1907 / 196 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

riedrich Wilhelm Emil Rohde, früher zu Berlin,

tephanstraße Nr. 6b, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Erbe der unverehelichten 8 nriette ,, aus Berlin zur Auflasung des Grundstücks Bärenfang Nr. 123 verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, als Erbe nach der unverehelichten Helnrlette 8 oleit dem Kläger das Grundstück Bärenfgng

r. 6 (alte Nummer 117) aufzulassen, dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten nochmals jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite iwvilkammer des Königlichen Landgerichts zu Inster⸗ urg auf den 1H. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu bestellen. 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Insterburg, den 13. August 1907. Kluge, ger e , eber des Königlichen Landgerichts.

42238] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 526. Die Firma Heinrich Stieß, Bljouterie⸗ 5 in Pforzheim, klagt gegen den Graveur Karl ußgnug, früher hier, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen rechtswidrigen Verlassens des Arbeits⸗ verhältnisses, mit den Antrag auf Verurteilung des Beklagten jur Bejahlung von 31 M 32 g. Ent⸗ schädigung und Tragung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gewerbegericht Pforzheim auf Mittiwoch, den 25. September 1807, Vorm. O Uhr, Rathaus, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, den 14 August 1907. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts: (L. S.) Anselment.

42477 Oeffentliche Zustellung.

, Der 1gml Hennequin, Weingro p dier in Metz, Proeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand F. Schmitt in Rombach, klagt gegen den Friedrich Schlicht, Bergmann, früher in Rombach, zur Zeit ohne be— kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ibm für im Jahre 1906 käuflich geliefert erhaltenen Wein einen Betrag von 19,20 S und an Kosten einer gütlichen Mahnung 1, i5 AÆ, zusammen 20, 35 , schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zu: Zablung von 26,35 S nebst 4 06 in seit dem 31. Mai 1907, demselben auch die Kosten des Mahnverfahreng aufzuerlegen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Rombach in Lothringen auf Mittmoch, den 30. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rombach, den 10. August 1907. Gerichtsschreiberei des TFaiserlichen Amtsgerichts.

42245 Oeffentliche Zustellung.

Der Josef Burgunder, Arbeiter in Moosch, klagt gegen den Franz Taver Haller, Arbeiter, ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Moosch, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an 33 für seine minderjährigen Kinder aus dem Jahre 1907 den Betrag von 45, 09 M6 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 45, 00 ƽ nebst 40 Prozeßzinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in St. Amarin auf den 2. Oktober 1997, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen r n. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

St. Amarin, den he. August 1907.

wert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

422655 Oeffentliche Zustellung.

Der Baugewerksmeister Friedrich Hinz zu Thorn IIl, (n . mächtigter: Justizrat Aronsohn in Thorn, lagt gegen den Bauunternehmer Carl Pansegrau, früher ju Thorn⸗Mocker, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltgz, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus den Wechseln vom 2. April bezw. 10. April 1907 über je 2500 MS, zahlbar am 3. Juli bezw. 13. Juli 1907, den Betrag von 5000 S sowie 18,50 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 5000 M nebst 66/o Zinsen: a. von 2500 M seit dem 5. Juli 1907, b. von 2500 M seit dem 15. Juli 1997 und 18,560 . Wechsel. unkosten an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen , , des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Thorn auf den 14. Ottober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. P. 88so7.

Thorn, den 10. August 1907.

eller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4246 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirt Jakob Deptolla in Abbau Gr. ⸗Leschienen, Prozeßbevollmächtigter: reren Balk in Willen⸗ berg, klagt gegen Rosine, Jakob und Marie Zapadtka, früher in Gr.⸗Leschienen, unter der Behauptung, daß auf den ihm gehörigen Grundstücken Gr. ⸗Leschienen Nr. 5 und Schrötersau Nr. 17 in der III. Abteilung für die Beklagten eine Erbabfindung von je 50 M eingetragen stehe, daß die Beklagten ihre Forderungen vor mehreren Jahren bezahlt erhalten, aber nicht die ,, erteilt haben, mit dem An-. trage, auf Löschungsbewilligung der Erbabfindung von E 50 4 Der Kläger ladet die Beklagten zur münd— chen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl.

Amigerich in Wlllenberg, Zimmer Nr. 67, auf den 18. Oktober 1907, Vormittags 10 ithr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Willenberg, den 12. August 1967.

Szymangzki, Gerichtschreiber des Königl. Amtsgerichte.

// / · r

) unfall und Innaliditãts. Versicherung.

geine.

