1907 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

4 ö. ji Gerstcheruuadattien.

Allianz 1100. Coneordia, Leb. V. Cöln 10803. urger 8 Ver. Ge]. z. n rgf Ge e,

Securitas ö Westd. Vers.⸗Akt. Bank 690. 3

2 * . . i.

A= 27. 1 SI IL II

d bi, Son. gobz 14 56bi, po

i 1 I gSobz dh

ö 5 et. biG

85606

.

r

de

C e

German ig Vortl.

69 9 Herm. e c , ie , d g, Pz Ges. f. elekt. Unt. ; 4 do. de. 1 1. . J 4960 Ges. f. Teerverw. 5. 24 * Staatsanzeiger. ö

Oo Cx

r

x=

= .

HGrl. Masch. 2.0. ; Berichtigung. Vor ; ; gestern: Baden ock . 3h 1 Anl. 1907 93. Gestern: 3z oo Dtsch.

J , 3 a , , . * ; ; . , 5 M40 . n. 6 I IAnsertionzpreis für den Naum riner Aruchzeile 30 3. Thür. M . andel Belleall. 1036 45 1.1.7 ö . . ; . Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M A0 3. . ĩ arv. Bergab. w. iöd 4 11 37 . 6 Alle r sae len nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . Inserate nimmt an; die Königliche Expedition ö ĩ 1 den sostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer . ö. des Neutschen Reichs anzeigerz do. Nöbelft· B. jetzt Cirt-⸗ W. z J 1.4. 6. 14 . und Königlich Rreußischen Ktaatzanzeigers do Spiegelglas Vogel, Tele gr. ; 7152 55 anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . . , e . 0 do. ö ; Hogt u. Boss J io dd Einzelne Num mern kosten 25 3. 'Le . 1 Berlin S w.. Wilhelmftrafte Nr. z. do. . erk. . Vo ngtlnd. Masch. 16 S3. G0 et. bzB t 1 , , ; ] nh zu . 9 . 4j h 3 . 9 3. 9 MH. 9 90 9 . , 4 ö Rh. Wftf. Kaltn j Voigt 1. Winde 5 hendel · Seut 17 938.00 . (e ö . i . . Ven ier T, . , i Fonds. und Aktien borse. M 196. Berlin, Sonnabend, d August, Abends. 1907. . n,, , . Berlin, den 16. August 190. r 11 . . e sos u ii i Die Börse zeigte heute wieder elne ; inri de im Kreise Helm— Pater Malenowsky, Leiter der katholischen Missions⸗ ; kat e . , . n, ,, , ern Sar ich Denn e um im k zen. fatto Heirachabis; . 3 brdensverleihungen ꝛc das Allgemeine Ehrenzeichen zu den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern

J. D. Riedel. . ; Warsteiner Grb. 9 ohensels Gewfch. 1568 3 Eelter die Bank von England den Dig am weißen Bande mit schwarzer Einfassung und

waldi · Berke Ig az. ij. ont auf 44 JM hingufgesetzt hatte, mußte kanntmachung, betreffend die Erteilung der Erlaubnis zum ] das schwarze Band mit weißer Einfassung zum König⸗ fir ne . * , ,,, . die mg an die ea , nge n, Rhein⸗ Seine Majestät der Kön UNUergnädigst geruht: lichen Kronenorden vier ter Klafse mit Schw , essenitz Ca liwere 1. ,,,, . land in Neuß und die Genehmigung vön Geschäftsplan— den nachbenannten 95 er solgende Auszeichnungen an Stelle 22 fit . . andes

aliw. Aschergl. iS 4 . h änderungen zweier Versicherungsunternehmungen. u verleihmn, und zwar er , . . . ; ö hen ; h Oberarzt Dr. Maaß beim 1. Feldregiment der Schutz⸗

TRattom. Bergb. ; J 6. . P Rönig dzudw. ul. Ig . matte. Berichte. Die Nachbörse, war SErste Beilage: ; zu alice R ö lerorden vierter rrarzt i , , 1 schwach. Privatdiskont 4 / 9 0so. nebersicht des a er g en dar e . ue. 3 it 3 3 die Königlich . un , . . de,, . . ĩ : . 64. ĩ d e l in er eit vom . is ugu Un . 1 as war e an mi weißer 6e nfa un . ö ; ĩ ö n H Roten ö vierter Klasse mit Schwertern,

