrüder Popp in Falkenstein erworben:
Die auf die Firma Gebrüder Popp in Falkenstein i. V. im Grundhuche eingetragenen Flurstücke Nr. 41 Bod ⸗-Kat. Nr. 293, Nr. 41a und Nr. 57 Bod ⸗Kat. Nr. 292 nebst sämtlichen darauf stehenden Gebäuden, sämtlichez zur Brauerei und Malzfabrik gehöriges lebendes und totes Inventar, bestehend aus Maschinen und Geräten, 3 Pferden mit Geschirren,
verschledenen Wagen, Schlitten, Mobilia, Fast agen,
Flaschen und Säcken und sonstigem kleinen Inventar laat Verzeichnitz. Der Gesamtpress für alle übernommenen Immobilien und Mobilien ist auf 290 000 fest⸗ gesetzt worden. Zum Ausgleich dieser der Firma Gebrüder Popp für ihre Einlagen zu gewährenden Vergütung hat die Gesellschaft die auf den Grund tücken an erster und zweiter Stelle eingetragenen Hypotheken im Gesamtbetrage von 130 006 ƽ Üüber⸗ nommen. Auf den Rest von 160 000 K hat die Firma Gebrüder Popp 50 000 MÆ in Aktien der
esellschaft zum Nominalbetrage erhalten. Den Rest von 110000 M erhält sie in bar. Hiervon werden 40 000 M bei Uebernahme der Brauerei durch die Gesellschaft, 40 000 M “nach Einziehung der jweiten Ratenzahlung und 30 000 „S nach Ein⸗ ziehung der dritten Ratenzahlung gezahlt werden. Der Gründungsaufwand fällt nicht zu Lasten der Gesellschaft. Die Aktien werden zum Nominal⸗ betrage ausgegeben.
Die Gründer sind die Herren Fabrikdirektor Richard Buchmann in Friedenau, Kaufmann Richard Meister in Radebeul, Schneidermeister Maximilian Klemm, Stickereifabrikant Julius Bleyer, Gastwirt Louis Feustel, Redakteur Richard Fülle, Buch⸗ händler Hermann Damker, Malermeister . Hänel, Brauereibesitzer Robert Pojöpp und Bau⸗ meister Viktor Baumann, sämtlich in Falkenstein. Sie haben nicht die sämtlichen Aktien übernommen.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die Herren Bank⸗ direktor Ernst Witschas, Stadtrat Heinrich Michael, Gastwirt Louis Feustel, Fabrikant Jullus Blever und Kaufmann Karl Seifert, sämtlich in r, .
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ingbesondere von dem Fel e, berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann an unterzeichneter Gerichtsstelle und von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Plauen Einsicht genommen werden.
Falkenstein, den 19. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Forat, Lausitn. 41826
Im hliesigen Handelsregister Abt. A Nr. 585 in heute eingetragen die Firma „Gebr. Engelmann“ in Forst (Lausit) und als Inhaber derselben Spinnereibesitzer Hermann Engelmann und Moriß Engelmann in Forst (Lausitz). Dffene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1904.
Königliches Amtagericht Forst (Lausitz), 10. August 1907.
Forst, Lausitꝝ. 41827]
2 hlesigen Handeltregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 584. Die Firma Robert Conrad in Forst n, m und als Inhaber derselben Steinsetzmeister Robert Conrad in Forst (Lausitz)
Nr. 585. Die Fsrma Augußst Winzer in Forst
Lausitz) und als Inhaber derselben Walkereibesitzer ut inzer in * (Lausitz). r. 587. Die Firma Johannes Bader in Forst (Laufitz) und als Inhaber derselben Kauf ⸗ mann Johannes Bader in Forst (Lausitz). Königliches Amtsgericht 63 ¶ Lausitz) 10. August 1907.
Zur gültigen Vertretung der
nd die Unterschriften zweier
1
wᷣrank turt, Main. 41828 RVeröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I Frank * Baer.
Ver Kaufmann Max Baer zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten.