2421

I) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Zu verkaufen:

Landtãäflicher Groß grundbesitz tel Hahrstund in Oberkraln ö Haupt ö a en von einer Haupt⸗ bahnstation, schönez , . roße Wirt⸗ schaftsgebäude im besten Zustand, 10 Joch Garten, 160 Joch Aecker und Wiesen, 330 Joch Wald und Weide, Eigenjagd, Fischerei. Anfragen an:; „Gross⸗ grundbesitz“ Hauptpostlagernd Laibach. Unter händler ausgeschlossen.

5) Verlosung c. bon Wert⸗

Bei der am 24. Juni 1907 vorgenommenen Aus⸗ losung von 3 Stück Schuldverschreibungen der Gemeinde Osthofen vom Jahre 1897 wurden die Nr. 18, 76 und 218 à 500 S zur Rückzahlung am L. Oktober 1907 bezw. 1. April E908 ge⸗ zogen.

Osthofen, den 14. August 1907.

Großh. Bürgermeisterei Osthofen. Konrad. (42

42190 Bekanntmachung.

Bei der am 9. August 1907 erfolgten Auslosung der am 2. Janugr 1998 zu tilgenden Auleihescheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:

A. Von den Anleihescheinen III. MNusgabe (Privilegtum vom 6. August 1880):

Buchstabe A zu 800 AM: 20 137 143 238 242 243 253 258 351 383 522 563 591 606.

Buchstabe A II zu 300 υι!: 34 1658 176 208 229 240 353 462 490 557 569 597 616 773 823 833 1035 1150 1217 1279 1432 1441 1484 1535 1549 1576 1627 1657 1666 1688 1714 1746 1751 1764 1784 1901 1929 1938 1961.

Buchstabe E zu 500 „: 88 123 150 205 237 252 277 288 294 306 420 455 484 515 59g3 601 602 609 613 653 704.

Buchstabe O zu 2000 4: 46 86 105 127 172 194 2659 261 276 285 291 301 357.

HE. Von den Unleihescheinen IV. Ausgabe (Privilegtum vom 16. September . ö! 15. Februar ss?)

Zu Roo J Buchstabe A zu 200 „: 73 118 184 193 248 2587 296 414 527 565 569 597 653

680 697. abe ker WQ . 113 130 208 25652

(41493

188

Buchst 267 346 377 401 r Buchstabe C zu 1000 Mm: 24 148 194 229.

Buchstabe D zu 2000 M: 18 27. ., osJ Buchstabe E zu 200 / Æ: 4 46 65

1

Buchstabe & zu 1000 Æ: 79 82 127 235 2658 298 362 375. Buchstabe MH zu 2000 n: 18 149 169 233 88

G. B- den Aanleihescheinen V. Ausgabe (Privilegtum vom 17. April 1899): Zu 50 Buchstabe I zu 200 4A. 155. L 218

Buchstabe HR zu So9 S: 170 180 284 285 332 366 371 386 660 687 704 722 760.

Buchstabe L zu 1000 ƽ: 161 172 207 270 271 281 299 343 409 530 644 687 700.

Buchstabe M zu 2000 S: 199 209 266 315 322 338 347 381 398 462 544.

Zu 2 o/ Buchstabe - zu 200 „: 13 22 37.

Buchstabe K zu 500 Mn: 1.

Buchstabe L zu E000 M: 70 110 115.

Buchstabe M ju 2000 S: 8 54 36.

D. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mai 1900):

Buchftabe IJ zu 200 : 393 399 426 438 470 471.

Buchstabe K zu 500 M: 916 921 932 933 991 1127 1130 1134 1136.

Buchstabe L zu 1000 M: 947 967 1210 1231 1247 1502 1305 1404 1408 1427 1441 1445 1464 1482 1483 1529 16592 16593 1694 1816 18318 1819 2015 2103 2107 2108 2141 2144 2190.

Buchstabe M zu 2009 4: 760 783 785 805 806 808 840 984 1108 1183 1270 1280 1281 1333 1409 1423 14658 1489.

Eine Auslosung von Anleihescheinen VII. Ausgabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf erfolgt ist.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1903 durch die hiesi e Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Leo C Cie, in Han nover durch das Bankhaus Gottfr. Herzfeld, und bezüglich der Anleihe V. und VI. Ausgabe bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Einlösungsstellen sowie bei der Bank für Handel und Cr fn in Berlin) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch fälligen Zins- scheine sind mit den Anleihescheinen zurückjugeben.