. . ; 1 ĩ auptmann Starck,) ö ; . 3 2 Känigreich Mren fern. g J abe an Stelle des früher verliehenen weißen Bandes 1 . 3 * , en, J, ., Standeserhöhungen und , err . a n ,, dane hatte uni. i 1 ** . ; ser 8 tmann Bauszugs, ö Oberstabgarzt a. D. Dr. Hummel, bisher bei den Feld⸗ bag . Produkten markt. 3erlin den Persanalperanderungen in der Armee unt bei den Kaiserlichen 3 in lazaretten der Schutztruppe für Südwestafrika; xeders. Evck u. 16. August. Die amtlich ermlttelten Schutztruppen. . Hauptmann Wobring stabe des Ela ppen⸗ den Königlichen Kronenorden dritter Klasse

Strasser ul. 1 i gg i. waren (per 1060 Rg) in Mark: kommandos6, ö ,,,

Leopoldgr. uk. 10 r 6. Löwenbr. ut. 16 14 eiren, inländischer, märkischer, schle⸗ unn nnn dnn, went 5 erf, rtf Ken. 1. , Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . der ebtelegranhenabteilun Major Buchholtz, Generalstabsoffizier beim Stabe des 193.90 Louise Tiefbau.. 1 106. brucher, sächsischer 206-210 ab Bahn Seine aje st a er Konig gnadigst geruht: auptmann Gundel ir elegra g, ö . ö wa . e . 4. . a. 3 e g d 756 g dem Oberbürgermeister Dr. i, , n,. zu 2 n 96. 9 . ? ö Etappenkommandos Suͤd der Schutztruppe für Südwestafrika; . agdbz lg. Ga 1. b0 = 202 -= 2017 ü ie Königli . arzt Dr. Poleck an i J (83 n , , n , , LT g, erh., fer sr deipzig. Gumm do, Ceüulsfe, 7 = 1 er el. biG Hergen He n, n T loi sobiG 6 2 oe, . e. dem Oberstleutnant z. D. Mootz zu Auerbach in Hessen, den Roten Adl fassung: . bo, Cu Basa 6g 6g, Fe sftoff. fernem. gh het br B Ralf. Bergbau.. 1 tb ,,,, , , bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Friedberg, bem mit n bsarzt Dr. Duden, beauftragt mit Wahrnehmun er, e, r, e Tl nee J. ; . ,, 6 37 c en ff . 1 irg vet ö kite zer 184 187 ab Kurdirektor, Major a. D. von Eb meyer zu Wiesbaden und Hauptmann Finger ; der &i een, ö 23 ) 2 19. 90bz? Nix u Genestu ; . 6 s ; . au ; ͤ h ,, e r n 15 41. d Obligationen industrieller Gesellsch . * ö 4.10659. 5 .. ö. 14a bie Normalgewicht =. ,. ga e nn ee d g ,, den Roten rern , , , 9 fz n,. irg, Chefarnt beun Ciappenkomman go, ae, , 986 ö; ö * . i 31 , ö s . 17 55366 5 6 be e g e rh . i. Pfarrer Karl Kollar, dem. Stadtverordneten— ien, ö 365 ö. i,, J , ö , n, ,, ,, . nm. ed. Tr. 12 . ö ‚. . d 3 9 ö 5 . uf. 55 2 1 . s 9 * 4 ö 2 cc. Boese u. Ko 1 G do. Gasges Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. 9 rat h. vid Buch sämtlich zu Ko el, dem Polizeirat Ob . . * : der Schutztrume . für * * 2 3 ! ; pP . 2. U . : 6 . arl Fal ; 1 Schw an ö nigli gen Krenen orden