23 J. V. Franque.
Bie Einzelprokura der Ehefrau des Kaufmanns Johann Valentin Franque, Amalle geb. Kruhm,
rankfurt a. M., ist erloschen. Dem Kaufmann
ift Franque in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura teilt. ⸗ 3) Berger Co., Kommanditgesellschaft.
Der Kaufmann Alexander Brinkmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
I Auskunftei Merkur Lauer Æ Co.
Der Kaufmann Franz Georg zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist fe re f Das Handel sgeschäft
wird unter der erer en Firma von dem Kaufmann
Josef Lauer zu Frankfurt . M. als Einjelkaufmann sortgeführt.
55 F. Spieth Æ Cie.
Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Otto J. Wolff zu Frankfurt a. M.
6) Wayß d Freytag, Aectiengesellschaft. Zweigniederlassung Frankfurt a. M.
Nach dem Heschlusse der Generalversammlung vom 16. April 1907 soll das Grundkapital um eine Million Mark erhöht werden.
Frankfurt a. M., den 10. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. (41829
Freiburg, Schles. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Juli 1907 eingetragen worden, daß die unter Nr. 88 registrierte Firma Paul Reichert in Sorgau erloschen ist. Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.
Freyburg, Unstrut. gen
Im Handelsregister ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. Foehrigen 4 Ce Zuckerfabrik in Laucha eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Jacob der ,, Robert Laux in Großlena ge— wã =.
Freyburg (Unstrut), den 10. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gees temünde. 41831
In das Handelsregister B Nr. 18 ist zu der Firma „Provinzialzeitung, Zeitun asverlag, Druckerei und Buchbinderei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Geestemünde heute eingetragen, daß die dem Max Knorn in Lehe erteilte Prokura erloschen ist.
Geestemünde, den 12. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. (41832
In das Handelsregister B unter Nr. 13 wurde heute eingetragen: Niederrheinische Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Issum. Gegenstand des Unternehmens ist dlse Herstellung und der Vertrieb von kleineren Metall waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 060 M Der Gesellschafter Hasbach bringt als
seincs Stammeinlage in die Gesellschaft ein: Alle zu =
dem von ihm bisher unter der Firma „Nieder⸗ rheinische Metallwarenfabrik Th. Hasbach“ geführten Geschäft gehörigen Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Waren, Rohstoffe, Halbfabrikate, Geschäftseinrich— tungen und Außenstände nach der Inventur vom 1. Juli 1907. Diese Sachen und Forderungen werden übernommen zum Werte von fünfehntausend⸗ vierhundertneunzjehn Mark 9 Pfennige. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 5. Juli 1907. Geschäftgführer sind: Theodor Hasbach, Fabrikant zu Issum, und Heinrich Wormsberg, Kaufmann zu Cöln, Sachsenring 3. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ bestimmt. Ergibt sich nach Ablauf des ersten Ge— schäftsjahrs eine Unterbilant, so ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, die Gesellschaft sofort zu kündigen. Die Kündigung kann nur innerhalb der auf die *. stellung der Bilanz folgenden drei Monate erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Geldern, den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 41833
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Lithopone und Farbenfabriken Reisholz. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liquidation zu Düfseldorf⸗Reisholz folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Rentners Oskar Thilmany in Bonn ist der Kaufmann Fritz Heydkamp in Elber— feld zum Liquidator bestellt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Liquidator Kauf⸗— mann Paul Dickhoff in Düsseldorf zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist.
Gerresheim, den 8. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Görlitn. 41834
In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 1027 bei der offenen Handelsgefellschaft in Firma H. Arndt Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gefellschafter Hans Arndt ist nach dem Augscheiden des Molkereibesitzers Wilhelm Scholj allesniger Inbaber der Firma.
Görlitz, den 7. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Grosssehönaun, Sachen. 41835 Auf Blatt 418 des Handelgregisters ist heute die Firma Emil Steinitz In Leutersdorf und alg ihr Inbaber der Kaufmann Gustay Wilhelm Emll Steinitz ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handelsgeschäft mit Kolonial, Glas⸗, Kaffee⸗ und Drogenwaren. Großschönau, den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. [41836 Im Handelgregister A Nr. 242, betr. die Firma: Wilheim Bochr in Halle a. S., isi heult ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 8. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
II Halle, Snale.