Die Inhaber der früher ausgelosten e fle III. Ausgabe (Privilegtum vom 6. August 1880):

Buchstabe A I: 494,

Buchstabe A II: 564 610 776 786 160 1493 1694, ;

Buchstabe : 33 92 517,

Buchstabe C: 135;

EV. Ausgabe ö 16. September 1888 ; (ripillegium bom 15. Fehrna. JS)

Buchstabe : 6 45 403, Buchstabe MH: 30;

V. Ausgabe (Privilegtum vom 17. April 1899): Zu 8 o/ Buchstabe L: 10, . . Zu o Buchstabe : 53 59 177181,

Buchstabe K: 183 184 193 308 504 727 774,

Buchstabe L.: 182 184 393 642 643,

Buchstabe M: 140;

VI Ausgabe (pPrivilegium vom 12. Mai 1900):

Buchstabe I: 327 3539 372 374, Buchstabe M: 824 922 NI6, Buchstabe L: 1309 1526 1577,

Buchftabe M: 685 949 994 1980,

welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden

darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinfung

dieser Scheine aufgehört hat. Die stãädtische Schuldentilgungskommission. Der Oberbürgermeister:

Stücke gezogen worden:

gefordert,

w DOst⸗ und Wenpre em Lit. S Nr. ..

J. V.: Dr. Porzelt.

(42192 Bekanntmachung. . Bei der heutigen Auslosung von 330, Renten⸗ briefen der Provinz Hannover sind folgende

Lit. 4 zu 20 M 2 Stück Nr. 14 61. Lit. N zu 765 M 3 Stück Nr. 57 58 62. Lit. K zu 30 M 3 Stück Nr. 9 42 47. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden dleselben mit den dazu gehörigen neuerungsscheinen bei unserer Kaffe, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 2. Jauuar 1908 ab einzureichen und den Nennwert dersel ben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.

om 2. Januar 1908 ab hört die weitere Ver⸗ zinsung der Rentenbriefe auf.

Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Gelbbetraͤg auf, gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 14. August 1907.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

42193 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 10. v. M. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verlosung von den au Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen Bro Rentenbriefen Lit. E, G, H und 7 der Provinzen Ost-⸗ und Westpreußen sind zum 3. ö 1908 nachfolgende Nummern gezogen worden: .

23 Stück Lit. F zu 3000 M

229 246 312 535 596 892 gol 1171 1664 1826 1899 1919 2220 2244 2354 2477 3074 3120 3338 3706 3712 3924 3945.

2 Stück Lit. G zu 18500 4M.

78 197.

17 Stück Lit. H zu 3200

55H 56 60 145 397 506 526 545 683 691 741 1122 1231 1653 1739 2035 2111.

11 Stück Lit. NJ zu 785 .

375 512 621 739 1027 1121 1302 1608 1855 2126.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Anweisungen Reihe II den Nenn—⸗ wert bei unserer Kasse hierselbft, Tragheiiner Pulberstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank. kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 2. Januar E968 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. n

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittlung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit solgr die Summe von 800 ½ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine en n nach folgendem Muster:

. . M6 buchstäbllch .. M für d.. ver⸗ losten 39 0/9 Rentenbrief der Provinzen

1841

=

der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name). beizufügen.

Vom 1. Januar 1908 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelteserten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapltal in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein.

stönigsberg, den 14. August 1907.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

(42189 Bekanntmachung. Auslosung der Bo /sigen Halleschen Stabt⸗ anleihe von 1882 und 1886.

Wir weisen die Beteiligten wiederholt darauf hin, daß am 12. März d. Is. folgende Stücke obiger Anleihe ausgelost worden sind:

Anleihe von 1882.

Buchstabe A Nr. 7 29 35 116 119 200 235 241 274 283 291 313 321 327 351 359 367 438 446 477 496 509 538 577 636 642 646 661 674 698 718 753 755 819 89 à 1000 Sh; Buch⸗ stabe E Nr. 908 919 962 992 995 1057 1060 1066 1122 1134 1164 1191 1214 1230 1244 1266 1269 1270 1273 1281 1289 1318 1323 1358 1377 1378 1382 1414 1442 1472 1481 1502 1606 1689 1738 1742 1749 1878 1879 1895 à 500 Sp; Buch⸗ stabe O Nr. 1914 1925 1932 1956 1957 1958 1961 1966 1979 2011 2034 2053 2058 2078 2099 2105 2108 2120 2135 2159 2235 2334 2382

à 200 4 Anleihe von 1886.