do. Eis. dopp. ab. do. St ⸗· Pr. Schönh Allee i. 30 ffr. 3. 595, 0 b G. f. ilinf. 4 1.4.10 101 ö Ges. 4. gouise Ties. St. 3 65 x e 2363 ! . 106341 * 1 en er ies. Hafer, Normalgewicht 450 g 166,50 Falcke Wiesbaden, dem Fabrikanten Pau! 2 * e,, Schönw. ö 1 ; s G. f. Mt. J.. ö . ö. a, unk. I2 4. 9 e, . . im . aus Mn , 1, , n, . deun z . 4 ge . . , wn, e ö ermann ch . 5756; il. z ordd. Eis w... 4. ember, do. 26 165,75 1 7 im 2. Feldregimen . . n . . 365, hen bar , jo he,, ig C, 6. Ss hh erh siern Rohl 13 * . Kéisenbahnsekretgr a. Dr Gustav Ose zu Bromberg den Roten 26 33 e n fn gun ent le raphenabteilung, Leutnant von Krähen in der Miosigmm , Gr rs Se ,, . g, 8 ; 2 3 e e i i h Dezembhz mit 3. Mehr. oder Minder. Adlerorden vierter Flasse., 18 K Kosel und berleutnant Leonhardi, Führer der * nalabteilung, Schutztruppe fuͤr Südwestafrika; .

Seng n, . 3 35h aba Kohlen. 14 6. e Kolewensf, 143 e,, ,, 66. k Dberleutngnt Wagner in der J. Felbartiserieabtell ung, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse

1 . 9 t. em Stadtbaurat Kar ö Leutnant Ma nnhardt in der D eldartillerieʒabteilung, mit Schwertern:

Fritz Schulz jun. 27 1 2870063 do. unk. 12 1 ) do. do. unk. 10 4. z Schult · Fnaupt 7j 1 143 966 Aschaffb. N- Hav. . Orenst. u. Koyyel jz 44. 13 ili Weisenmeh (p. 100 kg) Nr. 00 Königlichen Kronenorden drifter Klasse ; ; = 8 j ; 26,75 —- 28,75. Ruhig. Hic Oberleutnant zur See Riem ey er von der J. Tor—⸗ Hberleutnant Holt in der (duhrpark) Kolonnen Oberleutnant von Lengerke im Feldvermessungstrupp,

ö . . gien it , bteilnn e Xr 696 Elektrizit.. 4. 2. . ö 4. ö ; 6 . ir: ) Rei 14 - j Seebckt. Schffzw. 9 ; ö. do. Ion v. 2 z plescd eng Br. ib 4 1.4.16 i n , egg 1 . pedodivision, dem Kirchenvorsteher und Beigeordneten, Tabakg⸗ 1 der Schutztruppe für Südwestafrika Leutnant Pieper, n g m 7 do. do. unk. id 6 . Phönix Bergbau. iz 4 .. 8d Siptember, vo. 24.35 Abnahme im De. sabrikanten Hermann Meyerdierks zu Lilienthal 9 Kreise Oberleutnant ag rn, Jg. Oferchfässiflhen Feldartillerie - Leutnant Kieckebusch, . 8e 23 Ir ( ] 1. amm. Juctersah. 17 33756 jember. Fest. Asterholz, dem Beigeordneten und Stadtkämmerer Dr. jur. regiment Nr. 5I, bisher in der Schutztruppe für Südwest⸗ 33. n, n, abteilung, b Slemens E. Str. ; 111.59 bi Siemens,. Glsh. 16 Siem. u. Halse 19 e 8 endors. Porz TG. Spinn * Spinn Renn u. K Sprengft. Carb. Stadtberg Hůũtt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Ter. Stark. u. Hoff. ab. Sta ßf. Ehm. db. Steaua omang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte . do. Gleltrizit.. do. Vullangbg. St. Pr. u. Alt. Stodiel u. to. töbr Kammg. 5009

6. do. 1000 4 Stoewer. Nãͤhm. Stolberger Zink ar ohn, Lene . rls. Spl. S. 3 63G Sturm Falzzgl. —— Su denburg. M. 144, 19b3G6 Sd. Imm. 6M M 1063 364 do. 1 n 600 8 G5 G Taselglaz⸗.. 1925636 Te llenh Schiff. ; Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. er , wal.

28 2

S - 286 sm S]

de & ——— 2

t. P.

ö sch u. Co . d V ö

D S 008

k . S 6866

1 S- SS),

* 282 E

r .

Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 6 mn St 16 KColsch. Walzeng 8 Kön. Wilh. abg. 12 do. do; St - Pr. König. Marienh.