41837 Im Handelsregister A Nr. 1088, betr. die 6 Hotel Stadt Dresden,. Friedrich Hickethier, sst heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 8. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. [41838 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. August 10.
Serman N. Müller * Steinhardt. 84 prokura ist erteilt an Auguft Karl Heinrich
— 5 echn dien ,, ten Mud e zwei der Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt. ) Prokura ist erteilt
W. Hp. Müller Co. an Emil William Dittmer.
Emil Kröger. Prokura ist erteilt an Ehefrau Bertha Sophie Catharine Margagete Kröger, geb. Wagener, genannt Dürkop. .
Ernst Reinhold Kumbst. Inhaber; Carl Ernst Reinhold Kumbst, Kaufmann, zu Altona.
Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. 4 Dresden mit Zweigniederlassung zu Ham— urg.
P. E. Gleitz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
F. Voigt. Prokura ist erteilt an Rudolph Wil⸗
gif le ge Hütte. Inhaber Fredii riedr ate. Inhaber: Friedrich Georg Hein⸗ rich Plate, Apotheker, zu Hamburg. 968
Ernst Eisenstuck. Diese Firma ist erloschen.
Haasenstein Æ Vogler Aetiengesellschaft, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1907 ist die Aenderung des § 20 det Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Deutsche Spar Bank für Lebensversicherungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 24. Juli 1907 abgeschlossen und am 7. August 1907 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Heraus—⸗ gabe von Einkaufsbüchern für Hamburg, Altona, Harburg 9. d, G. und Lübeck in Gemäͤßheit des für die Deutsche Spar- Bank für Lebengbersiche⸗ rungen mit beschränkter Haftung ju Berlin W. unter dem Deutschen Reichs- Gebrauchsmuster Nr. 286 896 geschützten Verfahrens, dessen Aug⸗ nutzung diese Gesellschaft für die genannten Städte durch Vertrag vom 13.15. Juli 1907 auf Her⸗ mann Heinrich Veerhoff und Frau Caroline Wil helmine Amalie Müller, . Magerkurth, über⸗ tragen hat, laut dem die Kunden der in den Ein⸗ kaufsbüchern verzeichneten Geschäfte bei Einkäufen von insgesamt M 1000, — an wahlweise unentgelt⸗ lich eine Lebensversicherungspoliee bel einer größeren Lebensversicherungsgesellschaft in Höhe des Gesamt⸗ betrages ihrer Einkäufe prämienfrei für die ersten drei bezw. sechs Jahre ihres Bestehens erhalten oder 55/9 des Gesamibetrages ihrer Einkäufe in bar jurückempfangen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 50 000, —.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Zu Geschäfts führern sind bestellt:
Johann Wilhelm Bernhard Müller,
Kaufleute u Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Hermann Heinrich Veer⸗ boff und Frau Caroline Wilhelmine Amalie Müller Witwe, geb. Magerkurth, bringen die ihnen auz dem vorstehend erwähnten Vertrage zustebenden Rechte in die Gesellschaft ein und erhalten jeder hierfür den Betrag von 20 000, — als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nach⸗
richten. August 12.
J. Heitmann's Nachf. Prokura ist erteilt an Heinrich Wilhelm Emil Hupe.
Hamburger Holzmehlmühle Carl Richter. Inhaber: Carl Gottlob Richter, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.
Peter Lorentzen. Inhaber: Martin Peter Anton Lorentzen, Kaufmann, zu Hamburg.
Martin Lehmann. Carl Justus Georg Bethe, , . zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 9. August 1907 und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ . und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Bezüglich des Gesellschafters C. J. G. Bethe ist * Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Emil R. Krause. Diese Firma ist erloschen.
Meyer Ley. Inhaber: Meyer Lepy, Kaufmann, zu Hamburg.
Raab 4 Bing. Gesellschafter: August Friedrich . Eduard Raab und Franz Solm Bing,
aufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. August 1907.