Buchstabe A Nr. 38 58 61 86 123 332 354 355 551 586 592 598 620 663 694 799 863 931 933 935 1002 1043 1088 1090 1271 1311 1560 16574 1626 1681 1810 1862 1878 1907 1923 1951 1975 1995 1997 2069 2092 2121 2257 2293 2308 2359 2417 2436 2439 2539 2649 2703 2771 2884 2913 2977 2983 2990 3190 3135 3237 3246 3339 3347 3497 à 1000 M; Buchstabe Rn Nr. 41 43 55 87 107 169 179 239 313 405 408 450 451 470 554 622 812 877 986 1064 1178 1197 1263 1319 1416 1417 1441 1450 1453 19572 1595 1599 1602 1759 1923 1964 1986 2014 2054 2119 2269 2313 2347 2404 2410 2421 2428 2435 2560 2808 2972 3035 3055 3249 3256 3348 3362 3338 3410 3483 3500 3569 3681 3715 3748 3756 3791 3793 3308 3898 à 500 4a. Buchstabe C Nr. 3 48 83 91 128 169 217 232 333 344 393 424 430 469 474 653 660 678 715 822 857 866 885 gos g51 1071 1179 1192 1221 1249 1293 1451 1479 1690 1790 à 200 S

Die Rückzahlung derselben erfolgt vom I. Ok⸗ tober d. Is. ab gegen Rückgabe der Schuldver⸗ ', . e,. und Anweisungen für die

nleihe von 1882 bei unserer Stadthauptkasse, für die Anleih? von 1886 außer bel der vor⸗

enannten Kasse bei der Nationalbank für

eutschland in Berlin, dem Schlesischen Bauk⸗ verein zu Breslau und der Ilgemeinen Deutschen Kredit ˖ Anstalt in fig hi.

Halle a. S., den 12. August 1907.

f 2672 2721 2744 2770 2808 25812 2818

42194 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosuung don Oßtz, atignen des Markgraftums. Ober lauft, önigl. Preuß. Anteils, wurden folgende Nummen geiogen: .

Serie L Litera A über 100 Taler 300

108 Stück: Nr. 53 102 139 140 151 245 261 265 391 33

ö r- 334 310 342 358 364 379 374 383 103 456 49

476 477 479 586 615 631 671 702 790 72983 za o58 932 945 948 954 10908 1918 1930 1935 1635 1039 1112 1138 1150 1151 1158 1179 1204 12283 1294 1326 1333 1334 1352 1375 1470 1509 1522 1536 1581 1593 1602 1614 1668 1901 1999 2075 2083 2094 2088 2192 2111 2133 2139 2187 2191 2202 2245 2279 2317 2387 2389 2484 2495 2504 2573 2585 2610 2618 26654 2671 2672 2681 2682 2694 2767

2794 2900 290ö. .

Serie AH Litera R über 50 Taler 150 218 Stück:

Nr. 145 179 196 209 222 268 348 400 40 4 421 459 460 480 522 562 594 97 645 6652 691 7iz 760 768 781 782 S209 836 837 873 961 992 10 1081 1114 1155 1195 1217 1265 1274 1352 133; 1390 1425 1439 1462 1463 1490 1513 1528 153) 1613 1630 1613 1689 1899 1878 1884 1955 19 1980 2073 2108 2151 2291 2209 2277 2300 235 2430 24765 2499 2558 2563 26586 2605 2624 265 2858 28g 3158 316 3339 36 3834 39 4020 4M 4396 401 4638 463. 1800 483) 5129 519 5476 55h 5778 5z 60h6 60h 6268 623

2912 2930 2965 2996 3012 3059 3090 3205 3212 3237 3239 3248 3265 3320 3462 3486 3529 3531 3612 3747 3775 3918 3934 3974 3983 4001 4006 4008 4110 4127 4238 4244 4355 4569 4393 4424 4453 4458 4459 4553 4558 4622 4725 4738 4745 4756 4767 4777 4782 4845 4938 5006 5009 5062 5084 5125 5168 5179 5180 5238 5330 5366 5410 5546 5553 5563 5700 5701 5715 5744 5805 5890 5903 5919 5928 5939 5947 6120 6144 6150 6207 6224 6238 6249 6304 6331 6335 6368 6374 6396 6436 6442 60h 6462 6487 6505 6509 6536 6598 6620 6623 665 6668 6725 6733 6842 6956.

Serie LV Litera G über d O0 Taler 1500

50 Stück:

Nr. 7 19 56 64 66 83 90 96 232 318 406 6M 412 413 415 418 422 423 426 428 431 432 33 434 438 439 445 451 473 477 479 481 482 33 484 510 511 513 514 521 526 528 535 545 5h 570 574 587 589 591.