Do. Voꝛz.- Akt. 1 ; , ,, SRiehm Söhn. . N. III13 21500 Rolands hütte; ö Wegel. u. Hübn.

mbach Wenderoth ... WernshKammg

O

. ar ih t 1. dauernde Zurückhaltung auf. Nachdem Deutsches Reich.

83.906 Rositzer Brk . W. I S6. 00b G do. Zuckerfabr. ! 5.4 Rethe Erde neue 7 1199186. 1296903 Rütge swerke .. 1 I3 1. I5bzG 28, 756 Sãch Göhm tl. 1168.00 76 7563 Sãchs. Cartonn. 11475608 161,256 Sãchs. Guß Yhl. 7 228 00h 143.753 do. Kammg V. A. 28 00bz do. Draht · Wrk. 25. 00bz G S Thr. Braunk. l 1 92.006 do. Kupfer. J bbbs; To. Sit- pr. 1 1 ii. Sobz do. Stahl wer. 143.5066 S- Thür. Portl. 115822516 Westl. Bdges. i. C. Di, Färöer. n 2970963 Sr ne en fg 1 99. 009bzB Wickrath Leder. 152.256 Sangerh. 1 10 165,756 Wiel. u. Hardtm. 29903 Sarotti Chocol. 7 148 606 Wiesloch Thon. 190.008 Saronia Gement 142715636 Wilhelmghütte . 121756 Schäff. u. Walk. 9 i 3. 47, Iubz G Wilke Vorz. A. 122. 900i Schedewitz mg. 1 Id eros The. 126,25 bj G Schering Ch. J. 1 214450hzß65 H Witzner, Met. 1145966 do. neue 4 1.1 231, 006 Witt. Glas hutte 81.50 do. V.⸗A g) 1 105.756 Witt. Gußsthlw. Lauchhammer Schimischow t. 113775646 do. Stahlrohr, Laurahũtte. z Schimmel, M.. 4 1.5 118.503 Wrede Mãlzerei do. j. fr. Verk. Schle Bab. Zier sz1 23 4 1.1 419756 Wurmrevpier . Leder Evcku. Et do. St. Prior. 2 14197563 Zech Krlebitz sch

8 See = 8 & = O ] S

——

282 So;

de . . . . . . . . . ö

do.

Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbis dorf. Z. Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Koftheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Kruger & C. Truschw. Zuckerf Küpperbusch .. 8 .

erw. ( Kyffhäuserhütte Fabmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.

w W —— —— 21 1 2288

2

* 2

CWT bd , , ü! , .

= 283632 S888.

t —— See

C ——

Ses]! A 12 T . .

. 3 e.

8 1 U

.

e,, de, wg.

do. Baubank.

do. Bergwerk.

do. Do. St. P

do. . Malmedie u. Co. Mannegmannr. Marie, kon. Bw. Narienh. Kotzn. Maschin. Baum e, .

ð C= 1c J & & 2 ITS e . r e m r r r .

do. do. Berl. H. Kꝛiserh. 80 hein. Anthr. K. 105 1.7 86. Rub zk 91. 0 Scholz, dem Stadtverordneten, Rentner Gustav Schupp, g mn f böl für 100 kg mit Faß 74. holz, afrika; oe, , , .

de,, unf ,, , / . Architekten

23 35? lau ckem Wil. 133 t. Tre ib WKBeytf. i n 1 Brief Abnabme im laufenden Monat, bo. dem Stadtbauinspektor Bruno Berlit, dem Architekte . . ;

i . , . 1 , . , r 466 - 7440 Abnahme im Oktober, do. Karl Werz, dem dlizeisekretär, Kanzleirat Fein rich Stillger, die Schwerter zum Roten Adlerorden vierter Klasse beide im J. Felbregiment, 135506 Bochum. Bergw. 17 539756 d 185 [2-50 727,40 Abnahme im Dezember, do. dem Polizeikommissar Bruno Wust, dem e, r,. am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: Leutnant Danneel,