Eduard Mathiason. Der Inhaber C. Mathiason ist am 1. August 1907 verstorben; das Geschäͤft wird von Elisabeth Mathiason Witwe, geb. Feucht ˖ . u Hamburg, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Deutsch⸗Asiatische Bauk, zu Shanghai mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Alfred J. ifeling zu Tientsin, Paul
ischer, zu Shanghal, Hans Kummert, zu
hanghai, Carl Rehbein, zu Shanghai, Erich Thon, zu Tientsin, und Maximilian Johannes Heinrich Jacobj, zu Jokohama. uidotti & Kasdorff. Gesellschafter: Alfons Salo Guidotti und Gustav Carl Kasdorff, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 9. August 1907
Bezüglich deg Gesellschafters A. S. Guldotti Firm
ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.
„Schlüsselmarke“, Fabriklager der Bremer Linoleummerke Delmenhorst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Herman Henrich Veerhoff und ⸗— ———
3 ; . duber fabrik.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Auguft 1997 abgeschlossen worden. egenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Linoleum, Teppichen, Matten, onstigen zum Fußbodenbelag dienenden Gegen⸗ änden und allen hiermit in Verbindung stehenden K kapital der G mkapital der Gesellschaft bet e er. ö. füh ö nd mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei . führer oder durch einen Geschaͤftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: . August Fritz Koch, Kaufmann, ju Ham⸗ u
rg. Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
, Samburg. Abteilung für das Handelgregister. Hameln. (41839 In das Handelsregister A Nr. 57 ist zu der Firma Münter Korff in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 9g. August 1907. Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. (41840 Im hiesigen Handelsregister ist am 9. August in Abteilung B eingetragen: zu Nr. 309 Firma Hausahaus Gesellschaft mit beschräukter, Haftung: Durch Gesellschafts beschluß vom AN. März 1907 ist das Stammkapital um 240 000 Æ erädht und beträgt jetzt 40 000 , . am 10. August in Abteilung A: zu Nr. 2675 Firma Hermann Wohlthäter: Ehefrau des Kaufmanns Hermann Wohlthäter, Auguste geb Haake, in Hannover ist jetzt Inhaberin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe det eschäfts durch die neue Inhaberin ausgeschlossen. in Abteilung B: unter Nr. 440 die Firma W. Vissering * Franz Meyer, Haundver⸗Wülfel, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, mit dem Sltze in Wülfel ˖ Sannover. Gegenstand des Unternehmeng ist Ankauf und Verkauf von Rindvieh zu Zucht— zwecken. Geschäftsführer sind Landwirt Wihhelm Vissering zu Wülfel⸗Hannover und Zuchtviehlieferant ranz Meyer zu Rethen a. d. 8. Das Stamm- apital beträgt 20 9009 M Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1907 errichtet. am 12. August in Abteilung A: zu Nr. 1722 Firma A. Constantin: Dem Angely Constantin jun. und dem Jultus Jacobs⸗ berg, beide in Hannover, ist Gesamtprokura ertellt. Hannover, den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hot. Hanudelsregifster betr. 41841] I „Gebr. Gerstaer“ in Münchberg: Gesell— schaft aufgelöst und Firma erloschen. 2., Waldemar Karmann“ in Hof: Agentur— fel chi des Kaufmanns Waldemar Otto Karmann
n Hof.
r „Gustav Groß“ in Münchberg: Dileseg in Getreide,, Mehl. d e = stebende Geschäft M eiter Gtiober 1905 samt Firma, Forderungen und Verbindlichkeiten käuflich auf den Kaufmann Richard Groß in Münchberg übergegangen.
4) „Oberfränkische Hand stickerei⸗ Æ Spitzen⸗ Manufaktur Adam Wölfel“ in Naila: In— haber ist Fabrikant Adam Wölfel in Naila.
6) „Reichel K Syitzbart“ in Weißdorf: Ge⸗ sellschaft am 1. August 1907 aufgelöst und Firma erloschen.
6) „Johann Albrecht Spitzbart mech. Bunt⸗ weberei“ in Weißdorf: Inhaber ist Fabrikant Johann Albrecht Spitzbart in Weißdorf.