Serie V Litera E über 100 Taler 300 175 Stück:

Nr. 12 34 37 38 80 82 106 123 138 162 16

167 169 186 195 196 222 241 264 273 295 36 329 344 364 390 398 400 401 474 486 495 h 512 572 645 720 725 749 770 7837 810 S820 84 S890 901 g02 906 16 1020 1109 1124 1173 120 1213 1228 1248 1259 1281 1303 1413 1442 146 1477 1481 1486 1493 1494 1500 1509 1511 152 1663 1596 1599 1608 1634 1643 1648 1692 173 1768 1814 1827 1919 1926 1940 1941 1968 1960 1979 2046 2050 2056 2081 2112 2126 2178 219 2223 2262 2270 2275 2281 2329 2335 2368 2353 2396 2409 2417 2430 2440 2447 2463 2489 249 2500 2519 2520 2552 2553 2574 2582 2589 263 2649 2650 2659 2662 2665 2669 2690 2702 2A 2749 2761 2801 2850 2855 2856 2861 2876 289 2890 2900 2926 2958 2963 2969 3011 3012 30 3027 3028 3065 3067 3072 3096 3137 3146 315 3195 3196 3204 3214 3253 3281 3306 3309 3365 3361 3390 3412 3424. Diese Obligationen werden den Inhabern jm Rückzablung zum 1. April 1908 hierdurch mit der Aufforderung . den Kapitalbetrag bon dem gedachten Fälligkeitstage an bei der Kasse del Landsteueramts II. Abteilung, Elisabethstraß⸗ Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsun mit dem 31. Märj 1908 aufhört, sind mit den über den 1. April 1908 hinaus fälligen Zinsscheinen im Talons einjuliefern. Der Betrag der etwa fehlenda Iinsscheine wird von dem Nennwert der Obh gationen in Abzug gebracht.

Aus den früheren Verlosungen sind folgen Obligatsonen, deren Verzinsung mit dem Fälligkett tage aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Ein lösung vorgelegt worden:

Serie L Litera A über E00 Taler 200

Nr. 7 8 285 369 608 613 941 1077 1078 löß 2166 2299 2474 2691.

Serie I Litera R über 50 Taler 150

Nr. 321 479 637 754 1341 1367 1491 16ll 1530 2355 2720 3013 3021 3181 3185 128 zul 3259 3275 3460 3809 4045 4121 4571 4572 5h 5588 5616 5691 5781 5846 6014 6015 6086 6247 6480 6517 6629. . Serie IV Lit. D über S8 O0 Taler - 15004

Nr. 82 253 429 443 558. Serie V Lit. E über 100 Taler 300 *

Rr. 257 256 635 1664 15305 141 1710 In 2001 2395 2667 2859 3133 3304. Serie VI Lit. F über 5 oO Taler - 1500

Nr. 36 54 223. s

Die Inhaber dieser rücständigen Cb gatlonen werden wieberholt zu baldiger El reichung derselben hiermit aufgefordert. i

Bei Einreichung gekündigter Obligationen . die Post erfolgt die Zusendung des Gegen zz feitens des Landsteueramts 11. Abtellung umgeh auf Kosten des Einsenderg und unter voller angabe. .

Görlitz, den 10. August 1907.

Der Candeshaupimann n. Candestitt des Preuß. Markgrastums Oherlaunsf⸗ von Wiedeb ach ⸗Nostitz.

6) Kommanditgesellschaften ahn Aktien n. litlinesess

Die Bekanntmachungen über den Verlust don he hieren rennen fich un chi ie glich in linbärabieilu⸗

42191

Wir machen Robert Hösel, Chemnitz, durch Tod aus dem sichtsrat unserer Gese schaft augeschieden sst.

e mn bekannt, daß Herr Stein

Der Magistrat.

Der Vorstand des . Chemnitzer Ven! Vereint

42390

l Die vom Aufsichtsrat vorgeschlagene Dividende von 8 og für das Geschäftsjahr 1966j07 gelangt vom 7. September a. E. ab in unserem Fabrik- kontor zur Auszahlung.

Zuckerfabrik Melno.

Der Vorstand.

42176 Wülfing, Mahl & Co. A. G. Barmen. Die Aktionäre werden zu einer am Dienstag, den 10. Seytbr. 1907, Vormittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen Barmen, Brögelerftraße 7, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Abänderung des z 8 der Gesellschaftssatzungen. Barmen, 15. August 1907. R Der Vorstand. Rud. Dahl.

1272] Sächsische Broncemarenfabrik Act. ⸗Ges. Wurzen.