6. 1. . 48, 0 Braun]. u. Brlket 100 1.7 99508 Rombacher Hütte j65 3 67,20 67,0 Abnahme im Mai 19063. U ü i di d rer ĩ l d L t ĩ G von Schweppenbur e. ö 855. go Afferni, „dem Kurinspektor Fer din an gurer, Oberstabsarzt Dr. Simon bei den Feldlazaretten der eutnant Freiherr Geyr pp g, 107 59bz e n cr n 11 ö ö. 06. 17 bd gan dem ö sierer der Kurverwaltung Julius Schupp . f Sĩdwestafrika; beide im 2. Feldregiment, . n . Do. Wagenbau 194 117 . Löbn ter Steink. 169 4 1.1 ji; simtlich zu Lbiegbaden, dem. FRiegierungsbaumeister Mudolf den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern Leutnant Riecker in der II. Feldartillerieabteilung, . do; des 33 1. n. Schaller Gruhęn 4 Schaefer zu Essen a. d. Ruhr, dem Oberbahnassistenten a. D. den Roten Dan de nr ,,, feen! Leutnant Goerke,

, Brieger St. Br 17 r ö po 6 Ibsj95. Hieronymus Bartsch zu Thorn, dem Bahnmeister erster:. am weißen Bande , Leutnant Runge,

* Stabsarzt Dr. Ambros beim Stabe des CEtappen⸗ beide im Eisenbahnbataillon,

80.006 Brown Boveri u GC 1.7 99, 006 do. 1 a 5 Buber. Eisenw. . io hs 5G. pe. 1gos ur. Id 17 585. Berlin, 15. August. Marktpreise nach Klasse a. D. Wilhelm Näder zu Artern und dem Ma⸗ . üd; Oberleutnant Haedicke,

135 og Burbach Gewrksch 0 17 15 Schl. El. u. Gas versch. - Ermittlungen des Königlichen Polei⸗ schinenmeister a. D. Adolf Ansorge zu Beuthen O. Schl., kommandos H ere , ö .. n 8e Schott 1. präsidiums. (Höchste und . g er Enie han den Königlichen Kronenorden vierter Stabsarzt Dr. Du nzelt bei der III. (Proviant) Kolonnen⸗ Teumant Ehr kngh aus, , 35h, ren , . , 3 Der Doppeljentner für: Weizen, gute Klasse, . abteilung, beide in der 5. Etappenkompagnie, Ag M0 et. bi G Charlotte Ezernitz 175 i Br w. is 4 117 = Sil ser , = 6 Welzen, den Maurermeistern Jakob Weder, Philipp Schmidt Stabsarzt Dr. Frey, Oberleutnant Pfaehler,

. und Heinrich Aßmus, dem e r nr Emil Kiese⸗ Stabsarzt Dr. Schie pan, Leutnant Kaufmann,

123.006 Charlottenhütte. 1.4.10 z 23 ] , . an, ö . yr, ,,, ,. li ,. n e ,, n,, wetter, dem Schreinermeister Wilhelm Neugebauer, dem Stabsarzt Dr. von Bültz ingslöwen, beide in der II. Proviant) Kolonnenabteilung,

. . . Wei io. i * : ̃ . . . ö . . ere , , ö r id e ehre mee f mn , NVelhaber der Firma. Maschinenfarik Wiesbaden.? Kari Siabsar t Dr. Sum ma, Oberleutnant Ger ich, , gie , . is, , T, Heoggen, geringe Horte flip gh, den, ih hae e Gch s, em Sch mgnn ,, . rg r, nn ,, , ongord, Sg; u]. 7 * emens Glash. 17. ; et sämtlich zu Wiesbaden, und dem erarz . . eide in der II. (Proviant Kolor . ö —s t 18,66 M, 18,50 M Futtergerste, gut⸗ er Neunzerling, s ch z arg Tel fan eldlczaretten, .

Isg Ho et 6 'ner G fr ih, 18. Siem. u. Dalg J r Mönk Arnswalde

nh? nn gor n * . 1 Sorte) 19, 00 M, 18,20 4 utter⸗ pensionierten Bahnwärter Wilhelm Mönke zu Arnswalde, im 1. Feldregiment ; ĩ 1. G. err, ioßi ; . * gerste, Mittelsorte ) i8 10 Æ, 1740 A bisher i ö „Kreis Pyritz, das Kreuz des Allge⸗ Oberarzt Hannemann beim 1. Feldregiment, . Leutnant Marschalck von Bachtenb rock im 3. Lothrin⸗

goni. G. Nuürab Siemens Sch ug 1. J 9 her in Schönwerder Pyrit ö Stabsarzt a. D. Dr. Sch in ke, bisher bei der Maschinen⸗ gischen Infanteriereünent Nr. 13.