Hof, den 10. August 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. (41842 Dem Kaufmann Ernst Froese von Insterburg ist für die unter Nr. 77 unseres Handelsregisters A ein- getragene Handelsgesellschaft „Deutsches Brau⸗ haus, Bruhn et Froese — Insterburg“ Prokura erteilt. An der dem Kaufmann Fritz Wunderlich für dieselbe Firma bereits erteilten Prokura wird durch die zweite Prokurenerteilung an Ernst Froese nichts geändert. Insterburg, den 9. August 1907. Königliches Amtsgericht. Kaisers Ulautern. 41618 1) Am 9. August 19097 wurde die laut Vertrag vom 5. August 1907 gegründete Gesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik Neumühle bei Kusel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Neumühle — Steuergemeinde Rutsweiler am Glan — bei Kusel in daz Handels⸗ register eingetragen. Das Stammkapital beträgt 122 500 M6 Gegenstand des Unternehmens ist 1 Erwerbung und Fortführung der von der offenen andelsgesellschaft Weyrich Welzel“ am gleichen iße betriebenen chemischen . insbesondere die abrikation von künstlichen Düngermitteln, Chemi= alien und chemischen Farben, der Handel mit diesen Artikeln und die Gewinnung der erforderlichen Roh— produkte, sowie die Beteillgung an ähnlichen Be⸗ trieben und Unternehmungen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Otto Steinkopf, Hüttendirektor, und Jakob Weyrich, Fabrikant, beide in Kusel wohnhaft; jeder der beiden ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für sie berechtigt; zeichnen, indem sie zu der Firma ihre Namen etzen. Die Gesellschafterin Juliane geb. Lützen⸗ rger, Witwe von Adam Bühler, Rentnerin, in Kasserzlautern wohnhaft, und. 0 . Luise geb. Türk, Ehefrau des Chemikers Alexander o Welzel, in Magdeburg wohnhaft, bringen als Gin. lagen auf das Stammkapital ein ihre Forderungen an die erwähnte offene Handelsgesellschaft Weyrich E Welzel! in Höhe von 56 600 bezw. 16 0006 A Im übrigen wird auf die Registerakten verwiesen. 2) Der Kaufmann Karl Huber, in Albis heim wohnhaft, beirelbt mit dem Sltze daselbst unter der arl Huber“ ein Kolonial. und Farb—
a waren esl t.
3 Kaufmann Jakob Huber, in Albisheim wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der eine Spezereiwaren⸗, aumateriallenhandlung und Zementwaren⸗
nd Holzhandlung he⸗
deren Inhaber der Kaufmann Fritz
4) Betreff: Die Firma „Franz Kehr“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Dem 1 Richard Kehr in Kaiserslautern ist Prokura erteilt. 56) Der Kaufmann Karl Alletter, in Kirchheim . bolanden wohnhaft, betreibt mit dem Sitze dafeibfst unter der Firma „sFarl Ulletter“ ein Kolonial= warengeschäft. gaiserslautern, 10. August 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. Bekauntmachung. In dag Handelsregister A ist eingetragen: Band II 3 323 zur Firma Gebrüder Faber, Nachfolger, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Band y O. Z. 22 zur Firma Metzger R Ele. Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Ge⸗ sellschafter Heinrich Wirth ist aus dem Geschäft aus= getreten; dieses ist übergegangen auf den Gesell. schafter Andreas Metzger, welcher dasfelbe als Ginzel. kaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt. Karlsruhe, den 13. August 1967. Großh. Amtsgericht. III. Kleve. 41821] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 53 zu der Firma „Gebr. Ungering“ in stleve ein⸗ cer Fern b nn gensgaster Schlof
er erige Gesellschafter ossermeister Karl Ungering ist e, . Inhaber der .
ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Kleve, den 7. August 1907. Königliches Amtsgericht. .
n unser Handelgregister Abteilung A ist unter Vr. 393 die Firma „Mdler⸗-Drogerie, Apotheker Arno Urban“ mit dem Sitz in , .. und als deren Inhaber der Apotheker Arno Ürban in Adlershof eingetragen worden.