Der in der am 14. August in Leipzig statt⸗ gefundenen Generalversammlung gewählte Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft hat fich, wie folgt, ,, n 68 3

err Adolp erner, Kaufmann, V der d

pi e , ; f ossitzender des

Herr Alexander Schul, Bankier, Stellvertreter

des Vorsitzenden,

Herr Carl Junghanß, Ingenieur, Aufsichtsrats⸗

mitglied,

Herr Kommerzienrat Gustav Philipp, Aufsichtt⸗ ratsmitglied,

saͤmtliche Herren in Leipzig.

längs] Vereinigte Breslauer Oelfabriken

Actiengesellschaft Breslau.

Die Herren Aktionäre laden wir hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in das Bureau der Gesellschaft, hierselbst, Paradies straße 1618, auf Sonnabend, den 14. Sep- tember E907, Vormittags 117 Uhr, er- gebenst ein.

Tagesorduung:

I) Bericht über die Lage der Geschäfte unter Vor⸗

ken ö ö ö. der e, 36. . rechnung für das letztvergangene Geschäftsjahre.

,

anz sowie über die Entlastung des Vorftands und des Aufsichtsrats. ) f

3) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spãtestens bis zum Ablaufe des vierten Tages vor dem anberaumten Versammlungstage

in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗

Bank, Ring 30, oder . . ö. , , 618, n Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Schinkelpla 8

12, entweder ihre Aktien ihn bezw. Re Des tschelne

der Reichshank über ihre Aktien hinterlegt oder deren bei einer sonst geseßlich zugelassenen Hinterlegungs⸗ stelle geschehene 3 . durch Einreichung einer don der letzteren hierüber auszustellenden und die , K ee. und Gattung enau bezeichnenden Bescheinigung nachgewiesen haben 9. 29 des Statuts). ö Breslau, den 17. August 1907. Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actiengesellschaft. Der Vorstand. Glaß.

. Bekanntmachung. Eisenbahngesellschaft

Greifswald Grimmen.

Am Montag, den 20. September d. Is. , Nachmittags 12 Utz, findet im Kreishause zu Grimmen eine ordentliche Generalversammlung der Eisenbahngesellschaft Greifzwald. Grimmen statt,

zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

42398

Tagesorduung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhãltnisse der Gesellschast sowie die Bilanz und die Ge⸗ winn und Verlustrechnung für das verflossene

. Geschãftsjahr.

2) Ep. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn—

verteilung.

) Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.

4 Wahl von einem Mitgliede des Äuffichtzrats.

) Wahl zweier Rechnunggrevlsoren und deren Stellvertreter.

Die zur Teilnahme an der Generalversammlung srforderliche Hinterlegung der Attien hat entweder spätesteus zwei Stunden vor der Versamm · lung hei der Gesenlschaststaffe in Grimmen oder spãtestens bis einschließlich 27. September d. JJ3. bei dem Bankhause Wu. Schlut ow in Stertin oder bei der Berliner Handelsgesell. schaft in Berlin w., Französischeslraße Rr. 42, zu rsolgen. An Stelle der Aktien genügt auch die amt 1 Beschelnigung von Staatg. und Nom munal— el den und Kassen sowie von der Reichsbank und eren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. 5 ei Hinterlegung der Attien oder bel Ueberreichung erer Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von

m unterschriebene Verze rf der Nummern selner en in geordneter Relhenfolge übergeben, bon

en dag eine zu den Akten der gil r geht, andere von der Gesell . oder dem mit nnahme betrauten Bankhause usw. mil dem

ermerk der erfolgten ch

araut lebenden 6 ihm zurück.

gegeben wird.

S lm hte, und. sonstige Legltimatlongpaplere

25 deg n, , , sind dem Wor⸗

. der Gesellschaft inindestend zwel

unden vor der Versammling elnzurelchen.

dag

Hinterlegung und der timmzahl 3

142387 ;

Einladung zu der am Mittwoch, den 4. Septe er E907, Nachmittags 5 Uhr, im Saale H . Deutsches Hauß' hier stattfindenden General⸗ versamm lung der Automobil. Omuibus. Gefell schaft Mittweida ur gstãdt · Limbach A.⸗ G.

Tagesordnung:

) Geschäftsbericht durch den Hestand.

2) Pruͤfung und ev. Genehmigung der Eröffnungt⸗

ilanz und der Bilanz om 31. Deiember 1906, . Entlastung des Vorstands und Aufsichttz⸗

rats. 3) Beschlußfassung über Anträge. auf Uebertragung von Aktien. I Sonstige Anträge. Saalschluß punkt 16 Uhr. Burgstädt, am 16. August 1907. Die Vorstandschaft. ,

41507 Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalbersammlung vom 3. August d. J. ist die Liquidation ber Gesellschaft beschlossen und am 12. August im Handelzregister ein , ,,

e Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei uns . zu machen.

mberg, l2. August 1907. ; Gasmaschinenfabrin Actiengesellschaft in Liquid. . Der Liqguidator: Paul Gerhardt.