Tont. Wasserw. J. Simon us Cell. il 71 299. J Futtergerste, geringe Sorte] 17,330 , meinen Ehrenzeichens sowie * Dannenbaum . 6j 6 Stett. Oderwerke ibß 6 16,60 Ha 37 Sorte) 21.20 , den 2. ,, Eisenbahnzugführern Georg Koch zu game , Leutnant Paschafin s der Referve des 2. Oberelsassischen Infanterieregiments Nr. 171 (II Berlin

Deffauer Gas.. 4 Stöhr u. Co. uk. Id ig 1.7 98, 20/40 M Hafer, Mittelsorte j 20 304 6 ; io⸗ d t Klewitz j . ; ; ot ĩ ohmann zu Eisenach, den pensio⸗ eldintendanturra e ; ö. ö ü do. Vn ... 1. Stoew. Nãh. uk. I0 ; 19, 90 M Hafer, geringe Sorte; 1940 , gr. . 13. ͤ gerd in zu eldintendanturrat, Intendanturassessor Kuhlicke, Leutnant Voit der Reserve des Telegraphendataillons

do. 1833 33 1. Stolberger Zint 1024 J.. 18,680 M Mais (mixed), gute Sort do. 1905 unk iz 17 Tangermünd. zuck Ih 4. z u ; Küstrin⸗ ilhelm Groß zu Posen und Albert beide bei der Feldintendantur, ö . Nr. 3 Heidelberg) z ; Dtsch. · Lux. a.] 3 569 Teleyh J. Berliner 17 88. ,,, . . Wen . ir , n, n dem Gr bnd er fend eh er, Feldintendanturrat, Intendanturassessor Dr. Heine beim . bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika;

do,. ba. ; Teutoma · Migb. &, = on 316 * ; . euß j. L.), dem Etappenkommando, e r 26. , ö 36 is. i ho n e, *. ! e fler. 3 * . i , ,, . h. 1 2 ö 9. : ! ö. dern . 6 W nn, . nd: . m uk. Mb 02 * = , , , w, Heu, neu, urg, i bahnschaffner Traugott Spät zu riegsgerichtsra k . 3 ne,: r, rr, ö. Ge, h e , Ghebsen. gli, inn . , , 9 a ** Krumm beide beim Kommando, . Schwertern, an Stelle des ben,. ae ie benen e, ene . . 17 86. Kochen bo, o? A, 30,00 Æ Epesse 1. Wolsko Abbau im Kreise Wirsitz und Friedrich Stabsveterinär Rakette, beauftragt mit Wahrnehmung weißen Bandes mit schwarzer in fassung: ; 13 653 io s hoben de, beg, dog, . kei zu Liebenstein bei Plaue, dem Fußgendarmerie- der Geschäfte als Korpsstabsveterinär beim Kommando, Oberarzt Dr. Tromms dor ff bei den Feldlazaretten der . im Kreise der Schutztruppe fi Südwestafrika Schutztruppe für Südwestafrika;

do. Wass. 1898 ( . do. unk. 21 2 2 1 Wesid. Cie no. . zinsen sb o n (ö, C0 e , Hartoffgn, achtmel iri

̃ 56 aer d achtmeister Karl Guth. zu Eiringhau

Df ch aiser ew. * Wett. rg bt. * g. 16 , g. * J Altena, den Schutzmannswachtmeistern Wilhelm Ohlich und Stabgarzt Dr. Ahlenstiel, Batgillongarzt des III. Ba den Königlichen Kron enerden vierter Klasse mit

do. unk. 16 .. J o. Kupfer. 4. ; 1.40 4 . . iedrich Wilhelm von Dpnnersmarch. io Wi. Kup nt. i Au gusst dem Schutzmann Theodor Patzer. dem tgillons Infanterieregiments Herzog Friedri mn it fc warde r onnersmar . de, nn, n Fr i 2 . . . ef ee. n . 5 Dörr, den Kurhaus⸗ Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. 69. Schwertern am *, ch ware

do. do. z 2 r ö. rr ef . ö . 86 6 * 2 z * 1 . en 33 Rr ns kellnern Karl Quirmbach und Johann Michler, sämtlich Königlich sächsischer Stabsarzt der Reserve Dr. Krönig Oberarzt der Reserve Dr. Fleischer, biaher dei der L Feld⸗