Köpenick, den 10. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
Lage, Lippe. 41619 3 das hiesige Handelsregister Abteilung B ist zu x.
Lippische Ziegeleivereinigung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Lage, r. . ,,,
a rundkapital ist laut Verhandl v ; 31. Juli 1907 auf 24 000 3 ö , re, ,, , 6k . vom 29. Dezember st gemäß der Verhandlung v 31. Juli 1907 dahin 6 ö
Zur Abgahr von Willenserklärungen für die Ge— sellschaft genügt die Erklärung durch zwei Geschaäͤftsz= Hr ö. durch einen Geschäftsführer und den uch halter. Lage, 5. August 1997. * Der Gerichtsschreiber Fürstl. Aurisgerichts.
Leipris. 41844 In das Handels register ist heute eingetragen worden?; 9 auf, Blatt 13 379 die Firma Victor Pörsch
in Leipzig. Der Kaufmann Victor Rudolf Her⸗
mann Pörsch in Leipzig ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren handels- und Kommissionsgeschäft);
2) auf Blatt 13 380 die bereits seit dem Jahre
18953 hier bestehende Firma Otto Groß in Leipzig.
er Gravweer Emil Otto Groß in Leipzig i =
1 IYtto Groß pig ic. In
(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gra= 6 at r tt 6816, b
au a betr. die Firma Kurprinz⸗ Apotheke Emil Loewe in Leipzig: r . Therese verw. Loewe, geb. Wächtler, ist alg In. haberin ausgeschleden. Der Apotheker Ernst Alfred Kreidner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bin dlichkeiten der bigherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im Betriebe entstandenen Forderungen auf ibn über. Die Prokura des Constantin Rudolf Volecius ist erloschen. Die Firma lautet känftig: sturprinz · Npotheke, Alfred Kreidner;
4) auf Blatt 8386, betr. die Firma Rudolf Lauche in Leipzig: prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Jakob Max Schall in Leipzig;
5) auf Blatt 190 575, betr. die Firma Richard Carl Schmidt * Co. in Leipzig: Felix Hoesch ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura des Friedrich Hermann Helm und Friedrich Mar von Criegern ist erloschen;
6) auf Blatt 11 865, betr. die Firma G. Schön felds , , . Nichard Carl Schmidt Co. in Leipzig: Felix Hoesch ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura dez e. rich Hermann Helm und Friedrich Max von Crlegern ist erloschen. Die Firma lautet künftig: G. Schön⸗ feld's Verlags buchhandlung.
Leipzig, den 12. August 1967.
Linth liches An fe erich. Liegnitn. (41846
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist beute bei der Kommanditgesellschaft Arthur Petasch zu Görlitz mit a , , e. in Liegnitz folgendes eingetragen worden:
Vie Prokura des Kaufmanns Wolfgang Arthur Petasch in Görlitz ist erloschen.
Der verwitweten Kaufmann Martha Petasch, geb. Schwidtal, zu Görlitz ist Prokura erteilt.
Der Kommanditist Wolfgang Arthur Petasch ist aus der Gesellschaft 8
Gleichzeitig ist die verw. Kaufmann Martha Petasch, geb. Schwidtal, in Görlitz als Kom. g mit einer Einlage von 12 500 A ein⸗ getreten.
Liegnitz, den 8. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitn. 66 In unserm Handeltzregister Abt. A Nr. 512 heute die Firma N. Marcuse Nachfl. und alg le, Liegnitz,
(41843
41822]
Abt. II B.
eingetragen worden. Liegnitz, den 10 August 1907. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung.
Im , . Abteilung A unter ist heute die Firma Carl Brösicke in
6a ; walde, Inhaber Drahtwarenfabrikant Otto Gustay Karl Broͤsicke daselbst, eingetragen.
Luckenwalde, 8. August 1907. Königl. Amtsgericht. Magdeburg. 41623] 1) Bei der Firma „G. Adolph pic el hier.
Vr. 1257 des Handelgregisters ist ein z Die Witwe des Stockfabrikanten 2 — Karren