(42396

Steingutfabrik Niederweiler Actiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Geueralver sammlung auf Samstag, den 14. September 67, Nach⸗ mittags uhr, im Geschäftslofale zu Nieder⸗ weiler nn,,

. agesordnung:

1) Geschäftgbericht der Birektion, des Aufsichtgrats

und Genehmigung der Bilanz sowle der Gewinn-

9 gare r . 6

eschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung 6 .

; Der Borstand.

J. Flach.

agli] Zur Amortisation unserer Luisenhöh Anleihe beabsichtigen wir den Autan von , . ,,, und bitten die Inhaber dieser apiere, schriftliche Offerten bis zum 15. Sep- tember er. nach unserem Fontor Schnür lin go⸗ straße Nr. A, gefl. einzusenden. Die ausgelosten Nr. 168 . 19990, ber Atrsh Shotgun gm. 0 othekenante ne auf Schön . sind zur Einlösung noch nicht e . Königsberg i. Pr., 14. August 1907.

Actien⸗Brauerei Schönbusch. E. Thimm. W. Schulz.

421651 Bilanz der Att. Ges. „Preßverein

Attiva: Kassakonto 393, 8., Kreditkasfse MeeFkirch

000, Material 2470, Verlag 2000

zus. „* 7 Pb, id

Soll.

Unkosten⸗ Material. u. Lohnkonto 14 576, 19, Ab⸗ schreib. 2156,37, Reingewinn 1957,12

zus. 19 053, 68

Herr Jakob Ebner, Pfarrer in Bietingen, trat. Meßkirch, 12. Aug. 1907.

Meßkirch“ pro 31. Dezember 1906. 1034525, Kontokorrent 2850, Bau 566, Fnpentar R

Gewinn und Verlustrechnung.

Am 12. August wurde durch die Generalvers. obiges die früheren Mitglieder mit Ausnahme des Franz Leuthner 3

Der Vorstand. Otto Fröhlich. Fidel Straub.

Passiva: Aktienkap. 22 600,

eingew. 1957, 12 . fond 500, 35 0,9 Dipid. Vortrag 274,70)

Reservefd. 3000, dess. : Reserve⸗ —=— 791, Tant. 391,42,

zu. T DI TJ

aben.

Vortrag aus 1505 143,23, Abonnement, Inseraten,

Akzidenz und Zinsen 18 896,45

. . jus. Æ 19 533,55 genehmigt. In den Aufsichtsrat wurden Schwandorf wiedergewaͤhlt, an dessen Stelle

(42391

Schütz enkommanditgesellschaft

Attiva.

66. 39193 10 841

599

Grundstück⸗ und Gebäudekonto Inventarienkonto

0 634 Langewiesen, 17. März 1907.

Otto Herzer.

Bilan

am 2. März 1907.

Die persönl. haft. Gesellschafter:

der Weise & Co. in Langewiesen

Vassiva.

Einlage und Kapitalkonto ypothekenkonto. .. eservefondskonto

Bilanzkonto

SISI 116

Sugo Herzer.

,,

Maschinenfabrik

Aktiva.

102235 32 258 32 975

2100 23 902 18 067 83 195 71177 29 089

6 741

331

402 076

Kassa und Wechsel Effekten

Fabrikationskonto Neubaukonto

10 06

v

1906/1907 guf 2 0 festgesetzt. Wolfenbüttel, den 16. August 1907.

M. Ehrhart, Alktiengeselschaft zu Wolfenbuettel.

lanz am 30.

In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts jahr

*Ktaschinenfabt it Me. Etzrhardt, Attiengesellschaft. Der Vorstand.

uni

92 358 O8

Aktiva.

Grundstückkonto

20/05 Abschreibung .... Gebaͤudekonto

ho / g Abschreibung. Maschinen. und Kesselkonto Abgang d. Verkauf

anz ver

10 0/0 Abschreibung .. Werkzeug und Utensilienkento ... 20 0/0 Abschreibung. .. Mobllienkonto

10 00 Abschrelbung ....

Gleise ˖ und Trangporkderate konto. Abgang d. Verkauf

10 νο Ubschreidung ....

Debitoren

Abschrelbung U. Villann .. ö auf Werr-Uuk.- Wenke. . an NQandle link Wonen... z aul Ilusenkonto

298 67 897 398802

86 Bilanz und Gewinn. und“ Ver ustrechnung ö. En vom 13. big 27. September d. Jg. im Ge⸗ zimmer der Dlrektson der Gesellschast audliegen. rimmen, den 16. Äuqust 1p65. Der Vorsttzende ves NMussichterate Frhr. von Mal Bbähn.