Gen, d nn . zu Wiesbaden, dem Maurerpolier Adolf Schnell e . im Landwehrbezirk Plauen, ; artiler eb. nn

do. Uni t. llstoff. ; im ise Wi Gusta v u lz zu Stabsarzt Dr. Müller (Hermann), Bataillongarzt artilleriea . ;

. e . * mne kt , z lia d des II. Valslnon Infanterieregiments von Borcke (1. Pom⸗ Oberarzt Stuller bei der V. (Prodiant,) Kolonnen Elelt. Unt. Zůr. .

do. do. w ö ; ; z . abteilung ü apl. tt bei der Universitäts Frauen- merschen) Nr. Al, ; r nh , Or. Grangtohber i dnn n hn ieee s ir drin . zu galtgen, berarzt Dr. von Haselb erg beim 5. Garderegiment z. F. 2 3 2 6 Glen hulte Silesia n dorf im Kreife Eckartsbergä, dem Hofausseher Hein rich Oberarzt Koeppen beim Grenadierregiment Prinz Carl ren, 8 5 ö ; eld. Papier avhta Prod. Rinke zu Schloß Wernigerode, dem Eisenbahnvorsattler von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12, it rf r g n.. Wilh elm e if Hannover, dem Eisenbahnmaschinen⸗ Oberarzt Dr. Ziem ssen beim 2. Masurischen Infante en i e, ü retten,

CO, O— QMC

22

41 Massener Bergb. 5 Mech. Web. Lind. 2 de. do. Gorau 14 Do. do. 4 12 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Nereur, Wollw. I5 Milowicer Eisen 7 Mix und Genest 8 NMülh. Bergwerk! 19 Nüller. Gummi 9 Müller. Speisef. 18 Naãhmasch. Koch 10 Nauh. sãuref. Pr. i. C. Neptun Schlffw. 5 N. Bellev. i. S. 0D Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs.abg h N. Dberl. Glas 12 Neue Phot. Ges. 17 1 Neu Grunewald Io N. Hansav. T. i. . o O If Neu · ABestend . o do. München. Neuß. Wag. i. q. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elett Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi.. do. Jute · S. Vz. A d d B

O. 6. do. Lagerh. i. E. do. Lederyaypen * . 6. ö do. Trieot Sprid do. Wolllãmm. Nordh. eten

Dy

Oo C&Q - 0O0co0

626 * . 2 85 . . . 2 9

V dW = 00

SI I Z2CI S2] * 8

& 1 27

8 C L . L D · · W .

OCG OOO MO AO cx O ο

* S58SSc0 Soc ß]

* 8 or

8

d SS] e .

.

A= 14

Br?

1 S*!

O CO—— t 2 2

—— 11

11

o S* en oo

26

O C O Q . O O0) 2 J 3 28 *

—— 2 8 3 O chocs = rr r , , , , , .

1.1 146 65 . bi G

I 2

2 Sc o ems rr.

2 T

1E RSS

—— ——

Car. do. Kokgwerke. Portl.

386

8 2 5 *

üring.

Thür. Nol. u. St. Tillmann Gisnb. Titel Kunsttbpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. ö .

Nachen Ung. Aspbalt

..

8

—— 8 A 2 2 1

—— —— —— —— L L 5

2

1

Elbe Evektr. Südwest. do. unk. O91 Elektr. Licht u. K. Oest. Alp. Mont. . j i ppenłompagnie *, 3, putzer dem Eisenbahnwerkstättenarbeiter regiment Nr. 147, . k ; ; Rare eg sse, ban zu Uelzen, e. Bahnunterhaltungs⸗ sämtlich bisher bei der Schubtruppe für Südwestafrika, Gm m ,,,,

Osnabr. Kupfer Ortensen Eisw.

ö. 22 assage abg. .

*

O do OO doò do

= . m

do. uk. 10 4 ; R. Zellst. Waldh. gi , n . h i e. Elektrochem. W. Ung. Lokalb. .. IJ). 00G Frei Wagen und ab Bahn.

c -- 153 IISS- SGI ZX] & = 7 «, : -

* 2 ⸗— , X- U 1 J- 1-166 6

*