11 990852

Mie Generlversammlur Verlustrechnung und erkellfe dem Worstand und Vaͤseldors, den LR. Unust 1907.

Der Vor tand.

las! Bredelarer Sagemerke Actien⸗Gesellschaft zu Bredelar, Weßff.

21. Dezember 19668.

Gewinn und Ver lu

dom 2. n n. die dorste dende Bllam nebst Gewinn umd r

Vata

385 M 8M - 66 & M 6d 2588 851

oyvotbekenkonto Kapitalkonto Kreditoren

4 1190 8104,

Ver Kontokorrenttonto U gan hd

1 ga) de törat Gntlastung.

Direktion und des Aufsichtsrats.

ö.

42386 n n . Herr Fabrikbesttzer Ferdinand Lehmann, 1 ist durch Tod aus dem Auffichts rate unserer Gesell⸗ schaft ausgeschleden. Görlitz. den 16. August 1907. Görlitzer Aktien Hrauerei. Schel ler.

42173]

Leipziger Tricotagenfabrik A. G.

Der Aufsichtsrat unserer ell wurd a durch die Ii wchll des . inkler, Leipzig. . Lindenau.

Der Aufst at. Harter, K

42198 w

Südharz ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag. den 27. September 1997, Vormitta 8 10 Uhr, im Gebäude des Herzoglichen Amtsgerichts zu Walkenried a. H. statt findenden Generalver- sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands uber den Vermögens⸗ ie, 3. , . g 2 im eschãftsjahre O7 un richt des Auf⸗ sichtsrats zu demselben. t 2) Beschlußsassung über die Bilanz, sowie Gewinn- und Verlustrechnung des Geschã te sabres 1905 07 9 . dee, . und Aufsichts rats ür die Ge Sführung in diesem Jahre. 3) Wahl jweier e t n Zur Aussbung des Stimmrechts Aktionäre befugt, welche ihre Aktien bei der S kafse der Centralverwaltung fũr bahnen Herrmann Bachstein in Bersin, Groß beerenstr. S5 / 83, svãtestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hinterlegt, ü. der en me. *. e. . . oder 5 255 Dandelegesetzhuchs vorgeschriebenen Hinterlegen ga. 6 genügt baben. Sondershausen, den 15. August 1807. Der Vorsitzende des Auffichtãrats: Reinhardt.

ieder. . nd nur diejenigen

(42388

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz des Berflossenen Jahres nebst Inventarium, Gewinn. und Verluff⸗ rechnung und Bericht des Vorstands.

27) Bericht des Aufsichtsrats, Beschlu fassung über Verteilung des Reingewinns und rteilung der Entlastung.

3) Wahl von jwei Rechnungsprüfern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlanag e

nur diejenigen Aktion ãre bered tigt. , -

oder die nach S 27 der

423889

Die Herren Aktionãre werden hiermit zar dies GSeneralversamm lung 7. September a. c. . der Zuckerfabrik Melne eta geleden.

Tas es ordanns: I Bericht de Ver taade Ter der Gang md die Lage des Seichä ng rrrer Berlage der Sülam 2) Bericht des Anfficheerrasn 3) Wall ciner Rerrfinnttene m, Dæinung der Bũcker en imer e dmr,

1806 07

8 der 95 J 2 é. 1chtarate vir d err rchener et-. Dare, Ba ganshmn, ard mere Wrrntreder des Auf fiche mr Daerenme fig aus icheidender Derrer C Sie Smdennn und anden Sewdarker De Meren smnd nack 5 2 des Statue wi . Sertember * bei dem Dire kran Fabrik. Derrn C. Braak 1 btnterlegen Der Qrrfũ hee rat her

vorm. & Ca. Mrengei

Dir Herren ond re mere ö merher bierdurck n der am RTX enten

à une , D nner, e e m, , , back B. fartfnde nder TM, mem eme, ener ,.

etnaeladrmn

Zur Tei an Derne her Rn, faratenge nur die keniger Mrrinrnäsrt herrehtig welch hre Mrrien minde smrend me, Deer mr, warmen, ann, wie

. : ; Rader Die geeicht Ermächtigung Der

nr Drrterlegnae be ernen Wotar wir, hiöerdurck wich erühr

Tao WV :- D Berik drr Rorhandk und Der Nafnchta ret üer da welt &richäftgiabr Y Beech fe em nn, Mer r R

Wilen nw Reorteimem, e Ver ron